DE3809661A1 - Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs

Info

Publication number
DE3809661A1
DE3809661A1 DE3809661A DE3809661A DE3809661A1 DE 3809661 A1 DE3809661 A1 DE 3809661A1 DE 3809661 A DE3809661 A DE 3809661A DE 3809661 A DE3809661 A DE 3809661A DE 3809661 A1 DE3809661 A1 DE 3809661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
screw pump
mixing tube
eccentric screw
stirring tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3809661A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3809661C2 (de
Inventor
Heinz Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBI ANKER GMBH, 38723 SEESEN, DE
Original Assignee
Gd Anker & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gd Anker & Co KG GmbH filed Critical Gd Anker & Co KG GmbH
Priority to DE3809661A priority Critical patent/DE3809661C2/de
Priority to JP1071584A priority patent/JP2610340B2/ja
Publication of DE3809661A1 publication Critical patent/DE3809661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3809661C2 publication Critical patent/DE3809661C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/0862Adaptations of mixing containers therefor, e.g. use of material, coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/21Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
    • B01F27/2123Shafts with both stirring means and feeding or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/61Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis about an inclined axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/62Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71775Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using helical screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/75455Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using a rotary discharge means, e.g. a screw beneath the receptacle
    • B01F35/754551Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using a rotary discharge means, e.g. a screw beneath the receptacle using helical screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1292Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with rotating stirring and feeding or discharging means fixed on the same axis, e.g. in an inclined container fed at its lower part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • F04C2/1071Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type
    • F04C2/1073Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type where one member is stationary while the other member rotates and orbits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/12Supplying or proportioning liquid ingredients
    • B28C7/126Supply means, e.g. nozzles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen dienen zum vollautomatischen Mischen von Trockenmaterial wie Fertigputzen, Fertigmörtel, Gips­ putzen, Zement usw., die vornehmlich als Sackware in Ver­ wendung sind, jedoch auch gleich in Silos angeliefert werden und mit Wasser sowie weiteren Zusatzstoffen gemischt werden müssen.
Aus der DE-PS 24 07 657 ist eine vergleichbare Vorrichtung bekannt, welche neben einem Mischrohr mit anschließender Exzenterschneckenpumpe noch ein zweites Fördersystem auf­ weist, durch welches das zu mischende Trockenmaterial in das Mischrohr gefördert wird. Von Nachteil ist hierbei zu­ nächst einmal, daß insgesamt zwei Motoren nebst zugehörigen elektrischen Steuerungen benötigt werden, wodurch sich die Störanfälligkeiten und - nicht unwesentlich - die Erzeugungskosten erhöhen. Bei dieser bekannten Vorrichtung befindet sich der Behälter für das Trockenmaterial seit­ lich neben dem Mischrohr, so daß das Trockenmaterial hinauf gefördert werden muß. Das Mischrohr muß aus diesem Grunde notwendigerweise mehr oder weniger senkrecht angeordnet werden, so daß das Trockenmaterial ausschließlich unter dem Einfluß der Schwerkraft in das Mischrohr fallen kann. Dies bringt jedoch den weiteren Nachteil mit sich, daß das Mischwerkzeug zur Erzielung einer befriedigenden Mischung nur mit sehr hohen Drehzahlen betrieben werden kann, so daß die Gefahr eines Hochspritzens von Mischwasser in den Bereich des Mischrohres besteht, in dem sich nur Trocken­ material befinden darf. Insbesondere bei schnell er­ härtenden Baustoffen kann es hierbei somit zu Ablagerungen kommen, welche geeignet sind, den kontinuierlichen Betrieb zu beeinträchtigen, zumindest jedoch zu zeitaufwendigen Reinigungsarbeiten führen. Da aufgrund der hohen Drehzahlen des Misch- bzw. Rührwerkzeug, welche beispielsweise 400 Umdrehungen/pro Min. betragen können, gleichzeitig auch die Exzenterschneckenpumpe mit dieser Drehzahl angetrieben wird, verringert sich einerseits deren Lebensdauer und wird andererseits das kontinuierliche Ansaugen des bis steifplastischen Mörtels sehr erschwert, welches sich unter anderem dadurch zeigt, daß der Mörtel vielfach nicht kontinuierlich, sondern stoßweise gepumpt wird. Ein wei­ terer Nachteil der bekannten Vorrichtung besteht darin, daß es bei Verstopfung oder Abknicken des Mörtelschlauches oder bei zu geringer Förderung der Exzenterschneckenpumpe zu einem Rückstau und in der Folge zu einem Hochsteigen des Wassers kommen kann, welches auf dieses Weise in den oberen Bereich des Mischrohres und dann weiter in den Be­ hälter für das Trockenmaterial gelangt. Dies macht ein sofortiges vollständiges Entleeren, Reinigen und Aus­ trocknen des Behälters erforderlich, welches zu zeit­ raubenden Arbeitsunterbrechungen führt. Ein weiterer Nach­ teil ergibt sich daraus, daß bei dieser bekannten Vor­ richtung innerhalb des senkrecht stehenden Mischrohres zum Antrieb der Exzenterschneckenpumpe diese über eine starre Mischwendel mit dem jeweiligen Motor verbunden ist. Da sich die Schnecke der Exzenterschneckenpumpe nicht zentrisch sondern extrem exzentrisch dreht, wird der Mischwendel eine Exzenterbewegung aufgezwungen, so daß der Durchmesser der Mischwendel wesentlich kleiner als der Innendurchmesser des Mischrohres bemessen sein muß. Es kann sich somit am Außenrand des Mischrohres unge­ hindert aushärtendes Material anlagern, welches nach jedem Arbeitsende mit großem Aufwand entfernt werden muß.
Aus der FR-PS 15 72 335 ist eine ähnliche Vorrichtung be­ kannt, bei welcher vom unteren Ende eines trichterartigen Behälters das zu mischende Material mittels einer Förder­ schnecke zunächst aufwärts befördert wird und anschließend in abwärts gerichteter Richtung nacheinander eine Dosier­ schnecke, eine Mischeinrichtung und eine Exzenterschnecken­ pumpe durchläuft. Die Wellen der Förderschnecke einerseits und der Dosierschnecke sowie des Mischwerkzeugs anderer­ seits verlaufen parallel zueinander, wobei ein Motor unter Zwischenschaltung eines Getriebes dem Antrieb beider Wellen dient. Von Nachteil ist hier die Notwendigkeit eines zusätzlichen Getriebes sowie die räumlich ver­ hältnismäßig komplizierte Materialführung.
Schließlich ist aus der DE-OS 24 20 023 eine kontinuier­ liche Mischpumpe bekannt, bei welcher das zu mischende Material aus einem zylindrischen Behälter mittels eines Rührwerks vertikal ausgetragen wird und anschließend in ein Mischrohr gelangt, welches unter einem Winkel geneigt zur Horizontalebene angeordnet ist. Innerhalb des Misch­ rohres befinden sich in ungefähr koaxialer Anordnung eine Förderschnecke, ein Mischwerkzeug sowie eine Exzenter­ schneckenpumpe. Von Nachteil ist jedoch auch bei dieser bekannten Vorrichtung, daß zwei getrennte Antriebe er­ forderlich sind, und zwar einerseits für das genannte Rührwerk innerhalb des Behälters und andererseits für das System aus Förderschnecke, Mischwerkzeug und Exzenter­ schneckenpumpe.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung dahingehend auszugestalten, daß unter Vermeidung der dem einschlägigen Stand der Technik anhaftenden Nachteile in einfacher Weise bei störungsfreiem Betrieb, insbesondere ohne die Bildung von Ablagerungen im Bereich des Mischrohres eine einwand­ freie Mischung erreicht wird und ein zuverlässiger und verschleißarmer Betrieb der Exzenterschneckenpumpe er­ möglicht wird. Gelöst ist diese Aufgabe bei einer gattungs­ gemäßen Vorrichtung durch die Merkmale des Kennzeichnungs­ teils des Anspruchs 1.
Da der Behälter für das zu mischende Trockenmaterial trich­ terförmig ausgebildet und direkt auf einem fast waagerechten Mischrohr aufgesetzt ist, kann das Material alleine unter dem Einfluß der Schwerkraft in das Mischrohr eingebracht werden. Das Mischrohr hat hierbei den Abmessungen des trichterförmigen Behälters entsprechende Abmessungen und kann aus diesem Grunde entsprechend groß bemessen werden, so daß sich eine dementsprechend im Durchmesser große und auch lange Misch­ kammer ergeben kann, welche bei wesentlich niedrigeren Drehzahlen, beispielsweise bei 160 Umdrehungen/Min. bis 200 Umdrehungen/Min. betrieben werden kann. Hier­ bei wird eine homogene Mischung und auch ein kontinuier­ liches Pumpen erreicht, letzteres aufgrund der geringen Drehzahlen. Ferner ergibt sich eine entsprechend erhöhte Standzeit der Exzenterschneckenpumpe. Es können auch Leicht-Isoliermörtel einwandfrei gemischt werden. Die gelen­ kige Lagerung des Rührwerkzeugs dient hauptsächlich dem zwanglosen, da kinematisch angepaßten Antrieb der Exzen­ terschneckenpumpe, deren exzentrische, ellipsenförmige Bewegung durch deren gelenkige Kupplung mit dem Rührwerk­ zeug somit nicht behindert wird. Durch diese behinderungs­ freie Bewegung der Exzenterschneckenpumpe wird nicht nur eine einwandfreie Pumpenleistung gewährleistet, sondern auch die ansonsten entwickelte Reibung in Grenzen gehalten.
Das somit vergleichsweise große Mischrohrvolumen in Ver­ bindung mit den genannten, geringen Drehzahlen des Misch­ werkzeugs bringt den weiteren Vorteil einer erhöhten Misch­ zeit mit sich. Es können mit der erfindungsgemäßen Vorrich­ tung somit auch solche Materialien zufriedenstellend gemischt werden, die eine vergleichsweise längere Mischzeit erforderlich machen.
So sind Mischpumpen der eingangs erwähnten, dem Stand der Technik zuzuordnenden Art bekannt, deren Naß-Mischkammer­ volumen ca. 1 Liter beträgt, woraus sich bei einem Durch­ satz von 20 Liter/min somit eine Mischzeit von lediglich 1/20 Min. ergibt. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung hingegen, deren entsprechendes Volumen beispielsweise 5 Liter betragen kann, ergibt sich eine dementsprechend erhöhte Mischzeit von 5/20 Min.
Vorzugsweise ist das Mischrohr gemäß dem Anspruch 2 zumindest im Mischbereich starkwandig mit hoch verschleiß­ festem, glattem Kunststoff gepanzert. Die vollständige Panzerung des Mischrohres mit hoch verschleißfestem Kunststoff verhindert das Anhaften und Erhärten von Baustoffen und die damit bedingten aufwendigen Reini­ gungsarbeiten.
Durch die Merkmale der Ansprüche 3 und 4 wird weiterhin der Bildung von Ablagerungen im Randbereich des Misch­ rohres entgegengewirkt, da diese durch den Abstreif­ balken weitestgehend entfernt werden können, und zwar bevor es zu einem Aushärten kommt. Der genannte Ab­ streifbalken erstreckt sich hierbei vorzugsweise über den wesentlichen Teil der Länge des Mischrohres. Gleich­ zeitig trägt dieser Abstreifbalken aufgrund seiner das Material im peripheren Bereich des Mischrohres verdrän­ genden Wirkung auch zur Durchmischung bei. Durch die Förderwendel, die an dem, der Exzenterschneckenpumpe zugekehrten Ende des Mischrohres angeordnet ist, wird zu einem gleichmäßigen Beschicken der Exzenterschneckenpumpte mit durchmischtem Material beige­ tragen und damit zu einer gleichmäßigen Materialförderung. Es wird somit am Ausgang des Mischrohres durch die ge­ nannte Förderwendel ein gewisser Zwang auf das Material in Richtung auf die Exzenterschneckenpumpe hin ausgeübt.
Die geteilte Ausführung der Förderwendel entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 5 hat sich als praktisch vorteil­ haft erwiesen, insbesondere mit Hinblick auf einen gleich­ mäßigen Materialaustrag.
Auch die Merkmale des Anspruchs 6 dienen neben der Ver­ hinderung von Ablagerungen im peripheren Bereich ebenfalls der Förderung des durchmischten Materials in Richtung auf den Eingang der Exzenterschneckenpumpe hin.
Durch die Merkmale der Ansprüche 7 und 8 ergibt sich ein Rührwerkzeug, das durch außenseitig angeordnete Abstreif­ balken und einwärts gerichtete Rührarme charakterisiert ist. Sowohl die Rührarme als auch die Abstreifbalken tragen zur Mischwirkung bei, wobei letztere insbesondere stirn­ seitig miteinander in Verbindung stehen können.
Die Merkmale der Ansprüche 9 und 10 haben sich praktisch als vorteilhaft erwiesen mit Hinblick auf eine gute, das Volumen des Mischrohres gleichmäßig erfassende Mischwirkung wobei auch die genannten Stege eine Rolle spielen. Letztere besteht neben einem Beitrag zur Mischwirkung insbesondere in der Funktion als Träger für Funktionselemente, die der gelenkigen Verknüpfung des Rührwerkzeugs mit der Exzen­ terschneckenpumpe und der Förderschnecke dienen.
Durch die Merkmale des Anspruchs 11 wird während des Mischvorgangs die Bildung von Hohlräumen bzw. Luftein­ schlüssen in dem gemischten Material begünstigt, so daß auf diesem Wege eine gewisse, der Wärmedämmung des ge­ mischten Materiales, z.B. eines Putzes dienende Porosität erreicht wird. Die genauen Abmessungen des rechteckför­ migen Querschnittsprofils der Rührarme können nach prak­ tischen Gesichtspunkten gewählt werden, wobei es im wesentlichen lediglich auf die Umströmungsverhältnisse des Querschnittsprofils während des Rührens ankommt, welche die Bildung der genannten Hohlräume begünstigen.
Die Merkmale der Ansprüche 12 und 13 dienen dem raschen und insbesondere gleichmäßigen Durchmischen mit Wasser oder sonstigen, insbesondere flüssigen Zusatzstoffen. Im Grenzfall kann hierbei das gesamte Mischrohr mit einer gleichmäßigen Verteilung derartiger Düsen versehen sein. Deren Anbringung am unteren Bereich des Mischrohres hat sich praktisch als besonders vorteilhaft erwiesen.
Die Ausgestaltung sämtlicher Gelenkverbindungen ent­ sprechend den Merkmalen des Anspruchs 15 ist fertigungs­ technisch einfach und insbesondere kostengünstig hand­ habbar und hat sich als praktisch vorteilhaft erwiesen. Bei dem hier zu realisierenden Spiel muß einerseits die von den Auslegungsdaten der Exzenterschneckenpumpe im wesentlichen abhängige hinreichende Beweglichkeit ge­ geben sein, andererseits jedoch diese Beweglichkeit da­ hingehend begrenzt werden, daß es nicht zu einem Berühren des Rührwerkzeugs mit den Innenwandungen des Mischrohres kommt.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der gesamten Vor­ richtung in einer Seitenansicht;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Rührwerkzeugs;
Fig. 3 eine Stirnansicht des Rührwerkzeugs in einer Ebene III-III der Fig. 2;
Fig. 4 eine Ansicht des Rührwerkzeugs der Fig. 2 in einer Ebene IV-IV;
Fig. 5 eine Darstellung einer Düse des Mischrohres in teilweisem Schnitt.
Mit 1 ist ein Mischrohr bezeichnet, das gegenüber einer Horizontalebene etwa unter einem Winkel von 10° bis 15° abwärts geneigt verläuft und auf welchem ein den Baustoff enthaltender trichterförmiger Behälter 2 montiert ist. Ein Schieber 3 trennt das Mischrohr 1 von dem Behälter 2.
Im Bereich der Eintrittsöffnung 4 in das Mischrohr 1 ist eine in diesem dicht anliegende Gummischnecke 5 ange­ ordnet, durch welche der Baustoff in die eigentliche Mischkammer 6 gefördert wird. Die Mischkammer ist über ihre gesamte Länge einschließlich derjenigen eines Pumpen­ einlauftrichters 7 starkwandig mit hoch verschleißfestem, glattem Kunststoff gepanzert. Die Mischkammer 6 ist mit wenigstens einer Mischwasserdüse 8 versehen, wobei im Bereich des Pumpeneinlauftrichters 7 zusätzlich zumindest eine Reinigungsdüse zeichnerisch nicht dargestellte vor­ gesehen sein kann. Praktisch können mehrere Mischwasser­ düsen 8 entlang der axialen Erstreckung des Mischrohres 1 angebracht sein. An einem am Ende des Mischrohres 1 angebrachten Flansch 9 ist in zeichnerisch nicht darge­ stellter Weise eine Exzenterschneckenpumpe 10 befestigt. Es sind die Mischwasserdüsen 8 an dem der Exzenter­ schneckenpumpe 10 zugekehrten Ende des Mischrohres 1, und zwar vorzugsweise an dessen unterem Bereich ange­ ordnet.
Die Exzenterschneckenpumpe 10 wird durch einen Motor 11 über eine mehrfach durch Gelenkverbindungen unter­ teilte Welle angetrieben. So befindet sich ein erstes Gelenk 12 zwischen dem Motor 11 und dem diesem zuge­ kehrten einen Ende der Gummischnecke 5. Weitere Gelenke 13, 15 befinden sich zwischen dem anderen Ende der Gummi­ schnecke 5 und dem einen Ende eines Rührwerkzeugs 14 sowie zwischen dem anderen Ende des Rührwerkzeugs 14 und der Exzenterschneckenpumpe 16. Sämtliche Gelenke 12, 13, 15 können im einfachsten Fall sehr vorteilhaft durch Ele­ mentenpaarungen von Außen- und Innenvierkantprofilen, die mit einem entsprechenden Spiel versehen sind, gebildet werden.
Die Gummischnecke 5 endet an ihrem, dem Motor 11 zuge­ kehrten Ende in einer geschlossenen, zeichnerisch nicht dargestellten Scheibe, durch welche ein Zurückfließen des Trockenmaterials verhindert wird. Die Gummischnecke erstreckt sich im Bereich des Mischrohres 1 über eine Länge von wenigstens zwei Schneckengängen in dieses hinein sowie über die innerhalb diesem befindliche Kunststoff­ panzerung hinaus, um ein evt. Zurückspritzen von Wasser in den Trockenbereich zu vermeiden.
Aufgrund der gelenkigen Verbindung zwischen der Exzenter­ schneckenpumpe 10 und dem Rührwerkzeug 14 wird im Betrieb der Vorrichtung die exzentrische Bewegung der Exzenter­ schneckenpumpe nicht behindert. Die Exzenterschnecken­ pumpe 10 wird mit einer verhältnismäßig niedrigen Dreh­ zahl betrieben, welche beispielsweise in einem Bereich von 160 Umdrehungen/Min. bis 200 Umdrehungen/Min. liegt, so daß die Mischkammer 6 bei gleichem Durchsatz im Durchmesser wesentlich größer bemessen sein kann als die bisher bekannten. Sie kann darüber hinaus auch die nahezu doppelte Länge aufweisen.
Das in den trichterförmigen Behälter 2 der Vorrichtung eingebrachte Trockenmaterial gelant ausschließlich unter dem Einfluß der Schwerkraft über die Eintrittsöffnung 4 in das Mischrohr 1 und wird von der Gummischnecke 5 in die Mischkammer 6 gefördert. Die Mischwasserdüsen bzw. die Mischwasserdüse 8 wirken/wirkt mit einer zeichnerisch nicht dargestellten, automatisch arbeitenden Einrichtung zum Dosieren des zuzumischenden Wassers zusammen, so daß in der Mischkammer 6 eine definierte Zumischung von ein­ gespritztem Wasser stattfindet, wobei das nunmehr mit Wasser vermischte Material durch die Exzenterschnecken­ pumpe 10 weiter gepumpt wird. Der Erfindungsgegenstand ermöglicht jedoch auch das Pumpen und evtl. notwendiges Nachmischen von bereits vorgemischtem Naßmörtel, so daß die Mischwasserdüsen 8 auch zur Zugabe von Additiven benutzt werden können.
Das in Fig. 1 nur schematisch dargestellte Rührwerkzeug 14 wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 4 näher erläutert werden.
Das Rührwerkzeug 14, dessen Längsachse in den Fig. 2 und 4 mit 16 bezeichnet ist, besteht im wesentlichen aus zwei Abstreifbalken 17, die sich mit gleichen Abständen - einander gegenüberliegend - parallel zu der Längsachse 16 erstrecken. Ein sich bezüglich der genannten Längs­ achse 16 radial erstreckender Steg 18 verbindet die einen Enden der Abstreifbalken 17, während deren jeweils andere Enden über sich ebenfalls radial erstreckende Steg­ teile 19 an einem Lagerkörper 20 angebracht sind, durch welch letzteren die Längsachse 16 verläuft. Es ist der Lagerkörper 20 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel hin­ sichtlich der Längsachse 16 bezüglich seiner Außenkonturen rotationssymmetrisch ausgebildet.
Zur gelenkigen Verknüpfung dieses Rührwerkzeugs 12 mit der Gummischnecke 5 einerseits und der Exzenterschnecken­ pumpe 10 andererseits ist auf dem Steg 18 außenseitig ein Vierkantdorn 21 befestigt, während in den Lagerkörper 20 ein Vierkanthohlprofil 22 eingearbeitet ist. Der Vierkant­ dorn 21 sowie das Vierkanthohlprofil 22 stellen Funktions­ elemente der Gelenke 13, 15 dar.
Die untereinander im wesentlichen gleich beschaffenen Gelenke 12, 13, 15 werden insgesamt somit jeweils durch Elementenpaarungen, bestehend aus Vierkantdornen 21 und Vierkanthohlprofilen 22 gebildet, welche jeweils mit einem bestimmten Spiel bemessen sind, durch welches eine aus­ reichende freie Winkelbeweglichkeit im Bereich der Gelenke sichergestellt wird.
Die Abstreifbalken 17 sind in dem gezeigten Ausführungs­ beispiel im Querschnitt im wesentlichen quadratisch aus­ gebildet und - in Umdrehungsrichtung des Rührwerkzeugs 14 gesehen - im gleichen Sinne um ihre jeweilige Längs­ achse geschwenkt angeordnet. Es können hier grundsätzlich jedoch auch im Querschnitt rechteckförmige Abstreifbalken 17 Verwendung finden.
Mit 23 sind zwei, an den, der Längsachse 16 zugekehrten Seiten der Abstreifbalken 17 befestigte, im Querschnitt rechteckförmige, sich im wesentlichen radial einwärts erstreckende Rührarme bezeichnet, die in einem bestimmten Abstand vor der Längsachse 16 enden. Es weisen die Rühr­ arme 23 einen ungefähr gleichen Abstand von dem Steg 18 einerseits und den Stegteilen 19 andererseits auf. Sie sind an den Abstreifbalken 17 vorzugsweise durch Schweißung befestigt.
Mit 24 ist eine Förderwendel bezeichnet, die an dem, der Exzenterschneckenpumpe 10 zugekehrten Ende des Rührwerk­ zeugs 14, und zwar an dem Lagerkörper 20 befestigt ist. Die Förderwendel 24 besteht aus zwei einander mit Abstand gegenüberliegend angeordneten wendelartigen Teilen 25, 26, durch welche eine gleichförmige Materialförderung in Richtung auf die Exzenterschneckenpumpe 10 hin sicher­ gestellt ist.
Die Abstreifbalken 17 dienen dem Lösen bzw. dem Verhindern von Materialablagerungen im peripheren Bereich der Misch­ kammer 6. Es können im Bedarfsfall auch mehr als zwei Abstreifbalken 17 vorgesehen sein. Auch durch die, die Stegteile 19 axial überragenden Abschnitte der Abstreif­ balken 17 wird zu einer gleichmäßigen Materialförderung in Richtung auf die Exzenterschneckenpumpe hin beigetragen.
Durch die beidseitige gelenkige Kupplung des Rührwerk­ zeugs 14 wird unter anderem erreicht, daß die Bewegung der Exzenterschneckenpumpe nicht behindert wird, so daß die durch die bezeichneten Vierkantprofile gebildeten Kupp­ lungen eine der notwendigen Beweglichkeit des Rührwerk­ zeugs 14 entsprechendes Spiel aufweisen müssen. Begrenzt wird dieses Spiel jedoch durch die Bedingung, daß das Rührwerkzeug mit der Innenwandung der kunststoffgepanzerten Mischkammer 6 nicht in Berührung kommen darf.
Die in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel durch Vier­ kantprofile gebildeten Gelenke können grundsätzlich auch durch andere Mehrkantprofile oder sonstige Gelenkkon­ struktionen ersetzt werden, durch welche vergleichbare kinematische Randbedingungen hinsichtlich der Winkel­ beweglichkeit erfüllbar sind.
Da bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Exzenter­ schneckenpumpe verhältnismäßig langsam dreht, müssen über das Rührwerkzeug 14 entsprechend hohe Drehmomente übertragen werden. Darüber hinaus muß durch das Rühr­ werkzeug 14 auch eine durch die Exzenterschneckenpumpe 5 während deren Betriebes entwickelte Axialkraft übertragen werden, welche in Gegenrichtung zur Förderrichtung wirkt, so daß insgesamt das Rührwerkzeug auch unter dem Gesichts­ punkt der Steifigkeit dimensioniert werden muß.
Mit 27 ist in Fig. 5 die metallische Wandung der Misch­ kammer 6 bezeichnet, die innenseitig mit einer Kunst­ stoffpanzerung 28 beschichtet ist. Die Mischwasserdüse 8 ist in eine, die Wandung 27 und die Kunststoffpanzerung 28 durchdringende Öffnung eingesetzt und wird in diesem Bereich durch ein Rohrelement 29 gebildet. Das der Misch­ kammer 6 zugekehrte Ende dieses Rohrelements trägt einen Außengewindeabschnitt, auf den ein sich in Richtung auf die Wandung 27 hin konisch verjüngendes Ringbauteil 30 aufgeschraubt ist.
Die Wasserdüse 8 einschließlich des Ringbauteils 30 sind bündig in der Kunststoffpanzerung 28 angeordnet.
Mit 31 ist eine Mutter bezeichnet, die auf einen weiteren Außengewindeabschnitt des Rohrelements 29 aufgeschraubt ist und außenseitig an der Wandung 27 anliegt. Durch An­ ziehen dieser Mutter 31 wird somit das Ringbauteil 30 in die Gummipanzerung 28 hineingezogen, so daß nicht nur ein fester Sitz der Wasserdüse 8 sondern gleichzeitig eine zuverlässige Abdichtung gegeben ist, insbesondere des Raumes zwischen der Wandung 27 und der Kunststoff­ panzerung 28 gegenüber dem Innenraum der Mischkammer 6.
Mit 32 ist ein an sich bekanntes Kupplungselement zum Anschließen einer Wasser- oder sonstigen Flüssigkeits­ leitung bezeichnet.

Claims (15)

1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Bau­ stoffs mit Wasser in einem ein Rührwerkzeug (14), ins­ besondere eine Mischwendel enthaltenden, durch eine Fördereinrichtung beschickten Mischrohr (1), an das etwa koaxial eine Exzenterschneckenpumpe (10) ange­ schlossen ist, wobei die Welle des Rührwerkzeugs (14) zugleich Antriebswelle für die Exzenterschnecken­ pumpe (10) ist, wobei die als Förderschnecke (5), vorzugsweise aus Gummi ausgebildete Fördereinrichtung mit dem Mischrohr (1) an dessen, der Exzenterschnecken­ pumpe (10) gegenüberliegenden Seite etwa koaxial ver­ bunden und zum Antrieb der Förderschnecke (5) des Rührwerkzeugs (14) und der Exzenterschneckenpumpe (10) ein gemeinsamer Motor (11) vorgesehen ist, wobei die Welle der Förderschnecke (5) als Antriebswelle für die Welle des Rührwerkzeugs (14) dient und wobei die Achse des Mischrohres (1) etwa waagerecht, vorzugs­ weise unter einem Winkel von 10° bis 15° gegenüber der Horizontalebene in Förderrichtung abwärts geneigt verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß zum Fördern des Baustoffs durch Schwerkrafteinwirkung zum Mischrohr (1) ein den Baustoff enthaltender, trichterförmiger Be­ hälter (2) über dem Mischrohr (1) im Bereich der Förderschnecke (5) angeordnet ist und daß die Welle des Rührwerkzeugs (14) sowohl mit der Exzenterschnecken­ pumpe (10) als auch mit der Welle der Förderschnecke (5) gelenkig verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischrohr (1) zumindest im Mischbereich (6) starkwandig mit hoch verschleißfestem, glattem Kunst­ stoff gepanzert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rührwerkzeug (14) wenigstens einen, sich vorzugsweise parallel zu dessen Längsachse (16) er­ streckenden Abstreifbalken (17) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerkzeug (14) auf seiner, der Exzenterschneckenpumpe (10) zuge­ kehrten Seite eine Förderwendel (20) trägt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderwendel (20) geteilt ausgestaltet ist und vorzugsweise durch wenigstens zwei einander gegenüber­ liegend mit Abstand voneinander angeordnete wendel­ artige Teile (25, 26) gebildet wird.
6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreif­ balken (17) sich axial über die Förderwendel (20) hinaus erstreckt.
7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich von dem Abstreifbalken (17) radial einwärts zumindest ein Rührarm (23) erstreckt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührarm (23) mit Abstand von der Längsachse (16) des Rührwerkzeugs (14) endet und daß vorzugsweise zwei Abstreifbalken (17) vorgesehen sind, die mit jeweils zumindest einem, sich radial einwärts erstrecken­ den Rührarm (23) ausgerüstet sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifbalken (17) im Querschnitt quadratisch oder rechteckig ausge­ staltet und bezüglich der Umdrehungsrichtung des Rühr­ werkzeugs (14) gleichsinnig bezüglich ihrer jeweiligen Längsachse gedreht angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifbal­ ken (17) durch sich im wesentlichen radial erstreckende Stege (18, 19) gehalten werden, an denen Funktionsele­ mente zur gelenkigen Verbindung mit der Gummischnecke (5) einerseits sowie der Exzenterschneckenpumpe (10) andererseits befestigt sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rührarme (23) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, dessen Breitseiten parallel oder unter einem Winkel zur Längs­ achse (14) des Rührwerkzeugs (14) angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Düsen (8) zum Wassereinbringen - in vorzugsweise gleich­ mäßiger Verteilung - entlang zumindest eines Teiles der Länge des Mischrohres (1) angebracht sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (8) in dem, der Exzenterschneckenpumpe (10) benachbarten Abschnitt des Mischrohres (1) und vorzugsweise auf dessen Unterseite angeordnet sind.
14. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (13) mit der Förderschnecke (5) gelenkig in Verbindung steht.
15. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise sämtliche Gelenkverbindungen durch mit Spiel bemessene Elementenpaarungen von Vier- oder sonstigen Mehrkant­ profilen gebildet werden.
DE3809661A 1988-03-23 1988-03-23 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs Expired - Fee Related DE3809661C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3809661A DE3809661C2 (de) 1988-03-23 1988-03-23 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs
JP1071584A JP2610340B2 (ja) 1988-03-23 1989-03-23 連続混合装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3809661A DE3809661C2 (de) 1988-03-23 1988-03-23 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3809661A1 true DE3809661A1 (de) 1989-10-12
DE3809661C2 DE3809661C2 (de) 1999-02-18

Family

ID=6350403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3809661A Expired - Fee Related DE3809661C2 (de) 1988-03-23 1988-03-23 Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2610340B2 (de)
DE (1) DE3809661C2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104282A1 (de) * 1990-02-13 1991-08-14 Inco Ltd Pumpe
DE4025590A1 (de) * 1990-08-13 1992-02-27 Koch Marmorit Gmbh Moertelmisch- und -pumpvorrichtung, insbesondere fuer sanierungsarbeiten
DE4113331A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-29 Hans Winkler Misch- und foerderpumpe
DE4120895A1 (de) * 1991-06-25 1993-01-07 Putzmeister Maschf Mischpumpe
WO1993023223A1 (en) * 1992-05-19 1993-11-25 Abs Byggsystem Aktiebolag Apparatus for preparing and pumping flowable composition
EP0574728A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 Martin Theodor Melchior Herstellung und Förderung eines Baustoffgemisches
EP0584573A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-02 BUG BETRIEBSANLAGEN UND GRUNDBESITZ GmbH Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen
DE4318177A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Bug Betriebs & Grundbesitz Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen
EP0594991A1 (de) * 1993-09-08 1994-05-04 PFT Putz- und Fördertechnik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Mischen und Pumpen eines Mörtels
DE29808023U1 (de) 1998-05-05 1998-07-23 INOTEC GmbH Transport- und Fördersysteme, 79761 Waldshut-Tiengen Vorrichtung für die Bereitstellung von in einer fest vorgegebenen Grundkonsistenz angelieferten pastösen Baustoffen, insbesondere Mörtel auf Baustellen
EP1000718A2 (de) * 1998-11-05 2000-05-17 Wildgruber Baustoffwerke GmbH & Co. KG Mischer zum Herstellen pumpfähiger Putzmassen
DE10023170A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-29 Kurt Wolf Velco Ges Fuer Foerd Verfahren und Vorrichtung zur Befeuchtung von trockenen Spritzmassen in der Förderleitung
DE10311342B3 (de) * 2003-03-14 2004-08-26 Mai International Gmbh Mörtelmischpumpe
DE102005021381A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-09 Gebr. C. + G. Maier GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Gregor Maier, 88316 Isny) Vorrichtung zum Beschicken eines Fermenters
EP1914056A3 (de) * 2006-10-18 2009-07-29 Werner Dutschmann Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel
FR3007780A1 (fr) * 2013-06-27 2015-01-02 Teksped S R L Machine pour le pompage de mortiers, enduits, betons ou analogue

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03121815A (ja) * 1989-10-04 1991-05-23 K F C:Kk モルタル等の混練圧送装置
JP2591240Y2 (ja) * 1992-06-03 1999-03-03 岡三機工株式会社 セメント混合物の混練装置
DE20107479U1 (de) * 2001-05-02 2002-09-12 Wagner Gmbh J Fördervorrichtung zum Ausbringen von pastösen Baustoffen
CN107901243A (zh) * 2017-11-26 2018-04-13 江苏沪越机械设备有限公司 一种自动上料便于移动的搅拌机
CN110639660B (zh) * 2019-09-27 2021-03-16 安徽华晟环保设备科技有限公司 一种谷物板结清理机

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1871231U (de) * 1963-02-15 1963-05-02 Elba Werk Maschinen Gmbh & Co Verschleissschutz fuer mischvorrichtungen, insbesondere betonmischer.
FR1572335A (de) * 1968-04-05 1969-06-27
DE7240064U (de) * 1972-10-31 1973-03-01 Lonza Werke Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen anmischen und verspritzen von putzmoertel
DE2340246A1 (de) * 1973-08-09 1974-09-19 Karl Dipl-Ing Schlecht Kontinuierliche mischpumpe
DE2420023A1 (de) * 1974-04-25 1975-11-13 Schlecht Karl Kontinuierliche mischpumpe
DE2407657C3 (de) * 1974-02-18 1978-07-13 P.F.T. Putz- Und Foerdertechnik Gmbh, 8715 Iphofen Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser
DE3241193A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 Dietrich Dipl.-Ing. 6240 Königstein Maurer Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von trockengut mit einer fluessigkeit und foerdern des mischgutes
DE3629674A1 (de) * 1986-09-01 1988-03-10 Maurer Gmbh Uelzener Maschf Vorrichtung zur herstellung von endlagerfaehigen aushaertenden massen aus kontaminierten, insbesondere radioaktiven festen und / oder fluessigen abfallstoffen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54127132A (en) * 1978-03-27 1979-10-02 Nippon Telegraph & Telephone Resin and mortar mixing placing device
JPS588330A (ja) * 1981-07-07 1983-01-18 Nec Corp スイツチング電源制御回路
JPS5938011U (ja) * 1982-09-02 1984-03-10 桜井 幸雄 トラツクミキサ用セメント固着防止機構
JPS5941513U (ja) * 1982-09-08 1984-03-17 株式会社北川鉄工所 ミキサ洗浄給水装置
JPS59155112U (ja) * 1983-04-05 1984-10-18 石川島播磨重工業株式会社 コンクリ−ト等のミキサ
JPS6041212U (ja) * 1983-08-30 1985-03-23 川本工業株式会社 コンクリ−トミキサ−容器の内張りライナ−構造
DE3429412A1 (de) * 1984-08-09 1986-02-20 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Mischvorrichtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1871231U (de) * 1963-02-15 1963-05-02 Elba Werk Maschinen Gmbh & Co Verschleissschutz fuer mischvorrichtungen, insbesondere betonmischer.
FR1572335A (de) * 1968-04-05 1969-06-27
DE7240064U (de) * 1972-10-31 1973-03-01 Lonza Werke Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen anmischen und verspritzen von putzmoertel
DE2340246A1 (de) * 1973-08-09 1974-09-19 Karl Dipl-Ing Schlecht Kontinuierliche mischpumpe
DE2407657C3 (de) * 1974-02-18 1978-07-13 P.F.T. Putz- Und Foerdertechnik Gmbh, 8715 Iphofen Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Baustoffs mit Wasser
DE2420023A1 (de) * 1974-04-25 1975-11-13 Schlecht Karl Kontinuierliche mischpumpe
DE3241193A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 Dietrich Dipl.-Ing. 6240 Königstein Maurer Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von trockengut mit einer fluessigkeit und foerdern des mischgutes
DE3629674A1 (de) * 1986-09-01 1988-03-10 Maurer Gmbh Uelzener Maschf Vorrichtung zur herstellung von endlagerfaehigen aushaertenden massen aus kontaminierten, insbesondere radioaktiven festen und / oder fluessigen abfallstoffen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt "Verputzmaschinen Mörtelpumpen" der Fa. Putzmeister, S.1-8 *
Prospektblatt "CONTIMIX Pf34" der Fa. Putzmeister, Bernhausen b. Stuttgart *

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5122038A (en) * 1990-02-13 1992-06-16 Inco Limited High density grout pump
DE4104282A1 (de) * 1990-02-13 1991-08-14 Inco Ltd Pumpe
DE4025590A1 (de) * 1990-08-13 1992-02-27 Koch Marmorit Gmbh Moertelmisch- und -pumpvorrichtung, insbesondere fuer sanierungsarbeiten
DE4113331A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-29 Hans Winkler Misch- und foerderpumpe
DE4120895C2 (de) * 1991-06-25 1998-08-27 Putzmeister Ag Mischpumpe
DE4120895A1 (de) * 1991-06-25 1993-01-07 Putzmeister Maschf Mischpumpe
WO1993023223A1 (en) * 1992-05-19 1993-11-25 Abs Byggsystem Aktiebolag Apparatus for preparing and pumping flowable composition
EP0574728A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 Martin Theodor Melchior Herstellung und Förderung eines Baustoffgemisches
DE4318177A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Bug Betriebs & Grundbesitz Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen
EP0584573A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-02 BUG BETRIEBSANLAGEN UND GRUNDBESITZ GmbH Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen
DE4318177C2 (de) * 1992-08-27 2002-11-14 Bug Betr Sanlagen Und Grundbes Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen
EP0594991A1 (de) * 1993-09-08 1994-05-04 PFT Putz- und Fördertechnik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Mischen und Pumpen eines Mörtels
DE29808023U1 (de) 1998-05-05 1998-07-23 INOTEC GmbH Transport- und Fördersysteme, 79761 Waldshut-Tiengen Vorrichtung für die Bereitstellung von in einer fest vorgegebenen Grundkonsistenz angelieferten pastösen Baustoffen, insbesondere Mörtel auf Baustellen
US6422731B2 (en) 1998-05-05 2002-07-23 INOTEC GmbH Transport-und Fördersysteme Method for providing paste-like building material
EP1000718A2 (de) * 1998-11-05 2000-05-17 Wildgruber Baustoffwerke GmbH & Co. KG Mischer zum Herstellen pumpfähiger Putzmassen
EP1000718A3 (de) * 1998-11-05 2002-06-05 Wildgruber Baustoffwerke GmbH & Co. KG Mischer zum Herstellen pumpfähiger Putzmassen
DE10023170A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-29 Kurt Wolf Velco Ges Fuer Foerd Verfahren und Vorrichtung zur Befeuchtung von trockenen Spritzmassen in der Förderleitung
DE10023170B4 (de) * 2000-05-11 2006-04-27 Kurt Wolf VELCO Gesellschaft für Förder-, Spritz- und Silo-Anlagen mbH Vorrichtung zur Befeuchtung von trockenen Spritzmassen in der Förderleitung
DE10311342B3 (de) * 2003-03-14 2004-08-26 Mai International Gmbh Mörtelmischpumpe
WO2004080676A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-23 Mai International Gmbh Mörtelmischpumpe
KR100963999B1 (ko) * 2003-03-14 2010-06-15 마이 인터내셔널 게엠베하 모르타르 혼합 펌프
DE102005021381A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-09 Gebr. C. + G. Maier GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Gregor Maier, 88316 Isny) Vorrichtung zum Beschicken eines Fermenters
DE102005021381B4 (de) * 2005-05-04 2007-06-28 Gebr. C. + G. Maier GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Gregor Maier, 88316 Isny) Vorrichtung zum Beschicken eines Fermenters
EP1914056A3 (de) * 2006-10-18 2009-07-29 Werner Dutschmann Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel
FR3007780A1 (fr) * 2013-06-27 2015-01-02 Teksped S R L Machine pour le pompage de mortiers, enduits, betons ou analogue
EP2863056A1 (de) 2013-06-27 2015-04-22 Teksped S.r.l. Technologia Speciale per l'Edilizia Maschine zum Pumpen von Mörtel, Putz, Beton oder Ähnlichem

Also Published As

Publication number Publication date
JPH028013A (ja) 1990-01-11
JP2610340B2 (ja) 1997-05-14
DE3809661C2 (de) 1999-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809661A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs
DE102006049171B4 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen und intensiven Mischen von Trockenmörtel
DE2337129C3 (de) Vorrichtung zum Bereiten und Abgeben von Faser-Beton-Gemischen
DE7224339U (de) Materialbehandlungs- und mischvorrichtung
DE102005005394B4 (de) Pump- und Mischvorrichtung für pulver- bzw. rieselförmige Medien sowie System zur Bereitstellung pastöser Medien für Bauzwecke
DE2331585A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE2126316A1 (de) Mischvorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Gummi, Kunststoffen und dergleichen
DE19542663C2 (de) Mischvorrichtung
DE3612853C2 (de)
DE3207432C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Gemisches aus Bindemitteln und Füllstoffen und/oder Fasern
DE2937469A1 (de) Pump- und spritzeinheit fuer ungehaerteten beton u.dgl.
DE1782125A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von pulverfoermigen und fluessigen Komponenten
DE2407657A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs mit wasser
DE102006043596B3 (de) Fördervorrichtung
DE4219880A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung und simultanen Förderung eines Wasser sowie hydraulisch bindungsfähigen Feststoff in homogener Mischung enthaltenden pumpfähigen Baustoffgemisches wie Putzmörtel
DE69000894T2 (de) Moerteltransport-vorrichtung.
CH712621A2 (de) Mischer mit Einfach-Befüllung und kontinuierlicher Produktausgabe.
DE2165148A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen trockener und flüssiger Materialien und zur Herstellung verstärkter Kunststoffgegenstände
EP0561291A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von verarbeitungsfertigem Estrich
DE19911368B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Spritzmörtel zur Verwendung im Naßspritzverfahren
DE19812154A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Stoffgemischen
DE3307117A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kraftfutter
AT387746B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines baustoffs
DE2523374A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE2000278A1 (de) Foerdergeraet fuer pump- und spritzfaehige Betonmischungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: REBURG PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH, 38723 SE

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IBI ANKER GMBH, 38723 SEESEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee