DE3303452A1 - Heizeinrichtung fuer vorrichtungen zum verkleben flaechenfoermiger textilstuecke - Google Patents

Heizeinrichtung fuer vorrichtungen zum verkleben flaechenfoermiger textilstuecke

Info

Publication number
DE3303452A1
DE3303452A1 DE19833303452 DE3303452A DE3303452A1 DE 3303452 A1 DE3303452 A1 DE 3303452A1 DE 19833303452 DE19833303452 DE 19833303452 DE 3303452 A DE3303452 A DE 3303452A DE 3303452 A1 DE3303452 A1 DE 3303452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heating device
individual
wires
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833303452
Other languages
English (en)
Other versions
DE3303452C2 (de
Inventor
Guenther Hell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Kannegiesser GmbH and Co filed Critical Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority to DE3303452A priority Critical patent/DE3303452C2/de
Priority to US06/572,476 priority patent/US4675509A/en
Priority to GB08402338A priority patent/GB2134730A/en
Priority to IT47634/84A priority patent/IT1177536B/it
Priority to FR8401611A priority patent/FR2539964B1/fr
Priority to JP59016203A priority patent/JPS59144676A/ja
Publication of DE3303452A1 publication Critical patent/DE3303452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3303452C2 publication Critical patent/DE3303452C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7861In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line
    • B29C65/787In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line using conveyor belts or conveyor chains
    • B29C65/7873In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line using conveyor belts or conveyor chains using cooperating conveyor belts or cooperating conveyor chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7888Means for handling of moving sheets or webs
    • B29C65/7894Means for handling of moving sheets or webs of continuously moving sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/347General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined using particular temperature distributions or gradients; using particular heat distributions or gradients
    • B29C66/3472General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined using particular temperature distributions or gradients; using particular heat distributions or gradients in the plane of the joint, e.g. along the joint line in the plane of the joint or perpendicular to the joint line in the plane of the joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81422General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being convex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81451General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being adaptable to the surface of the joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81461General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being multi-lamellar or segmented, i.e. comprising a plurality of strips, plates or stacked elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81463General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint
    • B29C66/81465General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint one placed behind the other in a single row in the feed direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83421Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types band or belt types
    • B29C66/83423Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types band or belt types cooperating bands or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91211Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods
    • B29C66/91212Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods involving measurement means being part of the welding jaws, e.g. integrated in the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91231Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature of the joining tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91421Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools
    • B29C66/91423Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools using joining tools having different temperature zones or using several joining tools with different temperatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91431Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature the temperature being kept constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9161Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
    • B29C66/91641Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9161Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
    • B29C66/91641Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time
    • B29C66/91643Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time following a heat-time profile
    • B29C66/91645Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time following a heat-time profile by steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9161Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
    • B29C66/91651Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux by controlling or regulating the heat generated by Joule heating or induction heating
    • B29C66/91653Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux by controlling or regulating the heat generated by Joule heating or induction heating by controlling or regulating the voltage, i.e. the electric potential difference or electric tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/96Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process
    • B29C66/961Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process involving a feedback loop mechanism, e.g. comparison with a desired value
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1927Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
    • G05D23/193Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces
    • G05D23/1932Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of a plurality of spaces
    • G05D23/1934Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of a plurality of spaces each space being provided with one sensor acting on one or more control means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/22Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element being a thermocouple
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/919Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/924Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9241Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2313/00Use of textile products or fabrics as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/005Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using multiple resistive elements or resistive zones isolated from each other
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/033Heater including particular mechanical reinforcing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizeinrichtung für Vorrichtungen zum Verkleben f1ächenförmiger Textilstücke mit einer Heizstation, die mehrere Heizbereiche aufweist, deren elektrische Heizkörper einzeln ein- oder ausschaltbar sind, so daß bestimmte Kombinationen von Heizkörpern wirksam bzw. unwirksam sind.
Eine derartige Heizeinrichtung ist aus der" DE-PS 26 48 724 bekannt. Dort sind die einzelnen Heizkörper einzeln ansteuerbar und zur Erzielung einer vorgege-
benen Aufheizkurve in einer bestimmten Kombination einschaltbar. Der Grundgedanke dieser bekannten Heizeinrichtung liegt darin, daß sich die wirksame Länge der Heizzone durch Zu- und Abschalten von vorgegebenen Heizbereichen variieren läßt und daß durch vorgegebene Schaltkombinationen von Heizbereichen der Aufheizvorgang der zu verklebenden Textilstücke über die Zeit ihres Durchlaufs durch die Heizzone in relativ weiten Grenzen verändert werden kann. Die einzelnen Heizkörper können hierbei allerdings nur entweder voll eingeschaltet oder voll abgeschaltet sein.
Hiermit läßt sich jedoch noch nicht immer eine optimale Aufheizung der zu verklebenden Textilstücke erreichen.
Insbesondere läßt sich die Temperatur nicht feinfühlig 15
genug einstellen. Zusätzlich tritt bei der dort verwendeten einfachen 2-Punkt-Regelung eine stoßartige Belastung des Netzes auf.
Aus der DE-OS 21 45 447 ist eine ähnliche Heizeinrich-20
tung bekannt, bei der eine Vielzahl von räumlich getrennt angeordneten Heizkörpern in Form von Rollen oder Kastenprofilen beidseitig der Transportebene für die zu verklebenden Textilien angeordnet sind,
wobei auch hier jeder Heizkörper einzeln beheizbar 25
ist. Auch hier sind die einzelnen Heizkörper nur mit voller Leistung betreibbar.
Aus der DE-OS 22 48 181 ist schließlich eine Vorrichtung zum Verkleben flächenförmiger Textilstücke be-30
kannt, bei der die einzelnen, aus jeweils einer Platte
bestehenden Heizzonen durch hinter der Arbeitsflächenrückseite angeordnete Infrarotstrahler beheizt werden. Eine individuelle Einstellung der Temperatur in bestimmten Bereichen der Platten ist hier nicht möglich.
35
Aufgabe der Erfindung ist es, die Heizeinrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß eine den jeweils zu verklebenden Textiistücken optimal angepaßte Aufheizung erzielt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Heizkörper einzeln oder gruppenweise zusätzlich auf unterschiedliche Leistungsaufnahme umsteuerbar sind.
Hierdurch wird eine feinfühligere Einstellung der Temperatur einzelner Heizkörper erreicht, so daß zeitlich und/oder räumlich beliebige Temperaturverteilungen erreicht werden können, ohne daß durch Einschwingvorp. gänge verursachte Temperaturabweichungen hingenommen werden müssen. Insbesondere kann einerseits eine sehr schnelle Aufheizung erfolgen und andererseits eine sehr exakte Nachregelung kleiner Temperaturabweichungen von der Sol I-Temperatur durchgeführt werden. Zusätzlich ist von Vorteil, daß während der Nachregelungsphase, d.h. wenn nur kleine Temperaturabweichungen gegenüber der Sol I-Temperatur vorliegen, keine großen Ströme geschaltet werden müssen und keine stoßartige Belastung des Energieversorgungsnetzes auftritt.
Nach einer Variante der Erfindung weisen die einzelnen
Heizkörper individuell zugeordnete Leistungsstelleinrichtungen auf. Hierbei kommen Thyristoren und Trial-Einrichtungen in Frage, mit denen die den einzelnen - Heizkörpern zugeführte elektrische Leistung verändert werden kann.
Nach einer anderen Variante sind die einzelnen Heizkörper gruppenweise zwischen Serien- und Parallelschaltung umschaltbar. Werden beispielsweise jeweils zwei Heizkörper zu einer Gruppe zusammengefaßt, so
können diese Heizkörper als Gruppe in Serienschaltung oder in Parallelschaltung betrieben werden, wobei die aufgenommene Leistung bei Serienschaltung ein Viertel derjenigen bei Parallelschaltung ist.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung dieses Gedankens weisen die einzelnen Heizkörper jeweils zwei oder mehrere Heizdrä'hte auf, die heizkörperweise zwischen Serien- und Parallelschaltung umschaltbar sind. Hierdurch kann jeder einzelne Heizkörper in sehr einfacher Weise unabhängig von anderen Heizkörpern individuell in seiner Energieaufnahme und damit seiner Temperatur eingestellt werden.
_ Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der
Erfindung sind die einzelnen Heizkörper bzw. die einzelnen Heizdrähte eines oder mehrerer Heizkörper gruppenweise an eine Drehstromenergieversorgung angeschlossen. Hierbei ist dann in besonders vorteilhafter Weise eine Regelung bzw. Einstellung der Energieaufnahme dadurch möglich, daß die Heizkörpergruppen zwischen Stern- und Dreieckschaltung umschaltbar sind. Diese Maßnahme kann sowohl für sich alleine als auch in Kombination mit der Umschaltmöglichkeit zwischen Parallel- und Reihenschaltung durchgeführt werden. In letzterem Fall können mehrere Heizkörper oder Heizdrähte eines Heizkörpers zu einer ersten Gruppe zusammengefaßt sein, die wahlweise zwischen Parallel- und Reihenschaltung umschaltbar sind. Je eine solche __ Gruppe kann dann zusätzlich einen Zweig darstellen, der zusammen mit weiteren solchen Zweigen wahlweise als Stern- oder Dreieckschaltung mit der Drehstrom-Energieversorgung verbindbar ist. Mit dieser Maßnahme kann eine noch feinstufigere Regelung durchgeführt
werden, da durch die Umschaltung zwischen Stern- und 35
Dreieckschaltung die an den einzelnen Zweigen anlie-
-Il -
gende Spannung verlustlos und ohne aufwendige Spannungsteiler verändert werden kann.
Zur Steuerung und Regelung der gesamten Heizeinrichtung ist ein Steuer- und Regelkreis vorgesehen, der zusammen mit mindestens einem Temperaturfühler die einzelnen Heizkörper auf die jeweils optimale Leistungsaufnahme umsteuert, wodurch ein vorgegebener zeitlicher und/ örtlicher Temperaturverlauf der Heizbereiche realisierbar ist.
Mit den Heizmatten der Ansprüche 6 bis 13 wird die Möglichkeit geschaffen, mit einfachen und billigen Mitteln individuelle Heizkörper aufzubauen, die optimal an den jeweiligen Anwendungszweck bzw. die Größe 15
der jeweiligen Heizbereiche anpaßbar ist.
Die Weiterbildungen der Erfindung gemäß den Ansprüchen 14 bis 17 haben den Vorteil, daß mit technisch sehr
einfachen Mitteln eine wirksame, an die jeweiligen 20
geforderten Bedingungen leicht anpaßbare Steuerung bzw. Regelung möglich ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorrichtung mit Heizeinrichtung nach
der.Erfindung,
30
Fig. 2 ein Prinzipschaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels der Heizeinrichtung,
Fig. 3 ein Prinzipschaltbild der Heizeinrichtung p]q 4 in verschiedenen Betriebszuständen,
Fig. 6 eine geschnittene Teilansicht eines Heizkörpers in Transportrichtung gesehen,
Fig. 7 schematische Draufsicht auf Heizmatten für Fia 9 ^e Heizkörper mit unterschiedlichen Anordnungs-Konfigurationen von Heizdrähten,
Fig. 10 eine Heizmatte gemäß Fig. 9 mit Prinzipschaltbild ähnlich den Fig. 3 bis 5, wobei drei Heizdrähte wahlweise in Reihe oder parallel schaltbar sind, und
Fig. 11 ein Prinzipschaltbild eines Abschnittes der Heizeinrichtung mit Heizdrähten und zugeordneten Schaltern.
Die verwendeten Bezugszeichen bedeuten:
- 13 Bezugszeichenliste
15 Anlegestation
16 Heizstation
17 Preßstation
18 Abnahmestation
19 oberes Transportband
20 unteres Transportband
21 Rolle (von 19)
22 Rolle (von 20)
23 Platte
24 Platte
25 Heizkörper
26 Heizmatte
30 Seitenwand des Vorri chtungsrahmens
31 Seitenwand des Vorri chtungsrahmens
32 Kunststoffmasse
33 Heizdraht
34 Lage/Schicht (von 26)
35 Lage/Schicht (von 26)
36 Stromzuführungsanschluß (von 33)
37 Stromzuführungsanschluß (von 33)
38 Temperaturregler
39 Druckroi Ie (von 17)
40 Druckrolle (von 17)
41 Rollentraghebel (von 40)
42 Drehpunkt (von 41)
43 Druckzylinder (für 40)
45 Tischplatte (von 15)
46 Tischplatte, ggf. gekühlt (v. 18)
47 Pfeil
50 Motor
51 Steuer- und Regelkreis
52 Leitung (zu 23)
53 Leitung (zu 24)
54 Temperaturfühler
55 Leitung (zu 54)
56 Leitung (zu 50)
57 Leitung (zu 43)
58 manuelle Eingabe
59 Programmeingabe
60 Temperaturregler
61 Potentiometer
62 Programmschalter
63 Programmschalter
64 Programmschalter
65 Vergleicher
66 Netzschalter (f.38)
67 Schaltkontakt
68 Schaltkontakt
69 Verbindungsleitung (Steuerleitung)
70 Verbindungsleitung (Steuerlei tung)
71 Steuerwicklung (f. 72/73)
72 Schütz
73 Steuerwicklung (f. 72/73)
74 Schütz
75 Schaltkontakt
76 Schaltkontakt
77 Schaltkontakt
78 Schaltkontakt
79 Energieversorgungsleitung
80 Energieversorgungsleitung
81 Leitung
82 Leitung
83 Leitung
84 Leitung
85 Leitung
Rl-Rl2 Heizdrähte
Sl-Sl2 Schalter (3-polig)
N Energieversorungs(Netz)
In Fig. 1 ist schematisch eine Vorrichtung mit der Heizeinrichtung nach der Erfindung gezeigt. Der grundlegende Aufbau der Verklebungspresse - mit Ausnahme der Heizeinrichtung - ist aus der DE-OS 22 48 181 bekannt. Kurz zusammengefaßt gelangen die zu verklebenden Texti1 stücke, insbesondere für Oberbekleidung (Oberstoff und Einlage), von einer Anlegestation 15, die eine Tischplatte 45 aufweist, zwischen zwei kontinuierlich umlaufenden Förderbändern (Transportbänder)
19, 20 über eine Heizstation 16 zu einer Preßstation 17 und von dort zu einer Abnahmestation 18, die eine gegebenenfalls gekühlte Tischplatte 46 aufweist. Die
beiden Transportbänder 19 und 20 laufen innerhalb der Heiz- und Preßstation 16 bzw. 17 parallel zueinander und schließen zwischen sich die zu verklebenden Textilstücke ein. Die Transportbänder 19, 20 sind über Rollen 21 und 22 geführt, welche von einem Motor 50 angetrieben werden. Die Heizstation 16 enthält hier zwei Heizzonen in Form von Platten 23 und 24, von denen die eine als Unter- und die andere als Oberheizung dient. Die Platten 23, 24 sind hier leicht gewölbt, so daß die Transportebene in Transportrich-
tung etwa sinusförmig gekrümmt ist, wodurch in der Heizstation 16 ein gewisser Anpreßdruck erzeugt wird. Die Platten 23 und 24 weisen hierbei einzelne Heizkörper 25 auf, deren Temperatur individuell einstellbar ist. Nach Durchlaufen der Heizstation 16 gelangt
das immer noch zwischen den Transporbändern 19, 20
- 15 -
befindliche Textilmaterial zwischen zwei Druckrollen 39 und 40 der Preßstation 17. Die Druckrolle 40 ist hierbei über einen Rollentraghebel 41 angelenkt, der um einen Drehpunkt 42 schwenkbar ist und über einen Druckzylinder 43 gegen die andere Druckrolle 39 gepreßt wird. Die Transportrichtung ist durch den Pfeil 47 bezeichnet. Die bisher beschriebenen Aggregate und Einzelteile sind in einem Vorrichtungsrahmen gehalten, dessen Seitenwände schematisch mit 30 bzw. 31 bezeichnet sind.
Ein Steuer- und Regelkreis 51 überwacht die gesamte Vorrichtung. Hierzu sind die einzelnen Heizkörper 25 über elektrische Leitungen 52 und 53 mit dem Steuer-
und Regelkreis 51 verbunden. Weiterhin sind der Motor 15
50 und der Druckzylinder 43 über Leitungen 56 bzw.
57 mit dem Steuer- und Regelkreis 51 verbunden. Schließlich weist jede der Platten 23, 24 mindestens einen Temperaturfühler 54 auf, welcher über eine Leitung 55 ebenfalls mit dem Steuer- und Regelkreis 51 20
verbunden ist.
Der Steuer- und Regelkreis 51 enthält einen Speicher und ist über eine manuelle Eingabe 58 durch das Bedienungspersonal ansteuerbar. Zusätzlich ist eine 25
Programmeingabeeinrichtung 59 vorgesehen, über die dem Steuer- und Regelkreis 51 bestimmte Parameter für den Betriebsablauf der Klebepresse und insbesondere der Heizeinrichtung eingebbar sind. Diese über die
Programmeingabe 59 eingebbaren Parameter sind insbe-30
sondere:
a) Sollwert der Temperatur der einzelnen Heizkörper
b) Temperaturverlauf in der Heizstation
c) Fördergeschwindigkeit
d) Anpreßdruck der Preßstation.
Nach Eingabe dieser Parameter werden die entsprechenden Werte unverlierbar in dem Speicher des Steuer- und Regelkreises 51 gespeichert.
Über die manuelle Eingabe 58 können einerseits die gespeicherten Programme abgerufen werden, und andererseits kann die Vorrichtung auch manuell nur über das Drücken einzelner Tasten von Hand "gefahren werden". Die manuelle Eingabe 58 enthält auch Anzeigen für die Heiztemperatur, die Geschwindigkeit und den Anpreßdruck. Schließlich kann die manuelle Eingabe 58 auch Leseeinrichtungen, beispielsweise für Strichcode oder Magnetbänder sowie solche für Bestimmung des gerade zu bearbeitenden Texti!materials usw. enthalten, worüber dann automatisch das jeweils gespeicherte Pro-15
gramm abgerufen wird.
Fig. 2 zeigt ein Prinzipschaltbild eines Ausschnittes der Heizeinrichtung. In die aus diversen Einzel-Heizkörpern 25 gebildeten Platten 23, 24 sind jeweils Heizdrähte 33 eingebettet. Jeder Heizdraht 33 ist über eine eigene Leistungsstelleinrichtung 85 mit dem Steuer- und Regelkreis 51 verbunden. Jedem Heizdraht 33 bzw. jeder Leistungsstelleinrichtung 85 ist
ein eigenes Potentiometer 61 zugeordnet, über das 25
der Temperatur-Sollwert für den jeweiligen Heizdraht
33 einstellbar ist. Jedem Heizdraht 33 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein eigener Temperaturfühler 54, beispielsweise in Form eines Thermoelementes zugeordnet, wobei die erfaßten Meßwerte 30
dem Steuer- und Regelkreis 51 zugeführt werden. In einem nur schematisch angedeuteten Temperaturregler 60 werden die von den Temperaturfühlern 54 gemessenen Temperaturwerte für die einzelnen Heizdrähte 33 mit den über die Potentiometer 61 eingestellten Temperatur-Soll werten vergl i chen , worauf dann in Abhängigkeit
von diesem Vergleich die einzelnen Leistungsstelleinrichtungen 85 nach Maßgabe des durch den Steuer- und Regelkreis 51 vorgegebenen "Programms" betätigt werden, so daß dem einzelnen Heizdraht 33 über die Energieversorgung N individuell die benötigte eleketrische Lei stung zugeführt wird. Über Programmschalter 62, 63 und 64 können extern bestimmte, voreingegebene "Programme" abgerufen werden. Der Steuer- und Regelkreis 51 ist zu seiner eigenen Energieversorgung ebenfalls in mit der Energieversorgung N verbunden.
Nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 bis 5 wird die Zufuhr elektrischer Energie zu den einzelnen Heizdrähten 33 dadurch verändert, daß die Heizdrähte 33 zwischen Parallel- und Reihenschaltung umgeschaltet werden. Dies ist schematisch in Fig. 3 bis 5 dadurch angedeutet, daß ein vollständig geschwärzter Kreis 33a einen mit voller Leistung, d.h. elektrisch in Parallelschaltung betriebenen Heizddraht darstellt, während ein nur halb ausgefüllter Kreis 33b einen mit verringerter elektrischer Leistung, d.h. in Reihenschaltung betriebenen Heizdraht darstellt. In Fig. 3 werden alle Heizdrähte 33a mit voller Leistung betrieben, wie es für die Aufheizphase, d.h. das schnelle
__ Aufheizen erforderlich ist. In Fig. 4 werden dagegen alle Heizdrähte 33b mit verringerter Leistung betrieben, während in Fig. 5 abwechselnd immer ein Heizdraht mit verringerter und der darauffolgende Heizdraht mit voller Leistung betrieben wird.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß in den schematischen Darstellungen der Fig. 3 und 4 die mit 33a bzw. 33b bezeichneten Heizdrähte jeweils für sich aus zwei oder mehreren individuellen Heizdrähten bestehen können, die dann in Serien- oder Paral1 el schal-
tung betreibbar sind. Dies wird im Zusammenhang mit Fig. 9 und 10 detaillierter erläutert. Andererseits können in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 die mit 33a bzw. 33b dargestellten Heizdrähte auch
c jeweils nur einen einzigen Heizdraht enthalten, wobei jeweils zwei oder mehrere Heizdrähte, die nicht unbedingt räumlich benachbart zueinander liegen müssen, so zu einer Gruppe zusammengefaßt sind, daß die Heizdrähte einer Gruppe parallel oder in Reihe miteinander verschaltet sind. Die einzelnen, in einer Heizmatte 26 eingebetteten Heizdrähte 33 (a bzw. b) sind über Sammeleitungen, die hier schematisch mit 52, 53 bezeichnet sind, über Schütze 72 bzw. 74 mit der Energieversorgung N verbunden. Je nach Stellung der beiden
Schütze 72 bzw. 74 werden die hier dargestellten 15
Schaltkombinationen realisiert. Sind beide Schütze 72, 74 eingeschaltet, so liegen alle Heizdrähte 33 in Parallelschaltung an voller Netzspannung (Fig. 3). Ist dagegen das Schütz 72 eingeschaltet, während
das Schütz 74 ausgeschaltet ist, so liegen alle Heiz-20
drähte 33 in Reihenschaltung (Fig. 4).
In Fig. 5 ist eine Variante zu den Schaltungsausführungen gemäß den Fig. 3 und 4 dargestellt. Ein Teil
der Heizdrähte ist in Reihe geschaltet (Heizdrähte 25
33b), ein anderer Teil parallel (Heizdrähte 33a).
Das Verschalten der Heizdrähte 33a/33b erfolgt sinngemäß zu der gemäß Fig. 10.
Diese möglichen Stellungen werden über einen Temperaturregler 38 eingestellt. Der Temperaturregler 38 enthält einen Vergleicher 65 mit Stellglied'^, welcher zwei Schaltkontakte 67 bzw. 68 betätigt. Diese Schaltkontakte 67, 68 sind einerseits über, einen Netzschalter 66 mit der Energieversorgung verbunden und anderer-35
seits mit den jeweiligen Steuerwicklungen 71 bzw.
73 der Schütze bzw. 74. In die Verbindungsleitungen 69 bzw. 70 zwischen den Schaltkontakten 67, 68 und den Steuerwicklungen 71 bzw. 73 können gegebenenfalls noch Programmschalter 62 bzw. 63 zwischengeschaltet
c sei η.
ο
Der Verglei eher if vergleicht die von dem Temperaturfühler 54 gemessene Ist-Temperatur mit der voreingestellten Sol 1-Temperatur und stellt in Abhängigkeit von diesem Vergleich die beiden Schalter 67 und 68 so, daß die gewünschte Kombination auftritt. Nähere Einzelheiten hierzu werden im Zusammenhang mit Fig. 10 erläutert.
In Fig. 6 ist schematisch der mechanische Aufbau eines 15
Heizkörpers 25 mit zugeordneter Heizmatte 26 gezeigt.
Der Heizkörper 25 besteht hierbei aus einem hohlen Kastenprofil, an dessen der Arbeitsfläche abgewandter Seite eine Heizmatte 26 angebracht ist. Diese Heizmatte 26 besteht hier aus zwei übereinanderliegenden a
Schichten 34 bzw. 35, in welche die Heizdrähte 33
eingelassen sind. Die Schichten 34 und 35 bestehen aus einer flexiblen Kunststoffmasse 32, die vorzugsweise ein Si 1ikon-Kautschuk-Vulkanisat (Silikon-Elastomere) ist, welcher sehr gute Witterungs- und Alterungs-25
beständigkeit sowie eine hohe Temperaturbeständigkeit (Maximal-Dauerbetriebstemperatur etwa 2000C) aufweist.
Als Gewebeverstärkung dient hier ein Glasfasergewebe.
Die Heizdrähte 33 können in sich glatt sein oder auch y
in sich spiralförmig. Sie können U-, Z-, wendel- bzw. mäander- und/oder spiralförmig in die Kunststoffmasse 32 eingebettet sein. Vorzugsweise - sind sie so verlegt, daß ihre Stromzuführungsanschlüsse 36, 37 an einer parallel zur Transportrichtung weisenden Seite der κ s
Heizmattte 26 liegen, und zwar so, daß sie nur zu
einer Seite herausragen. Besteht die Heizmatte 26 aus zwei oder mehreren Lagen, so können die Heizdrähte 33 der einzelnen Lagen in unterschiedlicher Anordnungs-Konfiguration übereinanderliegen.
In den Fig. 7 bis 9 sind verschiedene Anordnungs-Konfigurationen der Heizdrähte 33 dargestellt. In Fig. 7 liegen sie mäanderförmig in die Kunststoffmasse
32 der Heizmatte 26 eingebettet, wobei die HauptrichjQ tung des Heizdrahtes 33 parallel zur längeren Seite der Heizmatte 26 verläuft, was hier quer zur Transportrichtung bedeutet. Die beiden Stromzuführungsanschlüsse 36 und 37 ragen hierbei an der einen kürzeren Seite der Heizmatte 26 heraus.
In Fig. 8 ist der Heizdraht 33 ebenfalls mäanderförmig
verlegt, jedoch mit der Hauptrichtung parallel zur kurzen Seite der Heizmatte 26. Damit auch hier die beiden Stromzuführungsanschlüsse 36 und 37 auf ein on und derselben kurzen Seite der Heizmatte 26 herausragen, ist das Ende des mäanderförmigen Heizdrahtes
33 wieder über die volle Länge der Heizmatte 26 zurückgeführt, wo es dann im Stromzuführungsanschluß 37 mündet.
In Fig. 9 sind drei Heizdrähte 33 in Schlangenlinienförmig gewellter U-Konfiguration parallel zueinander und zur langen Seite der Heizmatte 26 verlegt. Auch hier enden alle Stromzuführungsanschlüsse auf der gleichen Seite. i
Fig. 10 zeigt ein Schaltbild analog zu dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 im Zusammenhang mit einer Heizmatte 26 gemäß Fig. 9. Bezeichnet man mit 36, 36' bzw. 36" die "Eingänge" der zugeordneten Heizdrähte 33, 33' bzw. 33" und mit 37, 37' bzw. 37" deren
"Ausgänge" so liegt folgende Verschaltung vor: Der Eingang 36 zum Heizdraht 33 ist über eine Leitung 81 und einen Schaltkontakt 75 des Schützes 72 mit einer Leitung 80 der Energieversorgung verbunden. Der Ausgang 37" des Heizdrahtes 33" ist über eine Leitung, 82 und einen Schaltkontakt 76 des Schützes 72 mit der anderen Leitung 79 der Energieversorgung verbunden. Weiterhin sind der Ausgang 37 des Heizdrahtes 33 mit dem Eingang 36' des Heizdrahtes 33 und der Ausgang 37' des Heizdrahtes 33' mit dem Eingang 36" des Heizdrahtes 33" ständig verbunden. Die drei Heizdrähte 33, 33', 33" sind somit elektrisch in einer Reihenschaltung miteinander verbunden, wobei bei geschlossenem Schütz 72 diese Reihenschaltung an der
Energieversorgung liegt. Jeder der drei Heizdrähte 15
erhält unter der Voraussetzung, daß ihre Widerstandswerte gleich sind, ein Drittel der Netzspannung.
Zusätzlich sind die gemeinsamen Verbindungspunkte
zwischen dem Ausgang 37 des Heizdrahtes 33 und dem
Eingang 36' des Heizdrahtes 33' bzw. zwischen dem
Ausgang 37' des Heizdrahtes 33' und dem Eingang 36"
des Heizdrahtes 33" über Leitungen 83 bzw. 84 und
Schaltkontakte 77 bzw. 78 des Schützes 74 mit den __ Leitungen 79 bzw. 80 verbunden.
Sind nun beide Schütze 72 und 74 geschlossen, so liegen die Heizdrähte wie folgt an der Netzspannung: Der eine Pol (Leitung 79) der Netzspannung liegt über dem Schaltkontakt 76 an dem Ausgang 37" des Heizdrahtes 33" und über dem Schaltkontakt 77 am Ausgang 37 des Heizdrahtes 33 und am Eingang 36' des Heizdrahtes 33'. Der andere Pol (Leitung 80) der Netzspannung liegt über dem Schaltkontakt 75 am Eingang 36 des Heizdrahtes 33 und über dem Schaltkontakt 78 an dem Ausgang 37' des Heizdrahtes 33' und dem Eingang 36" des Heizdrahtes 33". Alle drei Heizdrähte 33, 33'
bzw. 33" liegen dann an voller Netzspannung, d.h. sie liegen elektrisch parallel zueinander geschaltet. In einer dritten nicht dargestellten Schaltstellung, bei der der Schütz 72 offen und der Schütz 74 geschlossen ist, liegt nur der mittlere Heizdraht 33' an Netzspannung. Sind beide Schütze 72, 74 offen, so sind alle drei Heizdrähte von der Netzspannung abgetrennt.
Die hier einen Heizkörper 25 bildende Heizmatte 26 kann bei dieser Schaltungs-Konfiguration in drei Energiestufen betrieben werden, nämlich:
1. volle Leistung aller drei Heizdrähte;
2. nur mittlerer Heizdraht 33' auf voller Leistung;
die beiden anderen Heizdrähte abgeschaltet, 15
was gegenüber 1, einem Drittel der Leistung entspri cht;
3. alle drei Heizdrähte in Reihenschaltung, was gegenüber der Leistung gemäß 1. einem Neuntel
der vollen Leistung entspricht.
20
Die Betätigung der Schütze 72, 74 erfolgt über den Temperaturregler 38, der gleich aufgebaut ist, wie im Zusammenhang mit den Fig. 3 und 4 beschrieben.
Ist der Netzschalter 66 eingeschaltet, so ist der 25
Temperaturregler 38 mit Energie versorgt. Der Temperaturfühler 54 mißt die Temperatur der Heizmatte 26, wobei der Vergleicher 65 diese gemessene Temperatur mit einer voreingestellten Sol I-Temperatur vergleicht.
Bei großer Abweichung zwischen Soll- und Ist-Wert 30
werden beide Schaltkontakte 67 und 68 geschlossen, worauf die Schütze 72 und 74 ihre zugeordneten Schaltkontakte schließen. Die Heizmatte 26 ist auf volle Leistung geschaltet. Ist die Aufheizung beendet, was
beispielsweise 300C vor der gewünschten Sol 1-Betriebs-35
temperatur liegen kann, so wird der Schaltkontakt 68 geöffnet, während der Schaltkontakt 67 geschlossen
bleibt. Hierudrch fällt das Schütz 74 ab, während das Schütz 72 geschlossen bleibt. Die Heizung ist damit von Parallel- auf Reihenschaltung umgestellt. Umgekehrt kann auch bei der zuvor bereits genannten, nicht dargestellten dritten Schaltstellung vorgesehen sein, daß bei einer bestimmten Temperatur vor der Soll-Temperatur der Schaltkontakt 67 öffnet und der Schaltkontakt 68 geschlossen bleibt. In diesem Fall wird mit nur einem Heizdraht, jedoch dieser auf voller Leistung, weiter aufgeheizt. Ist die vorbestimmte Betriebstemperatur an der Meßstelle des Temperaturfühlers 54 erreicht, so werden beide Schaltkontakte 67 und 68 geöffnet, worauf die beiden Schütze 72 und 74 abfallen und die Heizdrähte von der Energieversorgung abtrennen. Diese Einregelung der Betriebstempe-
ratur und die darauf folgende automatische Nachregelung derselben durch den Temperaturregler 38 erfolgen mit einer Toleranz von +_ max. 3%, vorzugsweise einer solchen von 1%.
Eine weitere Variante der Heizeinrichtung ist im Zusammenhang mit Fig. 11 gezeigt. Dort sind mehrere Heizdrähte Rl-Rl2 in Reihenschaltung fest miteinander verdrahtet. Die gemeinsamen Verbindungspunkte zweier elektrisch benachbarter Heizdrähte sind jeweils mit
einem Schaltkontakt eines zugeordneten 3-poligen Schalters S1-S12 verbunden. Jeweils ein Pol (in Fig. 11 der linke) jedes der Schalter S1-S12 ist mit einem Pol der Energieversorgung N verbunden. Ein Pol jedes elektrischen Schalters ist "neutral", d.h. elektrisch
potentialfrei. Der dritte Pol jedes der Schalter Sl-S12 ist mit dem anderen Pol der Energieversorgung N verbunden.
In der Tabelle der Fig. 11 sind verscheidene mögliche
Schaltkombinationen dargestellt. Ein "+" bedeutet,
daß der zugehörige Schaltkontakt in der linken Stellung ist, während ein "-" bedeutet, daß der Schaltkontakt in der rechten Stellung in Fig. 11 ist. Eine "0" bezeichnet die neutrale Stellung.
In dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel ist der "Eingang" des ersten Heizdrahtes Rl ohne Zwischenschaltung eines Schalters direkt mit einem Pol der Energieversorgung verbunden, während der "Ausgang" des letzten Heizdrahtes R12 über einen Schalter S12 analog zu den übrigen Schaltern mit der Energieversorgung verbunden ist. Natürlich könnte auch der erste Heizdraht Rl über einen entsprechenden Schalter mit der Energieversorgung verbunden sein. Das Grundprinzip der Schalte terstel1ungen ist wie folgt:
Sind die Schalter an beiden Anschlüssen eines Heizelementes in gleicher Stellung, so liegt an beiden Anschlüssen des Heizelementes das gleiche Potential, so daß dieses Heizelement unwirksam ist. Liegen die entsprechenden Schalter am "Eingang" und "Ausgang" eines Heizdrahtes in zwei entgegengesetzten Lagen (d.h. nicht in der neutralen Stellung), so liegt die volle Netzspannung an dem betreffenden Heizdraht (Parallelschaltung). Liegt ein Schalter in der neutralen Stellung, so sind die beiden elektrisch vor und hinter ihm liegenden Heizdrähte in Reihenschaltung geschaltet. Sind beispielsweise die Schalter Sl - SIl der Fig. 1 in neutraler Stellung und ist der Schalter S12 in der rechten Schaltstellung, so liegen alle Heizdrähte g0 R1-R12 in Reihe hintereinander. Weitere Schaltkombinationen sind aus der Tabelle der Fig. 1 entnehmbar.
Die Schalter S1-S12 werden über den Steuer- und Regelkreis 51 betätigt. Die Betätigung kann hierbei elektrisch, beispielsweise über Magnetspulen erfolgen oder auch mechanisch über ein Walzensteuerwerk. Es ist ersichtlich, daß mit der verhältnismäßig einfachen
1 Konfiguration der Fig. Π eine Vielzahl von "Energiestufen" eingestellt werden kann, mit der alle in der Praxis benötigten Fälle abgedeckt werden können.
5 Sämtliche in den Patentansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung dargestellten technischen Einzelheiten können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
Meissner & Bolte
Patentanwälte

Claims (19)

Patentansprüche 10
1. Heizeinrichtung für Vorrichtungen zum
Verkleben f1ächenförmiger Textilstücke mit einer Heizstation, die mehrere Heizbereiche aufweist, deren elektrische Heizkörper einzeln ein- oder ausschaltbar sind, so daß bestimmte Kombinationen von Heizkörpern wirksam bzw. unwirksam sind,
dadurch gekennzeichnet,daß die Heizkörper (25) einzeln oder gruppenweise zusätzlich auf unterschiedliche Leistungsaufnahme umsteuerbar sind.
2. Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die einzelnen Heizkörper (25) individuell zugeordnete Leistungsstelleinrichtungen (85) aufweisen.
3. Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die einzelnen Heizkörper (25) gruppenweise zwischen Serien- und Parallelschaltung umschaltbar sind.
4. Heizeinrichtung nach Anspruch 1 oder
3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Heizkörper
(25) jeweils zwei oder mehrere Heizdrähte (33) aufwei-15
sen, die heizkörperweise zwischen Serien- und Parallelschaltung umschaltbar sind.
5. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Heizkörper (25) bzw. die einzelnen Heizdrähte (33) eines oder mehrerer Heizkörper (25) gruppenweise an eine Drehstrom-Energieversorgung angeschlossen sind
und daß die Heizkörpergruppen bzw. Heizdrahtgruppen 25
zwischen Stern- und Dreieckschaltung umschaltbar sind.
6. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuer- und 30
Regelkreis (51) vorgesehen ist, der zusammen mit mindestens einem Temperaturfühler (54) die einzelnen Heizkörper (25) auf unterschiedliche Leistungsaufnahme umsteuert, so daß ein vorgegebener zeitlicher und/
örtlicher Temperaturverlauf der Heizbereiche auftritt.
35
7. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Heizkörper (25) flexible Heizmatten (26) aufweisen, die auf der Arbeitsflächenrückseite des jeweiligen Heizkörpers (25) angebracht, insbesondere aufvulkaisiert oder aufgeklebt sind.
8. Heizeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die flexible Heizmatte (26) aus einer gewebeverstärkten Kunststoffmasse (32) besteht, in welche die Heizdrähte (33) eingebettet sind.
9. Heizeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die flexible Heizmatte (26) mehrlagig ausgeführt ist, jede Lage (34, 35) ein oder mehrere Heizdrähte (33) aufweist und die einzelnen Lagen (34, 35) aufeinandervulkanisiert oder -geklebt Sind·
10. Heizeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kunststoffmasse (32) ein SiIi-
kon-Kautschuk-Vulkanisat (Silikon-Elastomere) ist 25
mit einer Dauerbetriebstemperatur von ca. 2000C.
11. Heizeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gewebeverstärkung ein Glasfasergewebe ist.
12. Heizeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Heizdrähte glatt und/oder 35
spiralförmig sind.
13. Heizeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizdrähte (33) in die Kunststoffmasse (32) U-, Z-, wendel- und/oder spiralförmig eingebettet sind und ihre Stromzuführungsanschlüsse (36, 37) an einer parallel zur Transportrichtung weisenden Seite der Heizkörper (25) bzw. der Heizmatte (26) einseitig angeordnet sind.
14. Heizeinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Lagen von Heizdrähten (33) mit unterschiedlicher Anordnungs-Konfiguration übereinanderliegend in die Kunststoffmasse (32), gegebenenfalls jede Lage (34, 35) der
Heizmatte (26), eingebettet sind.
15
15. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizdrähte (33) zunächst (Aufheizphase) in Parallelschaltung verbunden und sodann (bis kurz vor Erreichen der vorbestimmten Betriebstemperatur) auf Reihenschaltung umgeschaltet sind, bis die vorbestimmte Betriebstemperatur ^an der Arbeitsfläche der Heizkörper (25) erreicht
ist.
25
16. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzufüh-
rungsanschlüsse (36, 37, 36', 37', 36", 37") der Heiz-30
drähte (33, 33', 33") einer Gruppe ständig so miteinander verbunden sind, daß die Heizdrähte elektrisch in Reihenschaltung miteinander verbunden sind, daß die den Eingang und Ausgang dieser Gruppe bildenden
Stromzuführungsanschlüsse (36, 37") über ein Schütz 35
(72) mit der Energieversorgung (N) verbindbar sind,
daß die gemeinsamen Verbindungspunkte der Heizdrähte (33, 33' bzw. 33', 33") über ein weiteres Schütz (74) mit der Energieversorgung (N) verbindbar sind, wobei die Schaltkontakte (75, 76 bzw. 77, 78) der Schütze (72, 74) so geschaltet sind, daß bei Einschaltung aller dieser Kontakte jeder Heizdraht (33, 33', 33") für sich an der vollen Netzspannung liegt, und daß die Steuerwicklungen (71, 73) der Schütze (72, 74) über je einen Schaltkontakt (67, 68) mit der Energieversorgung (N) verbindbar sind, wobei die Schaltkontakte (67, 68) über einen Temperaturregler (38) im Zusammenwirken mit einem Temperaturfühler (54) selektiv betätigbar sind.
17. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß alle Heizdrähte (Rl-R12) einer Gruppe elektrisch in Reihe geschaltet sind, daß die gemeinsamen Verbindungspunkte (elektrisch) benachbarter Heizdrähte sowie mindestens einer 20
der Endanschlüsse dieser Reihenschaltung über 3-polige Schalter (S1-S12) wahlweise mit einem der Pole der Energieversorgung (N) oder mit einem neutralen (potentialfreien) Anschluß verbindbar sind, und daß die
einzelnen Schalter (S1-S12) unabhängig von den anderen 25
in eine der drei Stellungen schaltbar sind.
18. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen 30
Heizkörper (25) bzw. ihre Heizdrähte (33) über einen Steuer- und Regelkreis (51), der einen mechanischen oder elektrischen Speicher enthält, ansteuerbar sind, wobei der Steuer- und Regelkreis (51) einerseits über
eine manuelle Eingabe (58) und andererseits über eine 35
Programmeingabe (59) steuerbar sind.
15
20 25 30 35
19. Heizeinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuer- und Regelkreis (51) folgende Größen steuert bzw. regelt: Sollwert-Temperatur der Heizkörper (25) t*nd damit der einzelnen Heizzonen, Temperaturverlauf der Heizzonen, Geschwindigkeit von Transporteinrichtungen und Anpreßdruck einer Preßstation, wobei die jeweiligen Werte über die Programmeingabe (59) eingebbar sind, in dem Speicher des Steuer- und Regelkreises (51) abspeicherbar sind und über die manuelle Eingabe (58) abrufbar sind.
Meissner & Bolte Patentanwälte
DE3303452A 1983-02-02 1983-02-02 Heizeinrichtung für eine Vorrichtung zum Verkleben flächenförmiger Textilstücke Expired DE3303452C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3303452A DE3303452C2 (de) 1983-02-02 1983-02-02 Heizeinrichtung für eine Vorrichtung zum Verkleben flächenförmiger Textilstücke
US06/572,476 US4675509A (en) 1983-02-02 1984-01-20 Heating device for appliances for gluing sheet-like textile articles
GB08402338A GB2134730A (en) 1983-02-02 1984-01-30 Heating device for appliances for gluing sheet-like textile articles
IT47634/84A IT1177536B (it) 1983-02-02 1984-02-01 Apparecchio di riscaldamento per di spositivi d'incollamento di pezzi di materiale tessile piani
FR8401611A FR2539964B1 (fr) 1983-02-02 1984-02-02 Dispositif de chauffage pour appareils de collage de pieces de textile plates
JP59016203A JPS59144676A (ja) 1983-02-02 1984-02-02 扁平形状の織物片を接合する装置のための加熱装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3303452A DE3303452C2 (de) 1983-02-02 1983-02-02 Heizeinrichtung für eine Vorrichtung zum Verkleben flächenförmiger Textilstücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3303452A1 true DE3303452A1 (de) 1984-08-09
DE3303452C2 DE3303452C2 (de) 1986-03-13

Family

ID=6189821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3303452A Expired DE3303452C2 (de) 1983-02-02 1983-02-02 Heizeinrichtung für eine Vorrichtung zum Verkleben flächenförmiger Textilstücke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4675509A (de)
JP (1) JPS59144676A (de)
DE (1) DE3303452C2 (de)
FR (1) FR2539964B1 (de)
GB (1) GB2134730A (de)
IT (1) IT1177536B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502608A1 (de) * 1985-01-26 1986-08-14 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Verfahren und vorrichtung zum verkleben von textilen flaechengebilden

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2153555B (en) * 1984-01-26 1987-07-22 Thorn Emi Domestic Appliances Temperature control of heating apparatus
SE451972B (sv) * 1985-06-28 1987-11-09 Tetra Pak Ab Sett och anordning for att reglera energitillforseln till ett ultraljudforseglingsdon
US4832250A (en) * 1987-05-28 1989-05-23 Srtechnologies, Inc. Electronic circuit board rework and repair system
US4775775A (en) * 1987-06-16 1988-10-04 Srtechnologies, Inc. Programmable electrical heater
JPH0216123U (de) * 1988-07-13 1990-02-01
DE8813773U1 (de) * 1988-11-03 1989-01-05 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften eV, 37073 Göttingen Gerät zum wahlweisen Einstellen der Temperatur einer Probe auf verschiedene Werte
DE8901603U1 (de) * 1989-02-11 1989-03-30 Wilhelm Wetzel GmbH & Co., 40789 Monheim Schmiegsames Elektrowärmegerät mit reduziertem Störfeldeinfluß
GB2237769B (en) * 1989-11-10 1993-12-22 Ngai Shing Dev Limited Bonding device
US5376773A (en) * 1991-12-26 1994-12-27 Canon Kabushiki Kaisha Heater having heat generating resistors
US6098311A (en) * 1998-09-16 2000-08-08 Impact Systems, Inc. Air heating and control system
US6363217B1 (en) * 2001-02-02 2002-03-26 Genrad, Inc. Convective heater employing foam metal diffuser
FR2848685B1 (fr) * 2002-12-16 2005-05-13 Guy Palayer Radiateur a inertie et son procede d'alimentation en courant
DE202004021585U1 (de) * 2004-01-19 2009-06-04 Joseph Voegele Ag Straßenfertiger
ITMI20051160A1 (it) * 2005-06-21 2006-12-22 M A I C A S R L Macchina adesivatrice continua per articoli di camiceria con sistema di prefissaggio
CN101365996B (zh) * 2005-12-19 2011-06-15 皇家飞利浦电子股份有限公司 有源矩阵温度控制器阵列
CN105189870A (zh) * 2013-02-14 2015-12-23 安曼瑞士股份公司 用于加热铺路机的铺路机匀泥尺的方法
CZ2013575A3 (cs) * 2013-07-19 2015-02-11 Sauvage S.R.O. Způsob regulace elektrického vytápění a zařízení k provedení tohoto způsobu
PL3392025T3 (pl) * 2017-04-20 2022-10-24 Georg Fischer Wavin Ag Geometria elementu grzewczego do zastosowania w siodle nawiercanym
RU2709481C1 (ru) * 2018-12-11 2019-12-18 Михаил Леонидович Струпинский Электрическое обогревательное устройство
RU199517U1 (ru) * 2020-05-15 2020-09-04 Акционерное общество "Научно-производственное объединение "Отечественные технологии, промышленный дизайн и инжиниринг" Одеяло с электрообогревом

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2145447A1 (de) * 1970-09-14 1972-03-16 Reliant Tooling Co. Ltd., Rickmansworth, Hertfordshire (Großbritannien) Vorrichtung zum Anbringen eines rückseitigen Teiles mit einem schmelzbaren thermoplastischen Material auf mindestens einer seiner beiden Seiten an einem Teil aus Textilmaterial
DE2248181A1 (de) * 1972-09-30 1974-04-04 Kannegiesser H Kg Verfahren und vorrichtung zum verkleben flaechenfoermiger textilstuecke
DE2648724C2 (de) * 1976-10-27 1982-08-05 Maschinenfabrik Herbert Meyer KG, 8000 München Preßvorrichtung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB346825A (en) * 1930-01-16 1931-04-16 Henry James Osborn An improved method of and means for controlling electric circuits
GB419892A (en) * 1933-03-08 1934-11-21 Rhein Westfael Elect Werk Ag Improvements in and relating to electrically heated apparatus
GB421587A (en) * 1933-06-23 1934-12-24 John Shaw And Sons Salford Ltd Improvements in and relating to electric heating circuits
GB915138A (en) * 1960-06-14 1963-01-09 Scragg & Sons Temperature control means for processing thermoplastic textile yarns
GB1089273A (en) * 1964-07-21 1967-11-01 Cressall Mfg Company Ltd Improvements relating to heating resistor assemblies and associated control means therefor
US3668367A (en) * 1969-05-15 1972-06-06 Dreamland Electrical Appliance Electrically heated pads or blankets
CA1004335A (en) * 1973-01-02 1977-01-25 Thomas H. Jensen Glass fiberizing heating control system
JPS5827921B2 (ja) * 1976-12-27 1983-06-13 シャープ株式会社 加温式パ−マネント装置
GB2011195B (en) * 1977-10-11 1982-08-04 Midland Binding Machines Ltd Thermal binding machines
US4204111A (en) * 1977-10-19 1980-05-20 Monsanto Company Heating improvements in a preform reheat system
US4282422A (en) * 1979-02-01 1981-08-04 General Electric Company Power control for appliance using multiple high inrush current elements
GB2079293B (en) * 1980-07-02 1984-03-28 Chodos Np Apparatus for continously vulcanizing rubber extrusions
US4333002A (en) * 1980-09-02 1982-06-01 A. O. Smith Corporation Multiple device control apparatus
US4338769A (en) * 1981-03-20 1982-07-13 Nordson Corporation Oven regulator for a skin packaging machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2145447A1 (de) * 1970-09-14 1972-03-16 Reliant Tooling Co. Ltd., Rickmansworth, Hertfordshire (Großbritannien) Vorrichtung zum Anbringen eines rückseitigen Teiles mit einem schmelzbaren thermoplastischen Material auf mindestens einer seiner beiden Seiten an einem Teil aus Textilmaterial
DE2248181A1 (de) * 1972-09-30 1974-04-04 Kannegiesser H Kg Verfahren und vorrichtung zum verkleben flaechenfoermiger textilstuecke
DE2648724C2 (de) * 1976-10-27 1982-08-05 Maschinenfabrik Herbert Meyer KG, 8000 München Preßvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bekleidung + Wäsche, 17, Sept.1982, S. 963 - 970 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502608A1 (de) * 1985-01-26 1986-08-14 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Verfahren und vorrichtung zum verkleben von textilen flaechengebilden

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59144676A (ja) 1984-08-18
FR2539964A1 (fr) 1984-08-03
US4675509A (en) 1987-06-23
JPS6125827B2 (de) 1986-06-17
FR2539964B1 (fr) 1987-11-27
IT1177536B (it) 1987-08-26
GB8402338D0 (en) 1984-02-29
GB2134730A (en) 1984-08-15
DE3303452C2 (de) 1986-03-13
IT8447634A0 (it) 1984-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303452A1 (de) Heizeinrichtung fuer vorrichtungen zum verkleben flaechenfoermiger textilstuecke
DE3303504C2 (de) Vorrichtung zum Verkleben flächenförmiger Textilstücke
DE2928293C2 (de) Verfahren zum Gewebeimprägnieren durch Harzinjektion
EP2465176A2 (de) Ladestation für elektrofahrzeuge mit netzstabilisierung
DE3542930A1 (de) Temperaturkontroll-anzeigegeraet fuer einen heisslaufkanal in einer thermoplastischen kunstharz-spritzgussvorrichtung
EP2552680A1 (de) Rotorblattform zum herstellen eines rotorblattes einer windenergieanlage und verfahren zur herstellung des selben
DE102004042422A1 (de) Beheizbares Formwerkzeug für die Herstellung von Bauteilen aus Faserverbundstoffen
EP2530389B1 (de) Elektrische Flächenheizvorrichtung
DE102014015740A1 (de) Batterie und Verfahren zum Betrieb einer Batterie
DE8302804U1 (de) Heizeinrichtung für Vorrichtungen zum Verkleben flächenförmiger Textilstücke
DE19813559C2 (de) Heizbarer Sitz für den Außenbereich
DE1297784B (de) Elektrischer Heizeinsatz fuer Walzen, insbesondere Kalanderwalzen
DE3713419A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen eines filterkuchens in einer filterpresse
DE3909129A1 (de) Elektrisch beheizter backofen
DE3026364C2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Vulkanisieren von Strangprofilen aus Kautschukgemischen
DE2016697C3 (de) Pressenplatte fur eine Platten presse
EP0035655A2 (de) Zusammenschaltung der elektrischen und elektronischen Schaltungselemente und Bauteile von Haartrocknern
EP1167007A1 (de) Presspolster sowie Plattenpresse mit solchen Presspolstern
AT407459B (de) Elektrisch beheizter speicher
DE102013000262A1 (de) Plane zum Abdecken der Ladenfläche eines Lastkraftwagens
DE8002152U1 (de) Heizeinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE19947929B4 (de) Schaltung mit mehreren Heizelementen, insbesondere Glasflächen-Heizelementen
DE8302836U1 (de) Vorrichtung zum Verkleben flächenförmiger Textilstücke
AT149127B (de) Dauerwellvorrichtung.
DE2508982C3 (de) Verfahren und Anlage zum taktweisen Herstellen tiefgezogener Werkstücke aus thermoplastischer Kunststoffolie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee