DE3248635A1 - Tuerscharnier - Google Patents

Tuerscharnier

Info

Publication number
DE3248635A1
DE3248635A1 DE19823248635 DE3248635A DE3248635A1 DE 3248635 A1 DE3248635 A1 DE 3248635A1 DE 19823248635 DE19823248635 DE 19823248635 DE 3248635 A DE3248635 A DE 3248635A DE 3248635 A1 DE3248635 A1 DE 3248635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
hinge
hinge part
closed
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823248635
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Louis Arthur Haddock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doosan Bobcat North America Inc
Original Assignee
Clark Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clark Equipment Co filed Critical Clark Equipment Co
Publication of DE3248635A1 publication Critical patent/DE3248635A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/145Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms specially adapted for vehicles
    • E05D3/147Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms specially adapted for vehicles for vehicle doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1269Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • E05D15/32Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with two pairs of pivoted arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung, bezieht sich auf einen Scharniermechanismus bzw. eine Scharniervorrichtung für Türen, insbesondere einen solchen Mechanismus, der es zuläßt, die Tür um I8o° zu öffnen.
Die US-Patentschrift 521,772 offenbart einen Mechanismus, der sich eines doppelten Drehzapfens neben dem Pfosten bedient, um das Öffnen einer glatten bzw. versenkten Tür um 18o°.zuzulassen. Der Doppeldrehzapfen schließt ein kurzes Zwischenglied bzw. Verbindungsglied ein, das ausgesparte bzw. eingelassene Ansätze bzw. Stützen an dem Rahmen mit Ansätzen an der Tür verbindet.
Die US-Patentschrift 2,177,826 zeigt eine äußere verbunden wirkende Scharnierkonstruktion, welche ein Zwischenglied bzw. Verbindungsglied umfaßt, das schwenkbar bzw. drehbar mit dem Rahmen an dem einen Ende und der Tür an dem anderen Ende verbunden ist. Dort ist eine Nockenanordnung der letzten Drehverbindung zugeordnet, welche verursacht,
BAD OR!GfNAL
daß die letzte Verbändung spdtost arbeitet, wenn die Tür geschlossen ist und erst arbeitet wenn sie geöffnet ist, um eine Störung bzw, Fc ("nt τ\"πΜιααησ zwi solion der inneren Türkante und der äußeren Kante des Türrahmens während des öffnens und SchlioSens zu vermeiden .
In der US-Patentschrift 2,§Ίο,4ΊΊ verbindet ein Scharnierarm drehbar bzw. schwenkbar die Tür und einen Fahrzeugrumpf. Der Scharnierarm erstreckt sich durch den Türpfosten. Es ist eine nockengesteuerte Sperrklinke bzw, eine Sperrvorrichtung zwischen dem Schwenkarm und dem Rumpf sowie eine zweite nockengesteuerte Sperrklinke bzw. Sperrvorrichtung zwischen dem Scharnierarm und der Tür vorgesehen. Wenn die Tür von der geschlossenen Stellung gegen die offene Stellung bewegt wird, gibt die erste erwähnte Sperrvorrichtung erst nach, so daß die Tür und der Scharnierarm anfänglich als Einheit gegenüber dem Rumpf schwenken. Wenn der Schwenkarm das Ende seines Weges erreicht, gibt die zweite Sperre nach und schwenkt dann die Tür gegenüber dem Scharnierarm, um es der Tür zu ermöglichen, die voll geöffnete Stellung zu erreichen. Wenn die Tür geschlossen ist, gibt die zweite Sperrvorrichtung zuerst nach und verursacht, daß die Tür gegenüber dem Scharniorarm schwenkt, worauf die erste Sperre nachgibt und die Tür sowie der Scharnierarm dann als Einheit die Tür in die geschlossene Stellung bewegen.
Aus der US-Patontschrift 3,o85,297 ergeben sich verschiedene Ausführungsformen eines verwickelten Türmechanismus für eine unter Druck stehende Flugzeugkabine, welche im Hinblick auf das Gestänge von Interesse ist, welches verwandt ist, um eine Türöffnung von 18o° zu erzielen, wobei die erste
BAD ORIGINAL
Ausführungsform nach Fig. 1 bis 11 und die zweite Ausführungsform nach Fig. 12 bis 18 von Interesse sind. Diese Flugzeugkabinen arbeiten unterschiedlich von den Türen, auf welche die vorliegende Erfindung sich bezieht, indem es notwendig ist, zuerst die Tür auszuheben, die thermetisch im Rumpf durch das Bewegen nach innen gedichtet ist, worauf die Tür dann nach der Seite aus der Öffnung verschoben wird und schließlich um etwa I8o° in der Nähe der Außenfläche des Rumpfes geschwungen zu werden.
In der US-Patentschrift 3,651,539 ist eine Scharnierkonstruktion gezeigt, bei welcher der Scharnierteil, an dem die Tür schwenkbar gelagert ist, in einer zurückgezogenen Stellung mit Hilfe einer Sperrklinke gegen die Kraft einer Druckfeder gehalten wird, wenn die Tür geschlossen ist. Wenn die Tür sich zu öffnen beginnt, wird die Sperre außer Eingriff gebracht. Der Scharnierteil bewegt sich nach außen senkrecht zur Ebene des Türrahmens, um die Schwenkachse der Tür aus der Lage neben dem Rahmen zu bewegen. Die Tür kann dann um I8o° geöffnet werden.
Bei allen vorbekannten Konstruktionen ist der Scarniermechanismus in den Türpfosten eingelassen und arbeitet durch den Türpfosten oder ist in anderer Weise dicht dem Pfosten zugeordnet oder benachbart. Bei der Erfindung ist dies nicht der Fall. Anstelle dessen ist der Scharniermechanismus so angebracht, daß er von dem Türpfosten weg in gegenübergestellter Beziehung Abstand hat.
Der Erfindungsgegenstand weist einen Scharniermechanismus für eine Tür auf, die sich neben einem Pfosten befindet, wenn die Tür geschlossen ist, die einen Arm umfaßt, der in feststehender Abstands-
BAD ORIGINAL
bsziehung mit dem Pfosten angebracht ist. Ein Scharnierteil ist schwenkbar bzw. drehbar an dem Arm angebracht und erstreckt sich gegen den Pfosten bei geschlossener Tür. Das Verbindungsglied ist ebenso schwenkbar an dem Arm angebracht. Ein Dreharm ist schwenkbar, ndt den vorstehenden Enden sowohl des Scharnierteils als auch des Verbindungsgliedes verbunden, wobei eine Feder an dem Schwenkarm bzw. Dreharm befestigt ist. Eine schwenkbare Befestigung für eine Tür ist an dem vorstehenden Ende des Scharnierteils angeordnet.
Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Fig. 1 gibt eine perspektivische Ansicht mit teilweise weggeschnittenem Türfeld einer Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung wieder.
Fig. 2 ist eine vergrößerte Ansicht des Mechanismus bzw. der Vorrichtung nach Fig. 1.
Fig. 3A ist eine Draufsicht von oben des gleichen Mechanismus bei geschlossener Tür.
Fig. 3B zeigt eine Draufsicht von oben des gleichen Mechanismus bei teilweise geöffneter Tür.
Fig. 3C läßt den gleichen Mechanismus bei vollständig geöffneter Tür erkennen.
Fig. 4 gibt in auseinandergezogener Ansicht die hauptsächlichen Teile der ersten Ausführungsform wieder.
Fig. 5A und 5B sind Schemazeichnungen, um das Wirken des Scharniermechanisums zu erläutern, der Fig. 3A und 3B entspricht.
Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 7 ist eine herausgebrochene Wiedergabe eines Teiles von Fig. 6.
Die erste Ausführungsform zeigt die Verwendung der Erfindung für eine Türe, die eine Seitenwand eines Gabelstaplers bildet und ist in Fig. 1, 2, 3A, 3B, 3C, 4, 5A und 5B verdeutlicht. Fig. .1 zeigt eine perspektivische Teilansicht der Seite eines Gabelstaplers, der in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1o versehen ist. Die Türe ist mit 12 bezeichnet. Der Scharniermechanismus nach der Erfindung, der in seiner Gesamtheit mit 14 bezeichnet ist, ist innenseitig der Tür 12 eingelassen, wenn die Tür geschlossen ist. Fig. 1 zeigt einen Teil der Tür 12 weggebrochen, so daß der Scharniermechanismus gesehen werden kann.
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Scharniermechanismus 14 in der gleichen perspektivischen Wiedergabe, während Fig. 3A, 3B und 3C Ansichten des Mechanismus von oben in drei verschiedenen Stellungen zeigen und Fig. 4 eine auseinandergezogene Ansicht der Teile wiedergibt, welche der Scharniermechanismus umfaßt. Dort ist eine öffnung in der Seite desRumpfes des Fahrzeuges 1o vorgesehen, welche die Tür 12 überdeckt. Die Öffnung umfaßt einen Pfosten 16 längs einer Seite.
Der Scharniermechanismus 14 umfaßt einen Stützarm 18, welcher in festgelegter Abstandsbeziehung zum Pfosten 16 angebracht ist. Bei dem Fahrzeug ist sowohl der Arm 18 als auch de^ Rumpfteil des Fahrzeuges 1o verdeutlicht, welches den Pfosten 16 umfaßt, sind diese an dem Fahrzeuarahnen 'angebracht.
Ein Scharnierteil 2o ist an der Stütze 18 angebracht, um um eine Achse A zu schwenken, (siehe Fig. 2). Ebenso schwenkbar an der Stütze 18 angebracht ist ein Verbindungsglied 22, welches um die Achse B schwenkt.
BAD ORIGINAL
Ein Schwenkarm 24 ist schwenkbar an den vorstehenden Enden sowohl des Scharnierteils 20 als auch des Zwischengliedes 22 angebracht. Siehe Fig. 3, Fig. 3A für eine Draufsicht auf die Gestaltung dieses Schwenkarmes. Der Schwenkarm 24 umfaßt einen Vorsprung 25 und eine Feder 26, die zwischen dem Vorsprung 25 und dem nach unten vorstehenden Ende 22a des Zwischengliedes 22 Anschluß hat, wo das Zwischenglied 22 schwenkbar an dem Stützarm 18 angebracht ist. Der Schwenkarm 24 schwenkt gegenüber dem Verbindungsglied 22 um die Achse C und gegenüber dem Scharnierteil 20 um die Achse D.
Die Türe 12 ist schwenkbar an dem Scharnierteil 20 mit Hilfe eines inneren Stützarmes 28 (siehe Fig. 2) an der Tür angebracht, welche durch eine Schwerkraftverbindung getragen bzw. abgestützt wird, wenn die öffnungen in dem Stützarm 28 auf die Vorsprünge 30 und 32 gebracht werden, die sich nach oben von dem Scharnierteil 20 erstrecken. Diese nach oben weisenden Vorsprünge, die am besten aus Fig. 4 ersichtlich sind, sind der Achse D koaxial. Der Scharnierteil 20 ist an den Stützen bzw. Stützarmen 18 mit Hilfe einer Schwerkraftverbindung angebracht, bei welcher die nach unten weisenden Vorsprünge 34 und 36 an dem Scharnierteil 20 in die öffnungen 38 und 40 vorstehen, wie es aus Fig. 4 ersichtlich ist. Die Vorsprünge 34 und 36 bestimmen die Achse A.
Fig. 3A, 3B und 3C zeigen den Scharniermechanismus 14 bei geschlossener Tür in einer Zwischenstellung der Tür und bei geöffneter Tür. Die Tür 12 und der Mechanismus 14 werden in ihrer Lage nach Fig. 3A mit Hilfe einer Türverriegelung 42 gehalten, welche
aus Fig. 1 entnehmbar ist/ die selbsttätig verriegelt, wenn die Tür in die geschlossene Stellung nach Fig. 1 gestoßen wird. Wenn die Verriegelung von Hand bewirkt ist, bewegen sich die Tür 12 und der Mechanismus in die Stellung, welche in Fig. 3B gezeigt ist, unter der Wirkung der Feder 26, die unter Spannung im Zustand nach Fig. 3A sich befindet. Wenn die Verriegelung gelöst wird, verursacht die Spannung, daß der Scharniermechanismus sich in die Stellung nach Fig. 3B bewegt. Diese Stellung ist durch einen Anschlag 19 an dem Stützarm 18 bestimmt, welcher Anschlag unter der Berührung des Scharnierteiles 2o steht, wenn die Zwischenstellung nach Fig. 3B erreicht ist.
Fig. 5A und Fig. 5B zeigen einfachere Schemen bzw. Diagramme, um die Wirkung des Scharniermechanismus zu erläutern. Die beiden Figuren entsprechen den Stellungen nach Fig. 3A und Fig. 3B und verdeutlichen, wie das Vierstangengestänge, welches aus dem Stützarm 18, dem Scharnierteil 2o, dem Zwischenglied 22 und dem Schwenkarm 24 gebildet ist, welches hinterher in der geschlossenen Türstellung durch die Verriegelung 42 mit der unter Spannung stehenden Feder 26 gehalten wird, sich in die Zwischenstellung der Tür bewegt, wenn die Verriegelung 42 gelöst wird. Beim Bewegen der Tür aus der geschlossenen Stellung nach Fig. 5A in die Zwischenstellung nach Fig. 5B folgt die Drehachse D einem bogenförmigen Weg um die Achse A. Diese Bewegung hat eine Komponente quer zur Türöffnung weg von dem Pfosten 16 und eine andere Komponente nach auswärts von der Türöffnung.
Wenn der Mechanismus 14 sich in der Zwischenstellung nach Fig. 3B befindet, kann die Tür 12 zur 18o° offenen Stellung bewegt werden, die in
BAD ORIGINAL
* β * « ft *
Fig. 3C veranschaulicht ist, indem lediglich die Tür von Hand an den VorSprüngen 3o und 32 an dem Scharnierteil 2o geschwenkt wird. In der Zwischenstellung oder der vollständig um I8o° offenen Stellung oder irgendwo zwischen den zwei Stellungen kann die Tür 12 leicht durch ledigliches Anheben der innenseitigen Stütze 28 von den Vorsprüngen 3o und 32 entfernt werden. Die Tür kann durch umgekehrte Vornahme des gleichen Vorganges wieder in die Ursprungslage zurückgebracht werden.
Wenn sich die Tür in der Zwischenstellung nach Fig. 3B befindet und es gewünscht wird, sie in die Schließstellung nach Fig. 3A zu bringen, kann die Tür weg von dem Pfosten 16A nach innen von Hand gestoßen werden. In der Zwischenstellung berührt die Tür einen Anschlag 27 an dem Schwenkarm 24, derr wenn die Tür nach innen von der Stellung nach Fig. 3B in die Stellung Fig. 3A geschwenkt wird, ein Schwenken des Schwenkarmes 24 im Uhrzeigersinn und hervorruft, daß ^iie Feder 26 einer vergrößerten Spannung unterworfen wird. Wenn die Tür 12 die geschlossene Stellung nach Fig. 3A erreicht hat, berührt sie einen geeigneten Anschlag 21 aus Gummi oder anderem äquivalentem nachgiebiegem Material, welches als Anhalteanschlag für die Tür wirkt und zusammen mit der Verriegelung 4 2 die Tür in der geschlossenen Stellung hält.
Fig. 6 der Zeichnung zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung. Diese Ausführungsform ist gleichfalls in eine Türkonstruktions für die Seitenwand eines Gabelstaplers eingebaut. Die Tür 12 ist in vollständig geöffneter Lage bzw. Stellung
S-
gezeigt. Die zweite Ausführungsform ist im wesentlichen der ersten Ausführungsform gleich. Die gleichen Bezugszeichen sind für gleiche Teile in Fig. 6 wie in den anderen Figuren verwandt. Der Hauptunterschied bei der zweiten Ausführungsform besteht im Vergleich mit der ersten Ausführungsform darin, daß riss Verbindungsglied, der Schwenkarm 24 und die Feder sich oberhalb des Scharniergliedes 2o bei der zweiten Ausführungsform im Gegensatz zu deren Anordnung unter dem Scharnierteil 2o bei der ersten Ausführungsform befinden. Auch bei der zweiten Ausführungsform erstreckt sich das Verbindungsglied 22 anstelle .einer Schwenkanordnung an dem Stützarm 18 durch eine Öffnung in dem Scharnierteil 2o wie es in Fig. 7 gezeigt ist. Fig. 6 verdeutlicht die Zwischenstellung entsprechend Fig. 3B. In der Zwischenstellung schlägt der Scharnierteil 2o an den Stützarm 18 an, wie es das Ende des Zwischengliedes 22 tut. Fig. 7 zeigt die Tür in geschlossener Stellung entsprechend Fig. 3A. In der geschlossenen Stellung hat sich sowohl das Zwischenstück als auch der Scharnierteil 2o weg von dem Stützarm 18 bewegt.
Wenngleich zwei Ausführungsformen der Erfindung gezeigt und beschrieben sind, welche die günstigste erdachte Art zur Ausführung der Erfindung umfassen., wie es in Fig. 1 bis 5B gezeigt ist, können Abänderungen vorgenommen werden. So kann beispielsweise die Erfindung sowohl bei unebenen Türen als auch bei ebenen Türen, was gezeigt ist, verwandt werden. Demzufolge ist es klar, daß die angefügten Ansprüche alle Abänderungen umfassen sollen, die unter den Erfindungsgedanken fallen.
BAD ORIGINAL

Claims (9)

Patentansprüche.
1. Scharniermechanismus bzw. Scharniervorrichtung (14) für eine Tür (12), die sich im geschlossenen Zustand neben einem Pfosten (16) befindet, gekennzeichnet durch:
eine Stütze (18), die in festgelegter Abstandsbeziehung zum Pfosten (16) angebracht ist;
einen Scharnierteil (2o),der schwenkbar an der Stütze bzw. dem Bock (18) angebracht ist und sich gegen den Pfosten (16) bei geschlossener Tür erstreckt;
ein Zwischenglied bzw. Verbindungsglied (22), das schwenkbar an der Stütze (18) angebracht ist;
einen Schwenkarm (24), der schwenkbar mit den vorderen Enden des Scharnierteils (2o) und des Zwischengliedes (22) verbunden ist;
eine Feder (26), die mit dem Schwenkarm (24) verbunden ist, welche die Vorrichtung bzw. den Mechanismus (14) in eine Zwischenstellung verspannt;
eine schwenkbare Anordnung (28, 3o, 32) für eine Tür (12) an dem vorderen Ende des Scharnierteils (2o) *
2. Scharniermechanismus (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tür (12) an dem vorderen Ende des Scharnierteils (2o) und eine Verriegelung (4 2) angeordnet ist, um die Tür (12) wahlweise in der geschlossenen Stellung zu halten.
3. Scharniermechanismus (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (18) einen Anschlagteil (19) aufweist, welcher durch den Scharnierteil (2o) in der Zwischenstellung in Berührung steht.
4. Scharniermechanismus (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (26) zwischen dem Schwenkarm (24) und der Stütze (18) angebracht ist.
5. Scharniermechanismus (14) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (24) von der T^r (12) berührt wird, wenn die Tür (12) aus der Zwischenstellung sich in die geschlossene Stellung bewegt.
6. Scharniermechanismus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein nachgiebiger Anschlag (21) an dem Scharnierteil (2o) vorgesehen ist, der in Berührung mit der Tür (12) steht, wenn der Mechanismus sich in der Schließstellung hefindet.
7. ScharnierHiechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (12) von der Zwischenstellung frei in eine vollständig geöffnete Stellung geschwenkt werden kann, indem das vordere Ende des Scharnierteils (2o) ohne die Bewegung anderer Teile des Scharniermechanismus geschwenkt wird.
8. Scharniermechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (12) an dem Scharnierteil
BAD ORIGINAL
(2o) mit Hilfe einer Schwerkraftverbindung angebracht ist und aus dem Scharnierteil ausgehoben werden kann, ohne die anderen Teile des Mechanismus zu beeinflussen.
9. Scharniermechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit einer einen Pfosten an einer Seite aufweisenden Türöffnung, einer Tür (12) zum Schließen der Öffnung und einem Scharniermechanismus, der die Tür (12) zum Betätigen trägt, gekennzeichnet durch:
einen Stützarm (18), der in festem Abstandsverhältnis mit dem Pfosten (16) angebracht ist, wobei der Stützarm (18) sich innenseitig befindet, wenn die Tür (12) geschlossen ist;
einen Scharnierteil (2o) der schwenkbar an dem Stützarm (18) angebracht ist und sich gegen · den Pfosten (16) bei geschlossener. Tür erstreckt;
ein Zwischen- bzw. Verbindungsglied (22), das schwenk- bzw. drehbar an dem Stützarm (18) angebracht ist und sich gegen den Pfosten (16) bei geschlossener Tür erstreckt;
einen Schwenkarm (14), der schwenkbar mit den vorderen Enden des Scharnierteils (2o) und des Verbindungsgliedes bzw. Zwischengliedes (22) verbunden ist;
einen Vorsprung (25) an dem Schwenkarm (24);
eine Feder (26) , die zwischen dem Vorsprung (25) und dem Stützarm (18) in einer Weise befestigt ist, daß die Feder den Scharnierteil (2o) belastet, um die Tür in eine Zwischenstellung zu bewegen;
wobei das vordere Ende des Scharnierteils (2o) einem bogenförmigen Weg folgt und zwei Bewegungskomponenten während einer Bewegung aus der geschlossenen Stellung in die Zwischenstellung ausführt, wobei die eine Komponente gegen die Mitte der Türöffnung von dem Pfosten und die andere nach auswärts der Türöffnung gerichtet ist;
einen Anschlag (19) an dem Stützarm (18)/ der mit dem Scharnierteil (2o) in Berührung steht, wenn die Zwischenstellung erreicht ist;
eine doppelte Schwenkbefestigung (3o, 32) an dem vorstehenden Ende des Scharnierteils (2o);
wobei die Tür (12) an der doppelten Schwenkbefestigung (3o, 32) für eine Schwingbewegung zwischen einer Zwischenstellung und einer vollständig ge~ öffneten Stellung angebracht ist;
einen Anschlag (27) an dem Dreh- bzw.. Schwenkarm (24), welcher dazu angeordnet ist, um von der Tür (12) berührt zu werden, wenn sie von der Zwischenstellung nach der geschlossenen Stellung sich bewegt mit der Folge, daß der Dreh- bzw. Schwenkarm (24) die Tür in die geschlossene Stellung bewegt;
ein federnder bzw. nachgiebiger Anschlag (21) an dem Scharnierteil (2o), der die Tür (12) berührt, wenn sie die geschlossene Stellung erreicht, und
einen Schnepper bzw. ein Schnappschloß (42) an der Tür (12) gegenüber dem Pfosten (16) der bzw. das die Tür (12) in der geschlossenen Stellung wahlweise hält.
1o. Scharniervorrichtung bzw. Scharniermechanismus nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die doppelte schwenkbare Anbringung (3o, 32) von dem Schwerkrafttyp ist und daß die Tür (121 leicht entfernt oder wieder angebracht werden kann, wenn
BAD ORIQINAL
der Scharniermechanisraus (14) sich in der Zwischenstellung oder in der Offenstellung oder dazwischen befindet, ohne zu Bruch zu gehen oder irgendwelche Verbindungen bzw. Anschlüsse vorzunehmen.
DE19823248635 1982-03-05 1982-12-30 Tuerscharnier Withdrawn DE3248635A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/355,008 US4495674A (en) 1982-03-05 1982-03-05 Concealed door hinge having a double pivotal mounting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3248635A1 true DE3248635A1 (de) 1983-09-08

Family

ID=23395872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823248635 Withdrawn DE3248635A1 (de) 1982-03-05 1982-12-30 Tuerscharnier

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4495674A (de)
JP (1) JPS58153874A (de)
AR (1) AR229635A1 (de)
AU (1) AU9139182A (de)
BR (1) BR8300469A (de)
DE (1) DE3248635A1 (de)
ES (1) ES278840Y (de)
FR (1) FR2522712A1 (de)
GB (1) GB2117439B (de)
ZA (1) ZA829231B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4719665A (en) * 1986-12-11 1988-01-19 General Motors Corporation Double pivot hinge
DE4240289A1 (de) * 1992-11-03 1994-05-05 Scharwaechter Gmbh Co Kg Türsystem
US6149222A (en) * 1999-07-01 2000-11-21 Daimlerchrysler Corporation Hinge assembly for a vehicle door
US6681448B2 (en) 2001-06-22 2004-01-27 Ventra Group Inc. Hinge assembly for a vehicle door
US7096538B2 (en) * 2001-08-24 2006-08-29 Ventra Group Inc. Vehicle door hinge system
DE10392465B4 (de) 2002-04-03 2017-11-02 Lg Electronics Inc. Türvorrichtung für einen Kühlschrank vom Schubladentyp
KR101322211B1 (ko) * 2012-02-28 2013-10-28 김두철 사물함의 경첩

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US521772A (en) * 1894-06-19 William vaughan
US1886934A (en) * 1931-08-04 1932-11-08 Seth B Atwood Door bumper
US2177826A (en) * 1938-04-23 1939-10-31 Hansen Mfg Co A L Door hinge
US2674761A (en) * 1951-08-03 1954-04-13 Soss Mfg Company Concealed hinge
US2909254A (en) * 1953-02-12 1959-10-20 Edward C Hallock Roof scuttle
US2870477A (en) * 1955-06-01 1959-01-27 Gen Motors Corp Hinge
US3085297A (en) * 1956-08-28 1963-04-16 Douglas Aircraft Co Inc Door for pressurized cabin
US3548445A (en) * 1968-07-10 1970-12-22 Ford Motor Co Vehicle door hinge
US3651539A (en) * 1970-10-05 1972-03-28 Universal Oil Prod Co Door hinge
DE2231186A1 (de) * 1972-06-26 1974-01-24 Johann Broschart Leicht einhaengbare tuer- und fensterbaender sowie trennbare scharniere
GB1491541A (en) * 1974-01-16 1977-11-09 Heinze R Hinges
DE2405604A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-14 Heinze Fa R Scharnier, insbesondere moebelscharnier
US3921252A (en) * 1974-04-29 1975-11-25 Gen Electric Hinge assembly for a dishwasher door
DE2511201A1 (de) * 1975-03-14 1976-09-23 Praemeta Verdecktes scharnier fuer tuerfluegel, vornehmlich moebelscharnier
US4134179A (en) * 1977-06-29 1979-01-16 Massey-Ferguson Inc. Hinge assembly
JPS5819977Y2 (ja) * 1977-10-05 1983-04-25 アイシン精機株式会社 自動車用フ−ドヒンジ

Also Published As

Publication number Publication date
ZA829231B (en) 1983-10-26
BR8300469A (pt) 1983-11-01
US4495674A (en) 1985-01-29
ES278840U (es) 1985-04-01
AU9139182A (en) 1983-09-08
GB2117439A (en) 1983-10-12
JPS58153874A (ja) 1983-09-13
FR2522712A1 (fr) 1983-09-09
GB2117439B (en) 1985-08-14
GB8305256D0 (en) 1983-03-30
AR229635A1 (es) 1983-09-30
ES278840Y (es) 1985-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002256T2 (de) Schliesseinrichtung, speziell fuer eine zweiteilige tuer eines gepaeckraumes eines lastwagens.
DE3234781C2 (de) Tür-Verriegelungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4321586A1 (de) Schließvorrichtung mit Motorantrieb
EP0444084B1 (de) In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung
DE3539480A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein frachtladetor
DE2316200A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von oeffnungen
EP0894919B1 (de) Schliesseinrichtung für eine an einem Gehäuse angelenkte Klappe, insbesondere eine Heckklappe eines Steilheckkraftfahrzeuges
WO2008064650A2 (de) Türschloss für türen von luftfahrzeugen, insbesondere von hubschraubern
EP0212364B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Kraftfahrzeugtüren
DE3248635A1 (de) Tuerscharnier
DE602005002808T2 (de) Rückstell- und Halterungsvorrichtung einer Heckklappe eines Kraftfahrzeuges mit zwei Flügeln
DE4446464A1 (de) Schloß, insbesondere für Autotüren
DE10029275C1 (de) Schwenktürflügel für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere für Busse
DE60209543T2 (de) Aus einer stützenvorrichtung und einer verriegelungsvorrichtung bestehende vorrichtung plus fensterausführung mit einer solchen vorrichtung
DE19809415A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Klappe, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Motorhaube
DE2153707A1 (de) Schlossanordnung fuer schwenktueren, insbesondere kraftfahrzeugtueren
DE19808374A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Abdeckung nach Art einer Karosseriehaube eines Kraftfahrzeugs
EP0971091A2 (de) Gelenkanordnung zur Betätigung einer Klappe oder dergleichen
DE4308675A1 (de) Weitwinkel-Kraftwagentürscharnier
DE10117769A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung einer Öffnungsbewegung einer Fahrzeugklappe
DE19805509A1 (de) Ausfahrbarer Handgriff an einer Fahrzeugklappe
EP0141145B1 (de) Anlenkvorrichtung für ein klappbares Karosserieteil an einem Kfz., inbes. für einen Gepäckraumdeckel an einer PKW-Karosserie
DE2614753B2 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen von tueren
EP0705953B1 (de) Scharnier
DE2617623A1 (de) Hakenverbindung, insbesondere fuer eine haube eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee