DE1984935U - Traegerschiff. - Google Patents

Traegerschiff.

Info

Publication number
DE1984935U
DE1984935U DEW38175U DEW0038175U DE1984935U DE 1984935 U DE1984935 U DE 1984935U DE W38175 U DEW38175 U DE W38175U DE W0038175 U DEW0038175 U DE W0038175U DE 1984935 U DE1984935 U DE 1984935U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier ship
ship according
deck
ship
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW38175U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Hovercraft Corp Ltd
Original Assignee
British Hovercraft Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Hovercraft Corp Ltd filed Critical British Hovercraft Corp Ltd
Publication of DE1984935U publication Critical patent/DE1984935U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V1/00Air-cushion
    • B60V1/04Air-cushion wherein the cushion is contained at least in part by walls
    • B60V1/043Air-cushion wherein the cushion is contained at least in part by walls the walls being flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V3/00Land vehicles, waterborne vessels, or aircraft, adapted or modified to travel on air cushions
    • B60V3/06Waterborne vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/40Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for for transporting marine vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. HANS BEGRICH . DIPL-ING. ALFONS WASMEIER
REGENSBURG 3 · LESSINGSTRASSE 10
Patentanwälte Begrich · Wasmeier, 8400 Regensburg 3, Postfach
An das
Deutsche Patentamt
München
Zweibrückenstrasse 12
Ihr Zeichen
Ihre Nachricht vom
Telefon 0941/31055 Bayer. Staatsbank, Regensburg Postscheckkonto: München 89369 Telegramme: Begpatent Regensburg
¥ 38 175/65a CJbm
In der Antwort bitte angeben Unser Zeichen
W/p 4815
Tag 22 ο Februar 1968 j W/He
BRITISH HOYERORAi1T CORPORATION LIMITED, Yeovil/Somerset, England
Trägerschiff
Die !Teuerung "bezieht sich auf seetüchtige Schiffe, die z.B. auch auf großen Seen und Binnenmeeren betrieben werden können, und betrifft insbesondere ein Trägerschiff., das zwei oder mehr in Betrieb voneinander lösbare, jedoch sich ergänzende Teile besitzt» Einer dieser Teile ist vorzugsweise ein richtiges Verdrängungsschiff und ist der größere Teil» Die anderen sind Luftkissenfahrzeuge j die entweder auf einem Luftkissen oder auf der Wasseroberfläche getragen werden, je nach den gegebenen Erfordernissen»
Das Trägerschiff, in welchem jeder Teil mit dem anderen auch in getrennten) Zustand zusammenwirken kann, spielt vorzugsweise die Rolle eines Kampfschiffes für die Unterseebootkriegsführung,
H..W..« «, Un^e fassung der u- -r.no! - e ~y> e rh en on
Die uf p.ur h c · ι U-nr - c
eines rt^ciif! ηίι
■•!egotlve iu <J<, η I u j '
h.3n,-on aJ:h Fotfe^ien cdsr Flirrt-
,,;ή;τί ; ...biQuchsmuifersielle.
22ο2ο 1968 W/He W 38 175/65a
braucht jedoch nicht auf eine derartige Rolle beschränkt zu sein» Es ist ein Ziel der Neuerung, die Vorteile eines Luftkissenfahrzeuges mit denen eines Verdrängungsfahrzeuges zu kombinieren, ohne daß man in das Extrem zu gehen hat und ein sehr großes und teueres Hoverschiff bauen muß, das notwendigerweise die erforderliche Geschwindigkeit eines Verdrängungsfahrzeuges haben müßte und das über lange Zeiträume bei allen Witterungsbedingungen auf See zu bleiben halte» Konventionelle Schiffe mit einem Schiffskörper, die in an sich bekannter Weise, z.B. bei Walfang= schiffen oder Fährschiffen, Hecktüren aufweisen, sind für das vorgeschlagene, zusammengesetzte Schiff als Stammfahrzeug wirkend angesehen worden, ein derartiges Schiff mit einem einzigen Bootskörper kann jedoch nicht in geeigneter Weise mit der großen offenen Vorratsdeckfläche gebaut werden, wenn eine ausreichende Stabilität erzielt werden -solle
Die Problemstellung vorliegender !Teuerung besteht in der Kombination der vorteilhaften Eigenschaften eines Verdrängungsschiffes und eines Luftkissenfahrzeuges zu einem Schiff, das insbesondere zur Aufnahme von Luftkissenfahrzeugen aus der See geeignet ist und sie in der Dockflache aufnimmt«
Gemäß der Neuerung wird ein Trägerschiff vorgeschlagen, das einen Verdrängungsteil mit wenigstens zwei Bootskörpern und wenigstens einen getrennten, von Luftkissen getragenen Teil aufweist, wobei die Seile so angeordnet sind, daß sie als eine Einheit in Betrieb wirken und wobei der Verdrängungsteil die Fähigkeit besitzt, den durch Luftkissen getragenen Teil aufzunehmen.,
Gemäß weiterer Neuerung wird ein Trägerschiff vorgeschlagen, das wenigstens zwei Teile besitzt, deren einer ein kraftgetriebenes
22.2.1968 W/He ¥ 38 175/65a &tai
Verdrängungsschiff mit wenigstens zwei im Abstand voneinander angeordneten und durch den Rahmen miteinander verbundenen Bootsrümpfen aufweist, wobei ein Teil des Rahmens eine Landefläche ausbildet 5 und deren anderer Teil wenigstens ein Luftkissenfahrzeug enthälts das innerhalb der Landeflache aufgenommen werden kann und das von dem kraftgetriebenen Verdrängungsteil im Bedarfsfälle lösbar ist„
lachstehend wird die Neuerung in Verbindung mit der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert.
Fig» 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Trägerschiffes nach einer Ausführungsform der Neuerung,
Fig„ 2 einen zusammengesetzten vertikalen, sohematischen Querschnitt eines Fahrzeuges ähnlich dem nach Mg0 1 in Ebenen parallel zur seitlichen Achse, wobei die rechte Seite der Figur einen Schnitt durch die Landeflache des Schiffes und die linke Seite der Figur einen Schnitt durch das Schiff vor der Landefläche zeigt, und
Fig» 3 eine perspektivische Ansicht der getrennten Teile eines zusammengesetzten Schiffes, aus welcher ein Verfahren hervorgeht, nach dem der Luftkissenteil in die Landefläche des Verdrängungsteiles gezogen werden kann,
lach einer bevorzugten Ausführungsform besteht ein Trägerschiff aus zwei unabhängigen Teilen,, Der größere Teil besteht aus einem Verdrängungswasserfahrzeug 1, das nachstehend als Stammschiff bezeichnet werden soll, und das zwei Bootskörper 2 aufweist, sowie eine Länge von etwa 100 m mit einer Breite von etwa 40 m
.22.2„1968 ¥/He W 38 175/65a
besitzt α Dieser Teil wird durch Wasserpropeller angetrieben, die: von Motoren und Transmissionswellen "beaufschlagt werden, weichein jedem Bootskörper in der für Yerdrängungsschiffe üblichen Weise untergebracht sind» Die Bootskörper 2 sind miteinander verbunden und durch den Rahmen 13 auseinandergehalten; der Rahmen 13 ist so ausgebildet, daß er stets über dem Wasserniveau 11 liegt» Der vordere Teil eines j><feden Bootskörpers und des Yerbindungsrahmens 13 ergibt Platz für die Steuerräume, die Mannschaftsunterkünfte und andeie Räumlichkeiten, die in einem Schiff erforderlich sind, welches für den Unterseebootkrieg eingesetzt wird5 über dem vorderen Teil der Bootskörper können Deckaufbauten vorgesehen sein, in denen !Navigations- und andere Einrichtungen zum Betrieb des Fahrzeuges untergebracht sind»
Hinter den Betriebs- und Mannschaftsräumen bzw. ähnlichen Zwecken dienenden Aufbauten sind die oberen Flächen der Bootskörper und der die beiden Bootskörper verbindende Rahmen so ausgebildet, daß eine weitgehend ebene Deckoberfläche entsteht. Dieses ebene Deck wird von Seitenwandungen 7, einer Heckwandung 8, und an der Vorderseite von der Wandung 4 der vorerwähnten betrieblichen und Mannsohaftsaufbauten begrenzt, so daß ein Dock 3 entsteht „
Der Heckteil eines jeden Bootskörpers 2 ist mit Ballasttanks (nicht dargestellt) versehen, die unter Wasser gesetzt werden können, so daß die Lage des Stammschiffes in bezug auf die Wasseroberfläche verändert werden kanno Für Start- und Einholvorgänge wird das Schiff mit dem Heck nach unten getrimmt, wie in Figo 3 dargestellt.
22 „2 c 1968 W/He ¥ 58 175/65a Gbis
Das vordere Ende 4 des Docks 3 ist entsprechend so ausgebildet, daß es den Bug eines Luftkissenfahrzeuges 5 aufnehmen kann, das den anderen Teil des zusammengesetzten Schiffes bildet, Das ebene Deck des Docks weist Tragkonsolen 6 auf, die so angeordnet sind, daß sie mit den Landekonsolen des Luftkissenfahrzeuges 5 zusammenwirken, damit das fahrzeug getragen wird, wenn es nicht auf einem Luftkissen ruht» Diese Tragkonsolen 6 sind mit nicht dargestellten Aufbockvorrichtungen versehen, so daß das Fahrzeug 5S ZoBo zu Wartungszwecken, angehoben werden kann»
Die Seitenwandungen 7 des Docks 3 besitzen eine ausreichende Höhe, damit ein Schutz und eine Sicherheit für das Luftkissenfahrzeug 5 gewährleistet ist, wenn das fahrzeug im Dock 3 untergebracht ist» Diese Wandungen 7 sind so ausgebildet, daß sie mit den Seiten des Luftkissenfahrzeuges 5 zusammenwirken, und sind einstellbar ausgeführt, wobei sie in vertikaler Richtung bis etwa 45 während des Startens und Bergens nach außen gespreizt werden können. In ähnlicher Weise kann die Heckwandung 8 nach außen und unten soweit verschwenkt werden, daß eine Rampe ausgebildet wird, die von der Wasseroberfläche zum Deck des Docks führt, wenn das Schiff 1 die Stellung einnimmt, in der das Heck unten --ist.
Eine bewegliche Winde 10, die in einer Bahn 12 verschiebbar ist, ist auf der Mittenlängslinie des Docks 3 vorgesehen und weist eine Einrichtung auf, die das Luftkissenfahrzeug 5 nahe an das Heck des Stammschiffes 1 heranholt, und sie besitzt eine Zugvorrichtung, so daß sie bei Befestigung mit dem Luftkissenfahrzeug 5 zwischen dem Bug und dem vorderen Ende des Docks 3 verschiebbar ist. Damit das Luftkissenfahrzeug 5 nahe an die vordere Wandung
22.2..-1968 ¥/He ¥ 38 175/»5a Gbrn
4 des Docks 3 herangebracht werden kann, ist eine Aussparung 9 in der Wandung 4 vorgesehen; welche die Winde aufnehmen kann»
Die Seitenwandungen 7 besitzen eine ihnen angepaßte Führungsvorrichtung, die beispielsweise aus keilförmig ausgebildeten Bauteilen 7a (Figuren 2 und 3) in der Nähe des Luftkissenfahrzeuges bestehen und die so angeordnet sind, daß der breiteste Teil des Keiles am weitesten oben liegt5 diese Führungselemente wirken, wenn die Wandungen 7 in ihrer aufrechten Stellung stehen9 mit zugeordneten Elementen auf dem Luftkissenfahrzeug 55 z.B, einziehbaren Zentrierzapfen (nicht dargestellt) zusammen, so daß dann, wenn der Abstand zwischen der Basis des Luftkissenfahrzeuges
5 und dem Deck des Docks 3 abnimmt, falls die Lufteinspeisung
in die Luftkissen aufhört, oder die Tragkonsolen 6 abgesenkt werden, das Luftkissenfahrzeug 5 fortschreitend in der seitlichen und Längsbewegung begrenzt wird» Wenn der Abstand soweit verringert worden ist, daß das Luftkissenfahrzeug 5 über die Lande= konsolen auf den Tragkonsolen 6 aufsitzen, greifen automatische Sperrvorrichtungen, z.B, federvorgespannte Klinken (nicht dargestellt) in den unteren Teilen der keilförmigen Elemente 7a in die Zentrierzapfen auf dem Luftkissenfahrzeug 5 ein und sichern das Luftkissenfahrzeug in einer vorgewählten Stellung.
Gemäß weiterer :Neuerung ist der Tunnel, der zwischen der Unterseite des Yerbindungsrahmens 135 den beiden Bootskörpern 2 und der Wasseroberfläche 11 ausgebildet wird, an seinem vorderen und hinteren Ende mit Pendelklappen oder Liderungselementen (nicht dargestellt) ähnlich den in den britischen Patentschriften 935 ο 531 und 1.001„059 beschriebenen versehen, die an der Unterseite des Yerbindungsrahmens 13 klappbar angeordnet sind, so daß
7 22.2.1968 W/He ¥ 33 175/65a Gbm
sie jedes Ende des Tunnels verschließen können* Der somit ausgebildete Raum kann mit druckaufgeladenem gasförmigem Medium gefüllt sein, damit die Eintauchtiefe des Verdrängungswasserfahrzeuges und damit die zum Antrieb erforderliche Leistung vermindert wird. ■ .
In Betrieb kann das neuerungsgemäße Seefahrzeug sich wie ein Schiff auf offene See wagen, wobei der Luftkissenteil festgeklemmt und durch die einstellbaren Wandungen sowie andere Vorrichtungen, die zur Sicherung notwendig sind, gehalten wird. In diesem Zustand arbeitet das Schiff als Unterseebootsuchanordnungo indem es z.B. Zielsuehbojen mit sich zieht, und allgemein als bewegliches Hauptquartier, wobei die besonderen Fähigkeiten des Luftkissenfahrzeuges ausgenutzt werden können«
Das Luftkissenfahrzeug wird gestartet, uv& einen schnellen Angriff auf ein bestimmtes Ziel innerhalb des Bereiches des Luftkissenfahrzeuges durchzuführen oder eine bestimmte Zeit lang zu patrouillieren, wobei es seine besonderen Eigenschaften ausnutzen kann« .
Wenn das Luftkissenfahrzeug zum Stammschiff zurückkehrt, wird die Heokwanäung 8 abgesenkt, die Seiten 7 werden nach außen geöffnet und das Heck des Stammschiffes wird nach unten getrimmt, indem die Ballasttanks mit Wasser gefüllt werden» Wenn die Witterungs- und andere Bedingungen es zulassen, kann das Luftkissenfahrzeug direM; in das Dock eingefahren werden» Sobald das Luftkissenfahrzeug die exakte Stellung auf dem Dock 3 erreicht hat, werden die Seiten 7 des Stammschiffes in die vertikale Stellung verschoben und die keilförmigen Elemente 7a auf den
8 22.2„1968 W/He W 58 175/65a
Wandungen greifen in die Zentrierzapfen auf den Seiten des Luftkissenfahrzeuges ein. Die das Luftkissen erzeugende Energie wird nun abgeschaltet, so daß das fahrzeug 5 auf die Landkonsolen abgesenkt werden kann, wenn federvorgespannte Sperrvorrichtungen automatisch das Luftkissenfahrzeug mit dem Stammschiff fest verbinden« Die Heckwandung 8 wird nunmehr angehoben und die Ballasttanks werden geleert9 wodurch das gesamte Schiff auf einen Pegel in der richtigen Lage gebracht wird»
Unter schwierigen Witterungsbedingungen, oder zu anderen Zeiten, wenn es nicht möglich ist9 das Luftkissenfahrzeug 5 zentrisch in das Dock 3 einzufahren,, wird von dem Luftkissenfahrzeug eine Leine abgeschossen und mit der Winde 10 verbunden, die am Heck des Docks angeordnet ist« Das Luftkissenfahrzeug wird dann von der Winde eingeholt und die Winde nach vorwärts bewegt, wobei das Luftkissenfahrzeug mitgenommen wird» Der kurze Spielraum des Kabels zwischen Winde und Luftkissenfahrzeug hält das Luftkissenfahrzeug bei der Bewegung in das Dock in der Mitte» Wenn das Luftkissenfahrzeug 5 genau an Ort und Stelle steht, werden die Seiten 7 des Docks angehoben und es folgt der bereits oben beschriebene Vorgang des Absenkens und Befestigens des fahrzeuges»
Das Starten wird dadurch erreicht, daß das Heck des Stammsohiffes nach abwärts getrimmt und die Seiten·=· und Heckwände abgesenkt werden,, wenn das Luftkissenfahrzeug aufgrund der eigenen Kraft und Steuerung hochgefahren wird« Die Vorwärtsgeschwindigkeit des Stammschiffes wird so eingestellt, daß gewährleistet ist, daß das Luftkissenfahrzeug wenigstens eine geringe Vorwärtsgeschwindigkeit relativ zum Wasser aufweist, wenn es das Schiff verläßt«
22 „2„1968 W/He
¥ 38 175/65a &hm
Wenn die Bedingungen es erforderlich machen, kann andererseits der vorbeschriebene Windenvorgang umgekehrt werden und das Kabel gleitens falls der Bug des Luftkissenfahrzeuges von dem Stammschiff gelöst ist ο
Es können zahlreiche Abänderungen im Rahmen vorliegender Neuerung vorgenommen werden. Beispielsweise kann ein größeres Stammschiff oder eine ähnliche Konstruktion zwei oder mehr Luftkissenfahrzeuge im vorderen und hinteren Teil oder nebeneinander aufnehmen. Wenn sie sich an Bord des Stammschiffes befinden, können sie mit einem lösbaren Aufbau oder flexiblen Schienten bedeckt sein, damit sie wasserdicht oder getarnt untergebracht sind- Ferner braucht das Schiff gemäß der Heuerung nicht auf eine einzige Aufgabe beschränkt sein und kann als Tragsehiff für Landevorgänge oder als Fährschiff verwendet werdens wenn das Luftkissenfahrzeug zur Aufnahme von Passagieren an verschiedenen verteilten Stellen verwendet werden soll und diese Passagiere auf das entfernt vom Ufer ankernde Stammschiff zurückgebracht werden sollen»

Claims (1)

  1. A.f M884*24 2 SS
    " ' *" Γ» §»■ UU
    -10 22.2,1968 ¥/He . ¥ 38.175/65a Slam
    Schutzansprüche;
    Trägerschiff5 das aus einem Stamm se hi ff und einem zugeordneten
    "besteht
    Wasserfahrzeug/ dadurch gekennzeichnet, daß das Stammschiff (1) al Terdrängungsfahrzeug ausgebildet ist und wenigstens zwei Bootskörper (2) aufweist, und daß wenigstens ein getrenntes, von einem Luftkissen getragenes Fahrzeug (5) vorgesehen ist, wobei die bei-
    . x als
    den Fahrzeuge (I5 5) so angeordnet sind, daß sie/eine Einheit arbeiten, und daß das Verdrängungsfahrzeug (1) das luftkissenfahrzeug (5) aufnehmen kann«
    2ο Trägerschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stammschiff (1) ein kraftgetriebenes Yerdrängungsfahrzeug ist, dessen beide Bootskörper (2) im Abstand voneinander und mittels eines Rahmens (13) miteinander verbunden sind, daß ein Teil des Rahmens (13) eine Dockfläche (3) ausbildet und daß das luftkissenfahrzeug (5) in der Dockfläche (3) angeordnet und von dem Stammschiff (1) lösbar ist»
    3ο Trägerschiff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterfläche des Rahmens (13) der die beiden Bootskörper (2) miteinander verbindet, über der Wasseroberfläche (H)9 auf der das Schiff fährt, angeordnet ist». .
    4« Trägerschiff nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen hinteren Flächen der Bootskörper (2) und die obere hintere Fläche des Terbindungsrahmens (13) zusammen ein ebenes Deck bilden-
    11 22 „2,1968 ¥/He ¥ 3S 175/S5a ffbm
    ο Trägerschiff nach Anspruch 45 dadurch gekennzeichnet, daß das Deck wenigstens teilweise durch die TJtDfangswandungen (4S 7? 8) definiert ist,
    6ο Trägerschiff nach Anspruch 4 oder 5? dadurch gekennzeichnet9 daß das Deck anhebbare Abstützflachen (6) aufweist =
    7» Trägerschiff nach Anspruch 5S dadurch gekennzeichnet, daß die Uiflfangswandungen (4S 7S 8) gelenkartig an dem Schiff so "befestigt sind, daß sie eine Schwenkbewegung nach außen und unten ausführen könnenο
    8„ Trägerschiff nach Anspruch 4 oder 75 dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (8) am Bug des Deckes geLenkartig mit dem Schiff "befestigt ist9 so daß eine Schwenkbewegung von einer Stellung etwa senkrecht zur Oberfläche des Decks über einen Winkel von mehr als 90 nach außen möglich ist»
    9» Trägerschiff nach Ansprüchen 5 bis 89 dadurch gekennzeichnet9 daß eine bewegliche Winde (10) auf einer Bahn (12) befestigt ist, die etwa auf der Längsmittellinie des Decks liegt9 und daß eine Zugvorrichtung zur Verschiebung zwischen dem Heck des Decks und eine Aussparung (9) in der vorderen ümfangswandung (4) des Decks vorgesehen ist«
    10« Trägerschiff nach Ansprüchen 5 bis 9S dadurch gekennzeichnet9 daß die Seitenwandungen (7) Vorrichtungen (7a) aufweisen, die das luftkissenfahrzeug (5) an Ort und Stelle halten«
    ο Trägerschiff nach Anspruch 10-, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (7a) eine Befestigungsvorrichtung für das Luftkissenfahrzeug, ist. ■,-■■'
    12 .22.2.1968 W/He ¥ 38 175/öSa G
    12o Trägersohiff nach Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet, daß Liderungselemente von der Vorder- und Rückseite des Rahmens (13) nach abwärts stehen»
    13» Trägerschiff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum, der von dem Rahmen (13) $ den Liderungs.elementen, den Bootskörpern (2) und der Wasseroberfläche (1I)9 auf der das Schiff fährt, definiert ist, mit druckaufgeladenem gasförmigem Medium gespeist wird.
    14» Stammfahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß es sowohl als Verdrängungsfahrzeug als auch als von einem Gaskissen getragenes Fahrzeug einsetzbar ist und einen abnehmbaren Luftkissentragteil aufweist«
DEW38175U 1965-09-24 1966-09-16 Traegerschiff. Expired DE1984935U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB40884/65A GB1103935A (en) 1965-09-24 1965-09-24 Improvements in or relating to a marine air cushion vehicle carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1984935U true DE1984935U (de) 1968-05-02

Family

ID=10417101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW38175U Expired DE1984935U (de) 1965-09-24 1966-09-16 Traegerschiff.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3403652A (de)
DE (1) DE1984935U (de)
GB (1) GB1103935A (de)
NL (1) NL6613221A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3507241A (en) * 1968-11-26 1970-04-21 Us Navy Deep submergence rescue vehicle handling system
US3556036A (en) * 1968-12-11 1971-01-19 Paul S Wells Deep sea cargo vessel
US3726245A (en) * 1970-08-03 1973-04-10 Pippin R Watercraft
US3776167A (en) * 1971-12-02 1973-12-04 Litton Systems Inc Semi-submersible tender
US3774565A (en) * 1972-07-10 1973-11-27 H Paxos Lighter carrying marine vessel
US3823681A (en) * 1972-11-16 1974-07-16 Inter Hull Barge carrying transport vessel
JPS5337751Y2 (de) * 1973-06-29 1978-09-12
US4735164A (en) * 1976-11-01 1988-04-05 Burg Donald E Rapid attachment boat docking system
GB2077197A (en) * 1980-05-23 1981-12-16 Vosper International Ltd Minehunting and disposal system
JPH0777880B2 (ja) * 1986-03-12 1995-08-23 山九株式会社 宇宙ロケツトの洋上打上げシステム
US5492076A (en) * 1992-04-09 1996-02-20 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Patrol boat
US5366028A (en) * 1992-04-09 1994-11-22 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Patrol boat
CA2401409A1 (en) * 2000-03-02 2001-09-07 Workships Contractors B.V. Submersible heavy lift catamaran
US6843198B1 (en) 2002-07-31 2005-01-18 Columbia Research Corporation Transport, launch and recovery craft
US7654211B2 (en) * 2005-12-07 2010-02-02 Textron Inc. Marine vessel transfer system
US7793374B1 (en) * 2006-04-21 2010-09-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Adjustable height bridging ramp system
WO2018147970A2 (en) * 2017-01-13 2018-08-16 Leimbach Wendell B Amphibious deployment system and method
CN113212638A (zh) * 2021-06-16 2021-08-06 中国船舶工业集团公司第七0八研究所 一种模块化拖船

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1013087A (en) * 1911-07-15 1911-12-26 Charles Louis Couvrette Means for carrying ships' launches.
US2370916A (en) * 1942-03-17 1945-03-06 Sr Walter W Reedy Mother ship for watercrafts
US2405115A (en) * 1942-09-25 1946-08-06 Floating Stations Ltd Floating structure
US3066753A (en) * 1960-02-26 1962-12-04 Curtiss Wright Corp Ground effect machine
US3205847A (en) * 1964-03-23 1965-09-14 Bell Aerospace Corp Combination aquatic-ground effect vehicle
US3259097A (en) * 1964-07-10 1966-07-05 John Van Veldhuizen Air-propelled boat

Also Published As

Publication number Publication date
US3403652A (en) 1968-10-01
GB1103935A (en) 1968-02-21
NL6613221A (de) 1967-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1984935U (de) Traegerschiff.
DE2453651C3 (de) Anhängerklappboot
DE602004005961T2 (de) Rettungsschiff für manövrierunfähige schiffe, schiffsrettungsverfahren und verwendung eines rettungsschiffs
DE1295477B (de) Vorrichtung zum Laden und Loeschen von auf der Reede liegenden Schiffen
DE2303381C2 (de) Schiff
DE69924405T2 (de) Rettungsbootsystem
DE3143457C2 (de) Dockschiff für den Transport von Leichtern
DE2709948A1 (de) Amphibisches fahrzeug
EP1216918A2 (de) Vorrichtung für ein Wasserfahrzeug zum Aufnehmen und Aussetzen von Schwimm- oder Tauchgegenständen
DE3019706C2 (de) Wasserfahrzeug zum Transport und zur Aufnahme insbesondere schwimmender Lasten
DE102017109641B4 (de) Tender
EP1336558A1 (de) SWATH-Lotsenboot
DE2643707A1 (de) Mobile schwimmende hafenanlage und verfahren zu deren herstellung
WO2008151712A1 (de) Bargen-transportschiff
DE19616864C2 (de) Hochseetüchtige Fähre für Passagiere und Fahrzeuge mit dazu passendem Schiffsanleger
EP0768235B1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Booten im Wasser
DE3029763C2 (de)
DE2723797C3 (de) Frachtschiff mit befahrbarer Rampe
DE1756118C3 (de) Wasserfahrzeug, insbesondere für einen Transport von Großraumbehältern
DE581544C (de) Flugschiff
DE1506186A1 (de) Schiff fuer den Transport von Holzstaemmen bzw. -balken
DE1955654A1 (de) Verfahren bzw. Einrichtung zum Transport von Ladegut,insbesondere auf Gewaessern
DE2647034A1 (de) Faehrboot
DE1250291B (de)
DE2639270A1 (de) Schwimmbare kaianlage