DE1974461U - Steuerventil mit hydraulischem ausgleich fuer ein hydraulisches bremssystem. - Google Patents

Steuerventil mit hydraulischem ausgleich fuer ein hydraulisches bremssystem.

Info

Publication number
DE1974461U
DE1974461U DEK58964U DEK0058964U DE1974461U DE 1974461 U DE1974461 U DE 1974461U DE K58964 U DEK58964 U DE K58964U DE K0058964 U DEK0058964 U DE K0058964U DE 1974461 U DE1974461 U DE 1974461U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
wheel brake
brake circuit
rear wheel
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK58964U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DEK58964U priority Critical patent/DE1974461U/de
Publication of DE1974461U publication Critical patent/DE1974461U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/20Tandem, side-by-side, or other multiple master cylinder units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Steuerventil mit hydraulischem Ausgleich für ein hydraulisches Bremssystem
Die Erfindung betrifft ein Steuerventil mit hydraulischem Ausgleich für ein hydraulisches Bremssystem für vierradgebremste Fahrzeuge, insbesondere für Ackerschlepper, welches die Durchführung von Lenkbremsungen ermöglichst, d.h. von Bremsvorgängen, bei denen nur eines der beiden Hinterräder gebremst wird, so daß das Fahrzeug um dieses Rad eine Kurve fährt.
Bekannte derartige Bremssysteme haben den Nachteil, daß eine besondere Einrichtung von Hand betätigt werden muß, um bei gleichzeitiger Betätigung der normalen Betriebsbremse eine Lenkbremsung herbeizuführen.
Es ist bereits ein hydraulisches Bremssystem mit zwei Hauptzylindern und einem Wechselventil vorgeschlagen worden, das bei Betätigung nur eines der beiden jeweils einen Hinterradbremskreis beaufschlagenden Hauptzylinder den Vorderrad-Bremskreis sperrt, während es bei gleichzeitiger Betätigung beider Zylinder eine Verbindung aller drei Bremskreise untereinander herstellt. Bei Betätigung nur eines Zylinders läßt sich so eine Lenkbremsung oder bei Betätigung
beider Zylinder eine normale Betriebsbremsung durchführen. Ein für beide Hauptzylinder gemeinsamer Ausgleichsbehälter sorgt dafür, daß sich beim lösen der Bremsen das bei gegebenfalls unterschiedlichem Spiel der Bremsbeläge benötigte ungleiche Füllvolumen ausgleichen kann.
Das genannte Wechselventil umfaßt zwei in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnete Steuerkolben, die sich bei Betätigung des jeweils entsprechenden Hauptzylinders aufeinander zu verschieben und in deren Innerem Ventilkörper derart angeordnet sind, daß sich bei gleichzeitiger Verschiebung beider Steuerkolben einer der Ventilkörper relativ zu seinem Steuerkolben verschiebt und zwischen dem vorderen Bremskreis und den beiden Hinterbremskreisen eine Verbindung herstellt. Die zusammengeschalteten Bremszylinder der beiden Vorderräder werden also nur beaufschlagt, wenn gleichzeitig beide Hinterräder gebremst werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Ventil ist wesentlich, daß die beiden Steuerkolben in zwei getrennten Gehäusekammern laufen und jeweils bei Verschiebung durch die von dem zugeordneten Bremshauptzylinder von der einen Seite her hereingedrückte Bremsflüssigkeit ein Ventil an ihrer anderen Seite in dem Bremsflüssigkeitskanal des anderen Hauptzylinders öffnen, so daß nur bei gemeinsamer Beaufschlagung beider Steuerkolben der Bremsflüssigkeit über diese Ventile der Weg zu den Vorderradbremsen freigegeben wird, und daß diesen beiden Gehäusekammern eine Gehäusekammer mit einem in ihr verschieblichen Ausgleichskolben vorgelagert ist, zu dessen beiden Seiten je eine der beiden von den Haupt zylindern kommenden Bremsflüssigkeitsleitungen in die Gehäusekammer eintritt, so daß bei gleichzeitiger Betätigung der beiden Hauptzylinder der Ausgleichskolben vor den beiden nachfolgenden Steuerkolben anspricht und einen Druckausgleich bedingt.
Das erfindungsgemäße Steuerventil mit hydraulischem Ausgleich für ein hydraulisches Bremssystem für vierradgebremst Fahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper, enthaltend zwei von einem gemeinsamen Ausgleichsbehälter versorgte Hauptzylinder, die einzeln oder gemeinsam betätigbar sind, wobei das Steuerventil bei Betätigung nur eines der beiden Hauptzylinder den Weg für die Bremsflüssigkeit in einen entsprechenden Hinterrad-Bremskreis freigibt, während es bei gleichzeitiger Betätigung beider Zylinder eine Verbindung sowohl zu den beiden Hinterrad-Bremskreisen als auch zu dem Vorderräder-Bremskreis herstellt, ist also durch ein Ventilgehäuse mit einer zylindrischen Kammer gekennzeichnet, in der ein beidseitig durch Federn belasteter Kolben gleitend gelagert ist und in die auf beiden Stirnseiten jeweils eine der beiden jeweils von einem der beiden Hauptzylinder kommenden Leitungen mündet, von welcher Kammer weiterhin beidseitig vom mittigen Kolben je eine Leitung durch das Ventilgehäuse zu den Anschlüssen für den linken bzw. den rechten Hinterrad-Bremskreis führt, wobei eine weitere, zum Anschluß für den Vorderräder-Bremskreis führende Leitung nebst zwei Ventilen im Ventilgehäuse vorgesehen ist, deren Steuerkolben jeweils von der Bremsflüssigkeit in der Leitung zum rechten bzw. in der Leitung zum linken Hinterrad-Bremskreis beaufschlagt sind und deren Ventilkörper jeweils eine Verbindungsbohrung zwischen der Leitung zum linken Hinterrad-Bremskreis bzw. der Leitung zum rechten Hinterrad-Bremskreis und der Leitung zum Vorderräder-Bremskreis überwachen und entgegen der Wirkung von Federn entsprechend dem Druck der den zugeordneten Steuerkolben beaufschlagenden Bremsflüssigkeit öffnen.
lachstehend wird eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils anhand der beigefügten Zeichnung beispielsweise beschrieben, welche die Ansicht eines Längsschnittes durch diese Ausführungsform zeigt.
Das Ventilgehäuse 1 enthält übereinander drei zylindrische Bohrungen 2, 3 und 4. Me oberste Bohrung 2 ist "beidseitig offen und mit Anschlußköpfen 5 versehen. In ihr ist ein Druckausgleichskolben 6 verschieblich gelagert, der mit einer Dichtung 7 versehen und über Federn 8 gegenüber den Anschlußköpfen 5 abgestützt ist. Parallele Leitungen 9 und 10 verbinden die Bohrung 2 beidseitig vom mittigen Kolben 6 mit der Bohrung 3> diese mit der Bohrung 4 und diese mit den Anschlüssen 11 und 12. Eine mittlere leitung 13 verbindet zusätzlich die Bohrung 3 mit der Bohrung 4 und diese mit einem mittleren Anschluß 14.
Die einseitig offenen Bohrungen 3 und 4 sind durch die Schraubköpfe 15 bzw. 16 abgeschlossen. In den so gebildeten beiden unteren Kammern sitzen zylindrische Einsätze 17 bzw. 18, die ihrerseits an einer Seite Bohrungen aufweisen, in denen Steuerkolben 19 bzw. 20 gleiten. Auf der anderen Seite der zylindrischen Einsätze 17» 18 sind Ventilkörper 21 bzw. 22 mit konischem Sitz in der Stirnseite des entsprechenden Einsatzes vorgesehen. Um die Ventile in geschlossenem Zustand noch weiterhin gegen Bremsflüssigkeitsdurchtritt zu sichern, ist bei jedem Ventilkörper 21 bzw. 22 außer diesem metallischen Sitz zusätzlich noch ein Dichtungsring (aus Gummi) vorgesehen.
Die Ventilkörper 21, 22 sind jeweils mit einer lührungsstange 23 kreuzförmigen Querschnitts versehen, die in einer entsprechenden Bohrung 24 im Einsatz 17 bzw. 18 verschieblich gelagert ist. Die Einsätze 17 und 18 sind derart, ausgestaltet und im G-ehäuse 1 abgedichtet, daß bei geschlossenem Ventilkörper 21 und geschlossenem Ventilkörper 22 die beiden Anschlüsse 5 mit den Anschlüssen 11 und 12 über die Leitungen 9 bzw. 10 verbunden sind, und zwar nur mit diesen, während bei geöffnetem Ventilkörper 21 die Leitung 10 zusatz-
lieh über die Bohrung 24 im Einsatz 17 mit der Leitung 13 und dem dieser zugeordneten Anschluß H in Verbindung steht und bei geöffnetem Yentilkörper 22 die Leitung 9 zusätzlich über die Bohrung 24 im Einsatz 18 mit der Leitung 13 und dem dieser zugeordneten Anschluß 14 verbunden ist.
Die Steuerkolben 19 und 20 können gegen die Wirkung von Federn 25 bis zum Anschlag in der inneren Bohrung des Zylindereinsatzes gedruckt werden. Dabei öffnen sie ihrerseits die Yentilkörper 21 bzw. 22 über die Führungsstangen 23 entgegen der Wirkung von Federn 26.
Mit dem der leitung 10 zugeordneten Anschlußkopf 5 ist die vom Hauptzylinder 27 kommende Bremsflüssigkeitsleitung 28, mit dem der Leitung 9 zugeordneten Anschlußkopf 5 die vom Hauptzylinder 29 kommende Leitung 30 verbunden. A η den Anschluß 11 ist der Bremskreis 31 für das linke Hinterrad, an den Anschluß 12 der Bremskreis 32 für das rechte Hinterrad, und an den Anschluß 14 der Bremskreis 33 für die Vorderräder eines Fahrzeuges angeschlossen.
Die Arbeitsweise des Steuerventils ist folgende:
a) Lenkbremsung (Rechtskurve).
Bs wird nur der Hauptzylinder 27 betätigt. Vom Hauptzylinder 27 strömt die Bremsflüssigkeit über die Leitung 28 und den Anschluß 5 in die oberste Zylinderkammer 2, in der sie den Druckausgleichskolben 6 bis zum Anschlag an den anderen Anschlußkopf 5 drückt. Der Druck setzt sich dann durch die Bohrung 10 vierter fort, an dem geschlossenen Ventilkörper 21 vorbei, und verschiebt den Steuerkolben 20 bis zum Anschlag an dem Zylindereinsatz 18. Von hier aus fließt die Flüssigkeit weiter über die Bohrung 10 zum Anschluß 12 und damit in den rechten Hinter-
rad-Bremskreis 32. Der Steuerkorben 20 öffnet zwar den Yentilkörper 22, verbindet also den Vorderräder-Bremskreis 33 mit dem Hauptbremszylinder 29, doch hat dies keine Wirkung, weil dieser Zylinder nicht betätigt ist.
b) Lenkbremsung (Linkskurve).
Es wird nur der Hauptzylinder 29 betätigt. Der Kolben 6 wird in der beigefügten Zeichnung nach links verschoben. Der Ventilkörper 21 öffnet, da der zugehörige Steuerkolben 19 verschoben wird. Dies hat keinerlei Wirkung (analog dem oben unter a) Beschriebenen). Ventilkörper 22 wird ni±rfc verschoben, bleibt geschlossen. Die Bremsflüssigkeit strömt über den Anschluß 11 in den linken Hinterrad-Bremskreis 31 ·
c) Allradbremsung .
Da ;jetzt die beiden Hauptzylinder 27 und 29 gleichzeitig betätigt werden, strömt auch gleichzeitig Bremsflüssigkeit beiderseits des Ausgleichskolben 6 in die oberste Zylinderkammer 2 ein. Der Kolben 6 nimmt eine solche Lage ein, daß sich der Druck ausgleicht, und die beiden die Zylinder 27 und 29 betätigenden Pedale gleiche Höhe erhalten. Bei sich hieran anschließendem weiteren Druckaufbau verschieben sich dann die Steuerkolben 19 und 20 und bewegen die Ventilkörper 21 und 22, so daß Bremsflüssigkeit außer zu den Anschlüssen 11, 12 für die Hinterrad-Bremskreise 31 und 32 auch zum Anschluß 14 fließt und den Vorderräder-Bremskreis 33 beaufschlagt.

Claims (1)

  1. - τ -RA.559976*29.9.67
    Anspruch
    Steuerventil mit hydraulischem Ausgleich für ein hydraulisches Bremssystem für vierradgebremste Fahrzeuge, insbesondere für Ackerschlepper, enthaltend zwei von einem gemeinsamen Ausgleichsbehälter versorgte Hauptzylinder, die einzeln oder gemeinsam betätigbar sind, wobei das Steuerventil bei Betätigung nur eines der beiden Hauptzylinder den Weg für die Bremsflüssigkeit in einen entsprechenden Hinterrad-Bremskreis freigibt, während es bei gleichzeitiger Betätigung beider Zylinder eine Verbindung sowohl zu den beiden Hinterrad-Bremskreisen als auch zu dem Vorderräder-Bremskreis herstellt, gekennzeichnet durch ein Ventilgehäuse (1) mit einer zylindrischen Kammer (2), in der ein beidseitig durch Federn (8) belasteter Kolben (6) gleitend gelagert ist und in die auf beiden Stirnseiten jeweils eine der beiden jeweils von einem der beiden Hauptzylinder (27; 29) kommenden leitungen (28; 30) mündet, von welcher Kammer (2) weiterhin beidseitig vom mittigen Kolben (6) je eine Leitung (9j 10) durch das Ventilgehäuse (1) zu den Anschlüssen (11 bzw. 12) für den linken bzw. den rechten Hinterradbremskreis (31 bzw. 32) führt, wobei eine weitere, zum Anschluß (14) für den Vorderräder-Bremskreis (33) führende leitung (13) nebst zwei Ventilen (19? 21 bzw. 20; 22) im Ventilgehäuse (1) vorgesehen ist, deren Steuerkolben (19 bzw. 20) jeweils von der Bremsflüssigkeit in der leitung (9) zum linken bzw. in der Leitung (10) zum rechten Hinterrad-Bremskreis (31 bzw. 32) beaufschlagt sind und deren.,Ventilkörper (21 bzw. 22).jeweils eine Verbindungsbohrung (24) zwischen der Leitung (10) zum rechten Hinterrad-Bremskreis (32) bzw. der Leitung (9) zum linken Hinterrad-Bremskreis (31) und der Leitung (13) zum Vorderräder-Bremskreis (33) überwachen und der Wirkung von Federn (26) entsprechend dem Druck der den zugeordneten Steuerkolben (19 bzw. 20) entgegen der Wirkung einer Feder (25) beaufschlagenden Bremsflüssigkeit öffnen.
DEK58964U 1967-09-29 1967-09-29 Steuerventil mit hydraulischem ausgleich fuer ein hydraulisches bremssystem. Expired DE1974461U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK58964U DE1974461U (de) 1967-09-29 1967-09-29 Steuerventil mit hydraulischem ausgleich fuer ein hydraulisches bremssystem.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK58964U DE1974461U (de) 1967-09-29 1967-09-29 Steuerventil mit hydraulischem ausgleich fuer ein hydraulisches bremssystem.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1974461U true DE1974461U (de) 1967-12-07

Family

ID=33353031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK58964U Expired DE1974461U (de) 1967-09-29 1967-09-29 Steuerventil mit hydraulischem ausgleich fuer ein hydraulisches bremssystem.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1974461U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503066A1 (fr) * 1981-04-07 1982-10-08 Lucas Industries Ltd Systeme de freins hydrauliques pour vehicule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503066A1 (fr) * 1981-04-07 1982-10-08 Lucas Industries Ltd Systeme de freins hydrauliques pour vehicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443545C2 (de) Bremsanlage mit Antiblockierregelung
DE3241881A1 (de) Tandemhauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte kraftfahrzeugbremsen
DE1655258B2 (de) Hydraulische lenkbremsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2107478A1 (de) Bremsventil für eine hydraulische Bremsanlage
DE2942979A1 (de) Hydraulisches bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE2354458C3 (de) Lenkbremseinrichtung für hydraulisch bremsbare Kraftfahrzeuge mit Anhänger, insbesondere Schlepper mit Anhänger
DE2046135A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Zweikreisbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2753585A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker
DE2509077A1 (de) Umschaltgeraet zur indirekten veraenderung der mechanischen bremspedaluebersetzung
DE3202572A1 (de) Kombinierte brems- und lenkbremsanlage fuer fahrzeuge
DE2714155A1 (de) Druckminderventil fuer eine fahrzeugbremsanlage
DE2914208A1 (de) Gleitschutzregelungseinrichtung
DE1974461U (de) Steuerventil mit hydraulischem ausgleich fuer ein hydraulisches bremssystem.
DE1911380C3 (de) Bremskraftverteiler für hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeug-Bremsen
DE1555847A1 (de) Servobremse mit pneumatisch-hydraulischem Antrieb
DE2745328A1 (de) Hydraulische bremsdruck-steuervorrichtung
DE2939602A1 (de) Hydraulisches mehrkreisbremssystem
DE1580103A1 (de) Hydraulisches Bremssystem fuer Fahrzeuge
DE2446321C3 (de) Hydraulische, blockiergeschützte Fahrzeug-Bremsanlage
DE940626C (de) Hydraulische Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE3335479C2 (de)
DE1580766C3 (de) Lastabhängig arbeitender Druckbegrenzer für hydraulische Bremsanlagen für mit einer hydropneumatischen Federung ausgestattete Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2215752A1 (de) Kraftverstaerkungsvorrichtung
DE1480312C3 (de) Lenkbremssystem für Kraftfahrzeuge
DE3301278C2 (de)