DE1644090A1 - Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente

Info

Publication number
DE1644090A1
DE1644090A1 DE19661644090 DE1644090A DE1644090A1 DE 1644090 A1 DE1644090 A1 DE 1644090A1 DE 19661644090 DE19661644090 DE 19661644090 DE 1644090 A DE1644090 A DE 1644090A DE 1644090 A1 DE1644090 A1 DE 1644090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
formula
anilide
alkoxy
halogen atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661644090
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Mueller
Willy Dr Mueller
Karl Dr Ronco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1644090A1 publication Critical patent/DE1644090A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/32Preparation of azo dyes from other azo compounds by reacting carboxylic or sulfonic groups, or derivatives thereof, with amines; by reacting keto-groups with amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 5853/E Deutschland
Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente.
Es wurde gefunden,- dass man zu wertvollen Monoazo* farbstoffpigmenten der Formel
N^N-R, -CQNH-R1- 1 5
G ONH-R3-C: ONH-R^ *
worin R1 einen Benzolrest .bedeutet, in welchem die ^GONH-Gruppe in m-Steilung zur Azogruppe steht, Rg einen Naphthalinin welchem die Azo.-, Hydroxy- und Garbonsäureamid-
109827/1518
gruppen, in 1, a?3.-Stellung: stehen, . R . einen Bhenylen- oder. Di-
/von BenzoylaminogrupperK freie/ phenylenrest, R^und R- Wasserstoff atome oder/Aryireste "5V7
bedeuten, gelangt, wenn man \
a) ein Caroonsaurehalogenid der Formel
2)
OH
00-Hal
mit einem Amino de*» Formel 5) -
kondensiert oder ■
b) ein Carbonsäurehalogenid der Formel
4) I OH
W / ι
Ä2\
PONH-R3-CO-HaI
worin Y ein.Halogenatom oder den Rest -NH-Rc bedeutet, mit
/von BenzQylaminogruppen freien / -5
Ammoniak oder einem/Arylamin.kondensiert, oder o) die Diazoverbindung eines Amins der Formel
5) HgN-R1-CONH-R5
mit einem Napiithol der Formel
kuppelt
Zu besonders wertvollen Farbstoffen gelangt man, wenn man von einem Carbonsäurechlorid der Formel
χ '■.■■■ ■■'■■■■...■■*
20-01
ausgeht, worin X ein Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy- Hhemoxydd; Carfoälicoxy/Z ein Wasserstoff- oder Halogenatom, X1 ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine .Alkyl-, Alkoxy-,, Phenoxy-
Wasserstoff- oder Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy- oder Trifluormethylgruppen
>·'Ο, Y, und
und X ein Wasserstoff-oder Halogenatom oder eine Alkoxygruppe bedeuten.
Die den Halogeniden der Formel 2 ) zu Grunde liegenden Carbonsäuren erhält man, wenn man die Diazoverbindungen eines Amins der Formel
5) H2N-R1-CONH-R5 ,
worin R1 und R die angegebene Bedeutung haben, mit einer 2,5-Hydroxynaphthoesäure kuppelt.. Letztere kann gegebenenfalls in dem von der Carbonsäuregruppe· freien Behzolrlng substituiert sein, beispielsweise durch ein Halogenatom, insbesondere ein Bromatom in'6-Stellung.
Als Beispiele-von'Amin^oarbonffäureamiden-der Formel 5)
109827-y 15V9''"■;,: J .)
1644Q90
seien genannt j
4-Chlor-3-aminobenzoesa'ure-2ly5' -diohloranilid, 4-Chlor-3-aminobenzoesiiure-3i-chloranilid, 4-Chlor-3-aminöbenzoesKure-2 *-chlor-5'-trif luormethylanilld, 4-Chlor-3-aininobenzo«eKure-3'-trifluormethylanilid, 4^Chlör-3-aminoben2oeeäure-3t ,5 *-bis-trifluorraethylanilid, 4-Chlor-3-'anjinobenzioeiliure-2', 4', 5' -trichloranilid, φ 2,4-DichloΓ-^-alninobenzoeβK^Γβ-^,5-diehloranilid, 2,4-Diohlor-3-aminobenzoesäure^3f-trifluormethylanilld, 2,4-Diehlor-3-aminobenzoeBSure-3f-chloranilid, 5-Amino-4-methoxy-2-chlorbenzoesSure-3l-trifluormethylanilid, 4-Methyl-3-aminobenzoesäure-2l,5'-dichloranilld, 4-Methyl-3-aminobenzoesäure-3'-trifluormethylanilid, 4-Methoxy-3-aminobenzoesäύre-3l-chloranilid, ■ 4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-2',5'-dlchloranilid,
4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-2'4',5'-trichloranilid, W 4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-3'-trifluormethylanilid,
4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-3! ,5-bis-trifluormethylanilid, 4-Methoxy-3-amlnobenhoesäure-2'-chior-5'-trifluormethylanilid, 4-Methoxy-3-aminobenzoesäüre-2l,5'-dimethoxy-4'-chloranilid, 4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-2', 5'-dimethyl-4'-chloranilid, 4-Methoxy-3-amlnobenzoesäure-α-naphthylamid, 4-IyIethoxy-3-aminobenzoesäure-ß-naphthylamid, 4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-(5', 8'-dichlor)-a-naphthyIamid. Die erhaltenen Äzof arbetoff carbonsäuren ,werde« mt%> ;
109827/1519
behandelt;, die befähigt sind. Carbonsäuren in ihre ■ Halogenide, z.B. die Chloride oder Bromide, Überzuführen, so insbesondere mit Phosphorhaiogeniden, wie Phosphorbromid oder Phosphortriohlorid oder -pentachlorid, Phosphoroxyhalogeniden und vorzugsweise mit $hiony!chlorid, Die Behandlung mit solchen säurehalogenierenden
Mitteln wird zweckmässig in indifferenten organischen , λ Lösungsmittelnj wie? Chlorbenzolen, z.B. Mono- oder Dichlorbenzol, Toluol, Xylol oder Nitrobenzol durchgeführt.
Bei der Herstellung der Carbonsäurehalogenide ist es in der Regel zweckmässig, die in wässerigem Medium hergestellten Azocarbonsäuren vorerst zy tröpknen oder durch Kochen in einem organischen Lösungsmittel, azeotrop von Wasser zu befreien. Diese azeotrope Trocknung, kann gewUnschtenfalls unmittelbar vor der Behandlung mit den \ säurehalogenierenden Mitteln vorgenommen werden. .
Die erhaltenen Azofarbstoffearbonsäurehalogenide werden mit Monoaminen der Formel 3) kondensiert, welche:: erhalten werden können durch Kondensation eines Halogenides einer p- oder m-Nitrobenzoesäure, beispielsweise der 3- oder 4-Nitrobenzoesäure, der ^-Methyl^HiitrobenZoesaure, 4-Methyl-3-nitro!Denzoesäure, 4-Chlor-3-nitrobenzöesäüre:, 4-Methoxy-3-nitrobenzoesäure oder der 41-Nitr©diphenyl-4-carbonsäure mit Ammoniak oder einem Arylamin, insbesondere einem solchen der Formel - ■ -^1-
worin X,, Y1 und Z. die angegebene Bedeutung haben und Reduktion des erhaltenen Nitroärylcarbonsäurearylides zum Amin.
' BAD .' 1 0«·) 8 2 7 /-'"- T 5 Ί 9 ·· ; :■■ :, ' "
Ale Beispiele selen die folgenden Arylamine genannt ; / ■ " Anilin,
2-, >- oder 4-Ghloranilin, 2-Chlor-4"-methylanilin, g-Chlor-^-methoxyanllin, -2,4-Dichloranilin, 2,$-Dichloranilin, 2,5-Dibromanllin, 2,4i5-Trichloranilin, ß'-Chlor-S-niethylanilin, 2-Chlor~5-niethoxyanilin, 2,4-Dimethylanilin, 2-Methyl-4-chloranilin, 2-Me1;hyl-4-methoxyanilini ,
2-Methyl^5-chloranilln< 2-Methyl-5-methoxyanllinj, 2-Methoxy-4-chloranilin,
109827/1519
" 8 - 164409G
2-Methoxy-4-methylanilin, 2-Methoxy-5-chloranilin, 2-Methoxy-5-methylanilin,
5-Trifluormethylanilin, S-Chlor-S-t'rifluormethylanilin, 2,4-Dichlor-5-trifluormethylanilin, 4-Chlor-2-trifluormethylanilin, 2-Methoxy-5-trifluormethylanilin, 2-Phenoxyr-5-trif luormethylanilin, 2,5-Bis-triiliormethylanilin, 5-Aminobenzoesäureraethylester 2-Amino-5-chlorbenzoesäuremethylester, 4-Amino-benzoesäuremethylester,
ι 0ίΜΓ2 7/ Η", 19
644090
1- oder -2-naphthylamin, 5i8-Dichlor-l-'aminonaphthalln.
.liaeh der AusfUhrungsform/des ~ erf indungsgemässen Verfahrens gelangt man zu neuen Farbstoffen, wenn man die Dlazoverbindung eines Aminobenzole,der Formel 5) mit einem' Naphthol der Formel β ).kuppelt.r' .
Die Kupplungskomponente der Formel 6) derhält man durch Kondensation eines 2,^-Hydroxynaphthoesäurehalogenides mit einem Amin der Formel 3 ). '
Die Kupplung findet durch allmähliche Zugabe der wässerig-alkalischen Lösung der Kupplungskompoherite zur sauren Lösung des Diazoniumsalzes statt.Die zur'Lösung der Kupplungskomponente zu verwendende' Älkalihydröxydmenge wird zweckmässig so bemessen, dass- sie für die Neutralisierung der bei der Kupplung aus dem Diazoniumsaiz freiwerdenden' ; Mineralsäure ausreicht. Die Kupplung wird zweckmässig bei einem p„~Wert von 4 bis 6 durchgeführt. Der p„-Wert wird vorteilhaft durch Zugabe eines Puffers eingestellt. Als Puffer kommen z.B„ die Salze, insbesondere Alkalisalze, der Ameisensäure, Phosphorsäure oder insbesondere der Essigsäure in Betracht. Die alkalische Lösung der Kupplungskomponente enthält zweckmässig ein Netz-, Dispergier- oder Emulgiermittel, beispielsweise ein Aralkylsulfonat/ wie ßodecylbenzOlsulfonat oder das Natriumsalz der 1,I1-Naphthylmethansulfonsäure,
109827/1519
"■■■■"-■ ' . 1644 O - ίο -
Polykondensationsprödkte von Älkylenoxyden, wie das Ein- '" ^ Wirkungsprodukt von Äethylenoxyd auf p-tert.-Octyiphenöi, ferner Alkylester von Sulforicinoleaten, beispielsweise n-Butylsulforicinoleat» , Die Dispersion" der Kupplungskomponente kann auch vorteilhaft Schutzkoiloide, beispielsweise MethylV" cellulose oder kleinere Mengen inerter, in Wasser schwer löslicher oder "unlöslicher organischer Lösungsmittel enthal- " ten, beispielsweise gegebenenfalls halOgenierte oder nitrierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Diehlorbenzole öder Nitrobenzol, sowie'aliphatlsehe Halogenkohlenwasserstoffe, wie z.B. Tetrachlorkohlenstoff ' oder Triehloräthylen, ferner mit Wasser inischbare organische Lösungsmittel, wie Aceton, Methylethylketon, Methanol^ Aethanol oder Isopropanol, .. ■ ■ ;------ '- ■ ■■·*■-- ■·■-·'.-··
Man kann die Kupplung auch vorteilhaft in der Weise durchführen> dass man eine saure Lösung des*DiazohiumsäXzes mit einer alkalischen Lösung der Kuppiungskomponehte in einer Mischdüse kontinuierlich vereinigt, wobei eine sofortige Kupplung.der Komponenten erfolgt; Es ist darauf zu achten, dass Diazokomponente und Kupplungskomponente in äquimolekularen Mengen in der Mischdüse vorhanden sind, wobei sich ein geringer Heberschuss an Kupplungskomponente als vorteilhaft erweist. Dies wird am einfachsten durch Kontrolle des p*.-Wertes der Flüssigkeit in der Mischdüse bewirkt. Auefeist in der Mischdüse für eine starke Durchwirbelung der beiden
1 0 9 8 2 7 /16 19
Lösungen zu sorgen. Die entstandene Farbstoffdispersion wird der Mischdüse laufend entzogen und der Farbstoff durch Filtrieren abgetrennt.
Die neuen Farbstoffe stellen wertvolle Pigmente dar, welche für die verschiedensten Pigmentapplikationen verwendet werden können, z.B. in feinverteilter Form zum Färben von Kunstseide und Viskose oder Celluloseäthern und -estern oder von Superpolyamiden bzw. Superpolyurethanen f
oder Polyestern in der Spinnmasse, sowie zur Herstellung von gefärbten Lacken oder Lackbildnern, Lösungen oder Produkten aus Acetylcellulose, Nitrocellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, wie Polymerisationharzen oder Kondensationsharzen, z.B. Aminoplasten, Älkydharzen, Phenoplasten, Polyolefinen, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polyacrylnitril, Gummi, Casein, Silikon und Silikonharzen. Ausserdem lassen sie,sich vorteilhaft bei der Herstellung von Farbstiften, kosmetischen Präparaten oder Laminierplatten j verwenden.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtstelle, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
10 9 3 2 7/1 5 1
1644Ό90
Beispiel I.
50,9- g des Farbstoffes, den man durch Kupplung von in wässeriger Salzsäure mit Natriumnitrit diazotiertem ^-Chlor-J-aminobenzoesäure-CS',5'-dichlor)-anilid mit 2,3-Oxynaphthoesäure erhält, werden im Gemisch mit 800 Teilen o-Dichlorbenzol, 1,2 Teilen Dimethylformamid und 10 Teilen Thionylchlorid unter Rühren 2 Stunden auf 120° bis 125° erwärmt. Nach dem Erkalten des Reaktionsgemisches wird das kristallin ausgefallene Monocarbonsäurechlorid des Färb-* stoffes durch Filtration isoliert } mit wenig kaltem o-Dichlorbenzol und Benzol gewaschen und im Vakuum bei 60 bis 70 getrocknet.
5,35 Teile dieses Chlorids-werden im Gemisch mit 2,3 Teilen 4-Aminobenzoesäureanilid in 18O Teilen o-Dichlorbenzol. 12 Stunden auf l40 bis 145° erwärmt. Anschliessend wird das kristalline, schwerlösliche Pigment heiss abfiltriert und mit heissem o-Dichlorbenzol, Methanol und heissem Wasser gewaschen und im Vakuum bei 70 bis 80° getrocknet.
Der Farbstoff der Formel
1 0 9 8.2 7/1519
Öl
OH
stellt ein rotes Pigment dar> welches in den üblichen Lösungsmitteln schwer bis unionlich ist und welches die Polyvinylchloridfolle in sehr guten licht- und migrationseöhten, scharlachroten Tönen färbt» -
In entsprechender Welse, wie dies in den Absätzen 1 und 2 beschrieben wird> können die aus den zweikernigen Diazokomponenten der Kolonne I und den Kupplungskompononten der Kolonne II der folgenden Tabelle erhältlichen Azofarbstoffmonocarbönsäuren über die Monoazofarbstoffmonocarbon-
ι ■ . ■
säurechloride mit 1 Mol der in Kolonne III angegebenen aromatischen, zweikernigen Monoamine umgesetzt werden» Kolonne IV gibt die Farbtöne der mit den Plgmeriten hergestellten"Polyvinylohloridfollen an. :
10 Β?] 2tß 1;B13
02
cn
I ί II ■ iix .';,■■" . .'.'■.· IV
4-Chlor-5-amino-benzoe-
1 säure-(2*,5',-dichlor)-
anilid
2j 5-HyäroxynaphthQe-r
saure
4-Aminobenzoesäure- ;
• (4' -.acetylamino;) -anilid
Scharlach
2 It 4-ÄminobenzQ.esäure- (2' - *
chlor-5' -trif luorrne.thyl) -
anilid
rot
Γ 3
ί ■■
' »' ^-Aminobensoesäure-i^'- ,,
chior-5-carbomethoxy)-
anilid ■ '';
rot
orange
4 « jl ■ 4-Aminobenzoesäure-(S'Λ 4r-
dichlor)-anilid
orange
: 5 η it ' 4-Aminobenzoesäure-(2!,5'-
dichlor)-anilid
; ο H
■ ' · t
«f 4 -Aininobenzoes äur e -
2', 4' ·»5r -trichlor}-anilid
η
; 7
ί
><
Il »»< ^-Aminobenzoesäure-(2r-
raethoxy-5' -chlor) -ranilid.
rot
ι .' ■
; 8
Il It 4-Aminobenzoesäure- (4' -
c arbomethoxy-anilid.
Scharlach
ί $: : '',, ' .!T .■ .! . 4-Aminabenzqesäure-· (2.1 -
methyl-^'-carbometihoxy)-
L anilid ,, ..„ ... ... . ■ , ',
I
orange.
:
4=· ι
cn
Q CD
crt co
I 10 4-Chlor-3-amino-benzoe-
säure-(2l,5t-dichlor)-
anilid
0 ;.-.:.'' ··. :..■..'.■." II III IV
11 11 2,^-Dichlor-S-amino-
benzoesäure-(2',4'-di-
chlor)-anilid
2, .3-Hydroxynaphtfeoe-
säure
4-Aminobenzoesäure-(41-
chlor )'-anilid
. rot
12 tt H Tl 4-Aminobenzoesäure-(3'-
trifluormethyl)-anilid
orange
I?' Il Il
η.
4-Aminobenzoesäure-(4*-
methoxy)-anilid
rot
14 It 11
V
4-Amino-3-inethylbenzoe-
(2'-chior-5'-trifluor
methyl) -anilid ,
orange
15 ■ 2,3-Hydroxynaphthoe-
säure
4-Amino-2-chlorbenzoe-
säure-(21 a chlor-5'-tri-
fluormethyl)-anilid
Scharlach
16 " ■ ■ - 4-Aminobenzoesäure-(2'-
methoxy-5'-chlor)-anilid
rot
17 Il 4-Aminobenzoesäure-
(2',4',5'-trichlor)-
anilid
Scharlach
18. ; ■ , »' : ■ ■ 4-Aminobenzoesäure-(2'-
chlor-5'-trifluormethyl)-
ariilid
It
Il 4-Aminobenzoesäure-(2 * -
chlor-5'-carbomethoxy)-
anilid
η
O CO O
I II III IV
19 2,4-Dichlor-5-amino-
benzoesäure-(2', 4f -
dichlor)-anilid
2,3-Hydroxynaphthoe·-
säur©
4-Amino-3-niethyl-benzoe
säure- (2'-chlor-5f-tci-
fluormethyl)-anilid
scharlach
20 2,4-Dichlor-5-amino-
benzoesäure-(2 *, 5' -
diehlor)-anilid
ti 4-Aminobenzöesäure-(2'-
chlor-5'-carbomethoxy)-
anilid ;
It
21 It It 4-Amihobenzoesäure-(2',
4·-dichlor)-anilid
'. .'it·
22 It It 4-AminQbenzoesäure-
(2' s 5'-dichl©r)-anilid
It
23 η It 4-AiriinobenzQesäure-(2f-
chl©r-5'-trifluormethyl)-
aniiid
η.
24 It ' v. ■ Il 4-Aminobenz©esäure~(4'-
chlor)-anilid
. rot
25 η ft 4^An»inobenzoesäure-(3*-
trifluormethyl)-anilid
It
26 2,4-Dichlor-5-amino-
benzoesäure-(2', 4' a 5' -
trichlor)-anilid
It 4-Aminobenzoesäure-(4 * -
rae1;hoxy)-anilid
i H , '.
27
I1,
. ■ , . α 4-Aminobenzoesäure-(2^1-
chlor-5f-trifluormethyl)-
anilid
scharlach
I-1 ON
CD CD O
I II III IV,
28 2,4-Dichlor-5-amino-
benzoesäure- (2■' 3 4f, 5 * -
trichlor)-anilid
2,5-Hydroxynaphthoe-
säure ,
4-Aminobenzoesäureanilid Scharlach
29 ir jt 4-Aminobenzoesäure-(4'-
chlor)-anilid
rot
50 tt ti 4-Aminobenzöesäure-(5'-
trifluorraethyl)-anilid
Il
51 4-Methyl-5-an»ino-
benzoesäure-(2'-
chlor-5 *-trifluor-
methyl)-anilid
11 4-Äminobenzoesäure-(4*-
methoxy)-anilid
',"..
52 ■ ·; ■ ■ " 4-Amihobenzöesäureanilid
55 ■.'. ' " η η 4-Ajninobenzöesäür-e- (4' -
chlor)-anilid
«
34 ^-Chlor-J-amino-
benzoesäure-(2',5'-
dichlor)-anilid
4-Chlor-5-aininobenzoe-
; säure-(2trenlor«5:f*tri^
fluormethyl)-anilid
orange.
55 ■..■■, ■■'■·■ it ■ '.' ■ « 4-Methoxy-5-amihobenzoe-
sHureanilid , .
Scharlach
56 1 ' , . ■·? ' ^-Puoilnöbianzoes'd\xve~
(2' ,5'-dichlor)-anilid
η
57 M
ι
N 2,4-Dichlor-5-asaino-
benzoesäureanilid
η
I 58 4-Chlor~5-aminofoenzoe-
säure-(2', 5'»diehlor)-
anilid
II il
III
IV
39 2, 5^-Hydr oxynaphthoe -
säure
4-Methoxy-5-ai)tiinoben2oe-
säure- (5' -trif luormethyl) -
anilid
rot
.40 Il If 4-Chior-3-aminobenzoe-
säure-(51,5'-di-trifluor
methyl )-anilid
scharlach
4i: 4~Chlor-5-aminobenzoe-
säure-2',4 *-diehlor-
anilid
η 2> 4-Diohlor-5-aminobenzoe-
säure-(2',4',5'-trichlor)-
anilid '
H
42 «. 4-Aminodiphenyl-4'-carbon-
säureamid
It
& 11
(I
11 4-Amino-diphenyl-4'-carbon-
säureanilid
, geibst.
rot
44 η
,' ' ':
1t 4-Amino-diphenyl-4'-carbon-
säure^V^-diehloranilid
orange
■ J.'.
η
4-Amino-diphenyl-4'-carbon-
säure«2"-ehXor-5"-trifluor-
methylanllid ·
It
46 ■ ■ . \ * ·, ..· ■■■■
* ,. ... . . ,
If 4rAminodiphenyl-4'-carbon-
säure-2M-methylanilid
It
4-Amin6diphenyl-4l-cärbon-
säure-211 9 4", 5W -triehlor-
anilid
scharlach
I1I
O CD O
Λ7 48
49 50
51 52
55
54
55
4-Chlor-;5-amlnobenzoesäure-2', 4'-dichloranilid
4-Chlor-5-aminoteenzoesäure-2!-chlor-5'-trifluormethylanl 11 d
4-Methyl-5-amlnobenzoesäure-2M,5"-dichloranilid
4-Chl or-3-ί aminobenzoesäuren", 4",5n-trichloranilid
4 -Broin-5-aniiiiobenzoe · säure-2",4"*5*-trichloranilid
4-CarbofflethQxy-?'-aminobenzoesäureanilid
II
2,3-Hydroxynaphthoesäure
• t«
III
4-Aniirio-diphenyr-4' -carbonsäure -2"-Naphthylamid
4-Amino-dlphenyl-4'-carbonr säure-2",5"-dimethylanilid
4-Aminodiphenyl-4'-carbon-
säure-2"-chlor-5"-trifluormethylanilid
4-AmInOdIPhSrXyI^1 -carbonsäure^"-methylanilid
4-Aminodiphenyl-4f-carbönsäure-2",5"-dimethylanilid
4-Aminodiphenyl-4'-carbonsäure-2"-methoxyanilid
4-Aminodiphenyl -4' -carbonsäure-l1f-naphthylamid
4-Amihodipheriyl»4f ^bä säure-2"^naphthylamid
4-Aminodiphenyl-4*-carbonsäure-anilid
IV
Scharlach
gelbst, rot
rot
Scharlach
rot
rot
O CD OO
I II ti III ti 1t IV il
4-Phenoxy-3-amino- 2,3-Hydroxynaphthoe- 4-Aminodiphenyl-4f-carbon- Scharlach
56 benzoesäure-anilid ' säure säureanilid
4-Chlor-3-amino- ; 6-Brom-2,>-Hydroxy- ft 4-Amino-diphenyl-4f-carbon- 4-Amino-3-methylbenzoe- 4-Aminobenzoesäure- rot
'57 benzoesäure-2',41- ' naphthoesäure säureanilid säure-(2',51-dichlor)- (2'-chior-5'-trifluor
dichloranilid anilid methyl) -anilid
ϊ η 6-Methoxy-2,3- - rubin
58 hydroxy-naphthoe-
säure
4-Carbomethoxy-;5- 2,3-Hydröxynaphthoe- Scharlach
59 aminobenzoesaure- säure
3'-trifluormethyl)-
anilid
4-Methoxy-3-amino- rot
60 benzoesäure-(51-trX-
fluormethyl-anilid
1 ι 4-Methylenmercapto- tt
61 3-aminobenzoesäure-
(3f-trifluormethyl)-
anilid
O CD O
62 I II III IV
63 4-Chlor-3-aminobenzoesäure-
2f-methyl-4'-chloranilid
2, 3-Hydroxynaphthoe-
säure
4-Aminodiphenyl-4'-carbon-
säure-2",5"-dichloranilid·
orange
64 4-Methyl-3-arainobenzoes"'äure-
2'-chlor-5t-trifluormethyl-
anilid
ti 4-Aminodiphenyl-4'-carbon-
säureamid
blaustichig
rot
65 t! tt 4-Aminodiphenyl-4'-carbon-
säure-4"-methoxyanilid
tt
66 tt tt 4-Aminodiphenyl~4'-carbon-
säure-4"-acetylaminoanilid
tt
O
CP
OO
67 It tt 4-Aminodiphenyl-4'-carbon
säur eanilid
It
Z7/ 1- 68 4-Chlor-3-aininobenzoesäure-
2'-methyl-^1-chloranilid
tt 4-Aminodiphenyl-4'-carbon-
säure-2"i5"-dichloranilid
orange
519 69 tt tt 4-Aminodiphenyl-4t-carbon-
säure-2"J41l J5"-t-richlor-
anilid
It
70
71
tt tt 4-Aminodiphenyl-4'-carbon-
säure-3"-trlfluormethylanilld
tt
72 tt
4-Chlor,-3-aminobenzoesäure-
2',5l-dichloranilid
If
tt
4-Aminodiphenyl r-4' -oarboii-
säure-2"-chlor-5"-trii>luor-
methylanilid
4-Amino-3'-methyl-benzoesäure-
anilid
rotstichig
orange
orange
■ " ' . It 4~Amino-3-methyl-benzoesäure-
2',5'-dichloranilid
tt
73
75
76
77
4-Chlor-3-aminobenzoesäure-2',5'-dichloranllid
4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-2' ,5'-dichloranilid ■:
4^Methyl-3-aminobenzoesäure-2',5'-dichloranilid
II
2 j 3-Hydroxynaphthoesäure
III
4-Amino-3-methyl-benzoesäure-2'-chlor-5'-trifluormethylanilid j
4-Amino-3-methylbenzoesäure-4'-chloranilid
4-Aminobenzoesäureamid
4-Amino-3-methy!benzoesäure-
amid . ,,
4-Amino-3-methylbenzoesäure-2',4'-dichloranilid
IV
orange
bordeaux
orange
O CD O
Beispiel 2.
25,7.Teile 4-Ghlor-5-aniinobenzoesäure-(2%5t-dichlor)-anilid werden in 45 Teilen Eisessig suspendiert, unter Rühren in eine Gemisch von 30 Teilen 30#iger Salzsäure in 100 Teilen Eiswasser zulaufen gelassen', dann bei 0 bis 5° mit 20 Teilen
^n-Natriuimitritlösung diazotiert und klärfiltriert,
Teile/ i
Anderseits werden 39,6/3-Metnyl-4-(2l-Hydroxy-?1- '
naphthoylamino) -benzoesäure- (2" -chlor-j" -trifluormethyl) anilld in einer Mischung von 80 Teilen Aethylenglycolinonoäthyläther und 66 TMlen 50ißiger Natronlauge in der Kälte gelöst. Die beiden Lösungen werden, erforderlichenfalls nach Verdünnennit Wasser, kontinuierlich einer Mischdüse zugeführt, wo eine sofortige Kupplung der Komponenten stattfindet * Durch Regulierung der Zufuhr der Lösungen wird dafür gesorgt $ dass der pH-Wert in der Mischdüse zwischen 5 und 6 liegt. Die Temperatur soll zwischen 35 bis 4ö° liegen. Diese kann durch Zugabe von Wasser zu den Lösungen der Komponenten reguliert werden* Die entstandene FärbstoffSuspension wird abfiltriert und der Pllterrückstand ausgewaschen; dann wird letzterer mit einer Mischung, bestehend aus 20 Teilen Wasser, 110 ',Teilen Aethylenglycolmonoäthyläther und 100 Teilen ö-Di* chlorbenzol, angerührt und das Ganze filtriert. Der Filterrückstand wird zuerst mit Aethylenglycolmonoäthyläther und dann mit Methanol gewaschen und im Vakuum bei 70 bis 80° ge- r trocknet. Der in nahezu quantitativer Ausbeute erhaltene
109827/1519
Farbstoff entspricht in Nuance, Reinheit, Feinverteilung und Echtheitseigenschaften dem gemäss Beispiel 1, Tabelle Nr. 13, erhaltenen Produkt. ■
Eine besonders gute Feinverteilung des erhaltenen Farbstoffes erzielt man, wenn man der Lösung der Diazokomponente oder der Kupplungskomponente ein anionisches oder nicht ionogenes Netzmittel, beispielsweise das Natriumsalz der N-Benzyl-^-heptadecylbenzimidazol-dlsulfonsäure zugibt.
109 8 27/1519
Seispiel 3.
31,6 Teile l-Chior^-aininobenzoesäure·.-^ ,5^ anilid werden, wie in Beispiel 2 besehrieben, diaz©tierfc.
Gleichzeitig werden--*9 Teile J-Methyl~^C2^-hydroxy-
5f ^naphthOyiamino)-benzoesäure^" ^
anilid, gelöst in 100 Teilen Aethanol, 10 Teilen 50^1ger Natronlauge, 200 Teilen Wasser und 150 Teilen Aethylenglykölmonoäthyläther. Der Lösung wird 1 Teil des Kondensationsproduktes aus 8 Mol Aethylenoxyd und 1 Mol p^tert,Octylphenol zugesetzt und anschllessend das Naphthol kalt mit 100 Teilen Eisessig unter gutem Rühren ausgefällt. Man kuppelt durch Zugabe der in Absatz 1 beschriebenen Dlazolösung unter Einhaltung eines p^Wertes von 3 bis 4 und einer Temperatur, von 0 bis 10Q. Zur Beendigung der Kupplung wird unter Erhöhung, der Temperatur bis 4'of 2 Stunden nachgerührt, die entstandene Pigmentsuspension durch Zugabe von Salzsäure kongosauer gestellt unJ. abfiltriert. Man wäscht mit helssem Wasser, bis im Piltrat keine Chlorionen mehr naehweisber sind.
Nach dem Trocknen bei 8o bis 90° im Vakuum erhält man in guter Ausbeute ein rotes, weichkörniges Pulver, das in organischen Lösungsmitteln sehr schwer löslieh ist und Polyvlnylchloridfollen beim Einwalzen in orangen Tönen färbt.
Die Pigmentfärbung 1st sehr gut migrations-, Überlackler- und lichtecht. Das so erhaltene Produkt besitzt die nachi-
■10 9 8 27-Λ15-1Θ : '.■ ■."
64 4090
Formel
Cl
Cl
0H5 ei
Beispiel 4,
65 Teile stabilisiertes Polyvinylchlorid, 35 Teile Dlοctylphthaiat und 0,2 Teile des gemäss Beispiel 1 erhaltenen Farbstoffes werden miteinander verrührt und dann auf einem Zweiwalzenkalander während 7 Minuten bei 140°- hin- und hergewälzt. Man erhält eine Scharlach gefärbte Folie von sehr guter Licht- und Migrationseehthelt.
10 9 827 /1-5 1 9 ,

Claims (4)

Patentansprüche,
1. Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffpigmenten der Formel -
OH;
worin R1 einen Benzolrest bedeutet, in welchem die -CONH-gruppe in m-Stellung zur Azogruppe steht, R2 einen Naphthalinrest, in welchem die Azo-, Hydroxy- und Carbonsäureamid-
gruppen in 1,2,3-Stellung stehen, R- einen Phenylen- oder
/von Benzoylaminogruppen freie /
Diphenylenrest, R2. und R1- Masserstoffa^oifie oder./Ary&re«^ !.bedeuten
dadurch gekennzeichnet, dass man
a) ein Carbonsäurehalogenid der Formel
OH
mit einem Aroin der Formel
HgN-R-CONH-R2^
kondensiert oder
b) ein Carbonsäurehalogenid der Formel
109827/ 1.5
16^4090
N=N-RrCO-Y
■RjCO-OH
MSO-BaX
worin Y ein Halogenatom oder den Rest -NH-Rp. bedeutet, mit
/von Benzoylaminogruppen freien / -* Ammoniak oder einem/Arylamin kondensiert oder
c) die Diazoverbindung eines Amins der Formel
H0N-R1-CONH-R-. 2 1p
mit einem Naphthol der Formel
/OH
R2\
CONH-R^-CONH-R,
kuppelt,
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Carbonsäurechlorid der Formel
ausgeht, worin X ein Halogenatom, eine Alkyl, Alkoxy-, cFhenoxy . gruppe/
ein Wasserstoff- oder HajLogenatom, X1 ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy-, Phenoxy-.. o^aÄ!.C.ai^.aJL-ko3By!girulii!p'e.iii;,·..' ; -ο, Y- und Z, Wasser-
10982771519
16A4090
stoff- oder Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy- oder Trifluormethylgruppen und X, ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Alkoxygruppe bedeutet.
3. Verfahren gemäss Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man das Carbonsäurehalogenid mit einem Amin der Formel / Yv X "—--■-
tr 2
kondensiert, :worin V ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy-, Phenoxy-, Garbalkoxy- oder Älkylmercaptogruppe, Χ« ein Wasserstoffatom oder Halogenatom, Alkyl-, Alkoxy-, Phenoxy- oder Carbalkoxygruppeti, Y2 und Z^ Wasserstoff f oder Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy- oder lirifluormethylgruppen und η die Zahl 1 oder 2 bedeutet.
4. Verfahren gemäss Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man das Carbonsäurehalogenid mit einem Amin der Formel
Τίλ
kondensiert, worin η die Zahl 1 oder 2 bedeutet und V die
angegebene Bedeutung hat.
109827/151?
DE19661644090 1965-12-17 1966-12-08 Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente Pending DE1644090A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1748165A CH459409A (de) 1965-12-17 1965-12-17 Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644090A1 true DE1644090A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=4425730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661644090 Pending DE1644090A1 (de) 1965-12-17 1966-12-08 Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3509124A (de)
BE (1) BE691317A (de)
CH (1) CH459409A (de)
DE (1) DE1644090A1 (de)
FR (1) FR1504372A (de)
GB (1) GB1156000A (de)
NL (1) NL6617720A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE794359A (fr) * 1972-01-22 1973-07-23 Hoechst Ag Pigments monoazoiques et leur preparation
DE2521655C2 (de) * 1975-05-15 1983-10-20 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2210072A (en) * 1938-02-23 1940-08-06 Gen Aniline & Film Corp Monoazo dyestuffs insoluble in water
CH452080A (de) * 1964-03-20 1968-05-31 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente

Also Published As

Publication number Publication date
BE691317A (de) 1967-06-16
FR1504372A (fr) 1967-12-01
GB1156000A (en) 1969-06-25
CH459409A (de) 1968-07-15
US3509124A (en) 1970-04-28
NL6617720A (de) 1967-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1768892B2 (de) Disazopigmente und deren Verwendung
DE1644090A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
DE2032601A1 (de) Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1817589A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544444A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
DE1816990A1 (de) Neue Azopigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544459A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten
DE1944344A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2021326C3 (de) Neue Monoazopigmente und deren Verwendung
DE1903649A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644327A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
EP0000737B1 (de) Monoazopigmente der Acetoacetylaminobenzimidazolonreihe, Verfahren zu deren Herstellung, und deren Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material
DE1644091A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
DE1811180A1 (de) ?Case 6329/E/E Neue Azofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544438A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
DE2430197A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE1644107A1 (de) Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE2412076A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE1961159A1 (de) Neue Azofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544437C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffpigmenten
DE1544462B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffpigmenten
DE2423028A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE1278040B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamidazofarbstoffen
DE1808017C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente
DE1719067A1 (de) Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung