DE1719067A1 - Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1719067A1
DE1719067A1 DE19681719067 DE1719067A DE1719067A1 DE 1719067 A1 DE1719067 A1 DE 1719067A1 DE 19681719067 DE19681719067 DE 19681719067 DE 1719067 A DE1719067 A DE 1719067A DE 1719067 A1 DE1719067 A1 DE 1719067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
group
amino
aryl
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681719067
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr Mory
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1719067A1 publication Critical patent/DE1719067A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/32Preparation of azo dyes from other azo compounds by reacting carboxylic or sulfonic groups, or derivatives thereof, with amines; by reacting keto-groups with amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 6151/E
S
Deutschland
Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung.
Es wurde gefunden, dass man zu wertvollen neuen Monoazofarbstoffpigmenten der Formel
Y CO-IJH-R2
gelangt, worin Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkoxy- oder Cyangruppe, R2 einen NaphthostyrIlrest und R, den Rest eines diazotierbaren Amins, insbesondere eines
109833/1545
(2) B
c — ->
A-Aryl
darstellt, worin X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine niedrigmolekulare Alkyl- oder Alkoxygruppe, eine gegebenenfalls substituierte Phenoxygruppe, eine Carbonestergruppe oder eine ™ Nitrogruppe, A eine -CONH-gruppe, die in m- oder p-Stellung zur Aminogruppe steht und Aryl einen gegebenenfalls substituierten Benzol-, Naphthalin- oder p-Diphenylrest bedeuten, wenn man
a) ein Carbonsäurehalogenid der Formel
N—R1
Il
I OH
τχα
1 COCl
mit einem Amino-naphthostyril kondensiert, oder
b) die Diazoverbindung eines Amins der Formel R^-NH,, mit einem Naphthol der Formel
0H
(4)
in wässerigem Medium kuppelt, oder
109833/1545
ο) eine den Rest R, enthaltende Diazoamlnoverbindung mit einem Naphthol der Formel (4) kuppelt.
Als Beispiele für die diazotierbaren Amine der Formel RfNBU seien die folgenden genannt: Anilin und insbesondere halogenierte Aniline, wie 2-, > oder 4-Chloranilin, 5,4-Dichloranilin, 2,3-Dichloranilin, 2,4-Dichloranilin, 2,5-Dichloranilin, 2,6-Dichloranilin, 2,4,5-TrIchloranilin, 2,4,6-Trichloranilin, 2-, 5- oder 4-Bromanilin, 2,4-Dibroeanilin, 2,5-i>ibroaianllin, 2-Methyl-5-chloranllin, 2-Methyl-4-chloranilin, 2-Methyl->-chloranilin, 2-Chlor-5-trifluormethylanilin, ferner Nitroaniline, wie 2—, J- und 4-Nitroanilin, 4-Chlor-2-nitroanilin, 2-Chlor-4-nitroanilin,
2,4-Dimethyl-3-nitroanilin 109833/1BA5
ORIGINAL INSPECTED
2-Methyl-5-nitroanilin, 2-Methyl-4-nitroanilin, ferner Alkoxy- und Phenoxyaniline wie 2- und 4-Methoxyanilin, 2- und 4-Aethoxyanilin, J-Chlor^-methoxyanilin, 2-Methoxy-5-nitroanilin,
2-Methoxy-5-chloranilin, P 2-Methoxy-5-trifluormethylanilin, 2-Amino-4-trifluormethyl-4'-chlor-diphenylather, 2-Nitro-4-äthoxyanilin, 2-Methoxy-4-chlor-5-methylanilin, 2-Amino-4-chlor-diphenylather, 2-Amino-2,4-diehlor-diphenylather.
2-Amino-4,4'-dichlor-diphenyläther, sowie
1-Amino-2-carbonsäurernethylester, . 1 - Amino-2-chlor-5-carbonsäuren·^ thy lest er, ψ 2-Amino-5-nitrobenzoesäurernethylester, 4-Amino-3-nitro-benzotrifluorid, 2-Amino-5-nitro-benzotrifluorid, 4-Methoxy-3-aminobenzolsulfonsäure-2',5'-dichloranilid> 4-Chlor-3-aminobenzolsulfonsäure-2'-chlor-5'-trifluormethylanilid
Als Beispiele für die diazotierbaren Amine der Formel (2) seien die folgenden genannt: l-Amino-2-chlor-benzol-5-carbonsäuren^ thylamid,
109833/1545
2,S-Dlmethoxy^-benzoylamino-anilin, 2,5-Dimethyl-4-benzoylamino-anilin, 2-'Chlor-5-roethoxy-4-benzoylanlino-anilin, 2-Methoxy-5-methyl-4-benzoylamino-anixin, insbesondere aber
4-Methyl-3-aminobenzoesäureamid, 4-Methyl-3-aminobenzoesäure-anilid, 4-Methyl-5-aniinobenzoesäure-2I-Ghlor-5l-trifluormethylanilid, 4-Chlor-3-aminobenzoesäure-5',5f-bis-trifluormethylanllid, 4-Chlor-3-aminobenzoesäure-2',4',5'-trichloranilid, 2,4-Dichlor-5-aminobenzoesäure-2',5!-dichloranilid, 2,4-Dichlorr-5-aminobenzoesäure-2',4f-dichloranilid, 2,4-Dichlor-5-aminobenzoesäure-3I-trifluormethylanilidjr 2,4-Dichlor-5-aminobenzoesäure-3l-chloranilid, 2,4-Dichlor-5-aminobenzoesäure-amid, 5-Amino-4-methoxy-2-chlorbenzoesäure-5t->trifluormethylanilid,
4-Methyl-5-aminobenzoesäure-2',5'-dichloranilid, J
4-Methyl-2-aminobenzoesäure-2'-trifluormethylanilid, 4-Methoxy->-arainobenzoesäureamid,
4-Methoxy-5-arainobjenzoesäure-5t-chloranilid, 4-Methoxy-5-arainobenzoesäure-2f,5'-dichloranilid, 4-Methoxy-5-aminobenzoesäure-2',4',5'-trichloranilid, 4-Carbomethoxy-3-aminobenzoesäureanilid, 4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-3f-trifiuormethylanilid, 4-Carbäthoxy-3-aminobenzoesäure-2',5'-diohloranilid,
1 09833/ 1 5A 5
4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-3'>5'-bis-trifluormethylanilid,. 4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-2'-chlor-5'-trifluormethylanilid, 4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-2.', 5'-dimethoxy-4'-chloranilid, 4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-2',5'-dimethyl-4'-chloranilid.
Da es sich bei den erfindungsgemässen Farbstoffen um Pigmente handelt, sind wasserlöslichmachende Gruppen, insbesondere saure, wasserlöslichmachende Gruppen, wie Sulfonsäure- oder Car bonsäur egruppen., selbstverständlich ausgeschlossen.
Die Azofarbstoffcarbonsäuren, aus denen die
Säurehalogenide der Formel (3) hergestellt werden, erhält man, wenn man die Diazoverbindung eines Amins der Formel R-NHL mit einer in 6-Stellung gegebenenfalls mit einer Halogen-,. Alkoxy- oder Cyangruppe substituierten 2,3-Hydroxynaphthoesäure der Formel
(5)
kuppelt.
Die erhaltenen Azofarbstoffcarbonsäuren werden mit Mitteln behandelt, die befähigt sind, Carbonsäuren in ihre Halogenide, z.B. Chloride oder Bromide, überzuführen,
10 9 8 3 3/1545
■ ■ ■■■■$ - 7 -
ßo insbesondere mit Phosphorhalogeniden, wie Phosphorpentabromid oder Phosphortrlchlorid oder -pentachlorid, Phosphoroxyhalogeniden und vorzugsweise mit Thionylchlorid.
Die Behandlung mit solchen säurehalogeniderenden Mitteln wird zweckmässig in indifferenten organischen Lösungsmitteln, wie Dimethylformamid, Chlorbenzolen, z.B. Mono- oder Dichlorbenzol, Toluol, Xylol oder Nitrobenzol durchgeführt, bei den 5 letztgenannten gegebenenfalls unter % Zusatz von Dimethylformamid.
Bei der Herstellung der Carbonsäurehalogenide ist es in der Regel zweckmässig, die in wässerigem Medium hergestellten Azoverbindungen vorerst zu trocknen oder durch Kochen in einem organischen Lösungsmittel azeotrop von Wasser zu befreien. Diese azeotrope Trocknung kann gewünsohtenfalls unmittelbar vor der Behandlung mit den säurehalogenierenden Mitteln vorgenommen werden.
Die erhaltenen Azofarbstoffiarbonsäurechloride t werden nun mit einem Amino-naphthostyril , vorzugsweise dem 4-Amino-naphthostyril der Formel
(6)
kondensiert.
109833/154
Als Beispiele substituierter Naphthostyrile seien das 4-Amino-5-chlor-i^aphthostyril, das ^Amlno-S^-dichlor-naphthostyril, das ^-Amino-^-brom-naphthostyril, das 4-Amino-5-cyan-naphthostyril, das 5-Amino-naphthostyril, das 5-Amino-4-chlor-naphthostyril,
P das 5-Amino-4-nitro-naphthostyrll genannt.
Die Kondensation zwfechen den Carbonsäurechloriden der eingangs erwähnten Art und dem Amino-naphthostyril wird zweckmässig in wasserfreiem Medium durchgeführt. Unter dieser Bedingung erfolgt sie im allgemeinen überraschend leicht schon bei Temperaturen, die im Siedebereich normaler organischer Lösungsmittel, wie Toluol, Monochlorbenzol, Dichlorbenzol, Trichlorbenzol, Nitrobenzol und ähnlichen
" ' liegen. Zur Beschleunigung der Umsetzung empfiehlt es sich im allgemeinen ein säurebindendes Mittel, wie wasserfreies Natriumacetat oder Pyridin zu verwenden. Die erhaltenen Farbstoffe sind z.T. kristallin und z.T. amorph und werden meistens in sehr guter Ausbeute und reinem Zustande erhalten. Es ist zweckmässig, die aus den Carbonsäuren erhaltenen Säurechloride vorerst abzuscheiden. In manchen Fällen kann aber ohne Schaden auf eine Abscheidung der Säurechloride verzichtet werden, und die Kondensation kann unmittelbar
109833/1545
anschliessend an die Herstellung der Carbonsäurechloride erfolgen.
Naoh der Ausführungsform b) des erfindungsgemässen Verfahrens gelangt man zu den neuen Farbstoffen, wenn man die Diazoverbindung eines Amins der Formel R1-NHp, insbesondere eines solchen der Formel (2) mit einem 2,3-Hydroxynaphthoesäurearylid ~ der Formel (4) kuppelt.
Die zu diesem Zwecke benötigten 2,3-Hydroxynaphthoesäurearylide sind nach an sich bekannter Methode aus einer gegebenenfalls in 6-Stellung substituierten 2,2-Hydroxynaphthoesäure und 4-Amino-naphthostyril in wasserfreiem Medium wie Toluol, Xylol, Chlorbenzol e-tc. unter dem Einfluss eines Kondensationsmittels, wie Phosphortrichiorid herstellbar.
Die Kupplung findet durch allmähliche Zugabe der wässerigalkalischen Lösung der Kupplungskomponente zur sauren Lösung des Diazoniumsalzes statt. Die zur Lösung der Kupplungskomponente zu verwendende Alkalihydroxydmenge wird zweckmässig so bemessen, dass sie für die Neutralisierung der bei der Kupplung aus dem Diazoniumsalz freiwerdenden Mineralsäure ausreicht. Die Kupplung wird zweckmässig bei einem p„-Wert von 4 bis 6 durchgeführt. Der Pjj-Wert wird vorteilhaft durch Zugabe eines Puffers eingestellt. Als Puffer kommen z.B. die Salze, insbesondere Alkallsalze der Ameisensäure, Phosphorsäure oder insbesondere der
109833/1545
Essigsäurein Betracht. Die alkalische Lösung der Kupplungskomponente enthält zweckmässig ein Netz-, Dispergier- oder Emulgiermittel, beispielsweise ein Aralkylsulfonat, wie Dodecylbenzolsulfonat oder das Natriumsalz der l,l'-Naphthylmethansulfonsäure, Polykondensationsprodukte von Alkylenoxyden, wie das Einwirkungsprodukt von Aethylenoxyd auf p-Tert.-Octylphenol, ferner Alkylester von Sulforicinoleaten, beispielsweise n-Butylsulforicinoleat. Die Dispersion der Kupplungskomponente kann auch vorteilhaft Schutzkolloide, beispielsweise Methylcellulose oder kleinere Mengen inerter, in Wasser schwer löslicher oder unlöslicher organischer Lösungsmittel enthalten, beispielsweise gegebenenfalls halogenierte oder nitrierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol oder Nitrobenzol, sowie aliphatische Halogenkohlenwasserstoffe, wie z.B. Tetrachlorkohlenwasserstoff oder Trichloräthylen, ferner mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, wie Aceton, A*hylen-, Glykolmonomethyläther, Methyläthylketon, Methanol, Aethanol oder Isopropanol.
Man kann die Kupplung auch vorteilhaft in der Weise durchführen, dass man eine saure Lösung des Diazoniumsalzes mit e^ner alkalischen Lösung der Kupplungskomponente in einer Mischdüse kontinuierlich vereinigt, wobei eine sofortige Kupplung der Komponenten erfojgt. Es ist darauf zu achten, dass Diazokomponente und Kupplungskomponente in äquimolekularen Mengen in der Mischdüse vorhanden sind,
109833/1545
wobei sich ein geringer Ueberschuss an Kupplungskomponente als vorteilhaft erweist. Dies wird am einfachsten durch Kontrolle des p^-Wertes der Flüssigkeit in der Mischdüse bewirkt. Auch ist in der Mischdüse für eine starke Durchwirbelung der beiden Lösungen zu sorgen. Die entstandene Farbstoffdispersion wird der Mischdüse laufend entzogen und der Farbstoff durch Filtrieren abgetrennt.
Nach der Ausführungsform c) des erfindungsgemassen Verfahrens gelangt man zu den neuen Farbstoffpigmenten, wenn man eine den Rest R. enthaltende Diazoaminoverbindung mit einem Naphthol der Formel (4) in einem organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls in einem wässserig-organischen Lösungsmittel, vorzugsweise in Gegenwart einer Säure erhitzt.
Die verfahrensgemäss zu verwendenden Aryldiazoamide werden erhalten nach bekanntem Verfahren durch Kondensation eines Aryldiazoniumsalzes mit einem primären oder j vorzugsweise mit einem sekundären Amin. Für diesen Zweck eignen sich die verschiedensten Amine, beispielsweise aliphatische Amine, wie Methylamin, Aethylamin, Aethanolamin, Propylamin, Butylamin, Hexylamin und insbesondere Dimethylamin, Diäthylamin, Diäthanolamin, Methyläthanolamin, Dipropylamin oder Dibutylamin, Aminoessigsäure, Methylaminoessigsäureu Butylaminoessigsäure, Aminoäthansulfonsäure, Methylaminoäthansulfonsäure, Guanyläthansulfonsäure, ß-Aminoäthylschwefelsäure, alicyclische Amine, wie Cyclohexylamin,
109833/154 5
N-Methylcyclohexylamin, Dicyclohexylamin, aromatische Amine, wie 4-Aminobenzoesäure, Sulfanilsäure, 4-Sulfo-2-aminobenzoesäure, (4-Sulfophenyl)-guanidin, 4-N-Methylaminobenzoesäure, 4-Aethylaminobenzoesäure,
l-Aminonaphthalin-4-sulfonsäure,
l-Aminonaphthalin-2,4-disulfonsäure,
heterocyclische Amine, wie
) Piperidin,
Morpholin,
Pyrrolidin,
Dihydroindol und schliesslich auch Natriumcyanamid oder Dicyandiamid.
In der Regel sind die erhaltenen Diazoaminoverbindungen in kaltem Wasser schwer löslich und können gegebenenfalls nach Aussalzen in kristallisierter Form aus dem Reaktionsmedium abgetrennt werden. In vielen Fällen
' können die feuchten Presskuchen für die weitere Umsetzung verwendet werden. In einzelnen Fällen kann es sich als zweckmässig erweisen, die Diazoamide vorgängig der Umsetzung durch Vakuumtrocknung zu entwässern oder nach Aufschlämmung des feuchten Presskuchens in einem Lösungsmittel das Wasser durch azeotrope Destillation zu entfernen.
Die Kupplung der Diazoaminoverbindung mit dem Naphthol erfolgt in einem organischen Lösungsmittel, bei·* spielsweise Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol, Nitrobenzol, Pyridin, Aethylenglykol, Aethylenglykolmonomethyl- oder
109833/1545
monoäthylather, Dimethylformamid, Ameisensäure oder Essigsäure. Bei Verwendung von Lösungsmitteln, die mit Wasser mischbar sind, ist es nicht nötig, die Diazoaminoverbindungen in wasserfreier Form zu verwenden. Es können beispielsweise die wässerig-feuchten Nutschkuchen verwendet werden. Die der Kupplung vorangehende Spaltung der Diazoaminoverbindung erfolgt in saurem Medium. Verwendet man neutrale Lösungsmittel, so ist die Zugabe einer Säure, beispielsweise Chlorwasserstoff, Schwefelsäure, Ameisensäure oder Essigsäure, erforderlich.
Die Kupplung wird zweckmässig in der Wärme, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 80 bis l8O°C durchgeführt und verläuft im allgemeinen sehr rasch und vollständig.
Dank ihrer Urilösliohkeit können die erhaltenen Pigmente aus den Reaktionsgemischen durch Abfiltrieren isoliert werden, Da die Nebenprodukte in Lösung bleiben, fallen die erhaltenen Pigmente in hervorragender Reinheit an. Eine Nachbehandlung mit organischen Lösungsmitteln bei Pigmenten, die auf dem wässserigen Kupplungsweg erhalten werden, ist angezeigt. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens ist die hohe Ausbeute, die pigmenttechnisch günstige Form und die Konstanz der Eigenschaften der erhaltenen Pigmente.
Die verfahrensgemäss erhältlichen Pigmente können
dank ihrer günstigen Eigenschaften für die verschiedensten
109833/1545
Pigmentapplikationen verwendet werden, z.B. in feinverteilter Form zum Färben, von Kunstseide und Viskose oder Celluloseäthern und -estern oder von Sqperpolyamiden bzw. Superpolyurethanen oder Polyestern in der Spinnmasse, sowie zur Herstellung von gefärbten Lacken oder Lackbildnern, Lösungen oder Produkten aus Acetylcellulose, Nitrocellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, wie Polymerisationsharzen
W oder Kondensationsharzen, z.B. Aminoplasten, Alkydharzen, Phenoplasten, Polyolefinen, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polyacrylnitril, Gummi, Casein, Silikon ^ and Silikonharzen. Ausserdem lassen sie sich vorteilhaft bei der Herstellung von Farbstiften, kosmetischen Präparaten oder Laminierplatten verwenden.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind
* in Celsiusgraden angegeben.
109833/1545
T719067
Beispiel 1.
12,6 Teile des Farbstoffes den man durch Kuppeln von diazotierten! 1- (y-Amino-4f-chlor-benzoylamino)-2,4-dichlor-benzol mit 2,3-Hydroxynaphthoesäure erhält, werden in 100 Volumteilen Chlorbenzol mit 4,55 Volumteilen Thionylchlorid während 9 Stunden auf 130 bis l40° erhitzt. Das dabei in Nadeln anfallende Farbsäurechlorid wird nach dem Erkalten abfiltriert, mit etwas Benzol gewaschen und im Vakuum bei 6o bis 70° getrocknet. Man erhält 11,25 Teile des Chlorids (86,2# der Theorie).
11,2 Teile dieses Chlorids werden mit 4,2 Teilen 4-Amino-naphthostyril und 2 Volumteilen Pyridin in 500 Volumteilen Chlorbenzol während 12 Stunden auf 150 bis l40° erwärmt. Nach dieser Zeit wird das entstandene Pigment heiss abfiltriert, mit heissem Chlorbenzol, kaltem Dimethylformamid, Aethanol und Wasser gewaschen.und im Vakuum bei 60 bis 70 f getrocknet. Man erhält 12,15 Teile (85$ der Theorie) eines dunkelroten Pulvers. Das Pigment entspricht der Konstitution
CO—NS—<~>-NH
i=o
109833/1545
Die folgende Tabelle enthält weitere Pigmentfarbstoffe, die auf dem angegebenen Weg hergestellt wurden. Kolonne I enthält die verwendete Diazobase, Kolonne Il charakterisiert die Nuance der mit dem Pigment gefärbten Polyvinylchloridfolie.
I 1 1-(5'-Amino-4'-methyl-benzoyl-amino)-
2-chlor-5-trifluormethyl-benzol
II
2 1-(3'-Amino-4'-methyl-benzoylamino)-
benzol
rot
3 1-(5'-Amino-41-chlor-benzoylamino)-2-
chlor-5-trifluormethyl-benzol
Scharlach
4 1-(3'-Amino-4'-methoxy-benzoylamino)-
5-trifluormethyl-benzol
rotbraun
5 1-(3'-Amino-4'-methoxy-benzoylamino)-2-
chlor-5-trifluormethyl-benzol
rot
6 1- (3'-Amino-41-methoxy-benzoylamino)-
benzol
bordeaux
7 1-(3'-Amino-41-chlor-benzoylamino)-
benzol
rot
8 1-(3'-Amino-4'-methyl-benzoylamino)-
3-trifluormethyl-benzol
rotbraun
9 1-(3'-Amino-benzoylamlno)-2-chlor-
5-trifluormethyl-benzol
rot I
Scharlach II
109833/ 1 545
I II
10 1-(3'-Amino-4'-chlor-benzoylamino)-
3-trifluormethyl-benzol
rotbraun
11 1- (3' -Amino-4! -chlor-benzoy 1-amino)-
trichlorbenzol
stumpf rot
12 1- (^'-Amino-2!· '-chlor-benzoylamino)-
2-trifluormethyl-4-chlor-benzol
rot
15 l-Amino-2-methoxy-4-nitro-benzol stumpf violett
14 l-Amino-2,5-dichlor-benzol braun
15 1-(3'-Amino-4'-methy1-benzoyl-amino)-
2-trifluormethyl-4-chlor-benzol
rot
16 1-(3'-Amino-4'-methoxy-benzoyl-amino)-
2,5-dichlor-benzol
bordeaux
17 1_(3»-Amino-4'-benzoylamino)-2-methy1-
benzol
rot
18 1-(3'-Amino-4'-chlor-benzoy1-amino)-
2-methoxy-benzol
stumpf rot
19 1_(3'-Amino-4'-methy1-benzoyl-amino)-
2-ohlor-benzol
rot
20 1-(3'-Amino-4'-methy1-benzoyl-amino)-
2-methyl-benzol
rot
109833/1545
I II
21 1-(3'-Amino-4'-methoxy-benzoy1-amino)-
2-methyl-benzol
blaurot
22 1-(J5'-Amino-41-methoxy-benzoyl-aminoJ-
2-methoxy-benzol
blaurot
23 1-(3'-Amino-4'-methy1-benzoy1-amino)-
2>5-dichlor-benzol
blaurot
24 1-(3'-Amino-4'-chlor-benzoy1-amino)-
2-chlorbenzol
rot
25 l-Amlno-2-chlor-5-trifluormethyl-
benzol
rot
26 2,4,5-Trichlor-l-amino-benzol khaki
27 2-Nitro-4-chlor-l-amino-benzol braun
28 3-Amino-4-methylbenzol-l-sulfonsäure-
monomethyl-amid
rot
109833/1545
Beispiel 2.
3,39 Teile 2-Amino-benzol-l-carbonsäure-methylester-4-carbonsäure-(21,5'-dichlor-phenyl)-amid werden in einem Gemisch von 25 Volumteilen Dimethylformamid und 6 Volumteilen 5n-Salzsäure bei 0 bis 5° mit 5 Volumteilen 2n-Natriumnitrit in ca. 30 Minuten diazotiert. Man erhält eine Suspension der Diazoverbindung.
3,54 Teile 4-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthostyril werden in 50 Volumteilen Dimethylformamid gelöst und mit 3,3 Teilen wasserfreiem Natriumacetat versetzt. Nun gibt man im Verlaufe von etwa 15 Minuten die Diazosuspension zu und rührt über Nacht bei Raumtemperatur. Dann filtriert man das Pigment ab und wäscht es mit heissem Wasser und Methanol. Man erhält nach dem Trocknen 6,3 Teile Rohprodukt.
Durch kurzzeitiges Erhitzen in Nitrobenzol bis zum Sieden erhält man das Pigment in coloristisch brauchbarer Form als rotes weiches Pulver, das die Polyvinylchloridfolie in farbstarkem, rotem Ton mit guter Migrationsechtheit anfärbt. Das Pigment besitzt die Formel
H3COOG Cl
N-t>^C-NH--t>
Il XIl
o-m—< VyH
C=H0
109833/ 1 545
. - 20 -
Beispiel 3.
65 Teile Polyvinylchlorid, . J55 Teile Di oc ty lph tha la t und 0,2 Teile des gemäss Beispiel 1 erhaltenen Pigmentes werden miteinander vermengt und dann auf einem Zweiwalzenkalander während 7 Minuten bei l40 hin- und hergewalzt. Man erhält eine rote Folie von sehr guter Licht- und Migrationsechtheit.
109833/1545

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    1. Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoff pigmenten der Formel
    N-R1 ti > N OH
    worin Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkoxy- oder Cyangruppe, PU einen Naphtho-styrilrest und R1 den Rest einer dlazotierbaren Base bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man
    a) ein Carbonsäurehalogenid der Formel
    '-Hai
    mit einem· Amlno-naphthostyril kondensiert, oder
    b) die Diazoverbindung eines Amins der Formel R1-NH0 mit einem Naphthol der Formel
    OH
    CO-JiH-R 109833/1545
    XXX
    kuppelt, oder
    c) eine den Rest R1enthaltende Diazoaminoverbindung mit einem Naphthol der Formel
    XXX
    OH
    CO-NH-R,
    in einem organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls in einem wässerig-organischen Lösungsmittel erhitzt.
    2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man von diazotierbaren Aminen der Formel
    A-Aryl
    ausgeht, worin X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine niedrigmolekulare Alkyl- oder Alkoxygruppe, eine gegebenenfalls substituierte Phenoxygruppe, eine Carbonsäureester-
    109833/1545
    gruppe oder eine Nitrogruppen A eine -CONH-Gruppe, die in
    m- oder p-Stellung zur Aminagruppe steht, und Aryl einen
    gegebenenfalls substituierten Benzol-, Naphthalin- oder p-Dlph©nyir©st bedeuten.
    5, Verfahren gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man von diazotierbaren Aminen der Formel
    CO-NH-Aryl
    worin X und Aryl die oben angegebene Bedeutung haben, ausgeht.
    4. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daes man vom Naphthol der Formel
    OH
    ausgeht.
    5· Monoazofarbstoffpigmente der Formel
    109833/ 1 545
    - 2k -
    N
    OH
    worin Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkoxy- oder Cyangruppe, Rp einen Naphthostyrilrest und R1 den Rest einer diazotierbaren Base bedeutet.
    6. Monoazofarbstoffpigmente der Formel
    A-Aryl N
    H
    Ό-
    worin Y die angegebene Bedeutung hat, X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine niedrigmolekulare Alkyl- oder Alkoxygruppe, eine gegebenenfalls substituierte Phenoxygruppe, eine Carbonsäureestergruppe oder eine Nitrogruppe, A eine -CONH-Gruppe, die in m oder p-Stellung zur Aminogruppe steht, und Aryl einen gegebenenfalls substituierten Benzol-, Naphthalin- oder p-Diphenylrest bedeuten.
    7. Monoazofarbstoffpigmente der Formel
    109833/1545
    Il ^ΧίΟ-NH-Aryl N OH
    worin X die angegebene Bedeutung hat.
    8. Verfahren zum Pigmentieren von organischem Material, gekennzeichnet durch die Verwendung der Farbstoffpigmente gemäss den Ansprüchen 5 bis 7·
    9. Das gemäss Anspruch 8 pigmentierte Material.
    109833/1545
DE19681719067 1967-03-06 1968-02-28 Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE1719067A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH323967A CH481183A (de) 1967-03-06 1967-03-06 Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1719067A1 true DE1719067A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=4251659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681719067 Pending DE1719067A1 (de) 1967-03-06 1968-02-28 Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3600374A (de)
BE (1) BE711697A (de)
CH (2) CH481183A (de)
DE (1) DE1719067A1 (de)
FR (1) FR1557266A (de)
NL (1) NL6803094A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH519007A (de) * 1968-09-05 1972-02-15 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung neuer wasserunlöslicher Azoverbindungen
DE2964006D1 (en) * 1978-06-09 1982-12-16 Ciba Geigy Ag Monoazo pigments and their use in colouring high molecular-weight organic material

Also Published As

Publication number Publication date
BE711697A (de) 1968-09-05
US3600374A (en) 1971-08-17
FR1557266A (de) 1969-02-14
CH481183A (de) 1969-11-15
CH481178A (de) 1969-11-15
NL6803094A (de) 1968-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243999A1 (de) Neue disazopigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE2244035A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE1544453A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten
DE1817589C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen und Verfahren zum Pigmentieren
DE2032601A1 (de) Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1719067A1 (de) Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE2002067A1 (de) Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544459A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten
DE2430197A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE1903649A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1816990A1 (de) Neue Azopigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1944344A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544441A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
DE1961159A1 (de) Neue Azofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE2021326C3 (de) Neue Monoazopigmente und deren Verwendung
CH497505A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffpigmente
DE1544462B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffpigmenten
DE1794259A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2059677B2 (de) Azopigmente der beta-Hydroxynaphthoesäurerelhe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1644091A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
DE1644090A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
CH472472A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
DE2125354A1 (de) Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE2312734A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE1644131A1 (de) Neue Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung