DE1222772B - Zickzacknaehmaschinen mit Zierstichautomatik - Google Patents

Zickzacknaehmaschinen mit Zierstichautomatik

Info

Publication number
DE1222772B
DE1222772B DES46453A DES0046453A DE1222772B DE 1222772 B DE1222772 B DE 1222772B DE S46453 A DES46453 A DE S46453A DE S0046453 A DES0046453 A DE S0046453A DE 1222772 B DE1222772 B DE 1222772B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
control disk
sewing machine
zigzag sewing
scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES46453A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Ernest Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US471766A external-priority patent/US2862468A/en
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Publication of DE1222772B publication Critical patent/DE1222772B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/08Loop takers, e.g. loopers for lock-stitch sewing machines
    • D05B57/10Shuttles
    • D05B57/14Shuttles with rotary hooks
    • D05B57/143Vertical axis type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/08Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B55/00Needle holders; Needle bars
    • D05B55/02Devices for fastening needles to needle bars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/04Lower casings
    • D05B73/12Slides; Needle plates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES MjmWt PATENTAMT Int. CL:
D05b
AUSLEGESCHRIFT
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 52 a-9/02
S46453VII a/52 a
23. November 1955
11. August 1966
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zickzacknähmaschine mit Zierstichautomatik unter Verwendung eines synchron zu den Nadelbewegungen drehbaren Steuerscheibenpaketes mit durch Steuereinrichtungen in eine Arbeitslage an je eine Steuerscheibe bewegbaren, schwenkbaren und in ihren Arbeitslagen arretierbaren Abtastfingern, deren Bewegungen auf einen mit den Abtastfingern im Eingriff stehenden und mit dem Nadelstangenschwingrahmen über einen Steuerlenker verbundenen, Impulse sammelnden Teil übertragen werden.
Bei dieser Maschine nach einem älteren, jedoch nicht vorveröffentlichten Vorschlag ist die technische Aufgabe der Auswahl bestimmter Steuerscheiben des Pakets und deren gemeinsame Aufschaltung auf den Nadelstangenschwingrahmen dadurch gelöst, daß für jede Steuerscheibe des Pakets ein eigener Abtastfinger vorgesehen ist, der formschlüssig mit dem Impulse sammelnden Teil verbunden ist. Dies hat den Nachteil, daß bei der Einstellung bestimmter Musterkombinationen mehrere Handgriffe zu betätigen sind.
Gemäß der Erfindung wird eine andere Lösung vorgeschlagen, die darin besteht, daß die Abtastfinger parallel zur Längsachse des Steuerscheibenpaketes über dessen Länge auf je einem Pfosten verschiebbar gelagert sind und mit dem Impulse sammelnden Teil kraftschlüssig im Eingriff stehen.
Es ist zwar schon eine Nähmaschine bekannt, bei der zur Abtastung einer bestimmten Steuerscheibe eines Schablonenpakets nur ein Abtastfinger verwendet wird, der in Längsrichtung des Steuerscheibenpakets verschiebbar angeordnet ist, jedoch handelt es sich bei dieser bekannten Einrichtung nicht um die Steuerung des Nadelstangenausschwingrahmens, sondem um die Beeinflussung der Länge eines Stiches, und es erfolgt auch keine gemeinsame Aufschaltung der Steuerimpulse mehrerer Steuerscheiben auf das Stellglied.
In der Zeichnung ist ein nach der Erfindung ausgeführtes Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht.
Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht einer Zierstichnähmaschine;
F i g. 2 zeigt einen axialen Längsschnitt durch die in F i g. 1 dargestellte Nähmaschine;
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht der in Fig. 1 dargestellten Nähmaschine, in welcher die obere Deckplatte entfernt ist;
F i g. 4 zeigt eine Schnittansicht nach Linie 4-4 der Fig. 2;
Fig. 5 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Teil der in F i g. 3 dargestellten Einrichtung;
Zickzacknähmaschinen mit Zierstichautomatik
Anmelder:
The Singer Company, Elizabeth, N.J. (V.St.A.)
Vertreter:
Dr. E. Wiegand und Dipl.-Ing. W. Niemann,
Patentanwälte, Hamburg 1, Ballindamm 26
Als Erfinder benannt:
Ralph Ernest Johnson,
Mountainside, Union, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 29. November 1954
(471766)
F i g. 6 zeigt eine Schnittansicht nach Linie 6-6 der Fig. 5;
Fig. 7 zeigt eine Schnittansicht nach Linie 7-7 der Fig. 3;
F i g. 8 zeigt eine Schnittansicht nach Linie 8-8 der Fig. 7;
F i g. 9, 10 und 11 zeigen schematisch Ansichten, welche verschiedene Stellungen der zur Hauptsache in F i g. 5 dargestellten Einrichtung wiedergeben;
F i g. 12 zeigt in vergrößertem Maßstab eine Schnittansicht nach Linie 12-12 der Fi g. 3;
Fig. 13 zeigt in verkleinertem Maßstab eine Schnittansicht nach Linie 13-13 der F i g. 5;
F i g. 14 zeigt in verkleinertem Maßstab eine Schnittansicht nach Linie 14-14 der F i g. 5;
Fig. 15 zeigt in verkleinertem Maßstab eine Schnittansicht nach Linie 15-15 der F i g. 3;
F i g. 16 zeigt eine an dem Innenteil der Deckplatte befestigte Instruktionsplatte zum Erleichtern der Einstellung der verschiedenen Steuerungen für die Ziersticheinrichtung;
Fig. 17 zeigt eine Seitenansicht der Anzeigeplatte mit den Handsteuerungen für die Abtastfinger;
Fig. 18, 19, 20 zeigen jeweils ein Zierstichmuster, welches mit der Nähmaschine hergestellt werden kann.
Das Gehäuse der Nähmaschine hat einen im wesentlichen rechteckigen hohlen Sockel mit einer Stoff-
- 609 609/100
3 4
tragplatte 1 und mit sich nach unten erstreckenden der Antriebswelle 13 vermittels der Zahnräder 65
Seitenwänden 2 und Stirnwänden 3, welche einen und 66 die Buchse 67 um den Zapfen 68 gedreht.
Kasten bilden, der unten durch eine Bodendeck- Die Buchse 67 ist mit einer Schulter 72 versehen,
platte 4 verschlossen ist (F i g. 4). auf welcher ein Paket von acht verschiedenen Steuer-
An der Stofftragplatte 1 ist in senkrechter Rieh- 5 scheiben 73 ruht. Die Steuerscheiben 73 sind in der rung ein hohler Ständer 7 befestigt, der in einen über- Mitte mit einer Öffnung versehen, so daß sie satt pashängenden Maschinenarm 8 übergeht, welcher in send über den oberen zylindrischen Teil 74 der einem hohlen Kopf 9 endigt, in welchem eine auf und Buchse 67 gesetzt werden können. Die unteren sieben ab bewegliche Nadelstange 10 und eine Stoffdrücker- Steuerscheiben sind an der Buchse 67 vermittels einer stange 11 gelagert sind. Der Oberteil des Maschinen- io Schulterschraube 75 festgeklemmt, welche in den armes 8 ist durch eine Abdeckplatte 12 verschlossen, oberen Teil des Zapfens 68 hineingeschraubt ist und die durch Schrauben festgehalten wird. welche sich gegen eine Halteplatte 76 legt.
In Längsrichtung des Maschinenarmes 8 ist eine Um die verschiedenen Steuerscheiben 73 richtig Antriebswelle 13 in Lagern 14 und 15 gelagert. Auf einzustellen, ist ein Stellzapfen 77 vorgesehen, weider Antriebswelle 13 sind ein Zahnrad 17 und ein 15 eher in eine Öffnung 78 eingesetzt ist, die in jeder der Handrad 16 befestigt. Steuerscheiben 73 ausgebildet ist. Der Stellzapfen 77
Eine in dem Sockel der Maschine gelagerte Grei- wird dadurch in einer annähernd senkrechten Stellung
ferantriebswelle wird von der Antriebswelle 13 durch gehalten, daß er mit einem Schlitz 79 versehen ist, in
Kegelräder 21 und 22 und eine Welle 23 angetrieben. den der Umfangsteil der Halteplatte 76 eintritt. Die
Dem Stoffschieber werden durch übliche Mittel Hub- 20 Halteplatte 76 ist ihrerseits an der Buchse 67 durch
und Senk- und Vorschubbewegungen erteilt. Schrauben 80 befestigt, von denen jede unmittelbar
Die Maschine ist mit einem üblichen Stichsteller 45 in den Oberteil der Buchse 67 eingeschraubt ist,
mit Anzeigeplatte 49 versehen. Auf der Halteplatte 76 ruht die obere oder achte
Gemäß F i g. 4 hat die Nadelstange 10 eine übliche, Steuerscheibe, die wie die anderen Steuerscheiben mit
mit Öhr und Spitze versehende Nadel 50, welche bei 25 einer Öffnung 78 versehen ist, die den Stellzapfen 77
der Herstellung von Doppelsteppstichen mit dem aufnimmt. An der oberen Steuerscheibe ist ein Bund
unterhalb der Stofftragplatte 1 angeordneten dreh- 81 vorgesehen, so daß die Bedienungsperson nach
baren Greifer zusammenarbeitet. An dem unteren Anheben des Deckels 58 diese obere Steuerscheibe
Ende der Stoffdrückerstange 11 ist ein Stoffdrücker- herausnehmen und sie durch eine andere ersetzen
fuß 51 angeordnet, der mit der Stichplatte 52 und 30 kann. Diese obere Steuerscheibe dreht sich mit ihrem
dem Stoffschieber beim Vorführen des Arbeitsstückes Bund 81 mit den übrigen Steuerscheiben 73 synchron,
auf der Stofftragplatte 1 zusammenarbeitet. weil sie mit dem Stenzapfen 77 verbunden ist.
Die Nadelstange 10 kann zusätzlich zu ihrer Be- Der untere Teil der Buchse 67 ist mit einer großen wegung in ihrer Längsachse quer zur Vorschub- Bohrung 82 versehen, innerhalb welcher eine Nabe richtung periodisch ausschwenken, um in Zusammen- 35 83 eines Auswählteiles 84 angeordnet ist, der sowohl arbeit mit dem drehbaren Greifer Zickzackstiche her- die Uberstichbreite als auch die Stichfeldlage auszustellen, wählt. Die Nabe 83 ist auf dem Zapfen 68 drehbar
Die Nähmaschine ist mit einem Steuerscheiben- angeordnet, und sie ruht auf einer Schulter 85 des paket versehen, welches synchron zu den Bewegungen Näbxnaschinenarmes 8. Die gegenüberliegend angeder Nadelstange 10 gedreht wird, sowie mit zwei Ab- 4° ordneten Endteile des Auswählteiles 84 tragen eine tastfingern, welche auf verschiedene Steuerscheiben kreisförmige Steuerscheibe 86, die, wie später noch des Pakets eingestellt werden können, und weist einen im einzelnen beschrieben wird, mit drei abgestuften die Impulse der zwei Abtastfinger sammelnden Teil konzentrischen Steuerflächen A, B und C-K versehen auf, der einen Impuls auf die Nadelstange überträgt, ist. Von einem Umfangsteil der Steuerscheibe 86 ragt um sie quer zur Vorschubrichtung auszuschwingen. 45 ein Arm 87 zum Einstellen der Uberstichbreite und Weiterhin ist die Nähmaschine mit einem von der Be- der Stichfeldlage vor, der vermittels einer Schraube dienungsperson beeinflußten Dreh-Schiebe-Stellteil 88 befestigt ist (Fig. 1 und 7). Der Arm87 bildet versehen, der die Abtastfinger verschiebt, so daß die einen von der Bedienungsperson beeinflußten Hand-Bedienungsperson verschiedene Steuerscheiben aus- griff, wodurch der Auswählteil 84 mit seiner Steuerwählen kann, von denen verschiedene Bewegungs- 50 scheibe 86 um den Zapfen 68 verschwenkt werden muster auf die Nadelstange übertragen werden. Jede kann.
Steuerscheibe des Steuerscheibenpaketes weicht in Der innere Teil des Maschinenarmes 8 ist mit zwei
ihrer Form von ihrer benachbarten Steuerscheibe ab, Anschlagarmen 89 (F i g. 3) versehen, von denen jede
so daß jede Steuerscheibe ein anderes Zierstichmuster an dem Maschinenarm 8 vermittels einer Schraube
erzeugt. Mit den zwei Abtastfingern können ver- 55 90 einstellbar befestigt ist. Die Arme 89 begrenzen
schiedene Steuerscheiben ausgewählt werden, die die Bewegung des Auswählteiles 84.
gleichzeitig arbeiten, so daß mit der Einrichtung ge- Der Auswählteil 84 zum Einstellen der Stichfeld-
mäß der Erfindung eine große Anzahl von Zierstichen lage und der Uberstichbreite ist an seinem Umfang
hergestellt werden kann. mit einer in radialer Richtung angeordneten zylindri-
Die Antriebswelle 13 ist zwischen ihren Enden 60 sehen Führung 91 versehen, welche einen kugeligen mit einem Schneckenrad 65 (F i g. 3 und 7) versehen, Führungskopf 92 aufnimmt, welcher von einem Lenwelches mit einem Zahnrad 66 kämmt, das mit einer ker 93 getragen wird (F ig. 9 bis 11).
Buchse 67 einstückig ausgebildet ist, die aus einem Mit dem Steuerscheibenpaket 73 arbeiten zwei Abzylindrischen Zapfen 68 drehbar angeordnet ist, des- tastfinger 99 und 100 zusammen, von denen der Absen unterer Teil 69 innerhalb einer in dem Ma- 65 tastfinger 99 auf einem aufrecht stehenden Pfosten schinenarm 8 ausgebildeten Öffnung 70 angeordnet 101 verschiebbar und schwenkbar angeordnet ist, ist (Fig. 7). Eine Stellschraube71 verriegelt den Teil dessen unteres Ende 102 (Fig. 15) in einer in dem 69 in einer festen Stellung. Daher wird beim Drehen Maschinenann 8 ausgebildeten Öffnung 103 angeord-
100 beschrieben wurde. Es ist ersichtlich, daß der 174 hält daher den Handhebel 87 in einer Zwischenhintere Auswählknopf 151 in der gleichen Weise wie stellung, und die Bedienungsperson kann den Handder vordere Auswählknopf 150 arbeitet, wobei die hebel 87 aus dieser Stellung verschieben, indem sie Drehbewegung des ersteren wirksam wird, um den ihn abwärts drückt und ihn seitlich entweder nach vorderen Abtastfinger 99 in der gleichen Weise anzu- 5 links oder rechts verschiebt.
heben und zu senken, wie es in Verbindung mit dem Bei der Verschiebungsbewegung des Handhebels hinteren Abtastfinger 100 beschrieben wurde. 87 werden die Abtastfinger 99 und 100 nicht bewegt,
Gemäß F i g, 12 ist das vordere Ende der Welle vielmehr, die Steuerscheibe 86 um den Zapfen 68 ge-143 mit einer Schraubenfeder 160 versehen, deren dreht. Infolgedessen wird die Führung 91, in welcher gegenüberliegende Enden gegen die Innenteüe der io der Führungskopf 92 angeordnet ist, seitlich ver-Auswählknöpfe 150 und 151 gedrückt werden, um so schoben, und eine seitliche Verschiebung des rechten diese beiden Knöpfe in entgegengesetzten Richtungen Endteües des Lenkers 93 bewirkt, so daß die Impulszu drücken. Aus den Fig. 5 und 12 ist ersichtlich, sammelplatte 112 relativ zu den Abtastfingern99 und daß die Vorwärtsbewegung der Welle 143 und ihres 100 seitlich verschoben wird. Auf diese Weise werden Auswählknopfes 150 unter dem Einfluß der Schrau- 15 die Bewegungen der Abtastfinger 99 und 100 in verbenfeder 160 zufolge der Tatsache begrenzt ist, daß schiedener Weise kombiniert, wenn der Handhebel der hintere Auswählarm 142 vermittels seines messer- 87 hin- und herbewegt wird. Wenn die Abtastringer artigen Teiles 139 in den hinteren Pfosten 105 ein- 99 und 100 um ihre jeweiligen Pfosten 101 und 105 greift. Die Rückwärtsbewegung des Auswählknopfes infolge der Drehbewegungen der Steuerscheiben 73 151 unter dem Einfluß der Feder 160 wird vermittels ao vor- und zurückschwingen, fängt die Impulssammeleines Anschlags 161 (Fig. 5) begrenzt, der auf einem platte 112 die Bewegungen der Abtastfinger 99 und Pfosten 162 getragen wird, welcher in die vordere 100 auf, indem sie sich um ihre Schwenkzapfen 114 Wand 163 des Maschinenarmes 8 eingeschraubt ist. verschwenkt und indem sie sich mit ihrem Lenker
Gemäß den Fig. 1, 3, 5, 12 und 17 ist der hintere 93 in einer Bahn vor- und zurückverschiebt, welche Auswählknopf 151 mit einem Zeiger 165 versehen, as durch die Führung 91 bestimmt ist. Auf diese Weise der mit einer Anzeigeplatte 166 zusammenarbeitet, sammelt die Impulssarnmelplatte 112 die Bewegungen die auf der Vorderfläche des Maschinenarmes 8 ver- der Abtastfinger 99 und 100 und überträgt sie auf mittels Schrauben 167 getragen wird, um der Be- den Nadelstangenschwingrahmen 124, der seinerseits dienungsperson eine visuelle Anzeige der Stellung des die Bewegungen auf die Nadelstange 10 überträgt,
vorderen Abtastfingers 99 zu geben. In entsprechen- 30 Die Abtastfinger 99 und 100 können im Eingriff der Weise trägt der vordere Auswählknopf 150 einen mit einer einzigen der verschiedenen Steuerscheiben Zeiger 168, welcher durch einen Schlitz 169 geht, der angeordnet werden, oder wahlweise kann die Bediein dem hinteren Auswählknopf 151 ausgebildet ist, nungsperson die Abtastfinger in Berührung mit verum so mit der Anzeigeplatte 166 zusammenzuarbeiten schiedenen Steuerscheiben anordnen, um dadurch und eine visuelle Anzeige der Stellung des Abtast- 35 verschiedene Bewegungskombinationen zu verwirkfingers 100 zu schaffen. Wie in den Fig. 1 und 17 dar- liehen.
gestellt ist, kann der Zeiger 168 gegen einen einer Die in den Zeichnungen dargestellte Ausführungs-
Mehrzahl von Anzeigebuchstaben weisen, die allge- form ist derart, daß der hintere Abtastfinger 100 im mein durch das Bezugszeichen 170 benannt sind, und Eingriff mit einer der Steuerscheiben 73 und 86 verjeder dieser Buchstaben entspricht jeweils einer der 40 schoben werden kann. Der vordere Abtastfinger 99 verschiedenen obengenannten Steuerscheiben, wäh- kann jedoch nur mit denjenigen Steuerscheiben in rend der Zeiger 165 in entsprechender Weise mit einem Eingriff gelangen, welche in Fig. 7 die Buch-Satz Anzeigebuchstaben 171 zusammenarbeitet, die stäben C bis J tragen, und mit der obersten, in ebenfalls verschiedene Steuerscheiben symbolisieren. Fig. 7 nicht mit einem Buchstaben bezeichneten
Gemäß vorstehenden Ausführungen ist jede der 45 Steuerscheibe. Die Buchstaben K bis R1 wie sie auf drehbaren Steuerscheibe 73 an ihrem Umfang mit der Anzeigeplatte 166 angeordnet sind, entsprechen Vorsprüngen und Nuten versehen. Jede der drei jeweils den Steuerscheiben C bis /, so daß beispiels-Steuerflächen der nicht drehbaren Steuerscheibe 86 weise, wenn die Zeiger 165 und 168 jeweils auf die (F i g. 8) ist um den Zapfen 68 konzentrisch angeord- Buchstaben K und C eingestellt sind, die Abtastfinger net, und daher wirkt sich eine Drehung dieser Steuer- 50 109 und 110 jeweils an der gleichen Steuerscheibe scheibe 86 um die Achse des Zapfens 68 nicht dahin angreifen. Diese Buchstaben sind auf der Anzeigeaus, die Abtastfinger 99 und 100 um ihre Pfosten platte 166 angeordnet, um der Bedienungsperson bei
101 und 105 zu bewegen. der Auswahl von verschiedenen Zierstichmustern zu Gemäß den Fig. 1, 2, 3, 7 und 8 ist die Steuer- helfen, welche, wie in Fig. 16 dargestellt ist, auf
scheibe 86 mit dem Handhebel 87 verbunden, der 55 einer Instruktionsplatte 180 wiedergegeben sind, die durch eine Öffnung 172 hindurch vorsteht, die in der an dem Innenteil der Maschinendeckplatte 58 be-Vorderwand des Maschinenarmes 8 vorgesehen ist, festigt ist. Danach ist die Bedienungsperson durch so daß die Bedienungsperson den Handhebel 87 er- Einstellen der Auswählknöpfe 150 und 151 in Überfassen und ihn hin- und herverschieben kann, um einstimmung mit den Angaben der Instruktionsplatte eine Drehbewegung der Steuerscheibe 86 um die 60 180 imstande, verschiedene Zierstichmuster der-Achse des Zapfens 68 zu bewirken. Wie am besten jenigen Art herzustellen, welche auf der Instruktionsaus F i g. 17 ersichtlich ist, ist die Anzeigeplatte 166 platte 180 dargestellt sind. Jedoch sind die darbei 173 mit einer Öffnung für die Bewegung des gestellten Muster nur eine Auswahl aus denjenigen, Handhebels 87 versehen, während ein Zwischenteil die mit einer Maschine dieser Art hergestellt werden des Schlitzes 173 mit einem Halteschlitz 174 versehen 65 können. Die Instruktionsplatte 180 gibt keine Inforist, in welchen der Handhebel 87 vermittels, einer mationen hinsichtlich der Verwendung der obersten Feder 175 gedrückt wird, welche den Handhebel 87 Steuerscheibe, die ausgewechselt werden kann, um mit der Steuerscheibe 86 verbindet. Der Halteschlitz weitere Zierstichmuster herzustellen.
net und vermittels einer Stellschraube 104 festgelegt ist. Der hintere Abtastfinger 100 ist auf entsprechende Weise schwenkbar und verschiebbar auf einem aufrecht stehenden Pfosten 105 angeordnet, dessen unteres Ende 106 in einer in dem Maschinenann 8 ausgebildeten Öffnung 107 vermittels einer Schraube 108 befestigt ist. Freie Endteile 109 und 110 der Abtastfinger 99 und 100 greifen an den Umfangsteilen der Steuerscheiben 73 und 86 (F i g. 5) und an der im wesentlichen senkrecht angeordneten Vorderwand 111 einer Impulssammelplatte 112 an. Wie in F i g. 6 gezeigt ist, ist die Platte 112 mit zwei in senkrechter Richtung ausgerichteten Öffnungen 113 versehen, in denen Zapfen 114 schwenkbar angeordnet sind, welche an zylindrischen Teilen 115 und 116 ausgebildet sind, die jeweils in Öffnungen 117 und 118 angeordnet sind, welche in dem gegabelten Endteil 119 des Lenkers 93 ausgebildet sind. Die Platte 112 ist somit an die Zapfen 114 angelenkt.
Gegenüber dem gegabelten Ende 119 ist der Lenker 93 mit zwei Öffnungen 120 versehen, durch welche hindurch Kopfschrauben 121 gehen, welche das Ende des Lenkers 93 mit einem C-förmigen Block 122 in solcher Weise einstellbar verbinden, daß der Lenker 93 in der eigenen Längsrichtung und relativ zu dem Block 122 zur Justierung verschoben werden kann. Aus den Fig. 2 und 5 ist ersichtlich, daß die freien Endteile der Schenkel des C-förmigen Blockes 122 einen Zapfen 123 schwenkbar aufnehmen, dessen Zwischenteil in einem Nadelstangenschwmgrahmen 124 vermittels Stellschrauben 125 verriegelt ist. Der Schwingrahmen 124 wird in der aufrechten Stellung auf einem zylindrischen Teil vermittels eines Bundes 128 gehalten, der an dem zylindrischen Teil durch eine Stellschraube 129 befestigt ist. Der Schwingrahmen 124 schafft somit eine Schwenkverbindung, durch die mittels des Lenkers 93 die der Nadelstange 10 quer zur Vorschubrichtung des Arbeitsstückes ausgeschwenkt werden kann.
Der Lenker 93 wird bei Betrachtung der F i g. 5 vermittels einer Schraubenfeder 130 stets nach rechts gedrückt, deren eines Ende um das Ende des Schwenkzapfens 123 gelegt ist, während ihr anderes Ende an einem Arm 131 eines Schwenkteiles 132 verankert ist, der, wie in Fig. 5 dargestellt ist, auf einem Zapfen schwenkbar angeordnet ist. Der Schwenkteil 132 ist mit einem weiteren Arm 136 versehen, welcher an der Hinterfläche 137 der Impulssammelplatte 112 angreift, um die Platte 112 zusammen mit dem Lenker 93 nach rechts gegen die Abtastfinger 99 und 100 zu drücken und dadurch diese Abtastfinger mit den ausgewählten Steuerscheiben 73 oder 86 in Eingriff zu bringen.
Jeder der Abtastfinger 99 und 100 ist längs seines zugeordneten Pfostens 101 oder 105 auf und ab bewegbar, so daß er mit jeweils einer der Steuerscheiben zu dem Zweck in Eingriff treten kann, dem Lenker 93 und damit der seitlich ausschwingenden Nadel 10 verschiedene Bewegungen zu erteilen. Jeder der Abtastfinger 99 und 100 ist mit einem Schlitz 138 versehen (Fig. 15), der ein messerartiges Teil 139 aufnimmt, das vermittels einer Schraube 140 jeweils an einem von zwei Auswählarmen 141 und 142 schwenkbar angeordnet ist, die ihrerseits von einer Welle 143 getragen sind (Fig. 5).
Jeder der Pfosten 101 und 105, auf denen die Abtastfinger 99, 100 jeweils angeordnet sind, ist mit einer Anzahl Schlitze 144 versehen, die so angeordnet sind, daß, wenn das eine oder das andere der messerartigen Teile 139 mit einem dieser Schlitze 144 in Eingriff gelangt, der entsprechende Abtastfinger 99 oder 100 mit seinem Endteil 109 und 110 jeweils an einer der verschiedenen Steuerscheiben 73 und 86 anliegt. Weiterhin drückt gemäß vorstehender Beschreibung die Schraubenfeder 130 durch Zug auf den Arm 131 die Impulssammelplatte 112 gegen jeden der Abtastfinger 109 und 110, wodurch diese mit der jeweils
ίο ausgewählten Steuerscheibe im Eingriff gehalten werden. Die Drehung der Steuerscheiben entsprechend der Drehbewegung der Antriebswelle 13 bewirkt eine Verschwenkung der Abtastfinger 99 und 100 um ihre Pfosten 101 und 105 in Übereinstimmung mit der Umfangsform der ausgewählten Steuerscheiben.
Eine von der Bedienungsperson beeinflußte Stelleinrichtung ist vorgesehen, um jeden der Abtastfinger
99 und 100 längs ihrer zugeordneten Pfosten 101 oder 105 auf und ab zu verschieben. Diese Einrichrung enthält zwei Auswählknöpfe 150 und 151, von denen der Knopf 150 am vorderen Endteil der Welle 143 befestigt ist, während das hintere Ende der Welle 143 in einer zylindrischen Buchse 152 verschiebbar angeordnet ist, die in dem hinteren Wandungsteil des Maschinenarmes 8 gelagert ist. Ein Zwischenteil der Welle 143 wird innerhalb eines nach oben stehenden und von dem Maschinenarm 8 getragenen Lagers 64 (F i g. 12) verschiebbar abgestützt. Nahe dem hinteren Teü der Welle 143 ist vermittels einer Schraube 154 der Auswählarm 142 in solcher Weise verstellbar angeordnet, daß, wenn der Auswählknopf
150 einwärts verschoben wird, er das messerartige Teil 139 des Auswählarmes 142 von jeweils einem der Pfostenschlitze 144 freigibt, so daß der Auswählknopf 150 gedreht und dadurch über den Auswählarm 142 der Abtastfinger 100 entweder gehoben oder nach unten gedrückt werden kann, so daß er mit einer anderen Steuerscheibe in Eingriff treten kann. Durch eine Rückwärtsbewegung des Auswählknopfes 150 greift der Auswählarm 142 an einem verlängerten Teil 156 des Abtastfingers 100 zu dem Zweck an, den Abtastfinger 100 um den Pfosten 105 bei Betrachtung der F i g. 5 im Sinne des Uhrzeigers zu drehen, um so den Abtastfinger 100 entgegen der Druckwirkung der Feder 130 außer Eingriff mit der Steuerscheibe zu ziehen, so daß bei einer Bewegung des Auswählarmes 142 das Abtastfingerende 110 frei vom Umfangsteil einer der Steuerscheiben ist. Wenn der Abtastfinger
100 in einer neuen Stellung angeordnet ist, wird durch eine Vorwärts- oder Auswärtsbewegung des Auswählknopfes 150 der Auswählarm 142 vorwärts und in Eingriff mit einem der Schlitze 144 des Pfostens 105 gezogen.
Der hintere Auswählknopf 151 ist einstückig mit einem Ansatz 156 ausgebildet, der auf der Welle 143 verschiebbar und drehbar angeordnet ist und der den Auswählarm 141 vermittels Schrauben 157 trägt. Der Auswählarm 141 hat einen Hilfsarm 158, der mit einem vorstehenden Arm 159 des Abtastfingers 99 zusammenarbeitet, so daß, wenn der Auswählknopf
151 gegen die Bedienungsperson nach außen gezogen wird, der Hilfsarm 158 mit dem Arm 159 des Abtastfingers 99 zu dem Zweck in Eingriff tritt, ihn entgegen der Uhrzeigerrichtung bei Betrachtung der F i g. 5 zu verschwenken, um den Endteil 109 des Abtastfingers 99 außer Eingriff mit den Steuerscheiben und entgegen der Wirkung der Feder 130 zurückzuziehen, wie es in Verbindung mit dem Abtastfinger
; Aus vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, daß der Handhebel 87, welcher die drei Kurvenflächen A, B und C' der Steuerscheibe 86 und die Führung 91 für den Führungskopf 92 bewegt, zunächst die Funktion hat, eine Einrichtung zur Einstellung der Stichfeldläge »Mitte«, »Rechts«, »Links« zu schaffen.
Die Fig. 9 und 17 zeigen schematisch die mittlere Stellung des Handhebels 87, welche bei der Einstellung der Auswählknöpfe 150 und 151 auf A und K gerade Stiche längs einer Linie (Fig. 19) 45 erzeugt, die in der Mitte durch das Nadelstichfeld läuft.
Fig. 10 zeigt die rechte Lage des Handhebels 87, welche bei der Einstellung der Auswählknöpfe 150 und 151 auf A und K gerade Stiche längs einer Linie herstellt, die an der rechten Seite des Nadelstichfeldes angeordnet ist. Obgleich in Fig. 10 der Oberteil der Nadelstange 10 in einem Abstand T links von der Mittellinie 43 gezeichnet ist, liegt das untere Ende der Nadelstange 10 mit der Nadel 50 infolge der Anordnung der unteren Lagerstelle der Nadelstange 10 an der rechten Seite der Linie 43.
Fig. 11 zeigt die linke Stellung des Handhebels 87, bei der die Einstellung der Auswählknöpfe 150 und 151 auf A und K eine Geradeausstichreihe längs einer Linie erzeugt, die an der linken Seite des Nadelstichfeldes angeordnet ist.
Weiterhin hat der Handhebel 87 eine zweite Funktion insoweit, als bei bestimmten Einstellungen der Abtastfinger 99 und 100 die Verschiebung des Handhebels 87 die Überstichbreite verändert. In diesem Zusammenhang wird auf die Fig. 18 bis 20 Bezug genommen, welche schematisch die Art von Zickzackstichen wiedergeben, die mit der Einrichtung gemäß der Erfindung hergestellt werden können. Insbesondere kann gemäß Fig. 18 der hintere Abtastfinger 100 mit der Steuerscheibe A, der vordere Abtastfinger 99 mit der Steuerscheibe D zusammenwirken (was dem Buchstaben L der Anzeigeplatte 166 entspricht). Wenn der Abtastfinger 100 so angeordnet ist, und der Handhebel 87 in seiner Stellung am weitesten rechts steht (auf der Anzeigeplatte 166 durch die Nummer 5 angedeutet), schwingt die Nadel quer über die maximale Überstichbreite aus, wie durch den oberen Teil der Fig. 18 angedeutet ist. Wenn jedoch der Handhebel 87 fortschreitend in einer Richtung nach links bewegt wird, verkleinert sich die Überstichbreite der Nadel, so daß beispielsweise, wenn der Handhebel 87 in seine mittlere Stellung gelangt, welche durch die Nummer 3 auf der Anzeigeplatte 166 angedeutet ist, nur die Hälfte der maximalen Überstichbreite genäht wird. Wenn der Handhebel 87 in die äußerste Linksstellung verschoben ist, die durch die Nummer 1 angedeutet ist, werden Geradeausstiche mit der Stichfeldlage »Links« hergestellt.
In entsprechender Weise wird, wie in F i g. 19 dargestellt ist, wenn der hintere Abtastfinger 100 mit der Steuerscheibe B und der Abtastfinger 99 mit der Steuerscheibe D (entsprechend dem Buchstaben L der Anzeigeplatte 166) im Eingriff stehen, die Nadel wiederum über ihre volle Amplitude ausschwingen, während der Handhebel 87 sich in seiner äußersten Rechtsstellung befindet. Wenn der Handhebel 87 jedoch nach links bewegt wird, wird die Überstichbreite auf eine Weise verkleinert, welche um die Mittellinie 43 der Überstichbreite symmetrisch ist.
Fig. 20 zeigt oben die Art des Musters, welches erhalten wird, wenn der hintere Abtastfinger 100 mit der Steuerscheibe C und der vordere Abtastfinger 99 mit der Steuerscheibe D (entsprechend dem Buchstäben L der Anzeigeplatte 166) im Eingriff stehen und der Handhebel 87 sichln der äußersten Rechtsstellung befindet. In diesem Fall schwingt die Nadel mit größter Amplitude aus. Wenn der Handhebel 87 nach links verschoben wird, wird die Überstichbreite
ίο von links her verkleinert, so daß schließlich die Nadel mit der Stichfeldlage »Rechts« Geradeausstiche herstellt.
Wie am besten aus F i g. 5 ersichtlich, sind die Längsachsen des Zapfens 123, der Zapfen 114 der Impulssammelplatte 112 und des Zapfens 68 längs einer geraden Linie angeordnet, die durch das Bezugszeichen 181 benannt ist. Wenn die genannten Längsachsen so angeordnet sind, und die Abtastfinger und 100 jeweils im Eingriff mit der Steuer-
ao scheibe B stehen, steht die Hinterfläche 137 der Impulssammelplatte 112 im rechten Winkel zur Linie 181. Dies würde eine Nullage der gesamten Einrichtung darstellen. Wie jedoch oben ausgeführt wurde, kann der vordere Abtastfinger 99 nicht im Eingriff mit der Steuerscheibe B verschoben werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Zickzacknähmaschine mit Zierstichautomatik unter Verwendung eines synchron zu den Nadelbewegungen drehbaren Steuerscheibenpakets mit durch Steuereinrichtungen in eine Arbeitslage an je eine Steuerscheibe bewegbaren, schwenkbaren und in ihren Arbeitslagen arretierbaren Abtastfingern, deren Bewegungen auf einer mit den Abtastfingern im Eingriff stehenden und mit dem Nadelstangenschwingrahmen über einen Lenker verbundenen, Impulse sammelnden Teil übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastfinger (99, 100) parallel zur Längsachse des Steuerscheibenpakets über dessen Länge auf je einem Pfosten (101, 105) verschiebbar gelagert sind und mit dem Impulse sammelnden Teil (112) kraftschlüssig im Eingriff stehen.
2. Zickzacknähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zum Steuerscheibenpaket (73) ein Stellteil (84, 86) schwenkbar gelagert ist, der eine Führungsnut (91) aufweist, in welcher ein Führungskopf (92) des Lenkers (93) gelagert ist.
3. Zickzacknähmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Impulse sammelnde Teil (112) in Zapfen (114) des Lenkers (93) für die Nadelschwingbewegung zentrisch schwingbar gelagert ist.
4. Zickzacknähmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Abtastfinger (99,100) einen Schlitz (138) aufweist, in den ein messerartiger Teil (139) eingreift, der von je einem Auswählarm (141,142) getragen wird, die mit je einem Auswählknopf (150,156) verbunden sind.
5. Zickzacknähmaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Pfosten (104,105) mit in Ausrichtung zu den einzelnen Steuerscheiben des Steuerscheibenpakets liegen-
609 609/100
11 12
den Schlitzen (144) versehen ist, in die die britische Patentschrift Nr. 19184 aus dem Jahre
messerartigen Teile (139)· in Eingriff treten 1908;
können. USA.-Patentschrift Nr. 2 590 907.
In Betracht gezogene Druckschriften: 5 In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsche Patentschriften Nr. 905 915, 302 832; Deutsches Patent Nr. 1172 935.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
609 609/100 8.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES46453A 1954-11-29 1955-11-23 Zickzacknaehmaschinen mit Zierstichautomatik Pending DE1222772B (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US471766A US2862468A (en) 1954-11-29 1954-11-29 Ornamental stitch sewing machines
US834842XA 1956-06-15 1956-06-15
US626908A US2973733A (en) 1954-11-29 1956-12-07 Needle clamp for sewing machines
US627189A US2920593A (en) 1954-11-29 1956-12-10 Sewing machine throat-plate mechanisms
US634719A US2989016A (en) 1954-11-29 1957-01-17 Sewing machines
US634904A US2966130A (en) 1954-11-29 1957-01-18 Sewing machine and loop-taker mechanisms therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1222772B true DE1222772B (de) 1966-08-11

Family

ID=27557260

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1302984D Pending DE1302984B (de) 1954-11-29
DES53143A Pending DE1092286B (de) 1954-11-29 1955-11-23 Naehmaschine
DES53145A Pending DE1140055B (de) 1954-11-29 1955-11-23 Naehmaschine mit einer von der Nadelstange getragenen und mit einer Klemmschraube versehenen Nadelklemme
DES46453A Pending DE1222772B (de) 1954-11-29 1955-11-23 Zickzacknaehmaschinen mit Zierstichautomatik

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1302984D Pending DE1302984B (de) 1954-11-29
DES53143A Pending DE1092286B (de) 1954-11-29 1955-11-23 Naehmaschine
DES53145A Pending DE1140055B (de) 1954-11-29 1955-11-23 Naehmaschine mit einer von der Nadelstange getragenen und mit einer Klemmschraube versehenen Nadelklemme

Country Status (6)

Country Link
US (4) US2973733A (de)
CH (8) CH339479A (de)
DE (4) DE1092286B (de)
FR (2) FR1138940A (de)
GB (9) GB808351A (de)
NL (4) NL106140C (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3015290A (en) * 1958-05-28 1962-01-02 Union Special Machine Co Stitch length control for sewing machines
US3060878A (en) * 1960-01-25 1962-10-30 Singer Mfg Co Sewing machine throat plate fastening means
US3018743A (en) * 1960-03-11 1962-01-30 Singer Mfg Co Attachment guiding device for sewing machines
FR1332241A (fr) * 1961-06-20 1963-07-12 Necchi Spa Perfectionnements apportés aux dispositifs de blocage pour une ou deux aiguilles sur la barre d'aiguille d'une machine à coudre
US3211116A (en) * 1962-02-13 1965-10-12 Janome Sewing Machine Co Ltd Bobbin case holder
US3164113A (en) * 1963-05-14 1965-01-05 Singer Co Bobbin thread pull-off for sewing machines
US3173391A (en) * 1963-08-07 1965-03-16 Singer Co Chain stitch device for lock stitch sewing machines
US3173390A (en) * 1963-08-07 1965-03-16 Singer Co Chain stitch device for lock stitch sewing machines
US3194197A (en) * 1963-08-07 1965-07-13 Singer Co Chain sitch device for lock stitch sewing machines
US3348508A (en) * 1964-01-13 1967-10-24 Janome Sewing Machine Co Ltd Needle-attaching device for sewing machines
US3386401A (en) * 1965-03-12 1968-06-04 Singer Co Sewing machines
US3373709A (en) * 1965-12-23 1968-03-19 Singer Co Sewing machine throat plate locating and securing means
US3373707A (en) * 1966-04-07 1968-03-19 Singer Co Loop taker for sewing machines
US3416472A (en) * 1967-04-26 1968-12-17 Singer Co Construction of bobbin case rotation restraining means
JPS4918738B1 (de) * 1969-05-23 1974-05-13
US3580106A (en) * 1969-09-23 1971-05-25 Singer Co Aluminum pressed metal link for 600 class sewing machines
JPS5347173Y2 (de) * 1975-02-04 1978-11-11
US4127076A (en) * 1977-07-26 1978-11-28 The Singer Company Needle bar frame for a sewing machine
US4158340A (en) * 1978-06-12 1979-06-19 The Singer Company Hinged bobbin case plate
US4215638A (en) * 1978-06-12 1980-08-05 The Singer Company Needle bar suspension means for a zig-zag sewing machine
US4527494A (en) * 1979-01-17 1985-07-09 The Singer Company Bobbin case position plate adjustment mechanism
JPS5835198Y2 (ja) * 1979-03-10 1983-08-08 蛇の目ミシン工業株式会社 ミシンの針止め構造
US4242975A (en) * 1980-01-22 1981-01-06 The Singer Company Needle support means
US4694763A (en) * 1980-08-20 1987-09-22 Ssmc Inc. Sewing machine bed slide retention
IT1147233B (it) * 1981-07-13 1986-11-19 Necchi Spa Morsetto ago per una macchina per cucire
IT1168499B (it) * 1981-12-18 1987-05-20 Necchi Spa Placca ago a due posizioni per macchine per cucire
US4444137A (en) * 1983-04-04 1984-04-24 The Singer Company Sewing machine needle clamp
IT218174Z2 (it) * 1988-06-27 1992-04-08 Zanussi A Spa Industrie Cerniera per la porta di apparecchi elettrodomestici.
CH676999A5 (de) * 1988-11-30 1991-03-28 Mefina Sa
US5539451A (en) 1994-12-27 1996-07-23 At&T Corp. Method and apparatus for channel spinning off a channel
JP3829472B2 (ja) * 1998-04-27 2006-10-04 ブラザー工業株式会社 ミシンの縫針保持装置
US7552690B1 (en) * 2003-09-24 2009-06-30 Roslyn Judith Chancey Bobbin extractor
JP2013202145A (ja) * 2012-03-28 2013-10-07 Brother Ind Ltd ミシン

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE302832C (de) *
GB190819184A (en) * 1908-09-12 1909-06-24 James Magowan Improvements in Zig-zag or Variable Stitch Sewing Machines such as are generally used in the Production of Embroidery Work.
US2590907A (en) * 1947-05-23 1952-04-01 William R Donaldson Sewing machine
DE905915C (de) * 1951-04-05 1954-03-08 Emil Woeckel Steuerungsgetriebe
DE1172935B (de) * 1954-09-18 1964-06-25 Messerschmitt Ag Zick-Zack-Naehmaschine mit Zierstich-Automatik

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE482468C (de) * 1929-09-14 Elsbach & Co Akt Ges J Vorrichtung zur Herstellung von Lochstickereien auf Zickzacknaehmaschinen
US204789A (en) * 1878-06-11 Improvement in clamps for sewing-machine needles
DE240895C (de) *
US418049A (en) * 1889-12-24 Lorenz muther
CH16365A (de) * 1898-03-29 1898-11-15 Junker & Ruh Stick-Stichplatte für Nähmaschinen
US678947A (en) * 1900-04-09 1901-07-23 Singer Mfg Co Circularly-moving-hook sewing-machine.
US791384A (en) * 1904-11-21 1905-05-30 John Arthur Viglini Sewing-machine.
US845092A (en) * 1905-12-08 1907-02-26 Rudolph L Jacob Sewing apparatus.
US990131A (en) * 1908-08-18 1911-04-18 Singer Mfg Co Sewing-machine.
US1149049A (en) * 1914-05-15 1915-08-03 Singer Mfg Co Sewing-machine loop-taker.
US1529312A (en) * 1920-12-30 1925-03-10 Union Special Machine Co Machine for forming concealed stitches
US1699354A (en) * 1923-03-02 1929-01-15 Charles H Greenwood Sewing machine
US1595245A (en) * 1924-06-05 1926-08-10 Nolde & Horst Co Embroidery sewing machine
US1725916A (en) * 1927-06-13 1929-08-27 Union Special Machine Co Needle head for sewing machines
US1764865A (en) * 1928-05-28 1930-06-17 Union Special Machine Co Needle bar for sewing machines
US1896047A (en) * 1931-04-24 1933-01-31 Singer Mfg Co Needle-clamp for sewing machines
DE631284C (de) * 1933-09-20 1936-06-17 Wilhelm Schweiger Dr Kombinierte Steppstich- und Zickzacknaehmaschine
GB454748A (en) * 1935-01-16 1936-10-07 Mauser Werke Ag An improved chain stitch zigzag sewing machine for ornamental seams
US2144801A (en) * 1936-12-29 1939-01-24 Richard K Hohmann Sewing machine
DE740831C (de) * 1941-11-07 1943-10-29 Phoenix Naehmaschinen A G Baer Schraubenlose Stichplattenbefestigung bei Naehmaschinen
CH246234A (fr) * 1945-04-18 1946-12-31 Mefina Sa Dispositif de retenue pour navette rotative de machine à coudre.
US2544227A (en) * 1947-06-06 1951-03-06 White Sewing Machine Corp Sewing machine hook mechanism
CH277258A (de) * 1948-11-01 1951-08-31 Anker Werke Ag Halter zum Festklemmen des Nadelschaftes in einer Nut der Nadelstange einer Nähmaschine.
NL91135C (de) * 1948-12-20
DE822192C (de) * 1949-08-26 1951-11-22 Singer Mfg Co Naehmaschinen-Vorschub-Deckplatte
US2662495A (en) * 1950-10-05 1953-12-15 Singer Mfg Co Needle-bar drive for zig-zag sewing machines
US2698589A (en) * 1951-07-25 1955-01-04 Singer Mfg Co Sewing needle clamp
US2723638A (en) * 1952-07-17 1955-11-15 Irving J Moritt Sewing machine
US2754783A (en) * 1954-05-26 1956-07-17 Singer Mfg Co Presser mechanisms for sewing machines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE302832C (de) *
GB190819184A (en) * 1908-09-12 1909-06-24 James Magowan Improvements in Zig-zag or Variable Stitch Sewing Machines such as are generally used in the Production of Embroidery Work.
US2590907A (en) * 1947-05-23 1952-04-01 William R Donaldson Sewing machine
DE905915C (de) * 1951-04-05 1954-03-08 Emil Woeckel Steuerungsgetriebe
DE1172935B (de) * 1954-09-18 1964-06-25 Messerschmitt Ag Zick-Zack-Naehmaschine mit Zierstich-Automatik

Also Published As

Publication number Publication date
GB809217A (en) 1959-02-18
NL202427A (de)
FR72108E (fr) 1960-08-05
US2920593A (en) 1960-01-12
GB808353A (en) 1959-02-04
DE1302984B (de) 1971-01-21
GB808356A (en) 1959-02-04
CH340695A (de) 1959-10-15
GB808354A (en) 1959-02-04
GB808355A (en) 1959-02-04
FR1138940A (fr) 1957-06-21
CH340694A (de) 1959-08-31
GB808357A (en) 1959-02-04
DE1140055B (de) 1962-11-22
NL291738A (de)
CH340125A (de) 1959-07-31
GB808351A (en) 1959-02-04
CH340123A (de) 1959-07-31
NL123695C (de)
DE1092286B (de) 1960-11-03
US2966130A (en) 1960-12-27
CH345791A (de) 1960-04-15
CH339479A (de) 1959-06-30
GB834842A (en) 1960-05-11
US2973733A (en) 1961-03-07
CH339481A (de) 1959-06-30
GB808352A (en) 1959-02-04
US2989016A (en) 1961-06-20
NL106140C (de)
CH356658A (de) 1961-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1222772B (de) Zickzacknaehmaschinen mit Zierstichautomatik
DE1131494B (de) Einrichtung zum automatischen Naehen von Knopfloechern an Zickzacknaehmaschinen
DE1485229C3 (de) Nähmaschine
DE1760435C3 (de)
DE1126226B (de) Naehmaschine zum Zusammennaehen zweier aufeinanderliegender Stoffbahnen
DE7019257U (de) Musterschablonen-vorrichtung fuer zick-zack-naehmaschinen.
DE2332148C3 (de) Einfädelvorrichtung für Nähmaschinen
DE1910889C3 (de) Zick-Zack-Nähmaschine mit Musterschablonensteuerung
DE315041C (de)
DE170216C (de)
DE716821C (de) Nadelstangensteuervorrichtung fuer Zickacknaehmaschinen
DE651082C (de) Jacquardeinrichtung mit hin und her bewegbaren Nadeln zum Abtasten der Jacquardkarte o. dgl.
DE513907C (de) Naehmaschine mit Einrichtung zum Aufbiegen der Gewebekanten und Kantenbeschneidevorrichtung
DE1485165B2 (de) Zickzacknahmaschine
DE765618C (de) Knopflochnaehmaschine
DE518057C (de) Hohlsaumnaehmaschine
DE608538C (de) Knopflochnaehmaschine
DE1685029C3 (de) Nähmaschine mit Fehlstich-Mechanismus
DE294467C (de)
AT229118B (de) Nähmaschine
DE341174C (de) Knopflochschneid- und -naehmaschine
DE217870C (de)
DE360176C (de) Naehmaschine zur Herstellung von Picot-Saumnaehten
DE387240C (de) Naehmaschine mit Stofftragarm
DE1070000B (de) Einrichtung an Nähmaschinen zur Herstellung von Ziernähten