DE102016221898A1 - Kettenspanneinrichtung - Google Patents

Kettenspanneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016221898A1
DE102016221898A1 DE102016221898.0A DE102016221898A DE102016221898A1 DE 102016221898 A1 DE102016221898 A1 DE 102016221898A1 DE 102016221898 A DE102016221898 A DE 102016221898A DE 102016221898 A1 DE102016221898 A1 DE 102016221898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
pressure chamber
distal end
oil pressure
valve unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016221898.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016221898B4 (de
Inventor
Yuji Kurematsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubakimoto Chain Co
Original Assignee
Tsubakimoto Chain Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsubakimoto Chain Co filed Critical Tsubakimoto Chain Co
Publication of DE102016221898A1 publication Critical patent/DE102016221898A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016221898B4 publication Critical patent/DE102016221898B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • F16H7/0838Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means of the dissipating material type, e.g. elastomeric spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • F16H2007/0814Fluid pressure with valves opening on surplus pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • F16H2007/084Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means having vibration damping characteristics dependent on the moving direction of the tensioner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0846Means for varying tension of belts, ropes, or chains comprising a mechanical stopper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0853Ratchets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0872Sliding members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0876Control or adjustment of actuators
    • F16H2007/0887Control or adjustment of actuators the tension being a function of load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0893Circular path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Es wird eine Kettenspanneinrichtung bereitgestellt, die in der Lage ist, konstant eine angemessene Reaktionskraft und angemessene Dämpfungscharakteristiken für eine Vielzahl von Spannungsschwankungen unabhängig von der Kettenlängung bereitzustellen, und die in der Lage ist, die Spannungsschwankungen aufzunehmen, ohne dass eine durch eine Resonanz bewirkte Vibration oder dergleichen hervorgerufen wird. Die Kettenspanneinrichtung weist einen zylindrischen Distalende-Plunger 130, der gleitbar in eine Distalende-Bohrung 121 eingesetzt ist, die sich in Richtung eines distalen Endes eines Plungers 120 öffnet, und eine Distalende-Vorspanneinrichtung 141 auf, die derart in einer zweiten Öldruckkammer 102 aufgenommen ist, dass sie in der Lage ist, sich zu dehnen und zusammenzuziehen und den Distalende-Plunger 130 in eine Vorstehrichtung zu pressen. Die Kettenspanneinrichtung weist ferner eine Rückschlagventileinheit 150, die ein Rückströmen von Öl, das von der Öldruckkammer 101 in die zweite Öldruckkammer 102 strömt, verhindert, und eine erste Entlastungsventileinheit 160 auf, die Öl in Richtung der Öldruckkammer 101 ablässt, wenn der Druck der zweiten Öldruckkammer 102 einen vorbestimmten hohen Pegel erreicht oder übersteigt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Sachgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kettenspanneinrichtung, die einen Spanneinrichtungskörper, der eine zylindrische Plungerbohrung mit einem offenen Ende aufweist, einen zylindrischen Plunger, der gleitbar in die Plungerbohrung eingesetzt ist, und eine Vorspanneinrichtung, die derart in einer zwischen der Plungerbohrung und dem Plunger ausgebildeten Öldruckkammer aufgenommen ist, dass sie sich frei dehnt und zusammenzieht und den Plunger in eine Vorstehrichtung presst, aufweist und die eine angemessene Spannung einer Kette aufrechterhält.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Es ist gängige Praxis, eine Kettenspanneinrichtung zum Aufrechterhalten einer angemessenen Spannung einer Kette zu verwenden. Zum Beispiel ist ein Kettenführungsmechanismus bekannt, der mittels eines Führungsschuhs eine Übertragungskette, wie z. B. eine Endlosrollenkette, die über jeweilige Kettenräder einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle in einem Motorraum läuft, gleitend führt und der eine Kettenspanneinrichtung zum Drücken gegen eine schwenkbare Kettenführung, die den Führungsschuh aufweist, zum Aufrechterhalten einer angemessenen Spannung verwendet.
  • Ein Kettenführungsmechanismus ist zum Beispiel derart ausgeführt, wie in 7 gezeigt ist, wobei eine schwenkbare Kettenführung G1 und eine feststehende Kettenführung G2 eine Endlos-Zeitsteuerungskette CH führen, die über ein Antriebskettenrad S1 einer Kurbelwelle und ein Paar von Abtriebskettenrädern S2 und S3 von Nockenwellen in einem Motorraum läuft.
  • Die feststehende Kettenführung G2 ist mit zwei Montagewellen B1 und B2 positionsfest im Motorraum angeordnet, während die schwenkbare Kettenführung G1 derart angebracht ist, dass sie in der Ebene, in der die Zeitsteuerungskette CH in dem Motorraum läuft, um die Montagewelle B0 herum schwenkbar ist.
  • Eine Kettenspanneinrichtung 500 drückt gegen die schwenkbare Kettenführung G1 und hält dadurch die Spannung der Zeitsteuerungskette CH auf einem angemessenen Pegel und verringert dadurch deren Vibration.
  • Die bekannte Kettenspanneinrichtung 500, die in einem solchen Kettenführungsmechanismus verwendet wird, umfasst zum Beispiel, wie in 8 schematisch gezeigt ist, einen Spanneinrichtungskörper 510, der ein zylindrisches Plungerloch 511 mit einem offenen Ende aufweist, einen zylindrischen Plunger 520, der in die Plungerbohrung 511 eingesetzt ist, um frei entlang einer zylindrischen Fläche 513 der Plungerbohrung 511 zu gleiten, und eine Einrichtung zum Vorspannen des Plungers 520 aus der Plungerbohrung 511 in eine Vorstehrichtung.
  • Die Vorspanneinrichtung ist aus einer Schraubenfeder 540 gebildet, die in einer zylindrischen Ausnehmung 521 in dem zylindrischen Plunger 520 aufgenommen ist und zwischen dem Plunger und einem unteren Teil 512 der Plungerbohrung 511 zusammengedrückt wird.
  • Öl wird aus einem Ölzuführloch 514, das in der Plungerbohrung 511 ausgebildet ist, derart zugeführt, dass eine Öldruckkammer 501, die zwischen der Plungerbohrung 511 und dem Plunger 520 ausgebildet ist, mit dem Öl gefüllt wird, und das Öl presst den Plunger 520 in eine Vorstehrichtung. Ein Rückschlagventil 550 (schematisch als Rückschlagkugel gezeigt) verhindert, dass das Öl aus dem Ölzuführloch 514 herausströmt.
  • Da sich der Plunger 520 dabei hin- und herbewegt, strömt das Öl durch einen kleinen Spalt zwischen dem Plunger 520 und der Plungerbohrung 511 und bietet der Strömungswiderstand den Dämpfungseffekt zum Verlangsamen der Hin- und Herbewegung des Plungers 520.
  • ZUSAMMENFASSENDER ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Bei einer solchen Kettenspanneinrichtung hängt es von dem Motor ab, wie groß die Reaktionskraft ist, die von der Schraubenfeder 540 benötigt wird. Wenn Bedenken bestehen, dass beim Start des Motors ein Rasseln der Kette auftritt, ist eine große Reaktionskraft erforderlich.
  • Eine große Reaktionskraft wird ferner benötigt, wenn sich die Kette aufgrund von Alterung gelängt hat, diese Reaktionskraft ist jedoch übermäßig groß bei einer Kette, die sich noch nicht gelängt hat.
  • Daher musste die Spanneinrichtung 500 zwangläufig mit einer größeren Kraft als erforderlich gegen die Kette drücken, und aufgrund dessen verschlechterten sich Reibungseigenschaften zwischen der Kette und deren Lauffläche und wurde die Kraftstoffeinsparung des Motors beeinträchtigt.
  • Die Kette ist ferner Spannungsschwankungen ausgesetzt, die entsprechend den Motor-UpM und Veränderungen der Last auftreten. Da der Zyklus und die Amplitude der Spannungsschwankungen in Abhängigkeit von Antriebsbedingungen variieren, bewegt sich der Plunger in verschiedenen Zyklen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten hin und her, um die Spannungsschwankungen aufzunehmen.
  • Die Reaktionskraft der Schraubenfeder 540 wird entsprechend einer vorbestimmten Federkonstanten und in Abhängigkeit von der Position des Plungers 520 bestimmt. Der Dämpfungseffekt wird ebenfalls von der Geschwindigkeit des Plungers 520 bestimmt. Daher war es schwierig, immer eine angemessene Reaktionskraft und angemessene Dämpfungscharakteristiken für eine Vielzahl von Spannungsschwankungen zu erreichen und konnte bei einigen Antriebsbedingungen eine Resonanz auftreten oder konnten die Spannungsschwankungen verstärkt werden.
  • Zum Verringern dieser Probleme weist eine bekannte Kettenspanneinrichtung einen Nasenabschnitt auf, der über eine zweite Feder (50) oder dergleichen zusätzlich zu der Vorspanneinrichtung (erste Feder 40) in einer Öldruckkammer (Fluidkammer 22) an dem vorderen Teil des Plungers vorsehen ist, um plötzliche Spannungsschwankungen mit dieser zweiten Feder aufzunehmen (siehe Japanische Offenlegungsschrift Nr. H11-22792 etc.).
  • Bei der in der Japanischen Offenlegungsschrift Nr. H11-22792 beschriebenen Technik sind die zweite Feder und die dazugehörigen Komponenten jedoch außerhalb der Öldruckkammer vorgesehen, so dass kein hydraulischer Dämpfungseffekt erreicht werden kann. Die Feder folgt nur der Vibration, die von den Spannungsschwankungen der Kette hervorgerufen werden, und hat nur einen geringen Effekt beim Dämpfen der Vibration. Es bestand daher eine Möglichkeit, dass die Vibration aufgrund von Resonanz und dergleichen in Abhängigkeit von der Antriebsbedingung verstärkt werden könnte.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Probleme zu lösen und eine Kettenspanneinrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, konstant eine angemessene Reaktionskraft und angemessene Dämpfungscharakteristiken für eine Vielzahl von Spannungsschwankungen unabhängig von der Kettenlängung bereitzustellen und die in der Lage ist, die Spannungsschwankungen aufzunehmen, ohne dass eine durch eine Resonanz bewirkte Vibration oder dergleichen hervorgerufen wird.
  • Die Kettenspanneinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist auf: einen Spanneinrichtungskörper, der eine zylindrische Plungerbohrung mit einem offenen Ende aufweist; einen zylindrischen Plunger, der gleitbar in die Plungerbohrung eingesetzt ist; und eine Vorspanneinrichtung, die derart in einer zwischen der Plungerbohrung und dem Plunger ausgebildeten Öldruckkammer aufgenommen ist, dass sie in der Lage ist, sich frei zu dehnen und zusammenzuziehen und den Plunger in eine Vorstehrichtung zu pressen. Der Plunger weist eine Distalende-Bohrung auf, die sich in Richtung eines distalen Endes öffnet, und weist einen zylindrischen Distalende-Plunger, der gleitbar in die Distalende-Bohrung eingesetzt ist, und eine Distalende-Vorspanneinrichtung auf, die derart in einer zweiten Öldruckkammer aufgenommen ist, welche zwischen der Distalende-Bohrung und dem Distalende-Plunger ausgebildet ist, dass sie in der Lage ist, sich zu dehnen und zusammenzuziehen und den Distalende-Plunger in eine Vorstehrichtung zu pressen. Die Kettenspanneinrichtung weist ferner eine Rückschlagventileinheit auf, die ein Rückströmen von Öl, das von der Öldruckkammer in die zweite Öldruckkammer strömt, verhindert; und eine erste Entlastungsventileinheit, die Öl in Richtung der Öldruckkammer ablässt, wenn der Druck in der zweiten Öldruckkammer einen vorbestimmten hohen Pegel erreicht oder übersteigt. Die oben beschriebenen Probleme werden dadurch gelöst.
  • Bei der Kettenspanneinrichtung nach Anspruch 1 weist der Plunger eine Distalende-Bohrung auf, die sich in Richtung des distalen Endes öffnet, und weist einen zylindrischen Distalende-Plunger, der gleitbar in die Distalende-Bohrung eingesetzt ist, und eine Distalende-Vorspanneinrichtung auf, die derart in einer zweiten Öldruckkammer aufgenommen ist, welche zwischen der Distalende-Bohrung und dem Distalende-Plunger ausgebildet ist, dass sie in der Lage ist, sich zu dehnen und zusammenzuziehen und den Distalende-Plunger in eine Vorstehrichtung zu pressen. Die Kettenspanneinrichtung weist ferner eine Rückschlagventileinheit, die ein Rückströmen von Öl, das von der Öldruckkammer in die zweite Öldruckkammer strömt, verhindert, und eine erste Entlastungsventileinheit auf, die Öl in Richtung der Öldruckkammer ablässt, wenn der Druck in der zweiten Öldruckkammer einen vorbestimmten hohen Pegel erreicht oder übersteigt. Daher können sowohl der Plunger als auch der Distalende-Plunger derart ausgelegt sein, dass sie eine angemessene Reaktionskraft und angemessene Dämpfungscharakteristiken bei ihren Hin- und Herbewegungen bereitstellen.
  • Auf diese Weise kann die Kettenspanneinrichtung konstant angemessene Reaktionskräfte und Dämpfungscharakteristiken für eine Vielzahl von Spannungsschwankungen unabhängig von der Kettenlängung bieten und die Kettenschwankungen aufnehmen, ohne dass eine durch eine Resonanz bewirkte Vibration oder dergleichen hervorgerufen wird.
  • Bei der Konfiguration nach Anspruch 2 weist die Distalende-Vorspanneinrichtung eine größere Druckkraft auf als die Vorspanneinrichtung und wird ein Bewegen des Plungers in einer Einfahrrichtung durch einen Ratschenmechanismus eingeschränkt. Eine Vorwärtsbewegung des Plungers entsprechend der Kettenlängung oder dergleichen wird durch die Drückkraft der Vorspanneinrichtung bewirkt, während die Rückwärtsbewegung des Plungers durch den Ratschenmechanismus eingeschränkt wird, so dass die Reaktionskräfte bei großen Spannungsschwankungen von der Distalende-Vorspanneinrichtung bereitgestellt und durch die Hin- und Herbewegung des Distalende-Plungers aufgebracht werden können.
  • Auf diese Weise bietet der Distalende-Plunger, der eine kleine Masse aufweist, unabhängig von der Kettenlängung eine angemessene Reaktionskraft und angemessene Dämpfungscharakteristiken, wenn er sich hin- und herbewegt und während des Antreibens einer Vielzahl von Spannungsschwankungen folgt. Bei einer stabilen Reaktionskraft und stabilen Dämpfungscharakteristiken folgt der Distalende-Plunger den Spannungsschwankungen mit einem besseren Ansprechen und kann Spannungsschwankungen aufnehmen, ohne dass eine durch eine Resonanz bewirkte Vibration oder dergleichen hervorgerufen wird.
  • Bei der bekannten Technik, bei der ein Ratschenmechanismus verwendet wird, bewegt sich der Plunger um einen Betrag an Spiel des Ratschenmechanismus hin und her, um den Spannungsschwankungen während des Antreibens zu folgen. Im Gegensatz dazu bewegt sich bei der Konfiguration nach Anspruch 2 der Distalende-Plunger hin und her, um den Schwankungen zu folgen, so dass der Ratschenmechanismus kein großes Spiel aufweisen muss und eine bessere Haltbarkeit aufweisen kann.
  • Bei der Konfiguration nach Anspruch 3 ist das Rückschlagventil als Ventilelement der ersten Entlastungsventileinheit angeordnet und sind die erste Entlastungsventileinheit und die Rückschlagventileinheit einstückig miteinander ausgebildet. Obwohl die Entlastungsventileinheit und die Rückschlagventileinheit in den Plunger eingebaut sind, wird dadurch nicht bewirkt, dass die Spanneinrichtung sperrig wird, und wird keine Erhöhung der Anzahl von maschinell zu bearbeitenden Teilen bewirkt.
  • Die erste Entlastungsventileinheit und die Rückschlagventileinheit sind einstückig miteinander ausgebildet, und die erste Entlastungsventileinheit ist zwischen der Öldruckkammer und der zweiten Öldruckkammer angeordnet, wobei ihr Entlastungsventilsitz in Richtung der zweiten Öldruckkammer orientiert ist. Daher können, nachdem die erste Entlastungsventileinheit an der Rückschlagventileinheit angebaut worden ist, diese einstückig in die Spanneinrichtung eingebaut werden, so dass die Anzahl von Zusammenbauschritten verringert werden kann.
  • Bei der Konfiguration nach Anspruch 4 weist ein Ölzirkulationsdurchgang, der zwischen einem Außenumfang der ersten Entlastungsventileinheit und einer Innenfläche des Plungers ausgebildet ist, eine Drosselblende auf, die eine Menge an Öl einschränkt. Daher werden selbst dann, wenn der Druck der zweiten Öldruckkammer den Ventilöffnungsdruck der ersten Entlastungsventileinheit überstiegen hat, der Druck der zweiten Öldruckkammer und die Dämpfungscharakteristiken durch die Drosselblende innerhalb eines vorbestimmten Bereichs aufrechterhalten, so dass es möglich ist, konstant angemessene Reaktionskräfte und Dämpfungscharakteristiken für eine größere Vielzahl von Spannungsschwankungen bereitzustellen.
  • Bei der Konfiguration nach Anspruch 5 weist die zweite Öldruckkammer eine zweite Entlastungsventileinheit auf, die Öl ablässt, wenn der Druck der zweiten Öldruckkammer einen vorbestimmten hohen Pegel erreicht oder übersteigt, und die zweite Entlastungsventileinheit weist einen höheren Ventilöffnungswert auf als die erste Entlastungsventileinheit. Daher öffnet sich dann, wenn die Spannung zu groß wird, die zweite Entlastungsventileinheit, so dass ein Aufbringen einer übermäßig großen Last auf die Kette vermieden werden kann, insbesondere bei einer Drehung des Motors bei einer hohen Drehzahl.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Querschnittansicht einer Kettenspanneinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung zum Erläutern der Operation der Kettenspanneinrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3A und 3B zeigen vergrößerte Querschnittansichten einer ersten Entlastungsventileinheit von 1;
  • 4 zeigt eine Querschnittansicht einer Kettenspanneinrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Charakteristiken der Drückkraft, die von der Kettenspanneinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebracht wird;
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Dämpfungscharakteristiken der Kettenspanneinrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 zeigt eine veranschaulichende schematische Darstellung der Kettenspanneinrichtung, die bei einem Kettenführungsmechanismus eines Motors verwendet wird; und
  • 8 zeigt eine schematische veranschaulichende Darstellung einer bekannten Kettenspanneinrichtung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • [Ausführungsform 1]
  • Eine Kettenspanneinrichtung 100 und eine erste Entlastungsventileinheit 160 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Die Kettenspanneinrichtung 100 umfasst, wie in 1 gezeigt ist, einen Spanneinrichtungskörper 110, der eine zylindrische Plungerbohrung 111 mit einem offenen Ende aufweist, einen zylindrischen Plunger 120, der gleitbar in die Plungerbohrung 111 eingesetzt ist, und eine Schraubenfeder 140, die eine Vorspanneinrichtung ist, welche derart in der zwischen der Plungerbohrung 111 und dem Plunger 120 ausgebildeten Öldruckkammer 101 aufgenommen ist, dass sie in der Lage ist, sich zu dehnen und zusammenzuziehen und den Plunger 120 in eine Vorstehrichtung zu pressen.
  • Ein Ölzuführloch 114 ist zum Zuführen von Öl von außen zu der Öldruckkammer 110 in der unteren Fläche der Plungerbohrung 111 ausgebildet.
  • Der Plunger 120 weist eine Distalende-Bohrung 121, die sich in Richtung des distalen Endes öffnet, einen zylindrischen Distalende-Plunger 130, der gleitbar in die Distalende-Bohrung 121 eingesetzt ist, und eine zweite Schraubenfeder 141 auf, die eine Distalende-Vorspanneinrichtung ist, welche derart in einer zweiten Öldruckkammer 102 aufgenommen ist, die zwischen der Distalende-Bohrung 121 und dem Distalende-Plunger 130 ausgebildet ist, dass sie in der Lage ist, sich zu dehnen und zusammenzuziehen und den Distalende-Plunger 130 in eine Vorstehrichtung zu pressen.
  • Zwischen der Öldruckkammer 101 und der zweiten Öldruckkammer 102 sind eine Rückschlagventileinheit 150, die ein Rückströmen von Öl, das von der Öldruckkammer 101 in die zweite Öldruckkammer 102 strömt, verhindert, und eine erste Entlastungsventileinheit 160 aufweist, die Öl in Richtung der Öldruckkammer 101 ablässt, wenn der Druck in der zweiten Öldruckkammer 102 einen vorbestimmten hohen Pegel erreicht oder übersteigt.
  • Ratschenzähne 122 sind in einer Längsrichtung auf der Außenfläche des Plungers 120 ausgebildet. Die Ratschenzähne greifen mit einer schwenkbaren Ratschenklaue 115 zusammen, die an dem Spanneinrichtungskörper 110 vorgesehen ist, und bilden einen Ratschenmechanismus.
  • Dieser Ratschenmechanismus ermöglicht eine Bewegung des Plungers 120 in einer Vorschubrichtung, wenn die Ratschenklaue 115 über die Ratschenzähne 122 verläuft, schränkt jedoch eine Bewegung des Plungers 120 in einer Rückwärtsrichtung ein, da die Ratschenklaue 115 in dieser Richtung nicht über die Ratschenzähne 122 verlaufen kann.
  • Die zweite Schraubenfeder 141, die gegen den Distalende-Plunger 130 presst, ist derart ausgelegt, dass sie eine größere Drückkraft als die Schraubenfeder 140 aufbringt, die gegen den Plunger 120 drückt.
  • Wie in 2 gezeigt ist, wird dann, wenn keine Last vorhanden ist (der Motor gestoppt ist), der Distalende-Plunger 130 von der zweiten Schraubenfeder 141 gedrückt und in seine äußerste Position vorgeschoben. Der Plunger 120 wird ebenfalls von der Schraubenfeder 140 gedrückt und in eine Position vorgeschoben, die der Kettenposition entspricht.
  • Wenn eine Spannung auf die Kette aufgebracht wird, wird die Schraubenfeder 140 mit einer kleineren Drückkraft um einen Betrag an Spiel des Ratschenmechanismus zusammengedrückt, um zu bewirken, dass der Plunger 120 einfährt.
  • Wenn die Spannung größer wird, da die Rückwärtsbewegung des Plungers 120 von dem Ratschenmechanismus gestoppt wird, wird die zweite Schraubenfeder 141 derart gedrückt und zusammengedrückt, dass der Distalende-Plunger 130 in der Distalende-Bohrung 121 einfährt.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Betrag an Spiel derart gesetzt, dass er ungefähr 1 mm beträgt, während die Hublänge des Distalende-Plungers 130 so gesetzt ist, dass sie ungefähr 3 mm beträgt, so dass der Distalende-Plunger 130 eine Hublänge von insgesamt ungefähr 4 mm aufweist.
  • Die erste Entlastungsventileinheit 160 umfasst, wie in 3A gezeigt ist, die Entlastungshülse 161, die die Rückschlagventileinheit 150 gleitbar in ihrem Inneren hält, einen Entlastungsventilsitz 162, der sich öffnet und schließt, wenn die Rückschlagventileinheit 150 gleitet, und eine Einheitsdrückfeder 163 zum Drücken der Rückschlagventileinheit 150 in Richtung des Entlastungsventilsitzes 162. Ein Ende der Einheitsdrückfeder 163 sitzt im Inneren des Plungers 120.
  • Wahlweise kann eine Federhalterung, die die Einheitsdrückfeder 163 trägt und fixiert, fest an der Entlastungshülse 161 angebracht sein.
  • Die Entlastungshülse 161 weist auf der hinteren Seite des Entlastungsventilsitzes 162 ein Entlastungsloch 165 auf, das ein Entlastungsteil zum Auslassen von Öl ist, welches dann, wenn der Druck einen vorbestimmten hohen Pegel erreicht oder übersteigt, zu der Außenumfangsseite hin abgelassen wird. Ein Ölzirkulationsdurchgang 166 mit einer Drosselblende 167 ist auf einer Seite des Entlastungslochs 165, die der Öldruckkammer 101 zugewandt ist, ausgebildet.
  • Die Rückschlagventileinheit 150 umfasst eine Rückschlagkugel 151, einen Rückschlagventilsitz 153, der sich öffnet und schließt, wenn die Rückschlagkugel 151 auf diesem sitzt und sich von diesem trennt, eine Halterung 152, die die Rückschlagkugel 151 in dem Rückschlagventilsitz 153 hält, und eine Kugeldrückfeder 154, die die Rückschlagkugel 151 leicht in Richtung des Rückschlagventilsitzes 153 drückt.
  • Der Rückschlagventilsitz 153 weist eine zylindrische äußere Form auf und ist derart ausgeführt, dass er auf dem Entlastungsventilsitz 162 der Entlastungsventileinheit 160 sitzt.
  • Es wird erläutert, wie die Kettenspanneinrichtung 100 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die wie oben beschrieben ausgeführt ist, funktioniert.
  • Öl wird aus dem Ölzuführloch 114 der Öldruckkammer 101 zugeführt und über die Rückschlagventileinheit 150 zu der zweiten Öldruckkammer 102 geliefert.
  • Wenn sich der Distalende-Plunger 130 in der Distalende-Bohrung 121 nach außen bewegt, schiebt das Öl in der Öldruckkammer 101 die Rückschlagkugel 151 von dem Rückschlagventilsitz 153 nach oben und strömt in die zweite Öldruckkammer 102.
  • Wenn der Distalende-Plunger 130 in die Distalende-Bohrung 121 geschoben wird, steigt der Druck der zweiten Öldruckkammer 102 derart an, dass die Rückschlagkugel 151 gegen den Rückschlagventilsitz 153 gedrückt wird und verhindert wird, dass das Öl aus der Rückschlagventileinheit 150 ausströmt. Der Druck dient dann zum Drücken der Rückschlagventileinheit 150 selbst gegen die Drückkraft der Einheitsdrückfeder 163 nach unten.
  • Wenn der Druck der zweiten Öldruckkammer 102 den vorbestimmten hohen Öffnungsdruck der ersten Entlastungsventileinheit 160 erreicht oder übersteigt, wird die Einheitsdrückfeder 163 zusammengedrückt und fährt die gesamte Rückschlagventileinheit 150 ein, wie in 3B gezeigt ist, und trennt sich von dem Entlastungsventilsitz 162 der ersten Entlastungsventileinheit 160, so dass der Druck der zweiten Öldruckkammer 102 abgelassen wird.
  • Bei dieser Ausführungsform ist, wie in der Zeichnung gezeigt ist, der Entlastungsventilsitz 162 in einer konkaven Form ausgebildet, und er wird von der Rückschlagventileinheit 150 verschlossen, die bis zu einer vorbestimmten Tiefe in diesen passt. Bei dieser Struktur wird der Druck der zweiten Öldruckkammer 102 abgelassen, nachdem die Rückschlagventileinheit 150 eingefahren worden ist, bis sie sich löst, was bedeutet, dass ein Druckverlust beim Schließen des Ventils minimiert wird.
  • Wenn sich die Rückschlagventileinheit 150 von dem Entlastungsventilsitz 162 trennt, um den Druck der zweiten Öldruckkammer 102 abzulassen, strömt das Öl aus der zweiten Öldruckkammer 102 durch das Entlastungsloch 165 und durch die Drosselblende 167 in dem Ölzirkulationsdurchgang 166 an der Außenumfangsfläche der Entlastungshülse 161, und somit zirkuliert das Öl zu der Öldruckkammer 102 zurück, ohne aus dem System auszuströmen.
  • Wenn sich der Druck der zweiten Öldruckkammer 102 auf oder unter einen vorbestimmten Pegel verringert, wird die Rückschlagventileinheit 150 von der Einheitsdrückfeder 163 bewegt, und sie setzt sich wieder auf den Entlastungsventilsitz 162, um den geschlossenen Zustand beizubehalten und den Druck aufrechtzuerhalten.
  • Da der Druck von der ersten Entlastungsventileinheit 160 in Richtung der Öldruckkammer 101 abgelassen wird, aus der das Öl bei dieser Struktur zugeführt wird, ist der Druckunterschied zwischen der zweiten Öldruckkammer 102 und der Öldruckkammer 101 kleiner im Vergleich zu bekannten Strukturen, bei denen der Druck aus dem System abgelassen wird, und daher wird die Geschwindigkeit, mit der die Entlastungsventileinheit 160 in ihren geschlossenen Zustand zurückkehrt, erhöht.
  • Selbst wenn sich die erste Entlastungsventileinheit 160 öffnet, um Druck abzulassen, wird die Menge an Öl, das ausströmt, durch die Drosselblende 167 begrenzt, so dass ein plötzlicher Druckabfall der zweiten Öldruckkammer und ein Druckaufbau aufgrund einer weiteren Erhöhung des Motoröldrucks verhindert werden und eine vorbestimmte Dämpfungskraft beibehalten wird.
  • Wenn der Druck der zweiten Öldruckkammer 102 plötzlich auf einen vorbestimmten hohen Pegel ansteigt oder diesen übersteigt, steigt der Kontaktdruck zwischen der Rückschlagkugel 151 und dem Rückschlagventilsitz 153 schnell an.
  • Wenn der Druck plötzlich auf einen vorbestimmten hohen Pegel ansteigt oder diesen übersteigt in einem Zustand, in dem die Rückschlagkugel 151 nicht mit dem Rückschlagventilsitz 153 in Kontakt steht, kollidiert die Rückschlagkugel 151 mit dem Rückschlagventilsitz 153.
  • Da dabei der Rückschlagventilsitz 153 einfährt, kann der Aufprall, der von einem plötzlichen Anstieg des Kontaktdrucks oder der Kollision zwischen der Rückschlagkugel 151 und dem Rückschlagventilsitz 153 hervorgerufen wird, derart abgemildert werden, dass eine Verschlechterung der Rückschlagventilfunktion aufgrund einer Beschädigung der Rückschlagkugel oder des Rückschlagventilsitzes verhindert werden kann.
  • Ferner können, da die erste Entlastungsventileinheit 160 einstückig mit der Rückschlagventileinheit 150 ausgebildet ist, wie in 3A gezeigt ist, und im Voraus als Einzelkomponente erstellt werden kann, die Anzahl von Teilen des Spanneinrichtungskörpers 110 oder des Plungers 120, die maschinell bearbeitet werden müssen, und die Anzahl von Prozessschritten zum Zusammenbauen der Kettenspanneinrichtung 100 stark verringert werden.
  • Die zweite Schraubenfeder 141, die den Distalende-Plunger 130 vorspannt, ist derart ausgelegt, dass sie eine größere Druckkraft aufbringt als die erste Schraubenfeder 140, die gegen den Plunger 120 drückt, und wenn eine Spannung auf die Kette aufgebracht wird, wird die Schraubenfeder 140 mit einer kleineren Drückkraft zusammengedrückt, um zu bewirken, dass der Plunger 120 nur um einen Betrag an Spiel des Ratschenmechanismus einfährt und verhindert wird, dass der Plunger weiter einfährt.
  • Daher wird die Drückkraft der Schraubenfeder 140 nur zum Bewirken der Vorwärtsbewegung des Plungers 120 entsprechend der Längung der Kette verwendet, während die Rückwärtsbewegung des Plungers von dem Ratschenmechanismus eingeschränkt wird. Während des Antreibens werden große Spannungsschwankungen nur von den Reaktionskräften und Dämpfungscharakteristiken der zweiten Schraubenfeder 141 und dem hydraulischen Druck der zweiten Öldruckkammer 102 aufgenommen, die dadurch erzeugt werden, dass sich der Distalende-Plunger 130 in der Distalende-Bohrung 121 vor- und zurückbewegt.
  • Da die Längung der Kette von einer Vorschubbewegung des Plungers 120 gehandhabt wird, werden das Volumen der zweiten Öldruckkammer 102 und der Zusammendrückbetrag der zweiten Schraubenfeder 141 nicht von der Kettenlängung beeinflusst, und daher können immer eine angemessene Reaktionskraft und angemessene Dämpfungscharakteristiken bereitgestellt werden.
  • [Ausführungsform 2]
  • Die Kettenspanneinrichtung 100b gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine zweite Entlastungsventileinheit 170 auf, die an dem Distalende-Plunger 130b vorgesehen ist, wie in 4 gezeigt ist, um Druck aus der zweiten Öldruckkammer 102b abzulassen, wenn dieser einen vorbestimmten hohen Pegel erreicht oder übersteigt.
  • Die zweite Entlastungsventileinheit 170 kann jeden beliebigen Typs sein. Bei dieser Ausführungsform wird ein Kugel-Entlastungsventil verwendet.
  • Der Ventilöffnungsdruck der zweiten Entlastungsventileinheit 170 ist höher gesetzt als der Ventilöffnungsdruck der ersten Entlastungsventileinheit 160.
  • Die Struktur ist ansonsten die gleiche wie diejenige der ersten Ausführungsform (wobei auch die Bezugszeichen die gleichen sind).
  • Bei dieser Ausführungsform, bei der die zweite Entlastungsventileinheit 170 vorgesehen ist, öffnet sich dann, wenn der Druck der zweiten Öldruckkammer 102 auf einem hohen Pegel von nicht weniger als dem Ventilöffnungsdruck der ersten Entlastungsventileinheit 160 bleibt und aufgrund eines weiteren Anstiegs des Motoröldrucks weiter ansteigt und den Ventilöffnungsdruck der zweiten Entlastungsventileinheit 170 erreicht oder übersteigt, die zweite Entlastungsventileinheit 170, um das Öl aus der zweiten Öldruckkammer 102 nahe dem distalen Ende des Distalende-Plungers 130b abzulassen.
  • Wenn der Druck der zweiten Öldruckkammer 102 auf oder unter den Ventilöffnungsdruck der zweiten Entlastungsventileinheit 170 sinkt, schließt sich die zweite Entlastungsventileinheit 170 und hält den geschlossenen Zustand bei, um den Druck darin aufrechtzuerhalten.
  • 5 zeigt die Beziehung zwischen einer Kettenlängung und einer Reaktionskraft der Kettenspanneinrichtung.
  • Bei einer bekannten Kettenspanneinrichtung bewegt sich dann, wenn sich die Kette längt, der Plunger vorwärts, um das Volumen der Öldruckkammer zu verändern, und er bewirkt, dass sich die Schraubenfeder, die die Reaktionskraft liefert, dehnt.
  • Wenn sich die Kette längt, schiebt sich der Plunger derart vor, dass der Betrag an Überlappung zwischen dem Plunger und der Plungerbohrung verringert wird. Da die Menge an Öl, das durch den Spalt aus der Öldruckkammer ausströmt, dadurch ebenfalls vergrößert wird und eine Ölzurückhaltung verringert wird, wird die Reaktionskraft ebenfalls verringert.
  • Daher ist die Schraubenfeder derart ausgelegt, dass sie eine Reaktionskraft aufbringt, die größer ist als ein optimaler Wert, wenn keine Längung der Kette vorhanden ist, so dass die Reaktionskraft zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Kette eine gewisse Längung erfahren hat, optimal ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann, da der Betrag an Zusammendrücken der zweiten Schraubenfeder 141 nicht von der Kettenlängung beeinflusst wird, der optimale Wert unabhängig von der Kettenlängung konstant aufrechterhalten werden.
  • 6 zeigt die Beziehung zwischen den Motor-UpM, dem Druck in der zweiten Öldruckkammer 102 und den Veränderungen der Dämpfungscharakteristiken.
  • Wenn die Motor-UpM steigen, steigt der Druck des zugeführten Öls und auch der Druck in der zweiten Öldruckkammer 102.
  • Wenn die Motor-UpM auf Punkt a in 6 ansteigen, erreicht der Druck in der zweiten Öldruckkammer 102 den Ventilöffnungsdruck der ersten Entlastungsventileinheit 160, so dass sich die erste Entlastungsventileinheit 160 öffnet.
  • Das Öl, das ausströmt, läuft über die Drosselblende 167 des Ölzirkulationsdurchgangs 166 in die Öldruckkammer 101 zurück, von wo das Öl zugeführt worden ist. Dabei fällt der Druck in der zweiten Öldruckkammer 102 nicht ab und bleibt unverändert aufgrund des hydraulischen Drucks, der von der Ölzuführseite aus auf die Öldruckkammer 101 aufgebracht wird.
  • Ferner fallen die Dämpfungscharakteristiken aufgrund eines Dämpfungseffekts des Strömungswiderstands der Drosselblende 167 nicht stärker ab als auf einen vorbestimmten Pegel.
  • Während einer Periode zwischen Punkten a und b der Motor-UpM in 6 ist die erste Entlastungsventileinheit 160 offen (und bei der zweiten Ausführungsform ist die zweite Entlastungsventileinheit 170 geschlossen), und der Druck in der zweiten Öldruckkammer 102 und die Dämpfungscharakteristiken werden durch die Drosselblende 167 im Wesentlichen auf einem vorbestimmten Pegel gehalten.
  • Wenn sich die Motor-UpM Punkt b in 6 nähern, wird der Druck des Öls, das aus dem Motor zugeführt wird, weiter derart erhöht, dass der Stabilisierungseffekt der Drosselblende 167 nicht mehr erreicht wird, und folglich steigt der Druck in der zweiten Öldruckkammer 102 an.
  • Wenn die Motor-UpM auf Punkt b in 6 ansteigen, steigt bei der Kettenspanneinrichtung gemäß der ersten Ausführungsform, die keine zweite Entlastungsventileinheit 170 aufweist, der Druck in der zweiten Öldruckkammer 102 weiter an, während die Dämpfungscharakteristiken, die durch den Strömungswiderstand der Drosselblende 167 geboten werden, aufrechterhalten werden.
  • Bei der zweiten Ausführungsform, die die zweite Entlastungsventileinheit 170 aufweist, öffnet sich dann, wenn der Druck in der zweiten Öldruckkammer 102 den Ventilöffnungsdruck der zweiten Entlastungsventileinheit 170 erreicht, die zweite Entlastungsventileinheit 170, so dass der Öldruck auf einem vorbestimmten Pegel gehalten wird.
  • Die Dämpfungscharakteristiken werden beträchtlich reduziert, da es dann nur den Dämpfungseffekt durch den Strömungswiderstand der zweiten Entlastungsventileinheit 170 gibt.
  • Wenn es kein Entlastungsventil gibt, wie mit einer kleinen gestrichelten Linie in 6 angezeigt ist, steigt der Druck der Öldruckkammer mit der Erhöhung der Motor-UpM weiter an, während die Dämpfungscharakteristiken konstant auf dem anfänglichen hohen Pegel bleiben.
  • In diesem Fall ist es nicht möglich, einen korrekten Druck oder eine korrekte Dämpfungskraft zu erreichen, die für spezielle UpM angemessen sind.
  • Wenn es nur die zweite Entlastungsventileinheit 170 gibt, wie durch die große gestrichelte Linie in 6 angezeigt ist, steigt der Druck der Öldruckkammer mit der Erhöhung der Motor-UpM weiter an, bis die Motor-UpM Punkt b in 6 erreichen, während die Dämpfungscharakteristiken konstant auf dem anfänglichen hohen Pegel bleiben. Wenn die Motor-UpM Punkt b in 6 erreichen, steigt der Druck in der Öldruckkammer nicht weiter an und fallen die Dämpfungscharakteristiken stark ab.
  • Wenn nur die zweite Entlastungsventileinheit 170 vorhanden ist, können die UpM, die dem Pegel bei Punkt b in 6 entsprechen, durch Einstellen des Ventilöffnungsdrucks verändert werden, und daher wäre es möglich, eine Obergrenze des Drucks der Öldruckkammer gemäß den UpM zu setzen. Trotzdem können verschiedene Pegel des Drucks und der Dämpfungscharakteristiken, die für einen großen Bereich von Motoröldruckpegeln angemessen sind, nicht erreicht werden.
  • Im Gegensatz dazu können bei der Kettenspanneinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Druckveränderungspunkte der Öldruckkammer, die den UpM entsprechen, durch angemessenes Setzen von Ventilöffnungsdrücken der ersten Entlastungsventileinheit 160 eingestellt werden, und die Dämpfungscharakteristiken können, wenn sich die erste Entlastungsventileinheit 160 öffnet, durch angemessenes Auslegen der Drosselblende 167 derart eingestellt werden, dass der Druck der Öldruckkammer entsprechend einem weiten Bereich von Öldruckpegeln korrekt aufrechterhalten werden kann, und es können eine gewünschte Reaktionskraft und Dämpfungskraft, die den UpM entsprechen, erreicht werden.
  • Obwohl ein spezifisches Beispiel der Kettenspanneinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung bei den vorstehenden Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist die Kettenspanneinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt, und die Formen, Positionen, Größen und Positionsbeziehungen zueinander von verschiedenen Bestandteilen können auf verschiedene Arten verändert werden.
  • Die Kettenspanneinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung braucht nicht notwendigerweise bei einem Kettenführungsmechanismus angewendet zu werden, bei dem ein Führungsschuh zum gleitenden Führen einer Übertragungskette, wie z. B. einer Endlos-Rollenkette, die über jeweilige Kettenräder einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle in einem Motorraum läuft, verwendet wird, sondern kann auch bei Anwendungen verwendet werden, bei denen die Kette direkt von dem distalen Ende des Plungers gleitend geführt wird.
  • Die Kettenspanneinrichtung braucht nicht notwendigerweise bei einem Kettenübertragungsmechanismus angewendet zu werden, sondern kann auch bei im Wesentlichen gleichen Übertragungsmechanismen, bei denen Bänder, Seile und dergleichen zur Anwendung kommen, verwendet werden und kann in einer Vielzahl von industriellen Bereichen angewendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 11-22792 [0015, 0016]

Claims (5)

  1. Kettenspanneinrichtung, die aufweist: einen Spanneinrichtungskörper, der eine zylindrische Plungerbohrung mit einem offenen Ende aufweist; einen zylindrischen Plunger, der gleitbar in die Plungerbohrung eingesetzt ist; und eine Vorspanneinrichtung, die derart in einer zwischen der Plungerbohrung und dem Plunger ausgebildeten Öldruckkammer aufgenommen ist, dass sie sich frei dehnt und zusammenzieht und den Plunger in eine Vorstehrichtung presst, wobei der Plunger eine Distalende-Bohrung aufweist, die sich in Richtung eines distalen Endes öffnet und aufweist einen zylindrischen Distalende-Plunger, der gleitbar in die Distalende-Bohrung eingesetzt ist, und eine Distalende-Vorspanneinrichtung, die derart in einer zwischen der Distalende-Bohrung und dem Distalende-Plunger ausgebildeten zweiten Öldruckkammer aufgenommen ist, dass sie in der Lage ist, sich zu dehnen und zusammenzuziehen und den Distalende-Plunger in eine Vorstehrichtung zu pressen, und die Kettenspanneinrichtung ferner aufweist eine Rückschlagventileinheit, die ein Rückströmen von Öl, das aus der Öldruckkammer in die zweite Öldruckkammer strömt, verhindert, und eine erste Entlastungsventileinheit, die Öl in Richtung der Öldruckkammer ablässt, wenn der Druck der zweiten Öldruckkammer einen vorbestimmten hohen Pegel erreicht oder übersteigt.
  2. Kettenspanneinrichtung nach Anspruch 1, bei der die Distalende-Vorspanneinrichtung eine größer Druckkraft aufweist als die Vorspanneinrichtung, und die Bewegung des Plungers in einer Einfahrrichtung von einem Ratschenmechanismus eingeschränkt wird.
  3. Kettenspanneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Rückschlagventileinheit als Ventilelement der ersten Entlastungsventileinheit angeordnet ist, die erste Entlastungsventileinheit und die Rückschlagventileinheit einstückig miteinander ausgebildet sind, und die erste Entlastungsventileinheit zwischen der Öldruckkammer und der zweiten Öldruckkammer angeordnet ist, wobei ein Entlastungsventilsitz derselben in Richtung der zweiten Öldruckkammer orientiert ist.
  4. Kettenspanneinrichtung nach Anspruch 3, bei der ein Ölzirkulationsdurchgang, der zwischen einem Außenumfang der ersten Entlastungsventileinheit und einer Innenfläche des Plungers ausgebildet ist, eine Drosselblende aufweist, die eine Menge an Öl einschränkt.
  5. Kettenspanneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die zweite Öldruckkammer mit einer zweiten Entlastungsventileinheit versehen ist, die Öl nach außen ablässt, wenn der Druck einen vorbestimmten hohen Pegel erreicht oder übersteigt, wobei die zweite Entlastungsventileinheit einen Ventilöffnungsdruck aufweist, der höher ist als ein Ventilöffnungsdruck der ersten Entlastungsventileinheit.
DE102016221898.0A 2015-11-16 2016-11-08 Kettenspanneinrichtung Active DE102016221898B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-224045 2015-11-16
JP2015224045A JP6378661B2 (ja) 2015-11-16 2015-11-16 チェーンテンショナ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016221898A1 true DE102016221898A1 (de) 2017-05-18
DE102016221898B4 DE102016221898B4 (de) 2020-10-15

Family

ID=58640367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016221898.0A Active DE102016221898B4 (de) 2015-11-16 2016-11-08 Kettenspanneinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10107369B2 (de)
JP (1) JP6378661B2 (de)
KR (1) KR101883563B1 (de)
CN (1) CN106996439B (de)
DE (1) DE102016221898B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9377087B2 (en) * 2011-09-22 2016-06-28 Borgwarner Inc. Chain drive tensioner spring force control mechanism
DE102018114200A1 (de) * 2017-06-15 2018-12-20 Borgwarner Inc. Spanner mit Rückschlagventil mit steuerbarer Steifigkeit
JP6912717B2 (ja) * 2017-08-23 2021-08-04 株式会社椿本チエイン テンショナ
JP6959515B2 (ja) * 2017-10-20 2021-11-02 株式会社椿本チエイン テンショナ及びリリーフバルブユニット
JP6940772B2 (ja) * 2018-02-16 2021-09-29 株式会社椿本チエイン チェーンテンショナ
US11448293B2 (en) 2018-02-26 2022-09-20 Borgwarner Inc. Variable force tensioner with internal reservoir technology primary bore
JP7293192B2 (ja) * 2018-03-22 2023-06-19 日本発條株式会社 テンショナ
CN108426009A (zh) * 2018-05-23 2018-08-21 南京世界村汽车动力有限公司 一种汽车发动机链条涨紧器
JP2020101279A (ja) 2018-12-21 2020-07-02 ボーグワーナー インコーポレーテッド 内部チェックバルブを含むピストンが備えられたテンショナ
JP7324019B2 (ja) * 2019-03-19 2023-08-09 株式会社Subaru 油圧チェーンテンショナ
JP7417032B2 (ja) * 2019-06-11 2024-01-18 株式会社椿本チエイン テンショナ
CN110925369B (zh) * 2019-12-05 2020-12-18 宁波吉利罗佑发动机零部件有限公司 一种正时紧链器
GB2611911B (en) * 2020-06-09 2023-12-27 Ashlyn Antony An apparatus for eliminating slack and vibrations in the chain of a chain drive
CN112709791B (zh) * 2020-12-04 2022-05-06 浙江吉利控股集团有限公司 用于汽车发动机的张紧器油压调节***以及油压调节方法
JP2022098902A (ja) * 2020-12-22 2022-07-04 株式会社椿本チエイン テンショナ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1122792A (ja) 1997-03-26 1999-01-26 Borg Warner Automot Inc 液圧テンショナ

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217632A1 (de) * 1982-05-11 1983-11-17 Porsche Ag Hydraulischer kettenspanner
JP3752017B2 (ja) * 1996-05-10 2006-03-08 ボルグワーナー・モールステック・ジャパン株式会社 油圧テンショナ
JP3696340B2 (ja) * 1996-08-26 2005-09-14 本田技研工業株式会社 無端伝動体のテンショナー
JP3322396B2 (ja) * 1999-06-30 2002-09-09 株式会社椿本チエイン リリーフバルブ付油圧式テンショナ
US6634973B1 (en) * 2000-03-31 2003-10-21 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with two spring biased pistons and cushioned pull-back rack
JP3356762B2 (ja) * 2000-10-26 2002-12-16 株式会社椿本チエイン リリーフバルブ機構付きテンショナ
US6716124B2 (en) * 2000-11-29 2004-04-06 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with improved pressure relief valve reactive to peak operating loads
JP2002235818A (ja) 2001-02-08 2002-08-23 Honda Motor Co Ltd リリーフバルブ付油圧式テンショナ
DE102005027648A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-21 Robert Bosch Gmbh Spannvorrichtung zum Spannen eines endlosen Übertragungsmittels
GB0607775D0 (en) * 2006-04-20 2006-05-31 Renold Plc Tensioner for a chain or belt
JP2009192031A (ja) * 2008-02-18 2009-08-27 Tsubakimoto Chain Co 油圧式テンショナ
JP2009192046A (ja) * 2008-02-18 2009-08-27 Tsubakimoto Chain Co 油圧式テンショナ
JP2009293634A (ja) 2008-06-02 2009-12-17 Toyota Motor Corp チェーンテンショナ
JP2010270810A (ja) * 2009-05-20 2010-12-02 Tsubakimoto Chain Co ラチェット式テンショナ
JP5430445B2 (ja) * 2010-03-02 2014-02-26 本田技研工業株式会社 油圧テンショナ
US9377087B2 (en) * 2011-09-22 2016-06-28 Borgwarner Inc. Chain drive tensioner spring force control mechanism
CN105452721B (zh) * 2013-07-10 2017-03-22 博格华纳公司 扩张活塞液压链条张紧器
DE102014203046A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spanner für einen Zugmitteltrieb mit Überdrucksystem im Überkopfbau

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1122792A (ja) 1997-03-26 1999-01-26 Borg Warner Automot Inc 液圧テンショナ

Also Published As

Publication number Publication date
KR20170057129A (ko) 2017-05-24
JP6378661B2 (ja) 2018-08-22
CN106996439B (zh) 2019-09-10
CN106996439A (zh) 2017-08-01
KR101883563B1 (ko) 2018-07-30
US20170138443A1 (en) 2017-05-18
JP2017089842A (ja) 2017-05-25
DE102016221898B4 (de) 2020-10-15
US10107369B2 (en) 2018-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016221898B4 (de) Kettenspanneinrichtung
DE102016221888B4 (de) Kettenspanneinrichtung
DE102016204943B4 (de) Kettenspanneinrichtung und Entlastungsventileinheit
DE102014200065B4 (de) Kettenspanner
DE102015206081B4 (de) Kettenspanneinrichtung
DE102013220021B4 (de) Kettenspanner
DE102015204777B4 (de) Kettenspanneinrichtung
DE19707498B4 (de) Kettenspanner sowie Kettentrieb
DE102018203712B4 (de) Spanneinrichtung
DE102016221892B4 (de) Kettenspanneinrichtung
DE102011101865B4 (de) Spanner, insbesondere Kettenspanner
DE102018217446A1 (de) Spanneinrichtung und Entlastungsventileinheit
DE102018206465B4 (de) Kettenspanneinrichtung
DE102015225265A1 (de) Kettenspanneinrichtung
DE102009008803A1 (de) Hydraulischer Spanner
DE102016205724B4 (de) Kettenspanneinrichtung
DE102015223242B4 (de) Spannvorrichtung
DE102018217037B4 (de) Spanneinrichtung
DE102016214322A1 (de) Spanneinrichtung
DE102019201894A1 (de) Kettenspanneinrichtung
WO2016128128A1 (de) Autarke spannvorrichtung
DE102017219430B4 (de) Spanneinrichtung
DE19715930A1 (de) Kettenspanner
DE102009013148A1 (de) Hydraulischer Spanner
DE102020114644A1 (de) Spanneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final