DE102007018744A1 - Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine - Google Patents

Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine Download PDF

Info

Publication number
DE102007018744A1
DE102007018744A1 DE102007018744A DE102007018744A DE102007018744A1 DE 102007018744 A1 DE102007018744 A1 DE 102007018744A1 DE 102007018744 A DE102007018744 A DE 102007018744A DE 102007018744 A DE102007018744 A DE 102007018744A DE 102007018744 A1 DE102007018744 A1 DE 102007018744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
driver
guide rail
support
guide rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007018744A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Haubrich
Thomas Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bomag GmbH and Co OHG
Original Assignee
Bomag GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bomag GmbH and Co OHG filed Critical Bomag GmbH and Co OHG
Priority to EP20080002458 priority Critical patent/EP1961607B1/de
Priority to AT08002458T priority patent/ATE455007T1/de
Priority to DE502008000308T priority patent/DE502008000308D1/de
Priority to JP2008042624A priority patent/JP5083657B2/ja
Priority to CN2008100813425A priority patent/CN101254758B/zh
Priority to US12/037,645 priority patent/US7780225B2/en
Publication of DE102007018744A1 publication Critical patent/DE102007018744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/0617Drivers' cabs for tractors or off-the-road vehicles
    • B62D33/0625Drivers' cabs for tractors or off-the-road vehicles open
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/062Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable transversally slidable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/26Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/30Cabin details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird eine Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer zumindest eine Trittfläche und ein Bedienpult aufweisenden Fahrerkabine eines Baufahrzeugs, insbesondere einer Bodenverdichtungsmaschine, beschrieben. Die Sitzvorrichtung umfasst einen Fahrersitz und eine Verstelleinrichtung und die Verstelleinrichung weist zwei Führungsschienen und einen Sitzträger auf. Der Sitzträger ist an den Führungsschienen gelagert und quer zur Fahrtrichtung des Baufahrzeugs verstellbar. Die Führungsschienen sind so neben der vom Fahrer genutzten Trittfläche angeordnet, dass der Sitzträger relativ zur Trittfläche frei schwebend über dieser verschoben werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer zumindest eine Trittfläche und ein Bedienpult aufweisenden Fahrerkabine eines Baufahrzeugs, insbesondere einer Bodenverdichtungsmaschine, wobei die Sitzvorrichtung einen Fahrersitz und eine Verstelleinrichtung umfasst, und wobei die Verstelleinrichtung zwei Führungsschienen und einen Sitzträger aufweist, wobei der Sitzträger, quer zur Fahrtrichtung des Baufahrzeugs verstellbar, an den Führungsschienen gelagert ist.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Sitzvorrichtungen der gattungsgemäßen Art weisen dazu im Bodenbereich bzw. auf der Trittfläche der Fahrerkabine angeordnete Führungsschienen auf. Der Fahrersitz kann über einen Sitzträger mit den Führungsschienen verbunden werden und ist in Längsrichtung der Führungsschienen verlaufend auf diesen verschiebbar angeordnet. Der Fahrersitz ist unmittelbar mit den Führungsschienen verbunden bzw. bildet mit dem Sitzträger und den Führungsschienen die Versteileinrichtung. Die Führungsschienen sind so im Bodenbereich bzw. auf der Trittfläche angeordnet, dass sie sich in Querrichtung zur Fahrbahn parallel zueinander verlaufend im Wesentlichen vollständig unterhalb des Sitzes bzw. des Sitzträgers befinden. Dies ist aus vielerlei Gründen unvorteilhaft.
  • Der Fahrer, der die Fahrerkabine zum Betrieb der Baumaschine besteigt, ist gezwungen, zumindest bereichsweise über die Führungsschienen zu steigen bzw. auf diese zu treten, um den Fahrersitz der Baumaschine zu erreichen und damit seine Arbeitsposition einzunehmen. Dies ist insofern gefährlich und unvorteilhaft, als der Fahrer über die Führungsschienen stolpern bzw. durch diese umknicken kann. Unter Umständen muss der Fahrer die Fahrerkabine mehrmals stündlich verlassen und kommt somit wiederholt in die Gefahr eines Arbeitsunfalls. Da eine vollständige Verstellbarkeit des Sitzträgers in Längsrichtung der Führungsschienen gewährleistet werden muss, ist es nicht möglich, Bereiche der Führungsschienen abzudecken. Dadurch wiederum entsteht ein erhöhter Wartungsbedarf und eine erhöhte Beschädigungsgefahr für die Führungsschienen. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung der Führungsschienen besteht darin, dass, nachdem der Fahrer seine Arbeitsposition eingenommen hat, oftmalige Positionsveränderungen von Seiten des Fahrers vorgenommen werden müssen. Auch hierbei stören die auf der Trittfläche unterhalb des Sitzes angeordneten Führungsschienen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sitzvorrichtung der oben genannten Art zu schaffen, die die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile umgeht und darüber hinaus eine verbesserte Haltbarkeit aufweist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einer Sitzvorrichtung nach Anspruch 1. Bevorzugte Weiterbildungen dieser erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Sitzvorrichtung unterscheidet sich also von den eingangs genannten Sitzvorrichtungen dadurch, dass die Führungsschienen so neben der vom Fahrer genutzten Trittfläche angeordnet sind, dass der Sitzträger relativ zur Trittfläche frei schwebend über dieser verschoben werden kann. Daraus resultiert, dass die vom Fahrer benutzte Trittfläche bzw. der vom Fahrer zu benutzende Fußraum frei von Führungsschienen ist. Der letztendliche Abstand zwischen der Unterseite des Sitzträgers und der Trittfläche spielt erfindungsgemäß keine Rolle, solange gewährleistet wird, dass eine frei schwebende Anordnung des Sitzträgers relativ zur Trittfläche erfolgt. Dies hat den Vorteil, dass keine störenden Führungsschienen vorhanden sind, die den Fahrer beim Ein- oder Aussteigen bzw. während der Arbeit behindern und zu einer Verletzungsgefahr des Fahrers führen können.
  • Der Sitzträger kann bevorzugt in der Art einer Traverse, insbesondere in der Art eines Aluminiumgussteils, ausgebildet sein. Es ist natürlich auch denkbar, den Sitzträger als Eisenguss- oder Schweißteil auszubilden. Die Ausführung als Aluminiumgussteil hat jedoch den Vorteil, dass der Sitzträger ein relativ geringes Eigengewicht und somit eine bessere Verstellbarkeit gewährleistet. Es ist ferner denkbar, den Sitzträger gerade oder bevorzugt bügelförmig auszubilden, wobei bei einer bügelförmigen Ausführungsform die Schenkelenden des Sitzträgers nach oben also von der Trittfläche bzw. dem Fahrerstandboden weg weisen.
  • Um eine Verstellung bzw. Bewegung des Sitzträgers zu ermöglichen, können am Sitzträger Mittel vorgesehen sein, die funktionskomplementär zur Führungsschiene ausgebildet sind und die Verstellung des Sitzträgers in Längsrichtung der Führungsschiene ermöglichen.
  • Bevorzugt sind diese Mittel in der Art eines Linearlagers oder einer Rollenführung ausgebildet. Es ist auch denkbar, ein Ende des Sitzträgers mit einem Linearlager und ein Ende mit einer Rollenführung zu versehen. Die Rollenführung kann dabei mit Arretierungsmitteln versehen sein, die eine Arretierung der seitlichen Sitzverschiebung ermöglichen. Der Fahrersitz bzw. der Sitzträger kann dann bei Bedarf in einer frei wählbaren Stellung auf den Führungsschienen arretiert werden. Mit anderen Worten kann ein Ende des Sitzträgers fest mit der Führungsschiene, beispielsweise über ein Linearlager, verbunden sein, während das andere Ende über eine Rollenführung lediglich auf einer funktionskomplementären Führungsschiene aufgelegt wird. Dadurch kann der Sitzträger bei Bedarf angehoben und um die Längsachse des Linearlagers bzw. der zugehörigen Führungsschiene verschwenkt werden. In diesem Falle wäre die komplette Trittfläche der Fahrerkabine frei begehbar.
  • Eine Ausführungsform sieht daher vor, dass, in Fahrtrichtung betrachtet, eine Führungsschiene zumindest geringfügig vor und eine Führungsschiene zumindest geringfügig hinter dem Fahrersitzangeordnet sein kann, wobei sich zwischen den Führungsschienen der Sitzträger erstreckt. Der Sitzträger entspricht in seiner Längsausrichtung also im Wesentlichen dem Abstand zwischen zwei Führungsschienen. Wie groß dieser Abstand letztendlich ist, liegt an der Größe der Fahrerkabine bzw. an der Größe der zur Verfügung stehenden Trittfläche.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass zumindest die vordere Führungsschiene relativ zur Trittfläche erhöht, bevorzugt, jedoch keinesfalls zwingend, in Schienbeinhöhe des Fahrers verlaufend, angeordnet sein kann. Dies ist insofern vorteilhaft, als dem Fahrer der gesamte Fußraum, also auch der Fußraum unterhalb der Führungsschiene, zur Verfügung steht.
  • Jeder Führungsschiene kann ferner ein Stütz- oder Trägerelement zugeordnet sein, wobei die Führungsschiene zumindest bereichsweise am Stütz- oder Trägerelement befestigbar ist. Das Stütz- oder Trägerelement kann als separates, speziell auf die jeweilige Führungsschiene abgestimmtes Bauteil ausgebildet sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass Bereiche bzw. Teile der Fahrerkabine, bevorzugt die Front-, Rück- oder Seitenwände der Fahrerkabine, das Stütz- oder Trägerelement bilden. Die Führungsschiene ist dabei bevorzugt so zu befestigen bzw. auszulegen, dass eine vollständige Nutzbarkeit im Hinblick auf die Verfahrstrecke des Sitzträgers gewährleistet werden kann.
  • Kommen Linearführungen oder dergleichen zum Einsatz, kann die Führungsschiene bevorzugt als Welle oder Walze ausgebildet werden. Eine Kombination aus Welle und Linearlager bietet den Vorteil einer preisgünstigen Ausführungsform bei gleichzeitig nahezu wartungsfreiem Betrieb.
  • Es ist jedoch auch denkbar, die Führungsschiene in der Art einer Gleit- oder Linearführung auszubilden, wobei unter Linearführung hierbei beispielsweise eine mit einem rechteckigen Querschnitt versehene Führungsschiene verstanden werden kann. Ein dazugehöriges funktionskomplementäres Mittel, insbesondere eine Lagereinheit, gewährleistet die Verstellbarkeit des Sitzträgers auf der Führungsschiene. In der einfachsten Ausführungsform kann die Führungsschiene beispielsweise auch mit einem Winkel- oder T-Profil-förmigen Querschnitt ausgebildet sein. Entsprechende Mittel am Sitzträger, beispielsweise Rollen, Räder, Zahnräder oder Kugellager, gewährleisten in diesem Falle die Verstellung des Sitzträgers.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass zwischen Fahrersitz und Sitzträger eine arretierbare Sitzdreheinheit vorgesehen ist, wobei der Fahrersitz mit Hilfe der Sitzdreheinheit um eine vertikale Drehachse der Sitzdreheinheit um 360 Grad auf dem Sitzträger gedreht werden kann. Der Fahrer kann sich somit, ohne aufzustehen, in verschiedene Richtungen innerhalb der Fahrerkabine orientieren.
  • Neben einer Sitzdreheinheit können ferner Mittel, insbesondere Mittel zur Sitzverstellung, vorgesehen sein, mit denen der Fahrersitzbeispielsweise am Sitzträger entlang verschoben werden kann. Dabei kann eine Vor-Rück-Bewegung des gesamten Sitzes einen Beinlängenausgleich und die Verstellung des Neigungswinkels der Rückenlehne einen Armlängenausgleich im Hinblick auf das vom Fahrer zu erreichende Bedienpult bzw. Lenkpult bewirken.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen schematisch:
  • 1 eine Darstellung eines Fahrerstandbodens einer Fahrerkabine mit in der Fahrerkabine angeordneter Sitzvorrichtung;
  • 2 eine erste Detailansicht „X" aus 1 in einer vergrößerten Darstellung;
  • 3 und 4 eine zweite Detailansicht Z aus 1 in einer vergrößerten Querschnittsdarstellung bzw. einer perspektivischen Ansicht; und
  • 5 eine perspektivische Explosionsdarstellung von Einzelheiten der Sitzanordnung
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Sitzvorrichtung 1, welche im Bereich der Trittfläche 2 eines Fahrerstandbodens 3 einer nicht näher gezeigten Fahrerkabine einer Baumaschine, insbesondere einer Bodenverdichtungsmaschine, angeordnet ist. Die Trittfläche 2 erstreckt sich nahezu über den gesamten Bereich des Fahrerstandbodens.
  • Die Sitzvorrichtung 1 umfasst einen Fahrersitz 4 und eine Verstelleinrichtung 5. Die Verstelleinrichtung 5 wiederum weist zwei parallele Führungsschienen 6 und 7 und einen Sitzträger 8 auf. Die beiden Führungsschienen 6, 7 verlaufen quer zur Fahrtrichtung der betreffenden Baumaschine und erstrecken sich im wesentlichen über die Breite der Trittfläche 2. Sie sind im Bereich der vorderen bzw. hinteren Begrenzung der Fahrerkabine in der Weise angeordnet, dass sie die gesamte Trittfläche 2 des Fahrerstandbodens 3 frei lassen. Der Sitzträger 8 ist an seinen beiden Enden an den beiden Führungsschienen 6, 7 verschiebbar gelagert. Er ist somit quer zur Fahrtrichtung des Baufahrzeugs verstellbar. Somit kann der Fahrersitz 4 quer zur Fahrtrichtung verschoben und in seiner Position bezüglich der Längsachse des Baufahrzeugs verändert werden. Die erste Führungsschiene 6 ist am vorderen Rand der Trittfläche 3 in der Weise angeordnet, dass die Trittfläche mit genügend Freiraum nach oben bis unter die erste Führungsschiene reicht, so dass der Fahrer der Baumaschine seine Füße noch unter die erste Führungsschiene 6 schieben kann. Die zweite Führungsschiene 7 verläuft am hinteren Rand der Trittfläche 2. Der Sitzträger 8 überbrückt auf diese Weise die gesamte Trittfläche 2.
  • Der Sitzträger 8 ist als bügelförmige Traverse ausgebildet, deren Breite so gewählt ist, dass sie zwischen den Beinen des Fahrers verläuft, wenn der Fahrersitz 4 in Fahrtrichtung ausgerichtet ist. Somit kann der Fahrer seine Füße neben der Traverse in jeder Position der Traverse unbehindert auf die Trittfläche 2 setzen. Der Sitzträger 8 weist an seinen beiden Enden 9 und 10 ein erstes und zweites Mittel 11 und 12 auf, mit denen er auf der ersten bzw. zweiten Führungsschiene 6, 7 in seiner Position verstellt und verschoben werden kann. Bei der ersten Führungsschiene handelt es sich um eine Welle mit rundem Querschnitt. Das erste Mittel 11 ist als Linearlager ausgebildet, welches die erste Führungsschiene 6 in der Weise umgreift, dass der Sitzträger querverschiebbar und bei Bedarf hochschwenkbar ist. Mit dem ersten Mittel 11 ist der Sitzträger somit auch an der ersten Führungsschiene gehalten und in seiner Winkelausrichtung zur ersten Führungsschiene 6 fixiert. Bei dem zweiten Mittel 12 handelt es sich um eine Rollenführung bevorzugt mit zwei in Verschieberichtung beabstandeten Laufrollen 20 (3), welche mit der zweiten Führungsschiene 7 zusammenwirkt dergestalt, dass die Laufrollen 20 von oben auf der zweiten Führungsschiene 7 auffliegen und darauf abrollen können. Gegen unbeabsichtigtes Abheben der Laufrollen ist oberhalb der zweiten Führungsschiene 7 und parallel dazu eine bei Bedarf entfernbare Sicherungsschiene 21 (3) angeordnet.
  • Damit der Sitzträger 3 einerseits möglichst abgesenkt und mit geringem Abstand Y (2) über der Trittfläche 2 verlaufen kann, und andererseits die erste und zweite Führungsschiene 6, 7 mit ausreichendem Abstand von der Trittfläche 2 angeordnete werden können, sind die Enden des Sitzträgers 3 jeweils mit einer Kröpfung 19 (3 und 4) nach oben versehen, welche das erste bzw. zweite Mittel 11, 12 zur Lagerung tragen.
  • Die Führungsschienen 6 und 7 sind so angeordnet, dass sich bedingt durch die Ausgestaltung des Sitzträgers 8, welcher sich zwischen den Führungsschienen 6 und 7 erstreckt, eine relativ zur Trittfläche 2 frei schwebende Anordnung des Sitzträgers 8 ergibt. Gut zu erkennen ist diese frei schwebende Anordnung in der vergrößerten Darstellung gemäß Detailansicht „X" in 2. Die Führungsschienen 6 und 7 sind mit zwei Trägerelementen 13 und 14 verbunden, wobei die Trägerelemente 13 und 14 zum konstruktiven Aufbau des Fahrerstandbodens bzw. der Fahrerkabine gehören.
  • Zwischen Fahrersitz 4 und Sitzträger 8 ist eine arretierbare Sitzdreheinheit 15 angeordnet, wobei der Fahrersitz 4 bei Bedarf mit Hilfe der Sitzdreheinheit 15 um eine vertikale Drehachse der Sitzdreheinheit 15 um 360 Grad gedreht werden kann. Die Sitzdreheinheit 15 ist im Wesentlichen mittig auf dem Sitzträger 8 angeordnet und über Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben, lösbar mit diesem verbunden. Ferner sind Mittel 16, in der Art einer Stellschiene, vorgesehen, mit denen der Fahrersitz 4 in Fahrtrichtung entlang des Sitzträgers 8 verschoben werden kann. Der Fahrer 17 kann in dieser Position ein nicht dargestelltes Bedien- oder Lenkpult bedienen, welches sich in Fahrtrichtung betrachtet vor dem Fahrer 17 oberhalb der ersten Führungsschiene 6 befindet. Die Füße des Fahrers 17 können gegebenenfalls unterhalb der Führungsschiene 6 angeordnete Fußpedale 18 bedienen, wobei die Führungsschiene 6 oberhalb der Füße, im Wesentlichen auf Schienbeinhöhe des Fahrers 17, verläuft. Bei Bedarf kann der gesamte Sitzträger 8 um die Längsachse der Führungsschiene 6 angehoben bzw. verschwenkt werden. Dazu muss im einfachsten Fall einfach das Ende 10 des Sitzträgers 8 von der Führungsschiene 7 angehoben werden. In Betriebsstellung kann der Sitzträger 8 mittels der arretierbaren Rollenführung, der Mittel 12, bezogen auf die Längsrichtung der Führungsschienen 6 und 7 auf diesen fixiert bzw. arretiert werden.
  • 2 zeigt die vergrößerte Detailansicht „X" gemäß 1. Zu erkennen ist die Trittfläche 2 sowie der Sitzträger 8. Der Abstand „Y" verdeutlicht, dass sich der Sitzträger 8 in einer frei schwebenden Anordnung über der Trittfläche 2 befindet. Durch die entsprechende Anordnung der ersten und zweiten Führungsschienen 6, 7 im Fahrerstand kann auf unter dem Fahrersitz 4 angeordnete Führungsschienen, wie aus dem Stand der Technik bekannt, verzichtet werden. Dem Fahrer bietet sich somit die komfortable Situation, beim Ein- oder Aussteigen aus der Fahrerkabine bzw. bei Positionsveränderungen des Sitzes während der Arbeit nicht auf störende, auf der Trittfläche 2 des Fahrerstandes verlaufende Führungsschienen achten zu müssen. Somit kann, bei gleichzeitiger Erhöhung des Komforts für den Fahrer, die Gefahr eines Arbeitsunfalls für den Fahrer signifikant gesenkt werden.
  • 3 und 4 veranschaulichen Einzelheiten der Lagerung des Sitzträgers 8 an der zweiten Führungsschiene 7. Demnach liegen die Laufrollen 20 auf der Führungsschiene 7, die als freier Schenkel eines Profilteils ausgebildet ist. Der freie Rand der zweiten Führungsschiene 7 bzw. des Schenkels, welcher dem Sitzträger 8 zugewandt ist, ist mit einer ersten Verzahnung 22 versehen zum Arretieren der Position des Sitzträgers 8 entlang der zweiten Führungsschiene 7. In diese erste Verzahnung greift lösbar eine zweite Verzahnung 24 am Ende eines Arretierungshebels 23 ein, der am Sitzträger 8 angeordnet ist. Solange die erste und die zweite Verzahnung ineinander eingreifen, kann der Sitzträger nicht verschoben werden. Wird der Arretierungshebel 23 aus dem Eingriff mit der ersten Verzahnung gelöst, kann eine Verschiebung erfolgen.
  • Wie 5 weiter zeigt, ist der Arretierungshebel 23 als Wippe ausgebildet, die um eine horizontale Achse 26 parallel zur zweiten Führungsschiene 7 in der Weise ausgelenkt werden kann, dass die zweite Verzahnung 24 wahlweise mit der ersten Verzahnung 22 in Eingriff gelangt oder sie freigibt. Die Betätigung des Arretierungshebels erfolgt über ein Hebelgestänge (nicht dargestellt), welches vom Fahrer betätigt wird. In 5 ist mit 25 ferner der Fuß 25 der Sitzeinheit 15 bezeichnet.

Claims (11)

  1. Sitzvorrichtung (1) zur Anordnung in einer zumindest eine Trittfläche (2) und ein Bedienpult aufweisenden Fahrerkabine eines Baufahrzeugs, insbesondere einer Bodenverdichtungsmaschine, wobei die Sitzvorrichtung (1) einen Fahrersitz (4) und eine Verstelleinrichtung (5) umfasst, und wobei die Versteileinrichtung (5) zwei Führungsschienen (6, 7) und einen Sitzträger (8) aufweist, wobei der Sitzträger (8), quer zur Fahrtrichtung des Baufahrzeugs verstellbar, an den Führungsschienen (6, 7) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (6, 7) so neben der vom Fahrer (17) genutzten Trittfläche (2) angeordnet sind, dass der Sitzträger (8) relativ zur Trittfläche (2) frei schwebend über dieser verschoben werden kann.
  2. Sitzvorrichtung für Baufahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzträger (8) in der Art einer Traverse, beispielsweise in der Art eines Aluminiumgussteils oder Eisenträgers, ausgebildet ist.
  3. Sitzvorrichtung für Baufahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Sitzträger (8) Mittel (11, 12) vorgesehen sind, die funktionskomplementär zur Führungsschiene (6, 7) ausgebildet sind und eine Verstellung des Sitzträgers (8) in Längsrichtung der Führungsschiene (6, 7) ermöglichen.
  4. Sitzvorrichtung für Baufahrzeuge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (11, 12) in der Art eines Linearlagers oder einer Rollenführung ausgebildet sind.
  5. Sitzvorrichtung für Baufahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass, in Fahrtrichtung betrachtet, eine Führungsschiene (6) zumindest geringfügig vor und eine Führungsschiene (7) zumindest geringfügig hinter dem Fahrersitz (4) angeordnet ist, wobei sich zwischen den Führungsschienen (6, 7) der Sitzträger (8) erstreckt.
  6. Sitzvorrichtung für Baufahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die vordere Führungsschiene (6) relativ zur Trittfläche (2) erhöht, bevorzugt jedoch in Schienbeinhöhe des Fahrers (17) verlaufend, angeordnet ist.
  7. Sitzvorrichtung für Baufahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Führungsschiene (6, 7) ein Stütz- oder Trägerelement (13, 14) zugeordnet ist, wobei die Führungsschiene (6, 7) zumindest bereichsweise am Stütz- oder Trägerelement (13, 14) befestigbar ist.
  8. Sitzvorrichtung für Baufahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (6, 7) als Welle ausgebildet ist.
  9. Sitzvorrichtung für Baufahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (6, 7) in der Art einer Gleit- oder Linearführung ausgebildet ist.
  10. Sitzvorrichtung für Baufahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine arretierbare Sitzdreheinheit (15) vorgesehen ist, wobei die Sitzdreheinheit (15) zwischen Fahrersitz (4) und Sitzträger (8) angeordnet ist, und wobei der Fahrersitz (4) mit Hilfe der Sitzdreheinheit (15) um eine vertikale Drehachse der Sitzdreheinheit (15) um 360 Grad gedreht werden kann.
  11. Sitzvorrichtung für Baufahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (16) vorgesehen sind, mit denen der Fahrersitz (4) und/oder die Sitzdreheinheit (15) am Sitzträger (8) entlang verschoben werden kann.
DE102007018744A 2007-02-26 2007-04-22 Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine Withdrawn DE102007018744A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080002458 EP1961607B1 (de) 2007-02-26 2008-02-11 Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine
AT08002458T ATE455007T1 (de) 2007-02-26 2008-02-11 Sitzvorrichtung zur anordnung in einer fahrerkabine
DE502008000308T DE502008000308D1 (de) 2007-02-26 2008-02-11 Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine
JP2008042624A JP5083657B2 (ja) 2007-02-26 2008-02-25 運転室内設置用シート装置
CN2008100813425A CN101254758B (zh) 2007-02-26 2008-02-25 布置于驾驶室中的座椅装置
US12/037,645 US7780225B2 (en) 2007-02-26 2008-02-26 Seating apparatus for arrangement in a driver's cabin

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007009224.7 2007-02-26
DE102007009224 2007-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007018744A1 true DE102007018744A1 (de) 2008-08-28

Family

ID=39646129

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007018744A Withdrawn DE102007018744A1 (de) 2007-02-26 2007-04-22 Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine
DE502008000308T Active DE502008000308D1 (de) 2007-02-26 2008-02-11 Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008000308T Active DE502008000308D1 (de) 2007-02-26 2008-02-11 Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7780225B2 (de)
JP (1) JP5083657B2 (de)
CN (1) CN101254758B (de)
AT (1) ATE455007T1 (de)
DE (2) DE102007018744A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015012666A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Bomag Gmbh Baumaschine, insbesondere Gummiradwalze oder Straßenfertiger
EP4311747A1 (de) * 2022-07-29 2024-01-31 FERRARI S.p.A. Fahrzeug mit beweglicher fahrerstandstation

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4015972B2 (ja) * 2003-07-30 2007-11-28 株式会社島精機製作所 横編機のシンカー装置
DE602004032351D1 (de) * 2003-07-30 2011-06-01 Shima Seiki Mfg Kulierstrick- oder kulierwirkmaschine mit bewegbarer platine
JP4176038B2 (ja) * 2004-03-31 2008-11-05 株式会社島精機製作所 横編機の可動シンカー装置
JP4348290B2 (ja) * 2004-12-27 2009-10-21 株式会社島精機製作所 可動シンカを備える横編機
JP4519636B2 (ja) * 2004-12-28 2010-08-04 株式会社島精機製作所 可動シンカを備える横編機
JP4408803B2 (ja) * 2004-12-28 2010-02-03 株式会社島精機製作所 可動シンカおよび可動シンカを備える横編機
DE102012024429A1 (de) * 2012-12-14 2014-07-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeugsitz
JP2014198536A (ja) * 2013-03-29 2014-10-23 本田技研工業株式会社 不整地走行車両のキャビンスペース構造
EP3080355B1 (de) * 2013-12-11 2019-05-15 Prinoth Ltd. Sitzsystem für pistenraupe
DE102017111206B4 (de) * 2017-05-23 2020-06-18 Grammer Aktiengesellschaft Rollenführung
DE102018105408A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einer Fahrerkabine
US11110821B2 (en) * 2019-02-11 2021-09-07 Byton North America Corporation Sliding center module system for vehicle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219710A1 (de) * 1982-05-26 1983-12-01 Paul Stoessel GmbH + Co KG, 4005 Meerbusch Fahrzeugsitz fuer wenigstens zwei personen
FR2696199A1 (fr) * 1992-09-25 1994-04-01 Manitou Bf Chariot à bras télescopique et à pelle excavatrice.
EP0733742A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-25 Hanix Europe Limited Verschiebbarer Fahrersitz für Bagger
US5632521A (en) * 1995-06-30 1997-05-27 Flexibulb Inc. Mobile seat for use in motorized vehicles
DE19730131A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-28 Hyundai Motor Co Ltd Fahrzeugsitz
DE19813474A1 (de) * 1998-03-26 1999-10-07 Vibromax Bodenverdichtungsmasc Bodenverdichtungsmaschine mit verschieblicher Fahrstandslafette
US6129405A (en) * 1998-03-03 2000-10-10 Mazda Motor Corporation Seat arrangement of a vehicle
DE10058906A1 (de) * 2000-11-21 2002-06-06 Brose Fahrzeugteile Sitzmodul

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3718365A (en) * 1971-03-17 1973-02-27 C Gibson Seat attachment for boats
NO932509L (no) * 1993-07-09 1995-01-10 Norsk Hydro As Seteskinner
US5516179A (en) * 1994-11-16 1996-05-14 Tidwell; Billy J. Truck bed seat
DE19804887A1 (de) 1998-02-09 1999-08-12 Bomag Gmbh Bodenverdichtungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Fahrantriebes einer Bodenverdichtungsvorrichtung
US6113175A (en) * 1998-03-02 2000-09-05 Guim; Raul Automobile seat
AU2003270791A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-08 Intier Automotive Inc. Stow in floor seat assembly with main lateral displacement
US6648393B1 (en) * 2002-12-17 2003-11-18 General Motors Corporation Lateral sliding seat
US7819475B2 (en) * 2004-08-05 2010-10-26 Johnson Controls Technology Company Sliding latching system
US7540685B2 (en) * 2005-04-11 2009-06-02 Caterpillar Paving Products Inc. Movable operator station for a machine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219710A1 (de) * 1982-05-26 1983-12-01 Paul Stoessel GmbH + Co KG, 4005 Meerbusch Fahrzeugsitz fuer wenigstens zwei personen
FR2696199A1 (fr) * 1992-09-25 1994-04-01 Manitou Bf Chariot à bras télescopique et à pelle excavatrice.
EP0733742A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-25 Hanix Europe Limited Verschiebbarer Fahrersitz für Bagger
US5632521A (en) * 1995-06-30 1997-05-27 Flexibulb Inc. Mobile seat for use in motorized vehicles
DE19730131A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-28 Hyundai Motor Co Ltd Fahrzeugsitz
US6129405A (en) * 1998-03-03 2000-10-10 Mazda Motor Corporation Seat arrangement of a vehicle
DE19813474A1 (de) * 1998-03-26 1999-10-07 Vibromax Bodenverdichtungsmasc Bodenverdichtungsmaschine mit verschieblicher Fahrstandslafette
DE10058906A1 (de) * 2000-11-21 2002-06-06 Brose Fahrzeugteile Sitzmodul

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015012666A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Bomag Gmbh Baumaschine, insbesondere Gummiradwalze oder Straßenfertiger
EP3150449A1 (de) 2015-09-30 2017-04-05 BOMAG GmbH Baumaschine, insbesondere gummiradwalze oder strassenfertiger
US10391983B2 (en) 2015-09-30 2019-08-27 Bomag Gmbh Construction machine, in particular rubber-tired roller or road finisher
US10994708B2 (en) 2015-09-30 2021-05-04 Bomag Gmbh Construction machine, in particular rubber-tired roller or road finisher
EP4311747A1 (de) * 2022-07-29 2024-01-31 FERRARI S.p.A. Fahrzeug mit beweglicher fahrerstandstation

Also Published As

Publication number Publication date
ATE455007T1 (de) 2010-01-15
DE502008000308D1 (de) 2010-03-04
US7780225B2 (en) 2010-08-24
JP5083657B2 (ja) 2012-11-28
CN101254758A (zh) 2008-09-03
US20080203753A1 (en) 2008-08-28
JP2008207800A (ja) 2008-09-11
CN101254758B (zh) 2011-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018744A1 (de) Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine
DE102012112527B3 (de) Nutzfahrzeugsitz mit integrierter Drehverstelleinrichtung
DE102013227013B4 (de) Sitzvorrichtung, Fahrgastraum, Fahrzeug
DE102015012560A1 (de) Fahrstand für eine Baumaschine und Baumaschine mit einem Fahrstand
EP3894309B1 (de) Verstellbare sitzbaugruppe für ein kraftrad sowie kraftrad
DE102010052619A1 (de) Fahrzeugsitz mit geführten Scherenarmen
DE102010052715A1 (de) Radneigevorrichtung zum Neigen zweier Vorderräder eines Fahrzeugs
DD215282A5 (de) Sitzgestell mit hangausgleich fuer fahrzeuge, insbesondere ackerschlepper
EP1272909B1 (de) Verstellbare pedalwerke
DE102007012429B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP1868869A1 (de) Anordnung einer lenksäule
DE102006011994A1 (de) Armlehnenvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz und Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Armlehnenvorrichtung
EP1961607B1 (de) Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine
EP4029727A1 (de) Bedienstand mit sitzkonsole für eine baumaschine
DE102013001805B3 (de) Neigungseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102006043988B4 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit Armlehne
DE102010045418A1 (de) Schwenksitz
DE102017122158A1 (de) Verstellbare Fußstütze
EP3768564B1 (de) Modulares fusspodest für einen führerstand eines schienenfahrzeugs
DE2707604A1 (de) Fusstuetze
EP1721806A2 (de) Anordnung einer Lenksäule
DE102005061981B3 (de) Fahrzeugsitz
DE102011017225B4 (de) Armlehne für ein Kraftfahrzeug
EP1337712A1 (de) Bodenverdichtungsmaschine
EP3106009B1 (de) Gartenpflegegerät in form eines vertikutierers, eines mulchmähers o. dgl. einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee