DE102006037306B4 - Vorrichtung zur Auslösung eines Schlagbolzens - Google Patents

Vorrichtung zur Auslösung eines Schlagbolzens Download PDF

Info

Publication number
DE102006037306B4
DE102006037306B4 DE102006037306A DE102006037306A DE102006037306B4 DE 102006037306 B4 DE102006037306 B4 DE 102006037306B4 DE 102006037306 A DE102006037306 A DE 102006037306A DE 102006037306 A DE102006037306 A DE 102006037306A DE 102006037306 B4 DE102006037306 B4 DE 102006037306B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firing pin
closure
barrel
weapon
crossbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006037306A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006037306A1 (de
Inventor
Hubert Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority to DE102006037306A priority Critical patent/DE102006037306B4/de
Priority to EP07765210A priority patent/EP2049863B1/de
Priority to AT07765210T priority patent/ATE549591T1/de
Priority to PCT/EP2007/006340 priority patent/WO2008017366A1/de
Publication of DE102006037306A1 publication Critical patent/DE102006037306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006037306B4 publication Critical patent/DE102006037306B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • F41A19/31Sear arrangements therefor
    • F41A19/32Sear arrangements therefor for catching the percussion or firing pin after each shot, i.e. in single-shot or semi-automatic firing mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/16Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
    • F41A3/26Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks semi-automatically or automatically operated, e.g. having a slidable bolt-carrier and a rotatable bolt
    • F41A3/28Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks semi-automatically or automatically operated, e.g. having a slidable bolt-carrier and a rotatable bolt having fixed locking elements on the non-rotating bolt and rotating locking elements mounted on the barrel or breech housing, e.g. rotatable rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Auslösen eines Schlagbolzens (11) einer Waffe (1) mit wenigstens einem Verschluss (3) und zumindest einem Waffenrohr bzw. -lauf (5), wobei der Schlagbolzen (11) im Verschluss (3) integriert ist, einen Zündauslöser (10) besitzt, welcher Bestandteil des Schlagbolzens (11) ist, und durch eine Feder (12) gespannt wird, sowie einem verdrehbaren Verschlussring (6), welcher zwischen Lauf (5) und Verschluss (3) der Waffe (1) eingebunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
– ein Querriegel (13) im Verschluss (3) eingebunden ist, welcher den Schlagbolzen (11) in einer gespannten Position hält oder löst,
– in bzw. an den Querriegel (13) ein Sicherungsstift (14) ein- bzw. angreift, welcher spätestens dann vom Querriegel (13) weggedrückt wird, wenn der Verschluss (2) mit dem Waffenrohr bzw. -lauf (5) funktional verbunden wird, so dass der Schlagbolzen (11) samt Zündauslöser (10) unabhängig vom feststehenden Waffengehäuse die Zündung einer Munition (2) initiiert, wobei
– ein erstes Mittel (15) zum...

Description

  • Bekannten Vorrichtungen dieser Art ist es eigen, dass der Schlagbolzen durch einen waffengehäusefesten Auslöser bzw. einen Hahn, getrennt von rücklaufenden Massen, ausgelöst wird. Dazu muss der in der Regel im Verschluss integrierte Schlagbolzen eine definierte Position innerhalb der Waffe und zum Auslöser eingenommen haben.
  • Eine automatische Handfeuerwaffe (Gasdrucklader) mit einem starr verriegelten Verschluss für hülsenlose Munitionen offenbart die DE 40 35 860 A1 . Der Vertikalblockverschluss trägt dabei einen unter dem Druck einer Schlagbolzenfeder stehenden Schlagbolzen und eine Verschlusswalze. Das Auslösen erfolgt durch einen Abzug. Auch in der DE 196 00 459 A1 wird ein im Verschlusskopf befindlicher Schlagbolzen per Hand bzw. mittels einem Kammgriff freigegeben.
  • Einen Abzugsmechanismus für automatische oder halbautomatische Feuerwaffen beschreibt die DE 692 04 304 T2 . Dieser Mechanismus wird im Allgemeinen durch einen Hahn gebildet, der um eine Drehachse rotiert und durch eine Feder betätigt wird. Ausgehend davon, dass es beim Schuss zwei kritische Momente beim Einwirken der Feder auf den Hahn gibt, wird ein Abzugsmechanismus aufgezeigt, bei dem die von der Feder während der Zündphase ausgeübte Kraft vergrößert und gleichzeitig der während der Spannphase entgegen gestellte Widerstand verringert wird.
  • Ein weiterer Abzugsmechanismus mit einem Einzüngelspanner für Schusswaffen kann der DE 39 06 212 A1 entnommen werden. Um einerseits den Abzug bis zur Freimachung des Schlagmechanismus empfindlich und fein zu machen, andererseits einen normalen Widerstand und Abfeuerungsverlauf aufzuweisen, wird vorgeschlagen, dass der Abzug mit einer Nase für den Eingriff mit der Nase des Spannhebels versehen ist.
  • Mit einer automatischen Schlagbolzensicherung für Zylinderverschlussgewehre beschäftigt sich die DD 232 347 A1 . Die Auslösung des Schlagbolzens wird durch Sicherungsmecha nismen zwangsläufig solange blockiert, bis der gesamte Repetiervorgang mit vollständiger Verriegelung des Zylinderverschlusses beendet ist.
  • Die DE 44 21 279 A1 beinhaltet eine Sicherungsvorrichtung für Waffen mit mindestens einem Schlagbolzen, welcher beim Auslösen der Waffe im entsicherten Zustand von mindestens einem zugeordneten Schlagstück stoßartig druckbeaufschlagt wird. Das Besondere hierbei ist, dass der Schlagbolzen aus einzelnen Schlagbolzenabschnitten besteht, die sich im entsicherten Zustand in einer fluchtenden und im gesicherten Zustand in einer nicht fluchtenden Position zueinander befinden. Durch Verschiebung von Zwischenelementen im Sicherungskörper werden die korrespondierenden Schlagbolzenabschnitte in die nicht fluchtende und somit gesicherte Position gebracht. Zur Entsicherung der Waffe werden die Zwischenelemente entgegen ihrer Kraftbeaufschlagung durch Sicherungselemente in eine Position verbracht, in welcher die einzelnen Schlagbolzenabschnitte eine fluchtende Position zueinander einnehmen. Das Sicherungselement kann dabei als Schieber ausgebildet sein.
  • Eine Schlagbolzensicherung mit einem federnd belasteten Sicherungskörper schlägt auch die DE 197 02 374 A1 vor. Der Sicherungskörper ist als Blattfeder ausgebildet und weist einen Federschenkel auf, der sich von einer, den Schlagbolzen in seiner Ruhelage haltenden Fangnase aus nach vorne erstreckt und vor dem hinteren Schlagbolzenende abgestützt ist.
  • Eine Schlagbolzensicherung im Verschluss beschreibt die DE 198 12 951 C2 und betrifft einen im Verschluss längs einer bevorzugten geradlinigen Bewegungsbahn beweglich gelagerten Schlagbolzen. Hierbei wird vorgeschlagen, eine Gegenfeder zwischen Verschluss und Schlagbolzen einzubinden, um zu verhindern, dass ein Abzugshahn bereits dann abschlägt, auf das Schlagbolzenende auftritt und die Zündung der Patrone veranlasst, bevor der Verschluss ganz geschlossen ist. Die Federkraft der Gegenfeder ist dabei höher als die verwendete Schlagbolzenfeder. Auch die DE 42 07 252 C2 sieht eine Schlagbolzensicherung im Verschlusskopf einer Rohrwaffe vor.
  • Eine Schlagbolzenhalterung für einen im Verschluss befindlichen Schlagbolzen gibt die DE 199 03 323 A1 an. Dabei ist ein Schieber vorgesehen, der ständig am Schlagbolzen unverlierbar angebracht ist. Der Schieber selbst ist als Drehschieber aus Federblech ausgeführt.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Schlagbolzenauslösung aufzuzeigen, die einfach aufgebaut eine vom Waffengehäuse unabhängige Schussauslösung ermöglicht.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, den im Verschluss integrierten Schlagbolzen durch einen am Verschluss bzw. Waffenrohr, bevorzugt an einem drehbaren Verschlussring befindlichen Auslösemechanismus zu betätigen. Der durch eine Feder gespannte Schlagbolzen wird dabei durch einen Querriegel in einer gespannten Position gehalten oder gelöst. In bzw. an den Querriegel greift ein Sicherungsstift ein, welcher durch den Auslösemechanismus spätestens dann vom Querriegel weggedrückt wird, wenn der Verschluss mit dem Waffenrohr funktional verbunden wird, so dass der Schlagbolzen samt Zündauslöser die Zündung einer Munition initiiert. Weitere Mittel dienen dazu, den Schlagbolzen wieder zu spannen, wobei die Möglichkeit geschafft wird, dass der Querriegel wieder vor den Schlagbolzen greifen kann, um den Schlagbolzen in seiner gespannten Position zu halten.
  • Diese konstruktive Änderung hat den Vorteil, dass die Schussauslösung, die nunmehr vom feststehenden Waffengehäuse getrennt ist, nicht mehr abhängig davon ist, ob die zurücklaufenden Massen sich in ihrer so genannten Ausgangsstellung befinden oder nicht. Die gesamte Schussauslösung wird wegunabhängig. Dadurch kann beispielsweise ein längerer Rücklauf in die Waffe eingebunden und der Abzug schwimmend gehalten werden. Der Schuss kann ausgelöst werden, bevor der Rücklauf beendet ist, wobei sichergestellt ist, dass undefinierte Schusszustände weiterhin vermieden werden.
  • Grundlage für die Funktionssteuerung dieser Schussauslösung kann bevorzugt die der Anmelderin eigenen Anmeldung sein ( DE 10 2006 022 622 A1 ). Eine zur Funktionssteuerung verwendete Steuerkulisse ist dabei in der vertikalen Ebene parallel zum Weg eines geradlinig zu führenden Verschlusses der Verschlusswaffe eingebunden und wirkt funktional mit einer so genannten gleichfalls in der vertikalen Ebene liegenden Antriebskulisse zum Führen eines mit dem Verschluss verbundenen Mittels zusammen. Die Antriebskulisse ist in einem bewegbaren Schieber integriert, welcher seinerseits durch einen universell gestaltbaren Antrieb verstellt wird. Für eine Verriegelung des Verschlusses ist des Weiteren eine Verriegelungskulisse vorgesehen, die bevorzugt zusammen mit der Antriebskulisse in dem bewegbaren Schieber eingebunden ist. In diese Verriegelungskulisse kann ein Bolzen eines vorzugsweise waffenseitig angeordneten Verriegelungsringes eingreifen. Dieser Bolzen bewegt seinerseits dann den Verriegelungsring entsprechend.
  • Als Verriegelungsring kann eine Buchse ähnlich der unveröffentlichten DE 10 2005 037 131 B3 vorgesehen werden. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sie als eine bevorzugt einteilige Verbindungs- bzw. Verriegelungsbuchse zwischen Lauf und Verschluss einer Waffe eingebunden ist. Sie ist hohl ausgelegt und weist in ihrem Innendurchmesser einerseits umfänglich Warzen für die Verriegelung des Laufes (Laufverriegelung) und/oder andererseits für die Verriegelung des Verschlusses (Verschlussverriegelung) auf. Entsprechend besitzen der Lauf und der Verschluss ihrerseits an ihrem Außenumfang komplementäre Längsnute und Verriegelungswarzen, die nach Verdrehung der Buchse hinter die entsprechenden Verriegelungswarzen der Buchse greifen. Das Verdrehen der Buchse kann automatisiert, beispielsweise in Abhängigkeit des Schusses oder mittels Gas etc., und/oder per Hand erfolgten, wobei die Buchse in Verbindung mit einem beispielsweise waffenseitigen Entriegelungs- oder Verdrehelement gebracht wird, um die Buchse zu verdrehen.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
  • 1 eine schematisch dargestellte Waffe in einer Ausgangstellung,
  • 2 den Verschluss aus 1 mit Teilen einer Schlagbolzenauslösung am Verschluss sowie einem Zündauslöser im Verschluss im unausgelösten Zustand,
  • 3 Teile der Schlagbolzenauslösung mit Zündauslöser im ausgelösten Zustand,
  • 4 eine schematische Darstellung der Wirkungsweise der Lösung und Verriegelung des Schlagbolzens, (von vorne gesehen),
  • 5 eine Darstellung des vorderen Endes des Verschlussringes aus 1.
  • In 1 sind wesentliche Teile einer Munitionszuführung einer Verschlusswaffe 1 dargestellt. Eine mit 2 bezeichnete Munition/Patrone wird mit einem Verschluss 3 geradlinig einem leicht angedeuteten Waffenrohr bzw. -lauf 5 mit Patronenlager 4 zugeführt. Der Verschluss 3 ist im speziellen Ausführungsbeispiel durch einen Verschlussring 6 am Waffenlauf 5 arretierbar. Dazu weist der Verschluss 3 Warzen 3.1 auf, die mit Warzen 6.1 des Verschlussringes 6 funktionell zusammenwirken, wenn der Verschlussring 6 um den Verschluss 3 verdreht wird.
  • 2 und 3 zeigen Einzelheiten einer Schlagbolzenauslösung im Verschluss 3, wobei in diesem Ausführungsbeispiel die mit den Einzelheiten der Schlagbolzenauslösung zusammenwirkenden Elemente am Verschlussring 6 angebracht sind.
  • Mit 10 ist ein so genannter Zündauslöser gekennzeichnet, der Bestandteil eines Schlagbolzens 11 ist. Der Schlagbolzen 11 spannt seinerseits eine Feder 12, deren Funktion es ist, den später freigegebenen Schlagbolzen 11 samt Zündauslöser 10 in Richtung Hülsenboden der Munition 2 zu führen. Mit dem Schlagbolzen 11 zusammen wirkt ein Querriegel 13, in welchen vorzugsweise von unten ein Sicherungsstift 14 eingreift. Der Querriegel 13 hält seinerseits den Schlagbolzen 11 in seiner gespannten Position in dem er an vorzugs- bzw. beispielsweise einen Vorsprung 11.1 am Schlagbolzen 11 angreift.
  • Mit Zuführung der Munition 2 in das Waffenrohr bzw. den -lauf 5 in bekannter Art und Weise nähert sich der Verschluss 3 dem Verschlussring 6. An diesem angebracht ist ein erstes Mittel 15, beispielsweise eine Nase bzw. Erhebung, die ihrerseits spätestens dann an den Sicherungsstift 14 angreift, wenn der Verschlussring 6 verdreht wird, so dass der Sicherungsstift 14 durch die Nase 15 vom Querriegel 13 weggedrückt wird. Mit Freigabe des Sicherungsstiftes 14 wird der Querriegel 13 gleichfalls mit freigegeben. Der freigegeben Querriegel 13 bewirkt, dass nunmehr der Vorsprung 11.1 keiner Gegenkraft mehr ausgesetzt ist und sich die Feder 12 des Schlagbolzens 11 entspannen kann. Der Schlagbolzen 11 fliegt samt Zündauslöser 10 innerhalb eines Schlagbolzenweges 16 nach vorne. Der Schuss ist damit ausgelöst (3).
  • Beim Entriegeln und Zurückführen des Verschlusses 3 greift eine, vorzugsweise am vorderen Ende des Verschlussrings 6 befindliche und vorzugsweise als Kurve ausgeführtes zweites Mittel 6.2 in Form einer Führung an den Vorsprung 11.1 des Schlagbolzens 11 an und schiebt diesen beim Drehen des Verschlussringes 6 derart zurück, dass der Querriegel 13 wieder vor den Vorsprung 11.1 angreifen kann. Die Nase 15 am Verschlussring 6 bringt den beispielsweise federbelasteten Sicherungsstift 14 in seine Ausgangposition zurück, während der Verschluss 3 sich vom Patronenlager 4 entfernt. Der Sicherungsstift 14 greift wieder in/an den Querriegel 13 an und sichert diesen. Der Schlagbolzen 11 ist für den nächsten Schuss durch Spannen der Feder 12 wieder gespannt.
  • Zur Einhaltung der Sicherheitskriterien einer Schlagbolzenauslösung kann der den Schlagbolzen 11 freigebende Querriegel 13 selbst durch zwei weitere miteinander wirkende Mittel 6.3 und 6.4 zusätzlich gesichert werden. Vorzugsweise können das dritte Mittel 6.3 und das vierte Mittel 6.4 am vorderen, dem Verschluss zugewandten Ende des Verschlussringes 6 angebracht sein. Eines der beiden Mittel 6.4 unterstützt ein gefühlvolles Lösen des Schlagbolzens 11 während das andere 6.3 unterhalb des Vorsprunges 11.1 des Schlagbolzens 11 greift und den Querriegel 13 beispielsweise schiebt (4). Dadurch wird eine undefinierte Freigabe des Querriegels 13 vermieden. Diese Lösung erhöht auch die Sicherheit für das Auslösen des Schusses, da der Querriegel 13 langsam freigeben wird. Beide Mittel 6.3 und 6.4 unterstützen auch das Spannen des Schlagbolzens 11, wobei dann das Mittel 6.3 den Querriegel 13 schiebt.
  • Der Querriegel 13 besitzt bevorzugt eine Ausnehmung 13.1, die es ermöglicht, dass der Vorsprung 11.1 beim Verschieben des Querriegels 13 durch diesen Anschnitt hindurch gleiten und den Schlagbolzen 11 freigeben bzw. spannen kann. Eine mit 13.2 gekennzeichnete Ausnehmung dient zur Aufnahme des Sicherungsstiftes 14.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung im Rahmen der Offenbarung auch auf andere Ausführungen übertragbar ist, wobei auch ein Drehen des Verschlusses 3 möglich ist. So können die am Verschlussring 6 eingebundenen Mittel 6.3, 6.4, Nase 15 und Kurven 6.2 auf den Verschluss übertragen werden, wenn der Verschluss 3 drehbar gehalten ist. Es ist jedoch sicherzustellen, dass der Sicherungsstift 14 durch die Nase 15 spätestens dann vom Querriegel 13 weggedrückt wird, wenn der Verschluss 3 mit dem Waffenrohr bzw. -lauf 5 funktional verbunden wird, um so zu möglichen, dass der Schlagbolzen 11 samt Zündauslöser 10 die Zündung einer Munition 2 initiieren und dass das Mittel 6.2 an den Schlagbolzen 11 derart angreifen kann, dass die Feder 12 gespannt wird und der Querriegel 13 wieder vor den Schlagbolzen 11 greifen kann, um den Schlagbolzen 11 in seiner gespannten Position zu halten. Dieses Mittel 6.2 muss keine Führung sein, sondern kann als Schieber oder dergleichen ausgeführt werden. Auch die zur Sicherung vorgesehenen Vorsprünge 6.3 und 6.4 können durch ein beispielsweise federbelastetes Schiebersystem ersetzt werden, um ein gefühlvolles Lösen oder Spannen des Schlagbolzens 11 zu realisieren.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Auslösen eines Schlagbolzens (11) einer Waffe (1) mit wenigstens einem Verschluss (3) und zumindest einem Waffenrohr bzw. -lauf (5), wobei der Schlagbolzen (11) im Verschluss (3) integriert ist, einen Zündauslöser (10) besitzt, welcher Bestandteil des Schlagbolzens (11) ist, und durch eine Feder (12) gespannt wird, sowie einem verdrehbaren Verschlussring (6), welcher zwischen Lauf (5) und Verschluss (3) der Waffe (1) eingebunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass – ein Querriegel (13) im Verschluss (3) eingebunden ist, welcher den Schlagbolzen (11) in einer gespannten Position hält oder löst, – in bzw. an den Querriegel (13) ein Sicherungsstift (14) ein- bzw. angreift, welcher spätestens dann vom Querriegel (13) weggedrückt wird, wenn der Verschluss (2) mit dem Waffenrohr bzw. -lauf (5) funktional verbunden wird, so dass der Schlagbolzen (11) samt Zündauslöser (10) unabhängig vom feststehenden Waffengehäuse die Zündung einer Munition (2) initiiert, wobei – ein erstes Mittel (15) zum Wegdrücken des Sicherungsstiftes (14) am verdrehbaren Verschlussring (6) angeordnet ist und – ein zweites Mittel (6.2) am Verschlussring (6) beim Entriegeln und Zurückführen des Verschlusses (3) den Querriegel (13) wieder vor dem Schlagbolzen (11) angreift, um den Schlagbolzen (11) in seine gespannte Position zu bringen und zu halten.
  2. Vorrichtung zum Auslösen eines Schlagbolzens (11) einer Waffe (1) mit wenigstens einem selbst drehend ausgeführten Verschluss (3) und zumindest einem Waffenrohr bzw. -lauf (5), wobei der Schlagbolzen (11) im Verschluss (3) integriert ist, einen Zündauslöser (10) besitzt, welcher Bestandteil des Schlagbolzens (11) ist, und durch eine Feder (12) gespannt wird, sowie einem Verschlussring (6), welcher zwischen Lauf (5) und Verschluss (3) der Waffe (1) eingebunden ist, dadurch gekennzeichnet; dass – ein Querriegel (13) im Verschluss (3) eingebunden ist, welcher den Schlagbolzen (11) in einer gespannten Position hält oder löst, – in bzw. an den Querriegel (13) ein Sicherungsstift (14) ein- bzw. angreift, welcher spätestens dann vom Querriegel (13) weggedrückt wird, wenn der Verschluss (3) mit dem Waffenrohr bzw. -lauf (5) funktional verbunden wird, so dass der Schlagbolzen (11) samt Zündauslöser (10) unabhängig vom feststehenden Waffengehäuse die Zündung einer Munition (2) initiiert, wobei – ein erstes Mittel (15) zum Wegdrücken des Sicherungsstiftes (14) am sich drehend ausgeführten Verschluss (3) angeordnet ist und – ein zweiten Mittel (6.2) am Verschluss (3) beim Entriegeln und Zurückführen des Verschlusses (3) den Querriegel (13) wieder vor dem Schlagbolzen (11) angreift, um den Schlagbolzen (11) in seine gespannte Position zu bringen und zu halten.
  3. Vorrichtung zum Auslösen eines Schlagbolzens (11) einer Waffe (1) mit wenigstens einem selbst drehend ausgeführten Verschluss (3) und zumindest einem Waffenrohr bzw. -lauf (5), wobei der Schlagbolzen (11) im Verschluss (3) integriert ist, einen Zündauslöser (10) besitzt, welcher Bestandteil des Schlagbolzens (11) ist, und durch eine Feder (12) gespannt wird, sowie einem Verschlussring (6), welcher zwischen Lauf (5) und Verschluss (3) der Waffe (1) eingebunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass – ein Querriegel (13) im Verschluss (3) integriert ist. welcher den Schlagbolzen (11) in einer gespannten Position hält oder löst, – in bzw. an den Querriegel (13) ein Sicherungsstift (14) ein- bzw. angreift, welcher spätestens dann vom Querriegel (13) weggedrückt wird, wenn der Verschluss (2) mit dem Waffenrohr bzw. -lauf (5) funktional verbunden wird, so dass der Schlagbolzen (11) samt Zündauslöser (10) unabhängig vom feststehenden Waffengehäuse die Zündung einer Munition (2) initiiert, wobei – ein erstes Mittel (15) zum Wegdrücken des Sicherungsstiftes (14) am Waffenrohr (5) angeordnet ist und – ein zweiten Mittel (6.2) am Waffenrohr (5) beim Entriegeln und Zurückführen des Verschlusses (3) den Querriegel (13) wieder vor dem Schlagbolzen (11) angreift, um den Schlagbolzen (11) in seine gespannte Position zu bringen und zu halten.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Mittel (15) als eine Art Nase bzw. Erhebung ausgeführt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Mittel (6.2) sich am, zum Verschluss (3) weisenden Ende des Verschlussrings (6) bzw. des Waffenrohrs bzw. -lauf (5) befindet.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Mittel (6.2) sich am, zum Waffenrohr bzw. -lauf (5) weisenden Ende des Verschlusses (3) befindet.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Mittel (6.2) eine als Kurve ausgeführte Führung ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterstützung des Verschiebens des Querriegels (13) weitere Mittel (6.3, 6.4) am zum Verschluss (3) weisenden Ende des Verschlussringes (6) bzw. des Waffenrohrs bzw. -lauf (5) angebracht sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterstützung des Verschiebens des Querriegels (13) weitere Mittel (6.3, 6.4) am zum Waffenrohr bzw. -lauf (5) weisenden Ende am Verschluss (3) angebracht sind.
  10. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querriegel (13) eine Ausnehmung (13.1) aufweist, die es ermöglicht, dass der Vorsprung (11.1) des Schlagbolzens (11) beim Verschieben des Querriegels (13) durch diesen Anschnitt hindurch gleiten.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Ausnehmung (13.2) im Querriegel zur Aufnahme des Sicherungsstiftes (14) dient.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Mittel (6.3, 6.4) als Schieber oder dergleichen ausgebildet sind.
DE102006037306A 2006-08-08 2006-08-08 Vorrichtung zur Auslösung eines Schlagbolzens Expired - Fee Related DE102006037306B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037306A DE102006037306B4 (de) 2006-08-08 2006-08-08 Vorrichtung zur Auslösung eines Schlagbolzens
EP07765210A EP2049863B1 (de) 2006-08-08 2007-07-18 Vorrichtung zur auslösung eines schlagbolzens
AT07765210T ATE549591T1 (de) 2006-08-08 2007-07-18 Vorrichtung zur auslösung eines schlagbolzens
PCT/EP2007/006340 WO2008017366A1 (de) 2006-08-08 2007-07-18 Vorrichtung zur auslösung eines schlagbolzens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037306A DE102006037306B4 (de) 2006-08-08 2006-08-08 Vorrichtung zur Auslösung eines Schlagbolzens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006037306A1 DE102006037306A1 (de) 2008-02-14
DE102006037306B4 true DE102006037306B4 (de) 2009-12-03

Family

ID=38616239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006037306A Expired - Fee Related DE102006037306B4 (de) 2006-08-08 2006-08-08 Vorrichtung zur Auslösung eines Schlagbolzens

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2049863B1 (de)
AT (1) ATE549591T1 (de)
DE (1) DE102006037306B4 (de)
WO (1) WO2008017366A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012168182A2 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Rheinmetall Air Defence Ag Schlagbolzensicherung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014111165A1 (de) * 2014-06-16 2015-12-17 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschluss- und Sicherheitssystem für eine Waffe

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB748828A (en) * 1953-07-13 1956-05-09 Instituto Nacional Industria Firing mechanism for firearms
DD232347A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-22 Thaelmann Fahrzeug Jagdwaffen Automatische schlagbolzensicherung fuer zylinderverschlussgewehre
DE3906212A1 (de) * 1988-03-09 1989-09-21 Ceska Zbrojovka Statni Podnik Abzugsmechanismus mit spanner fuer schusswaffen
DE4035860A1 (de) * 1990-11-10 1992-05-14 Siegfried Trost Automatische handfeuerwaffe mit starr verriegeltem verschluss fuer huelsenlose munition
DE4421279A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Gruber Norbert Sicherungsvorrichtung für Waffen
DE69204304T2 (de) * 1991-01-10 1996-04-18 Benelli Armi Spa Abzugsmechanismus für Feuerwaffen.
DE19600459A1 (de) * 1996-01-09 1997-07-10 Mauser Werke Oberndorf Waffensysteme Gmbh Verschluß für eine Schußwaffe
DE19702374A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Heckler & Koch Gmbh Schlagbolzensicherung
DE19903323A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-10 Heckler & Koch Gmbh Schlagbolzenhalterung für eine Handfeuerwaffe
DE4207252C2 (de) * 1992-03-07 2000-09-28 Rheinmetall W & M Gmbh Schlagbolzensicherung im Verschlusskopf einer Rohrwaffe
DE19812951C2 (de) * 1998-03-24 2002-12-19 Heckler & Koch Gmbh Schlagbolzensicherung im Verschluß
DE19907967B4 (de) * 1999-02-24 2005-04-28 Heckler & Koch Gmbh Verschlußzentrierung
DE102005037131B3 (de) * 2005-08-06 2006-12-14 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Vorrichtung zum Verbinden und Verriegeln eines Verschlusses und/oder eines Laufes einer Waffe
DE102006022622A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Funktionssteuerung insbesondere für das lineare Zuführen einer Munition in ein Waffenrohr

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE208541C (de) *
DE567427C (de) * 1930-11-14 1933-01-02 Domenico Gobbo Verschlussverriegelungsvorrichtung fuer Feuerwaffen
DE713126C (de) * 1934-09-18 1941-11-11 Mauser Werke Akt Ges Maschinenwaffe mit Schliesszuendung
ES2382192T3 (es) * 2003-05-23 2012-06-06 Ra Brands, L.L.C Conjunto de bloque de cierre con un sistema de cierre para ser usado en un arma de fuego de repetición

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB748828A (en) * 1953-07-13 1956-05-09 Instituto Nacional Industria Firing mechanism for firearms
DD232347A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-22 Thaelmann Fahrzeug Jagdwaffen Automatische schlagbolzensicherung fuer zylinderverschlussgewehre
DE3906212A1 (de) * 1988-03-09 1989-09-21 Ceska Zbrojovka Statni Podnik Abzugsmechanismus mit spanner fuer schusswaffen
DE4035860A1 (de) * 1990-11-10 1992-05-14 Siegfried Trost Automatische handfeuerwaffe mit starr verriegeltem verschluss fuer huelsenlose munition
DE69204304T2 (de) * 1991-01-10 1996-04-18 Benelli Armi Spa Abzugsmechanismus für Feuerwaffen.
DE4207252C2 (de) * 1992-03-07 2000-09-28 Rheinmetall W & M Gmbh Schlagbolzensicherung im Verschlusskopf einer Rohrwaffe
DE4421279A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Gruber Norbert Sicherungsvorrichtung für Waffen
DE19600459A1 (de) * 1996-01-09 1997-07-10 Mauser Werke Oberndorf Waffensysteme Gmbh Verschluß für eine Schußwaffe
DE19702374A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Heckler & Koch Gmbh Schlagbolzensicherung
DE19812951C2 (de) * 1998-03-24 2002-12-19 Heckler & Koch Gmbh Schlagbolzensicherung im Verschluß
DE19903323A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-10 Heckler & Koch Gmbh Schlagbolzenhalterung für eine Handfeuerwaffe
DE19907967B4 (de) * 1999-02-24 2005-04-28 Heckler & Koch Gmbh Verschlußzentrierung
DE102005037131B3 (de) * 2005-08-06 2006-12-14 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Vorrichtung zum Verbinden und Verriegeln eines Verschlusses und/oder eines Laufes einer Waffe
DE102006022622A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Funktionssteuerung insbesondere für das lineare Zuführen einer Munition in ein Waffenrohr

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012168182A2 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Rheinmetall Air Defence Ag Schlagbolzensicherung
DE102011106200A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Rheinmetall Air Defence Ag Schlagbolzensicherung
US8978283B2 (en) 2011-06-07 2015-03-17 Rheinmetall Air Defence Ag Striking pin safety element
DE102011106200B4 (de) * 2011-06-07 2016-03-17 Rheinmetall Air Defence Ag Schlagbolzensicherung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006037306A1 (de) 2008-02-14
WO2008017366A1 (de) 2008-02-14
EP2049863B1 (de) 2012-03-14
ATE549591T1 (de) 2012-03-15
EP2049863A1 (de) 2009-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643828C3 (de) Zünder für drallarm zu verschießende Geschosse
DE102008009827B4 (de) Sicherungsmechanik für Waffen
EP0540778A1 (de) Abzugsvorrichtung für Handfeuerwaffen
EP3155354B1 (de) Verschluss mit einem schlagwerk und einer schlagbolzensicherung
DE19735737C2 (de) Repetiergewehr mit einer axial verschiebbar gelagerten Betätigungsvorrichtung
DE102006037306B4 (de) Vorrichtung zur Auslösung eines Schlagbolzens
DE19959964B4 (de) Sicherung
EP0085193A1 (de) Granaten-Abschusseinrichtung zum Anbau an Gewehre
AT519342A1 (de) Patronenhülsen-Vorwärtsauswurfsystem
DE102015121770B4 (de) Spannvorrichtung für einen Schlagbolzen sowie Waffe mit der Spannvorrichtung
EP0228548A1 (de) Schlageinrichtung mit integrierter Sicherungsvorrichtung für Feuerwaffen
EP1967813A1 (de) Verfahren um eine pistole in den bereitschaftszustand zu bringen und pistolenholster
EP3978859A1 (de) Geradezugverschluss für repetierwaffen und repetierwaffe mit diesem
DE3718431C2 (de)
DE515972C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf und einer durch einen drehbaren Sperring mit dem Lauf verblockbaren Kammer
DE554834C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit festem Lauf und verriegeltem Verschluss
DE211229C (de)
DE102022003161B3 (de) Betätigungsmechanismus für einen Westernrevolver sowie Westernrevolver
DE139766C (de)
DE273395C (de)
WO2015193271A1 (de) Schlagbolzensicherheit
AT519668B1 (de) Repetierverschluss
DE656465C (de) Selbstladepistole mit Revolverselbstspannschloss und Spannabzug
DE215490C (de)
DE3308938C2 (de) Pistole für Platzpatronen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, 29345 UNTERLU, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301