AT501799B1 - Hochsetzsteller - Google Patents

Hochsetzsteller Download PDF

Info

Publication number
AT501799B1
AT501799B1 AT0142303A AT14232003A AT501799B1 AT 501799 B1 AT501799 B1 AT 501799B1 AT 0142303 A AT0142303 A AT 0142303A AT 14232003 A AT14232003 A AT 14232003A AT 501799 B1 AT501799 B1 AT 501799B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
resistor
switch
voltage
transistor
output voltage
Prior art date
Application number
AT0142303A
Other languages
English (en)
Other versions
AT501799A4 (de
Inventor
Thomas Ing Rothmayer
Original Assignee
Siemens Ag Oesterreich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag Oesterreich filed Critical Siemens Ag Oesterreich
Priority to AT0142303A priority Critical patent/AT501799B1/de
Priority to US10/570,934 priority patent/US7235956B2/en
Priority to EP04737400A priority patent/EP1665509A1/de
Priority to PCT/AT2004/000270 priority patent/WO2005025040A1/de
Priority to CNA2004800259792A priority patent/CN1849743A/zh
Application granted granted Critical
Publication of AT501799A4 publication Critical patent/AT501799A4/de
Publication of AT501799B1 publication Critical patent/AT501799B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • H02M3/1582Buck-boost converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/338Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement
    • H02M3/3385Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement with automatic control of output voltage or current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

2 AT 501 799 B1
Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochsetzsteller zur Umwandlung einer Eingangsgleichspannung in eine Ausgangsgleichspannung.
Schaltwandler sind zur Versorgung von elektronischen Geräten in einer Vielzahl bekannt ge-5 worden, wobei man zwischen Sperr- und Flusswandlern unterscheidet, jedoch auch Mischtypen bekannt geworden sind. Aufwändige Lösungen werden den verschiedensten Anforderungen hinsichtlich Leistung, Kurzschlussfestigkeit, Störfreiheit etc. gerecht.
Es gibt Fälle, in welchen zur Stromversorgung kleinerer Geräte, beispielsweise auch der An-io Steuerschaltung eines Schaltwandlers eine Hilfsstromversorgung benötigt wird, an die keine besonderen elektrischen Anforderungen gestellt werden, die jedoch die Kosten des eigentlichen Geräts, beispielsweise eines Schaltwandlers, nicht merklich beeinflussen soll. In solchen Fällen werden oft selbstschwingende Sperrwandler eingesetzt, bei welchen jedoch Voraussetzung das Vorhandensein eines Übertragers mit einer zusätzlichen Hilfswicklung ist. Eines von vielen 15 Beispielen eines solchen Sperrwandlers ist beispielsweise der DE 30 07 566 A1 zu entnehmen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines selbstschwingenden Schaltwandlers, d. h. eines Schaltwandlers, der keinen eigenen Ansteuerbaustein benötigt, welcher mit möglichst wenigen Bauteilen kostengünstig aufgebaut werden kann. 20
Aus der US 5,227,964 geht ein Schaltwandler hervor, bei welchem eine durch Gleichrichtung einer Wechselspannung gewonnene Gleichspannung mit Hilfe eines gesteuerten Schalters an die Primärwicklung eines Transformators schaltbar ist und die an der Sekundärwicklung auftretende Wechselspannung durch Zweiweggleichrichtung in eine Ausgangs-Gleichspannung 25 umgewandelt wird. Die an einem primärseitig gelegenen Messwiderstand verwendete Spannung wird mit einem Referenzwert verglichen und ein Verstärker liefert ein Überstrom-Schutzsignal an die Ansteuerschaltung des gesteuerten Schalters, um den Strom zu begrenzen. 30 Die zuvor genannte Aufgabe wird mit einem Hochsetzsteller zur Umwandlung einer Eingangsgleichspannung in eine Ausgangsgleichspannung gelöst, welcher erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch einen in Serie mit einer Speicherinduktivität und einem Sensorwiderstand liegenden ersten Halbleiterschalter, dessen Steuerelektrode über einen Widerstand an der Eingangsspannung liegt, wobei der Widerstand den Arbeitswiderstand eines zweiten Halbleiter-35 Schalters bildet, der Spannungsabfall an dem Sensorwiderstand als Maß für den Strom durch die Speicherinduktivität der Steuerelektrode des zweiten Schalters zugeführt ist, und der an dem ersten Schalter liegende Anschluss der Speicherinduktivität einerseits über eine Gleichrichterdiode zu einem Ausgangskondensator geführt ist, an dem die Ausgangsspannung liegt, sowie andererseits über ein Serien-RC-Glied zu dem Steuereingang des zweiten Schalters. 40
Ein Sperrwandler nach der Erfindung kann mit zwei Transistoren und einer Induktivität sowie mit einigen Widerständen und zwei Kondensatoren aufgebaut werden und er benötigt weder einen Transformator noch eine eigene Ansteuerschaltung. Für die Versorgung kleinerer Geräte, beispielsweise auch für die Versorgung der Ansteuerschaltung eines größeren Schaltwandlers, ist 45 ein solcher Sperrwandler daher vorzüglich geeignet.
Es kann im Sinne einer einfachen Entkopplung vorteilhaft sein, wenn der Spannungsabfall an dem Sensorwiderstand der Steuerelektrode des zweiten Schalters über einen Widerstand zugeführt ist. 50
Wenn ein Funktionieren des Wandlers auch ohne Last garantiert werden soll, empfiehlt es sich, wenn zur Regelung der Ausgangsspannung parallel zu der Schaltstrecke des zweiten Schalters die Schaltstrecke eines dritten Halbleiterschalters liegt, dessen Steuereingang mit der Ausgangsspannung über eine Zenerdiode in Verbindung steht. 55 3 AT 501 799 B1
Die Erfindung samt weiteren Vorteilen ist im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in der Zeichnung veranschaulicht ist. Diese zeigt in der einzigen Figur die Schaltung eines Schaltwandlers nach der Erfindung mit einer einzigen Speicherinduktivität. 5 Wie die Figur zeigt, liegt eine Eingangsgleichspannung UE über eine Speicherinduktivität L1, die Kollektor-Emitterstrecke eines Transistors T1 und einen Sensorwiderstand R2 gegen Masse. Von dem Pluspol der Eingangsgleichspannung UE führt ein Widerstand R1 zur Basis des Transistors T1 bzw. zum Kollektor eines weiteren Transistors T2, dessen Emitter an Masse liegt. Der Emitter des ersten Transistors T1 führt den Spannungsabfall an R2 zur Basis des zweiten Tran-10 sistors T2, welche über die Serienschaltung eines Kondensators C1 und eines Widerstandes R5 mit dem Verbindungspunkt der Speicherinduktivität L1 und des Kollektors des Transistors T1 verbunden ist. Dieser Verbindungspunkt führt über eine Gleichrichterdiode D1 zu einem Ausgangskondensator C2. 15 Wenn an die soeben beschriebene Schaltung kein Lastwiderstand RB, wie ganz rechts in der Figur gezeigt, angeschlossen ist, muss für die Regelung der Ausgangsspannung UA an dem Kondensator C2 Sorge getragen werden. Dazu ist ein dritter Transistor T3 vorgesehen, dessen Kollektor-Emitterstrecke parallel zur Kollektor-Emitterstrecke des Transistors T2 liegt, und dessen Basis über einen Widerstand R6 und eine Zenerdiode D4 mit der Ausgangsspannung UA 20 verbunden ist.
Bei den Transistoren T1, T2 und T3 handelt es sich ganz allgemein um gesteuerte Halbleiterschalter, wobei bevorzugt FETs verwendet werden. 25 Die Schaltung nach der Erfindung arbeitet wie folgt. An der Speicherinduktivität L1, sowie an dem Widerstand R1 liegt die Eingangsgleichspannung UE von beispielsweise 15 V an, welche bei Verwendung eines FETs die zulässige Gate-Source-Spannung nicht überschreiten darf. Über den Widerstand R1 wird das Gate des Transistors TI geladen und dieser schaltet ein, wodurch in der Speicherinduktivität L1 der Strom linear ansteigt. Der Wert dieses Stroms wird 30 an dem Sensorwiderstand R2 abgebildet, d. h. der an diesem Widerstand liegende Spannungsabfall ist ein Maß für den Strom durch die Induktivität und dieser Spannungsabfall wird über den Widerstand R4 dem zweiten Transistor zugeführt. Wenn der zweite Transistor T2 ein npn-transistor ist, und die an dem Widerstand R2 abfallende Spannung größer als die Basis-Emitterspannung dieses Transistors ist, wird dieser leitend und er schaltet den Transistor T1 ab. 35
Nun versucht im Sinne des Hochsetzerprinzips die Induktivität L1 den Stromfluss aufrecht zur erhalten und führt den Strom über die Diode D1 in den Ausgangskondensator C2. Über den Kondensator C1 und den Strombegrenzungswiderstand R5 wird der Transistor T2 leitend gehalten und der Transistor T1 bleibt gesperrt. Erst wenn der Kondensator C1 aufgeladen ist, 40 wird der Transistor T1 wieder freigegeben und über den Widerstand R1 das Gate neuerdings geladen. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die gewünschte Ausgangsspannung erreicht ist. Dann greift der beschriebene Regler auf Basis des Transistors T3 und der Zenerdiode D4 ein, d. h., falls die Ausgangsspannung erreicht ist, wird über die Zenerdiode D4 und den Widerstand R6 der Transistor T3 eingeschaltet und somit das Gate des Transistors T1 kurzge-45 schlossen. T1 bleibt so lange abgeschaltet, bis die gewünschte Ausgangsspannung wieder unterschritten wird, dann leitet die Zenerdiode D4 nicht mehr und der Transistor T3 gibt den ersten Transistor T1 wieder frei.
Bei dieser einfachen Schaltung kommt es somit zu einem Aussetzen der Schwingungen, wenn so die gewünschte Spannung erreicht ist. Für die Funktion sind zwei Zeitkonstanten maßgeblich, nämlich jene der Speicherinduktivität L1 und des Sensorwiderstands R2, welche die Einschaltschwelle des zweiten Transistors T2 und die Einschaltdauer t1 bestimmen, wogegen die Zeitkonstante des Kondensators C1 und des Widerstands R5 die Ausschaltdauer t2 festlegen. 55

Claims (3)

  1. 4 AT 501 799 B1 Patentansprüche: 1. Hochsetzsteller zur Umwandlung einer Eingangsgleichspannung (Ue) in eine Ausgangsgleichspannung (UA) 5 gekennzeichnet durch einen in Serie mit einer Speicherinduktivität (L1) und einem Sensorwiderstand (R2) liegenden ersten Halbleiterschalter (T1), dessen Steuerelektrode über einen Widerstand (R1) an der Eingangsspannung liegt, wobei der Widerstand (R1) den Arbeitswiderstand eines zweiten Halbleiterschalters (T2) bildet, der Spannungsabfall an dem Sensorwiderstand (R2) als io Maß für den Strom durch die Speicherinduktivität (L1) der Steuerelektrode des zweiten Schalters (T2) zugeführt ist, und der an dem ersten Schalter liegende Anschluss der Speicherinduktivität (L1) einerseits über eine Gleichrichterdiode (D1) zu einem Ausgangskondensator (C2) geführt ist, an dem die Ausgangsspannung (UA), liegt, sowie andererseits über ein Serien-RC-Glied (C1, R5) zu dem Steuereingang des zweiten Schalters (T2). 15
  2. 2. Hochsetzsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsabfall an dem Sensorwiderstand (R2) der Steuerelektrode des zweiten Schalters (T2) über einen Widerstand (R4) zugeführt ist.
  3. 3. Hochsetzsteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regelung der Ausgangsspannung (UA) parallel zu der Schaltstrecke des zweiten Schalters (T2) die Schaltstrecke eines dritten Halbleiterschalters (T3) liegt, dessen Steuereingang mit der Ausgangsspannung (UA) über eine Zenerdiode (D4) in Verbindung steht. 25 Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 30 35 40 45 50 55
AT0142303A 2003-09-09 2003-09-09 Hochsetzsteller AT501799B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0142303A AT501799B1 (de) 2003-09-09 2003-09-09 Hochsetzsteller
US10/570,934 US7235956B2 (en) 2003-09-09 2004-07-26 Step up switching converter
EP04737400A EP1665509A1 (de) 2003-09-09 2004-07-26 Selbstschwingender schaltwandler
PCT/AT2004/000270 WO2005025040A1 (de) 2003-09-09 2004-07-26 Selbstschwingender schaltwandler
CNA2004800259792A CN1849743A (zh) 2003-09-09 2004-07-26 自主切换变换器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0142303A AT501799B1 (de) 2003-09-09 2003-09-09 Hochsetzsteller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT501799A4 AT501799A4 (de) 2006-11-15
AT501799B1 true AT501799B1 (de) 2006-11-15

Family

ID=34229717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0142303A AT501799B1 (de) 2003-09-09 2003-09-09 Hochsetzsteller

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7235956B2 (de)
EP (1) EP1665509A1 (de)
CN (1) CN1849743A (de)
AT (1) AT501799B1 (de)
WO (1) WO2005025040A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014449A1 (de) * 2007-03-27 2008-10-16 Gude, Michael, Dr. Schalt-Spannungswandler

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2262078A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-15 Braun GmbH Anordnung und Verfahren zur induktiven Energieübertragung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5227964A (en) * 1990-10-08 1993-07-13 Fuji Electric Co., Ltd. Switching power supply with overcurrent protection circuit
JP2001086259A (ja) * 1999-09-09 2001-03-30 Fujitsu Ltd 誤接続保護方式
JP2002315328A (ja) * 2001-04-12 2002-10-25 Sony Corp スイッチング電源回路

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007566A1 (de) 1980-02-28 1981-09-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Freischwingender sperrwandler
US4411282A (en) * 1982-03-15 1983-10-25 W. Braun Company Mascara applicator wand and receptacle
FR2633498B1 (fr) * 1988-06-30 1992-03-06 Oreal Ensemble applicateur destine au maquillage des cils comportant un pain de mascara et un element de distribution humidifie
DE3924805A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-03 Bosch Gmbh Robert Gleichspannungswandler
WO1996029905A1 (en) * 1995-03-29 1996-10-03 Estee Lauder Inc. Mascara applicator
FR2738125B1 (fr) * 1995-08-30 1998-03-06 Oreal Ensemble de conditionnement pour mascara
JPH1155949A (ja) 1997-06-06 1999-02-26 Canon Inc 電源装置
FR2786674B1 (fr) * 1998-12-03 2001-01-05 Oreal Organe d'application pour l'application d'un produit sur la peau et ensemble ainsi equipe
US6504733B1 (en) * 2001-02-27 2003-01-07 Thomson Licensing S.A. Switch mode power supply
JP3712064B2 (ja) * 2002-05-08 2005-11-02 セイコーエプソン株式会社 出力過電流保護回路、及び該出力過電流保護回路を備えた定電圧スイッチング電源回路

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5227964A (en) * 1990-10-08 1993-07-13 Fuji Electric Co., Ltd. Switching power supply with overcurrent protection circuit
JP2001086259A (ja) * 1999-09-09 2001-03-30 Fujitsu Ltd 誤接続保護方式
JP2002315328A (ja) * 2001-04-12 2002-10-25 Sony Corp スイッチング電源回路

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014449A1 (de) * 2007-03-27 2008-10-16 Gude, Michael, Dr. Schalt-Spannungswandler
DE102007014449B4 (de) 2007-03-27 2022-10-06 Michael Gude Schalt-Spannungswandler

Also Published As

Publication number Publication date
CN1849743A (zh) 2006-10-18
AT501799A4 (de) 2006-11-15
WO2005025040A1 (de) 2005-03-17
US7235956B2 (en) 2007-06-26
US20070114980A1 (en) 2007-05-24
EP1665509A1 (de) 2006-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10040413B4 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Schaltsignals für ein stromgesteuertes Schaltnetzteil
DE202007019412U1 (de) Primärseitig eingestelltes Stromversorgungssystem mit Ausgabe eines konstanten Stroms
DE102019200112A1 (de) Mehrstufiger Abwärtswandler mit Rückwärtsladefähigkeit
DE10018229B4 (de) Verfahren zur Regulierung des Ausgangsstroms und/oder der Ausgangsspannung eines Schaltnetzteils
EP2110938B1 (de) Primärseitige Steuerschaltung in einem Schaltnetzteil mit Transformator ohne Hilfswicklung mit einer Regelung basierend auf der sekundärseitigen Stromflusszeitdauer
EP1867035B1 (de) Verfahren zum betreiben eines schaltnetzteils mit rückspeisung primärseitiger streuenergie
DE60225603T2 (de) Schaltartstromversorgungsstartkreis
DE102006038474A1 (de) Stromrichter
DE102017101273A1 (de) Resonanz-entkoppelte Hilfsversorgung für eine Schalt-Leistungsversorgungssteuerung
DE4421249A1 (de) Schaltstromversorgungsgerät mit Snubber-Schaltung
AT501799B1 (de) Hochsetzsteller
EP1658676B1 (de) Schaltung und verfahren zum verarbeiten einer speisespannung mit spannungsspitzen
WO2005022735A1 (de) Steuerungsvorrichtung zum steuern eines ladeschalters in einem schaltregler und verfahren zum steuern eines ladeschalters
EP1429461A1 (de) Getaktete Leistungsversorgung
EP1532726B1 (de) Schaltregler
EP3487055B1 (de) Hilfsspannungsversorgung
DE3008716A1 (de) Verfahren zum transformatorischen ansteuern eines als stellglied arbeitenden schalttransistors eines gleichspannungswandlers
DE10048404A1 (de) Synchrongleichrichterschaltung
EP0854562B1 (de) Schaltnetzteil
DE3300285C2 (de) Elektronisches Schaltnetzteil
DE102005063189A1 (de) Gleichspannungs-Gleichspannungswandler
DE102006050581B3 (de) Gleichspannungsumsetzer, insbesondere Tiefsetzsteller mit selbstleitendem Messtransistor
DE102020134241A1 (de) Quasiresonanter (QR) Sperrwandler mit Nullspannungserkennung und schnellem Antwortsignal
DE3538184C2 (de)
DE10339478B4 (de) Schaltung und Verfahren zum Verarbeiten einer Speisespannung mit Spannungsspitzen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20110909