AT401343B - Färbemittel für keratinfasern, insbesondere für humanhaare, auf basis eines 6-halogeno-4-nitrometaphenylendiamins und färbeverfahren für keratinfasern - Google Patents

Färbemittel für keratinfasern, insbesondere für humanhaare, auf basis eines 6-halogeno-4-nitrometaphenylendiamins und färbeverfahren für keratinfasern Download PDF

Info

Publication number
AT401343B
AT401343B AT0154086A AT154086A AT401343B AT 401343 B AT401343 B AT 401343B AT 0154086 A AT0154086 A AT 0154086A AT 154086 A AT154086 A AT 154086A AT 401343 B AT401343 B AT 401343B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
agent
keratin fibers
radical
general formula
proportions
Prior art date
Application number
AT0154086A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA154086A (de
Inventor
Alex Junino
Gerard Lang
Ginette Jeanminet
Original Assignee
Oreal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oreal filed Critical Oreal
Priority to AT249789A priority Critical patent/AT400952B/de
Publication of ATA154086A publication Critical patent/ATA154086A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401343B publication Critical patent/AT401343B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/418Amines containing nitro groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/43Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C211/44Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to only one six-membered aromatic ring
    • C07C211/52Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to only one six-membered aromatic ring the carbon skeleton being further substituted by halogen atoms or by nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C215/00Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C215/02Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C215/04Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being saturated
    • C07C215/06Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being saturated and acyclic
    • C07C215/16Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being saturated and acyclic the nitrogen atom of the amino group being further bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C217/00Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C217/02Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C217/04Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C217/06Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one etherified hydroxy group and one amino group bound to the carbon skeleton, which is not further substituted
    • C07C217/08Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one etherified hydroxy group and one amino group bound to the carbon skeleton, which is not further substituted the oxygen atom of the etherified hydroxy group being further bound to an acyclic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B51/00Nitro or nitroso dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

AT 40t 343 B
Die Erfindung betrifft ein Färbemittel für Keratinfasern, insbesondere für Humanhaare, auf Basis eines 6-Halogeno-4-nitrometaphenylendiamins.
Seit zahlreichen Jahren setzt man zum semi-permanenten Haarfärben Direktfarbstoffe der Familie der Nitrobenzolderivate ein. Derartige Direktfarbstoffe verwendet man auch zum Oxidationsfärben (auch "Permanentfärben" genannt), um den mit den Oxidationsfarbstoff-Präkursoren erhaltenen Basisfarbtönen Reflexe bzw. Schimmer zu verleihen.
Die EP 132 568 A1 (WELLA) beschreibt Farbstoffderivate des 1,4-Diamino-5-chlor-2-nitrobenzols und Färbemittel, die diese Verbindung enthalten. Es handelt sich um Nitroparaphenylendiamine, die in Stellung 5 halogeniert sind. Die Struktur dieser Verbindungen ist verschieden von jener der vorliegenden Erfindung. Weiters sind auch die Färbewirkungen verschieden. In der Tat führen die Paraphenylendiamine gemäß dieser Druckschrift zu Färbungen im Bereich Rot bis Violett, wohingegen die erfindungsgemäß eingesetzten Farbstoffe zu gelblichen Färbungen führen.
Die GB 2 099 038 A beschreibt gleicherweise chlorierte Nitroparaphenylendiamine, deren Struktur und Färbeeigenschaften verschieden von jenen der erfindungsgemäß eingesetzten Farbstoffe sind.
Die GB 1 174 816 A offenbart die Verwendung von 6-Halogeno-4-nitrometaphenylendiaminen für die Färbung von Haaren in einem Oxidationssystem, wobei zusätzlich noch ein Azo- oder Anthrachinonfarbstoff hinzugefügt wird. Die Eigenschaften dieses Färbemittels genügen jedoch nicht den gestellen Anforderungen.
Die DE 1 619 615 A beschreibt Färbemittel für Keratinfasern und Haare mit einem Gehalt an nitrierten Metaphenylendiaminen, die halogeniert sein können. Die Struktur dieser Verbindungen ist jedoch von jener der vorliegenden Erfindung verschieden und ist die gleiche, wie sie in der GB 1 174 816 A (Formel III, Seite 2) beschreiben ist. Das bekannte Mittel enthält ein 6-Halogeno-4-nitrometaphenylendiamin, wobei jedoch nicht eine der Aminogruppen zumindest ein Alkoxyalkyl-, Polyhydroxyalkyl- oder Hydroxyalkoxyalkylradikal aufweist.
Vergleichversuche zwischen erfindungsgemäßen Mitteln und jenen gemäß DE-PS 1 619 615 haben gezeigt, daß in überraschender Weise gemäß Erfindung eine Färbung erzeilt wird, die etwa zweimal stabiler gegen Witterungseinflüsse ist, also eine Färbung nach dem Stand der Technik.
Gemäß Erfindung werden neue, gelbe Farbstoffe verwendet, die beim Direktfärben oder bei Oxidationsfärben eingesetzt werden können, um der Basisfärbung komplementäre Reflexe zu verleihen. Diese neuen Verbindungen verleihen den Haaren waschstabile, lichstabile und witterungsbeständige Farbtöne und zeichnen sich insbesondere durch ihre gute Waschbeständigkeit aus.
Das erfindungsgemäß Mittel ist dadurch gekennzeichnet, daß es in einem kosmetisch verträglichen Milieu mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel (I)
worin X ein Halogenatom bedeutet und R und R' ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, einen Polyhydroxyalkylrest, einen Hydroxyalkoxyalkyl-rest, einen Alkoxyalkylrest oder einen Aminoalkylrest bedeuten, der am Stickstoffatom gegebenfalls substituiert ist, wobei mindestens einer der Reste R oder R' einen Polyhydroxyalkyl-, Alkoxyalkyl- oder Hydroxy-alkoxyalkylrest bedeutet, in so grob Ansteilen enthält, daß eine Direktfärbung von Keratinfasern erzielt wird oder daß in Fall einer Oxidationsfärbung als Basisfärbung komplementäre Reflexe verliehen werden.
Weitere Merkmale sind den Patentansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
Zu den Polyhydroxyalkyl-, Alkoxyalykl- und Hydroxyalkoxyalkylresten R und R' zählen vorzugsweise die folgenden Gruppen: -CH2-CH2-OCH3
-CH2-CHOH-CH2OH
-CH2-CH2-O-CH2-CH2OH -CH2-CH2-CH2-O-CH3.
Die erfindungsgemäß besonders bevorzugten Verbindungen sind solche, bei denen X ein Chloratom darstellt. 2
AT 401 343 B
Die erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können nah verschiedenen Herstellungsverfahren erhalten werden.
Bei einen ersten Verfahren setzt man ein aliphatisches Amin der Formel RNH2 mit einem dihalogenier-ten p-Nitroanilin der Formel (II) bei einer Temperatur von 20 bis 180’C, gegebenenfalls in Anwesenheit eines Lösungsmittels, wie Wasser, Niedrigalkohole, Dioxan, Ethylenglykol- und Diethylenglykolether, gemäß dem folgenden Reaktionsschema um:
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (II) erhält man nach an sich bekannten Verfahren. Die Verbindungen der allgemeinen Formel (II) kann man herstellen, indem man von einem dihalogenierten Anilin der allgemeinen Formel (III) ausgeht und diese Verbindung mit einem Arylsulfochlorid gemäß dem in der FR-PS 1 491 617 beschriebenen Verfahren in ein Monoarylsulfonamid der allgemeinen Formel (IV) überführt. Die Zwischenverbindung der allgemeinen Formel (IV) nitriert man mit konzentrierter Salpetersäure in verdünnter Essigsäure in Gegenwart von Natriumnitrit, wobei man am Rückfluß erhitzt, so daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel (V) gemäß dem nachstehend gezeigten Reaktionsschema erhält:
Indem man die Verbindung der allgemeinen Formel (V) einer sauren Hydrolyse (beschrieben in der FR-PS 1 491 617) unterwirft, erhält man eine Verbindung der allgemeinen Formel (II), worin R' ein Wasserstoffatom darstellt.
Setzt man die Verbindung der allgemeinen Formel (V) mit einem Halogenid der Formel YR\ worin Y ein Halogenatom bedeutet und R’ die im Zusammenhang mit der allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt, in Gegenwart von Kaliumcarbonat in einem Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, um, dann erhält man eine Verbindung der allgemeinen Formel (VI), die man mittels saurer Hydrolyse zu einer Verbindung der allgemeinen Formel (II) umwandelt, in der R' die oben aufgeführten Bedeutungen besitzt, jedoch kein Wasserstoffatom darstellt. Diese Umsetzung ist im folgenden Reaktionsschema gezeigt:
Bei einem zweiten Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen setzt man ein aliphatisches Amin der Formel R'NI-fc, worin R' die oben im Zusammenhang mit der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt, mit einem dihalogenierten o-Nitranilin der allgemeinen Formel (VII) bei einer Temperatur zwischen 20 und 180°C,gegebenenfalls in Anwesenheit eines Lösungsmittels, wie Was- 3
AT 401 343 B ser, niedrige Alkohole, Dioxan oder Ethylenglykol- oder Diethylenglykol-ether, gemäß dem nachstehend gezeigten Reaktionsschema um:
Die Verbindung der allgemeinen Formel (VII), worin R einen anderen Rest als ein Wasserstoffatom bedeutet, erhält man durch Umsetzung eines Amins der Formel RNH2, worin R die im Zusammenhang mit der Formel (I) angegebenen Bedeutungen besitzt, mit 2,4,5-Trihalogenonitrobenzol.
Stellt R ein Wasserstoffatom dar, dann erhält man die Verbindung der allgemeinen Formel (VII) durch Umsetzung mit NH3 in Gegenwart eines Alkohols mit 1,2,4-Trihalogeno-5-nitrobenzol oder gemäß jeder anderen in der Literatur beschriebenen Methode (Beil 12, S.734,und E II 12, S.399; Beil 12, S. 741, oder E III, S.1676).
Bei einem dritten Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin R die gleiche Bedeutung besitzt wie R', jedoch einen anderen Rest als ein Wasserstoffatom darstelit, setzt man ein Amin RNH2 mit 1,2,4-Trihalogeno-5-nitrobenzol, gegebenenfalls in Anwesenheit eines wie zuvor definierten Lösungsmittels, gemäß dem folgenden Reaktionsschema um:
Die Zwischenverbindungen der allgemeinen Formel NHR'
X worin R' einen Ci-s-Alkylrest, einen C2 -6 -Polyhydroxyalkylrest, einen (C2-*)-Hydroxyalkoxy-(Ci-*)-alkyl-rest, einen (Ci-3)-Alkoxy-(Ci-e)-alkylrest oder einen (Ci-6)-Aminoalkylrest bedeutet, der gegebenenfalls am Stickstoffatom substituiert ist, und X ein Halogenatom bedeutet, sind neu.
Auch die Verbindungen der allgemeinen Formel (VII) 4 (VII)
X
AT 401 343 B
worin R einen (Ci-3>-Alkoxy- (Ci -s )-alkylrest oder einen (C2 )-Hydroxyalkoxy-(Ct -* )-alkylrest bedeutet und X ein Halogenatom darstellt, sind ebenfalls neu.
Bei dem Substituenten des Stickstoffatoms kann es sich um die gleiche Gruppe handeln, die im Zusammenhang mit den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) aufgeführt wurde.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die beschriebenen Phenylendiamine in Anteilen von 0,001 bis 5 Gew.% und vorzugsweise von 0,01 bis 3 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Färbemittels.
Sie können anionische, kationische, nicht-ionische oder amphotere grenzflächenaktive Mittel oder deren Mischungen enthalten. Die grenzflächenaktiven Mittel sind im erfindungsgemäßen Mittel in Anteilen von vorzugsweise 0,5 bis 55 Gew.% und insbesondere von 4 bis 40 Gew.% vorhanden, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
Das kosmetisch verträgliche Milieu besteht im allgemeinen aus Wasser. Man kann jedoch auch organische Lösungsmittel zum erfindungsgemäßen Mittel zugeben, um diejenigen Verbindungen zu solubili-sieren, die ansonsten in Wasser nicht ausreichend löslich sind. Zu diesen Lösungsmitteln zählen Benzyi-und Phenyläthylalkohole, Niedrigalkanole. wie Äthanol und Isopropanol, Polyole, wie Glycerin, Glykole oder Glykoläther, wie 2-Butoxyäthanol, Äthylenglykol, Äthylenglykol-monoäthylether, Propylenglykol und Diäthyl-englykol-monoäthyläther und -monomethyläther, sowie die analogen Produkte und deren Mischungen. Diese Lösungsmittel sind vorzugsweise in Anteilen von 1 bis 75 Gew.% und insbesondere von 5 bis 50 Gew.% vorhanden, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
Das erfindungsgemäße Mittel kann verdickt sein, vorzugsweise mit den folgenden Verbindungen: Natriumalginat, Gummiarabikum, Xanthangummi, Cellulosederivaten, wie Methylcellulose, Hydroxyäthylcel-lulose, Hydroxypropylmethylcellulose und Carboxymethylcellulose, und verschiedenen Polymeren mit verdickender Funktion, wie insbesondere Acrylsäurederivaten. Es ist gleichfalls möglich, mineralische Verdik-kungsmittel, wie Bentonit, einzusetzen. Diese Verdickungsmittel sind vorzugsweise in Anteilen von 0,1 bis 10 Gew.% und insbesondere von 0,5 bis 3 Gew.% vorhanden, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
Das erfindungsgemäße Mittel kann auch verschiedene Adjuvantien enthalten, die üblicherweise in Haarfärbemitteln eingesetzt werden. Dazu zählen Penetrationsmittel, Sequestriermittel, filmbildende Agen-tien, Puffer und Parfüms.
Das erfindungsgemäße Mittel kann in verschiedenen Formen vorliegen, z.B. als Flüssigkeit, Creme oder Gel, oder in jeder anderen zur Haarfärbung geeigneten Form. Das erfindungsgemäße Mittel kann in Aerosolflakons in Gegenwart eines Treibmittels konditioniert sein.
Der pH-Wert des erfindungsgemäßen Mittels kann zwischen 3 und 11,5 und vorzugsweise zwischen 5 und 11,5 liegen. Man stellt den gewünschten Wert mit Hilfe eines alkalischmachenden Mittels, wie Ammoniak, Natrium-, Kalium- oder Ammoniumcarbonat, Natrium- oder Kaliumhydroxid, Alkanolaminen, wie Mono-, Di- oder Triäthanolamin, und Alkylaminen, wie Äthylamin oder Triäthylamin, oder mit Hilfe eines sauermachenden Mittels, wie Phosphor-, Chlorwasserstoff-, Wein-, Essig-, Milch- oder Citronensäure, ein.
Soll das erfindungsgemäße Mittel zum Direktfärben von Haaren eingesetzt werden, dann kann es neben den erfindungsgemäßen Farbstoffen weitere Direktfarbstoffe enthalten. Dazu zählen Azofarbstoffe, wie 4-Amino-2'-methyl-4'-N,N-(/3-hydroxyethyl)-amino-phenylazobenzol, Anthrachinonfarbstoffe, wie z.B. 1,4,5,8-Tetraaminoanthrachinon, Nitrobenzolfarbstoffe, die sich von denen der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) unterscheiden, und insbesondere die folgenden Verbindungen: 2- Methyl-6-nitroanilin, 3- Nitro-4-aminophenol, 3-Nitro-4-N-/9-hydroxyäthylaminophenol, 3-Nitro-4-amino-6-methylphenol, 3-Amino-4-nitrophenol, 2- Amino-3-nitrophenol, 3- Nitro-6-N-/3-hydroxyäthylaminoanisol, 3-N-/S,-y-Dihydroxypropylamino-4-nitroanisol, 5
AT 401 343 B (3-N-Methylamino-4-nitro)-phenoxyäthanol, (3-N-Methylamino-4-nitro)-phenyl-/S,7-dihydroxypropyläther, N,N'-(/3-Hydroxyäthyl)-nitro-p-phenylendiamin, 3-Nitro-4-N'-methylamino-N,N-di-/3-hydroxyäthylanilin, 3-Nitro-4-N-/8-hydroxyäthylamino)-phenoxyäthanol und (3-Nitro-4-N-/9-hydroxyäthylamino)-phenyl-/S,7-dihydroxypropyläther.
Die Konzentration dieser weiteren Direktfarbstoffe, die sich von den Farbstoffen der allgemeinen Formel (l) unterscheiden, kann mischen 0,001 und 5 Gew.% betragen, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
Eine besonders interessante Ausführungsform ist die Verwendung der Farbstoffe der allgemeinen Formel (I) mit blauen oder violetten Nitrobenzol-Farbstoffen der allgemeinen Formel (IX)
(IX) worin R2 ein Wasserstoffatom, einen Niedrigalkylrest mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Monohydroxyalkylrest mit vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder einen Polyhydroxyalkylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Alkoxyalkylrest mit vorzugsweise jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkoxy- bzw. Alkyleinheit bedeutet, und R3 und R* unabhängig voneinander die gleichen Bedeutungen wie R2 besitzen, jedoch kein Wasserstoffatom bedeuten können.
Diese Farbstoffe können in Form ihrer freien Basen oder in Form ihrer Salze eingesetzt werden. Besonders interessante blaue oder violette Nitrobenzolfarbstoffe, die zusammen mit den erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) eingesetzt werden können, sind die folgenden: 2-N-Methylamino-5-N,N-bis-/S-hydroxyäthylaminonitrobenzol, 2-N-Methylamino-5-(N-methyl-N-/S-hydroxyäthyl)-amino-nitrobenzol, 2-N-/S-Hydroxyethylamino-5-N,N-bis-/3-hydroxyäthyiaminonitrobenzol, 2-N-0-Hydroxyäthylamino-5-(N-methyl-N-/9-hydroxyäthyl)-aminonitrobenzol, 2-N-7-Hydroxypropylamino-5-N,N-bis-/3-hydroxyäthylamino-nitrobenzol, 2-N-Methylamino-5-(N-methyl-N-j8,7-dihydroxypropyl)-amino-nitrobenzol, 2-Amino-5-N,N-bis-0-hydroxyäthylamino-nitrobenzol, 4-(N-Äthyl-N-jS-hydroxyäthyl)-amino-1-0-hydroxyäthylamino-2-nitrobenzol, 1-0,7-Dihydroxypropylamino-2-nitro-4-(N-methyl-N-0-hydroxyäthyl)-aminobenzol und 1-/S-Methoxyäthylamino-2-nitro-4-di-/S-hydroxyäthylaminobenzol.
Diese Farbstoffe sind in dem erfindungsgemäßen Mittel in den zuvor beschriebenen Anteilen vorhanden.
Das Verfahren zum Färben von Keratinfasern und insbesondere von Humanhaaren, bei dem die genannten Farbstoffe und die zuvor aufgeführten Mittel eingesetzt werden, besteht darin, daß man mindestens eines der erfindungsgemäßen Mittel 5 bis 40 Minuten auf die Keratinfasern einwirken läßt, die Keratinfasern gegebenenfalls wäscht, spült und trocknet.
Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels setzt man dieses als färbende (tönende) Haarwasserwell-Lotion ein, die den Haaren sowohl eine leichte Tönung verleiht als auch den Sitz der Wasserwelle verbessert. In diesem Fall liegt das erfindungsgemäße Mittel als wäßrige, alkoholische oder wäßrig-alkoholische Lösung vor, die mindestens ein kosmetisches Harz enthält.Dieses Mittel wendet man auf feuchte Haare an, die zuvor gewaschen und gespült wurden und die gegebenenfalls aufgerollt sind. Anschließend trocknet man.
Die in diesen Wasserwell-Lotionen ersetzbaren, kosmetischen Harze sind insbesondere die folgenden: Polyvinylpyrrolidon, Krotonsäure-Vinylacetat-, Vinylpyrrolidon-Vinylacetat-, Maleinsäureanhydrid-Butylvinylä-ther- und Maleinsäureanhydrid-Methylvinyläther-Copolymere sowie jedes weitere kationische, anionische, nichtionische oder amphotere Polymer, das üblicherweise in einem solchen Mittel eingesetzt wird. Diese kosmetischen Harze sind im erfindungsgemäßen Mittel in Anteilen von 1 bis 3 Gew.% und vorzugsweise von 1 bis 2 Gew.% vorhanden, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels. 6
AT 401 343 B
Stellt das erfindungsgemäße Mittel ein Mittel zum Oxidationsfärben dar, dann dienen die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) im wesentlichen dazu, der endgültigen Tönung komplementäre Reflexe zu verleihen.
Ein solches Mittel enthält zusammen mit mindestens einem Nitrofarbstoff der allgemeinen Formel (I) Oxidationsfarbstoff-Präkursoren. Dieses Mittel kann beispielsweise folgende Verbindungen enthalten: p-Phenylendiamine, wie p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2,6-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Dimethyl-3-methoxy-p-phenylendiamin, N-/S-Methoxyäthyl-p-phenylendiamin, 4-N,N-Di-/8-hydroxyäthylaminoanilin und 4-N,N-(Äthyl-carbamylmethyl)-aminoanilin, sowie die Salze davon.
Das erfindungsgemäße Mittel kann auch p-Aminophenole, wie p-Aminophenol, N-Methyl-p-aminophenol, 2-Chlor-4-aminophenol, 3-Chlor-4-aminophenol und die Salze davon,umfassen.
Das erfindungsgemäße Mittel kann auch heterocyclische Derivate von Pyridin oder Morpholin enthalten. Dazu zählen z.B. 2,5-Diaminopyridin und 7-Aminobenzomorpholin.
Wie allgemein bekannt, so können auch die Mittel zum Oxidationsfärben, welche die Nitrofarbstoffe der allgemeinen Formel (I) enthalten, zusammen mit den Oxidationsfarbstoff-Präkursoren vom para-Typ gegebenenfalls Farbstoff-Präkursoren vom ortho-Typ sowie im Stand der Technik gut bekannte Kuppler enthalten. Als derartige Kuppler kann man z.B. nennen: m-Diphenole, wie Resorcin und 2-Methylresorcin; m-Aminophenole, wie m-Aminophenol, 2-Methyl-5-aminophenol, 2-Methyl-5-N-(jS-hydroxyäthyl)-aminophenol und 6-Hydroxy-benzomorpholin, und die Salze davon; m-Phenylendiamine, wie (2,4-Diamino)-phenoxyätha-nol, 4-N-j8-Hydroxyäthylamino-2-aminoanisol, 6-Aminobenzomorpholin, N-(2-/9-Hydroxyäthylamino-4-amino)-phenoxyäthanol und (2,4-Diaminophenyl)-0,7-dihydroxypropyläther und die Salze davon; m-Acylaminophe-nole; m-Ureidophenole und m-Carbalkoxyaminophenole, wie 2-Methyl-5-acetylaminophenol, 2-Methyl-5-ureidophenol und 2-Methyl-5-carbethoxyaminophenol.
Als weitere Kuppler, die Anwendung finden können, kann man nennen: α-Naphthol, die Kuppler, die eine aktive Methylengruppe besitzen, wie die Diketonverbindungen und die Pyrazolone, und von Pyridin abgeleiteten, heterocyclischen Kuppler, wie z. B. 2,4-Diaminopyridin, sowie die Salze davon.
Diese Mittel enthalten neben den Oxidationsfarbstoff-Präkursoren Reduktionsmittel, wie insbesondere Natriumsulfit, Thioglykolsäure, Thiomilchsäure, Natriumbisulfit, Ascorbinsäure und Hydrochinon. Diese Antioxidantien sind in Anteilen von 0,05 bis 1,5 Gew.% vorhanden, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
Die Oxidationsfarbstoff-Präkursoren können in den erfindungsgemäßen Mitteln in Konzentrationen von 0,001 bis 5 Gew.% und vorzugsweise von 0,03 bis 2 Gew.% vorhanden sein, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels. Die Kuppler können in Anteilen von 0,001 bis 5 Gew.% und vorzugsweise von 0,015 bis 2 Gew.% vorhanden sein.
Der pH-Wert dieser Mittel beträgt vorzugsweise 7 bis 11,5 und wird mit Hilfe der zuvor definierten, alkalischmachenden Mittel eingestellt.
Das Verfahren zum Färben von Keratinfasern und insbesondere von Humanhaaren, bei dem ein Oxidationsfärbemittel Anwendung findet, besteht darin, daß man auf die Haare das Färbemittel aufträgt, das sowohl den erfindungsgemäßen Farbstoff als auch Farbstoff-Präkursoren enthält, und die Färbung mit Hilfe eines Oxidationsmittels entwickelt, das im Färbemittel vorhanden ist oder danach auf die Haare aufgetragen wird.
Beim Oxidationsmittel handelt es sich vorzugsweise um Wasserstoffperoxid, Harnstoffperoxid und um Persalze. Insbesondere setzt man eine 6%ige Wasserstoffperoxidlösung ein.
Nachdem man das Mittel mit dem Oxidationsmittel auf die Keratinfasern aufgetragen hat, läßt man 10 bis 50 Minuten und vorzugsweise 15 bis 30 Minuten einwirken. Dann spült man die Keratinfasem, wäscht sie gegebenenfalls mit einem Shampoo, spült sie erneut und trocknet.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) kann man auch in mehrstufigen Verfahren einsetzen, bei denen mindestens eine Stufe darin besteht, daß man den Farbstoff der allgemeinen Formel (I) bei solchen Bedingungen und in solchen Anteilen aufträgt, die zum Färben der Haare ausreichend sind.
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung, ohne diese einzuschränken.
Zur Nomenklatur der Verbindungen wird darauf hingewiesen, daß die 6-Halogeno-4-nitrometaphenylen-diamine und deren Derivate auch als 2-Halogeno-4-nitro-5-aminoaniline bezeichnet werden können. 7
AT 401 343 B
Herstellungsbeispiel A
Herstellung von 2,5-Dichlor-4-nitroanilin(Zwischenverbindung)
CI
Erste Stufe
Herstellung von 2,5-Dichlor-N-benzolsulfonylanilin
Man löst 1 Mol (162 g) 2,5-Dichloranilin in 650 ml Pyridin, gibt 1,1 Mol (138 ml) Benzolsulfonylchlorid zu, wobei die Temperatur zwischen 35 und 45°C beträgt, und gießt nach 2stündigem Erhitzen das Reaktionsmilieu in eine Mischung aus 2 kg Eis in 2 I Wasser, das mit 550 ml konz.Chlorwasserstoffsäure versetzt ist. Man saugt das so erhaltene Präzipitat ab, wäscht es mit Wasser, behandelt es mit einer 1N NaOH-Lösung und entfernt einen unlöslichen Feststoff. Nach Neutralisieren mit konz.Chlorwasserstoffsäure präzipitiert das gewünschte Produkt aus dem Filtrat, Fp. 132°C.
Zweite Stufe
Herstellung von 2,5-Dichlor-4-nitro-N-benzolsulfonylanilin
Zu 825 ml Essigsäure, die mit einem gleichen Volumen an Wasser versetzt ist, gibt man 2,8 g Natriumnitrit, 0,41 Mol (125 g) 2,5-Dichlor-N-benzolsulfonylanilin (hergestellt in der vorstehenden Stufe) und 2,44 Mol (102 ml) Salpetersäure (d = 1,52). Man erhitzt das Reaktionsmilieu 1 h am Rückfluß. Nach Abkühlen des Reaktionsmilieus saugt man das gewünschte Produkt ab. Man wäscht es mit Wasser und kristallisiert es dann aus Essigsäure um, Fp. 180°C.
Dritte Stufe
Herstellung von 2,5-Dichlor-4-nitroanilin
In 600 ml konz.Schwefelsäure suspendiert man 0,44 Mol (154 g) 2,5-Dichlor-4-nitrobenzolsulfonylanilin, hergestellt in der vorhergehenden Stufe. Nach 24stündigem Rühren bei Raumtemperatur gießt man das Reaktionsmilieu auf 5 kg Eis. Das gewünschte Produkt präzipitiert. Nach Waschen bis zur Neutralität und 8
5AT 401 343 B
Trocknen schmilzt das Produkt bei 156°C.
Analyse: für C6H4.CI2N2O2 ber.: C 34,78% H 1,93% N 13,53% O 15,46% CI gef.: 34,62 1,98 13,40 15,66
Herstellungsbeispiel B
Herstellung von 2,5-Dichlor-4-nitro-N-äthylanilin (Zwischenverbindung) 75
CI
20
Erste Stufe ^ Herstellung von 2,5-Dichlor-4-nitro-N-(äthyl-N-benzolsulfonyl)-anilin
Eine Mischung aus 0,29 Mol (107 g) 2,5-Dichlor-4-nitro-N-benzoisulfonylanilin, 0,3 Mol (41 g) Kaliumcarbonat und 0,6 Mol (62,4 ml) Ethyljodid in 600 ml Dimethylformamid erhitzt man 8 h auf 110°C. Man gießt das Reaktionsmilieu auf 2,5 kg Eis-Wasser. Nach Absaugen und Waschen kristallisiert man das erhaltene
Produkt aus 450 ml Essigsäure um. Nach Trocknen schmilzt es bei 125°C. so
Zweite Stufe
Herstellung von 2,5-Dichlor-4-nitro-N-äthylanilin 55 Zu 340 ml konz.Schwefelsäure gibt man bei 0°C 0,23 Mol (84,7 g) 2,5-Dichlor-4-nitro-N,N-(äthylbenzol-sulfonyl)-anilin, hergestellt in der vorhergehenden Stufe, wobei die Temperatur 20°C beträgt. Nach 4stündi-gem Rühren gießt man das Reaktionsmilieu in Eis-Wasser. Das gewünschte Produkt präzipitiert. Nach Waschen bis zur Neutralität und Trocknen im Vakuum kristallisiert man das Produkt aus Benzol um, Fp. 9 105°C.
AT 401 343 B
Analyse: für C8H8N2O2CI2 ber.: C 40,88% H 3,43% N 11,92% O 13,61% CI gef.: 40,94 3,48 11,90 13,76
Herstellungsbeispiel C
Herstellung von 2-Chlor-4-nitro-5-N-J3-(iS'-hydroxyäthoxy)-äthylamino-N-äthylanilin
nhch2ch2och2ch2oh
Auf einen siedenden Wasserbad erhitzt man 30 min 0,01 Mol (2,35 g) 2,5-Dichlor-4-nitro-N-äthylanilin in 10 ml 0-(jS'-Hydroxyäthoxy)-äthylamin. Nach Abkühlen verdünnt man das Reaktionsmilieu mit 100 ml Eis-Wasser. Das gewünschte Produkt präzipitiert. Nach Trocknen kristallisiert man es aus Äthylacetat. Durch HeiBfiltrieren kann man einen unlöslichen, schwarzen Rückstand entfernen: das Produkt schmilzt bei 100°C.
Analyse: für CizHisNsOiCI ber.: C 47,45% H 5,97% N 13,83% O 21,07% CI gef.: 47,24 6,02 13,80 21,21
Herstellungsbeispiel D
Herstellung von 2-Chlor-5-N-0,-y-dihydroxypropylamino-4-nitroanilin 0,025 Mol (5,14 g) 2,5-Dichlor-4-nitroanilin und 7,5 g 3-Amino-1,2-propandiol in 15 ml Diäthylenglykoldimethyläther, der mit 5 ml Wasser versetzt ist, erhitzt man auf 110°C. Man erhitzt weitere 6 h. Nach Verdünnen des Reaktionsmilieus mit 150 ml Eis-Wasser präzipitiert das gewünschte Produkt, das man absaugt und trocknet, Es schmilzt nach Umkristallisation aus einer Mischung Dioxan-Äthanol bei 205°C.
Analyse: für &Ηΐ2Ν30*Φ ber.: gef.: C 41,31% 41,33 H 4,62% 4,68 N 16,06% 16,11 O 24,46% 24,73 CI 13,55% 13,68. 10
AT 401 343 B
Herstellungsbeispiel E
Herstellung von 2-Chlor-5-j3-aminoäthylamino-4-nitro-N-^-methoxyäthylanilin-hydrochlorid Erste Stufe
Herstellung von 4,5-Dichlor-2-nitro-N-j3-aminoäthylanilin
Zu einer Lösung von 78 g Äthylendiamin in 100 ml Äthanol (96°) und 117 ml Wasser gibt man 0,13 Mol (30,6 g) 1,2,4-Trichlor-5-nitrobenzol. Man erhitzt 1,5 h am Rückfluß und kühlt das Reaktionsmilieu dann ab. Nach Verdünnen mit Eis-Wasser präzipitiert das gewünschte Produkt, Fp. 84 bis 87°C.
Zweite Stufe
Herstellung von 2-Chlor-5-N-j3-aminoäthylamino-4-nitro-N-g-methoxyäthylanilin-hydrochlorid
Auf einem siedenden Wasserbad erhitzt man 4,5 h 0,1 Mol (28,6 g) 4,5-Dichlor-2-nitro-n-/9-aminoäthyl-anilin, hergestellt in der ersten Stufe, in 60 ml 2-Methoxyäthylamin. Nach Abkühlen und Verdünnen mit 200 ml Eis-Wasser kristallisiert man das Präzipitat aus Isopropanol um. Man solubilisiert heiß in einer wäßrig-alkoholischen Mischung, die mit Chlorwasserstoffsäure versetzt ist, worauf das gewünschte Produkt als Hydrochlorid präzipitiert; es zersetzt sich bei 260 bis 265°C.
Analyse: für CnHisNtOsCh ber.: C 40,63% H 5,68% N 17,23% gef.: 40,66 5,29 17,38.
Herstellungsbeispiel F
WHCH2CH2OCH3 CI- NHCHjCl^OCHj NO-
Herstellung von 2-Chlor-5-N-ft-methoxyäthylamino-4-nitro-N-fl-methoxyäthylanilin 0,9 Mol (67,6 g) 2-Methoxyäthylamin erhitzt man in 30 ml Dioxan am Rückfluß. Man gibt portionsweise 0,15 Mol (34 g) 1,2,4-Trichlor-5-nitrobenzol zu. Man erhitzt 4 h am Rückfluß. Nach Abkühlen, Verdünnen mit Eis-Wasser und Neutralisieren mit konz.Chlorwasserstoffsäure saugt man das gewünschte Produkt ab,das man aus Äthanol (96°) umkristallisiert, Fp. 106°C. 11 ΑΤ 401 343 Β
Analyse: für Ci2ΗΊ 8 N3Ot CI ber.: C 47,45% H 5,97% N 13,83% O 21,07% CI 11,67% gef.: 47,66 6,01 13,76 21,23 11,81.
Herstellungsbeispiel G
Herstellung von 2-Chlor-5-methylamino-4-nitro-N-y-methoxypropylanilin Erste Stufe
Herstellung von 4,5-Dichlor-2-nitro-N-methylanilin
Bei Raumtemperatur gibt man 0,3 Mol (68 g) 1,2,4-Trichlor-5-nitrobenzol in 200 ml einer 33%igen Methylaminlösung in Äthanol, wobei die Temperatur 50°C erreicht. Man hält diese Temperatur 1 h. Nach Abkühlen, Verdünnen mit 1 I Eis-Wasser und Neutralisieren mit konz.Chlorwasserstoffsäure saugt man das gewünschte Produkt ab. Man reinigt, indem man mit Äthanol (96°) am Rückfluß erhitzt. Danach entfernt man einen unlöslichen Bestandteil. Anschließend kristallisiert man aus Isopropylacetat um und erhält ein Produkt mit Fp.145°C.
Analyse: für C7H6N2O6CI2 ber.: C 38,04% H 2,73% N 12,67% O 14,48% CI 32,08% gef.: 38,02 2,73 12,79 14,44 31,97.
Zweite Stufe
Herstellung von 2-Chlor-5-methylamino-4-nitro-N-y-methoxypropylanilin
Auf einem siedenden Wasserbad erhitzt man 4 h 0,059 Mol (13 g) 4,5-Dichlor-2-nitro-N-methylanilin, hergestellt in der vorhergehenden Stufe, in 40 ml 3-Methoxypropylamin. Nach Verdünnen mit Eis-Wasser und Ansäuern mit konz.Chlorwasserstoffsäure saugt man das gewünschte Produkt ab, das man aus Äthanol (96°) umkristallisiert, Fp. 99°C.
Analyse: für CnHuNsOaCI ber.: c 48,27% H 5,89% N 15,35% O 17,54% CI 12,95% gef.: 48,34 5,91 15,38 17,55 12,90. 12
AT 401 343 B
Herstellungsbeispiel H
SHCf^CHOHCt^OH nhch2chohch2oh
Herstellung von 2-Chlor-5-N-/3,7-dihydroxypropylamino-4-nitro-N-|g,7-dihydroxypropytanilin
Man erhitzt 0,15 Mol (34 g) 1,2,4-Trichlor-5-nitrobenzol und 0,9 Mol (82 g) 3-Amino-1,2-propandiol in 30 ml Dioxan 5 h am Rückfluß. Man verdünnt das Reaktionsmilieu mit 1 I Eis-Wasser. Nach Neutralisieren mit konz.Chlorwasserstoffsäure bis pH 7, trennt man das gewünschte Produkt chromatographisch vom Reaktionsmilieu an einer Säule, die man mit einer wäßrig-alkoholischen Mischung (65% Wasser-35% Methanol) eluiert. Nach Einengen erhält man einen Extrakt, den man aus Äthanol (95°) umkristallisiert, Fp. 129°C.
Analyse: für C12H18CIN3O6 ber.: C 42.92% H 5,36% N 12,52% 0 28,61% CI 10,58% gef.: 42.93 5,41 12,59 28,76 10,37.
Beispiele für Färbemittel
Beispiel 1
Man stellt folgendes Färbemittel her: g 2-Chlor-5-N-/S,7-dihydroxypropylamino-4-nitroanilin 0,05 2-Butoxyäthanol 10 Cellosize WP 03 2 Cetyldimethylhydroxyäthylammoniumchlorid 2 Triethanolamin (1%ige wäßrige Lösung) 0,5 Wasser auf 100 pH = 7,5
Man trägt diese Mischung auf entfärbte Haare auf und läßt sie 40 min bei 28°C einwirken. Sie verleiht diesen nach Shampoonieren und Spülen eine goldgelbe Färbung. 13
AT 401 343 B
Beispiel 2
Man stellt folgendes Färbemittel her: 9 2-Chlor-5-N-/3,7-dihydroxypropylamino-4-nitroanilin 1,8 Ethanol (96°) 10 Alfol C 16/18 8 Lanette E-Wachs 0,5 Cemulsol B 1 Olein-diäthanolamid 1,5 2-Amino-2-methyl-propan-1-ol (25%ige Lösung) 0,3 Wasser auf 100 pH = 10,1
Man trägt diese Mischung auf entfärbte Haare auf und läßt sie 15 min bei 30°C einwirken. Sie verleiht diesen nach Shampoonieren und Spülen eine goldgelbe Färbung mit beigefarbenen Reflexen.
Beispiel 3
Man stellt folgendes Färbemittel her: g 2-Chlor-4-nitro-5-N-/9-(/?'-hydroxyäthoxy)-äthylamino-N-äthylanilin 0,4 2-Butoxyäthanol 20 Alfol C 16/18 8 Lanette E Wachs 0,5 Cemulsol B 1 Olein-diethanolamid 1,5 2-Amino-2-methyl-propan-1-ol (25%ige Lösung) 0.3 Wasser auf 100 pH = 10,5
Man trägt diese Mischung auf zu 90% natürlich weiße Haare auf und läßt sie 20 min bei 28°C einwirken. Sie verleiht diesen nach Shampoonieren und Spülen eine gelbgrüne Färbung.
Beispiel 4
Man stellt folgendes Färbemittel her: 9 2-Chlor-4-nitro-5-N-/9-(/S'-hydroxyäthoxy)-äthylamino-N-äthylanilin 1 Äthanol (96°) 10 Comperlan KD 2,2 Laurinsäure 0.8 Äthylenglykol-monoäthylether 2 Monoäthanolamin 1 Wasser auf 100 pH = 8
Man trägt diese Mischung auf entfärbte Haare auf und läßt sie 15 min bei 30°C einwirken. Sie verleiht diesen nach Shampoonieren und Spülen eine leuchtende, zitronenfarbene, gelbe Färbung. 14
AT 401 343 B
Beispiel 5
Man stellt folgendes Färbemittel her: 9 2-Chlor-5-N-/S,y-dihydroxypropylamino-4-nitroaniiin 0,2 4-N-/3-Hydroxyäthylamino-3-nitrophenol 0,06 4-N,N-Bis-/3-hydroxyäthylamino-2-nitro-N-(ß-hydroxyäthyl)-anilin 0,15 2-Butoxyäthanol 20 Ceilosize WP 03 2 Ammoniumlaurylsulfat 5 Ammoniak (4%ige wäßrige Lösung) 0,5 Wasser auf 100 pH = 8,3
Man trägt diese Mischung auf entfärbte Haare auf und läßt sie 20 min bei 28°C einwirken. Sie verleiht diesen nach Shampoonieren und Spülen eine rosa-champagnerfarbene Färbung.
Beispiel 6
Man stellt folgende Färbemischung her: 9 4-N,N-Bis-(/S-hydroxyäthylamino)-2-nitro-N-7-hydroxypropylanilin 0,2 2-Chlor-5-N-j8,7-dihydroxypropylamino-4-nitroanilin 0,5 Ethanol (96°) 10 Laurinsäure-monoäthanolamid 1,5 Laurinsäure 1 Ceilosize WP 03 5 Monoäthanolamin 2 Wasser auf 100 pH = 9,3
Man trägt diese Mischung auf dunkelblonde Haare auf und läßt sie 30 min bei 30°C einwirken. Sie verleiht diesen nach Shampoonieren und Spülen eine hell-kastanienfarbene Färbung. 15
AT 401 343 B
Beispiel 7
Man stellt folgendes Färbemittel her: g 2-Chlor-5-N-ß, y-dihydroxypropylamino-4-nitroanilin 0,3 p-Phenylendiamin 0,05 p-Aminopheno1 0,06
Resorcin 0,05 4-N-8-Hydroxyathylamino-2-hydroxytoluol 0,03
Alf Ol C 16/18 19
Eutanol ß 4,5
Mergital C.S. 2,5
Ammoniumlaurylsulfat 10 kationisches Polymer mit der folgenden, wiederkehrenden Einheit 4 CH.»e? -N - l CH. (CHci CH w N — i CH. 2 11 ml 1 1.2 100
Benzylalkohol Ammoniak (o,92 g/cm3)
Trilon B
Natriumbisulfit 0,32 g/cm3) Wasser auf pH = 10,1
Zum Anwendungszeitpunkt gibt man 100 g 6%iges Wasserstoffperoxid zu. Man trägt die Mischung auf zu 90% natürlich weiBe Haare auf und läßt sie 25 min bei 30°C einwirken. Sie verleiht diesen nach Shampoonieren und Spülen eine aschfarbene, dunkelblonde Färbung.
Beispiel 8
Man stellt folgende Färbemischung her: 9 2-Chlor-5-N-ß-methoxyäthytamino-4-nitro-N-0-methoxyäthylanilin 0,47 2-Butoxyäthanol 10 Cemulsol NP 4 12 Cemulsol NP 9 15 Oleinalkohol, polyglyceriniert mit 2 Mol Glycerin 1,5 Oleinalkohol, polyglyceriniert mit 4 Mol Glycerin 1.5 Triethanolamin q.s. für pH = 9,1 Wasser auf 100
Man trägt diese Mischung auf entfärbte Haare auf und läßt sie 20 min bei 35°C einwirken. Sie verleiht diesen nach Shampoonieren und Spülen eine blaßgelbe Färbung. 16
AT 401 343 B
Beispiel 9
Man stellt die folgende Färbemischung her: 9 2-Chlor-5-N-0-aminoäthylamino-4-nitro-N-0-methoxyäthylanilin-hydrochlorid 0.066 Äthanol (96°) 11,5 Ammoniak (20%ig) 6,6 Cellosize WP 03 2 Ammonium laurylsulfat 5 Wasser auf 100 pH = 10,4
Diese Mischung trägt man auf dauergeweilte Haare auf und läßt sie 30 min bei 35°C einwirken. Sie verleiht diesen nach Shampoonieren und Spülen eine strohfarben-gelbe Färbung.
Beispiel 10
Man stellt die folgende Färbemischung her: 9 2-Chlor-5-methylamino-4-nitro-N-/3-methoxypropylanilin 0,38 Äthanol (96°) 10 Alfol C 16/18 8 Lanette E-Wachs 0,5 Cemulsol B 1 Olein-diäthanolamid 1,5 Triäthanolamin 0,5 Wasser auf 100 pH = 8
Man trägt diese Mischung auf zu 90% natürlich weiße Haare auf und läßt sie 30 min bei 35°C einwirken. Sie verleiht diesen nach Shampoonieren und Spülen eine blaßgelbe Färbung.
Beispiel 11
Man stellt folgende Färbemischung her: 9 2-Ch1or-5-N-j8,7-dihydroxypropylamino-4-nitro-N-(8,7*dihydroxypropylanilin 2,5 2-Butoxyethanol 10 Ammoniak (20%ig) 10 Cellosize WP 03 2 Cetyl-dimethylhydroxyethylammoniumchlorid 2 Wasser auf 100 pH = 11,1
Man trägt diese Mischung auf zu 90% natürlich weiße Haare auf und läßt sie 25 min bei 30°C einwirken. Sie verleiht diesen nach Shampoonieren und Spülen eine leuchtend gelbe Färbung. 17

Claims (17)

  1. AT 401 343 B Beispiel 12 Man stellt folgende Färbemischung her: 9 2-Chlor-5-N-ß,7-dihydroxypropylamino-4-nitro-N-ß,7-dihydroxypropylanilin 0,09 2-N-/8-Hydroxyäthylamino-5-N,N-bis-/8-hydroxyäthylamino-nitrobenzol 0,15 Tetramino-anthrachinon 0,1 4-Amino-2’-methyl-4-di-ß-hydroxyäthylaminophenyl-azobenzol 0,05 Cellosize WP 03 2 Ammonium-Iaurylsulfat Äthanolamin auf pH = 9,7 5 Wasser auf 100 Man trägt diese Mischung auf zu 90% natürlich weiße Haare auf und läßt sie 20 min bei 35°C einwirken. Sie verleiht diesen nach Shampoonieren und Spülen eine aschfarbene-bronzeartige Färbung. Die in den Beispielen aufgeführten Handelsbezeichnungen entsprechen den folgenden Produkten: Cellosize WP 03: Hydroxyäthylcellulose; UNION CARBIDE Alfol C 16/18: Cetylstearylalkohol; CONDEA Lanette E*Wachs: Natriumcetylstearylsulft; HENKEL Cemulsol B: äthoxyliertes Rizinusöl: RHONE POULENC Comperlan KD: Diäthanoiamid von Koprafettsäure; HENKEL Eutanol G: 2-Octyldodecanol; HENKEL Mergital C.S.: Cetylstearylalkohol mit 15 Mol Äthylenoxid: HENKEL Trilon B: Äthylendiamin-tetraessigsäure Cemulsol NP 4: Nonylphenol mit 4 Mol Athylenoxid; RHONE POULENC Cemulsol NP 9: Nonylphenol mit 5 Mol Athylenoxid; RHONE POULENC. Patentansprüche 1. Färbemittel für Keratinfasern, insbesondere für Humanhaare, auf Basis eines 6-Halogeno-4-nitrometa-phenylendiamins, dadurch gekennzeichnet, daß es in einem kosmetisch verträglichen Milieu mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel (I)
    worin X ein Halogenatom bedeutet und R und R' ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest, einen Polyhydroxyalkylrest, einen Hydroxyalkoxyal-kylrest, einen Alkoxyalkylrest oder einen Aminoalkylrest bedeuten, der am Stickstoffatom gegebenefalls substituiert ist, wobei mindestens einer der Rest R oder R' einen Polyhydroxyalkyl-, Alkoxyalkyl- oder Hydroxyalkoxyalkylrest bedeutet, in so großen Anteilen enthält, daß eine Direktfärbung von Keratinfasern erzielt wird oder daß im Fall einer Oxidationsfärbung also Basisfärbung komplementäre Reflexe verliehen werden.
  2. 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Verbindung der Formel (I), worin X ein Chloratom bedeutet, enthält.
  3. 3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Verbindung der Formel (I), worin R' und/oder R für -CH2-CHOH-CH2OH, -CH2-CH2-0-CH2-CH2-0H, -CH2-CH2-0-CH3 oder - CH2-CH2-CH2-O-CH3 stehen, enthält.
  4. 4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der allgemeinen Formel (I) in Anteilen von 0,001 bis 5 Gew.-% vorhanden ist, bezogen auf das Gesamtge- 18 AT 401 343 B wicht des Mittels.
  5. 5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es weitere Direktfarbstoffe enthält, wobei es sich um Azo- oder Anthrachinon-Farbstoffe oder um Nitrobenzol-Farbstoffe handelt, die sich von denen der Verbindung der allgemeinen Formel (I) unterscheiden.
  6. 6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Nitrobenzol-Farbstoffen, die sich von denen der Verbindung der allgemeinen Formel (I) unterscheiden, um blaue oder violette Nitrofarbstoffe der allgemeinen Formel (IX)
    XX
    handelt, worin R2 ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Hydroxyalkyl-, Polyhydroxyalkyl- oder Alkoxyalkylrest bedeutet und Ra und R* die gleichen Bedeutungen wie der Rest R2 besitzen, jedoch kein Wasserstoffatom bedeuten können.
  7. 7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es organische Lösungsmittel, ausgewählt unter Benzyl- oder Phenyläthylalkoholen, Niedrigalkanolen, Polyolen, Glykolen und Glykoläthern, die allein oder in Mischung und in Anteilen von 1 bis 75 Gew.-% vorhanden sind, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels enthält.
  8. 8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem anionische, kationische, nicht-ionische oder amphotere grenzflächenaktive Mittel oder deren Mischungen in Anteilen von 0,5 bis 55 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, enthält.
  9. 9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es Verdickungsmittel in Anteilen von 0,1 bis 10 Gew.% enthält.
  10. 10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es als wäßrige, alkoholische oder wäßrig-alkoholische Lösung vorliegt, die mindestens ein kosmetisches Harz enthält.
  11. 11. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet daß es außerdem mindestens einen oder mehrere Oxidationsfarbstoff-Präkursoren enthält.
  12. 12. Mittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet daß es als Oxidationsfarbstoff-Präkursoren p-Phenylendiamine, p-Aminophenole oder heterocyclische Derivate von Pyridin oder Morpholin enthält, die gegebenenfalls zusammen mit Kupplern, die ausgewähtt sind unter m-Diphenolen, m-Aminopheno-len, m-Phenylendiaminen, m-Acylaminophenolen, m-Ureidophenolen, m-Carbalkoxyaminophenolen, a-Naphthol, Diketonverbindungen oder Pyrazolonen, und von Pyridin abgeleiteten, heterocyclischen Kupplern, vorliegen.
  13. 13. Mittel nach Anspruch 11 oder 12,dadurch gekennzeichnet daß es außerdem als Reduktionsmittel Natriumsulfit, Thioglykolsäure, Thiomilchsäure, Natriumbisulfit, Ascorbinsäure und Hydrochinon enthält, die in Anteilen von 0,05 bis 1,5 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, vorhanden sind. 19 AT 401 343 B
  14. 14. Mittel nach einem der Ansprüche 11 bis 13,dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidationsfarbstoff-Präkursoren in Anteilen von 0,001 bis 5 Gew.% vorhanden sind und daß der pH-Wert des Mittels zwischen 7 und 11,5 liegt.
  15. 15. Färbeverfahren für Keratinfasern und insbesondere für Humanhaare, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Keratinfasern mindestens ein Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10 während 5 bis 40 Minuten einwirken läßt, daß man die Keratinfasern gegebenenfalls wäscht, daß man sie spült und trocknet.
  16. 16. Färbeverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß man das Mittel gemäß Anspruch 10 auf die Keratinfasern, insbesondere auf Humanhaare, aufträgt und daß man sie trocknet.
  17. 17. Färbeverfahren für Keratinfasern und insbesondere für Humanhaare, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Mittel nach einem der Ansprüche 11 bis 14, auf die Keratinfasern in einer so großen Menge aufträgt, daß die Färbung mit Hilfe eines im Färbemittel vorhandenen oder auf die Fasern später aufgetragenen Oxidationsmittels entwickelt wird. 20
AT0154086A 1985-06-10 1986-06-06 Färbemittel für keratinfasern, insbesondere für humanhaare, auf basis eines 6-halogeno-4-nitrometaphenylendiamins und färbeverfahren für keratinfasern AT401343B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT249789A AT400952B (de) 1985-06-10 1989-10-30 Verfahren zur herstellung neuer verbindungen sowie verwendung desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU85939A LU85939A1 (fr) 1985-06-10 1985-06-10 Nouvelles metaphenylenediamines nitrees,halogenees en position 6 et leur utilisation en teinture des matieres keratiiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA154086A ATA154086A (de) 1996-01-15
AT401343B true AT401343B (de) 1996-08-26

Family

ID=19730482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0154086A AT401343B (de) 1985-06-10 1986-06-06 Färbemittel für keratinfasern, insbesondere für humanhaare, auf basis eines 6-halogeno-4-nitrometaphenylendiamins und färbeverfahren für keratinfasern

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4666453A (de)
JP (1) JPH0639455B2 (de)
AT (1) AT401343B (de)
BE (1) BE904890A (de)
CA (1) CA1266488A1 (de)
CH (1) CH670086A5 (de)
DE (1) DE3619227C2 (de)
FR (1) FR2583044B1 (de)
GB (3) GB2176494B (de)
IT (1) IT1190586B (de)
LU (1) LU85939A1 (de)
NL (1) NL194164C (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543020A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Wella Ag Verfahren zur herstellung von 4-(ethyl-(2'hydroxyethyl)-amino)-1-((2'-hydroxyethyl)-amino)-2-nitro-benzol
LU86309A1 (fr) * 1986-02-14 1987-09-10 Oreal Composition pour fibres keratiniques et en particulier pour cheveux humains,a base de nitroanilines halogenes,procede de teinture utilisant ladite composition tinctoriale et nouvelles 2-nitroanilines halogenees utilisees
US4871372A (en) * 1987-07-17 1989-10-03 Kao Corporation Dye composition for keratinous fiber
JP2640822B2 (ja) * 1988-02-22 1997-08-13 北興化学工業株式会社 イソオキサゾリジン類の製造方法
DE3917114C3 (de) * 1989-05-26 1996-08-14 Schwarzkopf Gmbh Hans Neue Nitro-p-phenylendiaminderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Färbemittel für keratinische Fasern, die diese enthalten
US5260488A (en) * 1991-09-13 1993-11-09 Clairol Inc. N1 -trifluoroalkyl substituted 2-nitro-p-phenylenediamine dyes
FR2687570A1 (fr) * 1992-02-21 1993-08-27 Oreal Composition cosmetique a base d'agents tensio-actifs non-ioniques et de polymeres substantifs cationiques ou amphoteres et son utilisation comme support de teinture ou de decoloration.
DE4206416A1 (de) * 1992-02-29 1993-09-02 Wella Ag Mittel zur oxidativen faerbung von haaren und neue 5-halogen-2,4-bis(alkylamino)-1-alkylbenzole
WO1998001105A2 (de) * 1996-07-03 1998-01-15 Hans Schwarzkopf Gmbh & Co. Kg Färbemittel
JP4642976B2 (ja) * 2000-07-14 2011-03-02 ホーユー株式会社 酸化染毛剤組成物

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1174816A (en) * 1966-02-15 1969-12-17 Oreal Improvements in or relating to Bleaching Dyeing
DE1619615A1 (de) * 1965-12-03 1970-09-17 Oreal Haarfaerbemittel
GB2099838A (en) * 1981-05-25 1982-12-15 Oreal Chlorine-substituted nitro-para-phenylene-diamines a process for their preparation and their use in dyeing keratin fibres
EP0132568A1 (de) * 1983-06-28 1985-02-13 Wella Aktiengesellschaft 1,4-Diamino-5-chlor-2-nitrobenzolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel zur Färbung von Haaren

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2087689A (en) * 1934-11-24 1937-07-20 Firm Of Chemical Works 2.4-dinitro-3.6-dihalogenanilines and a process for their manufacture
FR798141A (fr) * 1934-11-24 1936-05-09 Prod Chim Fab De 2.4-dinitro-3.6-dihalogénanilines et procédé de préparation de ces corps
US2621175A (en) * 1950-02-02 1952-12-09 Merck & Co Inc 6,7-dichloro-9-(1'-d-sorbityl)-isoalloxazine
AT226679B (de) * 1961-02-24 1963-04-10 Siegfried Ag Verfahren zur Herstellung von neuen o-Phenylendiaminen
NL130871C (de) * 1965-07-30
US4018556A (en) * 1965-12-03 1977-04-19 Societe Anonyme Dite: L'oreal Hair dye compounds
US3904690A (en) * 1965-12-03 1975-09-09 Oreal 2-Nitro-meta-phenylenediamines
DE1569662B1 (de) * 1966-10-06 1970-06-04 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Farbstoffen
US3743678A (en) * 1968-02-28 1973-07-03 Clairol Inc Hair dyeing compositions
GB1286738A (en) * 1970-10-20 1972-08-23 United States Borax Chem Substituted 1,3-phenylenediamine herbicides
CH609959A5 (de) * 1976-12-17 1979-03-30 Basf Ag
LU85098A1 (fr) * 1983-11-21 1985-07-17 Oreal Composition tinotoriale pour fibres keratiniques renfermant au moins une nitro-2 paraphenylenediamine n-substituee cosolubilisee et procedes de teinture de fibres keratiniques correspondants

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1619615A1 (de) * 1965-12-03 1970-09-17 Oreal Haarfaerbemittel
GB1174816A (en) * 1966-02-15 1969-12-17 Oreal Improvements in or relating to Bleaching Dyeing
GB2099838A (en) * 1981-05-25 1982-12-15 Oreal Chlorine-substituted nitro-para-phenylene-diamines a process for their preparation and their use in dyeing keratin fibres
EP0132568A1 (de) * 1983-06-28 1985-02-13 Wella Aktiengesellschaft 1,4-Diamino-5-chlor-2-nitrobenzolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel zur Färbung von Haaren

Also Published As

Publication number Publication date
LU85939A1 (fr) 1987-01-13
CA1266488A1 (fr) 1990-03-06
GB2176494B (en) 1989-11-22
GB2176494A (en) 1986-12-31
GB8614063D0 (en) 1986-07-16
GB2213820A (en) 1989-08-23
DE3619227A1 (de) 1986-12-11
NL8601506A (nl) 1987-01-02
CA1270854C (de) 1990-06-26
GB8906163D0 (en) 1989-05-04
GB8829963D0 (en) 1989-02-15
FR2583044A1 (fr) 1986-12-12
GB2213820B (en) 1989-11-29
US4666453A (en) 1987-05-19
IT8667478A1 (it) 1987-12-10
JPS61286352A (ja) 1986-12-16
BE904890A (fr) 1986-12-09
IT8667478A0 (it) 1986-06-10
IT1190586B (it) 1988-02-16
NL194164B (nl) 2001-04-02
DE3619227C2 (de) 2002-11-21
NL194164C (nl) 2001-08-03
ATA154086A (de) 1996-01-15
JPH0639455B2 (ja) 1994-05-25
FR2583044B1 (fr) 1990-01-12
CH670086A5 (de) 1989-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534885C2 (de)
DE3704631A1 (de) Faerbemittel fuer keratinfasern und insbesondere fuer humanhaare und darin eingesetzte halogenierte 2-nitroaniline
AT402606B (de) Verwendung von 2,4-diamino-1,3-dimethoxybenzol verwendung von 2,4-diamino-1,3-dimethoxybenzol oder eines der salze davon als kuppler in oder eines der salze davon als kuppler in verbindung mit oxidationsfarbstoff-prekursoren, verbindung mit oxidationsfarbstoff-prekursoren, zum färben menschlicher haare, haarfärbemittel, zum färben menschlicher haare, haarfärbemittel, welches diesen kuppler enthält und welches diesen kuppler enthält und haarfärbeverfahren haarfärbeverfahren
DE3302534A1 (de) Aminoverbindungen, verfahren zu deren herstellung, faerbemittel, die sie enthalten und verfahren zum faerben von haaren
DE3016109C2 (de)
DE3421694C2 (de)
AT401343B (de) Färbemittel für keratinfasern, insbesondere für humanhaare, auf basis eines 6-halogeno-4-nitrometaphenylendiamins und färbeverfahren für keratinfasern
DE3237219C2 (de) Färbemittel für keratinische Fasern auf der Basis von Nitrobenzol-Farbstoffen sowie Färbeverfahren
WO1983001771A1 (en) Derivatives of 2-hydroxy-4-amino-benzene, preparation thereof and hair dye containing such derivatives
DE3237004C2 (de)
DE3131409A1 (de) Neue nitrofarbstoffe, verfahren und zwischenverbindungen zu deren herstellung, mittel, welche diese farbstoffe enthalten und anwendungsverfahren zur faerbung keratinischer fasern
EP0917531B1 (de) Piperazin-derivate und oxidationsfärbemittel
EP0132568B1 (de) 1,4-Diamino-5-chlor-2-nitrobenzolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel zur Färbung von Haaren
DE3612665A1 (de) Nitroaminophenole, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende faerbemittel
EP0970041A1 (de) Neue diaminoalkane und oxidationsfärbemittel
DE3442366A1 (de) Faerbemittel zum direktfaerben von keratinfasern und verfahren zum faerben von keratinfasern
EP0270972B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel
EP0671900B1 (de) Allylamino-nitroaromaten
WO1989001473A2 (fr) Procede de production de derives de 2,5-diamino-6-nitro-pyridine, leur utilisation comme colorants de cheveux et nouveaux derives de 2,5-diamino-6-nitro-pyridine
AT400396B (de) Färbemittel zum direktfärben von keratinfasern, sowie färbeverfahren für keratinfasern
AT392000B (de) Faerbemittel fuer keratinische fasern, insbesondere menschliche haare, und verfahren zur faerbung keratinischer fasern unter verwendung dieser mittel
DE3131348A1 (de) Faerbemittel, welche amino-3 nitro-4 anisol-derivate enthalten, anwendungsverfahren zum faerben keratinischer fasern und neue, in den mitteln enthaltene verbindung, sowie ein verfahren zu deren herstellung
DE3545245A1 (de) Haarfaerbemittel mit direktziehenden azomethinfarbstoffen
DE3824299A1 (de) Haarfaerbemittel
DE3728748A1 (de) Haarfaerbemittel

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time