AT386437B - Zusatzvorrichtung fuer ein frontladegeraet - Google Patents

Zusatzvorrichtung fuer ein frontladegeraet

Info

Publication number
AT386437B
AT386437B AT42086A AT42086A AT386437B AT 386437 B AT386437 B AT 386437B AT 42086 A AT42086 A AT 42086A AT 42086 A AT42086 A AT 42086A AT 386437 B AT386437 B AT 386437B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
axis
front loading
lever
vehicle
arm
Prior art date
Application number
AT42086A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA42086A (de
Original Assignee
Posch Leopold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Posch Leopold filed Critical Posch Leopold
Priority to AT42086A priority Critical patent/AT386437B/de
Publication of ATA42086A publication Critical patent/ATA42086A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT386437B publication Critical patent/AT386437B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/627Devices to connect beams or arms to tractors or similar self-propelled machines, e.g. drives therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Zusatzvorrichtung für ein Frontladegerät gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. 



   Herkömmliche Frontladegeräte an Traktoren bieten kaum eine Möglichkeit, Graben auszuheben. 



   Die Vorrichtung gemäss der US-PS Nr. 3, 107, 799 sieht jedoch die Möglichkeit vor, eine Art Hubschau- fel an einer Frontladeschwinge anzubringen, so dass auch zum Fahrzeug gegraben werden kann. 



   Das ist nötig, um längere Gräben auszuheben. Würde nämlich die Schaufel nach vorne gerichtet sein, so müsste das Fahrzeug mit seinen Rädern seitlich des eben errichteten Grabens fahren, wodurch dieser sehr leicht einstürzen kann. Nachteiligerweise kann man jedoch auch mit einer
Vorrichtung nach der US-PS keine exakten Gräben ausheben, da die Motorhaube des Traktors bzw. des Frontladegerätes die Sicht auf den Graben verstellt. Dazu kommt, dass in vielen Fällen auch das Gestänge der Frontladeschwinge mit den üblichen Zylinder-Hydraulik-Kolbenanordnungen die Sicht verstellt. 



   Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Nachteil zu beseitigen und eine Zusatzvor- richtung für ein Frontladegerät zu schaffen, die es einer Bedienungsperson ermöglicht, exakte
Gräben auszuheben und dabei stets einen geeigneten Blickwinkel zu der Grabestelle bzw. auf den Graben bzw. auf die Schaufel zu ermöglichen. 



   Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruches 1 erstmals in zufriedenstellender Art und Weise gelöst. Die Verschiebbarkeit der Schaufel ermöglicht nun das Einjustieren derselben derart, dass eine Bedienperson neben der Motorhaube vorbeisehen kann und so den Grabevorgang genauestens überwachen kann. Da die Frontladeschwinge seitlich der Motorhaube angeordnet ist, genügt in vielen Fällen die Verschiebbarkeit zwischen den beiden gabelförmigen Armen der Frontladeschwinge. Die Bedienperson kann dadurch seitlich der Motorhaube vorbei auf die Schaufel blicken ; dies, entsprechend den Bedürfnissen, entweder auf der linken oder rechten Seite des Fahrzeuges. 



   Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen : Die Verschiebbarkeit über die Breite der Frontladeschwinge hinaus verstärkt diesen positiven erfindungsgemässen Effekt noch dahingehend, dass die Bedienperson eine völlig freie Sicht auf den Graben geniesst. 



  Ausserdem kann gemäss dieser Ausbildung auch auf weichem Grund gegraben werden, während das Fahrzeug selbst   z. B.   auf noch befestigtem Grund,   d. h.   neben dem Graben bzw. dem weichen Grund, fahren kann. Das Austauschen der Achse gegen längere Achsen ist dabei sehr rasch und durch jedermann leicht möglich. 



   Die Weiterbildung der Erfindung gemäss Anspruch 3 ermöglicht das Ausheben besonders tiefer Gräben, wobei durch die Anordnung der Hydraulik-Zylinder-Kolbenanordnung in vorteilhafter Weise ein wirkungsvolles Be- und Entladen der Schaufel erfolgt. Die Montage des Baggerarmes ist einfach und ohne besondere Fachkenntnisse durchführbar. Die Ausbildung der Lagervorrichtung nach Anspruch 4 ermöglicht das Ausheben relativ senkrechter Stirnwände der Gräben. 



   Die Ausbildung nach Anspruch 5 erhöht das Füllvermögen der Schaufel, da diese dadurch einen grösseren Schwingradius in vertikaler Richtung beschreiben kann. 



   Das Merkmal des Anspruches 6 gibt die vorzugsweise zu wählende Baubreite des gesamten Frontladegerätes an, bis zu der mit Hilfe der Erfindung noch problemlos gegraben werden kann. 



   Die Stütze gemäss Anspruch 7 verringert dabei schädliche Biegemomente auf die Achse. 



   Der Anspruch 8 stellt eine andere Ausbildung der Erfindung unter Schutz, die ohne zusätzlichen Baggerarm und daher mit einer geringeren Anzahl von beweglichen Hebelarmen   u. dgl.   auskommt und trotzdem in relativ grossen Tiefen graben kann. Einarmige Hebel sind zwar aus der DE-OS 1756330 bekannt, jedoch finden sie dort in einem andern Zusammenhang Anwendung. 



   An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung in folgendem näher erläutert. Es zeigen die Fig. 1 und 2 den Unterschied zwischen herkömmlichen Frontladegeräten und der erfindungsgemässen Zusatzvorrichtung, die Fig. 3 eine Ausführungsvariante mit einem Baggerarm und einer Füllstange, die Fig. 4 eine Ausführung mit einem einarmigen Hebel in Seitenansicht und die Fig. 5 eine Frontalansicht darauf. 



   In der Fig. 1 ist ein herkömmliches   Frontladegerät. an   einem Traktor dargestellt. Die Arbeitsrichtung ist in Fahrtrichtung des Traktors gegeben. Mit einer derartigen Vorrichtung kann man Erde oder ähnliche Güter schaufeln (im Sinne von hochheben und an einem andern Ort,   z. B.   auf einem LKW, abladen). 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Aus der Fig. 2 ist die Arbeitsmöglichkeit mit Hilfe der erfindungsgemässen Zusatzvorrichtung dargestellt, die stets zum Fahrzeug hin ist und das Ausheben von Gräben erlaubt. Der vorderste Teil der Frontladeschwinge wird durch die Schaufel gebildet, die relativ zur Fahrzeuglängsachse seitlich verschiebbar ist, wie dies aus der Fig. 5 ersehen werden kann. Dieses seitliche Verschieben ist durch verschiedene Möglichkeiten erreichbar, wie im folgenden ausgeführt wird.

   Entweder ist die   Schaufel --6-- an   einer Lagervorrichtung --4-- an einer zweiten   Achse --19-- schwenkbar   angelenkt und die Lagervorrichtung --4-- an einer ersten Achse --15-- seitlich verschiebbar angeordnet, wie aus Fig. 3 ersehen werden kann, oder die Schaufel --6-- ist an einer Lagervorrichtung --4'-- starr befestigt, die ebenso an der Achse --15-- seitlich verschiebbar gelagert ist, wie aus Fig. 4 und 5 ersehen werden kann. In folgendem wird der Gesamtaufbau mit einer erfindungsgemässen Zusatzvorrichtung nach der Ausbildung gemäss Fig. 3 beschrieben. An einem 
 EMI2.1 
    --1--,zeug-l-abgewendeten   Seite weist sie ein   Lager --7-- für   eine Achse --15-- auf. Die Achse ist beispielsweise durch einen Bolzen gesichert und austauschbar.

   Die   Achse --15-- trägt   die
Lagervorrichtung --4--, die zu diesem Zweck eine nicht näher dargestellte Bohrung aufweist und somit eine Art Verlängerung der Frontladeschwinge bildet. An ihrem dem Fahrzeug zugewen- deten Ende ist die Lagervorrichtung --4-- an der Frontladeschwinge --2-- gehalten. An ihrem dem   Fahrzeug --1-- abgewendeten Ende --8-- trägt   die Lagervorrichtung --4-- die zweite
Achse --19--, um welche die Schaufel --6-- kippbar gelagert ist.

   Die Schaufel --6-- weist einen Anlenkaufsatz --12-- auf, an den eine   Füllstange --5-- angreift.   Die   Füllstange --5--   ist mit einer   Parallelsteuerstange--11-- gelenkig   verbunden, die von einem Hebelarm --9-beaufschlagt wird und sich im Anlenkpunkt mit der   Füllstange --5--- an   einem andern Hebel-   arm --10-- abstützt.   Der Hebelarm --9-- ist in an sich bekannter Weise an der Frontladeschwinge --2-- schwenkbar gelagert, während der andere Hebelarm --10-- an der Lagervorrichtung --4-- schwenkbar gelagert ist. Die Lagervorrichtung --4-- ist somit als Baggerarm ausgebildet. Die Kippbewegung der Schaufel --6-- wird von einer Hydraulik-Zylinder-Kolbenanordnung --3-- bewirkt, die mit ihrer Kolbenstange --14-- etwa mittig an den Hebelarm --9-angreift.

   In der Fig. 3 ist die ausholende Stellung der Schaufel --6-- stark ausgezogen dargestellt und die eingezogene Stellung strichliert. Der sich daraus ergebende Grabradius ist strichpunktiert dargestellt. Die Lagervorrichtung --4-- bzw. der Baggerarm ist an der   Stelle --13--   im Bereich des Endes --8-- der Frontladeschwinge in Richtung zum Fahrzeug --1-- abgewinkelt, wodurch sich senkrechtere Wände bzw. Grabenenden ausheben lassen. 



   Das Prinzip der in Fig. 4 und 5 dargestellten Zusatzvorrichtung ist etwas anders, gleiche Teile sind jedoch mit gleichen Ziffern bezeichnet. Ähnliche Teile sind mit gleichen Ziffern, aber mit Indizes versehen. Von dem   Fahrzeug --1-- ragt   eine Frontladeschwinge --2-- ab, die ebenso das   Lager --7-- für   die   Achse --15-- aufweist.   Um die Achse --15-- ist eine Lager-   vorrichtung-4'-schwenkbar   gelagert, die an ihrem dem Fahrzeug abgewendeten Ende die   Schaufel --6-- trägt.   Die Lagervorrichtung --4'-- ist gabelförmige ausgebildet, wie aus der Fig. 5 besser ersehen werden kann. An ihrem dem Fahrzeug zugewendeten Ende trägt die Lagervorrichtung --4'-- eine weitere Achse --22--, die über eine Steuerstange --21-- mit einem einarmigen Hebel --20-- gelenkig verbunden ist.

   Der einarmige Hebel --20-- ist an der Frontladeschwinge--2--in bekannter Art und Weise schwenkbar angelenkt. Die Kippbewegung der Schaufel --6-bzw. der Lagervorrichtung --4-- wird durch eine Hydraulik-Zylinder-Kolbenanordnung bewerkstelligt, die etwa mittig dem einarmigen Hebel --20-- angelenkt ist und sich auf der Frontlade-   schwinge --2-- abstützt.    



   Die Ausholstellung ist in Fig. 4 und 5 stark ausgezogen dargestellt, während die eingeschwenkte Stellung strichliert abgebildet ist. Durch die Ausbildung gemäss Fig. 4 ist ersichtlich, dass zwar auch relativ tiefe Gräben ausgehoben werden können, die Stirnwände der Gräben jedoch eine relativ abgerundete Form erhalten. 



   Aus Fig. 5 ist am besten die seitliche Verschiebbarkeit der Schaufel --6-- dargestellt . 



  Die stark ausgezogenen Linien zeigen eine Arbeitsstellung, bei der die Schaufel --6-- mit ihrer Lagervorrichtung --4'-- von der Bedienperson aus gesehen nach rechts von der Fahrzeuglängs- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 achse verschoben ist. Die Bedienperson kann somit zwischen der Motorhaube des Fahrzeuges - und der Frontladeschwinge --2-- den Graben bzw. die Schaufel --6-- sehen. Das Fahrzeug mit dem Frontladegerät ist in Frontansicht dargestellt, wodurch die stark ausgezogene Schau- fel --6-- links von der Fahrzeuglängsachse erscheint. Eine weitere Verstellmöglichkeit ergäbe sich selbstverständlich, indem die Schaufel --6-- wie strichliert dargestellt an ihrer Achse - nach rechts verschoben würde.

   Eine weitere Verstellmöglichkeit ergibt sich sodann durch das Verschieben über die Fahrzeugräder hinaus weiter nach rechts bzw. weiter nach links von der Sicht der Bedienperson aus. Die Verschiebung über die   Fahrzeugräder --16-- hinaus   bzw. über die Frontladeschwinge hinaus wird durch das Vertauschen der Achse --15-- mit einer entsprechend längeren   Achse --15'-- bewerkstelligt.   Selbstverständlich müssen auch die andern Achsen und Hebel dementsprechend verlängert bzw. ausgetauscht werden. Damit keine zu starken Biegemomente auftreten, ist die weitere Achse --22-- durch eine   Stütze --18'-- abgestützt.  
Die   Achse --15'-- wird   dementsprechend an ihrem äusseren Ende --17-- durch eine   Stütze-18-   abgestützt. 



   Beim Graben unerstützt die Rückwärtsbewegung des   Fahrzeuges --1-- die   Füllung der   Schaufel-6--.   



   Selbstverständlich ist ein analoges Verschieben der Schaufel --6-- bzw. der Lagervorrichtung   (4')-auch   auf die andere Seite möglich. Da dies einem Durchschnittsfachmann jedoch ohne weiteres möglich ist, dies auf Grund der vorstehenden Angaben zu bewerkstelligen, wird auf eine weitere detaillierte Beschreibung verzichtet. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Zusatzvorrichtung für ein Frontladegerät mit einer an einem Fahrzeug beidseitig desselben, symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse, hubbewegbar gelagerten, gabelförmigen Frontladeschwinge, die an ihrer dem Fahrzeug abgewendeten Seite Lager für zumindest eine Achse aufweist, an welcher Achse eine Lagervorrichtung für eine mit ihrer Öffnung dem Fahrzeug zugewendeten Schaufel lösbar gelagert ist, welche Lagervorrichtung lösbar mit einer an der Frontladeschwinge montierten Hydraulik-Zylinder-Kolbenanordnung für Kippbewegungen der Lagervorrichtung in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (4) vorzugsweise als Baggerarm ausgebildet ist und auf der quer zur Fahrzeuglängsachse an der Frontladeschwinge (2) angeordneten Achse (15) in Richtung dieser Achse (15) verschiebbar gelagert ist.

Claims (1)

  1. 2. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (4) bzw. die Schaufel (6) seitlich über die Breite der Frontladeschwinge (2) hinaus verschiebbar ist, wobei die Achse (15) vorzugsweise gegen eine längere Achse (15) austauschbar ist.
    3. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (4) als gabelförmiger Baggerarm (4) ausgebildet ist, dessen vom Lager (7) abgewendetes Ende zweite Lager (8) für eine zweite Achse (19) aufweist, an welcher zweiten Achse (19) die Schaufel (6) kippbar gelagert ist, und dass zwei an sich bekannte Hebelarme (9, 10) vorgesehen sind, von denen einer (9) an der Frontladeschwinge (2) und der andere (10) an dem Baggerarm (4) schwenkbar gelagert ist, wobei die freien Enden der Hebelarme (9,10) mittels einer Parallelsteuerstange (11) gelenkig verbunden sind und wobei die Hydraulik-Zylinder-Kolbenanordnung (3) wie an sich ebenfalls bekannt mit dem einen Hebelarm (9) in Wirkverbindung steht, vorzugsweise durch eine Kolbenstange (14) der Hydraulik-Zylinder-Kolbenanordnung (3) etwa in der Mitte des einen Hebelarmes (9)
    beaufschlagt ist (Fig. 3).
    4. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (4) nach unten abgewinkelt ausgebildet ist und gegenüber der Frontladeschwinge (2) in vertikaler Richtung unbewegbar gehalten ist (Fig. 3).
    5. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Hebel- EMI3.1 <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 Armen der Frontladeschwinge (2 ; Fig. 5).
    7. Zusatzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äusserste Ende (17) der Achse (15) mittels einer Stütze (18) an der Frontladeschwinge (2) abgestützt ist (Fig. 5).
    8. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Frontladeschwinge (2) ein einarmiger Hebel (20) schwenkbar angelenkt ist, der durch die Hydraulik-Zylinder-Kolbenanordnung (3) etwa mittig zwischen seinem Anlenkpunkt und seinem freien Ende beaufschlagt ist und an seinem freien Ende über eine Steuerstange (21) an einer weiteren Achse (22) angreift, die in der Lagervorrichtung (4') an deren der Schaufel (6) abgewendetem Ende sich quer zur Fahrzeuglängsrichtung erstreckend gelagert ist, wobei die weitere Achse (22) gegebenenfalls austauschbar ist und wobei das äusserste Ende (17) der weiteren Achse (22) mittels einer Stütze (18') an dem Hebel (20) abgestützt ist (Fig. 4, 5).
AT42086A 1986-02-18 1986-02-18 Zusatzvorrichtung fuer ein frontladegeraet AT386437B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42086A AT386437B (de) 1986-02-18 1986-02-18 Zusatzvorrichtung fuer ein frontladegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42086A AT386437B (de) 1986-02-18 1986-02-18 Zusatzvorrichtung fuer ein frontladegeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA42086A ATA42086A (de) 1988-01-15
AT386437B true AT386437B (de) 1988-08-25

Family

ID=3490148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42086A AT386437B (de) 1986-02-18 1986-02-18 Zusatzvorrichtung fuer ein frontladegeraet

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT386437B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011086085A1 (de) * 2011-11-10 2013-05-16 MTS Gesellschaft für Maschinentechnik und Sonderbauten mbH Anbaugerät für einen Bagger

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677203A (en) * 1950-08-21 1954-05-04 Edward F Poirier Ditching attachment for bulldozers
US3107799A (en) * 1962-05-18 1963-10-22 William J Briscoe Combination back hoe and shovel
US3243905A (en) * 1962-02-19 1966-04-05 Ulrich Mfg Co Universal load handling apparatus
US3250028A (en) * 1961-12-26 1966-05-10 Caterpillar Tractor Co Universal bucket for a tractor mounted loader
US3466770A (en) * 1966-09-16 1969-09-16 Frank W Morrison Self-propelled earth excavating and leveling apparatus
DE1907164A1 (de) * 1968-02-13 1969-10-23 Poclain Sa Insbesondere auf dem Bausektor zu verwendendes Fahrzeug,das aus einer Zugmaschine und einem Anhaenger besteht
DE1531808A1 (de) * 1967-11-28 1970-01-15 Rudolf Pichlern Arbeithuber Einrichtung an Frontladern zum Ein- und Ausfahren des Traktors
DE1756330A1 (de) * 1967-05-15 1970-04-02 Ford Werke Ag An einem Schlepper montierte Beladevorrichtung
FR1593572A (de) * 1968-09-09 1970-06-01
AT304380B (de) * 1968-01-17 1973-01-10 Erhard Lauster Entwicklungen G Baggerschaufel
FR2148739A5 (de) * 1971-08-02 1973-03-23 Layton Mfg Co

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677203A (en) * 1950-08-21 1954-05-04 Edward F Poirier Ditching attachment for bulldozers
US3250028A (en) * 1961-12-26 1966-05-10 Caterpillar Tractor Co Universal bucket for a tractor mounted loader
US3243905A (en) * 1962-02-19 1966-04-05 Ulrich Mfg Co Universal load handling apparatus
US3107799A (en) * 1962-05-18 1963-10-22 William J Briscoe Combination back hoe and shovel
US3466770A (en) * 1966-09-16 1969-09-16 Frank W Morrison Self-propelled earth excavating and leveling apparatus
DE1756330A1 (de) * 1967-05-15 1970-04-02 Ford Werke Ag An einem Schlepper montierte Beladevorrichtung
DE1531808A1 (de) * 1967-11-28 1970-01-15 Rudolf Pichlern Arbeithuber Einrichtung an Frontladern zum Ein- und Ausfahren des Traktors
AT304380B (de) * 1968-01-17 1973-01-10 Erhard Lauster Entwicklungen G Baggerschaufel
DE1907164A1 (de) * 1968-02-13 1969-10-23 Poclain Sa Insbesondere auf dem Bausektor zu verwendendes Fahrzeug,das aus einer Zugmaschine und einem Anhaenger besteht
FR1593572A (de) * 1968-09-09 1970-06-01
FR2148739A5 (de) * 1971-08-02 1973-03-23 Layton Mfg Co

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011086085A1 (de) * 2011-11-10 2013-05-16 MTS Gesellschaft für Maschinentechnik und Sonderbauten mbH Anbaugerät für einen Bagger

Also Published As

Publication number Publication date
ATA42086A (de) 1988-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048291A1 (de) &#34;bagger&#34;
DE2414066A1 (de) Materialtransport-vorrichtung
DE2322126A1 (de) Selbstfahrender grabenbagger
DE3425838A1 (de) Loeffelbagger
DE3705883C2 (de)
EP1408163A2 (de) Arbeitsfahrzeug und Verfahren zum Betreiben desselben
EP0376120A1 (de) Baggerarm
DE2906951A1 (de) Gestaengemechanismus fuer ein geraet, insbesondere an einem auslegerbagger
DE69122933T2 (de) Senkrechtausleger für Hublader
DE102019109661A1 (de) Motorgrader mit mittig montiertem aufreissersystem
DE3000552A1 (de) Auslegergeraet
DE2714276C3 (de) Schaufellader
DE2950500A1 (en) Polyvalent machine for earthwork and maintenance
DE3331516A1 (de) Ladebagger
DE1907164A1 (de) Insbesondere auf dem Bausektor zu verwendendes Fahrzeug,das aus einer Zugmaschine und einem Anhaenger besteht
AT386437B (de) Zusatzvorrichtung fuer ein frontladegeraet
DE1634943A1 (de) Hydraulischer Universalbagger
DE2013849A1 (de) Anbaubagger
DE2415107C3 (de) Lenkbares Selbstfahr-Ladegerat
EP0638471B1 (de) Baufahrzeug
DE2606019C2 (de) Planierraupe oder dergleichen
DE2558799A1 (de) Fahrbarer loeffelbagger
DE1915432A1 (de) Schrapperfahrzeug,insbesondere zur Stallentmistung
DE3227136A1 (de) Lade- und baggergeraet
DE2625125A1 (de) Motorbetriebene maschine fuer das laden, den transport und das entladen von schuettmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
EEIH Change in the person of patent owner
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee