AT380914B - Mechanische tiefgarage - Google Patents

Mechanische tiefgarage

Info

Publication number
AT380914B
AT380914B AT261784A AT261784A AT380914B AT 380914 B AT380914 B AT 380914B AT 261784 A AT261784 A AT 261784A AT 261784 A AT261784 A AT 261784A AT 380914 B AT380914 B AT 380914B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
sidewalks
platforms
car park
portal
Prior art date
Application number
AT261784A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA261784A (de
Inventor
Johann Ing Sliva
Original Assignee
Sliva Johann Ing.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sliva Johann Ing. filed Critical Sliva Johann Ing.
Priority to AT261784A priority Critical patent/AT380914B/de
Publication of ATA261784A publication Critical patent/ATA261784A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT380914B publication Critical patent/AT380914B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/14Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with endless conveyor chains having load-carrying parts moving vertically, e.g. paternoster lifts also similar transport in which cells are continuously mechanically linked together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/187Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions using vertical parking loops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine mechanische Tiefgarage mit Autoabstellplattformen, die mittels gleichmässig angetriebenen Schleppketten in einem Tiefschacht im Umlaufaufzugsystem transportiert werden. 



   Bekannte Garagen dieser Art weisen aber folgende Nachteile auf : Die Plattformen sind   z. B.   in Form von Hängekonstruktionen an konsolartigen Schleppkettenauslegern aufgehängt, was für den oberen und unteren Umlenkvorgang bedingt, dass der Abstand zwischen den Bühnen im Grundriss gesehen entsprechend gross sein muss und somit die erforderliche Gesamtbreite der ganzen Anlage entscheidend beeinflusst. Ausserdem bilden diese sperrigen Gehängeteile im Hinblick auf das Einund Aussteigen der Fahrzeuginsassen, das Be- und Entladen sowie das seitliche Ausschwenken der Autos beim Ein- und Ausfahren bei beengten Zufahrtverhältnissenkäfigartige Hindernisse und sind somit gerade für Tiefgaragen, die möglichst kompakt und somit platzsparend gebaut werden sollten, nur bedingt geeignet. 



   Diese Nachteile werden erfindungsgemäss dadurch vermieden, dass die Abstellbühnen an deren Stirnseiten im Bereich ihrer Längsachse auf Umlenkkragarmen gelagert sind, die ihrerseits jeweils über zwei verlängerte Bolzen mit den Schleppketten verbunden sind und deren Längsachse im Umlenkbereich bei den Kettenrädern durch die jeweilige Kettenradachse geht, wobei auf den verlängerten Bolzen zwischen Schleppkette und Kragarm jeweils ein Stützrad gelagert ist und die Stützräder aller Kragarme in umlaufenden Führungsnischen geführt sind, welche sich in verstärkten Wandzonen des Schachtes befinden, die weiters noch umlaufende Führungsnischen für alle an ihrem freien Ende mit Rollen versehenen Stützstäbe zur Verhinderung des Kippens der Plattformen und umlaufende Nischen für die Schleppketten aufweisen. 



   Weiters hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn am oberen Schachtende neben der sich gerade zwecks Ein- oder Ausfahrt in höchster Lage befindlichen Abstellplattform den Schacht abdeckende Gehsteige in horizontaler Richtung einschiebbar sind. 



   In weiterer Ausbildung der Erfindung ist es zweckmässig, wenn am hinteren Ende der Gehsteige ein diese verbindendes, als Schablone für die richtige Plazierung der Fahrzeuge auf den Plattformen dienendes, Portal vorgesehen ist, welches nach Ausschieben der Gehsteige zur Verhinderung des Betretens der Tiefgarage,   z. B.   durch einen Rolladen, verschliessbar ist. 



   Die erfindungsgesmässe Garage besitzt also hebetischartige Transportbühnen, deren Abstand sowohl im Grundriss als auch der Höhe nach dem Lichtraumprofil der zu befördernden Fahrzeuge angepasst werden kann und ist somit im Hinblick auf den umbauten Raum dieser Tiefgarage optimal platzsparend. Auch im Ein- und Ausfahrtgeschoss, das sich über dem Schacht auf Fahrbahnniveau befindet, in dem die einzelnen Fahrzeuge in der Mitte zu stehen kommen, entsteht eine optimal grosse Aktionsfläche rund ums Auto. Ausserdem ist der Umlauftransport der Anlage während der Betretbarkeit des Erdgeschosses durch die eingeschobenen Gehsteige gesperrt und der Tiefschacht vollflächig gegenüber der betretbaren Ein- und Ausfahrtbox verschlossen.

   Vor der Inbetriebnahme der Förderanlage wird die richtige Plazierung des soeben eingestellten Fahrzeuges mittels des fahrbaren Torportals kontrolliert, das dann auch den Verschluss zwischen Aussenraum und Tiefgarage bildet. Die dabei als Schablone dienende Portalaussparung wird durch einen Rolladen verschlossen. 



   Es sei bemerkt, dass aus statischen Gründen im Hinblick auf die vielseitige Einbaumöglichkeit der Garage, vor allem in rundum dicht verbautem Gebiet, die Kreiszylinderbauform am günstigsten ist. Die Rundform bietet auch die Möglichkeit, die Garage so zu situieren, dass sich das Einfahrttor im optimalen Winkel zur Zufahrt befindet. Bei hohen Grundwasserständen bildet der Tiefzylinder einen dichten und, durch seine Wandstärke bedingten, auftriebsicheren Köcher. 



   Der Antrieb der Schleppketten erfolgt über ein entsprechendes Vorgelege zweckmässig elektrisch oder hydraulisch. Um Betriebskosten zu sparen, kann man durch unter jeder Autobühne befestigten Flüssigkeitsbehältern die gesamte Anlage im indifferenten Gleichgewichtszustand halten. Dabei muss 
 EMI1.1 
 erfolgt dabei Zug um Zug mit dem Ein- und Ausfahren eines Fahrzeuges am oberen Schachtende. 



   Die erfindungsgemässe mechanische Tiefgarage wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert : Es zeigen Fig. 1 den Schacht-Regelgrundriss, die Fig. 2 und 3 die dazugehörigen Lotschnitte und Fig. 4 den Grundriss des Ein- und Ausfahrtgeschosses. Die Fig. 5 bis 7 beinhalten drei von vielen Einbaumöglichkeiten. Die hebetischartige Autoplattform mit dem dazugehörigen Querschnitt ist 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in den Fig. 8 und 8a dargestellt. Die Antriebsketten- und Führungsnischenachsen sind in Fig. 9 veranschaulicht, wobei der Winkel zwischen Plattform und Stützstab fix bleibt, während sich zwischen Umlenkkragarm und Plattform ein Drehgelenk befindet. 



   Das Mehrzweckelement, bestehend aus den seitlich der Bühnen einschiebbaren Gehsteigen und dem damit verbundenen Torportal samt Rolltor, wird in Fig. 10 in Form eines Schrägrisses dargestellt. Schliesslich zeigen die Fig. 11 bis 13 den Vorgang des Einstellens bzw. Abholens der Fahrzeuge. 



   Die   Abstellplattformen --1-- bewegen   sich in einem Schacht --3--, der im Bereich der Stirnseiten der Plattformen verstärkte   Wandzonen --9-- aufweist.   Die Plattformen --1-- sind an den Stirnseiten im Bereich ihrer Längsachse auf Umlenkkragarmen --4-- gelagert, die ihrerseits jeweils über zwei verlängerte Bolzen --5-- mit den Schleppketten --2-- verbunden sind und deren Längsachse im Umlenkbereich bei den Kettenrädern durch die jeweilige Kettenradachse --6-- geht, wobei auf den verlängerten Bolzen --5-- zwischen Schleppkette --2-- und Kragarm --4-- jeweils ein   Stützrad --7-- gelagert   ist und die Stützräder aller Kragarme in umlaufenden Führungsnischen -   geführt   sind, welche sich in den verstärkten   Wandzonen--9--des Schachtes--3--befin-   den.

     Die verstärkten Wandzonen--9-weisen   weiters noch umlaufende   Führungsnischen--10--   für alle an ihrem freien Ende mit Rollen versehenen   Stützstäbe --11-- zur   Verhinderung des Kippens der Plattformen und umlaufende Nischen für die Schleppketten --12-- auf. Am oberen Schachtende sind neben der sich gerade zwecks Ein- oder Ausfahrt in höchster Lage befindenden Abstellplattformen --13-- den Schacht --3-- abdeckende Gehsteige --14-- in horizontaler Richtung ein- 
 EMI2.1 
 hen, welches nach Ausschieben der Gehsteige zur Verhinderung des Betretens der Tiefgarage durch einen integrierten   Rolladen --18-- verschliessbar   ist. 



   Der Einstell- und Abholvorgang der Fahrzeuge ist in den Fig. 11 bis 13 veranschaulicht. 



  Nach Fig. 11 ist das Portal --17-- geschlossen, die Gehsteige --14-- befinden sich ausserhalb der Anlage, eine leere   Bühne --13-- steht   bereit und der Lenker gibt über einen Impuls für die Gehsteige samt Portal den Einfahrtbefehl. Nach   Fig. 12 ist das Portal --17-- samt   den Gehsteigen --14-in die Box eingefahren worden. Der Schacht ist verschlossen und der Umlauftransport damit blokkiert. Das Fahrzeug kann nun auf die sich in oberster Lage befindliche Plattform --13-- gefahren werden, die Insassen können aussteigen und den Schachtbereich über die   Gehsteige --14-- verlas-   sen. Der Lenker gibt nun über einen Impuls den Schliessbefehl.

   Nach Fig. 13 bewegen sich nun die Gehsteiges --14-- samt Portal --17--, bei geöffnetem Rolladen als Schablone, nach aussen, das Ein- und Ausfahrtgeschoss wird somit verschlossen und die Bühnen können befördert werden. 



   Beim Abholen des Fahrzeuges gilt der sinngemäss umgekehrte Vorgang. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Mechanische Tiefgarage mit Autoabstellplattformen, die mittels gleichmässig angetriebenen Schleppketten in einem Tiefschacht im   Umlaufaufzugsystem   transportiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstellbühnen   (1)   an deren Stirnseiten im Bereich ihrer Längsachse auf Umlenkkragarmen (4) gelagert sind, die ihrerseits jeweils über zwei verlängerte Bolzen (5) mit den Schleppketten (2) verbunden sind und deren Längsachse im Umlenkbereich bei den Kettenrädern durch die jeweilige Kettenradachse (6) geht, wobei auf den verlängerten Bolzen (5) zwischen Schleppkette (2) und Kragarm (4) jeweils ein Stützrad (7) gelagert ist und die Stützräder aller Kragarme in umlaufenden Führungsnischen (8) geführt sind, welche sich in verstärkten Wandzonen (9) des Schachtes (3) befinden,

   die weiters noch umlaufende Führungsnischen (10) für alle an ihrem freien Ende mit Rollen versehenen Stützstäbe (11) zur Verhinderung des Kippens der Plattformen und umlaufenden Nischen für die Schleppketten (12) aufweisen.

Claims (1)

  1. 2. Mechanische Tiefgarage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Schachtende neben der sich gerade zwecks Ein- oder Ausfahrt in höchster Lage befindenden Abstellplattform (13) den Schacht (3) abdeckende Gehsteige (14) in horizontaler Richtung (15) einschiebbar sind. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Mechanische Tiefgarage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am hinteren Ende der Gehsteige (16) ein diese verbindendes, als Schablone für die richtige Plazierung der Fahrzeuge auf den Plattformen dienendes, Portal (17) vorgesehen ist, welches nach Ausschieben der Gehsteige zur Verhinderung des Betretens der Tiefgarage, z. B. durch einen Rolladen (18), verschliessbar ist.
AT261784A 1984-08-13 1984-08-13 Mechanische tiefgarage AT380914B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT261784A AT380914B (de) 1984-08-13 1984-08-13 Mechanische tiefgarage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT261784A AT380914B (de) 1984-08-13 1984-08-13 Mechanische tiefgarage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA261784A ATA261784A (de) 1985-12-15
AT380914B true AT380914B (de) 1986-07-25

Family

ID=3537458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT261784A AT380914B (de) 1984-08-13 1984-08-13 Mechanische tiefgarage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT380914B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824884A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Rita Reuss Garage
DE3910751A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Bauer Spezialtiefbau Vertikalfoerdersystem
WO1991011576A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-08 Jochum Herbert M Vertikale speichervorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
NL1009447C2 (nl) * 1998-06-19 1999-12-21 Verstraeten Beheersmij Bv Ondergrondse parkeergarage.
EP1508657A1 (de) * 2003-08-04 2005-02-23 Johann Scholl Gesellschaft m.b.H. Mechanische Garage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841640C (de) * 1951-05-12 1952-06-19 Ferdinand Huelsen Paternoster-Garage
FR1310426A (fr) * 1962-01-16 1962-11-23 Mécanisme tournant et structure pour garer verticalement des véhicules dans des cages mobiles
FR1341231A (fr) * 1962-12-14 1963-10-25 Garages mobiles aériens
DE1434753A1 (de) * 1964-06-12 1968-10-24 Axelrod Alan New Ct Aufzugvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841640C (de) * 1951-05-12 1952-06-19 Ferdinand Huelsen Paternoster-Garage
FR1310426A (fr) * 1962-01-16 1962-11-23 Mécanisme tournant et structure pour garer verticalement des véhicules dans des cages mobiles
FR1341231A (fr) * 1962-12-14 1963-10-25 Garages mobiles aériens
DE1434753A1 (de) * 1964-06-12 1968-10-24 Axelrod Alan New Ct Aufzugvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824884A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Rita Reuss Garage
DE3910751A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Bauer Spezialtiefbau Vertikalfoerdersystem
WO1991011576A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-08 Jochum Herbert M Vertikale speichervorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
NL1009447C2 (nl) * 1998-06-19 1999-12-21 Verstraeten Beheersmij Bv Ondergrondse parkeergarage.
EP1508657A1 (de) * 2003-08-04 2005-02-23 Johann Scholl Gesellschaft m.b.H. Mechanische Garage

Also Published As

Publication number Publication date
ATA261784A (de) 1985-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740586C2 (de) Hochgarage
DE1684789A1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Fahrzeugen u. dgl.
AT380914B (de) Mechanische tiefgarage
DE4307450C1 (de) Mechanische Parkeinrichtung
DE4002665A1 (de) Vertikale speichervorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2542275C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen, z.B. Fertiggaragen, welche mit Ausnehmungen im Boden für die Hubstempel einer Hebevorrichtung versehen sind
DE2028564B2 (de) Abstellvorrichtung für zwei Kraftfahrzeuge übereinander
DE2038303C3 (de) Vorrichtung zum Verladen von Kraftwagen in ein Schienenfahrzeug
CH632799A5 (en) Double-storey garage
DE2302145C3 (de) Einrichtung für eine Mehrfachgarage
DE2306359C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen mit Boden, insbesondere Fertiggaragen
CH509183A (de) Personentransportanlage zur Über -oder Unterquerung von Verkehrs- oder Wasserwegen
DE2307072C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen
DE2560381C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen, z.B. Fertiggaragen
AT257475B (de) Garage mit übereinander angeordneten Standplätzen
CH530538A (de) Vollautomatische Anlage zum Parkieren von Fahrzeugen
DE3535291A1 (de) Stahlbeton-fertiggarage
CH625012A5 (en) Means for transporting unitised units
DE2644669C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten Plattformen
DE2306358A1 (de) Fahrzeug fuer den transport von stahlbetonraumzellen, insbesondere wohnzellen, transformatorenhaeuschen
DE1855233U (de) Kippvorrichtung fuer doppelstockgaragen.
DE2363018A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auf- und abladen von stahlbetonraumzellen, z.b. fertiggaragen auf ein transportfahrzeug bzw. von einem transportfahrzeug mit hilfe einer hebevorrichtung
DE2307637C2 (de)
DE2112329A1 (de) Transportfahrzeug fuer Fertiggaragen u.dgl.
DE9316166U1 (de) Garage

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee