WO2017140549A1 - Laufrollenträger und transportvorrichtung - Google Patents

Laufrollenträger und transportvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2017140549A1
WO2017140549A1 PCT/EP2017/052739 EP2017052739W WO2017140549A1 WO 2017140549 A1 WO2017140549 A1 WO 2017140549A1 EP 2017052739 W EP2017052739 W EP 2017052739W WO 2017140549 A1 WO2017140549 A1 WO 2017140549A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
support plate
roller carrier
pallet
bolt
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/052739
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carsten Böttcher
Original Assignee
Carsten Böttcher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carsten Böttcher filed Critical Carsten Böttcher
Priority to DE112017000833.6T priority Critical patent/DE112017000833A5/de
Publication of WO2017140549A1 publication Critical patent/WO2017140549A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/40Elements for spacing platforms from supporting surface
    • B65D19/42Arrangements or applications of rollers or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00781Accessories for manipulating the pallet for moving on a surface, e.g. wheels, pads

Definitions

  • the present invention relates to a roller carrier according to the preamble of claim 1 and a transport device with a pallet and a plurality of rollers according to the preamble of claim 13.
  • Generic transport devices consist essentially of a pallet such as a standardized in their dimensions Euro pallet, on the underside rollers are mounted with which the pallet is movable.
  • the rollers can be screwed, for example, directly to the bottom bar of the pallet.
  • the object of the present invention is to provide a roller carrier and a transport device with a pallet and a plurality of rollers, in which the rollers can be detachably fastened in a simple manner without having to make any holes on the pallet.
  • roller carrier with the features of claim 1 and by a transport device with a pallet and several rollers with the features of claim 13.
  • the roller carrier according to the invention has a support plate and a roller mounted on an underside of the support plate.
  • the support plate forms together with at least two oppositely arranged lateral guides and two transversely to the lateral guides extending positioning elements a shoe for securing the position of the roller carrier on the pallet.
  • the pallet has a bearing surface, a plurality of blocks and at least two bottom strips.
  • the blocks are fastened between the bearing surface and the floor strips.
  • Each of the floor ten connects at least two of the blocks together.
  • the rollers are mounted on a side facing away from the blocks bottom of the floor strips.
  • Each of the rollers is formed as part of an attachable to the pallet roller carrier.
  • Each of the roller carriers further comprises a shoe attachable to the underside of one of the bottom rails with a support plate and at least two oppositely disposed lateral guides, and two positioning elements extending transversely of the lateral guides to secure the position of the shoe relative to the respective block.
  • roller carrier according to the invention With the roller carrier according to the invention and the transport device according to the invention, a mounting of a plurality of roller carrier with attached rollers is possible in a simple manner.
  • the roller carriers are characterized by their handy dimensions, so that they can be carried without large space and attached to a pallet if necessary, so that for movement of a pallet with stored transport goods mounted wheels not necessarily a forklift or pallet truck for moving the Transport device must be available.
  • At least one of the positioning elements is designed as a bolt, which can be guided through respective openings in the oppositely arranged lateral guides.
  • the bolt is arranged in the mounted state of the roller carrier on the pallet between the bearing surface and the respective bottom bar.
  • the roller carrier can be pushed or pressed in a simple manner below a block on the bottom bar. Subsequently, the bolt is passed through the openings in lateral guides and secures the roller carrier on the pallet thereby against both a displacement in the longitudinal direction of the bottom strip and against a drop of the roller carrier in the vertical direction.
  • one of the positioning elements is shown as extending from an edge of the support plate vertically to the plane of the support element. plate formed by the roller away leading tongue formed.
  • the provision of such a positioning element can be used in particular with roller carriers which can be attached to one of the corner blocks of the pallet.
  • one of the positioning elements is formed as extending from one of the support plate edge of one of the lateral guides parallel to the plane of the support plate of the roller away extending tongue.
  • This tongue is arranged away from the second positioning element in a distance corresponding to the length of the pad and also allows easy attachment of the roller carrier as well as a securing by the positioning elements in the longitudinal direction of the pad and by the lateral guides transversely to the longitudinal direction of the pad.
  • both positioning elements are designed as bolts.
  • the roller carrier can be placed in a simple manner from below on the bottom strip below the respective block and fix it by the bolts.
  • one of the lateral guides is fixed perpendicular to its surface displaceable on the support plate of the roller carrier. This allows the use of such a roller carrier for different width blocks or floor strips.
  • a web aligned perpendicular to its surface is integrally formed on a lower edge of the lateral guide facing the impeller, said web being displaceably held in a sliding guide fastened to the underside of the support plate.
  • the bolt has several holes for receiving a Sich ceremoniesssplints, so that depending on the width of the bottom bar or the respective block of Sich réellessplint in a hole of the bolt can be inserted, with the pinching of the bottom bar is ensured by the lateral guides.
  • a clamping tongue extending parallel to the carrier plate is arranged on the lateral guide below the opening according to a further preferred embodiment variant.
  • FIG. 1 shows a perspective view of an embodiment variant of a transport device according to the invention
  • FIG. 2 shows a perspective view of the transport device from FIG. 1 for illustrating the underside of the transport device
  • FIG. 3 shows a perspective view of a corner region of the transport device with a roller carrier mounted thereon
  • FIG. 4 shows a perspective partial exploded view of the roller carrier
  • FIG. 5 shows a perspective view of the roller carrier of FIG. 4 in the assembled state
  • FIG. 6 is a perspective view of the roller carrier shown in FIG. 4 before being mounted on a pallet;
  • FIG. 7 shows a perspective illustration of the roller carrier and the pallet shown in FIG. 6 after the mounting of the roller carrier on the pallet
  • Figure 8 is another perspective view of the mounted on the pallet
  • Roller carrier according to Figure 7 in a different perspective, 9 is a perspective view of an alternative embodiment of a roller carrier
  • FIG. 10 shows a perspective view of the roller carrier mounted on a middle block of the pallet according to FIG. 9,
  • 1 1 is a perspective view of another embodiment of a roller carrier
  • FIG. 12 is a perspective view of the roller carrier mounted on a center block of the pallet according to FIG. 1, FIG.
  • FIG. 13 is a perspective view of yet another embodiment of a width-adjustable roller carrier
  • FIGS. 14 and 15 are perspective views of the roller carrier shown in FIG. 13 mounted on a pallet from different perspectives.
  • FIG. 16 and 17 a perspective view of a further embodiment of a roller carrier and the arrangement of a plurality of such roller carrier on the transport device.
  • top, bottom, left, right, front, back, etc. refer exclusively to the exemplary representation and position of the transport device, the pallet, the rollers, the blocks, the bottom rails, the shoe selected in the respective figures , the leadership and the like. These terms are not meant to be limiting, that is to say, by different working positions or the mirror-symmetrical design or the like, these references may change.
  • the reference numeral 1 denotes a total embodiment of a transport device according to the invention.
  • the transport device has a pallet 2 and a plurality of rollers 8.
  • the pallet 2 consists essentially of a bearing surface 4, which consists of several cover strips of different width in the embodiments shown here. These cover strips extend in the longitudinal direction x of the transport device.
  • 1 Perpendicular thereto in a horizontal direction y are a plurality of intermediate strips 5 are arranged to connect the cover strips under the bearing surface 4. Under these intermediate strips 5 1 blocks 6 are provided at least in the corner regions of the transport device.
  • bottom strips 7 are fixed, which connect x in the longitudinal direction x successively arranged blocks 6 together.
  • additional blocks 6 are arranged between the respective blocks 6 provided in the corner regions of the transport device 1 and a block 6 arranged below the center of the bearing surface 4 so that the bearing surface 4 also extends downwards sufficiently supported for heavier loads.
  • the pallet 2 is preferably designed as a pallet with standard dimensions, in particular as Euro pallet.
  • 6 rollers 8 are mounted on the bottom of the bottom strips 7 below the blocks.
  • Each of the rollers 8 is formed as part of an attachable to the pallet 2 roller carrier 3.
  • a first embodiment of such a roller carrier 3 is shown in Figures 4 and 5.
  • Such a roller carrier 3 has an attachable to the underside of one of the bottom strips 7 shoe 10, with a support plate 12 and at least two oppositely arranged lateral guides 13.
  • the roller carrier 3 further comprises two transversely to the lateral guides 13 extending positioning elements for securing the position of the shoe 10 relative to the respective block 6.
  • roller 8 On the underside of the support plate 12, the roller 8 is fixed.
  • the roller 8 is guided in a roller bracket 9.
  • the roller bracket 9 is preferably fastened via a rotary joint 15 and a plate 27 to the underside of the support plate 12, preferably with screws 17 guided through the support plate 12. Screwed as shown in Figure 15. It is also conceivable to non-rotatably fix the roller 8 about the vertical axis z to the support plate 12. It is also conceivable to attach a plurality of rollers 8 on the underside of the support plate 12.
  • one of the positioning elements with which the roller carrier 3 is secured against slipping in the longitudinal direction x of the transport device 1 is designed as a bolt 1 1. This pin 1 1 is thereby passed after attachment of the shoe 10 to the bottom bar 7 below a pad 6 through respective openings 16 in the oppositely arranged lateral guides 13.
  • the bolt 1 1 is arranged in the mounted state of the roller carrier 3 on the pallet 2, as shown in Figures 3 and 7, between the bearing surface 4 and the respective bottom bar 7.
  • the openings 16 in the lateral guides 13 are preferably positioned so that the pin 1 1, the bottom bar 7 between the support plate 12 and the lateral surface of the bolt 1 1 clamps or at least restricts to a movement of a few millimeters. Since the thickness of the bottom strip 7 is often not uniform over the entire length of the bottom strip 7, but may have variations of several millimeters, the openings 16 are positioned in the vertical direction z taking into account such thickness tolerances.
  • openings 16 are, as shown in Figure 4, for example, preferably as polygonal openings, in particular as, as shown here, quadrangular opening or as a hexagonal opening formed. Accordingly, on the side of the head 19 of the bolt 1 1 facing the shaft of the bolt 11, the shaft end facing the head 19 is preferably formed as a square, hexagon, corresponding to the cross section of the opening 16.
  • the shaft of the bolt 1 1 itself as a polygon.
  • a bore 24 is provided through which after insertion of the bolt 1 1 through the openings 16 in the lateral guides 13 a securing pin 18 is inserted to fix the bolt 1 1 on the shoe 10.
  • the bolt 1 1 is also conceivable to form the bolt 1 1 as a bolt with an external thread, which is secured with a screw or in the provided with an internal thread opening 16 can be screwed.
  • the second positioning element is a guide tongue 14 extending from an edge of the carrier plate 12 vertically to the plane of the carrier plate 12 away from the roller 8 educated.
  • Both the guide tongue 14 and the lateral guides 13 are preferably formed integrally with the support plate 12.
  • FIG. 6 shows the embodiment variant of the roller carrier 3 shown in FIG. 4 immediately prior to assembly in a corner region of the transport device 1.
  • FIGS. 7 and 8 show the roller carrier 3 mounted on the pallet 2 in a corner region.
  • FIGS. 9 to 12 show variant embodiments of a roller carrier 3 which are in particular for mounting in the region of a longitudinal side of the transport device 1 between the blocks positioned in the corners 6 are suitable below a middle block.
  • Figures 9 and 10 show a variant of a roller carrier 3, in which instead of the guide tongue 14 on an end face of the support plate 12, the one of the positioning elements as extending from one of the support plate 12 edge of one of the lateral guides 13 parallel to the plane of the support plate 12 extending Tongue 20 is formed.
  • the second positioning The locking element is designed as a bolt 1 1, as described with reference to Figures 4 and 5.
  • the shoe 10 must be placed on the bottom strip 7 for placement on the floor strip 7 by a pivoting movement about a pivot axis parallel to the longitudinal direction x.
  • bolts 10 are provided in the region of both frontal ends of the shoe 10, which, as can be seen in Figure 12, pinch the respective block 6 between them and so a stable support of the roller carrier. 3 Ensure below the block 6.
  • one of the lateral guides 13 is fixed to the support plate 12 so as to be displaceable perpendicular to its surface. This makes it possible to use such a roller carrier 3 for different widths bottom strips 7 and different widths blocks 6.
  • the middle blocks 6, viewed transversely to the longitudinal direction x, are designed to be wider than the blocks 6 arranged in the corners of the pallet 2.
  • Such a block 6 or a correspondingly wider bottom strip 7 can be used for such a roller carrier 3 by adjusting the width of the shoe 10 in the y-direction in a simple manner.
  • one of the lateral guides 13 on a lower edge of the lateral guide 13 facing the impeller 8 is a web aligned perpendicular to its surface and preferably horizontal in the direction y 21 integrally formed, which is held displaceably in a fixed to the underside of the support plate 12 sliding guide 25.
  • the free end of the web 21 is preferably provided with a fold 26 in order to prevent the web 21 from being pushed out of the sliding guide 25.
  • the bolt zen 1 1 prefers several in the longitudinal direction of the bolt 1 1 successively arranged holes 24 for receiving the Sich ceremoniesssplints 18, so that after attaching the shoe 10 on the bottom bar 7 laterally (in the y direction) sliding side guide 13 to the side edge of Bottom strip 7 or the side surface of the pad 6 is pressed and the split pin 18 is then inserted into the bore 16 in the second, fixed lateral guide 13.
  • the stationary lateral guide 13 as shown in Figures 13 and 14, constructed such that extends from a support plate 12 remote edge of this lateral guide 13, an L-piece 23 in the vertically oriented surface, the opening 16 for receiving the bolt 1 1 is provided.
  • the horizontally oriented part of the piece L-piece 23 serves in addition to the clamping of the bottom bar. 7
  • the pin 1 1 can be made shorter by the corresponding length, so that when completely pushed to the side edge of the support plate 12 side guide 13 of the pin 1 1 after its assembly does not protrude further than in the embodiment variants of the roller carrier 3 shown in FIGS. 5, 9 and 11.
  • a clamping tongue 22 extending parallel to the carrier plate 12 is arranged below the opening 16 on the lateral guide 13 displaceable in the y direction ,
  • a holding element 29 for receiving a transverse connecting element 30 for connection to a second roller carrier 3 is arranged on the underside of the carrier plate 12 at a distance from the roller 8 in order to further stabilize the transport device 1.
  • the holding element 29 is designed here as a receiving tube oriented perpendicular to the longitudinal extension of the support plate 12, into which a transverse connecting element 30 designed as a rod can be inserted, as shown in FIG. 17.
  • the receiving tube has in the embodiment shown here a square cross-section, but are also conceivable round tubes or tubes with other polygonal cross-sections.
  • the cross section of the rod to be inserted in the receiving tube is formed in accordance with the cross section of the receiving tube.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Ein Laufrollenträger (3) für eine Palette (2) weist eine Tragplatte (12) und eine auf einer Unterseite der Tragplatte (12) befestigte Laufrolle (8) auf, wobei die Tragplatte (12) zusammen mit wenigstens zwei einander gegenüberliegend angeordnete seitliche Führungen (13) und zwei sich quer zu den seitlichen Führungen (13) erstreckenden Positionierungselementen einen Schuh (1) zur Sicherung der Position des Laufrollenträgers (3) an der Palette (2) bildet. Desweiteren wird eine Transportvorrichtung beschrieben.

Description

Laufrollenträger und Transportvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Laufrollenträger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Transportvorrichtung mit einer Palette und mehreren Laufrollen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 13.
Gattungsgemäße Transportvorrichtungen bestehen im Wesentlichen aus einer Palette wie beispielsweise einer in ihren Abmaßen genormte Europalette, an deren Unterseite Laufrollen angebracht sind, mit denen die Palette verfahrbar ist. Die Laufrollen können dabei beispielsweise direkt an der Bodenleiste der Palette angeschraubt werden.
Nachteilig bei einer solchen Transportvorrichtung ist, dass die Bodenleiste nach mehrmaligem An- und Abschrauben der Laufrollen zahlreiche Bohrlöcher auf- weist, die die Bodenleiste mit der Zeit zerstören und den sicheren Halt der Laufrollen an der Palette nicht mehr gewährleisten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Laufrollenträger und eine Transportvorrichtung mit einer Palette und mehreren Laufrollen bereit zu stel- len, bei der die Laufrollen in einfacher Weise, ohne Bohrungen an der Palette vornehmen zu müssen, abnehmbar befestigbar sind.
Diese Aufgabe wird durch einen Laufrollenträger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Transportvorrichtung mit einer Palette und mehre- ren Laufrollen mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.
Der erfindungsgemäße Laufrollenträger weist eine Tragplatte und eine auf einer Unterseite der Tragplatte befestigte Laufrolle auf. Die Tragplatte bildet dabei zusammen mit wenigstens zwei einander gegenüberliegend angeordneten seitliche Führungen und zwei sich quer zu den seitlichen Führungen erstreckenden Positionierungselementen einen Schuh zur Sicherung der Position des Laufrollenträgers an der Palette.
Bei der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung weist die Palette eine Lager- fläche, mehrere Klötze und wenigstens zwei Bodenleisten auf. Die Klötze sind zwischen der Lagerfläche und den Bodenleisten befestigt. Jede der Bodenleist- ten verbindet dabei wenigstens zwei der Klötze miteinander. Die Laufrollen sind auf einer den Klötzen abgewandten Unterseite der Bodenleisten angebracht. Jede der Laufrollen ist dabei als Teil eines an der Palette anbringbaren Laufrollenträgers ausgebildet. Jeder der Laufrollenträger weist desweiteren einen an die Unterseite einer der Bodenleisten ansetzbaren Schuh mit einer Tragplatte und wenigstens zwei einander gegenüberliegend angeordneten seitlichen Führungen auf sowie zwei sich quer zu den seitlichen Führungen erstreckende Positionierungselemente zur Sicherung der Position des Schuhs relativ zum jeweiligen Klotz.
Mit dem erfindungsgemäßen Laufrollenträger und der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung ist in einfacher Weise eine Anbringung mehrerer Laufrollenträger mit daran befestigten Laufrollen ermöglicht. Die Laufrollenträger zeichnen sich durch ihre handlichen Abmaße aus, so dass sie ohne größeren Platzbedarf mitgeführt und bei Bedarf an einer Palette angebracht werden können, so dass für eine Bewegung einer Palette mit darauf gelagertem Transportgut bei montierten Laufrollen nicht zwangsläufig ein Gabelstapler oder Hubwagen zur Bewegung der Transportvorrichtung zur Verfügung stehen muss.
Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist wenigstens eines der Posi- tionierungselemente als Bolzen ausgebildet, der durch jeweilige Öffnungen in den einander gegenüberliegend angeordneten seitlichen Führungen hindurch führbar ist. Der Bolzen ist dabei im montierten Zustand des Laufrollenträgers an der Palette zwischen der Lagerfläche und der jeweiligen Bodenleiste angeordnet.
Dadurch kann der Laufrollenträger in einfacher Weise unterhalb eines Klotzes auf die Bodenleiste aufgeschoben oder angedrückt werden. Im Anschluss daran wird der Bolzen durch die Öffnungen in seitlichen Führungen hindurchgeführt und sichert den Laufrollenträger an der Palette dadurch sowohl gegen ei- ne Verschiebung in Längsrichtung der Bodenleiste als auch gegen ein Abfallen des Laufrollenträgers in vertikaler Richtung.
Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante ist eines der Positionierungselemente als sich von einem Rand der Tragplatte vertikal zur Ebene der Trag- platte von der Laufrolle weg erstreckende Führungszunge ausgebildet. Die Vorsehung eines solchen Positionierungselementes ist insbesondere bei Laufrollenträgern einsetzbar, die an einem der Eckklötze der Palette angebracht werden können.
Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsvariante ist eines der Positionierungselemente als sich von einem der Tragplatte entfernten Rand einer der seitlichen Führungen parallel zur Ebene der Tragplatte von der Laufrolle weg erstreckende Zunge ausgebildet. Diese Zunge ist dabei von dem zweiten Posi- tionierungselement in einem der Länge des Klotzes entsprechenden Abstand entfernt angeordnet und ermöglicht ebenfalls ein einfaches Anbringen des Laufrollenträgers als auch eine Sicherung durch die Positionierungselemente in Längsrichtung des Klotzes und durch die seitlichen Führungen quer zur Längsrichtung des Klotzes.
Insbesondere zur Anbringung eines solchen Laufrollenträgers an einem nicht an einer der Ecken der Palette angebrachten Klotz sind gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Transportvorrichtung beide Positionierungselemente als Bolzen ausgebildet. Dadurch lässt sich der Laufrollenträger in einfacher Weise von unten auf die Bodenleiste unterhalb des jeweiligen Klotzes aufsetzen und durch die Bolzen fixieren.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist eine der seitlichen Führungen senkrecht zu ihrer Fläche verschiebbar an der Trag- platte des Laufrollenträgers festgelegt. Dadurch ist ein Einsatz eines solchen Laufrollenträgers für unterschiedlich breite Klötze bzw. Bodenleisten ermöglicht.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist an einer dem Laufrad zugewand- ten Unterkante der seitlichen Führung ein senkrecht zu ihrer Fläche ausgerichteter Steg angeformt, der in einer an der Unterseite der Tragplatte befestigten Gleitführung verschiebbar gehalten ist. Dadurch ist die seitliche Führung sicher an der Tragplatte des Laufrollenträgers festgelegt und durch Einführen des Bolzens in die für diesen vorgesehenen Ausnehmungen in den seitlichen Füh- rungen so weit zusammenschiebbar, dass die seitlichen Führungen die Bodenleiste quer zur Längsrichtung des Klotzes einklemmen. Der Bolzen weist dabei mehrere Bohrungen zur Aufnahme eines Sicherungssplints auf, so dass je nach Breite der Bodenleiste bzw. des jeweiligen Klotzes der Sicherungssplint in eine Bohrung des Bolzens eingesteckt werden kann, mit der ein Einklemmen der Bodenleiste durch die seitlichen Führungen gewährleistet ist.
Denkbar ist auch, den Bolzen für die Variante des Laufrollenträgers mit nicht seitlich verschiebbarer Führung den Bolzen mit nur einer Bohrung zur Aufnahme eines Sicherungssplints auszubilden.
Zur Klemmung des Laufrollenträgers vertikal an der Bodenleiste ist gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante an der seitlichen Führung unterhalb der Öffnung ein sich parallel zur Tragplatte erstreckende Klemmzunge angeordnet.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung,
Figur 2 eine perspektivische Ansicht der Transportvorrichtung aus Figur 1 zur Darstellung der Unterseite der Transportvorrichtung,
Figur 3 eine perspektivische Ansicht eines Eckbereichs der Transportvorrichtung mit daran angebrachtem Laufrollenträger,
Figur 4 eine perspektivische Teil-Explosionsdarstellung des Laufrollenträgers,
Figur 5 eine perspektivische Ansicht des Laufrollenträgers aus Figur 4 im zusammengesetzten Zustand,
Figur 6 eine perspektivische Darstellung des in Figur 4 gezeigten Laufrollenträgers vor der Montage an einer Palette,
Figur 7 eine perspektivische Darstellung des in Figur 6 gezeigten Laufrollenträgers und der Palette nach der Montage des Laufrollenträgers an der Palette,
Figur 8 eine weitere perspektivische Ansicht des an der Palette montierten
Laufrollenträgers gemäß Figur 7 in einer anderen Perspektive, Figur 9 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsvariante eines Laufrollenträgers,
Figur 10 eine perspektivische Ansicht des an einem Mittelklotz der Palette montierten Laufrollenträgers gemäß Figur 9,
Figur 1 1 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines Laufrollenträgers,
Figur 12 eine perspektivische Ansicht des an einem Mittelklotz der Palette montierten Laufrollenträgers gemäß Figur 1 1 ,
Figur 13 eine perspektivische Ansicht einer nochmals weiteren Ausführungsvariante eines in seiner Breite verstellbaren Laufrollenträgers,
Figuren
14 und 15 perspektivische Darstellungen des in Figur 13 gezeigten Laufrollenträgers, montiert an einer Palette aus unterschiedlichen Perspektiven, und
Figuren
16 und 17 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines Laufrollenträgers und die Anordnung mehrerer solcher Laufrollenträger an der Transportvorrichtung.
In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position der Transportvorrichtung, der Palette, der Laufrollen, der Klötze, der Bodenleisten, des Schuhs, der Führung und dergleichen. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, d.h., durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
In den Figuren 1 und 2 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung bezeichnet. Die Transportvorrichtung weist eine Palette 2 und mehrere Laufrollen 8 auf. Die Palette 2 besteht im Wesentlichen aus einer Lagerfläche 4, die in den hier gezeigten Ausführungsbeispielen aus mehreren Deckleisten unterschiedlicher Breite besteht. Diese Deckleisten erstrecken sich dabei in Längsrichtung x der Transportvorrichtung 1 . Senkrecht dazu in einer horizontalen Richtung y sind unter der Lagerfläche 4 mehrere Zwischenleisten 5 zur Verbindung der Deckleisten angeordnet. Unter diesen Zwischenleisten 5 sind zumindest in den Eckbereichen der Transportvorrichtung 1 Klötze 6 vorgesehen. In vertikaler Richtung z unterhalb der Klötze 6 sind Bodenleisten 7 befestigt, die in Längsrich- tung x hintereinander angeordnete Klötze 6 miteinander verbinden.
Bei der in Figur 1 und Figur 2 gezeigten Ausführungsvariante der Transportvorrichtung 1 sind zusätzliche Klötze 6 zwischen den jeweiligen in den Eckbereichen der Transportvorrichtung 1 vorgesehenen Klötzen 6 angeordnet sowie ein unter dem Zentrum der Lagerfläche 4 angeordneter Klotz 6, so dass die Lagerfläche 4 nach unten auch für schwerere Lasten hinreichend abgestützt ist.
Denkbar ist aber auch eine Palette, bei der nur an den Ecken solche Klötze vorgesehen sind. Die Palette 2 ist dabei bevorzugt als Palette mit Standardabmaßen ausgebildet, insbesondere als Europalette. Um die Palette 2 auch ohne Zuhilfenahme einer Hilfsmaschine wie beispielsweise eines Gabelstaplers oder dergleichen verschieben zu können, sind auf der Unterseite der Bodenleisten 7 unterhalb der Klötze 6 Laufrollen 8 angebracht.
Jede der Laufrollen 8 ist als Teil eines an der Palette 2 anbringbaren Laufrollenträgers 3 ausgebildet. Ein erstes Ausführungsbeispiel eines solchen Laufrollenträgers 3 ist in den Figuren 4 und 5 gezeigt. Ein solcher Laufrollenträger 3 weist einen an die Unterseite einer der Bodenleisten 7 ansetzbaren Schuh 10 auf, mit einer Tragplatte 12 und wenigstens zwei einander gegenüberliegend angeordneten seitlichen Führungen 13. Der Laufrollenträger 3 weist des Weiteren zwei sich quer zu den seitlichen Führungen 13 erstreckende Positionierungselemente zur Sicherung der Position des Schuhs 10 relativ zum jeweiligen Klotz 6 auf.
Auf der Unterseite der Tragplatte 12 ist die Laufrolle 8 befestigt. Die Laufrolle 8 ist dabei in einem Rollenbügel 9 geführt. Der Rollenbügel 9 ist bevorzugt über ein Drehgelenk 15 und eine Platte 27 an der Unterseite der Tragplatte 12 befestigt, bevorzugt mit durch die Tragplatte 12 durchgeführte Schrauben 17 ver- schraubt, wie in Figur 15 gezeigt ist. Denkbar ist auch, die Laufrolle 8 um die vertikale Achse z nicht drehbar an der Tragplatte 12 zu fixieren. Denkbar ist auch, mehrere Laufrollen 8 an der Unterseite der Tragplatte 12 zu befestigen. Bei dem in den Figuren 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel des Laufrollenträgers 3 ist eines der Positionierungselemente, mit denen der Laufrollenträger 3 gegen ein Verrutschen in Längsrichtung x der Transportvorrichtung 1 gesichert ist, als Bolzen 1 1 ausgebildet. Dieser Bolzen 1 1 wird dabei nach dem Ansetzen des Schuhs 10 an die Bodenleiste 7 unterhalb eines Klotzes 6 durch je- weilige Öffnungen 16 in den einander gegenüberliegend angeordneten seitlichen Führungen 13 hindurchgeführt.
Der Bolzen 1 1 ist dabei im montierten Zustand des Laufrollenträgers 3 an der Palette 2, wie es in den Figuren 3 und 7 gezeigt ist, zwischen der Lagerfläche 4 und der jeweiligen Bodenleiste 7 angeordnet. Die Öffnungen 16 in den seitlichen Führungen 13 sind bevorzugt so positioniert, dass der Bolzen 1 1 die Bodenleiste 7 zwischen der Tragplatte 12 und der Mantelfläche des Bolzens 1 1 einklemmt oder zumindest auf ein Bewegungsspiel von wenigen Millimetern einengt. Da die Dicke der Bodenleiste 7 oftmals nicht über die gesamte Länge der Bodenleiste 7 einheitlich ist, sondern Schwankungen von mehreren Millimetern aufweisen kann, sind die Öffnungen 16 in vertikaler Richtung z unter Berücksichtigung solcher Dickentoleranzen positioniert.
Um den Laufrollenträger 3 an unterschiedlich gestalteten Paletten 2 anbringen zu können, ist es auch denkbar, eine Vielzahl von Öffnungen 16 in den seitlichen Führungen 13, wie beispielhaft in Figur 16 gezeigt, vorzusehen, so dass der oder die Bolzen 1 1 je nach Breite des Klotzes 6 der jeweiligen Palette in entsprechend positionierten Öffnungen 16 eingesteckt werden können. Die Öffnungen 16 sind, wie in Figur 4 beispielsweise dargestellt ist, bevorzugt als polygonförmige Öffnungen, insbesondere als, wie hier dargestellt, Viereck- Öffnung oder als Sechsecköffnung ausgebildet. Entsprechend ist bevorzugt an der dem Schaft des Bolzens 1 1 zugewandten Seite des Kopfes 19 des Bolzens 1 1 das dem Kopf 19 zugewandte Schaftende als Vierkant, Sechskant, entspre- chend dem Querschnitt der Öffnung 16 ausgebildet.
Denkbar ist auch, den Schaft des Bolzens 1 1 selbst als Mehrkant auszubilden. An seinem dem Kopf 19 abgewandten Ende des Schaftes des Bolzens 1 1 ist eine Bohrung 24 vorgesehen, durch die nach Durchstecken des Bolzens 1 1 durch die Öffnungen 16 in den seitlichen Führungen 13 ein Sicherungssplint 18 durchgesteckt wird, um den Bolzen 1 1 am Schuh 10 zu fixieren.
Denkbar ist auch, den Bolzen 1 1 als Schraubbolzen mit einem Außengewinde auszubilden, der mit einer Schraube gesichert wird oder in die mit einem Innengewinde versehene Öffnung 16 einschraubbar ist.
Auf der von den Öffnungen 16 entfernten Stirnseite des Schuhs 10 ist bei der in den Figuren 4 und 5 gezeigten Ausführungsvariante des Laufrollenträgers 3 das zweite Positionierungselement als sich von einem Rand der Tragplatte 12 vertikal zur Ebene der Tragplatte 12 von der Laufrolle 8 weg erstreckende Führungszunge 14 ausgebildet. Sowohl die Führungszunge 14 als auch die seitlichen Führungen 13 sind bevorzugt einstückig mit der Tragplatte 12 ausgebildet.
Denkbar ist auch eine stoffschlüssige Verbindung der seitlichen Führungen 13 und/oder der Führungszunge 14 mit der Tragplatte 12, beispielsweise durch Verschweißen. Die Tragplatte 12 erstreckt sich bevorzugt in Längsrichtung x von der Führungszunge 14 weg über die Öffnungen 16 der seitlichen Führungen 13 hinaus, um ein Kippen des Schuhs 10 bei angebrachtem Laufrollenträger 3 an der Palette 2 zu vermeiden bzw. zu minimieren. Figur 6 zeigt die in Figur 4 gezeigte Ausführungsvariante des Laufrollenträgers 3 unmittelbar vor der Montage in einem Eckbereich der Transportvorrichtung 1 . Figuren 7 und 8 zeigen den an der Palette 2 in einem Eckbereich montierten Laufrollenträger 3. In den Figuren 9 bis 12 sind Ausführungsvarianten eines Laufrollenträgers 3 gezeigt, die sich insbesondere für die Montage im Bereich einer Längsseite der Transportvorrichtung 1 zwischen den in den Ecken positionierten Klötzen 6 unterhalb eines Mittelklotzes geeignet sind. So zeigen die Figuren 9 und 10 eine Ausführungsvariante eines Laufrollenträgers 3, bei dem anstelle der Führungszunge 14 an einer Stirnseite der Tragplatte 12 das eine der Positionierungselemente als sich von einem der Tragplatte 12 entfernten Rand einer der seitlichen Führungen 13 parallel zur Ebene der Tragplatte 12 erstreckende Zunge 20 ausgebildet ist. Das zweite Positionie- rungselement ist als Bolzen 1 1 ausgebildet, wie es anhand der Figuren 4 und 5 beschrieben wurde.
Bei dieser Ausführungsvariante muss der Schuh 10 zum Aufsetzen auf die Bo- denleiste 7 durch eine Verschwenkbewegung um eine zur Längsrichtung x parallele Schwenkachse auf die Bodenleiste 7 aufgesetzt werden.
Bei der in den Figuren 1 1 und 12 gezeigten Ausführungsvariante sind im Bereich beider stirnseitiger Enden des Schuhs 10 Bolzen 1 1 vorgesehen, die, wie in Figur 12 zu erkennen ist, den jeweiligen Klotz 6 zwischen sich einklemmen und so eine stabile Halterung des Laufrollenträgers 3 unterhalb des Klotzes 6 gewährleisten.
Eine nochmals weitere bevorzugte Ausführungsvariante eines Laufrollenträgers 3 ist in den Figuren 13 bis 15 gezeigt.
Bei der hier gezeigten Ausführungsvariante ist eine der seitlichen Führungen 13 senkrecht zu ihrer Fläche verschiebbar an der Tragplatte 12 festgelegt. Dadurch ist ermöglicht, einen solchen Laufrollenträger 3 für unterschiedlich breite Bodenleisten 7 bzw. unterschiedlich breite Klötze 6 einzusetzen.
So sind beispielsweise bei einer sogenannten Europalette die in einer quer zur Längsrichtung x betrachtet mittleren Klötze 6 breiter ausgelegt als die in den Ecken der Palette 2 angeordneten Klötze 6. Auf einen solchen Klotz 6 oder ei- nen dementsprechend breitere Bodenleiste 7 lässt sich ein solcher Laufrollenträger 3 durch Anpassen der Breite des Schuhs 10 in y-Richtung in einfacher Weise anpassen.
Wie in den Figuren 13-15 gezeigt ist, ist zur Ermöglichung einer solchen seitli- chen Verschiebung der einen der seitlichen Führungen 13 an einer dem Laufrad 8 zugewandten Unterkante der seitlichen Führung 13 ein senkrecht zu ihrer Fläche ausgerichteter, bevorzugt horizontal in Richtung y verlaufender Steg 21 angeformt, der in einer an der Unterseite der Tragplatte 12 befestigten Gleitführung 25 verschiebbar gehalten ist. Das freie Ende des Steges 21 ist dabei be- vorzugt mit einer Abkantung 26 versehen, um ein Herausschieben des Steges 21 aus der Gleitführung 25 zu verhindern.
Um die verschiebbar an der Tragplatte 12 gehaltene seitliche Führung 13 in eine der Breite der Bodenleiste 7 angepassten Position zu fixieren, weist der Bol- zen 1 1 bevorzugt mehrere in Längsrichtung des Bolzens 1 1 hintereinander angeordnete Bohrungen 24 zur Aufnahme des Sicherungssplints 18 auf, so dass nach dem Ansetzen des Schuhs 10 auf die Bodenleiste 7 die seitlich (in y- Richtung) verschiebbare seitliche Führung 13 an die Seitenkante der Boden- leiste 7 bzw. die Seitenfläche des Klotzes 6 angedrückt wird und der Splint 18 dann in die Bohrung 16 in der zweiten, ortsfesten seitlichen Führung 13 eingesteckt wird.
Um ein übermäßiges Vorstehen des Bolzens 1 1 über den Seitenrand des
Schuhs 10 in y-Richtung hinaus zu vermeiden, ist die ortsfeste seitliche Führung 13, wie in Figur 13 und 14 dargestellt, derart konstruiert, dass sich von einem der Tragplatte 12 entfernten Rand dieser seitlichen Führung 13 ein L- Stück 23 erstreckt, in dessen vertikal ausgerichteter Fläche die Öffnung 16 zur Aufnahme des Bolzens 1 1 vorgesehen ist. Das horizontal ausgerichtete Teil- stück des L-Stücks 23 dient dabei zusätzlich zur Klemmung der Bodenleiste 7.
Durch das horizontal verlaufende Teilstück des L-Stücks 23 kann der Bolzen 1 1 um die entsprechende Länge kürzer ausgeführt werden, so dass bei vollständig an den Seitenrand der Tragplatte 12 herangeschobener seitlicher Füh- rung 13 der Bolzen 1 1 nach dessen Montage nicht weiter vorsteht als bei den in Figuren 5, 9 und 1 1 gezeigten Ausführungsvarianten des Laufrollenträgers 3.
Zur Klemmung des Laufrollenträgers 3 in vertikaler Richtung z an der Bodenleiste 7 ist, wie in den Figuren 13 und 14 gezeigt, an der in y-Richtung ver- schiebbaren seitlichen Führung 13 unterhalb der Öffnung 16 eine sich parallel zur Tragplatte 12 erstreckende Klemmzunge 22 angeordnet.
Bei der in Figur 16 gezeigten Ausführungsvariante des Laufrollenträgers ist zur weiteren Stabilisierung der Transportvorrichtung 1 an der Unterseite der Tragplat- te 12 beabstandet zur Laufrolle 8 ein Halteelement 29 zur Aufnahme eines Querverbindungselements 30 zur Verbindung mit einem zweiten Laufrollenträger 3 angeordnet.
Das Halteelement 29 ist hier als sich senkrecht zur Längserstreckung der Trag- platte 12 ausgerichtetes Aufnahmerohr ausgebildet, in das ein als Stange ausgebildeten Querverbindungselements 30 einsteckbar ist, wie es in Figur 17 gezeigt ist. Das Aufnahmerohr weist in der hier gezeigten Ausführungsvariante einen quadratischen Querschnitt auf, denkbar sind aber auch Rundrohre oder Rohre mit anderen polygonalen Querschnitten. Der Querschnitt der Stange, die in Aufnahmerohr einzuführen ist, ist entsprechend dem Querschnitt des Aufnahmerohrs ausgebil- det.
Denkbar ist auch, anstelle eines Aufnahmerohres eine oder mehrere hintereinander ausgerichtete Ösen oder dergleichen an der Tragplatte 12 anzubringen. Dadurch lassen sich in einfacher Weise beispielsweise zwei in Längsrichtung x der Transportvorrichtung 1 betrachtet an gegenüberliegenden seitlichen Bodenleisten 7 der Palette 2 positionierte Laufrollenträger durch das Querverbindungselements 30 miteinander verbinden.
Bezugszeichenliste
1 Transportvornchtung
2 Palette
3 Laufrollenträger
4 Lagerfläche
5 Zwischenleiste
6 Klotz
7 Bodenleiste
8 Laufrolle
9 Rollenbügel
10 Schuh
1 1 Bolzen
12 Tragplatte
12a Kippsicherung
13 Führung
14 Führungszunge
15 Drehgelenk
16 Öffnung
17 Schraube
18 Sicherungssplint
19 Bolzen köpf
20 Zunge
21 Steg
22 Klemmzunge
23 Winkel
24 Bohrung
25 Gleitführung
26 Abkantung
27 Platte
28 Mutter
29 Halteelement
30 Querverbindungselement x Längsrichtung
y Querrichtung
z Vertikale d Abstand

Claims

Ansprüche
Laufrollenträger (3) für eine Palette (2), aufweisend eine Tragplatte (12) und eine auf einer Unterseite der Tragplatte (12) befestigte Laufrolle (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (12) zusammen mit wenigstens zwei einander gegenüberliegend angeordneten seitlichen Führungen (13) und zwei sich quer zu den seitlichen Führungen (13) erstreckenden Positionierungselementen einen Schuh zur Sicherung der Position des Laufrollenträgers (3) an der Palette (2) bildet.
Laufrollenträger (3) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Positionierungselemente als Bolzen (1 1 ) ausgebildet ist, der durch jeweilige Öffnungen (16) in den einander gegenüberliegend angeordneten seitlichen Führungen (13) hindurch führbar ist.
Laufrollenträger (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Positionierungselemente als sich von einem Rand der Tragplatte (12) vertikal zur Ebene der Tragplatte (12) von der Laufrolle (8) weg erstreckende Führungszunge (14) ausgebildet sind.
Laufrollenträger (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Positionierungselemente als sich von einem der Tragplatte (12) entfernten Rand einer der seitlichen Führungen (13) parallel zur Ebene der Tragplatte (12) von der Laufrolle (8) weg erstreckende Zunge (20) ausgebildet sind.
Laufrollenträger (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Positionierungselemente als Bolzen (1 1 ) ausgebildet sind.
Laufrollenträger (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der seitlichen Führungen (13) senkrecht zu ihrer Fläche verschiebbar an der Tragplatte (12) festgelegt ist.
Laufrollenträger (3) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einer dem Laufrad (8) zugewandten Unterkante der seitlichen Führung (13) ein senkrecht zu ihrer Fläche ausgerichteter Steg angeformt ist, der in einer an der Unterseite der Tragplatte (12) befestigten Gleitführung (25) verschiebbar gehalten ist. Laufrollenträger (3) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der seitlichen Führung (13) unterhalb der Öffnung (16) ein sich parallel zur Tragplatte (12) erstreckende Klemmzunge (22) angeordnet ist.
Laufrollenträger (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (1 1 ) wenigstens eine Bohrung zur Aufnahme eines Sicherungssplints (18) aufweist.
Laufrollenträger (3) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (1 1 ) mehrere Bohrungen (24) zur Aufnahme des Sicherungssplints (18) aufweist.
Laufrollenträger (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Tragplatte (12) beabstandet zur Laufrolle (8) ein Halteelement (29) zur Aufnahme eines Querverbindungselements (30) zur Verbindung mit einem zweiten Laufrollenträger (3) angeordnet ist.
Laufrollenträger (3) nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das
Halteelement (29) als sich senkrecht zur Längserstreckung der Tragplatte (12) ausgerichtetes Aufnahmerohr ausgebildet ist, zur Aufnahme eines als Stange ausgebildeten Querverbindungselements (30).
Transportvorrichtung (1 ) mit einer Palette (2) und mehreren Laufrollen (8), wobei die Palette (2) eine Lagerfläche (4), mehrere Klötze (6) und wenigstens zwei Bodenleisten (7) aufweist, wobei die Klötze (6) zwischen der Lagerfläche (4) und den Bodenleisten (7) befestigt sind, wobei jede der Bodenleisten (7) wenigstens zwei der Klötze (6) miteinander verbindet, wobei die Laufrollen (8) auf einer den Klötzen (6) abgewandten Unterseite der Bodenleisten (7) angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Laufrollen (8) als Teil eines an der Palette (2) anbringbaren Laufrollenträgers (3) ausgebildet ist, wobei jeder der Laufrollenträger (3) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche ausgebildet ist.
Transportvorrichtung (1 ) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (1 1 ) im montierten Zustand des Laufrollenträgers (3) an der Palette (2) zwischen der Lagerfläche (4) und der jeweiligen Bodenleiste (7) angeordnet ist.
PCT/EP2017/052739 2016-02-16 2017-02-08 Laufrollenträger und transportvorrichtung WO2017140549A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112017000833.6T DE112017000833A5 (de) 2016-02-16 2017-02-08 Laufrollenträger und transportvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100791.7U DE202016100791U1 (de) 2016-02-16 2016-02-16 Transportvorrichtung
DE202016100791.7 2016-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017140549A1 true WO2017140549A1 (de) 2017-08-24

Family

ID=57995204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/052739 WO2017140549A1 (de) 2016-02-16 2017-02-08 Laufrollenträger und transportvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202016100791U1 (de)
WO (1) WO2017140549A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1027568A1 (nl) 2019-09-10 2021-04-02 Metasol Bvba Loopwagenbasis, loopwagen voor een pallet, pallettransportsysteem en werkwijze voor het vervaardigen van een pallettransportsysteem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7008323B2 (ja) * 2017-10-12 2022-01-25 ジー・オー・ピー株式会社 運搬台車
DE102020133175B4 (de) 2020-12-11 2023-08-03 Sprick Gmbh Bielefelder Papier- Und Wellpappenwerke & Co. Fahrbare Palette
US11708937B2 (en) * 2021-03-04 2023-07-25 Caterpillar Inc. Method and apparatus for gantry system mobility

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1089242A (fr) * 1953-09-09 1955-03-15 Châssis porteur amovible à roues s'adaptant sous caisses, plateaux, palettes de manutention
DE2310765B1 (de) * 1973-03-03 1974-01-24 Alfred Krebs Passschuh fuer genormte Holzpaletten
JPH0319837U (de) * 1989-07-08 1991-02-27
DE19855595A1 (de) * 1998-12-02 2000-06-15 Bauelemente Gmbh Aufsteckfuß für Paletten
DE20115542U1 (de) * 2001-09-20 2002-05-02 Schonert Bernd Transporthilfe für handelsübliche Paletten
US6450515B1 (en) * 2000-10-10 2002-09-17 James F. Guth Clip-on wheels for pallets or other structures with runners
DE202004013844U1 (de) * 2004-09-06 2004-12-09 Gruber, Horst Transportvorrichtung für eine Palette
DE202009006187U1 (de) * 2009-04-27 2009-07-16 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Rollenschiene für eine Palette sowie Baugruppe aus Palette und Rollenschiene

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1089242A (fr) * 1953-09-09 1955-03-15 Châssis porteur amovible à roues s'adaptant sous caisses, plateaux, palettes de manutention
DE2310765B1 (de) * 1973-03-03 1974-01-24 Alfred Krebs Passschuh fuer genormte Holzpaletten
JPH0319837U (de) * 1989-07-08 1991-02-27
DE19855595A1 (de) * 1998-12-02 2000-06-15 Bauelemente Gmbh Aufsteckfuß für Paletten
US6450515B1 (en) * 2000-10-10 2002-09-17 James F. Guth Clip-on wheels for pallets or other structures with runners
DE20115542U1 (de) * 2001-09-20 2002-05-02 Schonert Bernd Transporthilfe für handelsübliche Paletten
DE202004013844U1 (de) * 2004-09-06 2004-12-09 Gruber, Horst Transportvorrichtung für eine Palette
DE202009006187U1 (de) * 2009-04-27 2009-07-16 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Rollenschiene für eine Palette sowie Baugruppe aus Palette und Rollenschiene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1027568A1 (nl) 2019-09-10 2021-04-02 Metasol Bvba Loopwagenbasis, loopwagen voor een pallet, pallettransportsysteem en werkwijze voor het vervaardigen van een pallettransportsysteem

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016100791U1 (de) 2017-05-17
DE112017000833A5 (de) 2018-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2685111B1 (de) Klemmvorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Profilstücke
EP2191069B1 (de) System zum befestigen einer schiene und spannklemme für ein solches system
DE2515022B2 (de) Leicht montierbares bzw. demontierbares Traggerüst
WO2017140549A1 (de) Laufrollenträger und transportvorrichtung
DE69809031T3 (de) Fahrzeugbeladungsvorrichtung
EP0945564A1 (de) Deckenschaltisch-Anordnung
EP1733955B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung einer Ladung
EP0736647A1 (de) Gerüstboden
EP0314176A2 (de) Ladegerät für ein Transportfahrzeug
DE4332437C2 (de) Tisch und Tischsystem
EP3452358B1 (de) Transportvorrichtung für möbel
DE8602265U1 (de) Verbindungselement für Gestelle
EP1207766B1 (de) Kragarmregal
EP2993112B2 (de) Rungensystem für einen Nutzfahrzeug- oder Anhängerdachaufbau
EP0825050B1 (de) Runge zwischen einem Obergurt und einem Gestellrahmen eines Fahrzeugs
CH648813A5 (en) Device for connecting formwork panels stacked one on top of the other
DE3343844C2 (de) Gepäckträger für Zweiradfahrzeuge
EP2226272B1 (de) Regalsystem
DE10107598B4 (de) Profilrahmenträger für ein Nutzfahrzeug-Chassis
DE102018104706A1 (de) Auffahrschiene
AT16001U1 (de) Sicherungskeil
EP1188693A2 (de) Kettentragelement für ein Transfersystem
DE102016013751C5 (de) Nutzfahrzeugaufbau
EP3228778A1 (de) Schalungsträger und schalungskonstruktion mit einem solchen schalungsträger
DE3812179A1 (de) Gestell fuer messe-, verkaufsstaende und dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17703984

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112017000833

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17703984

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1