EP0879307B1 - Vorrichtung zum zuführen von druckluft zu einer hauptblasdüse einer luftwebmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum zuführen von druckluft zu einer hauptblasdüse einer luftwebmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0879307B1
EP0879307B1 EP97901077A EP97901077A EP0879307B1 EP 0879307 B1 EP0879307 B1 EP 0879307B1 EP 97901077 A EP97901077 A EP 97901077A EP 97901077 A EP97901077 A EP 97901077A EP 0879307 B1 EP0879307 B1 EP 0879307B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air supply
supply block
valve
compressed air
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97901077A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0879307A1 (de
Inventor
Jozef Peeters
Jean-Marie Bamelis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Picanol NV
Original Assignee
Picanol NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Picanol NV filed Critical Picanol NV
Publication of EP0879307A1 publication Critical patent/EP0879307A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0879307B1 publication Critical patent/EP0879307B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3026Air supply systems
    • D03D47/306Construction or details of parts, e.g. valves, ducts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3026Air supply systems
    • D03D47/3053Arrangements or lay out of air supply systems

Definitions

  • the invention relates to a device for feeding Compressed air to a main blowing nozzle of an air weaving machine by means of switchable and / or adjustable valves with a Compressed air supply device is connected.
  • a main blowing nozzle (and an auxiliary main blowing nozzle) compressed air under high pressure during the insertion of a weft fed.
  • the Main blowing nozzle (and the auxiliary main blowing nozzle) compressed air with one lower pressure is supplied, which is dimensioned that the weft does not fall out of the main blowing nozzle.
  • the compressed air at high pressure is supplied via a line to the Main blowing nozzle fed, which is a throttle valve and a shut-off valve contains.
  • the compressed air with lower pressure will supplied via a line that the shut-off valve and Throttle valve bypasses and which contains its own throttle valve.
  • the invention has for its object a device to create the response time between opening the shut-off valve and the actual one Feeding compressed air at high pressure keeps it low.
  • an air supply block is provided, which is connected to a distribution reservoir of the compressed air supply device connected input and one to the main blowing nozzle connected output, and the input and the Contains output connecting channels, to which all the aforementioned valves are assigned are.
  • the air supply block has a main channel connecting the inlet and outlet, to which a shut-off valve and / or a throttle valve are assigned, and a bypass channel e bypassing the shut-off valve n to which a throttle valve is assigned.
  • valves have pistons in the bores of the air supply block are displaceable and their drives on the air supply block are attached.
  • the air supply block with the valves thus forms a compact unit, which as such can be assembled and, if necessary, also exchanged.
  • the air supply block is attached to a distribution reservoir is. This also eliminates a line connection between the distribution reservoir and the air supply block, since this is direct with its entrance to an outlet opening of the distribution reservoir can be connected.
  • a preferably giving electrical signals Pressure sensor is arranged after the valves.
  • the function and / or setting are monitored by shut-off valves and throttle valves.
  • the air supply block is provided with an electrical plug part to the valves and / or the pressure sensor leading electrical lines are connected and to the one or more connector parts can be plugged in to one Control unit leading lines are provided.
  • the air supply block is provided with an electrical plug part to the valves and / or the pressure sensor leading electrical lines are connected and to the one or more connector parts can be plugged in to one Control unit leading lines are provided.
  • the air weaving machine only indicated in FIG. 1 contains one Sley 1, on which a total of three main blowing nozzles 2, 3, 4 are arranged are. There is also a profile reed 5 on the sley attached, which forms a U-shaped weft insertion channel. This weft insertion channel are not shown in detail Assigned so-called relay nozzles.
  • the weaving machine contains also a distribution reservoir 6 for compressed air which devices 7, 8, 9 for supplying compressed air the main blowing nozzles 2, 3, 4 are arranged, which with the Main blowing nozzles 2, 3, 4 by means of (flexible) lines 10, 11, 12 are connected. As further shown in Fig.
  • main blowing nozzles 2, 3, 4 usually each auxiliary main blowing nozzles 13, 14, 15 upstream, which with the lines 10, 11, 12 are connected so that you in the same way as the Main blowing nozzles 2, 3, 4 compressed air is supplied.
  • the stationary arranged auxiliary main blowing nozzles 13, 14, 15 each work together with the associated main blowing nozzles 2, 3, 4 to enter a weft 16, 17, 18.
  • the devices 7, 8, 9 of FIGS. 2, 4 and 5 each contain an air supply block 19, one for the compressed air Has input 20 and an output 21.
  • a main duct 22 in the air supply block 19 provided that of two perpendicular to each other extending holes is formed.
  • a switchable shut-off valve 23 and a first adjustable Throttle valve 24 is provided.
  • a bypass duct in the air supply block 19 25 provided that the shut-off valve 23 and bypasses first throttle valve 24.
  • a second adjustable throttle valve 26 is provided. The entrance of the bypass channel 25 closes between the entrance 20 of the air supply block 19 and the shut-off valve 23 the main channel 22.
  • the exit of the bypass channel 25 opens out between the shut-off valve 23 and the outlet 21 of the Air supply block 19 in the main duct 22.
  • the bypass duct 25 is through two perpendicular holes of the air supply block 19, one of which is perpendicular to the first part of the main channel 22 and the other perpendicular runs to the second part of the main channel 22.
  • the first throttle valve 24 is located in the flow direction immediately after the shut-off valve 23. This has the advantage that the air flow rate at a certain flow opening flows through the shut-off valve 23 is larger than if the first throttle valve 24 upstream of the shut-off valve 23 would be arranged.
  • the throttle valve 24 is arranged close to the shut-off valve 23 so that when opening of the shut-off valve 23, the pressure build-up at the outlet 21 of the Air supply block 19 quickly reaches the desired value, which is set by means of the throttle valve 24.
  • the section of the main channel 22 before the shut-off valve 23 is large-volume executed to negligible drag to make small.
  • the section of the main channel 22 after the Shut-off valve 23 should not have a large volume so that the Pressure builds up quickly. To keep the air resistance low hold is at least this section of the main channel 22 just executed.
  • the shut-off valve 23 has one in a bore in the air supply block 19 displaceable piston 27, which by means of a electric drive 28 is reciprocable.
  • the drive 28 consists for example of a switchable electromagnet, the piston 27 depending on the applied Tension moved in either direction.
  • the drive 28 is with fasteners, not shown attached to the air supply block 19.
  • the piston 27 is the beginning of the section of the main duct leading to the outlet 21 22 deliverable. The beginning of this section of the main channel 22 is surrounded by a sealing ring 29 against which the piston 27 abuts to keep the flow of compressed air in to shut off the main channel 22.
  • Between the drive 28 and the air supply block 19 is provided with a sealing ring 30, which prevents the escape of compressed air.
  • the first throttle valve 24, which determines the pressure with which a weft thread is inserted contains a piston 31 which is displaceable in a bore of the air supply block 19.
  • the piston 31 can be moved back and forth by means of a drive 32.
  • the drive 32 preferably contains a switchable Stepper motor that rotates into a linear motion a plunger 33, which is connected to the piston 31 is.
  • the drive 32 is with fasteners, not shown attached to the air supply block 19.
  • the piston 31 is provided with a sealing ring 34 to prevent Compressed air can escape along the piston 31. The throttling the compressed air flowing in the main duct 22 is thereby causes the piston 31 into the main channel 22nd moved in and thus the flow cross section of the main channel 22 limited.
  • the second throttle valve 26, which is used to set the lower Pressure, contains one in a bore of the feed block 19 displaceable piston 35 by means of a drive 36 can be moved back and forth with a valve seat 37 cooperates, arranged stationary in this hole is.
  • the drive 36 preferably includes one Stepper motor that rotates into a linear motion implements a plunger 38 which is connected to the piston 35 is.
  • the drive 36 is with fasteners, not shown attached to the air supply block 19.
  • the piston 35 is provided with a sealing ring 39 to prevent that compressed air escapes along the piston 35.
  • the throttling is caused by a flow opening between the piston 35 and the valve seat 37 by sliding of the piston 35 is changed.
  • the piston 35 contains one another sealing ring 40, which cooperates with the valve seat 37, a flow of compressed air through the bypass duct 25 shut off.
  • shut-off valve 23, the throttle valves 24 and 26, the main channel 22 and the bypass channel 25 have been chosen so that only a small number of holes must be attached in the air supply block 19. Unless it is these are through holes through which none If compressed air is to escape, the bores are equipped with plugs 41, 42 and 53 closed.
  • stepper motors the rotational movement of which in one linear movement of a plunger 33, 38 is implemented it, the pistons 31 or 35 in very small increments adjust so that the throttling effect of the throttle valves 24 or 26 is very finely adjustable in a simple manner.
  • the electrical connecting lines 43, 44, 55 for the drives 28, 32, 36 are only shown schematically Plug part 46 performed, which is attached to the air supply block 19 is. As shown only schematically in FIG. 1, are correspondingly designed connector parts on the connector part 46 attachable, which are provided with cables 47, 48, 49, which to a control unit 50 of the air jet loom to lead.
  • the shut-off valve 23 opened so that compressed air from the distribution reservoir 6 via the main channel 22 and the subsequent line 10, 11 or 12 to the main blowing nozzle 2, 3, 4 and also flows to the associated auxiliary main blowing nozzle 13, 14, 15.
  • the pressure level of the compressed air in the area of the outlet 21 of the Main channel 22 is by the position of the piston 31 of the Throttle valve 24 determines. By changing the position the amount of this pressure can be changed.
  • the shut-off valve is partially inserted 23 closed. After that only compressed air flows from the distribution reservoir 6 through the bypass channel 25 to the concerned Main blower. In this case, the pressure level of the Compressed air in the area of the outlet 21 by the position of the Piston.
  • the height of the pressure specified by the second throttle valve 26 is small and determined in such a way that only the amount of Compressed air and with such a pressure level to the concerned Main blowing nozzle flows enough to insert a weft in to keep the main blowing nozzle safe.
  • the air supply block 19 an electrical pressure sensor 52 is assigned, which makes it possible to the amount of pressure of the compressed air after the two adjustable throttle valves 24, 26 to measure.
  • the electric one Pressure sensor 52 provides a corresponding one to the measured pressure level electrical signal that enables the temporal To capture the course of the pressure.
  • the pressure sensor 52 is by means of holes 51 of the air supply block 29 to the Main channel 22 connected near the output 21. A the bores that run perpendicular to each other are included a plug 53 closed. It is also a Plug system 54 is provided, which is attached to the air supply block 19 and with which the pressure sensor 52 on the air supply block 19 can be attached.
  • This plug system 54 does not include seals shown in detail, which prevent compressed air can escape through this connector system 54 if the pressure sensor 52 has been removed.
  • the pressure sensor 52 is over an electrical line 55 with the plug part 46 and over the associated plug-in connector with the control unit 50 connected to the loom. In a different embodiment is the line 55 directly to the control unit 50 connected.
  • the pressure sensor 52 detects the pressure level of the compressed air at a point behind the Throttle valves 24, 26 is located so that it is the height of the pressure measures that is approximately equal to the amount of pressure at the outlet 21 of the air supply block 19, i.e. almost the same the amount of pressure caused by the adjustment of the throttle valves 24 or 26 is determined and with which the compressed air Main blowing nozzles is fed. It is possible with that Throttle valves 24 and 26 on the basis of the pressure measurement set correctly with the pressure sensor 52.
  • the desired Pressure level is entered into the control unit by means of an input unit 56 50 entered the drives 32, 36 of the throttle valves 24, 26 controls such that the actual pressure level corresponds to the preselected pressure level.
  • the pressure height during weaving can, for example, be that in the diagram 3 have the pressure curve 66 shown.
  • the electrical pressure sensor 52 measures the pressure P over time T, so that this pressure curve 66 on a display device 57 can be reproduced, which is connected to the control unit 50 is.
  • Such an electrical pressure sensor 52 who recorded the pressure curve as a function of time the advantage over a classic manometer that the The amount of pressure and the course of pressure determined during weaving and can also be set without this the loom must be turned off.
  • the pressure curve 66 has a section with a low head, which is characterized by the Throttle valve 26 is determined, and a section with large Pressure level, which is determined by the throttle valve 24.
  • the control unit 50 may also include means that the Maximum value and the minimum value of the pressure height to the display unit 57 transmitted and displayed there. Furthermore can be the response time of pressure build-up or pressure drop are reproduced on the display unit 57.
  • the response time of the pressure build-up is, for example, the time span between the time when the drive 28 is activated of the shut-off valve 23 for opening and the time at which the pressure level, for example, reaches 90% of the maximum value.
  • a response time for the pressure reduction is, for example the time span between the time of activation of the drive 28 of the shut-off valve 23 for closing and the Time at which the pressure level, for example 50% of their Has reached maximum value. The determination of these times gives Notes on the correct functioning of the shut-off valve 23.
  • the response times and the pressure curve monitored by the control unit 50 over longer periods of time to avoid deviations from original values determine.
  • This enables wear, for example the shut-off valve 23 and / or the throttle valves 24, 26 to detect.
  • the arrangement of a pressure sensor 52 and the resulting possibilities for the Checking and / or setting the pressure curve 66 and hence the valves, is an independent invention that too is advantageous if no air supply block 19 is provided becomes.
  • the pistons are 31 and 35 in offset bores of the air supply block 19 arranged.
  • the piston 31 is in the direction of flow at a point of the main channel 22, which before the mouth of the Bypass channel 25 is.
  • This has the advantage that the maximum pressure level exclusively from the throttle valve 24 and the minimum pressure level exclusively from the throttle valve 26 can be determined.
  • the pressure sensor 52 directly by means of fasteners, not shown attached to the air supply block 19, i.e. under No plug-in system 54.
  • the piston 31 is in comparison to FIG. 2 in one Position in which he protrudes further into the main channel 22.
  • the piston 35 is moved further into the valve seat 37, than in the position according to FIG. 2.
  • This throttle valve 58 contains a piston 59, the is actuated by a drive 61 via a plunger 60.
  • the Drive 61 preferably contains according to drive 32 a stepper motor, its rotary motion into a linear motion is implemented.
  • the drive 61 is electrical Line 62 connected to the plug part 46.
  • Throttle valve 58 is in the bore of the air supply block 19, in which the piston 59 is guided, a sealing ring 63 intended.
  • the pressure sensor 52 offset by 90 ° compared to the pressure sensor 52 of the Devices 7 and 8 arranged, as shown in Fig. 1 is.
  • the pressure sensor 52 is therefore only by means of a straight line Bore 51 connected to the main channel 22.
  • the devices 7, 8 and 9 are directly on the distribution reservoir 6 attached, making additional connecting lines unnecessary makes.
  • the pressure head can be adjusted by means of the respective throttle valves the compressed air fed to the main blowing nozzles 2, 3, 4 can be set differently for each main blowing nozzle, even if the pressure level of the compressed air in the distribution reservoir 6 is the same for all main blowing nozzles. Since each of the invention Devices 7, 8, 9 with a plug part 46 is provided, it is also possible to use the electrical lines 47, 48, 49 to the control unit 50 in a simple manner to arrange.
  • each of the air supply blocks 19 is a connection system 65 provided by means of which the lines 10, 11 or 12 are connected become.
  • a connection system 65 provided by means of which the lines 10, 11 or 12 are connected become.
  • each air supply block 19 has its own pressure sensor 52 provided. However, if the pressure sensor 52 by means of a Plug system 54 is attached to the air supply block 19, so a single pressure sensor 52, which is optional with an air supply block 19 of a device 7, 8 or 9 is coupled.
  • the input unit 56 can then be used Control unit 50 may be notified of which of the devices 7, 8 or 9 the pressure level and / or the pressure curve is measured.
  • each distribution reservoir provided, each with a device 7, 8 or 9 are connected. Every distribution reservoir can then via its own feed line and possibly via its own pressure regulator connected to a compressed air source his.
  • the throttle valve 24 and the shut-off valve 23 combined into a single valve.
  • the piston 31 of the Throttle valve 24 may be shaped such that when it over its throttle positions is moved out, the main channel 22 completely shut off.
  • the shutoff valve can be driven 23 are formed in this way, for example with With the help of a stepper motor, the piston 27 except in the shut-off position adjustable in desired throttle positions is. This means that a single valve is then provided is that both the function of the check valve 23 and that of the throttle valve 24, i.e., that valve shut off the main channel 22 and through the main channel 22 throttling flowing compressed air in a predetermined manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Druckluft zu einer Hauptblasdüse einer Luftwebmaschine, die mittels schaltbarer und/oder einstellbarer Ventile mit einer Druckluftversorgungseinrichtung verbunden ist.
Mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, wie sie beispielsweise aus dem US-Patent 5 086 812 bekannt ist, wird einer Hauptblasdüse (und einer Hilfshauptblasdüse) Druckluft unter hohem Druck während des Eintragens eines Schußfadens zugeführt. In der Zeit zwischen zwei Schußeinträgen wird der Hauptblasdüse (und der Hilfshauptblasdüse) Druckluft mit einem niedrigeren Druck zugeführt wird, der so bemessen ist, daß der Schußfaden nicht aus der Hauptblasdüse herausfällt. Die Druckluft mit hohem Druck wird über eine Leitung der Hauptblasdüse zugeführt, die ein Drosselventil und ein Absperrventil enthält. Die Druckluft mit niedrigerem Druck wird über eine Leitung zugeführt, die das Absperrventil und das Drosselventil umgeht und die ein eigenes Drosselventil enthält.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die Ansprechzeit zwischen dem Öffnen des Äbsperrventils und dem tatsächlichen Zuführen von Druckluft mit hohem Druck gering hält.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Luftzuführblock vorgesehen ist, der einen an ein Verteilerreservoir der Druckluftversorgungseinrichtung angeschlossenen Eingang und einen an die Hauptblasdüse angeschlossenen Ausgang aufweist, und der den Eingang und den Ausgang verbindenden Kanäle enthält, denen alle zuvor genannten Ventile zugeordnet sind.
Durch die Verwendung eines Luftzuführblockes kann die bisher übliche Anordnung von mehreren Verbindungsleitungen entfallen, die zu Druckverlusten führen und dadurch die Ansprechzeit vor allem beim Öffnen des Absperrventils und der tatsächlichen Zufuhr von Druckluft mit hohem Druck zur Hauptblasdüse verlängern. Darüber hinaus ergibt sich aufgrund des Wegfalls einer Vielzahl von Verbindungsleitungen ein geringer Platzbedarf und vor allem auch eine übersichtliche Anordnung. Dies ist besonders bei Luftdüsenwebmaschinen vorteilhaft, bei welchen mehrere Hauptblasdüsen zum Eintragen von unterschiedlichen Schußfäden vorgesehen sind.
In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß der Luftzuführblock einen den Eingang und den Ausgang verbindenden Hauptkanal, dem ein Absperrventil und/oder ein Drosselventil zugeordnet sind, und einen das Absperrventil umgehenden Umgehungskanal enthält, dem ein Drosselventil zugeordnet ist. Damit ergibt sich eine besonders kompakte Bauweise, da von dem Luftzuführblock nur eine Verbindung zu der Druckluftversorgungseinrichtung und zu der Hauptblasdüse hergestellt werden muß, während sonstige Verbindungsleitungen nicht erforderlich sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Ventile Kolben aufweisen, die in Bohrungen des Luftzuführblockes verschiebbar sind und deren Antriebe an dem Luftzuführblock angebracht sind. Der Luftzuführblock mit den Ventilen bildet somit eine kompakte Baueinheit, die als solche montierbar und ggf. auch austauschbar ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß der Luftzuführblock an einem Verteilerreservoir angebracht ist. Dadurch entfällt auch eine Leitungsverbindung zwischen dem Verteilerreservoir und dem Luftzuführblock, da dieser direkt mit seinem Eingang an eine Austrittsöffnung des Verteilerreservoirs angeschlossen werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß nach den Ventilen ein vorzugsweise elektrische Signale gebender Druckfühler angeordnet ist. Mit Hilfe dieses Druckfühlers, der ebenfalls zu der von dem Luftzuführblock gebildeten Baueinheit gehören kann, kann die Funktion und/oder Einstellung von Absperrventilen und Drosselventilen überwacht werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß der Luftzuführblock mit einem elektrischen Steckerteil versehen ist, an das zu den Ventilen und/oder zu dem Druckfühler führende elektrische Leitungen angeschlossen sind und an das ein oder mehrere Steckerteile ansteckbar sind, die mit zu einer Steuereinheit führenden Leitungen versehen sind. Damit ergibt sich auch eine einfache und übersichtliche elektrische Verbindung zwischen den einzelnen Ventilen und der Steuereinheit.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere Hauptblasdüsen vorgesehen, wobei für jede Hauptblasdüse ein eigener Luftzuführblock vorgesehen ist. Trotz der mehreren Hauptblasdüsen wird dennoch eine übersichtliche Anordnung erhalten. Außerdem ist es dadurch möglich, an den mehreren Hauptblasdüsen die Druckwerte unterschiedlich einzustellen, was beispielsweise beim Eintragen von unterschiedlichen Schußfäden von Vorteil sein kann.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele.
Fig. 1
zeigt eine schematische Darstellung eines Teils einer Luftdüsenwebmaschine mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Zuführen von Druckluft zu mehreren Hauptblasdüsen und diesen vorgeschalteten Hilfshauptblasdüsen,
Fig. 2
einen Schnitt durch einen Luftzuführblock der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 3
einen möglichen Druckverlauf bei aufeinanderfolgenden Schußeinträgen mittels einer Hauptblasdüse,
Fig. 4
einen Schnitt durch einen Luftzuführblock ähnlich Fig. 2, und
Fig. 5
eine weitere Ausführungsform eines Luftzuführblockes ähnlich dem Schnitt nach Fig. 2 oder Fig. 4.
Die in Fig. 1 nur angedeutete Luftwebmaschine enthält eine Weblade 1, auf der insgesamt drei Hauptblasdüsen 2, 3, 4 angeordnet sind. An der Weblade ist ferner ein Profilwebblatt 5 angebracht, das einen U-förmigen Schußeintragkanal bildet. Diesem Schußeintragkanal sind in nicht näher dargestellter Weise sogenannte Staffettendüsen zugeordnet. Die Webmaschine enthält -ferner ein Verteilerreservoir 6 für Druckluft, auf welchem Vorrichtungen 7, 8, 9 zum Zuführen von Druckluft zu den Hauptblasdüsen 2, 3, 4 angeordnet sind, die mit den Hauptblasdüsen 2, 3, 4 mittels (flexibler) Leitungen 10, 11, 12 verbunden sind. Wie in Fig. 1 ferner dargestellt ist, sind den Hauptblasdüsen 2, 3, 4 üblicherweise jeweils Hilfshauptblasdüsen 13, 14, 15 vorgeschaltet, die mit den Leitungen 10, 11, 12 verbunden sind, so daß Ihnen in gleicher Weise wie den Hauptblasdüsen 2, 3, 4 Druckluft zugeführt wird. Die stationär angeordneten Hilfshauptblasdüsen 13, 14, 15 arbeiten jeweils mit den zugehörigen Hauptblasdüsen 2, 3, 4 zusammen, um einen Schußfaden 16, 17, 18 einzutragen.
In Fig. 2, 4 und 5 sind im einzelnen die Vorrichtung 7, 8, 9 dargestellt, die jeweils etwas von einander verschieden sind, um unterschiedliche Verwirklichungen der Erfindung zu erläutern. Bei einer praktischen Luftdüsenwebmaschine wird jedoch zweckmäßigerweise vorgesehen, daß die Vorrichtungen jeweils untereinander gleich sind.
Die Vorrichtungen 7, 8, 9 nach Fig. 2, 4 und 5 enthalten jeweils einen Luftzuführblock 19, der für die Druckluft einen Eingang 20 und einen Ausgang 21 aufweist. Zwischen dem Eingang 20 und dem Ausgang 21 ist ein Hauptkanal 22 in dem Luftzuführblock 19 vorgesehen, der aus zwei lotrecht zueinander verlaufenden Bohrungen gebildet ist. In diesem Hauptkanal 22 sind ein schaltbares Absperrventil 23 und ein erstes einstellbares Drosselventil 24 vorgesehen. Zwischen dem Eingang 20 und dem Ausgang 21 ist in dem Luftzuführblock 19 ein Umgehungskanal 25 vorgesehen, der das Absperrventil 23 und das erste Drosselventil 24 umgeht. In diesem Umgehungskanal 25 ist ein zweites einstellbares Drosselventil 26 vorgesehen. Der Eingang des Umgehungskanals 25 schließt zwischen dem Eingang 20 des Luftzuführblocks 19 und dem Absperrventil 23 an den Hauptkanal 22 an. Der Ausgang des Umgehungskanals 25 mündet zwischen dem Absperrventil 23 und dem Ausgang 21 des Luftzuführblockes 19 in den Hauptkanal 22. Der Umgehungskanal 25 wird durch zwei lotrecht zueinander verlaufende Bohrungen des Luftzuführblockes 19 gebildet, von welchen eine lotrecht zu dem ersten Teil des Hauptkanals 22 und die andere lotrecht zu dem zweiten Teil des Hauptkanals 22 verläuft.
Das erste Drosselventil 24 befindet sich in Strömungsrichtung unmittelbar nach dem Absperrventil 23. Dies hat den Vorteil, daß der Luftdurchsatz der bei einer bestimmten Durchströmöffnung durch das Absperrventil 23 strömt, größer ist, als wenn das erste Drosselventil 24 in Strömungsrichtung vor dem Absperrventil 23 angeordnet wäre. Das Drosselventil 24 ist dicht nach dem Absperrventil 23 angeordnet, so daß beim Öffnen des Absperrventils 23 der Druckaufbau am Ausgangs 21 des Luftzuführblocks 19 schnell den gewünschten Wert erreicht, der mittels des Drosselventils 24 eingestellt ist. Der Abschnitt des Hauptkanals 22 vor dem Absperrventil 23 ist großvolumig ausgeführt, um den Luftwiderstand vernachlässigbar klein zu machen. Der Abschnitt des Hauptkanals 22 nach dem Absperrventil 23 sollte kein großes Volumen haben, damit der Druckaufbau schnell erfolgt. Um den Luftwiderstand gering zu halten, ist wenigstens dieser Abschnitt des Hauptkanals 22 gerade ausgeführt.
Das Absperrventil 23 besitzt einen in einer Bohrung des Luftzuführblockes 19 verschiebbaren Kolben 27, der mittels eines elektrischen Antriebs 28 hin- und herbewegbar ist. Der Antrieb 28 besteht beispielsweise aus einem schaltbaren Elektromagneten, der den Kolben 27 in Abhängigkeit von der angelegten Spannung in eine der beiden Richtungen bewegt. Der Antrieb 28 ist mit nicht dargestellten Befestigungsmitteln an dem Luftzufuhrblock 19 befestigt. Der Kolben 27 ist dem Anfang des zu dem Ausgang 21 führenden Abschnitts des Hauptkanals 22 zustellbar. Der Anfang dieses Abschnittes des Hauptkanals 22 ist mit einem Dichtungsring 29 umgeben, gegen den sich der Kolben 27 anlegt, um das Strömen von Druckluft in dem Hauptkanal 22 abzusperren. Zwischen dem Antrieb 28 und dem Luftzuführblock 19 ist ein Dichtungsring 30 vorgesehen, der ein Entweichen von Druckluft verhindert.
Das erste Drosselventil 24, das den Druck bestimmt, mit dem ein Schußfaden eingetragen wird, enthält einen Kolben 31, der in einer Bohrung des Luftzuführblocks 19 verschiebbar ist. Der Kolben 31 ist mittels eines Antriebes 32 hin- und herbewegbar. Der Antrieb 32 enthält vorzugsweise einen schaltbaren Schrittmotor, der eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung eines Stößels 33 umsetzt, der mit dem Kolben 31 verbunden ist. Der Antrieb 32 ist mit nicht dargestellten Befestigungsmitteln am Luftzuführblock 19 befestigt. Der Kolben 31 ist mit einem Dichtungsring 34 versehen, um zu verhindern, daß Druckluft entlang des Kolbens 31 entweichen kann. Die Drosselung der in dem Hauptkanal 22 strömenden Druckluft wird dadurch bewirkt, daß der Kolben 31 sich in den Hauptkanal 22 hineinbewegt und damit den Strömungsquerschnitt des Hauptkanals 22 beschränkt.
Das zweite Drosselventil 26, das zur Einstellung des niedrigeren Druckes dient, enthält einen in einer Bohrung des Zuführblocks 19 verschiebbaren Kolben 35, der mittels eines Antriebes 36 hin- und herbewegbar ist und der mit einem Ventilsitz 37 zusammenarbeitet, der stationär in dieser Bohrung angeordnet ist. Der Antrieb 36 enthält vorzugsweise einen Schrittmotor, der eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung eines Stößels 38 umsetzt, der mit dem Kolben 35 verbunden ist. Der Antrieb 36 ist mit nicht dargestellten Befestigungsmitteln an dem Luftzuführblock 19 befestigt. Der Kolben 35 ist mit einem Dichtungsring 39 versehen, um zu verhindern, daß Druckluft entlang des Kolbens 35 entweicht. Die Drosselung wird dadurch bewirkt, daß eine Durchströmöffnung zwischen dem Kolben 35 und dem Ventilsitz 37 durch Verschieben des Kolbens 35 verändert wird. Der Kolben 35 enthält einen weiteren Dichtungsring 40, der mit dem Ventilsitz 37 zusammenwirkt, um ein Strömen von Druckluft durch den Umgehungskanal 25 hindurch abzusperren.
Die Anordnung des Absperrventils 23, der Drosselventile 24 und 26, des Hauptkanals 22 und des Umgehungskanals 25 ist derart gewählt worden, daß nur eine geringe Anzahl an Bohrungen im Luftzuführblock 19 angebracht werden muß. Sofern es sich dabei um Durchgangsbohrungen handelt, durch die keine Druckluft entweichen soll, sind die Bohrungen mit Verschlußstopfen 41, 42 und 53 verschlossen.
Die Verwendung von Schrittmotoren, deren Drehbewegung in eine lineare Bewegung eines Stößels 33, 38 umgesetzt wird, ermöglicht es, die Kolben 31 oder 35 in sehr kleinen Schritten zu verstellen, so daß die Drosselwirkung der Drosselventile 24 oder 26 in einfacher Weise sehr fein einstellbar ist.
Die elektrischen Anschlußleitungen 43, 44, 55 für die Antriebe 28, 32, 36 sind zu einem nur schematisch dargestellten Steckerteil 46 geführt, das an dem Luftzufuhrblock 19 befestigt ist. Wie in Fig. 1 nur schematisch dargestellt ist, sind an das Steckerteil 46 entsprechend gestaltete Steckerteile ansteckbar, die mit Kabeln 47, 48, 49 versehen sind, welche zu einer Steuereinheit 50 der Luftdüsenwebmaschine führen.
Wenn ein Schußfaden eingetragen werden soll, so wird das Absperrventil 23 geöffnet, so daß Druckluft vom Verteilerreservoir 6 über den Hauptkanal 22 und die anschließende Leitung 10, 11 oder 12 zu der betreffenden Hauptblasdüse 2, 3, 4 und auch zu der zugehörigen Hilfshauptblasdüse 13, 14, 15 strömt. Die Druckhöhe der Druckluft im Bereich des Ausgangs 21 des Hauptkanals 22 wird durch die Position des Kolbens 31 des Drosselventils 24 bestimmt. Durch Verändern der Position kann die Höhe dieses Drucks geändert werden. Nachdem der Schußfaden teilweise eingebracht worden ist, wird das Absperrventil 23 geschlossen. Danach strömt nur noch Druckluft vom Verteilerreservoir 6 durch den Umgehungskanal 25 zu der betreffenden Hauptblasdüse. In diesem Fall wird die Druckhöhe der Druckluft im Bereich des Ausgangs 21 durch die Position des Kolbens. 35 des zweiten Drosselventils 26 bestimmt. Die Höhe des Drucks, der durch das zweite Drosselventil 26 vorgegeben wird, ist gering und derart festgelegt, daß nur die Menge an Druckluft und mit einer solchen Druckhöhe zu der betreffenden Hauptblasdüse strömt, die ausreicht, um einen Schußfaden in der Hauptblasdüse sicher zu halten.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist dem Luftzufuhrblock 19 ein elektrischer Druckfühler 52 zugeordnet, der es ermöglicht, die Höhe des Druckes der Druckluft nach den beiden einstellbaren Drosselventilen 24, 26 zu messen. Der elektrische Druckfühler 52 liefert ein der gemessenen Druckhöhe entsprechendes elektrisches Signal, das es ermöglicht, den zeitlichen Verlauf des Druckes zu erfassen. Der Druckfühler 52 ist mittels Bohrungen 51 des Luftzuführblockes 29 an den Hauptkanal 22 in der Nähe des Ausgangs 21 angeschlossen. Eine der bieden lotrecht zueinander verlaufenden Bohrungen ist mit einem Verschlußstopfen 53 verschlossen. Es ist ferner ein Stecksystem 54 vorgesehen, das an dem Luftzuführblock 19 befestigt ist und mit dem der Druckfühler 52 am Luftzuführblock 19 befestigt werden kann. Dieses Stecksystem 54 umfaßt nicht näher dargestellte Dichtungen, die verhindern, daß Druckluft über dieses Stecksystem 54 entweichen kann, wenn der Druckfühler 52 entfernt worden ist. Der Druckfühler 52 ist über eine elektrische Leitung 55 mit dem Steckerteil 46 und über das zugehörige ansteckbare Steckerteil mit der Steuereinheit 50 der Webmaschine verbunden. Bei einer abweichenden Ausführungsform ist die Leitung 55 direkt an die Steuereinheit 50 angeschlossen.
Der Druckfühler 52 erfaßt die Höhe des Druckes der Druckluft an einer Stelle, die sich in Strömungsrichtung hinter den Drosselventilen 24, 26 befindet, so daß er die Höhe des Drukkes mißt, die annähernd gleich der Höhe des Druckes am Ausgang 21 des Luftzuführblocks 19 ist, d.h. annähernd gleich der Höhe des Druckes, die durch die Einstellung der Drosselventile 24 oder 26 bestimmt ist und mit dem die Druckluft den Hauptblasdüsen zugeführt wird. Es ist damit möglich, die Drosselventile 24 und 26 unter Zugrundelegen der Druckmessung mit dem Druckfühler 52 korrekt einzustellen. Die gewünschte Druckhöhe wird mittels einer Eingabeeinheit 56 in die Steuereinheit 50 eingegeben, die die Antriebe 32, 36 der Drosselventile 24, 26 derart ansteuert, daß die tatsächliche Druckhöhe mit der vorgewählten Druckhöhe übereinstimmt.
Die Druckhöhe beim Weben kann beispielsweise den in dem Diagramm der Fig. 3 dargestellten Druckverlauf 66 haben. Der elektrische Druckfühler 52 mißt den Druck P über die Zeit T, so daß dieser Druckverlauf 66 an einer Anzeigeeinrichtung 57 wiedergegeben werden kann, die an die Steuereinheit 50 angeschlossen ist. Ein derartiger elektrischer Druckfühler 52, der den Druckverlauf in Abhängigkeit von der Zeit erfaßt, hat gegenüber einem klassischen Manometer den Vorteil, daß die Höhe des Drucks und der Druckverlauf während des Webens festgestellt und auch eingestellt werden können, ohne daß dazu die Webmaschine abgestellt werden muß. Der Druckverlauf 66 hat einen Abschnitt mit niedriger Druckhöhe, der durch das Drosselventil 26 bestimmt wird, und einen Abschnitt mit großer Druckhöhe, der durch das Drosselventi 24 bestimmt wird. Die Steuereinheit 50 kann außerdem Mittel umfassen, die den Maximalwert und den Minimalwert der Druckhöhe an die Anzeigeeinheit 57 übertragen und dort zur Anzeige bringen. Des weiteren kann die Ansprechzeit des Druckaufbaus oder des Druckabfalls an der Anzeigeeinheit 57 wiedergegeben werden. Die Ansprechzeit des Druckaufbaus ist beispielsweise die Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt des Ansteuerns des Antriebes 28 des Absperrventils 23 zum Öffnen und dem Zeitpunkt, in welchem die Druckhöhe beispielsweise 90% des Maximalwertes erreicht. Eine Ansprechzeit für den Druckabbau ist beispielsweise die Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt des Ansteuerns des Antriebs 28 des Absperrventils 23 zum Schließen und dem Zeitpunkt, in welchem die Druckhöhe beispielsweise 50% ihres Maximalwertes erreicht hat. Die Bestimmung dieser Zeiten gibt Hinweise auf die korrekte Arbeitsweise des Absperrventils 23. Des weiteren können die Ansprechzeiten und der Druckverlauf über längere Zeiträume hinweg von der Steuereinheit 50 überwacht werden, um Abweichungen gegenüber ursprünglichen Werten festzustellen. Dies ermöglicht beispielweise, den Verschleiß des Absperrventils 23 und/oder der Drosselventile 24, 26 zu erkennen. Die Anordnung eines Druckfühlers 52 und die sich daraus ergebenden, vorstehend geschilderten Möglichkeiten zur Überprüfung und/oder Einstellung des Druckverlaufes 66 und damit der Ventile, ist eine selbständige Erfindung, die auch dann vorteilhaft ist, wenn kein Luftzuführblock 19 vorgesehen wird.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Vorrichtung 8 sind die Kolben 31 und 35 in versetzten Bohrungen des Luftzuführblockes 19 angeordnet. Der Kolben 31 befindet sich in Strömungsrichtung an einer Stelle des Hauptkanals 22, die vor der Mündung des Umgehungskanals 25 liegt. Dies bietet den Vorteil, daß die maximale Druckhöhe ausschließlich von dem Drosselventil 24 und die minimale Druckhöhe ausschließlich von dem Drosselventil 26 bestimmt werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Druckfühler 52 direkt mittels nicht dargestellter Befestigungsmittel an dem Luftzuführblock 19 angebracht, d.h. unter Verzicht auf ein Stecksystem 54.
Der Kolben 31 befindet sich im Vergleich zur Fig. 2 in einer Position, in der er weitere in den Hauptkanal 22 hineinragt. Der Kolben 35 ist weiter in den Ventilsitz 37 hineinbewergt, als in der Stellung nach Fig. 2.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Vorrichtung 9 ist in dem Hauptkanal 22 zusätzlich zu dem Drosselventil 24 noch ein weiteres Drosselventil 58 vorgesehen, das in Strömungsrichtung vor dem Absperrventil 23 dem Hauptkanal 22 zugeordnet ist. Dieses Drosselventil 58 enthält einen Kolben 59, der über einen Stößel 60 von einem Antrieb 61 betätigt wird. Der Antrieb 61 enthält entsprechend dem Antrieb 32 vorzugsweise einen Schrittmotor, dessen Drehbewegung in eine lineare Bewegung umgesetzt wird. Der Antrieb 61 ist über eine elektrische Leitung 62 an das Steckerteil 46 angeschlossen. Bei diesem Drosselventil 58 ist in der Bohrung des Luftzuführblockes 19, in welcher der Kolben 59 geführt ist, ein Dichtungsring 63 vorgesehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Druckfühler 52 um 90° versetzt im Vergleich zu dem Druckfühler 52 der Vorrichtungen 7 und 8 angeordnet, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist. Der Druckfühler 52 ist somit nur mittels einer geradlinigen Bohrung 51 an den Hauptkanal 22 angeschlossen.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, sind die Vorrichtungen 7, 8, 9, deren Hauptbestandteil jeweils ein Luftzuführblock ist, in übersichtlicher Weise nebeneinander angeordnet. Dies begünstigt die Kompaktheit der gesamten Anordnung. Die Vorrichtungen 7, 8 und 9 sind unmittelbar an dem Verteilerreservoir 6 befestigt, was weitere Verbindungsleitungen überflüssig macht. Mittels der jeweiligen Drosselventile kann die Druckhöhe der zu den Hauptblasdüsen 2, 3, 4 geführten Druckluft für jede Hauptblasdüse unterschiedlich eingestellt werden, selbst dann, wenn die Druckhöhe der Druckluft im Verteilerreservoir 6 für alle Hauptblasdüsen gleich ist. Da jede der erfindungsgemäßen Vorrichtungen 7, 8, 9 mit einem Steckerteil 46 versehen ist, ist es auch möglich, die elektrischen Leitungen 47, 48, 49 zu der Steuereinheit 50 in einfacher Weise anzuordnen.
Wie in Fig. 2, 4 und 5 dargestellt ist, sind die Luftzuführblöcke 19 mittels nicht dargestellter Schrauben direkt am Verteilerreservoir 6 befestigt. Zwischen den Zuführblöcken 19 und dem Verteilerreservoir 6 sind jeweils Dichtungsringe 64 vorgesehen, um dort ein Ausströmen von Druckluft zu vermeiden. Die direkte Befestigung der Luftzuführblöcke 19 an dem Verteilerreservoir 6 bietet nicht nur den Vorteil, daß Verbindungsleitungen entfallen, sondern auch Vorteile bezüglich Strömungsverlusten und der Kompaktheit. An den Ausgängen 21 der Luftzuführblöcke 19 ist jeweils ein Anschlußsystem 65 vorgesehen, mittels dessen die Leitungen 10, 11 oder 12 angeschlossen werden. Wie aus Fig. 1 weiter zu ersehen ist, kann das Verteilerreservoir 6 mit weiteren Öffnungen zum Anschluß von Luftzuführblöcken vorgesehen sein, die mit einem Verschlußstopfen 67 abgedichtet sind, wenn sie nicht benötigt werden.
Wenn der Druckfühler 52 unmittelbar an dem Luftzuführblock 19 der Vorrichtungen 7, 8, 9 befestigt ist, so wird zweckmäßigerweise an jedem Luftzuführblock 19 ein eigener Druckfühler 52 vorgesehen. Wenn jedoch der Druckfühler 52 mittels eines Stecksystems 54 an dem Luftzuführblock 19 befestigt wird, so kann ein einziger Druckfühler 52 ausreichen, der wahlweise mit einem Luftzuführblock 19 einer Vorrichtung 7, 8 oder 9 gekoppelt wird. Über die Eingabeeinheit 56 kann dann der Steuereinheit 50 mitgeteilt werden, von welcher der Vorrichtungen 7, 8 oder 9 die Druckhöhe und/oder der Druckverlauf gemessen wird.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform werden mehrere Verteilerreservoirs vorgesehen, die jeweils mit einer Vorrichtung 7, 8 oder 9 verbunden sind. Jedes Verteilerreservoir kann dann über eine eigene Zuführleitung und eventuell über einen eigenen Druckregler mit einer Druckluftquelle verbunden sein.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform sind das Drosselventil 24 und das Absperrventil 23 zu einem einzigen Ventil zusammengefaßt. Dabei kann beispielsweise der Kolben 31 des Drosselventils 24 derart geformt sein, daß er, wenn er über seine Drosselstellungen hinausbewegt wird, den Hauptkanal 22 völlig absperrt.
Bei einer weiteren Ausführungsform kann der Antrieb des Absperrventils 23 so ausgebildet werden, beispielsweise mit Hilfe eines Schrittmotors, daß der Kolben 27 außer in die Absperrposition in gewünschte Drosselpositionen verstellbar ist. Dies bedeutet, daß dann ein einziges Ventil vorgesehen ist, daß sowohl die Funktion des Absperrventils 23 als auch die des Drosselventils 24 erfüllt, d.h., daß dieses Ventil den Hauptkanal 22 absperren und die durch den Hauptkanal 22 strömende Druckluft in vorgegebener Weise drosseln kann.
Die Erfindung ist nicht auf die nur zur Erläuterung dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Ein Fachmann kann vielmehr Abänderungen vornehmen, ohne den Rahmen der Patentansprüche zu verlassen.

Claims (13)

  1. Vorrichtung (7, 8, 9) zum Zuführen von Druckluft zu einer Hauptblasdüse (2, 3, 4) einer Luftwebmaschine, die mittels schaltbarer und/oder einstellbarer Ventile mit einer Druckluftversorgungseinrichtung verbunden ist, die die Funktionen eines schaltbaren Absperrventils (23) zum Einund Ausschalten der Druckluftströmung für ein Schusseintragen, eines einstellbaren Drosselventils (23, 24, 58) zum Einstellen der Druckluftströmung bei offenem Absperrventil und eines einstellbaren Drosselventils (26) zum Einstellen der Druckluftströmung bei geschlossenem Absperrventil haben,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Luftzuführblock (19) vorgesehen ist, der einen an ein Verteilerreservoir (6) der Druckluftversorgungseinrichtung angeschlossenen Eingang (20) und einen an die Hauptblasdüse (2, 3, 4) angeschlossenen Ausgang (21) aufweist und der den Eingang (20) und den Ausgang (21) verbindende Kanäle (22, 25) enthält, denen die Ventile (23, 24, 26, 58) zugeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftzuführblock (19) einen den Eingang (20) und den Ausgang (21) verbindenden Hauptkanal (22), dem ein Absperrventil (23) und/oder ein Drosselventil (24) zugeordnet sind, und einen das Absperrventil (23) umgehenden Umgehungskanal (25) enthält, dem ein Drosselventil (26) zugeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (23, 24, 26, 58) Kolben (27, 31, 35, 59) aufweisen, die in Bohrungen des Luftzuführblocks (19) verschiebbar sind und deren Antriebe (23, 24, 36, 61) an dem Luftzuführblock (19) angebracht sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe (32, 36, 61) der Drosselventile (24, 26, 58) einen Schrittmotor enthalten.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Luftzuführblock (19) eine der Hauptblasdüse (2, 3, 4) vorgeschaltete Hilfshauptblasdüse (13, 14, 15) angeschlossen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftzuführblock (19) an einem Verteilerreservoir (6) angebracht ist.
  7. Vorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß nach den Ventilen (24, 26) ein vorzugsweise elektrische Signale gebender Druckfühler (52) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckfühler (52) an dem Luftzuführblock (19) angebracht und mittels eines Kanals (51) an den Hauptkanal angeschlossen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftzuführblock (19) mit einem Stecksystem (54) zum Anschließen des Druckfühlers (52) versehen ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckfühler (52) an die Steuereinheit (50) angeschlossen ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (50) mit Mitteln (57) zum Aufzeichnen und/oder Anzeigen des von dem Druckfühler (52) gemessenen Druckverlaufs (66) versehen ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftzuführblock (19) mit einem elektrischen Steckerteil (46) versehen ist, an das zu den Ventilen (23, 24, 26, 58) und/oder zu dem Druckfühler (52) führende elektrische Leitungen (43, 44, 45, 55, 62) angeschlossen sind und an das ein oder mehrere Steckerteile anschließbar sind, die mit zu einer Steuereinheit (50) führenden Leitungen (47, 48, 49) versehen sind.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Hauptblasdüsen (2, 3, 4) vorgesehen sind, und daß für jede Hauptblasdüse (2, 3, 4) ein eigener Luftzuführblock (19) vorgesehen ist.
EP97901077A 1996-02-09 1997-01-23 Vorrichtung zum zuführen von druckluft zu einer hauptblasdüse einer luftwebmaschine Expired - Lifetime EP0879307B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9600116A BE1010015A3 (nl) 1996-02-09 1996-02-09 Inrichting voor het toevoeren van perslucht aan een hoofdblazer van een weefmachine.
BE9600116 1996-02-09
PCT/EP1997/000303 WO1997029231A1 (de) 1996-02-09 1997-01-23 Vorrichtung zum zuführen von druckluft zu einer hauptblasdüse einer luftwebmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0879307A1 EP0879307A1 (de) 1998-11-25
EP0879307B1 true EP0879307B1 (de) 2002-06-05

Family

ID=3889530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97901077A Expired - Lifetime EP0879307B1 (de) 1996-02-09 1997-01-23 Vorrichtung zum zuführen von druckluft zu einer hauptblasdüse einer luftwebmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6062273A (de)
EP (1) EP0879307B1 (de)
JP (1) JP4177896B2 (de)
BE (1) BE1010015A3 (de)
DE (1) DE59707418D1 (de)
WO (1) WO1997029231A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004064A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Picanol N.V. Vorrichtung zum Eintragen von Schussfäden bei einer Luftdüsenwebmaschine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721042U1 (de) * 1997-11-28 1998-02-05 Dornier Gmbh Lindauer Webmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine
DE29806552U1 (de) * 1998-04-09 1998-07-09 Dornier Gmbh Lindauer Schußfadeneintragsvorrichtung für eine Luftdüsenwebmaschine
BE1012032A3 (nl) * 1998-06-10 2000-04-04 Picanol Nv Luchttoevoerblok voor een weefmachine.
DE10124290C1 (de) * 2001-05-17 2003-01-23 Dornier Gmbh Lindauer Düsenwebmaschine, insbesondere Lüftdüsenwebmaschnine mit einem Schussfadeneintragsystem
JP2008525726A (ja) 2004-12-24 2008-07-17 ピカノール エヌ. ヴィ. 織機用の絞り弁
BE1016504A3 (nl) * 2005-04-25 2006-12-05 Picanol Nv Werkwijze voor het inbrengen van een inslagdraad bij een weefmachine.
EP2319968B1 (de) 2009-11-09 2013-01-02 ITEMA S.p.A. Luftsteuerungssystem zum Eintragen einer Schussfaden in einen pneumatischen Webstuhl
BE1019803A3 (nl) * 2011-04-06 2012-12-04 Picanol Luchttoevoereenheid en werkwijze voor het toepassen van een luchttoevoereenheid.
DE102012208158B3 (de) * 2012-05-15 2013-09-05 Lindauer Dornier Gmbh Luftdüsenwebmaschine mit einer Vorrichtung zur Druckluftversorgung
WO2018049458A1 (en) * 2016-09-16 2018-03-22 Haas Food Equipment Gmbh Food dough extrusion machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH647017A5 (de) * 1980-10-22 1984-12-28 Rueti Ag Maschf Luftversorgungssystem fuer eine pneumatische webmaschine.
NL8200169A (nl) * 1982-01-18 1983-08-16 Rueti Te Strake Bv Werkwijze voor het weven op een spoelloze weefmachine.
DE3300934A1 (de) * 1982-01-18 1983-07-21 Rueti Te Strake Bv Verfahren zum eintragen verschiedener schussfaeden von unterschiedlicher garnbeschaffenheit in das webfach einer duesenwebmaschine und duesenwebmaschine zum durchfuehren des verfahrens
FR2556375B1 (fr) * 1983-12-13 1986-06-20 Saurer Diederichs Sa Dispositif d'alimentation en air comprime pour machine a tisser avec insertion pneumatique d'au moins deux fils de trame
JPH07122197B2 (ja) * 1984-12-25 1995-12-25 日産テクシス株式会社 空気噴射式織機の緯入れ装置
BE1003686A3 (nl) * 1990-02-15 1992-05-19 Picanol Nv Inrichting voor het toevoeren van inslagdraad bij luchtweefmachines.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004064A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Picanol N.V. Vorrichtung zum Eintragen von Schussfäden bei einer Luftdüsenwebmaschine
US7726351B2 (en) 2005-01-21 2010-06-01 Picanol N.V. Device for the picking of weft threads in an air jet weaving machine
CN101107391B (zh) * 2005-01-21 2011-02-09 必佳乐有限公司 用于在喷气织机上引入纬纱的装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997029231A1 (de) 1997-08-14
BE1010015A3 (nl) 1997-11-04
EP0879307A1 (de) 1998-11-25
DE59707418D1 (de) 2002-07-11
JP2000504788A (ja) 2000-04-18
JP4177896B2 (ja) 2008-11-05
US6062273A (en) 2000-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0879307B1 (de) Vorrichtung zum zuführen von druckluft zu einer hauptblasdüse einer luftwebmaschine
EP1394303B1 (de) Drosselventil für Druckluft oder dergleichen und seine Verwendung in einer Webmaschine
DE2723768A1 (de) Beatmungsgeraet
DE3119050A1 (de) "brennstoffeinspritzvorrichtung mit elektromagnetisch betaetigtem umschaltventil"
DE2625634A1 (de) Schaltung einer vorrichtung zur steuerung von aktiven schusseintragkanalgliedern einer duesenwebmaschine
EP0428045A1 (de) Fadendüse zum Texturieren eines synthetischen Fadens
EP0851945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum texturieren von wenigstens einem endlosfilamentgarn
DE2502493B2 (de) Garntexturierduese
DE3034556A1 (de) Pruefvorrichtung fuer einspritzpumpen von brennkraftmaschinen
DE1275317B (de) Vorrichtung zur Erzeugung periodischer Druckgasstoesse
DE60312107T2 (de) Luftversorgungsvorrichtung für Düsenwebmaschine
DE2537960A1 (de) Ventilkombination mit zwei ventilen und unabhaengigen antrieben fuer diese
DE2537959A1 (de) Ventilkombination mit zwei ventilen und unabhaengigen antrieben fuer diese
DE2914961A1 (de) Ventilgesteuerte brennkraftmaschine
EP0619391A1 (de) Eintragsystem für eine Luftwebmaschine
DE1523581A1 (de) Pneumatischer Kreis
DE3216577C2 (de) Hochdruckreinigungsgerät
CH669412A5 (de)
DE2515418B2 (de) Düsen-Webmaschine
DE3907631C2 (de) Volumenstrom-Kontrollsystem für Schmieranlagen
DE4013432A1 (de) Vorrichtung zur zufuhr einer drahtelektrode bei einer elektroerosiv-bearbeitungseinheit
DE3427327A1 (de) Mischkopf zum erzeugen eines vorzugsweise chemisch reaktionsfaehigen gemisches aus mindestens zwei kunststoffkomponenten
DE2003545A1 (de) Medizinisches Atemgeraet
DE3808351A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von mehrkomponenten-kunststoffen, insbesondere polyurethan
DE3336258A1 (de) Spritzgiess- oder presswerkzeug zur verarbeitung von kunststoffmassen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980706

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990422

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020605

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020605

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO G. PETSCHNER

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59707418

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020711

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020605

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20060119

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ZIMMERLI, WAGNER & PARTNER AG

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: PICANOL N.V.

Free format text: PICANOL N.V.#POLENLAAN 3-7#8900 IEPER (BE) -TRANSFER TO- PICANOL N.V.#POLENLAAN 3-7#8900 IEPER (BE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110119

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20110125

Year of fee payment: 15

Ref country code: IT

Payment date: 20110126

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110124

Year of fee payment: 15

BERE Be: lapsed

Owner name: *PICANOL N.V.

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59707418

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59707418

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59707418

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER &, DE

Effective date: 20120814

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59707418

Country of ref document: DE

Owner name: PICANOL, BE

Free format text: FORMER OWNER: PICANOL N.V., IEPER, BE

Effective date: 20120814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120801

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59707418

Country of ref document: DE

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131