EP0330868B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, die in einer Schuppenformation zugeführt werden - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, die in einer Schuppenformation zugeführt werden Download PDF

Info

Publication number
EP0330868B1
EP0330868B1 EP89102087A EP89102087A EP0330868B1 EP 0330868 B1 EP0330868 B1 EP 0330868B1 EP 89102087 A EP89102087 A EP 89102087A EP 89102087 A EP89102087 A EP 89102087A EP 0330868 B1 EP0330868 B1 EP 0330868B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing products
printed products
gripped
printing
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89102087A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0330868A1 (de
Inventor
Werner Honegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Priority to AT89102087T priority Critical patent/ATE75209T1/de
Publication of EP0330868A1 publication Critical patent/EP0330868A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0330868B1 publication Critical patent/EP0330868B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/669Advancing articles in overlapping streams ending an overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/003Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4224Gripping piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/42244Sets in which articles are offset to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/435Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor
    • B65H2301/4354Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor with grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4473Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact
    • B65H2301/44732Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact transporting articles in overlapping stream

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for conveying away printed products, in particular multi-leaf and preferably folded printed products, which are arranged one behind the other in a scale formation and are fed overlapping each other like roof tiles, according to the preamble of claims 1 and 4, respectively.
  • Such a device is known for example from CH-PS 630 583 or the corresponding US-PS 4,320,894.
  • a feed conveyor of this known device transports the printed products in a scale formation, in which each printed product rests on the next one, to a takeover area.
  • a removal conveyor has individually controllable grippers arranged at a distance one behind the other on a rotatingly driven pulling element, the conveying direction of the removal conveyor in the takeover area extending transversely to the plane of the printed products to be detected and from the underside thereof upwards.
  • each gripper in the takeover area detects a supplied printed product and peels it off from the scale formation.
  • the grippers of the conveyer each grasp two printed products and convey them away together.
  • the leading edge of the foremost printed product of the supplied scale formation runs onto a stop rail, whereby the subsequent printed product is pushed further below the leading end while reducing the scale distance until these are conveyed away together.
  • the reduced scale distance between the two printed products, each gripped by a gripper is particularly suitable, for example, for further processing of the printed products in a device such as is known from EP-OS 0 237 701 or the corresponding US Pat. No. 4,709,910.
  • a device such as is known from EP-OS 0 237 701 or the corresponding US Pat. No. 4,709,910.
  • the free ends of the two printed products held by a gripper are separated from one another with the help of the reduced scale spacing and inserted into different pockets of a rotating drum.
  • the detected printed products are peeled up or down from the supplied scale formation, so that the subsequent gripper can easily grasp the next two printed products of the supplied scale formation in the region of their leading edges and also convey them away.
  • each gripper has two clamping jaws, one of which is controllable, and the free end of the leading jaws in each case retains its position in relation to the level of the printed products to be detected when the printed products enter between the clamping jaws. This prevents mutual shifting of the printed products to be detected when they run between the clamping jaws or when the gripper is closed.
  • FIGS. 1 and 2 show the end region of a belt conveyor 10, which feeds a scale formation S of folded printed products 12, for example newspapers, magazines or parts thereof, to a takeover area 14, in each of which two printed products 12 from a gripper 16 of a conveyor which is also only partially shown 18 are recorded and carried away.
  • An endless belt 20 of the belt conveyor 10 is guided in the takeover area 14 around a deflecting roller 22 and is driven in a rotating manner in the feed direction Z by means of a drive (not shown).
  • a drive not shown
  • each printed product 12 rests on the subsequent printed product 12 seen in the feed direction Z, and the leading edges 24 of the printed products 12 are spaced apart from one another by the distance A indicated by a double arrow (FIG. 1).
  • the conveying speed of the belt conveyor 10 is designated v1.
  • the conveyor 18 has a guided in a guide channel 26 and with the conveying speed v2 rotating in the conveying direction F, dash-dotted line 28, for example one described in DE-OS 26 29 528 or the corresponding US-PS 4,294,345 Ball joint link chain, on.
  • Arranged one behind the other and spaced apart cantilevers 30 are fastened, on each of which a gripper housing 32 of a gripper 16 is pivotally mounted about an axis which is not shown in FIGS. 1 and 2 and runs perpendicular to the plane of the drawing.
  • the center distance of two grippers 16 is designated by B (Fig. 1).
  • these grippers largely correspond to the grippers described in CH-PS 644 816 and the corresponding US-PS 4,381,056. For this reason, the grippers 16 are only described here to the extent that this is necessary for understanding their function.
  • the leading jaw 34 is formed as part of the gripper housing 32, on which a laterally projecting swivel roller 36 is also rotatably mounted.
  • a shaft 38 extending parallel to the swivel axis is also pivotably mounted, on the central region of which a tongue-shaped clamping jaw 40 made of spring steel is fastened.
  • a spiral spring which extends around the shaft 38 and is not shown in the figures and which is supported at one end on the gripper housing 32 and at the other end on the shaft 38. This spiral spring biases the shaft 38 and thus the jaw 40 against the open position of the gripper 16. 1, the rearmost gripper 16, viewed in the conveying direction F, is shown in the open position.
  • a locking lever 42 sits on it in a rotationally fixed manner.
  • the locking lever 42 is designed as a two-armed angle lever, on the opposite of which the jaws 34, 40 directed arm a locking lug 44 is formed, and on the other, viewed in the conveying direction, rearward and against the guide channel 26, a locking roller 46 is rotatably mounted.
  • the locking lug 44 works together with a locking groove 48 which is arranged on a pawl lever 50 which is pivotably mounted on the gripper housing 32 and is pretensioned in a clockwise direction.
  • the end region of the pawl lever 50 which is removed from the latching groove 48 projects in the direction toward the guide channel 26 and is bent toward the rear in relation to the conveying direction F.
  • the clamping jaws 34, 40 carry rubber coverings 52 at their free end regions in order to prevent damage to the detected printed products 12 and to increase the static friction. The operation of the grippers 16 is described in more detail below.
  • a swivel link 54 is provided on the guide channel 26 in the take-over area 14, in which the swivel roller 36 mounted on the gripper housing 32 is guided.
  • the distance between the guide channel 26 and the swivel link 54 is minimal, as seen in the conveying direction F, down to the area of an imaginary extension of the conveying strand of the belt conveyor 10, increases in a subsequent area and is then constant again until the end of the swivel link 54.
  • a closing link 56 acting on the closing roller 46 is also fastened to the guide channel 26 and, viewed in the conveying direction F, extends into the area in which the pivot link 54 has the greatest distance from the guide channel 26. At its end region, the closing link 56 has a drain edge 58.
  • the two foremost grippers 16, viewed in the direction of conveyance F, are shown in the closed position and hold with their clamping jaws 34, 40 two printed products 12 in the area of their leading edges 24.
  • the depth of the grippers 16 in the area of Clamping jaws 34, 40 is greater than the distance A 'indicated between the leading edges 24 of the two printed products 12 held by a gripper 16 (FIG. 1).
  • the third gripper 16 is shown during the closing process, and the fourth gripper 16 shown in FIG. 1 is in the open position.
  • the traction element 28 and the belt conveyor 10 are synchronized in such a way that at the beginning of this swiveling element the leading one Edge 24 of the foremost printed product 12 of the scale formation S runs between the clamping jaws 34, 40, as is shown in FIG. 2. Since the closing roller 46 rolls on the closing link 56, and the closing link 56 runs approximately parallel to the guide channel 26, the trailing clamping jaw 40 maintains its direction with respect to the conveying direction F, which due to the pivoting movement of the gripper housing 32 and thus the clamping jaw 34, the closing movement of the gripper 16 results. During the closing movement, the printed product 12 following the printed product 12 first introduced into the gripper 16 runs between the clamping jaws 34, 40 (see FIG. 1).
  • the latching lug 44 of the locking lever 42 comes into contact with the ratchet lever 50, pivots it back in a counterclockwise direction until it swings back in a clockwise direction into the latching groove 48 latched.
  • the rubber covering 52 of the clamping jaw 40 presses the detected printed products 12 against the rubber covering 52 of the leading clamping jaw 34, the compressive force is increased as a result of the spring properties of the clamping jaw 40, so that the two detected printed products 12 find a secure hold.
  • the closing link 56 releases the closing roller 46 in the region of the trailing edge 58, so that the clamping jaw 40 is now held in its closed position solely by the latch lever 50 (see FIGS. 1 and 2, the two foremost grippers in each case 16).
  • the printed products 12 gripped by a gripper 16 are peeled off from the scale formation S without changing the distance A, A 'between the leading edges 24; thus the leading edge 24 of the foremost printed product 12 of the scale formation S is exposed.
  • the swivel rollers 36 are again moved into a swivel link 54, not shown, and the pawl lever 50 runs onto an opening backdrop, also not shown, which pivots the pawl lever 50 counterclockwise and thus the detent 44 and releases the locking lever 42.
  • the jaw 40 is automatically transferred to the open position, and the printed products 12 are available with the same distance A, A 'for further processing. It is therefore obvious that a scale formation can be formed again easily and without further measures, in which the distance A, A 'of the printed products 12 is unchanged compared to the distance A, A' of the printed products 12 in the incoming scale stream S.
  • the belt conveyor 10 of the second exemplary embodiment according to FIG. 3 likewise has an endless belt 20 which is driven in a rotating manner in the feed direction Z and which is guided around the deflection roller 22.
  • each printed product 12 lies on top of the preceding one.
  • the conveying direction F of the conveyor 18 runs, seen in the feed direction Z, from the top of the printed products 12 sloping down.
  • the conveyor 18 also has a guide channel 26, in which a traction element 28, indicated by dash-dotted lines and driven in rotation, is guided.
  • Individually controllable grippers 16 are also attached to the traction element 28 at a center distance B one behind the other. The structure and operation of this gripper 16 are described in more detail in CH-PS 592 562 and the corresponding US-PS 3,955,667.
  • the gripper housing 32 is not pivotally attached to the pulling element 28, and the fixed clamping jaw 60 is formed on it. In the gripper housing 32, a shaft 62 can be pushed in the direction of its longitudinal axis and is pivoted about it.
  • the longitudinal axis runs transversely to the conveying direction F and approximately perpendicular to the plane of the printed products 12 to be detected.
  • the shaft 62 is biased against the open position, as shown in the rearmost gripper 16 in FIG. 3 in the conveying direction F.
  • the jaw 64 fastened to the shaft 62 is pivoted about 90 ° to the conveying direction F.
  • a closing roller 46 is operatively connected to the shaft 62 and, when it runs onto a closing link 56 fastened to the guide channel 26, transfers the shaft 62 and thus also the clamping jaw 64 into the closed position of the gripper 16.
  • the shaft 62 is pivoted by approximately 90 °, so that the clamping jaw 64, viewed in the conveying direction F, is directed backwards and approximately parallel to the clamping jaw 60, as is shown in the second rearmost gripper 16.
  • the gripper 16 When the gripper 16 is transported further, it is closed completely and clamps the printed products 12 fed by the belt conveyor 10 between the free ends of the clamping jaws 60, 64.
  • the shaft 62 is moved by means of the ratchet lever 50 held in the closed position.
  • the free end of the trailing, fixed clamping jaw 60 is covered with a rubber covering 52.
  • the distance between the leading edges 24 of two printed products 12 gripped by a gripper 16 is denoted by A 'and corresponds to the distance A between the leading edges 24 of the printed products 12 in the supplied scale formation S, the depth of the grippers 16 is greater than this distance A. 'Or A.
  • the belt conveyor 10 is followed by a baffle 66, which runs parallel to the direction of conveyance F of the conveyor 18 and on which the trailing edges of the printed products 12 slide away.
  • the speed of the conveyor 18 is designated v2.
  • the feed speed v1 of the belt conveyor 10 and the conveying speed v2 of the conveyor 18 are selected so that at that time in which the supplied printed products 12 cover twice the distance A between two printed products 12, the grippers 16 of the conveyor 18 by a distance B between them Grippers 16 are transported on. It is thus ensured that two gripper products 12 are fed to each gripper 16.
  • the closing link 56 runs essentially parallel to the feed direction Z and is arranged in such a way that the leading controllable clamping jaw 64 during its insertion of the printed products 12 has its position in relation to the conveying plane of the belt conveyor 10 and thus to the plane of the Maintains printed products 12 to be detected.
  • the device according to FIG. 3 functions as follows:
  • the grippers 16 reach the take-over area 14 in the open position.
  • the belt conveyor 10 and the conveyor 18 are synchronized in such a way that when the closing roller 46 runs onto the closing link 56 and thus when the clamping jaw 64 is pivoted, the latter comes into contact with the underside of the front printed product 12 in the region of the leading edge 24 of the rear printed product 12 to be detected.
  • the latch levers 50 are pivoted clockwise by means of an opening backdrop (not shown), as a result of which the shaft 62 and the clamping jaw 64 fixed to it are returned to the open position, and the released printed products 12 with their original ones Distance A, A 'are placed on, for example, a conveyor belt, which again forms a scale formation on this conveyor belt, which has the original distances A, A' between the leading edges 24.
  • the conveying direction F in a device according to FIG. 3, in which each printed product 12 rests on the leading one in the supplied scale formation S, approximately parallel to the feed direction Z or, as shown in FIG. 3, is directed downwards from the top of the printed products 12.
  • a conveying direction F that runs approximately parallel to the feed direction Z the gripping of the printed products 12 to be gripped is ensured in the region of their leading edges 24 by the free end of the shaft 62 protruding downward from the printed products 12 already gripped by the gripper 16 in front pushes away in a direction downward and thus exposes the leading edges 24 to be detected.
  • each gripper 16 only a single printed product 12 detected and transported away.
  • single sheets could also be fed in a scale formation S and transported away by means of the conveyor 18.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, insbesondere mehrblättrigen und vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen, die in einer Schuppenformation mit einem bestimmten Abstand hintereinander angeordnet, einander dachziegelartig überlappend zugeführt werden, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. 4.
  • Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise aus der CH-PS 630 583 bzw. der entsprechenden US-PS 4,320,894 bekannt. Ein Zuförderer dieser bekannten Vorrichtung transportiert die Druckereiprodukte in einer Schuppenformation, in welcher jedes Druckereiprodukt auf dem nachfolgenden aufliegt, zu einem Uebernahmebereich. Ein Wegförderer weist an einem umlaufend angetriebenen Zugorgan in einem Abstand hintereinander angeordnete einzeln steuerbare Greifer auf, wobei die Förderrichtung des Wegförderers im Uebernahmebereich quer zur Ebene der zu erfassenden Druckereiprodukte und von deren Unterseite gegen aufwärts verläuft. Bei dieser bekannten Vorrichtung erfasst jeder Greifer im Uebernahmebereich jeweils ein zugeführtes Druckereiprodukt und schält es von der Schuppenformation ab. Durch eine entsprechende Verkleinerung der Fördergeschwindigkeit des Wegförderers im Verhältnis zur Fördergeschwindigkeit des Zuförderers erfassen die Greifer des Wegförderers jeweils zwei Druckereiprodukte und fördern diese gemeinsam weg. Infolge der Verkleinerung der Fördergeschwindigkeit des Wegförderers läuft die vorlaufende Kante des jeweils vordersten Druckereiproduktes der zugeführten Schuppenformation auf eine Anschlagschiene auf, wodurch unter Verkleinerung des Schuppenabstandes das nachfolgende Druckereiprodukt weiter unter das vorlaufende geschoben wird, bis diese gemeinsam weggefördert werden.
  • Der verkleinerte Schuppenabstand zwischen den beiden jeweils von einem Greifer erfassten Druckereiprodukten eignet sich beispielsweise besonders für eine Weiterverarbeitung der Druckereiprodukte in einer Vorrichtung, wie sie aus der EP-OS 0 237 701 bzw. der entsprechenden US-PS 4,709,910 bekannt ist. Bei dieser Vorrichtung werden mit Hilfe des verkleinerten Schuppenabstandes die freien Enden der beiden von einem Greifer gehaltenen Druckereiprodukte voneinander getrennt und in jeweils verschiedene Taschen einer umlaufenden Trommel eingeführt.
  • Wird hingegen für die Weiterverarbeitung der Druckereiprodukte wieder eine Schuppenformation benötigt, in welcher die Druckereiprodukte mit ihrem ursprünglichen Abstand hintereinander angeordnet sind, so muss der bekannten Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten eine Vorrichtung nachgeschaltet werden, die den verkleinerten Schuppenabstand zwischen den jeweils zwei von einem Greifer erfassten Druckereiprodukten wieder vergrössert. Dies führt zu einem erheblichen zusätzlichen Aufwand.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, insbesondere mehrblättrigen und vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen, die in einer Schuppenformation mit einem bestimmten Abstand hintereinander angeordnet, einander dachziegelartig überlappend zugeführt werden, vorzuschlagen, bei dem bzw. mit der unter Ausnützung der Vorteile der kleineren Fördergeschwindigkeit des Wegförderers infolge der Erfassung von jeweils wenigstens zwei Druckereiprodukten für die Weiterverarbeitung der Druckereiprodukte, ohne erneutes Vergleichmässigen des Schuppenabstandes, wieder Schuppenformationen gebildet werden können, in welchen der Abstand zwischen den vorlaufenden Kanten der Druckereiprodukte im wesentlichen dem Schuppenabstand in der zugeführten Schuppenformation entspricht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 bzw. 4 gelöst. Es werden jeweils wenigstens zwei Druckereiprodukte, ohne Verkleinerung des jeweiligen Abstandes den sie in der zugeführten Schuppenformation einnehmen, von einem Greifer des Wegförderers erfasst und festgehalten. Bei der Abgabe der Druckereiprodukte können somit wieder ohne weitere Verfahrensschritte oder zusätzliche Vorrichtungen Schuppenformationen gebildet werden, in welchen die vorlaufenden Kanten der Druckereiprodukte wieder den ursprünglichen Abstand einnehmen, mit welchem sie zum Uebernahmebereich gefördert wurden.
  • Bei bevorzugten Weiterbildungen des Verfahrens gemäss den Ansprüchen 2 und 3 bzw. bevorzugten Ausbildungsformen der Vorrichtung gemäss den Ansprüchen 6 und 7 werden die erfassten Druckereiprodukte von der zugeführten Schuppenformation nach oben bzw. nach unten abgeschält, so dass der nachfolgende Greifer die nächsten beiden Druckereiprodukte der zugeführten Schuppenformation problemlos im Bereich ihrer vorlaufenden Kanten erfassen und ebenfalls wegfördern kann.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist jeder Greifer zwei Klemmbacken, von welchen eine steuerbar ist, auf, und das freie Ende der jeweils vorlaufenden Klemmbacken behält im Uebernahmebereich beim Einlaufen der Druckereiprodukte zwischen die Klemmbacken seine Lage zur Ebene der zu erfassenden Druckereiprodukte im wesentlichen unverändert bei. Dadurch wird ein gegenseitiges Verschiebender zu erfassenden Druckereiprodukte beim Einlaufen zwischen die Klemmbacken bzw. beim Schliessen des Greifers verhindert.
  • Weitere bevorzugte Ausbildungsformen sind in den weiteren abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen rein schematisch:
    • Fig. 1 und 2 den Uebernahmebereich einer ersten Ausbildungsform der Vorrichtung, und
    • Fig. 3 den Uebernahmebereich einer zweiten Ausführungsform.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen den Endbereich eines Bandförderers 10, welcher eine Schuppenformation S von gefalteten Druckereiprodukten 12, beispielsweise Zeitungen, Zeitschriften oder Teilen davon, einem Uebernahmebereich 14 zuführt, in welchem jeweils zwei Druckereiprodukte 12 von einem Greifer 16 eines ebenfalls nur teilweise dargestellten Wegförderers 18 erfasst und weggefördert werden.
  • Ein Endlosband 20 des Bandförderers 10 ist im Uebernahmebereich 14 um eine Umlenkwalze 22 geführt und wird mittels eines nicht dargestellten Antriebes in Zuführrichtung Z umlaufend angetrieben. In der Schuppenformation S liegt jedes Druckereiprodukt 12 auf dem in Zuführrichtung Z gesehen nachfolgenden Druckereiprodukt 12 auf, und die vorlaufenden Kanten 24 der Druckereiprodukte 12 sind um den mit einem Doppelpfeil angedeuteten Abstand A voneinander beabstandet (Fig. 1). Die Fördergeschwindigkeit des Bandförderers 10 ist mit v₁ bezeichnet.
  • Der Wegförderer 18 weist ein in einem Führungskanal 26 geführtes und mit der Fördergeschwindigkeit v₂ umlaufend in Förderrichtung F angetriebenes, strichpunktiert angedeutetes Zugorgan 28, beispielsweise eine in der DE-OS 26 29 528 bzw. der entsprechenden US-PS 4,294,345 beschriebene Kugelgelenk-Gliederkette, auf. Am Zugorgan 28 sind hintereinander angeordnete, voneinander beabstandete Ausleger 30 befestigt, an welchen je ein Greifergehäuse 32 eines Greifers 16 um eine in den Figuren 1 und 2 nicht dargestellte senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist. Der Mittenabstand von jeweils zwei Greifern 16 ist mit B bezeichnet (Fig. 1). Diese Greifer entsprechen konstruktiv und funktionsmässig weitgehend den in der CH-PS 644 816 bzw. der entsprechenden US-PS 4,381,056 beschriebenen Greifern. Darum werden hier die Greifer 16 nur soweit beschrieben, als dies für das Verständnis ihrer Funktion notwendig ist.
  • Die vorlaufende Klemmbacke 34 ist als Teil des Greifergehäuses 32 ausgebildet, an welchem ebenfalls eine seitlich vorstehende Schwenkrolle 36 drehbar gelagert ist. Im Greifergehäuse 32 ist weiter eine parallel zur Schwenkachse verlaufende Welle 38 schwenkbar gelagert, an welcher in deren Mittelbereich eine zungenförmige Klemmbacke 40 aus Federstahl befestigt ist. Im Greifergehäuse 32 ist eine um die Welle 38 herum verlaufende, in den Figuren nicht dargestellte, Spiralfeder vorgesehen, die sich einerends am Greifergehäuse 32 und andernends an der Welle 38 abstützt. Diese Spiralfeder spannt die Welle 38 und somit die Klemmbacke 40 gegen die Offenstellung des Greifers 16 vor. In der Fig. 1 ist der, in Förderrichtung F gesehen, hinterste Greifer 16 in der Offenstellung dargestellt. Der in den Figuren 1 und 2 sichtbare Endbereich der Welle 38 durchdringt das Greifergehäuse 32 und steht über dieses vor. Auf ihm sitzt drehfest ein Schliesshebel 42. Der Schliesshebel 42 ist als zweiarmiger Winkelhebel ausgebildet, an dessen gegen die Klemmbacken 34, 40 gerichteten Arm eine Rastnase 44 ausgebildet ist, und an dessen anderen, in Förderrichtung gesehen, nach hinten und gegen den Führungskanal 26 gerichteten Arm eine Schliessrolle 46 drehbar gelagert ist. Die Rastnase 44 arbeitet mit einer Rastnut 48 zusammen, welche an einem, am Greifergehäuse 32 schwenkbar gelagerten und im Uhrzeigersinn vorgespannten Klinkenhebel 50 angeordnet ist. Der der Rastnut 48 entfernte Endbereich des Klinkenhebels 50 steht in Richtung gegen den Führungskanal 26 vor und ist inbezug zur Förderrichtung F gegen hinten gebogen. Die Klemmbacken 34, 40 tragen an ihren freien Endbereichen Gummibeläge 52, um Beschädigungen an den erfassten Druckereiprodukten 12 zu verhindern sowie die Haftreibung zu vergrössern. Die Funktionsweise der Greifer 16 wird weiter unten näher beschrieben.
  • Am Führungskanal 26 ist im Uebernahmebereich 14 eine Schwenkkulisse 54 vorgesehen, in welcher die am Greifergehäuse 32 gelagerte Schwenkrolle 36 geführt ist. Der Abstand zwischen dem Führungskanal 26 und der Schwenkkulisse 54 ist, in Förderrichtung F gesehen, bis in den Bereich einer gedachten Verlängerung des förderwirksamen Trums des Bandförderers 10 minimal, nimmt in einem anschliessenden Bereich zu und ist dann bis zum Ende der Schwenkkulisse 54 wieder konstant. Am Führungskanal 26 ist ebenfalls eine, auf die Schliessrolle 46 einwirkende Schliesskulisse 56 befestigt, welche in Förderrichtung F gesehen bis in jenen Bereich reicht, in welchem die Schwenkkulisse 54 den grössten Abstand zum Führungskanal 26 hat. An ihrem Endbereich weist die Schliesskulisse 56 eine Ablaufkante 58 auf.
  • Die beiden, in Förderrichtung F gesehen, vordersten Greifer 16 sind in Schliessstellung dargestellt und halten mit ihren Klemmbacken 34, 40 je zwei Druckereiprodukte 12 im Bereich deren vorlaufenden Kanten 24. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass die Tiefe der Greifer 16 im Bereich der Klemmbacken 34, 40 grösser ist als der mit A′ angegebene Abstand zwischen den vorlaufenden Kanten 24 der beiden von einem Greifer 16 gehaltenen Druckereiprodukten 12 (Fig. 1). Der Abstand A′ entspricht dem Abstand A zwischen den vorlaufenden Kanten 24 der Druckereiprodukte 12 in der zugeführten Schuppenformation S. Der dritte Greifer 16 ist während dem Schliessvorgang dargestellt, und der in der Fig. 1 dargestellte vierte Greifer 16 befindet sich in Offenstellung.
  • Bei der Funktionsbeschreibung der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtung verfolgen wir einen Greifer 16 bei seiner Bewegung in Förderrichtung F durch den Uebernahmebereich 14. Am Anfang des Uebernahmebereiches 14 ist das Greifergehäuse 32 infolge des kurzen Abstandes zwischen der Schwenkkulisse 54 und dem Führungskanal 26 im Gegenuhrzeigersinn derart verschwenkt, dass die vorlaufende Klemmbacke 34, bezüglich der Förderrichtung F, schräg nach vorne zeigt (s. hinterster Greifer 16 der Fig. 1). Sobald nun die Schwenkrolle 36 in jenen Bereich der Schwenkkulisse 54 gelangt, in welchem der Abstand zwischen der Schwenkkulisse 54 und dem Führungskanal 26 zunimmt, wird das Greifergehäuse 32 im Uhrzeigersinn verschwenkt (s. hinterster Greifer 16 der Fig. 2). Das Zugorgan 28 sowie der Bandförderer 10 sind so synchronisiert, dass zu Beginn dieses Schwenkvorganes die vorlaufende Kante 24 des vordersten Druckproduktes 12 der Schuppenformation S zwischen die Klemmbacken 34, 40 einläuft, wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist. Da die Schliessrolle 46 an der Schliesskulisse 56 abrollt, und die Schliesskulisse 56 ungefähr parallel zum Führungskanal 26 verläuft, behält die nachlaufende Klemmbacke 40 bezüglich der Förderrichtung F seine Richtung bei, was infolge der Schwenkbewegung des Greifergehäuses 32 und somit der Klemmbacke 34 die Schliessbewegung des Greifers 16 zur Folge hat. Während der Schliessbewegung läuft das dem zuerst in den Greifer 16 eingeführte Druckereiprodukt 12 nachfolgende Druckereiprodukt 12 zwischen die Klemmbacken 34, 40 ein (s. Fig. 1). Kurz bevor die Schwenkrolle 36 das Ende des vom Führungskanal 26 divergierenden Teils der Schwenkkulisse 54 erreicht hat, kommt die Rastnase 44 des Schliesshebels 42 am Klinkenhebel 50 zur Anlage, schwenkt diesen im Gegenuhrzeigersinn zurück, bis sie unter Zurückschwenkung des Klinkenhebels 50 im Uhrzeigersinn in dessen Rastnut 48 verklinkt. Sobald bei der Schliessbewegung des Greifers 16 der Gummibelag 52 der Klemmbacke 40 die erfassten Druckereiprodukte 12 gegen den Gummibelag 52 der vorlaufenden Klemmbacke 34 drückt, wird die Druckkraft infolge der Federeigenschaften der Klemmbacke 40 vergrössert, so dass die beiden erfassten Druckereiprodukte 12 einen sicheren Halt finden. Bei der Weiterbewegung in Förderrichtung F gibt die Schliesskulisse 56 im Bereich der Ablaufkante 58 die Schliessrolle 46 frei, so dass die Klemmbacke 40 nun alleine vom Klinkenhebel 50 in ihrer Schliessstellung gehalten wird (s. dazu in den Figuren 1 und 2 je die beiden vordersten Greifer 16).
  • Die von einem Greifer 16 erfassten Druckereiprodukte 12 werden ohne Aenderung des Abstandes A, A′ zwischen den vorlaufenden Kanten 24 von der Schuppenformation S abgeschält; so wird die vorlaufende Kante 24 des vordersten Druckereiproduktes 12 der Schuppenformation S freigelegt. Für die Freigabe der von den Greifern 16 gehaltenen Druckereiprodukte 12 werden die Schwenkrollen 36 erneut in eine nicht dargestellte Schwenkkulisse 54 eingefahren, und der Klinkenhebel 50 läuft auf eine ebenfalls nicht dargestellte Oeffnungskulisse auf, welche den Klinkenhebel 50 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt und somit die Rastnase 44 und den Schliesshebel 42 freigibt. Dadurch wird die Klemmbacke 40 selbsttätig in die Offenstellung überführt, und die Druckereiprodukte 12 stehen mit unverändertem Abstand A, A′ für die Weiterverarbeitung zur Verfügung. Es ist somit einleuchtend, dass problemlos und ohne weitere Massnahmen wieder eine Schuppenformation gebildet werden kann, bei welcher der Abstand A, A′ der Druckereiprodukte 12 gegenüber dem Abstand A, A′ der Druckereiprodukte 12 im ankommenden Schuppenstrom S unverändert ist.
  • Der Bandförderer 10 des zweiten Ausführungsbeispiels gemäss Fig. 3 weist ebenfalls ein, in Zuführrichtung Z umlaufend angetriebenes Endlosband 20 auf, welches um die Umlenkwalze 22 geführt ist. In der vom Bandförderer 10 dem Uebernahmebereich 14 zugeführten Schuppenformation S liegt jedes Druckereiprodukt 12 auf dem vorlaufenden auf.
  • Die Förderrichtung F des Wegförderers 18 verläuft, in Zuführrichtung Z gesehen, von der Oberseite der Druckereiprodukte 12 schräg nach unten. Der Wegförderer 18 weist ebenfalls einen Führungskanal 26 auf, in welchem ein strichpunktiert angedeutetes und umlaufend angetriebenes Zugorgan 28 geführt ist. Am Zugorgan 28 sind ebenfalls in einem Mittenabstand B hintereinander angeordnete, einzeln steuerbare Greifer 16 befestigt. Der Aufbau und die Funktionsweise dieser Greifer 16 sind in der CH-PS 592 562 und der entsprechenden US-PS 3,955,667 näher beschrieben. Das Greifergehäuse 32 ist am Zugorgan 28 nicht schwenkbar befestigt, und an ihm ist die feste Klemmbacke 60 ausgebildet. Im Greifergehäuse 32 ist ein Schaft 62 in Richtung seiner Längsachse schiebbar und um diese schwenkbar gelagert. Die Längsachse verläuft quer zur Förderrichtung F und ungefähr senkrecht zur Ebene der zu erfassenden Druckereiprodukte 12. Der Schaft 62 ist gegen die Offenstellung, wie sie in der Fig. 3 in Förderrichtung F gesehen im hintersten Greifer 16 dargestellt ist, vorgespannt. Dabei ist die am Schaft 62 befestigte Klemmbacke 64 etwa um 90° zur Förderrichtung F verschwenkt. Mit dem Schaft 62 ist eine Schliessrolle 46 wirkverbunden, welche beim Auflaufen auf eine am Führungskanal 26 befestigte Schliesskulisse 56 den Schaft 62 und damit auch die Klemmbacke 64 in die Schliessstellung des Greifers 16 überführt. Dabei wird der Schaft 62 um ca. 90° geschwenkt, so dass die Klemmbacke 64, in Förderrichtung F gesehen, nach rückwärts und ungefähr parallel zur Klemmbacke 60 gerichtet ist, wie dies beim zweithintersten Greifer 16 dargestellt ist. Beim Weitertransport der Greifer 16 wird er ganz geschlossen und klemmt die vom Bandförderer 10 zugeführten Druckereiprodukte 12 zwischen den freien Enden der Klemmbacken 60, 64 ein. Der Schaft 62 wird mittels des Klinkenhebels 50 in der Schliessstellung gehalten. Bei dem in der Fig. 3 dargestellten Greifer 16 ist das freie Ende der nachlaufenden, festen Klemmbacke 60 mit einem Gummibelag 52 überzogen. Der Abstand zwischen den vorlaufenden Kanten 24 zweier von einem Greifer 16 erfassten Druckereiprodukten 12 ist mit A′ bezeichnet und entspricht dem Abstand A zwischen den vorlaufenden Kanten 24 der Druckereiprodukte 12 in der zugeführten Schuppenformation S, die Tiefe der Greifer 16 ist grösser als dieser Abstand A′ bzw. A. Dem Bandförderer 10 ist ein Leitblech 66 nachgeschaltet, welches parallel zur Förderrichtung F des Wegförderers 18 verläuft und an welchem die nachlaufenden Kanten der weggeführten Druckereiprodukte 12 gleiten.
  • Die Geschwindigkeit des Wegförderers 18 ist mit v₂ bezeichnet. Die Zuführgeschwindigkeit v₁ des Bandförderers 10 und die Fördergeschwindigkeit v₂ des Wegförderers 18 sind so gewählt, dass in jener Zeit, in welcher die zugeführten Druckereiprodukte 12 den doppelten Abstand A zwischen zwei Druckereiprodukten 12 zurücklegen, die Greifer 16 des Wegförderers 18 um einen Abstand B zwischen den Greifern 16 weitertransportiert werden. Es wird somit sichergestellt, dass jedem Greifer 16 zwei Druckereiprodukte 12 zugeführt werden.
  • In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass die Schliesskulisse 56 im wesentlichen parallel zur Zuführrichtung Z verläuft und derart angeordnet ist, dass die vorlaufende steuerbare Klemmbacke 64 während dem Einfahren der Druckereiprodukte 12 seine Lage in bezug zur Förderebene des Bandförderers 10 und somit zur Ebene der zu erfassenden Druckereiprodukte 12 im wesentlichen beibehält.
  • Die Vorrichtung gemäss Fig. 3 funktioniert wie folgt: Die Greifer 16 gelangen in Offenstellung in den Uebernahmebereich 14. Der Bandförderer 10 und Wegförderer 18 sind so synchronisiert, dass beim Auflaufen der Schliessrolle 46 auf die Schliesskulisse 56 und somit beim Verschwenken der Klemmbacke 64, diese im Bereich der vorlaufenden Kante 24 des hinteren, zu erfassenden Druckereiproduktes 12 an die Unterseite des vorderen Druckereiproduktes 12 zur Anlage kommt. Während dem weiteren Schliessvorgang ist die Relativbewegung zwischen der steuerbaren Klemmbacke 64 und der zu erfassenden Druckereiprodukte 12 nur noch gering, und während diese Klemmbacke 64 von der Schliesskulisse 56 in ihrer Lage bezüglich der Ebene der zu erfassenden Druckereiprodukte 12 ungefähr gleichgehalten wird, nähert sich die in Förderrichtung F bewegte, feste Klemmbacke 60 den zu erfassenden Druckereiprodukten 12 von oben, bis diese Druckereiprodukte 12 zwischen den beiden Klemmbacken 60, 64 festgeklemmt sind. Die erfassten Druckereiprodukte 12 werden in Richtung gegen abwärts weggeführt, so dass die vorlaufenden Kanten 24 der nächsten zu erfassenden Druckereiprodukte 12 freigelegt werden.
  • Für die Abgabe der erfassten Druckereiprodukte 12 werden die Klinkenhebel 50 mittels einer nicht dargestellten Oeffnungskulisse im Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch der Schaft 62 und die an ihm fixierte Klemmbacke 64 in die Offenstellung zurückgeführt werden, und die freigegebenen Druckereiprodukte 12 mit ihrem ursprünglichen Abstand A, A′ auf beispielsweise ein Förderband abgelegt werden, womit auf diesem Förderband wieder eine Schuppenformation gebildet wird, welche die ursprünglichen Abstände A, A′ zwischen den vorlaufenden Kanten 24 aufweist.
  • Es ist zu beachten, dass die Förderichtung F bei einer Vorrichtung gemäss der Fig. 3, bei welcher in der zugeführten Schuppenformation S jedes Druckereiprodukt 12 auf dem vorlaufenden aufliegt, ungefähr parallel zur Zuführrichtung Z oder, wie dies in der Fig. 3 gezeigt ist, von der Oberseite der Druckereiprodukte 12 nach abwärts gerichtet ist. Bei einer Förderrichtung F, die ungefähr parallel zur Zuführrichtung Z verläuft, wird das Ergreifen der zu erfassenden Druckereiprodukte 12 im Bereich ihrer vorlaufenden Kanten 24 dadurch sichergestellt, dass das nach unten vorstehende freie Ende des Schaftes 62 die schon vom vorlaufenden Greifer 16 erfassten Druckereiprodukte 12 in einer Richtung gegen unten wegdrückt und so die zu erfassenden vorlaufenden Kanten 24 freilegt.
  • Es ist einleuchtend, dass bei beiden Ausführungsbeispielen durch Verkleinerung der Zuführgeschwindigkeit v₁ bzw. Vergrösserung der Fördergeschwindigkeit v₂ des Wegförderers 18 oder bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten v₁, v₂, aber doppeltem Abstand A zwischen den vorlaufenden Kanten 24 der Druckereiprodukte 12 in der zugeführten Schuppenformation S jeder Greifer 16 jeweils nur ein einziges Druckereiprodukt 12 erfasst und wegfördert.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, die gezeigten Vorrichtungen und insbesondere die Greifer 16 so auszubilden, dass jeweils drei oder allenfalls auch mehr Druckereiprodukte 12 von einem Greifer 16 erfasst und weggeführt werden, wobei auch in diesem Fall der Abstand A zwischen den Druckereierzeugnissen 12 im wesentlichen erhalten bleibt.
  • Anstelle von gefalteten Druckereiprodukten 12 könnten auch Einzelblätter in einer Schuppenformation S zugeführt und mittels des Wegförderers 18 wegtransportiert werden.

Claims (13)

1. Verfahren zum Wegfördern von Druckereiprodukten, insbesondere mehrblättrigen und vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen, die in einer Schuppenformation (S) mit einem bestimmten Abstand (A) hintereinander angeordnet, einander dachziegelartig überlappend zugeführt werden, bei dem jeweils wenigstens zwei Druckereiprodukte (12) zusammen im Bereich ihrer vorlaufenden Kanten (24) von Greifern (16) eines Wegförderers (18) erfasst und weggefördet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils wenigstens zwei Druckereiprodukte(12) mit dem bestimmten Abstand (A, A′), den sie in der zugeführten Schuppenformation (S) einnehmen, erfasst und festgehalten werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckereiprodukte (12)in einer Schuppenformation (S), in welcher jedes Druckereiprodukt (12) auf dem nachfolgenden aufliegt, zugeführt werden und die erfassten Druckereiprodukte (12) in einer Richtung (F) weggefördert werden, die etwa parallel zur Zuführrichtung (Z) oder von der Unterseite der zu erfassenden Druckereiprodukte (12) nach aufwärts verläuft.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckereiprodukte (12) in einer Schuppenformation (S), in welcher jedes Druckereiprodukt (12) auf dem vorlaufenden aufliegt, zugeführt werden und die erfassten Druckereiprodukte (12) in einer Richtung (F) weggefördert werden, die etwa parallel zur Zuführrichtung (Z) oder von der Oberseite der zu erfassenden Druckereiprodukte (12) nach abwärts verläuft.
4. Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, insbesondere mehrblättrigen und vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen, die in einer Schuppenformation (S) mit einem bestimmten Abstand (A) hintereinander angeordnet, einander dachziegelartig überlappend, zugeführt werden, mit einem Zuförderer (10) zum Zuführen der Druckereiprodkte (12) zu einem Uebernahmebereich (14) und mit einem Wegfördener (18) mit hintereinander angeordneten, einzeln steuerbaren Greifern (16) zum Erfassen von jeweils wenigstens zwei der zugeführten Druckereiprodukte (12) im Bereich ihrer vorlaufenden Kanten (24), dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer (16) eine Tiefe aufweisen, die grösser ist als der Abstand (A, A′) zwischen den vorlaufenden Kanten (24) von wenigstens zwei Druckereiprodukten (12) in der zugeführten Schuppenformation (S), um jeweils wenigstens zwei Druckereiprodukte (12) mit dem bestimmten gegenseitigen Abstand (A, A′), den sie in der zugeführten Schuppenformation (S) einnehmen, zu erfassen und festzuhalten.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrichtung (F) des Wegförderers (18) im Uebernahmebereich (14) quer zur Ebene der zu erfassenden Druckereiprodukte (12) verläuft.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuförderer (10) die Druckereiprodukte (12) in einer Schuppenformation (S), in welcher jedes Druckereiprodukt (12) auf dem nachfolgenden aufliegt, zuführt und die Förderrichtung (F) des Wegförderers (18) im Uebernahmebereich (14) von der Unterseite der zu erfassenden Druckereiprodukte (12) nach aufwärts verläuft.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuförderer (10) die Druckereiprodukte (12) in einer Schuppenformation (S), in welcher jedes Druckereiprodukt (12) auf dem vorlaufenden aufliegt, zuführt und die Förderrichtung (F) des Wegförderers (18) im Uebernahmebereich (14) von der Oberseite der zu erfassenden Druckereiprodukte (12) nach abwärts verläuft.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrichtung (F) des Wegförderers (18) im Uebernahmebereich (14) im wesentlichen parallel zur Zuführrichtung (Z) des Zuförderers (10) verläuft.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer (16) in einem Abstand (B) hintereinander an einem umlaufend angetriebenen Zugorgan (28) angeordnet sind und das Verhältnis der Fördergeschwindigkeiten (v₂ : v₁) des Wegförderers (18) zum Zuförderer (10) im wesentlichen dem Quotienten aus dem Abstand (B) zwischen zwei Greifern (16) und dem doppelten Abstand (A) zwischen den vorlaufenden Kanten (24) von zwei Druckereiprodukten (12) in der Schuppenformation (S) entspricht.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Greifer (16) zwei Klemmbacken (34, 40; 60, 64), von welchen eine (40, 64) steuerbar ist, aufweist und dass das freie Ende der jeweils vorlaufenden Klemmbacke (34, 64) im Uebernahmebereich (14), beim Einlaufen der Druckereiprodukte (12) zwischen die Klemmbacken (30, 40; 60, 64), seine Lage zur Ebene der zu erfassenden Druckereiprodukte (12) im wesentlichen unverändert beibehält.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die nachlaufende Klemmbacke (40) steuerbar ist und die Greifer (16) am Zugorgan (28) um eine quer zur Förderrichtung (F) des Wegförderers (18) verlaufende Schwenkachse gelagert und im Uebernahmebereich (14) mittels eines Steuerorganes (54) verschwenkbar sind, um das freie Ende der vorlaufenden Klemmbacke (34) im wesentlichen ortsfest zu halten.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die vorlaufende Klemmbacke (64) steuerbar ist und im Uebernahmebereich (14) unter Einwirkung eines Steuerorganes (56) seine Lage zur Ebene der zu erfassenden Druckereiprodukte (12) im wesentlichen beibehält, bis die nachlaufende, sich in Förderrichtung (F) bewegende Klemmbacke (60) zusammen mit der vorlaufenden Klemmbacke (64) die Druckereiprodukte (12) festhält.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerorgan eine, im wesentlichen parallel zur Zuführrichtung (Z) der Druckereiprodukte (12) verlaufende, auf ein mit der vorlaufenden Klemmbacke (64) wirkverbundenes Folgeglied (46) einwirkende Schliesskulisse (56) aufweist.
EP89102087A 1988-03-03 1989-02-08 Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, die in einer Schuppenformation zugeführt werden Expired - Lifetime EP0330868B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89102087T ATE75209T1 (de) 1988-03-03 1989-02-08 Verfahren und vorrichtung zum wegfoerdern von druckereiprodukten, die in einer schuppenformation zugefuehrt werden.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH809/88 1988-03-03
CH80988 1988-03-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0330868A1 EP0330868A1 (de) 1989-09-06
EP0330868B1 true EP0330868B1 (de) 1992-04-22

Family

ID=4195687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89102087A Expired - Lifetime EP0330868B1 (de) 1988-03-03 1989-02-08 Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, die in einer Schuppenformation zugeführt werden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4953847A (de)
EP (1) EP0330868B1 (de)
JP (1) JP2688085B2 (de)
AT (1) ATE75209T1 (de)
CA (1) CA1323641C (de)
DE (1) DE58901208D1 (de)
FI (1) FI91055C (de)
RU (1) RU1828446C (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH677652A5 (de) * 1989-03-07 1991-06-14 Grapha Holding Ag
US5083561B1 (en) * 1990-06-14 1993-05-18 D. Russo Ronald Tracheal suction catheter
SE9103290L (sv) * 1991-11-07 1993-05-08 Wamag Idab Ab Foerfarande och anordning foer att oeppna en sjaelvstaengande gripare paa en griparetransportoer
GB2260123B (en) * 1992-01-09 1994-05-25 Ferag Ag Process and apparatus for delivering preferably folded printing products to a further processing point
US5356128A (en) * 1992-02-19 1994-10-18 Ferag Ag Gripper for a conveying device for conveying single-sheet or multiple-sheet printed products
ES2087569T3 (es) * 1992-02-19 1996-07-16 Ferag Ag Gancho para un dispositivo transportador para el transporte de productos de imprenta de una o varias hojas.
EP0557679B1 (de) * 1992-02-19 1996-05-15 Ferag AG Greifer für eine Fördereinrichtung zum Fördern von ein- oder mehrblättrigen Druckereierzeugnissen
DE4223232A1 (de) * 1992-07-15 1994-01-20 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Steuerung des Öffnungszeitpunktes von Greifern eines Bogenauslegers einer bogenverarbeitenden Maschine
DE59306510D1 (de) * 1992-12-02 1997-06-26 Ferag Ag Greifer für eine Fördereinrichtung zum Fördern von ein- oder mehrblättrigen Druckereierzeugnissen
US5465952A (en) * 1993-02-17 1995-11-14 Ferag Ag Gripper for a conveying device for conveying single-sheet or multiple-sheet printed products
ES2117169T3 (es) * 1993-06-29 1998-08-01 Ferag Ag Instalacion para alimentar productos, como tarjetas y muestras de articulos, hasta un puesto de tratamiento posterior.
CH689976A5 (fr) * 1994-05-24 2000-02-29 Bobst Sa Dispositif de commande de la prise d'un élément en plaque par des pinces au sein d'une machine de traitement de tels éléments.
US5810347A (en) * 1994-11-21 1998-09-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus for gripping and conveying sheet-like products
DE19500560A1 (de) * 1995-01-11 1996-07-18 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren zum Transportieren von Druckprodukten zwischen weiterverarbeitenden Buchbindemaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5746425A (en) * 1996-11-01 1998-05-05 Time Inc. Gripper-accumulator
DE59903255D1 (de) * 1998-04-28 2002-12-05 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum weiterfördern von in einem schuppenstrom anfallenden flächigen gegenständen
US6213459B1 (en) * 1998-07-10 2001-04-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Signature gripper and delivery device
HUP0104181A3 (en) 1998-10-26 2002-04-29 Ferag Ag Method and device for delivering printed products
DE50005297D1 (de) * 1999-05-31 2004-03-25 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von in einer Schuppenformation anfallenden Gegenständen
EP1360131B1 (de) * 2001-02-15 2005-05-11 Ferag AG Vorrichtung und verfahren zum abbau eines stapels flacher gegenstände
EP1321410B8 (de) * 2001-12-21 2007-03-14 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Födern von flächigen Produkten
US6851544B2 (en) * 2003-05-19 2005-02-08 Graphic Management Associates, Inc. Transfer device
EP1854751B1 (de) * 2006-05-10 2013-03-20 Ferag AG Vorrichtung zur Kontrolle von gemeinsam in einer Klammer gehaltenen flächigen Produkten
CH712816B1 (de) 2006-12-22 2018-02-15 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von flächigen Produkten.
CH705026A2 (de) * 2011-05-16 2012-11-30 Ferag Ag Einrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines lückenlosen Schuppenstromes aus flächigen Produkteinheiten, insbesondere Druckprodukten.
JP2020138809A (ja) * 2017-06-23 2020-09-03 富士フイルム株式会社 搬送装置及び画像形成装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL259417A (de) * 1959-12-23
CH592562A5 (de) * 1974-05-28 1977-10-31 Ferag Ag
CH618398A5 (de) * 1977-06-06 1980-07-31 Ferag Ag
CH630583A5 (de) * 1978-06-30 1982-06-30 Ferag Ag Vorrichtung zum wegfoerdern von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
CH637091A5 (de) * 1979-01-29 1983-07-15 Ferag Ag Vorrichtung zum zufuehren von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten, zu einem transporteur.
CH655488B (de) * 1982-03-11 1986-04-30
ATE17697T1 (de) * 1982-06-02 1986-02-15 Ferag Ag Einrichtung zum transportieren kontinuierlich anfallender, flaechiger papierprodukte.
US4566687A (en) * 1984-05-11 1986-01-28 Custom-Bilt Machinery, Inc. Transferring newspapers or the like from a moving belt to a series of clamps
EP0207073A4 (de) * 1984-12-07 1987-08-24 Rockwell International Corp Foerdersysteme.
DE3760159D1 (en) * 1986-02-14 1989-06-22 Ferag Ag Method and apparatus for the insertion of at least one insert into, preferably, folded printed products
DE3760149D1 (en) * 1986-02-14 1989-06-15 Ferag Ag Apparatus for processing printed products
ATE46489T1 (de) * 1986-04-18 1989-10-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum wenden kontinuierlich gefoerderter flaechengebilde.

Also Published As

Publication number Publication date
FI891013A0 (fi) 1989-03-02
FI891013A (fi) 1989-09-04
CA1323641C (en) 1993-10-26
JP2688085B2 (ja) 1997-12-08
FI91055B (fi) 1994-01-31
ATE75209T1 (de) 1992-05-15
EP0330868A1 (de) 1989-09-06
JPH01261160A (ja) 1989-10-18
RU1828446C (ru) 1993-07-15
US4953847A (en) 1990-09-04
FI91055C (fi) 1994-05-10
DE58901208D1 (de) 1992-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0330868B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, die in einer Schuppenformation zugeführt werden
EP0346578B1 (de) Einrichtung zum Sammeln, Zusammentragen und Einstecken von Druckereiprodukten
DE3145491C2 (de)
EP0013920B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, zu einem Transporteur
EP0368009B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Druckereiprodukten
DE2922450A1 (de) Vorrichtung zum wegfoerdern von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
EP0606550B1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte
EP0551601B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zubringen von vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle
DE3620945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen
DE3306815C2 (de) Vorrichtung zum transportieren von in einer schuppenformation anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
EP0564812B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von gefalteten Druckereiprodukten
EP0606549B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von flächigen Erzeugnissen
DE1813817C3 (de) Vorrichtung zum Trennen und Weiterfördern von in einer ununterbrochenen Reihe zulaufenden flachen Gegenständen
EP0059746B1 (de) Vorrichtung zum stapeln von in einem schuppenstrom anfallenden flächigen erzeugnissen
CH680851A5 (de)
EP0300171B1 (de) Transporteur für flächige Erzeugnisse, insbesondere Druckprodukte
EP0218804B1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen und Wegführen von gefalzten Druckbogen von einer Fördereinrichtung
WO2000024660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern von druckereierzeugnissen
EP1072546B1 (de) Förderanlage zum Zusammentragen und Bearbeiten von Druckbogen
EP0518064B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Druckereiprodukten
EP2346764B1 (de) Vorrichtung und dazugehöriges verfahren zum fördern und abgeben von flachen gegenständen
EP1050499A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von flächigen Gegenständen zu einer Verarbeitungseinrichtung
EP1075445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum weiterfördern von in einem schuppenstrom anfallenden flächigen gegenständen
EP0806391A1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle
CH690576A5 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890817

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910301

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 75209

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920515

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901208

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920527

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89102087.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970128

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980208

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FERAG AG

Free format text: FERAG AG#ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080123

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080220

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20080220

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20080219

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20080214

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080214

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20090207

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090207