EP0806391A1 - Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle - Google Patents

Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle Download PDF

Info

Publication number
EP0806391A1
EP0806391A1 EP97105341A EP97105341A EP0806391A1 EP 0806391 A1 EP0806391 A1 EP 0806391A1 EP 97105341 A EP97105341 A EP 97105341A EP 97105341 A EP97105341 A EP 97105341A EP 0806391 A1 EP0806391 A1 EP 0806391A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
intermediate stack
conveyor
arrangement
printed product
printed products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97105341A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0806391B1 (de
Inventor
Willy Leu
Hans Frei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP0806391A1 publication Critical patent/EP0806391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0806391B1 publication Critical patent/EP0806391B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/669Advancing articles in overlapping streams ending an overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6609Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6645Advancing articles in overlapping streams buffering an overlapping stream of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H83/00Combinations of piling and depiling operations, e.g. performed simultaneously, of interest apart from the single operation of piling or depiling as such
    • B65H83/02Combinations of piling and depiling operations, e.g. performed simultaneously, of interest apart from the single operation of piling or depiling as such performed on the same pile or stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4212Forming a pile of articles substantially horizontal
    • B65H2301/42122Forming a pile of articles substantially horizontal by introducing articles from under the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4232Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles
    • B65H2301/42324Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles from top of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4472Suction grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4473Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact
    • B65H2301/44732Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact transporting articles in overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4474Pair of cooperating moving elements as rollers, belts forming nip into which material is transported
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4475Rotary or endless transport devices having elements acting on edge of articles

Definitions

  • the present invention relates to a device for feeding printed products, which are preferably folded in a scale formation, to a further processing point.
  • a device of this type is disclosed in older EP-A 0 755 886. Above a stacking point, at which an intermediate stack is formed from printed products fed by means of a first conveying device, it has a driven conveying wheel encompassed by a pressure belt, which has a plurality of recesses uniformly distributed on the circumference.
  • a suction arrangement which is also arranged above the stacking point and is driven synchronously with the feed wheel, is intended to lift the top printed product of the intermediate stack from it and insert it with an area adjoining an edge of the printed product into the relevant recess of the feed wheel, which the printed product by bending into directs the conveyor gap formed by the conveyor wheel and pressure belt.
  • the suction arrangement has to bypass the said edge of the printed product placed in the effective area of the feed wheel, which takes a certain time.
  • the printed products are bent considerably by means of the feed wheel, which cannot be done at any speed due to the risk of injury to the printed products.
  • the printed products are pushed out of the intermediate stack, they thereby go outside the effective range of the suction arrangement, so that the suction device does not have to bypass the relevant printed product.
  • This allows a configuration of the movement path of the suction arrangement that takes up little space and also the arrangement of a plurality of suction heads rotating along the same movement path with a small mutual distance.
  • a high processing capacity is achieved with the device running smoothly. Since successive printed products are fed to a second conveying device by means of stops arranged one behind the other at a distance, the formation of a regular scale formation is achieved.
  • the printed products are conveyed away very quickly from the area in which the stops act, which prevents damage to the printed products when the stops move away from the path of movement of the printed products.
  • Another preferred embodiment of the device according to the invention according to claim 3 is at any processing speed and reliable formation of a regular scale formation is ensured even when the entire device is temporarily at a standstill.
  • a particularly simple embodiment of the device according to the invention is defined in claim 4.
  • the orientation of the printed products is maintained, i.e. the leading edge of the supplied printed products remains leading even when it is being transported away, the flat side of the printed products lying on the bottom remains underneath and each printed product also lies on the trailing one in the removed scale formation.
  • support elements in the conveying area of the first conveyor device form a support for the intermediate stack. This prevents damage to the bottom printed product of the intermediate stack by the first conveyor.
  • Another preferred embodiment of the device according to the invention ensures that the uppermost printed product of the intermediate stack is pushed without damage, even if the printed products adhere to one another.
  • a further preferred embodiment of the device according to the invention allows a variable buffer capacity of the intermediate stack. As a result, phase shifts as well as short-term differences in the timing of the printed products and the further processing point as well as gaps in the resulting scale formation can be recorded.
  • the device shown in FIGS. 1 and 2 has a first conveyor device 10, which is intended to feed printed products 12 occurring in a scale formation S 1 in the conveying direction F 1 to a stacking point 14.
  • a first conveyor device 10 which is intended to feed printed products 12 occurring in a scale formation S 1 in the conveying direction F 1 to a stacking point 14.
  • each printed product rests on the trailing one, which is the case at the stacking point 14
  • Forming an intermediate stack 16 loaded from below enables.
  • the scale formation S 1 can have irregularities, ie the distance A between corresponding edges of successive printed products 12 can be different, two or more printed products 12 can be congruent with one another or there can be gaps.
  • the suction arrangement 18 has a rotor 22 which is connected via a belt drive 24 to a drive motor 25 and on which three axes 26 running parallel to the axis of rotation 22 'of the rotor 22 are freely rotatably mounted.
  • the axes 26 are arranged at the same distance from the axis of rotation 22 'and evenly distributed in the circumferential direction.
  • a swivel arm 28 is connected to this, which carries two suction heads 30.
  • the rotor 22 is rotatably mounted in a housing 32 fastened to a machine frame 20, in which a control device (not shown) for pivoting the axes 26 is arranged as a function of the rotational position of the rotor 22.
  • the suction arrangement 18 is intended, when the rotor 22 is rotated in the direction of the arrow D, to apply suction heads 30 assigned to an axis 26 from above to the uppermost printed product 12 of the intermediate stack 16, adjacent to an edge 34 of the printed product 12, and the detected printed product 12 from this edge 34 from below Lift off the printed product 12 of the intermediate stack 16, the printed products 12 practically not being moved relative to one another.
  • the detected printed product 12 is brought with its edge 34 into the effective area of a pushing arrangement 36 which is driven synchronously with the suction arrangement 18 and is also arranged above the stacking point 14.
  • the push arrangement 36 has a cam roller 38, which is connected to the drive 25 via a further belt drive 24 ′ and is driven in the same direction as the direction of rotation D, with cam-like projections 40 distributed uniformly in the circumferential direction.
  • the leading edge 42 of each projection 40 viewed in the direction of rotation D, forms an acute angle ⁇ with the at least approximately circular roller core 44.
  • the edge region formed by the roller core 44 and the leading flank 42 forms a stop 46 for the edge 34 of the print product 12 in question.
  • the stops 46 thus run along the closed orbit 48 and are arranged at a constant distance one behind the other.
  • the projections 40 further form with their leading flank 42 a support element 50 for reaching under the respective printed product 12 in order to prevent it from falling down after being released by the suction arrangement 18.
  • the cam roller 38 is located approximately in the middle of the intermediate stack 16, whereas the suction heads 30 rotate laterally offset at a small distance from the cam roller 38.
  • the stacking point 14 is followed by a second conveying device 52.
  • the end on this side of the second conveyor 52 designed as a belt conveyor 54 is located adjacent to the upper side of the intermediate stack 16 and its end remote from the stacking point 14 is located at the further processing point indicated by reference number 56.
  • the drive of the second conveyor 52 is coordinated with the speed of the drive motor 25.
  • FIGS. 3 and 4 The interaction between the suction arrangement 18 and the pushing arrangement 36 can be seen in particular from FIGS. 3 and 4, in which, for the sake of simplicity, the suction arrangement 18 and the cam roller 38 are only shown in a simplified manner in addition to the intermediate stack 16 and the belt conveyor 54.
  • the pear-like movement path 58 of the suction heads 30 is also indicated by dash-dotted lines. With a tip pointing downwards, this defines a detection point for the printed products 12 and, viewed in view, cuts the orbit 48 of the stops 46.
  • a pair of suction heads 30 lies at the detection point from above on the flat side of the uppermost printed product 12 of the intermediate stack 16, adjacent to the trailing edge 34 seen in the conveying direction F 2 , and is sucked in as a result of the connection a vacuum source attached to this (Fig. 4).
  • the pair of suction heads 30 in question moves along an at least approximately circular section of the movement path 58 in the direction of the intersection of the movement path 58 and the orbit 48 of the stops 46, in the vicinity of which is arranged a delivery point for the printed product 12 held by the suction arrangement 18.
  • the cam roller 38 which is also driven in the direction of rotation D, now engages under this projection 40 with a projection 40 (FIG. 3), after which the relevant suction heads 30 are separated from the vacuum source. Because the radius of the essentially circular section of the movement path 58 is substantially smaller than the dimension of the printed products 12 seen in the conveying direction F 2 , they essentially maintain their position when they are lifted off the intermediate stack 16 in the conveying direction F 2 .
  • the intermediate stack 16 pushes it away in the conveying direction F 2 and with the leading edge 60 opposite the trailing edge 34 into the effective area of the second conveying device 52 pushed (Fig. 4). Since the conveying speed v 2 of the second conveying device 52 is greater than the circumferential speed v U of the stops 46, the printed products 12 are pulled by the second conveying device 52 out of the effective area of the projections 40, so that the printed products 12 are injured by these projections 40 themselves at a very high speed of the cam roller 38 is prevented.
  • the following pair of suction heads 30 are already ready for grasping the next printed product 12 of the intermediate stack 16, as illustrated in FIG. 4.
  • the relevant suction heads 30 After releasing a printed product 12 move the relevant suction heads 30 return to the take-over position by pivoting about the relevant axis 26 along the movement path 58.
  • the holding of this next printed product 12 lying on top of the intermediate stack 16 by the suction heads 30 prevents this printed product 12 from being carried along by the preceding printed product.
  • This task can also be performed by a holding element, not shown, which is separate from the suction heads 30.
  • the printed products 12 shown are folded printed products, such as magazines, newspapers and the like, or parts thereof, the fold forming the edge 34, in the vicinity of which the suction heads 30 engage. This ensures that multi-leaf printed products 12 can also be processed without problems.
  • a nozzle arrangement 62 is arranged on a support of the machine frame 20 at the rear end of the stacking point 14, as seen in the conveying direction F 2 , which is designed to direct an air jet between the printed product 12 raised by means of suction heads 30 and the Initiate intermediate stack 16, which allows the printed product 12 to be pushed away easily from the intermediate stack 16, even if the printed products 12 have a tendency to adhere to one another.
  • a weight roller 64 interacts with the belt conveyor 54. As soon as the printed product 12 pushed from the intermediate stack 16 with the leading edge 60 enters the gap formed by the weight roller 64 and the belt conveyor 54, it is taken along in a precisely defined manner by the second conveyor device 52, which likewise contributes to the formation of the regular scale formation S 2 .
  • the first conveyor device 10 has a ribbon conveyor 66.
  • These thus form a support for the intermediate stack 16 in the effective area of the first conveyor 10.
  • a free-running pressure belt 72 interacts with the belt conveyor 66 in order to ensure that the printed products 12 supplied are securely inserted into the intermediate stack 16 from below. Seen in the conveying direction F 1 , a stop 74 is fastened to support elements 70 at the end of the stacking point 16. The printed products 12 fed to the intermediate stack 16 are brought into contact with the leading edge 60 by means of the first conveyor device 10 brought into contact with this stop 74, thereby ensuring the formation of a good quality intermediate stack 16, even at a very high processing speed. By the intermediate stack 16 resting on the support elements 70, damage to the printed products 12 by the ribbons 68 is reliably prevented.
  • the first conveying device 10 is designed as a rocker which can be pivoted about the axis 76 'of the deflection roller 76 for the ribbons 68 in the direction of the double arrow B.
  • the support elements 70 can be raised and lowered in order to ensure that regardless of the height of the intermediate stack 16, the upper side thereof is always essentially at the same height in order to ensure that the top printed product 12 is securely gripped by the suction heads 30.
  • a height sensor 78 picks up the position of the uppermost printed product 12 of the intermediate stack 14 at the trailing edge 34. The pivoting position of the first conveying device 10 is regulated by the signal of this height button 78.
  • the support elements 70 and a deflection roller 80 arranged below them for the tapes 68 are arranged on a carriage 81 which can be displaced in the longitudinal direction of the tapes conveyor 66. Together with the carriage 81, the second conveyor device 52 is also displaced, which enables the device to be easily adapted to different formats of printed products 12 to be processed.
  • the trailing edge 34 of the printed products 12 in the intermediate stack 16 and thus the suction arrangement 18 and the pushing arrangement 36 can remain at the same location regardless of the format of the printed products 12 to be processed.
  • the position of the deflecting roller 80 when processing the largest-sized printer products 12 is indicated by dashed lines and designated 80 '.
  • the tapes 68 are preferably made of a rubber-elastic material, so that the change in length due to the displacement of the deflection roller 80 itself can be absorbed without any problems.
  • a stop element 82 is arranged on the belt conveyor 54, which at a greater height of the intermediate stack 16 and thereby caused the first conveying device 10 pivoted downward prevents printed products 12 from protruding from it and becoming jammed if the intermediate stack 16 malfunctions.
  • the stop element 82 is displaceable with the belt conveyor 54.
  • a further stop element 84 is provided below the nozzle arrangement 62 and is fastened to the machine frame 20. It interacts with the trailing edges 34 to stabilize the intermediate stack 16.
  • first conveying device 10 in such a way that, seen in FIG. 1, the printed products 12 are fed to the stacking point 14 below the second conveying device 52 from right to left. In this case, the one in the scale formation S 1 leading edge in the scale formation S 2 to the trailing edge.
  • the suction arrangement can also be configured differently from the one shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Von einem von unten beschickten Zwischenstapel (16) wird jeweils das oberste Druckereierzeugnis (12) mittels einer Saugeranordnung (18) abgehoben und in den Wirkbereich einer synchron zur Saugeranordnung (18) angetriebenen Stossanordnung (36) verbracht. Diese weist im Abstand hintereinander angeordnete Anschläge (46) auf, die entlang einer geschlossenen Umlaufbahn (48) umlaufen und dazu bestimmt sind, die von der Saugeranordnung (18) freigegebenen Druckereierzeugnisse (12) nacheinander durch Einwirken auf die nachlaufende Kante (34) der Druckereierzeugnisse (12) ab dem Zwischenstapel (16) in den Wirkbereich einer Fördereinrichtung (52) zu stossen. Dadurch wird eine regelmässige Schuppenformation (S2) gebildet. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zubringen von in einer Schuppenformation anfallenden, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle.
  • Eine Vorrichtung dieser Art ist in der älteren EP-A 0 755 886 offenbart. Sie weist oberhalb einer Stapelstelle, an der aus mittels einer ersten Fördereinrichtung zugeführten Druckereierzeugnissen ein Zwischenstapel gebildet wird, ein angetriebenes, von einem Anpressband umgriffenes Förderrad auf, das mehrere am Umfang gleichmässig verteilte Ausnehmungen aufweist. Eine ebenfalls oberhalb der Stapelstelle angeordnete und synchron mit dem Förderrad angetriebene Saugeranordnung ist dazu bestimmt, das jeweils oberste Druckereierzeugnis des Zwischenstapels von diesem abzuheben und mit einem an eine Kante des Druckereierzeugnisses anschliessenden Bereich in die betreffende Ausnehmung des Förderrades einzuführen, welches das Druckereierzeugnis durch Biegen in den vom Förderrad und Anpressband gebildeten Förderspalt lenkt. Bei dieser bekannten Vorrichtung muss die Saugeranordnung die genannte Kante des in den Wirkbereich des Förderrades verbrachten Druckereierzeugnisses umfahren, was eine gewisse Zeit beansprucht. Überdies werden die Druckereierzeugnisse mittels des Förderrades erheblich gebogen, was wegen der Verletzungsgefahr der Druckereierzeugnisse nicht mit beliebig hoher Geschwindigkeit gemacht werden kann.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Zubringen von in einer Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle zu bilden, die bei schonender Behandlung der Druckereierzeugnisse eine hohe Verarbeitungskapazität ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Da die Druckereierzeugnisse vom Zwischenstapel gestossen werden, gelangen sie dadurch ausserhalb dem Wirkbereich der Saugeranordnung, so dass diese das betreffende Druckereierzeugnis nicht umfahren muss. Dies erlaubt eine wenig Platz beanspruchende Ausbildung der Bewegungsbahn der Saugeranordnung als auch das Anordnen mehrerer entlang derselben Bewegungsbahn umlaufenden Saugköpfe mit geringem gegenseitigem Abstand. Eine hohe Verarbeitungskapazität bei ruhigem Lauf der Vorrichtung wird dadurch erzielt. Da aufeinanderfolgende Druckereierzeugnisse mittels im Abstand hintereinander angeordneten Anschlägen einer zweiten Fördereinrichtung zugestossen werden, wird die Bildung einer regelmässigen Schuppenformation erzielt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 2 werden die Druckereierzeugnisse sehr rasch aus dem Einwirkbereich der Anschläge weggefördert, was eine Beschädigung der Druckereierzeugnisse beim Wegbewegen der Anschläge aus der Bewegungsbahn der Druckereierzeugnisse verhindert.
  • Eine weitere bevorzugte Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 3 stellt bei jeder Verarbeitungsgeschwindigkeit und selbst bei zeitweisem Stillstand der ganzen Vorrichtung die zuverlässige Bildung einer regelmässigen Schuppenformation sicher.
  • Eine besonders einfache Ausbildung der erfindungsgemässen Vorrichtung ist im Anspruch 4 definiert.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 5 wird die Ausrichtung der Druckereierzeugnisse beibehalten, d.h. die vorlaufende Kante der zugeführten Druckereierzeugnisse bleibt auch beim Wegfördern vorlaufend, die untenliegende Flachseite der Druckereierzeugnisse bleibt untenliegend und jedes Druckereierzeugnis liegt auch in der weggeführten Schuppenformation auf dem nachlaufenden auf.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 6 bilden Auflageelemente im Förderbereich der ersten Fördereinrichtung eine Auflage für den Zwischenstapel. Dies verhindert die Beschädigung des jeweils untersten Druckereierzeugnisses des Zwischenstapels durch die erste Fördereinrichtung.
  • Eine äusserst einfache Anpassung der Vorrichtung an das Format der zu verarbeitenden Druckereierzeugnisse ist durch die bevorzugte Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 7 gewährleistet.
  • Eine weitere bevorzugte Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 8 gewährleistet ein beschädigungsfreies Schieben des jeweils obersten Druckereierzeugnisses des Zwischenstapels, selbst wenn die Druckereierzeugnisse aneinander haften.
  • Eine weitere bevorzugte Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 9 erlaubt eine variable Pufferkapazität des Zwischenstapels. Dadurch sind Phasenverschiebungen wie auch kurzzeitige Unterschiede im Takt der anfallenden Druckereierzeugnisse und der Weiterverarbeitungsstelle sowie Lücken in der anfallenden Schuppenformation aufnehmbar.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher dargelegt. Es zeigen rein schematisch:
  • Fig. 1
    in Ansicht eine Vorrichtung zum Zubringen von in einer Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle gemäss der Erfindung;
    Fig. 2
    die in der Fig. 1 gezeigte Vorrichtung in einem Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1; und
    Fig. 3 und 4
    einen Teil der in der Fig. 1 gezeigten Vorrichtung zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten eines Arbeitstaktes.
  • Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Vorrichtung weist eine erste Fördereinrichtung 10 auf, die dazu bestimmt ist, in einer Schuppenformation S1 anfallende Druckereierzeugnisse 12 in Förderrichtung F1 einer Stapelstelle 14 zuzuführen. In der Schuppenformation S1 liegt jedes Druckereierzeugnis auf dem nachlaufenden auf, was bei der Stapelstelle 14 das Bilden eines von unten beschickten Zwischenstapels 16 ermöglicht.
  • Die Schuppenformation S1 kann Unregelmässigkeiten aufweisen, d.h. der Abstand A zwischen einander entsprechenden Kanten aufeinanderfolgender Druckereierzeugnisse 12 kann unterschiedlich sein, es können zwei oder mehr Druckereierzeugnisse 12 deckungsgleich aufeinander liegen oder es können Lücken vorhanden sein.
  • Oberhalb der Stapelstelle 14 ist eine Saugeranordnung 18, wie sie beispielsweise aus der EP-A-0 628 505 bekannt ist, angeordnet. Bezüglich des Aufbaus und der Funktionsweise der Saugeranordnung 18 wird ausdrücklich auf dieses Dokument verwiesen. Die Saugeranordnung 18 weist einen Rotor 22 auf, der über einen Riementrieb 24 mit einem Antriebsmotor 25 verbunden ist und an dem drei parallel zur Drehachse 22' des Rotors 22 verlaufende Achsen 26 frei drehbar gelagert sind. Die Achsen 26 sind in gleichem Abstand zur Drehachse 22' und in Umfangsrichtung gleichmässig verteilt angeordnet. Am freien Ende jeder Achse 26 ist mit dieser drehfest ein Schwenkarm 28 verbunden, der zwei Saugköpfe 30 trägt. Der Rotor 22 ist in einem an einem Maschinengestell 20 befestigten Gehäuse 32 drehbar gelagert, in welchem eine nicht dargestellte Steuereinrichtung zum Verschwenken der Achsen 26 in Abhängigkeit von der Drehlage des Rotors 22 angeordnet ist. Die Saugeranordnung 18 ist dazu bestimmt, beim Drehen des Rotors 22 in Pfeilrichtung D sich mit den einer Achse 26 zugeordneten Saugköpfen 30 von oben an das jeweils oberste Druckereierzeugnis 12 des Zwischenstapels 16, benachbart zu einer Kante 34 des Druckereierzeugnisses 12, anzulegen und das erfasste Druckereierzeugnis 12 von dieser Kante 34 her vom darunterliegenden Druckereierzeugnis 12 des Zwischenstapels 16 abzuheben, wobei die Druckereierzeugnisse 12 relativ zueinander praktisch nicht verschoben werden. Mittels der Saugeranordnung 18 wird das erfasste Druckereierzeugnis 12 mit seiner Kante 34 in den Wirkbereich einer synchron zur Saugeranordnung 18 angetriebenen, ebenfalls oberhalb der Stapelstelle 14 angeordneten Stossanordnung 36 verbracht.
  • Die Stossanordnung 36 weist eine über einen weiteren Riementrieb 24' mit dem Antrieb 25 verbundene, gleichsinnig zur Drehrichtung D drehend angetriebene Nockenwalze 38 mit in Umfangsrichtung gleichmässig verteilten nockenartigen Vorsprüngen 40 auf. Die in Drehrichtung D gesehen vorlaufende Flanke 42 jedes Vorsprungs 40 schliesst mit dem wenigstens annähernd kreisrunden Walzenkern 44 einen spitzen Winkel α ein. Der vom Walzenkern 44 und der vorlaufenden Flanke 42 gebildete Kantenbereich bildet einen Anschlag 46 für die Kante 34 des betreffenden Druckereierzeugnisses 12. Die Anschläge 46 laufen somit entlang der geschlossenen Umlaufbahn 48 um und sind in konstantem Abstand hintereinander angeordnet.
  • Die Vorsprünge 40 bilden weiter mit ihrer vorlaufenden Flanke 42 ein Stützelement 50 zum Untergreifen des jeweiligen Druckereierzeugnisses 12, um dieses am Herunterfallen nach der Freigabe durch die Saugeranordnung 18 zu hindern.
  • Rechtwinklig zur Förderrichtung F1 gesehen, befindet sich die Nockenwalze 38 etwa mittig des Zwischenstapels 16, wogegen die Saugköpfe 30 in geringem Abstand zur Nockenwalze 38 seitlich versetzt umlaufen.
  • In Förderrichtung F1 gesehen, ist der Stapelstelle 14 eine zweite Fördereinrichtung 52 nachgelagert. Das diesseitige Ende der als Bandförderer 54 ausgebildeten zweiten Fördereinrichtung 52 befindet sich benachbart zur Oberseite des Zwischenstapels 16 und sein von der Stapelstelle 14 entferntes Ende befindet sich bei der mit dem Bezugszeichen 56 angedeuteten Weiterverarbeitungsstelle. Der Antrieb der zweiten Fördereinrichtung 52 ist mit der Drehzahl des Antriebsmotors 25 abgestimmt.
  • Das Zusammenwirken zwischen der Saugeranordnung 18 und Stossanordnung 36 ist insbesondere aus den Fig. 3 und 4 erkennbar, in welcher der Einfachheit halber neben dem Zwischenstapel 16 und dem Bandförderer 54 nur vereinfacht die Saugeranordnung 18 und die Nockenwalze 38 gezeigt sind. In diesen Figuren ist auch die birnenartige Bewegungsbahn 58 der Saugköpfe 30 strichpunktiert angedeutet. Diese legt mit einer gegen unten gerichteten Spitze eine Erfassungsstelle für die Druckereierzeugnisse 12 fest und schneidet, in Ansicht gesehen, die Umlaufbahn 48 der Anschläge 46.
  • Wie der Fig. 4 entnehmbar ist, legt sich jeweils ein Paar Saugköpfe 30 bei der Erfassungsstelle von oben an die Flachseite des obersten Druckereierzeugnisses 12 des Zwischenstapels 16, benachbart zur in Förderrichtung F2 gesehen nachlaufenden Kante 34, an und saugt sich infolge der Verbindung zu einer Unterdruckquelle an diesen fest (Fig. 4). Im Zuge der Weiterdrehung in Drehrichtung D des Rotors 22 bewegt sich das betreffende Paar Saugköpfe 30 entlang einem wenigstens annähernd kreisförmigen Abschnitt der Bewegungsbahn 58 in Richtung zum Schnittpunkt der Bewegungsbahn 58 und der Umlaufbahn 48 der Anschläge 46, in dessen Nähe eine Abgabestelle für das jeweils von der Saugeranordnung 18 gehaltene Druckereierzeugnis 12 angeordnet ist. Die ebenfalls in Drehrichtung D angetriebene Nockenwalze 38 untergreift nun mit einem Vorsprung 40 dieses Druckereierzeugnis 12 (Fig. 3), wonach die betreffenden Saugköpfe 30 von der Unterdruckquelle getrennt werden. Dadurch, dass der Radius des im wesentlichen kreisförmigen Abschnitts der Bewegungsbahn 58 wesentlich kleiner ist als die Abmessung der Druckereierzeugnisse 12 in Förderrichtung F2 gesehen, behalten diese beim Abheben ab dem Zwischenstapel 16 in Förderrichtung F2 ihre Lage im wesentlichen bei.
  • Sobald der betreffende Anschlag 46 infolge der Drehung der Nockenwalze 38 an der nachlaufenden Kante 34 des Druckereierzeugnisses 12 anschlägt, wird dieses vom Zwischenstapel 16 in Förderrichtung F2 weggestossen und mit der der nachlaufenden Kante 34 gegenüberliegenden vorlaufenden Kante 60 voraus in den Wirkbereich der zweiten Fördereinrichtung 52 gestossen (Fig. 4). Da die Fördergeschwindigkeit v2 der zweiten Fördereinrichtung 52 grösser ist als die Umlaufgeschwindigkeit vU der Anschläge 46, werden die Druckereierzeugnisse 12 von der zweiten Fördereinrichtung 52 aus dem Wirkbereich der Vorsprünge 40 gezogen, so dass eine Verletzung der Druckereierzeugnisse 12 durch diese Vorsprünge 40, selbst bei sehr grosser Drehzahl der Nockenwalze 38, verhindert wird.
  • Nach der Freigabe eines Druckereierzeugnisses 12 durch die Saugeranordnung 18 ist bereits das nachfolgende Paar Saugköpfe 30 zum Erfassen des nächsten Druckereierzeugnisses 12 des Zwischenstapels 16 bereit, wie dies Fig. 4 verdeutlicht. Nach Freigabe eines Druckereierzeugnisses 12 bewegen sich die betreffenden Saugköpfe 30 durch Verschwenken um die betreffende Achse 26 entlang der Bewegungsbahn 58 wieder in die Übernahmestellung zurück. Das Festhalten dieses nächsten, zuoberst auf dem Zwischenstapel 16 liegenden Druckereierzeugnisses 12 durch die Saugköpfe 30 verhindert eine Mitnahme dieses Druckereierzeugnisses 12 durch das vorangehende Druckereierzeugnis. Diese Aufgabe kann auch von einem nicht gezeigten, von den Saugköpfen 30 getrennten Halteelement übernommen werden.
  • Da das Wegstossen der Druckereierzeugnisse 12 ab dem Zwischenstapel 16 durch die in festem Abstand angeordneten Anschläge 46 erfolgt, wird eine äusserst regelmässige Schuppenformation S2 gebildet.
  • Bei den gezeigten Druckereierzeugnissen 12 handelt es sich um gefaltete Druckereiprodukte, wie Zeitschriften, Zeitungen und dergleichen, bzw. Teilen davon, wobei der Falz die Kante 34 bildet, in deren Nachbarschaft die Saugköpfe 30 angreifen. Dadurch ist sichergestellt, dass auch mehrblättrige Druckereierzeugnisse 12 problemlos verarbeitet werden können.
  • Wie den Fig. 1 und 2 entnehmbar ist, ist am in Förderrichtung F2 gesehen hinteren Ende der Stapelstelle 14 eine Düsenanordnung 62 an einem Träger des Maschinengestells 20 angeordnet, die dazu bestimmt ist, einen Luftstrahl zwischen das mittels Saugköpfen 30 angehobene Druckereierzeugnis 12 und den Zwischenstapel 16 einzuleiten, was ein leichtgängiges Wegstossen des Druckereierzeugnisses 12 ab dem Zwischenstapel 16 ermöglicht, selbst wenn die Druckereierzeugnisse 12 die Tendenz haben, aneinander zu haften.
  • Eine Mitnahme weiterer Druckereierzeugnisse 12 und Beeinträchtigung des Zwischenstapels 16 wird vermieden.
  • Im Anfangsbereich der zweiten Fördereinrichtung 52 wirkt mit dem Bandförderer 54 eine Gewichtsrolle 64 zusammen. Sobald das ab dem Zwischenstapel 16 gestossene Druckereierzeugnis 12 mit der vorlaufenden Kante 60 in den von der Gewichtsrolle 64 und dem Bandförderer 54 gebildeten Spalt einläuft, wird es genau definiert von der zweiten Fördereinrichtung 52 mitgenommen, was ebenfalls zur Bildung der regelmässigen Schuppenformation S2 beiträgt.
  • Wie dies insbesondere der Fig. 2 entnehmbar ist, weist die erste Fördereinrichtung 10 einen Bändchenförderer 66 auf. Bei der Stapelstelle 14 sind zwischen den Bändchen 68 und zu diesen wenigstens annähernd parallele stabartige Auflageelemente 70 angeordnet, die in vertikaler Richtung gesehen über die Bändchen 68 vorstehen und in Förderrichtung F1 gesehen in ihrem Anfangsbereich in Richtung gegen unten gebogen sind, um für die der Stapelstelle 14 zugeführten Druckereierzeugnisse 12 eine Rampe zum Aufgleiten auf die Auflageelemente 70 zu bilden. Diese bilden somit eine Auflage für den Zwischenstapel 16 im Wirkbereich der ersten Fördereinrichtung 10.
  • Mit dem Bändchenförderer 66 wirkt ein frei umlaufendes Andrückband 72 zusammen, um ein sicheres Einschieben der zugeführten Druckereierzeugnisse 12 von unten in den Zwischenstapel 16 sicherzustellen. In Förderrichtung F1 gesehen, ist am Ende der Stapelstelle 16 an Stützelementen 70 ein Anschlag 74 befestigt. Mittels der ersten Fördereinrichtung 10 werden die dem Zwischenstapel 16 zugeführten Druckereierzeugnisse 12 mit der vorlaufenden Kante 60 an diesem Anschlag 74 in Anlage gebracht, wodurch die Bildung eines qualitativ guten Zwischenstapels 16, selbst bei sehr hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit, sichergestellt wird. Durch das Aufliegen des Zwischenstapels 16 auf den Auflageelementen 70 wird eine Beschädigung der Druckereierzeugnisse 12 durch die Bändchen 68 sicher verhindert.
  • Die erste Fördereinrichtung 10 ist als Wippe ausgebildet, die um die Achse 76' der Umlenkwalze 76 für die Bändchen 68 in Richtung des Doppelpfeiles B schwenkbar ist. Dadurch sind die Auflageelemente 70 heb- und senkbar, um unabhängig von der Höhe des Zwischenstapels 16 zu gewährleisten, dass dessen Oberseite sich immer im wesentlichen auf gleicher Höhe befindet, um ein sicheres Erfassen des jeweils obersten Druckereierzeugnisses 12 durch die Saugköpfe 30 zu gewährleisten. Ein Höhentaster 78 greift die Lage des obersten Druckereierzeugnisses 12 des Zwischenstapels 14 bei der nachlaufenden Kante 34 ab. Durch das Signal dieses Höhentasters 78 wird die Schwenklage der ersten Fördereinrichtung 10 geregelt.
  • Die Auflageelemente 70 und eine unterhalb diesen angeordnete Umlenkwalze 80 für die Bändchen 68 sind an einem Schlitten 81 angeordnet, der in Längsrichtung des Bändchenförderers 66 verschiebbar ist. Zusammen mit dem Schlitten 81 wird auch die zweite Fördereinrichtung 52 verschoben, wodurch eine problemlose Anpassung der Vorrichtung an unterschiedliche Formate zu verarbeitender Druckereierzeugnisse 12 ermöglicht ist. Die nachlaufende Kante 34 der Druckereierzeugnisse 12 im Zwischenstapel 16 und somit die Saugeranordnung 18 und Stossanordnung 36 können unabhängig vom zu verarbeitenden Format der Druckereierzeugnisse 12 an derselben Stelle verbleiben. Die Stellung der Umlenkwalze 80 bei der Verarbeitung der formatgrössten Druckererzeugnisse 12 ist gestrichelt angedeutet und mit 80' bezeichnet. Vorzugsweise bestehen die Bändchen 68 aus einem gummielastischen Material, so dass die Längenänderung infolge des Verschiebens der Umlenkwalze 80 durch diese selber problemlos aufgenommen werden kann.
  • Weiter ist am Bandförderer 54 ein Anschlagelement 82 angeordnet, das bei grösserer Höhe des Zwischenstapels 16 und dadurch verursacht nach unten verschwenkter erster Fördereinrichtung 10 verhindert, dass bei einer allfälligen Störung des Zwischenstapels 16 Druckereierzeugnisse 12 aus diesem herausragen und verklemmt werden könnten. Das Anschlagelement 82 ist mit dem Bandförderer 54 verschiebbar.
  • Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass unterhalb der Düsenanordnung 62 ein weiteres Anschlagelement 84 vorgesehen ist, das am Maschinengestell 20 befestigt ist. Es wirkt mit den nachlaufenden Kanten 34 zur Stabilisierung des Zwischenstapels 16 zusammen.
  • Es ist denkbar, die Stossanordnung 36 derart auszubilden, dass an einem in sich geschlossenen Zugorgan, beispielsweise einer Kette oder einem Band, die Anschläge 46 bildenden Nocken in festem Abstand angeordnet sind.
  • Es ist auch denkbar, die erste Fördereinrichtung 10 derart anzuordnen, dass in der Fig. 1 gesehen, die Druckereierzeugnisse 12 unterhalb der zweiten Fördereinrichtung 52 von rechts nach links der Stapelstelle 14 zugeführt werden. In diesem Fall wird die in der Schuppenformation S1 vorauslaufende Kante in der Schuppenformation S2 zur nachlaufenden Kante.
  • Auch die Saugeranordnung kann zur gezeigten unterschiedlich ausgebildet sein.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Zubringen von in einer Schuppenformation anfallenden, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle (56), mit einer ersten Fördereinrichtung (10) zum Zuführen der Druckereierzeugnisse (12) in einer allenfalls Unregelmässigkeiten aufweisenden Schuppenformation (S1), in der jedes Druckereierzeugnis (12) auf dem nachfolgenden aufliegt, zu einer Stapelstelle (14), an der aus den durch die erste Fördereinrichtung (10) zugeführten Druckereierzeugnissen (12) ein von unten beschickter Zwischenstapel (16) gebildet wird, einer oberhalb der Stapelstelle (14) angeordneten Saugeranordnung (18), die dazu bestimmt ist, eine in einer Wegförderrichtung (F2) gesehen nachlaufende Kante (34) des jeweils obersten Druckereierzeugnis (12) des Zwischenstapels (16) von diesem abzuheben und in den Wirkbereich einer synchron zur Saugeranordnung (18) angetriebenen, ebenfalls oberhalb der Stapelstelle (14) angeordneten Stossanordnung (36) zu verbringen, die entlang einer geschlossenen Umlaufbahn (48) im Abstand hintereinander angeordnete Anschläge (46) aufweist, die dazu bestimmt sind, die von der Saugeranordnung (18) freigegebenen Druckereierzeugnisse (12) an der nachlaufenden Kante (34) in Wegförderrichtung (F2) mit einer der nachlaufenden Kante (34) gegenüberliegenden vorlaufenden Kante (60) voraus in den Wirkbereich einer zweiten Fördereinrichtung (52) zu stossen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegfördergeschwindigkeit (v2) der zweiten Fördereinrichtung (52) grösser ist als die Umlaufgeschwindigkeit (vU) der Anschläge (46).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der Anschläge (46) ein in Umlaufrichtung (D) gesehen gegen vorne über den Anschlag (46) vorstehendes Stützelement (50) zugeordnet ist, das dazu bestimmt ist, das betreffende, von der Saugeranordnung (18) angehobene Druckereierzeugnis (12) bei der nachlaufenden Kante (34) zu untergreifen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stossanordnung (36) eine Nockenwalze (38) aufweist, deren in Umfangsrichtung verteilten, nockenartigen Vorsprünge (40) die Anschläge (46) und gegebenenfalls Stützelemente (50) bilden.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrichtung (F1) des ersten Förderers (10) der Wegförderrichtung (F2) gleichgerichtet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fördereinrichtung (10) einen Bändchenförderer (66) aufweist,zwischen dessen Bändchen (68) bei der Stapelstelle (14) Auflageelemente (70) für den Zwichenstapel (16) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageelemente (70) in Förderrichtung (F1) der ersten Fördereinrichtung (10) gesehen verschiebbar sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Düsenanordnung (62) zum Einleiten eines Luftstrahls zwischen das jeweils mittels der Saugeranordnung (18) angehobenene Druckereierzeugnis (12) und den Zwischenstapel (16).
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fördereinrichtung (10) bei der Stapelstelle (14) absenkbar und anhebbar ausgebildet ist, um eine Aenderung der Höhe des Zwischenstapels (16) auszugleichen.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch Haltemittel zum vorübergehenden Festhalten des jeweils obersten Druckereierzeugnisses (12) im Zwischenstapel (16) während des Wegstossens des vorangehenden Druckereierzeugnisses (12) vom Zwischenstapel (16).
EP97105341A 1996-05-06 1997-03-29 Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle Expired - Lifetime EP0806391B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH114696 1996-05-06
CH1146/96 1996-05-06
CH114696 1996-05-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0806391A1 true EP0806391A1 (de) 1997-11-12
EP0806391B1 EP0806391B1 (de) 2001-11-21

Family

ID=4203563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97105341A Expired - Lifetime EP0806391B1 (de) 1996-05-06 1997-03-29 Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5996987A (de)
EP (1) EP0806391B1 (de)
JP (1) JPH1045306A (de)
AU (1) AU711307B2 (de)
CA (1) CA2203714C (de)
DE (1) DE59705437D1 (de)
DK (1) DK0806391T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6364307B2 (en) 1999-02-05 2002-04-02 Ferag Ag Apparatus for feeding sheet-like articles from a stack
WO2003031299A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Ferag Ag Verfahren zum verarbeiten von flächigen erzeugnissen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1541508A1 (de) * 2003-12-12 2005-06-15 Ferag AG Vorrichtung zum Abbauen eines Stapels von flächigen Gegenständen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998051599A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-19 Hunkeler Ag Papierverarbeitungsmaschinen Vorrichtung und verfahren zum zuführen von einzelblättern zu einem drucker
DE10229322A1 (de) * 2002-06-29 2004-01-15 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Vereinzeln eines Schuppenstroms von Druckprodukten in eine Folge beabstandeter Druckprodukte
TW201111586A (en) * 2009-09-21 2011-04-01 Chan Li Machinery Co Ltd Folding device of textile products

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531262A1 (de) * 1975-07-12 1977-01-27 Guenther Dr Ing Schick Hochleistungsanleger fuer loseblatt oder gefalzte lagen aus papier oder aehnlich biegsamen werkstoffen
EP0254851A1 (de) * 1986-07-29 1988-02-03 Ferag AG Vorrichtung zum Vergleichmässigen des Abstandes zwischen aufeinanderfolgenden Produkten einer Schuppenformation
EP0551601A1 (de) * 1992-01-09 1993-07-21 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Zubringen von vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle
EP0567807A1 (de) * 1992-04-27 1993-11-03 Ferag AG Aktive Schnittstelle für einen Schuppenstrom von Druckprodukten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4330978A (en) * 1980-05-05 1982-05-25 Pako Corporation Photographic film packing apparatus
US4708333A (en) * 1984-11-23 1987-11-24 State Of Israel, Ministry Of Defense, Rafael Armament Development Authority Method and apparatus for separating, feeding and/or folding sheets
US5071110A (en) * 1987-12-10 1991-12-10 Xerox Corporation Vacuum corrugation feeder having an air knife with an elastomeric gate
EP0368009B1 (de) * 1988-11-11 1993-06-16 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Druckereiprodukten
US5224197A (en) * 1990-09-06 1993-06-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Integrated optics using photodarkened polystyrene
DE59209254D1 (de) * 1992-01-30 1998-04-30 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abheben von Druckereierzeugnissen von einem Stapel
DK0628505T3 (da) * 1993-05-21 1998-02-23 Ferag Ag Indretning til adskillelse af stablede trykkeriprodukter
EP0714843B1 (de) * 1994-11-28 1998-12-23 Elpatronic Ag Verfahren und Anordnung zur Zuführung eines Gegenstandes in eine Fördereinrichtung
EP0755886B1 (de) * 1995-07-25 2000-10-11 Ferag AG Vorrichtung zum Zubringen von Druckereiprodukten zu einer Weiterverarbeitungsstelle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531262A1 (de) * 1975-07-12 1977-01-27 Guenther Dr Ing Schick Hochleistungsanleger fuer loseblatt oder gefalzte lagen aus papier oder aehnlich biegsamen werkstoffen
EP0254851A1 (de) * 1986-07-29 1988-02-03 Ferag AG Vorrichtung zum Vergleichmässigen des Abstandes zwischen aufeinanderfolgenden Produkten einer Schuppenformation
EP0551601A1 (de) * 1992-01-09 1993-07-21 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Zubringen von vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle
EP0567807A1 (de) * 1992-04-27 1993-11-03 Ferag AG Aktive Schnittstelle für einen Schuppenstrom von Druckprodukten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6364307B2 (en) 1999-02-05 2002-04-02 Ferag Ag Apparatus for feeding sheet-like articles from a stack
WO2003031299A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Ferag Ag Verfahren zum verarbeiten von flächigen erzeugnissen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
US7055816B2 (en) 2001-10-05 2006-06-06 Ferag Ag Method of processing sheet-like products, and apparatus for implementing the method
EP1541508A1 (de) * 2003-12-12 2005-06-15 Ferag AG Vorrichtung zum Abbauen eines Stapels von flächigen Gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1045306A (ja) 1998-02-17
CA2203714C (en) 2004-10-19
US5996987A (en) 1999-12-07
DE59705437D1 (de) 2002-01-03
EP0806391B1 (de) 2001-11-21
AU1649097A (en) 1997-11-13
AU711307B2 (en) 1999-10-07
CA2203714A1 (en) 1997-11-06
DK0806391T3 (da) 2002-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029276C3 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Stapels hochkantstehender flachiger Gegenstande
EP0013920B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, zu einem Transporteur
EP0330868B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, die in einer Schuppenformation zugeführt werden
CH623288A5 (de)
EP0368009B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Druckereiprodukten
EP2253566B1 (de) Vorrichtung zur Beschickung einer Verarbeitungsstrecke mit Druckprodukten
DE3306815C2 (de) Vorrichtung zum transportieren von in einer schuppenformation anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
CH649972A5 (de) Vorrichtung zum uebereinanderlegen von einzelnen flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
DE2516847C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von zu einem Stapel vereinigten Karten oder Blättern
DE19616047B4 (de) Zusammentragmaschine
DE3425397C2 (de)
WO2004098905A1 (de) Vorrichtung zum einfüllen von blättern in ein kuvert
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
DE102006005156A1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von einzeln aufeinanderfolgend zugeführten Druckprodukten in einer geschuppt übereinanderliegenden Formation
EP2133295B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entnehmen flacher Druckprodukte aus einem Stapel und zum Übergeben der Druckprodukte an eine laufende Transportvorrichtung
DE19533086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckereiprodukten
DE2628809A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einzelzufuehrung gestapelter gegenstaende
DE102016108213A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Produktträgern und Vorrichtung zum Verschwenken eines Abdeckabschnitts eines Produktträgers
DE19643395A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbringen von Druckereierzeugnissen
EP0675061B1 (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Abgabestelle
EP0478911A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Überführen von Erzeugnissen aus einer entlang eines ersten Förderweges transportierten Schuppenformation auf einen zweiten Förderweg
EP0806391B1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle
EP0893385B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen
DE69907079T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von flachen Zuschnitten aus Verpackungsmaterial zu einer Verarbeitungsmaschine
EP1050499A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von flächigen Gegenständen zu einer Verarbeitungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE DK GB LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19971008

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991029

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE DK GB LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REF Corresponds to:

Ref document number: 59705437

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020103

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020216

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FERAG AG

Free format text: FERAG AG##CH-8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050310

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060330

EUG Se: european patent has lapsed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080320

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20120322

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20130331

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140328

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150603

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59705437

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331