DE954667C - Rollfilmkamera mit Wechselsperre zwischen Filmtransport und Verschlussausloeser - Google Patents

Rollfilmkamera mit Wechselsperre zwischen Filmtransport und Verschlussausloeser

Info

Publication number
DE954667C
DE954667C DEB25282A DEB0025282A DE954667C DE 954667 C DE954667 C DE 954667C DE B25282 A DEB25282 A DE B25282A DE B0025282 A DEB0025282 A DE B0025282A DE 954667 C DE954667 C DE 954667C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter release
film
pin
roll film
film camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB25282A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUN CAMERA WERK
Original Assignee
BRAUN CAMERA WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUN CAMERA WERK filed Critical BRAUN CAMERA WERK
Priority to DEB25282A priority Critical patent/DE954667C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954667C publication Critical patent/DE954667C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

  • Rollfilmkamera mit Wechselsperre zwischen Filmtransport und Verschlußauslöser Die Erfindung betrifft eine Rollfilmkamera mit einer Wechselsperre zwischen Filmtransport und Verschlußauslöser, bei der ein Sperrarm vorgesehen ist, der in der einen Lage mittels eines Zapfens in eine mit der Filmperföration gekuppelten Rastenscheibe eingreift, während er in der anderen Lage sperrend auf den Verschlußauslöser einwirkt.
  • Solche Wechselsperren an fotografischen Kameras zur Verhinderung vorzeitiger Verschlußaüslösung und zur Vermeidung eines vorzeitigen -Filmtransportes .sind an sich bekannt. Bei einer bekannten Kamera dieser Art dient als Wechselsperrglied ein dreiarmiger drehbar am Kameragehäuse befestigter Hebel, dessen Arme derart ausgebildet sind, daß sie gleichzeitig den Filmtransport und den Verschlußauslöser beeinflussen und dieFilmbildlänge steuern. Bei derVerwendung dieser Sperren machte sich deren komplizierte Ausbildung und die große Anzahl der benötigten Einzelteile des öfteren nachteilig bemerkbar.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine einfachere und sichere und wirtschaftlich günstigere Wechselsperre -für fotografische Kameras zu schaffen die eine Wechselbeziehung zwischen Filmtransporteinrichtung und Verschlußauslöser ergibt sowie eine Steuerung der Filmbildlänge gestattet.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß der die wechselweise Sperrung bewirkende Sperrarm erfindungsgemäß als auf- und abschwingbarer, an einem Ende gelagerter Federarm ausgebildet ist. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß der Sperrarm beim Verschwenken in Richtung auf das Kameragehäuse mittels des Verschlußauslösers die Filmtransportvorrichtung freigibt und bei gegenläufiger Bewegung diese sperrt.
  • Die Sperrung des Verschlußauslösers wird dadurch erreicht, daß vor dem Weitertransport des belichteten Filmbildes der auf- und abschwingbare Sperrarm das Verschlußauslöseorgan in Sperrstellung hält. Zweckmäßig weist hierzu die mit dem Film gekuppelte Rastenscheibe in ihrer Randfläche zwei diametral zueinander angeordnete parallel zur Achsrichtung der Rastenscheibe verlaufende Ausnehmungen auf, die zur Aufnahme eines am Sperrarm angeordneten und als Gegenraste dienenden Zapfens vorgesehen sind. Der Zapfen ist dabei auf der dem Kameragehäuse abgewandten Seite des Sperrarmes im Tangierungspunkte desselben mit derRastenscheibe angeordnet. Der Zapfen verhindert bei seinem Eingriff in.eine der Ausnehmungen der- Rästenscheibe Drehbewegungen derselben und durch die Kupplung der Rastenscheibe mit dem Film gleichzeitig in vorteilhafter Weise ein Weitertransportieren des Films.
  • Ein Weitertransport des Films ist durch Verschieben des Auslöseorgäns in Richtung auf das Kameragehäuse zu erreichen, wobei durch das hierbei stattfindende Abschwenken des Sperrarmes der in die Rastenscheibe eingreifende Zapfen aus den Ausnehmungen derselben austritt. Beim Austreten des Zapfens aus den Ausnehmungen führt die Rastenscheibe unter dem Einfluß der Vorspannung des Filmbandes eine geringe Drehbewegung aus, die eine Rückführung des Verschlußauslösers infolge der nunmehrigen Anlage des Zapfens gegen die Randflächen der Ausnehmungen unmöglich macht. Eine Rückführung des mit dem Federarm gekuppelten Verschlußauslösers ist nach der Erfindung erst nach dem Eingreifen des Zapfens in eine der beiden in der Rastenscheibe angeordneten Ausnehmungen möglich.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Ausführung sind darin zu erblicken, daß nach der Betätigung des Filmauslösers eine erneute Betätigung desselben, also eine Doppelbelichtung des Filmbildes unmöglich ist, da als Voraussetzung hierzu zuvor eine Rückschwenkung des Sperrarmes und unter gleichzeitigem Eingriff des am Sperrarm angeordneten Zapfens in der zugehörigen Ausnehmung der Rastenscheibe erfolgen muß, was wiederum nur bei vorherigem Weitertransport des Films erreichbar ist. Die als Rasten dienenden Ausnehmungen sind dabei an der Drehscheibe so angebracht, daß ihr Abstand bzw. ihr Drehwinkel einer Filmbildlänge entspricht und auch gewährleistet. Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigt Fig. z eine Draufsicht der Einrichtung bei gesperrtem Filmtransport, aber freigegebenem Verschlußauslöser, Fig.2 eine Seitenansicht dazu, Fig..3 eine Draufsicht bei freigegebenem Filmtransport, aber gesperrtem Verschlußauslöser, Fig. q. eine Seitenansicht dazu. , Mit dem Film a bzw. seiner Perforation kämmt das Zackenrad b, auf dessen Welle die Rastscheibe c sitzt, die achsparallele Ausnehmungen d als Rasten besitzt.' Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel sind zwei diametral gegenüberliegende Rasten d vorgesehen. Sie sind so angeordnet, daß bei einer Drehung von einer Raste zur nächsten Raste der Film um eine Filmbildlänge weitertransportiert wird. Es können also bei größerer Rastscheibe c mehr Rasten d ängebracht werden.
  • . Mit den Rastend wirkt der Rastzapfen e zusammen, der an dem in f befestigten Federarm g sitzt, der eine Schlitzführung h aufweist, durch welche der Bolzen i des als Druckknopf ausgebildeten Verschlußauslösers k hindurchgreift.
  • Wenn die geschilderten Teile die Stellung gemäß Fig. i und 2 einnehmen, so kann die Filmspule nicht gedreht, d. h. der Film nicht weitertransportiert werden, ereil wegen des Eingriffs der Teile e und d das Zackenrad b an der Drehung gehindert ist: Es muß vorher der Verschlußauslöser k betätigt werden. Wird dieser niedergedrückt, so daß er in die Stellung gemäß Fig. 3 gelangt, so wird gleichzeitig der Rastzapfen e aus der betreffenden Raste d herausgeführt. Nach dem Loslassen des Auslösers k kann der Zapfen e nicht mehr in die Raste d eingreifen, weil die Scheibe c infolge der Filmspannung sich ein klein wenig verdreht hat, mithin der Zapfen e die Lage gemäß Fig. 3 und q. einnimmt. Es kann also auch der Verschlußauslöser k nicht in seine Ausgangslage zurück, weshalb es nicht möglich ist, ihn erneut zu betätigen, bevor durch Weiterdrehen des Films die Scheibe c so weit gedreht worden ist, daß der Zapfen e wieder einrasten kann. Dabei geht die Feder mit dem Auslöser k in die Ausgangslage zurück, so daß dieser für die nächste Belichtung niedergedrückt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rollfilmkamera mit Wechselsperre zwischen Filmtransport und Verschlußauslöser, bei der ein Sperrarm vorgesehen ist, der in der einen Lage mittels eines Zapfens in eine Rastenscheibe eingreift, die von einem in die Filmperforation eingreifenden Zackenrad angetrieben wird, während er in der anderen Lage sperrend auf den Verschlußauslöser einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrarm als auf- und abschwingbaxer, an einem Ende gelagerter Federarm ausgebildet ist.
  2. 2. Rollfilmkamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Randfläche der Rasten@scheibe zwei diametral zueinander angeordnete, parallel zur Achsrichtung der Kastenscheibe verlaufende Ausnehmungen vorgesehen sind.
  3. 3. Rollfilmkamera nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der einarmige Federarm auf seiner dem Kameragehäuse abgewandten Seite am Tangierungspunkte der Kastenscheibe einen als Gegenraste dienenden Zapfen (e) aufweist. q.. Rollfilmkamera nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückbewegung des mit dem Federarm verbundenen Verschlußauslösers erst nach dem Eingreifen des Zapfens (e) in eine der beiden Rasten (d) vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 528 942; USA.-Patentschrift Nr. 2 364 q.66.
DEB25282A 1953-04-24 1953-04-24 Rollfilmkamera mit Wechselsperre zwischen Filmtransport und Verschlussausloeser Expired DE954667C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB25282A DE954667C (de) 1953-04-24 1953-04-24 Rollfilmkamera mit Wechselsperre zwischen Filmtransport und Verschlussausloeser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB25282A DE954667C (de) 1953-04-24 1953-04-24 Rollfilmkamera mit Wechselsperre zwischen Filmtransport und Verschlussausloeser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954667C true DE954667C (de) 1956-12-20

Family

ID=6961724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB25282A Expired DE954667C (de) 1953-04-24 1953-04-24 Rollfilmkamera mit Wechselsperre zwischen Filmtransport und Verschlussausloeser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954667C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127707B (de) * 1961-05-20 1962-04-12 Agfa Ag Fotografische Kamera mit elektrischem Filmtransport
DE1147472B (de) * 1961-10-21 1963-04-18 Leitz Ernst Gmbh Filmtransporteinrichtung fuer Rollfilmkameras
DE1147473B (de) * 1961-04-24 1963-04-18 Elbe Kamera Gmbh Photographische Kamera mit Objektivverschluss und eingebautem Elektromotor fuer Verschlussaufzug und Filmtransport

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE528942C (de) * 1929-02-12 1931-07-06 G A Krauss Fa Rollfilmkamera fuer gelochte Filme
US2364466A (en) * 1939-06-07 1944-12-05 Nagel August Film feed lock and shutter tensioning mechanism for cameras

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE528942C (de) * 1929-02-12 1931-07-06 G A Krauss Fa Rollfilmkamera fuer gelochte Filme
US2364466A (en) * 1939-06-07 1944-12-05 Nagel August Film feed lock and shutter tensioning mechanism for cameras

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147473B (de) * 1961-04-24 1963-04-18 Elbe Kamera Gmbh Photographische Kamera mit Objektivverschluss und eingebautem Elektromotor fuer Verschlussaufzug und Filmtransport
DE1127707B (de) * 1961-05-20 1962-04-12 Agfa Ag Fotografische Kamera mit elektrischem Filmtransport
DE1147472B (de) * 1961-10-21 1963-04-18 Leitz Ernst Gmbh Filmtransporteinrichtung fuer Rollfilmkameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218140B2 (de) Filmtransportmechanismus für eine Kamera mit einem von Hand betätigbaren Zahnstangenschieber
DE954667C (de) Rollfilmkamera mit Wechselsperre zwischen Filmtransport und Verschlussausloeser
DE2553501B2 (de) Filmtransport- und VerschluBspanneinrichtung für photographische Kamera
DE2258639C3 (de) Auslösesperre für eine fotografische Rollfilmkamera
DE825483C (de) Filmschalt- und Verschluss-Ausloesevorrichtung an photographischen Kameras
DE825948C (de) Rollfilmkamera mit Filmzaehlscheibe
DEB0025282MA (de)
AT233951B (de) Auslösevorrichtung für photographische Verschlüsse
DE947900C (de) Gebuehrenzaehler in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE679416C (de) Kinogeraet, insbesondere Schmalfilmkamera
DE571691C (de) Automatverschluss mit Vorlaufwerk
AT247711B (de) Zeitlaufwerk, insbesondere Selbstauslöserwerk für photographische Verschlüsse
AT220944B (de) Photoelektrischer Blendenregler für Kameras
DE971821C (de) Rollfilmkamera
DE930793C (de) Ausloesesperre fuer Rollfilmkameras
DE2128481C3 (de) Bildzählwerk
DE2116910C2 (de) Einrichtung zum Verhindern der münzlosen Betätigung einer selbstkassierenden Zeitkontrollvorrichtung
DE832709C (de) Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln des Ausloesers an photographischen Kameras
DE917707C (de) Verschlussspanngetriebe an photographischen Rollfilmkameras
DE1272111B (de) Fotografische Kamera
DE1207212B (de) Kameraobjektivverschluss
DE1265571B (de) Kameraverschluss
DE1925405U (de) Nullstellbares rollenzaehlwerk.
DE2058897A1 (de) Fotografische Kamera
DE1167180B (de) Vorrichtung zum Inbetriebsetzen einer kinematografischen Kamera, wahlweise fuer Reihenbilder- oder Einzelbilderaufnahme