DE8814754U1 - Fenster oder Tür mit vorzugsweise aus Hohlprofilen bestehenden Holmen - Google Patents

Fenster oder Tür mit vorzugsweise aus Hohlprofilen bestehenden Holmen

Info

Publication number
DE8814754U1
DE8814754U1 DE8814754U DE8814754U DE8814754U1 DE 8814754 U1 DE8814754 U1 DE 8814754U1 DE 8814754 U DE8814754 U DE 8814754U DE 8814754 U DE8814754 U DE 8814754U DE 8814754 U1 DE8814754 U1 DE 8814754U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
window
drive pinion
teeth
gear housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8814754U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Original Assignee
Schueco International & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International & Co 4800 Bielefeld De GmbH filed Critical Schueco International & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Priority to DE8814754U priority Critical patent/DE8814754U1/de
Publication of DE8814754U1 publication Critical patent/DE8814754U1/de
Priority to AT268089A priority patent/AT402651B/de
Priority to CH422089A priority patent/CH679941A5/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

t · · &igr;
tit· Il
Patentanwälte
Dr. Loesenbeck (198O)
Dipl.-Ing. Stracke Dipl.-Ing. Loesenbeck
Julienbecker Str. 164,4800 Bielefeld
18/12
SCHÜCO International GmbH &.Co., Kar&ogr;linenstr. 1-15, 4800 Bielefeld 1 Fenster oder Tür mit vorzugsweise aus Hohlprofilen bestehenden
Holmen
Die vorliegende Neuerung betrifft ein Fenster oder eine Tür mit vorzugsweise aus Hohlprofilen bestehenden Holmen, mit einem Riegelstangenbeschlag, der eine Riegelstange und ein Gehäuse aufweist, in dem ein durch einen Handhebelgriff verdrehbares Antriebsritzel gelagert ist, welches die in einer Führungsnut des Hohlprofils angeordnete Riegelstange antreibt.
Fenster oder Türen der in Rede stehenden Art werden aus einem Kunststoff- oder einem Aluminiumhohlprofil hergestellt. Die vorliegende Neuerung bezieht sich jedoch insbesondere auf aus einem Aluminiumprofil hergestellte Fenster oder Türen. Die Riegelstangen sind in bekannter Weise mit den Verriegelungselementen bestückt und werden in Nuten des Flügelrahmenprofils geführt. Die Betätigung erfolgt durch einen Handhebelgriff, der einen im Querschnitt viereckigen Zapfen aufweist, der in eine korrespondierende Öffnung eines Ritzels eingreift. Das Ritzel steht mit der Verzahnung der Riegelstange in Eingriff, so daß die Drehbewegung in eine Linearbewegung umgesetzt wird. Die übertragung erfolgt durch einen der Verzahnung zugeordneten Mitnehmer, der an einen an der Riegelstange angesetzten Nocken angreift.
• If*
I f 1
• t ( f
*
I
(
1 I I
I · · ■
I I · · ·
SCHÜCO - 2 -
Die Resdiläge weisen außerdem eine sog. Stulpschiene auf, an der das das Antriebsritzel aufnehmende Gehäuse befestigt ist. An der Stulpschiene ist die Riegelstange verschiebbar gelagert. Nachteilig ist bei solchen Fenstern oder Türen, daß die Beschläge aus einer relativ großen Anzahl von Einzelteilen bestehen, daß das das Antriebsritzel aufnehmende Gehäuse so ausgelegt sein muß, daß es die Riegelstange übergreift und daß außerdem die Riegelstange in der Stulpschiene zu führen ist. Aufgrund dieser Bauweise ist das Gehäuse verhältnismäßig groß, was insbesondere bei aus Aluminiumprofilen hergestellten Fenstern nachteilig ist. Für ,. die Festlegung des Gehäuses sind außerdem mehrere Verbindungselemente notwendig.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fenster oder eine Tür der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Riegelstangenbeschlag in seiner Gesamtheit aus möglichst wenig Einzelteilen besteht, daß zur Verbindung des Getriebegehäuses mit dem Handhebelgriff keine zusätzlichen Verbindungselemente notwendig sind und daß das Getriebegehäuse von der Falzseite her, die dem Blendrahmen zugewandt liegt, in den Holm des Flügelrahmens eingesetzt werden kann.
NsiisrüngsgeniäS wird die gestellte Aufgäbe dadurch gelöst, daß die Kiegel-
stange aus zwei Stangenteilstücken gebildet ist, daß die einander zuge- ( ) wandt liegenden Enden im Abstand zueinander liegen und mittels einer Zahnstange miteinander gekoppelt sind, daß das Gehäuse an der der Zahnstange zugewandt liegenden Seite einen Schlitz aufweist, durch den ein mit der Zahnstange in Eingriff stehender Kreisabschnitt des Antriebsritzels hindurchtritt, daß die Zahnstange und das Gehäuse formschlüssig miteinander verbunden sind, und daß die Zahnstange zumindest gegenüber der oberen und unteren Wand des Gehäuses vorsteht.
Der Beschlag des neuerungsgemäßen Fensters bzw. der neuerungsgemäßen Tür besteht aus relativ wenig Einzelteilen, da die Zahnstange nicht nur für die Bewegung der Riegelstangenteilstücke notwendig ist, sondern daß auch gleichzeitig der dem Getriebegehäuse zugeordnete Bereich der Falz-
• ■ ♦ ·
• · · i
• &igr; · · t
lilt ti
SCHÜCO
seite des Flügelrahmens völlig abgedeckt wird, wobei die Zahnstange und die Riegelstangenteilstücke in dem jeweiligen Holm eine Bewegungseinheit bilden. Da die Zahnstange außerhalb des Gehäuses liegt, ist dies äußerst kompakt, da es lediglich auf den Durchmesser des Antriebsritzels auszulegen ist. Durch die formschlüssige Verbindung zwischen dem Gehäuse und der Zahnstange werden keine zusätzlichen Teile benötigt. Die Verbindung ist so ausgelegt, daß sie eine Gleitführung ist. damit sich die Zahnstange gegenüber dem Gehäuse bewegen kann.
Die Zahnstange ist zweckmäßigerweise im Querschnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildet und zum Gehäuse hin geöffnet, wobei an dem Mittel steg an der dem Antriebsritzel zugewandt liegenden Seite die mit dem Antriebsritzel in Eingriff stehenden Zähne angeformt sind, und daß an jedem Stirnende der Zahnstange ein Anschlußteil für die Koppelung mit dem zugeordneten Ende des jeweiligen Riegelstangenteilstückes vorgesehen ist.
Durch diese Ausgestaltung der Zahnstange ist sie im Sinne eines einseitig offenen Gehäuses oder einer Rinne zu sehen, wodurch besonders ihre Funktion zur Abdeckung des dem Getriebegehäuse zugeordneten Bereiches erreicht wird. Die formschlüssige Verbindung zwischen der Zahnstange und dem Gehause läßt sich besonders einfach erreichen, wenn die Zahnstange innenseitig an den parallel zueinander stehenden Schenkeln jeweils eine Führungsnut aufweist, und wenn an beiden Seitenwänden des Getriebegehauses nach außen gerichtete Führungsstege angeformt sind, die in die Führungsnuten der Zahnstange eingreifen. Die Toleranzen sind so gewählt, daß die Zahnstange gegenüber dem Getriebegehäuse leicht verschiebüch ist, jedoch ohne zu klappern.
Damit ein Blockieren der Zahnstange verhindert wird, weist sie zweckmäßigerweise zwei in einem geringen Abstand zueinander liegende Zahnreihen auf, wobei das Antriebsritzel ebenfalls mit zwei korrespondierenden Zahnreihen und mit einem ringförmigen in den Abstandsraum zwischen den Zahnreihen der Zahnstange eingreifenden Führungssteg versehen ist. Durch den Führungssteg werden außerdem die Zähne des Antriebsritzels verstärkt.
SCHOCO - 4 -
Damit die Zahnstange formschlüssig mit dem das Antriebsritzel aufnehmenden Gehäuse verbunden werden kann, ist es vorteilhaft, wenn d^e Zahnstange aus zwei Zahnstangenseitenteilen besteht, die vorzugsweise unlösbar miteinander verbunden sind. Die Abstände der Anlageflächen der Zahnstangenseitenteile zu den Stirnflächen der Zähne sollten gleichgroß sein, da dann die Zahnreihen beidseitig der Anlageflächen liegen, so daß die Eingriffsflanken der Zähne frei von Stoßfugen sind. Für das Einsetzen des Antriebsritzels in das Gehäuse ist es zweckmäßig, wenn auch das Gehäuse aus zwei Gehäusehälftpn besteht, die vorzugsweise unlösbar miteinander verbunden sind. Als unlösbare Verbindung wird z.B. eine Nietverbindung oder dergleichen verstanden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Anlageflächen der Gehäusehälften und die Anlageflächen der Zahnstangenseitenteile in einer Ebene liegen.
Weitere Kennzeichen und Merkmale einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Neuerung sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
Fig. 1 das aus dem Getriebegehäuse, dem Antriebsritzel und der Zahnstange gebildete Getriebe des R1gel Stangenbeschlages des neuerungsgemäßen Fensters bzw. der neuerungsgemäßen Tür in einer Seitenansicht,
Flg. 2 die aus zwei Zahnstangenseitenteilen bestehende Zahnstange nach der F1g. 1 In Richtung des Pfeiles II gesehen, 1n einer Explos1vdarste1lung,
F1g. 3 das Getriebe nach der Fig. 1 Im querschnitt und Flg. 4 das In einen Holm des Flügelrahmens eingesetzte Getriebe nach der F1g. 1 nach der Verbindung mit der Gr1ffe1nhe1t.
Die 1n der Fig. 1 aufgezeigte Getriebeeinheit beinhaltet eine noch rväher erläuterte Zahnstange 1 und ein Getriebegehäuse 2, in dem ein
■ ··■ ffll I
SCHOCO - 5 -
noch näher erläutertes Antriebsritzel 3 drehbar gelagert ist. Das Getriebegehäuse 2 besteht aus zwei Gehäusehälften 4,5, wie insbesondere aus der Fig. 3 erkennbar.Jede Gehäusehälfte 4,5 weist eine Lagerbohrung 6 auf, die fluchtend zueinander-stehen. Konzentrisch zu den Lagerbohrungen 6 weist jede Gehäusehälfte 4,5 einen Lagerbund 7,8 auf, damit die Breite jeder Lagerbohrung 6 größer ist als die Dicke der Wandung d*-- Gehäusehälfte 4 bzs. 5. Das Antriebsritzel 3 weist an beiden Seiten einen Ansatz auf, der in die Lagerbohrungen 6 der Gehäusehälften 4,5 drehbar gelagert ist. Bezogen auf das in den Flügelrahmen montierte Getriebegehäuse 2 ist die innenseitige Gehäusehälfte 5 mit zwei im Querschnitt kreisringförmig ausgebildeten, ober- und unterhalb des Antriebsritzels 3 liegenden Ansätzen versehen, in die mit Innengewinde versehene Zapfen der außenseitigen Gehäusehälfte 4 schließend eingreifen. Die Verbindung der beiden Gehäusehälften 4,5 erfolgt nach dem Einsetzen des Antriebsritzels 3 durch Vernietung der das Innengewinde aufweisenden Zapfen. In der Fig. 1 sind die Bohrungen der kreisringförmigen Ansätze mit 9 und 10 bezeichnet, das Innengewinde der eingeschobenen Zapfen mit 11.12. Die Innengewinde 11,12 sind notwendig, um in bekannter Weise eine Griffeinheit 13 zu montieren, die einen Handhebelgriff 14 und einen im Querschnitt quadratischen Ansatz 15 aufweist. Der Ansatz 15 greift in eine entsprechend ausgebildete öffnung des Antriebsritzels 3 ein.
Aus den Fig. 1 bis 3 ist die Form der Zahnstange 1 erkennbar. Aus der Fig. 1 in Verbindung mit der Fig. 3 geht hervor, daß die Höhe jnd die Breite der Zahnstange 1 wesentlich größer 1st als die Höhe und die Breite des Getriebegehäuses 2, so daß 1m eingeoauten Zustand der Bereich des Getriebes durch die Zahnstange 1 vollkommen abgedeckt wird. Die Zahnstange ist beispielsweise ein 1m Zinkdruckgußverfahren hergesteiltes Formteil. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel 1st die Zahnstange aus den beiden Zahnstangenseitenteilen 16,17 zusammengesetzt, wie insbesondere aus der Fig. 2 erkennbar. Aus der Fig. 3 ist erkennbar, daß der Querschnitt annähernd U-förmig ist, und daß die offene Seite dem Antriebsritzei 3 zugewandt liegt. An den Seitenstegen weist
SCHOCO - 6 -
die Zahnstange zwei fluchtend zueinander liegende Führungsnuten 18,10 auf, in die nach außen gerichtete, am Getriebegehäuse 2 angeformte Führungsstege 20,21 eingreifen. Durch die Führungsnuten 18,19 und die Führungsstege 20,21 wird eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Getriebegehäuse 2 und der Zahnstange 1 erreicht. Dies ist durch die geteilte Form der Zahnstange 1 möglich. Für die Verbindung werden keine weiteren Teile benötigt.
Aus der Fig. 1 geht hervor, daß das Antriebsritzel 3 gegenüber der der . . 10 Zahnstange 1 zugewandt liegenden Fläche um die Zahnhöhe vorsteht. Dazu ist das Getriebegehäuse 2 mit einem Schlitz versehen oder an dieser Seite vollkommen geöffnete. Aus der Fig. 2 geht hervor, daß das Zahnstangenseitenteil 17 in beiden Endbereichen jeweils einen Zapfen 22,23 aufweist, der in eine korrespondierende Bohrung des Zahnstangenseitenteils 16 eingreif41.. Nach dem Zusammenfügen der beiden Zahnstangenseitenteile 16,17 werden die Zapfen 22,23 vernietet. In einem größeren Abstand von den beiden Stirnenden sind außerdem noch zwei Führungszapfen 24,25 vorgesehen, die ebenfalls in korrespondierende Bohrungen des anderen Zahnstangenseitenteils eingreifen. Zwischen diesen beiden FlH.rungszapfen 24,25 liegen zwei mit dem Antriebsritzel 3 in Eingriff stehende Zahnreihen 26,27. Die Fig. 2 zeigt, «laß im zusammengefügten Zustand die einander zugewandt liegenden Stirnkanten der Zähne der beiden Zahnreihen ( ) 26,27 im Abstand zueinander liegen, so daß ein nutartiger Abstandsraum gebildet wird, in den ein Führungssteg 28 des Antriebsritzels 3 eingreift, wie insbesondere aus der Fig. 3 erkennbar. Daraus ergibt sich, daß auch das Antriebsritzel mit zwei Zahnreihen versehen ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Zähne des Antriebsritzels 3 nicht über den gesamten Umfang, sondern beispielsweise über einen Winkelbereich von 180°.
Aus den Fig. 1und 2 geht hervor, daß an jedem Stirnende der Zahnstange
1 ein Zapfen 29,30 eingeformt ist, der ah Ansch1ußtei'1 für das nicht dargestellte Stangenteil stück der Riegelstange verwendet wird. Die Mittellängsachsen dieser Zapfen 29,30 stehen rechtwinklig zu den Mittel-
SCHQCO - 7 -
längsachsen der Zähne der Zahnreihen 26,27. Sie liegen außerdem an der dem Getriebegehäuse 2 zugewandten Seite.
Die Fig. 4 zeigt den der Griffeinheit 13 zugeordneten vertikalen Holm eines Flügelrahmens im Schnitt. Der Holm besteht aus einem Aluminiumverbundprofil. Es ist erkennbar, daß das Getriebegehäuse zwei mit der Zahnstange 1 von der Falzseite her in das Hohlprofil eingesetzt
werden. Die die Riegelstange bildenden Stangenteil stL. ke sind mit 31 bezeichnet. Sie werien in einer Nut des Hohlprofils geführt. Nach-(") 10 dem der Ansatz 15 des Handhebelgriffes 14 in das Antriegsritzel 3 eingeschoben wurde, erfolgt die Befestigung durch zwei in die Innengewinde 11,12 eingedrehte Schrauben. Weitere Verbindungselemente sind für die Festlegung der Getriebeeinheit nicht notwendig. Beim Betätigen des Handhebelgriffes 14 wird die Zahnstange 1 mit den Riegelstangenteilstücken 31 gegenüber dem Getriebegehäuse 2 bewegt. Die Zahnstange 1 und die Riegelstangenteilstücke 31 bilden also eine Bewegungseinheit.
Varianten zu dieser beschriebenen Ausführungsform sind beispielsweise in der Form denkbar, daß die Zapfen 29,30 an den Riegelstangenteiistükken 31 angeformt sind und daß die Zahnstange 1 entsprechende Bohrungen aufweist. Außerdem ist es denkbar, daß das Getriebegehäuse zwei Führungsnuten aufweist, in denen Führungsstege der Zahnstange 1 gleitend geführt sind. Aus den Zeichnungen ergibt sich, daß die Anzahl der einzelnen Bauteile für den Riegelstangenbeschlag und die Anzahl der benötigten Verbindungselemente äußerst gering 1st.

Claims (11)

SfHOCO - 1 - Schutz ansprliche
1. Fenster oder Tür mit vorzugsweise aus Hohlprofilen bestehenden Holmen, mit einem Riegelstangenbeschlag, der eine Riegelstange und eine Getriebegehäuse aufweist, in dem ein durch einen Handhebel griff verdrehbarei Antriebsritzel gelagert ist, welches die in einer Führungsnut des Hohlprofils angeordnete Riegelstange antreibt, dadurch
r\ gekennzeichnet, daß die Riegelstange aus zwei Stangenteil stücken (31) gebildet ist, daß die einander zugewandt liegenden Enden im Abstand zueinander liegen und mittels einer Zahnstange (1) miteinander gekoppelt sind, daß das Getriebegehäuse (2) an der der Zahnstange (1) zugewandt liegenden Seite einen Schlitz aufweist, durch den ein mit der Zahnstange (1) in Eingriff stehenden Kreisabschnitt des Antriebsritzelr (3) hindurchtritt, daß die Zahnstange (1) und das Getriebegehäuse (2) formschlüssig miteinander verbunden sind, und daß die Zahnstange (1) zumindest gegenüber der oberen und unteren Wand des Getriebegehäuses (2) vorsteht.
2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (1) im Querschnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildet und
() zum Gehäuse hin geöffnet ist, daß an dem Mittelsteg an der dem Antriebsritzel (3) zugewandt liegenden Seite die mit dem Antriebsritzel (3) In Eingriff stehenden Zähne angeformt sind, und daß an jedem Stirnende der Zahnstange (1) ein Anschlußsteil für die Kopppeiung mit dem zugeordneten Ende des jeweiligen Riegelstangenteil Stückes (31) vorgesehen ist.
3. Fenster oder Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Anschlußteil als ein Zapfen (29 bzw. 30) ausgebildet 1st, der in eine Bohrung des Riegelstangenteil Stückes (31) eingreift, und daß die Mittellängsachsen der Zähne der Zahnstange (1) rechtwinklig zu den Längsachsen der Zapfen (29,30) stehen.
■ · ti t I I I I I · I
• 1 · 1 ·
• · t · · I Il *·
I · ■ ·· ■■ »t»<
···· · J » t t t ■
I·· · I II·!
SCHOCO - 2 -
4. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Z&hnstange (1) gegenüber der oberen, der unteren Wand und den Seitenwänden des Getriebegehäuses (2) vorsteht, wobei der überstand gegenüber der oberen und unteren Wand des Getriebegehäuses (2) größer ist als der gegenüber den Seitenwänden.
5. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (1) innenseitig an den parallel zueinander stehenden Schenkeln jeweils eine Führungsnut (18,19) aufweist, und daß an beiden Sei-
-^ tenwänden des Getriebegehäuses (2) nach außen gerichtete Führungsstege (20,21) angeformt sind, die in die Führungsnuten (18,19) der Zahnstange
(1) eingreifen.
6. Fenster oder TUr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (1) zwei in einem geringen Abstand zueinander liegende Zahnreihen (26,27) aufweist, daß das Antriebsritzel (3) ebenfalls mit zwei korrespondierenden Zahnreihen versehen ist, und daß in den Abstandsraum zwischen den Zahnreihen (26,27) der Zahnstange (1) ein ringförmiger Führungssteg (28) des Antriebsritzels (3) eingreift.
7. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne des Antriebsritzels (3) und der ringförmige Führungssteg (28) sich über einen Winkelbereich des Antriebs-ritzels (3) erstrecken, der vorzugsweise 1m Bereich von 180° liegt.
8. Fenster oder TUr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (1) aus zwei Zahnstangenseitenteilen (16,17) besteht, die vorzugsweise unlösbar miteinander verenden sind.
9. Fenster oder TUr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Anlageflaichen der Zahnstangenseitenteile (16,17) zu den zugerodneten Stirnflächen der Zähne der Zehnreihen (26,27) gleich oder annähernd gleich sind.
SCHÜCO - 3 -
10. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das das Antriebsritzel (3) aufnehmende Getriebegehäuse (2) aus zwei Geh'ausehälften besteht, die vorzugsweise unlösbar miteinander verbunden sind.
11. Tür oder Fenster nach Anspruch 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageflächen der Gehäusehälften und die Anlageflächen der Zahnstangenseitenteile (16,17) in einer gemeinsamen Ebene liegen.
DE8814754U 1988-11-26 1988-11-26 Fenster oder Tür mit vorzugsweise aus Hohlprofilen bestehenden Holmen Expired DE8814754U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8814754U DE8814754U1 (de) 1988-11-26 1988-11-26 Fenster oder Tür mit vorzugsweise aus Hohlprofilen bestehenden Holmen
AT268089A AT402651B (de) 1988-11-26 1989-11-24 Getriebe für einen riegelstangenbeschlag einer getriebe für einen riegelstangenbeschlag einer tür oder eines fensters tür oder eines fensters
CH422089A CH679941A5 (en) 1988-11-26 1989-11-24 Window bolt mechanism - has bolt formed in two parts coupled together by rack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8814754U DE8814754U1 (de) 1988-11-26 1988-11-26 Fenster oder Tür mit vorzugsweise aus Hohlprofilen bestehenden Holmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8814754U1 true DE8814754U1 (de) 1989-01-05

Family

ID=6830225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8814754U Expired DE8814754U1 (de) 1988-11-26 1988-11-26 Fenster oder Tür mit vorzugsweise aus Hohlprofilen bestehenden Holmen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT402651B (de)
CH (1) CH679941A5 (de)
DE (1) DE8814754U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9001276U1 (de) * 1990-02-05 1991-06-27 Ferco International Usine de Ferrures de Bâtiment, Sarrebourg Treibstangengetriebe
US5118143A (en) * 1990-02-05 1992-06-02 Ferco International Usine De Ferrures De Batiment Gearing for an espagnolette fitting
DE4211464A1 (de) * 1992-04-06 1993-10-07 Schueco Int Kg Antrieb eines Riegelstangenbeschlages eines Fensters oder einer Tür
EP0641910A2 (de) * 1993-03-19 1995-03-08 SCHÜCO International KG Stulpgetriebe eines Fensters oder einer Tür
DE102013015301A1 (de) 2013-09-05 2015-03-05 JuB-Creative Product GmbH Mechanisches Fenstergetriebe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559735A1 (de) * 1964-02-12 1969-08-28 Jaeger Kg Frank Treibstangenbeschlag fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE3710056C3 (de) * 1987-03-27 1997-10-09 Siegenia Frank Kg Flügelrahmen für ein Fenster oder eine Tür, der aus Metall- oder Kunststoffprofilen zusammengesetzt ist

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9001276U1 (de) * 1990-02-05 1991-06-27 Ferco International Usine de Ferrures de Bâtiment, Sarrebourg Treibstangengetriebe
US5118143A (en) * 1990-02-05 1992-06-02 Ferco International Usine De Ferrures De Batiment Gearing for an espagnolette fitting
DE4211464A1 (de) * 1992-04-06 1993-10-07 Schueco Int Kg Antrieb eines Riegelstangenbeschlages eines Fensters oder einer Tür
US5388370A (en) * 1992-04-06 1995-02-14 Schuco International Kg Transmission for adjustable sashes in door-or window frames
EP0641910A2 (de) * 1993-03-19 1995-03-08 SCHÜCO International KG Stulpgetriebe eines Fensters oder einer Tür
EP0641910A3 (de) * 1993-03-19 1995-05-24 Schueco Int Kg Stulpgetriebe eines Fensters oder einer Tür.
US5437485A (en) * 1993-03-19 1995-08-01 Schuco International Kg Locking mechanism for windows or doors
DE102013015301A1 (de) 2013-09-05 2015-03-05 JuB-Creative Product GmbH Mechanisches Fenstergetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
ATA268089A (de) 1996-11-15
AT402651B (de) 1997-07-25
CH679941A5 (en) 1992-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4125976C2 (de)
DE3738300C2 (de) Flügelrahmen für ein Fenster oder eine Tür, der aus Metall- oder Kunststoffprofilen zusammengesetzt ist
DE2345496A1 (de) Treibstangenbeschlag, insbesondere einsteck-kantengetriebe, fuer die fluegel von fenstern, tueren od. dgl
DE2115744A1 (de) Kantengetriebe als Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od. dgl
DE3600211C1 (de) Fenster- und Tuerbeschlag
DE19934842A1 (de) Beschlag für die Verriegelung von Fenstern oder Türen
DE4134705C2 (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od. dgl.
DE3437805A1 (de) Verbindungselement
DE8814754U1 (de) Fenster oder Tür mit vorzugsweise aus Hohlprofilen bestehenden Holmen
DE3127929C2 (de) Treibstangenbeschlag mit an Rahmenprofilen aus Metall, Kunststoff od.dgl. von Fenstern oder Türen in hinterschnittenen Führungskanälen geführten Treibstangen
DE2557303B1 (de) Schubrichtungs-Umkehrgetriebe fuer Treibstangenbeschlaege
DE29613802U1 (de) Einsteckgetriebe für die Betätigung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen o.dgl.
DE9001279U1 (de) Treibstangengetriebe
DE60009792T2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Nuss
DE2344971A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od. dgl.
DE3300976A1 (de) Getriebeanordnung fuer in profilkanaelen von fenstern, tueren oder dergleichen gefuehrte treibstangen
DE2461228C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines an eine jeweils vorgegebene Flügelhöhe angepaßten, einbaufertigen Fenster- oder Türverschlusses
DE3439545C2 (de)
DE29805579U1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
AT392817B (de) Riegelschloss
DE2431616A1 (de) Verschlussgetriebe, insbesondere fuer einen fluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.
DE1559735C (de) In den Flügelrahmen oder feststehenden Rahmen von Fenstern, Türen od. dgl. verdeckt eingelassener Treibstangenbeschlag
DE3429985A1 (de) Riegelschloss
DE1254991B (de) Treibstangenbeschlag, insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od.dgl.
DE2303135A1 (de) Getriebegehaeuse fuer treibstangenbeschlaege