DE8703514U1 - Verbindungselement für Blumenhalter - Google Patents

Verbindungselement für Blumenhalter

Info

Publication number
DE8703514U1
DE8703514U1 DE8703514U DE8703514U DE8703514U1 DE 8703514 U1 DE8703514 U1 DE 8703514U1 DE 8703514 U DE8703514 U DE 8703514U DE 8703514 U DE8703514 U DE 8703514U DE 8703514 U1 DE8703514 U1 DE 8703514U1
Authority
DE
Germany
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8703514U
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mobrero Bv Voorschoten Nl
Original Assignee
Mobrero Bv Voorschoten Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobrero Bv Voorschoten Nl filed Critical Mobrero Bv Voorschoten Nl
Priority to DE8703514U priority Critical patent/DE8703514U1/de
Publication of DE8703514U1 publication Critical patent/DE8703514U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G5/00Floral handling
    • A01G5/04Mountings for wreaths, or the like; Racks or holders for flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/04Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
    • A47G7/041Flower tables or stands

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)

Description

Verbindungselement für Blumenhalter
Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere beziehe sich die Erfindung auf ein Verbindungselement zum Verbinden von in Blumenstücken, Blumengestecken oder Blumengebinden anzuordnenden Blumenhaltern in Form von an einem Ende offenen, mit Wasser zu füllenden Röhrchen, welche einen sich von deren offenem Ende erstreckenden zylindrischen Teil und einen sich daran anschließenden konischen Teil aufweisen und auf deren offenem Ende ein mit einer zentralen Öffnung zum Durchlassen des Blumenstiels versehenes Verschlußorgan aus elastischem Material angebracht werden kann.
Blumenhalter der oben genannten Art sind an sich bekannt und werden verwendet zum Aufschmücken von Blumenstücken mit einzelnen Blumen von besonderen Pflanzen, wie z.B. Orchideen, die zu teuer sind, um sie in ihrer Gesamtheit in ein Blumenstück anzuordnen.
Zum Anordnen solcher Blumenhalter in ein Blumenstück werden bxsher gewöhnlich dünne Metalldrähte, die jeweils mit einem an einem Ende gebildeten, in einer senkrecht zur Längsachse des Drahtes orientierten Ebene liegenden Ring versehen sind oder auch dünne Stäbchen aus Holz oder Kunststoff mit einem oder mehreren, in deren Längsrichtung und Umfangsrichtung verstellbaren Ringen oder Federklammern zum Aufnehmen von Blumenhaltern verwendet.
Die oben genannten bekannten Hilfsmittel zum Anordnen von Blumenhaltern in Blumenstücke haben den gemeinsamen Nach-
teil, daß deren Herstellung zeitraubend und kostspielig ist, weil dazu mehrere Bearbeitungen durchgeführt und wenn sie aus mehreren Teilen zusammengesetzt sind, die Einzelteile außerdem noch zusammengefügt werden müssen.
Die Erfindung verschafft ein Verbindungselement der eingangs beschriebenen Art, mit dem die Nachteile der genannten bekannten Hilfsmittel dadurch behoben sind, daß dieses Verbindungselement aus einem einstückig, aus einem harten Kunststoff gefertigten Gefüge von einem verhältnismäßig dünnen, länglichen Stäbchen und zwei an den Enden dieses Stäbchens angeformten, in parallelen Ebenen liegenden Ringen besteht, wobei der Innendurchmesser des einen Ringes dem Außendurchmesser des zylindrischen Teils eines Blumenhalters entspricht und der andere Ring einen solchen Innendurchmesser aufweist, daß er gerade um den Übergang zwischen dem zylindrischen Teil und dem kegelförmigen Teil eines Blumenhalters paßt, wo dessen Außendurchmesser etwas kleiner als der Außendurchmesser des zylindrischen Teils desselben ist und wobei die Mittelpunkte der beiden Ringe und die Achse des Stäbchens in einer gemeinsamen flachen Ebene liegen und die in dieser Ebene liegenden Mittellinien der Ringe die Achse des Stäbchens jeweils unter einem stumpfen Winkel schneiden.
Weil die Innendurchmesser der beiden Ringe des erfindungsgemäßen Verbindungselementes nur wenig differieren, kann an dem mit dem den kleinsten Innendurchmesser aufweisenden Ring verbundenen Ende des Stäbchens eine über die Stirnfläche des Ringes hinausragende Nase zur Kennzeichnung dieses Ringes angeformt sein, um die beiden Ringe bei Verwendung des Elementes leicht voneinander unterscheiden zu können.
Die Erfindung wird nunmehr noch näher erläutert werden anhand der Zeichnung, in der
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verbindungselementes zeigt und
Fig. 2 eine Seitenansicht von vier mittels Verbindungselemente nach der Fig. 1 miteinander verbundenen Blumenhaltern darstellt.
Das in Fig. 1 dargestellte Verbindungselement ist in einem einzigen Afbeitöyäncj als Ganzes aus einem harten Kunststoff gefertigt und besteht aus einem verhältnismässig dünnen, länglichen Stäbchen 1 und zwei, an den Enden dieses Stäbchens angeformten, in parallelen Ebenen liegenden Ringen 2 bzw. 3. Der Innendurchmesser des Ringes 2 entspricht dem Außendurchmesser des zylindrischen Teils eines darin anzuordnenden Blumenhalters, während der Ring 3 einen derart kleineren Innendurchmesser aufweist, daß dieser gerade um den Übergang zwischen den zylindrischen und konischen Teilen eines Blumenhalters paßt. Das Verbindungselement ist ferner derart gestaltet, daß die Mittelpunkte 2a und 3a der beiden Ringe 2 bzw. 3 und die Achse 1a des Stäbchens 1 in einer gemeinsamen flachen Ebene liegen und die in dieser Ebene liegenden Mittellinien 2b 'jnd 3b dieser Ringe die Achse 1a des Stäbchens jeweils unter einem stumpfen WinkeloC schneiden. Das Verbindungselement ist ferner noch mit einem an das mit dem Ring 2 verbundene Ende des Stäbchens 1 angeformten Nase 4 versehen, welche dazu dient, um beim Anordnen von Blumenhaltern in die Ringe 2 und 3 den Ring 2, dessen Innendurchmesser nur wenig kleiner als der Innendurchmesser des Ringes 3 ist, leicht unterscheiden zu können. Die Erfindung ist jedoch nicht auf ein Verbindungselement mit einer an der in Fig.1 angegebenen Stelle angeordneten Nase beschränkt, weil eine solche Nase auch am Außenumfang eines der beiden Ringe vorgesehen werden kann oder anstelle davon einer der beiden Ringe z.B. mit einer Rändelung versehen werden kann.
Die Fig. 2 zeigt vier mittels Verbindungselemente gemäß
Fig. 1 miteinander verbundenen Blumenhalter, die jeweils aus einem an einem Ende offenen Röhrchen mit einem sich von diesem offenen Ende erstreckenden zylindrischen Teil 5 und einem sich daran anschließenden konischen Teil 6 bestehen und auf dessen offenem Ende ein deckeiförmiges Vsrschlußorgan 7 aus elastischem Material, wie z.B. Gummi, angeordnet ist, das mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten zentralen Öffnung zum Durchlassen eines Blumenstiels versehen ist. Die Teile des Verbindungselements sind in Fig. 2 mit den gleichen Bezugsziffern wie in Fig. 1 angedeutet. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind die Verbindungselemente mit deren Ringen 2 jeweils auf dem zylindrischen Teil 5 eines Blumenhalters angeordnet und mit deren Ringen 3 jeweils bis zum Übergang zwischen den zylindrischen und konischen Teilen 5 und 6 eines Blumenhalters auf diesen aufgeschoben. Weil die Innendurchmesser der Ringe 3 etwas kleiner als die Außendurchmesser der zylindrischen Teile 5 der Blumenhalter sind, wird beim Aufschieben eines Ringes 3 auf einen Blumenhalter im genannten Übergangsbereich zwischen den zylindrischen und konischen Teilen des Blumenhalters jeweils eine Klemmverbindung zwischen dem Blumenhalter und dem betreffenden Verbindungselement hergestellt.
Wie der Fig. 2 ferner noch zu entnehmen ist, können die Blumenhalter mit den erfindungsgemäßen Verbindungseiementen neben- und übereinander angeordnet und jeder Blumenhalter dabei gleichzeitig um die Längsachse des Blumenhalters, mit dem er verbunden ist, gedreht werden, so daß die in den Blumenhaltern angeordneten Blumen in jeder gewünschten gegenseitigen Lage angeordnet werden können.
Mit anderen Worten betrifft die Erfindung ein Verbindungselement zum Verbinden von in Blumenstücken anzuordnenden Blumenhaltern, die eine Form von an einem Ende offenen, mit Wasser zu füllenden Röhrchen haben, welche einen sich
von deren offenem Ende erstreckenden zylindrischen Teil und einen sich daran anschließenden konischen Teil aufweisen und auf deren offenen Ende ein mit einer zentralen Öffnung zum Durchlassen eines Blumenstiels versehenes Verschlußorgan aus elastischem Material angebracht werden kann, wobei das Verbindungselement aus einem einstückig aus einem harten Kunststoff gefertigten Gefüge von einem verhältnismäßig dünnen, länglichen Stäbchen 1 und zwei an den Enden dieses Stäbchens 1 angeformten, in parallelen Ebenen liegenden Ringen 2,3 besteht und des weiteren der Innendurchmesser des einen Ringes 2 dem Aussendurchmesser des zylindrischen Teils 5 eines Blumenhalters entspricht und der andere Ring 3 einen solchen Innendurchmesser aufweist, daß er gerade um den Übergang zwischen dem zylindrischen Teil 5 und dem kegelförmigen Teil 6 eines Blumenhalters paßt, wo dessen Außendurchmesser etwas kleiner als der Außendurchmesser des zylindrischen Teils 5 desselben ist und wobei die Mittelpunkte 2a, 3a der beiden Ringe 2,3 und die Achse des Stäbchens 1 in einer gemeinsamen flachen Ebene liegen und die in dieser Ebene liegenden Mittellinien der Ringe die Achse des Stäbchens jeweils unter einem stumpfen Winkel CC schneiden.
In vorteilhafter Weiterbildung hat das zuletzt genannte I
Verbindungselement an dem mit dem den kleinsten Innendurchmesser aufweisenden Ring 3 verbundenen Ende des Stäbchens 1 eine über die Stirnfläche des Ringes 3 hinausragende Nase 4 zur Kennzeichnung dieses Ringes 3 angeformt.

Claims (2)

Ansprüche
1. Verbindungselement zum Verbinden von in Blumenstücken anzuordnenden Blumenhaltern, die eine Form von an einem Ende offenen, mit Wasser zu füllenden Röhrchen haben, welche einen sich von deren offenem Ende erstreckenden zylindrischen Teil und einen sich mit einem Übergang daran anschliessenden konischen Teil aufweisen, wobei der Außenduichmesser des Übergangs etwas kleiner als der Außendurchmesser des zylindrischen Teils desselben ist, und auf deren offenem Ende ein mit e_ner zentralen Öffnung zum Durchlassen eines Blumenstiels ve-sehenes Verschlußorgan aus elastischem Material angebracht werden kann, wobei das Verbindungselement zur Halterung mindestens eines zylindrischen Teils eines Blumenhalters und mindestens eines Überganges eines weiteren Blumenhalters vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet ,
daß das Verbindungselement aus einem einstückig, aus einem harten Kunststoff gefertigten Gefüge von einem verhältnismäßig dünnen, länglichen Stäbchen (1) und zwei an den Enden dieses Stäbchens (1) angef orrr.ten, in parallelen Ebenen liegenden Ringen (2,3) besteht, von denen einer als Übergangsring (3) ausgebildet ist, wobei der Innendurchmesser des einen Ringes (2) geringfügig größer als der Innendurchmesser des Übergangsringes (3) ausgebildet ist und wobei die Mittelpunkte der beiden Ringe (2,3) und die Achse des Stäbchens (1) in einer gemeinsamen flachen Ebene liegen und die in dieser Ebene liegenden Mittellinien der Ringe die Achse des Stäbchens jeweils unter einem stumpfen Winkel schneiden.
• · ■
W · I
• · t »
-T-
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an dem mit dem Übergangsring (3) verbundenen Ende des Stäbchens (1) eine über die Stirnfläche des Ringes (3) hinausragende Nase (4) zur Kennzeichnung dieses Ringes (3) angeformt ist.
DE8703514U 1987-03-09 1987-03-09 Verbindungselement für Blumenhalter Expired DE8703514U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703514U DE8703514U1 (de) 1987-03-09 1987-03-09 Verbindungselement für Blumenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703514U DE8703514U1 (de) 1987-03-09 1987-03-09 Verbindungselement für Blumenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8703514U1 true DE8703514U1 (de) 1987-04-16

Family

ID=6805613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8703514U Expired DE8703514U1 (de) 1987-03-09 1987-03-09 Verbindungselement für Blumenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8703514U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8700374U1 (de) Breitstreckwalze für Bahnenwerkstoffe
DE8702069U1 (de) Behälterträger, insbesondere für Flaschen
DE8700940U1 (de) Schraubenkopf mit Schlitz
DE8701179U1 (de) Halteschiene für Rohre von Fußbodenheizungen
DE8700782U1 (de) Mehrzweckpalette zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Güter
DE8701689U1 (de) Steckereinheit
DE8702447U1 (de) Arbeits- und Montagebock
DE8702630U1 (de) Achswelle mit Bremsscheiben
DE8700927U1 (de) Einbau-Reinraumteiler für Decken- oder Wandaufbau
DE8703069U1 (de) Gestängeleuchte mit langgestrecktem Leuchtengehäuse
DE8703067U1 (de) Gepäckträger
DE8700088U1 (de) Schläger, insbesondere Badmintonschläger
DE8702042U1 (de) Sprossen-Abstandshalter-Verbindung
DE8703220U1 (de) Vorrichtung zum Abschirmen von Arbeitsplätzen mit Staubanfall
DE8703291U1 (de) Druckminderer
DE8703094U1 (de) Umlenkbeschlag für Kraftfahrzeugsicherheitsgurte mit höhenverstellbarem Gurtbandumlenkglied
DE8702397U1 (de) Absatzweise arbeitende Nachstellvorrichtung, insbesondere für Bremsen
DE8702680U1 (de) Fördereinrichtung
DE8701589U1 (de) Kinderstuhl
DE8702541U1 (de) Präsentationsmappe für Bühnendekorationsmaterialien mit schuppenförmig auseinanderziehbaren Seiten
DE8700081U1 (de) Stellvorrichtung für Computer - Arbeitsplätze
DE8703633U1 (de) Stützelement für verschiebbare Abstützungen
DE8703699U1 (de) Fenster oder Glastüre
DE8701283U1 (de) Geduldspiel
DE8701462U1 (de) Fahrgeschäft