DE69215028T2 - 4-Benzoylisoxazol-Derivate und ihre Anwendung als Herbizide - Google Patents

4-Benzoylisoxazol-Derivate und ihre Anwendung als Herbizide

Info

Publication number
DE69215028T2
DE69215028T2 DE69215028T DE69215028T DE69215028T2 DE 69215028 T2 DE69215028 T2 DE 69215028T2 DE 69215028 T DE69215028 T DE 69215028T DE 69215028 T DE69215028 T DE 69215028T DE 69215028 T2 DE69215028 T2 DE 69215028T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
compound
compounds
water
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69215028T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69215028D1 (de
Inventor
Paul Alfred C/O Research Station Ongar Essex Cm5 0Hw Cain
Susan Mary C/O Research Station Ongar Essex Cm5 0Hw Cramp
Gillian Mary C/O Research Station Ongar Essex Cm5 0Hw Little
Brian Malcolm C/O Research Station Ongar Essex Cm5 0Hw Luscombe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Agriculture Ltd
Original Assignee
Rhone Poulenc Agriculture Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10699503&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69215028(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rhone Poulenc Agriculture Ltd filed Critical Rhone Poulenc Agriculture Ltd
Publication of DE69215028D1 publication Critical patent/DE69215028D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69215028T2 publication Critical patent/DE69215028T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/06Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D261/08Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/20Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/80Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft neue 4-Benzoylisoxazolderivate, Zusammensetzungen, die sie enthalten, und ihre Verwendung als Herbizide. Die vorliegende Erfindung gibt 4-Benzoylisoxazolderivate der allgemeinen Formel (I)
  • an, worin bedeuten:
  • R¹: Cyclopropyl,
  • R²: -S(O)nR,
  • R³: ein Chloratom, Bromatom oder Trifluormethyl,
  • R: Methyl und
  • n: 2,
  • die wertvolle herbizide Eigenschaften aufweisen.
  • Die vorliegende Erfindung gibt daher die folgenden Verbindungen an:
  • A) 4-(4-Chlor-2-methylsulphonylbenzoyl)-5-cyclopropylisoxazol;
  • B) 5-Cyclopropyl-4-(2-methylsulphonyl-4-trifluormethylbenzoyl)-isoxazol;
  • C) 4-(4-Brom-2-methylsulphonylbenzoyl)-5-cyclopropylisoxazol;
  • Die Buchstaben A bis C werden den oben genannten Verbindungen für die spätere Bezugnahme und Identifizierung zugeordnet.
  • Die Druckschrift EP-A-0 418 175 offenbart eine Gruppe von 4-Benzoylisoxazolderivaten, die als Herbizide verwendet werden können, sie enthält jedoch keine spezielle Offenbarung der erfindungsgemäßen Verbindungen.
  • Die Druckschrift EP-A-0 487 357, die unter Artikel 54(3) EPÜ fällt, offenbart ebenso 4-Benzoylisoxazolderivate, die als Herbizide verwendet werden können.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen weisen im Vergleich mit bekannten Verbindungen eine unerwartete und bemerkenswert hohe herbizide Wirksamkeit gegenüber wichtigen Unkrautspezies auf, einschließlich Borstenhirse (Setaria viridis und Setaria faberii), Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli), Bluthirse (Digitaria sanguinalis) und Mohrenhirse (Sorghum bicolor).
  • Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können durch Anwendung oder Anpassung bekannter Verfahren (d.h. bis jetzt angewandte oder in der Literatur beschriebene Verfahren), beispielsweise wie im folgenden beschrieben, hergestellt werden.
  • In der folgenden Beschreibung sollen die in den Formeln verwendeten Symbole, die nicht speziell definiert sind, so verstanden werden, daß sie "wie zuvor definiert" sind gemäß der ersten Definition jedes Symbols in der Beschreibung.
  • Es soll darauf hingewiesen werden, daß bei den im folgenden beschriebenen Verfahren die Verfahrensschritte in unterschiedlicher Reihenfolge durchgeführt werden können und daß geeignete Schutzgruppen notig sein können, um die gewünschten Verbindungen zu erhalten.
  • Entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können Verbindungen der allgemeinen Formel (I) durch Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (II)
  • worin L eine austretende Gruppe bedeutet, mit einem Hydroxylaminsalz hergestellt werden.
  • Hydroxylamin-Hydrochlorid wird im allgemeinen bevorzugt. L bedeutet im allgemeinen O-Alkyl oder eine N,N-Dialkylaminogruppe, beispielsweise Ethoxy oder Dimethylamino. Die Umsetzung wird in der Regel in einem Lösungsmittel wie Ethanol oder Acetonitril durchgeführt, wahlweise in Gegenwart eines Basen- oder Säureakzeptors, wie Triethylamin oder Natriumacetat.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können Verbindungen der allgemeinen Formel (I) durch Oxidation einer Verbindung der allgemeinen Formel (III)
  • hergestellt werden, um die Sulphenylgruppe in eine Sulphonylgruppe umzuwandeln. Die Oxidation der Sulphenylgruppe wird im allgemeinen unter Verwendung von beispielsweise 3-Chlorperoxybenzoesäure in einem inerten Lösungsmittel, wie Dichlormethan, bei einer Temperatur von -40 ºC bis 0 ºC durchgeführt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können Verbindungen der allgemeinen Formel (I) durch die Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (IV)
  • worin Y eine Carboxygruppe oder ein reaktionsfähiges Derivat einer Carboxygruppe (wie z.B. ein Carbonsäurechlorid oder ein Carbonsäureester) oder eine Cyanogruppe bedeutet, mit einem geeigneten metallorganischen Reagens, wie z.B. einer Grignard-Verbindung oder einer lithiumorganischen Verbindung, hergestellt werden. Die Reaktion wird im allgemeinen in einem inerten Lösungsmittel, wie Ether oder Tetrahydrofuran, bei einer Temperatur im Bereich von 0 ºC bis zur Rückflußtemperatur des Gemisches durchgeführt.
  • Zwischenprodukte bei der Herstellung der Verbindungen mit der allgemeinen Formel (I) werden durch Anwendung oder Anpassung bekannter Verfahren hergestellt.
  • Verbindungen der allgemeinen Formel (III) können durch die Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (V)
  • mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (VI)
  • hergestellt werden.
  • Die Umsetzung wird im allgemeinen in Gegenwart eines Lewissäurekatalysators wie Aluminiumchlorid bei einer Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis 100 ºC durchgeführt.
  • Verbindungen der allgemeinen Formel III können ferner durch die Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (VII)
  • worin L eine austretende Gruppe bedeutet, mit einem Hydroxylamin hergestellt werden.
  • Hydroxylamin-Hydrochlorid wird im allgemeinen bevorzugt. L bedeutet im allgemeinen O-Alkyl oder eine N,N-Dialkylaminogruppe, beispielsweise Ethoxy oder Dimethylamino. Die Umsetzung wird in der Regel in einem Lösungsmittel wie Ethanol oder Acetonitril durchgeführt, wahlweise in Gegenwart eines Basen- oder Säureakzeptors, wie Triethylamin oder Natriumacetat.
  • Verbindungen der allgemeinen Formel (III) können ferner durch Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (VI), worin Y eine Carboxygruppe oder ein reaktionsfähiges Derivat einer Carboxygruppe (wie z.B. ein Carbonsäurechlond oder ein Carbonsäureester) oder eine Cyanogruppe bedeutet, mit einem geeigneten metallorganischen Reagens, wie z.B. einer Grignard-Verbindung oder einer lithiumorganischen Verbindung, hergestellt werden. Die Reaktion wird im allgemeinen in einem inerten Lösungsmittel, wie Ether oder Tetrahydrofuran, bei einer Temperatur im Bereich von 0 ºC bis zur Rückflußtemperatur des Gemisches durchgeführt.
  • Verbindungen der allgemeinen Formel (II) können durch die Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (VIII)
  • entweder mit einem Trialkylorthoformiat oder einem Dimethylformamid-Dialkylacetal hergestellt werden. Es werden im allgemeinen Triethylorthoformiat oder Dimethylformamid-Dimethylacetal verwendet. Die Umsetzung mit einem Trialkylorthoformiat wird im allgemeinen in Gegenwart von Essigsäureanhydrid bei der Rückflußtemperatur des Gemisches und die Reaktion mit einem Dimethylformamid-Dialkylacetal wahlweise in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels bei einer Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis zur Rückflußtemperatur des Gemisches durchgeführt.
  • Verbindungen der allgemeinen Formel (VII) können durch die Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (IX)
  • entweder mit einem Trialkylorthoformiat oder einem Dimethylformamid-Dialkylacetal hergestellt werden. Die Umsetzung wird wie vorstehend für die Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (II) aus einer Verbindung der allgemeinen Formel (VIII) beschrieben durchgeführt.
  • Die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formeln (IV), (V), (VI) (VIII) und (IX) wird ausführlich in der Literatur beschrieben.
  • Die folgenden Beispiele verdeutlichen die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I), und die folgenden Referenzbeispiele verdeutlichen die Herstellung der Zwischenprodukte der Erfindung. In der vorliegenden Beschreibung bedeuten Sdp. Siedepunkt und Fp. Schmelzpunkt. Dort, wo die Buchstaben NMR erscheinen, folgen die charakteristischen Daten der Protonen-kernmagnetischen Resonanzspektren.
  • BEISPIEL 1 Verbindungen A B und C
  • Natriumacetat (1,93 g) wurde unter Rühren zu einem Gemisch aus 1-(4-chlor-2-methylsulphonylphenyl)-3-cyclopropyl-2-ethoxymethylenpropan-1,3-dion (8,4 g) und Hydroxylamin-Hydrochlond (1,64 g) in Ethanol gegeben. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt und anschließend eingedampft; der Rückstand wurde in Ethylacetat gelöst, mit Wasser gewaschen, getrocknet (wasserfreies Magnesiumsulfat) und filtriert. Das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft und der Rückstand wurde in Ether unter Erhalt von 4-(4-chlor-2-methylsulphonylbenzoyl)-5- cyclopropylisoxazol (4,4 g) als weißer Feststoff mit einem Schmelzpunkt Fp. von 184 - 185 ºC kristallisiert.
  • Durch eine ähnliche Vorgehensweise wurden folgende Verbindungen der allgemeinen Formel (I) aus den geeignet substituierten Ausgängssubstanzen hergestellt:
  • REFERENZBEISPIEL 1
  • Ein Gemisch aus 1-(4-Chlor-2-methylsulphonylphenyl)-3- cyclopropylpropan-1,3-dion (7,1 g) und Triethylorthoformiat (6,9 g) in Essigsäureanhydrid wurde 2 Stunden gerührt und auf Rückflußtemperatur erwärmt. Das Gemisch wurde zur Trockene eingedampft, es wurde Toluol zugesetzt und die Lösung wurde nochmals zur Trockene eingedampft, wodurch 1-(4-Chlor-2-methyl-sulphonylphenyl)-3-cyclopropyl-2-ethoxymethylenpropan-1,3-dion (8,4 g) als rotes gummiartiges Material erhalten wurde, das nicht weiter gereinigt wurde.
  • Durch eine ähnliche Vorgehensweise wurden die folgenden Verbindungen aus geeignet substituierten Ausgangssubstanzen hergestellt:
  • REFERENZBEISPIEL 2
  • Ein Gemisch aus tert.-Butyl-2-(4-Chlor-2-methylsulphonylbenzoyl)-3-cyclopropyl-3-oxopropionat (9,5 g) und 4- Toluolsulfonsäure (1,5 g) in Toluol wurde 3 Stunden gerührt und auf Rückflußtemperatur erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Gemisch mit Wasser gewaschen, getrocknet (wasserfreies Magnesiumsulfat) und filtriert. Das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft, wodurch 1-(4-Chlor-2- methylsulphonylphenyl)-3-cyclopropylpropan-1,3-dion (7,1 g) als oranges gummiartiges Material erhalten wurde; NMR (CDCl&sub3;): 0,8-1,2(m,4H), 1,5-1,9(m,1H), 3,3(s,3H), 5,8(s,1H), 7,3-7,6(m,2H) und 7,9(s,1H).
  • Mit einer ähnlichen Verfahrensweise wurden die folgenden Verbindungen ausgehend von geeignet substituierten Ausgangssubstanzen hergestellt:
  • REFERENZBEISPIEL 3
  • Tetrachlorkohlenstoff (2 ml) wurde einem Gemisch aus Magnesium (0,57 g) und tert.-Butyl-3-cyclopropyl-3-oxopropionat (4,36 g) in Methanol zugesetzt. Das Gemisch wurde 0,5 h gerührt und zur Trockene eingedampft; der Rückstand wurde in Toluol gelöst. Die Lösung wurde zur Trockene eingedampft, und der Rückstand wurde in Acetonitril suspendiert. Eine Lösung aus 4-Chlor-2-methylsulphonylbenzoylchlorid (6,0 g) wurde zugesetzt, und das Gemisch wurde 3 Stunden gerührt. Es wurde zur Trockene eingedampft, der Rückstand wurde in Ethylacetat gelöst. Das Gemisch wurde mit wäßriger Chlorwasserstoffsäure (2 M) und Wasser gewaschen, getrocknet (wasserfreies Magnesiumsulfat) und filtriert. Das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft, wodurch tert.-Butyl-2-(4-chlor-2-methylsulphonyl-benzoyl)-3-cyclopropyl-3-oxopropionat (9,6 g) als braunes Öl erhalten wurde, das nicht weiter gereinigt wurde.
  • Mit einer ähnlichen Vorgehensweise wurden die folgenden Verbindungen aus geeignet substituierten Ausgangssubstanzen hergestellt:
  • Benzoylchloride wurden durch Erwärmen der geeignet substituierten Benzoesäuren auf Rückflußtemperatur während 3 Stunden mit Thionylchlorid hergestellt. Der Überschuß an Thionylchlorid wurde durch Verdampfen entfernt und die Benzoylchloride wurden direkt ohne weitere Reinigung verwendet.
  • REFERENZBEISPIEL 4
  • Kahumpermanganat (316 g) wurde unter Rühren zu einer Suspension von 4-Brom-2-methylsulphenyltoluol (90,5 g) in Wasser gegeben, wobei das Gemisch auf Rückflußtemperatur gehalten wurde. Das Gemisch wurde 3 h gerührt und auf Rückflußtemperatur erwärmt. Das Gemisch wurde filtriert und mit heißem Wasser gewaschen. Das Filtrat wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und mit Ethylacetat extrahiert. Die wäßrige Lösung wurde auf einen pH-Wert von 1 angesäuert, mit Natriumchlorid gesattigt und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet (wasserfreies Magnesiumsulfat) und filtriert. Das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft, wodurch 4-Brom-2-methylsulphonylbenzoesäure (44,6 g) als hellbrauner Feststoff mit einem Schmelzpunkt Fp. von 220ºC - 220,5ºC erhalten wurde.
  • Mit einer ähnlichen Vorgehensweise wurde die folgende Verbindung aus geeignet substituierten Ausgangssubstanzen hergestellt:
  • 4-Chlor-2-methylsulphonylbenzoesäure; NMR CCDCl&sub3; + DMSO- d&sub6;) : 3,35(s,3H), 7,5-7,8cm,2H), 7,9(s,1H) und 8,2- 8,6(bs,1H)
  • REFERENZBEISPIEL 5
  • Wasserstoffperoxid (30%) wurde zu einer gekühlten Lösung von 2-Methylsulphenyl-4-trifluormethylbenzoesäure (6,0 g) und Essigsäureanhydrid (3,6 ml) in Essigsäure bei einer Temperatur von 10 ºC gegeben. Das Gemisch konnte sich langsam auf Raumtemperätur erwärmen und wurde 0,5 h gerührt. Das Gemisch wurde unter Rühren 3h auf 65 ºC erwärmt. Nach dem Abkühlen wurde das Gemisch in Eis gegossen und mit Ether extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser und einer wäßrigen Eisencii)sulfatlösung gewaschen, getrocknet (wasserfreies Magnesiumsulfat) und filtriert. Das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft, wodurch 2-Methylsulphonyl-4-trifluormethylbenzoesäure (5,5 g) als weißer Feststoff mit einem Schmelzpunkt Fp. von 155,5 - 156,5 ºC erhalten wurde.
  • REFERENZBEISPIEL 6
  • n-Butyllithium (2,5 M Lösung in Hexan; 25 ml) wurde unter inerter Atmosphäre tropfenweise zu einer gerührten Lösung von 4-Brom-3-methylsulphenylbenzotrifluorid (16,4 g) in Ether bei -70 ºC während 2 Stunden gegeben und dann auf feste Trockeneis-Pellets gegossen. Das Gemisch wurde 10 min gerührt; es wurde wäßrige Chlorwasserstoffsäure zugesetzt. Die Phasen wurden getrennt und die wäßrige Phase wurde mit Ether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet (wasserfreies Magnesiumsulfat)und filtriert. Das Filtrat wurde eingedampft und der Rückstand wurde mit Cyclohexan zerrieben und unter Erhalt von 2-Methylsulphenyl-4-trifluormethylbenzoesäure als weißer Feststoff filtriert; NMR CCDCl&sub3; + DMSO-d&sub6;): 2,45(s,3H), 7,2(d,1H), 7,3(s,1H), 8,0(d,1H), 10,7-11.1(bs,1H)
  • REFERENZBEISPIEL 7
  • tert.-Butylnitrit (4 ml) wurde zu einem Gemisch aus 5- Chlor-2-methylanilin (4 g) und Dimethyldisulfid (26,3 g) in Chloroform gegeben. Nach Beginn der Umsetzung wurden gleichzeitig tert.-Butylnitrit (17,7 ml)und 5-Chlor-2- methylanilin (16 g) zugesetzt. Das Gemisch wurde 2 h bei Raumtemperatur gerührt und über Nacht stehengelassen. Das Gemisch wurde mit Wasser, wäßriger Chlorwasserstoffsäure (2 M) und Wasser gewaschen, getrocknet (wasserfreies Magnesiumsulfat) und filtriert. Das Filtrat wurde unter Erhalt von 4-Chlor-2-methylsulphenyltoluol (24,6 g) als rotes Öl zur Trockene eingedampft; NMR (CDCl&sub3;): 2,2(s,3H), 6,85(s,2H) und 7,0(s,1H).
  • Mit einer ähnlichen Vorgehensweise wurde die folgende Verbindung aus geeignet substituierten Ausgangssubstanzen hergestellt:
  • 4-Brom-2-methylsulphonylbenzotrifluorid; Sdp.84 - 88 ºC bei 267 Pa (2 mm Hg).
  • REFERENZBEISPIEL 8
  • Eine gekühlte Lösung von Natriumnitrit (5,8 g) in konzentrierter Schwefelsäure (50 ml) wurde tropfenweise zu einer gerührten Lösung von 4-Methyl-3-methylsulphenylanilin (12,8 g) in Eisessig bei 20 ºC gegeben. Die resultierende Suspension wurde zu einem Gemisch aus Kupfer(I)bromid (12 g), wäßriger Bromwasserstoffsäure (48 - 50 %) und Eis gegeben. Das Gemisch wurde 3 h bei Raumtemperatur gerührt, anschließend mit Wasser verdünnt und mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser und einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung (2 M) gewaschen, getrocknet (wasserfreies Magnesiumsulfat) und futriert. Das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde mit heißem cyclohexan zerrieben und filtriert. Das Filtrat wurde unter Erhalt von 4-Brom-2- methylsulphenyltoluol (8,6 g) als braunes Öl zur Trockene eingedampft; NMR CCDCl&sub3;) : 2,15(s,3H), 2,2(s,3H), 6,5- 7,1(m,3H).
  • REFERENZBEISPIEL 9
  • Konzentrierte Salzsäure (128 ml) wurde langsam zu einer Suspension von 2-Methylsulphenyl-4-nitrotoluol (36,6 g) in Methanol gegeben. Unter Rühren wurde Eisenpulver (36 g) zugesetzt, wobei die Temperatur unter 50 ºC gehalten wurde. Das Gemisch wurde 4 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde in Wasser gegossen, neutralisiert (durch Zusatz von Natriumcarbonat) und futriert; der Rückstand wurde mit Dichlormethan extrahiert. Die wäßrige Phase wurde mit Dichlormethan extrahiert und die vereinigten organischen Phasen wurden mit wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet (wasserfreies Magnesiumsulfat) und futriert. Das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft und der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie an einer Siliciumdioxidsäule, die mit einem Gemisch aus Ethylacetat und n-Hexan eluiert wurde, gereinigt, wodurch 4-Methyl-3-methylsulphenylanilin (12,8 g) als oranger Feststoff erhalten wurde; NMR (CDCl&sub3;): 2,2(s,3H), 2,35(s,3H), 3,45(s,2H), 6,1-6,9cm,3H).
  • Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren angegeben, das Wachstum von Unkräutern (d.h. unerwünschter Pflanzenwuchs) an einem Ort zu bekämpfen, das die Verwendung einer herbizid wirksamen Menge mindestens eines Isoxazolderivats der allgemeinen Formel (I) an diesem Ort umfaßt. Hierzu werden die Isoxazolderivate üblicherweise als herbizide Zusammensetzungen (d.h. in Kombination mit kompatiblen Verdünnungsmitteln oder Trägern und/oder grenzflächenaktiven Stoffen, die für die Verwendung in herbiziden Zusammensetzungen geeignet sind), beispielsweise wie im folgenden beschrieben, verwendet.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) weisen herbizide Wirksamkeit gegen dikotyle (d.h. zweikeimblättrige Pflanzen) und monokotyle (d.h. Gräser) Unkräuter in der Vorauflauf- und/oder Nachauflauf-Anwendung auf.
  • Unter dem Ausdruck "Vorauflauf-Anwendung" wird die Anwendung auf die Erde verstanden, in der das Unkraut keimt oder in der Keimlinge vorhanden sind, bevor die Unkräuter über der Erdoberfläche sichtbar werden. Unter dem Ausdruck "Nachauflauf-Anwendung" wird die Anwendung auf oberirdische oder freiliegende Teile der Unkräuter verstanden, die oberhalb der Oberfläche des Bodens sichtbar geworden sind. Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können beispielsweise zur Bekämpfung des Wachstums folgender Unkräuter verwendet werden:
  • Zweikeimblättrige Unkräuter, beispielsweise Abutilon theophrasti, Amaranthus retroflexus, Bidens pilosa, Chenopodium album, Galium aparine, Ipomoea spp, beispielsweise Ipomoea purpurea, Sesbania exaltata, Sinapis arvensis, Solanum nigrum und Xanthium strumarium, und
  • Ungräser, beispielsweise Alopecurus myosuroides, Avena fatua, Digitaria sanguinalis, Echinochloa crus-galli, Sorghum bicolor, Eleusine indica und Setaria spp, beispielsweise Setaria faberii oder Setaria viridis, und
  • Riedgräser, beispielsweise Cyperus esculentus.
  • Die Mengen der angewendeten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können mit der Art der Unkräuter, den verwendeten Zusammensetzungen, dem Zeitpunkt der Anwendung, den klimatischen und edaphischen Bedingungen und (bei der Verwendung zur Bekämpfung des Unkrautwachstums in Getreideanbaugebieten) der Art des Getreides variieren. Bei der Anwendung auf ein Getreideanbaugebiet sollte die ausgebrachte Menge ausreichend sein, um das Wachstum der Unkräuter zu bekämpfen, ohne merkliche dauerhafte Schäden beim Getreide hervorzurufen. Im allgemeinen werden bei Berücksichtigung all dieser Faktoren für ausgebrachte Mengen von 0,01 bis 5 kg Wirkstoff pro Hektar gute Ergebnisse erzielt. Selbstverständlich können aber auch größere oder kleinere Mengen in Abhängigkeit von dem speziellen auftretenden Problem der Unkrautbekämpfung ausgebracht werden.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können zur selektiven Bekämpfung des Unkrautwachstums, beispielsweise zur Bekämpfung des Wachstums der obengenannten Spezies, mit Vor- oder Nachauflauf-Anwendung in direkter oder indirekter Weise, beispielsweise durch direktes oder indirektes Spritzen, auf einen Ort mit Unkrautbefall angewandt werden, wobei der Ort ein Gebiet ist, das zum Anbau von Feldfrüchten verwendet wird oder verwendet werden soll, beispielsweise zum Anbau von Getreide, beispiels weise Weizen, Gerste, Hafer, Mais und Reis, Sojabohnen, Acker- und Zwergbohnen, Erbsen, Luzerne, Baumwolle, Erdnüssen, Flachs, Zwiebeln, Karotten, Kohl, Ölsaat-Raps, Sonnenblumen, Zuckerrüben, und dauerhaftes Weideland oder Weideland nach der Aussaat vor oder nach dem Säen der Feldfrüchte oder vor oder nach dem Auflaufen der Feldfrüchte. Für die selektive Bekämpfung von Unkraut an einem Ort mit Unkrautbefall, der ein Gebiet ist, das zum Anbau von Feldfrüchten verwendet wird oder verwendet werden soll, beispielsweise die obengenannten Feldfrüchte, sind Applikationsmengen im Bereich von 0,01 bis 4,0 kg und vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 2,0 kg Wirkstoff pro Hektar besonders geeignet.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können ferner zur Bekämpfung des Unkrautwachstums, insbesondere der obengenannten Unkräuter, bei Vorauflauf- oder Nachauflaufanwendung in bestehendem Obstanbau und anderen Gebieten, in denen Bäume angepflanzt werden, beispielsweise Forsten, Wäldern und Parks, und Pflanzungen, beispielsweise Zuckerrohr-, Ölpalmen- und Kautschukplantagen, verwendet werden. Für diesen Zweck können sie in direkter oder indirekter Weise (beispielsweise durch direktes oder indirektes Spritzen) auf die Unkräuter oder den Boden, in dem mit ihrem Auftreten gerechnet werden kann, vor oder nach dem Pflanzen der Bäume oder Pflanzungen in Applikationsmengen im Bereich von 0,25 bis 5,0 kg und vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 4,0 kg Wirkstoff pro Hektar aus gebracht werden.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können ferner zur Bekämpfung des Unkrautwachstums, insbesondere der obengenannten Unkräuter, an Orten verwendet werden, die keine Gebiete zum Anbau von Feldfrüchten sind, an denen die Bekämpfung von Unkräutern aber dennoch wünschenswert ist.
  • Beispiele für solche Gebiete, in denen keine Feldfrüchte angebaut werden, umfassen Flugplätze, Industriestandorte, Eisenbahnlinien, Straßenränder, Uferstreifen von Flüssen, Bewässerungskanälen und anderen Wasserstraßen, Buschland und brachliegendes oder unbebautes Land, insbesondere wo es wunschenswert ist, das Wachstum von Unkräutern zu bekämpfen, um die Feuergefahr zu vermindern. Wenn die Verbindungen zu solchen Zwecken verwendet werden, in denen oft eine vollständige herbizide Wirkung wünschenswert ist, werden die Wirkstoffe üblicherweise in höheren Dosierungen verwendet als in den oben beschriebenen Gebieten zum Anbau von Feldfrüchten. Die genaue Dosierung hängt von der Art der behandelten Vegetation und der gewünschten Wirkung ab.
  • Vorauflauf- oder Nachauflaufanwendung und vorzugsweise Vorauflaufanwendung in direkter oder indirekter Weise (beispielsweise durch direktes oder indirektes Spritzen) mit Applikationsmengen im Bereich von 1,0 bis 20,0 kg und vorzugsweise im Bereich von 5,0 und 10,0 kg Wirkstoff pro Hektar sind für diesen Zweck besonders geeignet.
  • Bei der Verwendung zur Bekämpfung des Unkrautwachstums durch Vorauflaufanwendung werden die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in den Boden eingebracht, in dem die Unkräuter erwartungsgemäß auflaufen werden. Es ist günstig, daß bei der Verwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) zur Bekämpfung des Unkrautwachstums im Nachauflaufverfahren, d.h. bei Anwendung auf die oberirdischen oder exponierten Teile der aufgelaufenen Unkräuter, die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) normalerweise auch mit dem Boden in Kontakt kommen und dann für eine Bekämpfung der später in der Erde keimenden Unkräuter im Vorauflauf sorgen.
  • Wenn eine speziell langzeitige Unkrautbekämpfung benötigt wird, kann die Anwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) erforderlichenfalls wiederholt werden.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden Zusammensetzungen angegeben, die zur herbiziden Verwendung geeignet sind und die ein oder mehrere Isoxazolderivate der allgemeinen Formel (I) in Kombination mit einem oder mehreren in der Landwirtschaft akzeptablen kompatiblen Verdünnungsmitteln oder Trägern und/oder grenzflächenaktiven Mitteln (d.h. Verdünnungsmittel oder Trägern und/oder grenzflächenaktive Mittel von dem Typ, der allgemein im Stand der Technik als zur Verwendung in herbiziden Zusammensetzungen geeignet angesehenen Verbindungen, welche kompatibel mit den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind) enthalten, in denen sie vorzugsweise homogen dispergiert sind. Der Ausdruck "homogen dispergiert" wird verwendet, um die Zusammensetzungen einzuschließen, in denen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in anderen Komponenten gelöst sind. Der Ausdruck "herbizide Zusammensetzungen" wird in einem weiten Sinn verwendet, damit nicht nur Verbindungen, die bei Verwendung als Herbizide gebrauchsfertig sind, sondern auch Konzentrate, welche vor der Verwendung verdünnt werden müssen, eingeschlossen sind. Die Zusammensetzungen enthalten vorzugsweise 0,05 bis 90 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I).
  • Die herbiziden Zusammensetzungen können sowohl ein Verdünnungsmittel oder einen Träger als auch einen grenzflächenaktiven Stoff (beispielsweise ein Netzmittel, ein Dispergiermittel oder einen Emulgator) enthalten. Grenzflächenaktive Stoffe, die in den erfindungsgemäßen herbiziden Zusammensetzungen vorliegen können, können ionische oder nichtionische grenzflächenaktive Stoffe sein, beispielsweise Sulforicinoleate, quaternäre Ammoniumderivate, Produkte auf der Basis von Kondensaten von Ethylenoxid mit Alkyl- oder Polyarylphenolen, beispielsweise Nonyl- oder Octylphenolen, oder Carbonsäureester von Anhydrosorbiten, die durch Veretherung der freien Hydroxygruppen durch Kondensation mit Ethylenoxid löslich gemacht wurden, Alkali- und Erdalkalimetallsalze von Schwefelsäureestern und Sulfonsäuren, wie Dinonyl- und Dioctyl-natriumsulfonat-succinaten und Alkali- und Erdalkalisalzen von Sulfonsäurederivaten mit hohem Molekulargewicht, wie Natrium- und Calciumligninsulfonate und Natrium- und Calciumalkylbenzolsulfonate.
  • Die erfindungsgemäßen herbiziden Zusammensetzungen können geeigneterweise bis zu 10 Gew.-%, beispielsweise 0,05 bis 10 Gew.-%, grenzflächenaktiven Stoff enthalten; die erfindungsgemäßen herbiziden Zusammensetzungen können jedoch, falls gewünscht, höhere Anteile an grenzflächenaktivem Mittel enthalten, beispielsweise bis zu 15 Gew.-% in flüssigen emulgierbaren als Konzentrat vorliegende Suspensionen und bis zu 25 Gew.-% in flüssigen wasserlöslichen Konzentraten.
  • Beispiele für geeignete feste Verdünnungsmittel oder Träger sind Aluminiumsilicat, Talk, calciniertes Magnesiumoxid, Kieselgur, Tricalciumphosphat, pulverisierter Kork, absorbierender Ruß und Tone, wie Kaolin und Bentonit. Die festen Zusammensetzungen Cdie in Form von Stäuben, Granulaten oder benetzbaren Pulvern vorliegen können) werden vorzugsweise durch Mahlen der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) mit festen Verdünnungsmitteln oder durch Impragnierung von festen Verdünnungsmitteln oder Trägern mit Lösungen von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in flüchtigen Lösungsmitteln, Verdampfung der Lösungsmittel und erforderlichenfalls Mahlen der Produkte, um Pulver zu erhalten, hergestellt. Formulierungen als Granulat können durch Absorption der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) (gelöst in geeigneten Lösungsmitteln, die gewünschtenfalls flüchtig sein können) auf festen Verdünnungsmitteln oder Trägern in Granulatform und gewünschtenfalls Verdampfung des Lösungsmittels oder durch Granulierung der oben beschriebenen und als Pulver erhaltenen Zusammensetzungen hergestellt werden. Feste herbizide Zusammensetzungen, insbesondere benetzbare Pulver und Granulate, können Netz- oder Dispergiermittel (beispielsweise von der oben beschriebenen Art) enthalten, die ferner, falls sie fest sind, als Verdünnungsmittel oder Trägerstoffe dienen können.
  • Erfindungsgemäße flüssige Zusammensetzungen können in Form von wäßrigen, organischen oder wäßrig-organischen Lösungen, Suspensionen und Emulsionen vorliegen, die ein grenzflächenaktives Mittel enthalten können. Geeignete flüssige Verdünnungsmittel zum Zusatz in die flüssigen Zusammensetzungen umfassen Wasser, Glykol, Tetrahydrofurfurylalkohol, Acetophenon, Cyclohexanon, Isophoron, Toluol, Xylol, mineralische, tierische und pflanzliche Öle und leichtsiedende aromatische und Naphthalin-Fraktionen von Petroleum (und Gemische dieser Verdünnungsmittel). Grenzflächenaktive Mittel, die in den flussigen Zusammensetzungen vorliegen können, können ionisch oder nichtionisch (beispielsweise von der oben beschriebenen Art) vorliegen und sie können, falls sie flüssig sind, ferner als Verdünnungsmittel oder Träger dienen.
  • Pulver, dispergierbare Granulate und flüssige Zusammensetzungen in Form von Konzentraten können mit Wasser oder anderen geeigneten Verdünnungsmitteln, beispielsweise Mineralölen oder pflanzlichen Ölen, verdünnt werden, insbesondere im Falle von flüssigen Konzentraten, in welchen das Verdünnungsmittel oder der Träger ein Öl ist, um gebrauchsfertige Zusammensetzungen zu ergeben.
  • Flüssige Zusammensetzungen der Verbindung der allgemeinen Formel (I) können, falls gewünscht, in Form von selbstemulgierenden Konzentraten verwendet werden, die die Wirkstoffe in emulgierenden Mitteln gelöst oder in Lösungsmitteln mit den emulgierenden Mitteln, die mit den Wirkstoffen kompatibel sind, enthalten, wobei ein einfacher Zusatz von Wasser zu diesen Konzentraten die gebrauchsfertigen Zusammensetzungen ergibt.
  • Flüssige Konzentrate, in denen das Verdünnungsmittel oder der Träger ein Öl ist, können ohne weitere Verdünnung unter Verwendung der elektrostatischen Sprühtechnik angewandt werden.
  • Erfindungsgemäße herbizide Zusammensetzungen können ferner, falls gewünscht, herkömmliche Hilfsstoffe wie Haftmittel, Schutzkolloide, Verdickungsmittel, Penetrationsmittel, Stabilisatoren, Komplexbildner, Klumpen verhindernde Mittel, Färbemittel und Korrosionsschutzmittel enthalten. Diese Zusätze können ferner als Träger oder Verdünnungsmittel dienen.
  • Sofern nichts anderes angegeben wird, sind die folgenden Prozentzahlen gewichtsbezogene Zahlen.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße herbizide Zusammensetzungen sind:
  • - wäßrige als Konzentrat vorliegende Suspensionen, die 10 bis 70 % einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I), 2 bis 10 % grenzflächenaktives Mittel, 0,1 bis 5 % Verdickungsmittel und 15 bis 87,9 % Wasser enthalten;
  • - benetzbare Pulver, die 10 bis 90 % einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I), 2 bis 10 % grenzflächenaktives Mittel und 8 bis 88 % festes Verdünnungsmittel oder Träger enthalten;
  • - wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Pulver, die 10 bis 90 % einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I), 2 bis 40 % Natriumcarbonat und bis 88 % festes Verdünnungsmittel enthalten;
  • - flüssige wasserlösliche Konzentrate, die 5 bis 50 %, beispielsweise 10 bis 30 % einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I), 5 bis 25 % grenzflächenaktives Mittel und 25 bis 90 %, beispielsweise 45 bis 85 %, eines mit Wasser mischbaren Lösungsmittels, beispielsweise Dimethylformamid, oder ein Gemisch aus einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel und Wasser enthalten;
  • - flüssige emulgierbare als Konzentrat vorliegende Suspensionen, die 10 bis 70 % einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I), 5 bis 15 % grenzflächenaktives Mittel, 0,1 bis 5 % Verdickungsmittel und 10 bis 84,9 % organisches Lösungsmittel enthalten;
  • - Granulate, die 1 bis 90 %, beispielsweise 2 bis 10 %, einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I), 0,5 bis 7 % beispielsweise 0,5 bis 2 %, grenzflächenaktives Mittel und 3 bis 98,5 % beispielsweise 88 bis 97,5 %, Granulatträger enthalten, und
  • - emulgierbare Konzentrate, die 0,05 bis 90 % und vorzugsweise 1 bis 60 % einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I), 0,01 bis 10 % und vorzugsweise 1 bis 10 % grenzflächenaktives Mittel und 9,99 bis 99,94 % und vorzugsweise 39 bis 98,99 % organisches Lösungsmittel enthalten.
  • Erfindungsgemäße herbizide Zusammensetzungen können ferner die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in Kombination mit einer oder mehreren weiteren als Pestizide wirksamen Verbindungen, in denen sie vorzugsweise homogen dispergiert sind, und gewünschtenfalls einem oder mehreren kompatiblen, für Pestizide akzeptablen Verdünnungsmittel oder Trägern, grenzflächenaktiven Mitteln und herkömmlichen Hilfsstoffen, wie oben beschrieben, enthalten. Beispiele für weitere als Pestizide wirksame Verbindungen, die in den erfindungsgemäßen Herbiziden enthalten sein können oder in Verbindung mit ihnen verwendet werden können, umfassen Herbizide, beispielsweise, um den Bereich der bekämpfbaren Unkrautspezies zu erweitern, beispielsweise Alachlor [2-Chlor-2,6'-diethyl-N-(methoxymethyl)-acetanilid], Atrazin [2-Chlor-4-ethylamino-6- isopropylamino-1,3,5-triazin], Bromoxynil [3,5-Dibrom-4- hydroxybenzonitril], Chlortoluron [N'-(3-Chlor-4-methylphenyl)-N,N-dimethylharnstoff], Cyanazin [2-Chlor-4-(1- cyano-1-methylethylamino)-6-ethylamino-1,3,5-triazin], 2,4-D [2,4-Dichlorphenoxy-essigsäure], Dicamba [3,6- Dichlor-2-methoxybenzoesäure], Difenzoquat [1,2-Dimethyl- 3,5-diphenylpyrazoliumsalze], Flamprop-methyl [Methyl-N- benzoyl-N-(3-chlor-4-fluorphenyl)-2-aminopropionat], Fluometuron [N'-(3-Trifluormethylphenyl)-N,N-dimethylharnstoff], Isoproturon [N'-(4-Isopropylphenyl)-N,N- dimethylharnstoff], Insektizide, beispielsweise synthetische Pyrethroide, beispielsweise Permethrin und Cypermethrin, Fungizide, beispielsweise Carbamate, beispielsweise Methyl-N- C1-butylcarbomoylbenzimidazol-2-yl)carbamat, und Triazole, beispielsweise 1-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-1-(1,2,4-triazol-1-yl)-butan-2-on.
  • Als Pestizide wirksame Verbindungen und weitere biologisch wirksame Materialien, die in erfindungsgemäßen herbiziden Zusammensetzungen enthalten sein können oder in Verbindung mit ihnen verwendet werden können, beispielsweise die obengenannten, und die Säuren sind, können, falls gewünscht, in Form von herkömmlichen Derivaten, beispielsweise als Alkalimetall- und Ammoniumsalze und Ester, verwendet werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung wird ein Erzeugnis angegeben, das mindestens ein Isoxazolderivat der allgemeinen Formel (I) oder bevorzugt eine herbizide Zusammensetzung, wie vorstehend beschrieben, und vorzugsweise ein herbizides Konzentrat, das vor der Anwendung verdünnt werden muß, enthält; es enthält mindestens ein Isoxazolderivat der allgemeinen Formel (I) in einem Behälter für das oder die vorgenannten Derivate der allgemeinen Formel (I) oder die herbizide Zusammensetzung sowie eine Gebrauchsanleitung, die an dem Behälter angebracht ist, die die Art und Weise angibt, in der das oder die darin enthaltenen Derivate der allgemeinen Formel (I) oder die herbizide Zusammensetzung verwendet werden müssen, um das Unkrautwachstum zu bekämpfen. Die Behälter sind normalerweise so, wie sie herkömmlicherweise zur Aufbewahrung von festen chemischen Substanzen bei normaler Raumtemperatur und herbiziden Zusammensetzungen, insbesondere in Form von Konzentraten, verwendet werden, beispielsweise Büchsen und Trommeln aus Metall, die innen lackiert sein können, und Plastikmaterialien, Flaschen aus Glas- und Plastikmaterialien und, wenn der Inhalt der Behälter fest ist, beispielsweise eine herbizide Zusammensetzung als Granulat, Kisten beispielsweise aus Pappe, Plastikmaterialien und Metall, oder Säcke. Die Behälter weisen normalerweise eine ausreichende Größe auf, um Mengen an Isoxazolderivaten oder herbiziden Zusammensetzungen zu enthalten, die ausreichend sind, um mindestens eine Fläche von einem Acre (4047 m²) zu behandeln, um das Wachstum von Unkräutern auf dieser Fläche zu bekämpfen, sie übersteigen jedoch keine Größe, die für herkömmliche Verfahren zur Handhabung unbequem sind. Die Instruktionen sind an dem Behälter angebracht, beispielsweise indem sie direkt auf dem Behälter oder auf einem daran angebrachten Etikett oder einer Plakette aufgedruckt sind. Die Anweisungen geben normalerweise an, daß der Inhalt der Behälter erforderlichenfalls nach Verdünnung mit Applikationsmengen im Bereich von 0,01 bis 20 kg Wirkstoff pro Hektar in der oben beschriebenen Art und Weise und für die oben beschriebenen Zwecke anzuwenden sind, um das Wachstum von Unkräutern zu bekämpfen.
  • Die folgenden Beispiele erläutern erfindungsgemäße herbizide Zusammensetzungen:
  • BEISPIEL C1
  • Es wird ein lösliches Konzentrat hergestellt aus
  • Wirkstoff (Verbindung A) 20 % G/V
  • Kaliumhydroxidlösung, 33 % G/V 10 Vol.-%
  • Tetrahydrofurfurylalkohol (THFA) 10 Vol.-%
  • Wasser ad 100 Volumina,
  • indem THFA, der Wirkstoff (Verbindung A) und 90 Vol.-% Wasser gerührt werden und die Kaliumhydroxidlösung langsam zugegeben wird, bis ein gleichbleibender pH-Wert von 7 bis 8 erreicht wird, wonach mit Wasser in der erforderlichen Menge aufgefüllt wird.
  • Ähnliche lösliche Konzentrate können wie oben beschrieben hergestellt werden, indem das Isoxazol (Verbindung A) gegen andere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) ersetzt wird.
  • BEISPIEL C2
  • Es wird ein benetzbares Pulver aus
  • Wirkstoff (Verbindung A) 50 Gew.-%
  • Natriumdodecylbenzolsulfonat 3 Gew.-%
  • Natriumligninsulfonat 5 Gew.-%
  • Natrium-Formaldehyd-alkylnaphthalin-sulfonat 2 Gew.-% mikrofeines Siliciumdioxid 3 Gew.-% und
  • Kaolin 37 Gew.-%
  • durch Mischen der obengenannten Bestandteile und Mahlen des Gemisches in einer Strahlmühle hergestellt.
  • Ahnliche benetzbare Pulver können wie oben beschrieben durch Ersatz des Isoxazols (Verbindung A) gegen andere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) hergestellt werden.
  • BEISPIEL C3
  • Ein wasserlösliches Pulver wird aus
  • Wirkstoff (Verbindung A) 50 Gew.-%
  • Natriumdodecylbenzolsulfonat 1 Gew.-%
  • mikrofeines Siliciumdioxid 2 Gew.-%
  • Natriumhydrogencarbonat 47 Gew.-%
  • durch Mischen der obengenannten Bestandteile und Mahlen des Gemisches in einer Hammermühle hergestellt.
  • Ahnliche wasserlosliche Pulver können wie oben beschrieben durch Ersatz des Isoxazols (Verbindung A) gegen andere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) hergestellt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden in herbiziden Anwendungen nach folgender Vorgehensweise verwendet.
  • VERFAHREN ZUR ANWENDUNG VON HERBIZIDEN ZUSAMMENSETZUNGEN: a) Allgemeines
  • Geeignete Mengen der zur Behandlung der Pflanzen verwendeten Verbindungen werden in Aceton gelöst, um Lösungen herzustellen, die Applikationsmengen von bis zu 4000 g Testverbindung pro Hektar (g/ha) äquivalent sind. Diese Lösungen werden mit einem Standardlaborsprüher für Herbizide aufgebracht, der eine Menge von 290 Liter Spritzflüssigkeit pro Hektar liefert.
  • b) Bekämpfung von Unkräutern im Vorauflaufverfahren
  • Die Samen werden in 70 mm² großen, 75 mm tiefen Plastiktöpfen in nichtsteriler Erde ausgesät. Pro Topf waren folgende Samenmengen enthalten:
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden auf den das Saatgut enthaltenden Boden wie unter (a) beschrieben aufgebracht. Ein Topf von jeder Feldfrucht und jedem Unkraut wurde jeder Behandlung unterzogen, mit ungespritzten Kontrollproben und Kontrollproben, die nur mit Aceton gespritzt wurden.
  • Nach der Behandlung werden die Töpfe in einem Gewächshaus auf eine saugfähige Matte gestellt und von oben bewässert. Eine visuelle Bestimmung des Schadens an den Feldfrüchten wurde 20 bis 24 Tage nach dem Spritzen durchgeführt. Die Ergebnisse sind als Prozentsatz der Verminderung im Wachstum oder Schaden an den Feldfrüchten oder Unkräutern im Vergleich zu den Pflanzen in den Kontrolltöpfen ausgedrückt.
  • c) Bekämpfung von Unkräutern im Nachauflaufverfahren
  • Die Unkräuter und Feldfrüchte werden direkt in 75 mm tiefe, 70 mm² großen Töpfen in John Innes Kompost gesät, mit Ausnahme von Amaranthus, der eine Woche vor dem Spritzen im Sämlingsstadium ausgepflanzt und in die Töpfe überführt wurde. Die Pflanzen wurden dann in einem Gewächshaus gezogen, bis sie zum Spritzen mit den zur Behandlung der Pflanzen verwendeten Verbindungen bereit waren. Pro Topf war folgende Anzahl an Pflanzen enthalten:
  • Die zur Behandlung der Pflanzen verwendeten Verbindungen wurden auf die Pflanzen wie unter (a) beschrieben aufgebracht. Ein Topf jeder Feldfrucht und Unkrautart wurde der gleichen Behandlung unterzogen, mit ungespritzten Kontrollproben und nur mit Aceton gespritzten Kontrollproben.
  • Nach der Behandlung wurden die Töpfe in einem Gewächshaus auf saugfähige Matten gestellt und einmal nach 24 Stunden von oben und anschließend in kontrollierter Bewässerung von unten bewässert. Eine visuelle Beurteilung des Schadens an den Feldfrüchten und der Unkrautkontrolle wurde nach 20 bis 24 Tagen nach dem Spritzen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden als Prozentsatz der Verminderung im Wachstum oder im Schaden an den Feldfrüchten oder den Unkräutern im Vergleich zu den Pflanzen in den Kontrolltöpfen ausgedrückt.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigten eine hervorragende herbizide Wirksamkeit in Kombination mit einer Verträglichkeit der Feldfrüchte an den in den vorstehend genannten Experimenten verwendeten Gräsern.
  • Bei Vorauflauf- oder Nachauflaufanwendung in einer Menge von 1000 g/ha ergaben die Verbindungen A, B und C eine mindestens 90%ige Verminderung des Wachstums einer oder mehrerer Unkrautarten.

Claims (12)

1. 4-Benzoylisoxazolderivate der allgemeinen Formel (I):
worin bedeuten:
R¹: Cyclopropyl,
R²: -S(O)nR,
R³: Chlor, Brom oder Trifluormethyl,
R: Methyl und
n: 2.
2. Verbindung nach Anspruch 1, die 4-(4-Chlor-2-methylsulfonylbenzoyl)-5-cyclopropylisoxazol ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1, die 5-Cyclopropyl-4-(2- methylsulfonyl-4-trifluormethylbenzoyl) isoxazol ist.
4. Verbindung nach Anspruch 1, die 4-(4-Brom-2-methylsulfonylbenzoyl)-5-cyclopropylisoxazol ist.
5. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1, das umfaßt:
a) Umsetzung einer Verbindung der allgeneinen Formel (II):
worin bedeuten:
L eine austretende Gruppe, wobei R¹, R² und R³ so wie in Anspruch 1 definiert sind, mit einen Hydroxylaminsalz;
b) Oxidation der Verbindungen der allgemeinen Formel (III)
wobei R, R¹ und R³ so wie in Anspruch 1 definiert vorliegen, um die sulfenylgruppe in eine Sulfonylgruppe zu überführen;
c) Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (IV):
worin bedeuten:
Y: eine Carboxygruppe oder ein reaktives Derivat einer Carboxygruppe, oder eine Cyanogruppe, wobei R¹ so wie in Anspruch 1 definiert vorliegt,
mit einen geeigneten organometallischen Reagens.
6. Herbizide Zusammensetzung, die als Wirkstoff eine herbizid wirksame Menge eines Isoxazolderivats der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 1, in Kombination mit einem in der Landwirtschaft akzeptablen Verdünnungsmittel oder Trägerstoff und/oder grenzflächenaktiven Mittel enthält.
7. Herbizide Zusammensetzung nach Anspruch 6, die 0,05 bis 90 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
8. Herbizide Zusammensetzung nach Anspruch 6 oder 7, die in flüssiger Form vorliegt und 0,05 bis 25 Gew.-% des grenzflächenaktiven Mittels enthält.
9. Heribzide Zusammensetzung nach Anspruch 6, 7 oder 8 in Form einer als Konzentrat vorliegenden wäßrigen Suspension, eines benetzbaren Pulvers, eines wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Pulvers, einer als Konzentrat vorliegenden flüssigen emulgierbaren Suspension, eines Granulats oder eines emulgierbaren Konzentrats.
10. Verfahren zur Bekämpfung von Unkrautwachstum an einem Ort, das das Ausbringen einer herbizid wirksamen Menge eines Isoxazolderivats der allgemeinen Formel (I) nach Anspruch 1 an diesem Ort umfaßt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Ort ein Gebiet ist, das für den Anbau von Feldfrüchten verwendet wird oder verwendet werden soll, und die Verbindung in einer Applikationsmenge von 0,01 bis 4,0 kg/ha verwendet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Ort ein Gebiet ist, das kein Anbaugebiet für Feldfrüchte ist, und die Verbindung in einer Applikationsmenge von 1,0 bis 20,0 kg pro ha verwendet wird.
DE69215028T 1991-08-05 1992-08-04 4-Benzoylisoxazol-Derivate und ihre Anwendung als Herbizide Expired - Lifetime DE69215028T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB919116834A GB9116834D0 (en) 1991-08-05 1991-08-05 Compositions of new matter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69215028D1 DE69215028D1 (de) 1996-12-12
DE69215028T2 true DE69215028T2 (de) 1997-05-07

Family

ID=10699503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69215028T Expired - Lifetime DE69215028T2 (de) 1991-08-05 1992-08-04 4-Benzoylisoxazol-Derivate und ihre Anwendung als Herbizide

Country Status (35)

Country Link
EP (1) EP0527036B1 (de)
JP (1) JP3078661B2 (de)
KR (1) KR100239189B1 (de)
CN (2) CN1036305C (de)
AT (1) ATE144981T1 (de)
AU (1) AU655648B2 (de)
BG (1) BG61568B1 (de)
BR (1) BR9203100A (de)
CA (1) CA2075348C (de)
CZ (1) CZ284801B6 (de)
DE (1) DE69215028T2 (de)
DK (1) DK0527036T3 (de)
EG (1) EG19908A (de)
ES (1) ES2094878T3 (de)
FI (1) FI115136B (de)
GB (1) GB9116834D0 (de)
GR (1) GR3022068T3 (de)
HK (1) HK1003790A1 (de)
HR (1) HRP920256B1 (de)
HU (1) HU218304B (de)
IL (1) IL102675A (de)
MA (1) MA22610A1 (de)
MX (1) MX9204522A (de)
MY (1) MY109382A (de)
NZ (1) NZ243817A (de)
PH (1) PH31029A (de)
RO (1) RO111678B1 (de)
RS (1) RS49899B (de)
RU (1) RU2065854C1 (de)
SI (1) SI9200163A (de)
SK (1) SK280306B6 (de)
TR (1) TR27328A (de)
UA (1) UA45943C2 (de)
ZA (1) ZA925872B (de)
ZW (1) ZW12692A1 (de)

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5334753A (en) * 1992-03-12 1994-08-02 Rhone-Poulenc Agriculture Ltd Processes for preparing ortho-substituted benzoic acids
EP0674629B1 (de) * 1992-12-18 1998-07-08 Rhone-Poulenc Agriculture Ltd. 4-benzoylisoxazole-derivate und ihre verwendung als herbizide
GB9302072D0 (en) * 1993-02-03 1993-03-24 Rhone Poulenc Agriculture New compositions of matter
GB9302049D0 (en) * 1993-02-03 1993-03-24 Rhone Poulenc Agriculture Compositions of new matter
CA2117413C (en) * 1993-07-30 2006-11-21 Neil Geach Herbicidal isoxazole-4-yl-methanone derivatives
GB9316689D0 (en) * 1993-08-11 1993-09-29 Rhone Poulenc Agriculture New compositions of matter
GB9325284D0 (en) * 1993-12-10 1994-02-16 Rhone Poulenc Agriculture Herbicidal compositions
US5962370A (en) * 1993-12-10 1999-10-05 Rhone-Poulenc Agriculture Ltd Herbicidal compositions comprising a 4-benzoylisoxazole and a triazine herbicide
GB9325618D0 (en) * 1993-12-15 1994-02-16 Rhone Poulenc Agriculture New herbicides
US5795846A (en) * 1994-08-01 1998-08-18 Rhone-Poulenc Agriculture Limited Herbicidal compositions
AU697591B2 (en) * 1994-08-01 1998-10-08 Rhone-Poulenc Agriculture Limited New herbicidal compositions
DE4427998A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Basf Ag Saccharinderivate
US5552367A (en) * 1994-11-18 1996-09-03 Rhone-Poulenc Agriculture Ltd. Synergistic herbicidal compositions comprising 4-benzoylisoxazole and dinitroaniline herbicides
US5912206A (en) * 1994-12-09 1999-06-15 Rhone-Poulenc Agrochimie Herbicidal compositions
GB9424853D0 (en) * 1994-12-09 1995-02-08 Bayer Ag New herbicidal compositions
US5627131A (en) * 1995-01-09 1997-05-06 Zeneca Limited Herbicidal compositions of 4-benzoylisoxazole and antidotes therefor
US6043267A (en) * 1995-06-19 2000-03-28 Rhone-Poulenc Agrochimie Fungicidal compositions and the use thereof
US6004904A (en) * 1995-06-19 1999-12-21 Rhone-Poulenc Inc. Use of 4-benzoylisoxazoles for the protection of turfgrass
GB9523724D0 (en) * 1995-11-20 1996-01-24 Rhone Poulenc Agrochimie New herbicidal compositions
ZA9610348B (en) * 1995-12-20 1997-07-11 Rhone Poulenc Agriculture Herbicidal compositions
DE19548428C1 (de) * 1995-12-22 1997-08-28 Hoechst Ag 2-Alkylmerkapto-4-(trifluormethyl)-benzoesäureester sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
CN1190410C (zh) 1996-02-01 2005-02-23 罗纳-普朗克农业化学公司 制备1-硝基乙基硝基苯化合物的方法
GB9603127D0 (en) * 1996-02-15 1996-04-17 Rhone Poulenc Agriculture New process for preparing intermediates
GB9606015D0 (en) * 1996-03-22 1996-05-22 Rhone Poulenc Agriculture New herbicides
DE19614858A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Basf Ag Herbizide heterocyclisch substituierte Benzoylisothiazole
DE19614856A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Basf Ag Herbizide heterocyclisch anellierte Benzoylisothiazole
DE19614859A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Basf Ag Herbizide Benzoylisothiazole
US6297198B1 (en) * 1996-05-14 2001-10-02 Syngenta Participations Ag Isoxazole derivatives and their use as herbicides
GB9705039D0 (en) * 1997-03-12 1997-04-30 Rhone Poulenc Agriculture Herbicidal method
ZA984938B (en) 1997-06-10 1999-01-04 Rhone Poulenc Agrochimie Herbicidal mixtures
GB9714305D0 (en) 1997-07-07 1997-09-10 Rhone Poulenc Agrochimie Chemical process
GB9714306D0 (en) 1997-07-07 1997-09-10 Rhone Poulenc Agrochimie New processes
GB9714302D0 (en) * 1997-07-07 1997-09-10 Rhone Poulenc Agrochimie Process
US5863865A (en) * 1997-10-28 1999-01-26 Zeneca Limited Herbicidal 4-benzoylisoxazoles derivatives
US5905057A (en) * 1997-11-06 1999-05-18 Rhone-Poulenc Agrochimie Herbicidal 4-benzoylisoxazole-3-carboxylate liquid compositions comprising N-alkylpyrrolidinone stabilizer
GB9804986D0 (en) 1998-03-09 1998-05-06 Rhone Poulenc Agrochimie New herbicidal compositions
GB2335658A (en) * 1998-03-25 1999-09-29 Rhone Poulenc Agriculture Processes for preparing 1-aryl-3-cyclopropyl-propane-1,3-dione intermediates
US6392099B1 (en) 1998-11-19 2002-05-21 Eagleview Technologies, Inc. Method and apparatus for the preparation of ketones
US6369276B1 (en) 1998-11-19 2002-04-09 Eagleview Technologies, Inc. Catalyst structure for ketone production and method of making and using the same
DE19853827A1 (de) 1998-11-21 2000-05-25 Aventis Cropscience Gmbh Kombinationen aus Herbiziden und Safenern
UA72496C2 (uk) * 1999-02-01 2005-03-15 Авентіс Агрікалче Лімітед Спосіб пригнічення росту бур'янів та композиція з уповільненим вивільненням гербіциду
DE19920791A1 (de) 1999-05-06 2000-11-09 Bayer Ag Substituierte Benzoylisoxazole
GB9911181D0 (en) * 1999-05-13 1999-07-14 Rhone Poulenc Agrochimie Process
MXPA02001393A (es) 1999-08-10 2002-08-12 Bayer Agrochem Kk Herbicidas derivados de tetrazolinona.
EP1213966B1 (de) 1999-09-08 2006-04-19 Bayer CropScience Limited Neue herbizide zusammensetzungen
DE19946853A1 (de) 1999-09-30 2001-04-05 Bayer Ag Substituierte Arylketone
US6864219B2 (en) 2000-01-17 2005-03-08 Bayer Aktiengesellschaft Substituted aryl ketones
FR2815969B1 (fr) 2000-10-30 2004-12-10 Aventis Cropscience Sa Plantes tolerantes aux herbicides par contournement de voie metabolique
US6545185B1 (en) 2001-03-29 2003-04-08 Eagleview Technologies, Inc. Preparation of ketones from aldehydes
EP1387831A1 (de) 2001-05-09 2004-02-11 Bayer CropScience AG Substituierte arylketone
DE10209645A1 (de) 2002-03-05 2003-09-18 Bayer Cropscience Ag Substituierte Arylketone
FR2844142B1 (fr) 2002-09-11 2007-08-17 Bayer Cropscience Sa Plantes transformees a biosynthese de prenylquinones amelioree
US20080146445A1 (en) 2004-12-17 2008-06-19 Devgen Nv Nematicidal Compositions
DE102007026875A1 (de) 2007-06-11 2008-12-24 Bayer Cropscience Ag 3-Cyclopropyl-4-(3-thiobenzoyl)pyrazole und ihre Verwendung als Herbizide
EP2052615A1 (de) 2007-10-24 2009-04-29 Bayer CropScience AG Herbizid-Kombination
EP2105437A1 (de) 2008-03-26 2009-09-30 Bayer CropScience Aktiengesellschaft Herbizid wirksame 4-(3-Aminobenzoyl)-5-cyclopropylisoxazole
DE102008037628A1 (de) 2008-08-14 2010-02-18 Bayer Crop Science Ag Herbizid-Kombination mit Dimethoxytriazinyl-substituierten Difluormethansulfonylaniliden
AR074941A1 (es) 2009-01-07 2011-02-23 Bayer Cropscience Sa Plantas transplastomicas exentas de marcador de seleccion
US8153132B2 (en) 2009-10-30 2012-04-10 Ms Technologies, Inc. Antibodies immunoreactive with mutant hydroxypenylpyruvate dioxygenase
EP2531601B1 (de) 2010-02-02 2016-11-16 Bayer Intellectual Property GmbH Sojabohnentransformation mittels HPPD-Inhibitoren als auswählbare Wirkstoffe
EA201291165A1 (ru) 2010-05-04 2013-05-30 Басф Се Растения с повышенной устойчивостью к гербицидам
CA2820706C (en) 2010-12-03 2018-05-22 Ms Technologies, Llc Optimized expression of glyphosate resistance encoding nucleic acid molecules in plant cells
US8648230B2 (en) 2011-03-18 2014-02-11 Ms Technologies, Llc Regulatory regions preferentially expressing in non-pollen plant tissue
TW201247631A (en) 2011-04-28 2012-12-01 Du Pont Herbicidal pyrazinones
EP2545774A1 (de) 2011-07-12 2013-01-16 Cheminova A/S Suspensionskonzentratzusammensetzungen enthaltend Inhibitoren von HPPD und Smektit-Ton
AP2014007886A0 (en) 2012-02-01 2014-08-31 Dow Agrosciences Llc Synthetic chloroplast transit peptides
CN106232821A (zh) 2013-11-04 2016-12-14 美国陶氏益农公司 最优大豆座位
RU2019128647A (ru) 2013-11-04 2019-11-05 ДАУ АГРОСАЙЕНСИЗ ЭлЭлСи Оптимальные локусы кукурузы
BR102014027438B1 (pt) 2013-11-04 2022-09-27 Dow Agrosciences Llc Molécula de ácido nucleico recombinante e método de produção de uma célula vegetal transgênica
TW201527312A (zh) 2013-12-31 2015-07-16 Dow Agrosciences Llc 新穎玉米泛素啓動子(一)
TW201527316A (zh) 2013-12-31 2015-07-16 Dow Agrosciences Llc 新穎玉米泛素啓動子(五)
TW201527314A (zh) 2013-12-31 2015-07-16 Dow Agrosciences Llc 新穎玉米泛素啓動子(三)
TW201527313A (zh) 2013-12-31 2015-07-16 Dow Agrosciences Llc 新穎玉米泛素啓動子(二)
TW201538518A (zh) 2014-02-28 2015-10-16 Dow Agrosciences Llc 藉由嵌合基因調控元件所賦予之根部特異性表現
CN104262279B (zh) * 2014-09-02 2016-06-22 北京颖泰嘉和生物科技股份有限公司 一种异噁唑化合物及异噁唑草酮的制备方法
CN104262278A (zh) * 2014-09-02 2015-01-07 北京颖泰嘉和生物科技有限公司 一种异噁唑草酮的制备方法
CN104529924B (zh) * 2014-12-26 2016-03-02 江苏中旗作物保护股份有限公司 5-环丙基-4-[2-甲硫基-4-(三氟甲基)苯甲酰基]异恶唑的制备方法
RU2727346C2 (ru) * 2015-03-20 2020-07-21 Байер Кропсайенс Акциенгезельшафт Гербицидные композиции, содержащие изоксафлютол и дифлюфеникан
WO2017050635A1 (en) 2015-09-22 2017-03-30 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Use of certain active ingredient combinations in tuberous root crop plants
CN115215773A (zh) * 2021-04-14 2022-10-21 潍坊中农联合化工有限公司 制备苯甲酸类化合物的方法
CN115745905B (zh) * 2022-11-21 2023-11-24 安徽宁亿泰科技有限公司 一种异噁唑草酮及其中间体的合成方法
WO2024116184A1 (en) 2022-12-01 2024-06-06 Adama Agan Ltd. Process for the preparation of 2-alkylsulfonyl substituted benzoic acid derivatives

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9025469D0 (en) * 1990-11-22 1991-01-09 Rhone Poulenc Agriculture New compositions of matter
GB8920519D0 (en) * 1989-09-11 1989-10-25 Rhone Poulenc Ltd New compositions of matter
GB9115377D0 (en) * 1991-07-17 1991-09-04 Rhone Poulenc Agriculture New compositions of matter
IL102674A (en) * 1991-08-05 1996-11-14 Rhone Poulenc Agriculture History of 4-benzoyl isoxazole, the process for their preparation and herbicides containing the same

Also Published As

Publication number Publication date
ZA925872B (en) 1993-03-01
BR9203100A (pt) 1993-03-30
CN1069268A (zh) 1993-02-24
MX9204522A (es) 1993-08-01
IL102675A0 (en) 1993-01-14
CN1149582A (zh) 1997-05-14
ES2094878T3 (es) 1997-02-01
CN1036305C (zh) 1997-11-05
KR930004278A (ko) 1993-03-22
SK241292A3 (en) 1995-02-08
HK1003790A1 (en) 1998-11-06
FI923515A0 (fi) 1992-08-04
EP0527036B1 (de) 1996-11-06
YU74892A (sh) 1995-10-03
SI9200163A (en) 1993-03-31
PH31029A (en) 1997-12-29
SK280306B6 (sk) 1999-11-08
ZW12692A1 (en) 1993-09-15
AU655648B2 (en) 1995-01-05
BG96747A (bg) 1994-03-24
NZ243817A (en) 1995-02-24
HU218304B (en) 2000-07-28
HUT61734A (en) 1993-03-01
CZ284801B6 (cs) 1999-03-17
JPH05202008A (ja) 1993-08-10
DK0527036T3 (da) 1996-11-25
KR100239189B1 (ko) 2000-02-01
RS49899B (sr) 2008-08-07
HRP920256B1 (en) 1999-02-28
CA2075348C (en) 2003-10-07
RU2065854C1 (ru) 1996-08-27
JP3078661B2 (ja) 2000-08-21
RO111678B1 (ro) 1996-12-30
CZ241292A3 (en) 1993-02-17
TR27328A (tr) 1995-01-12
IL102675A (en) 1996-10-31
EP0527036A1 (de) 1993-02-10
AU2073092A (en) 1993-02-11
CA2075348A1 (en) 1993-02-06
MY109382A (en) 1997-01-31
UA45943C2 (uk) 2002-05-15
GB9116834D0 (en) 1991-09-18
GR3022068T3 (en) 1997-03-31
FI115136B (fi) 2005-03-15
EG19908A (en) 1996-05-31
FI923515A (fi) 1993-02-06
BG61568B1 (bg) 1997-12-30
DE69215028D1 (de) 1996-12-12
CN1066440C (zh) 2001-05-30
MA22610A1 (fr) 1993-04-01
ATE144981T1 (de) 1996-11-15
HRP920256A2 (en) 1995-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215028T2 (de) 4-Benzoylisoxazol-Derivate und ihre Anwendung als Herbizide
DE69231510T2 (de) Isoxazolderivate als Herbizide
DE69214557T2 (de) 4-Benzoylisoxazol-Derivate und ihre Anwendung als Herbizide
DE69113721T2 (de) Isoxazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung and deren Anwendung als Herbizide.
DE69312769T2 (de) 4-Benzoylisoxazol Derivate und ihre Verwendung als Herbizide
DE69126696T2 (de) 4-Benzoylisoxazolderivate
DE69402689T2 (de) 4-Benzoyl-Isoxazol Derivate, deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide
DE69202773T2 (de) 2-Cyano-1,3-dionherbizide.
DE69202772T2 (de) 2-Cyano-1,3-dionherbizide.
DE69414170T2 (de) 2-Cyan-1,3-dion-Derivate und ihre Verwendung als Herbizid
DE69431450T2 (de) 4-Benzoyl Isoxazole Derivate und ihre Anwendung als Herbizide
DE69412537T2 (de) Schwefelenthaltende 2-Cyan-1,3-Dion-Derivate und ihre Verwendung als Herbizid
DE69431576T2 (de) Isoxazole Derivate und ihre Verwendung als Herbizide
RU2105002C1 (ru) Производное 4-бензоилизоксазола, способ его получения, гербицидная композиция, способ борьбы с ростом сорняков
DE69334162T2 (de) Heteroaroyl-isoxazole und ihre Verwendung als Herbizide
DE19711953A1 (de) Neue Herbicide
DE69319618T2 (de) 4-benzoylisoxazole-derivate und ihre verwendung als herbizide
HRP940053A2 (en) New 4-benzoylysoxazole derivatives, process for the preparation thereof, compositions containing them and their use as herbicides
DE69430957T2 (de) 4-benzoyl isoxazole derivate und ihre anwendung als herbizide
RU2104273C1 (ru) Производное 4-бензоилизоксазола, способ его получения, гербицидная композиция на его основе и способ борьбы с ростом сорняков
EP0759911A1 (de) 4 benzoyl isoxazole, derivate und ihre verwendung als herbiziden
RU2065853C1 (ru) Производные 4-бензоилизоксазола, способы их получения, гербицидная композиция и способ подавления роста сорняков в локусе

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right

Ref document number: 527036

Country of ref document: EP