DE69203159T2 - Digitale spannungsgesteuerte Oszillatoren. - Google Patents

Digitale spannungsgesteuerte Oszillatoren.

Info

Publication number
DE69203159T2
DE69203159T2 DE69203159T DE69203159T DE69203159T2 DE 69203159 T2 DE69203159 T2 DE 69203159T2 DE 69203159 T DE69203159 T DE 69203159T DE 69203159 T DE69203159 T DE 69203159T DE 69203159 T2 DE69203159 T2 DE 69203159T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
output signal
output
ring oscillator
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69203159T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69203159D1 (de
Inventor
Takaaki Yamada
Hiroshi Yamagata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69203159D1 publication Critical patent/DE69203159D1/de
Publication of DE69203159T2 publication Critical patent/DE69203159T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/16Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/027Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of logic circuits, with internal or external positive feedback
    • H03K3/03Astable circuits
    • H03K3/0315Ring oscillators
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/099Details of the phase-locked loop concerning mainly the controlled oscillator of the loop
    • H03L7/0995Details of the phase-locked loop concerning mainly the controlled oscillator of the loop the oscillator comprising a ring oscillator
    • H03L7/0996Selecting a signal among the plurality of phase-shifted signals produced by the ring oscillator

Landscapes

  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf digitale spannungsgesteuerte Oszillatoren (VCO).
  • Allgemein wird bei einem digitalen VCO die Frequenz des Originalsignals herunterdividiert und das so erhaltene Signal decodiert, so daß ein Signal mit einer erforderlichen Phase erhalten wird. Wenn man auf diese Weise ein Signal erzeugt, das eine erforderliche Phase aufweist, wird die Phase, die erhalten werden kann, mit der Frequenz des Originalsignals fo angegeben, sowie durch den Frequenzteilungsfaktor, der durch N dargestellt wird, durch nπ/N (n = 0, 1, ... 2N - 1), das heißt, 2N-Phasen können erhalten werden. Der herkömmliche VCO hat den Nachteil, daß bei einem größer werdenden Frequenzteilungsfaktor N die Frequenz niedriger wird oder die Originalsignalfrequenz höher sein sollte. Somit müßte die Taktfrequenz gesteigert werden, um den Phasenabstand des Ausgangssignals zu vermindern. Aus diesem Grund ist ein derartiger VCO beispielsweise nicht für das Farbunterträgersignal (3,58 MHz) eines NTSC-Videosignals in einem Fernsehempfänger verwendbar. Wenn insbesondere die Genauigkeit des Phasenabstandes um 1 Grad (0,78 nS) erhöht wird, ist eine Frequenz von 1/0,78 nS = 1,3 GHz erforderlich. Da ein Taktsignal mit einer solch extremen Frequenz erforderlich ist, ist eine Anwendung schwierig zu realisieren.
  • Wenn eine Oszillatorschaltung, die einen Quarzoszillatorquarz verwendet, für den VCO in einer Phasenverriegelungsschaltung (PLL) verwendet wird, wird, da der variable Bereich so eng ist wie die Genauigkeit der Mittenfrequenz, eine Justierung der Mittenfrequenz notwendig. Wenn andererseits eine LC-Schwingungsschaltung für den VCO verwendet wird, besteht die Möglichkeit, daß die PLL eine Pseudoverriegelung erzeugt. Wenn der variable Bereich eingeengt wird, um diese Möglichkeit zu vermeiden, wird eine Justierung der Mittenfrequenz aus dem oben beschriebenen Grund notwendig.
  • Ein VCO, der die Merkmale aufweist, die im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegeben sind, ist im IEEE Journal of Solid-State Circuits, Vol. 25, No. 6, Dec. 1990, Seiten 1414 - 1425, R. Batruni et al "Mixed Digital/Analog Signal Processing for a Single Chip 2B1Q U-Interface Transceiver" offenbart. Mit dieser Schaltung kann die Phase eines Ausgangssignals, das die gleiche Frequenz wie die Schwingungsfrequenz des Ringoszillators hat, in bezug auf die Schwingungsfrequenz verschoben werden. Eine ähnliche Schaltung in der EP-A 0 40 39 90 offenbart.
  • Erfindungsgemäß ist digitaler VCO vorgesehen, mit:
  • einem Ringoszillator, der aus mehreren Invertern besteht, die seriell miteinander verbunden sind, wobei der Verzögerungsgrad eines jeden Inverters steuerbar ist;
  • einer Frequenzsteuerschaltung zur Steuerung des Verzögerungsgrads der Inverter, um die Schwingungsfrequenz des Ringoszillators so zu steuern, daß sie einer Referenzfrequenz entspricht;
  • einem Auswahlschalter zur Auswahl bestimmter Ausgangsanzapfungen von Ausgangsanzapfungen des Ringoszillators, wobei eine Ausgangsanzapfung für jeden Inverter vorgesehen ist, um das Ausgangssignal davon abzunehmen; und
  • einer Schaltsteuereinrichtung zur Steuerung des Auswahlschalters;
  • dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltsteuereinrichtung eingerichtet ist, den Auswahlschalter so zu steuern, daß die Ausgangsanzapfungen, von denen das Ausgangssignal abgenommen wird, zyklisch geschaltet werden.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sehen einen digitalen VCO vor, der in der Lage ist, sein Ausgangssignal mit einem Phasenabstand zu ändern, der kleiner als der Phasenabstand ist, der der Taktfrequenz entspricht.
  • Durch eine Ausbildung einer PLL-Schaltung mit einem Ringoszillator, der als VCO verwendet wird, und durch zyklisches Schalten der Ausgangsanzapfungen, die von den Ausgangsanzapfungen des Ringoszillators ausgewählt werden, um Ausgangssignale abzunehmen, wobei die Phase gedreht wird, ist es möglich, daß die Frequenz des Ausgangssignals sich feinstufig ändern läßt. Somit kann ein Ausgangssignal mit einem sehr viel kleineren Phasenabstand als die Schwingungsperiode des Ringoszillators erhalten werden.
  • Digitale VCOs, die die Erfindung verkörpern, sind für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich, insbesondere für eine digitale PLL, bei der die Fähigkeit erforderlich ist, das Ausgangssignal mit einem feinstufigen Phasenabstand zu ändern.
  • Es werden nun bevorzugte Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Fig. 1 ein Blockdiagramm einer ersten Ausführungsform eines digitalen VCOs nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 2 ein Blockdiagramm eines Teils des digitalen VCOs ist, der in Fig. 1 gezeigt ist;
  • Fig. 3 ein Schwingungsdiagramm ist, das die Arbeitsweise des in Fig. 1 gezeigten digitalen VCOs zeigt;
  • Fig. 4 ein Blockdiagramm eines Schaltteils des digitalen VCOs ist, der in Fig. 1 gezeigt ist;
  • Fig. 5 ein Arbeits-Schwingungsdiagramm ist, das eine Bedingung erklärt, bei der die Phase bei dem in Fig. 1 gezeigten digitalen VCO verzögert wird;
  • Fig. 6 ein Blockdiagramm eines Teils des digitalen VCOs von Fig. 1 ist, bei dem Latch-Schaltungen vorgesehen sind;
  • Fig. 7 ein Arbeits-Schwingungsdiagramm ist, für den Fall, wo Latch-Schaltungen vorgesehen sind, wie in Fig. 6 gezeigt ist;
  • Fig. 8 eine Blockdiagramm eines Teils eines digitalen VCOs ist, der die Erfindung darstellt, das den Fall zeigt, wo ein zweistufiges Schalten durchgeführt wird;
  • Fig. 9 ein Arbeits-Schwingungsdiagramm ist, für den Fall, wo ein zweistufiges Schalten bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform durchgeführt wird; und
  • Fig. 10 ein Blockdiagramm einer weiteren Ausführungsform eines digitalen VCO nach der Erfindung ist.
  • Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm einer ersten Ausführungsform eines digitalen VCOs gemäß der vorliegenden Erfindung. Der digitale VCO weist einen Ringoszillator 1 auf, eine Ringoszillator-Steuerung-PLL 2, einen Auswahlschalter 3 und eine Schaltsteuerschaltung 4.
  • Der Ringoszillator 1 weist 15 Ausgangssignalanzapfungen 101 bis 115 auf, wie im Blockdiagramm des Hauptteils des digitalen VCOs gezeigt ist, der in Fig. 2 gezeigt ist. Von den Anzapfungen 101 bis 115 werden die Anzapfungen, von denen das Ausgangssignal abgenommen wird, zyklisch durch den Auswahlschalter 3 geschaltet, so daß die Frequenz des Ausgangssignals Vp geändert wird.
  • Die Ringoszillatorsteuerung PLL 2 weist einen Referenz-Frequenzoszillator 5 auf, eine Phasenvergleichsladepumpe 6, und ein Tiefpaßfilter 7. Der Referenz-Frequenzoszillator 5 besteht aus einem VCO, bei dem ein Quarzoszillator verwendet wird und der genau die Referenzfrequenz für den Ringoszillator 1 erzeugt.
  • Das Schwingungsausgangssignal Sv des Referenz-Frequenzoszillators 5 wird zur Phasenvergleichsladepumpe 6 geliefert. Die Phasenvergleichsladepumpe 6 empfängt ein festes Ausgangssignal Vf des Ringoszillators 1 über einen Pufferverstärker 10. In dieser Phasenvergleichsladepumpe 6 werden das Schwingungsausgangssignal Sv und das Ausgangssignal Vf mit der festen Phase bezüglich der Phase verglichen.
  • Die Phasendifferenz zwischen den Signalen, die durch die Phasenvergleichsladepumpe 6 ermittelt wird, wird zum Tiefpaßfilter 7 geliefert, wo eine Steuerspannung Vc erzeugt wird. Die Steuerspannung Vc wird zu allen Inverterschaltungen 11a bis 11o geliefert, die den Ringoszillator 1 bilden.
  • Die Inverterschaltungen 11a bis 11o sind jeweils so eingerichtet, daß sie als Inverter zum Steuern des Verzögerungsbetrags dienen, und zwar in Abhängigkeit von der dahin gelieferten Steuerspannung Vc. Wenn folglich eine Phasendifferenz vorhanden ist, kann diese durch die Steuerspannung Vc aufgehoben werden, wodurch die Referenzschwingungsfrequenz des Ringoszillators 1 so gesteuert wird, daß sie genau mit der Schwingungsfrequenz des Referenzfrequenzoszillators zusammenfällt, wobei der Quarzoszillator verwendet wird. Eine Pufferschaltung 9 ist zwischen allen Ausgangsanschlüssen der Inverterschaltungen 11a bis 11o und den Ausgangssignalanzapfungen 101 bis 115 vorgesehen, wodurch das Ausgangssignal des Ringoszillators von jeder der Ausgangsanzapfungen 101 bis 115 über die damit verbundene Pufferschaltung 9 abgenommen wird.
  • Die Schaltsteuerschaltung 4 ist dazu vorgesehen, um die Anzapfungen zyklisch zu schalten, die von den Ausgangsanzapfungen 101 bis 115 des Ringoszillators 1 ausgewählt werden, von denen das Ausgangssignal abgenommen wird, so daß die Frequenz des Ausgangssignals geändert werden kann. Bei dieser Ausführungsform besteht sie aus einem Verhältnismultiplizierer 12, einem Frequenzteiler 13, einem Auf-Abwärts-Zähler (U/D) 14 und einem Decodierer 15.
  • Der Verhältnismultiplizierer 12 ist ein Zähler, in welchem das Verhältnis der Anzahl der Impulse eines Ausgangsimpulses Z zur Anzahl der Impulse des Eingangstaktimpulses CK1 im Verhältnis zu einem vorprogrammierten Verhältniseingangssignals SIN bestimmt wird. Das Verhältniseingangssignal SIN ist beispielsweise in 7 Bits angegeben. Daher können bis zu 128 verschiedene Ausgangssignale Z eingerichtet werden.
  • Die Intervalle der Impulse der Ausgangssignal-Impulsfolge des oben beschriebenen Ausgangssignals Z sind nicht immer gleich wegen der inneren Schaltungskonfiguration des Verhältnismultiplizierers 12. Um die Impulsintervalle der Ausgangssignal-Impulsfolge gleichmäßig zu machen, wird die Frequenz des Taktimpulses CK1 vorher mit M multipliziert, und das Ausgangssignal Z ist so eingerichtet, daß es um 1/M durch den Frequenzteiler 13 herunterdividiert wird. Der Taktimpuls CK2, der einer Frequenzteilung durch M im Frequenzteiler 13 unterzogen wurde, wird zum Decodierer 15 über den Auf-Abwärts-Zähler 14 geliefert, der ein Modulo-15-Zähler ist.
  • Der oben beschriebene digitale VCO arbeitet in der folgenden Weise. Es sei angenommen, daß der Schalter für die Anzapfung 101 der 15 Ausgangsanzapfungen 101 bis 115 jetzt auf "EIN" steht. In diesem Zeitpunkt erscheint ein Signal der gleichen Schwingungsform wie die Schwingungsform am Ausgangsanschluß 101 als Ausgangssignal VP, wie im Arbeits-Schwingungsdiagramm von Fig. 3 gezeigt ist.
  • Wenn dann die Ausgangsanzapfung 101 zur Ausgangssignalanzapfung 103 in der Zeit (a) geschaltet wird, was in Fig. 3 angedeutet ist, ändert sich die Schwingungsform des Ausgangssignal VP in die, die durch die gestrichelte Linie (A) in Fig. 3 angedeutet ist.
  • Wenn weiter die Ausgangssignalanzapfung von 103 bis 105 im Zeitpunkt (b) geschaltet wird, wird sich die Schwingungsform zu der ändern, die durch die gestrichelte Linie (B) in Fig. 3 angedeutet ist.
  • Durch Drehen der Anzapfungen, von denen das Ausgangssignal abgenommen wird, wie oben beschrieben wurde, wird die Frequenz des Ausgangssignal Vp von der Frequenz 1/t1, bevor die Schaltauswahl durchgeführt wurde, auf 1/t2 geändert, die eine niedrigere Frequenz als die vorherige ist. Die Höhe der Änderung der Frequenz wird dadurch bestimmt, mit welcher Frequenz das Schalten ausgeführt wird. Wenn die Richtung des Schaltens der Anzapfungen umgedreht wird, kann die Frequenz erhöht werden.
  • Die oben beschriebene Änderung bezüglich der Frequenz wird nun beschrieben, wobei numerische Ausdrücke verwendet werden. Zuerst wird die Frequenz fz des Ausgangssignals Z des Geschwindigkeitsmultiplizierers 12 angegeben als
  • fz = N/128fCK1 ...(1)
  • wobei N einen 7-Bit-Eingangswert darstellt und fCK1 die Taktfrequenz darstellt.
  • Folglich wird die Taktfrequenz fCK2, die in den Auf- Abwärts-Zähler 14 eingegeben wird, so ausgedrückt
  • fCK2 = N/128MfCK1 ...(2)
  • wobei M den Frequenzteilungsfaktor darstellt. Wenn die Differenz bezüglich der Frequenz des Ausgangssignals Vp durch ΔfVP dargestellt wird, wird diese ausgedrückt als
  • ΔfVP = N/128M fCK1 fROSC tpCH ...(3)
  • wobei fROSC die Schwingungsfrequenz des Ringoszillators 1 darstellt und tpCH den Phasenabstand des VCO darstellt, der ein Abstand ist, der zweimal so groß ist wie die Phasendifferenz tpd in Fig. 3 ist. Da der Ringoszillator 1 ein 15-stufiger Ringoszillator ist, wird als Folge davon der Phasenabstand angegeben durch
  • tpCH = 1/(15 fROSC) ...(4)
  • Da fCK1, fROSC, fpCH und M Konstanten sind, liefert der digitale VCO der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform eine Frequenzänderung im Verhältnis zum eingegebenen 7-Bit-Wert N.
  • Obwohl bei der Konfiguration von Fig. 1 der Frequenzteiler 13 in der Stufe angeordnet ist, die auf den Verhältnismultiplizierer folgt, kann diese Ordnung umgekehrt werden, um das Ausgangssignal fCK2 der gleichen Frequenz bereitzustellen. Da jedoch die Intervalle der Ausgangsimpulse des Verhältnismultiplierzers 12 nicht gleich sind, wie oben beschrieben wurde, ist es besser, den Frequenzteiler 13 so anzuordnen, daß er auf den Verhältnismultiplizierer 12 folgt, da der Mißstand von Ungleichmäßigkeiten der Intervalle dadurch abgestellt wird.
  • Der digitale VCO dieser Ausführungsform ist so eingerichtet, daß er einen feinstufigen Phasenabstand aufgrund des oben beschriebenen Betriebs vorsieht. Wenn jedoch der digitale VCO tatsächlich betrieben wird, kann die zeitliche Abstimmung des Schaltens ein Sorgen bereitendes Problem sein.
  • Wenn beispielsweise das Schalten in der Richtung durchgeführt wird, um die Phase zu verzögern, die im Blockdiagramm von Fig. 4 und im Arbeits-Schwingungsdiagramm von Fig. 5 gezeigt ist, erscheint manchmal eine Zacke 16 im Ausgangssignal Vp, wenn das Ausgangssignal von der Anzapfung 101 zur Anzapfung 103 geschaltet wird. Die Existenz einer derartigen Zacke 16 erhöht die Gefahr einer fehlerhaften Invertierung des Flip-Flops, das eine Frequenzteilungsschaltung bildet, das in der folgenden Stufe vorgesehen ist. Dies stellt daher ein ernsthaftes Problem dar.
  • Um zu verhindern, daß eine solche Zacke 16 erzeugt wird, können günstige Ergebnisse dadurch erhalten werden, wenn man eine erste Latch-Schaltung 17 und eine zweite Latch- Schaltung 18 vorsieht, wie im Blockdiagramm von Fig. 6 gezeigt ist.
  • Durch Vorsehen der ersten Latch-Schaltung 17 wird, sogar dann, wenn ein Eingangssignal zum Schalten des Ausgangs von der Anzapfung 101 zur Anzapfung 103 in dem Zeitpunkt abgegeben wird, der durch den Pfeil (C) im Arbeits-Schwingungsdiagramm von Fig. 7 angedeutet ist, das Schalten in Wirklichkeit im Zeitpunkt (D) durchgeführt, das heißt mit einer vorgegebenen zeitlichen Verzögerung (dly) nach der Invertierung des Signals der Ausgangsanzapfung 101. Daher kann mit der Konfiguration von Fig. 6 die Erzeugung der Zacke 16, wie sie in Fig. 5 gezeigt ist, vermieden werden. Die zweite Latch-Schaltung 18 ist dazu vorgesehen, die erste Latch-Schaltung 17 daran zu hindern, daß diese bei einer Änderung des Ausgangssignals des Decodierers 15 arbeitet, wodurch eine Zeit für die erste Latch-Schaltung 17 vorgesehen wird, ihren Latch-Betrieb zu stabilisieren.
  • Es wird nun eine zweite Ausführungsform der Erfindung mit Hilfe von Fig. 8 bis 10 beschrieben. Obwohl ein Verfahren, bei dem der Phasenabstand um einen Schritt in einem Zeitpunkt geändert wird, das heißt, der Phasenabstand um einen Betrag geändert wird, entsprechend den beiden Invertern in einem Zeitpunkt, oben beschrieben wurde, kann der Phasenabstand um zwei Schritte oder mehr in einem Zeitpunkt geändert werden, wie im Blockdiagramm des Hauptteils eines digitalen VCOs von Fig. 8 und im Arbeits-Schwingungsdiagramm von Fig. 9 gezeigt ist. Die Fig. 9 zeigt den Fall, wo ein Schalten in drei Schritten in einem Zeitpunkt von der Ausgangsanzapfung 101 zur Ausgangsanzapfung 107 durchgeführt wird.
  • In dem Fall, wo das Schalten in mehreren Schritten in einem Zeitpunkt durchgeführt wird, wie oben beschrieben wurde, das heißt, in zwei Schritten oder mehr, ist es vorteilhaft, einen Addierer 20 und eine Latch-Schaltung 21 als Schaltsteuerschaltung 4 zu verwenden, wie im Blockdiagramm von Fig. 10 gezeigt ist. Der Addierer 20 weist zwei Eingänge auf, wobei einer mit einem festen Wert und der andere mit einem Wert SA als Summand beliefert wird. Der Summand SA ist ein Wert, der durch eine A/D-Umwandlung einer Fehlerspannung der PLL erhalten wird, beispielsweise ...-1, 0, +1, +2, ... . Bei der in Fig. 10 gezeigten Ausführungsform wird die Frequenz des Ausgangssignals Vp um sowohl den Wert des Summanden SA als auch um den der Frequenz eines Taktes CK3, der zur Latch-Schaltung 21 geliefert wird, variiert.
  • Bei einem konventionellen digitalen VCO, bei dem ein programmierbarer n-Teilungszähler verwendet wird, kann der Phasenabstand nur bis zu einem Betrag reduziert werden, der mit der Periode des Taktimpulses vergleichbar ist. Da der digitale VCO, der die Erfindung verkörpert, einen Ringoszillator 1, wie oben beschrieben, verwendet, und so eingerichtet ist, daß die Ausgangsanzapfungen zyklisch geschaltet werden, kann das Ausgangssignal in einem kleineren Phasenabstand als bei dem konventionellen VCO variiert werden (beispielsweise in 1/15 des Abstandes).
  • Da weiter die Schwingungsfrequenz des Ringoszillators veranlaßt wird, auf der Referenzfrequenz des Quarzoszillators oder dergleichen verriegelt zu werden, kann die Mittenfrequenz sauber eingehalten werden. Da weiter ein viel weiterer variabler Bereich im Vergleich zum üblicherweise verwendeten VCO erhalten werden kann, kann man leicht ein System erhalten, das nicht justiert werden muß. Wenn daher die PLL-Schaltungen aus Schaltungen wie Phasenoperatoren oder Tiefpaßfiltern (Verzögerungs-/Voreilfilter) bestehen, die digital gesteuert werden, um dem erwarteten Anstieg nach Anforderungen von digitalen Verarbeitungsschaltungen zu begegnen, sind die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung für eine Anwendung als digital steuerbare VCOs geeignet.
  • Bei den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die oben beschrieben wurde, besteht die PLL-Schaltung aus einem Ringoszillator, der als VCO verwendet wird, und die Anzapfungen, die von den Ausgangsanzapfungen des Ringoszillators ausgewählt werden, um daraus das Ausgangssignal herauszunehmen, werden zyklisch geschaltet, um dadurch die Phase zu drehen. Daher kann die Frequenz des Signals, das aus dem Ringoszillator genommen wird, feinstufig variiert werden. Folglich ist es möglich, ein Ausgangssignal mit einem sehr viel kleineren Phasenabstand als die Schwingungsfrequenz des Ringoszillators zu erhalten, und einen digitalen VCO bereitzustellen, der einen feinstufigen Phasenabstand hat, ohne ein höheres Frequenztaktsignal zu verwenden. Somit ist es möglich, eine PLL zu realisieren, deren Phase genau beibehalten wird, und ein Ausgangssignal mit einer genauen Phase zu erhalten, wobei die gleichen Entwicklungsregeln und Transistorarten verwendet werden.

Claims (4)

1. Digitaler VCO, mit:
einem Ringoszillator (1), der aus mehreren Invertern (11a... 11o) besteht, die seriell miteinander verbunden sind, wobei der Verzögerungsgrad eines jeden Inverters (11a... 11o) steuerbar ist;
einer Frequenzsteuerschaltung (2) zur Steuerung des Verzögerungsgrads der Inverter (11a... 11o), um die Schwingungsfrequenz des Ringoszillators (1) so zu steuern, daß sie einer Referenzfrequenz entspricht;
einem Auswahlschalter (3) zur Auswahl bestimmter Ausgangsanzapfungen von Ausgangsanzapfungen (101... 105) des Ringoszillators (1), wobei eine Ausgangsanzapfung für jeden Inverter (11a... 11o) vorgesehen ist, um das Ausgangssignal davon abzunehmen; und
einer Schaltsteuereinrichtung (4) zur Steuerung des Auswahlschalters (3);
dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltsteuereinrichtung (4) eingerichtet ist, den Auswahlschalter (3) so zu steuern, daß die Ausgangsanzapfungen, von denen das Ausgangssignal abgenommen wird, zyklisch geschaltet werden.
2. Digitaler VCO nach Anspruch 1, wobei die Schaltsteuereinrichtung (4) einen Verhältnismultiplizierer (12), einen Frequenzteiler (13), einen Auf-Abwärtszähler (14) und einen Decodierer (15) aufweist.
3. Digitaler VCO nach Anspruch 1, wobei die Schaltsteuereinrichtung einen Addierer (20), eine erste Latch- Schaltung (21) und einen Decodierer (15) aufweist.
4. Digitaler VCO nach Anspruch 2 oder 3, mit einer zweiten Latch-Schaltung (17), die ein Ausgangssignal des Decodierers (15) synchron mit dem Ausgangssignal des Ringoszillators (1) verriegeln kann, so daß verhindert wird, daß ein unerwünschter Impuls im Ausgangssignal erzeugt wird.
DE69203159T 1991-05-28 1992-05-27 Digitale spannungsgesteuerte Oszillatoren. Expired - Lifetime DE69203159T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3153897A JPH04351008A (ja) 1991-05-28 1991-05-28 ディジタルvco

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69203159D1 DE69203159D1 (de) 1995-08-03
DE69203159T2 true DE69203159T2 (de) 1995-11-23

Family

ID=15572502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69203159T Expired - Lifetime DE69203159T2 (de) 1991-05-28 1992-05-27 Digitale spannungsgesteuerte Oszillatoren.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5233316A (de)
EP (1) EP0516379B1 (de)
JP (1) JPH04351008A (de)
KR (1) KR100214783B1 (de)
DE (1) DE69203159T2 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2854777B2 (ja) * 1992-04-27 1999-02-03 株式会社東芝 位相同期ループ回路と信号抽出方法
US5416446A (en) * 1992-12-08 1995-05-16 At&T Corp. Digital programmable frequency generator
US5552733A (en) * 1993-01-19 1996-09-03 Credence Systems Corporation Precise and agile timing signal generator based on a retriggered oscillator
US5345186A (en) * 1993-01-19 1994-09-06 Credence Systems Corporation Retriggered oscillator for jitter-free phase locked loop frequency synthesis
KR970003810B1 (ko) * 1993-04-14 1997-03-22 삼성전자 주식회사 어드레스 천이 검출회로를 내장하는 불휘발성 반도체 집적회로
JP3443896B2 (ja) * 1993-10-08 2003-09-08 株式会社デンソー デジタル制御発振装置
JP2900772B2 (ja) * 1993-12-24 1999-06-02 株式会社デンソー パルス位相差符号化回路とパルス発生回路との複合装置及びデジタル制御pll装置
US5394116A (en) * 1993-12-29 1995-02-28 At&T Corp. Fractional phase shift ring oscillator arrangement
US5471176A (en) * 1994-06-07 1995-11-28 Quantum Corporation Glitchless frequency-adjustable ring oscillator
JP2669347B2 (ja) * 1994-06-15 1997-10-27 日本電気株式会社 クロック信号抽出回路
US5675392A (en) * 1995-06-21 1997-10-07 Sony Corporation Mixer with common-mode noise rejection
US5689213A (en) * 1995-08-23 1997-11-18 Micron Technology, Inc. Post-fabrication programmable integrated circuit ring oscillator
TW337054B (en) * 1995-09-28 1998-07-21 Toshiba Co Ltd Horizontal synchronous signal oscillation circuit
US5550489A (en) * 1995-09-29 1996-08-27 Quantum Corporation Secondary clock source for low power, fast response clocking
US5689309A (en) * 1996-01-11 1997-11-18 Sony Corporation Control circuit for mixing two video signals
JP3695819B2 (ja) 1996-01-16 2005-09-14 株式会社東芝 信号処理回路及びこれを用いた再生装置
US5633899A (en) * 1996-02-02 1997-05-27 Lsi Logic Corporation Phase locked loop for high speed data capture of a serial data stream
US6115769A (en) * 1996-06-28 2000-09-05 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for providing precise circuit delays
JP4319259B2 (ja) 1996-07-02 2009-08-26 株式会社東芝 アクティブ・ワイドレンジpll装置、位相ロックループ方法及びディスク再生装置
JPH1070441A (ja) * 1996-08-27 1998-03-10 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置
US5731743A (en) * 1996-10-07 1998-03-24 David Sarnoff Research Center, Inc. Frequency synthesizer having phase error feedback for waveform selection
US5889436A (en) * 1996-11-01 1999-03-30 National Semiconductor Corporation Phase locked loop fractional pulse swallowing frequency synthesizer
US5872488A (en) * 1996-11-15 1999-02-16 Hewlett-Packard Company Dual input voltage controlled oscillator with compensated bang/bang frequency
US5920211A (en) * 1997-03-27 1999-07-06 Lsi Logic Corporation Fully digital clock synthesizer
GB2325803B (en) 1997-05-30 1999-09-29 Lsi Logic Corp Digital frequency generation method and apparatus
JP3768665B2 (ja) 1997-12-12 2006-04-19 キヤノン株式会社 周波信号生成回路及び振動型アクチュエータの駆動装置
US6114915A (en) * 1998-11-05 2000-09-05 Altera Corporation Programmable wide-range frequency synthesizer
DE19852428C1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Siemens Ag Schaltung zur Erzeugung von digitalen periodischen Signalen
US6557066B1 (en) 1999-05-25 2003-04-29 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for data dependent, dual level output driver
US6294937B1 (en) 1999-05-25 2001-09-25 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for self correcting parallel I/O circuitry
KR100802969B1 (ko) * 2000-11-30 2008-02-14 라이카 게오시스템스 아게 거리 측정 장치 내의 주파수 합성을 위한 방법 및 장치
DE10111402B4 (de) * 2001-03-09 2006-01-19 Harman Becker Automotive Systems (Becker Division) Gmbh Verfahren und Phasenregelkreis zur Synchronisation auf einen in einem Nutzsignal enthaltenen Hilfsträger
DE10115385A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-10 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Takterhöhung einer Pulse-Output-DDS
US6930524B2 (en) * 2001-10-09 2005-08-16 Micron Technology, Inc. Dual-phase delay-locked loop circuit and method
US6759911B2 (en) 2001-11-19 2004-07-06 Mcron Technology, Inc. Delay-locked loop circuit and method using a ring oscillator and counter-based delay
AU2003226972A1 (en) * 2002-02-26 2003-09-09 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) A driver for at least three electrical loads, especially for electroluminescent ligth sources
EP1339262A1 (de) * 2002-02-26 2003-08-27 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Treiber für mindestens drei elektrische Lasten, insbesondere für Elektrolumineszenzlichtquellen
US20070206712A1 (en) * 2002-03-11 2007-09-06 Stefan Gierl Phase-locked loop for synchronization with a subcarrier contained in an intelligence signal
US6621316B1 (en) 2002-06-20 2003-09-16 Micron Technology, Inc. Synchronous mirror delay (SMD) circuit and method including a counter and reduced size bi-directional delay line
US6727740B2 (en) * 2002-08-29 2004-04-27 Micron Technology, Inc. Synchronous mirror delay (SMD) circuit and method including a ring oscillator for timing coarse and fine delay intervals
US7064620B1 (en) * 2003-05-09 2006-06-20 Altera Corporation Sequential VCO phase output enabling circuit
US6937076B2 (en) * 2003-06-11 2005-08-30 Micron Technology, Inc. Clock synchronizing apparatus and method using frequency dependent variable delay
TWI227320B (en) * 2003-12-22 2005-02-01 Sunplus Technology Co Ltd Radio frequency temperature sensor and temperature calibrating method therefor
US7130226B2 (en) * 2005-02-09 2006-10-31 Micron Technology, Inc. Clock generating circuit with multiple modes of operation
WO2007139205A1 (en) 2006-05-31 2007-12-06 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and ic label, ic tag, and ic card having the same
US7636803B2 (en) * 2006-09-28 2009-12-22 Advanced Micro Devices, Inc. Device and method for transferring data between devices
JP2008205730A (ja) * 2007-02-19 2008-09-04 Nec Electronics Corp Pll回路
US8014485B2 (en) * 2007-05-17 2011-09-06 Advanced Micro Devices, Inc. Techniques for integrated circuit clock management using multiple clock generators
US7921318B2 (en) * 2007-05-17 2011-04-05 Globalfoundries Inc. Techniques for integrated circuit clock management using pulse skipping
US7681099B2 (en) * 2007-05-17 2010-03-16 Advanced Micro Devices, Inc. Techniques for integrated circuit clock signal manipulation to facilitate functional and speed test
US7737752B2 (en) * 2007-05-17 2010-06-15 Globalfoundries Inc Techniques for integrated circuit clock management
TWI358902B (en) * 2007-12-31 2012-02-21 Ind Tech Res Inst Signal delay circuit
US7765445B2 (en) * 2008-02-16 2010-07-27 International Business Machines Corporation Analog testing of ring oscillators using built-in self test apparatus
US8575972B2 (en) * 2009-03-23 2013-11-05 Advanced Micro Devices, Inc. Digital frequency synthesizer device and method thereof
KR101970516B1 (ko) 2012-12-24 2019-08-13 에스케이하이닉스 주식회사 클럭 생성 회로

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4494021A (en) * 1982-08-30 1985-01-15 Xerox Corporation Self-calibrated clock and timing signal generator for MOS/VLSI circuitry
EP0203208B1 (de) * 1985-05-23 1988-11-23 Deutsche ITT Industries GmbH Frequenzsyntheseschaltung zur Erzeugung eines analogen Signals mit digital in Stufen einstellbarer Frequenz
US4902986B1 (en) * 1989-01-30 1998-09-01 Credence Systems Corp Phased locked loop to provide precise frequency and phase tracking of two signals
US5018169A (en) * 1989-06-21 1991-05-21 National Semiconductor Corporation High resolution sample clock generator with deglitcher
US5119045A (en) * 1990-05-07 1992-06-02 Ricoh Company, Ltd. Pulse width modulation circuit
US5068628A (en) * 1990-11-13 1991-11-26 Level One Communications, Inc. Digitally controlled timing recovery loop
US5126691A (en) * 1991-06-17 1992-06-30 Motorola, Inc. Variable clock delay circuit

Also Published As

Publication number Publication date
KR920022685A (ko) 1992-12-19
KR100214783B1 (ko) 1999-08-02
US5233316A (en) 1993-08-03
JPH04351008A (ja) 1992-12-04
EP0516379A2 (de) 1992-12-02
EP0516379A3 (en) 1993-06-09
DE69203159D1 (de) 1995-08-03
EP0516379B1 (de) 1995-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69203159T2 (de) Digitale spannungsgesteuerte Oszillatoren.
DE60008688T2 (de) Frequenzdetektor und Phasenregelkreisschaltung mit einem solchen Detektor
DE69202531T2 (de) Phasenregelschleife.
DE60025937T2 (de) Jitterarmer phasenregelkreis mit steuerung des tastverhältnisses
DE69029743T2 (de) Pll-frequenzsynthesierer mit hartem begrenzer gesteuert durch einen direkten digital-synthesierer
DE69106159T2 (de) Phasenregelschaltung und dadurch entstandener Frequenzvervielfacher.
DE19922805C2 (de) Taktsignalsynthetisierer
DE3232155C2 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Phasendifferenz zwischen einem Eingangssignal und einem Ausgangssignal
DE19922712C2 (de) Phaseninterpolatorkalibrator und Verzögerungsinterpolationsschaltung
DE69027152T2 (de) Hoch-Resolutionsabtast-Taktgenerator mit Deglitcher-Anordnung
DE69635573T2 (de) Frequenzsynthetisierer
DE69125356T2 (de) Verfahren zum Nachführen einer Trägerfrequenz.
DE1964912C3 (de) Frequenz-Synthesizer
DE60212012T2 (de) Taktschaltung, die während einer Umschaltung von Aktivtakt auf Bereitschafstakt die Phasenverschiebung unterdrücken kann
DE69737801T2 (de) Phasenregelkreisschaltung
DE69500243T2 (de) Phasenvergleicher für ein digitales Signal und ein Taktsignal, und entsprechender Phasenregelkreis
DE69300291T2 (de) Frequenzregelschleife.
DE19709770B4 (de) Phasenangleichung durch eine Frequenz- und Phasendifferenz zwischen Eingangs- und VCO-Signalen mit einem Frequenzbereich, der durch einen Synchronismus zwischen den Eingangs- und den VCO-Signalen eingestellt ist
DE3881261T2 (de) Phasenverriegelter Datendetektor.
DE60205518T2 (de) Verfahren zum Umschalten der Betriebsart einer PLL-Schaltung und Schaltung zur Steuerung der Betriebsart einer PLL-Schaltung
DE4004195C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines mit einem Referenzsignal verkoppelten Signals
EP0520590A1 (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzsynthese
DE3906094C2 (de) Digitale Phasen/Frequenz-Detektorschaltung
DE4008781C2 (de) Phasenregelschleife mit Phasenschlupfsteuerung
DE2851175C2 (de) Schaltung zur Frequenzsynthese

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right

Ref document number: 516379

Country of ref document: EP