DE69102482T2 - Offenes Kraftfahrzeug. - Google Patents

Offenes Kraftfahrzeug.

Info

Publication number
DE69102482T2
DE69102482T2 DE1991602482 DE69102482T DE69102482T2 DE 69102482 T2 DE69102482 T2 DE 69102482T2 DE 1991602482 DE1991602482 DE 1991602482 DE 69102482 T DE69102482 T DE 69102482T DE 69102482 T2 DE69102482 T2 DE 69102482T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll bar
rear window
motor vehicle
lever
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1991602482
Other languages
English (en)
Other versions
DE69102482D1 (de
Inventor
Nobuo Akimoto
Minoru Araki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE69102482D1 publication Critical patent/DE69102482D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69102482T2 publication Critical patent/DE69102482T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/148Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment at least one element being stored in vertical fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/10Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins
    • B60J7/106Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins readily detachable hard-tops
    • B60J7/108Foldable rear hoods therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/146Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment all elements being folded in same orientation and stacked fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/13Roll-over protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/13Roll-over protection
    • B60R2021/132Roll bars for convertible vehicles
    • B60R2021/134Roll bars for convertible vehicles movable from a retracted to a protection position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

    BEREICH DER ERFINDUNG UND STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen offenen Wagen, insbesondere ein Kraftfahrzeug mit einem Verdeck des Targa-Typs.
  • Fig. 8 zeigt ein abstraktes Beispiel eines Kraftfahrzeugs mit einem Verdeck des Targa-Typs.
  • Bei einem derartigen Kraftfahrzeug kann sowohl eine Erscheinungsform angenommen werden, bei der die Karosserie des Kraftfahrzeuges geöffnet ist und ein vorderer Rahmen b mit einer Windschutzscheibe a und ein Überrollbügel d mit einem Meckfenster übrigbleiben, wie in Fig. 8 (a) dargestellt, als auch eine Erscheinungsform, bei der ein hartes Verdeck e zwischen einen oberen Kantenabschnitt des vorderen Fensterrahmens b und einen oberen Kantenabschnitt des Überrollbügels d gespannt ist, wie in Fig. 8 (b) dargestellt.
  • Wenn dieses Kraftfahrzeug in einem Zustand verwendet wird, in dem das Oberteil der Karosserie geöffnet ist, ist das Gefühl offen zu fahren nicht ausreichend, da der Überrollbügel im oberen Bereich der Karosserie bleibt.
  • Ein offener Wagen mit den Merkmalen, die im ersten Teil- von Anspruch 1 erwähnt werden, ist aus US-A- 4557 502 bekannt.
  • Dennoch bildet der Überrollbügel des Kraftfahrzeuges mit dem Heckfenster einen Körper, und-in der Karosserie des Kraftfahrzeuges ist ein Raum mit einer angemessenen Tiefe erforderlich, um den Überrollbügel in der Karorsserie des Kraftfahrzeuges zu verstauen.
  • Wird dieser Raum dennoch geschaffen, dann wird die Anordnung anderer Bauteile eingeschränkt und eine strukturelle Veränderung der Karosserie des Kraftfahrzeuges ist erforderlich.
  • Ein offener Wagen mit einem Heckfenster, das am Überrollbügel ausziehbar angebracht ist und mit Bezug auf den Überrollbügel drehbar gestützt ist, ist aus FR- A-1049 026 bekannt.
  • ZIEL UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, einen offenen Wagen bereit zu stellen, bei dem nur wenig Raum erforderlich ist, um einen Überrollbügel und Heckfenster unterzubringen.
  • Der offene Wagen der vorliegenden Erfindung ist gekennzeichnet durch die Merkmale, die im zweiten Teil von Anspruch 1 erwähnt werden.
  • Ein offener Wagen gemäß der vorliegenden Erfindung kann als völlig offener Wagen verwendet werden, weil der Überrollbügel und das Heckfenster in der Karosserie des Kraftfahrzeuges untergebracht werden, und trotzdem nur wenig Stauraum notwendig ist, da das Heckfenster im Überrollbügel verstaut werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine Explosionszeichnung eines Überrollbügels und eines Heckfensters, die gemäß der vorliegenden Erfindung von einem offenen Wagen aufgenommen werden;
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Gesamtansicht des offenen Wagen gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 3 ist ein Ausschnitt der seitlichen profilansicht, der den Überrollbügel in aufgerichtetem Zustand des offenen Wagen zeigt;
  • Fig. 4 ist eine Teilansicht von der Seite, die die Bedienungseinheit des Überrollbügels zeigt;
  • Fig. 5 ist eine Teilansicht entlang einer Linie V- V in Fig. 3;
  • Fig. 6 ist ein Ausschnitt der Seitenansicht des Profils, der einen Zustand des Überrollbügels und des Heckfensters während des Verstauungsvorganges zeigt;
  • Fig. 7 ist ein Ausschnitt der Seitenansicht des Profils, der den Überrollbügel und das Heckfenster im verstauten Zustand zeigt; und
  • Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht, die den Verwendungsmodus eines herkömmlichen Verdeckes des Targa-Typs eines Kraftfahrzeuges zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFUHRUNGSFORMEN
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, ist ein oberer Teil 1a einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges vorne mit einem Rahmen 3, der mit einer Winschutzscheibe 2 versehen ist, mit einem Überrollbügel 4, einem Heckfenster 5, das das Innere 1c der Karosserie des Kraftfahrzeuges vom Rollbügel 4 bis zum hinteren Teil 1b der Karosserie des Kraftfahrzeuges zudeckt, und mit einem Verdeck 6 ausgerüstet, das sich, wenn es aufgestellt ist, über den oberen Kantenabschnitt 3a des vorderen Rahmens 3 und den oberen Kantenabschnitt 4a des Überrollbügels 4 spannt.
  • In dem Kraftfahrzeug 1 sind der Überrollbügel 4 und das Heckfenster 5 unabhänig voneinander konstruiert, in der Reihenfolge wie in Fig. 1 dargestellt. Andrerseits sind Träger 7 an den Innenseitenoberflächen beider Seiten der Karosserie des Kraftfahrzeuges befestigt, und Stifte 8, die an unteren Endstücken 4b beider Seiten des Überrollbügels 4 eingelassen sind, werden in die Träger 7 eingefügt. So wird der Überrollbügel 4 zum hinteren Teil der Karosserie des Kraftfahrzeuges umgeklappt, wobei Stifte 8 als Drehpunkt dienen, wie später noch beschrieben wird.
  • Ferner wird, wie in Fig. 3 dargestellt ist, eine Platte 9 mit Rasten 9a und 9b auf dem Rand ihrer Außenflächen fest an einem Punkt des Stiftes 8 des Überrollbügels 4 angebracht, und ein Hebel 10 mit einer Sperrklinke 10a an dem Punkt wird am Träger 7 angebracht. Dann wird der Hebel 10 von einer Feder 11 gedrückt, damit die Sperrklinke 10a in eine der beiden Kerben 9a und 9b in der Platte 9 paßt, und positioniert den Überrollbügel 4, wie später beschrieben wird. Ein Ende eines Drahtes 12 wird mit dem Hebel 10 verbunden, und der Hebel 10 wird mittels einer Bedienungseinheit 13 betätigt, die im hinteren Teil der Innenseite 1c der Karosserie des Kraftfahrzeuges angebracht ist.
  • Wie in Fig. 4 dargestellt, besitzt die Bedienungseinheit 13 eine Trommel 13b in einem Gehäuse 13a, und ein Betätigungshebel 13d ist fest an einer Welle 13c der Trommel 13b befestigt, die sich bis außerhalb des Gehäuses 13a erstreckt. Ferner ist das andere Ende des Drahtes 12 an der Trommel 13b der Bedienungseinheit 13 befestigt. Dementsprechend wird der Draht 12 von der Trommel 13b aufgerollt, wenn der Bedienungshebel 13d in eine Richtung gedreht wird, und der Hebel 10 wird gegen die Druckkraft der Feder 11 betätigt, wobei sich die Sperrklinke 10a aus der Kerbe 9a oder 9b der Scheibe 9 ausklinkt.
  • Des weiteren wird zwischen dem Träger 7 und dem Überrollbügel 4 ein Federzug, wie z.B. ein Druckfeder, angebracht. Der Überrollbügel 4 wird dann vorsichtig gedreht. Es kann übrigens auch so angeordnet werden, daß dieser Federzug 14 eine Feder umfaßt, die den Überrollbügel immer richtungsmäßig hochschiebt.
  • Ferner ist das Heckfenster 5 mit einem Rahmen 5a um den Rand der das Heckfenster umgebenden Einfassung versehen, und der Rahmen 5a wird an den unteren Endstücken 4b an beiden Seiten des Überrollbügels 4 von Stiften 15 abgestützt. Des weiteren ist das Heckfenster 5 dem Überrollbügel 4 ausziehbar angepaßt. Dementsprechend wird das Heckfenster 5 unabhängig vom Überrollbügel 4 umgeklappt und im Überrollbügel 4 verstaut. Überrollbügel 4 und Heckfenster 5 sind mit Eingriffsmitteln 16 versehen. Die Eingriffsmittel 16 machen aus dem Überrollbügel 4 und dem Heckfenster 5 einem Körper, derart, daß sie über den oberen Teil 1a der Karosserie des Kraftfahrzeuges herausragen, wie in Fig. 3 dargestellt wird. Paßleisten 17 sind am Heckfenster 5 befestigt, Stifte 17a sind aufgerichtet an den Paßleisten 17 angebracht, ineinandergreifende Teile 18 sind drehbar in eine Decke 4c des Überrollbügels 4 eingelassen, und der Überrollbügel 4 und das Heckfenster 5 werden zu einem Körper, indem die ineinandergreifenden Teile 18 gedreht werden, so daß die Sperrklinken 18a mit den Zapfen 17a ineinandergreifen, wie in Fig. 5 dargestellt.
  • Außerdem ist das Verdeck 6 der vorliegenden Ausführungsform in drei Abschnitte unterteilt, einen mittleren Verdeckabschnitt 19 und die seitlichen Verdeckabschnitte 20 und 20, wie in Fig. 2 dargestellt. Der mittlere Verdeckabschnitt 19 besitzt vorstehende Teile an der Seitenfläche des vorderen Teils 19a, die nicht dargestellt sind, und Stifte 19c an der Seitenfläche des hinteren Teils 19b. Die Stifte 19c sind so angebracht, daß sie an der Seitenfläche des hinteren Teils 19b des mittleren Verdeckabschnitts 19 uneingeschränkt erscheinen und verschwinden, und werden von einer nicht abgebildeten Feder gedrückt, um in einem vorstehenden Zustand zu bleiben. Ferner ist an der Unterseite des Bereiches des hinteren Endes des mittleren Verdeckabschnitts 19 ein nicht abgebildeter Griff angebracht, und der Griff ist mit den Stiften 19c verkoppelt. Die Zapfen 19c versinken also in der Seitenfläche des hinteren Endes 19b des mittleren Verdeckabschnitts 19, indem der Griff betätigt wird.
  • Andrerseits besitzt jeder der seitlichen Verdeckabschnitte 20 ferner nicht abgebildete vorstehende Teile an der Seitenfläche des vorderen Endes 20a, und Stifte 20c an der Seitenfläche des hinteren Endes 20b. Die Stifte 20c sind so angebracht, daß sie an der Seitenfläche des hinteren Endes 20b des mittleren Verdeckabschnitts 20 uneingeschränkt erscheinen und verschwinden, und werden von einer nicht abgebildeaten Feder gedrückt, um in einem vorstehenden Zustand zu bleiben. Ferner ist an einer Unterseite des Bereiches des hinteren Endes des mittleren Verdeckabschnittes 19 ein nicht abgebildeter Griff angebracht, und die Stifte 20c versinken in der Seitenfläche des hinteren Endes 20b des mittleren Verdeckabschnitts 20, indem der Griff betätigt wird. Außerdem sind an den beiden seitlichen Rändern des mittleren Verdeckabschnitts 19 Stufen 19d angeordnet, und an den Seiten des mittleren Verdeckabschnitts 19 der seitlichen Verdeckabschnitte 20 sind die Stufen 20d entsprechend den Stufen 19d angeordnet.
  • Andrerseits sind die Bohrungen 3b und 3c, in die die vorstehenden Teile des mittleren Verdeckabschnitts 19 und des seitlichen Verdeckabschnitts hineingeschoben werden, in dieser Reihenfolge auf dem oberen Kantenstück 3a des vorderen Rahmens 3 angeordnet, und Bohrungen, in die die Stifte 19c und 20c des mittleren Verdeckabschnitts 19 und der seitlichen Verdeckabschnitte 20 hineingeschoben werden, sind in dieser Reihenfolge auf dem oberen Kantenstück 4a des Überrollbügels 4 angeordnet.
  • Ferner sind bei diesem Verdeck 6 die entsprechenden vorstehenden Teile des mittleren Verdeckabschnitts 19 und der seitlichen Verdeckabschnitte 20 in die Bohrungen 3b und 3c des vorderen Rahmens 3 eingepaßt, und dann sind die Zapfen 19c und 20c des mittleren Verdeckabschnitts 19 und der seitlichen Verdeckabschnitte 20 so angebracht, daß sie sich gegenüber den entsprechenden Stiften auf dem oberen Kantenstück 4a des Überrollbügels 4 befinden, wenn der Griff bedient wird, derart, daß die Stifte 19c und 20c sich in den mittleren Verdeckabschnitt 19 und die seitlichen Verdeckabschnitte 20 senken, die entsprechenden Zapfen 19c und 20c vorstehen, ihdem der Griff bedient wird, die Zapfen in die Bohrungen eingepaßt werden und so den mittleren Verdeckabschnitt 19 und die seitlichen Verdeckabschnitte mit dem Überrollbügel 4 stützen.
  • Es ist übrigens lediglich erforderlich, die Schritte des obenerwähnten Verfahrens in umgekehrter Reihenfolge durchzuführen, um das Verdeck 6 einzuklappen, und den eingeklappten mittleren Verdeckabschnitt 19 und die eingeklappten seitlichen Verdeckabschnitte 20 im Kofferraum oder ähnlichem zu verstauen.
  • Das Öffnen des oberen Teils la der Karosserie des Kraftfahrzeugs 1 wird im folgenden beschrieben.
  • Der Überrollbügel 4 befindet sich, wenn das Verdeck 6 aufgestellt ist, in errichtetetm Zustand, wie in Fig. 3 dargestellt. Die Sperrklinke 10a des Hebels 10 ist in Eingriff mit der Raste 9a der Platte 9 des Überrollbügels 4, und der Überrollbügel 4 ist in aufgestellter Stellung eingerastet. Ferner wird das Heckfenster 5 mit dem Überrollbügel 4 durch die ineinandergreifenden Mittel 16 zu einem Körper gemacht.
  • Erstens wird der Eingriff der Sperrklinke 10a des Hebels 10 mit der Raste 9a auf der Platte 9 durch Bedienen des Hebels 13d der Bedienungseinheit 15 gelöst. Dann wird der Überrollbügel aus der eingerasteten Stellung gelöst.
  • Dann, nachdem der Überrollbügel 4 zum hinteren Teil der Karosserie des Kraftfahrzeugs gedrückt worden ist, wird der Überrollbügel 4 gedreht, wobei die Stifte als Mitte dienen, bis das Heckfenster 5 an den Boden 1e des Stauraums 1d der Karosserie des Kraftfahrzeugs stößt.
  • Danach werden die ineinandergreifenden Teile 18 des ineinandergreifenden Mittels 16 gedreht, so daß die Verbindung der sich darauf befindlichen Sperrklinken 18a mit den Stiften 17a gelöst wird, und der Eingriff des Überrollbügels mit dem Heckfenster gelöst wird. Der Überrollbügel kann also weiter umgklappt werden.
  • Nun, nachdem der Überrollbügel zum Heckfenster gedrückt worden ist, wird der Überrollbügel 4 umgeklappt, bis die Raste 9b der Platte 9 mit der Sperrklinke 10a des Hebels 10 ineinandergreift, und die Raste 9b mit der Sperrklinke 10a ineinandergreift und feststeht. Der Überrollbügel 4 wird in dieser Lage praktisch im Stauraum 1d der Karosserie des Kraftfahrzeugs verstaut. Zwischendurch wird das Heckfenster 5 nach innen in den Überrollbügel 4 umgeklappt, verhältnismäßig hinsichtlich des Überrollbügels 4, wobei ein Stift 15, der als Mitte dient, im Überrollbügel 4 eingebaut ist. Währenddessen wird das Heckfenster 5 umgeklappt, wobei es einen Drehpunkt (Stift 15) hat, der sich von dem Drehpunkt (Stift 8) des Überrollbügels 4 als Mitte unterscheidet. Deshalb hat das Heckfenster einen geometrischen Ort, der sich vom höchsten Punkt des Überrollbügels 4 entfernt. Dementsprechend ist es dadurch, daß der Überrollbügel und das Heckfenster eine derartige Anordnung haben, möglich, das Heckfenster 5, das eine geringe Krümmung besitzt, sich also zum hinteren Teil der Karosserie streckt, anzupassen.
  • Um den Überrollbügel 4 aus dieser Position aufzustellen, wird die Sperrklinke 10a des Hebels 10 a von der Raste 9b der Platte 9 ausgekuppelt, indem der Hebel 13d der Bedienungseinheit 13 betätigt wird, um den Überrollbügel 4, der sich in aufgerichtetem Zustand befindet, zu lösen, und um den Überrollbügel 4 danach hochzuziehen. Erreicht der Überrollbügel 4 eine Stellung, wie in Fig. 3 dargestellt ist, greift die Raste 9a der Platte mit der Sperrklinke 10a des Hebels 10 ineinander, und der Überrollbügel 4 steht dort fest. Währenddessen greift das Heckfenster 5 mit dem Überrollbügel 4 in der in Fig. 3 abgebildeten Stellung ineinander, und wird danach mit dem Überrollbügel 4 in die in Fig. 3 abgebildete Stellung bewegt. Erreicht der Überrollbügel 4 die in Fig. 3 abgebildete Stellung auf diese Art, werden die ineinandergreifenden Teile 18 der ineinandergreifenden Mittel 16 gedreht, und deren Sperrklinken 18a werden mit den Stiften 17a in Eingriff gebracht, machen also aus dem Überrollbügel und dem Heckfenster einen Körper.
  • Das Verdeck 6 kann bei Bedarf am Rahmen der Windschutzscheibe 3 und dem Überrollbügel 4 verstaut werden, wie oben beschrieben.

Claims (4)

1. Ein offener Wagen, versehen mit einem Überrollbügel (4) und einem Heckfenster (5), die Mittel zum Feststellen (7, 8, 9) umfassen, um den Überrollbügel (4) drehbar zum hinteren Teil einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges anzubringen, und um den Überrollbügel 4 in einer aufgerichteten Stellung festzustellen; und ineinandergreifende Teile (16), die das Heckfenster an den in einer aufgerichteten Stellung befindlichen Überrollbügel (4) anpassen; wobei der Überrollbügel (4) und das Heckfenster (5) in einem Zustand, in dem das Heckfenster im Überrollbügel verstaut ist, in der Karosserie des Kraftfahrzeugs verstaut werden, gekennzeichnet dadurch, daß das Heckfenster (5) am Überrollbügel (4) ausziehbar angebracht ist, und hinsichtlich des Überrollbügels drehbar gestützt wird, und daß das Mittel zum Feststellen mit einer Platte (9) ausgerüstet ist, die mit der drehenden Welle (8) des Überrollbügels einen Körper bildet und Rasten (9a, 9b) besitzt, die auf der am Umfang verlaufenden Seitenfläche der Welle geformt sind, einen Hebel (10), der an einem Punkt eine Sperrklinke (10a) hat, an dem die Sperrklinke durch die Karosserie des Kraftfahrzeugs gehalten wird, um mit den Rasten der Platte (9) ineinandergreifen und sich von ihnen lösen zu können, eine Feder (12), die den Hebel (10) in eine Richtung drückt, so daß die Sperrklinke (10a) gegen die Rasten (9a,9b) der Platte stößt, und eine Bedienungseinheit (13), die mit dem Hebel (10) durch einen Draht (12) verbunden ist, und den Hebel (10) gegen die Druckkraft der Feder dreht.
2. Offener Wagen gemäß Anspruch 1, bei dem ein Drehpunkt für die Drehung des Überrollbügels (4) und ein Drehpunkt für die Drehung des Heckfensters (5) an voneinander unterschiedlichen Stellungen angebracht sind.
3. Offener Wagen gemäß Anspruch 1, bei dem die Bedienungseinheit (13) mit einer Trommel (13b) ausgerüstet ist, die den Draht (12) aufnimmt, und einem Bedienungshebel (13d), um die Trommel zu drehen (13d)
4. Offener Wagen gemäß Anspruch 2, bei dem das ineinandergreifende Mittel (16) mit Stiften (17a), die am Endabschnitt des Heckfensters (5) angebracht sind, und mit ineinandergreifenden Teilen (18a) versehen ist, die drehbar am Überrollbügel befestigt sind und Sperrklinken (18A) besitzen, die mit den Stiften (17a) an deren Punkten ineinandergreifen.
DE1991602482 1990-04-27 1991-03-18 Offenes Kraftfahrzeug. Expired - Fee Related DE69102482T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11353290A JPH0411516A (ja) 1990-04-27 1990-04-27 オープンカー

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69102482D1 DE69102482D1 (de) 1994-07-21
DE69102482T2 true DE69102482T2 (de) 1994-12-15

Family

ID=14614711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1991602482 Expired - Fee Related DE69102482T2 (de) 1990-04-27 1991-03-18 Offenes Kraftfahrzeug.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0454279B1 (de)
JP (1) JPH0411516A (de)
DE (1) DE69102482T2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010272A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-22 Benteler Automobiltechnik Gmbh Cabriolet
DE102009034641A1 (de) * 2009-07-24 2011-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Offener Personenkraftwagen mit einer Überrollschutzeinrichtung
DE102007027740B4 (de) 2007-06-16 2024-02-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Dach und einem ausfahrbaren Überrollschutzelement

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130470C1 (de) * 1991-09-13 1992-10-15 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4205308C1 (de) * 1992-02-21 1993-02-11 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
GB9315579D0 (en) * 1993-07-28 1993-09-08 Alcan Int Ltd Reinforcing beam
DE4412109C2 (de) * 1994-04-08 1996-02-15 Porsche Ag Personenkraftwagen, insbesondere Cabriolet
DE29513595U1 (de) * 1995-08-24 1995-10-19 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Faltverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE29620492U1 (de) * 1996-11-25 1998-03-26 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Cabriolet-Fahrzeug
DE19737259A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Ruediger Hoffmann Hardtop-Fahrzeug
DE19737971A1 (de) * 1997-08-30 1999-03-11 Daimler Benz Ag Überrollschutz für ein Cabriolet
DE19753209C1 (de) * 1997-12-01 1999-02-18 Daimler Benz Ag Schwenkeinrichtung für eine Heckscheibe
US6386585B1 (en) 1998-04-22 2002-05-14 Hartwig Muller Roll bar
JP3247661B2 (ja) * 1998-04-22 2002-01-21 ブレッヒフォルムヴェルク・ベルンスバッハ・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング ロールバー
DE29813152U1 (de) 1998-07-23 1998-11-12 Blechformwerke Bernsbach GmbH, 08315 Bernsbach Überrollbügel
FI111149B (fi) * 1999-03-03 2003-06-13 Valmet Automotive Oy Avoauton avattava kattomekanismi, ympäripyörähdyssuojajärjestelmä ja avoauto
DE10029473B4 (de) * 2000-06-15 2006-09-07 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
DE10041487B4 (de) * 2000-08-24 2005-01-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Versenkbare Heckscheibe, insbesondere Festglasscheibe, für ein Faltverdeck in einem Kraftfahrzeug
DE10254133A1 (de) 2002-11-20 2004-06-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Aufbau für ein Kraftfahrzeug
DE102004013753B4 (de) * 2004-03-18 2014-03-13 Volkswagen Ag Dachanordnung
DE102012106974B4 (de) * 2012-07-31 2024-04-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dachanordnung und Verfahren zur Montage einer Dachanordnung für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102015010338B4 (de) * 2014-09-26 2018-10-31 Mazda Motor Corporation Heck-Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE500588A (de) * 1951-01-12
US4557502A (en) * 1983-11-07 1985-12-10 Onofrio Scaduto Roll bar retracting mechanism for convertibles
US4711485A (en) * 1984-10-19 1987-12-08 Mazda Motor Corporation Open top type automobile body structure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010272A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-22 Benteler Automobiltechnik Gmbh Cabriolet
DE102004010272B4 (de) * 2004-03-03 2007-10-11 Benteler Automobiltechnik Gmbh Cabriolet
DE102007027740B4 (de) 2007-06-16 2024-02-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Dach und einem ausfahrbaren Überrollschutzelement
DE102009034641A1 (de) * 2009-07-24 2011-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Offener Personenkraftwagen mit einer Überrollschutzeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0454279B1 (de) 1994-06-15
JPH0411516A (ja) 1992-01-16
EP0454279A3 (en) 1991-12-04
DE69102482D1 (de) 1994-07-21
EP0454279A2 (de) 1991-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102482T2 (de) Offenes Kraftfahrzeug.
DE4010276C2 (de)
DE10051616B4 (de) Kofferraumdeckelöffnungs- und -schliessvorrichtung
DE60122558T2 (de) Einziehbares kraftfahrzeugdach mit schwenkelementen
DE2640959C2 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Rücksitz für Kombi-Kraftfahrzeuge
DE2216878B2 (de) Ruecksitz fuer mehrzweckfahrzeuge
DE69104955T2 (de) Automobil mit beweglichem Dach.
DE2338797C2 (de) Schiebedach mit Windfänger für ein Fahrzeug
DE3607650A1 (de) Vorrichtung zum einziehen der heckscheibe eines mit einem dachaufbau versehenen fahrzeuges
DE19942426C2 (de) Verdeckmechanik eines Faltdaches für ein Cabriolet
EP1920962B1 (de) Verdeck für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet-Fahrzeug, mit einem faltbaren Dach
DE112020005109T5 (de) Abweisermechanismus einer schiebedachvorrichtung
DE10131397B4 (de) Windschott für ein Kraftfahrzeug
DE19834850A1 (de) Kraftfahrzeug mit versenkbarem Verdecksystem
EP2280840B1 (de) Verdeck für ein kraftfahrzeug, insbesondere cabriolet-fahrzeug, mit einem faltbaren dach
EP0547375A2 (de) Fahrzeug-Schiebehebedach
DE3878644T2 (de) Schiebedach fuer ein kraftfahrzeug.
DE10026095A1 (de) Zwischen einer Schließposition und einer Öffnungsposition verstellbares Hardtop-Fahrzeugdach
DE69313096T2 (de) Handbetriebene Vorrichtung zum Wickeln von Wickelgut auf eine Welle oder eine Trommel
DE3814628C2 (de)
DE102004005969B4 (de) Sitz
DE102007043085A1 (de) Verriegelungsbaugruppe für ein Cabriodach
DE19714139C2 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10065248A1 (de) Schwenkbare und verschiebbare Heckscheibe
DE3726992C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee