DE68916929T3 - Stapelanschlag für die Zuführvorrichtung einer Postbehandlungsmaschine. - Google Patents

Stapelanschlag für die Zuführvorrichtung einer Postbehandlungsmaschine.

Info

Publication number
DE68916929T3
DE68916929T3 DE68916929T DE68916929T DE68916929T3 DE 68916929 T3 DE68916929 T3 DE 68916929T3 DE 68916929 T DE68916929 T DE 68916929T DE 68916929 T DE68916929 T DE 68916929T DE 68916929 T3 DE68916929 T3 DE 68916929T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
flaps
stack
mail
downstream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68916929T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68916929D1 (de
DE68916929T2 (de
Inventor
Russell W. Holbrook
Walter J. Kulpa
James Morabito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitney Bowes Inc
Original Assignee
Pitney Bowes Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23118509&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68916929(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pitney Bowes Inc filed Critical Pitney Bowes Inc
Publication of DE68916929D1 publication Critical patent/DE68916929D1/de
Publication of DE68916929T2 publication Critical patent/DE68916929T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68916929T3 publication Critical patent/DE68916929T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/063Rollers or like rotary separators separating from the bottom of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/26Separating articles from piles by separators engaging folds, flaps, or projections of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/60Loosening articles in piles
    • B65H3/62Loosening articles in piles by swinging, agitating, or knocking the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/24Feeding articles in overlapping streams, i.e. by separation of articles from a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/16Inclined tape, roller, or like article-forwarding side registers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/16Inclined tape, roller, or like article-forwarding side registers
    • B65H9/166Roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/111Details of cross-section or profile shape
    • B65H2404/1118Details of cross-section or profile shape with at least a relief portion on the periphery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1916Envelopes and articles of mail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorderend-Zufuhrvorrichtung für eine Postbehandlungsmaschine, insbesondere für eine Maschine für die Hochgeschwindigkeitsbehandlung gemischter Post.
  • Vorhandene Postversandmaschinen können derartige automatische Funktionen durchführen wie beispielsweise die Handhabung von Poststücken mit unterschiedlichen Abmessungen und Dicken, das Verschließen von Umschlägen, das Wägen der Post, das Stempeln der Post, und die Postsortierung. Die typische Bearbeitungssequenz beginnt am Vorderende der Maschine, an welchem die Post gestapelt wird. Die gestapelte Post wird dann gegen eine Bezugswand der Maschine ausgerichtet, und der nächste Verfahrensschritt besteht in der Zufuhr der Post zu einer Vereinzelungsvorrichtung, um einzelne Poststücke vom Boden des Stapels zu entfernen, und daraufhin diese einzelnen Poststücke aufeinanderfolgend beim Durchgang durch die verschiedenen Module der Maschine zu bearbeiten.
  • Spezielle Probleme entstehen, wenn die zu behandelnde Post gemischte Post ist, also Umschläge, die Inhaltsstücke enthalten, wobei ihre Klappen zugeklebt sind, oder geschlossen, jedoch nicht zugeklebt, oder offen. Die Probleme verstärken sich, wenn eine zusätzliche Anforderung darin besteht, daß Umschläge mit unterschiedlichen Größen behandelt werden sollen, beispielsweise im Bereich der U.S.-Größen Nr. 6 bis Nr. 15, und mit unterschiedlicher Dicke, beispielsweise im Bereich von dünnen Luftpostbriefen mit einer einzigen Einlage bis zu Gegenständen, die eine Dicke von einem dreiviertel Zoll aufweisen. Weitere Schwierigkeiten treten auf, wenn eine Hochgeschwindigkeitsbearbeitung gefordert ist, also bis zu vier Stücke pro Sekunde. Nach bestem Wissen und Gewissen der Anmelderin gibt es keine Postbehandlungsmaschine, welche eine Hochgeschwindigkeitsbearbeitung gemischter Post unterschiedlicher Größen und Dicken durchführen kann.
  • Das U.S.- Patent Nr. (US-A) 4 232 860 (Brown) beschreibt eine von oben beladbare, mit einer Zufuhr von unten versehene Reibungs-Zufuhrvorrichtung, welche eine Energiequelle aufweist, an welche ein Hauptzufuhrrad und ein exzentrisches Rad angeschlossen sind. Ein Steinrad befindet sich neben dem Hauptzufuhrrad. Das Steinrad ist einstellbar, und die Zufuhrvorrichtung kann kontinuierlich Stücke zuführen, die eine große Variationsbreite bezüglich der Abmessungen, bezüglich des Typs und der Orientierungen aufweisen.
  • Das U.S.-Patent Nr. (US-A) 4 676 498 (Kanemitsu et al) betrifft eine Blatt-Zufuhrvorrichtung insbesondere für Photokopien. Diese verwenden Blätter gleicher Abmessungen, Form und Dicke. Die Kanemitsu-Blatt-Zufuhrvorrichtung weist eine Führung auf, die an der Querseite des Weges für das Blatt angeordnet ist, einen Förderer zum Fördern des Blattes entlang der Führung, und eine Biegeverhinderungsvorrichtung zum Herunterhalten des Blattes. Eine Schrägrolle ist so angeordnet, daß ein innerhalb des Kopierers befördertes Blatt in Querrichtung in Richtung auf eine Seitenführung gedrückt wird.
  • Die US-A-4 730 821 beschreibt eine Zufuhrvorrichtung mit einer Seitenwand, die einen Schlitz von veränderbarer Breite relativ zu einer Halterung definiert. Klappen von Umschlägen werden in den Schlitz eingefügt, während die Umschläge in einem Stapel auf der Halterung ruhen und in Querrichtung von der Seitenwand geführt werden. Sensoren stellen Steuersignale für eine Motorsteuerung der Seitenwandposition und somit der Breite des Schlitzes bereit. Während eines Betriebs werden die untersten Umschläge sukzessive wegbefördert. Der sich ergebende Platz, der in dem Schlitz erzeugt wird, ermöglicht einem Sensor zu reagieren und den Motor einzuschalten, der die Seitenwand vorrückt, um eine sukzessive Verschmälerung des Schlitzes zu bewirken.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Zufuhrvorrichtung für gestapelte Gegenstände mit folgenden Teilen zur Verfügung gestellt, umfassend:
  • (a) einem Trichterbereich zum Empfangen eines Stapels von Gegenständen, wobei der Trichterbereich einen Boden und eine Seitenwand aufweist,
  • (b) einer in dem Trichterbereich angeordneten Transporteinrichtung zum Bewegen von Gegenständen in eine Richtung stromabwärts, und
  • (c) einer Einrichtung zum Aufplustern des Stapels, damit untere Gegenstände in dem Stapel vorgeschoben werden können, wenn sie stromabwärts bewegt werden, wobei die Transporteinrichtung eine Einrichtung zum leichten Anstoßen von Gegenständen in Richtung auf die Seitenwand hin gleichzeitig mit der Bewegung stromabwärts aufweist, und die Zufuhrvorrichtung weiterhin aufweist:
  • (d) einen Schlitz entlang der Seitenwand zur Aufnahme von Klappen der gestapelten Gegenstände,
  • (e) eine mit der Seitenwand verbundene Einrichtung, um die Seitenwand dazu zu veranlassen, die Klappen gegen eine Bodenseitenkante festzustoßen, und
  • (f) eine Einrichtung zum Synchronisieren der Feststoßwirkung auf die Klappen mit der Transporteinrichtung und mit der Aufplusterungs-Einrichtung derart, dass die Feststoßkraft während einer Bewegung der Artikel stromabwärts verringert und während einer Aufplusterung erhöht wird.
  • Wahlweise und vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei der hier beschriebenen und erläuterten Vorderend- Zufuhrvorrichtung weist ein Trichterbereich zur Aufnahme eines Stapels horizontal ausgerichteter Post eine Boden- oder Deckoberfläche und eine aufrecht stehende Wand auf, die als eine Ausrichtungsoberfläche dient, gegen welche die Klappenkante der Umschläge zur Anlage gebracht wird.
  • Wie beschrieben ist der Trichterbereich mit einer Einrichtung versehen, um die Postversandstücke, die vorher in einzelne Stücke aufgeteilt wurden, dem stromabwärtigen Modul zuzuführen. Es ist eine Einrichtung zum Aufplustern der Post vorgesehen, damit die Poststücke einfacher übereinandergleiten können.
  • Weiterhin ist eine Einrichtung vorgesehen, um ständig die Postversandstücke, während sie sich in dem Trichterbereich befinden, sowohl stromabwärts als auch in Richtung auf die Ausrichtungsoberfläche anzudrücken. Ein Merkmal dieser Zielrichtung der Erfindung ist eine Verbund-Schräganordnung des Postbodens in dem Trichterbereich.
  • Gemäß einer weiteren Zielrichtung der Erfindung ist die Ausrichtungswand bewegbar, und ist eine Einrichtung vorgesehen, damit die Ausrichtungswand die benachbarten Kanten mit Klappen versehener Postversandstücke mit variierbarer Kraft feststößt.
  • Die Erfindung läßt sich noch besser anhand der nachstehenden, ins einzelne gehenden Beschreibung einer Ausführungsform einer Vorderend-Zufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung verstehen, im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen, wobei:
  • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Teils einer Postbehandlungsmaschine ist, welche eine Form einer Vorderend-Zufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung verwendet;
  • Fig. 2 eine detaillierte Seitenansicht der Vorderend- Zufuhrvorrichtung von Fig. 1 ist;
  • Fig. 3 und 4 Perspektivansichten eines Teils der Zufuhrvorrichtung von Fig. 1 sind, welche die Wirkung des Feststoß-Subsystems erläutern;
  • Fig. 5 eine schematische Seitenansicht der Feststoß- und Anstoß-Subsysteme ist, die in der Zufuhrvorrichtung von Fig. 1 verwendet werden;
  • Fig. 6 eine Perspektivansicht der Zufuhrvorrichtung von Fig. 3 ist, welche den Betriebsablauf mit Umschlägen erläutert, die mehrere Klappen aufweisen;
  • Fig. 7 bis 9 Aufsichten zur Erläuterung der Antriebs- und Anstoßwirkungen für die Umschläge bei der Zufuhrvorrichtung von Fig. 1 sind;
  • Fig. 10 bis 12 die Dachziegelanordnungswirkung der Vorderend- Zufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung erläutern;
  • Fig. 13 eine rückwärtige Perspektivansicht der Feststoß-Unteranordnung ist, die in der Zufuhrvorrichtung von Fig. 1 verwendet wird;
  • Fig. 14 und 15 eine Explosionsdarstellung bzw. Perspektivansicht einer Verbundrolle zur Verwendung bei der Zufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung ist;
  • Fig. 16 bis 18 Seitenansichten sind, welche die Dachziegelanordnungswirkung der Zufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung erläutern;
  • Fig. 19 und 20 Ansichten von oben in unterschiedlichen Positionen der Verbundrollen zur Verwendung in der Zufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung sind;
  • Fig. 21 bis 24 schematische Seitenansichten sind, welche die Aufplusterwirkung der Verbundrollen darstellen;
  • Fig. 25 eine Aufsicht der Vorderend-Zufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung ist, wobei ein Teil des Bodens entfernt ist, und der synchronisierte Antrieb der Anstoß- und Feststoß-Untersysteme gezeigt ist;
  • Fig. 26 und 27 eine Perspektivansicht bzw. eine Aufsicht der Führungsanordnung für die Umschlagklappen unmittelbar stromabwärts des Feststoß- Untersystems sind.
  • Fig. 1 zeigt schematisch das Vorderende einer Postversandmaschine 5, welche einen Trichter 10 aufweist, der einen Stapel 11 ausgerichteter Post in einer horizontalen Position auf einem Boden 12 hält. Ein Vorwärtsantriebsmechanismus 6, der unterhalb des Bodens 12 angebracht ist, bewegt den Stapel stromabwärts (in Fig. 1 nach rechts) zu dem Vereinzelungs-Modul, welches durch 15 bezeichnet ist. Nach der Vereinzelung wird das Profil der Klappe der nicht zugeklebten Post erzeugt, und auf dem Profil beruhende Information wird über einen Computer einer Befeuchtungsvorrichtung zugeführt, welche die Klappenklebelinie befeuchtet, die dann zugeklebt wird. Dies erfolgt an den Stationen, die in Fig. 1 insgesamt mit der Bezugsziffer 16 bezeichnet sind.
  • Eines der Merkmale der Zufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung stellt der führungslose Trichter dar. Anders als bei anderen Postversandmaschinen gibt es keine hinteren Stützen oder vorn angeordneten Seitenführungen, welche ein Benutzer einstellen muß, um den Stapel an seinem Ort zu halten. Dadurch, daß derartige Führungen nicht erforderlich sind, kann die Zufuhrvorrichtung gemäß der Erfindung tatsächlich eine Zufuhrvorrichtung für gemischte Post sein, also Post mit unterschiedlicher Dicke und unterschiedlichen Abmessungen behandeln, sowohl mit als auch ohne Klappen.
  • Fig. 2 ist eine detailliertere Seitenansicht des Trichterbereiches 10. Dieser weist einen Boden 12 auf, der in einer festen Position von unten gehaltert wird. Ein Verlängerungsstück 20 ist an seiner linken Seite befestigt und endet in einer verkippten stromaufwärtigen Wand 21. An der Rückseite ist eine Ausrichtungsseitenwand 22 angebracht, die ein unteres, vertikales Teil 23 und ein rückwärts im Winkel angeordnetes, oberes Vertikalteil 24 aufweist. Die Antriebseinrichtungen sind bei dieser Ansicht nicht gezeigt. Die gestrichelte Vertikallinie 25 trennt ungefähr den Trichterbereich 10 von der stromabwärts angeordneten Vereinzelungsvorrichtung 15 (in dieser Ansicht nicht gezeigt). Der Boden 27 an der Vereinzelungsvorrichtung ist horizontal, also fluchtend ausgerichtet, bei Beobachtung von der Vorderseite (obwohl er in Richtung auf die rückwärtige Wand geneigt sein kann), jedoch ist der Boden 12 in dem Trichterbereich in einem nach oben gerichteten Winkel angeordnet, etwa vier bis sechs Grad, vorzugsweise fünf Grad. In Fig. 2 stellt die gestrichelte Linie 91 eine Verlängerung der Bodenoberfläche 12 dar, und der durch die Bezugsziffer 90 bezeichnete Winkel zwischen der Linie 91 und dem horizontalen Boden 27 beträgt etwa fünf Grad. Die Führung 28 ist etwa am Übergang zwischen dem Boden und dem Boden 27 angeordnet.
  • Entsprechend diesem Merkmal der dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird die Schwerkraft dazu verwendet, einen Stapel mit einer Höhe von bis zu neun Zoll (annähernd 230 mm) aufrecht in dem Trichter ohne Führungen zu halten. Durch Verkippen des Postbodens 12 (jedoch nicht des Bodens der Vereinzelungsvorrichtung) um fünf Grad, so daß er nach oben in der Richtung stromabwärts der Maschine geneigt ist, neigt der Stapel der Umschläge dazu, sich gegen die stromaufwärtige Wand 21 anzulehnen. Um den Schwerpunkt des Stapels noch weiter nach hinten zu verschieben ist die Hinterwand in dem Trichterbereich etwa 100º bis 110º, vorzugsweise 105º, in bezug auf die Oberfläche 12 des Bodens angeordnet, wobei der Winkel durch die Bezugsziffer 7 bezeichnet ist. Dies bedeutet, daß der Stapel tatsächlich in bezug auf die Vertikalrichtung um 15º geneigt ist. Dies ist mehr als ausreichend, um die Verkippung hoher Stapel infolge der kumulativen Wirkung sämtlicher zusätzlicher Dicken der Klappen zu kompensieren, und macht es daher nicht erforderlich, eine vordere Führung für den Stapel vorzusehen. Eine Seitenführung (gegenüberliegend der Wand 22) ist deswegen nicht erforderlich, da auf entsprechende Weise die Schwerkraft eingesetzt wird, sowie ein nachstehend beschriebener Anstoßantriebsmechanismus. Durch Neigung des Bodens zur Seite um etwa 6º lehnt sich der Poststapel an die Ausrichtungswand 22 an. Die Neigung des Stapels in Richtung nach hinten wird ebenfalls erhöht, nämlich durch Abstreifen von Post aus dem Stapel an dessen Unterseite. Wenn sich der untere Zoll des Stapels in die Vereinzelungs-Einquetschstelle bewegt, wird der Stapel nicht mehr gleichmäßig gehaltert und neigt dazu, stromaufwärts oder vom linken Ende des Trichterbodens 12 herunterzufallen. Dies ist in den Fig. 10 bis 12 dargestellt, und wird nachstehend noch genauer erläutert.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Maschine beträgt der Abstand der Oberseite der Rückwand 21 zum Boden nur etwa 100 mm, 4 Zoll. Um eine Stapelhöhe von 9 Zoll aufzunehmen, ist eine Rückwandverlängerung (nicht gezeigt) vorgesehen, die sich soweit nach oben erstreckt, daß sie eine Stapelhöhe von 230 mm, etwa 9 Zoll, haltert.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung stellt die Einrichtung dar, durch welche die gemischte Post innerhalb der Maschine ordnungsgemäß ausgerichtet wird. Die Postausrichtung wird dadurch bewerkstelligt, daß sowohl ein neues Feststoßausrichtungs-Untersystem als auch ein neues Anstoß- Ausrichtungsuntersystem verwendet wird. Das Ziel besteht darin, jedes Poststück in die ordnungsgemäße Ausrichtung zu bringen, so daß bei seinem Durchgang durch die restlichen Abschnitte der Maschine es nicht verkippt wird, und der Freistempel vollständig auf die obere rechte Ecke des Poststücks gedruckt wird, in konventioneller Weise. Das Feststoß-Untersystem ist so angeordnet, daß es sämtliche Poststücke in dem Stapel entlang derselben Linie ausrichtet, ob sie nun Klappen aufweisen oder nicht. Mit Klappen versehene Poststücke werden schließlich so angeordnet, daß die Innenseite der Klappe gegen die Innenkante des Bodens angedrückt wird, und Postversandstücke ohne Klappen werden gegen eine Zwangsführung angedrückt, die an der Innenkante des Bodens liegt. Die Zwangsführung ist entweder die Seitenwand 22 der Feststoßvorrichtung oder eine Klappe eines nachfolgenden Poststücks, welche gegen die Innenkante des Bodens durch die Feststoßvorrichtung gehalten wird.
  • Um dies besser zu verstehen wird Bezug auf die Fig. 3 und 4 der Zeichnungen genommen, eine Perspektivansicht der Zufuhrvorrichtung, wobei jedoch zur Verdeutlichung die Rückwand 21 weggelassen ist. In diesen Figuren ist der Raum für die Vereinzelungsvorrichtung 15 rechts gezeigt, mit seinem Boden 27. Die Bezugsziffer 32 bezeichnet den Vorwärtsriemenantrieb in der Vereinzelungsvorrichtung. Die Bezugsziffer 28 bezeichnet eine Begrenzungsplatte, deren Funktion darin besteht, die Höhe der überlappenden oder dachziegelartig angeordneten Post zu begrenzen, die in das Vereinzelungsmodul eintritt. Zur Verdeutlichung ist der Winkel zwischen den Böden 12 und 27 nicht gezeigt. Die Vereinzelungsvorrichtung weist eine Seitenausrichtungswand 29 auf, die mit der Hinterkante des Bodens 27 einen Schlitz 30 für den stromabwärtigen Durchgang der Klappe eines mit einer Klappe versehenen Umschlags ausbildet. Die Zufuhrvorrichtung in dem Trichterbereich ist so ausgebildet, daß sie dachziegelartig angeordnete Post in die Vereinzelungsvorrichtung einführt.
  • Die zu bearbeitende Post wird auf den Boden 12 der Zufuhrvorrichtung aufgesetzt. Handelt es sich um offene, mit Klappen versehene Post, so wird die Seitenwand 23, 24 von der Hinterkante 21 des Bodens wegbewegt, um einen offenen Schlitz 35 auszubilden, der mit dem Schlitz 30 in der Vereinzelungsvorrichtung ausgerichtet ist. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, werden die Umschläge mit ihrer Vorderseite nach unten angeordnet, wobei ihre überlappenden Klappen sich nach unten in den Schlitz 35 erstrecken. Weist die Post keine Klappen auf, also wenn sie geschlossene Klappen hat, zugeklebt oder nicht, so wird die Post so gestapelt, daß die Klappen unten liegen, wobei die Klappenabknickkante 36 neben der Seitenwand 23, 24 liegt. In diesem Fall wurde letztere nach innen bewegt, um den Schlitz 35 zu verschließen.
  • Der Feststoß-Mechanismus ist hinter der Wand 23, 24 vorgesehen und arbeitet dann, wenn sich Umschlagklappen in dem Schlitz 35 befinden. Wie nachstehend noch erläutert wird, ist die Wand 23, 24 bewegbar und kann dazu veranlaßt werden, eine variable Kraft auf die Klappen in dem Schlitz 35 auszuüben. Die Kraft wird zwischen Zufuhrzyklen auf einem Wert gehalten, um eine Ausrichtung entlang der Briefbodenkante 31 auszubilden und aufrecht zu erhalten, und die angelegte Kraft wird verringert, damit sich die Post frei bewegen kann, wenn eine Bewegung stromabwärts erforderlich ist. Dies wird dadurch erzielt, daß die Ausrichtungswand 23, 24 dazu veranlaßt wird, einen Druck auf jegliche Klappen auszuüben, die sich zwischen ihr und der Innenkante 31 des Bodens 12 befinden.
  • Fig. 13 ist eine schematische Ansicht des Feststoßmechanismus, gesehen von der Rückseite der Seitenwand 23, 24 aus. Wie bereits erwähnt ist der Boden 12 fixiert. Die Seitenwand 23, 24 ist in bezug auf den Boden 12 bewegbar, da sie auf linearen Gleitführungen 28 angebracht ist. Innerhalb der Wand ist ein Stoßdämpfer 40 angebracht, der mit eine Stößelstange 43 verbunden ist, die in einem Linearlager 39 (Fig. 5) angebracht ist, das bei 42 gehaltert ist, wobei die Stößelstange 43 als ein Nockenstößel arbeitet, der im Eingriff mit einer Plankurve 45 steht. Der Stoßdämpfer 40 enthält eine leichte Feder, um die Stößelstange 43 gegen die Plankurve 45 anzudrücken. Letztere wiederum ist auf einer Welle 46 angebracht, die durch einen Motor 47 gedreht wird, der unterhalb des Bodens 12 angebracht ist. Wie nachstehend erläutert bildet die Welle 46 ein Teil des Vorwärtsantriebsmechanismus in dem Trichterbereich. Eine Spannfeder 49, die an ihrem rechten Ende an der Basis befestigt ist, und an ihrem linken Ende an der beweglichen Wand 23, arbeitet so, daß sie eine maximale Vorspannkraft zur Verfügung stellt, die dazu neigt, die Wand 23 gegen die Bodenkante 31 zu ziehen.
  • Um Umschläge mit offenen Klappen zuzuführen, bewegt der Benutzer die Trichterwand zurück, um einen Spalt 35 (Fig. 6) für Klappen zu erzeugen, und belädt dann den Trichterbereich 10. Die Trichterwand 23, 24 bewegt dann den Stapel zur Vorderseite der Maschine, so daß die Innenseite der Klappe auf dem untersten Umschlag gegen die Hinterkante 31 des Briefbodens 12 fertig zur Verarbeitung ausgerichtet wird. Infolge der hohen Kraft, die zur Ausrichtung des mit Klappen versehenen Stapels erforderlich ist, neigen jedoch die Klappen dazu, zwischen der Hinterkante 31 des Briefbodens und der Trichterwand 23 eingeklemmt zu werden. Um hier eine Erleichterung zur Verfügung zu stellen, ist die Trichterwand synchron an die von einem Motor angetriebene Plankurve 45 durch den Luft-Stoßdämpfer 40 angeschlossen. Der Stoßdämpfer 40 ist so eingestellt, daß die Kraft, welche die Wand 23 an den Poststapel überträgt, zwischen einem kleinen Wert von etwa 85 g, 3 Unzen bis zu einem größeren Wert von etwa 680 g, 24 Unzen variiert. Während des Zufuhrzyklus stromabwärts (der nachstehend beschrieben wird) sinkt die Kraft, damit sich die Umschläge in dem Trichter frei bewegen können. Zwischen Zufuhrzyklen steigt die Kraft auf annähernd 24 Unzen an, um den untersten Umschlag festzustoßen und auszurichten, und so für die Verarbeitung vorzubereiten. Ein Vorteil der Anordnung aus Stoßdämpfer und Planscheibe besteht darin, daß eine Kraft statt einer Verschiebung auf die Wand 23 ausgeübt wird, unabhängig von der Linearposition der Wand. Der Stoßdämpfer ist so eingestellt, daß das Gleichgewicht der Kräfte auf die Wand so gewählt ist, daß diese ständig bewegungslos zu sein scheint.
  • Die Plankurve 45 stellt im wesentlichen zwei Extremalpositionen an entgegengesetzten Seiten entlang ihrem Umfang zur Verfügung, und einen allmählichen Abfall zwischen den beiden Extremalpositionen. In einer, nämlich der kleineren Nockenposition, wird die Stößelstange 43 in Fig. 5 am weitesten nach rechts bewegt, wodurch die hohe Feststoßkraft zur Verfügung gestellt wird, und in der entgegengesetzten Extremalposition, beim größeren Nocken, wird die Stößelstange 43 in Fig. 5 am weitesten nach links verschoben, um die Entlastungsposition mit geringer Kraft zur Verfügung zu stellen. Die Drehung der Plankurve 45 ist mit der Drehung der Anstoßvorrichtung synchronisiert, so daß dann, wenn die Anstoßvorrichtung die Umschläge stromabwärts bewegt, die geringe Kraft angelegt wird, wogegen dann, wenn die Anstoßvorrichtung den Poststapel aufplustert, was nachstehend erläutert wird, die hohe Kraft angelegt wird.
  • Falls gewünscht können geeignete Sensoren vorgesehen werden, um Mechanismen zu aktivieren, welche die Wand 23, 24, die als Feststoßvorrichtung dient, von der Plankurve 45 wegzubewegen, wenn keine offene Klappe festgestellt wird, wobei dann die Feder 49 die Wand 23, 24 so bewegt, daß der Spalt 35 geschlossen wird. Wenn andererseits eine Klappe ermittelt wird, dann wird die Wand 23, 24 so aktiviert, daß sie wie voranstehend beschrieben arbeitet. Allerdings besteht ein Vorteil des voranstehend beschriebenen Systems darin, daß keine zusätzlichen Sensoren erforderlich sind, und daß es, obwohl keine Klappen vorhanden sind und die Wand pulsiert, nicht den Normalbetrieb der Maschine stört und nicht nachteilig ist.
  • Die Seitenwand 23, 24 bewegt sich in ausreichendem Maße, um einen Schlitz 35 auszubilden, so daß die Dicke zahlreicher Klappen (bis zu 0,75 Zoll, etwa 19 mm) zwischen der Wand 23, 24 und der Ausrichtungshinterkante 31 des Bodens aufgenommen werden kann. Wie weiter in Fig. 6 dargestellt ist, ist das obere Seitenwandteil 24 in einem Winkel von etwa 15 bis 19 Grad, vorzugsweise etwa 17 Grad, nach hinten gekippt, in bezug auf den unteren Abschnitt 23. Dies dient dazu, die Dicke zahlreicher Klappen aufzunehmen, und die rechten, keine Klappen aufweisenden Kanten der Umschläge im wesentlichen ausgerichtet zu halten.
  • Der Mechanismus zur Bewegung der Post stromabwärts gemäß einem weiteren Merkmal der dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist ein Anstoßantriebs-Untersystem auf. Dieser Antrieb bewegt Post in dem Posttrichter in zwei Richtungen; stromabwärts in der Richtung des Postflusses durch die Maschine, und zur Ausrichtungswand (Anstoßwirkung). Zusätzlich wird, wie nachstehend erläutert ist, der Stapel ebenfalls nach oben in einem Aufplusterungsvorgang bewegt. Die Aufplusterungswirkung dient dazu, zu ermöglichen, daß der unterste Gegenstand des Stapel stromabwärts zugeführt werden kann. Wenn es möglich ist, den untersten Gegenstand in einem vertikalen Stapel zuzuführen, so kann eine Postbearbeitungsmaschine oder ähnliche Papierbehandlungsvorrichtung einfach beladen werden, und nimmt nur eine minimale Tischfläche ein. Die Verwendung dieser Bodenzuführung weist den Vorteil auf, daß sie weniger empfindlich auf die Stapelhöhe ist als bei einer Zufuhr von oben, innerhalb eines sinnvollen Bereiches.
  • Ein weiteres Merkmal dieser Zielrichtung der Erfindung stellt die Dachziegelanordnung eines vertikalen Poststapels bei der Vorbereitung für die Vereinzelung dar. Eine Dachziegelanordnung unterstützt die Verringerung der Bremskraft für den untersten Gegenstand in dem Stapel, während dieser vereinzelt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform verwendet das Vorwärtsanstoß-Antriebsuntersystem gemäß der Erfindung mehrere Verbundrollen 50 mit dem in Fig. 14 gezeigten Aufbau. Jede Rolle 50 besteht aus einem breiten Kern- oder Zentrumselement 51, welches einen Umfang 52 aufweist, der konzentrisch zum Zentrum eines gleichseitigen, dreiblättrigen Loches 53 angeordnet ist. Auf dieser Umfangsoberfläche ist elastisch ein Reibrad 54 angebracht. Exzentrisch zum dreiblättrigen Loch sind zwei Auslegerwellenabschnitt 55 angeordnet, von denen sich einer in Fig. 14 nach links erstreckt, und der andere sich nach rechts erstreckt und in Fig. 14 nicht sichtbar ist. Dünne Rollen 56 und 57 mit Oberflächen, die eine niedrige Reibung aufweisen, sind auf diesen Wellenabschnitten 55 angebracht und werden beispielsweise durch Schnappverriegelungen 58 und 59 gehaltert. Eine dünne Rolle ist auf jeder Seite des breiten Zentrumsabschnittes angeordnet. Es wird deutlich, daß die Wellenabschnitte 55 in bezug auf das Loch 53 exzentrisch angeordnet sind, und so angeordnet sind, daß die dünnen, äußeren Rollenabschnitte gegeneinander um etwa 180º versetzt sind. Siehe auch Fig. 19. Dies führt dazu, daß sich jeder der äußeren Rollenabschnitte 56, 57 über den Umfang 52 des Zentrumsrollenabschnittes 51 über einen kleinen Bogen von etwa 45º heraus erstreckt. Der Grund dafür, daß zugelassen wird, daß sich die dünne Rolle über den Außendurchmesser des Zentrumsrollenabschnitts hinaus erstreckt, ist nachstehend erläutert.
  • Bei der in Fig. 15 gezeigten, bevorzugten Ausführungsform sind Paare dieser Verbundanordnungen 50 auf dreiblättrigen Wellen 60 angebracht, um so eine phasengleiche Beziehung zwischen dem Rollenpaar einzurichten, so daß die Entfernung zwischen den dünnen Rollen 56, 57, die beispielsweise in der Sechs-Uhr-Position erscheinen, wie in Fig. 15 gezeigt ist, konstant bleibt, wenn die dreiblättrige Welle 60 gedreht wird. Die Anbringung auf einer dreiblättrigen Welle läßt es darüberhinaus zu, daß die Rollen 56, 57 in dieser eingerichteten Orientierung gedreht werden. Fig. 15 zeigt darüberhinaus, daß sich die dünnen Rollen 56, 57 über den Umfang 52 des Kernelements 51 hinaus nur über einen kurzen Bogen erstrecken, gleich jeweils etwa 90 Grad. Für den Rest der 180º des Umfangs erstreckt sich die Kernrolle 51 über die dünnen Rollen 56, 57 hinaus.
  • Die Fig. 16 bis 18 zeigen eine Seitenansicht von dreien der Anordnungen gemäß Fig. 15, die in bezug auf den horizontalen Boden 12 einer Zufuhrvorrichtung angeordnet sind, und einen Poststapel 11 auf der Reibradoberfläche 54 jeder Rollenanordnung 50 haltern. Bei der in Fig. 16 gezeigten Position bewegt der Drehantrieb, welcher auf die Wellen 60 ausgeübt wird, den Stapel in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung. Die zwischen den Wellenanordnungen zugelassene Entfernung bezieht sich auf das Ausmaß, um welches das Reibrad oberhalb des horizontalen Bodens freiliegt. Die Entfernung zwischen den Wellen muß so gewählt sein, daß jeder Umschlag, welcher die Rollenanordnungen überspannt, durch das Reibrad hoch genug angehoben werden muß, so daß sein durchhängender Abschnitt nicht wesentlich auf den Boden herunterhängt. Als ein nicht einschränkend zu verstehendes Beispiel läßt sich angeben, daß eine Entfernung des Wellenzentrums zum Zentrum von 89 mm, also 3,5 Zoll und ein Freiliegen des Rades gegenüber dem Boden von 5 mm, 0,2 Zoll verwendet werden kann.
  • Fig. 17 zeigt eine ähnliche Ansicht, wobei jedoch die Wellen im Uhrzeigersinn (CW) um etwa 45 Grad gedreht wurden, und der Stapel nunmehr auf den dünnen, exzentrisch angeordneten Rollen 56, 57 gehaltert wird. In dieser Position wird der unterste Umschlag in dem Stapel hauptsächlich von der Reibungskraft des über ihm befindlichen Stapels beeinflußt. Die Rollen 56, 57 darunter stellen nur eine geringe Reibungsbremsung zur Verfügung. Damit keine oder nur eine geringe Berührung des Umschlags mit dem Reibrad 54 in dieser Rollenanordnungsposition auftritt, müssen sich die exzentrisch angebrachten Rollen 56, 57 über die Radoberfläche hinaus erstrecken. Bei der bevorzugten Ausführungsform erstrecken sie sich um etwa 2,5 mm, 0,1 Zoll über das Rad 54.
  • Beim Drehen der Rollenanordnungen im Uhrzeigersinn aus ihrer in Fig. 16 gezeigten Position in jene von Fig. 17, erfährt der Stapel eine Beschleunigung in der Vertikalrichtung, wenn er von dem Radradius zum Radius der exzentrischen Rolle verschoben wird. Geht die Rollenanordnung im Uhrzeigersinn weiter, wie in Fig. 18 gezeigt, so gelangen die exzentrischen Rollen in eine Position, in welcher der Stapel 11 erneut beginnt, sich auf dem Rad 54 abzusetzen. Während dieser Anhebung und Absenkung des Stapels, wenn die Verbundanordnungen gedreht werden, wird eine sanfte bis heftige Stoßbeaufschlagung oder Aufplusterung des Stapels 11 bewirkt, abhängig von der Drehgeschwindigkeit und der Geometrie der Rollenanordnung. Dieses Aufplustern des Stapels 11 trägt dazu bei, daß dieser dachziegelartig angeordnet zu einer Vereinzelungsvorrichtung vorgeschoben werden kann, die in Fig. 18 gezeigt ist.
  • Das Vorwärtsantriebssystem bei der bevorzugten Ausführungsform umfaßt drei axiale Anordnungen aus zwei, zwei bzw. drei Verbundrollen 50, wie in Fig. 7 bis 9 gezeigt. Die Wellen 60 aller drei Anordnungen sind im wesentlichen parallel, jedoch im Winkel zur Ausrichtungswand 23 angeordnet, wobei der durch 61 bezeichnete Winkel etwa 10º bis 16º beträgt, vorzugsweise etwa 13º. Die Wellen 60 sind miteinander gekuppelt und werden von einem gemeinsamen Motorantrieb über eine gemeinsame Riemenscheibe 63 angetrieben, die unterhalb des Bodens 12 angebracht ist, mit derselben Drehzahl. Vergleiche Fig. 5. Derselbe Motor führt auch einen Riemenantrieb der Welle 46 durch, welche die Planscheibe 45 dreht. Wie aus Fig. 5 hervorgeht, erstrecken sich die dünnen Rollen in einer Position oberhalb des Bodens, und aktivieren den Stapel darüber.
  • Die Fig. 19 und 20 sind Aufsichten auf die Verbundrollen, nach einer Drehung um 90º, und zeigen deutlicher, wie in einer Position eine dünne, äußere Rolle 56 zu einer Seite hin vorsteht, wogegen die andere dünne, äußere Rolle 57 zur anderen Seite hin vorsteht, und später nach einer Drehung um 180º die andere dünne Rolle 57 vorsteht, wogegen in den Positionen von 90º und 270º (Fig. 20) die Zentrumsrolle 51 vorsteht. Die Wirkung auf einen Brief 11 des Stapels ist in den Fig. 21 bis 24 gezeigt, welche eine Drehung um 270º der Rollen zeigen. Wie voranstehend erwähnt besteht der Rand des Kernelements 51 aus Gummi mit einem hohem Reibungskoeffizienten und ist verhältnismäßig breit, wogegen die dünnen Rollen 56, 57 auf gegenüberliegenden Seiten aus einem Kunststoff mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten hergestellt sein können. Wenn daher das Kernelement vorsteht (Fig. 21 und 23), werden die Umschläge in der Drehrichtung der Rollen angetrieben, stromabwärts oder vorwärts, und ebenfalls zur Richtung der Seitenwand 23 hin, infolge der Winkelposition der Rollen (Fig. 7 bis 9), wie durch den Pfeil 64 in Fig. 7 gezeigt ist. In den gedrehten Positionen der Fig. 22 und 24, in welchen die dünnen, äußeren Rollen überwiegen, sind die Wirkungen hauptsächlich vertikal, um den Stapel aufzuplustern, und so Reibungskräfte zwischen den Umschlägen zu verringern. Diese kombinierte Vorwärts- und Aufplusterwirkung veranlaßt den Stapel dazu, sich dachziegelartig anzuordnen, wie in Fig. 18 gezeigt ist. Zusätzlich veranlaßt die Verkippung nach hinten des Bodens, die in den Figurne 10 bis 12 gezeigt ist, ebenfalls den Stapel zu einer Rückwärtsverkippung wie gezeigt, was in der Hinsicht wesentlich ist, das Gewicht des Stapels auf die untersten Umschläge zu verringern, und es für die Vereinzelungsvorrichtung 15 einfacher zu machen, einzelne Poststücke abzutrennen.
  • Fig. 10 zeigt einen Stapel 11 von Post, der hinten in dem Trichterabschnitt gegen die Wand 21 abgelagert ist, vor der Aktivierung des Antriebs. Fig. 11 zeigt, wie die Aktivierung des Antriebs typischerweise einen Abschnitt 11' des Stapels dazu veranlaßt, abgetrennt und in Vorwärtsrichtung befördert zu werden. Während die anfängliche Vorwärtsbewegung dazu neigt, den gesamten Stapel vorwärts zu befördern, führen die Aufplusterrollen und der geneigte Boden dazu, daß der obere Teil des Stapels abkippt und nach hinten gegen die Rückwand 21 zurückfällt, wogegen eine Handvoll an Umschlägen 11' in Vorwärtsrichtung befördert wird. Die anhaltende Antriebs- und Aufplusterwirkung veranlaßt die ursprüngliche Handvoll 11' dazu, dachziegelartig (11''') angeordnet zu werden, und daher in diesem Zustand unter die Begrenzung 28 zu gelangen, und durch den Riemenantrieb 32 vorwärts in die Vereinzelungsvorrichtung 15 befördert zu werden. Der weitergehende Vorwärtsantrieb veranlaßt dann einen zweiten Abschnitt 11''' dazu, von dem Stapel 11 abgetrennt zu werden, und derselben Dachziegelanordnungs-Wirkung unterworfen zu werden wie der erste Abschnitt 11', und dies dauert an, bis eine Leerung der Umschläge in dem Trichter erfolgt ist.
  • Zum Optimieren der voranstehend beschriebenen Vorgänge hat sich herausgestellt, daß es wünschenswert ist, die Relativphase der Aufplusterrollen in dem Dreiachsenantrieb einzustellen. Mit "Phase" ist die Orientierung der äußeren Aufplusterrolle 56, 57 auf einer Rolle zu jener auf einer anderen Rolle gemeint. "Phasengleich" bedeutet, daß sie bei einer Ansicht von vorn ausgerichtet sind. Insbesondere wird vorgezogen, daß die Rollen 50 (Fig. 9) auf jeder Welle 60 sämtlich miteinander phasengleich sind; und auch die Rollen 50 in allen drei Anordnungen phasengleich zueinander sind.
  • Ein weiteres Merkmal, das zu der dachziegelartigen Vorausrichtung beiträgt, die erwünscht ist, ist eine Auswahl der Reibungskoeffizienten für die Hauptzentrums- oder Antriebsrolle 51 für die drei Rollenanordnungen. Insbesondere ziehen wir es vor, daß ein Material für das Antriebsrad 54 für die Anordnung mit drei Rollen in der äußersten stromaufwärtigen Position gewählt wird, welches den hchsten Koeffizienten aufweist, für die mittlere Anordnung mit zwei Rollen den niedrigsten Koeffizienten, und für die Anordnung am weitesten stromabwärts einen höheren Koeffizienten. Dies erfolgt deswegen, da die hauptsächlichen Vorwärtsbeförderungskräfte durch die Endrollenanordnungen zur Verfügung gestellt werden. Der höhere Koeffizient ist besonders wichtig für die stromaufwärtige Anordnung, infolge des höheren Stapelgewichts. Verschiedene Arten von Gummirädern mit unterschiedlichen Reibungskoeffizienten sind wohlbekannt und für diesen Zweck verfügbar.
  • Die Fig. 7 bis 9 zeigen weiterhin das Profil der Plankurve 45 in bezug auf die Stößelstange 43. Bei der in Fig. 7 gezeigten Position befindet sich die Stößelstange 43 auf dem kleineren Nocken der Planscheibe, und die hohe Kraft wird durch die Feder 49 aufgebracht, um die mit Klappen versehenen Umschläge, die bei 80 gezeigt sind, festzustoßen. Bei der Ansicht von Fig. 8, also nach einer Drehung von 180º, hat der größere Nocken der Planscheibe 45 eine entgegengesetzte Kraft auf die Wand 23 ausgeübt, so daß nunmehr eine geringe Kraft existiert, welche den Vorschub eines Umschlags 80 zuläßt. Fig. 9 zeigt, nach einer Drehung um 180º, eine Rückkehr zum Zustand von Fig. 7.
  • Fig. 25 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform zum Antrieb der Planscheibe 45 und der Rollenanordnungen. Ein Motor 47 führt einen Riemenantrieb 81 der Welle 46 durch, an welcher die Planscheibe 45 befestigt ist. Die Welle 46 wiederum führt einen Riemenantrieb 82 der benachbarten Rollenwelle 60 durch, welche wiederum einen Riemenantrieb 83, 84 der Endrollenwellen 60 durchführt. Sämtliche Wellen des Antriebs sind drehbeweglich durch Endlager 85, 86 gehaltert.
  • Vorzugsweise werden die Rollen 50 so angetrieben, daß die Oberflächengeschwindigkeit des Reibrades 54 im Bereich von etwa 610 bis 813 mm pro Sekunde liegt, 24 bis 32 Zoll pro Sekunde (ips). Wir haben herausgefunden, daß für die voranstehend beschriebene, bevorzugte Maschine, welche gemischte Post mit einer Rate von bis zu vier pro Sekunde behandeln soll, bei einer wesentlich größeren Oberflächengeschwindigkeit von etwa 813 mm pro Sekunde, 32 ips, eine übermäßige Vibration des Stapels auftritt, welche tatsächlich den Durchsatz verringert. Wenn andererseits die Oberflächengeschwindigkeit auf etwa 610 mm pro Sekunde abfällt, 24 ips, dann werden die Postversandstücke nicht ordnungsgemäß aufgeplustert, und erzeugen nicht das gewünschte Dachziegelanordnungsprofil. In dem angegebenen Bereich bevorzugen wir als Optimalwert einen Wert von etwa 711 mm pro Sekunde, 28 ips.
  • Wie voranstehend erläutert werden die Umschläge sowohl in Vorwärtsrichtung als auch in Richtung auf die Ausrichtungsseitenwand 23, 24 vorwärts befördert. Dieser Vorgang wird durch eine Verkippung des Bodens 12 um etwa 4º bis 8º, vorzugsweise 5º erleichtert, in Richtung auf die Seitenwand, angedeutet durch 66 in Fig. 6, wobei die strichpunktierte Linie 66' horizontal verläuft. Fig. 6 zeigt darüberhinaus schematisch einen Stapel von Umschlägen 11, deren Klappen 67 sich in den Schlitz 35 neben der Bodenkante 31 erstrecken. Es ist wesentlich, daß der Stapel 11, während er dachziegelartig angeordnet wird, weiterhin die Umschlagklappen 67 in dem Schlitz hält. Ein weiteres Merkmal stellt die Anordnung stromabwärts der Feststoßwand 23, 24, jedoch vor der Vereinzelungsvorrichtung 50 dar, wobei die Anordnung so ausgelegt ist, daß sie die Umschlagklappen führt, wenn sie dachziegelartig in den Schlitz 35 und den Schlitz 30 in dem Vereinzelungsvorrichtungs-Modul eingeführt werden. Diese Anordnung besteht aus einem vertikalen Wandabschnitt 70, der neben der Feststoßwand 24 angeordnet ist, und eine erste Oberfläche 71 aufweist, die stromabwärts, nach unten und in Richtung auf die Vorderseite der Maschine geneigt ist, welche eine zweite Oberfläche 72 schneidet, die nach unten und stromabwärts geneigt ist, und schließlich mit einer nahezu vertikalen Hauptoberfläche 73 zusammenläuft. Vorzugsweise bildet die Oberfläche 72 einen Winkel von etwa 30º bis 40º, vorzugsweise 35º, mit einer Vertikalebene. Dieser Winkel ist im wesentlichen angepaßt an den Winkel, der durch die Vorderkanten des in idealer Weise dachziegelartig angeordneten Stapels der Post gebildet wird. Er ist ebenfalls an den Winkel angepaßt, in welchem sich der abgebogene, untere Teil 28' der Führung 28 erstreckt. Die Oberfläche 71 ist so eingestellt, daß sie den Stapel aus mit Klappen versehener Post stromabwärts zum Vereinzelungsbereich führt, ohne irgendeine Begrenzung oder Einschränkung hervorzurufen. Ein bevorzugter Winkel für diese Oberfläche beträgt etwa 107º in bezug auf den Boden, und kann in beiden Richtungen um etwa 5º variieren. Vergleiche darüberhinaus die Fig. 26 und 27.
  • Wie aus Fig. 27 hervorgeht, ist die Hauptoberfläche 73 nach hinten um einen kleinen Winkel von etwa 1º bis 4º geneigt, vorzugsweise etwa 2º. In der Figur verläuft die Linie 74 parallel zur Ausrichtungskante 31, und der durch die Bezugsziffer. 75 bezeichnete Winkel beträgt etwa 20º. Die Oberfläche 71 ist, wie durch die Bezugsziffer 76 bezeichnet, vorzugsweise zwischen etwa 35º und 39º, bevorzugt etwa 37º, nach hinten in bezug auf die Oberfläche 73 geneigt. Diese Winkelbereiche haben sich bei dieser bestimmten Ausführungsform der Maschine als wünschenswert erwiesen, welche Umschläge von Nr. 5 bis Nr. 15 mit Dicken bis herauf zu einem dreiviertel Zoll verarbeitet.
  • Der Betrieb des Systems beruht auf einer Zuführung nach Anforderung, wobei Aktionen und Bewegungen stromaufwärts an den stromabwärtigen Umschlag angepaßt werden, dessen Bearbeitung beendet ist. Ist dies erfolgt, so wird das Anstoß-/Feststoß-Untersystem, also der Vorwärtsantrieb aktiviert, wenn noch Post in dem Trichter vorhanden ist, die einen Trichtersensor (nicht gezeigt) abdeckt. Dieser ist ein reflektierender optischer Sensor, der durch den Trichterboden sieht. Vorzugsweise sind drei reflektierende Sensoren vorgesehen, wobei die Bedeckung eines der Sensoren zur Aktivierung des Untersystems führt. Zwei sind in dem offenen Bereich des Trichters angeordnet, und der dritte befindet sich in dem Einquetschbereich des Vereinzelungsvorrichtungsmoduls. Dies stellt sicher, daß die Maschine weiter funktioniert, wenn irgendein Poststück auf die Bearbeitung wartet.
  • Jedes der hier gezeigten und beschriebenen Merkmale, einschließlich des Klappenkanten-Feststoß-Untersystems, des im Winkel angeordneten Anstoßantriebs-Untersystems, welches die Umschläge stromabwärts und zur Seitenwand treibt, der Aufplusterwirkung der Antriebsräder, die zusammen mit dem im Winkel angeordneten Boden und der rückwärtigen Halterung die gewünschte dachziegelartige Anordnung zur Verfügung stellen, werden als an sich neu in der bevorzugten Umgebung einer mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Behandlungsmaschine für gemischte Post angesehen, und werden darüberhinaus als wesentliche Teile und Beiträge zur hohen Leistung der Gesamtkombination der Vorderendzufuhrvorrichtung angesehen.
  • Die Betriebsgrundlagen, die für diese neuen Untersysteme voranstehend beschrieben wurden, sind zwar insbesondere in der Umgebung einer Behandlungsmaschine für gemischte Post einsetzbar, werden jedoch darüberhinaus auch für einsetzbar gehalten bei der Zufuhr anderer Gegenstände von Stapeln, beispielsweise Papierblätter.
  • Weiterhin sind zahlreiche der voranstehend angegebenen Einzelheiten für die bevorzugte Ausführungsform, mit welcher ein bestimmter Bereich von Umschlaggrößen und -dicken behandelt werden soll, nicht kritisch und können offensichtlich durch äquivalente Mittel ersetzt werden. Beispielsweise können die Riemenantriebe für die Wellen durch Zahnradgetriebe ersetzt werden, und die Plankurve durch irgendeine andere Anordnung, welche intermittierend die Stößelstange zurückzwingt. Da diese Postbehandlungsmaschine nach dem Stand der Technik häufig durch einen Computer gesteuert werden, beispielsweise einen Mikrocontroller, ist es alternativ ebenfalls möglich, stattdessen eine Magnetspule einzusetzen, die synchron im Impulsbetrieb mit den Anstoß- /Aufpluster-Untersystemen betrieben wird, so daß die Feststoßkraft während der Umschlag-Antriebsphase verringert und während der Stapel-Aufplusterphase erhöht wird, oder durch ein Nocken- und Federsystem. Darüberhinaus kann auch ein Ersatz durch andere Konstruktionen der Aufpluster-Rollen erfolgen, soweit jede Rolle ein vorstehendes Antriebsteil mit hoher Reibung über einen Teil des Umfangs und ein vorstehendes Aufplusterteil mit niedriger Reibung über einen weiteren Abschnitt des Umfangs aufweist. Darüberhinaus können die Phasenbeziehungen der Aufpluster- und Antriebsteile anders sein als beschrieben, für unterschiedliche Arten von Gegenständen.
  • Die in ihren Einzelheiten beschriebene und erläuterte Erfindung stellt eine Vorderend-Zufuhrvorrichtung für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung gemischter Post zur Verfügung, welche Poststücke einer Vereinzelungsvorrichtung mit einer Rate von bis 4 pro Sekunde zuliefern kann, und welche ordnungsgemäß gemischte Post einer stromabwärts angeordneten Vereinzelungsvorrichtung zuführen kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Maschine ordnungsgemäß Umschläge zuführen kann, die einen breiten Bereich von Größen und Dicken aufweist, an stromabwärts angeordnete Module für die weitere Verarbeitung.
  • Zwar wurde die Erfindung im Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsformen beschrieben und dargestellt, jedoch werden Flachleuten auf diesem Gebiet zahlreiche Abänderungen und Modifikationen auffallen, die vorgenommen werden können, ohne von der Erfindung abzuweichen.

Claims (5)

1. Zufuhrvorrichtung für gestapelte Gegenstände mit:
(a) einem Trichterbereich (10) zum Empfangen eines Stapels (11) von mit Klappen (67) versehenen Gegenständen, wobei der Trichterbereich einen Boden (12) und eine Seitenwand (22) aufweist,
(b) einer in dem Trichterbereich (10) angeordneten Transporteinrichtung (50) zum Bewegen von Gegenständen in einer Richtung stromabwärts, und
(c) einer Einrichtung zum Aufplustern des Stapels, damit untere Gegenstände in dem Stapel vorgeschoben werden können, wenn sie stromabwärts bewegt werden, wobei die Transporteinrichtung eine Einrichtung zum leichten Anstoßen von Gegenständen in Richtung auf die Seitenwand (22) gleichzeitig mit der Bewegung stromabwärts aufweist, und die Zufuhrvorrichtung weiterhin aufweist:
(d) einen Schlitz (35) entlang der Seitenwand (22) zur Aufnahme von Klappen (67) der gestapelten Gegenstände (11),
(e) eine mit der Seitenwand (22) verbundene Einrichtung (38, 40, 42, 43, 45, 46, 47), um die Seitenwand (22) dazu zu veranlassen, die Klappen gegen eine Bodenseitenkante (31) festzustoßen, und
(f) eine Einrichtung zum Synchronisieren der Feststoßwirkung auf die Klappen mit der Transporteinrichtung und mit der Aufplusterungs- Einrichtung derart, dass die Feststoßkraft während einer Bewegung der Artikel stromabwärts verringert und während einer Aufplusterung erhöht wird.
2. Zufuhrvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Transporteinrichtung eine Vorwärtsantriebseinrichtung aufweist, die auf solche Weise in dem Boden angebracht ist, daß im Gebrauch Gegenstände sowohl in einer Richtung stromabwärts als auch seitlich in Richtung auf die Seitenwand (22) getrieben werden.
3. Zufuhrvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher der Boden (12) so in einem Winkel angeordnet ist, daß er sich nach unten in Richtung auf die Seitenwand (22) hin neigt, um die selektive Vorwärtsbewegung zu unterstützen, und die sich vorwärtsbewegenden Gegenstände gegen die Seitenwand (22) zu halten.
4. Zufuhrvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei welcher der Trichterbereich in soweit offen ist, daß ihm eine vordere Führung und eine Seitenführung gegenüberliegend der Seitenwand (22) fehlt.
5. Zufuhrvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche und zur Bearbeitung von Postversandstücken mit Klappen, wobei die Gegenstände Umschläge mit Klappen sind, der Schlitz (35) entlang der Seitenwand (22) die Umschlagklappen (67) aufnimmt, und die Einrichtung an die Seitenwand angeschlossen ist, um die Seitenwand dazu zu veranlassen, die Klappen gegen die Bodenseitenkante festzustoßen.
DE68916929T 1988-12-28 1989-12-08 Stapelanschlag für die Zuführvorrichtung einer Postbehandlungsmaschine. Expired - Fee Related DE68916929T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/291,024 US4930764A (en) 1988-12-28 1988-12-28 Front end feeder for mail handling machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE68916929D1 DE68916929D1 (de) 1994-08-25
DE68916929T2 DE68916929T2 (de) 1994-11-10
DE68916929T3 true DE68916929T3 (de) 2001-03-29

Family

ID=23118509

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68916929T Expired - Fee Related DE68916929T3 (de) 1988-12-28 1989-12-08 Stapelanschlag für die Zuführvorrichtung einer Postbehandlungsmaschine.
DE68924859T Expired - Fee Related DE68924859T3 (de) 1988-12-28 1989-12-08 Zuführvorrichtung von gestapelten Werkstücken.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68924859T Expired - Fee Related DE68924859T3 (de) 1988-12-28 1989-12-08 Zuführvorrichtung von gestapelten Werkstücken.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4930764A (de)
EP (2) EP0376520B2 (de)
JP (1) JP2690376B2 (de)
AU (1) AU625544B2 (de)
CA (1) CA2004506C (de)
DE (2) DE68916929T3 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953842A (en) * 1988-12-28 1990-09-04 Pitney Bowes Inc. Mail thickness measuring apparatus
JP2670455B2 (ja) * 1989-07-18 1997-10-29 キヤノン株式会社 給紙装置
US5074540A (en) * 1990-11-05 1991-12-24 Pitney Bowes Inc. Document singulating apparatus
US5112037A (en) * 1990-12-24 1992-05-12 Pitney Bowes Inc. Front feeder for large size mail handling machine
US5145162A (en) * 1991-11-06 1992-09-08 Roberts Systems, Inc. Blank dispensing apparatus having oppositely rotating separator elements and method for use
US5238236A (en) * 1992-11-12 1993-08-24 Pitney Bowes Inc. Document singulating apparatus for feeding upright documents of varying thickness
US5628504A (en) * 1994-12-15 1997-05-13 Pitney Bowes Inc. Side guide for a mail handling machine
DE19605017C2 (de) 1996-01-31 1998-07-23 Francotyp Postalia Gmbh Anordnung zum Vorvereinzeln von Druckträgern
US5730439A (en) * 1996-07-15 1998-03-24 Pitney Bowes Inc. Sheet feeder
JP3361979B2 (ja) * 1996-12-09 2003-01-07 ローレルバンクマシン株式会社 紙幣処理機の紙幣整列装置
FR2759069B1 (fr) * 1997-01-31 1999-04-23 Neopost Ind Dispositif d'alimentation en articles de courrier de dimensions variables
FR2759068B1 (fr) * 1997-01-31 1999-04-23 Neopost Ind Dispositif d'alimentation en articles de courrier
DE19735382A1 (de) 1997-08-14 1999-02-18 Bell & Howell Co Beschickungseinrichtung
US5971391A (en) * 1997-10-03 1999-10-26 Pitney Bowes Inc. Nudger for a mail handling system
US6196392B1 (en) 1997-12-23 2001-03-06 Profold, Inc. Method and apparatus for feeding and tabbing intermixed pieces of mail
US5946996A (en) * 1997-12-31 1999-09-07 The Staplex Company, Inc. Automatic feed chadless envelope slitter
DE19836235C2 (de) * 1998-08-05 2001-04-19 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zum Vereinzeln von Druckträgern
CH693177A5 (fr) * 1998-09-02 2003-03-27 Bobst Sa Dispositif correcteur à rouleaux ou à bande pour l'alignement latéral, en cours de façonnage, d'articles en feuilles ou en plaques partiellement pliés dans une plieuse-colleuse.
CA2282093C (en) 1999-09-14 2007-01-02 Bell & Howell Gmbh Charging apparatus
US6609662B2 (en) 2000-02-01 2003-08-26 Profold, Inc. Debit card having secure scratch-off label strip with releasable layer and method of applying same
US6199757B1 (en) 2000-02-01 2001-03-13 Profold, Inc. Debit card having scratch-off label strip and method of applying same
US6578874B1 (en) 2000-03-13 2003-06-17 Profold, Inc. Method for correcting articles of mail and article of mail produced thereby
US6776406B2 (en) * 2001-02-23 2004-08-17 Ascom Hasler Mailing Systems, Inc. Feeder and separator for separating and moving sheets from a stack of sheets
US6585251B2 (en) 2001-11-13 2003-07-01 Pitney Bowes Inc. Articulating separator
FR2908756B1 (fr) 2006-11-16 2009-02-13 Neopost Technologies Sa Dispositif de chargement automatique d'enveloppes.
ES2425880T3 (es) * 2007-09-27 2013-10-17 Graphic Packaging International, Inc. Dispositivo de alimentación de cajas de cartón, con eje de soporte reductor de la fricción
FR2924419B1 (fr) * 2007-12-03 2016-08-19 Secap (Groupe Pitney Bowes) Machine de traitement de documents
EP2072433A1 (de) 2007-12-21 2009-06-24 Postmark Inc. Gerät zur Verarbeitung eines Papierstapels
FR2927069A1 (fr) * 2008-01-31 2009-08-07 Neopost Technologies Sa Dispositif de selection d'articles de courrier a filiere reglable
FR2949769B1 (fr) 2009-09-08 2011-09-30 Neopost Technologies Dispositif d'alimentation a separation d'enveloppes amelioree
DE202016106124U1 (de) 2016-11-01 2016-11-17 Francotyp-Postalia Gmbh Vereinzelungsstation

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1737670A (en) * 1929-12-03 Mailing machine
US1624899A (en) * 1927-04-12 Ances
US551724A (en) * 1895-12-17 Paper-feeding machine
US2390573A (en) * 1943-04-22 1945-12-11 Commercial Controls Corp Envelope hopper for mail treating machines
US2841394A (en) * 1955-03-23 1958-07-01 Western Printing & Lithographi Collector for flexible sheets
DE1561155A1 (de) 1967-04-28 1970-10-15 Willi Kluge Vereinzelungsvorrichtung fuer gestapelte Papierbogen
US3506258A (en) * 1967-10-06 1970-04-14 Measurement Research Center In Document feeding mechanism
US3532338A (en) * 1968-04-12 1970-10-06 Ibm Document handling device
US3674258A (en) 1970-10-19 1972-07-04 Harris Intertype Corp Method and apparatus for feeding stacked sheet material
DE2203626C2 (de) 1972-01-26 1983-03-03 Kleindienst Gmbh & Co Kg, 8900 Augsburg Vorrichtung zur Entnahme von Blättern aus einem Hauptstapel
BE795343A (fr) 1972-02-22 1973-05-29 Pennsylvania Res Ass Inc Machine d'entrainement, de separation et d'empilage de feuilles
US3905490A (en) * 1972-05-26 1975-09-16 Simon Ltd Henry Case-making machinery
US3877531A (en) * 1974-06-05 1975-04-15 Pitney Bowes Inc Automatic continuous mail handling system
DE2649959C2 (de) 1976-10-30 1985-09-12 Karl Mohr Vorrichtung zur Übergabe eines Teilstapels zu beschneidenden Gutes von einem Gesamtstapel in eine Rüttelstation
US4081181A (en) * 1977-01-05 1978-03-28 Multifold-International, Inc. Discriminator supporting assembly
US4318540A (en) * 1978-09-14 1982-03-09 Burroughs Corporation Constant spacing document feeder
US4232860A (en) * 1978-10-20 1980-11-11 Automecha Ltd. Paper feeder
US4428573A (en) * 1979-08-20 1984-01-31 Pitney Bowes Inc. Mail handling apparatus
US4266762A (en) * 1979-08-29 1981-05-12 Xerox Corporation Sheet alignment and feeding apparatus
JPS6050699B2 (ja) 1980-02-29 1985-11-09 株式会社リコー 複写機、印刷機等のスタツキング装置
CH646114A5 (de) * 1980-05-12 1984-11-15 Ferag Ag Vorrichtung zum vereinzeln eines stapels gefalteter oder gebundener, mehrblaettriger druckprodukte.
JPS59108646A (ja) * 1982-12-10 1984-06-23 Canon Inc シ−ト給送装置
KR890000910B1 (ko) * 1984-06-29 1989-04-13 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 지엽류의 분리 반송장치
DE3680054D1 (de) * 1985-09-20 1991-08-08 Hasler Ag Ascom Vorrichtung zum vereinzeln vorgefalzter faltbarer blattstuecke.
US4715593A (en) * 1985-12-02 1987-12-29 Godlewski Edward S Stack-supporting bottom feed conveyor
US4753432A (en) * 1986-09-19 1988-06-28 Pitney Bowes Inc. Feeder module
US4744554A (en) 1986-10-10 1988-05-17 Pitney Bowes Inc. Deskewing device for mailing machine
US4817368A (en) * 1986-10-14 1989-04-04 J.A.D. Enterprises, Inc. Mail inserting and collating apparatus
WO1988002734A1 (en) * 1986-10-14 1988-04-21 Bryce Office Systems, Inc. Envelope printing system for addresses and bar codes
US4953842A (en) * 1988-12-28 1990-09-04 Pitney Bowes Inc. Mail thickness measuring apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CA2004506A1 (en) 1990-06-28
DE68916929D1 (de) 1994-08-25
EP0581392B2 (de) 2001-08-22
US4930764A (en) 1990-06-05
DE68916929T2 (de) 1994-11-10
CA2004506C (en) 1999-09-07
EP0376520B1 (de) 1994-07-20
AU4599689A (en) 1990-07-05
AU625544B2 (en) 1992-07-16
DE68924859T2 (de) 1996-03-28
JP2690376B2 (ja) 1997-12-10
JPH02225230A (ja) 1990-09-07
EP0581392A3 (de) 1994-02-16
EP0376520A2 (de) 1990-07-04
EP0581392B1 (de) 1995-11-15
EP0581392A2 (de) 1994-02-02
EP0376520B2 (de) 2000-11-02
DE68924859T3 (de) 2002-03-28
DE68924859D1 (de) 1995-12-21
EP0376520A3 (de) 1991-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68916929T3 (de) Stapelanschlag für die Zuführvorrichtung einer Postbehandlungsmaschine.
DE68915725T2 (de) Stapelanschlag für die Zuführvorrichtung einer Postbehandlungsmaschine.
EP3090973B1 (de) Gutverarbeitungsgerät zum anlegen und vereinzeln von flachem gut
DE3237815C2 (de)
DE4114105C2 (de) Stauchfalzmaschine
DE60018892T2 (de) Vorrichtung zur Detektierung der ordnungsgemässen Zuführungsposition von Poststücken
DE68925796T2 (de) Blattabgabevorrichtung mit hoher Geschwindigkeit
DE69314963T2 (de) Vorrichtung zum überlappten abziehen von flachen gegenständen mit einer vor-fördereinrichtung
DE68909702T2 (de) Sortiereinheit für Bandfördersysteme.
DE3125718A1 (de) Automatische blattzufuehreinrichtung
DE2711173B2 (de) Einrichtung an einer schreibenden oder druckenden Büromaschine zum Beschicken derselben mit Blättern
DE60211108T2 (de) Auswahlvorrichtung für Poststücke
DE2516847C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von zu einem Stapel vereinigten Karten oder Blättern
EP3315438B1 (de) Vereinzelungsstation für flaches gut und zu dessen zuführung zu einer gutverarbeitungsstation
DE60013955T2 (de) System und Verfahren zum Beschicken von Dokumentsammlungsätzen zu einem Kuvertiersystem
DE69515772T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum überlappen von dokumenten
DE3503168C2 (de)
DE3872708T2 (de) Blatttrennungsapparat.
EP0978466B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Druckträgern
DE69621328T2 (de) Stapelmaschine für poststücke
DE69921079T2 (de) Hochgeschwindigkeits- Blattzuführgerät
EP2632833B1 (de) Vorrichtung zur vereinzelung von in einem stapel bereitgestellten karten
EP0806391B1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle
EP0687242A1 (de) Verfahren für die aufeinanderfolgende zuführung von flachen artikeln
DE69214716T2 (de) Blattzuführeinrichtung mit einer oder mehreren Schichten

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee