DE568171C - Wasserablauf fuer Daecher - Google Patents

Wasserablauf fuer Daecher

Info

Publication number
DE568171C
DE568171C DE1930568171D DE568171DD DE568171C DE 568171 C DE568171 C DE 568171C DE 1930568171 D DE1930568171 D DE 1930568171D DE 568171D D DE568171D D DE 568171DD DE 568171 C DE568171 C DE 568171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective hood
collecting container
roof covering
water drain
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930568171D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE568171C publication Critical patent/DE568171C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • E04D2013/0413Strainers for drainage outlets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies
    • E04D2013/0436Drainage outlets, e.g. gullies with sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Wasserablauf für Dächer Die Erfindung betrifft einen Wasserablauf für Dächer aus einem schüsselartigen Auffangbehälter und einer gitterartigen Schutzhaube.
  • Die bekannten Wasserabläufe haben den Nachteil, daß sich an den Rändern des Dachdeckungsbelages, dort wo der obere Rand des Auffangbehälters mit dem Dachdeckungsbelag verbunden ist, sehr leicht Wasser anstauen kann, wodurch der Dachdeckungsbelag an dieser Stelle angefressen und schnell zerstört wird. Nach der Erfindung soll dieser Nachteil einerseits durch Vermeidung einer Wasseranstauung, anderseits dadurch beseitigt werden, daß der an den Wasserablauf anschließende Rand des Dachdeckungsbelages in einer zementartigen Dichtungsmasse eingebettet ist, die gleichzeitig den Auffangbehälter mit der gitterartigen Schutzhaube verbindet. Zu diesem Zweck wird die Schutzhaube an ihrem ringförmigen Fußflansch mit einer Randrippe und einer nebenliegenden kürzeren Rippe versehen, die in entsprechend tiefe, mit einer zementartigen Dichtungsmasse ausgefüllten Falze des ringförmigen Auflageflansches des Auffangbehälters eingelagert sind. In diese Dichtungsmasse ist zwischen der kürzeren Rippe und dem der Rippe zugeordneten Falz der Anschlußrand des Dachdeckungsbelages verdeckt eingebettet, und zwar vorzugsweise derart, daß der Zwischenraum zwischen dem Dachdeckungsbelag und dem spitzwinklig auslaufenden Rande des Fußflansches der Schutzhaube mit der zementartigen Dichtungsmasse ausgefüllt ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Abb. i ist eine Draufsicht des Wasserablaufes, teilweise im Schnitt, und Abb. 2 ist ein senkrechter Schnitt des Wasserablaufes, der zeigt, wie derselbe in einer Dachfläche befestigt ist.
  • Der Wasserablauf besteht aus einem schüsselartigen Auffangbehälter i und einer gitterartigen Schutzhaube 2, 3. Der Auffangbehälter i ist an seinem Boden mit einer Ablauföffnung q. versehen. An der Innenwand sitzen mehrere Rippen, welche vorzugsweise gewunden sind, um die ablaufende Flüssigkeit in Wirbelbe"vegung von links nach rechts zu versetzen, denn dieses ist das natürliche Bestreben des Wassers auf der nördlichen Hälfte der Erdkugel. Der obere Rand des Auffangbehälters endigt in einem nach aufwärts ragenden Flansch 6 und in einem nach auswärts ragenden Auflageflansch 7, der mit einem Ringfalz 8 und einem weniger tiefen Ringfalz 9 versehen ist, wie die Abb. 2 zeigt. Der Auflageflansch 7 ist ferner mit einem nach abwärts ragenden Flansch i o versehen, welcher in einer Aussparung 13 des Dachaufbaues i i oder einer sonstigen Unterlage ruht. Der Dachdeckungsbelag 12 greift hierbei vollständig über den Auflageflansch vom schüsselartigen Auffangbehälter i. Nachdem der Dachdeckungsbelag verlegt ist, wird an der Stelle des Wasserablaufes ein Loch hineingeschnitten. Dies geschieht entlang einer Kreislinie i¢, die vorzugsweise durch de scharfkantige Rippe 15 zwischen den Ringfalzen 8 und 9 vorgezeichnet wird.
  • Die Schutzhaube 2 besteht aus einem Gußstück mit einem Fußflansch 16, dessen im wesentlichen waagerechte Oberfläche infolge des schräg nach einwärts verlaufenden Auflageflansches 7 vom Auffangbehälter i unterhalb der Ebene des Dachbelages zu liegen kommt. Die Unterseite dieses Fußflansches 16 ist mit einer nach abwärts ragenden Randrippe 17 versehen, welche in den Ringfalz 8 des Auflageflansches 7 hineinragt. Ferner ist an der Unterseite des Fußflansches 16 eine im Querschnitt V-förmige Rippe 18 vorgesehen, welche über dem Ringfalz g zu liegen kommt, und zwar ungefähr in der Nähe der Rippe 15. Bevor die Schutzhaube aufgesetzt wird, wird eine elastische zementartige Dichtungsmasse in die Ringfalze 8 und 9 und über den Anschlußrand des Dachbelages 12 eingebracht. Ferner wird zwischen dem Fußflansch 16 und dem Auflageflansch 7 das Innere des Falzes 8 mit genügend Zement ausgefüllt. I-Iierauf wird die Schutzhaube aufgesetzt, durch deren Schwere der Zement in alle Hohlräume hineingedrückt wird. Der Anschlußrand des Dachbelages 12 ist somit vollständig eingebettet und wird durch den Druck der Rippe 18 vom Fußflansch der Schutzhaube zusammen mit der zementartigen Dichtungsmasse fest in seiner Lage gehalten. Die Schutzhaube ist mit einer Anzahl senkrechter Rippen 19 versehen, die radial nach auswärts ragen und von beträchtlicher Breite sind, wie aus der Abb. i deutlich hervorgeht. Zwischen diesen Rippen 19 befinden sich mehrere schmälere Rippen 20, und zwischen den einzelnen Rippen 19 und 2o befinden sich schmale Schlitze 21, durch welche das Wasser in die Schutzhaube und in den schüsselartigen Auffangbehälter i hineinfließen kann. Aus der Abb. 2 geht hervor, daß die schmäleren Rippen 20 oben in einem Ring 22 endigen, während die breiteren Rippen 19 noch über diesen Ring 22 hinausragen und oben den Grundring 23 des Gitterdeckels 3 aufnehmen.
  • Der Gitterdeckel 3 besteht aus dem Grundring 23 und einer Anzahl radialer Rippen 24, welche mit ihren äußeren Enden 26 über die senkrechten Rippen 19 hinausragen und Spitzen aufweisen, welche das gegen sie gewehte Papier zu zerkleinern vermögen. Der Gitterdeckel 3 ist ferner mit -einem Mittelteil 25 und kreisförmigen Rippen 27 versehen, welche sich zwischen den radialen Rippen 24 erstrecken. Die breiten senkrechten Rippen 19 halten die angespülten festen und blattartigen Schmutzkörper von den schmäleren Rippen 2o zurück, so daß durch die Schlitze 21 in der Schutzhaube 2 das Wasser ungehindert abfließen kann. Derselbe Zweck wird durch die radialen hohen Rippen 24 des Dekkels erreicht. Papier und ähnliche sich an dem Deckel der Kappe ablagernde Stoffe werden äadurch in einem genügenden Abstand von den Einlauföffnungen 28 gehalten, so daß dieselben nicht verstopft werden können. Sollte der schüsselartige Auffangbehälter oder die Ablauföffnung sich etwa verstopfen, so kann die gitterartige Schutzhaube 2, 3 leicht hochgenommen und aus dem Auffangbehälter die hineingespülten festen Schmutzstoffe entfernt werden. Nach der Reinigung wird die Schutzhaube wieder eingesetzt, wobei vorzugsweise eine neue elastische Zementfüllung verwendet wird, um stets an der Stelle des Dachbelages einen dichten Abschluß zu erhalten.
  • Die verschiedenen Teile können an den Stellen ihrer Vereinigung lose ineinanderpassen und leicht zusammengestellt werden ohne Verwendung von Schraubenbolzen oder sonstigen Befestigungsmitteln. Der Wasserablauf ist insofern einfach einzubauen, als nach dem Einsetzen des schüsselartigen Auffangbehälters i der Dachbelag über die ganze Dachfläche hinweg verlegt werden kann, ganz unabhängig davon, wie viel Wasserabläufe in der Dachfläche angeordnet sind. Nach dem Verlegen des Dachbelages wird lediglich an den Stellen, an welchen sich die Wasserabläufe befinden, der Dachbelag kreisförmig ausgeschnitten, wobei durch die aufwärts ragenden Rippen 15 der schüsselartigeil Auffangbehälter i die Ausschnitte vorgezeichnet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜcFir:-i. Wasserablauf für Dächer aus einem schüsselartigen Auffangbehälter und einer gitterartigen Schutzhaube, didurch gekennzeichnet, daß die Schutzhaube (2) an ihrem ringförmigen Fußflansche (16) mit einer Randrippe (17) und einer nebenliegenden kürzeren Rippe (18) in -entsprechend tiefe, mit einer zementartigen Dichtungsmasse ausgefüllte Falze (8 ulid 9) des ringförmigen Auflageflansches (7) vom Auffangbehälter - (i) eingelagert ist.
  2. 2. Wasserablauf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die Dichtungsmasse zwischen der kürzeren R'_ppe-(18) und dem Falz (9) der Anschlußrand des Dachbelages (12) verdeckt eingelagert ist.
  3. 3. Wasserablauf nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum zwischen dem Dachdeckungsbelag (12) und dem spitzwinklig auslaufenden Rande des Fußflansches (16) der Schutzhaube (2) mit der zementartigen Dichtungsmasse ausgefüllt ist.
DE1930568171D 1930-11-18 1930-11-18 Wasserablauf fuer Daecher Expired DE568171C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE568171T 1930-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568171C true DE568171C (de) 1933-01-16

Family

ID=6568029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930568171D Expired DE568171C (de) 1930-11-18 1930-11-18 Wasserablauf fuer Daecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568171C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268557B (de) * 1958-06-09 1968-05-16 Traugott Schoop Doppelmuffe fuer Dachwasserablaufrohre
US3438066A (en) * 1966-08-09 1969-04-15 Earl L Morris Support and drain construction
US4492491A (en) * 1981-06-02 1985-01-08 Oy Kontekla Rain water roof outlet or similar for a building
US4519102A (en) * 1981-08-20 1985-05-28 Ernest Efstratis Garbage disposal guard
BE1002797A4 (nl) * 1989-01-26 1991-06-11 Hoof Gustaaf Van Aansluiting voor een afvoerleiding bij daken.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268557B (de) * 1958-06-09 1968-05-16 Traugott Schoop Doppelmuffe fuer Dachwasserablaufrohre
US3438066A (en) * 1966-08-09 1969-04-15 Earl L Morris Support and drain construction
US4492491A (en) * 1981-06-02 1985-01-08 Oy Kontekla Rain water roof outlet or similar for a building
US4519102A (en) * 1981-08-20 1985-05-28 Ernest Efstratis Garbage disposal guard
BE1002797A4 (nl) * 1989-01-26 1991-06-11 Hoof Gustaaf Van Aansluiting voor een afvoerleiding bij daken.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2594698B1 (de) Geruchsverschluss für ein Urinal
CH658484A5 (de) Aus einem rahmen und wenigstens einem deckel bestehende schachtabdeckung.
DE568171C (de) Wasserablauf fuer Daecher
DE19961414A1 (de) In die Erde einsetzbarer zylindrischer Schacht aus Kunststoff
EP0278325A1 (de) Rahmen einer Abdeckung für eine durch einen Deckel oder Rost geschützte Öffnung
DE19860160C2 (de) Wasserablauf
DE3044426C2 (de)
AT521974A4 (de) Vorrichtung umfassend einen nach oben offenen Hohlkörper und einen abnehmbaren Deckel
DE665166C (de) Falzziegel
DE102018120037B4 (de) Schlammfangeinrichtung zum Einsetzen in einen Regenwasser-Einlaufschacht
EP1658769B1 (de) Pflanztopf
DE8808386U1 (de) Abdeckung für ein Flüssigkeitsbecken
DE648017C (de) Hohlstrangfalzziegel
CH554470A (de) Fenster-schacht.
DE2537911A1 (de) Vorrichtung zum einfassen von rasenbeeten
DE1965515A1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung einer unter der Erdoberflaeche liegenden OEffnung bei einem unterirdisch angebrachten Rohrleitungssystem
DE102004024904A1 (de) Wasserablauf für versiegelte ebene Flächen
DE9116788U1 (de) Entwässerungsgully mit Geruchverschluß
CH654053A5 (en) Device for connecting a discharge pipe to a connection line of a sewerage system
DE102014014653A1 (de) Verschluss für den Eingang einer Abflussleitung
DE2035955A1 (de) Läutergefäß und Betriebsverfahren
DE1709165B1 (de) Falzziegel
DE2248970A1 (de) Stutzen, insbesondere ablaufstutzen fuer abwasser fuer den wasserdichten einbau beim dichtbetonbau in grundplatten, waende und decken
DE1536861A1 (de) Spaltfilter
DE102007010774A1 (de) Vertikales zylindrisches Ablaufrohr