DE4340424A1 - Krücke - Google Patents

Krücke

Info

Publication number
DE4340424A1
DE4340424A1 DE19934340424 DE4340424A DE4340424A1 DE 4340424 A1 DE4340424 A1 DE 4340424A1 DE 19934340424 DE19934340424 DE 19934340424 DE 4340424 A DE4340424 A DE 4340424A DE 4340424 A1 DE4340424 A1 DE 4340424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
particles
adhesive
coating
crutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934340424
Other languages
English (en)
Inventor
Karel Cerny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ergon S P
Original Assignee
Ergon S P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ergon S P filed Critical Ergon S P
Priority to DE19934340424 priority Critical patent/DE4340424A1/de
Publication of DE4340424A1 publication Critical patent/DE4340424A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erleichterung des Gehens für Kranke, insbesondere Krücke oder Gehstütze, mit einem Handgriff und einer Armhalterung bzw. Achselschiene, von denen mindestens der Handgriff mit einem Überzug versehen ist.
Bei bekannten Vorrichtungen der eingangs genannten Art, wie sie z. B. in der DE 93 04 783 U1 beschrieben sind, ist der Handgriff mit einer Polsterung aus elastischem Schaumstoff oder Moosgummi versehen, deren Wandstärke in etwa 1/4 des Handgriff-Durchmessers beträgt. Dadurch ist es möglich, die Polsterung der Handinnenfläche bzw. -form günstig anzupassen, auf die Polsterung werden jedoch vom Benutzer her Scherkräfte ausgeübt, die nach kurzer Benutzungsdauer des Handgriffs zur Beschädigung der Polsterung führen können. Ferner ist auch von Bedeutung, daß die bekannte Polsterung nicht die Besonderheit des jeweiligen Handgriffes berücksichtigt, so daß immer ein Kompromiß zwischen einer optimalen Polsterung und der Form des Handgriffes gefunden werden muß, und zwar auf Kosten der Handhabungsfreundlichkeit des Handgriffs.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der mit Bezug auf den maximalen Durchmesser des Handgriffs dünnwandige Überzug aus einem Haftstoff mit darin eingebetteten Partikeln besteht und daß die Partikel den überwiegenden Teil der Handgriffoberfläche bilden.
Der tragende Gedanke der Erfindung besteht insbesondere darin, die Oberfläche des regelmäßig aus hartem Werkstoff, z. B. Metall oder Hartkunststoff, bestehenden Handgriffes mit einer Schicht zu versehen, die zum einen mit der Oberfläche des Handgriffes unlösbar verbunden ist und zum anderen dem Handgriff die ursprüngliche "Oberflächenhärte" nimmt. Dem Benutzer steht daher ein Handgriff zur Verfügung, der unter Beibehaltung seiner ursprünglichen Trageigenschaften als einer empfunden wird, der der Hand des Benutzers optimal angepaßt ist. Darüberhinaus wirkt der Überzug als Wärmedämmschicht.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Eine zweckmäßige Maßnahme der Erfindung sieht vor, daß die Partikel aus Klein-, Kleinst- und/oder Mikroteilchen bestehen. Dabei können die Partikel auf der Handgriff- Oberfläche unterschiedlich verteilt sein. Die einem höheren Druck ausgesetzten Partien des Handgriffes können wegen Druckaufnahme mit elastisch verformbaren Partikeln versehen sein, während Partien, auf die keine unmittelbare Kraft ausgeübt wird, mit Mikroteilchen bestückt sein können. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Partikel aus wasserabsorbierenden Stoffen und hierbei insbesondere aus natürlichen oder Kunststoffasern bestehen, die vom Benutzer als besonders angenehm empfunden werden. Dadurch, daß der Überzug eine geringe, vorzugsweise 1 oder 2 mm starke Dicke aufweist, wird verhindert, daß auf ihn Scherkräfte ausgeübt werden, die zur Beschädigung desselben führen können. Der Überzug wird durch Auftragen beider Komponenten des Überzuges nacheinander hergestellt. Dabei wird zunächst der insbesondere aus Klebstoff bestehende Haftstoff aufgetragen, z. B. durch Spritzen, und sodann werden die Partikel in den noch nicht ausgehärteten Klebstoff eingebettet. Ein Teil der Partikel kann im Haftstoff voll untergebracht sein, während ein anderer Teil im Haftstoff nur teilweise angeordnet ist, so daß die Oberfläche des Handgriffes von den Partikeln selbst gebildet ist. Dadurch erhält der Überzug eine gewisse Elastizität.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 den oberen Teil einer Krücke in Seitenansicht und teilweise geschnitten,
Fig. 2 die Krücke nach Fig. 1 in Stirnansicht,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A,
Fig. 4 einen Schnitt durch den Überzug vergrößert dargestellt und
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie B-B.
In der Zeichnung ist der obere Teil einer Krücke dargestellt, der im wesentlichen aus einem Handgriff 10 und einer Armhalterung 12 besteht. Der Grundkörper 8 der Krücke besitzt einen vertikal sich erstreckenden Hohlraum 22, wobei der Handgriff 10 und die Armstütze 12 mit dem Grundkörper 8 einstückig ausgebildet sind. Der Handgriff 10 ist ebenfalls als Hohlkörper ausgebildet, wobei seine freie Stirnseite mit einem abnehmbaren Stopfen 6 versehen ist. Die Armhalterung 12 ist bogenförmig ausgebildet und besteht aus zwei Schenkeln 26, 28, während der Abschnitt 20 zwischen der Armhalterung 12 und dem Handgriff 10 mit einem Verstärkungssteg 4 versehen ist.
Der Handgriff 10, dessen Profil der Hand des Benutzers angepaßt ist, ist mit einem Überzug 14 versehen, der aus einem mit dem Handgriff 10 unlösbar verbundenen Haftstoff 16 mit darin eingebetteten Partikeln 18 besteht. Der Haftstoff 16 besteht aus Klebstoff, während die Partikel 18 aus Klein-, Kleinst- und/oder Mikroteilchen bestehen können. Die Aufgabe des Haftstoffes 16 ist es, die Partikel 18 mit der Oberfläche des Handgriffes 10 unlösbar zu verbinden.
Man erkennt, daß auch der Abschnitt 20 sowie die Armhalterung 12 mit dem Überzug 14 versehen sind, also alle Partien der Krücke, mit denen der Benutzer in Berührung kommt. Dabei können diese Partien mit unterschiedlichen Partikeln bestückt sein.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Erleichterung des Gehens für Kranke, insbesondere Krücke oder Gehstütze, mit einem Handgriff (10) und einer Armhalterung (12) bzw. Achselschiene, von denen mindestens der Handgriff (10) mit einem Überzug (14) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Bezug auf den maximalen Durchmesser des Handgriffs (10) dünnwandige Überzug (14) aus einem Haftstoff (16) mit darin eingebetteten Partikeln (18) besteht und daß die Partikel (18) den überwiegenden Teil der Handgriffoberfläche bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel (18) aus Klein-, Kleinst- und/oder Mikroteilchen bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel (18) aus natürlichen oder Kunststoffasern, verformbaren oder formstabilen Körpern und/oder aus Granulat bestehen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel (18) wasserabsorbierende Stoffe sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (14) eine Wandstärke von wenigen mm aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftstoff (16) aus Klebstoff oder Silikon besteht und auf den Handgriff (10) insbesondere durch Spritzen auftragbar ist.
7. Handgriff (10) für Vorrichtungen zur Erleichterung des Gehens für Kranke nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
8. Verfahren zur Herstellung eines Überzuges bei Vorrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Handgriff zunächst eine Dünnschicht des Haftstoffes aufgetragen wird und daß sodann und vor Aushärtung des Haftstoffes die Partikel in den Haftstoff eingebettet werden.
DE19934340424 1993-11-27 1993-11-27 Krücke Withdrawn DE4340424A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934340424 DE4340424A1 (de) 1993-11-27 1993-11-27 Krücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934340424 DE4340424A1 (de) 1993-11-27 1993-11-27 Krücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4340424A1 true DE4340424A1 (de) 1995-06-01

Family

ID=6503575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934340424 Withdrawn DE4340424A1 (de) 1993-11-27 1993-11-27 Krücke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4340424A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2834882A1 (fr) * 2002-01-23 2003-07-25 Bernard Jean Cuccia Apport d'elements nouveaux aux cannes medicales "anglaises" actuelles dans le but de les empecher de choir intempestivement des que les patients essaient de s'en delivrer
US7204262B2 (en) * 2004-08-27 2007-04-17 Demay Med, Llc Forearm crutch padded cover
WO2007094769A1 (en) * 2006-02-14 2007-08-23 Demay Med, L.L.C. Forearm crutch padded cover

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1732763A (en) * 1927-10-03 1929-10-22 Charles E Mckeag Crutch cushion
GB880960A (en) * 1958-07-04 1961-10-25 Charles Lance Bessant Improvements in or relating to crutches
FR1421613A (fr) * 1964-11-05 1965-12-17 Perfectionnement aux crosses de béquilles
FR2260324A1 (en) * 1974-02-07 1975-09-05 Poyet Alain Flexible aerated body - is of flexible cellular material giving continuous aeration where hand rests
US3995650A (en) * 1975-09-10 1976-12-07 Lumex, Inc. Adjustable positioned handgrip for canes, crutches, walkers and other ambulatory aids
US4637414A (en) * 1985-04-18 1987-01-20 Lamico, Inc. Arm piece assembly for crutch
DE9304783U1 (de) * 1993-03-29 1993-07-15 Latza, Egbert, 3101 Habighorst, De

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1732763A (en) * 1927-10-03 1929-10-22 Charles E Mckeag Crutch cushion
GB880960A (en) * 1958-07-04 1961-10-25 Charles Lance Bessant Improvements in or relating to crutches
FR1421613A (fr) * 1964-11-05 1965-12-17 Perfectionnement aux crosses de béquilles
FR2260324A1 (en) * 1974-02-07 1975-09-05 Poyet Alain Flexible aerated body - is of flexible cellular material giving continuous aeration where hand rests
US3995650A (en) * 1975-09-10 1976-12-07 Lumex, Inc. Adjustable positioned handgrip for canes, crutches, walkers and other ambulatory aids
US4637414A (en) * 1985-04-18 1987-01-20 Lamico, Inc. Arm piece assembly for crutch
DE9304783U1 (de) * 1993-03-29 1993-07-15 Latza, Egbert, 3101 Habighorst, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2834882A1 (fr) * 2002-01-23 2003-07-25 Bernard Jean Cuccia Apport d'elements nouveaux aux cannes medicales "anglaises" actuelles dans le but de les empecher de choir intempestivement des que les patients essaient de s'en delivrer
WO2003061547A1 (fr) * 2002-01-23 2003-07-31 Bernard Cuccia Cannes medicales 'anglaises'
US7204262B2 (en) * 2004-08-27 2007-04-17 Demay Med, Llc Forearm crutch padded cover
US7490618B2 (en) * 2004-08-27 2009-02-17 Demay Med, Llc Mo. Corp. Forearm crutch padded cover
WO2007094769A1 (en) * 2006-02-14 2007-08-23 Demay Med, L.L.C. Forearm crutch padded cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT403896B (de) Handgriff für geräte
DE3938069C2 (de)
DE69722382T2 (de) Handgriff einer bürste
DE2930459A1 (de) Zahnreinigungsgeraet
DE2703965B1 (de) Fussmassagegeraet
DE1869766U (de) Huehneraugen- und hornhautfeile.
DE69813199T2 (de) Gehörgangreiniger
DE4340424A1 (de) Krücke
DE4327082C2 (de) Handgriff für Geräte
DE102010013621A1 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Griffen
EP3204053B1 (de) Verfahren und behandlungsvorrichtung zur dauerhaften beseitigung von schimmelpilz
DE3910318A1 (de) Handgelenkstuetze
DE3429191A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einschaeumen des gesichts mit rasierschaum
DE4219698A1 (de) Vorrichtung zur Druckbeaufschlagung von Körperstellen oder Körperteilen
DE4211811A1 (de) Die den Putzdruck/Putzkraft auf die Zähne bzw. das Zahnfleisch reduzierend-anzeigende Zahnbürste mit Herstellungsverfahren dafür
DE202018103970U1 (de) Schlafhilfsvorrichtung
DE202018104359U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Hornhaut von Füßen
DE3130083C2 (de) Verfahren zur Herstellung von bandförmigem Griffmaterial aus flexiblem Kunststoff mit porig strukturierter Oberfläche
DE202005001421U1 (de) Funktionshandschuh
DE818233C (de) Bruchband
DE202022102792U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Stoffes oder Stoffgemisches
DE10059409A1 (de) Gerät zur Selbstbehandlung der Wirbelsäule
DE19528399C1 (de) Massagegerät
DE202020100826U1 (de) Massagevorrichtung
DE2916894A1 (de) Vorrichtung zum strecken der sehnen eines zehs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee