DE4339615A1 - Schaltafel mit Randstegen aus einem flachen Strangpreßprofil - Google Patents

Schaltafel mit Randstegen aus einem flachen Strangpreßprofil

Info

Publication number
DE4339615A1
DE4339615A1 DE4339615A DE4339615A DE4339615A1 DE 4339615 A1 DE4339615 A1 DE 4339615A1 DE 4339615 A DE4339615 A DE 4339615A DE 4339615 A DE4339615 A DE 4339615A DE 4339615 A1 DE4339615 A1 DE 4339615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
formwork
web
edge web
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4339615A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4339615C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAIER G PASCHAL WERK
Original Assignee
MAIER G PASCHAL WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6503049&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4339615(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAIER G PASCHAL WERK filed Critical MAIER G PASCHAL WERK
Priority to DE4339615A priority Critical patent/DE4339615C2/de
Priority to DE9318523U priority patent/DE9318523U1/de
Priority to CZ19961304A priority patent/CZ286282B6/cs
Priority to RU96113223A priority patent/RU2128762C1/ru
Priority to SG1995000857A priority patent/SG59911A1/en
Priority to UA96062415A priority patent/UA28016C2/uk
Priority to AU11074/95A priority patent/AU1107495A/en
Priority to SI9420065A priority patent/SI9420065A/sl
Priority to AT95902079T priority patent/ATE155197T1/de
Priority to PL94314795A priority patent/PL177287B1/pl
Priority to PCT/EP1994/003813 priority patent/WO1995014836A1/de
Priority to EP95902079A priority patent/EP0729536B1/de
Priority to CN94194220A priority patent/CN1061406C/zh
Priority to CA002176598A priority patent/CA2176598C/en
Priority to KR1019960702666A priority patent/KR100404541B1/ko
Priority to BR9408089A priority patent/BR9408089A/pt
Priority to DK95902079.3T priority patent/DK0729536T3/da
Priority to SK641-96A priority patent/SK284409B6/sk
Priority to DE59403329T priority patent/DE59403329D1/de
Priority to MA23698A priority patent/MA23373A1/fr
Priority to IL11168094A priority patent/IL111680A/en
Priority to ZA949132A priority patent/ZA949132B/xx
Priority to TNTNSN94120A priority patent/TNSN94120A1/fr
Priority to MYPI94003077A priority patent/MY112713A/en
Priority to DZ940123A priority patent/DZ1826A1/fr
Priority to EG73794A priority patent/EG20355A/xx
Publication of DE4339615A1 publication Critical patent/DE4339615A1/de
Priority to HK97101909A priority patent/HK1000368A1/xx
Publication of DE4339615C2 publication Critical patent/DE4339615C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • E04G17/045Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements being tensioned by wedge-shaped elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • E04G2009/025Forming boards or similar elements with edge protection by a flange of the board's frame

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltafel mit an ihren Rändern etwa rechtwinklig zur Schalhaut abstehenden Randstegen aus einem flachen Strangpreßprofil aus Aluminium, einer Aluminiumlegierung oder dergleichen Leichtmetall, an welchen Randstegen Anschlagflächen rechtwinklig zur Schalhaut verlaufen, an denen in Gebrauchsstellung Anschlagflächen von Randstegen von Nachbar-Schaltafeln mittelbar oder unmittelbar anliegen und an deren den Anschlagflächen gegenüberliegenden Rückseiten Verbindungsmittel in Form von Klammer zum gegenseitigen Befestigen der aneinanderliegenden Randstege angreifen, wobei die Strangpreßprofile in Längsrichtung der Randstege verlaufende Kammern oder dergleichen Hohlräume haben, die von Wandungen allseitig umschlossen sind, und wobei der eine Rand des Randsteges zum Anschließen einer Schalhaut einen Winkelraum aufweist und der damit parallele, von der Schalhaut abliegende Rand in Gebrauchsstellung von der Klammer umgriffen ist.
Aus der DE-A-41 03 775.8 ist eine Schaltafel mit Randstegen aus Flachmaterial bekannt, welches aus Stahl besteht und für den Angriff von Klammern eine Sicke aufweist. Es ist also ein Formungsprozeß erforderlich, um einen solchen Randsteg zu fertigen und für den Angriff einer Klammer geeignet zu machen. Gegenüber Hohlprofilen hat er den Vorteil, keine zu große Klammeröffnung erforderlich zu machen und ein niedrigeres Gewicht einer Schaltafel zu erlauben. Dennoch ergibt sich aufgrund des Werkstoffes "Stahl" immer noch ein beachtliches Gesamtgewicht einer derartigen Schaltafel.
Es sind in der Praxis deshalb auch bereits Schaltafeln der eingangs genannten Art bekanntgeworden, bei denen ein Leichtmetall zur Herstellung der Randstege vorgesehen wird. Damit dieses die erforderliche Steifigkeit hat, ist es als Strangpreßprofil mit Hohlräumen ausgebildet. Ein derartiges bekanntes Strangpreßprofil hat an seiner Rückseite zwei Angriffsstellen für eine Klammer, die jeweils nahe den beiden Rändern liegen. Die Angriffsstellen übergreifen dabei die in dem Strangpreßprofil befindlichen Hohlräume, so daß bei einer hohen Klammer-Kraft die Gefahr besteht, daß das aus Leichtmetall bestehende Hohlprofil des Randsteges eingedrückt wird. Damit diese Gefahr möglichst gering ist, ohne jedoch ausgeschaltet werden zu können, greift die Klammer bis in den Bereich des Randsteges, der sich unmittelbar an der Rückseite der Schalhaut befindet, so daß sich die Befestigung des Randsteges an dem stirnseitigen Rand der Schalhaut befinden muß. Es ist also Vorsorge dafür zu treffen, daß den Randsteg im Bereich der Schalhaut durchsetzende Befestigungsmittel die in diesem Bereich befindliche gegenseitige Anschlagfläche nicht uneben und vor allem undicht machen.
Die der Schalhaut ferne Angriffsstelle der Klammer ist im Querschnitt gesehen konisch gestaltet, so daß eine gewisse Zentrierwirkung, gleichzeitig aber auch eine Kraftkomponente quer zu der dort befindlichen Begrenzungswand eines der Hohlräume des Strangpreßprofiles entsteht. Somit kann bei hohen Kräften beim Verklammern eine Verformung auch in diesem Bereich nicht ausgeschlossen werden. Soll eine solche Verformung des Strangpreßprofiles im Bereich seiner die Hohlräume begrenzenden Wandungen ausgeschlossen werden, müssen die von der Klammern ausgehenden Kräfte begrenzt werden oder die Wandungen des Randsteges entsprechend stark ausgebildet werden, was wiederum zu einem entsprechend höheren Gewicht der Schaltafel führt.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schaltafel der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welcher die Klemmkräfte quer zu dem Randsteg außerhalb der Wandungen der Hohlräume eingeleitet werden, wobei insbesondere auch eine Kupplung mit Randstegen aus Flachmaterial aus Stahl, insbesondere mit einer mittleren Sicke möglich sein soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Schaltafel der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffsstelle für die Klammer eine an der Rückseite des Randsteges verlaufende Rinne oder Nut ist, die etwa in der Mitte zwischen den Rändern des Randsteges angeordnet ist, daß der Randsteg im Bereich dieser Rinne einen Vollquerschnitt hat und daß beidseits der Rinne im Inneren des Randsteges die Hohlräume verlaufen.
Die Klammer greift also an einer Nut etwa in der Mitte des Randsteges an, um die Randstege aneinanderpressen zu können. Da in diesem Bereich ein Vollquerschnitt vorgesehen ist und sich die Hohlräume beidseits dieses die Rinne oder Nut aufweisenden Bereiches befinden, werden diese Hohlräume und ihre Wandungen nicht von der Klammer in dem Sinne beaufschlagt, daß sie eingedrückt werden könnten. Selbst wenn sehr hohe Klammerkräfte aufgebracht werden, ist keine Verformung der die Hohlräume begrenzenden Wandungen zu erwarten. Da der Angriff der Klammer mit Abstand zur Schalhaut erfolgt, ist auch im Bereich der Schalhaut genügend Platz für eine Befestigung dieser Schalhaut am Randsteg beispielsweise an der Rückseite der Schalhaut.
Es ist also eine Ausgestaltung der Erfindung dahingehend möglich, daß der die Schalhaut aufnehmende Winkelraum an dem schalhautnahen Rand des Randsteges einen im Querschnitt verlängerten, einstückigen, an der Rückseite der Schalhaut anliegenden Steg aufweist, der die Fortsetzung der Begrenzungswand des schalhautnahen Hohlraumes ist und als Befestigungsflansch für die Schalhaut dient. Die nahe der Schalhaut parallel zu dieser und zu der zu betonierenden Fläche verlaufende Begrenzungswand eines Hohlraumes des Strangpreßprofiles muß also nicht als zusätzliche Abstützung der Klammer und zur Aufnahme der Klemmkräfte dienen, weil die Angriffsstelle für die Klammer von diesem Bereich weiter nach außen verlegt ist. Somit kann die Wandung die erwähnte flanschartige Fortsetzung haben, die eine gute Anlage der Rückseite der Schalhaut und eine dort vorgesehene Befestigung ermöglicht. Befestigungselemente befinden sich dann außerhalb der gegenseitigen Berührbereiche von Randstegen von Nachbarschaltafeln. Auch muß das Befestigungselement nicht in die Schmalseite der Schalhaut eingeführt werden, sondern es kann quer zur Schalhaut mit entsprechendem Querschnitt versehen angreifen. Es ergibt sich also eine verbesserte Befestigung der Schalhaut ohne Einbußen bei der möglichen Klemmkraft beim Verbinden von Randstegen von Nachbarschaltafeln.
Im Bereich des freien Randes des Randsteges kann neben dem dort angeordneten Hohlraum ein Abschnitt aus Vollmaterial und eine Querschnittsverkleinerung vorgesehen sein und der freie Rand kann als Anschlag für einen Gegenanschlag an der Klammer dienen. Somit kann die Klammer insbesondere bei einer durch die Verklammerung auch quer zur Schalhaut auftretenden Kraftkomponente zum Ausrichten der beiden verbundenen Randstege dienen, die an dem Gegenanschlag an der Klammer anstoßen und somit auf gleiche und übereinstimmende Lage relativ zu der Klammer gebracht werden.
Die Dicke des Randsteges kann im Bereich seiner parallelen Hohlräume beidseits der Rinne etwa gleich sein und die Dicke der Hohlräume sowie der diese begrenzenden Wandungen kann ebenfalls vorzugsweise etwa gleich sein. Es ergibt sich dann ein Randsteg von weitgehend gleichbleibender Dicke, die lediglich an der Rückseite durch die Rinne oder Nut unterbrochen ist, die der Sicke bei einem Randsteg gemäß DE-41 03 775 entspricht und auch deren Form und Wirkung haben kann. Zweckmäßig ist es dabei, wenn diese Rinne schräge Begrenzungen hat, wobei der Schrägungswinkel zum Beispiel 45° sein kann, damit sie mit einem entsprechend schräg gestalteten Vorsprung einer Klammer zusammenwirken können. Dies führt zu der schon erwähnten Ausrichtung an dem Gegenanschlag der Klammer.
Auch die Breite der Hohlräume quer zur von der Schalhaut gebildeten Ebene kann etwa gleich sein. Es ergeben sich dann beidseits der Angriffs-Rinne für die Klammer etwa gleich dicke und gleich breite Hohlräume, die etwa übereinstimmende Biegefestigkeit haben. Somit kann auch die Klammerkraft gleichmäßig beidseits der Angriffsstelle der Klammer verteilt werden.
Die Berührfläche des Randsteges kann zwischen den beiden Rändern dieses Randsteges wenigstens eine flache Aussparung aufweisen, so daß in diesem mittleren Bereich beim Aneinanderliegen zweier Randstege ein Zwischenraum freibleibt. Unter Wirkung der Klemmkraft der Klammer wird somit eine eventuelle leichte elastische Verformung erlaubt, die zu einer entsprechend festen Zusammendrückung der eigentlichen Berührflächen und damit zu einer guten Dichtigkeit führt. Eventuelle geringfügige Verunreinigungen können von der Aussparung beziehungsweise dem Zwischenraum aufgenommen werden.
Eine Verbindung mit einem Randsteg aus Flachmaterial aus Stahl mit eingearbeiteter Sicke gemäß DE-OS 41 03 775 wird dadurch ermöglicht, daß die rinnenförmige Nut oder dergleichen für den Angriff einer Klammer in dem Abstand zur Schalhaut beziehungsweise zum freien Rand des Randsteges angeordnet ist, in dem sich bei einem aus Flachmaterial aus Stahl geformten Randsteg eine Sicke für den Angriff der Klammer befindet, und daß die Breite des aus Flachmaterial bestehenden Randsteges insbesondere gleich der Breite des aus einem Strangpreßprofil gebildeten Randsteges ist. Somit können auch die Anschlagflächen zum gegenseitigen Ausrichten solcher aus verschiedenen Werkstoffen gebildeten Randstege dienen. Es ergibt sich also eine hohe Belastungsfähigkeit der Schaltafel bei gleichzeitig günstigem beziehungsweise niedrigem Gewicht und eine problemlose Verbindbarkeit mit den Rahmen von bekannten Schaltafeln mit aus Stahl bestehenden flachen Randstegen. In vorteilhafter Weise können dabei jeweils übereinstimmende Klammern Verwendung finden, das heißt ein Besitzer einer Schalung mit Schaltafeln aus Randstegen aus Flachmaterial aus Stahl kann als Ersatz oder zusätzlich eine Schaltafel mit dem erfindungsgemäß gestalteten Randsteg aus Strangpreßprofil erwerben und zusammen mit den anderen Schaltafeln mitbenutzen. Somit ergibt sich auch für den Besitzer einer älteren Schalung die Möglichkeit, diese nach und nach auf die neuen Schaltafeln umzustellen, ohne die noch vorhandenen älteren Schaltafeln nicht mehr verwenden zu können.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung:
Fig. 1 eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht eines Randbereiches einer Schaltafel, an deren oberem Rand der erfindungsgemäße Randsteg aus einem strang­ gepreßten Profil im Querschnitt dargestellt ist,
Fig. 2 einen Querschnitt zweier aneinanderliegender erfin­ dungsgemäßer Randstege, der Einfachheit halber ohne Schalhaut, die dabei von einer Klammer zusammenge­ drückt sind, welche in einem mittleren, mit einer Rinne versehenen Bereich der Randstege angreift, wo diese einen Vollquerschnitt haben sowie
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, wobei ein erfindungsgemäßer Randsteg aus einem Strangpreßprofil mit einem Randsteg aus flachem Stahlmaterial mit einer rinnenförmigen Sicke durch die Klammer zusam­ mengedrückt wird, wobei wiederum der Einfachheithal­ ber nur die Randstege und nicht die kompletten Schaltafeln dargestellt sind.
Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Schaltafel hat an ihren Rändern etwa rechtwinklig zu ihrer Schalhaut 2 abstehende, im ganzen mit 3 bezeichnete Randstege aus einem flachen Strang­ preßprofil aus Aluminium, einer Aluminiumlegierung oder einem anderen Leichtmetall. Zusätzlich kann die Schalhaut durch weitere Hohlprofile 4 oder dergleichen zwischen diesen Randstegen 3 ausgesteift sein.
An den Randstegen 3 sind rechtwinklig zur Schalhaut 2 verlau­ fende Anschlagflächen 5 vorgesehen, an denen in Gebrauchsstel­ lung entsprechende Anschlagflächen 5 von Randstegen 3 von Nachbar-Schaltafeln - in der Regel unmittelbar - anliegen, wie es vor allem in Fig. 2 dargestellt ist.
An den den Anschlagflächen 5 gegenüberliegenden Rückseiten 6 greifen gemäß Fig. 2 und 3 Verbindungsmittel in Form von Klammern 7 zum gegenseitigen Befestigen der aneinanderliegenden Randstege 3 an, so daß die Randstege 3 und damit die Schaltafeln 1 reibschlüssig miteinander verbunden werden. Die die Randstege 3 bildenden Strangpreßprofile haben gemäß den Ausführungsbeispielen in ihrer Längsrichtung verlaufende Kammern oder Hohlräume 8, die von Wandungen 9 allseitig umschlossen sind. Dies führt zu einer Gewichtsverminderung bei dennoch hoher Steifigkeit.
Der eine Rand 10 des Randsteges 3, welcher sich im Bereich der Schalhaut 2 befindet, hat zum Anschließen dieser Schalhaut 2 einen Winkelraum 11, wobei der eine Winkelschenkel die Stirnfläche der Schalhaut 2 übergreift, während der andere Winkelschenkel 12 an der der Betonierfläche abgewandten Rückseite der Schalhaut 2 angreift.
Der damit parallele, von der Schalhaut 2 abliegende Rand 13 des Randsteges 3 ist in Gebrauchsstellung von der Klammer 7 umgriffen, wie man es in Fig. 2 und 3 erkennt.
Die Angriffsstelle für die Klammer 7 ist eine an der Rückseite 6 des Randsteges 3 verlaufende Rinne 14 oder Nut, die etwa in der Mitte zwischen den Rändern 10 und 13 des Randsteges 3 angeordnet ist, so daß also die Klammer 7 nicht bis unmittelbar an die Schalhaut 2 reichen muß. Der Randsteg 3 hat im Bereich dieser Rinne 14 einen Vollquerschnitt, so daß die von der Klammer 7 ausgehenden Kräfte nicht zu einer Verformung der Hohlräume 8 führen. Diese Hohlräume 8 verlaufen beidseits der Rinne 14 im Inneren des Randsteges 3 und also auch beidseits des Bereiches mit dem Vollquerschnitt. Diese Anordnung ist deutlich in Fig. 1, aber auch in Fig. 2 und 3 dargestellt.
Der die Schalhaut 2 aufnehmende Winkelraum 11 an dem schalhautnahen Rand 10 des Randsteges 3 hat einen im Querschnitt verlängerten, einstückigen, an der Rückseite der Schalhaut 2 anliegenden Steg 15 oder Flansch, der die Fortsetzung der parallel zur Schalhaut 2 und der zu betonierenden Fläche verlaufenden Begrenzungswand 16 des schalhautnahen Hohlraumes 8 ist. Dieser Steg 15 kann als Befestigungsflansch für die Schalhaut 2 dienen, was durch die eine Schraube andeutende strichpunktierte Linie 17 angedeutet ist. Es ergibt sich somit genügend Platz für ein Befestigungselement nahezu beliebigen Querschnittes, so daß also eine erheblich bessere Befestigung möglich ist, als wenn diese durch den Schenkel des Winkelraumes erfolgen müßte, der die Stirnfläche 18 der Schalhaut übergreift und dort eine Dichtung 19 beaufschlagt. Darüber hinaus wird durch diesen Steg 15 der gesamte Randsteg 3 weiter ausgesteift.
Im Bereich des freien Randes 13 des Randsteges 3 erkennt man neben dem dort angeordneten Hohlraum 8 einen Abschnitt 20 aus Vollmaterial und eine Querschnittsverkleinerung 21, die von der Klammer 7 an einem entsprechenden Gegenanschlag 22 erfaßt werden kann, also als Anschlag beim Ausrichten zweier miteinander verbundener Randstege 3 dient, wie man es in Fig. 2 erkennt. Gemäß Fig. 1 und 2 weist die Anschlag- oder Berührfläche 5 des Randsteges 3 zwischen den beiden Rändern 10 und 13 eine flache Aussparung 23 auf, so daß in diesem mittleren Bereich beim Aneinanderliegen zweier Randstege 3 ein Zwischenraum frei bleibt. Dieser Zwischenraum beziehungsweise die Aussparung 23 überdeckt dabei die Bereiche der Hohlräume 8, so daß die eigentliche Berührung und Kraftübertragung jeweils seitlich der Hohlräume 8 erfolgt. Entsprechend starke Druckkräfte können in diesem Bereich übertragen und aufgenommen werden.
Dabei ist die Dicke des Randsteges 3 im Bereich seiner parallelen Hohlräume 8 beidseits der Rinne 14 etwa gleich und die Dicke der Hohlräume 8 sowie der diese begrenzenden Wandungen sind ebenfalls etwa gleich, so daß sich weitgehend übereinstimmende Maße über die gesamte Breite der Randstege 3 und damit überall gleiche Druck- und Biegefestigkeiten ergeben. Auch die Breite der Hohlräume 8 quer zur von der Schalhaut 2 gebildeten Ebene sind etwa gleich.
Die Begrenzung 24 der Rinne 14 ist gemäß Fig. 1 und 2 schräg und verläuft etwa unter einem Winkel von 45° - im Querschnitt gesehen - zur Anschlagfläche 5 des Randsteges 3. Somit kann ein entsprechend gestalteter Vorsprung 25 der Klammer 7 daran angreifen und eine gewisse Kraftkomponente auch in Richtung auf den Gegenanschlag 22 an der Klammer 7 bewirken. Dabei sei erwähnt, daß die Klammer 7 die Randstege 3 nur mit ihren Vorsprüngen 25 innerhalb der Rinne 14 beaufschlagt und auch in Klemmposition gemäß Fig. 2 zwischen den Klemmbacken 26 und der Rückseite der Randstege 3 ein minimaler Zwischenraum verbleiben kann. Aber selbst wenn auch hier Klemmkräfte aufgebracht und übertragen werden, können die dazwischen befindlichen Hohlräume 8 nicht eingedrückt werden, da beidseits dieses zwischen den Klemmbacken 26 befindlichen Hohlraumes 8 jeweils ein Vollquerschnitt für eine genügende Abstützung sorgt.
An der Rinne 14 oder Nut kann eine beliebige Klammer beispielsweise gemäß DE-A-41 03 775 oder - wie im Ausführungsbeispiel dargestellt - gemäß DE-42 36 070 angreifen. Dabei ist vorgesehen, daß die rinnenförmige Nut 14 für den Angriff dieser Klammer 7 in dem Abstand zur Schalhaut 2 beziehungsweise zum freien Rand 13 des Randsteges 3 angeordnet ist, in dem sich bei einem aus Flachmaterial aus Stahl geformten Randsteg 3a gemäß Fig. 3 eine Sicke 14a für den Angriff der Klammer 7 befindet. Die Breite des aus Flachmaterial bestehenden Randsteges 3a ist dabei gleich der Breite des aus einem Strangpreßprofil gebildeten Randsteges 3, so daß die beiden unterschiedlichen Randstege 3 und 3a gemäß Fig. 3 mit der Klammer 7 problemlos aneinander befestigt werden können. Somit können Schaltafeln mit solchen unterschiedlichen Randstegen miteinander auf einfache Weise kombiniert werden. Es ist also gelungen, einen Randsteg aus einem stranggepreßten Leichtmetall zu schaffen, der einen guten Kraftangriff einer Klammer 7 an einer solchen Stelle erlaubt, an der die Hohl­ räume 8 nicht durch diese Druckkraft der Klammer 7 gefährdet werden, bei welchem außerdem eine bestmögliche Befestigung der Schalhaut 2 ermöglicht wird und der trotzdem auch noch mit einem schon bekannten und existierenden Randsteg so kombiniert werden kann, daß dieselbe Klammer 7 beide unterschiedlichen Randstege 3 und 3a aneinander festlegen kann. Somit können Schaltafeln gemäß dem Ausführungsbeispiel mit solchen Schalta­ feln kombiniert werden, die Randstege 3a haben.
Die Schaltafel 1 hat Randstege 3 aus einem flachen Strangpreß­ profil aus Aluminium, einer Aluminiumlegierung oder einem anderen Leichtmetall und somit ein geringes Gewicht bei dennoch hoher Steifigkeit. Die Angriffsstellen für Klammern 7 zum gegenseitigen Festlegen solcher Randstege 3 benachbarter Schaltafeln 1 aneinander befinden sich mit Abstand zur Schal­ haut 2 an einer Stelle, wo die Randstege 3 einen Vollquer­ schnitt haben und die beidseits dieser Angriffsstelle befind­ lichen Hohlräume 8 nicht gefährdet sind, durch die Druckkraft der Befestigungsklammer 7 verformt zu werden. Dabei ist eine Rinne 14 oder Nut als Angriff für die Klammer vorgesehen, damit auch wirklich diese Angriffsstelle benutzt wird. Somit kann dieselbe Klammer 7 verwendet werden, die auch für mit einer mittleren Sicke versehene Randstege aus Flachmaterial dienen kann, also können auch Schaltafeln mit solchen Randste­ gen aus unterschiedlichen Werkstoffen miteinander kombiniert werden.

Claims (8)

1. Schaltafel (1) mit an ihren Rändern etwa rechtwinklig zur Schalhaut abstehenden Randstegen (3) aus einem flachen Strangpreßprofil aus Aluminium, einer Aluminiumlegierung oder dergleichen Leichtmetall, an welchen Randstegen (3) Anschlagflächen (5) rechtwinklig zur Schalhaut (2) verlaufen, an denen in Gebrauchsstellung Anschlagflächen (5) von Randstegen (3) von Nachbar-Schaltafeln mittelbar oder unmittelbar anliegen und an deren den Anschlagflächen (5) gegenüberliegenden Rückseiten (6) Verbindungsmittel in Form von Klammern (7) zum gegenseitigen Befestigen der aneinanderliegenden Randstege (3) angreifen, wobei die Strangpreßprofile in Längsrichtung der Randstege verlaufende Kammern od. dgl. Hohlräume (8) haben, die von Wandungen (9) allseitig umschlossen sind, und wobei der eine Rand (10) des Randsteges (3) zum Anschließen einer Schalhaut (2) einen Winkelraum (11) aufweist und der damit parallele, von der Schalhaut (2) abliegende Rand (13) in Gebrauchsstellung von der Klammer (7) umgriffen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffsstelle für die Klammer (7) eine an der Rückseite (6) des Randsteges (3) verlaufende Rinne (14) oder Nut ist, die etwa in der Mitte zwischen den Rändern (10,13) des Randsteges (3) angeordnet ist, daß der Randsteg (3) in dem Bereich dieser Rinne (14) einen Vollquerschnitt hat und daß beidseits der Rinne (14) im Inneren des Randsteges (3) Hohlräume (8) verlaufen.
2. Schaltafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schalhaut (3) aufnehmende Winkelraum (11) an dem schalhautnahen Rand (10) des Randsteges (3) einen im Querschnitt verlängerten, einstückigen, an der Rückseite der Schalhaut (2) anliegenden Steg (15) aufweist, der die Fortsetzung der Begrenzungswand (16) des schalhautnahen Hohlraumes (8) ist und als Befestigungsflansch für die Schalhaut (2) dient.
3. Schaltafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des freien Randes (13) des Randsteges (3) neben dem dort angeordneten Hohlraum (8) ein Abschnitt (20) aus Vollmaterial und eine Querschnittsverkleinerung (21) vorgesehen sind und der freie Rand als Anschlag für einen Gegenanschlag (22) an der Klammer (7) dient.
4. Schaltafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Randsteges (3) im Bereich seiner parallelen Hohlräume (8) beidseits der Rinne (14) etwa gleich ist und daß die Dicke der Hohlräume (8) sowie der diese begrenzenden Wandungen ebenfalls vorzugsweise etwa gleich ist.
5. Schaltafel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Hohlräume (8) quer zur von der Schalhaut (2) gebildeten Ebene etwa gleich ist.
6. Schaltafel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlag- oder Berührfläche (5) des Randsteges (3) zwischen den beiden Rändern (10,13) dieses Randsteges wenigstens eine flache Aussparung (23) aufweist, so daß in diesem mittleren Bereich beim Aneinanderliegen zweier Randstege (3) ein Zwischenraum frei bleibt.
7. Schaltafel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die rinnenförmige Nut (14) oder dergleichen für den Angriff der Klammer (7) in dem Abstand zur Schalhaut (2) bzw. zum freien Rand (13) des Randsteges (3) angeordnet ist, in dem sich bei einem aus Flachmaterial, aus Stahl geformten Randsteg (3a) eine Sicke (14a) für den Angriff der Klammer (7) befindet, und daß die Breite des aus Flachmaterial bestehenden Randsteges (3a) insbesondere gleich der Breite des aus einem Strangpreßprofil gebildeten Randsteges (3) ist.
8. Schaltafel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung (24) der Rinne (14) schräg, insbesondere unter etwa 45°, zur Anschlagfläche (5) oder zur Rückseite (6) des Randsteges (3) verläuft.
DE4339615A 1993-11-20 1993-11-20 Schaltafel mit Randstegen aus einem flachen Strangpreßprofil Expired - Fee Related DE4339615C2 (de)

Priority Applications (27)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339615A DE4339615C2 (de) 1993-11-20 1993-11-20 Schaltafel mit Randstegen aus einem flachen Strangpreßprofil
DE9318523U DE9318523U1 (de) 1993-11-20 1993-12-03 Schaltafel mit Randstegen aus einem flachen Strangpreßprofil
KR1019960702666A KR100404541B1 (ko) 1993-11-20 1994-11-15 편평한압출단면으로만들어진엣지스트럿을가진차단패널
SK641-96A SK284409B6 (sk) 1993-11-20 1994-11-15 Debniaci panel s okrajovými vzperami z plochého vytlačeného profilu
SG1995000857A SG59911A1 (en) 1993-11-20 1994-11-15 A form panel having marginal strips formed by a flat extruded section
UA96062415A UA28016C2 (uk) 1993-11-20 1994-11-15 Опалубний щит з бортовими перемичками
AU11074/95A AU1107495A (en) 1993-11-20 1994-11-15 Shuttering panel with edge struts made from a flat extruded section
SI9420065A SI9420065A (en) 1993-11-20 1994-11-15 Shuttering panel with edge struts made from a flat extruded section
AT95902079T ATE155197T1 (de) 1993-11-20 1994-11-15 Schaltafel mit randstegen aus einem flachen strangpressprofil
PL94314795A PL177287B1 (pl) 1993-11-20 1994-11-15 Tarcza deskowania z żebrami krawędziowymi z płaskiego profilu wyciskanego
PCT/EP1994/003813 WO1995014836A1 (de) 1993-11-20 1994-11-15 Schaltafel mit randstegen aus einem flachen strangpressprofil
EP95902079A EP0729536B1 (de) 1993-11-20 1994-11-15 Schaltafel mit randstegen aus einem flachen strangpressprofil
CN94194220A CN1061406C (zh) 1993-11-20 1994-11-15 具有由扁平挤压型材制成的边条的模板
CA002176598A CA2176598C (en) 1993-11-20 1994-11-15 Shuttering panel with edge struts made from a flat extruded section
CZ19961304A CZ286282B6 (cs) 1993-11-20 1994-11-15 Bednicí panel s krajními příčkami z plochého vytlačeného profilu
BR9408089A BR9408089A (pt) 1993-11-20 1994-11-15 Placa de revestimento com filetes de borda de um perfil extrudado plano
DK95902079.3T DK0729536T3 (da) 1993-11-20 1994-11-15 Forskallingsplade med randprofiler af et fladt, strengpresset profil
RU96113223A RU2128762C1 (ru) 1993-11-20 1994-11-15 Опалубочный щит с бортовыми перемычками из плоского профиля, полученного профильным прессованием
DE59403329T DE59403329D1 (de) 1993-11-20 1994-11-15 Schaltafel mit randstegen aus einem flachen strangpressprofil
MA23698A MA23373A1 (fr) 1993-11-20 1994-11-16 Panneau de coffrage pourvu de de rebords constitues par un profile plat obtenu par filage.
IL11168094A IL111680A (en) 1993-11-20 1994-11-17 A pattern with stripes at the edges formed by a flat unit and a barrier
ZA949132A ZA949132B (en) 1993-11-20 1994-11-17 A form panel having marginal strips formed by a flat extruded section
TNTNSN94120A TNSN94120A1 (fr) 1993-11-20 1994-11-18 Panneau de coffrage pourvu de rebors constitues par un profile plat obtenu par filage
MYPI94003077A MY112713A (en) 1993-11-20 1994-11-18 Shuttering panel with edge struts made from a flat extruded section
DZ940123A DZ1826A1 (fr) 1993-11-20 1994-11-19 Panneau de coffrage pourvu de rebords constitués par un profile plat obtenu par filage.
EG73794A EG20355A (en) 1993-11-20 1994-11-20 A form panel having marginal strips formed by a flat extruded section
HK97101909A HK1000368A1 (en) 1993-11-20 1997-10-11 Shuttering panel with edge struts made from a flat extruded section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339615A DE4339615C2 (de) 1993-11-20 1993-11-20 Schaltafel mit Randstegen aus einem flachen Strangpreßprofil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4339615A1 true DE4339615A1 (de) 1995-06-01
DE4339615C2 DE4339615C2 (de) 1997-12-18

Family

ID=6503049

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4339615A Expired - Fee Related DE4339615C2 (de) 1993-11-20 1993-11-20 Schaltafel mit Randstegen aus einem flachen Strangpreßprofil
DE9318523U Expired - Lifetime DE9318523U1 (de) 1993-11-20 1993-12-03 Schaltafel mit Randstegen aus einem flachen Strangpreßprofil
DE59403329T Expired - Lifetime DE59403329D1 (de) 1993-11-20 1994-11-15 Schaltafel mit randstegen aus einem flachen strangpressprofil

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9318523U Expired - Lifetime DE9318523U1 (de) 1993-11-20 1993-12-03 Schaltafel mit Randstegen aus einem flachen Strangpreßprofil
DE59403329T Expired - Lifetime DE59403329D1 (de) 1993-11-20 1994-11-15 Schaltafel mit randstegen aus einem flachen strangpressprofil

Country Status (24)

Country Link
EP (1) EP0729536B1 (de)
KR (1) KR100404541B1 (de)
CN (1) CN1061406C (de)
AT (1) ATE155197T1 (de)
AU (1) AU1107495A (de)
BR (1) BR9408089A (de)
CZ (1) CZ286282B6 (de)
DE (3) DE4339615C2 (de)
DK (1) DK0729536T3 (de)
DZ (1) DZ1826A1 (de)
EG (1) EG20355A (de)
HK (1) HK1000368A1 (de)
IL (1) IL111680A (de)
MA (1) MA23373A1 (de)
MY (1) MY112713A (de)
PL (1) PL177287B1 (de)
RU (1) RU2128762C1 (de)
SG (1) SG59911A1 (de)
SI (1) SI9420065A (de)
SK (1) SK284409B6 (de)
TN (1) TNSN94120A1 (de)
UA (1) UA28016C2 (de)
WO (1) WO1995014836A1 (de)
ZA (1) ZA949132B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1018421A3 (nl) * 2006-05-15 2010-11-09 Concrete Systems Nv Bekistingseenheid.

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20030009836A (ko) * 2001-07-24 2003-02-05 한국공업주식회사 거푸집용 프레임바
FR2851638B1 (fr) * 2003-02-21 2005-12-30 Deko Profile d'encadrement pour coffrage et coffrages comportant ce profile
WO2004104325A1 (fr) * 2003-05-20 2004-12-02 Valerian Markovich Sobolev Profil de bord pour panneaux de coffrage
DE102007008303A1 (de) 2007-02-16 2008-08-21 Paschal-Werk G. Maier Gmbh Schalungselement mit Identifizierungsmittel
EA200701713A1 (ru) * 2007-06-25 2008-06-30 Общество С Ограниченной Ответственностью "Монолитстройформ" Модульная опалубка и замок для ее сборки
DE102008000381A1 (de) 2008-02-22 2009-08-27 Hünnebeck Group GmbH Schalelement mit Transponder
US11976483B2 (en) 2016-06-24 2024-05-07 Apache Industrial Services, Inc Modular posts of an integrated construction system
US10415262B2 (en) 2016-06-24 2019-09-17 Apache Industrial Services, Inc. Modular ledgers of an integrated construction system
US11306492B2 (en) 2016-06-24 2022-04-19 Apache Industrial Services, Inc Load bearing components and safety deck of an integrated construction system
US10472823B2 (en) 2016-06-24 2019-11-12 Apache Industrial Services, Inc. Formwork system
US10465399B2 (en) 2016-06-24 2019-11-05 Apache Industrial Services, Inc. Integrated construction system
US11624196B2 (en) 2016-06-24 2023-04-11 Apache Industrial Services, Inc Connector end fitting for an integrated construction system
DE102019107436A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-24 Peri Gmbh Tragstruktur für ein Rahmenschalungspaneel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310683A1 (de) * 1973-03-03 1974-09-05 Heinz Reber Schalungstafel fuer betonschalungen
DE3826361A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Huennebeck Roero Gmbh Randprofil fuer den rahmen von schalungstafeln
DE4103775A1 (de) * 1991-02-08 1992-08-20 Maier G Paschal Werk Schaltafel mit an ihren raendern abstehenden randstegen aus flachmaterial
AT396381B (de) * 1991-11-11 1993-08-25 Ringer Kg Klemmvorrichtung zum zusammenspannen der profilrahmen aneinanderstossender schalungstafeln
DE4211368A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-07 Gerhard Dingler Vorrichtung zum Zusammenspannen von Schalungsteilen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8605220U1 (de) * 1986-02-27 1986-04-10 Schliephacke, Heinrich, Dipl.-Ing., 4030 Ratingen Rahmen für eine Schalungstafel
DE4009425A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-26 Hollmann Niels Betonierungs-schaltafel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310683A1 (de) * 1973-03-03 1974-09-05 Heinz Reber Schalungstafel fuer betonschalungen
DE3826361A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Huennebeck Roero Gmbh Randprofil fuer den rahmen von schalungstafeln
DE4103775A1 (de) * 1991-02-08 1992-08-20 Maier G Paschal Werk Schaltafel mit an ihren raendern abstehenden randstegen aus flachmaterial
AT396381B (de) * 1991-11-11 1993-08-25 Ringer Kg Klemmvorrichtung zum zusammenspannen der profilrahmen aneinanderstossender schalungstafeln
DE4211368A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-07 Gerhard Dingler Vorrichtung zum Zusammenspannen von Schalungsteilen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE Prospekt "Alu-Star-Technische Anleitung" der Fa. MEVA GmbH, D-7274 Haiterbach, eingeg. beim DPA am 08.11.93 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1018421A3 (nl) * 2006-05-15 2010-11-09 Concrete Systems Nv Bekistingseenheid.

Also Published As

Publication number Publication date
RU2128762C1 (ru) 1999-04-10
WO1995014836A1 (de) 1995-06-01
SK284409B6 (sk) 2005-03-04
DZ1826A1 (fr) 2002-02-17
DE59403329D1 (de) 1997-08-14
UA28016C2 (uk) 2000-10-16
ZA949132B (en) 1995-07-24
SI9420065A (en) 1996-12-31
KR100404541B1 (ko) 2004-02-18
MA23373A1 (fr) 1995-07-01
IL111680A (en) 1998-09-24
AU1107495A (en) 1995-06-13
DE9318523U1 (de) 1994-03-17
SK64196A3 (en) 1997-03-05
SG59911A1 (en) 1999-02-22
EP0729536B1 (de) 1997-07-09
IL111680A0 (en) 1995-01-24
CN1061406C (zh) 2001-01-31
CZ130496A3 (en) 1996-09-11
CZ286282B6 (cs) 2000-03-15
PL314795A1 (en) 1996-09-30
PL177287B1 (pl) 1999-10-29
HK1000368A1 (en) 1998-03-06
CN1135780A (zh) 1996-11-13
KR960706003A (ko) 1996-11-08
ATE155197T1 (de) 1997-07-15
DE4339615C2 (de) 1997-12-18
TNSN94120A1 (fr) 1995-09-21
EG20355A (en) 1999-01-31
BR9408089A (pt) 1997-08-12
DK0729536T3 (da) 1998-02-09
MY112713A (en) 2001-08-30
EP0729536A1 (de) 1996-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339615C2 (de) Schaltafel mit Randstegen aus einem flachen Strangpreßprofil
LV10800B (en) Switchboard
DE2608325C3 (de) Mehrteiliger, wärmegedämmter Metallprofilstab zum Befestigen von Wand- und Fensterelementen
EP0633367B1 (de) Schalung mit Schaltafeln und Verbindungsmitteln
EP2011949A2 (de) Eckverbinder für Tür- und Fensterrahmen
CH630991A5 (en) Composite profile
EP0410079B1 (de) Anschlussschalung für aneinander anschliessende Betonplatten
DE3025944A1 (de) Gebaeudetuer
EP0156108B1 (de) Fenster- oder Türrahmenprofil
EP0002814B1 (de) Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung
DE102014106068A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier einander gegenüberliegender plattenförmiger Schalungselemente
DE7130700U (de) Ruestgeraet fuer betonschalungen
EP1703036B1 (de) Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung
DE202011108692U1 (de) Hohlprofil und Hallengerüst mit einem solchen Profil
DE8230619U1 (de) Traegerprofil
EP0004666B1 (de) Verbundprofilstab
DE102018112634A1 (de) Fugenprofil
DE2912131C2 (de) Garage
DE3013496A1 (de) System-betonschaltung
AT400465B (de) Schalung und verfahren zum giessen eines behälters aus beton
DE2150950C3 (de) Kupplung fur Betonschalungselemente
AT393109B (de) Aufbau fuer ein lastfahrzeug, mit einem skelett aus aluminium-profilstaeben
DE3312291C2 (de) Säulenschalung
DE7826091U1 (de) Traeger
DE3249938C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531