DE7130700U - Ruestgeraet fuer betonschalungen - Google Patents

Ruestgeraet fuer betonschalungen

Info

Publication number
DE7130700U
DE7130700U DE19717130700U DE7130700U DE7130700U DE 7130700 U DE7130700 U DE 7130700U DE 19717130700 U DE19717130700 U DE 19717130700U DE 7130700 U DE7130700 U DE 7130700U DE 7130700 U DE7130700 U DE 7130700U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
profiles
support
equipment according
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717130700U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1235670A external-priority patent/CH532703A/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7130700U publication Critical patent/DE7130700U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/08Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • E04G11/54Girders, beams, or the like as supporting members for forms of extensible type, with or without adjustable supporting shoes, fishplates, or the like
    • E04G11/56Girders, beams, or the like as supporting members for forms of extensible type, with or without adjustable supporting shoes, fishplates, or the like of telescopic type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • E04G17/042Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements being tensioned by threaded elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • E04C2003/0417Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts demountable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0434Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the open cross-section free of enclosed cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/046L- or T-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0473U- or C-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0482Z- or S-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0491Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in one single surface or in several parallel surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • E04G2011/505Girders, beams, or the like as supporting members for forms with nailable or screwable inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Rüstgerät für Betonschalungen
Die Neuerung bezieht sich auf ein Rüstgerät für Betonschalungen.
Die bekanntlich meist als I-Profile ausgebildeten und aus Stahl oder Holz bestehenden Schalungsträger einer Betonschalung, sei es für Wände oder Decken, müssen den vom Beton auf die Schalhaut ausgeübten Druck, der bekanntlich bis zu 6 to/m Schalungsfläche betragen kann, nicht nur sicher, sondern auch ohne Verformung der Schalhaut aufnehmen, damit eine genaue ebene Betonoberfläche gewährleistet wird. Deshalb kann die Distanz, d.h. der Mittenabstand jeweils benachbarter Schalungsträger nur relativ gering sein, weil sonst die Schalhaut ausweichen, d.h. sich zwischen den Trägern nach aussen durchbiegen würde. Dies bedingt aber wegen der erforderlichen gressen Anzahl von
Schalungsträgern einmal einen grossen Aufwand an Trägermaterial und zum anderen auch einen erheblichen Zeitaufwand für die Montage bzw. Demontage der Schalung, so dass deren Kosten, die in den Baupreis eingehen, recht hoch sind. Zudem wird es im Schalungsbau als nachteilig angesehen, dass die Konstruktionshöhe der Schalungsträger relativ grosse sein muss, üeberdies besteht ein weiterer Nachteil der herkömmlichen Trägersysteme für Betonschalungen darin, dass sie trotz oder gerade wegen ihrer Normierung infolge mangelnder Verstellbarkeit, d.h. Anpassungsfähigkeit den mannigfaltigen praktischen Erfordernissen bzw. baulichen Situationen nicht gerecht werden, so dass auf der Baustelle häufig aufwendige Aenderungen bzw. mühsame und zeitraubende Anpass- und Flickarbeiten erforderlich sind.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen, d.h. ein Rüstgerät für Betonschalungen zu schaffen, bei dem der Material- und Arbeitsaufwand wesentlich geringer als bei den bisher bekannten Trägersystemen sein soll, welches mit kleineren Trägerhöhen als bisher auskosissen soll und welches sich auch den jeweiligen baulichen Erfordernissen besser als bisher anpassen soll. Ferner soll das Rüstgerät nach der Neuerung sich mit dem durch die deutsche Offenlegungsschrift Nr. 2 003 vorgeschlagenen Longarinensysteis. for Betonschalungen in einfacher und vorteilhafter Weise kombinieren lassen.
Demgeiaäss betrifft die Neuerung ein Rüstgerät für Betonschalungen, welches gemäss der Neuerung gekennzeichnet ist durch Schalungsträger, die aus je zwei einander gleichen und zueinander parallel verlaufenden Z-Profilen bestehen, welche durch an üixen Brofii— Stegen angebrachte Traversen voneinander distanziert, und. zueinander und zur Schalhaut derart angeordnet sind, dass ihre divergierenden Flansche auf der Belasfcungsseite des Schalxmgsträgers liegen und ihre einander zugekehrten longarinenseitigen Falnsche
71307BÜ17.2.72
-S^E* ^ -r^-*g£*f-V;
zwischen sich einen über die ganze Länge des Schalungsträgers durchgehenden Schlitz frei lassen, sowie durch Trägerk3„e2Hses zum Festklemmen von Longarinen an den Schalungsträgern, welche
Trägerklemmen von der Vorderseite des Schaluagsträgers her in diese]
senkrecht zu ihm durch den Trägerschlitz hindurch einschiebbar
sind, und ferner durch Kupplungsklemmen zum Festklemmen von j
in die Schalungsträger stirnseitig einschiebbaren Trägerver- f
längerungen an den Schalungsträgern, welche Kupplungsklemmen J
von der Rückseite des Schalungsträgers her in diesen durch den ! Trägerschlitz hindurch einschiebbar sind.
Ein weiteres Merkmal dieses Rüstgerätes besteht gemäss der Neuerung darin, dass die von der Vorderseite des Schalungsträgers her in diesen einschiebbare Trägerklemme aus einer Kopfplatte, einem an dieser fest angebrachten und mit einem Aussengewinde versehenen Anker, einer auf diesen lose aufsteckbaren Gegenplatte und einer Schraubenmutter besteht, und dass der Durchmesser des Ankers kleiner ist als die Breite des Trägerschlitzes.
Ferner besteht nach der Neuerung ein Merkmal darin, dass die Trägerverlängerung aus zwei einander gleichen, voneinander distanzierten, zueinander parallelen und durch Stege miteinander verbundenen Profilen, vorzugsweise Hohlprofilen von rechteckigem Querschnitt, besteht und mit an ihr fest angebrachten Distanzstücken versehen ist, und dass die Breite der Gesamtquerschnittsfläche der Trägerverlängerung kleiner ist als der gegenseitige Abstand der Stege der beiden Z-Profile des Schalungsträgers.
Weiterhin besteht nach der Neuerung ein Merkmal des Rüstgerätes darin, dass die von der Rückseite des Schalungsträgers her in diesen einschiebbare Kupplungsklemme aus einer Kopfplattw, einem an dieser fest angebrachten und mit einem Aussengewinde versehenen Anker, einer auf diesen aufsteckbaren Gegenplatte und einer Schraubenmutter besteht, und dass der Durchmesser des Ankers sowie die Breite der Kopfplatte kleiner
sind als die Breite des TrägerSchlitzes und der gegenseitige Abstand der beiden Hohlprofile der Trägerverlängerung-
Sach der Neuerung können die Schalungsträger entweder aus je zwei ungleichflanschigen Z-Profilen bestehen, deren grössere Flansche auf der Rückseite des Trägers angeordnet und einander zugekehrt sein können, oder aber aus zwei gleichflanst;higen Z-Profilen zusammengesetzt sein.
Ausserdem besteht nach der Neuerung ein Merkmal des Rüstgerätes <darin, dass die Traversen der Schalungsträger aus Winkeleisen bestehen, Geren einer, mit einer Gewindebohrung versehener Schenkel zur Aufnahme einer aus Holz bestehenden Tragleiste für die Schalhaut dient.
Weitere Merkmale des Rüstgerätes gemäss der Neuerung werden später anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben.
Zur Erläuterung des Gegenstandes der Neuerung dienen die in schematisehen Darstellungen wiedergegebenen Ausführungsbeispiele. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 das neue im Vergleich zum herkömmlichen Rüstgerät bei einer Wandschalung, im Grundriss,
Fig. 2 einen aus zwei ungleichflanschigen Z-Profilen zusammengesetzten Schalungsträger mit auf dessen Rückseite angeordneten längeren Flanschen, in einer Stirnansicht,
Fig. 3 einen aus denselben ungleichflanschigen Z-Profilen, wie in Fig. 2 zusammengesetzten Schalungsträger wie in Fig. 2, jedoch mit auf dessen Vorderseite angeordneten längeren Flanschen, in einer Stirnansicht,
19 IC,
m ■ ·
Flg. 4 ein gleichflanschiges und ein ungleichflanschiges Z-Profil eines Schalungsträgers, in je einer Stirnansicht,
Fig. 5 die Befestigung einer Longarine am Schalungsträger, in einer räumlichen Ansicht,
Fig. 6 eine Träqerklemme zur Befestigung der Longarine am Schalungsträger, in einem Querschnitt durch den Schalungsträger nach der Linie VI-VI der Fig. 7,
Fig. 7 die Trägerklennne der Fig. 6, in einem Querschnitt durch die Longarine nach der Linie VII-VII der Fig. 6,
Fig. 8 «einen Wandschalungsträger mit Trägerverlängerung und Kupplungs-lemrae, in einer Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
Fig. 9 die Kupplungsklemtoe der Fig. 8, in einem Querschnitt durch den Schalungsträger und die in ihn eingeschobene Trägerverlängerung nach der Linie IX-IX der Fig. 8,
Fig. 10 zwei durch eine Trägerkupplung und Kupplungsklemmen miteinander verbundene Wandschalungsträger, in einer Seitenansicht,
Fig. 11 einen Deckenschalungstrager mit Trägerverlängerung und Kupplungsklemme, in einer Seitenansicht,
Fig. ±1 zwei durch eine zugleich als Trägerkupplung verwendete Trägerverlängerung und Kupplungsklemmen miteinander verbundene Deokenschalungsträger, in einer Seitenansicht,
Fig. 13 eine Trägerklemme anderer Ausführung zur Befestigung der Longarine am Schalungsträger., in auseinandergezogener räumlicher Darstellung,
Fig. 14 die Trägerklennne der Fig. 13, in einem Querschnitt,
Fig. 15 die Kopfplatte der Trägerklemme nach Fig. 13 und 14, in einer räumlichen Ansicht,
Fig. 16 eine Stützmautrschalung an abschüssiger Strasse, in der Draufsicht,
Fig. 17 eine Wandschalung mit einem schräggestellten Endschalungsträger, in der Draufsicht,
Fig. 18 das Gerippe einer Wandschalung, in der Draufsicht,
Fig. 19 einen Schalungsträger, dessen beiden gleichschenkligen Z-Profile als Wabenträger ausgebildet und jeweils aus einem einzigen normalen gleichschenkligen Z-Profil hergestellt sind, in einer räumlichen Ansicht,
Fig. 20 einen Schalungsträger, dessen beiden gleichschenkligen Z-Profile als Wabenträger ausgebildet and jeweils aus zwei einander gleichen ungleichschenkligen Winkeleisen hergestellt sind, in einer räumlichen Ansicht,
Fig. 21 einen Schalungsträger, dessen beiden ungleichschenkligen Z-Profile als Gitterträger ausgebildet und aus je einem gleichschenkligen und einem ungleichschenkligen Winkeleisen hergestellt sind, in einer räumlichen Ansicht,
Fig. 22 einen Schalungsträger, dessen beiden ungleichschenkligen Z-Profile Wellstege aufweisen, in einer räumliehen Ansicht, und
Fig. 23 einen Schalungsträgers, bei dem die Stegs der beiden ungleichschenkligen Z-Profile zur Belastungsseite des Trägers hin divergieren, in einem Querschnitt.
Oben in Fig. 1 sind zwei herkömmliche, als I-Profile ausgebildete und aus Stahl oder Holz bestehende Schalungsträger ST1 mit einem gegenseitigen Mittenabstand A nebeneinander angeordnet. Auf der Belastungsseite der Schalungsträger ST1 befindet sich die mit SH bezeichnete Schalhaut, welche mit ihrer freien Oberfläche die mit Be bezeichnete Betonschicht auf einer Seite begrenzt, während auf der Rückseite der Schalungsträger ST1 zur Versteifung der Schalung in bekannter Weise die mit L bezeichneten Longarinen angeordnet sind.
Die Schalhaut SK kann örtlich im Bereich zweier benachbarter Schalungsträger ST1 als auf zwei Stützen frei aufliegender Träger mit gleichbleibendem Querschnitt, gleichmässig auf die Freilänge belastet, angesehen werden, was bekanntlich ein in der Festigkeitslehre häufig vorkommender Belas tongsfall der Beanspruchung auf Biegung ist. Die mit 1 bezeichnete Freilänge zwischen den Stützen wird dabei durch die benachbarten Kanten K' der vorderen, d.h.belastungsseitigen Flansche der beiden benachbarten Schalungsträger ST1 gebildet, weil nur diese beiden Flanschkanten K1 in bezug auf die Biegebeanspruchung die beiden effektiven Stützen darstellen. Die Freilänge 1 zwischen den Kanten K1 ist massgebend für die Grosse der durch den in die Schalung eingefüllten Beton verursachten Durchbiegung der Schalhaut SH nach aussen im Bereich zwischen den beiden Schalungsträgern ST', die zwecks Erzielung einer genau ebenen Betonfläche so gering, wie nur irgend möglich, gehalten werden muss.
In der Mitte von Fig. 1 sind zwei z.B. aus Stahl bestehende Schalungsträger ST gemäss der Neuerung mit derselben Freilänge 1 wie bei den beiden darüber dargestellten herkömmlichen Schalungsträgern ST' nebeneinander angeordnet- Die beiden Schalungsträger ST bestehen aus je zwei einander gleichen und zueinander parallel verlaufenden Z-Profilen Iz, welche durch an ihren Profilstegen 1st angebrachte Traversen la voneinander distanziert und zueinander und zur Schalhaut SH derart angeordnet sind, dass ihre divergierenden Flansche 1' vorn auf der Belastungsseite des Schalungsträgers ST liegen und ihre einander zugekehrten longarinenseitigen Flansche I11 zwischen sich einen über die ganze Länge des Schalungsträgers ST durchlaufenden Schlitz s frei lassen.
Zwar ist bei den zuvor erläuterten herkömmlichen Schalungsträgern ST1 und bei den Trägern ST nach der Neuerung die durch den gegenseitigen Abstand der Flanschkanten K. bestimmte Freilänge 1 dieselbe, jedoch ist bei den letzteren, bedingt durch ihren Aufbau, der mit Al bezeichnete gegenseitige Mittenabstand erheblich grosser als der entsprechende Abstand A bei den in Fig. 1 oben dargestellten herkömmlichen Trägern ST, was im folgenden näher erläutert werden soll.
Beträgt z.B. bei des is Fig= 1- oben, dargestellten, herkömmlichen Trägern ST1 die Breite b der Flanschen 5 cm und die Freilänge 1 50 cm, so ist dort der gegenseitige Mittenabstand A der beiden Träger ST1 = 50 cm + 2 χ 2,5 cm = 55 cm. Demgegenüber beträgt aber bei den in Fig. 1, Mitte, dargestellten Trägern ST geinäss der Steuerung bei derselben Freilänge 1 = 50 cm der gegenseitige Mittenabstand Al 75 cm, wenn dort beispielsweise im Handel befindliche gleichflanschige Z-Proxile mit den Abmessungen 200/50/3 gewählt werden (vgl. Fig. 4, rechts), bei denen die Höhe h = 200 nsn, die Stärke überall t = 3 sun, die Länge der beiden Flansche inkl. der Stegstärke von 3 mm je b-, =50 sun -und damit die Gesamtbreite des Z-Profils B = 2 χ b, - t = 2 χ 50 Una — 3 mz. = 97 mm beträgt,
71307Θ017.2.72
und wenn dort die Breite B des Trägerschlitzes s beispielsweise zu 56 ram gewählt wird, so dass sich, die Gesamtbreite des neuen Schalungsträgers ST 311 B = 2 χ B3 + 3g = 2 χ 97 ππι + 56 πε = 250 mm ergibt, weil sich bei den neuen Schalungsträgern ST der gegenseitige Mittenabstand Al aus der Freilänge 1 = 50 cm und den halben Breiten der beiden benachbarten Träger ST, die je 1/2 B = 1/2 χ 250 mm = 125 mm = 12,5 cm betragen, innerhalb der zugehörigen Masskette 50 cm plus χ 2 12,5 cm = 75 cm zusammensetzt .
Unten in Fig. 1 sind zwei herkömmliche, wieder als I-Profile ausgebildete, aber grössere Abmessungen als die Träger ST1 in Fig* 1, oben, aufweisende Schalungsträger ST1' zwar mit demselben gegenseitigen Mittenabstand Al , beispielsweise = 75 cm, wie bei den beiden darüber dargestellten Schalungsträgern ST nach der Neuerung, nebeneinander angeordnet, jedoch ist bei ihnen die durch den gegenseitigen Abstand der Flanschkarten K1' bestimmte Freilänge 1 !! erheblieh grosser als die Freilänge 1 bei den in Fig. 1 darüber dargestellten erfindungsgemässen Trägern ST, weil hier die halben Breiten der beiden benachbarten Träger ST1* welche in die Freilänge 1 '' eingehen, trotz grösserer Abmessungen der I-Träger ST-* · kleiner sind als bei den neuen Trägern ST und z.B. nur je 5 cm betragen, so dass sich hier die Freilänge 1 * * = Al31 - 2 χ 1/2 b" = 75 cm - 2 χ 5 cm = 65 cm ergibt., die aber is Hinblick auf die dann auftretende, in Fig. 1, unten, iait eiie: gestrichelt gezeichneten Linie DB angedeutete Durchbiegung der Schalhaut SH zu grosse sein würde. Während also beim neuen Rüstgerät (vgl. Fig. 1, Mitte) die zulässige Freilänge 1 zu einem gegenseitigen Mittenabstand Al der jeweils benachbarten Träger ST führt, der grosser ist als der gegenseitige Mittenabstand A jeweils benachbarter Träger ST1 herkömmlicher Bauart bei derselben zulässigen Freilänge 1 (vgl. Fig. 1, oben), würden herkömmliche Träge ST11 (vgl. Fig. 1, unten), wenn sie mit demselben gegen-
t * *
t · e
-10-
seitigen Mittenabstand Al , wie er bei den neuen Trägern ST für die zulässige Freilänge 1 zugelassen werden kann, nebeneinander angeordnet würden, trotz grosser gewählten Abmessungen einen zu grossen freien Abstand der jeweils benachbarten Träger ST', d.h. eine zu grosse Freilänge 1 " ergeben, die zu unzulässigen Durchbiegungen der Schalhaut SH zwischen den Trägern ST1 führen müsste.
Als weitere Folge des neuen, zweiteiligen Trägers ST ergibt sich, wie ebenfalls aus Fig. 1 entnommen werden kann, dass die Konstruktionshöhe bei den neuen Trägern ST gegenüber konventionellen Trägern mit I-Profil bei gleicher Belastung (Kg) und Beanspruchung {kg/cm ) geringer sein kann, da die neuen Träger ST ixa Gegensatz zu den herkömmlichen aus je einem I-Profil bestehenden Trägern aus zwei Z-Profilen zusammengesetzt sind, d.h. zwei Stege 1st sowie zwei vordere Flansche 1' und zwei rückseitige Flansche I1' aufweisen. Ein herkömmlicher, als I-Träger ausgebildeter Schalungsträger mit demselben Widerstandsmoment des Querschnittes {W in es >. -sie beim neuen Schalungsträger ST müsste nämlich eine wesentlich grossere Höhe aufweisen. Im Betonschalungsbau wird es aber begrüsst, wenn die Konstruktionshohe der Schalungsträger gering gehalten werden kann-
In Fig. 2 besteht ein Schalungsträger ST gemass der seoex^äg aas je zwei ungleichflanschigen Z—Profilen Is^, wobei die beiden längeren Flansche 1" an der Rückseite des Trägers ST^ angeordnet und einander zugekehrt sind. Wenn hierfür swei handelsübliche S-Profile Is mit den Abmessungen 200/55/40/5 gewählt werden, bei denen die Höhe 200 xcm, die Stärke überaü t = 3 ξξι, äie I»§nge des längeren Flanschen inkl. der Stegstärke von 5 ssa b., = 55 heu, die Länge des kürzeren Flansches inkl. Ger Stegstärke von 5 rau b^ 40 rsa und die Gesamtbrei-te ces 2—Profils B_ = b-, + b^ — t = 55 -Ϊ- 40 ΒΞ3 — 5 v^ = 90 ~rr^> !beträgt (vgl. Fig. 4, links) , so ergibt sich bei o^°-r- Breite 3_ = 70 33 für den Trägersns s die Gesastbrei-te des Schalnxagsträgers ST zu 3 = 2 χ 3_ -*·
B = 2 χ 90 mm + 70 mm = 250 mm = 25 cm und. ebenso, wie beim neuen, aus gleichflanschigen Z-Profilen. 200/50/3 zusammengesetzten Schalungsträger ST (vgl. Fig. 1, Mitte), bei einer Freilänge 1 = 50 cm der gegenseitige Mittenabstand Al = 1Q plus rechts und links je eine halbe Trägerbreite B zu 50 cm + 2 χ 12,5 cm = 75 cm.
Der in Fig. 3 dargestellte Schalungsträger ST ist aus denselben ungleichflanschigen Z~Profilen zusammengesetzt wie der Träger ST der Fig. 2, wobei jedoch hier die beiden längeren Flansche l'u an der Vorderseite des Trägers ST angeordnet sind und divergieren« Zwar ergibt sich für diesen Schalungsträger ST ,, wie ein Vergleich der beiden Figuren 2 und 3 sofort erkennen lässt, bei derselben Gesamtbreite B des Trägers wie beim Schalungsträger ST der Fig. auch dieselbe Schlitzbreite B , jedoch sind beim Träger der Fig. 3 die beiden Profilstege 1st näher aneinandergerückt als bei dem der Fig. 2. Da, wie später näher erläutert wird, für das neue Rüstgerät vorzugsweise aus je zwei voneinander distanzierten Hohlprofilen zusammengesetzte Trägerverlängerungen TV (vgl. Fig. 8 - 12) vorgesehen sind, welche in die Schalungsträger ST bzw. ST stirnseitig eingeschoben werden können, dürfte es zweckmässig sein, für diesen Fall die in Fig. 2 dargestellte Anordnung der ungleichflanschigen Z-Profile für den Schalungsträger ST zu wählen, bei der die beiden Profilstege lstu weiter voneinander entfernt sind als beim Träger der Fig. 3, so dass auch eine aus zwei Hohlprofilen zusammengesetzte Trägerverlängerung TV von grösserem Gesamtquerschnitt noch innerhalb des Schalungsträgers ST Platz findet.
In Fig. 4 ist links ein ungleichflanschiges Z-Profil lzu und rechts ein gleichflanschiges Z-Profil Iz für den Schalungsträger ST bzw. ST in je einer Stirnansicht dargestellt. Wird für das ungleichflanschige Z-Profil lzu z.B. ein handelsübliches Kaltprofil -:ras Stahl 200/55/5 gewählt, so beträgt
71307GÖ17.2.72
die Gesamtbreite dieses Z-Profils B = b, + b. - t = 55 nun + 40 ebs - 5 xsa = SO mm. Wird für das gleichflanschige Z-Profil Iz z.B. ein handelsübliches Kaltprofil aus Stahl 200/50/50/3 gewählt, so beträgt die Gesamtbreite dieses Z-Profils B = b, + b^ - t = 50 mm + 50 aroa - 3 mm = 97 mm.
Xn Fig. 5 ist eine Longarine L mittels einer als Schraubklemme ausgebildeten Trägerklemme TK an einem Wandschalungsträger ST angeklemmt- Die Longarine I» besteht ihrerseits aus zwei einander gleichen, über ihre ganze Länge voneinander distanzierten und zueinander parallel verlaufenden ungleichflanschigen Z-Profilen L , welche durch mindestens zwei auf ihre rückseitigen kürzeren Flansche 1"1 aufgeschweisste. relativ weit voneinander -distanzierte Verbindungslaschen L miteinander fest verbunden sind. In der deutschen Offenlegungsschrift Nr. 2 003 106 sind derartige Longarinen und ihre Vorteile näher erläutert.
Gemäss den Fig. 6 und 7 besteht die Trägerklemme TK aus einer rechteckigen Kopfplatte 2, einem an dieser angeschweissten, mit einem Aussengewinde versehenen Anker 2a, einer auf diesen lose aufsteckbareii rechteckigen Gegenplatte 2g und einer Schraubenmutter 2m. Die Trägerklemme TK wird von der Vorderseite des Schalungsträgers ST her in diesen senkrecht durch den Trägerschlitz s hindurch eingesetzt, wie dies in Fig, 6 durch einen Richtungspfeil R-, veranschaulicht ist.
Ferner geht aus den Fig, 6 und 7 hervor, dass die Traversen la des Schalungsträgers ST aus ungleichschenkligen Winkeleisen bestehen, deren belastungsseitig angeordnete kürzere Schenkel zur Aufnahme einer aus Holz bestehenden Tragleiste TL dienen, welche mittels Kopfschrauben KS an den Winkeleisen la angeschraubt ist und eine derartige Höhe besitzt, dass ihre freie Oberfläche genau mit der Belastungsfläche BF des Schalungsträgers ST fluchtet. Die Schalhaut HS wird mittels Nägeln N
- 13 -
an der Tragleiste TL befestigt- Die Longarine L lasst an ihrer Rückseite reichlich Platz frei, um die Gegenplatte 2 auf den Anker 2a aufzustecken und die Schraubenmutter 2m anzuziehen.
In Fig. 8 ist eine Trägerverlängerung TV von der Stirnseite eines Wandschalungsträgers ST her in diesen eingeschoben und mittels einer als Schraubklemme ausgebildeten Kupplungsklemme KK am -Schalungsträger ST angeklemmt- Die 'Trägerverlängerung TV besteht aus zwei einöjider gleichen, voneinander distanzierten, zueinander parallelen und durch Stege 3a iaiteinander verbundenen Hohlprofilen 3 von rechteckigem Querschnitt und ist mit angeschweissten Distanzstücken 4d versehen (vgl. Fig. 9).
Die Kupplungsklemme KK besteht aus einer rechteckigen Kopfplatte 4, einem an dieser angeschweissten und mit einem Aussengewinde versehenen Anker 4a, einer auf diesen aufsteck— baren rechteckigen Gegenplatte 4g und einer Schraubenmutter 4m (vgl. Fig. 8 und 9)- Die Kupplungsklemme KK wird von der Röckseite des Wandschalungsträgers ST her in diesen durch den Trägerschlitz s hindurch eingesetzt, wie dies in Fig. 9 durch einen Richtungspfeil R. veranschaulicht ist- Dazu ist die Breite der Kopfplatte 4 sowie der Durchmesser des Ankers 4a kleiner als die Breite des Trägerschlitzes s und der gegenseitige Abstand der beiden voneinander distanzierten Hohlprofile 3 der Trägerverlängerung TV. Zwar ist die Länge der Kopfplatte 4 grosser als der gegenseitige Abstand der beiden Stege 3a der Trägerverlängerung TV (vgl. Fig. 8), aber trotzdem lässt sich die Kupplungsklemme KK auch in die Trägerverlängerung TV derart einschieben, dass die Kopfplatte 4 die Stirnseiten der beiden Stege 3a überdeckt und so ein Widerlager bildet. Dies wird nämlich dadurch erreicht, dass beim Einsetzen der Kupplungsklemme KK in den Schalungsträger ST und anschliessend die Trägerverlängerung TV in Richtung des Pfeiles R4 die Kupplungsklemme KK in schräger Lage eingeführt wird, so dass die Kopfplatte 4 zunächst nur mit einem Ende auf
uv i f. £.. /ji
- 14 -
einen der beiden Stege 3a zu liegen kommt:, wonach unter ent— sprechender Schwenkung der Kupplungskleimae KK auch das andere Ende der Kopfplatte 4 auf den anderen Steg 3a aufgelegt werden kann. Diese Kippbewegung der Kupplungsklemme KK ist deshalb leicht möglich/ weil dazu der durchlaufende Trägerschlitz s und der sich parallel zu diesem erstreckende Hohlraum zwischen den beiden Hohlprofilen 3 der Trägerverlängerung TV genügend Spielraum bieten.
Die Hone der an der Trägerverlängerung TV angeschweissten Distanzstücke 4d ist so bemessen, dass die beiden Hohlprofile 3 der eingeschobenen Trägerver ängerung Tv auf deren Belastungsseite mit der Belastungsfläche BF des Schalungsträgers ST fluchten, so dass sich die Schalhaut SK auch auf der Trägerverlängerung TV abstützen kann. Wenn die auf den Anker 4a aufgeschraubte Schraubenmutter 4m fest angezogen wird7 drückt die dadurch nach hinten gezogene Kopfplatte 4 auf die beiden Stege 3a der Trägerverlängerung TV und zieht damit die letztere nach hinten. Hierbei setzt sich die Trägerverlängerung TV mit den beiden an ihr angeschweissten Distanzstücken 4d auf die Innenflächen der Flansche der beiden Z-Profile des Schalungsträgers ST fest auf. Dadurch wird aber die Trägerverlängerung TV am Schalungsträger ST zugleich an vier Stellen festgeklemmt, nämlich zwischen den beiden Enden der Kopfplatte 4 und den vorderen Stirnflächen der beiden Stege 3a der Trägerverlängerung TV einerseits sowie zwischen den hinteren Stirnflächen der an ihr angeschweissten beiden Distanzstücke 4d und den Innenflächen der Flansche der beiden Z-Profile des Schalungsträgers ST andererseits. Hierbei kommt die Vorderfläche der Trägerverlängerung TV dank der genau bemessenen Höhe der beiden Distanzstücke 4d genau in die Ebene der vorderen Belastungsfläche BF des Schalungsträgers ST zu liegen.
Fig. 10 zeigt eine Trägerverlängerung TV7 welche als Kupplung
für zwei übereinander angeordnete Wandschalungsträger ST, und 4 ST„ verwendet wird. Hier ist die Trägerverlängerung mit je einer |
λ i
Kupplungsklemme KK-, bzw. KK- im unteren Schalungsträger ST, bzw.
oberen Schalungsträger ST festgeklemmt. Statt einer Trägerverlängerung TV kann hierfür aber auch eine entsprechend kürzere
Trägerkupplung TKu verwendet werden, wie dies in Fig. 10 durch
eine strichpunktiert gezeichnete Linie angedeutet ist.
Fig. 11 zeigt einen Deckenschalungsträger ST, der mittels einer |
in ihn eingeschobenen Trägerverlängerung TV und einer Kupplungs- |
klemme KK nach rechts verlänger ist, während in Fig. 12 geaeigt |
ist, wie zwei Deckenschalungsträger ST1 und ST _ mittels einer 1
zugleich als Kupplung dienenden Trägerverlängerung TV und zwei i
Kupplungsklemmen KK1 und KK_ miteinander fest verbunden werden f
können. I
Fig. 13 zeigt eine von Fig. 5 bis 7 abweichende Trägerklemme \ TK' zur Befestigung der Longarine L am Schalungsträger ST. 1 Dies e Trägerklemme TK' gewährleistet eine besonders genaue jjj
rechtwinklige und zugleich auch eine besonders starre Ver- 1
bindung zwischen den hier aus Z-Profilen bestehenden Longarinen | L und den Schalungsträgern ST. Stideiü ermöglicht diese Träger- | klemme TK' durch ihre feinstufige Winkeleinstellbarkeit prak- j tisch jede Neigung der Longarine L gegenüber dem Schalungs- ]
träger ST, bzw. umgekehrt, wobei aber auch dann der gewünschte ! Neigungswinkel zwischen Longarine L und Schalungsträger ST
■wie auch die Starrheit ihrer Verbindung jeweils immer gewährlei s tet werden.
Gemäss Fig. 13 besteht die Trägerklemme TK1 im wesentlichen
aus einer rechteckigen Kopfplatte 2' mit einem sternförmigen
Ansatz 21st und einem mit Aussengewinde versehenen Anker 2'a,
einer rechteckigen Gegenplatte 2'g mit einer sternförmigen
Durchgangsöffnung 2'gst, einer Unterlagsscheibe 21U und einer
Schraubenmutter 21Hi.
Die Kopfplatte 2' und die Gegenplatte 2'g weisen in der Mitte je einen durchlaufenden leistenförmigen Ansatz A, hzw. A auf, dessen Breite genau der Breite der Schlitze s, bzw. s, des Schalungsträgers ST bzw. der Longarine L entspricht, während die zu den inneren Stegflächen des Schalungsträgers ST bzw. der Longarine L parallel verlaufenden Stirnflächen
f, und f der Kopfplatte 2*- bzw. Gegenplatte 2'g von diesen κ. g
Stegflächen reichlich distanziert sind. Somit passen die Kopfplatte 2' und Gegenplatte 2'q mit den zentralen leistenförmigen Ansätzen A. bzw. A , und zwar nur mit diesen, formschlüssig in die Längsschlitze s bzw. s, des Schalungsträgers ST bzw. der Longarine L.
Der sternförmige Ansatz 2'st der Kopfplatte 2', der hier beispielsweise zwölf Zähne aufweist, passt formschlüssig in die sternförmige Durchgangsöffnung 2'gst der Gegenplatte 2*g, die zwölf Sahnlücken besitzt, und zwar in jeder aller ssoglichen zwölf gegenseitigen Drehlagen zv7ischen dem Ansatz 21St, und der Durchgangsöffnung 2'gst, in der die zwölf Sternzähne des Ansatzes 2'st jeweils in die zwölf Zahnlücken der sternförmigen Durchgangsöffnung 2'gst hineinpassen.
Da einerseits die KopfpXatie 2* xormsciilussia mit dem Schalungsträger ST und andererseits die Gegenplatte 2'g formschlüssig mit der Longarine L verbunden ist und ausserdem die Gegenplatte 2'g formschlüssig passend auf den sternförmigen Ansatz 2'st der Kopfplatte 2' aufschiebbar ist, herrscht nach Herstellung der Verbindung zwischen Kopf- und Gegenplatte 2* bzw 2'g auch ein exakter Formschluss zwischen dem Schalungsträger ST und Longarine L, der eine starre, wie auch genaue Verbindung dieser beiden Schaltungselemente gewährleistet und damit irgendwelche unerwünschte LagenVeränderungen derselben relativ zueinander ausschliesst.
Dies trifft aber für jede der verschiedenen Winkeleinstellungen zwischen Longarine L und Schalungsträger ST zu, die durch die
möglichen gegenseitigen Drehlagen der beiden Klemmplatten 2' und 2'g gegeben sind.
Die Höhe der beiden leistenförmigen Ansätze A1, und A der
χ g
Kopfplatte 2' bzw. Gegenplatte 2'g ist etwas kleiner als die Dicke der Flanschen der beiden Z-Profile des Schalungsträgers ST bzw. der Longarine L, wie dies Fig. 13 deutlich erkennen lässt. Dadurch wird gewährleistet, dass bei Herstellung der Verbind .ng zwischt .·. Schalur. -jsträger ST und Longarine L deren Flanschaussenflachen unmittelbar satt aneinander zu liegen kommen (vgl. auch Fig. 14), d.h. nicht etwa nur die einander zugekehrten Oberflächen nur der mittleren Partien der sich kreuzenden rechteckigen Ansätze A, und A , was eine erheblich geringere effektive Anschlag- und Auflagefläche ergeben würde.
Der über die Ebene der Aussenflachen der Trägerflanschen hinausragende Teil des sternförmigen Ansatzes 2'st der Kopf platte 2' hat eine kleinere Höhe als die Summe der Stärken des Longarinenflansches und der an diesem anliegenden äusseren Partie der Gegenplatte 2'g. Dadurch wird gewährleistet, dass die Schraubenmutter 2'm beim Aufschrauben auf den Anker 2'a, unter Zwischenschaltung der unterlegscheibe 2'u, an der Gegenplatte 2'g zum
- * Anliegen kG™st? cLla* nicht etwa nur an der Stirnfläche des
sternförmigen Ansatzes 2'st der Kopfplatte 2', was axiales Spiel in bezug auf die Achse des Ankers 2'a zwischen Longarine I> und Schalungsträger ST ergeben, d.h. ein spielfreies kraftschlussiges Aneinanderliegen dieser beiden Schalmigseleinente an ihren äusseren Flanschflächen verhindern würde (vgl. auch Fig. 14) .
Die Kopfplatte 21 liegt mit ihren beiden äusseren Partien an den inneren Flanschflachen des Schalungsträgers ST und die Gegenplatte 2Tg mit ihren beiden äusseren Partien an den inneren Flanschflächen der Longarine L unmittelbar an, wie dies Fig. 13 deutlich zeigt.
Fig. 14 zeigt den Schalungsträger ST und die Longarine L mit der zu ihrer gegenseitigen Verbindung dienenden Trägerklemme TK1 im Querschnitt. Hier ist deutlich zu erkennen, dass nach Herstellung der Verbindung nur die Flanschaussenf lachen der Longarine L und des Schalungsträgers ST aneinanderliegen und dass die Schraubenmutter 2'm, unter Zwischenschaltung der ünterlagscheibe 2'u, nur an der hinteren Oberfläche der Gegenplatte 2'g anliegen kann und daher eine in bezug auf die Achse des Ankers 2'a absolut spielfreie, weil kraftschlüssige Verbindung zwischen Longarine L und Schalungsträger ST zur Folge haben muss. Ferner geht aus Fig. 14 der bemerkenswert einfache Aufbau der Trägerklemme TK1 hervor.
Fig. 15 2eigt die Kopfplatte 2' der Trägerklemrae TK' für sich in einer räumlichen Ansicht. Die Kopfplatte 2*, wie übrigens auch die Gegenplatte 2'g, kann z.B. ein Gussteil oder ein Gesenkschmiedeteil sein, die sich beim heutigen Stande der spanlosen Verfahrenstechnik mit ausreichender Genauigkeit herstellen lassen. Hierbei lässt sich d^r Anker 2'a der Kopfplatte 2" an diese z.B. angiessen bzw. anschiaieden.
Fig. 16 zeigt eine Stütssauerschslung an abschüssiger Strasse-Hier sind die Schalungsträger ST in der üblichen Keise vertikal angeordnet, während die beiden Longarxiien L eatsj sss Gefälle der Strasse mit einem bestimmten Neigungswinkel ans der Horizontalen geneigt sind, d.h. nicht, wie bei normaler Anordnung, senkrecht zur Erstreckung der Schalungsträger ST verlaufen. Dank der zuvor beschriebenen Trägexkleisae TS* ist: es laögiich, diese Neigung der Loncaxissa ϊ. gegenüber des Scha— lungsträgern ST genau einzustellen, wobei sude, die exakte Äuzrechterhaitung äes Neigungswinkels zwischen diesen beiden Elementen durch deren gegenseitige fonnschlüssige und daher starre Verbindung unter allen umstanden gewahrleistet wird.
Fig. 17 zeigt eine normale Wandschalung, bsi der aber, wie dies in der Praxis TTorkoisnn:, der letzte Schalungsträger ST
713078Ö 17,2.72
1 *
I Λ
C *
- 19 -
aus bestimmten Gründen gegenüber der Vertikalen eine bestimmte i Schräglage aufweisen soll„ Auch diese Neigung des Endschalungsträgers gegenüber den horizontal verlaufenden Longarinen L
wird durch die zuvor beschriebene Trägerklemme TK1 mit der 1
wünschenswerten Exaktheit und Starrheit der Verbindung zwi- \
sehen Träger ST und Longarine L vollauf gewährleistet. |
Die Fig. 16 und 17 veranschaulichen aber nur zwei Beispiele für bestimmte Neiyangen zwischen Schalungsträ;sr ^T und \
Longarine L. Derartige Situationen kommen namentlich im ii
Ingenieurbau, insbesondere Tiefbau, häufig und in mannig- jj faltigen Varianten vor, und sie werden durch die zuvor be- I] schriebene Trägerklemme TK1 in optimaler Weise beherrscht- j' Anstatt nur die Longarinen L gegenüber den Schalungsträgern ST bzw. nur diese gegenüber den Longarinen L zu neigen, lassen sich sogar auch beide, d.h. Schalungsträger ST und Longarine L, gegenüber den beiden zueinander senkrecht stehenden Haupteinrichtungen der Schalung schrägstellen und, dank der besonderen Ausbildung der Trägerklemme TK1, gleichwohl starr und in genauer Winkeleinstellung miteinander verbinden.
Fig. 18 zeigt schematisch das Gerippe einer Schalung, wobei die Schalungsträger ST und Longarinen L nur durch ihre strichpunktiert gezeichneten Mittelachsen und ihre verbindungsstellen nur durch kleine Mit V bezeichnete Kreise angedeutet sind. Wenn hier Trägerklemmen TK' der zuvor beschriebenen Art verwendet werden, so ergibt sich em starres, exakt rechteckiges, aber zugleich auch winkeleinstellbares Schalungsgerippe, und zwar dies auch dann, wenn nicht an sämtlichen Verbindungsstellen V solche Formschluss-Trägerklemmen TK1 benutzt werden, d.h. beispielsweise in dan beiden horizontalen Reihen von Verbindungsstellen V Formschluss-Trägerklemmen TK1 mit einfachen Trägerkleiranen TK, wie sie in den Fig. 5 bis 7 dargestellt sind, abwechseln.
713076017.2.72
-20-
Wenn Trägerkleimnen benötigt werden, die zwar besonders starr und aucv: winkelexakt für rechtwinklige Verbindung sind, aber eine Winkeleinsteilbarkeit für Schrägstellung von Longarine L bzw. Träger ST nicht aufzuweisen brauchen, dann lässt sich für diesen Zweck die zuvor beschriebene Trägerklemme TK1 dadurch noch weiter vereinfachen, dass statt des sternförmigen Ansatzes 2'st der Kopfplatte 2' nur ein viereckiger, z.B. ein quadratischer oder rechteckiger Ansatz, art die Kopfplatte angeschmiedet bzw. angegossen wird, wobei dann an der Gegenplatte 2'g anstelle der sternförmigen Durchgangsöffnung 2'gst eine entsprechende viereckige Durchgangsöffnung vorgesehen wird. Dadurch wird auch hier eine exakte, formschlüssige und daher starre Verbindung zwischen Kopfplatte 2' und Gegenplatte 2'g und damit zwischen Schalungsträger ST und Longarine L gewährleistet.
Anstatt die Kopfplatte 2" mit einem sternförmigen bzw. viereckigen Ansatz 2'st und die Gegenplatte 2'g mit einer sternförmigen bzw. viereckigen Durchgangsöffnung 2'gst zu versehen, könnte, in kinematischer Umkehrung, auch die Kopfplatte 2' mit der sternförmigen bzw. viereckigen, z.B. rechteckigen oder quadratischen, Durchgangsöffnung und die Gegenplatte 2'g mit einem entsprechenden sternförmigen bzw. rechteckigen bzw. quadratischen Ansatz versehen sein, wobei dann auch der Anker 2'a, anstatt an der Kopfplatte 2', an der Gegenplatte 2'g angeordnet werden könnte-
Statt des mit Aussengewinde versehenen Ankers 2'a und der zugehörigen Schraubenmutter 2'm könnte auch ein glatter Zapfen mit quer durch ihn hindurchsteckbarem Flachkeil oder eine Drehkeilverbindung verwendet werden.
Statt aus Z-Profilen könnten die Longarinen L auch aus ungleichschenkligen U-Profilen bestehen, wie dies in der deutschen Offenlegungsschrift Nr. 2 003 106 in Fig. 4 gezeigt und auch erläutert ist.
-21-
Jedenfalls gevrährleistet; die zuvor beschriebene Trägerklemme TK1 zunächst einmal s wie schon die TrägerJclemme TX der Fig. bis 7, eine stufenlose Einstellbarkeit zwischen Longarine L und Schalungsträger ST in den beiden aufeinander senkrecht stehenden Hauptrichtungen der Schalung, d.h. bei einer Wandschalung für die Schalungsträger ST eine absolut stufenlose Einstellbarkeit in der vertikalen Sichtung- Dies gilt aber auch für die zusätzliche Winkeleinstellbarkeit zwischen den Longarinen L und Schalungsträgem ST. Denn es kommt ja noch hinzu, dass die Trägerklerarae TK1 , je nach der bei ihrem sternförmigen Ansatz 2'st gewählten 2ahnteilung bzw. Zähnezahl, eine mehr oder weniger feinstufige, d.ih. praktisch stufenlose exakte Winkeleinstellbarkeit zwischen Longarine L und Schalungsträger ST bei jeweils immer formschlüssiger, d.h. starrer Verbindung dieser beiden Schalungselemente und in jeder Winkeleinstellung derselben gewährleistet. Somit bietet die Trägerkleimne TK' den überaus bedeutsamen Vorteil optimaler Universalität der Einstellung bei optimaler Starrheit und Genauigkeit der Verbindung zwischen Schalungsträgern und Longarinen.
Das zuvor beschriebene Rüstgerät für Betonschalungen hat unter Einhaltung des zulässigen freien Abstandes, der sogenannten "Freilänge", zwischen zwei jeweils benachbarten Schalungsträger^ gegenüber den bisher bekannten Rüstgeräten dieser Art den Vorteil der Ermöglichung eines grösseren Mittenabstandes zwischen je zwei benachbarten Schalungsträgern bei geringerer Trägerhöhe als bisher und damit auch einer erheblichen Verringerung des Materialaufwandes, s-h. Herabsetzung der Herstellkosten und des Gewichtes der Schalungsträger, wie auch einer entsprechenden Verkürzung der Arbeitszeit bei deren Montage und Demontage, sowie der besseren Anpassung an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten bzw. Erfordernisse.
Einer v/eiteren Ausbildung des Rüstgerätes für Betonschalungen liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, den Materialaufwand
713078017.2.72
-22-
und damit den Preis und das Gewicht der Schalungsträger, wie auch die Arbeitszeit bei deren Montage und Demontage, ohne nennenswerte Beeinträchtigung ihrer Tragfähigkeit noch weiter herabzusetzen, was auch einen wirtschaftlichen Einsatz von Schalungsträgern grösserer Dimensionen als bisher ermöglichen soll.
Einige Ausführungsbeispiele dieser weiteren Ausgestaltung des Rüstgerätes nach der Neuerung sollen im folgenden anhand der Figuren 19 bis 23 erläutert werden.
In Fig. 19 ist ein als Wabenträger ausgebildeter Schalungsträger ST, aus zwei einander gleichen, gleichschenkligen Z-Prcfilen Ig zusammengesetzt, wobei diese durch an ihren Profilstegen 1st angebrachte, vorzugsweise angeschweisste Traversen, von denen in Fig. 19 nur eine angedeutet und mit la bezeichnet ist, voneinander distanziert und miteinander verbunden sind. An den beiden Endpartien des Schalungsträgers ST, ist jeweils eine Traverse la von der endseitigen Trägerstirnfläche distanziert, derart angeordnet, dass sowohl Trägerklemmen zum Festklemmen von Longarinen an den Schalungsträgern als auch Kupplungsklemmen zum Festklemmen von in die Schalungsträger ST.. stirnseitig einschiebbaren Trägerverlängerungen unbehindert an der Endpartie des Schalungsträgers ST-^ angeordnet werden können, wie dies in den Figuren 6, 7, 13 und 14 bzw. 8 bis 12 dargestellt und zuvor anhand dieser Zeichnungsfiguren beschrieben worden ist.
Jedes der beiden gleichschenkligen Z-Profile Iz des Schalungsträgers ST, ist als wabenzellenträger so hergestellt, dass ein normais gleichschenkliges Z-Profil im Bereich seiner Null-Linie im Steg 1st der Länge nach entlang einer sägezahnform!gen Linie zerschnitten wird undjfiann die beiden Z-Profilhälften auseinandergezogen, um eine Zahnteilung in Längsrichtung gegeneinander versetzt und daraufhin die sich gegenüberliegenden, in Fig. 19 mit Z bezeichneten Stegzähne der beiden
713Θ76017.2.72
Profilhälften längs Schweissnähten SN miteinander verschweisst werden. Dadurch erhalten die beiden Z-Profile Iz rombusförmige Durchbrüche D, , und die Höhe des Steges 1st des als Wabenzellenträger fertig hergestellten Z-Profiles Iz ist grosser als bei dem zu dessen Herstellung benutzten gewöhnlichen Z-Profils, wodurch bei gleichbleibendem Materialaufwand - Abfall gibt es bei dieser Herstellungswelse nicht - ein grösseres statisches Widerstandsmoment und damit eine grössere Tragfähigkeit beim fertigen Z-Proi.j.1 Iz, w*· juch beim Schalungsträger ST, erre. .iit wird.
In Fig. 20 ist ein als Wabenträger ausgebildeter Schalungsträger ST-ebenfalls aus zwei einander gleichen, gleichschenkligen Z-Profilen 1st zusammengesetzt, wobei aber jeder von diesen aus zwei einander gleichen ungleichschenkligen Winkeleisen WE hergestellt ist. Diese beiden. Winkeleisen WE sind längs einer Schweissnaht SN anemandergeschweisst, wobei m Abständen an den Längskanten angeordnete Ausschnitte beim fertig zusammengeschweissten Z-Profil Iz im Steg 1st im Bereich der Nullmie des Schalungsträgers ST0 zu fensterförmigen Durch brüchen D„ und damit zu einer entsprechenden Gewichtsverminderung beim fertigen Schalungsträger ST^ führen. Zu beachten ist, dass bei einer Formgebung der Durchbrüche D„, wie sie in Fig. 20 bei den Durchbrüchen D_ veranschaulicht ist, die beiden Z-Profile und damit der Schalungsträger ST nicht durch Zerschneiden des Steges eines normalen Z-Profiles längs einer sägezahnförmigen Linie in der Nulllinie des Z-Profiles 1st hergestellt werden können, wie dies zuvor anhand der Fig. 19 erläutert worden ist, weil es keine den beiden Z-Profilhälften gemeinsame Sägezahnlinie gibt, welche nachher beim Aneinanderfügen der beiden Z-Profilhälften zu der in Fig. 20 gezeigten Formgebung der Durchbrüche D_ führt, die gegenüber der einfacheren sechseckigen Form, wie sie in Fig. 19 bei den Durchbrüchen D.. gezeigt ist, die in Fig. 20 dargestellten achteckigen Durchbrüche D-
71307Θ017.2.72
ergibt- Die beiden Z-Profile 1st sind wieder durc h m Fig. 20 nicht dargestellte Traversen tvgl. la m Fig. 19) miteinander verbunden.
In Fig. 21 ist ein Schalungsträger ST, als Gitterträger ausgebildet, wobei seine beiden ungieichschenkiigen 2-Profile Iz aus je einem gieichsenkligen Winkeleisen WE und einem ungieichschenkiigen Winkeleisen WE hergestellt sind, welche durch Gitterstreben G voneinander distanziert und derart mitein-
St:
ander verb *nden sind, dass durch sie dreieckige Trägerdurchbrüche D, gebildet werden. Eine Traverse, welche die beiden Z-Profile I2 voneinander distanziert und miteinander verbindet, ist m Fig. 21 mit la angedeutet. Die ungieichschenkiigen Winkeleisen WE sind an der Belastungsseite des Schalungsträgers ST3 derart angeordnet, dass ihre längeren Schenkel in entgegengesetzte Richtungen ragen, was die Auflagebreite des Schalungsträgers ST, für die Schalhaut noch werter vergrössert und damit, unter Beibehaltung der zulässigen Freilänge, auch noch grössere Mittenabstände zwischen -jeweils benachbarten Schalungsträgern S-, ermöglicht.
In Fig. 22 ist ein Schalungsträger ST, aus zwei einander gleichen, ungieichschenkiigen Z—Profilen Iz zusammengesetzt:, die Wellstege 1st. aufweisen, welche mit ovalen Durchbrochen D. versehen sind. Eine Traverse la distanziert sind verbindet wieder die beiden Z-Profile I2 11a Bereich der Endpartae des Schalungsträgers ST^ miteinander. In der Mitte sosie an der anderen Enäpartie des Schalungsträgers ST^, smä ebenfalls Traversen la angeordnet, was aber dein in in Fig. 22 abgebrochen dargestellten Schalungsträger ST^ nicht zu erkennen ist; dies gilt übrigens auch für die Schalungstxager der Figuren 19 bis 21 und 23. Auch beim Schalungsträger ST^ der Fig. 22 sind die längeren Schenkel oder Flanschen der beiden ungleichschenkligen Z—Profile Iz an der Belastangsseite des
Schalungsträgers ST4 angeordnet, wobei sie auch hier in entgegengesetzte Richtungen ragen, was grössere Mxttenabs-tände
713078017.2.72
zwischen zwei jeweils benachbarten Schalungsträgern ST-, ermöglicht, wie dies zuvor anhand der Fig. 21 bereits erläutert worden ist.
In Fig. 23 ist ein Schalungsträger ST.. aus zwei einander gleichen, ungleichschenkiigen Z-Profiien Iz1 zusammengesetzt, deren Stege 1st zur Beiastungsseite des Trägers ST^ hia, d.h. in Richtung auf die mit SH angedeutete Schalhaut hm, divergieren, .vobei die Ne: gunjswm-cel der oeiaea Stege 1st einander gleich sind. Hier wird die einerseits durch den gegenseitigen Abstand der beiden Z-Profiie Iz . und anderseits durch die auf der Belastungsseite des Schalungsträgers ST-angeordneten grösseren Flansche der beiden ungleichschenkligen Z-Profile Iz ohnehin schon gewährleistete erheblich grössere Auflagebreite des Schaiungsträgers ST5 und der dadurch erreichte, entsprechend grössere Mittenabstand jeweils benachbarter Schalungsträger ST- durch die zueinander divergierenden Profilstege 1st noch weiter vergrössert, so dass, bei Einhaltung des zulässigen freien Aufiageabstandes zwischen jeweils benachbarter* Schaiungsträgern ST1., d.h. der zulässigen sogenannten "Freilänge", auch der Mxttenabstanä jeweils benachbarter Schalungsträger ST- für die zu erstellenden Betonschalungen entsprechend noch grosser gewählt , d.h. der Material— und Arbeitsaufwand entsprechend noch mehr verringert werden kann.
3?ie Stegdurchbrüche sind in Fig. 23 iait D^ angedeutet, während <±Le Traverse -wieder mit la bezeichnet ist. Die S-cegäurchbrüche D_ tragen ihrerseits zu einer Verringerung des xrägergewichtes und damit zu einer Erleichterung der Montage und Demontage der ,Schalung, d.h. zn einer Verkürzung der Arbeitszeit bei.
Durch, die zuvor anhand der Fig. IS bis 23 beschriebene Ausbildung der Schalungsträger wird der Materialaurwand und da-mt der Preis und das Gewicht der Schalungsträger, wie auch die
713 0 7 eO 17.2.72
-26-
Arbeitszeit für deren Montage und Demontage, praktisch ohne Beeinträchtigung ihrer Tragfähigkeit erheblich herabgesetzt, was nunmehr auch einen wirtschaftlichen Einsatz von Schalungsträgern grösserer Dimensionen als bisher ermöglicht.
Das vorgeschlagene Rüstgerät für Betonschalungen nach der Neuerung hat den Vorteil, dass unter Einhaltung des zulässigen freien Abstandes zwischen je zwei benachbarten Schaiungsträgern, d.h. der sogenannten Freilänge 1 , der Mittenabstand zwischen den Schalungsträgern erheblich grosser als bisher gewählt werden kann, so dass einerseits der Materialaufwand für die Schalung und andererseits auch die Arbeitszeit für deren Hontage bzw. Demontage wesentlich geringer wird. Zude, besteht bei dem neuen Rüstgerät der Vorteil, dass die Konstruktionshöhe der Schalungsträger bei gleicher Belastung und Beanspruchung, wia bei den herkönsnlichen Schalungsträgern, kleiner als bei letzteren gewählt «erden kann? was im Betonschalungsbau, wo man ohnehin im Hinblick auf den zur Verfugung stehenden Arbeitsraum häufig recht beschränkt ist, zu begrüssen ist. Deberdies ist das neue Rüstgerät dank der als Schraubklemmen ausgebildeten xrägerklessen für die Befestigung der Longarinen sowie Kupplung?— klemmen für die Trägerverlängerungen bzw. Trägerkupplungen den jeweiligen baulichen Gegebenheiten rasch und bequem anzupassenT weil durch diese Schrabklemmen in Verbindung mit dem durchlaufenden Trägerschlitz über die g=nse Länge des Schalungsträgers eine stufenlos veränderliche Slemsposition der am Träger festzuklemmenden Elemente* d.h. Lcngarinen* Trägerverlängerungen und Trägerkupplungen, d.h. eine stufealose Sinstellbarkeit <3-är Schalung in der horizontalen und vertikalen äauptrichtung aöglich ist. Das neue Büstgerät lässt sich a-asserdem sit dem in der deutschen Offenlegtangsschrift "Sr. 2 003 1Ö5 beschriebenen vorteilhaften IjDngarinensystsüi, -welches sich ebenfalls durch stuf enlose SinstellJbarkeit in den beiden Hanptrichtungen der Schalung auszeichnet, in einfacher Weise kombinieren, vorsas sich gesasthaft eine vohl optimale Anpassxjngsfähigkei-t des neuen Hüstgerätes ergibt-
713078017.2.7:
Zudem gewährleistet die besondere Ausführung der Trägerklemme mit formsciilüssiger Verbindung ihrer beiden Klemmplatten über einen sternförmigen Ansatz eine genaue ivinkeleisstell— barkeit zwischen Longarine und Schalungsträger bei jeweils starrer, spielfreier Verbindung dieser beiden Schalungseleinente.
Ausser dem neuen Rüstgerät sollen auch dessen Elemente geschützt sein.
Es ist zu beachten und leicht einzusehen, dass die Trägerklemme TK1 mit formschlüssiger Verbindung von Schalungsträger und Longarine nach Art der in den Fig. 13 bis 15 dargestellten Ausführung wegen ihrer grossen Starrheit und praktisch stufenlosen Verstellbarkeit besondere Bedeutung hat, während sich die in den Fig. 5-7 gezeigte Ausführungsform der Trägerkleinme durch besondere Einfachheit auszeichnet.

Claims (14)

Schutzanspräche
1. Rüstgerät für Betonschalungen, gekennzeichnet durch Schalungsträger (ST7 ST ), die aus je zwei einander gleichen und zueinander parallel verlaufenden Z—Profilen (Iz, Iz1) bestehen, welche durch an ihren Profilstegen (1st, 1st ) angebrachte Traversen (la) voneinander distanziert und zueinander und zur Schalhaut (SE) derart angeordnet sind, dass ihre divergierenden Flansche (I', I1 ) auf der Belastungsseite des Schalungsträgers (ST, ST ) liegen und ihre einander zugekehrten longarinenseitigen Flansche (Γ1, 1'' ) zwischen sich einen über die ganze Länge des Schalungsträgers (ST, ST ) durchgehenden Schlitz (s) frei lassen, sowie durch Träger— klemmen (TK) zum Festklemmen von Longarinen (L) an den Schalungsträgern (ST, ST ), weiche Trägerklemmen (TK) von der Vorderseite des Schalungsträgers her in diesen senkrecht zu ihm durch den Trägerschlitz (s) hindurch einschiebbar sind, und ferner durch Kupplungsklemmen (KK) zum Festklemmen von in die Schalungsträger (ST, ST ) stirnseitig einschiebbaren Trägerverlängerungen (TV) an den Schalungsträgern, welche Kupplungsklemmen (KK) von der Rückseite des Schalungsträgers her in diesen durch den Trägerschlitz (s) hindurch einschiebbar sind.
2. Rüstgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Vorderseite des Schalungsträgers (ST, ST ) her in diesen einschiebbare Trägerklemme (TK) aus einer Kopfplatte (2), einem an dieser fest angebrachten und mit einem Aussengewinde versehenen Anker (2a), einer auf diesen lose aufsteckbaren Gegenplatte (2g) und einer Schraubenmutter (2m) besteht, und dass der Durchmesser des Ankers (2a) kleiner ist als die Breite des TrägerSchlitzes (s) (vgl. Fig. 4 - 6).
3. Rüstgerät nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerverlängerung (TV) aus zwei einander gleichen, voneinander distanzierten, zueinander parallelen und durchStege (3a) miteinander verbundenen Profilen, vorzugsweise Eohlprofilen (3) von rechteckigem Querschnitt, besteht und mit an ihr fest angebrachten Distanzstücken (4d) versehen ist, und dass die Breite der Gesamtguerschnittsfläche der Trägerverlängerung (TV) kleiner ist als der gegenseitige Abstand der Stege (1st, lstu) der beiden Z-Profile (Iz, lzu) des Schalungsträgers (SI, ST ) (vgl- Fig. 7 und 8).
4. Rüstgerät nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Rückseite des Schalungsträgers (ST, ST ) her in diesen einschiebbare Kupplungsklemme (KK) aus einer Kopfplatte (4), einem an dieser fest angebrachten und mit einem Aussengewinde versehenen Anker (4a), einer auf diesen aufsteckbaren Gegenplatte (4g) und einer Schrauben mutter (4m) besteht, und dass der Durchmesser des Ankers (4a) sowie die Breite der Kopfplatte (4) kleiner sind als die Breite des Trägerschlitzes (s) und der gegenseitige Abstand der beiden Hohlprofile (3) der Trägerverlängerung (TV) (vgl. Fig. 7 und 8).
5. Rüstgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungsträger (ST1 ) aus je zwei ungleichflanschigen 2-Profilen
bestehen (vgl. Fig. 1 - 3)
6. Rüstgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungsträger (ST) aus je zwei gleichflanschigen Z-Profilen (Iz) bestehen.
7. Rüstgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Traversen (la) der Schalungsträger (ST, ST ) aus Winkeleisen bestehen, deren einer, mit einer Gewindebohrung versehener Schenkel zur Aufnahme einer aus
-30-HoIz bestehenden Tragleiste für die Schalhaut (SH) dient.
8. Rüstgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerkleirane (TK') aus zwei sowohl untereinander als auch mit den Schalungsträgern (ST, ST ) bzw. Longarinen (L) jeweils formschlüssig verbindbaren Klemmplatten (21, 2'g) besteht, von denen die eine (21) einen zentralen zapfenförmigen Ansatz (2'a) aufweist, der zur Aufnahme eines lösbaren Verbindungselenienfcas (2'm mit 2'u) dient, durch welches die beiden formschlüssig und gegeneinander unverdrehbar miteinander verbundenen Kleiamplatten (21, 2'g) unmittelbar an den inneren Flanschflächen des Schalungsträgers (ST, ST ) bzw. der Longarine (L) und deren äussere Flanschflächen unmittelbar gegenseitig in Anschlag gehalten sind.
9. Rüstgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Klemmplattan (2', 2'g) als rechteckige Kopfplatte (21) ausgebildet und mit einem viereckigen oder, zur gegenseitigen Winkeleinstellbarkeit zwischen Schalungsträger (ST, ST ) und Longarine (L), sternförmigen Ansatz (2'st) versehen ist und dass die andere als rechteckige Gegenplatte (2'g) ausgebildet und mit einer viereckigen bzw. sternförmigen Erurehgangsöffnung (2'gst) versehen ist.
lO.Süstgerät nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet dass die beiden Klemmplatten (2* 2'g) je einen zentral durchlaufenden leistenförmigen Ansatz (A, bzw. A) von einer der Breite des Schlitzes (sfc bzw. S1) der Schalungsträger (ST, ST^) bzw. der Longarinen (1) entsprechenden Breite aufweisen und nur über diese Ansätze (A, bzw A ) mit dem Schalungsträger (ST7 STU) bzw. der Longarine (L) formschlüssig verbindbar sind, wobei der viereckige bzw. sternförmige Ansatz (21St) sich an den leistenförmigen Ansatz (A, ) der Kopfplatte (21) anschliesst.
713076017.2.72
zeichnet, dass die beiden Z-Profile (Iz ) Wellstege (1st )
15. Rüstgerät nach den Ansprüchen 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (1st) der beiden Z-Profile (Iz 3 gegeneinander geneigt sind (vgl. Fig. 23).
16. Rüstgerät nach Anspruch. 15, dadurch gekennzeichnet, 4ass die beiden Stege (Ist) unter gleichen Winkeln gegeneinander geneigt sind und zur Belastungsseite des Schalungsträgers (ST5) hin divergieren (vgl. Fig. 23).
Jr/cb 24.11.1S71
-31-
11. Rüstgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ dass die Stege {1st, 1st , 1st ) der beiden Z-Profile (Iz, Iz ) der Schalungsträger (ST,, ST_, ST-, ST., ST5) im Bereich ihrer Kullinie mit Durchbrüchen (D,, D_, D. # Dj.) versehen sind (vgl. Fig. 19 - 23) .
12. Rüstgerät nach den Ansprüchen 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden Z-Profile (Iz) aus einem v?5benträger besteht (vgl. Fig. 13 und 20}. I
13. Rüstgerät nach den Ansprüchen 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden Z-Profile (Iz ) aus einem Gitterträger besteht (vgl, Fig. 21).
14. Rüstgerät nach den Ansprüchen 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden
aufweisen (vgl. Fig. 22).
DE19717130700U 1970-08-17 1971-08-10 Ruestgeraet fuer betonschalungen Expired DE7130700U (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1235670A CH532703A (de) 1970-08-17 1970-08-17 Stützenanordnung für Betonschalungen
CH550271A CH542975A (de) 1970-08-17 1971-04-15 Stützenanordnung für Betonschalungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7130700U true DE7130700U (de) 1972-02-17

Family

ID=25697861

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717130700U Expired DE7130700U (de) 1970-08-17 1971-08-10 Ruestgeraet fuer betonschalungen
DE19712140137 Pending DE2140137A1 (de) 1970-08-17 1971-08-10 Tragersystem fur Betonschalungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712140137 Pending DE2140137A1 (de) 1970-08-17 1971-08-10 Tragersystem fur Betonschalungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3854693A (de)
CH (1) CH542975A (de)
DE (2) DE7130700U (de)
FR (1) FR2104335A5 (de)
GB (1) GB1353350A (de)
NL (1) NL7110960A (de)
SE (1) SE368255B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639251A1 (de) * 1976-09-01 1978-03-02 Richard Wrobel Haltevorrichtung zur befestigung einer gurtung an den schalungstraegern von schalelementen
DE3037426A1 (de) * 1980-10-03 1982-04-08 Baumann, Wolfgang, 7958 Laupheim Zwinge fuer das bauwesen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1037234A (en) * 1976-06-01 1978-08-29 Aluma Building Systems Incorporated Wall forming structure for poured concrete walls
US4177968A (en) * 1977-08-29 1979-12-11 Acrow (Engineers) Limited Concrete formwork soldier
ZA833628B (en) * 1982-06-05 1984-02-29 Norde Suspensions Ltd Load supporting beams
GB2225596A (en) * 1988-11-18 1990-06-06 Hi Span Limited Composite beam/girder
DE4322271C2 (de) * 1993-07-05 1997-08-07 Maier G Paschal Werk Schaltafel mit Träger mit etwa U-förmigem Querschnitt
GB2533172B (en) * 2015-01-07 2017-04-26 Fast-Form Systems Ltd A method for erecting a shuttering framework
GB2561567B (en) * 2017-04-18 2020-08-26 Fast-Form Systems Ltd Formwork base

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1511764A (en) * 1922-11-11 1924-10-14 Jordahl Anders Stringer
DE2003106A1 (de) * 1970-01-23 1971-08-12 Laurenz Kistler Longarinensystem fuer Betonschalungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639251A1 (de) * 1976-09-01 1978-03-02 Richard Wrobel Haltevorrichtung zur befestigung einer gurtung an den schalungstraegern von schalelementen
DE3037426A1 (de) * 1980-10-03 1982-04-08 Baumann, Wolfgang, 7958 Laupheim Zwinge fuer das bauwesen

Also Published As

Publication number Publication date
US3854693A (en) 1974-12-17
GB1353350A (en) 1974-05-15
DE2140137A1 (de) 1972-02-24
CH542975A (de) 1973-10-15
FR2104335A5 (de) 1972-04-14
SE368255B (de) 1974-06-24
NL7110960A (de) 1972-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0514712B1 (de) Schalung für verschieden gekrümmte Flächen
EP0182212A2 (de) Schalung zur Errichtung von Baukörpern aus gussfähigen Materialien, wie beispielsweise Beton
DE3224986C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Montageteilen an einer Betonwand
EP0410079B1 (de) Anschlussschalung für aneinander anschliessende Betonplatten
WO2008098549A1 (de) Rahmenschalungssysteme für die ausbildung von ecken und t-kreuzungen unter verwendung von rahmenschalelementen mit mittig aufgereihten ankerlöchern
AT390816B (de) Spannelement zur kraftschluessigen verbindung von betonfertigteilen, insbesondere von fertig-deckenplatten
DE7130700U (de) Ruestgeraet fuer betonschalungen
DE102004004883B4 (de) Deckenschalungs-Paneel und System-Deckenschalung
EP0023042B1 (de) Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken
DE2206973A1 (de) Raeumliches bauelement zur bildung von trag- und stuetzwerken aller art
EP2281959A1 (de) Kragplattenanschlusselement
CH704519A1 (de) Befestigungswinkel für Deckenrandabschalungen.
DE2556365C2 (de) Stützenturm
DE2546374A1 (de) Eckverbindungselement fuer zerlegbare, wieder verwendbare schalungen
EP0161634A2 (de) Spreize, insbesondere zur Verwendung bei Verbauen, z. B. Grabenverbau
DE2840548C2 (de) Bausatz für eine Aussparungsschalung
DE4013093C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Profilträgern
AT522359B1 (de) Verbindungsvorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden wenigstens zweier Betonfertigteile
DE19533551A1 (de) Montagesystem für Platten
DE3013496A1 (de) System-betonschaltung
CH532703A (de) Stützenanordnung für Betonschalungen
DE2903922C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Trägern
DE3203584C2 (de) Schalung für eine einen Unterzug aufweisende Betondecke
DE3637391C2 (de)
DE7635823U1 (de) Bausatz fuer gebaeude