DE3137553A1 - "vorschubeinrichtung fuer eine aus einzelnen baueinheiten bestehende gewinnungsmaschine des untertagebergbaues" - Google Patents

"vorschubeinrichtung fuer eine aus einzelnen baueinheiten bestehende gewinnungsmaschine des untertagebergbaues"

Info

Publication number
DE3137553A1
DE3137553A1 DE19813137553 DE3137553A DE3137553A1 DE 3137553 A1 DE3137553 A1 DE 3137553A1 DE 19813137553 DE19813137553 DE 19813137553 DE 3137553 A DE3137553 A DE 3137553A DE 3137553 A1 DE3137553 A1 DE 3137553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
feed device
rack
hydraulic unit
winch housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813137553
Other languages
English (en)
Other versions
DE3137553C2 (de
Inventor
Heinz 4600 Dortmund Pulger
Herbert Dipl.-Ing. 4630 Bochum Schüpphaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE3137553A priority Critical patent/DE3137553C2/de
Priority to US06/416,929 priority patent/US4483568A/en
Priority to GB08226695A priority patent/GB2106566B/en
Priority to JP57164200A priority patent/JPS6046238B2/ja
Publication of DE3137553A1 publication Critical patent/DE3137553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3137553C2 publication Critical patent/DE3137553C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/02Machines which completely free the mineral from the seam solely by slitting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C29/00Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
    • E21C29/02Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by means on the machine exerting a thrust against fixed supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

Vorschubeinrichtung für eine aus einzelnen Baueinheiten bestehende - Gevinnungsmaschine des Untertagebergbaues
Die Erfindung betrifft eine Vorschubeinrichtung für eine aus einzelnen Baueinheiten bestehende Gewinnungsmaschine des Untertagebergbaues, die mit mehreren über ein gemeinsames Untersetzungsgetriebe mit einem verzahnten Antriebsrad getrieblich verbundenen Flüssigkeitsmotoren ausgerüstet ist, die mit dem Untersetzungsgetriebe und dem Antriebsrad in einem Windengehäuse untergebracht sind, das eine sich über die Länge des Maschinenfahrv/eges erstreckende Zahnstange umschließt, in die das Antriebsrad eingreift, und der ein aus Flüssigkeitspumpe und Ölsammelbehälter bestehendes Hydraulikaggregat zugeordnet ist, dessen Flüssigkeitspumpe mit einem Antriebsmotor der Gewinnungsmaschine getrieblich und mit den Flüssigkeitsmotoren des Windengehäuses über Flüssigkeitsleitungen verbunden ist.
Bs gehören Vorschubeinrichtungen für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues zum vorbekannten Stand der Technik, die an einer sich über die Länge des Maschinenfahrweges erstreckenden Zahnstange geführt sind. Jede dieser Vorschubeinrichtungen ist mit wenigstens einem in die Zahnstangenverzahnung eingreifenden Antriebsrad versehen, das mit einem Hydraulikmotor direkt oder über ein Getriebe verbunden, mit einer Flüssigkeitspumpe und einem Pumpenantriebsmotor ausgerüstet ist oder aber über Flüssigkeitsleitungen seine Druckflüssigkeit von der Gewinnungsmaschine bezieht. Dabei sind Antriebsrad, Hydraulikmotor bzw. die Hydraulikmotoren und gegebenenfalls auch die Flüssigkeitspumpe und deren Antriebsmotor auf einem eigenen, sich auf der Zahnstange abstützenden und führenden Schlitten angebracht. Zumindest Teile des Zahnstangenprofils werden von dem Schlitten, der eine von der Gewinnungsmaschine getrennte Vorschubeinheit bildet, Untergriffen, um den Zahneingriff des Antriebsrades zu sichern. Eine oder mehrere der auf der Zahnstange angeordneten Vorschubeinheiten sind zwischen den auf gleicher Seite der Ge-
winnungsmaschine befindlichen Kufen oder aber anstelle der Kufen angeordnet. Nur die anstelle der Kufen angeordneten Vorschubeinheiten sind mit dem Körper der Gewinnungsmaschine bzw. mit dessen Maschinenrahmen verbunden und übernehmen die Funktion der Kufen. Die zwischen ihnen bzw. zwischen den Kufen befindlichen übrigen Vorschubeinheiten stützen sich lediglich bei der Maschinenfahrt an der in der jeweiligen Maschinenfahrtrichtung vor ihr befindlichen Vorschubeinheit bzw. Kufe ab oder aber sind mit der bzw. den ihnen benachbarten Vorschubeinheiten gelenkig verbunden (deutsche Patentanmeldung P 31 16 457.9).
Zweck dieser Ausbildung und Anordnung soll es sein, die Vorschubeinrichtung auch nachträglich in eine bereits eingesetzte Gewinnungsmaschine einbauen zu können, aber auch eine Gewinnungsmaschine bereits bei der Montage mit der für ihren jeweiligen Einsatzort erforderlichen Antriebsleistung auszustatten. Vorschubeinrichtungen dieser Bauart haben den Vorteil, daß sie sich dem Zahnstangenverlauf genau anpassen, selbst wenn sie nicht Maschinenkufe sind oder aber im unmittelbaren Bereich der Maschinenkufen liegen. Der Zahneingriff ihres Antriebsrades ist daher stets sichergestellt und somit die Gewähr dafür gegeben, daß sie in der Lage sind, ihre volle Antriebsleistung auf die Zahnstange zu übertragen und die Gewinnungsmaschine mit der benötigten Vorschubkraft anzutreiben.
Aufgabe der Erfindung ist es, die eingangs erläuterte Vorschubeinrichtung so auszubilden, daß sie weitgehend innerhalb des Maschinenkörperprofiles angeordnet werden kann, ohne sie in ihrer Beweglichkeit gegenüber dem Maschinenkörper einzuschränken.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der beschriebenen Vorschubeinrichtung aus und schlägt vor, das eine eigene Baueinheit des Maschinenkörpers bildende Hydraulikaggregat schmaler als die übrigen Baueinheiten des Maschinenkörpers zu bemessen und auf seiner der Zahnstange benachbarten Seitenwand mit
zwei sich gegenüberliegenden, senkrechten Flanschen auszustatten sowie es zusammen mit den Flanschen innerhalb des Maschinenkörperprofils anzuordnen, wo es zwischen seinen beiden Flanschen das Windenhehäuse aufnimmt und in senkrechter Richtung beweglich führt. Eine nach der Erfindung ausgebildete Vorschubeinrichtung, deren Windengehäuse und Hydraulikaggregat sich auch nachträglich in den Körper einer Gewinnungsmaschine einfügen lassen, zeichnet sich dadurch aus, daß sie sich dem Maschinenkörperprofil anpaßt und Hydraulikaggregat und Windengehäuse in enger Nachbarschaft zueinander anordnet. Die Verbindungsleitungen zwischen dem Hydraulikaggregat und dem Windengehäuse sind daher kurz und somit wenig störanfällig. Darüber hinaus hat das Windengehäuse in der Vertikalen auch die für einen einwandfreien Zahneingriff in die Zahnstangenverzahnung benötigte Bewegungsfreiheit, die durch die die Zahnstange untergreifenden Gehäuseteile zur vertikalen Führung des Windengehäuses bei der Maschinenfahrt genutzt wird.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal können beide Flansche des Hydraulikaggregates an den angrenzenden Bauteilen des Maschinenkörpers anliegen, mit ihnen verbunden und auf ihren einander zugewandten Seiten mit je einer senkrechten, profilierten Führungsschiene versehen sein, an denen das Windengehäuse mit korrespondierenden Ansätzen formschlüssig angreift. Diese beiden sich gegenüberliegenden Führungsschienen, die Teile der fest mit den angrenzenden Maschinenbauteilen verschraubten Flansche des Hydraulikaggregates sind, geben dem Windengehäuse die nötige Bewegungsmöglichkeit in der Vertikalen und stellen über die Ansätze die Verbindung zwischen Maschinenkörper und Windengehäuse her.
Von Vorteil ist es, wenn sich das Windengehäuse auf der Zahnstange abstützt und führt und sich mit seiner in Fahrtrichtung jeweils vorderen, stirnseitigen Fläche an einem unmittelbar über der Zahnstange befindlichen Anschlagstück des Maschinenrahmens
abstützt und nur im oberen Bereich an den senkrechten Führungsschienen der beiden Flansche angreift. Die von der Vorschubeinrichtung erzeugte Vorschubkraft, die im Berührungspunkt der jeweiligen Zahnflanke des Antriebsrades mit dem Triebstock wirksam wird, läßt sich auf diese Weise im unmittelbaren Bereich ihrer Entstehung, also dicht über der Zahnstange, mit kleinstem Hebelarm auf den Maschinenrahmen und damit auf die Gewinnungsmaschine übertragen.
Zweckmäßigerweise verbinden in Maschinenfahrtrichtung weisende Bolzen die in die Führungsschienen mit Spiel eingreifenden bzw. die die Führungsschienen mit Spiel umgreifenden profilierten Ansätze allseitig beweglich mit dem Windengehäuse. Da sich beim Überfahren von Mulden und Sätteln eine gewisse Schrägstellung des an der Zahnstange geführten Windengehäuses gegenüber der Gewinnungsmaschine nicht vermeiden läßt, verursacht diese Schrägstellung keine Zwängungen zwischen Windengehäuse und den es haltenden Führungsschienen der beiden Flansche.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal kann das Hydraulikaggregat mit einer Zwischenwelle ausgestattet sein, die sich in Längsrichtung des Maschinenkörpers erstreckt und mit dem Abtriebswellenstumpf des Antriebsmotors der Gewinnungsmaschine und mit einem entsprechenden Wellenstumpf des das Lösewerkzeug tragenden Kopfes der Gewinnungsmaschine kuppelbar und zur Übertragung der Antriebsleistung auf das Lösewerkzeug bemessen ist.
Bei einer solchen Ausbildung empfiehlt es sich, eine getriebliche Verbindung der Flüssigkeitspumpe des Hydraulikaggregates mit der Zwischenwelle vorzusehen, um einen zusätzlichen Antriebsmotor für die Flüssigkeitspumpe des Hydraulikaggregates einzusparen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt und im folgenden Beschreibungsteil näher erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 eine gemäß der Erfindung ausgebildete
Gewinnungsmaschine in der Seitenansicht;
Fig. 2 die Vorschubeinrichtung in der Seitenansicht;
Fig. 3 die Draufsicht der Vorschubeinrichtung mit
dem Hydraulikaggregat ohne Abdeckblech;
Fig. 4 einen Schnitt nach den Schnittlinien A-B durch die Vorschubeinrichtung gemäß der Figur 2;
Fig. 5 einen Teilschnitt nach den Schnittlinien
C-D durch die Vorschubeinrichtung gemäß der Figur 3;
Fig. 6 einen Teilschnitt nach den Schnittlinien E-F gemäß der Figur 5.
Die Gewinnungsmaschine ist mit 1 bezeichnet. Sie liegt über einem Strebfördermittel 2, das abbaustoßseitig mit einer Stoßrampe besetzt ist, auf welcher sich die Gewinnungsmaschine 1 mit ihren nicht dargestellten Rollkufen abstützt. Versatzseitig ist das • Strebfördermittel 2 mit einer aus einzelnen Abschnitten gebildeten Zahnstange 3 besetzt, die zur Erzeugung der Vorschubbewegung der Gewinnungsmaschine 1 dient und in die die Antriebsräder 4; 5; 6 der Vorschubeinrichtungen 7; 8; 9 eingreifen. Tragarme 10 sind um horizontale, quer zur Maschinenfahrtrichtung verlaufende Achsen des Maschinenkörpers schwenkbar gelagert und halten je eine Schrämwalze 11 sowie je ein schwenkbar um die Schrämwalzenachse angeordnetes Räumblech 12. Sie werden von je einem nicht dargestellten Stellzylinder betätigt, der im Bereich der Abbaustoßseite, unterhalb der Gewinnungsmaschine 1 angeordnet und innerhalb des Maschinenrahmens 13 um eine Achse schwenkbar gelagert ist.
In dem Ausführungsbeispiel nach der Figur 1 besteht der Ma-
schinenkörper der Gewinnungsmaschine 1 aus sieben Baueinheiten, und zwar den beiden an den Enden des Maschinenkörpers befindlichen Maschinengehäusen 14, den beiden Vorschubeinheiten 7; 8, einem Schrämmotor 15 und einer weiteren Baueinheit 16, in der die elektrischen Steuerelemente der Gewinnungsmaschine 1 sowie die zum Verstellen der Tragarme 10 benötigte, auf die Stellzylinder einwirkende Hydraulik, deren Steuerelemente und der Druckerzeuger untergebracht sind, sowie einem Hydraulikaggregat 17. In diesem Hydraulikaggregat 17 sind eine oder mehrere Flüssigkeitspumpen 18 untergebracht, die über getrennte, nicht dargestellte Leitungen, die Hydraulikmotoren 19 der Vorschubeinrichtung 91 die parallel zueinander geschaltet sind, mit Druckflüssigkeit versorgen.
Wie insbesondere die Figur 3 zeigt, wird die Pumpe 18 von einem Zahnrad 20 angetrieben, das mit der Zwischenwelle 21 des Hydraulikaggregates 17 gekuppelt ist. Die Zwischenwelle 21 erstreckt sich in Längsrichtung des Hydraulikaggregates 17 und ist über weitere, nicht dargestellte Kupplungszahnräder einmal mit dem Abtriebswellenstumpf des Antriebsmotors 15 der Gewinnungsmaschine 1 und am anderen Ende mit einem entsprechenden Wellenstumpf des das Lösewerkzeug tragenden Gehäuses 14 gekuppelt. Der Figur 3 kann auch besonders deutlich entnommen werden, daß das eine eigene Baueinheit bildende Hydraulikaggregat 17 schmaler als die übrigen Baueinheiten 7; 16 des Maschinenkörpers bemessen ist. Das Hydraulikaggregat 17 ist über Flansche 22 mit den angrenzenden Baueinheiten 7; 16 verschraubt und somit bei evtl. Reparaturen jederzeit leicht auswechselbar. Die der Zahnstange 3 gegenüberliegende Seitenwand 23 ist mit zwei sich gegenüberliegenden senkrechten Flanschen 24 ausgestattet, die innerhalb des Maschinenkörperprofils angeordnet sind und das Hydraulikaggregat 17 ebenfalls mit den angrenzenden Baueinheiten 7; 16 verbinden. Zwischen diesen Flanschen 24 befindet sich das Windengehäuse 25 der Vorschubeinrichtung 9, das an diesen Flanschen 24 in senkrechter Richtung beweglich geführt wird. Diese Beweglichkeit in der Vertikalen sowie eine geringere
Beweglichkeit in der Horizontalen ist nötig, damit das Windengehäuse 25 (siehe auch Fig. 4) der Vorschubeinrichtung 9 dem Zahnstangenverlauf folgen und sich einstellen kann.
Die Beweglichkeit innerhalb der Führungsschienen 28 des Hydraulikaggregates 17 wird, wie insbesondere die Figuren 5 und 6 zeigen, dadurch erreicht, daß zwei sich in Längsrichtung gegenüberliegende Bundbolzen 29 mit ihrem Kopf allseits beweglich in eine Einsenkung 31 des Gehäusevorsprunges 32 eingreifen. Der Kopf 30 dieser Bolzen 29 wird von einer Sicherungsscheibe 33 gehalten, die mit dem Vorsprung 32 des Windengehäuses 25 verschraubt ist. Beide Bolzen 29 greifen mit ihrem zylindrischen Schaft 34 in je einen schwalbenschwanzartigen Führungsklotz ein, der allseits beweglich in den Führungsschienen 28 der Flansche 24 des Hydraulikaggregates 17 liegt. Um den Bolzen 29 in Längsrichtung eine gewisse Beweglichkeit zu ermöglichen, sind
die Führungsschienen 28 innen mit einer senkrechten Nut 36 versehen, in die das Bolzenende eintreten kann, wenn das Windengehäuse 25 Schwenkbewegungen um die Achse des Antriebsrades 6 ausführt. Zwei Leisten 37, die mit den Flanschen 24 des Hydraulikaggregates 17 verschraubt sind, halten den schwalbenschwanzartigen Führungsklotz 35 in der Führungsschiene 28.
<p\ Außerdem stützt sich das auf der Zahnstange 3 geführte Winden
gehäuse 25 jeweils in Fahrtrichtung mit seiner vorderen stirnseitigen Fläche 38 an einem unmittelbar über der Zahnstange 3 befindlichen Anschlagstück 39 des Maschinenrahmens 13 ab und überträgt so die erzeugte Vorschubkraft der Vorschubeinrichtung 9 mit kleinstem Hebelarm auf den Maschinenrahmen 13 der Gewinnungsmaschine 1. Der gegenseitige Abstand der Anschlagstükke 39, zwischen denen das Windengehäuse 25 liegt, ist so bemessen, daß das Windengehäuse 25 sich beim Überfahren von Sätteln oder Durchfahren von Mulden gegenüber dem Maschinenkörper oder der Zahnstange 3 einstellen kann.
- 10 -
- ίο -
Wie insbesondere die Figur 4 zeigt, wird die Vorschubkraft der Vorschubeinrichtung 9 von sechs Hydraulikmotoren 19 erzeugt, die mit zur Maschinenfahrtrichtung rechtwinkliger Achse um das Zahnrad 40 herum angeordnet sind, in dessen Verzahnung sie mit ihrem Ritzel 41 eingreifen. Die so erzeugte Drehbewegung wird dann über das Zahnrad 42 in das Zahnrad 43 eingeleitet, das fest mit dem Antriebsrad -6 verbunden ist und in die Zahnstange 3 eingreift. Die Montage der Einzelteile der Vorschubeinrichtung 9 wird dadurch erleichtert, daß die beiden Lagerschilde 44; 45 lösbar mit dem Windengehäuse 25 verbunden sind. Außerdem sind die Hydraulikmotoren 19 so in einer Vertiefung 46 des Windengehäuses 46 angeordnet, daß sie jederzeit leicht ausgewechselt werden können und durch das Abdeckblech 47 vor Steinfall aus dem Hangenden geschützt sind.
Ihre Antriebsenergie erhalten die Hydraulikmotoren 19 über nicht dargestellte Flüssigkeitsleitungen, durch die sie mit dem Hydraulikaggregat 17 verbunden sind. Da beide Vorschubeinheiten 7; 8 und die Vorschubeinrichtung 9 unabhängig voneinander angetrieben werden, übernimmt das Antriebsrad 4; 5; 6 jeder Vorschubeinheit 7; 8; 9 beim Vorschub der Maschine 1 den gleichen Lastanteil.
Die Gewinnungsmaschine 1 erhält ihre elektrische Antriebsenergie und Kühlflüssigkeit für die einzelnen Aggregate über nicht dargestellte Energie- und Flüssigkeitsleitungen, die während der Maschinenfahrt in den Seitenbracken 48 liegen. Diese sind lösbar mit dem Strebzubehör 49 verbunden, das auch die einzelnen auswechselbaren Abschnitte der Zahnstange 3 aufnimmt.

Claims (6)

* * ma a*«« Bochum, l. September 1981 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik u. Eisengießerei mbH, 4630 Bochum 1 Patentansprüche
1. Vorschubeinrichtung für eine aus einzelnen Baueinheiten bestehende Gewinnungsmaschine des Untertagebergbaues, die mit mehreren über ein gemeinsames Untersetzungsgetriebe mit einem verzahnten Antriebsrad getrieblich verbundenen Flüssigkeitsmotoren ausgerüstet ist, die mit dem Untersetzungsgetriebe und dem Antriebsrad in einem Windengehäuse untergebracht sind, das eine sich über die Länge des Maschinenfahrweges erstreckende Zahnstange umschließt, in die das Antriebsrad eingreift und der ein aus Flüssigkeitspumpe und Ölsammelbehälter bestehendes Hydraulikaggregat zugeordnet ist, dessen Flüssigkeitspumpe mit einem Antriebsmotor der Gewinnungsmaschine getrieblich und mit den Flüssigkeitsmotoren des Windengehäuses über flexible Flüssigkeitsleitungen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das eine eigene Baueinheit des Maschinenkörpers bildende Hydraulikaggregat
(17) schmaler als die übrigen Baueinheiten des Maschinenkörpers bemessen und auf seiner der Zahnstange (3) benachbarten Seitenwand (23) mit zwei sich gegenüberliegenden, senkrechten Flanschen (24) versehen ist sowie zusammen mit den Flanschen (24) innerhalb des Maschinenkörperprofils liegt, wo es zwischen seinen beiden Flanschen (24) das Windengehäuse (25) aufnimmt und in senkrechter Richtung beweglich führt.
2. Vorschubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Flansche (24) des Hydraulikaggregates (17) an den angrenzenden Baueinheiten (7; 16) des Maschinenkörpers anliegen, mit ihnen verbunden und auf ihren einander zugewandten Seiten mit je einer senkrechten, profilierten Führungsschiene (28) versehen sind, an denen das Windengehäuse (25)
mit korrespondierenden Ansätzen (35) formschlüssig angreift.
3. Vorschubeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Windengehäuse (25) auf der Zahnstange (3) abstützt und führt und sich mit seiner in Maschinenfahrtrichtung jeweils vorderen, stirnseitigen Fläche
(38) an einem unmittelbar über der Zahnstange (3) befindlichen Anschlagstück (39) des Maschinenrahmens (13) abstützt und nur im oberen Bereich an den senkrechten Führungsschienen (28) der beiden Flansche (24) angreift.
4. Vorschubeinrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Maschinenfahrtrichtung weisende Bolzen (29) die mit Spiel in die Führungsschienen (28) eingreifenden Ansätze (35) allseitig beweglich mit dem Windengehäuse (25) verbinden.
5. Vorschubeinrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydraulikaggregat (17)mit einer Zwischenwelle (21) ausgestattet ist, die sich in Längsrichtung des Maschinenkörpers erstreckt und mit dem Antriebsmotor (15) der Gewinnungsmaschine (1) und dem das Lösewerkzeug tragenden Kopf (14) der Gewinnungsmaschine (1) kuppelbar und zur Übertragung der Antriebsleistung auf das Lösewerkzeug (11) bemessen ist.
6. Vorschubeinrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine getriebliche Verbindung der Flüssigkeitspumpe (18) des Hydraulikaggregates (17)· mit der Zwischenwelle (21).
DE3137553A 1981-09-22 1981-09-22 Vorschubeinrichtung für eine aus einzelnen Baueinheiten bestehende Gewinnungsmaschine des Untertagebergbaues Expired DE3137553C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3137553A DE3137553C2 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Vorschubeinrichtung für eine aus einzelnen Baueinheiten bestehende Gewinnungsmaschine des Untertagebergbaues
US06/416,929 US4483568A (en) 1981-09-22 1982-09-13 Advancing apparatus for a multi-unit mining machine
GB08226695A GB2106566B (en) 1981-09-22 1982-09-20 Improvements relating to advancing mechanisms for mining machines
JP57164200A JPS6046238B2 (ja) 1981-09-22 1982-09-22 単個構造ユニツトから成つている坑内用採掘機の送り装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3137553A DE3137553C2 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Vorschubeinrichtung für eine aus einzelnen Baueinheiten bestehende Gewinnungsmaschine des Untertagebergbaues

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3137553A1 true DE3137553A1 (de) 1983-03-31
DE3137553C2 DE3137553C2 (de) 1985-09-05

Family

ID=6142272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3137553A Expired DE3137553C2 (de) 1981-09-22 1981-09-22 Vorschubeinrichtung für eine aus einzelnen Baueinheiten bestehende Gewinnungsmaschine des Untertagebergbaues

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4483568A (de)
JP (1) JPS6046238B2 (de)
DE (1) DE3137553C2 (de)
GB (1) GB2106566B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL180563B1 (pl) * 1996-07-30 2001-02-28 Masz Famur Sa Fab Zespól napedowy, zwlaszcza kombajnu górniczego PL
WO2002015560A2 (en) * 2000-08-12 2002-02-21 Georgia Tech Research Corporation A system and method for capturing an image
CN108678742B (zh) * 2018-07-20 2023-06-27 山东科技大学 一种可调高的多输出式采煤机行走机构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US595156A (en) * 1897-12-07 fairchild
US1027075A (en) * 1909-10-16 1912-05-21 Jeffrey Mfg Co Locomotive.
US991954A (en) * 1910-09-09 1911-05-09 James J Charbonneau Monorail and truck.
NL7105013A (de) * 1971-04-15 1972-10-17
SU501159A1 (ru) * 1973-03-30 1976-01-30 Московский Горный Институт Механизм подачи комбайна
DE2547196A1 (de) * 1975-10-22 1977-05-05 Eickhoff Geb Vorschubvorrichtung fuer gewinnungsmaschinen des untertagebergbaues, insbesondere fuer walzenschraemmaschinen
DE2741660C2 (de) * 1977-09-16 1981-11-26 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Walzenschrämmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6046238B2 (ja) 1985-10-15
DE3137553C2 (de) 1985-09-05
GB2106566B (en) 1985-02-13
JPS5865894A (ja) 1983-04-19
US4483568A (en) 1984-11-20
GB2106566A (en) 1983-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808915C2 (de) Walzenschrämmaschine für den Untertagebergbau
DE2552085A1 (de) Walzenschraemmaschine, die sich an einer ueber die streblaenge erstreckenden zahnstange entlangbewegt
DE2732275C2 (de) Walzenschrämmaschine, insbesondere für den Abbau niedriger Flöze
DE2646291C3 (de) Zahnstange für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues, insbesondere für Walzenschrämmaschinen
DE2709153C3 (de) Zahnstange für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues, insbesondere für Walzenschrämmaschinen
DE2113399A1 (de) Walzenschraemmaschine
DE2741660C2 (de) Walzenschrämmaschine
DE3015227A1 (de) Gleisverfahrbare maschine zum abtragen der schienenkopfoberflaechen-unregelmaessigkeiten
DE3137553A1 (de) &#34;vorschubeinrichtung fuer eine aus einzelnen baueinheiten bestehende gewinnungsmaschine des untertagebergbaues&#34;
DE2754862A1 (de) Walzenschraemmaschine, insbesondere fuer niedrige floeze
DE2914861C2 (de) Zahnstange für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues
DE3017660C2 (de)
DE3390445C2 (de) Kettenloses Vorschubsystem f}r eine Walzenschr{mmaschine
DE1092412B (de) Hydraulisches Strebausbauelement
DE3116457C2 (de) Vorschubeinrichtung für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues
DE2658155B2 (de) Gewinnungsmaschine für den Untertagebergbau, insbesondere Walzenschrämmm aschine
EP0513011B1 (de) Modular aufgebautes werkstück-bearbeitungszentrum und dazugehöriger antriebsmodul
DE3044873C2 (de) Winde für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues
DE2357559A1 (de) Gewinnungsmaschine, insbesondere walzenschraemmaschine, mit stirnseitig angeordneter brechwalze
DE3408422C2 (de)
DE2925240A1 (de) Maschinenrahmen fuer gewinnungsmaschinen des untertagebergbaues, die mit mindestens einem in eine zahnstange eingreifenden antriebsrad ausgeruestet ist
DE2759932C1 (de) Walzenschraemmaschine,die aus einzelnen Baueinheiten besteht und mit einer eigenen Winde ausgestattet ist
DE3329703A1 (de) Teilschnittmaschine zum vortreiben von strecken oder tunnels
DE9110496U1 (de) Bohrgerät
DE3247939C2 (de) Zusatzwalze für eine niedrig bauende Walzenschrämmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E21C 29/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee