DE29708214U1 - Türrahmen - Google Patents

Türrahmen

Info

Publication number
DE29708214U1
DE29708214U1 DE29708214U DE29708214U DE29708214U1 DE 29708214 U1 DE29708214 U1 DE 29708214U1 DE 29708214 U DE29708214 U DE 29708214U DE 29708214 U DE29708214 U DE 29708214U DE 29708214 U1 DE29708214 U1 DE 29708214U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection threshold
step protection
door frame
overlap
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29708214U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29708214U priority Critical patent/DE29708214U1/de
Priority to EP98108292A priority patent/EP0877140B1/de
Priority to DE59811129T priority patent/DE59811129D1/de
Priority to AT98108292T priority patent/ATE263896T1/de
Publication of DE29708214U1 publication Critical patent/DE29708214U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9632Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings between a jamb and the threshold or sill of window or door frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B2001/707Thresholds with special provision for insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

• ·
05.05.1997
Türrahmen
10
Die Erfindung bezieht sich auf einen Türrahmen, mit einem unteren horizontalen Rahmenholm, der außenseitig einen Überschlag hat, und mit einer falzabdichtenden Flügeldichtung.
Türrahmen mit den vorgenannten Merkmalen sind allgemein bekannt und bestehen üblicherweise aus vier im Querschnitt gleichen umlaufenden Profilen, bei denen aneinanderstoßende Profilenden fest miteinander verbunden sind. Die Rahmen sind dementsprechend auch im Bereich ihres unteren Rahmenholms stabil. Der untere Rahmenholm besitzt üblicherweise Dichtungsanschlagsflächen und/oder Dichtungen, die mit dem Tür-5 flügel abdichtend zusammenwirken. Wegen des unten vertikal vorspringenden Überschlags und wegen der vorgenannten Dichtungsmittel hat der untere Blendrahmen erhebliche vertikale Profilierungen, die beim Durchschreiten der Türöffnung bzw. des Türrahmens stören und auch Schmutz sammeln, der zur 0 Wahrung einer einwandfreien Funktion der Tür und aus hygienischen Gründen regelmäßig entfernt werden muß.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Türrahmen mit den eingangs genannten Merkmalen so zu verbessern, daß der Türrahmen eine sonst übliche Schwellenausbildung aufweist, wobei die Vorteile des zumindest im Bereich des unteren Rahmenholms stabilen Zusammenbaus erhalten bleiben. Ferner soll der Türrahmen so ausgebildet werden, daß die Anforderungen an eine gute Wärmedämmung erfüllt werden können.
• · &khgr;
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Rahmenholm mit einer etwa falzraumausfüllenden Trittschutzschwelle versehen ist, daß die Flügeldichtung auf einem schlecht wärmeleitenden Anschlagsbereich der Trittschutzschwelle anschlägt, und daß die Trittschutzschwelle innenseitig vom Anschlagsbereich bis zum Rahmenholm schlecht wärmeleitend ausgebildet ist.
Für die Erfindung ist zunächst von Bedeutung, daß der Rahmenholm mit einer zusätzlichen Trittschutzschwelle versehen ist. Die Trittschutzschwelle gestattet eine Egalisierung der Auftrittsfläche des unteren horizontalen Rahmenholms in dem Sinne, daß über die gesamte Dicke des Rahmenholms eine übliche Schwellenstruktur entsteht. Der Rahmenholm und die zusätzliche Trittschutzschwelle werden also derart ausgebildet, daß der von außen hinter dem Überschlag gelegene Querschnittsbereich des Rahmenholms von der Trittschutzschwelle im wesentlichen ausgefüllt wird.
Um die Anforderungen an die Wärmedämmung erfüllen zu können, schlägt die Flügeldichtung an einem schlecht wärmeleitenden Anschlagsbereich der Trittschutzschwelle an. Es können also in diesem Bereich keine Kondensationserscheinungen auftreten, wie auch nicht im Bereich der Trittschutzschwelle innenseitig vom Anschlagsbereich bis zum Rahmenholm, da die Trittschutzschwelle dort schlecht wärmeleitend ausgebildet ist. Die äußere Kaltluft bleibt also vor der Flügeldichtung und eine Unterkühlung derjenigen Bereiche der Trittschutzschwelle, die mit warmer Luft in Berührung kommen, wird vermieden.
Grundsätzlich wird bei der vorbeschriebenen Ausbildung des Türrahmens erreicht, daß dieser den jeweiligen konstruk-5 tiven Bedingungen entsprechen kann, die infolge unterschiedlicher Ausgestaltung der Rahmenholme gestellt werden. Das Stabilitätsproblem der Trittschutzschwelle gegen Durchbiegung, beispielsweise beim Auftreten oder beim Überfahren mit einer Last wird, dadurch gelöst, daß die Trittschutzschwelle ein mehrkammeriges Hohlprofil ist. Infolge der Mehrkammerig-
keit ist die Trittschutzschwelle sehr biegesteif und auch in der Lage, unter ihr liegende weniger stabile Unterkonstruktionen stabilitätsmäßig zu verbessern.
Der Türrahmen kann so ausgebildet werden, daß die Trittschutzschwelle an ihren Schwellenenden mit querschnittsähnlichen Seitenhaltern versehen ist, die an ihren holmseitigen Enden einer Profilierung vertikaler, an den horizontalen Rahmenholm anschließender Rahmenholme entsprechend profiliert sind. Infolgedessen ist es möglich, Trittschutzschwellen als Strangpreßprofil herzustellen und die erforderlichen Längen durch bloßes Abschneiden herzustellen. Mit den zusätzlichen Seitenhaltern gelingt dann eine Anpassung an die vertikalen Rahmenholme. Es werden dichte und ansehnliche Eckausbildungen der Trittschutzschwelle erreicht.
Die vorbeschriebenen Konstruktionen können besonders vorteilhaft an einem Türrahmen eingesetzt werden, wenn seine Rahmenholme miteinander zu einem ringsum geschlossenen Rahmen verbunden sind. Die Anpassungsarbeiten der Trittschutzschwelle bzw. der Seitenhalter bieten keine Schwierigkeiten und der geschlossene Rahmen kann fabrikmäßig hergestellt werden.
Der Türrahmen kann derart ausgestaltet werden, daß die 5 Trittschutzschwelle mit dem unteren Rahmenholm verrastet ist und/oder daß die Seitenhalter mit der Trittschutzschwelle zusammengesteckt sind. Eine Verrastung der Trittschutzschwelle mit dem Rahmenholm bietet die Möglichkeit eines fabrikmäßigen Zusammenbaus der Trittschutzschwelle mit dem unteren Rahmenholm. Dieser Zusammenbau kann vor Ort durch Entrasten wieder gelöst werden, um den Rahmenholm bauseits zu befestigen. Dabei ist es nicht erforderlich, die Seitenhalter zu lösen, die mit der Trittschutzschwelle zusammengesteckt sind, also nur einen Klemmsitz aufweisen. Ein bloßes Zusammenstecken ist auch bei größeren Belastungen der Trittschutzschwelle völlig ausreichend, da der Seitenhalter zwischen einem Ende der Trittschutzschwelle und einer vertikalen profilierten Anlagefläche eines vertikalen Rahmenholms unverrückbar ist.
Der Türrahmen kann so ausgebildet werden, daß die Trittschutzschwelle einen den Überschlag abdeckenden Abdeckschenkel aufweist oder mit einem solchen zusammengebaut ist. Wenn die Trittschutzschwelle und ein Abdeckschenkel einstückig ausgebildet sind, ergibt sich eine optimale Dichtigkeit zwischen der Trittschutzschwelle und dem unteren Rahmenholm. Bei einer separaten Ausbildung der Trittschutzschwelle und des Abdeckschenkels ergeben sich verbesserte kombinatorische Möglichkeiten. Beispielsweise kann dieselbe Trittschutzschwelle mit unterschiedlichen Abdeckschenkeln zusammengebaut werden, wenn dies die Breite des Überschlags oder dessen Abdichtung gegen die Trittschutzschwelle oder eine farbliche Gestaltung fordern.
Die konstruktive Ausbildung des Türrahmens kann so erfolgen, daß die Trittschutzschwelle zweiteilig mit einem Grundkörper und mit einem diesen falz- und/oder innenseitig abdeckenden Abdeckkörper ausgebildet ist. Während der Grundkörper den konstruktiven Vorgaben des ihn abstützenden Rahmenholmprofils entsprechend ausgebildet wird, kann der Abdeckkörper den falzseitigen Bedingungen entsprechend ausgebildet werden. Es könnte also der gleiche Grundkörper mit unterschiedlich profilierten Abdeckkörpern eingesetzt werden, um die Konstruktion an unterschiedlich gestaltete Türflügel anzupassen, die voneinander abweichende Abdichtungsprofile haben.
Die vorbeschriebene Zweiteiligkeit kann aber auch dazu benutzt werden, den Türrahmen so auszubilden, daß der Grundkörper der Trittschutzschwelle ein Metallprofil und der Abdeckkörper zumindest vom Anschlagsbereich bis zum Rahmenholm und aus Kunststoff ausgebildet ist. Der Grundkörper weist demgemäß eine hohe Steifigkeit auf, während der bedarfsweise aus Kunststoff bestehende Abdeckkörper die Anforderungen an die Wärmedämmung im Bereich der Trittschutzschwelle ohne weiteres zu erfüllen vermag.
Eine Verbesserung der Wärmedämmung wird dadurch erreicht, daß der Abdeckkörper zumindest vom Anschlagsbereich bis zum Rahmenholm vom Grundkörper Abstand wahrende Abstands-
Stege aufweist. Infolgedessen werden zwischen dem Grundkörper der Trittschutzschwelle und der Innenseite des Türrahmens wärmedämmende Luftpolster geschaffen.
Im Sinne einer stabilen Verbindung des Abdeckkörpers mit der Trittschutzschwelle kann der Türrahmen so ausgebildet werden, daß der Abdeckkörper nahe dem Überschlag mit dem Grundkörper verrastet ist. Diese Verbindung des Abdeckkörpers und des Grundkörpers erhöht die Verbindungsfestigkeit beider gegen Beanspruchungen, die beim Passieren des Türrahmens von der Außenseite her erfolgen, z.B. durch Anstoßen, welches an sich zu einem Ablösen des Abdeckkörpers vom Grundkörper führen könnte.
Um eine zusätzliche Abdichtung des Falzbereichs zwischen dem Türflügel und der Trittschutzschwelle zu erreichen, wird der Türrahmen so ausgebildet, daß in eine dem Überschlag benachbarte Hohlkammer der Trittschutzschwelle eine Stange aus magnetischem Werkstoff eingebaut ist, und/oder die Trittschutzschwelle und/oder deren Abdeckkörper überschlagsnah eine Flügelabdichtungsfläche aufweist. Die Stange aus magnetischem Werkstoff ist in der Lage, eine magnetisierbare Abdichtung aus einer Aufnahmekammer des Türflügels herauszubewegen und damit eine Abdichtung nahe der Außenseite der Tür zu schaffen. Hierzu ist des weiteren erforderlich, daß eine überschlagsnahe Flügelabdichtungsfläche vorhanden ist, entweder an der Trittschutzschwelle oder an deren Abdeckkörper, wenn die Trittschutzschwelle zweiteilig ausgebildet ist.
Es kann sehr vorteilhaft sein, den Türrahmen so zu konstruieren, daß die Trittschutzschwelle einstückig ausgebildet ist und aus Kunststoff besteht. In diesem Fall ist die Trittschutzschwelle insgesamt wärmedämmend und damit auch für be-5 sonders hohe Anforderungen an die Wärmedämmung geeignet.
Der Türrahmen kann so weitergebildet werden, daß die
Trittschutzschwelle am Rahmenholm mit rahmenholmseitigen Raststegen sowie am Rahmenholm befestigten Rastköpfen und/ oder mittels Verschraubung stellenweise und mit Abstand zum
Überschlag befestigt ist. Derartige Befestigungen der Trittschutzschwelle sind üblicherweise geeignet, sämtliche Befestigungsanforderungen zu erfüllen. Diese Befestigungen können aber auch zusätzlich eingesetzt werden, wenn die Trittschutzschwelle im übrigen anderweitig am unteren Rahmenholm befestigt ist.
Eine besonders bedeutsame weitere Ausbildung des Türrahmens zeichnet sich dadurch aus, daß in einer innenseitigen Glasleistenhaltenut des unteren Rahmenholms eine Verrastung der Trittschutzschwelle und/oder des Abdeckkörpers vorhanden ist. Eine solche Befestigung der Trittschutzschwelle am unteren Rahmenholm ist üblicherweise völlig ausreichend, als alleinige Befestigung der gesamten Trittschutzschwelle eingesetzt zu werden. Sie hat den Vorteil, daß die ohnehin bei den üblichen Rahmenholmprofilen vorhandene Glasleistenhaltenut ausgenutzt werden kann. Üblicherweise wird die Verrastung im wärmegedämmten Bereich sein, wenn nämlich die Trittschutzschwelle bzw. der Abdeckkörper aus Kunststoff bestehen.
Der Türrahmen kann aber auch so ausgebildet werden, die Trittschutzschwelle mit einer Dichtungsnut des Überschlags verrastet ist. Eine solche Verrastung wird vornehmlich dann eingesetzt, wenn zusätzlich zur Verrastung in der Glasleistenhaltenut eine weitere stellenweise Befestigung der Trittschutz schwel Ie am unteren Rahmenholm erfolgen soll.
Um eine besonders gute Dichtigkeit zwischen der Trittschutzschwelle und dem unteren Rahmenholm zu erreichen, wird der Türrahmen so ausgebildet, daß zwischen dem Überschlag des unteren Rahmenholms und der Trittschutzschwelle eine Abdichtung vorhanden ist.
Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
Fig.l eine perspektivische Darstellung eines Endes einer Trittschutzschwelle, die in einen Eckbereich eines Türrahmens eingebaut ist,
Fig.2a eine perspektivische Darstellung eines Längenab-
Schnitts eines Grundkörpers einer zweiteiligen
Trittschutzschwelle,
Fig.2b eine perspektivische Darstellung eines Längenabschnitts
eines Abdeckkörpers einer zweiteiligen
Trittschutzschwelle,
Fig.2c einen mit einem Schwellenende einer Trittschutzschwelle
zusammensteckbaren Seitenhalter,
Fig.3 einen Querschnitt durch eine Tür im Bereich der
unteren Rahmenholme,
Fig.4 eine der Fig.3 entsprechende, jedoch schematisierte
Darstellung einer einstückigen Trittschutzschwelle,
und
Fig.5 einen Querschnitt durch eine weitere einteilige
Trittschutzschwelle, die einen einstückigen Ab-
deckschenkel für den Überschlag des Rahmenholms
aufweist.
Der Türrahmen, beispielsweise ein in einer Laibung einer Maueröffnung.befestigter Blendrahmen, besteht aus vier Rahmenholmen, die miteinander zu einem geschlossenen Rahmen verbunden sind. In den Fig.l bis 3 ist der untere horizontale Rahmenholm 10 dargestellt und Fig.l zeigt in einer schematischen perspektivischen Ansicht einen mit diesem horizontalen Rahmenholm 10 verbundenen vertikalen Rahmenholm 16. Beide sind aus Kunststoff gefertigt und im Gehrungseckbereich miteinander verschweißt. Die Schweißstelle ist in Fig.l mit 29 bezeichnet. Die Rahmenholme 10,16 sind jeweils mit einem Überschlag 11 versehen, der in der Rahmenebene vorspringt. Der Überschlag 11 des unteren horizontalen Rahmenholms 10 springt vertikal vor und ist der Außenseite 30 benachbart.
Mit dem Rahmenholm 10 ist eine Trittschutzschwelle 12
zusammengebaut, die an den Überschlag 11 angrenzt und bis zur Rauminnenseite 31 reicht. Die Trittschutzschwelle 12 ist etwa überschlaghoch ausgebildet und fluchtet mit der Innenfläche 10' des Rahmenholms 10.
Die Trittschutzschwelle 12 ist als mehrkammeriges Hohlprofil ausgebildet und besteht aus Metall, beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung. Es ist exdrudiert und kann daher
von einem Strangwerkstoff abgelängt werden, je nach Längenbedarf zwischen zwei vertikalen Rahmenholmen 16. An den Schwellenenden 12' können die in Fig.2c dargestellten Seitenhalter 15 befestigt werden. Hierzu besitzen die Seitenhalter 15' Einsteckvorsprünge 32, die in die Kammern 21,34 der Trittschutzschwelle 12 eingreifen und den Seitenhalter 15 am Schwellenende 12' ausrichten. Die Befestigung des Seitenhalters 15 kann dann zusätzlich mittels nicht dargestellter Befestigungsschrauben erfolgen, die durch Befestigungslöcher 36 hindurchgreifen und in Befestigungskanäle 35 der Trittschutzschwelle 12 hineingeschraubt werden. Die Seitenhalter 15 besitzen an ihren Enden 15' eine Profilierung, die auf die Profilierung des vertikalen Rahmenholms 16 abgestimmt ist, so daß sich im Eckbereich der Rahmenholme 10,16 ein dichter und ansehnlicher Abschluß ergibt. Der Seitenhalter 15 ist bezüglich des Abdeckschenkels 17 mit einem Abdeckarm 15' ' versehen, der den Abdeckschenkel 17 seitlich abzudecken vermag.
Die Trittschutzschwelle 12 ist mit einem Abdeckschenkel 17 versehen, der den Überschlag 11 übergreift. Die Trittschutzschwelle 12 und ihr Abdeckschenkel 17 sind einstückig ausgebildet. Infolgedessen kann der Abdeckschenkel 17 von der Trittschutzschwelle 12 gehalten werden. Eine Befestigung des Abdeckschenkels 17 am Überschlag 11 ist nicht erforderlich.
Der Abdeckschenkel 17 hat außenseitig eine Befestigungsnut 37, in die eine Abdichtung eingeknöpft werden kann, mit der in nicht dargestellter Weise bodenseitig abgedichtet wird, z.B. mit einer Abdichtungschürze, die unter einen Bodenbelag gezogen wird. Um eine weiter verbesserte Abdichtung zwischen der Trittschutzschwelle 12 und dem Rahmenholm 10 zu erreichen, ist der Überschlag 11 mit einer Abdichtung 27 versehen, die in eine bei einem Überschlag üblicherweise vorhandene Abdichtungsnut 3 8 eingeknöpft ist und an der dem Überschlag 11 benachbarten Wand der Trittschutzschwelle 12 anliegt.
Die aus Metall bestehende Trittschutzschwelle 12 schützt den aus Kunststoff bestehenden Rahmenholm 10 und kann ihn gegen Auftrittlasten versteifen. Ein Kontakt der Trittschutzschwelle 12 mit der Außenseite 3 0 birgt jedoch die Gefahr einer Kältebrücke zur Innenseite 31 in sich. Daher ist die
Trittschutzschwelle 12 mit einem Abdeckkörper 19 versehen, die aus schlecht wärmeleitendem Kunststoff besteht. Der Abdeckkörper 19 ist vom Grundkörper 18 innenseitig und falzseitig ausgebildet. Infolgedessen ist ein schlecht wärmeleitender Anschlagsbereich 14 vorhanden, an dem ein Türflügel 39 mit seiner Flügeldichtung 13 anschlagen kann. Von diesem Anschlagsbereich 14 erstreckt sich der Abdeckkörper bis zum Rahmenholm 10, so daß der Grundkörper 18 gegen die Innenseite 31 vollständig abgeschirmt ist. Die Abschirmung wird dadurch verbessert, daß der Abdeckkörper Abstandsstege 20 aufweist, mit dem wärmedämmende Luftpolster 40 geschaffen werden.
Der Türflügel 3 9 hat einen unteren Rahmenholm 41, der durch ein Stahlprofil 42 versteift ist und einen Überschlag 43 zur Halterung der Flügeldichtung 13 aufweist. Der Flügelrahmenholm 41 übergreift die Trittschutzschwelle 12 und bildet mit dieser einen Falzraum 44, der trittschutzschwellenseitig von dem Abdeckkörper 19 begrenzt wird. Insoweit schützt der Abdeckkörper 19 den Grundkörper 18 gegen Trittbelastungen und vor Kälteeinwirkung. Eine verbesserte Abdichtung des Falzraums 44 kann dadurch erreicht werden, daß in die Hohlkammer 21 des Grundkörpers 18 eine Stange 22 aus magnetischem Werkstoff eingebaut ist, die mit einer magnetisierbaren Abdichtung 45 zusammenwirkt. Ist der Türflügel 39 geschlossen, so daß sich die Abdichtung 45 oberhalb einer Flügelabdichtungsfläche 23 des Abdeckkörpers 19 befindet, so wird die Abdichtung 45 infolge der magnetischen Kräfte in die gestrichelt dargestellte Position herabgezogen und dichtet den Falzraum 44 ab.
Der Grundkörper 18 bzw. die Trittschutzschwelle 12 wird am Rahmenholm 10 vorzugsweise verrastet. Fig.3 zeigt eine längsdurchlaufende Fußleiste 46, die in eine Hinterschneidung einer Glasleistenhalterippe 47 eingreift. Zusätzlich ist eine 5 Befestigung durch Verschraubung möglich.
Der Zusammenbau des Grundkörpers 18 und des Abdeckkörpers 19 erfolgt über diverse in Fig.3 dargestellte Verrastungen. Im Bereich der Flügelabdichtungsfläche 23 ist am Abdeckkörper eine Rastleiste 48 vorhanden, die in eine entsprechend
positionierte Rastnut des Grundkörpers 18 eingreift. Dem Anschlagsbereich 14 der Flügeldichtung 13 ist eine Rastleiste 49 benachbart, die ebenfalls in eine Rastnut des Grundkörpers 18 eingreift. In beiden Verrastungsbereichen wird der Abdeckkörper 19 vertikal abgestützt. Eine wesentliche Verrastung ist am Abdeckkörper 19 nahe der Glasleistenhalterippe 47 vorhanden. In die von dieser Rippe 47 gebildete Glasleistenhaltenut 26 greift eine starke Halterippe 50 ein, die den vertikalen Schenkel des Abdeckkörpers 19 sicher arretiert. Bei entsprechend steifer Ausbildung des Abdeckkörpers kann diese Verrastung allein genügen, so daß der horizontale Schenkel des Abdeckkörpers 19 ohne die dargestellten Verrastungen auskommt.
Während in den Fig.l bis 3 eine Trittschutzschwelle 12 im Hinblick auf einen Rahmenholm 10 ausgebildet wurde, der aus Kunststoff besteht, sind die in den Fig.4,5 dargestellten Trittschutzschwellen 12 auch für Rahmenholme aus Aluminium geeignet. Die dort dargestellten Trittschutzschwellen 12 bestehen vollständig aus Kunststoff. Demgemäß besitzen auch sie einen schlecht wärmeleitenden Anschlagsbereich 14 für eine falzabdichtende Flügeldichtung 13 eines Türflügels 3 9 und können mit einer Flügelabdichtungsfläche 23 versehen sein, auf der bei geschlossenem Türflügel 39 eine Aufschleifabdichtung 51 abdichtend aufliegt.
Die Trittschutzschwellen 12 der Fig.4,5 unterscheiden sich dadurch, daß sie unterschiedlich ausgebildete Abdeckschenkel 17 aufweisen. Der Abdeckschenkel 17 der Fig.4 ist ein von der Trittschutzschwelle 12 separates Bauteil und mit Aufsteckschenkeln 52 am Überschlag 11 befestigt, der von den beiden Schenkeln 52 außenseitig und schwellenseitig übergriffen wird. Die Trittschutzschwelle 12 stützt sich an dem inneren Schenkel 52 abdichtend ab. Bei der Trittschutzschwelle 12 der Fig.5 ist der Abdeckschenkel 17 einstückig angebracht und wird im wesentlichen von der Schwelle 12 gehalten, die sich direkt an der Innenseite des Überschlags 11 abstützt. Hier ist eine unterstützende Verrastung mit einer Rastleiste 53 vorhanden, die in die Überschlagsnut 3 8 des Überschlags 11 eingreift.
Die Trittschutzschwelle 12 der Fig.4,5 ist ebenfalls als raehrkammeriges Hohlprofil ausgebildet. Sie hat eine freie Außenkontur, die der des Abdeckkörpers 19 ähneln kann. Ebenfalls ist eine längsdurchlaufende Schwallnut 54 vorhanden, welche verhindert, daß vom Fensterflügel 3 9 auf den Abdeckschenkel 17 ablaufendes Wasser durch Windkräfte in den Falzraum 44 gedrückt werden kann und sie fluchtet innenseitig mit der Rahmenholmfläche 10'.
Die Befestigung der Trittschutzschwelle 12 erfolgt im wesentlichen durch Eingriff einer Halteleiste 50 in eine Glasleistenhaltenut 26. Infolgedessen ist die Trittschutzschwelle 12 zwischen einer Glasleistenhalterippe 47 und dem Überschlag 11 so abgestützt, daß sie üblichen Trittbelastungen Stand hält, auch wenn diese schräg bzw. sogar schräg nach oben wirken sollten.
Es ist jedoch möglich, die Trittschutzschwelle 12 zusätzlich zu befestigen. Fig.4 zeigt, daß die Schwelle 12 Raststege 24 aufweist, die in erster Linie dazu gedacht sind, die Schwelle 12 am Holm 10 abzustützen. Die Raststege 24 sind jedoch L-förmig ausgebildet und einander zugekehrt, so daß sie die dargestellten Rastköpfe 25 hintergreifen können und so eine zusätzlich Befestigung erreicht wird. Bei dieser stellenweisen Befestigung der Trittschutzschwelle 12 am Rahmenholm 10 wird vermieden, daß eine Verschraubung vorgenommen werden muß, die eine Zugänglichkeit von oben zur Voraussetzung hätte, also einen Durchbruch der an sich geschlossen zu haltenen Schwellenfläche. Die Verrastungen können so ausgeführt werden, daß die Trittschutzschwelle 12 fabrikmäßig mit dem Rahmenholm 10 zusammengebaut werden kann. Vor Ort ist dann ein Lösen der Schwelle 12 möglich, beispielsweise von der Seite her.
Auch die Trittschutzschwelle 12 der Fig.l bis 3 kann fabrikmäßig vorgefertigt und mit dem Rahmenholm 10 zusammengebaut werden. Eine Verschraubung der Schwelle 12 mit dem Rahmenholm 10 wird dann üblicherweise erst vor Ort vorgenommen, wo der Abdeckkörper 19 leicht entfernt werden kann, um dann
die Verschraubung vorzunehmen und anschließend den Abdeckkörper 19 wieder aufzusetzen.

Claims (17)

05.05.1997 Ansprüche:
1. Türrahmen, mit einem unteren horizontalen Rahmenholm
(10), der außenseitig einen Überschlag (11) hat, und mit einer falzabdichtenden Flügeldichtung (13), dadurch ge- kennzeichnet, daß der Rahmenholm (10) mit einer etwa falzraumausfüllenden Trittschutzschwelle (12) versehen ist, daß die Flügeldichtung (13) auf einem schlecht wärmeleitenden Anschlagsbereich (14) der Trittschutzschwelle (12) anschlägt, und daß die Trittschutzschwelle (12) innenseitig vom Anschlagsbereich (14) bis zum Rahmenholm (10) schlecht wärmeleitend ausgebildet ist.
2. Türrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trittschutzschwelle (12) ein mehrkammeriges Hohlprofil ist.
3. Türrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittschutzschwelle (12) an ihren Schwellenenden (12') mit querschnittsähnlichen Seitenhaltern (15) versehen ist, die an ihren holmseitigen Enden (15') einer Profilierung vertikaler, an den horizontalen Rahmenholm (10) anschließender Rahmenholme (16) entsprechend profiliert sind.
4. Türrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß seine Rahmenholme (10,16) miteinander zu einem ringsum geschlossenen Rahmen verbunden sind.
5. Türrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittschutzschwelle (12) mit dem unteren Rahmenholm (10) verrastet ist und/oder daß die Seitenhalter (15) mit der Trittschutzschwelle (12) zusammengesteckt sind.
6. Türrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittschutzschwelle (12) einen den Überschlag (11) abdeckenden Abdeckschenkel (17) aufweist oder mit einem solchen zusammengebaut ist.
7. Türrahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trittschutzschwelle (12) und/oder der Abdeckschenkel (17) am Überschlag (11) festgelegt sind.
8. Türrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittschutzschwelle (12) zweiteilig mit einem Grundkörper (18) und mit einem diesen falz- und/oder innenseitig abdeckenden Abdeckkörper (19)
ausgebildet ist.
15
9. Türrahmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (18) der Trittschutzschwelle (12) ein Metallprofil und der Abdeckkörper (19) zumindest vom Anschlagsbereich (14) bis zum Rahmenholm (10) und aus Kunststoff ausgebildet ist.
10. Türrahmen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckkörper (19) zumindest vom Anschlagsbereich
(14) bis zum Rahmenholm (10) vom Grundkörper (18) Abstand wahrende Abstandsstege (20) aufweist.
11. Türrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckkörper (19) nahe dem
Überschlag (11) mit dem Grundkörper (18) verrastet ist.
30
12. Türrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in eine dem Überschlag (11) benachbarte Hohlkammer (21) der Trittschutzschwelle (12) eine Stange (22) aus magnetischem Werkstoff eingebaut ist, und/oder die Trittschutzschwelle (12) und/oder deren Abdeckkörper (19) überschlagsnah eine Flügelabdichtungsfläche (23) aufweist.
13. Türrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittschutzschwelle (12) einstückig ausgebildet ist und aus Kunststoff besteht.
14. Türrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittschutzschwelle (12) am Rahmenholm (10) mit rahmenholmseitigen Raststegen (24) sowie am Rahmenholm (10) befestigten Rastköpfen (25) und/oder mittels Verschraubung stellenweise und mit Abstand zum Überschlag (11) befestigt ist.
15. Türrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in einer innenseitigen Glasleistenhaltenut (25) des unteren Rahmenholms (10) eine Verrastung der Trittschutzschwelle (12) und/oder des Abdeckkörpers (19) vorhanden ist.
16. Türrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittschutzschwelle (12) mit einer Dichtungsnut (28) des Überschlags (11) verrastet ist.
17. Türrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Überschlag (11) des unteren Rahmenholms (10) und der Trittschutzschwelle (12) eine Abdichtung (27) vorhanden ist.
DE29708214U 1997-05-07 1997-05-07 Türrahmen Expired - Lifetime DE29708214U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29708214U DE29708214U1 (de) 1997-05-07 1997-05-07 Türrahmen
EP98108292A EP0877140B1 (de) 1997-05-07 1998-05-07 Türrahmen
DE59811129T DE59811129D1 (de) 1997-05-07 1998-05-07 Türrahmen
AT98108292T ATE263896T1 (de) 1997-05-07 1998-05-07 Türrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29708214U DE29708214U1 (de) 1997-05-07 1997-05-07 Türrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29708214U1 true DE29708214U1 (de) 1998-09-10

Family

ID=8040076

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29708214U Expired - Lifetime DE29708214U1 (de) 1997-05-07 1997-05-07 Türrahmen
DE59811129T Expired - Lifetime DE59811129D1 (de) 1997-05-07 1998-05-07 Türrahmen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59811129T Expired - Lifetime DE59811129D1 (de) 1997-05-07 1998-05-07 Türrahmen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0877140B1 (de)
AT (1) ATE263896T1 (de)
DE (2) DE29708214U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852124A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Peter Willrich Aufsatz für einen unteren Abschluß von Türen und Fenstern
DE19950473A1 (de) * 1999-06-12 2000-12-14 Hans Dieter Niemann Türschwelle
DE29916844U1 (de) * 1999-09-24 2001-02-15 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Türschwelle
NL1014920C2 (nl) * 2000-04-12 2001-10-19 Stichting Stimulans Veilig Won Drempel.
DE202004005161U1 (de) * 2004-03-30 2005-08-18 Niemann, Hans Dieter Endkappe
DE10312326B4 (de) * 2002-03-21 2010-06-17 Schüring GmbH & Co. Fenstertechnologie KG Thermisch isolierte Türschwelle
DE102012218031A1 (de) * 2012-10-02 2014-04-17 Roto Frank Ag Endkappe zum Abdecken einer Bodenschwelle mit mindestens zwei Bodenschwellenprofilteilen und Bodenschwellenprofilanordnung damit
EP2796652A1 (de) 2013-04-23 2014-10-29 Salamander Industrie-Produkte GmbH Türblendrahmen
FR3016388A1 (fr) * 2014-01-13 2015-07-17 Rehau Sa Procede de realisation d'un systeme de porte-fenetre ou analogue adapte aux personnes a mobilite reduite
DE102022206444A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Profine Gmbh Blendrahmen für eine Tür mit Extrusionsrahmen und Schwelle, Tür mit einem derartigen Blendrahmen und Verfahren zur Herstellung dieser Tür

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2875529B1 (fr) * 2004-09-21 2008-08-22 B L Investissements Soc Par Ac Dispositif a barre de seuil pour encadrement de porte
DE202007015160U1 (de) * 2007-10-30 2009-03-12 Frey, Inge Türrahmen mit einer Bodenschwelle
CN105386682A (zh) * 2015-12-10 2016-03-09 天津住宅集团建材科技有限公司 可提高密封性的塑钢门

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7128759U (de) * 1972-02-17 Dyna Ries Kg Hohlprofilförmige Bodenschwelle für Drehtüren
DE2353186B2 (de) * 1973-10-24 1976-01-08 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Feststehender Metallrahmen für Schiebefenster oder Schiebetüren
DE7528579U (de) * 1975-09-10 1976-04-01 7519 Zaisenhausen Tuerschwelle, insbesondere fuer hebetueren
DE9320588U1 (de) * 1993-12-16 1994-10-06 Eduard Hueck GmbH & Co KG, 58511 Lüdenscheid Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster, Türen, Fassaden o.dgl.
DE19511109A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-18 Thomas Collet Objektschutztür

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1164278A (en) * 1980-11-12 1984-03-27 William R. St. Aubin Inswing door bottom and sill assembly
EP0414697B1 (de) * 1988-03-11 1993-06-09 Andersen Corporation Einwärts schwingende drehbare türvorrichtung
NL9301553A (nl) * 1993-09-08 1995-04-03 Jacobus Jan Pereboom Profielsysteem voor kozijnen van vensters, deuren, wanden, roosters en dergelijke, universeel basisprofiel van het systeem en werkwijze voor toepassing van het systeem.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7128759U (de) * 1972-02-17 Dyna Ries Kg Hohlprofilförmige Bodenschwelle für Drehtüren
DE2353186B2 (de) * 1973-10-24 1976-01-08 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Feststehender Metallrahmen für Schiebefenster oder Schiebetüren
DE7528579U (de) * 1975-09-10 1976-04-01 7519 Zaisenhausen Tuerschwelle, insbesondere fuer hebetueren
DE9320588U1 (de) * 1993-12-16 1994-10-06 Eduard Hueck GmbH & Co KG, 58511 Lüdenscheid Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster, Türen, Fassaden o.dgl.
DE19511109A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-18 Thomas Collet Objektschutztür

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852124A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Peter Willrich Aufsatz für einen unteren Abschluß von Türen und Fenstern
DE19950473A1 (de) * 1999-06-12 2000-12-14 Hans Dieter Niemann Türschwelle
DE29916844U1 (de) * 1999-09-24 2001-02-15 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Türschwelle
NL1014920C2 (nl) * 2000-04-12 2001-10-19 Stichting Stimulans Veilig Won Drempel.
DE10312326B4 (de) * 2002-03-21 2010-06-17 Schüring GmbH & Co. Fenstertechnologie KG Thermisch isolierte Türschwelle
DE202004005161U1 (de) * 2004-03-30 2005-08-18 Niemann, Hans Dieter Endkappe
DE102012218031A1 (de) * 2012-10-02 2014-04-17 Roto Frank Ag Endkappe zum Abdecken einer Bodenschwelle mit mindestens zwei Bodenschwellenprofilteilen und Bodenschwellenprofilanordnung damit
DE102012218031B4 (de) * 2012-10-02 2019-08-29 Roto Frank Ag Endkappe zum Abdecken einer Bodenschwelle mit mindestens zwei Bodenschwellenprofilteilen und Bodenschwellenprofilanordnung damit
EP2796652A1 (de) 2013-04-23 2014-10-29 Salamander Industrie-Produkte GmbH Türblendrahmen
FR3016388A1 (fr) * 2014-01-13 2015-07-17 Rehau Sa Procede de realisation d'un systeme de porte-fenetre ou analogue adapte aux personnes a mobilite reduite
DE102022206444A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Profine Gmbh Blendrahmen für eine Tür mit Extrusionsrahmen und Schwelle, Tür mit einem derartigen Blendrahmen und Verfahren zur Herstellung dieser Tür
DE102022206444B4 (de) 2022-06-27 2024-03-07 Profine Gmbh Blendrahmen für eine Tür mit Extrusionsrahmen und Schwelle, Tür mit einem derartigen Blendrahmen und Verfahren zur Herstellung dieser Tür

Also Published As

Publication number Publication date
ATE263896T1 (de) 2004-04-15
EP0877140B1 (de) 2004-04-07
EP0877140A2 (de) 1998-11-11
DE59811129D1 (de) 2004-05-13
EP0877140A3 (de) 1999-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101657A1 (de) Fur den Einbau an der Baustelle vorgefertigte Baugruppe aus Türrahmen und Tür
EP0877140B1 (de) Türrahmen
EP0692586B2 (de) Fassade
DE2139130A1 (de) Fensterrahmen
EP3783187B1 (de) System mit einem fenster, einer verschattungsanlage und einem entwässerungselement
AT391550B (de) Lueftungsvorrichtung fuer den einbau in fenster und/oder in andere wandoeffnungen von gebaeuden
DE4338181C1 (de) Kunststoff-Hohlprofil
DE10200449B4 (de) Pfosten-/Riegel-Konstruktion, insbesondere für Fassaden, Dächer und dergleichen
EP0792992B1 (de) Nachrüstzarge für Türen
DE29600334U1 (de) Magnetische Türdichtung und Zusatzprofile zu deren Herstellung
EP1510644A2 (de) Fenster- oder Türkonstruktion
DE2522112A1 (de) Fensterzarge
DE29820383U1 (de) Türschwelle
EP3293336A1 (de) Halteschiene für einen französischen balkon sowie haltevorrichtung und anordnung dafür
EP0972903B1 (de) Türschwellenprofil
EP0477544B1 (de) Füllstück für Halteleisten von Glasscheiben in Toren
DE29920777U1 (de) Fensteranordnung
DE19814968A1 (de) Türschwelle
EP2469003B1 (de) Blendrahmen
DE3616670A1 (de) Bauelementesatz fuer eine einfriedung
EP2182157B1 (de) Blende für einen Spalt zwischen einer Tür- oder Torzarge und Laibung
DE9011324U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
DE29912177U1 (de) Bauelementensatz zur einbruchhemmenden Ausgestaltung einer Öffnung in einer Türfüllung eines Türblattes
DE4042398A1 (de) Fuellstueck fuer halteleisten von glasscheiben in toren
DE20102937U1 (de) Vorrichtung zur Wärmeisolierung eines Verglasungsrahmens

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19981022

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000705

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030807

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050810

R071 Expiry of right