DE2654426A1 - Gangschaltung fuer fahrraeder oder aehnliche fahrzeuge - Google Patents

Gangschaltung fuer fahrraeder oder aehnliche fahrzeuge

Info

Publication number
DE2654426A1
DE2654426A1 DE19762654426 DE2654426A DE2654426A1 DE 2654426 A1 DE2654426 A1 DE 2654426A1 DE 19762654426 DE19762654426 DE 19762654426 DE 2654426 A DE2654426 A DE 2654426A DE 2654426 A1 DE2654426 A1 DE 2654426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear shift
tilting
shift according
cable
organ
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762654426
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Juy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIMPLEX ETS
Original Assignee
SIMPLEX ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7537864A external-priority patent/FR2333699A1/fr
Priority claimed from FR7606595A external-priority patent/FR2342887A2/fr
Application filed by SIMPLEX ETS filed Critical SIMPLEX ETS
Publication of DE2654426A1 publication Critical patent/DE2654426A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/124Mechanisms for shifting laterally
    • B62M9/1244Mechanisms for shifting laterally limiting or positioning the movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ZIPSE + HABERSACK Baden-Baden München
DIPL.-INS. H.-J. HABERSACK DIPL-PHYS. E. ZIPSE
Telefon ;o7221 j 22487
Telegramme ATOMPATENT Lessingstraße 12 D-757O BADEN-BADEN
Anmelderin: Etablissements LE SIMPLEX S.ä.r.l.
Rue de la Breuchi11iere, Zone Industrielle, Dijon Saint-Apol1inaire,
DIJON (Cote d'Or), Frankreich
Gangschaltung für Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge
Prioritäten: Französische Patentanmeldung Nr. 75 37864 vom 2.12.1975 und französische Zusatzanmeldung Nr-. 76 06595 vom 1 .3-1976
Die Erfindung betrifft eine für j ede Geschwindigkeit voreingestellte Gangschaltung für Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge.
0 982 5/0266
-f.
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf den technischen Sektor der Vorrichtungen zur Gangschaltung du rchAJml egen der Kette für Fahrräder oder dergl.
Es sind Gangschaltungen für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge bekannt geworden, welche in der Achse oder nahe der Achse des Hinterrades befestigt sind. Diese Gangschaltungen weisen im allgemeinen ein Kettenführungssystem mit einer oder mehreren Rollen auf, auf welchen die Kette des Fahrrades aufgelegt ist. Beim Querverschieben der Kettenführung wird die Kette beliebig auf eines der Zahnräder des Freilaufes des Hinterrades des Fahrrades aufgelegt.
Diese Querverschiebung wird durch den Radfahrer mit einem Betätigungshebel oder -knopf im allgemeinen, jedoch nicht ausschließlich, durch Zwischenschaltung eines biegsamen Kabelsystems betätigt. Zu diesem Zweck wird im allgemeinen die Rollenkettenführung von einem gelerkig verformbaren Parallelogrammsystem getragen, welches aus auf einem oberen und auch auf einem unteren Träger ausgerichteten Schwingarmen besteht. Der untere Träger tragt auch die Rollenkettenführung mit einer elastischen Sehwenkbefestigung der Kettenführung, um die notwendige Spannung der Kette für eine gute Funktion konstant beizubehalten.
Es ist bekannt, daß es für den Radfahrer schwierig ist, die Querverschiebung der Kettenführung zur Ausrichtung mit der für eine gute Funktion erforderlichen Genauigkeit zu betätigen, wobei die Kette und die Zahnung des Zahnrades der gewählten Geschwindigkeit entsprechen. Der Radfahrer überspringt häufig den Gang, welchen er in Eingriff wünscht. In der Folge ist die Kette häufig nicht mit der Zahnung des Zahnrades ausgerichtet, wodurch ein Verschleiß durch Reibung entsteht. Der Benutzer fühlt somit nicht die genauen Querstel1ungen beim Durchgang der Gänge für jede Ge-
709825/0266
schwindigkeit. Somit beeinträchtigt die Suche nach einer guten Stellung die Aufmerksamkeit des Radfahrers in gefährlicher Weise.
Es sind schon Stelleinrichtungen für die Gänge vorgeschlagen worden, welche eine Reihe von Nachteilen entweder durch ihre Kompliziertheit oder ihre Kosten oder weil sie nicht die anfängliche Regelung in bezug auf die Zahnung des ersten Zahnrades aufweisen und vorspringende Teile aufweisen, welche Gefahrenpunkte des Hängenblei bens b i1 den.
Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die Stellung jeder erkennbaren Geschwindigkeit durch den Radfahrer durch einen vereinfachten und vorteilhafteren Aufbau in einer vollkommenen Wirksamkeit zu ermöglichen und die Nachteile der bekannten Systeme auszuschalten.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Gangschaltung, welche für jeden Gang voreingestellt ist, vorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Kipporgan schwenkbar auf dem oberen Träger der Gangschaltung befestigt ist, wobei der genannte Träger eine transversal feste Querstellung aufweist, das schwenkbare Kipporgan für eine Doppel funkt ion ausgebildet und eingerichtet ist einesteils zur Steuerung des Durchgangs der Gänge durch einen oder mehrere beiderseits der Schwenkachse des Kipporgans verbundene Punkte für die äußeren Enden des Betätigungskabels oder einer anderen Betätigungseinrichtung, wobei der untere Teil des Kipporgans mit der Breite der notwendigen Verschiebung mit dem unteren beweglichen querverlaufenden Träger verbunden ist und die Kettenführung trägt, und andernteils eine Stellungsfunktion durch Aufweisen gleich vieler Stellungspunkte oder -einschnitte der möglichen Gänge, wobei jeder dieser Punkte oder Einschnitte aufeinanderfolgend mit einer komplementären Einrichtung zusammenarbeiten kann, welche durch den unteren Träger oder das quer fest angeordnete Organ zusammenarbeiten können, um die Stellung jedes
709825/0266
Ganges in einer für den Radfahrer erkennbaren Weise anzuzeigen.
Gemäß einer abgewandelten Ausführungsform werden veränderte und im wesentlichen verbesserte Vorrichtungen, insbesondere was die Weichheit der Funktion, die Einfachheit der Herstellung und den guten Halt des oder der Betätigungskabel, die wiederholten Beanspruchungen unterworfen s i nsP, /vorgefschl agen .
Gemäß einem ersten Merkmal dieser abgewandelten Ausführungsform stützen sich die Teile an den äußeren Enden des oder der Steuerkabel, welche am Kipporgan befestigt sind, vor ihrer Befestigung in einer oder mehreren Nuten oder äquivalenten Formen mit kreisförmigen, konzentrisch zur Schwenkachse des Kipporgans verlaufenden Sektoren und verbunden mit dem genannten Organ ab, derart, daß , wie auch die Winkelstellung des Kipporgans ist, die Steuerkräfte auf dieses Organ sich mit den Armen der konstanten Hebel ausüben und folglich eine gleiche Antriebskupplung, die die Regelmäßigkeit der Steuerkraft, die Weichheit der Funktion, der Größe der winkelmaß igen Verschiebung des Hebels sicherstellt wird.
Ein weiteres Kennzeichen besteht in der Ausrichtung der Nuten oder Formen zur tangentiel I en Abstützung der äußeren Enden des oder der Kabel mit den Durchgangsöffnungen in dem Teil des oberen Trägers, welcher eine Hül1enha1terung bildet, derart, um den Verschleiß und die Reibung in dem genannten Teil, der die Hüllenhalterung bi1det, /vermeiden. Diese und andere Kennzeichen ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Anhand der Zeichnungen soll die Erfindung beispielshalber erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Teilansicht eines Fahrrades mit der Gangschaltung gemäß der Erfindung mit einem doppelten Steuerkabel.
709825/0266
&
'/I/I,
Fig. 2 zeigt stark vergrößert eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Gangschaltung gemäß der Erfindung.
Fig. 3 zeigt eine hintere Profi1 ansicht entsprechend der Linie 3~3 von Fig. 2. Die Gangschaltung ist in einer Stellung, wo die Kette auf dem kleinsten Zahnrad des Freilaufes auf 1 i egt.
Fig. k zeigt eine Profi1 ansicht von vorne der Gangschaltung gemäß der Erfindung entsprechend der Linie k-k von Fig. 2. Die Gangschaltung ist in einer Stellung, wo die Kette auf dem größten Zahnrad des Frei laufes liegt.
Fig. 5 zeigt eine hintere Ansicht, vergleichbar mit Fig. 3· Die Gangschaltungbefindet sich in einer Stellung, wo d i e Kette auf dem größten Zahnrad des Frei 1 aufes 1iegt.
Fig. 6 zeigt einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab entsprechend der Linie 6-6 von Fig. 5, welche die Befestigung des Kipporgans auf dem unteren Träger der Gangschaltung und seine Stellung in bezug auf den genannten Träger darstellt
Fig. 7 zeigt einen Teil schnitt in vergrößertem Maßstab entsprechend der Linie 7~7 von Fig. 3> welche die einstellbare Verbindung des Kipporgans mit dem unteren Träger der Gangschal tung darstellt..
Fig. 8 zeigt einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab entsprechend der Linie 8-8 von Fig. 6, welche die Anschlagvorrichtung in einer Stellung zeigt, wo die Kette auf dem kleinsten Zahnrad des Freilaufes aufliegt.
Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht, welche ein Kipporgan
709825/0266
gemäß einer anderen Ausführungsform darstellt.
Fig.10 zeigt einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab des Kipporgans gemäß Fig. S, welches mit der Stellungseinrichtung zusammenarbeitet, die am oberen Träger der Gangschal tung befesti g t i s t.
Fig.11 zeigt einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab, welcher eine andere Ausführungsform der Stellung des Kipporgans darstel1t.
Fig. 12 zeigt eine Ansicht in einem kleinen Maßstab entsprechend der Linie 12-12 von Fig. 11 des oberen Trägers.
Fig.13 zeigt eine Seitenansicht der Gangschaltung, welche auf dem Hinterrad befestigt und mit dem Kipporgan gemäß einer anderen abgewandelten Ausführungsform versehen ist.
Fig.lh zeigt eine Rückansicht entsprechend dem Pfeil f von Fig. 13 der Gangschaltung, welche in einer Stellung auf dem kleinsten Zahnrad des Freilaufes dargestellt ist.
Fig.15 zeigt eine Teilansicht in vergrößertem Maßstab, ähnlich Fig. -Ik.
Fig.16 zeigt eine Tei1rückansicht, welche die Gangschaltung in einer Stellung auf dem größten Zahnrad des Freilaufes dar stel It.
Fig.17 zeigt einen Teilschnitt entsprechend der Linie 17~17 von Fig. 15» welche BefestigungsdetaMs des Kipporgans auf der Gangschaltung darstellt.
Fig.18 zeigt einen Teilschnitt entsprechend der Linie 18-18 von
7098 2 5/0266
' ψ'
Fig. 17-
Fig. 19 zeigt einen Teilschnitt entsprechend der Linie 19~19 von Fig. 15» welche die Befestigung eines äußeren Endes des Steuerkabels auf einem Kipporgan darstellt.
Fig.20 zeigt eine Teilansicht entsprechend derLinie 20-20 von Fig. 15» welche die abnehmbare Befestigung des anderen äußeren Endes des Steuerkabels auf einem Kipporgan darstellt.
Fig.21 zeigt eine perspektivische Ansicht des Kipporgans gemäß einer Ausführungsform.
Aus Fig. 1 ergibt sich ein Fahrradrahmen A, dessen Pedal B über eine Kette D mit dem Freilauf C des Hinterrads verbunden ist, welche durch die Gangschaltung E gespannt wird, die nach Art eines verformbaren Para11 elogrammes aufgebaut ist. Selbstverständlich können auch andere Typen von Gangschaltungen angewendet werden.
1 2 Der Freilauf C weist eine gewisse Anzahl von Zahnrädern C , C , C , C , C , C ,... von verschiedenen Durchmessern auf, deren verschiedene Zahl von Zähnen einer gewählten Entwicklung entspricht.
Um das Umlegen der Kette auf das eine oder andere dieser Zahnräder durch Zwischenschaltung der Gangschaltung zu bewirken, wird im allgemeinen auf einen Hebel F, einen Knopf, einen Handhebel oder ein ähnliches Organ eingewirkt, welches am Rahmen im Bereich der Hand des Radfahrers befestigt ist. Die Verbindung zwischen der von Hand zu betätigenden Einrichtung und der Gangschaltung kann in bekannter Art, insbesondere durch ein Kabel, erfolgen.
709825/0266
Bei den herkömmlichen Gangschaltungen sichert die Wirkung auf das Kabel im allgemeinen die Verschiebung der Rollenkettenführung E vom kleinsten zum größten Zahnrad des Freilaufes, und eine Feder holt die Kettenführung zurück, wenn in umgekehrter Weise auf die Handbetätigungseinrichtung eingewirkt wird.
Im Rahmen der Erfindung ist es erforderlich, daß die Verschiebungen in den zwei Richtungen der Kettenführung positiv sichergestellt werden, d.h. durch ein Kabel mit zwei parallelen Trumms oder durch zwei getrennte Kabel, welche in geeigneter Weise auf die Handbetätigungseinrichtung aufgewickelt und mit der Gangschaltung an zwei verschiedenen Punkten verbunden ist.
Aus den Figuren 1, 2, 3 und 5 ergeben sich die am Rahmen durch Ringe oder Kabel führungen J, K,... gehaltenen Kabeltrumms G, welche die Hüllen M und N durchqueren, die in dieser Stellung durch die Hü 11enha1terung P am Rahmen und durch die Hüllen-
2
halterung E an der Gangschaltung gehalten werden.
Die Gangschaltung weist einen oberen festen Träger E* auf, wel-
2 k
eher die Hül1enha1terung E trägt, sowie einen unteren Träger E , welcher die Kettenführung E trägt. Die zwei Träger sind in bekannter Weise durch parallele Arme E miteinander verbunden. Eine el ast i sch/ge,l enki g am oberen Träger verbundene Lasche E dient zur Befestigung der Gangschaltung auf der Achse des Hinterrades .
Die Gangschaltung gemäß der Erfindung weist ein Kipporgan 1 in Form eines Plättchens aus Metall, Kunststoff oder einem anderen Werkstoff auf, welches auf dem oberen Träger E frei schwenkbar durch eine Schraube 2 oder dergl. befestigt ist (insbesondere Fig. 6).
709825/0266
An seinem unteren Teil weist das Kipporgan einen Schlitz oder ein Fenster 1a auf, welches in der Längsachse gelegen ist und dessen oberer Tei1 eine Aushöhlung 1b bildet, um im Hinblick auf die Befestigung oder Demontage den Durchgang eines Stiftes zu ermöglichen, der zur gleitenden Befestigung des Kipporgans eine Nut 3a aufweist und dessen eines äußeres Ende 3b senkrecht von einer Gewindestangek durchquert wird, die frei drehbar,
k jedoch in Längsrichtung fest auf dem unteren Träger E oder auf einem an diesem angesetzten Teil befestigt ist. Das äußere Ende 3b des Stiftes kann in einer Nut oder Öffnung E' des unteren Trägers E frei gleiten, welcher die Schraube h durchquert, deren Kopf zur Handhabung mit einem Werkzeug in Art eines Schraubenziehers zugang]ich und entsprechend geformt ist (Figuren 2, 3> 5 und 7) -
Es ist selbstverständlich, daß auf diese Weise die Stellung des unteren Trägers in bezug auf den oberen festen Träger genau eingestellt werden kann in Abhängigkeit von der Anzahl der Zahnräder des ■ Freilaufs oder ihren Abmessungen, d.h. die Einstellung des Ausgangs der Kettenführung E in bezug zum kleinsten Zahnrad (Fig. 3)· Das Kipporgan 1 hat zwei Funktionen, nämlich die Steuerung des Durchgangs der Gänge und die genaue Stellung der gewählten Gänge. ·
Für die Funktion der Steuerung des Durchgangs der Gänge werden, wie oben dargelegt,das oder die Kabel nach dem Durchgang durch
2 die Hüllen M und N und die Hüil 1 enha 1 terung E auf dem Kipporgan in föl gender We?se befestigt:Eiη Trumm des Kabels G, welches am einem äußeren Ende eine Kugel oder eine andere Reliefform aufweist, wird in eine Kabel ha 1terung 5 eingeführt, welehe frei drehbar auf dem .Kipporgan von einer Seite der Schwenkachse 2 befest igt/und das andere Trumm des Kabels wird mit geeigneter Spannung in einem Kabelspanner gespannt, der ebenfalls frei drehbar auf dem Kipporgan entgegengesetzt der Kabel ha 1terung 5 in bezug auf die Schwenkachse 2 befestigt ist.
709825/0266
265U26
Wenn somit auf die Handbetätigungseiηrichtung F, auf welcher das Kabel in bekannter Weise aufgerollt ist, eingewirkt wird, wird die Schwenkung des Kipporgans durch Zug auf das eine oder andere Trumm des Kabels ausgeführt.
Zur Funktion der genauen Stellung der Gänge sind mehrere Ausführungsformen vorgesehen, welche in nicht begrenzender Weise in den Figuren dargestellt sind.
Gemäß den Figuren 2 bis 5 weist das Kipporgan an seinem unteren Ende, welches sich oberhalb des oberen Träger E erstreckt, Öffnungen 1c auf, die entsprechend einem Kreisbogen, dessen Mittelpunkt die Schwenkachse 2 ist, ausgeführt sind. Diese Öffnungen arbeiten aufeinanderfolgend mit einer Kugel 7 von größerem Durch messer zusammen, welche zum Teil und mit vermindertem Spielraum in eine Lagerung E des oberen Trägers eingreift/dauernd gegen das Kipporgan durch eine Feder 8 gedruckt wird (Fig. 6).
Es sind selbstverständlich ebenso viele Öffnungen 1c vorhanden wie Zahnräder auf dem Freilauf (sechs im dargestellten Beispiel)
Bei der in den Figuren 9 und 10 dargestellten Ausführungsform weist das Kipporgan 9 anstelle der Öffnungen 1c untereinander parallele und mit vorbestimmten Zwischenräumen angeordnete Einschnitte oder Mulden 9a auf, um die genauen Stellungen der Kette auf jedem Zahnrad zu gewährleisten. Diese Einschnitte oder Mulden können ebenfalls in Bogenform ausgeführt sein.
Bei einem anderen, in den Figuren 11 und 12 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Öffnungen oder Mulden 10a auf dem oberen Träger 10 der Gangschaltung auf einem Kreisbogen ausgeführt, dessen Mittelpunkt der Schwenkachse des Kipporgans entspricht, wobei die Kugel 11 in einer Öffnung 12a des Kipporgans 12 auf
709825/0266
jeder Seite überstehend angeordnet ist. Eine am Kipporgan befestigte elastische Einrichtung 13 gewährleistet den Rückhalt der Kugel , indem sie ihr ermögl icht, aus den Mulden auszutreten.
Um die Verschiebung der Kettenführung genau zu begrenzen und nicht die äußeren Stellungen zu überschreiten, sind noch Anschläge am Ende des Laufes vorgesehen.
Aus Figur 8 ergibt sich, daß der obere Träger E einen Vor-
sprung E^ mit beispielsweise konkaver Fläche aufweist, gegen welche ein Stift 14 oder ein ähnliches fest auf dem Kipporgan befestigtes Teil zur Anlage kommt, wenn die Kettenführung auf dem kleinsten Zahnrad des Freilaufs liegt.
Ebenso legt, wenn die Kettenführung auf dem großen Zahnrad des Freilaufs liegt, ein Anschlag diese Stellung fest. Dieser Anschlag wird beispielsweise durch einen Vorsprung E gebildet, der auf einem der Schwingarme oder Arme E gebildet ist, gegen welchen sich eine Schraube 15 oder dergl. abstützt, die auf dem unteren Träger E befestigt ist und mit einer Reibungseinrichtung versehen sein kann (Fig. 4).
Diese zwei Anschläge können fest oder einstellbar sein, um sich allen Montagen des Freilaufes anzupassen.
Es ist noch festzustellen, daß das Teil 3b des Stiftes 3, welcher durch eine Regelschraube 4 durchquert wird, mit einer Reibungseinrichtung durch Verpressen von Kunstharz der Schraube oder des Stiftes, welche eine Mutter bildet, oder durch eine andere elastische Einrichtung versehen werden kann. Die Gangschaltung E, weiche in der abgewandelten Ausführungsform der Figuren 13 bis 21 dargestellt ist, ist ebenfalls nach Art eines Para11 elogrammes
aufgebaut und weist einen oberen festen Träger E^ mit seiner BeZi
festigungslasche E an der Hinterradachse und seiner Halterung
709825/0266
2
oder seinem Anschlag E für die Hüllen M und N des oder der Steuerkabel G auf. Der obere Träger ist durch parallele Arme E mit einem unteren beweglichen Träger E verbunden, der die Kettenführung E trägt.
Die dargestellte Gangschaltung ermöglicht den Durchgang der Kette auf sechs Gänge, d.h.· daß der Freilauf C sechs Zahnräder C1, C2, C3, c\ C5, C6 aufweist.
Selbstverständlich können die Gangschaltung und ihre Kipp-Stellungsorgane ohne Abwandlung für eine verschiedene Zahl von Zahnrädern verwendet werden. Es genügt, einfach die Verschiebung der Kettenführung durch Einstellung des Anschlages 15» der durch den unteren Träger getragen wird und auf einen Vorsprung eines der Arme einwlrki^/begrenzen.
Entsprechend dieser Ausführungsform ist das Kipp-Stel1ungsorgan 16 ebenfalls an einer Achse 17 gelagert, die in die Verlängerung E des oberen Trägers E geschraubt ist, welcher mit dem unteren Träger E durch eine Achse 18 verbunden ist, welche die längliche Öffnung 16a in dem unteren Teil des Organs 16 durchquert. Die Achse 18 ist durch einen Anschlag 18a verlängert, der gleitend in der Nut E des unteren Trägers gelagert ist und von einer von außen betätigbaren Gewindestange k durchquert wird, um die Stellung der Kettenführung in bezug auf ein Zahnrad des Frei laufs einzustellen.
Wie zuvor beschrieben, weist der obere Teil des Ki pp-Stel1ungsorganes auf einem Kreisbogen, dessen Mittelpunkt in der Achse liegt, Eindrücke 16b (kugelförmige Kalotten oder Aushöhlungen) auf, welche im Hinblick auf den oberen Träger angeordnet sind, wobei eine Öffnung E° eine Feder 8 aufnimmt, welche dauernd eine Kugel 7 gegen die hintere Fläche des Organs 16 s tö3t, d.h. in einen der E i nd rücke.
709825/0266
265U26
Selbstverständlich kann auch die Anordnung umgekehrt ausgeführt werden, d.h. daß die Eindrücke auf dem oberen Träger und die Kugel zur elastischen Einstellung auf dem Kipp-Stel1ungsorgan vorgesehen sind.
Unter Bezugnahme auf die vorgenannte Ausführungsform ergibt sich
in Fig. 18 ein Anschlag, der durch einen konkaven Vorsprung Έ? des oberen Trägers gebildet wird, gegen welchen ein Vorsprung 16c des Organs 16 anschlägt, wenn die Kettenführung auf das kleinste Zahnrad des Freilaufs ausgerichtet ist.
Die Steuerung des Durchgangs der Geschwindigkeiten, d.h. die winkelförmige Verschiebung des Organs 16, welches den Hauptgegenstand dieser Ausführung bildet, wird in folgender Weise gewährleistet:
Die Hüllen M und N, welche im Boden ihrer Lagerungen anschlagen,
die an den Hül1enha1terungen E ausgefürt sind, das oder die Kabel , welche sie durchqueren, laufen durch die unteren Öffnungen dieser HuI 1 enhal terung. und watien auf dem Ki pp-Stel 1 ungsorgan an zwei entgegengesetzten Punkten verbunden, welche mit gleichem Abstand χ von der Drehachse 17 (Fig. 16) und unterhalb dieser Achse angeordnet sind. Zwischen den Verbindungspunkten und
der Hül1enha1terung E stützen sich die Kabel in einer Nut oder einer äquivalenten Form in kreisförmigem Abschnitt 16d ab, der auf einem Vorsprung 16e des Kipp-Stel1ungsorgans konzentrisch zur Rotationsachse 17 ausgeführt ist. Diese Nut ist auf einem breiten Winkel über 18O° vorgesehen, um die äußeren Enden des Kabels bis zu den Befestigungspunkten durch eine natürliche Krümmung und in tangentialer Abstützung in den extremen Stellungen des Organs 16 zu führen.
Es ist nicht ausgeschlossen, daß die Nut oder eine ähnliche Füh-
70982 5/0268
rungseinrichtung für die äußeren Enden des Kabels auf einem am Organ 16 angesetzten und auf diesem in beliebiger Art, beispielsweise durch Kleben, Schrauben, Nieten, Schweißen, befestigten Organ 16 ausgeführt ist.
Die Verbindungspunkte der äußeren Enden des Kabels sind insbesondere in den Figuren 19 und 20 dargestellt, wo zu erkennen ist, daß ein äußeres Ende des Kabels in dem geschlossenen Endteil der Nut 16d läuft, in welchen eine Schraube 19 vorspringt, die in einen Ansatz 16f geschraubt ist und das äußere Ende des Kabels durch Quetschung spannt (Fig. 19)· Das andere äußere Ende des Kabels bildet in bekannter Weise einen Zylinder G oder einen äquivalenten Vorsprung, der in eine entsprechende Lagerung 16g des Organs 16 eingreift, welche in Höhe des anderen Endteils der Nut I6d vorgesehen ist (Fig. 20).
Mit dieser Anordnung der Befestigungspunkte der äußeren Enden des Kabels und iWf/Durchgang durch die Nut wirken die Steuerkräfte auf das Kipp-Stel1ungsorgan mit den konstanten Hebelarmen χ und entsprechend einer gleichen Mitnahmekupplung y ein (Fig. 15 und 16), gleichgültig, welche Winkelstellung das Kipp-Stellungsorgan einnimmt, wobei eine gute Einstellung der Kraft- eine große Weichheit der Funktion und eine bessere winkelförmige Verschiebung des Steuerhebels gewährleistet werden.
Zum andern Teil garantiert die Ausrichtung der Nut oder tangentiellen Abstützform für die äußeren Enden des Kabels mit den Durchgangsöffnungen der Kabel in der Hül1enha1terung den guten Halt bei den Zyklen des Kabels unter Vermeidung ihres Verschleißes durch Reibung gegen die genannte Hül1enhalterung.
Außerdem ermöglicht der Durchgang oer Kabel, in der Nut die Befestigungspunkte zu vereinfachen, welche sich nicht frei am Kipp-Stellungsorgan drehen müssen.
709825/0268
265U26
Das Kipp-Stellungsorgan und die Nut oder eine ähnliche Führungseinrichtung für die äußeren Enden des Kabels können aus einem einzigen Teil oder zwei verschiedenen Teilen aus Kunststoff, aus einer Leichtmeta11-Legierung oder einem anderen Metall bestehen.
Die Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung. Insbesondere ist hervorzuheben:
- Die Vereinfachung der Vorrichtung in bezug auf bekannte Einrichtungen durch die Ausführung eines einzigen Organes, welches zugleich ein Kipp- und Stellungsorgan ist und welches universell ist, d.h. daß ein einziges Muster verwendet wird, gleichgültig, wie groß die Anzahl der Zahnräder auf dem Freilauf ist (durch Einstellung der Anschläge).
- Keine wesentliche Umwandlung der Struktur der Gangschaltung.
- Kein gefährlicher Vorsprung durch die geprüfte Profilgebung des Kipporgans, welches praktisch nicht über die Anordnung der Gangschaltung, auch in beliebiger Stellung, vorspringt.
- Schnelle und genaue Einstellmöglichkeiten der Ausrichtung auf das kleinste Zahnrad des Freilaufs durch die Befestigung des Kipporgans auf dem unteren Träger der Gangschaltung.
- Genaue Begrenzung der äußeren Stellungen der Kettenfilrung durch einstellbare Anschläge.
- Positive Steuerung der Gangschaltung in zwei Richtungen mit Hilfe des oder der Steuerkabel, die mit dem Kipporgan verbunden sind.
- Genaue Wahrnehmung der ausgewählten Gänge ohne unsicheres Tasten
709825/0266
1%
Leersei te

Claims (1)

  1. Etabli ssements
    LE SIMPLEX S.a. r. 1 .
    Patentansprüche.
    1. Gangschaltung, die für jede Geschwindigkeit voreingestellt ist, für Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge, bestehend aus einem querverlaufenden oberen festen Träger, einem unteren quer beweglichen Träger, der mit einer Kettenführung verbunden ist, einem System, insbesondere einem Parallelogramm, welches zwischen dem oberen Träger und dem unteren Träger gelenkig verbunden ist, um den genannten unteren Träger quer zu verschieben, sowie Steuereinrichtungen zur Querverschiebung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kipporgan schwenkbar auf dem oberen Träger der Gangschaltung befestigt ist, wobei der genannte Träger eine transversal feste Querstel1ung aufweist, das schwenkbare Kipporgan für eine Doppel funktion ausgebildet und eingerichtet ist, einesteils zur Steuerung des Durchgangs der Gänge durch einen oder mehrere beiderseits der Schwenkachse des Kipporgans verbundene Punkte für die äußeren Enden des Betätigungskabels oder einer anderen Betätigungseinrichtung, wobei der unterenTeil des Kipporgans mit der Breite der notwendigen Verschiebung mit dem unteren beweglichen querverlaufenden Träger verbunden ist und die Kettenführung trägt, und andernte.il s eine Stellungsfunktion durch Aufweisen gleich viel er Stel1ungspunkte oder -einschnitte der möglichen Gänge, wobei jeder dieser Punkte oder Einschnitte aufeinanderfolgend mit einer komplementären Einrichtung zusammenarbeiten kann, welche durch den unteren Träger oder das quer fest angeordnete Organ zusammenarbeiten können, um die Stellung jedes Ganges in einer für den Radfahrer erkennbaren Weise anzuzeigen.
    2. Gangschaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Ei nstel1ung der Querstellung der Kettenführung in bezug auf ein erstes Zahnrad des Frei laufes, welches den
    709825/0266
    ■ - ORIGINAL
    •SU·
    kleinsten Durchmesser aufweist, bestehend aus einem Stift oder einer ähnlichen Verbindungseinrichtung, welche mit dem unteren Träger oder dem quer bewegi rchen Organ verbunden ist, welches in Eingriff mit einem Schlitz des Kipporgans steht, wobei die Stellung des Stiftes oder der ähnlichen Verbindungseinrichtung in bezug auf den Träger oder das untere Organ einstellbar ist.
    3. Gangschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift oder die äquivalente Einrichtung mit einer drehbaren Schraube zusammenarbeitet, welche quer mit einer axial festen Stellung in dem Träger oder dem unteren beweglichen Organ angeordnet ist, wobei die Schraube einen zugänglichen geschlitzten Kopf oder eine Vorrichtung aufweist, welche ihre winkelmäßige Bewegung zur Ausführung der Einstellung ermöglicht, wobei ein Reibungssystem mittels einer Feder oder einer Kunstharzverpressung vorzugsweise zwischen der Schraube und dem Stift einwirkt, um die eingestellte Stellung zu sichern.
    k. Gangschaltung nach Anspruch T, gekennzeichnet durch ein System von Anschlägen, welches die Schwenkungen des Kipporgans in zwei Richtungen begrenzt, damit die Kettenführung die äußeren Zahnräder nicht überschreitet.
    5. Gangschaltung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß in Richtung der Querverschiebung des größten und kleinsten Zahnrads des Freilaufs das Kipporgan einen vorspringenden Anschlag aufweist, der mit einem entsprechend am oberen Träger gebildeten oder angesetzten Anschlag zusammenarbeitet, wöbe' einer oder beide Anschläge einstellbar sein können.
    6. Gangschaltung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß in Richtung der O_uerversch i ebung des kleinsten und größten Zahnrads des Freilaufs die Verschiebung durch einen Anschlag
    709825/0265
    begrenzt wird, der zwischen zwei Parallelogrammarmen in Form eines Nockens oder eines Vorsprunges, welcher einen der Arme aufweist, gebildet wird, wobei der andere Arm, der eine mit der Reibungseinrichtung einstellbare Kontaktschraube trägt, in Berührung mit dem Nocken gelangt.
    7. Gangschaltung nach Anspitch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung jedes Ganges durch am Kipporgan vorgesehene Löcher oder Eindrücke markiert und erkennbar gemacht ist, wobei die Löcher oder Eindrücke auf einer kreisförmigen Achse liegen, deren Mittelpunkt die Schwenkachse des Kipporgans ist, und wobei das Stellungsorgan, welches aufeinanderfolgend mit jedem Loch zusammenarbeitet, eine Kugel ist, die in ein Loch des oberen Trägers eingesetzt ist, wobei eine Feder unter Druck in das Loch eingesetzt ist, um die Kugel teilweise in das Loch einzudrücken, welches sich gegenüberliegend befindet, wobei die Zwischenräume zwischen den Löchern einer Winkelmäßigen Schwenkung des Kipporgans entsprechen, welches den unteren Träger und die Kettenführung quer verschiebt, um die Kette in Ausrichtung mit jedem Zahnrad zu bringen.
    8. Gangschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung jedes Ganges durch ausgehöhlte Einschnitte, die parallel oder nicht zum Kipporgan verlaufen und mit Zwischenräumen angeordnet sind, welche die genauen Stellungen der
    Kette auf jedem der Zahnräder des Freilaufes ermöglichen, markiert und erkennbar gemacht ist.
    9. Gangschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung jedes Ganges durch Bildung von Löchern oder Stellung seinschnitten auf dem oberen Träger oder dem festen quer verlaufenden Teil markiert und erkennbar gemacht ist, wobei die Kugel oder das komplementäre Organ an dem Kipporgan angeordnet ist.
    709 825/0266
    10. Gangschaltung nach irgendeinem der Ansprüche 1, 7» 8, S, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel oder das äquivalente Stellungsorgan mit vermindertem Spiel in ihrer Lagerung angeordnet ist, um sich den Stellungspunkten anzupassen.
    11. Gangschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Schwenkung des Kipporgans durch ein Kabel mit zwei parallelen Trumms oder durch zwei getrennte Kabel vorgenommen wird, welche in geeigneter Weise auf dem Hebel, dem Knopf oder einem anderen, von Hand zu betätigenden Organ aufgewickelt sind und an Stellen verbunden sind, welche beiderseits der Schwenkachse des Kipporgans gelegen sind, nachdem die Hüllen in einer festen Stellung durchquert wurden, welche zwischen dem Träger der Gangschaltung und dem Rahmen 1 i eg t.
    12. Gangschaltung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile am äußeren Ende des oder der Steuerkabel, welche am Kipporgan befestigt sind, vor ihrer Befestigung in einer oder mehreren Nuten oder ähnlichen Formen abgestützt werden, welche konzentrische Kreisabschnitte zur Schwenkachse des Kipporgans bilden und mit den genannten Organen derart verbunden sind, daß unabhängig von der Winkelstellung des Kipporgans die Steuerkräfte auf dieses Organ mit den Armen der konstanten Hebel und folglich einer gleichen Mitnahmekupplung einwirken, welche die Regelmäßigkeit der Wirkung der Steuerung, die Weichheit der Funktion und den Ausschlag der Umdrehung des Handhebels gewährleisten.
    13· Gangschaltung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch die Ausrichtung der Nuten oder tangentialen Abstützformen für dje äußeren Enden des oder der Kabel mit den Durchtrittsöffnungen in dem Teil des oberen Trägers, welcher die Hüllenhalterung bildet, um den Verschleiß und die Reibung in dem ge-
    709825/0266
    nannten, die Hü 11enha1terung bildenden Teil zu vermeiden.
    1A. Gangschaltung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Kipp-Stellungsorgän und die oder die Nut/en oder äquivalenten tangentialen Abstützformen für die äußeren Enden des Kabels in einem einzigen gegossenen Stück,vorzugsweise aus Kunststoff, ausgeführt sind.
    15· Gangschaltung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die oder die Nut/en oder äquivalenten tangentialen Abstützformen für die äußeren Enden des Kabels aus einem am Kipp-Stellungsorgan angesetzten Teil bestehen, welches auf diesem in beliebiger Weise, beispielsweise durch Kleben, Schweißen, Schrauben oder Nieten, befestigt ist.
    16. Gangschaltung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden des oder der Steuerkabel nach dem Durchgang durch die oder die Führungsnut/en an zwei entgegengesetzten mit dem Kipp-Stei1ungsorgan verbundenen Stellen befestigt sind, welche in gleichem Abstand von der Verbindungsachse des genannten Organes und unterhalb dieser Achse gelegen sind.
    17· Gangschaltung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eines der äußeren Enden des Kabels am Kipp-Stel1ungsorgan nach Durchgang in dem geschlossenen Endteil der Führungsnut befestigt und durch eine in diese Nut eindringende Schraube gespannt ist.
    18. Gangschaltung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das andere äußere Ende des Kabels einen Zylinder oder einen anderen ähnlichenVorsprung trägt, der in eine Lagerung des Kipp-Stel1ungsorgans in Höhe des offenen Endteils der Nut entgegengesetzt zu derjenigen der Befestigung durch die Schraube e i ng rei ft·
    709825/0266
    19- Gangschaltung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die oder die Nut/en oder tangentialen Abstützeinrichtungen der äußeren Enden des Kabels entsprechend einem breiten Kreis· abschnitt von über 18O° derart vorgesehen sind, daß die Kabel immer in tangentiel 1 er Abstützung in bezug auf die Durchgänge in der Hül1enha1terung in den äußeren Stellungen des Kipp-Stel1ungsorgans ausgerichtet sind.
    709825/0266
DE19762654426 1975-12-02 1976-12-01 Gangschaltung fuer fahrraeder oder aehnliche fahrzeuge Withdrawn DE2654426A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7537864A FR2333699A1 (fr) 1975-12-02 1975-12-02 Changement de vitesse prepositionne a chaque vitesse, pour bicyclettes et vehicules similaires
FR7606595A FR2342887A2 (fr) 1976-03-01 1976-03-01 Changement de vitesse prepositionne a chaque vitesse, pour bicyclettes et vehicules similaires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2654426A1 true DE2654426A1 (de) 1977-06-23

Family

ID=26219188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654426 Withdrawn DE2654426A1 (de) 1975-12-02 1976-12-01 Gangschaltung fuer fahrraeder oder aehnliche fahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4185510A (de)
JP (1) JPS52101542A (de)
DE (1) DE2654426A1 (de)
ES (1) ES453879A1 (de)
IT (1) IT1068455B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185510A (en) * 1975-12-02 1980-01-29 Etablissements Le Simplex Speed change device with detent means
DE3347187A1 (de) * 1982-12-27 1984-07-05 Shimano Industrial Co., Ltd., Sakai, Osaka Umwerfer fuer eine fahrradschaltung
DE3428572A1 (de) * 1983-08-02 1985-02-21 Shimano Industrial Co., Ltd., Sakai, Osaka Hinterrad-kettenumwerfer fuer ein fahrrad
DE3440383A1 (de) * 1983-09-19 1985-05-23 Shimano Industrial Co., Ltd., Sakai, Osaka Vorderer kettenumwerfer fuer ein fahrrad
US5392668A (en) * 1992-07-02 1995-02-28 Fichtel & Sachs Ag Actuating means for a multispeed cycle hub
DE19932513A1 (de) * 1999-07-12 2001-01-18 Helmig Hans Gmbh Schaltvorrichtung für eine Kettengangschaltung zur Betätigung der Kettenradgruppe an dem Rad eines Fahrrades
DE10111297A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-12 Helmig Hans Gmbh Kettengangschaltung für Fahrräder
EP1985532B2 (de) 2007-04-26 2017-03-15 Shimano Inc. Vorrichtung zur Positionierung von Fahrradkomponenten

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834646A1 (de) * 1978-08-08 1980-02-21 Fichtel & Sachs Ag Kettenschaltung mit gangvorwahl
US4443208A (en) * 1980-12-16 1984-04-17 Bridgestone Cycle Co. Ltd. Speed-change gear mounted outside a bicycle
US4507101A (en) * 1982-04-07 1985-03-26 Shimano Industrial Company Limited Speed control device for a bicycle
FR2534216A1 (fr) * 1982-10-12 1984-04-13 Huret & Fils Derailleur pour cycle a dispositif de guidage de chaine orientable
IT1185256B (it) * 1985-07-15 1987-11-04 Campagnolo Spa Cambio di velocita' per biciclette
IT1215507B (it) * 1987-05-19 1990-02-14 Stefano Brasanti Struttura di cambio di velocita' a salto di catena, azionabile mediante cavo flessibile ed applicabile su biciclette, in particolare su biciclette sportive.
US6007441A (en) * 1998-09-08 1999-12-28 Oliver Design Corp. Automatic gear shifting mechanism for multi-speed manually powered vehicles
US7700819B2 (en) * 2001-02-16 2010-04-20 Kci Licensing, Inc. Biocompatible wound dressing
US6997835B2 (en) * 2002-11-26 2006-02-14 Shimano, Inc. Electrically operated derailleur with power storing mechanism
ITMO20040108A1 (it) * 2004-05-06 2004-08-06 L A M S R L Cambio per bicicletta
JP2007203954A (ja) * 2006-02-03 2007-08-16 Shimano Inc 自転車用ディレーラ
US8079991B2 (en) * 2006-06-02 2011-12-20 Kci Licensing Inc. Wound suction peg apparatus
US8777788B2 (en) * 2007-02-08 2014-07-15 Shimano Inc. Bicycle component positioning device
US8066597B2 (en) * 2007-03-15 2011-11-29 Shimano, Inc. Electrically operated derailleur with force overload protection
US7942768B2 (en) * 2008-01-28 2011-05-17 Shimano, Inc. Electrically operated derailleur that re-engages a disengaged derailleur force overload clutch
US7892122B2 (en) * 2008-02-22 2011-02-22 Shimano, Inc. Electrically operated derailleur with a power storing mechanism
US8158844B2 (en) * 2008-10-08 2012-04-17 Kci Licensing, Inc. Limited-access, reduced-pressure systems and methods
US9120530B2 (en) * 2012-05-09 2015-09-01 Shimano, Inc. Bicycle derailleur with chain guide locking
DE102018001253A1 (de) * 2017-03-20 2018-09-20 Sram Deutschland Gmbh Hinteres Schaltwerk zur koaxialen Montage
US10501147B2 (en) * 2017-08-22 2019-12-10 Shimano Inc. Bicycle derailleur
CN109747766A (zh) * 2017-11-02 2019-05-14 邓文祥 双传动***脚踏车的传动结构
US10981626B2 (en) * 2018-03-20 2021-04-20 Sram Deutschland Gmbh Drive arrangement for a bicycle
DE102020000827A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Sram Deutschland Gmbh Elektromechanisches Schaltwerk zur koaxialen Montage

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR764366A (fr) * 1933-11-25 1934-05-19 Perfectionnements aux dispositifs dérailleurs-tendeurs pour chaînes de bicyclettes
GB530913A (en) * 1939-07-05 1940-12-24 William Kenneth Wasdell Improvements in gear changing mechanism
FR984436A (fr) * 1943-09-24 1951-07-05 Dispositif va-et-vient pour tout dérailleur de chaîne
US2428166A (en) * 1944-06-12 1947-09-30 Letourneur Alfred Albert Gearshift for bicycles and the like
US2431513A (en) * 1944-10-21 1947-11-25 Frank W Schwinn Chain shifting device for bicycles and the like
US3903751A (en) * 1974-04-24 1975-09-09 Beatrice Foods Co Bicycle derailler with overload cable protection means
US3974707A (en) * 1974-08-03 1976-08-17 Shimano Industrial Company, Limited Derailleur for a bicycle
US3979962A (en) * 1974-12-12 1976-09-14 Alex Kebsch Bicycle gear shift derailleur
US3960025A (en) * 1975-05-30 1976-06-01 Lucien Charles Hippolyte Juy Push flange construction for a pivotal roller system of a speed change mechanism
DE2654426A1 (de) * 1975-12-02 1977-06-23 Simplex Ets Gangschaltung fuer fahrraeder oder aehnliche fahrzeuge
JPS52133634A (en) * 1976-04-30 1977-11-09 Shimano Industrial Co Delayer for bicycle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185510A (en) * 1975-12-02 1980-01-29 Etablissements Le Simplex Speed change device with detent means
DE3347187A1 (de) * 1982-12-27 1984-07-05 Shimano Industrial Co., Ltd., Sakai, Osaka Umwerfer fuer eine fahrradschaltung
DE3428572A1 (de) * 1983-08-02 1985-02-21 Shimano Industrial Co., Ltd., Sakai, Osaka Hinterrad-kettenumwerfer fuer ein fahrrad
DE3440383A1 (de) * 1983-09-19 1985-05-23 Shimano Industrial Co., Ltd., Sakai, Osaka Vorderer kettenumwerfer fuer ein fahrrad
US4617006A (en) * 1983-09-19 1986-10-14 Shimano Industrial Company Limited Front derailleur for a bicycle
US5392668A (en) * 1992-07-02 1995-02-28 Fichtel & Sachs Ag Actuating means for a multispeed cycle hub
DE19932513A1 (de) * 1999-07-12 2001-01-18 Helmig Hans Gmbh Schaltvorrichtung für eine Kettengangschaltung zur Betätigung der Kettenradgruppe an dem Rad eines Fahrrades
DE10111297A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-12 Helmig Hans Gmbh Kettengangschaltung für Fahrräder
EP1985532B2 (de) 2007-04-26 2017-03-15 Shimano Inc. Vorrichtung zur Positionierung von Fahrradkomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52101542A (en) 1977-08-25
ES453879A1 (es) 1977-11-16
US4185510A (en) 1980-01-29
IT1068455B (it) 1985-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654426A1 (de) Gangschaltung fuer fahrraeder oder aehnliche fahrzeuge
DE2719241C3 (de) Kettenschaltung für ein Fahrrad
DE69109626T2 (de) Fahrradpedal mit zwei Flächen zur Befestigung einer Platte.
DE69725418T2 (de) Hintere Gangschaltung für Fahrrad
DE60219574T3 (de) Vorderer Umwerfer für ein Fahrrad
DE69006009T2 (de) Nassrasierer mit einer gleitenden Stütze für die Klingeneinheit.
DE69014395T2 (de) Mehrstufiges Kettenrad für Fahrrad.
DE2626163A1 (de) Fahrradgangschaltung
DE3523245C2 (de)
DE3819179C2 (de)
DE60017190T2 (de) Fahrzeugmontierter gepäckträger
DE2721180C2 (de)
DE3802560A1 (de) Umwerfer fuer ein fahrrad
DE2507213A1 (de) Gangschaltung fuer fahrraeder mit doppelter drueckerwirkung auf die kette in der naehe der zahnradanordnung
DE102007049942B4 (de) Fahrradschaltsteuervorrichtung, die einen Ganganzeigeabschnitt umfasst
DE102017007742A1 (de) Fahrradbetätigungsvorrichtung
DE3820402C2 (de) Hinterrad-Kettenumwerfer für eine Fahrrad-Kettenschaltung
DE102015214905A1 (de) Fahrrad-Kettenwechsler
EP0731040A1 (de) Knickbares Förderband mit definierter Spannung des Tragorgans
DE2950093C2 (de) Fahrrad-Kettenschaltung
DE2933361A1 (de) Kettenschaltung
DE2711667A1 (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe nach art eines gelenkparallelogramms fuer fahrraeder oder aehnliche fahrzeuge
DE2933362C2 (de)
DE2521642A1 (de) Drueckerflansch fuer ein schwenkbares spannrollensystem mit gangschaltrollen fuer fahrraeder und damit versehene gangschaltungen
DE102020118209A1 (de) Schelle

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination