DE2638236C3 - Verfahren zum Färben von Leder durch gleichzeitige Anwendung saurer und basischer Farbstoffe - Google Patents

Verfahren zum Färben von Leder durch gleichzeitige Anwendung saurer und basischer Farbstoffe

Info

Publication number
DE2638236C3
DE2638236C3 DE19762638236 DE2638236A DE2638236C3 DE 2638236 C3 DE2638236 C3 DE 2638236C3 DE 19762638236 DE19762638236 DE 19762638236 DE 2638236 A DE2638236 A DE 2638236A DE 2638236 C3 DE2638236 C3 DE 2638236C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
dyeing
dye
basic
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762638236
Other languages
English (en)
Other versions
DE2638236B2 (de
DE2638236A1 (de
Inventor
Kurt Dr. 6230 Frankfurt Rosenbusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19762638236 priority Critical patent/DE2638236C3/de
Publication of DE2638236A1 publication Critical patent/DE2638236A1/de
Publication of DE2638236B2 publication Critical patent/DE2638236B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2638236C3 publication Critical patent/DE2638236C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/32Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Zum Färben von Leder werden vorwiegend saure oder basische Lederfarbstoffe benutzt, wobei sich deren Auswahl nach der jeweiligen Lederart, dem Typ der vorgenommenen Gerbung, dem Ladungscharakter des zu färbenden Leders und den gewünschten Anforderungen an den später konfektionierten Lederartikel richtet.
Saure Farbstoffe färben und fixieren sich besonders gut im wäßrigen Medium auf kationisch geladenen Ledern, wie sie beispielsweise bei der gebräuchlichsten Gerbmethode mit Chrom(III)-Salzen vorliegen. Weniger gut wird diese Lederart durch basische Lederfarbstoffe angefärbt, da sie gleichsinnige Ladungen wie die Ware tragen und daher aus wäßrigen Bädern nicht aufziehen.
Auf anionisch geladenen Ledern, z. B. solchen, die mit pflanzlichen oder synthetischen Gerbstoffen gegerbt oder nachgegerbt sind, färben dagegen die basischen Farbstoffe Leder sehr satt an und ziehen aus den wäßrigen Bädern gut aus, während anionische Farbstoffe das Substrat zu tief einfärben und meist keine satten Färbungen geben.
Um die Farbtiefe auf dem Gebiet der Lederfärbung generell zu erhöhen, hat man in der Praxis bisher eine Grundfärbung auf den jeweils verschiedenen Lederarten mit den hierfür als geeignet erkannten, oben beschriebenen Farbstoffklassen vorgenommen und im Anschluß daran noch eine Top-Färbung mit der entgegengesetzt geladenen anderen Farbstoffgruppe hinzugefügt. Dazu ist es aber meistens erforderlich, das Bad zu wechseln, weil sich die entgegengesetzt geladenen Farbstoffe sonst in dem verwendeten wäßrigen Milieu gegenseitig ausflocken und diese Fällung sodann die Fleischseite des Leders verschmiert. Bei besonders sorgsamer Färbeweise kann man den entgegengesetzt geladenen Farbstoff allerdings auch am Schluß des Färbeprozesses in das Hauptfärbebad zugeben, nämlich dann, wenn der Grundfarbstoff bereits vollständig oder nahezu vollständig ausgezogen ist.
Eine Variante des oben beschriebenen Wechselfärbe-Verfahrens ist das sogenannte Sandwich-Verfahren. Bei dieser Färbemethode erfolgt die Hauptfärbung zunächst nur mit der halben Farbstoffmenge des geeigneten Typs, nun wird das Bad gewechselt und eine Zwischenfärbung mit der entgegengesetzt geladenen Farbstoffgruppe durchgeführt Danach wird entweder im frischen Bad oder im gut ausgezogenen Zwischenbad der zweite Teil der Hauptfärbung mit dem ersten Farbstoff vorgenommen.
Alle zuvor genannten Färbemethoden aus wäßrigem Medium haben den Zweck, sattere und tiefere
ίο Färbungen zu erzielen, bzw. mehr Farbstoff am Leder zu fixieren, als die äquivalenten polaren Gruppen des Leders allein anlagern köenen. Es war bisher aber rieht möglich, basische und saure Farbstoffe in einem Hauptfärbegang gleichzeitig aus wäßriger Flotte auf Leder zu färben, weil sich die entgegengesetzt geladenen Farbstoffe gegenseitig ausfällen.
Erst in neuerer Zeit konnte sich ein Färbeverfahren einführen, das die gleichzeitige Färbung basisch-sauer in einem Arbeitsgang ermöglichte. Bei diesem Verfahren, der sogenannten Kaltfärbung ohne Flotte, werden die pulverförmigen, ungelösten basischen und sauren Farbstoffe zusammen bei Zimmertemperatur im Färbefaß ohne Wasser in das Leder eingewalkt Das im Leder von den Vorprozessen befindliche Restwasser wird hierbei durch den gegenüber den Arbeiten mit langen Flotten viel intensiveren Walkprozeß aus dem Lederinneren herausgedrückt, löst einen Teil des pulverförmigen Farbstoffgemisches und bildet eine hochkonzentrierte Farbstofflösung mit hohem Penetrationsdruck und gutem Egalisiervermögen. Wegen der übersättigten und nicht warmen Lösung ist gemäß dieser Methode die Dissoziation der Farbstoffe stark zurückgedrängt, so daß sich die beiden Farbstoffgruppen trotz gegenteiliger Ladung nicht ausfällen. Am Ende der Färbung müssen dann aber größere Mengen heißes Wasser zugesetzt werden, damit die Farbstoffe an die Lederfaser fixiert werden.
Der wichtigste Nachteil dieser Färbeweise unter Ausnutzung des Walkeffekts liegt nun einmal darin, daß
■to die Antriebsmotor die Färbefässer nicht durchziehen, weil die gewichtsverteilende Färbeflotte fehlt. Ein weiterer Nachteil tritt beim Färben von leichten Häuten und Fellen, aber auch bei Flanken (abgetrennte Seidenteile von Rindshäuten) auf, die sich ohne Flotte vielfach im Färbeprozeß zu stark zusammenrollen und dadurch ungleichmäßig gefärbt werden. Außerdem können neuartige Färbemaschinen mit Siebtrommeln nicht nach dem Verfahren der Kaltfärbung ohne Flotte arbeiten, weil die Siebtrommel in der Färbewanne läuft und einen gewissen Flüssigkeitspegel braucht, um einzutauchen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Färben von Leder zu entwickeln, das — im einstufig/einbadigen Färbeprozeß mit bekannten Grundfarbstoffen angewandt — tiefe, gute egalisierende und brillante Lederfärbungen ermöglicht, ohne dabei die Echtheitswerte der Färbungen zu verschlechtern.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß
fco sich Leder gleichzeitig mit basischen und sauren Farbstoffen zusammen in wäßrigen Flotten ausfärben läßt, ohne daß es zu gegenseitigen Ausfällungen der gegensätzlich geladenen Farbstoffe kommt, wenn man Lösungen von Kombinationen dieser Farbstoffe in
hr> Gegenwart von Alkalien verwendet und diese Färbungen bei pH-Werten oberhalb von 7,5, vorzugsweise bei pH-Werten zwischen 8 und 10, durchführt.
Überraschenderweise können bei diesen pH-Werten
die Färbungen nach dem beanspruchten Verfahren auch unter Einwirkung von Hitze erfolgen.
Die vorliegende Erfindung löst die gestellte Aufgabe in erster Linie auf den in der Praxis am häufigsten anzutreffenden Hauptlederarten, nämlich allen Chrom- und mineral-gegerbten Ledern. Bei vegetabilisch gegerbten Ledern ist zwar die Brillanz gut, doch erreicht die Farbtiefe nicht die hohen Werte wie auf Chromledern.
Der Vorteil des neuen Verfahrens gegenüber dem Färben von Leder mit einer einzigen Farbstoffgruppe (sauer oder basisch) aus heißen wäßrigen Flotten liegt in satteren und brillanteren Farbnuancen und verbesserten Echtheiten (Licht-, Wasser-, Wasch- und Schweißechtheit). Selbst wasserlösliche Schwefelfarbstoffe, mit denen man bekanntlich nur sehr leere und stumpfe Lederfärbungen erzielen kann, geben nach der erfindungsgemgßen Färbetechnik brillante uad volle Farbtöne.
Im Vergleich zu der Sandwich-Färbeweise und der Oberfärbe-Methode sauer-basisch bzw. basisch-sauer arbeitet das neue Verfahren nur in einem Arbeitsgang gegenüber 2—3 Arbeitsgängen bei den vorgenannten Typen von bekannten Färbeverfahren und bietet daher den Vorteil, wesentlich einfacher und zeitsparender zu sein.
Gegenüber der gleichzeitigen Anwendung von kationischen und anionischen Farbstoffen nach dem Verfahren der Kaltfärbung ohne Flotte besitzt das neue Färbeverfahren den Vorteil, daß es in allen bekannten Färbeapparaten durchgeführt werden kann, die Leder nicht verwickeln, gleichmäßiger färben und sattere und brillantere Nuancen eingestellt werden können.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können auch die bekannten Färberei-Hilfsmittel und Fettstoffe, soweit sie alkalistabil sind, gleichzeitig bei der Färbung mitbenutzt werden, z.B. Naphthalinsulfonsäure-AIdehyd-Kondensationsprodukte, sulfonierte Fischöle, synthetische Lederfettungsmittel.
Das bei Mitverwendung größerer Mengen basischer Farbstoffe oft zu beobachtende Bronzieren der Lederoberfläche wird durch das neue Färbeverfahren ebenfalls verhindert.
Beispiel 1
Handelsübliches, chromgegerbtes Spaltleder wird nach den bekannten Methoden mit 600% (bezogen auf das Trockengewicht des Leders) Wasser von 600C und 2% Ammoniak (25%ig) aufbroschiert und dann im frischen Bad mit 600% einer wäßrigen Flotte nach den fünf unten genannten verschiedenen Färbemethoden gefärbt:
Methode la
Die Färbung des Substrats erfolgt in dieser wäßrigen Flotte bei 600C mit einer Mischung aus
1% Soda
5% des Farbstoffes Acid Brown 268 und
3% des Farbstoffes Basic Brown 1 — CL-Nr. 21000.
Nach 45 Minuten Färbedauer werden dem Bad zur Fettung
3% eines wasserlöslichen anionischen Fettstoffes auf Basis einer Mischung aus Chlorparaffinen und Sulfonsäurechlorid
zugefügt und nach einer Behandlung unter diesen Bedingungen von weiteren 15 Minuten wird die Ware mit 6% Ameisensäure (85%ig) abgesäuert
Methode Ib
Die Färbung der Ware wird analog Methode la vorgenommen, jedoch unter alleiniger Verwendung von
8% des Farbstoffes Acid Brown 268.
Methode lc
Der Lederartikel wird analog Methode 1 a bzw. 1 b mit 5% des Farbstoffes Acid Brown 268
anionisch vorgefärbL Danach erfolgt eine kationische Nachfärbung des Färbeguts in einem frischen Bad mit 600% einer wäßrigen Flotte enthaltend
3% des Farbstoffes, Basic Brown 1 — GI.-Nr. 21000,
gelöst in 3% Ameisensäure (85%ig). Die Dauer der Nachfärbung beträgt 20 Minuten.
Methode Id
Im ersten Schritt wird die Färbung entsprechend Methode la mit
4% des Farbstoffes Acid Brown 268
durchgeführt, wonach man im Anschluß an eine analoge Behandlung zur Fettung und nach dem normalen Absäuern die Ware mit
3% des Farbstoffes Basic Brown 1 — C. I.-Nr. 21000
20 Minuten lang kationisch zwischenfärbt Danach wird das Bad gewechselt und das Substrat in einer frischen wäßrigen Flotte einer anionischen Nachfärbung mit
1 % des Farbstoffes Acid Brown 268
unterzogen.
Methode 1 e
Die Färbung wird bei Raumtemperatur ohne Flotte mit einer pulverförmigen Mischung aus
5% des Farbstoffes Acid Brown 268 und
3% des Farbstoffes Basic Brown 1 — C. I.-Nr. 21 000
durch 45minütiges Walken des Lederartikels vorgenommen. Anschließend werden
3% eines wasserlöslichen, anionischen Fettstoffes auf Basis einer Mischung aus Chlorparaffinen und Sulfonsäurechlorid
(in unverdünntem Zustand) zugesetzt, die Ware wird 30 Minuten unter diesen Bedingungen weiterbehandelt und sodann im Verlauf von 15 Minuten mit 6% Ameisensäure (85%ig) abgesäuert
Alle nach den Methoden la bis Ie gefärbten Leder wurden abschließend in üblicher Weise mit Wasser gespült und nach dem Trocknen vergleichend analysiert.
Die nachfolgenden tabellarischen Zusammenstellungen geben eine Übersicht über die Unterschiede zwischen den Arbeitsweisen nach den Methoden la— Ie sowie eine Bewertung der entsprechend den jeweiligen Färbetechniken erzielten Echtheitseigenschaften der so hergestellten Färbungen:
Zu Beispiel 1
Methode Ib Ic Id Id .1S Ie 45 Min. walken
Nr. la SäurefbsL sauer/ Sand
beanspr. Lasisch wich 30 Min. walken
Verfahren 600% 600% 600% Kaltfarbung
Färben bei 600C, % Flotte 600% - - - o. Flotte 20 Min. walken
Färben bei 20°C, ohne Flotte - - - -
Soda 1% 8% 5% 4% 0% 1 d 20 Min.
Acid Brown 268 5% - walken
(SäurefbsL) - 5%
Basic Browm 1 3%
(bas. FbsL) 3% 3% 3% 3%
Anion. Fettstoff, 3% 20 Min. walken
wasserlöslich 6% 3% 2% 3%
Ameisensäure 85 %ig 6% + - -
Färbeprozeß beendet + / - 3% 6%
Basic Brown I I / - 3% +
Ameisensäure 85 %ig I / 600% 600% /
frisches Bad Wasser 600C I I 3% - /
Basic Brown I I I - 1% /
Acid Brown 268 I I 3% 1% /
Ameisensäure 85 %ig I /
Echtheitswerte zu Beispiel 1 Leder Nr. /
Methode
la Ib Ic
Farbtiefe
Brillanz
Einfarbung
Lichtechtheit (20 h Fadeometer) Schweißechtheit (JUF 426) nach
a) auf Baumwolle
b) auf Wolle Wasserechtheit (JUF 421) nach
a) auf Baumwolle
b) auf Wolle Reibechtheit Veslic-Tester (Filanzfärbung)
a) Naßreibechtheit
b) Trockenreibechtheit
Die brillantere und vollere Färbung des nach dem neuen Färbeverfahren gefärbten Leders la gegenüber den konzentrationsgleich gefärbten Ledern Ib (Säurefärbung), Ic (Säurefärbung+ kation. Topfärbung) und Ie (Kaltfarbung ohne Flotte) ist deutlich zu erkennen. In der Brillanz übertrifft la auch das nach dem umständlichen und riskanten Sandwichverfahren gefärbte Leder Id, wogegen die Farbtiefe beider Lederfärbungen hier etwa gleich groß ist.
2 3-4
9 8 6
3 3
3-4 3
8 7 6
3 2
3 3-4
Trotz dieser hohen Farbtiefe und Brillanz ist die Durchfärbung des nach der neuen Methode gefärbten Leders la gegenüber den bisherigen Färbemethoden Ib-Ie nicht vermindert, wie man am Schnitt einer Lederprobe erkennen kann. Erwartungsgemäß zeigen bei der Einfarbung die nach der Topfärbe- und Sandwichmethode gefärbten Leder (Ic und Id) hier die schlechteste Farbstoffpenetration. Die Lichtechtheit der 5 Färbungen ist gleich gut.
Bei der Wasserechtheits- und alkalischen Schweißechtheitsprobe zeigen die nach dem neuen Verfahren gefärbten Leder la die besten Echtheitswerte.
Die Reibechtheiten aller mit basischen Farbstoffen übersetzten Leder sind bekannterweise immer niedriger als reine Säurefarbstoff-Färbungen. Trotzdem liegen die nach dem neuen Verfahren erreichbaren Reibechtheitswerte besser als die der bisherigen Methode der Kombinationsfärbungen, ohne allerdings die hohen Werte der reinen Säurefarbstoff-Färbung zu erreichen.
Beispiel 2
Spaltvelourleder wird nach dem betriebsüblichen Aufbroschüren für den Zweck einer vergleichenden
Gegenüberstellung jeweils bei 600C mit 600% (vom Warengewicht) einer wäßrigen Flotte, welche
a) 4% an Säurefarbstoffen
b) 4% an basischen Farbstoffen
c) einer Mischung aus 3% Säurefarbstoff und
1 % basischem Farbstoff in Gegenwart von
2% Soda
ι η enthält, nach bekannter Arbeitsweise gefärbt.
In den nachfolgenden Tabellen sind die hierbei verwendeten Einzelfarbstoffe spezifiziert, gefolgt von einer Übersicht über die Echtheitswerte der so hergestellten Lederfärbungen:
zu Beispiel 2
Nr. Nr. Ic 2a 2b 2c 3a 3b 3c
la Ib 2% _ 2% _ _ 2%
Soda _ _ - - 2% - - 2% -
Essigsäure 60%ig 2% 3%
Direct Yellow Il (sauer) CI. 40000 4% - 1%
bas. Azofarbstoff goldgelb 4% 4% - 3%
Acid Orange 7 (sauer) CI. 15 510 - 4% 1%
Basic Orange 47 (bas.) 4% - 3%
Direct Red 23 (sauer) CI. 29 160 - 4% 1%
Basic Red 18 (bas.) CI. Π 085
Direct Blue 15 (sauer) CI. 24400
Basic Blue 3 (bas.) CI. 51 004
Direct Blue 15 (sauer) CI. 24 400
Basic Blue 6 (bas.) CI. 51 175
Basic Blue 9 (bas.) CI. 52 015
Basic Yellow 9 (bas.) CI. 46040
zu Beispiel 2 (Fortsetzung)
4a 4b 4c
5a 5b 5c 6a 6b 6c
Essigsäure 60%ig
Direct Yellow Il (sauer) CI. 40000
bas. Azofarbstoff goldgelb
Acid Orange 7 (sauer) CI. 15 510
Basic Orange 47 (bas.)
Direct Red 23 (sauer) CI. 29 160
Basic Red 18 (bas.) CI. 11085
Direct Blue 15 (sauer) CI. 24 400
Basic Blue 3 (bas.) CI. 51 004
Direct Blue 15 (sauer) CI. 24400
Basic Blue 6 (bas.) CI. 51 175
Basic Blue 9 (bas.) CI. 52 015
Basic Yellow 9 (bas.) CI. 46040
2%
2%
2%
2%
2% 2% 3% - 2,3%
4% - 3%
4% 1%
1%
4% - 3%
4% 1%
1,2% 0,3% 2,8% 0,7%
9 26 38 236 Lichtecht 10 naß
Beispiel 2 heit 3
Bewertung zu Farbtiefe Reibechtheit 3
Leder Nr. Brillanz Eintarbung 4 4
3 trocken 2-3
4 5 4 2
1 a (sauer) 1 5 3 2 5 3-4
1 b (bas.) /alk.) 5 1 8 1 4 1
1 c (sauer/bas. 5 7 3 3 4 1
2a 2 5 3 2 1 1
2b 6 1 10 3 3-4 3-4
2c 6 8 6 3-4 3 1
3a 4 5 4 3 2 2-3
3b 8 1 8 1 3 1
3c 6 7 5 3-4 3 0-1
4a 3 3 3 3 3 3
4b 8 2 10 1 3 3
4c 3 6 5 3-4 2-3 0-1
5a 9 4 4 1 3 3
5b 10 4 7 1 3
5c 4 6 6 3 3-4
6a 3 5 6 3
6b 6 2 9 3
6c 6 5
Die konzentrationsgleich ausgefärbten Vergleichsleder verdeutlichen gegenüber den Färbungen mit den Einzelfarbstoffen die Erhöhung der Brillanz der Leder nach der Gruppe c. Diese sind im Gegensatz zu der Färbung mit den Einzelkomponenten Säurefarbstoff (Gruppe a) bzw. basischer Farbstoff (Gruppe b) mit Mischungen dieser beiden entgegengesetzt geladenen Farbstoffgruppen im gleichen Bad in Gegenwart von Alkali gemäß dem beanspruchten Verfahren hergestellt worden. Selbst Kombinations-Grün-Färbungen durch Mischung aus sauren und basischen Blau- und Gelb-Marken, d. h. 4er-Kombinationen, lassen sich ohne Schwierigkeiten nach diesem neuen Färbeverfahren herstellen (Nr. 6c).
Ebenso wie in Beispiel 1 zeigt sich auch hier eine Verbesserung der Lichtechtheit gegenüber den Färbungen mit den Grundfarben. Die Naß- und Trockenreibechtheiten der neuen Kombinationsmethode übertreffen die der reinen Basisfärbung und erreichen fast die Werte der reinen Säurefärbung.
Beispiel 3
Chrom-Spaltvelourleder wird im Färbefaß wie üblich aufbroschiert und dann in 600% (bezogen auf das Ledertrockengewicht) einer wäßrigen Flotte 1 Stunde bei 60° C mit
Färbung 3a
einer Mischung aus
5% des wasserlöslichen sauren Schwefelschwarzfarbstoffes Solubilised Sulphur Black 1 — C L-Nr. 53 186,
3% des Farbstoffes Basic Brown 1 — C. I.-Nr.
21 000 und
2% Soda
gefärbt
Als Vergleich werden zwei in Lederfabriken häufig anzutreffende Säuredunkelbraun-Marken mitgefärbt, wobei man die Farbstoffmenge dieser Säurefarbstoffe sogar um 2% erhöht:
Färbung 3b
10% des einheitlichen Dunkelbraunfarbstoffes Acid
Brown 268,
Färbung 3c
10% einer aus 4 Komponenten (braun, blau, gelb, orange) bestehenden Mischung von Säurefarbstoffen.
Nach 1 Stunde Färbedauer wird die Ware wie üblich mit 5% Ameisensäure (85%ig) abgesäuert und sodann 15 Minuten zur Fixierung weitergewalkt Nach dem Trocknen erhält man bei der Färbung 3a ein volles und brillantes Dunkelbraun, das die Färbungen 3b und 3c mit den beiden Säurebraunmarken deutlich übertrifft
Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über die zahlenmäßigen Echtheitswerte:
11 3 Brillanz Ein- 26 38 5 40 h Wasser
Bw W
4 12 W Chemisch Reinigung
Färb tiefe 5 5 3 3 3 Anfarbung von Per-
chloräthylen nach
Jod-Skala
Bewertung zu Beispiel 9 4 5 2 5
Leder Nr. 10 5 1 236 5 0-1 Schweiß
BW
2
8 4 4 3 1
3 a (sauer/bas./alk.) 3 1 140
3 b (einheitl. Säure- 2 Echtheiten
Dunkelbraun) förbung Licht
20 h
Test
0-1
3 c (Dunkelbrauner 8
Mischfarbstoff) 9
9
Dunkelbraune Säurefarbstoffe mit hoher Brillanz auf Leder sind auf dem Markt nicht anzutreffen. Daher wird besonders für Velourleder im Anschluß an die Färbung mit Säurefarbstoffen eine basische Top-Färbung im frischen Bad nachgesetzt
Nach dem neuen Verfahren läßt sich die Brillanz des Leders auf sehr viel einfachere Weise erhöhen.
Durch Zumischung des basischen Mittelbrauns Basic Brown 1 und Soda läßt sich selbst der extrem stumpffärbende wasserlösliche Schwefelschwarzfarbstoff Solubilised Sulphur Black 1 in einen brillanten Dunkelbraunfarbstoff umwandeln, der die im Parallelversuch mitgefärbten dunkelbraunen Uni- und Mischfarbstoffe an Brillanz und Farbtiefe übertrifft, obgleich dieser mit 20% Reinfarbstoff weniger als die Säurefarbstoffe ausgefärbt wurde.
Trotz der Mitverwendung des relativ schlecht
2« lichtechten Farbstoffes Basic Brown I (Lichtechtheit 2) ist die Lichtechtheit der Färbung 3a selbst im 40-Stunderi-Fadeometertest mit Stufe 5 höher als die der beiden Säurefarbstoff-Nuancen 3b und 3c.
Auch die Schweißbeständigkeit ist bei der beanspruchten Mischung nach 3a deutlich besser, und in der Chemischreinigungsbeständigkeit erreicht die Färbung 3a fast die bekannten hohen Echtheitswerte einheitlicher Säurefarbstoffe.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Färben von Leder durch gleichzeitige Anwendung saurer und basischer Farbstoffe, dadurch feekennzeichnet, daß die Ware mit wäßrigen Flotten, welche Lösungen von Kombinationen dieser gegensätzlich geladenen Farbstoffe in Gegenwart von Alkalien enthalten, bei pH-Werten oberhalb von 7,5 behandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Färbung bei pH-Werten zwischen 8 und 10 durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Färbeflotte zusätzlich alkalistabile Färbereihilfsmittel und/oder Fettstoffe mitverwendet werden.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Färbung unter Einwirkung von Hitze durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Ansprächen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Chrom- und mineralgegerbte Leder verwendet werden.
DE19762638236 1976-08-25 1976-08-25 Verfahren zum Färben von Leder durch gleichzeitige Anwendung saurer und basischer Farbstoffe Expired DE2638236C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638236 DE2638236C3 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Verfahren zum Färben von Leder durch gleichzeitige Anwendung saurer und basischer Farbstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638236 DE2638236C3 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Verfahren zum Färben von Leder durch gleichzeitige Anwendung saurer und basischer Farbstoffe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2638236A1 DE2638236A1 (de) 1978-03-09
DE2638236B2 DE2638236B2 (de) 1979-01-04
DE2638236C3 true DE2638236C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=5986333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638236 Expired DE2638236C3 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Verfahren zum Färben von Leder durch gleichzeitige Anwendung saurer und basischer Farbstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2638236C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH671052A5 (de) * 1985-01-30 1989-07-31 Sandoz Ag
GB2192199A (en) * 1986-07-04 1988-01-06 Sandoz Ltd Penetration dyeing of leather with basic dyes
DE502004012314D1 (de) * 2003-10-29 2011-04-28 Basf Se Verfahren zum reaktiv-färben von leder, sowie farbstoffe und deren verwendung
DE102004027812A1 (de) * 2004-06-08 2006-01-05 Basf Ag Verfahren zum Reaktiv-Färben von Leder

Also Published As

Publication number Publication date
DE2638236B2 (de) 1979-01-04
DE2638236A1 (de) 1978-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619120C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines latenten Musters auf Polyamidmaterial
DE2638236C3 (de) Verfahren zum Färben von Leder durch gleichzeitige Anwendung saurer und basischer Farbstoffe
DE2803289A1 (de) Faerbeverfahren fuer fasergemische aus synthetischen fasern mit celluloseanteil mit dispersions-/reaktivfarbstoffgemischen
DE3247727A1 (de) Nuancierverfahren unter verwendung reaktiver und nicht reaktiver farbstoffe
EP0583745A1 (de) Verfahren zur Färben von Zellulosefasern mit Schwefelfarbstoffen
EP0019862B1 (de) Verfahren zum gleichmässigen Färben von Stückwaren aus Mischungen von Cellulosefasern mit synthetischen Polyamidfasern nach der Klotz-Dämpf-Technik
DE2244524C2 (de) Vigoureuxdruck auf Wollkammzug
DE1032211B (de) Verfahren zum Faerben von Polyamidfasermaterial
DE2108876C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose- und Polyamidfasern nach der Ausziehmethode
DE518759C (de) Verfahren zur Oxydation von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinon- bzw. Benzanthronreihe auf der Faser
EP0019861B1 (de) Verfahren zum gleichmässigen Färben von Mischungen aus Cellulosefasern und synthetischen Polyamidfasern
DE729230C (de) Verfahren zum Drucken von tierischen Fasern oder Cellulosefasern oder Fasergemischen daraus mit Chrombeizenfarbstoffen
DE2104348C3 (de) Verfahren zum Färben von Polyamidfasern mit Reaktivfarbstoffen
DE652085C (de) Verfahren zum AEtzen und Entwickeln von Faerbungen
DE703051C (de) Wolle und Cellulosefasern, deren faerberische Eigenschaften durch Witterungseinfluesse veraendert worden sind, mit Farbstoffen, die saure Gruppen enthalten
DE1444262C (de) Verfahren zur Herstellung von viel farbigem Wollmaterial
DE536807C (de) Verfahren zum Faerben und Bemustern von Geweben, Wirkwaren, Geflechten, Leder und anderen Stoffen
DE224004C (de)
DE551508C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Buntreserven unter Anilinschwarz mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE1444262A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vielfarbigem Wollmaterial
DE848639C (de) Verfahren zum Faerben von Fellen und Pelzen mit unloeslichen Azofarbstoffen
DE950545C (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von synthetischen Materialien
DE726213C (de) Verfahren zum Faerben von Garnen oder Geweben aus Cellulosefasern mit Kuepenfarbstoffen oder Schwefelfarbstoffen und Egalisieren von ungleichmaessigen Faerbungen mit Kuepenfarbstoffen
DE1929231A1 (de) Verfahren zur Herstellung rapportlos gemusterter Druckartil el auf textilen Flaechengebilden
DE1948995A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Laugieren oder Mercerisieren und Faerben von Textilgut

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee