DE2607322A1 - Verfahren zur herstellung von 1 alpha, 25-dihydroxycholecalciferol - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 1 alpha, 25-dihydroxycholecalciferol

Info

Publication number
DE2607322A1
DE2607322A1 DE19762607322 DE2607322A DE2607322A1 DE 2607322 A1 DE2607322 A1 DE 2607322A1 DE 19762607322 DE19762607322 DE 19762607322 DE 2607322 A DE2607322 A DE 2607322A DE 2607322 A1 DE2607322 A1 DE 2607322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
acid
compound
mixture
inert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762607322
Other languages
English (en)
Other versions
DE2607322C2 (de
Inventor
Enrico Baggiolini
Jerome Anthony Iacobelli
Thomas Albert Narwid
Milan Radoje Uskokovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE2607322A1 publication Critical patent/DE2607322A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2607322C2 publication Critical patent/DE2607322C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J9/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of more than two carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, coprostane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/02Nutrients, e.g. vitamins, minerals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/582Recycling of unreacted starting or intermediate materials

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. Franz Lciarer Dipl.-Ing. R-tor i:. Meyer
8000 München 80 Lucile-Grahn-Str. 22, Tel- CÖS3J 472947
23. Fsb. 1976 RAN 4212/8
F. HoiFmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft, Basel/Schweiz
Verfahren zur Herstellung von lqC/25-Dihydroxycholecalciferol
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur
Herstellung von 1 α, 25-Dihydroxycholecalciferol (la,25-Dihydroxy-Vitamin D^). Weiterhin betrifft sie Zwischenprodukte, die
in diesem Herstellungsverfahren gebildet werden. la,25-Dihydroxycholecalciferol ist eine bekannte Verbindung mit der Strukturformel CH^ ^ _ CH
IX
609836/0880
DeLuca et al. haben eine 21-stufige Synthese von nicht-kristallinem la,25-Dihydroxycholecalciferol, die von i-Homocholansäure ausgeht, in Tetrahedron Letters 4147 (1972) beschrieben. Barton et al. haben eine 8-stufige Synthese von kristallinem la^S-Bihydfaxycholecalcii'erol be schrieben, die von la,25-Diacetoxycholesterol-3-acetat ausgeht und über die Bestrahlung von la,25-Diacetoxy-7-dehydrocholesterin-3-acetat zu einem Gemisch von dessen Photoisomeren, Aequilibrierung des Photoisomerengemisch.es und Isolierung des la,25-Dihydroxyvitamins D„ verläuft, [J.C.S. Chem. Comm., 203 (1974)].
Mit dem erfindungsgemässen Yerfahren "werden die den beiden vorstehend erwähnten Synthesen innewohnenden Schwierigkeiten überwunden ,wodurch dieser
in einfacher Weise zugänglich wird
wichtige Yitamin-D^-Metabolit
Das erfindungsgemässe Yerfahren zur Herstellung von la,25-Dihydroxycholecalciferol ist dadurch gekennzeichnet, dass man
eine Verbindung der Formel
R1O
= CH
IVa
worin R, und IU Cp-Co-Alkanoyl, C.-Cg-Cycloalkanoyl, Cp.-Co-Alkylcycloalkanoyl, Tetrahydropyranyl oder Tetrahydrofuryl darstellen,
in einem inerten Lösungsmittel unter Bildung eines Gemisches
609836/0880
einer "Verbindung der Formel
VII
worin R-, und E2 ^ie obige Bedeutung haben, und nicht ungesetztem Ausgangsmaterial "bestrahlt;
b) aus dem Gemisch die reine Verbindung der Formel "VII abtrennt, .
e) nicht umgesetztes Ausgangsmaterial in den Bestrahlungsprozess zurückführt, um eine zusätzliche Menge von reiner Verbindung der !Formel VII zu erhaltenf
d) die reine Verbindung der Formel VII in loc, 25-Dihydroxypraecholecalciferol der Formel
VIII
durch Hydrolyse- oder Aetherspaltung überführt, und
609836/0.8 80
e) das la^S-Diliydroxypraecholecalciferol zu la,25-Dihydrozy- · cholecalciferol isomerisiert.
In den hier wiedergegebenen Formeln, "bedeutet eine ausgezogene Linie ( ) am. Steroidrijng zu einem Substituenten β-Orientierung (d.h. oberhalb der Molekülebene),· eine unterbrochene
Linie ( ) α-Orientierung (d.h. unterhalb der Molekülebene) und
eine Wellenlinie ('-^y) α- oder ß~Orieritierung oder ein G-emisch beider Formen. Die Formeln gehen eine absolute stereochemische Konfiguration an. Da sich die Ausgangsstoffe von natürlich vorkommenden Materialien ableiten, existieren die Endprodukte in den hier dargestellten, einzigen, absoluten Konfigurationen. Die erfindungsgemässen Verfahren betreffen jedoch gleichermassen die Synthese von racemischen Steroiden. Man kann somit die Synthese mit racemischen Ausgangsmaterialien beginnen, um racemische Produkte herzustellen. Optisch aktive Produkte können durch Spaltung der bei der Synthese auftretenden Racemate mittels der bekannten Verfahren zur Trennung von Racematen hergestellt werden.
Der hier verwendete Ausdruck "Alkyl" bezeichnet einen geradkettigen oder verzweigten gesättigten Kohlenwasserstoffrest; ein Alkylcycloalkylrest ist ein solcher Rest der durch eine Cycloalkylgruppe substituiert ist. Der Ausdruck "Acyl" beinhaltet Cycloalkanoyl und Alkylcycloalkanoylgruppen. Der Ausdruck "nieder" bezeichnet eine Kohlenstoffzahl von 1-8.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der obigen Formel IVa. Dieses ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel IV
6098 3 6/0880
R HIlIl CH S 3 CH- J" obige I ^CH3
i) C ' OR0
CH3 2
χ iie
Rl R2 3V Bedeutung
R3O der und
in •JJ^IIIIH haben
IV
und R^ Cp_o-Alkanoyl, C. o-Cycloalkanoyl oder Cf- g-Alkylcycloalkanoyl darstellt,
mit einem Alkalimetallhydroxyd in einem niederen Alkanol bei Temperaturen von etwa -30° bis etwa +1O0O behandelt.
Die vorliegende Erfindung betrifft·weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel
R't9
S CH3
IV-1
in der E' , R'ρ und R' Wasserstoff, Cp o-Alkanoyl, C._g-Cycloalkanöyl, C,__g-AlkyIcycloalkanoyl, Tetrahydropyranyl oder Tetrahydrofuryl darstellen, welches dadurch gekennzeichnet ist,dass man
eine Verbindung der Formel
609836/0 8 80
R1O
I CH
III
in der R' , R'p und R' die obige Bedeutung haben
lind X Brom oder Chlor darstellt,
mit einer organischen Base in einem inerten organischen Lösungsmittel zu einem Gemisch einer Verbindung der Formel IV-I und einer
Verbindung der Formel
in der R', R'p und R' die obige Bedeutung haben, umsetzt,
b) das G-emisch mit einer organischen Säure in einem zweiten inerten organischen Lösungsmittel zu einem zweiten G-emisch einer Verbindung der Formel IV-I und einer Verbindung der Formel
609836/0880
RiO
VI
in der R1., und R! 2 die obige Bedeutung haben, umsetzt,· und
c) aus dem erhaltenen Gemisch die reine Verbindung der
l
Formel IY-I abtrennt.
jDie Verbindungen der Formel III können aus la,25-Bihydroxycholesterin der Formel
dessen Herstellung in der Patentanmeldung P 24 53 648.9 beschrieben ist ,durch Acylierung oder Umwandlung in einen Tetrahydropyranyl- oder Tetrahydrofurylather.unter Bildung einer Verbindung der Formel
609836/0880
Il
und allylische Halogenierung der letzteren hergestellt werden.
Die Acylierung kann mittels eines entsprechenden Acylierungsmittels wie einem Alkanoyl, Cycloalkanoyl oder Alkylcycloalkanoy!halogenid oder einen symmetrischen Alkan-, Cycloalkan- oder Alkylcycloalkan-carbonsäureanhydrid in G-egenwart eines Säureakzeptors durchgeführt werden. G-eeignete Halogenide sind Acetyl-, Propionyl-, 2-Methylpropionyl-, Trimethylacetyl-, Hexanoyl-, Dimethylpentanoyl-, Octanoyl-, Cyclopentanoyl-, Cyclohexanoyl-, Cyclopropylacetyl-, Gyclopenty!acetyl-, und Cyclohexy!acetylhalogenide. Acetylchlorid, Hexanoylchlorid und Octanoylchlorid insbesondere Acetylchlorid und Hexanoylchlorid sind "bevorzugt. G-eeignete symmetrische Alkancarbonsäureanhydride sind die Anhydride der Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, 2-Methylpropionsäure, Trimethylessigsäure, Capronsäure, Dimethylpentensäure,' Caprylsäure, Cyclopropylcarbonsäure, Cyclopentylcarbonsäure, Cyclohexylcarbonsäure, Cyclopropylessigsäure, Cyclopentylessigsäure, Cyclohexylessigsäure. Bevorzugt sind Acetanhydrid, Capronsäureanhydrid und Caprylsäureanhydrid und insbesondere Acetanhydrid und CaxDronsäureanhydrid. Geeignete Säureakzeptbren sind Alkalimetallhydroxyde wie beispielsweise Natrium- und Kaliumhydroxyd; Alkalimetallcarbonate wie beispielsweise Natrium- und Kaliumcarbonat"; Alkalimetallbicarbonate wie z.B. Natrium Kaliumbicarbonat und organische tertiäre Amine,z.B. aliphatische und heterocyclische Amine wie Trimethylamin, Tripropylamin,
609836/0880
Pyridin, Picolin, Lutidin, Collidin, 1,5-Diazabicyclo(4,5>0)-undec-5-en. Für die Acylierung von la,25-Dihydroxycholesterin sind Triaethylamin und Pyridin die bevorzugten organischen tertiären Amine. Die Acylierung wird zweckmässigerweise mit einem Ueberschuss von etwa 3 bis etwa 150 Molen Acylierungsmittel pro Mol la,25-Dihydroxycholesterin bei einer Temperatur zwischen etwa 25° und dem Siedepunkt des Reaktionsmediums durchgeführt. EaIl ein organisches tertiäres Amin als Säureakzeptor verwendet wird, wird dieses vorteilhafterweise als Lösungsmittel verwendet.
Alternativ kann die 3-Hydroxygruppe von 1 et, 25-Dihydroxycholesterin selektiv mittels der vorgenannten Acylierungsmittel in Gegenwart der vorgenannten Säureakzeptoren acyliert werden, wenn man einen Ueberschuss von etwa 1 bis 7 Mol Acylierungsmittel pro Mol la,25-Dihydrocholesterin, einsetzt und die Reaktion bei etwa -10° bis etwa etwa 40° vorzugsweise bei Raumtemperatur durchführt. Man erhält so das Monoacylat der Formel II wobei R^ und R2 Wasserstoff und R~ ein wie vorstehend definierter Acylrest ist.
Das 3-Monoacylat von la,25-Dihydroxychölesterin kann in der gleichen Weise in das Triacylat überführt werden wie es oben für die Herstellung des Triacylats von la,25-Dihydroxycholesterin beschrieben ist.
Die lot- und 3 β -Hydroxylgruppe von la,25-Dihydroxycholesterin können auch selektiv acyliert werden, mittels der oben genannten Acylierungsmittel in G-egenwart eines tertiären heterocyclischen Amins wie beispielsweise Pyridin, Picolin, Lutidin oder Collidin als Lösungsmittel und Säureakzeptor und N,N-Dimethyl-4-aminopyridin als Katalysator bei Temperaturen bis etwa 40° wobei etwa 2 bis 10 Mol Acylierungsmittel pro Mol äquivalent la,25-Dihydroxycholesterin eingesetzt werden. Man erhält so das la, 3ß-Diacylat. Die Diacylierung wird vorzugsweise bei Raumtemperatur mit etwa 2,5 Molen Acylierungsmittel durchgeführt.
609836/0880
Das Diacylat kann mit den gleichen Mittel in das Triacylat überführt werden, wie sie oben für die direkte Umwandlung des la,25-Dihydrocholesterins in das Triacylat beschrieben sind.
la,25-Di(Tetrahydropyran-2-yloxy)- und la,25-Di-(Tetrahydrofuran-2-yloxy)-7-dehydrocholesterin können durch Verätherung von la,25-Dihydrocholesterin-3-acylat mit Dihydropyran oder Dihydrofuran und anschliessend Halogenierung, Dehydrohalogenierung und Verseifung der 3-Acyloxygruppe hergestellt werden.
/Die Yerätherung von la,25-Dihydrocholesterin-3-acylat kann durch Behandlung mit Dihydropyran oder Dihydrofuran in G-egenwärt eines geeigneten sauren Katalysators wie p-Toluolsulfonsäure, Methansulfonsäure, Benzolsulfonsäure, Bortrifluoridätherat oder Salzsäure, unter Verwendung des Aethers als Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen etwa Raumtemperaturen und dem Siedepunkt des Reaktionsgemisches durchgeführt werden. Vorzugsweise wird p-Toluolsulfonsäure als Katalysator verwendet und die Temperatur bei Raumtemperatur durchgeführt.
Die Verbindung der Formel II kann zu einem G-emisch von la- und 7ß-Halogenverbindung der Formel III halogeniert werden.
Die Halogenierung einer Verbindung der Formel II kann mittels geeigneter Halogenierungsmittel wie l,3-Dibrom-5,5-dimethylhydantoin, ίΓ-Chlorsuccinimid, F-Chloracetamid, N-Bromsuccinimid und K-Bromacetamid in einem gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoff oder Halogenkohlenwasserstoff wie Hexan oder Tetrachlorkohlenstoff in Gegenwart eines säurebindenden Mittels wie Katriumbicarbonat oder Natriumcarbonat bei einem Siedepunkt des Reaktionsmediums durchgeführt werden und liefert ein G-emisch von 7od- und 7ß-Halogenchalesterinderivaten das ohne Abtrennung des 7ß-Isomeren vom mengenmässig überwiegendem 7a-Isomeren bei der nachfolgenden Dehydrohalogenierung eingesetzt werden kann.
609836/0880
Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Dehydrohalogenierung einer Verbindung der Formel III zu einem Gemisch von Dienen der Formel IV-I und V5. das schwierig zu trennen ist. Mach Deluca, et al», und Barton et al. ist eine Chromatographie an Silbernitrat impregnierten Silicagel zur Isolierung von reinem 5,7-Dien erforderlich. Solche chromatographischen Trennungen sind kostspielig und unergiebig und daher bei einem kommerziellen Verfahren tunlichst zu vermeiden.. Es wurde nun gefunden, dass die Trennung des erwünschten 5,7-Diens der Formel IV-I von den in geringerer Mengen anfallenden unerwünschten Isomeren der Formel V, dadurch bewerkstelligt werden kann, dass man die allylische 3-R^O-Gruppe des 4,6-Diens der Formel V entfernt und so ein 2i4i6~Trien der Formel VI erhält, worauf dann das Dien-Triengemisch der Verbindungen XV-I und VI entweder direkt zur Kristallisation gebracht wird oder über ein geeignetes Absorptionsmittel filtriert und anschliessend kristallisieren gelassen wird. Geeignete Absorptionsmittel für die Filtration des Silicagel sind neutrales oder basisches Aluminiumoxyd. Dieses neue Verfahren zur Trennung des Diengemisches weist die Nachteile der oben beschriebenen bekannten Verfahren nicht auf, d.h. es ist schnell, billig, wirksam und, was besonders wichtig ist, geeignet zur Durchführung in grb'sserem Massstab.
Die Dehydrohalogenierung des rohen 7a- und 7ß-Halogencholesteringemisch.es kann durch heteroaromatische oder aliphatische tertiäre Amine in einem organischen Lösungsmittel bewerkstelligt werden. Geeignete heteroaromatische tertiäre Amine sind Pyridine und alkylierte Pyridine, Picoline, Lutidine und Collidine; geeignete aliphatische tertiäre Amine sind Triäthylamin, Tripropylamin, 1,5-Diazabicyclo(4·3.0)non-5-en, 1,4-Diazabieyclo-(2.2.2)octan ; bevorzugt s-Collidin. Trialkylphosphite können auch für Dehydrohalogenierung verwendet werden. Geeignete inerte organische Lösungsmittel sind aromatische und aliphatische Lösungsmittel wie Benzol, Toluol, Xylol oder Decalin. Bevorzugt ist Xylol. Die Reaktion verläuft glatt bei Temperaturen von
60983 6/0 880
etwa 80° "bis zur Rückflusstemperatur des Reaktionsmediums, am besten bei Rückflusstemperatur des Lösungsmittelsystems. Das so erhaltene G-emisch der Verbindung der Formel IV-I und V wird dann ohne weitere Reinigung in einem geeigneten ätherischen Lösungsmittel wie Dioxan, Tetrahydrofuran oder Tetrahydropyran - Dioxan ist bevorzugt - gelöst und auf etwa 400Ms zum Siedepunkt des Reaktionsgemisches - 70° sind bevorzugt in Gegenwart einer starken Säure erhitzt. Dabei erhält man ein G-emisch des 2,4,6-Triens der Formel VI und der unveränderten Verbindung der Formel IV-I/ das entweder durch direkte Kristallisation des rohen Reaktionsproduktes oder durch Filtration des in einem geeigneten organischen Lösungsmittelsystem gelösten Rohproduktes über eine Säure mit einem geeigneten Absorptionsmittel getrennt werden kann. G-eeignete Lösungsmittel sind Methanol und Chloroform,insbesondere 1,25$> Methanol in Chloroform. Ein geeignetes Absorptionsmittel ist Silicagel. Kristallisation des konzentrierten Eluats ergibt ausgezeichnete Ausbeuten.
G-eeignete starke Säuren sind Schwefelsäure und von der Schwefelsäure abgeleitete Säuren wie Methansulfonsäure, Aethansulfonsäure, Hexansulfonsäure, Benzolsulfonsäure und p-Toluolsulfonsäure. Methansulfonsäure und p-Toluolsulfonsäure sind die bevorzugten sauren Dehydroacylierungskatalysatoren. Besonders bevorzugt ist p-Toluolsulfonsäure..
Um die Trennung der Photoisomeren im anschliessenden Bestrahlungsschritt zu erleichtern, wird die reine Verbindung der Formel IV-I, z.B. la^^-Diacyloxy-T-dehydrocholesterin-^- acylat selektiv zu einem G-emisch von 3-Hydroxy und 1,3-Dihydroxyverbindung verseift. Man erhält dabei z.B. ein G-emisch von etwa 90?o la,25-Diacyloxy-7-dehydrocholesterin und etwa 10$ la-Hydroxy^lp-acyloxy^-dehydrocholesterin, das durch Filtration einer Lösung des rohen Reaktionsrückstandes über ein Absorptionsmittel wie oben beschrieben getrennt werden kann.
609836/0 8 80
Die selektive Verseifung einer 3-Acylgruppe in einer Verbindung der Formel IV-I kann dadurch bewerkstelligt werden, dass man das Triaeylat in einem geeigneten Lösungsmittel löst, die Lösung auf etwa -30° bis etwa 10° abkühlt und tropfenweise über einem längeren Zeitraum einer etwa äquimolaren Menge einer 0,5M Lösung von Alkalimetallhydroxyd wie Natrium oder Kaliumhydroxyd in einem niederen Alkanol, Methanol oder Aethanol zutropft. Das gewünschte Cholesterinderivat der Formel IV-a kann durch Extraktion mit organischen Lösungsmitteln und Reinigung durch Säulenchromatographie in an sich bekannter Weise isoliert werden.
Geeignete Lösungsmittel für die selektive Verseifung sind wasserfreie Aether, z.B. Dioxan, Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran, Monoglyme oder Diglyme oder niedere Alkanole wie Methanol, Aethanol oder Propanol, Wasser und Gemische von niederen Alkanolen und Wasser.
In der nächsten Stufe des erfindungsgemässen Verfahrens wird die reine Verbindung der Formel IVa, z.B. ein la,25-Diacyloxy-7-dihydrocholesterin in einem geeigneten organischen Lösungsmittelsystem gelöst und unter Inertgasatmosphäre wie Stickstoff, Helium oder Argon bestrahlt. Die Bestrahlung kann mit einer Quecksilber-Lampe, die mit einem Glaskühlfinger ausgerüstet ist, in einem Temperaturbereich von etwa -40° bis +25°,vorzugsweise bei -5°»durchgeführt werden, wobei die Bestrahlungsdauer so gewählt wird,dass sie ausreicht, eine etwa 50^-ige Umwandlung des Ausgangsmaterials herbeizuführen.
Geeignete Bestrahlungsquellen sind Hoch- und Hiederdruck-Quecksilber-, Xenon/Quecksilber- und Thallium/Quecksilber-Lampen. Quecksilber-Hochdrucklampen sind bevorzugt, am besten arbeitet man mit einer 450 Watt Hanau-Quecksilber-Hochdrucklampe.
Der Glaskühlfinger kann aus Vycor oder Corex-Glas oder Quarz 609836/0880
hergestellt sein.
Geeignete inerte organische Lösungsmittelsysteme für die Bestrahlung sind Gemische gesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan oder Isooctan und ätherische Lösungsmittel wie Monoglyme, Diglyme, Tetrahydrofuran und Tetrahydropyran.
Sobald die Bestrahlung beendet ist, werden die Lösungsmittel durch Abdampfen entfernt und der Rückstand in die reine Verbindung der Formel VII, z.B. la,25-Diacyloxypraecholecalciferol und reines unverändertes Ausgangsmaterial der Formel IV mittels Hochdruck-Flüssigchromatographie an einer festen Adsorptionskolonne mit einem inerten organischen Eluent getrennt. Geeignete inerte -organische Eluentien für diese Trennung sind Gemische von Kohlenwasserstoffen wie η-Hexan, Isooctan, Benzol oder Toluol oder Ester wie Aethylacetat oder Aethylbenzoat. Geeignete feste Adsorptionsmittel sind Porasil, Corasil, Biosil, Zorbax, Zorbax-SiI und SiI-X. Am besten arbeitet man mit einem Waters Associates Chromatograph Model 202 mit einer 8-ft/3/8 inch Porasil A-Säure und einem Gemisch von n-Hexan/Ae thy lace tat als Elutionsmittel.
Die unveränderte Verbindung der Formel IVa, wird in den Bestrahlungsprozess zurückgeleitet um zusätzliche Mengen von reiner Verbindung der Formel VII zu erhalten. Auf diese Weise wird die im Vergleich zu den erwähnten Verfahren des Standes der Technik hohe Effizienz des Verfahrens gewährleistet.
Schliesslich wird die Verbindung der Formel VII zu la»25-Dihydroxyprecholecalciferol der Formel VIII mittels eines Alkalimetallhydroxyds hydrolysiert beispielsweise mit IFatrium- oder Kaiiumhydroxydjdas in einem niederen Alkanol wie Methanol oder Aethanol gelöst ist. Das lct,25-Dihydroxyprächolecalciferol wird dann zum la,25-Cholecalciferol durch Erhitzen in einem inerten organischen Lösungsmittel wie Dioxan, Tetrahydrofuran,
609836/0880
Monoglyme oder Diglyme, unter Inertgas "wie Argon, Stickstoff, oder Helium in an sich bekannter Weise isomerisiert.
Die Spaltung von la,25-Di-(tetrahydropyran-2~yloxy)- und la,25-M-(tetranydrofuran-2-yloxy)-praecholecalciferol d.h. einer Verbindung der Formel YII in der R-, und R2 Tetrahydropyran-2-yl und Ietrahydrofuran-2-yl darstellen, kann in an sich bekannter Weise beispielsweise durch Behandlung mit wässrigen sauren Reagenzien wie Salzsäure oder wässriger Essigsäure oder einem grossen Ueberschuss von Alkoholen wie Methanol oder Aethanol in G-egenwart eines sauren Katalysators wie p-Toluolsulfonsäure unter Gleichgewicht Bedingungen durchgeführt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform geht man von solchen Verbindungen aus in den R1, Rp und R„ in den obigen Formeln wie oben definiertes Alkanoyl, insbesondere Acetyl darstellt und R' , R'p unä R' Wasserstoff oder wie oben definiertes Alkanoyl, insbesondere Acetyl darstellen.
60 383 6/088 0
Beispiel 1
Eine Lösung von 9,4 g (22,5 mMol) la,25-Dihydroxycholesterin, 50 mMol Acetanhydrid und 72 ml wasserfreiem Pyridin ■wird 17 Stunden unter Rühren auf 100° erhitzt. Das Reaktionsgemisch -wird dann auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und mit 500 ml Aethylacetat verdünnt. Die Lösung "wird 2 χ mit je 100 ml Wasser, mit 100 ml 6N Salzsäure, 3 x mit je 50 ml IN Salzsäure, mit 100 ml Wasser, 5 x mit je 100 ml lO^iger Natriumbicarbonatlösung und schliesslich mit 100 ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Jede wässrige Phase wird mit 100 ml Aethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte werden über Natriumsulfat getrocknet, die Lösung wird filtriert und unter vermindertem Druck eingeengt. Man erhält 13,2 g Rohprodukt, das auf eine Säule mit 500 g Silicagel gegeben und mit einem G-emisch von Benzol/Aethylacetat (9:1) eluiert wird. Man sammelt 40 ml-Praktionen. Die Ausbeute an öligem la,25-Diacetoxycholesterin-3-acetat beträgt S&fo. NMR (CDGl 5,50 (m, IH, -C=CH-), 5,17-4,53 (m, 2H, 2 χ -OHOAc), 2,03, 2,00, 1,94 (3s, 9H, 3 x CH5CO2-), 1,40 (s, 6H, -CH(CH5)2, 1,07 (s, 3H, C-19), 0,72 (d, 3H, J=Hz, -CHCH5), 0,67 (s, 3H, C-18).
Beispiel 2
Zu einer Lösung von 0,15 g la,25-Dihydroxycholesterin in 0,8 ml wasserfreiem Pyridin werden unter Rühren bei Raumtemperatur 0,2 ml Acetanhydrid gegeben. Nach 1-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch in 20 ml Wasser gegossen und mit 5 x 20 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte werden mit 25 ml 2N Schwefelsäure, 25 ml lO^iger Natriumbicarbonatlösung und 25 ml Wasser gewaschen und über Natriumsulfat-getrocknet. Das Trockenmittel wird abfiltriert und das Eiltrat unter vermindertem Druck
609836/0 8 80
eingedampft. Man erhält 0,161 g Rohprodukt, das auf eine Säule mit 16 g Silicagel 60 gegeben und mit Aethylacetat/Dichlormethan (1:2) eluiert wird. Man erhält 0,98 g la,25-Dihydroxycholesterin-3-acetat als Schaum.
[a]^5 -39,9 (CHCl ), c 1,000)j IR (CHCl ) 3620 cm"1 (-0H), 3490 (-0H), 1735 (-0Ac); EMR (CDCl3) 6 5,59 (m, IE, -C=CH-), 5,00 (m, IH, -CHOAc), 3,80 (m, IH, -CHOH), 1,97 (s, 3H, -OCOCH ) 1,17 [s, 6H, -C0H(CH3)2], 1,00 (s, 3H, 0-19), 0,90 (d, 3H, J= 5 Hz, C-21), 0,66 (s, 3H, 0-18).
Beispiel 3
;Zu einer Lösung von 1,04 g la,25-Dihydroxycholesterin in 8 ml wasserfreiem Pyridin werden 0,561 g Acetanhydrid und 0,05 g in M,M-Dimethyl-4-amino-pyridin unter Rühren bei Raumtemperatur gegeben. Das Reaktionsgemisch wird bei Raumtemperatur 5 Stunden gerührt und danach mit 50 ml Aethylacetat verdünnt. Die Lösung wird 5 x mit 20 ml IM Salzsäure, 2 χ mit 20 ml lO^iger Bicarbonatlösung mit 50 ml Wasser und 50 ml Matriumchloridlösung gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet. Mach eindampfen unter vermindertem Druck erhält man 1,2 g gummiartiges la-Acetoxy-25-hydroxycholesterin-3-acetat.
MMR (CDCl 5,5 (m, IH, -C=CH-), 5,2-4,6 (broad, 2H, 2 χ -CHOAc), 2,02 und 2,2 (2s, 6H, 2x -OCOCH ), 1,20 [s, 6H, -COH(CH3)2], 1,09 (s, 3H, C-19), 0,92 (d, 3H, J = 5 Hz), 0,67 (s, 3H, C-18).
Beispiel 4
Eine Lösung von 11,75 g la,25-Diacetoxycholesterin-3-acetat, 225 ml trockenem Hexan, 12 g festem Matriumbicarbonat und 3,5 g l,3-Dibrom-3,5-dimethy!hydantoin wird 20 Minuten gekocht. Das Reaktionsgemisch wird auf Zimmertemperatur abkühlen
609836/0880
— ILS · —
gelassen und der niederschlag gesammelt. Eindampfen des Filtrates liefert13,5 g 7&-Brom-la,25-diacetoxycholesterin-3-acetat.
Beispiel 5
Eine Lösung von 13,5 g 75~Brom-la,25-diacetoxycholesterin-3-acetat in 75 ml trockenem Xylol wird im Verlauf von 5 Minuten tropfenweise mit 5,5 g s-Collidin 125 ml trockenem Xylol "bei Raumtemperatur versetzt. Das Reaktionsgemisch wird unter Stickstoff 90 Minuten zum Rückfluss erhitzt,danach
mxt
auf Zimmertemperatur abgekühlt und/500 ml Benzol verdünnt. Die erhaltene Lösung wird mit 3 x 50 ml 11 Salzsäure, 100 ml Wasser 100 ml lO^iger Hatriumbicarbonatlösung und 100 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Eindampfen des Filtrates unter vermindertem Druck liefert 13,2 g eines G-emisches von la,25-Diacetoxy-7-dehydrocholesterin-3-acetat und la,25-Diacetoxy-4,6-cholestadien-3-acetat. Das Gemisch der Diene wird in 250 ml Dioxan (über Natrium destilliert) und 1,3 g Paratoluolsulfonsäure gelöst. Das Reaktionsgemisch wird eine halbe Stunde unter Stickstoff auf 70° erwärmt und dann auf Zimmertemperatur abgekühlt. Das Reaktionsgemisch, das la,25-Diacetoxy 7-dehydrocholesterin-3-acetat und lct,25-Diacetoxy-cholesta-2,4,5-trien enthält,wird mit 800 ml Wasser verdünnt und mit 3 x 300 ml Aethylacetat extrahiert. Jeder organische Extrakt wird mit 100 ml lO^iger Matriumbicarbonatlösung und 100 ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die vereinigten organischen Extrakte werden über Natriumsulfat getrocknet. Eindampfen des Filtrates unter vermindertem Druck liefert 12,3 g Rohprodukt das auf eine Säule mit 1 kg Merck Silicagel 60 gegeben wird. Die Säule wird mit 6,3 Liter 50?öigem Aethylacetat-Benzol eluiert. Man erhält 7,8 g reines la,25-Diacetoxy-7-dehydrocholesterin-3-acetat■als Gummi.
60 9836/08 80
[a]^ -34,24° (c 0,3797, CHCl3); M-IR (CDCl )S 5,66 (m, IH, -C=CH-), 5,38 (1, 3Ji, -C=CH-), 4,98 (m, 2H, -CH-OAc), 2,06, 2,01, 1,94 (s, 3x 3H, -C-CH3), 1,40 [s, 6H, -C0Ac(CH3)2], 1,0
0
(s, 3H, C-19), 0,92 (d,J = 6Hz, -CHCH3), 0,61 (s, 3H, C-18)*,
ir (CECl,) 1725 cm"1 (breit, -OCH ); uv (EtOH) λ 262 nm
O If 0 IUcL-S.
(ε 7000), 272 (9780), 282 (10,500), 293 (6350); mass spec, molecular ion m/e 542.
Beispiel 6
Eine lösung von 7,8 g loc,25-Diacetoxy-7-dehydrocholesterin-3-acetat in 100 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird auf -15° gekühlt und tropfenweise im Verlauf von 5 Stunden zu einer 0,574 molar lösung von KOH in 12 ml Methanol gegeben. Das Reaktionsgemisch wird in 4OO ml Eiswasser gegossen in mit 4 x 200 ml Aethylaeetat extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte werden mit 4OO ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält 7,2 g Rohprodukt das auf eine Säule von 750 g Silicagel 60 gegeben wird. Die Säule wird mit 2850 ml 1,25$ Methanolehloroform eluiert. Man erhält 6 g la,25-Diacetoxy-7-dehydrocholesterin, daraus nach Umkristallisation aus Hexan-Aether 4,67 g reines Diacetat vom Schmelzpunkt 133,5-135°. [a]^5 -40° (c 0,717, CHCl3); NMR (CDCl )S 5,66 und 5,37 (multiplets, 2H, -CH=CH-), 4,95 (m, IH, -CHOAc), 3,90 (m, IH, HO-CH-), 2,02 (s, 3H, -OCOCH ), 1,92 (s, 3H, -OCOCH ), 1,38 [s, 6H, -CH(CH )2], 0,97 (s, 3H,.C-19), 0,91 (d, 3Ξ, -CHCH J= 6 Hz), 0,59 (s, 3H, C-18); ir (CHCl3) 3580 (OH), 1725 (Schulter) und 1720 cm"1 (-OCCH3)J uv (EtoOH) λ 269 nm (ε 10,800), 279
0
(11,760), 291 (7000); mass spec, molecular ion m/e 542.
Weitere Elutionen mit 1500 ml Chloroform-Methanol, 609836/0880
(95:5) liefert 1,06 g la-Hydroxy-25-acetoxy-7~dehydrocholesterin MIR (CDCl5<f5,7 (m, IE, =CH-), 5,33 (m, IH, =CH-) 4,35-3,6 (breit, 2H, 2x -CHOH), 1,94 (s, 3H, CH5COO-), 1,42 [s, 6H, -COH(CH );2].
/ Beispiel 7
Eine Lösung von 0,5 g 3ß~Hydroxy-lai25~diacetoxy-5,7"-choles-taiien, 80 ml F-Hexan und 20 ml Tetrahydrofuran wird 13 Minuten bei -5° unter Argon mit einer 450 ¥ Hanau Quecksilberhochdrucklampe, die mit einem FycorglasskühlfInger gekühlt wird,bestrahlt. Das Lösungsmittel wird dann bei 25° unter vermindertem Druck abgedampft und der Rückstand mit einem Waters Associates Liquid Chromatograph model 202 an einerPorasil A Säule unter Verwendung eines G-emisches von F-Hexan/Aethylacetati eluiert. Man erhält 0,121 g unverändertes Ausgangsnaterial, und 0,096 g reines la,25-Diacetoxypraecholecalciferol als viskoses OeI.
FMR (CDCl5)S 5,87 (bs. IH, -C=CH), 5,46 (m, 2H, -HC=CH-), 2,06, 1,96 (s, 2 χ 3H, -C-CBL), 1,63 (bs, 3H, CH,-19), 1,43
0
[s, 6H, -COAc(OH )2], 0,97 (d, 3H, J"= 6Hz, -CH-CH3), 0,70 (s, 3H, CEL.-18).
Beispiel 8
Eine Lösung von 0,712 g IU>6,25-Diacetoxypraecholecalciferol, 2 g Kaliumhydroxyd und 40 ml Methanol wird bei Raumtemperatur 30 Stunden unter Argon gerührt. Das Reaktionsgemiscli wird dann unter vermindertem Druck eingedampft. Fach Zusatz von 50 ml Wasser wird das Gemisch 3 x 100 ml Methylenchorid extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte werden mit 3 x 50 inl gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 0,619 g Ice,25 Dihydroxyprae—
609 83 6/0880
choDecalciferol als dickes Oel erhalten werden.
Beispiel 9
Eine Lösung von 0,619 g Ια-25-Dihydroxypraecholecalciferol in 50 ml Dioxan wird 30 Minuten unter Argon zum Rückfluss erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand in einem Waters Associates Liquid Chromatograph model 202 an einer Porasilsäule mit einem Gemisch von Aethylacetat/n-Hexan (5:1) gereinigt. Man erhält 0,474 g reines la,25-Dihydroxycholecalciferol, daraus durch Umkristallisation aus Methylformiat 0,340 g farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 113-114°
[a]^ +47,9 (c 0,5 in Aethanol).
60H836/0880

Claims (7)

at. Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von la,25-Dihydroxycholecalcife- ~rbl, dadurch gekennzeichnet, dass man
eine Verbindung der Formel
IVa
worin R1 und Rp Cp-Cg-Alkanoyl, C. -C3-Cycloalkanoy 1, C^-Co-Alkylcycloalkanoyl, Tetrahydropyranyl oder Tetrahydro fury I darstellen,
in einem inerten Lösungsmittel unter Bildung eines G-emisches einer Verbindung der Formel
CH-
VII
worin R, und Rp die obige Bedeutung haben, und nicht umgesetztem Ausgangsmaterial bestrahlt,
b) aus dem Gemisch die reine Verbindung der Formel VII' abtrennt,
609836/0880
Λΐ.
c) nicht umgesetz-tes Ausgangsmaterial in den Bestrahlungsprozess zurückführt, um eine zusätzliche Menge von reiner Verbindung ,der Formel VII zu erhalten,
d) die reine Verbindung der Formel VII in lct,25~Dihydroxypraecholecalciferol der Formel
CH-
OH
HO
VIII
durch Hydrolyse- oder Aetherspaltung überführt, und
e) das la,25-Dihydroxypraecholecalciferol zu laf25-Dihydroxycholecalciferol isomerisiert-
2. ' Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das inerte Lösungsmittel ein inertes organisches Lösungsmittelsystem ist.
3. Verfahren gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das inerte organische Lösungsmittelsystem n-Hexan/Tetrahydrofuran ist.
4- Verfahren gemäss den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass R und R" Acetyl sind.
5. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Stufe e) das lct,25-Dihydroxypraecholecalciferol durch Erhitzen in einem inerten Lösungsmittel isomerisiert wird.
609836/0880
, W.
6. Verfahren gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das inerte Lösungsmittel ein inertes organisches Lösungsmittel ist.
7. Verfahren gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das inerte organische Lösungsmittel Dioxan ist.
609836/0880
DE2607322A 1975-02-24 1976-02-23 Verfahren und Zwischenprodukte zur Herstellung von 1&alpha;, 25-Dihydroxycholecalciferol Expired DE2607322C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/552,027 US3993675A (en) 1975-02-24 1975-02-24 Process for the preparation of 1α,25-dihydroxycholecalciferol

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2607322A1 true DE2607322A1 (de) 1976-09-02
DE2607322C2 DE2607322C2 (de) 1983-06-01

Family

ID=24203649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2607322A Expired DE2607322C2 (de) 1975-02-24 1976-02-23 Verfahren und Zwischenprodukte zur Herstellung von 1&alpha;, 25-Dihydroxycholecalciferol

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3993675A (de)
JP (2) JPS591278B2 (de)
AT (1) AT351187B (de)
BE (1) BE838823A (de)
CH (1) CH622533A5 (de)
DE (1) DE2607322C2 (de)
FR (1) FR2301503A1 (de)
GB (2) GB1539062A (de)
NL (1) NL173172C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019885A1 (de) * 1979-05-23 1980-11-27 Roussel Uclaf Neues 1 alpha ,25-dihydroxycholecalciferol-derivat, verfahren zu dessen herstellung, seine verwendung als arzneimittel und die sie enthaltenden pharmazeutischen zusammensetzungen
WO1989010351A1 (en) * 1988-04-21 1989-11-02 Leo Pharmaceutical Products Ltd. A/S (Løvens Kemis Novel vitamin d analogues

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058538A (en) * 1975-01-27 1977-11-15 The Upjohn Company 3α,5α-Cyclo-6β-alkoxy-α22 -bis-nor cholestene derivatives
US4206131A (en) * 1978-06-19 1980-06-03 The Upjohn Company Compounds and process
JPS557215A (en) * 1978-06-30 1980-01-19 Teijin Ltd Preparation of active vitamin d3 or its oh-protected derivative and/or its corresponding previtamin d3 or its oh-protected derivative
US4225525A (en) * 1979-02-08 1980-09-30 Hoffmann-La Roche Inc. Vitamin D3 metabolite derivatives
US4196133A (en) * 1979-03-05 1980-04-01 Wisconsin Alumni Research Foundation 24,24-Difluoro-25-hydroxycholecalciferol
US4201881A (en) * 1979-03-28 1980-05-06 Wisconsin Alumni Research Foundation 24,24-Difluoro-1α,25-dihydroxycholecalciferol
US4264513A (en) * 1979-05-21 1981-04-28 Wisconsin Alumni Research Foundation 1α-hydroxy-25-keto-27-nor-cholecalciferol and processes for preparing same
EP0028484B1 (de) * 1979-10-23 1985-08-14 Teijin Limited Verfahren zur Herstellung aktiver Vitamin D3-Verbindungen und von Cholesta-5,7-dien-Vorläufern und so erhaltene Produkte
DE3270978D1 (en) * 1981-07-17 1986-06-12 Duphar Int Res Method of preparing 1-alpha-hydroxyvitamin d and 1-alpha-hydroxy-previtamin d compounds, and adduct of a previtamin d or tachysterol compound with a suitable dienophile
US5952317A (en) * 1995-09-21 1999-09-14 Wisconsin Alumni Research Foundation Calcitriol derivatives and their uses
US5976784A (en) * 1996-09-20 1999-11-02 Wisconsin Alumni Research Foundation Calcitriol derivatives and their uses
US8715708B2 (en) * 2005-08-31 2014-05-06 University Of Maryland Cyclic acetal biomaterials
CN113368080B (zh) * 2020-02-25 2023-11-17 香港中文大学 稳定的、生物粘附的、扩散限制性团聚体

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012167A1 (de) * 1969-03-17 1970-10-01 The Upjohn Co., Kalamazoo, Mich. (V.St.A.) Pf 17.03.69 V.St.v.Amerika 807929 Neue Steroide und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3741996A (en) * 1971-12-02 1973-06-26 Wisconsin Alumni Res Found 1{60 -hydroxycholecalciferol
FR2213053A1 (de) * 1973-01-10 1974-08-02 Res Inst Medicine Chemistry

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3887545A (en) * 1973-11-12 1975-06-03 Hoffmann La Roche Synthesis of 1{60 -hydroxylated cholesterol derivatives

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012167A1 (de) * 1969-03-17 1970-10-01 The Upjohn Co., Kalamazoo, Mich. (V.St.A.) Pf 17.03.69 V.St.v.Amerika 807929 Neue Steroide und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3741996A (en) * 1971-12-02 1973-06-26 Wisconsin Alumni Res Found 1{60 -hydroxycholecalciferol
FR2213053A1 (de) * 1973-01-10 1974-08-02 Res Inst Medicine Chemistry

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Tetrahedron-Letters 40, 1972, S. 4147-4150 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019885A1 (de) * 1979-05-23 1980-11-27 Roussel Uclaf Neues 1 alpha ,25-dihydroxycholecalciferol-derivat, verfahren zu dessen herstellung, seine verwendung als arzneimittel und die sie enthaltenden pharmazeutischen zusammensetzungen
WO1989010351A1 (en) * 1988-04-21 1989-11-02 Leo Pharmaceutical Products Ltd. A/S (Løvens Kemis Novel vitamin d analogues
US5206229A (en) * 1988-04-21 1993-04-27 Leo Pharmaceutical Products Ltd Vitamin d analogues

Also Published As

Publication number Publication date
JPS591278B2 (ja) 1984-01-11
ATA126776A (de) 1978-12-15
FR2301503B1 (de) 1980-02-29
GB1539062A (en) 1979-01-24
DE2607322C2 (de) 1983-06-01
NL7601872A (nl) 1976-08-26
BE838823A (fr) 1976-08-23
FR2301503A1 (fr) 1976-09-17
JPS58116457A (ja) 1983-07-11
AT351187B (de) 1979-07-10
CH622533A5 (de) 1981-04-15
NL173172C (nl) 1983-12-16
US3993675A (en) 1976-11-23
GB1539061A (en) 1979-01-24
JPS5912666B2 (ja) 1984-03-24
JPS51108050A (de) 1976-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607322A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1 alpha, 25-dihydroxycholecalciferol
DE2424498C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 25-Hydroxycholesterin
JPS6121216B2 (de)
EP0004621A2 (de) Verfahren zur mehrstufigen Synthese von Zeaxanthin und Alloxanthin über Cyclohexanon- und Cyclohexanolderivate; Cyclohexanon- und Cyclohexanolderivate
DE2426528C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 25-Hydroxycholesterin, sowie 20(S)-25-Hydroxycholesterin und dessen Derivate
Schaaf et al. Total synthesis of prostaglandins F1. alpha. and E1
CH634337A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer cholesterinderivate.
DE4105503A1 (de) Ausgangsverbindungen zur herstellung von calcitriol sowie dessen abkoemmlingen, verfahren zur herstellung dieser ausgangsverbindungen sowie zwischenprodukte fuer dieses verfahren
CH628907A5 (en) Process for the preparation of 24,25-dihydroxycholesterol derivatives
EP0285548B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-Ethinyl-17beta-hydroxy-18-methyl-4,15-estradien-3-on und die neuen Zwischenprodukte für dieses Verfahren
DD251356A5 (de) Verfahren zur herstellung von 17a-ethilnyl-17beta-hydroxy-18-methyl-4,15-estradien-3-on und die neuen ausgangsverbindungen fuer dieses verfahren
Huffman et al. Synthetic approaches to steroidal alkaloids II. Preparation and reactions of 12-oxo-dinorcholanic acids
CH494213A (de) Verfahren zur Herstellung von Gonadienonen
US2773885A (en) Steroids of the ergosta series
US4171306A (en) Diepoxy-androstanes and a process for the preparation thereof
US3155684A (en) Optionally 17alpha-alkylated 17belta-(substituted-oxy)-2-oxa-5alpha-androstan-3-ones
CH627764A5 (en) Process for the preparation of cholestadiene derivatives
MORI et al. Synthesis of ecdysone. IV. A novel synthesis of the side chain structure of ecdysone
AT369021B (de) Verfahren zur herstellung neuer steroidketale
Williams et al. Geminal prostanoids
DE1643008C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 17Äthinyl-Delta hoch 16 -steroiden
US4134891A (en) 14-Functionalized 8,19-oxido steroids and processes for preparation thereof
DE2403985A1 (de) Verfahren zur herstellung von racemischem 13beta-aethyl-3-methoxy-8,14-secogona1,3,5(10),8-tetraen-17beta-ol-14-on
DE2123027A1 (de) Verfahren zur Herstellung von DesA 9beta steroiden
DD217806A1 (de) Verfahren zur herstellung von 14beta, 17beta-steroid-14,20-diolen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: F. HOFFMANN-LA ROCHE AG, BASEL, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., 8000 MUENCHEN RIEDERER FRHR. VON PAAR ZU SCHOENAU, A., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8300 LANDSHUT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee