DE2601498B2 - Verbindungselement für Bekleidungspaneele - Google Patents

Verbindungselement für Bekleidungspaneele

Info

Publication number
DE2601498B2
DE2601498B2 DE2601498A DE2601498A DE2601498B2 DE 2601498 B2 DE2601498 B2 DE 2601498B2 DE 2601498 A DE2601498 A DE 2601498A DE 2601498 A DE2601498 A DE 2601498A DE 2601498 B2 DE2601498 B2 DE 2601498B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
groove
connecting element
contact
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2601498A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2601498A1 (de
DE2601498C3 (de
Inventor
Friedrich 7441 Neckartenzlingen Früh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2601498A priority Critical patent/DE2601498C3/de
Priority to FR7701630A priority patent/FR2338363A1/fr
Priority to NL7700334A priority patent/NL7700334A/xx
Priority to US05/759,177 priority patent/US4065901A/en
Priority to CA269,784A priority patent/CA1043980A/en
Priority to BE6045834A priority patent/BE850423A/xx
Publication of DE2601498A1 publication Critical patent/DE2601498A1/de
Publication of DE2601498B2 publication Critical patent/DE2601498B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2601498C3 publication Critical patent/DE2601498C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/30Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by edge details of the ceiling; e.g. securing to an adjacent wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0846Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging holes or grooves in the side faces of the covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungs- *5 element zur stirnseitigen Stoßfugensicherung von im Bereich ihrer Längskanten mit benachbarten durchgehenden Paneelen über Nut und Feder verbindbaren Bekleidungspaneelen, das einen die Stoßfuge zwischen den Stirnseiten ausfüllenden Anlagesteg aufweist, von dem zwei in einer Ebene befindliche und als Widerlager für die Rückseiten der stirnseitig zu verbindenden Paneele dienende Anlageleisten nach entgegengesetzten Richtungen rechtwinklig überstehen.
Ein aus der DE-GM-Schrift 72 01 243 bekanntes Verbindungselement dieser Aft besitzt den Querschnitt eines Doppel-T, dessen Quersteg den Anlagesteg und dessen zur einen Seite des Querstegs angeordneten Schenkel die beiden Anlageleisten bilden.
Die zu stoßenden Paneele werden jeweils in einen M U-förmigen Bereich des Doppel-T- Profils eingesteckt, das mit seinen anderen Schenkeln die Profile untergreift. Dieses Verbindungselement stellt praktisch nur eine Sichtabdeckung für die Stoßfuge dar. Zur Halterung der insgesamt vier Paneele, die an einer Stoßfuge zusammentreffen, dient das Nut-Feder-System, über das jeweils zwei einander benachbarte Paneele miteinander verbunden sind, wobei die gestoßenen Paneele qber die seitlich benachbarten Paneele in ihrer relativen Uge zueinander gehalten werden, Eine Nut-Feder-Verbindung besitzt Jedoch erhebliche Toleranzen, so daß an der Stoßfuge Unebenheiten auftreten können und eine genaue Längsausrjchtung der Paneele nicht gewährleistet ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungselement der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß die beiden stirnseitig gestoßenen Paneele ohne Stufenbildung sowohl in der Ebene der beiden benachbarten durchgehenden Paneele als auch in genauer Längsausrichtung gehalten werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß den beiden Enden jeder Anlageleiste jeweils parallel zu den Anlageleisten verlaufende und in montiertem Zustand in die zugewandte Nut der Paneele stirnseitig eingreifende sowie die rückseitige Nutwange gegen die zugehörige Anlageleiste haltende Klemmlaschen gegenüberliegen, daß an jedem Ende des Verbindungselementes mindestens eine Anlageleiste bis über die Rückseite und mindestens eine der KJemmlaschen bis in die Nut des benachbarten durchgehenden Paneels vorsteht, und daß von den Anlageleisten und/oder den Klemmlaschen zur Fixierung des Fugenabstandes der Paneele dem Fugenabstand entsprechend abgebogene Seitenanschläge vorhanden sind.
Die bei dem erfindangsgemäßen Verbindungselement vorhandenen Klemmlaschen und Seitenanschläge sichern sowohl eine unverrückbare Fixierung des Verbindungselementes als auch umgekehrt eine genau in einer Ebene liegende Ausrichtung der Paneele, wobei die gestoßenen Paneele exakt fluchten und der Fugenabstand zu den benachbarten durchgehenden Paneelen präzise eingehalten sind. Dabei sind die gestoßenen Paneele über das Verbindungselement an den benachbarten durchgehenden Paneelen festgeklammert, so daß sich eine stabile selbstjustierende Konstruktion ergibt, die alle vier Paneele sicher hält. Auf diese Weise ergibt sich ein frei/schwebender Stoß, so daß man von einer Unterkonstruktion unabhängig ist und Paneele beliebiger Länge verwenden kann. Hierdurch können auch z. B. Paneelreststücke verarbeitet werden.
Des weiteren ist bei der Montage wegen der Seitenanschläge kein Justieren erforderlich und infolge der Klemmkraft der Klemmlaschen muß kein Herausfallen der einseitig aufgesteckten Verbindungselemente befürchtet werden. Außerdem sind die Klemmlaschen von außen her nicht sichtbar, da nur die die Stoßfuge ausfüllende Anlageleiste optisch in Erscheinung tritt Diese hält die Stirnseiten der gestoßenen Paneele auf Abstand, so daß beim Ablängen der Paneele auftretende Toleranzen den optischen Eindruck nicht beeinträchtigen.
Da das Verbindungselement die vier zusammentreffenden Paneele lagefixiert zusammenhält ist ohne die verstärkende Wirkung einer sonst üblichen Nut-Feder-Verbindung eine einwandfrei ebene Sichtfläche der Bekleidung erzielbar, so daß man die zwischen den benachbarten durchgehenden Paneelen vorhandenen Fugen offen gestalten kann, indem man bei Verwendung von beidseitig genuteten Paneelen die hier sonst üblichen, gesondert eingeschobenen Federleisten weglassen kann. Dies ist hinsichtlich der Bedeutung offener Fugen für die Schalldämmung und Akustik ein sehr wesentlicher Vorteil. Auch kann über die offenen Fugen eine Belüftung des Raumes stattfinden. Sollten aus optischen Gründen geschlossene Fugen gewünscht sein,
kann man selbstverständlich zusätzlich Federleisten einschieben,
Des weiteren ist es bei entsprechender Dimensionierung und Anprdnung des Anlagestegs, der Anlageleisten, der JCIemmlaschen und der Seitenanschlag s möglich, das Verbindungselement durch Ausstanzen und Biegen eines Blechzuscftnitts einstückig zu fertigen.
Eine besonders einfache Anordnung ergibt sich, wenn an den beiden sich jeweils in die Nut des benachbarten durchgehenden Paneels erstreckenden Klemmlaschen zwei die Fugenbreite bestimmende Seitenanschläge abgebogen sind.
Um bei der Montage das Verbindungselement leichter am benachbarten durchgehenden Paneel einstecken zu können, kann die bis über die Rückseite des benachbarten Paneels reichende Anlageleiste über die in die Mut des benachbarten Paneels eingreifenden Klemmläschen vorstehen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 ein Verbindungselement in Vorderansicht,
F ig. 2 das Verbindungselement nach Π ig. 1 in Seitenansicht,
F i g. 3 das Verbindungselement nach F i g. l~und 2 in Draufsicht, ^
F i g. 4 das Verbindungselement nach F i g. 1 bis 3 in einer räumlichen Darstellung,
Fig.5 das Verbindungselement nach Fig. 1 bis 4 zusammen mit einem Paneel in Draufsicht,
F i g. 6 die Anordnung nach F i g. 5 in Vorderansicht, analog zu F i g. 1, jedoch mit eingefügtem Paneel,
F i g. 7 das Verbindungselement nach F i g. 1 bis 4 zusammen mit vier von ihm gehaltenen Paneelen in Draufsicht in schematischer Darstellung,
F i g. 8 die Anordnung nach F i g. 5 von der Rückseite her gesehen in räumlicher Darstellung,
F i g. 9 ein beidseitig genutetes Paneel im Schnitt
Das in der Zeichnung dargestellte Verbindungselement dient zur Herstellung der Verbindung von stirnseitig gutoßenen Paneelen mit benachbarten -to durchgehenden Paneelen, die nach Art der sogenannten Nut-Nut-Profile im Bereich ihrer beiden seitlichen Längskanten jeweils mit einer Längsnut versehen sind. Solche Paneele sind üblicherweise mit dem jeweils seitlich benachbarten Paneel mit Hilfe einer unabhängigen Längsltiste, einer sogenannten Feder, verbindbar, die in die zugewandten Nuten der einander benachbarten Paneele eingesteckt ist
Das Verbindungselement weist zwei jeweils als Widerlager für die Rückseiten der stirnseitig zu so verbindenden Paneele dienende Anlageleisten 1, 2 auf, die durch einen die Breite der Stoßfuge zwischen den gestoßenen Paneelen bestimmenden und die Stoßfuge ausfüllenden Anlagesteg 3 rechteckigen Querschnitts voneinander getrennt sind. Die Längswände 4, 5 des Anlagesteges 3 dienen als Anlage für die Stirnseiten der gestoßenen Paneele und seine Grundwand 6 bildet den Boden der Stoßfuge. Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Anlagesteg in Gestalt einer Sicke, es kann aber auch eine Anlagewand vorgesehen sein. Der Anlagesteg 3 steht rechtwinklig zur Ebene der Anlageleisten 1,2 vor diese vor.
Den Anlageleisten 1, 2 sind beidenends zur Herstellung einer Klemmverbindung zwischen dem Verbindungselement und dem zugewandten Paneel dienende Klemmlaschen 7,8,9,10 zugeordnet, wobei der Abstand »Λ« dieser Klemmlasc! en von der zugehörigen Anlaeeleiste etwa dem Abstand »H« zwischen der Anlftgelejste und der Ungsnut 11 des Paneels 12 entspricht. Jeder Anlageleiste «ind da.?öber hinaus mindestens zwei zur Fixierung des sugehörigenPaneels in Richtung quer zur Paneellängsrichtung (gern. Pfeil 13 in Fig,3) dienende hochstehende Seitenanschläge 14, 115 bzw. 16, 17 zugeordnet,, deren Abstand A voneinander dem Abstand B zwischen den beiden Längskanten 20,21 des zugehörigen Paneels entspricht und die sich in Richtung auf die Längsnut U hin erstrecken. Diese Klemmläschen 9, 10 bzw. 7, 8 sind paarweise den Anlageleisten 1,2 zugeordnet, wobei sich die Klemmlaschenpaare mit der jeweils zugeordneten Anlageleiste zu beiden Längsseiten des Anlagestegs 3 nach einander entgegengesetzter Richtung erstrecken.
Die einen oder ersten Seitenanschläge 14,15 sind aus von der ersten Anlageleiste 2 zur gegenüberliegenden Paneeloberfläche hin hochgebogenen Lappen z.B. rechteckiger Kontur. Diesen ersten Seitenanschlägen 14,15 sind die beiden Klemmlaschen 9,10, die als erste Klemmlaschen bezeichnet werden, zy geordnet, die sich von dem Anlagesteg 3 und hierbei von dessen der Anlageleiste 2 zugewandten Seite her zur Außenkante 2a der zugehörigen Anlageleiste in paralleler Anordnung zu dieser erstrecken und deren Außenkanten 9a bzw. 10a jeweils annähernd in der Ebene der Seitenanschläge 14, 15 bzw. 17, 18 enthalten sind, während ihre Innenkanten 9b bzw. 10b vorzugsweise jeweils in der Ebene des Nutengrundes lla der Längsnuten des Paneels (vgl. F i g. 6) enf Jialten sind. Die ersten Klemmlaschen 9, 10 bestehen hierbei mit dem sickenförmigen Anlagesteg 3 aus einem Stück. Die Breite »b« der ersten Anlageleiste 2 ist größer als die Breite »d« der zugehörigen Klemmlaschen 9, 10, die etwa der Höhe »e« des Anlagestegs 3 entspricht Diese erste Anlageleiste 2 ist dabei z. B. um das 1,5 bis 2fache breiter als die zweite Anlageleiste 1, und hierbei etwa um einen Betrag breiter als diese zweite Anlageleiste, der etwa der Breite »f« des Anlagestegs 3 entspricht Diese Ausgestaltung hat fertigungstechnische Vorteile.
Zur Erhöhung der Steifigkeit ist die erste Anlageleiste 2 mi- in Längsrichtung verlaufenden Versteifungssicken 25, z. B. mit zwei parallelen Sicken in ihrem Endbereich versehen. Im übrigen bringt der sickenförmige Anlagesteg 3 eine wesentliche Erhöhung der Steifigkeit des gesamten, das Verbindungselement bildenden Profilstuckes mit sich.
Die der zweiten Anlageleiste 1 zugeordneten Klemmlaschen 7, 8 erstrecken sich von der der Anlageleiste 1 abgewandten Seite des Anlagesteges 3 ausgehend parallel zur Außenkante la der Anlageleiste 1. Die Klemmläschen 7, 8 sind annähernd in derselben Ebene wie die der ersten Anlageleiste 2 zugeordneten Klemmlaschen 9, 10 enthalten, und sie sind breiter als die zugehörige zweite Anlageleiste 1, z. B. um einen der Höhe »e« des Anla«;estegs 3 entsprechenden Bettag. Die Außenkanten la, \b der zweiten Anlageleiste 1 befinden sich hierbei annähernd in derselben Ebene mit den äußeren Außenkanten 7a, 8a der zugehörigen Klemmlaschen 7, 8. Hierbei ist dann noch die Anordnung so getroffen, daß die Länge der ersten Anlageleiste 2 mindestens so groß, zweckmäßigerweise etwas größer als die Summe der Längen der zweiten Anlageleiste 1 und der beiden zugehörigen Klemmlaschen 7, 8 ist. Auch diese Wahl der Abmessung hat fertigungstechnische Vorteile, sie macht es möglich, daß das ganze Verbindungselement mit einem einzigen Folgewerkzeug aus einem rechteckigen Zuschnitt in einem Stück hergestellt wird. Die der zweiten
Anlageleiste 1 zugeordneten Klemmlaschen 7, 8 bestehen hierbei mit dem sickenförmigen Anlagesteg 3 aus einem Stück. Wie dieser sind sie durch Herausbiegen des Materials von der Grundwand her hergestellt, so daß in jedem Endbereich die beiden nacheinander entgegengesetzten Richtungen weisenden Laschen mit der Grundwand des Anlagesteges in einer Ebene enthalten sind.
Die der zweiten Anlageleiste 1 zugeordneten Klemmlaschen 7, 8 besitzen jeweils zwei in Längsrichtung in einem Abstand »g« zueinander befindliche Seitenanschläge 16,17 bzw. 18,19, von denen der innere Seitenanschlag 17 bzw. 18, wie bereits beschrieben, der seitlichen Längskante des zugehörigen Paneels zugeordnet ist, an der er nach der Montage von außen her anliegt, während der äußere Anschlag 16 bzw. 19 der seitlichen Längskante des quer zur Längsrichtung benachbarten dnrchgehpridpn Panppk 7iicrpnrrjnpi ic» an der er nach der Montage von außen her anliegt. Auf diese Weise wird zum einen eine genaue Positionierung der einzelnen in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Paneele erreicht, die durch die Stoßfuge getrennt sind, deren Breite durch den Anlagesteg 3 bestimmt wird, derart, daß diese Paneele mit Bezug auf ihre Längsmittelachse in koaxialer Anordnung zueinander ausgerichtet werden. Zum anderen wird auch eine Positionierung der Paneele in Richtung quer zur Längsrichtung erreicht, weil mit Hilfe der Anschläge 16 und 17 bzw. 18 und 19 die Längskanten zweier benachbarter Paneele in dem genauen Abstand voneinander gehalten werden. Hierbei ist der Abstand »g« zwischen den beiden der zweiten Anlageleiste zugeordneten Seitenanschlägen 16, 17 bzw. 18, 19 der Breite der Längsfuge zwischen zwei quer zur Längsrichtung miteinander verbundenen Paneelen entsprechend gewählt, er bestimmt diese Längsfuge mit.
Die einander zugeordneten Kanten und hierbei insbesondere die Längs- und Außenkanten der beiden Anlageleisten und der zugehörigen Klemmlaschen der ersten Anlageleiste sind hierbei leicht voneinander weg und jeweils nach außen abgebogen, derart, daß das Einstecken der Platten oder Paneele zwischen die Leisten und Laschen leichter ist. Dies ergibt sich insbesondere aus F i g. 1 und Fig. 6. hier ist die Ausbiegung 26, 27, 28 ersichtlich, in Fig. 2 bei 29. Die beiden Anlageleisten sind darüber hinaus jeweils mit mehreren, z. B. zwei, drei oder vier Löchern 30 zum Hindurchstecken z. B. von Nägeln. Schrauben usw. versehen.
Bei der Montage wird so vorgegangen, daß zunächst das Verbindungselement auf eines der Paneele 12 von dessen Rückseite her aufgesteckt wird, z. B. mit der Anlageleiste 2. Hierbei weisen die Anlageleisten 1, 2 s nach oben und die Positionierung quer zur Längsrichtung des Paneels geschieht mit Hilfe der Seitenanschläge 14, 15, die sich an die Längskanten 20, 21 anlegen. Sodann wird auf das betreffende Verbindungselement — diesmal gegen die Anlageleiste 1 — das in
to Längsrichtung darauffolgende Paneel 12 aufgesteckt, dessen genaue Positionierung mit Bezug auf die Längsmittelachse mit Hilfe der Seitenanschläge 17, 18 vorgenommen wird, wobei die Breite der Stoßfuge zwischen den beiden zusammengesteckten Paneelen
is mit Hilfe des Anlagestegs bestimmt wird. Die Längsmittelachse des Verbindungselementes verläuft hierbei etwa rechtwinklig zur Längsmittelachse der iipr:.iRpnpn Panppjp Fiie P?»nppjp wprdpn *pu/?i!s durch die betreffende Anlageleiste und das zugehörige Klemmlaschenpaar gehalten, das in die Längsnuten des jeweiligen Paneels eingreift. In gleicher Weise kann man weiter in Längsrichtung fortfahren. Die von den Paneelen unabhängigen Längsleisten 35, 36 die als Feder dienen, können in die Längsnuten der Paneele
:> gesteckt werden und liegen zwischen der Oberfläche der in das Paneel eingreifenden Klemmlasche und der gegenüberliegenden Fläche der Längsnutwandung. Die Klemmlaschen liegen also jeweils an der Innenseite der jeweiligen Nutenwange an und klemmen hierbei die
κι rückseitige Nutenwange des Paneels zwischen sich und der zugehörigen Anlageleiste fes*. In ähnlicher Weise kann man dann die sich quer zur Längsrichtung anschließenden Paneele einstecken, wobei diese zwischen dem Teil 40 der ersten Anlageleiste 2, der jenseits
ü der Seitenanschläge 14, 15 liegt und dem Teil 41 der Klemmlaschen 7, 8, der jenseits der Seitenanschläge 16, 19 liegt, eingefügt werden. Die Fixierung dieser angesetzten Paneele und somit die Fugenbreite in Richtung quer zur Längsrichtung wird mit Hilfe der Seitenanschläge 16,19 bestimmt. Es ist zu erkennen, daß jedes Verbindungselement vier Paneele halten, da die Länge des Verbindungselementes größer ist als die Summe der Breite eines Paneels und der Tiefen der Längsnuten 11 der zu beiden Seiten anliegenden
4=. Paneele 12. Die Halterungsverbindung zwischen dem Verbindungselement und den zugehörigen Paneelen erfolgt ausschließlich im Bereich der Längsnuten und eine Bearbeitung der Paneele an den Stirnseiten ist nicht erforderlich.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche;
    1t Verbindungselement WT stJmseitigen Stoßfugensichsrung γοη im Bereich ihrer Längskanten mit benachbarten durchgehenden Paneelen über Nut und Feder verbindbar Be|cJeicJungspanee|en, das einen die Stoßfuge zwischen den Stirnseiten ausfüllenden Anlagesteg aufweist, von dem zwei in einer Ebene befindliche und als Widerlager für die Rückseiten der stirnseitig zu verbindenden Paneele ι ο dienende Anlageleisten nach entgegengesetzten Richtungen rechtwinklig überstehen,. dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Enden jeder Anlageleiste (1,2) jeweils parallel zu den Anlageleisten (1,2) verlaufende und in montiertem Zustand in die zugewandte Nut der Paneele stirnseitig eingreifende sowie die rückseitige Nutwange gegen die zugehörige Anlageleiste (1, 2) haltende Klemmlaschen (7, 8, 9, 10) gegenüberliegen, daß an jedem Ende des, Verbindungselementes mindestens eine Anlageleiste' (1* 2) bis über die Rückseite und mindestens eine der KJemmlaschen (7,8,9,10) bis in die Nut des benachbarten durchgehenden Paneels vorsteht, und daß von den Anlagelelsten (1, 2) und/oder den Klemmlaschen (7, 8, 9, 10) zur Fixierung des Fugenabstandes der Paneele dem Fugenabstand entsprechend abgebogene Seitenanschläge (14,15,16,17,18,19) vorhanden sind.
  2. 2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden sich jeweils in die Nut des benachbarten durchgehenden Paneels erstreckenden Klemmlaschen (7, 8) zwei die Fugenbreite bestimmende Se.cenanschläge (16, 17 bzw. 18,19) abgebogen siiid.
  3. 3. Verbindungselement nach .Anspruch 1 oder 2, & dadurch gekennzeichnet, daß die bis über die Rückseite des benachbarten Paneels reichende Anlageleiste (2) über die in die Nut des benachbarten Paneels eingreifenden Klemmlaschen (7, 8) vorstehen.
DE2601498A 1976-01-16 1976-01-16 Verbindungselement für Bekleidungspaneele Expired DE2601498C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2601498A DE2601498C3 (de) 1976-01-16 1976-01-16 Verbindungselement für Bekleidungspaneele
FR7701630A FR2338363A1 (fr) 1976-01-16 1977-01-12 Element de liaison pour panneaux de revetement de murs ou de plafonds, a mettre en oeuvre dans le procede dit de montage a sec
NL7700334A NL7700334A (nl) 1976-01-16 1977-01-13 Verbindingselement ten gebruike bij de ver- vaardiging van wand- of plafondbekledingen volgens de zogenaamde droge werkwijze.
US05/759,177 US4065901A (en) 1976-01-16 1977-01-13 Connecting element for wall or ceiling panels when constructed by a dry method
CA269,784A CA1043980A (en) 1976-01-16 1977-01-14 Connecting element
BE6045834A BE850423A (fr) 1976-01-16 1977-01-14 Element de liaison pour panneaux de revetement de murs ou de plafonds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2601498A DE2601498C3 (de) 1976-01-16 1976-01-16 Verbindungselement für Bekleidungspaneele

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2601498A1 DE2601498A1 (de) 1977-07-21
DE2601498B2 true DE2601498B2 (de) 1981-04-02
DE2601498C3 DE2601498C3 (de) 1981-12-10

Family

ID=5967588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2601498A Expired DE2601498C3 (de) 1976-01-16 1976-01-16 Verbindungselement für Bekleidungspaneele

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4065901A (de)
BE (1) BE850423A (de)
CA (1) CA1043980A (de)
DE (1) DE2601498C3 (de)
FR (1) FR2338363A1 (de)
NL (1) NL7700334A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4611449A (en) * 1984-04-11 1986-09-16 Metalines, Inc. Exterior expansion joint cover assembly
WO2017160205A1 (en) * 2016-03-16 2017-09-21 Oneday Wall Ab Mounting clip for building boards
CN106760138A (zh) * 2017-01-17 2017-05-31 优居优住家居装饰(北京)有限公司 一种***式吊顶装饰结构

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7201243U (de) * 1972-05-04 Fa R Rademacher Verbindungsstück zur Verlegung in der Länge gestoßener Profilbretter
DE7432669U (de) * 1975-02-06 Weber K Bauelement zur Verwendung bei der Verkleidung von Decken, Innen- und Außenwänden im Hochbau
US2018911A (en) * 1934-06-29 1935-10-29 Insulite Co Composite construction material and method of making the same
US2065525A (en) * 1935-07-08 1936-12-29 John G Hamilton Fastener for wall panels
GB571590A (en) * 1943-10-16 1945-08-30 Arthur Ernest Everard Cuckow Improved method and means of fixing wall boards and the like to steel and wood structures
US2703004A (en) * 1950-08-18 1955-03-01 Frank J Kenedy Block construction
DE1801894U (de) * 1956-03-01 1959-12-10 Friedrich Frueh Verbindungsklammer zum befestigen von daemmplatten.
DE1954172U (de) * 1966-10-29 1967-01-26 Friedrich Frueh Bauelementensatz fuer die herstellung von decken oder waenden nach der sogenannten trockenbauweise.
US3398982A (en) * 1967-01-12 1968-08-27 Nat Plaster Block Mfg Co Attachment fitting for plaster panels

Also Published As

Publication number Publication date
DE2601498A1 (de) 1977-07-21
US4065901A (en) 1978-01-03
FR2338363B3 (de) 1979-09-21
BE850423A (fr) 1977-05-02
DE2601498C3 (de) 1981-12-10
FR2338363A1 (fr) 1977-08-12
CA1043980A (en) 1978-12-12
NL7700334A (nl) 1977-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017589C2 (de)
DE2752618A1 (de) Zusammengefuegte struktur
EP0208869A1 (de) Teleskopabdeckung
DE2604670B2 (de) Rahmenprofil
EP0617493B1 (de) Verbindungseinrichtung für Gitterrinnen
DE2229893A1 (de) Rost für Ventilationsöffnungen
DE2162381A1 (de) Eckverbinder fuer doppel-hohlprofilstreben
EP0032408A2 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
DE2601498C3 (de) Verbindungselement für Bekleidungspaneele
DE2820406B2 (de) Befestigungseinrichtung
DE8815570U1 (de) Wand- und/oder Deckenelement
EP0030385A1 (de) Bauelement für Türen, Tore oder dergleichen sowie Herstellungsverfahren für dasselbe
EP0039467A2 (de) Abstandshalter
DE2953717C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des winkelfoermigen Gehaeuses einer Eckumlenkung in Nuten eiens FLuegelrahmens
DE2923903A1 (de) Wandbefestigungselement fuer plattenheizkoerper
DE3243936A1 (de) Fassadeneinheit
DE3241424A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE4042660C2 (de) Sprossenkreuzkonstruktion
DE3119468A1 (de) "eckverbindung fuer hohlprofile aus leichtmetall"
CH616482A5 (en) Multipart metal profile frame
DE3512206A1 (de) Paneele zum verkleiden von fassaden oder dergleichen
DE2014393A1 (de) Kabelleger
DE2709786C2 (de) Fensterrahmen, Türrahmen o.dgl. mit einem bezüglich des Wärmedurchgangs isolierenden Verbindungselement und Werkzeug zur Herstellung des Fensterrahmens o.dgl
EP3489451B1 (de) Verbund eines rollladenkastens mit einem rahmen
DE202017103993U1 (de) Abschalprofileinheit für ein Schalungssystem zur Herstellung von Beton-Fertigteilen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee