DE2251545A1 - Trennung von fluessigkeiten von feuchten feststoffen - Google Patents

Trennung von fluessigkeiten von feuchten feststoffen

Info

Publication number
DE2251545A1
DE2251545A1 DE2251545A DE2251545A DE2251545A1 DE 2251545 A1 DE2251545 A1 DE 2251545A1 DE 2251545 A DE2251545 A DE 2251545A DE 2251545 A DE2251545 A DE 2251545A DE 2251545 A1 DE2251545 A1 DE 2251545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
dewatering
drainage
drum
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2251545A
Other languages
English (en)
Inventor
Alan Trevor Lovegreen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harleyford Hydrosand Equipment Co Ltd
Original Assignee
Harleyford Hydrosand Equipment Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harleyford Hydrosand Equipment Co Ltd filed Critical Harleyford Hydrosand Equipment Co Ltd
Publication of DE2251545A1 publication Critical patent/DE2251545A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/121Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering
    • C02F11/123Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering using belt or band filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/04Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
    • B01D33/042Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering whereby the filtration and squeezing-out take place between at least two filtering bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/056Construction of filtering bands or supporting belts, e.g. devices for centering, mounting or sealing the filtering bands or the supporting belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/46Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element
    • B01D33/466Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/48Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D33/50Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element
    • B01D33/62Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying
    • B01D33/64Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by compression
    • B01D33/642Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by compression by pressure belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element
    • B01D33/62Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying
    • B01D33/64Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by compression
    • B01D33/646Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by compression by pressure rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/72Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. HER. NAT. K. HOFFMANN
PATEWTANWiLLTJE
D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 · TELEFON (0811) 911087
Harleyf.ord Hydrosand Equipment Company Limited, Harleyford, Marlow, Buckinghamshire / England
Trennung von Flüssigkeiten von feuchten Feststoffen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrich- · tung zum Trennen von Wasser von einem darin gelösten oder angesammelten Material mit einem endlosen gelochten Entwässerungsband, einer am Kopfende und innerhalb des Bandes angeordneten Trommel zum Antreiben des endlosen Entwässerungsbandes, einer oder mehreren Beladestationen, um das zu entwässernde Material auf das Band aufzugeben.
309817/0288
- 2 - 225 1 5A5
Die Erfindung betrifft das Trennen einer Flüssigkeit von einem darin gelösten Material, insbesondere Material in Form von Klumpen oder Stücken. Sie wird insbesondere bei der Behandlung von Abwasser angewandt, um Peststoffe aus diesem zu entfernen, kann aber auch bei der Tierzucht, z.B. intensiver Schweine-, Rindvieh- und Hühnerzucht, verwendet werden, um im erzeugten Dünger Feststoffe von den Flüssigkeiten zu trennen. Andere Anwendungsarten sind das Trennen von Flüssigkeit aus Zellstoff, Papierbrei oder geschnitzeltem Polyäthylenabfall. Es kann im allgemeinen auch Pflanzenbrei, z.B. der Abfall von Zuckerrübenfabriken oder Konservenfabriken, behandelt werden. Zur Vereinfachung der folgenden Beschreibung wird im weiteren Sinne die Behandlung von Abwasser beschrieben, ohne daß näher beschrieben wird, um welche Art Abwasser es sich handelt.
Heutzutage wird es als Unding angesehen, ungeklärtes Abwasser in Flüsse oder ins Meer zu leiten. Jedoch sind mit steigendem Anfall von Abfallmaterialien, welche notwendigerweise einen hohen Flüssigkeitsanteil enthalten, andere Verfahren der Beseitigung extrem teuer. Wenn z.B. feuchte Abwasserrückstände in einem Müllverbrennungsofen, beispielsweise von der Art, wie sie zum Vernichten von Straßenmüll verwendet werden, verbrannt werden, ist entweder ein hoher Anteil an brennbarem Müll oder ein hoher Brennstoffverbrauch notwendig, um das enthaltene Wasser zu verdampfen, welches einen Anteil von 90 bis 95# ausmachen kann. Darüber hinaus werden sogar noch höhere Brennstoffanteile benötigt, um unerwünschten Geruch zu vermeiden. Das feuchte Material selbst ist in keiner Weise selbstbrennend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen von Flüssigkeiten zu schaffen, insbesondere bei der Behandlung von Abwasser, wobei ein Erzeugnis mit niedrigem Wassergehalt hergestellt wird, das zum leichten und vollständigen Verbrennen oder zum Einsacken und möglichen Mischen mit einem Düngemittel zur Verwendung beim Ackerbau geeignet ist.
3 09817/028 8
BAD ORIGINAL
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß in Bewegungsrichtung hinter der Beladestation eine Preßeinrichtung zum Pressen des Materials gegen das gelochte Entwässerungsband vorgesehen ist.
Die Belades^ation kann durch über dem Band angeordnete Führungen begrenzt sein· Z.B. können Abwasserrückstände durch herkömmliche Schwenkarme, wie sie in Kläranlagen bekannt sind, innerhalb solcher Führungen aufgegeben werden.
Die Einrichtung zum Zusammenpressen des Materials gegen das Entwässerungsband kann eine aus Stahl hergestellte und wahlweise mit einem weichen"Material, z.B. Gummi, beschichtete Walze sein. Eine solche'Walze wird am besten verwendet, wenn das Entwässerungsband in Querrichtung nicht flach ist. In der Praxis wird das Band in diesem Abschnitt fast immer flach sein, und es wird vorzugsweise ein endloses Preßband über dem Entwässerungsband angeordnet und. gegen das Material auf dem Entwässerungsband gepreßt. Dieses Preßband kann mit derselben Geschwindigkeit wie das Entwässerungsband oder mit einer wenig abweichenden Geschwindigkeit laufen- Eine etwas abweichende Geschwindigkeit wird zur Unterstützung der Selbstreinigung bevorzugt.
Weil der überwiegende Teil des suspendierten Materials gewöhnlich nicht fest ist, sondern einen hohen Anteil an Wasser enthält, vervollständigt das Preßband ferner den Ablauf des Entwässerns.
Das umlaufende Preßband kann im wesentlichen parallel zur Oberfläche des darunterliegenden Entwässerungsbandes liegen, ist aber gewöhnlich mindestens teilweise in Bewegungsrichtung unter einem kleinen Winkel zu dieser Oberfläche angeordnet. Während das Preßband gewöhnlich als glattes (z.B. aus vulkanisiertem Gummi hergestelltes) Band verwendet.wird, ist es möglich, das
309817/0288 " - 4 -
Preßband so zu formen, daß jedes Trum im Querschnitt nach innen umgelegte Ränder aufweist. Der Vorteil liegt dabei darin, daß bei der Verwendung zusammen mit einem Entwässerungsband, welches aufrechte, glatte Seitenwände hat, die nach innen umgelegten Ränder des Preßbandes eine wirksame Dichtung mit diesen aufrechten Seitenwänden des Entwässerungsbandes bilden und so den wirksamen Druck erhöhen, welcher aufgebracht werden kann. Es kann notwendig sein, einen besonderen Antrieb für das Preßband vorzusehen. Das Preßband wird im allgemeinen, z.B. an einer Innenfläche, mittels mehrerer stützender Rollen oder Luftdruckpolster gehalten. Diese'Rollen können individuell vorgespannt sein, um einen Druck vom Inneren des Preßbandes her auszuüben. In einem solchen Fall wird gewöhnlich eine entsprechende Anzahl von stützenden Rollen unter der Oberfläche des Entwässerungsbandes liegen. Solche Rollen sind vorzugsweise mit umlaufenden Nuten versehen, um den Flüssigkeitsfluß zu verstärken. Diese Hilfsmittel werden wiederum verwendet, um den wirksamen Druck in dem betreffenden Bereich zu verstärken.
Gegebenenfalls können auch unmittelbar vor dem Band Wasserdüsen angebracht werden, deren Strahl auf das auf dem Entwässerungsband ruhende Material prallt, um anhaftende Flüssigkeit wegzuschwemmen und das feste Material zu lockern und. dadurch das anschließende Pressen zu erleichtern.
Während das gegen das Entwässerungsband zusammengepreßte Material in einigenFällen bloß vom Band herunterfällt, wenn sich das Band zum Rücklauf über eine Trommel dreht, ist es möglich, an dieser Stelle einen Kratzer oder eine ähnliche Einrichtung zum Entfernen anzuordnen.
Es ist auch in vielen Fällen wichtig, eine ausreichende Reinigung des Entwässerungsbandes sicherzustellen. Eine Art, dieses durchzuführen, besteht darin, eine oder mehrere, gewöhnlich sich drehende Bürsten vorzusehen und/oder eine oder mehrere
309817/0 2 88 " 5 "
Wasserstrahldüsen zum Reinigen, welche auf das rücklaufende Trum des Entwässerungsbandes einwirken. Statt dessen oder zusätzlich können auch Einrichtungen, mit welchen Luft durch die Lochungen des Bandes nach außen geblasen wird, vorgesehen werden., insbesondere, wenn die Vorrichtung für tierischen Dünger verwendet werden soll, welcher faseriges Material enthält, das sich an den Lochungen sammeln kann.
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel, auf welches die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, besteht die Luftblaseinrichtung aus einer gelochten, zylindrischen Trommel am Kopfende, über die das Entwasserungsband läuft, Lufteinlaßeinrichtungen in Richtung des Trommelinneren und einer besonderen inneren Trommel, um welche die gelochte Trommel gleitet und welche mit einem quer verlaufenden, durchgehenden Schlitz versehen ist, durch welchen die zugeführte Luft nur zu den in diesem Moment den Schlitz überlagernden Lochungen der. äußeren Trommel strömen kann.
Die innere Trommel kann mit einem kleinen Spiel gegenüber der äußeren -Trommel umlaufen und weist einen Schlitz in ihrer Oberfläche auf oder kann sich mit einem größeren Spiel drehen und weist eine geeignete Luftleitung zur Verbindung mic den Lochungen auf.
Es ist klar, daß die zugeführte Luft nur an einer schmalen Linie von Lochungen ausströmt und demzufolge genügenden Druck von der Innenseite dieser Lochungen her ausübt, um jedes anhaftende oder eingeschlossene, zurückbleibende Material wegzublasen.
Es ist üblich, die gelochte Trommel 'auf einem gelochten Rohr zu lagern, welches eine Achse bildet. Die innere, nichtrotierende Trommel, welche innerhalb der äußeren Trommel liegt, kann auf der Achse mittels Kugellagern gelagert und mit einem Ballastgewicht versehen werden, so daß sie sieh nicht mit der äußeren
309817/0288 ' β "
gelochten Trommel dreht. Übliche und bekannte Luftabdichtungen können an den verschiedenen Anschlüssen und Lagern solch eines Aufbaus vorgesehen werden, so daß die zugeführte Luft nur durch den langen durchgehenden Schlitz und die zu diesem Zeitpunkt über dem Schlitz liegenden Lochungen der äußeren Trommel strömt.
Die Art des erfindungsgemäßen, gelochten Entwässerungsbandes kann verschieden sein. Z.B. kann ein Entwässerungsband verwendet werden, wie es in der Britischen Patentschrift 1 l60 244 offenbart ist, insbesondere, wenn ein an den Rändern umgelegtes Preßband oder eine Walze verwendet werden. Jedoch wird vorzugsweise ein Entwässerungsband mit einer flachen Förderfläche verwendet, weil sich diese am besten für das Zusammendrücken des geförderten Materials eignet. Solch ein Band kann mit einer starken Grundschicht und einer darüberliegenden gelochten Schicht versehen werden, welche z.B. die quersehlitzartigen Lochungen aufweist, wie sie in der oben genannten Patentschrift beschrieben sind und welche von der Grundschicht durch in Längsrichtung und mit Abstand angeordnete Rippen getrennt ist. Lochungen können in der Grundschicht vorgesehen werden, damit das Wasser nach unten austreten und weglaufen kann. Solch ein zweischichtiges Band ist für Maschinen hoher Belastung geeignet, wo auf das Band hohe Beanspruchungen ausgeübt werden müssen, aber es ist möglich, ein Band mit nur einer gelochten Schicht vorzusehen, d.h. wenn die Belastung relativ gering ist. Solch ein Band kann auch mit seitlichen Wänden versehen werden, welche das Halten des Materials gegen seitliches Heraustreten unterstützen, insbesondere, wenn es zusammengedrückt wird. Dieses ist beim Behandeln tierischer Rückstände von großem Wert. Jedoch sind solche Seitenwände nicht unbedingt notwendig, insbesondere bei normalem Abfall, und sind bei einem anderen Band durch die notwendige Spannung des Bandes ersetzt. In einem solchen Fall wird dies erreicht, indem ein untergelegter Verstärkungsstrelfen an jedem Bandrand oder innerhalb der Banddicke an seinem Rande verwendet
309817/0288 " 7 "
wird. Eine solche Verstärkung kann auch die vorhandenen Seitenwände ergänzen.
E;3 kann auch eine Art Band verwendet werden, welches die obenliegende, gelochte Schicht und die Seitenwände aufweist, jedoch eine darunterliegende, stützende Grundschicht mit Querrippen in solchen Abständen aufweist, welche im allgemeinen der Breite, d.h. der kleineren Abmessung des langgestreckten, durchgehenden Schlitzes der inneren Trommel entsprechen, so daß die von diesem Schlitz zugeführte Luft und die darüberliß genden Lochungen in ihrer Wirkung wirksam auf einen schmalen Bereich des Bandes beschränkt sind.
Es wird im allgemeinen ein mit einer großen Anzahl sich quer erstreckender Schlitze gelochtes Band sehr bevorzugt. Diese Schlitze öffnen sich unterschiedlich, abhängig von der vor dem Vulkanisieren auf das Band ausgeübten Spannung, und das Band ist so für eine Vielzahl von Materialien zweckmäßig. Es ist insbesondere für die Behandlung von Abwasser geeignet, weil die unvermeidliche Gegenwart von Fäkalien ein herkömmliches Filter, z.B. aus Gewebe, verstopfen würde, während das Vorhandensein von Schlitzen das Reinigen ermöglicht und die Festigkeit des geschlitzten Bandes sogar ein Schrubben. Ein bestimmter Öffnungsgrad des Schlitzes ist gewöhnlich wesentlich. Auch weil das Bandmaterial über die Trommel am Kopfende läuft, neigen die Schlitze dazu, sich weiter zu öffnen und jede Blaswirkung von Luft, welche zum Reinigen des Bandes vorgesehen ist, zu erleichtern. Wenn die Lochungen der Trommel genügend klein sind, so daß eine Anzahl von ihnen unter einem einzigen Schlitz liegt, so ist eine wirksame Reinigungswirkung vorhanden. Schlitze von etwa 19 bis Jb ram Länge und Löcher von 5 bis I3 mm Durchmesser sind im allgemeinen angemessen.
309817/0286
8^D OntQtNAL
Weiter kann bei der erfindungsgemäßen Maschine gegebenenfalls eine Einrichtung vorgesehen sein, welche große Teile daran hindert, das Band an der Beladestation zu erreichen. Dieses kann durch ein stationäres großes Gitter erreicht werden, wird jedoch vorzugsweise durch Anordnen von mehreren parallelen,, sich quer erstreckenden, sich drehenden Achsen über dem Band erreicht, welche an zwei Rädern befestigt sind, welche mittels des Bandes angetrieben werden, so daß diese Achsen zusammen als Rost wirken, jedoch auch große Teile,z.B. Bretter, große Trommeln, Kisten, usw., in entgegengesetzter Richtung zur Bandbewegung wegfördern.
Obwohl die Erfindung oben im Hinblick auf eine vollständige Entwässerungsanlage beschrieben wurde, versteht es sich für den Fachmann, daß die Kombination eines, untenliegenden Entwässerungsbandes beliebiger Art und eines darüberliegenden Preßbandes oder einer Walze, wie sie oben beschrieben wurden, auch für sich einen wesentlichen Teil der Erfindung darstellen, was a\ich immer für weitere Einrichtungen zur Behandlung der Schicht des Materials verwandt v/erden. Ähnlich bildet die Luftblaseinrichtung selbst, insbesondere wenn sie als gelochte Trommel mit einer inneren stationären Trommel mit einem durchgehenden Schlitz ausgebildet ist, einen wesentlichen Teil der Erfindung. Es ist auch der Aufbau eines Entwässerungsbandes, eines Preßbandes oder einer Walze und wahlweise einer abnehmbaren Luftblaseinrichtung möglich, welcher auf einem Rahmen als bewegliche Einheit angeordnet ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Behandeln von Material auf einem endlosen gelochten Entwässerungsband wird so durchgeführt, daß das Material gegen das Band gepreßt wird, um den Grad der Trocknung und Entwässerung zu verbessern und das zusammengepreßte Material vom Band entfernt wird. Wie oben anhand einer einzelnen Durchführungsform beschrieben wurde, welche jedoch
- 9 -309 817/028 8
6AD ORIGINAL
den Erfindungsbereich nicht beschränkt, kann dieses Verfahren wahlweise auch folgende Schritte umfassen: Besprühen des Materials vor dem Pressen, um es zu waschen und/oder die zu pressenden Klumpen zu zerkleinern und Entfernen des Materials zum anschließenden Verbrennen oder Mischen mit einem Dünger.
Weiter wird mit der Erfindung eine Abwasserbehandlungsanlage geschaffen, welche eine oder mehrere der oben beschriebenen Entwässerungsanlagen enthält.
Durch die vorliegende Erfindung werden somit verschiedene Aufgaben gelöst. Sie umfaßt
1) eine vollständige Anlage zur Aufnahme und zum Filtern eines feuchten Materials zum Herstellen eines Erzeugnisses mit niedrigem Wassergehalt, sowie
2) wesentliche Teile einer solchen Vorrichtung (entweder allein oder in Kombination), wie z.B. Auslegungen von EnSwässerungs- oder Filterförderbändem und Einrichtungen zum Entfernen des entwässerten Materials vom Band, und
3) ein Verfahren für die Behandlung ungeklärten Abwassers und ähnlichem Material, welches in einer Flüssigkeitsmenge suspendiert ist oder sich am Boden derselben angesammelt hat .
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Vor- · richtung,
Fig. 2 schematisch und in einem größeren Maßstab eine abgewandelte Art eines Preßbandes, welches bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendet werden kann,
3 09 817/0288
Pig. Ja schematisch eine Form eines erfindungsgemäßen
Entwässerungsbandes, welches bei der Vorrichtung der Fig. 1 verwendet werden kann,
Fig. j5b einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. Ja,
Fig. 4a einen Aufbau einer zur Lagerung verwendeten
Trommel an einem Ende des Bandes, welches zum Sauberblasen der Lochungen im Band dient, wobei die zwei Teile der Trommel zur Klarheit und zum besseren Verständnis einzeln dargestellt sind,
Fig. 4b entsprechende Schnitte durch die zwei Teile der
in Fig. 4a gezeigten Trommel, .
Fig. 5a eine Seitenansicht einer Vorrichtung, welche
große bzw. sperrige Teile daran hindert, das Band zu erreichen,
Fig. 5b einen Schnitt entlang der Linie B-B der Fig. 5a,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch ein anderes AusfUhrungs-
beispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 7 eine geschnittene perspektivische Darstellung
einer Beladestation für die in Fig. 6 gezeigte Vorrichtung,
Fig. 8a und 8b Einzelheiten eines anderen Aufbaus und einer
Befestigung der Rollen innerhalb des Preßbandes in Draufsicht bzw. Seitenansicht.
- 11 -
309817/0288
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Entwässerungsband 1 mit einem fördernden Trum 2 und einem rücklaufenden Trum J, welche auf einer am Kopfende angeordneten Trommel 4 und einer am anderen Ende befindlichen Trommel 5 gelagert sind, die ihrerseits durch den Stützrahmen 6 gehalten sind. Die Trommel 5 ist einstellbar, d.h. in die Lage 51, um das Band unmittelbar vor Gebrauch zu spannen, wenn es nötig ist.
Die Vorrichtung wird an einer Anzahl von Beladestationen 7 beschickt. Unmittelbar hinter diesen ist in Bewegungsrichtung ein Anzeigegerät b für zu große Teile angeordnet, welches mit einem nicht dargestellten Begrenzungsschalter verbunden ist, der die Vorrichtung anhält, wenn unzulässig großes Material ~ uf das Entwässerungsband aufgegeben wird, oder wahlweise die Bewegung des Entwässerungsbandes zürn Abwerfen des zu großen Materials umkehrt. Anschließend an das Anzeigegerät δ ist eine Haube mit Wassersprühdüsen 10 angeordnet, deren Strahlen auf das auf dem Band befindliche Material aufprallen. Unmittelbar hinter dieser Anordnung ist eine Preßeinrichtung 11 angeordnet. Unter dem Eltwässerungsband 1 sind Leitungen und Ablaßöffnungen 12 und IJ vorgesehen, wodurch das durch das gelochte Entwässerungsband 1 ablaufende Wasser weggeleitet v/erden kann. Das rücklaufende Trum 2 des Entwässerungsbandes ist auf leerlaufenden Rollen 14 gelagert.
Die Preßeinrichtung 11 besteht im wesentlichen aus einem kurzen endlosen Preßband 15, welches auf Rollen 16 und 17 gelagert ist und von einem Motor l£ im selben Sinn wie das Entwässerungsband 1 angetrieben wird. Das Zusammenpressen wird durch Rollen 19 innerhalb des kurzen endlosen Preßbandes bewirkt, welche mit unter dem Entwässerungsban'd liegenden Rollen 20 zusammenwirken.
- 12 -
309817/028 8
BAD
Pig. 2 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel des Preßbandes, welches unter einem Winkel zum Entwässerungsband 1 angeordnet ist, um das Ausmaß des Pressens progressiv zu steigern.
Die Fig. J5a und yo zeigen ein besonders zweckmäßiges Aus füllrungsbeispiel eines Entviässerungsbandes, welches aus einer Grundschicht 21, einer darüberliegenden gelochten Schicht 22 nr.it Schlitzen 22a zur Aufnahme des zu entwässernden Materials und Seitenwänden 23 besteht. Die Grundschicht 21 weist in Längsrichtung verlaufende stützende Rippen 24, Querrippen 25 und relativ große öffnungen 26 auf, so daß das durch die darüber!iegende gelochte Schicht 22 abgezogene Wasser ablaufen kann. Die Querrippen 25 teilen das Entwässerungsband in relativ kurze Abschnitte, was bei Verwendung einer bevorzugten Form einer am Kopfende angeordneten Trommel 4 wertvoll ist, welche später im einzelnen beschrieben werden wird.
Die quer verlaufenden Schlitze 22a können abhängig von der Bandspannung mehr oder weniger geöffnet sein. Die Seitenwand 25 verhindert den Verlust des feuchten Materials an den Seiten des Entwässerungsbandes und unterstützt das Halten des Materials, insbesondere beim Pressen.
Ein Entwässerungsband dieser Art fällt in den Bereich der GB-PS 1 l6o 244, obwohl die Querrippen relativ dicht beieinander angeordnet sind.
Das Entwässerungsband läuft über die am Kopfende angeordnete Trommel 4, welche mit einer Luftzufuhreinrichtung versehen ist, so daß die Schlitze 22a nach dem Entfernen der zusammengepreßten und entwässerten Schicht des Materials vom Band von der Unterseite her saubergeblasen werden können.
3 0 9 8 17/0288
Ein typischer Aufbau für diesen Zweck ist in den Pig. 4a und 4b dargestellt. Im oberen Teil jeder dieser Figuren ist eine äußere Trommel 27 mit Löchern 28 an ihrer gesamten Oberfläche, ausgenommen der Ränder, dargestellt. Ein zentrales Einlaßrohr 29 leitet Luft ins Innere einer hohlen Hauptachse 30, welche mit Löchern 31 versehen ist, um Luft in das Innere der Trommel zu leiten.
Der untere Teil der Fig. 4a und 4b ist zum besseren Verständnis der Zeichnung gesondert gezeichnet, gleitet in der Praxis jedoch innerhalb des oberen Teiles. Er besteht aus einer im allgemeinen geschlossenen Trommel 32, welche einen länglichen Schlitz 33 aufweist und auf der Achse 30 mit Kugellagern 34 gelagert ist, welche auch'eine Luftdichtung bilden. Ebenfalls ist innerhalb der Trommel 32 ein Ballastgewicht 35 angeordnet.
Die Fig. 5a und 5t> zeigen schematisch eine Einrichtung, welche sicherstellt, daß keine großen Teile das Entwasserungsband erreichen. Ein Entwasserungsband 1 mit Seitenwänden 46 hat parallele Achsen 47, welche sich darüber zur Bildung eines Rostes erstrecken. Jede Achse 47 ist mittels eines Paares von Rädern 48 drehbar gelagert, welche auf den äußeren Rändern- des Bandes außerhalb der Seitenwände 46 rollen. Die Räder aufeinanderfolgender Paare sind in einer geringen Entfernung 49 voneinander angeordnet.
Andererseits können die Achsen auch verschieden lang sein, so daß sich die Räder in der Draufsicht überlappen und die Achsen dichter beieinander angeordnet sind.
Wenn ein Teil, z.B. ein Stück Holz, auf den durch die Achsen 47 gebildeten Rost fällt, wird es sich in einer Richtung entgegen der Bewegungsrichtung des Bandes bewegen, so daß es anschließend abgeworfen und beseitigt wird.
- 14'-309B17/0288
Fig. 6 zeigt ein ähnliches Aiujführungsbeispiel wie die Fig. 1, und es sind, wo es möglich war, dieselben Bezugszeichen verwendet, um die gleichen oder äquivalente Teile zu bezeichnen.
Im allgemeinen ist hier eine kleinere Vorrichtung dargestellt, bei welcher der Stützrahmen 6 auf Rädern 39 und einem Stützrad 4o gelagert und mit einer Kupplung 41 versehen ist, so daß er gezogen werden kann. Das Preßband 15 ist unter einem Winkel zum Entwässerungsband 1 angeordnet, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Ablaßöffnungen 42 und 4p sind durch zweckmäßige Ablaßleitungen 44 bzw. 45 voneinander getrennt, so daß verschiedene Arten von Flüssigkeit, d.h. durch Schwerkraft- und durch Preßentviasserung ablaufende Flüssigkeit und Bandwaschflüssigkeit getrennt gehalten werden können. Die Trommel 4 ist abgesetzt, so daß die Arbeitsoberfläche der Trommel 4 mit der Bandunterseite in Berührung kommen kann, während die verstärkten Bandränder im abgesetzten Abschnitt aufgenommen sind. Es kann auch ein Absackrahmen B unterhalb der Trommel 4 vorgesehen werden, um gepreßtes Material zur Beseitigung oder Aufbewahrung in Säcken aufzufangen.
Wenn die in den verschiedenen Figuren dargestellte Vorrichtung in Betrieb ist, wird an der oder den Beladestationen v/asserhaltiges, festes Material auf das sich bewegende Entwässerungsband geschwemmt oder aufgegeben. Dieses Material läuft dann unter dem Anzeigegerät Ό für übermäßige Größen und unter der Haube 9 hindurch, wo es von anhaftender Flüssigkeit saubergewaschen und weiter durch die Kraft der Strahlen aus den Wassersprühdüsen 10 zerkleinert wird. Das feuchte Material läuft dann in die Preßeinrichtung 11, wo es zwischen den zwei Bändern 1 und 15 gepreßt wird. In Fig. 1 läuft das in dieser Stufe aus dem Material gepreßte Wasser mit dem durch Schwerkraftentwässerung an den Beladestationen und dem durch die Wassersprühdüsen 10 zugeführten anderen Wasser zusammen und wird durch die
- 15 30981 7/0288
Ablaßöffnungen 12 und Ij weggeleitet. Das von der Preßeinrichtung kommende Material ist mehr oder weniger fest auf dem Band angelagert und muß entfernt werden. Um dies zu erleichtern, wird es über die Trommel 4 am Kopfende geführt, Vielehe vorzugsweise einen Aufbau aufweist, wie er in den Fig. 4a und 4b dargestellt 1st.Hier fällt es entweder herunter oder wird mittels des Kratzers ~jb abgekratzt. Das Preßband wird in ähnlicher Weise mit einem Kratzer 56a saubergel··ratzt. Im Betrieb bleibt die innere Trommel 52, die in den Fig. 4a und 4b dargestellt ist, im wesentlichen stationär, so daß der Schlitz 53 einen festen Platz einnimmt und die durch die Löcher Jl zugeführte Luft nur durch die gerade den Schlitz 53 überlagernden Löcher 2t- austreten kann. So ist die Luftzuführung zur Unterseite des Entwässerungsbandes relativ konzentriert, und ihre Wirkung wird \ iter durch den kurzen Abstand der Querrippen 25 des Entwässerungsbandes begrenzt, wie sie in Fig. 5a dargestellt sind. Weil die als Queriihlitze ausgebildeten Lochungen nach außen geöffnet werden, wenn das Sntwässerungsband über die Trommel lauft, wird durch den hohen Druck alles Anhaftende, z.B. faseriges Material, herausgeblasen, viel ehe s andernfalls die Schlitze progressiv blockieren würde. Das vom Entwässerungsband entfernte Material kann entweder zur Verbrennung gefördert werden oder in einen zweckmäßigen Dünger umgewandelt oder zu einer harmlosen Masseaufgeschlossen werden.
Der Feuchtigkeitsgehalt des mit dem Kratzer 36 abgekratzten Materials lle^t gewöhnlich bei 05 bis 75$ Feuchtigkeit oder niedriger, abhängig vom Grad des Zusammenpressens und der Art des zugeführten Materials.,
Das zurücklaufende Trum des Bandes 1 läuft über verschiedene, sich drehende Bürsten 37 und Wassorsprühdüsen J'c, so daß es sauber und hygienisch einwandfrei ist, wenn es wieder-die Beladestat Ionon erreicht.
309817/0208
BAD Ä
Verschiedene Abwandlungen liegen innerhalb des Erfindungsbereichs. Obwohl dargestellt ist, daß die Trommel 4 am Kopfende mit Luft mit hohem Druck versorgt wird, um das anhaftende, von der Preßeinrichtung kommende Material zu lösen, ist es auch denkbar, daß die Trommel mit einer ähnlichen inneren stationären Trommel versehen sein könnte, welche jedoch unter Luftunterdruck gehalten wird, welcher über eine öffnung in der stationären Trommel, zumindest in einem Quadranten der Breite wirkt, so daß eine weitere Filterung bewirkt wird. Diese Trommel könnte anstelle oder in Verbindung mit einer Trommel, welcher Luft unter überdruck zugeführt wird, wie sie in den Fig. 4a und 4b dargestellt ist, verwendet werden.
Darüber hinaus könnten verschiedene zusätzliche Reinigungsbürsten, z.B. zur Unterstützung oder zum Ersatz des Kratzers 36a des Preßbandes verwendet werden, oder um die Wirkung der Wassersprühdüsen 3& unterhalb des Zuführendes der Vorrichtung zu unterstützen. Auch könnten verschiedene Ausführungsbeispiele von Bandspanneinrichtungen und abnehmbaren seitlichen Rahmenteilen zum Austausch eines Bandes von der Seite her vorgesehen werden, wobei ein in anderen Bereichen bekannter Aufbau verwendet wird, der jedoch nicht im einzelnen dargestellt werden muß. Eine andere Abwandlung besteht darin, einen wendeiförmigen Kratzer J>6 anstatt des geraden, quer verlaufenden Kratzers, wie er dargestellt ist, zu verwenden. Dieses hat den Vorteil, daß er nicht in den quer verlaufenden Schlitzen des Bandes hängen bleibt und so zur Abnutzung und zum schlechten Reinigen des Bandes führt.
Weitere Abwandlungen der Vorrichtung sind in Fig. 7 dargestellt, wo ein anderes Entwässerungsband eine bevorzugte Beladestation für tierische Rückstände und eine mit Nuten versehene stützende Rolle für ein Entwässerungsband in einer Kombination dargestellt sind.
- IT -
309817/0288
Wenn ein sehr feuchtes Material zugeführt wird, ist es vorteilhaft, eine Art Zufuhrtrichter zu verwenden. Dieses wird im allgemeinen durchgeführt, indem die Anordnung, wie sie in Fig. 6 gezeigt ist, um etwa 5 bis 10 geneigt wird, so daß eine Trichterlage, wie sie in Fig. 5 mit gestrichelten Linien A dargestellt ist, erreicht wird, wobei die obere Kante horizontal verläuft. Dieses kann erreicht werden, indem das Stützrad 40 und der zugehörige Aufbau entfernt werden. Eine Konstruktion für solch einen Trichter., welcher aus im Abstand angeordneten Seitenwänden 51 besteht, die am Rahmen mit festen metallenen Befestigungsstreifen 52 gehalten sind und durch eine flexible Endwand 53 begrenzt werden, ist in Fig. 7 dargestellt. ■ . ■
Ein zweckmäßiges Band zur Verwendung mit dieser Vorrichtung besteht aus einer Bandschicht ^K, welche mit kurzen gestaffelten Querschlitzen 55* sich längs erstreckenden seitlichen Verstärkungen 56 und im Querschnitt L-förmigen Seitenwänden 57 versehen ist. Im Betrieb gleitet der aufrechte Teil zwischen den Seitenwänden 51 des Trichters in Richtung des Pfeiles C. Dieses ergibt, unterstützt durch einen hölzernen Rahmen 58, eine angemessene gleitende Dichtung. Die Bandschicht5^ bildet auch eine angemessene Dichtung, wenn sie unterhalb der flexiblen Endwand 53 des Trichters hindurchgleitet. Überflüssige Flüssigkeit läuft daher durch Schwerkraft durch die Schlitze 55, was durch den hydrostatischen Druck des im Trichter gehaltenen Materials unterstützt wird.
Die darunterliegenden Rollen sind zusätzlich zu den abgesetzten Enden 59 zur Aufnahme und zum Antrieb der Verstärkungen 56 rnit umlaufenden Nuten 202 versehen, welche z.B. einen Querschnitt
2
von Ο,δ cm bei einem Mittenabstand von 0,6. cm haben. Dieses ist vorteilhaft, weil eine glatte Rolle dazu neigt, den Querschlitz gerade zu schließen, während andererseits maximale
- 18 309817/0288
Schlitzöffnung erzielt wird, wobei die Nuten noch einen wirksamen Durchlaß von Flüssigkeit ermöglichen. Diese Rollen können natürlich auch für die gesamte Lagerung des Entwässerungsbandes verwendet werden und sind im Bereich der Preßeinrichtung von besonderem Wert. Die Rollen sollten so dicht wie möglich beieinander angeordnet sein, weil das Gewicht des feuchten Materials dazu neigt, das Band nach unten zwischen benachbarte Rollen zu drücken und dieses die Schlitze in diesen Stellen verschließen würde. Es versteht sich, daß bei Verwendung eines Ausführungsbeispiels, wie in Fig. 7 gezeigt ist, die darunterliegenden Ablaßleitungen entsprechend geformt werden müssen, so daß die öffnungen für die Flüssigkeit noch im tiefsten Teil liegen, wenn das Entwässerungsband unter einem Winkel von 5 bis 10 zur Horizontalen angeordnet wird.
Eine andere Abwandlung der Vorrichtung, wie sie in den Fig. 1 und 6 gezeigt ist, besteht darin, jede Rolle 19 des Preßbandes an einem besonderen federbelasteten Teil, wie es in den Fig. 8a und &b gezeigt ist, zu befestigen.
Wenn die Rollen 19 an einer üblichen Befestigung angebracht sind, besteht die Neigung, daß nahezu der gesamte wirksame Druck an der ersten, d.h. der am weitesten stromauf gelegenen Rolle auftritt und der verbleibende Druck an der letzten Rolle. Die dazwischenliegenden Rollen haben daher geringe Wirkung. Um dieses zu vermeiden, kann jedes Ende jeder Rolle 19 durch einen Gelenkarm 6ö, v/elcher an einer Schraubenfeder 61 befestigt ist, gespannt werden. Die Schraubenfeder 61 ist ihrerseits an einem Arm 62 angebracht, der in der Preßeinrichtung befestigt ist.Der Grad des Zusammendrückens bei jeder Rolle 19 kann individuell durch eine Einstellmutter 63 an dem angelenkten Befestigungsbolzen 64 eingestellt werden. Die Schraubenfeder kann in Förderrichtung vor oder hinter der zugehörigen Rolle angeordnet sein. Es is.t jedoch üblich, die erste Rolle mit
- 19 309817/0288
einer dahinter angeordneten Feder zu versehen und die letzte mit einer davor angeordneten Feder, damit keine gegenseitige Behinderung mit dem Preßband I5 eintritt.
Das Band ist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel im
allgemeinen aus Kunststoff oder Gummi, z.B. hoch verschleißfestem- Gummi, hergestellt und gewöhnlich mit einer inneren
Verstärkung aus hochzugfestem oder anderem Gewebe oder dgl., versehen. Ein solches Band ist im allgemeinen dick genug,
z.B. gevib'hnlich mindestens 4 mm, daß sich die Lochungen beim Spannen des Bandes und/oder Führen desselben über die Trommel am Kopfende Öffnen- Die Schlitze können sich z.B. zu einem
Spalt von 0,25 bis 2 mm öffnen.
309817/0288

Claims (26)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Trennen von Wasser von einem darin gelösten oder angesammelten Material mit einem endlosen gelochten Entwässerungsband, einer am Kopfende und innerhalb des Bandes angeordneten Trommel zum Antreiben des endlosen Entwässerungsbandes, einer oder mehreren Beladestationen, um das zu entwässernde Material auf das Band aufzugeben, dadurch gekennzeichnet , daß in Bewegungsrichtung hinter der Beladestation (7) eine Preßeinrichtung (11) zum Pressen des Materials gegen das gelochte Entwässerungsband (1) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Preßeinrichtung (11) zum Pressen des Materials gegen das Entwässerungsband (1) eine Walze ist.
J. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Walze mit einem weichen Material beschichtet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Preßeinrichtung (11) zum Fresnen des Materials gegen das Entwässerungsband aus einem endlosen Preßband (15) besteht, welches gegen das Entwässerungsband (l) gepreßt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Preßband (15) mindestens teilweise unter einem kleinen Winkel zum Entwässerungsband (1) angeordnet 1st.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Entwässerungsband (1) glatte, aufrechte Seitenwände (2j5, 57) aufweist.
309817/0288
- 21 .-
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß das -Preßband (15) nach innen gedrehte Ränder zur Bildung einer Abdichtung mit den Seitenwänden (23) des Entwässerungsbandes (1) aufweist.
δ. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4· bis 1J, dadurch gekennzeichnet , daß mehrere stützende Rollen (19) innerhalb des Preßbandes (15) und/oder mehrere stützende Rollen (20) zur Unterstützung des Entwässerungsbandes (1) vorgesehen sind, wodurch der wirksame Druck auf das Material steigerbar ist.
9· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet ,' daß die stützenden Rollen (19) für das Preßband (15) einzeln spannbar sind, um einen Druck von der Innenseite des Preßbandes (15) her auszuüben.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9* dadurch gekennzeichnet , daß die stützenden Rollen (20) des Entwässerungsbandes (1) umlaufende Nuten (20a) aufweisen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß das Entwässerungsband (1) eine flache Aufnahmefläche aufweist, die mit mehreren quer verlaufenden Schlitzen (22a, 55) gelocht ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet ,daß das Entwässerungsband (1) mit einer festen Grundschicht (21) und einer darüberliegenden, von der Grundschicht durch längs verlaufende, im .Abstand angeordnete Rippen (24) getrennten, gelochten Schicht (22) ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η ■ zeichnet , daß das"Entwässerungsband (1) als eine einzige gelochte Schicht (52O ausgebildet ist.
309817/0288 -22-
14. Vorrichtung nach Anspruch Ij5, dadurch gekennzeichnet , daß ein darunterliegendes Verstärkungsband (56) an den Rändern oder innerhalb der Dicke der Ränder des Entwässerungsbandes vorgesehen ist.
15· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß hinter der Preßeinrichtung (11) ein Kratzer (36) zum Entfernen des zusammengepreßten Materials vom Entwässerungsband (1) vorgesehen ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung zum Blasen von Luft nach außen durch die Lochungen im Entwässerungsband (l) vorgesehen ist, um es hinter der Preßeinrichtung (11) zu reinigen.
17· Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Trommel (4, 27) am Kopfende gelocht und mit einem Lufteinlaß (29) zu ihrem Inneren hin versehen ist und eine getrennte innere Trommel (32) vorgesehen ist, um welche die gelochte Trommel (27) gleitet, und welche mit einem quer verlaufenden, durchgehenden Schlitz (33) versehen ist, durch welchen zugeführte Luft nur zu den Löchern (28) der äußeren Trommel (27) austreten kann, welche den Schlitz (3J5) gerade überlagern.
l8. Vorrichtung nach Anspruch I7, dadurch gekennzeichnet , daß das Entwässerungsband (1) eine darunterliegende Grundschicht (21) mit Querrippen (25) aufweist, deren Abstand im allgemeinen der Breite des durchgehenden Schlitzes (33) der inneren Trommel (32) entspricht, so daß die dadurch zugeführte Luft in ihrer Wirkung auf einen schmalen Bereich des Entwässerungsbandes (1) beschränkt jst.
309817/0288
19- Vorrichtung nach Anspruch VJ oder 18, dadurch gekennzeichnet ,. daß die Schlitze lg Ms 76 mm lang sind, und die Löcher (28) einen Durchmesser von 3 "bis I3 mm aufweisen.
20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche* dadurch gekennzeichnet , daß eine oder mehrere Bürsten (37) und/oder eine oder-mehrere Wassersprühdüsen (38) zum Reinigen des rücklaufenden Trums des endlosen Entwässerungsbandes (1) vorgesehen sind.
21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß eine Abweiseinrichtung vorgesehen ist, welche große Teile daran hindert, das Entwässerungsband (1) an der Beladestation (7) zu erreichen.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet , daß die Abweiseinrichtung aus einem Rost besteht, welcher aus mehreren parallelen, quer verlaufenden, sich drehenden Achsen (1VJ) besteht., die jeweils auf zwei durch das Entwässerungsband (1) angetriebenen Rädern (48) angeordnet sind.
23· Abwasserbehandlungsanlage, dadurch gekennzeichnet , daß sie eine oder mehrere der Einrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
24. Verfahren zum Behandeln von Material, z.B. ungeklärtem Abwasser, wobei das Material an einer oder mehreren Beladestationen auf ein endloses gelochtes Entwässerungsband aufgegeben wird, dadurch gekennzeichnet , daß das Entwässenmgsband unter Preßeinrichtungen vorbeibewegt und das Material gegen das Entwässerungsband gepreßt wird, so daß der Grad der Trocknung und Entwässerung verbessert wird, und daß das zusammengepreßte, feste Material vom Band entfernt wird.
309817/0288 - 2h -
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch g e k e η η zeichnet , daß das Abwasser auf dem Band vor dem Zusammenpressen zum Waschen und/oder Zerkleinern des zusammenzupressenden Materials besprüht wird.
26. Verfahren zum Behandeln von Material, z.B. ungeklärtem Abwasser, wobei das Material an einer oder mehreren Beladestationen einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22 aufgegeben wird, dadurch gekennzeichnet , daß es auf dem Entwässerungsband unter der Preßeinrichtung hindurchbewegt und mittels derselben gepreßt wird.
309817/0288
DE2251545A 1971-10-21 1972-10-20 Trennung von fluessigkeiten von feuchten feststoffen Pending DE2251545A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4904071A GB1415297A (en) 1971-10-21 1971-10-21 Separation from water of a material suspended or accumulated therein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2251545A1 true DE2251545A1 (de) 1973-04-26

Family

ID=10450895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2251545A Pending DE2251545A1 (de) 1971-10-21 1972-10-20 Trennung von fluessigkeiten von feuchten feststoffen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3873450A (de)
JP (1) JPS4862048A (de)
AU (1) AU470760B2 (de)
CA (1) CA993369A (de)
CH (1) CH543293A (de)
DE (1) DE2251545A1 (de)
FR (1) FR2156900B1 (de)
GB (1) GB1415297A (de)
IT (1) IT969770B (de)
ZA (1) ZA727469B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959135A (en) * 1973-09-13 1976-05-25 Geoffrey Francis Shattock Dewatering of slurries
NL176054C (nl) * 1974-02-27 1985-02-18 Bellmer Geb Kg Maschf Filterinrichting.
SE397081B (sv) * 1976-02-27 1977-10-17 Kaelle Regulatorer Ab Sett och anordning for avvattning av avloppsslam
DE2721316C3 (de) * 1977-05-04 1979-10-11 Gebrueder Sulzer Ag, Winterthur (Schweiz) Vorrichtung zum Bestrahlen fließbaren Gutes, insbesondere Klärschlamm, mittels Elektronenstrahlung
DK152015B (da) * 1979-08-02 1988-01-25 Voest Alpine Ag Apparat til afvanding af vandige suspensioner og slam med en sibaandpresse og en spaltesi
US4338337A (en) * 1980-03-24 1982-07-06 Frankl Gerald P Method for recovering and recycling animal waste materials
US4419239A (en) * 1982-04-14 1983-12-06 Frankl Gerald P Apparatus for recovering and recycling animal waste
US4666602A (en) * 1985-04-30 1987-05-19 Kirk Hartzell Manure separator
US4729836A (en) * 1986-12-01 1988-03-08 Arus Andritz-Ruthner, Inc. Flexible chicane system for liquid-solid separation equipment
US4857193A (en) * 1987-06-01 1989-08-15 Arus-Andritz Ruthner, Inc. Floating chicane system for liquid-solid separation equipment
US4944873A (en) * 1989-01-12 1990-07-31 Williams Jack R Dewatering system for sludge removal
US5202017A (en) * 1991-08-21 1993-04-13 Hunter Grey O Continuous media filter with monitoring of liquid level in distributor
ATE184503T1 (de) * 1993-04-28 1999-10-15 Kurt Wilkes Trenn- und filtriervorrichtung zur fest/flüssigtrennung, insbesondere mit trockenhilfe
FR2735988A1 (fr) * 1995-06-27 1997-01-03 Charbonnier Jean Dispositif de filtration d'une suspension avec deversement des particules solides dans un bac conteneur
NO325805B1 (no) * 2006-11-27 2008-07-21 Lars Aglen Anordning for pressing av krill og andre marine organismer
CN111716795B (zh) * 2020-07-01 2022-12-27 蓝添财 一种生物质发电设备保护装置
CN112556322B (zh) * 2020-12-08 2022-06-28 江西果宝特攻食品有限公司 一种水果果干冻干加工方法
CN112556326A (zh) * 2020-12-28 2021-03-26 江苏扬子豚服饰有限公司 一种服装布料干燥设备以及干燥方法
CN115677099B (zh) * 2022-10-26 2023-08-04 皖创环保股份有限公司 一种市政污水管网的污水净化处理***及其处理方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US272324A (en) * 1883-02-13 Art of manufacturing starch
GB935570A (en) * 1960-12-30 1963-08-28 Labatt Ltd John Continuous lautering of brewers' wort
US3091335A (en) * 1961-03-30 1963-05-28 Phillips Petroleum Co Apparatus and method for continuous separation of solids from liquids
US3138088A (en) * 1961-05-12 1964-06-23 Int Vibro Inc Method and apparatus for dewatering slurries
NL6605572A (de) * 1965-05-08 1966-11-10 Klein Kg A
US3447451A (en) * 1965-06-01 1969-06-03 Valmet Oy Press cylinder for paper machines and pulp drying machine
US3464557A (en) * 1966-12-12 1969-09-02 Bowser Inc Movable filter and magnetic sealing means
US3513974A (en) * 1967-10-31 1970-05-26 C A Dauer Co Inc Indexing filter screening apparatus and method
US3601039A (en) * 1968-11-04 1971-08-24 Gen Am Transport Sludge-dewatering apparatus
DE1954909A1 (de) * 1968-11-04 1970-05-14 Gen American Transp Corp Verfahren und Einrichtung zum Entwaessern von Schlamm
US3537584A (en) * 1968-12-05 1970-11-03 Dryden Paper Co Ltd Apparatus for removing solids from liquid suspensions thereof
US3703963A (en) * 1969-07-24 1972-11-28 Ebara Infilco Sludge hydroextractor
US3613564A (en) * 1969-08-13 1971-10-19 Gen Am Transport Sludge-dewatering apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH543293A (de) 1973-10-31
JPS4862048A (de) 1973-08-30
AU4807472A (en) 1974-04-26
ZA727469B (en) 1973-07-25
GB1415297A (en) 1975-11-26
AU470760B2 (en) 1976-03-25
FR2156900A1 (de) 1973-06-01
IT969770B (it) 1974-04-10
CA993369A (en) 1976-07-20
US3873450A (en) 1975-03-25
FR2156900B1 (de) 1978-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251545A1 (de) Trennung von fluessigkeiten von feuchten feststoffen
DE2741710A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von feststoffen und fluessigkeiten aus einer suspension
DE2330915A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausscheiden von feststoffen aus fluessigkeiten
CH644414A5 (de) Siebmaschine, insbesondere zur behandlung von aus altpapier gewonnenen waesserigen faserstoffsuspensionen.
DE3010967A1 (de) Vorrichtung zum filtrieren von feststoff/fluessigkeits-gemischen, insbesondere trueben, schlaemmen und suspensionen, oder zum reinigen von stueckigen festen materialien durch abwaschen und/oder abtrennen von stueckigen festen, insbesondere koernigen und/oder faserartigen, materialien aus feuchten materialien, insbesondere breiigen bzw. pastenfoermigen materialien durch herauswaschen, oder zum klassieren von festen koernigen und/oder stueckigen materialien nach der korngroesse und/oder absondern von festen, insbesondere verunreinigenden, bestandteilen von solchen materialien
DE2342618C2 (de) Torfpresse
DE2904618C2 (de)
DE3539233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung einer aufschlaemmung
DE4125164A1 (de) Anlage zum rezyklieren bzw. wiederverwertbarmachen von abfallgut aus kunststoffmaterial, insbesondere fuer die anwendung in der landwirtschaft
DE2506795B2 (de) Verfahren zur umwandlung von organischen abfaellen in granulat
DE102005030041A1 (de) Siebvorrichtung für eine Siebmaschine
DE3126466A1 (de) Siebmaschine
DE2921549C2 (de) Entwässerungspresse für Baumrinde
DE2063345C3 (de) Vorrichtung zum Filtern von Abwasser
DE1782465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwaesserung und Behandlung von geronnener Milch bei der Herstellung von Kaese
EP0224920A2 (de) Waschanlage und Verfahren zum Waschen von Waschgut unter Verwendung der Waschanlage
EP0429031B1 (de) Vorrichtung zum Trennen insbesondere ölverschmutzter Abfallteile aus Stahl oder Blech und Papier
DE4236123C1 (de) Vorrichtung zum Separieren und Trocknen von Kunststoffschnitzeln
DE1814330B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Siebtrommel
DE69637101T2 (de) Filter mit drehbarer Trommel und und dessen Verwendung zum filtrieren eines Fluids
DE2644976A1 (de) Scheidepresse
EP0519309A2 (de) Pressvorrichtung zum Flüssigkeitsentzug aus einem Gut
DE719703C (de) Verfahren zur Abscheidung von Torffasern
DE2440237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum waschen einer stoffbahn
DE906690C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwaesserung und Unterstuetzung der Trocknung von Torf od. dgl.