DE2229444B2 - Fokussiervorrichtung für fotografische Objektive - Google Patents

Fokussiervorrichtung für fotografische Objektive

Info

Publication number
DE2229444B2
DE2229444B2 DE2229444A DE2229444A DE2229444B2 DE 2229444 B2 DE2229444 B2 DE 2229444B2 DE 2229444 A DE2229444 A DE 2229444A DE 2229444 A DE2229444 A DE 2229444A DE 2229444 B2 DE2229444 B2 DE 2229444B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
carrier
lens parts
handle
trigger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2229444A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2229444A1 (de
DE2229444C3 (de
Inventor
Ferdinand 8940 Memmingen Kellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOVOFLEX FOTOGERAETEBAU KARL MUELLER 8940 MEMMINGEN
Original Assignee
NOVOFLEX FOTOGERAETEBAU KARL MUELLER 8940 MEMMINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOVOFLEX FOTOGERAETEBAU KARL MUELLER 8940 MEMMINGEN filed Critical NOVOFLEX FOTOGERAETEBAU KARL MUELLER 8940 MEMMINGEN
Priority to DE2229444A priority Critical patent/DE2229444C3/de
Priority to US367213A priority patent/US3877048A/en
Priority to JP48067708A priority patent/JPS4953031A/ja
Publication of DE2229444A1 publication Critical patent/DE2229444A1/de
Publication of DE2229444B2 publication Critical patent/DE2229444B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2229444C3 publication Critical patent/DE2229444C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
    • G03B3/02Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers moving lens along baseboard
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B29/00Combinations of cameras, projectors or photographic printing apparatus with non-photographic non-optical apparatus, e.g. clocks or weapons; Cameras having the shape of other objects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Focusing (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fokussiervorrichtung für fotografische Objektive, insbesondere für Objektive mit langer Brennweite für Spiegelreflexkameras mit einem Gestell, das einen von der Hand umspannbaren und gegen eine Rückstellkraft zusammendrückbaren Handgriff aufweist der die gegenseitige Stellung von zwei in Richtung der optischen Achse gegeneinander verschiebbaren Objektivteilen steuert, wobei das eine der Objektivteile die optischen Linsen und das andere den Anschluß für die Kamera trägt und eines der Objektivteile mit dem Gestell verbunden ist.
Fokussiervorrichtungen der vorerwähnten Art sind bekannt Um durch die Zusammendrückung eines Handgriffes die gegeneinander beweglichen Objektivteile steuern zu können, ist es notwendig, daß die beiden Objektivteile leicht gegeneinander beweglich sind. Die beiden Objektivteile müssen aber auch genau zueinandergeführt sein, da die optische Achse beider Objektivteile identisch bleiben muß.
Fokussiervorrichtungen der vorerwähnten Art werden insbesondere auch bei Objektiven mit langer Brennweite benutzt, deren große Abmessungen ein verhältnismäßig großes Gewicht bedingt. Wird das verhältnismäßig große Gewicht berücksichtigt und die Forderung nach genauer gegenseitiger Führung der Objektivteile, dann ist es klar, daß die geforderte Leichtgängigkeit nur schwer zu verwirklichen ist.
Eine weitere Schwierigkeit bei den vorerwähnten Fokussiervorrichtungen besteht darin, daß die für die Lagerzwecke zur Verfugung stehende Tubuslänge begrenzt ist Durch das überstehende faigbrennweitige
Λ0 Objektiv mit großem Gewicht, entstehen durch den begrenzten Abstand der Lagerstellen am Tubus verhältnismäßig hohe Kräfte, die zu hohen Reibungskräften führen, welche wiederum der Leichtgängigkeit entgegenstehen.
Versuche, das Problem dadurch zu lösen, daß im Bereich des vorderen Endes des Objektivs zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten geschaffen werden, führen nicht zum Erfolg, da solche Lagerstellen einerseits verhältnismäßig hohe Reibwerte ergeben, andererseits die Anordnung solcher zusätzlicher Abstützpunkte der einfachen Auswechselbarkeit der verschiedenen Objektive gegeneinander entgegensteht.
Bei Fokussiervorrichtungen, die mittels eines Gewindes, einer Spindel oder ähnlicher Mittel arbeiten, können verhältnismäßig große Kräfte aufgebracht werden, so daß bei derartigen Fokussiervorrichtungen auch Reibungswiderstände der gegeneinander zu bewegenden Objektivteile besser überwunden werden können. Diesen Fokussiervorrichtungen haftet aber wiederum der Nachteil der aufwendigeren Bedienung und der damit verbundenen geringeren Einstellgeschwindigkeit an.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Fokussiervorrichtung der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß eine extreme Leichtgängigkeit unter Beibehaltung der präzisen gegenseitigen Führung erhalten wird. Die Erfindung geht aus von einer Fokussiervorrichtung der eingangs beschriebenen Art
und schlägt vor, daß im Gestell ein länglicher Träger angeordnet ist, der in Richtung der optischen Achse verschiebbar gelagert ist und der das andere der Objektivteile trägt
Dadurch, daß bei der Erfindung im Gestell ein länglicher Träger angeordnet wird, der verschiebbar gelagert ist und der das andere der Objektivteile trägt, wird es möglich, den Abstand der zusammenwirkenden Lagerstellen in Richtung der optischen Achse stark zu vergrößern. Insbesondere ist dieser Lagerabstand nicht mehr begrenzt durch die gegebene Tubuslänge. Es ist leicht möglich ein melirfaches der Tubuslänge als Lagerabstand vorzusehen.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß die Lager der gegeneinander '5 beweglichen Objektivteile aus dem Bereich herausgenommen werden, der nur geringe bauliche Abmessungen für die Anordnung der Lager zuläßt, und daß die Lager an eine Stelle gelangen, die genügend Platz für die Ausbildung der Lager aufweist
Die Erfindung sieht weiter vor, daß der Träger an beiden Enden im Gestell gelagert ist Zwischen den beiden gegeneinander beweglichen Objektivteüen befinden sich dann nur noch lichtdichtende Mittel. Bei einer weniger zu bevorzugenden Ausführungsform könnte beispielsweise auch noch ein Lager an der bisher üblichen Stelle zwischen den beiden Objektivteüen vorgesehen und das andere Lager an dem einen Ende des Trägers angeordnet werden. Auf diese Weise ließe sich ebenfalls ein großer Lagerabstand erzielen, der die Leichtgängigkeit verbessert. Besser ist es jedoch, beide Lagerstellen in das Gestell zu Obertragen.
Im Gestell kann insbesondere eine langlochartige Aussparung angeordnet sein, durch die das Verbindungselement zwischen dem Träger und dem anderen J5 der Objektivteile hindurchragt. Dabei ist es günstig, wenn das Gestell gehäuseartig ausgebildet ist und den Träger umschließt
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird das Gestell von Stangen, Streben oder dergleichen ^o gebildet, ist also im wesentlichen offen.
Zu bevorzugen ist am Gestell auch einen Auslöser für die Kamera zu lagern.
Bei einer Ausbildungsform der Erfindung, die sich besonders bewährt hat, ist das Gestell in an sich *5 bekannter Weise gewehrschaftartig ausgebildet, wobei der Abzug des Gewehrschaftes den Auslöser der Kamera betätigt sich der Träger vom vorderen Ende des Schaftes bis in den Bereich des Abzugs erstreckt und unter dem vorderen Teil des Schaftes vor dem Abzug so der Handgriff angeordnet ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß an dem länglichen Träger auch eine Lagerung gegen eine Verdrehbewegung des länglichen Trägers vorgesehen ist. Während es für die Leichtgängigkeit beim Fokussiervorgang in erster Linie darauf ankommt, die durch das Gewicht bedingten Kräfte aufzufangen, wozu bei der Erfindung der Träger dient, ist es auch möglich, die in horizontaler Richtung notwendige gegenseitige Führung vom Träger abzuleiten.
Bei einer Variante hierzu könnte die entsprechende gegenseitige Führung auch zwischen den Objektivteüen vorgenommen werden.
Die Lagerung gegen eine solche Verdrehbewegung hr' des Trägers kann beispielsweise dadurch erhalten werden, daß die Lagerungen des Trägers mehrkantig ausgebildet sind, so daß sie nur eine Bewegung in Richtung der optischen Achse zulassen. Insbesondere in diesem Fall empfiehlt es sich, den Träger als Lagerstange zu gestalten.
Die Verbindung des Handgriffes zur Steuerung der gegeneinander beweglichen Objektivteile zum Zwecke des Fokussierens mit dem Träger, kann in verschiedener Weise vorgenommen werden. Die gegeneinander beweglichen Handgriff teile können für sich gelagert sein und durch Übertragungsmittel auf den Träger oder damit verbundene Teile einwirken. Besser ist es jedoch, wenn der Träger auch den beweglichen Teil des Handgriffes trägt Insbesondere sieht dabei die Erfindung vor, daß das Ende des beweglichen Handgriffteils in dem fest mit dem Gestell verbundenen Handgriffteil geführt ist und diese Führung die Lagerung gegen Drehbewegungen bildet Diese Konstruktion ist deswegen zu bevorzugen, weil auf diese Weise der verhältnismäßig große Abstand des Endes des beweglichen Handgriffteils von dem Träger ausgenützt wird, so daß bei mäßiger Genauigkeit eine e> Me Führung mit minimalstem Spiel erhallen wird.
In der Zeichnung ist ein Ausfflhrungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt
Das Gestell 1 ist gewehrschaftartig ausgebildet es ist mit einer Schulterstütze 2 versehen und der den stangenartigen Träger 3 aufnehmende Teil 4 des Gestelles 1 ist gehäuseartig geformt Das vordere Lager des Trägers 3 ist mit 5, das rückwärtige Lager mit 6 bezeichnet. Der Träger selbst kann beispielsweise zylindrischen Querschnitt besitzen, so daß die Lager zylindrische Bohrungen sein können. Die Feder 7, die im Bereich des Lagers 6 in einer Bohrung angeordnet ist, bildet die Rückstellkraft und versucht, den Träger 3 in die vordere Endstellung zu verschieben.
In dem Teil 4 des Gestells 1 ist eine Langloch-Aussparung 8 vorgesehen, durch das Verbindungsteile 9 zwischen dem Träger 3 und dem Objektivteil 10 hindurchragen. Das Objektivteil 11, das von. Obj.:ktivteii 10 umfaßt wird, ist bei 12 starr mit dem Gestell 1 verbunden und trägt die Kamera 13.
Im Bajonettverschluß 14 am vorderen Ende des Gbjektivteüs 10 ist das auswechselbare Objektiv 15 gehalten, das beispielsweise gegen die strichpunktiert dargestellten Objektive 16 oder 17 ausgetauscht werden kann.
Der Abzug 18 dient als Auslöser und wirkt über ein Übertragungsmittel 19 auf die Kamera 13.
Am Teil 4 des Gestells 1 ist eine Ausformung angeordnet, die den fest mit dem Gestell 1 verbundenen Handgriffteil 20 bildet. Der demgegenüber bewegliche Handgriffteil ist mit 2f bezeichnet und starr mit dem Träger 3 verbunden. Der Handgriffteil 21 ragt durch eine Ausnehmung 22 hindurch.
Das untere Ende des als Ausleger wirkenden Handgriffteils 21 ist In Richtung parallel zur optischen Achse 24 umgebogen und bildet im Handgriffteil 20 eine Führung 23, die gegen Drehbewegungen sichert.
Zwischen den beiden gegeneinander beweglichen Objektivteüen 10 und 11 sind Lichtdichtungen angeordnet, die nicht näher dargestellt sind.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ohne weiteres klar. Die Fokussie/vorrichtung betätigende Hand umspannt den Handgriff aus den Teilen 20 und 21 und wenn die beiden Teile des Handgriffes zusammengedrückt werden, verschiebt sich der Träger in Richtung auf die Lagerstelle 6, wobei die Feder 7 zusammengedrückt wird. In gleicher Weise bewegt sich das Objektivteil 10 zusammen mit den vom
Bajonettverschluß getragenen Objektivteilen in Richtung gegen die Kamera 13. Läßt der Druck der am Handgriff wirksamen Hand nach, schiebt die Feder 7 die erwähnten Teile wieder zurück in Richtung auf die Lagerstelle 5. Bei der praktischen Verwirklichung der Erfindung werden in der Regel zwischen dem Objektivteil It und dem Gestell I Befestigungsmittel angeordnet sein, die eine sichere gegenseitige Befestigung aber auch eine Trennungsmöglichkeit ergeben. Entsprechendes gilt für die Verbindung des Objektivteils IO mit dem Träger 3.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Fokussiervorrichtung für fotografische Objektive, insbesondere für Objektive nut langer Brennwei- te für Spiegelreflexkameras, mit einem Gestell, das einen von der Hand umspannbaren und gegen eine Rückstellkraft zusammendrückbaren Handgriff aufweist, der die gegenseitige Stellung von zwei in Richtung der optischen Achse gegeneinander verschiebbaren Objektivteilen steuert, wobei das eine der Objektivteile die optischen Linsen und das andere den Anschluß für die Kamera.trägt und eines der Objektivteile mit dem Gestell verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Gestell (1) ein länglicher Träger (3) angeordnet ist, der in Richtung der optischen Achse verschiebbar gelagert ist und der das andere der Objektivteile trägt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) an beiden Enden im Gestell (1) gelagert ist
3. Vorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gestell (1) eine langlochförmige Aussparung (8) angeordnet ist, durch die das Verbindungselement (9) zwischen dem Träger (3) und dem anderen der Objektivteile hindurchragt
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) gehäuseartig ausgebildet ist und den Träger [I) umschließt
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesteil von Stange? Streben od. dgl.
gebildet ist,
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Gestell auch der Auslöser gelagert ist
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) in an sich bekannter Weise gewehrschaftartig ausgebildet ist, wobei der Abzug (18) des Gewehrschaftes den Auslöser der Kamera (13) betätigt, sich der Träger vom vorderen Ende des Schaftes bis in den Bereich des Abzugs erstreckt und unter dem vorderen Teil des Schaftes vor dem Abzug der Handgriff (20,21) angeordnet ist
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem länglichen Träger (3) auch eine Lagerung gegen eine Verdrehbewegung des länglichen Trägers vorgesehen ist
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine mehrkantige Ausbildung der Lagerung des Trägers.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der Träge» (3) den beweglichen Teil (21) des Handgriffs trägt
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des beweglichen Handgriffteils (21) in dem fest mit dem Gestell verbundenen Handgriffteil (20) geführt ist und diese Führung (23) die Lagerung gegen die Drehbewegung bildet.
DE2229444A 1972-06-16 1972-06-16 Fokussiervorrichtung für fotografische Objektive Expired DE2229444C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2229444A DE2229444C3 (de) 1972-06-16 1972-06-16 Fokussiervorrichtung für fotografische Objektive
US367213A US3877048A (en) 1972-06-16 1973-06-05 Focusing device for photographic objective assemblies
JP48067708A JPS4953031A (de) 1972-06-16 1973-06-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2229444A DE2229444C3 (de) 1972-06-16 1972-06-16 Fokussiervorrichtung für fotografische Objektive

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2229444A1 DE2229444A1 (de) 1974-01-03
DE2229444B2 true DE2229444B2 (de) 1980-10-02
DE2229444C3 DE2229444C3 (de) 1981-11-05

Family

ID=5847967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2229444A Expired DE2229444C3 (de) 1972-06-16 1972-06-16 Fokussiervorrichtung für fotografische Objektive

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3877048A (de)
JP (1) JPS4953031A (de)
DE (1) DE2229444C3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS592428B2 (ja) * 1975-10-27 1984-01-18 富士写真光機株式会社 ハンディタイプt.v.カメラ用のグリップ
US4309095A (en) * 1980-11-03 1982-01-05 Buckley Frederick P Camera mounting device
US4306790A (en) * 1980-12-01 1981-12-22 Adco Products, Inc. Camera attachment device
DE3123084C2 (de) * 1981-06-11 1985-04-18 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Fokussiersystem für langbrennweitige Objektive
US4630911A (en) * 1984-09-21 1986-12-23 Paul Larry W Camera gun
DE3706409A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-08 Novoflex Fotogeraetebau Karl M Objektiv fuer fotografische kameras
US4835621A (en) * 1987-11-04 1989-05-30 Black John W Gun mounted video camera
US4989024A (en) * 1988-11-22 1991-01-29 Myers Jeff D Photographic gun
US4907022A (en) * 1988-11-22 1990-03-06 Myers Jeff D Photographic gun
US6449419B1 (en) 2000-09-05 2002-09-10 Richard Brough Optical viewing system and clamping device therefor
US8613619B1 (en) 2006-12-05 2013-12-24 Bryan S. Couet Hunter training system
US9746751B1 (en) * 2016-03-31 2017-08-29 Yudah Amit Camera mount system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2938444A (en) * 1954-12-08 1960-05-31 Novoflex Fotogeratebau Karl Mu Focusing device for photographic lenses
US2920545A (en) * 1956-07-24 1960-01-12 Novoflex Fotogeratebau Karl Mu Focusing device for photographic lenses
DE1217197B (de) * 1964-02-05 1966-05-18 Leitz Ernst Gmbh Scharfstellvorrichtung fuer langbrennweitige fotografische Objektive
US3127115A (en) * 1964-02-10 1964-03-31 Diagnostic instrument
US3511159A (en) * 1966-09-14 1970-05-12 Horace P Hobbs Jr Camera and lens support

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4953031A (de) 1974-05-23
US3877048A (en) 1975-04-08
DE2229444A1 (de) 1974-01-03
DE2229444C3 (de) 1981-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222788C2 (de) Springblende mit Prellschlagdämpfung für eine Kamera
DE2229444C3 (de) Fokussiervorrichtung für fotografische Objektive
DD201826A5 (de) Optisches system zur erzeugung eines kollimierten lichtbuendels
DE2407779A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines kameraobjektivs zum fokussieren
DE3436886C2 (de)
DE3123084C2 (de) Fokussiersystem für langbrennweitige Objektive
DE2346758A1 (de) Aufnahmeobjektiv fuer kameras
DE1217197B (de) Scharfstellvorrichtung fuer langbrennweitige fotografische Objektive
DE2358345A1 (de) Aufnahmeobjektiv mit veraenderbarer brennweite
DE1772163C3 (de) Balgennaheinstellgerät für fotografische Kameras
DE2346915A1 (de) Vergroesserungsgeraet mit objektiven unterschiedlicher brennweite und automatischer scharfeinstellung
DE2323411C3 (de) Stereophotogrammetrisches Auswertegerät
DE2347487C2 (de) Fokussierungseinrichtung für ein photographisches Linsensystem
DE1883663U (de) Linsenfuehrungsvorrichtung.
DE2257294B2 (de) Lichtsetzgerät
DE2750036C3 (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven
DE3706409A1 (de) Objektiv fuer fotografische kameras
DE1961630A1 (de) Fokussierbares Kameraobjektiv
DE1018302B (de) Photographische Kamera mit automatischer Vorwaehlblende
DE1772163B2 (de) Balgennaheinstellgerät für fotografische Kameras
DE1026612B (de) Einstellvorrichtung fuer fotografische Objektive, insbesondere fuer Objektive mit langer Brennweite fuer Spiegelreflexkameras
DE7123330U (de) Objektivfuehrung in episkopen oder dergl.
DE1033503B (de) Einstellvorrichtung fuer fotografische Objektive, insbesondere fuer Spiegelreflexkameras
DE7701822U1 (de) Vorrichtung zur halterung und fokussierung von projektionsobjektiven grosser baulaenge
DE3802850A1 (de) Fokussiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee