DE2154016B2 - Fordervorrichtung zum Fordern von Lasten mit einer angenähert ebenen Unterflache - Google Patents

Fordervorrichtung zum Fordern von Lasten mit einer angenähert ebenen Unterflache

Info

Publication number
DE2154016B2
DE2154016B2 DE19712154016 DE2154016A DE2154016B2 DE 2154016 B2 DE2154016 B2 DE 2154016B2 DE 19712154016 DE19712154016 DE 19712154016 DE 2154016 A DE2154016 A DE 2154016A DE 2154016 B2 DE2154016 B2 DE 2154016B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
load
rollers
loads
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712154016
Other languages
English (en)
Other versions
DE2154016A1 (de
DE2154016C3 (de
Inventor
Ludwig 6101 Darmstadtarheilgen Schuck
Horst 6101 Braunshardt Wuttke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schenck AG
Original Assignee
Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH filed Critical Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19712154016 priority Critical patent/DE2154016B2/de
Publication of DE2154016A1 publication Critical patent/DE2154016A1/de
Publication of DE2154016B2 publication Critical patent/DE2154016B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2154016C3 publication Critical patent/DE2154016C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/08Roller-ways of curved form; with branch-offs
    • B65G13/10Switching arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/34Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks
    • B65G17/345Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks the surfaces being equipped with a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G63/00Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations
    • B65G63/02Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations with essentially horizontal transit otherwise than by bridge
    • B65G63/022Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations with essentially horizontal transit otherwise than by bridge for articles
    • B65G63/025Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations with essentially horizontal transit otherwise than by bridge for articles for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/18Crossing conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

3 4
Querverschiebevorgangs möglich ist. Die Reibräder der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden
brauchen nur um einen geringen Betrag außer Be- Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der
rührungseingriff mit der Lastunterfläche bewegt zu Zeichnung. Es zeigt
werden, um eine weitere Längsförderung störungsfrei F i g. 1 in Draufsicht eine Vorrichtung zum För-
zu ermöglichen; daher kann der Übergang von einer 5 dem von Lasten in Längs- und Querrichtung,
Fördervorrichtung auf die andere sehr rasch erfolgen, F i g. 2 eine vereinfachte Seitenansicht der Vor-
so daß kurze Taktzeiten der absatzweisen Längsförde- richtung nach Fig. 1,
rung möglich sind. Da die Last nicht von den Last- F i g. 3 eine vergrößerte Seitenansicht eines Tragtragrollen abgehoben werden muß, ist keine Hubein- glieds einer Förderkette,
richtung notwendig. xo F i g. 4 eine vergrößerte Ansicht eines Tragglieds
Um das Reibrad in einfacher Weise in Berührungs- in Längsförderrichtung, wobei die Führungsschienen
eingriff mit der Lastunterfläche bringen zu können, geschnitten sind, und
wird weiter vorgeschlagen, daß das Reibrad an einer Fig.5 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie
Schwinge gelagert ist, die um eine in Längsförderrich- V-V in Fig. 1, wobei die Schwenklagerung einer
tung verlaufende Welle schwenkbar ist. Zweck- 15 Reibrolle gezeigt ist.
mäßigerweise sind mehrere Reibräder vorgesehen, Die Fördervorrichtung weist vier parallel angeord-
deren Schwingen einzeln schwenkbar sind, so daß nete Förderketten 1 auf, die an einem Ende der Vor-
auch bei nicht ganz ebener Lastunierfläche alle Reib- richtung von einer gemeinsamen Antriebswelle 2 in
räder wirksam angedrückt werden und Unebenheiten der durch den Pfeil 3 gekennzeichneten Längsförder-
ausgeglichen werden können. 20 richtung bewegt werden. An den Förderketten sind
In Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vor- in regelmäßigen Abständen Tragglieder 4 (Fig. 3 gesehen, daß die Schwingen mehrerer Reibräder um und 4) vorgesehen, die, jeweils an zwei Achsen 5, eine gemeinsame Welle durch eine gemeinsame Rollen 6 aufweisen, die sich an Schienen 7 der För-Schwenkantriebseinrichtung unter Zwischenschaltung dervorrichtung entlangbewegen und die Tragglieder 4 jeweils einzelner Federelemente schwenkbar sind. 25 fühien. Jedes Traggglied 4 hat eine Lasttragrolle 8, Durch die Federelemente läßt sich bei Verwendung deren Achse in der Längsförderrichtung 3 verläuft.
einer einzigen Schwenkantriebseinrichtung erreichen, Die Last, beispielsweise ein in Fig. 2 angedeuteter daß sich jedes Reibrad dennoch einzeln und unab- Container 9, ruht mit seiner Unterfläche 10 auf mehhängig von den anderen Reibrädern etwaigen Un- reren Lasttragrollen 8 im Obertrum der vier Förderebenheiten der Lastunterfläche anpassen kann. 30 ketten 1.
Zweckmäßigerweise werden mehrere Reibräder von Über einen regelbaren und abbremsbaren An-
einem gemeinsamen Antriebsmotor angetrieben, um tricbsmotor 11, ein Stirnradgetriebe 12, eine Schalt-
in einfacher Weise einen Synchronlauf der Reibräder kupplung 13 und ein Kegelradgetriebe 14 kann die
zu erreichen. gemeinsame Antriebswelle 2 der Förderketten 1 ab-
Eine weitere Ausgestaltung des Erfindungsgedan- 35 satzweise angetrieben werden, um die Last 9 jeweils
kens sieht zur Vereinfachung der Vorrichtung vor, um einen bestimmten Weg, vorzugsweise etwas größer
daß der gemeinsame Antriebsmotor der Reibräder als die L.ängsabmessung der Last, in der Längsrich-
über eine Schaltkupplung mit einem Umlcnkrad der tung 3 weiterzubewegen.
Förderkette zum absatzweisen Antrieb verbunden ist. Die Fördervorrichtung weist acht Reibr er 15 auf,
Dadurch ist für die Förderung in Längsrichtung und 40 von denen jeweils vier um eine gemeinsame Achse 16
in Querrichtung nur ein einziger Antriebsmotor er- an Schwingen 17 schwenkbar sind. Jeder der einzeln
forderlich. auf der Achse 16 gelagerten Schwingen 17 ist über
Eine noch weitere Ausgestaltung der Erfindung eine Druckfeder 18 (F i g. 5) mit einem ebenfalls auf
besteht darin, daß zwischen Antriebsmotor, Reibrad der Welle 16 gelagerten Arm 19 verbunden. Alle
und Förderkette eine Schaltkupplung und ein Regel- 45 Arme 19 einer Welle 16 sind über Lenker 20 mit
antrieb vorgesehen ist, um den Antrieb der Reibrollen Kurbeln einer gemeinsamen Kurbelwelle 21 verbun-
erst dann einzuschalten, wenn sich die Reibrolle im den, die mittels eines Verstellgeräts 22 (Fig. 1)
kraftschlüssigem Eingriff mit der Lastunterfläche be- Schwenkbewegungen ausführen kann,
findet. Dadurch wird vermieden, daß die Reibrolle zu Der Antrieb der Reibräder 15 erfolgt von dem
Beginn der Querförderung an der Lastunterfläche 50 Stirnradgetriebe 12 durch öffnen der Schaltkupplung
gleitet, was zu erhöhtem Verschleiß führen würde. 13 und Ketten- bzw. Riementriebe 23, die Zwischen-
Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, räder 24 auf der Welle 16 aufweisen, so daß der
daß an den Umlenkstellen der Förderketten die Drehantrieb der Reibräder 15 unabhängig von der
Achsen der Führungsrollen zugleich die Schwenk- Schwenkstellung der Schwingen 17 erfolgt,
achsen darstellen, um die, die Tragglieder aus oder in 55 Wenn bei einem Bewegungstakl eine Last 9 auf
die geradlinige Förderbahn schwenken. Durch die der in den Figuren gezeigten Vorrichtung angelangt
Begrenzung der Lasttragrollen auf den Raum zwi- ist, wird der Antrieb der Förderketten 1 unter-
schen den Führungsrollenachsen wird erreicht, daß brachen, die Last steht still. Das Verstellgerät 22
sich die Lasttragrollcn an den Umlenkstellen der schwenkt die beiden Kurbelwellen 21 in einer Rich-
Förderketten nicht in die Lastunterfläche eindrücken. 60 tung, so daß über die Lenker 20, die Arme 19, die
Es versteht sich, daß bei kürzerer Ausführung, der Feder 18 und die Schwingen 17 die Reibräder 15
die Tragglieder führenden und stützenden Schienen, nach oben bewegt werden, bis sie die Unterfläche 10
die Schwenkbewegung der Tragglieder aus der gerad- der Last 9 berühren. Dann wird über das Getriebe 12
linigen Bahn nicht um die Führungsrollcnachsc, son- der Drehantrieb der Rollen 15 eingeschaltet; die
dem beispielsweise um die Gelenkachse der Förder- 65 Reibräder 15 bewegen die Last 9 in Richtung des
kettenglieder erfolgen kann, so daß sich dann die Pfeils 25 quer zur Längsförderrichtung 3.
Tragrollenlänge nach dieser Schwenkachse richtet. Aus der Beschreibung des Aufführungsbcispiels
Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergibt sich, daß der Einsatz der Vorrichtung nicht
auf die durch die Pfeile 3 und 25 angedeuteten Richtungen beschränkt; die Längsförderung kann auch entgegengesetzt dem Pfeil 3 erfolgen und die Querförderung entgegengesetzt dem Pfeil 25. Die Querförderung ist nicht darauf beschränkt, Lasten von der gezeigten Vorrichtung wegzubcfördern, sie kann ebenso auch erfolgen, um Lasten auf die gezeigte Vorrichtung zu befördern und anschließend in Längsrichtung weiterzubewegen. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der häufigste Anwendungsfall dargestellt, daß nämlich die Querförderung unter einem Winkel von 90° zur Längsförderung verläuft. Es ist aber auch möglich, die Querförderung unter einem von 90° abweichenden Winkel zu der Längsförderung durchzuführen, wobei dann sowohl die Tragrollen 8 als auch die Reibräder 15 in der erforderlichen Richtung ausgerichtet sein müssen.
Wie man insbesondere aus F i g. 2 erkennt, ist die für den Einbau der gezeigten Vorrichtung erforderliche Höhe verhältnismäßig gering. Sie bestimmt sich aus dem Durchmesser der Kcttcnumlenkräder und der zusätzlichen Überhöhung durch die Tragglieder 4 der Ketten 1 und die LasttragroUcn 8. In dem so beanspruchten Raum läßt sich die in F i g. 5 gezeigte Schwenkeinrichtung für die Reibräder 15 ohne Schwierigkeiten unterbringen. Die Reibräder 15
xo können mit Luftreifen verschen sein, um eine gute Anpassung an Unebenheiten der Lastunterfläche zu ermöglichen. Es hat sich aber gezeigt, daß durch die Anwendung der Druckfeder 18 auf die Verwendung von Luftreifen verzichtet werden kann, die einer häufigeren Wartung bedürfen. So sind die Reibräder 15 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ah Vollgximmiräder ausgeführt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
7 c λ η

Claims (7)

1 2 werden, quer zu dieser Richtung zu verschieben, Patentansprüche: ist eine Fördervorrichtung (USA.-Patentschrift 2 172 926) bekanntgeworden, bei der die Lasttrag-
1. Fördervorrichtung zum Fördern von Lasten rollen auf Quertraversen angeordnet sind, um die mit einer angenähert ebenen Unterfläche mit die 5 Last quer zur ursprünglichen Förderrichtung zu verLasten an deren Unterfläche tragenden, mittels schieben. Der Aufwand für die Parallelführung der Rollen auf Schienen in Förderrichtung geführten Quertraversen ist beachtlich. Ebenso ist der Einbau Traggliedern an absatzweise bewegbaren Förder- erforderlicher Zusatzaggregate, die die Querketten, und mit Lasttragrollen, deren Achsen zum bewegung des Förderguts beschleunigen sollen, um Quertransport der Lasten in Förderlängsrichtung io den Förderer in schneller Taktfolge be- oder entangeordnet sind, dadurch gekennzeich- laden zu können, durch die Anordnung der Traversen net, daß die senkrecht über den Förderketten nicht möglich. Weiterhin ist eine Verkleidung des (1) angeordneten Tragglieder (4) auf beiderseits gesamten Förderaggregats zur Vermeidung von Unvon diesen angeordneten Schienen (7) mittels fällen nicht durchführbar.
Rollen (6) geführt sind, jede Lasttragrolle (8) 15 Versuche, diese Nachteile durch Einsatz eines zu-
zwischen zwei Achsen (5) der Rollen (6) und sätzlichen Hubförderers zu vermeiden, haben nicht
oberhalb einer der Förderketten (1) liegt und daß zu dem gewünschten Erfolg geführt, da ein zusätz-
mindesiens ein antreibbares Reibrad (15), dessen licher Hubförderer in die Längsförderrichtung wäh-
Achse in Förderrichtung verläuft, zwischen den rend einer beachtlichen Zeitspanne eingreifen muß,
Förderketten (1) angeordnet und in Berührungs- 20 weil das Anheben der üblicherweise sehr schweren
eingriff mit der Lastunterfläche (10) bewegbar ist. Lasten nur langsam erfolgen kann.
2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, da- Auch der Einsatz allseitig schwenkbarer Rollen, durch gekennzeichnet, daß das Reibrad (15) an um auf das einen großen Zeitaufwand erfordernde einer Schwinge (17) gelagert ist, die um eine in Anheben zu verzichten, blieb erfolglos, da hierfür Längsförderrichtung (3) verlaufende Welle (16) 25 entweder für jede dieser Rollen oder Rollenpaare schwenkbar ist. jeweils ein gesonderter Antrieb erforderlich ist, oder
3. Fördervorrichtung nach Anspruch 2, da- bei nicht angetriebenen derartigen Rollen eine zusätzdurch gekennzeichnet, daß mehrere Reibräder liehe Verschiebeeinrichtung unumgänglich ist. Solche (15) vorgesehen sind, deren Schwingen (17) ein- Einrichtungen haben sich jedoch insbesondere dann zein schwenkbar sind. 30 auch nicht bewährt, wenn die Lasten eng aufeinander
4. Fördervorrichtung nach Anspruch 3, da- folgen, wie dies aus Gründen des Platzbedarfs, beidurch gekennzeichnet, daß die Schwingen (17) spielsweise in Güterumschlaghallen, notwendig ist. mehrerer Reibräder (15) um eine gemeinsame Die allseitig schwenkbaren Tragrollcn können näm-Welle (16) durch eine gemeinsame Schwenk- lieh keine genaue Umlenkung der Förderrichtung im antriebseinrichtung (22, 21) unter Zwischen- 35 rechten Winkel zur ursprünglichen Bewegungsrichschaltutig jeweils einzelner Federelemente (18) tung sicherstellen.
schwenkbar sind. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrich-
5. Fördervorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, tung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Reibräder kurzen Taktzeiten eine rasche und exakte Quer-(15) von einem gemeinsamen Antriebsmotor (11) 40 bewegung im rechten Winkel zur ursprünglichen Beangetrieben werden. wegungsrichtung ermöglicht, ohne daß Förderein-
6. Fördervorrichtung nach Anspruch 5, da- richtungen störend in den Längsförderweg der Lasten durch gekennzeichnet, daß der gemeinsame An- eingreifen müssen und ohne daß Hubwerke erfordertriebsmotor (11) der Reibräder (15) über eine Hch sind, wobei der Raumbedarf der Vorrichtung Schaltkupplung (13) mit einem Umlenkrad der 45 niedrig gehalten werden soll, insbesondere kein Raum Förderkette (1) zum absatzweisen Antrieb ver- oberhalb der Förderebene erforderlich sein soll,
bunden ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
7. Fördervorrichtung nach einem der An- löst, daß die senkrecht über den Förderketten ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß geordneten Tragglieder auf beiderseits von diesen zwischen Antriebsmotor (11), Reibrad (15) und So angeordneten Schienen mittels Rollen geführt sind, Förderkette (1) eine Schaltkupplung (13) und ein jede Lasttragrolle zwischen zwei Achsen der Rollen Regclantrieb vorgesehen sind. und oberhalb einer der Förderketten liegt und daß
mindestens ein antreibbares Reibrad, dessen Achse in Förderrichtung verläuft, zwischen den Förder-
_____ 55 ketten angenrHni»» und in Berührungseingriff mit der
Lastunterfläche bewegbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Fördervorrichtung ist es möglich, die Last quer zur Längsförderrichtung zu
Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung zum verschieben, ohne sie von den Lasttragrollen abzu-Fördcrn von Lasten mit einer angenähert ebenen 60 heben. Die Querverschiebung erfolgt durch minde-Unterfläche, mit die Lasten an deren Unterfläche stens ein Reibrad, das während der Längsbewegung tragenden, mittels Rollen auf Schienen in Förder- außer Eingriff mit der Lastunterfläche ist, das aber richtung geführten Traggliederh an absatzweise be- sehr schnell in Reibberührung mit der Lastunterfläche wegbaren Förderketten und mit Lasttragrollen, deren gebracht werden kann, um die Last quer zu verAchsen zum Quertransport der Lasten in Förder- 65 schieben. Dadurch ist eine sehr rasche Verschiebung längsrichtung angeordnet sind. möglich. Die Verschieberichtung ist durch die Last-
Um Container, Paletten oder ähnliche Lasten, die tragrollen sehr genau festgelegt, so daß kein Ausauf Fördervorrichtungen in Längsrichtung gefördert weichen der Last in Längsrichtung während des
DE19712154016 1971-10-29 1971-10-29 Fordervorrichtung zum Fordern von Lasten mit einer angenähert ebenen Unterflache Granted DE2154016B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154016 DE2154016B2 (de) 1971-10-29 1971-10-29 Fordervorrichtung zum Fordern von Lasten mit einer angenähert ebenen Unterflache

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154016 DE2154016B2 (de) 1971-10-29 1971-10-29 Fordervorrichtung zum Fordern von Lasten mit einer angenähert ebenen Unterflache

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2154016A1 DE2154016A1 (de) 1973-05-10
DE2154016B2 true DE2154016B2 (de) 1973-10-18
DE2154016C3 DE2154016C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=5823779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712154016 Granted DE2154016B2 (de) 1971-10-29 1971-10-29 Fordervorrichtung zum Fordern von Lasten mit einer angenähert ebenen Unterflache

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2154016B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126899A1 (de) * 1981-07-08 1983-02-03 Foerster Inst Dr Friedrich Antriebseinrichtung fuer die fortbewegung von langestrecktem halbzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839330C2 (de) * 1978-09-09 1983-10-20 Carl Schenck Ag, 6100 Darmstadt Vorrichtung zur Änderung der Fahrtrichtung eines zu transportierenden Gegenstandes
DE4108612A1 (de) * 1990-03-22 1991-09-26 Eisenmann Foerdertechnik Kg Foerderanlage, beispielsweise fuer skids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126899A1 (de) * 1981-07-08 1983-02-03 Foerster Inst Dr Friedrich Antriebseinrichtung fuer die fortbewegung von langestrecktem halbzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2154016A1 (de) 1973-05-10
DE2154016C3 (de) 1974-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2303735B1 (de) Kippschalen-sortierförderer
DE3247126A1 (de) Kombiniertes verteilergeraet fuer stueckgut
DE69915560T2 (de) Vorrichtung zum Ueberfuehren von Waren
DE2600711C2 (de) Vorrichtung für den Transport eines Kabels
DD143514A5 (de) Staufoerderer fuer stueckgut
CH669581A5 (de)
DE3125885C2 (de) Ablenkvorrichtung für Stückgut
DE2154016B2 (de) Fordervorrichtung zum Fordern von Lasten mit einer angenähert ebenen Unterflache
DD214083A1 (de) Einrichtung zum transport von beispielweise paletten mittels kettentrieb
DE8214127U1 (de) Vorrichtung zum automatischen bewegen von stabfoermigen gegenstaenden, insbesondere von latten oder hoelzernen rahmenleisten
DE10328555A1 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Lastträgern
DE1910417A1 (de) Foerdereinrichtung mit Richtungswechsel zum Foerdern von ebenen biegsamen Gegenstaenden,insbesondere Waeschestuecken
DE1259241B (de) Rollenfoerderer fuer Paletten
DE3445801A1 (de) Ein- und ausschleusstation
DE559235C (de) Foerderkette, bei der die Oberflaeche der einzelnen Glieder als Tragflaeche fuer das Foerdergut gestaltet ist
DE4447419C2 (de) Stauförderer
DE10044048A1 (de) Vorrichtung zum Überführen von Transportmitteln
DD252167A1 (de) Foerdereinrichtung fuer verfahrbare formen
DE2136680A1 (de) Stueckgutfoerderer
DE2742095A1 (de) Vorrichtung zum foerdern schwerer gegenstaende oder paletten
DE530976C (de) Toepfereimaschine mit Drehtellern und einem darueber angeordneten Formtisch
DE2210341A1 (de) Rollenkette
DE1198286B (de) Maschine zum lageweisen Stapeln von Stueckgut auf einer Ladeplatte
DE2053729A1 (de) Forderer
DE4019557A1 (de) Rollenbahn mit veraenderbarer transportlaenge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee