DE69915560T2 - Vorrichtung zum Ueberfuehren von Waren - Google Patents

Vorrichtung zum Ueberfuehren von Waren Download PDF

Info

Publication number
DE69915560T2
DE69915560T2 DE69915560T DE69915560T DE69915560T2 DE 69915560 T2 DE69915560 T2 DE 69915560T2 DE 69915560 T DE69915560 T DE 69915560T DE 69915560 T DE69915560 T DE 69915560T DE 69915560 T2 DE69915560 T2 DE 69915560T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
carrier
conveyor
parallel
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69915560T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69915560D1 (de
Inventor
Pieter Gerrit Hannessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nedpack
Original Assignee
Nedpack
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nedpack filed Critical Nedpack
Publication of DE69915560D1 publication Critical patent/DE69915560D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69915560T2 publication Critical patent/DE69915560T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element
    • B65G17/123Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element arranged to keep the load-carriers horizontally during at least a part of the conveyor run
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/16Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising individual load-carriers which are pivotally mounted, e.g. for free-swinging movement
    • B65G17/18Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising individual load-carriers which are pivotally mounted, e.g. for free-swinging movement and move in contact with a guiding surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/56Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections
    • B65G47/57Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from inclined or vertical conveyor sections for articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Überführen von Waren von einem Förderer einer willkürlichen Natur zu einem anderen, wie sie in dem Oberbegriff des Anspruches 1 definiert ist.
  • Solche Vorrichtungen werden in Transportsystemen angewendet, in denen vertikale und/oder horizontale Abstände zwischen verschiedenen Förderern zu überbrücken sind, oder damit einfach Platz gespart wird.
  • Eine erste Vorrichtung, die aus dem Stand der Technik bekannt ist, weist flexible Matten auf, die mit vier Endlostransportteilen derart verbunden sind, daß diese Matten horizontal verbleiben, während sie Waren transportieren. In Abhängigkeit der Einführ- und Ausführrichtung der Waren ist das aktive Teil der Transportteile in einer C-, L- oder Z-förmigen Konfiguration in dem Rahmen angeordnet. Die Waren werden von dem Förderer nahe der Unterseite der Vorrichtung übernommen, die auf dem Förderer verbunden ist. Nahe der Oberseite werden die Waren von den flexiblen Matten zu einem anderen Förderer überführt. Ein Nachteil einer derartigen Vorrichtung ist es, daß an dem Übergang von dem Förderer zu der Matte und umgekehrt eine Öffnung liegt, durch die kleine Produkte zwischen dem Förderer und der Vorrichtung durchfallen können. Zusätzlich ist diese Vorrichtung von einem relativ komplexen Aufbau.
  • Eine andere Vorrichtung, die aus dem Stand der Technik bekannt ist, hat den Nachteil der Übergänge darin überwunden, daß sie die Waren von dem Förderer anhebt. Dieses wird mit Trägern ge tan, die durch Finger gebildet sind, die parallel zu und in einem Abstand voneinander angeordnet sind, die zwischen den Rollen bzw. Seilen einer Rolle bzw. eines Seilförderers durchgeführt werden. Solch eine Vorrichtung kann nur in Kombination mit einem Rollen- und/oder Seilförderer angewendet werden. Zusätzlich können die Waren nur in der vertikalen Richtung überführt werden, da die Träger fest auf dem Endlostransportmittel angeordnet sind.
  • Eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 ist aus der US 5 101 963 bekannt. Diese Druckschrift zeigt eine vertikale Lifteinheit, die ein kontinuierlicher Förderer zum Anheben von Artikeln ist. Diese bekannte Vorrichtung weist einen Rahmen und eine Mehrzahl von Wagen auf, die schwenkbar an zwei Kettenräder getriebenen Ketten durch eine Welle angebracht sind. Zwei Seitenrollen werden zum Eingriff mit Spuren zum Halten des Wagens in einer horizontalen Richtung unabhängig einer jeden Änderung in der vertikalen Höhe und einer seitlichen Bewegung gehalten. Weiterhin ist ein federgespanntes Teil zum Halten des Eingriffes der Seitenrollen bei dem Übergang von der horizontalen Bewegung des Trägers zu der vertikalen Fahrt und umgekehrt angeordnet. Das federgespannte Teil ist drehbar um eines seiner Enden an dem Rahmen befestigt. Wenn die zu transportierenden Waren nicht in der Mitte des Trägers angeordnet sind, gibt es eine Gefahr, daß sich der Träger neigt und eine der Seitenrollen den Kontakt mit der Spur oder dem federgespannten Teil verliert.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Überführen von Waren von einem Förderer einer willkürlichen Natur zu einem anderen vorzusehen, bei der die oben angegebenen Nachteile vermieden werden. Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, solch eine Vorrichtung vorzusehen, bei der die Waren von verschiedenen Richtungen geliefert und ausgegeben werden können. Eine schließliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, solch eine Vorrichtung vorzusehen, die relativ einfach im Aufbau ist und wenig Platz einnimmt.
  • Zu diesem Zwecke ist die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das Haltemittel eine Führung aufweist, die parallel zu sich selbst versetzbar ist, und daß das Führungsteil in Kontakt mit der Führung an mindestens zwei gegenseitig beabstandeten Positionen dazu steht.
  • Diese Führungskonstruktion ist besonders geeignet zur Benutzung bei Biegungen des Endlostransportmittels. Wenn in die Biegung eingetreten wird, kommt das Führungsteil in Kontakt mit der Führung, wodurch der Träger horizontal gehalten wird, während das Endlostransportmittel die Richtung ändert.
  • In Bevorzugung ist die Führung gelenkmäßig mit dem Rahmen mittels einer Parallelogrammkonstruktion verbunden. Die Führung wird hierdurch parallel zu sich selbst versetzt. Wenn das Führungsteil einen asymmetrischen Druck auf die Führung ausübt, da der Träger zum Beispiel asymmetrisch durch das darauf angeordnete Produkt beladen ist, kann dieses nicht in einer Fehlausrichtung der Führung resultieren.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind horizontale und vertikale Führungsspursegmente entlang des Endlostransportmittels angeordnet, wodurch die Führung in jedem Fall nahe zu einem Übergang der Spurelemente angeordnet ist. Ein willkürlicher Transportpfad kann in einfacher Weise gebildet werden, worin nur gerade Führungsspuren und Führungen nahe zu dem Übergang davon benutzt werden.
  • Wenn der Förderer durch einen Rollenförderer oder durch einen Seilförderer gebildet ist, ist der Träger durch Finger gebildet, die parallel zu und in einem Abstand voneinander angeordnet sind. Die Träger "schneiden" die Einführ- und Ausführpfade, wodurch bei einer ansteigenden Bewegung die Waren von dem Vorschubförderer angehoben werden und während einer absteigenden Bewegung sie von dem Träger abgenommen werden und auf den Ausführförderer gesetzt werden. Der Vorteil davon ist der, daß kein Transportübergang vorhanden ist und daß die Vorrichtung sehr kompakt in Kombination mit den Förderern aufgebaut werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wird weiter unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • In den Zeichnungen:
  • 1 zeigt eine perspektivische, teilweise weggebrochene Ansicht einer Vorrichtung zum Überführen von Waren von einem Förderer einer willkürlichen Natur zu einem anderen,
  • 2 zeigt eine schematische Vorderansicht einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 3 zeigt eine schematische Vorderansicht einer noch anderen Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und
  • 4 ist eine perspektivische detaillierte Ansicht einer noch anderen Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Eine Vorrichtung zum Überführen von Waren von einem Förderer einer willkürlichen Natur zu einem anderen, wie sie in 1 gezeigt ist, weist einen Rahmen 1, ein Endlostransportmittel 2, das darin getragen ist und Träger 3, die damit verbunden sind, auf. Bei der Ausführungsform von 1 ist das Endlostransportmittel 2 durch zwei Ketten gebildet, die parallel zueinander laufen und die in 1 teilweise gezeichnet sind und teilweise schematisch durch eine Mittellinie gezeigt sind. Der Träger 3 ist in dieser Ausführungsform durch parallele Finger 4 gebildet, die in einem gegenseitigen Abstand angeordnet sind. Die Finger 4 sind an einem Ende eines U-förmigen Querbalkens 5 befestigt, der wiederum an einer Stange 6 befestigt ist. Die Stange 6 ist drehbar in den Ketten 2 getragen. Der Träger 3 ist hierdurch drehbar auf einer liegenden Achse, die in einer Linie mit der Achse der Stange 6 angeordnet ist, vorgesehen. Zwischen den zwei Ketten 2 sind zwei Streifen 7 fest mit der Stange 6 verbunden. Ein Führungsrad 8 ist an jedem Ende des Streifens 7 angeordnet. Der Streifen 7 mit zwei Führungsrädern 8 bilden zusammen ein Führungsteil, das mit dem Träger 3 verbunden ist und das in Kontakt in einem Abstand von der Drehwelle des Trägers mit einer Führungsspur 9 oder einer Führung 11 steht. Die Führungsräder 8, die auf der oberen und unteren Seite in einem Abstand von der Drehwelle des Trägers 3 angeordnet sind, wirken mit einer Führungsspur 9 zusammen. Diese Führungsräder 8 bilden zwei Kontaktpunkte des Führungsteiles mit der Führungsspur 9 und sind an einem gegenseitigen Abstand parallel zu der Führungsspur 9 angeordnet. Die Führungsspur 9 wird durch zwei Plattenstreifen 10 gebildet, die vertikal in dem Rahmen 1 angeordnet sind. Der Abstand zwischen den Plattenstreifen 10 ist an den Durchmesser der Führungsräder 8 angepaßt.
  • Eine Führung 11 ist nahe der Oberseite der Vorrichtung angeordnet. Diese Führung 11 ist gelenkmäßig mit dem Rahmen 1 mittels einer Parallelogrammkonstruktion 12 verbunden. Eine Gasfeder 13 ist weiter zwischen der Parallelogrammkonstruktion 12 und dem Rahmen 11 angeordnet. Eine ähnliche Führung 11 mit einer Parallelogrammkonstruktion 12 und einer Gasfeder 13 ist ebenfalls auf der Unterseite der Vorrichtung vorgesehen. Diese Führung 11 ist nur in Rückwärtsrichtung relativ zu der Führung 11 tätig, die auf der Oberseite angeordnet ist.
  • Das Betriebsprinzip der Vorrichtung ist wie folgt. Waren 15 werden über einen Rollenförderer 14 geliefert. Die Träger 3 "schneiden" den Vorschubpfad des Rollenförderers 14, wodurch das Produkt 15 von dem Rollenförderer 14 während der Aufwärtsbewegung angehoben wird dadurch, daß die Finger 4 zwischen den Rollen 16 des Rollenförderers 4 hindurchgetragen werden. Der Träger 3 wird horizontal mittels der Führungsräder 8 gehalten, die auf einer oberen und unteren Seite in einem Abstand von der Drehwelle 6 des Trägers 3 angeordnet sind und die mit der vertikalen Führungsspur 9 zusammenwirken. Da die Führungsräder 8 an den Seiten durch die Plattenstreifen 10 eingeschlossen sind, ist es nicht möglich für die Träger 3, sich horizontal zu drehen. Wenn sich der Träger 3 mit dem darauf gesetzten Produkt 15 der Oberseite der Vorrichtung nähert, verlassen die Führungsräder 8, die auf der oberen und unteren Seite des Trägers 3 angeordnet sind, die Führungsspur 9, zu welchem Moment die auf beiden Seiten des Trägers 3 angeordneten Führungsräder gegen die Führung 11 auflaufen. Diese Führungsräder 8 bilden zwei Kontaktpunkte des Führungsteiles mit der Führung 11 und sind in einem gegenseitigen Abstand parallel zu der Führung 11 angeordnet. Die Führung 11 wird mittels der Gasfeder 13 zu einer äußeren Position gedrückt, worin die Kraft, mit der dieses stattfindet, klein ist, so daß die Bewegung der auf beiden Seiten des Trägers 3 angeordneten Führungsräder 8 nicht verhindert wird sondern groß ist, so daß die Führungsräder 8 den Kontakt mit der horizontalen Führung 11 nicht verlieren können, wenn ein exzentrisch gesetztes Produkt 15 den Träger 3 neigt. Zusätzlich stellt die Parallelogrammkonstruktion 12 sicher, daß die Führung 11 eine Drehbewegung in einer horizontalen Position (durch einen Pfeil in 1 bezeichnet) ausführt und sich nicht neigen kann. An dem Ende der Biegung werden die Führungsräder 8, die auf der oberen und unteren Seite des Trägers 3 angeordnet sind, wieder in einer Führungsspur 9 aufgenommen, sobald die horizontale Führung 11 an einem Punkt des Verlierens des Kontaktes mit den Führungsrädern 8 angekommen ist, die auf beiden Seiten des Trägers 3 angeordnet sind. Wenn der Träger 3 wiederum einen Ausgabepfad des Trägers 3 "schneidet", der durch einen Rollen- oder Seilförderer gebildet ist (nicht gezeigt), wird das Produkt auf diesen Förderer während der Abwärtsbewegung des Trägers 3 gesetzt.
  • 2 zeigt schematisch eine Vorderansicht einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Entlang des Endlostransportmittels 2 sind ein horizontales 9a und ein vertikales 9b Führungsspursegment angeordnet, wodurch die Führung 11 in jedem Fall nahe zu einem Übergang der Spursegmente 9a, 9b angeordnet ist. Das Betriebsprinzip ist im wesentlichen das gleiche wie das der in 1 gezeigten Ausführungsform. Ein Unterschied ist der, daß in der horizontalen Transportrichtung die auf beiden Seiten des Trägers 3 angeordneten Führungsräder 8 zum Halten des Trägers 3 horizontal benutzt werden. Dieses ist jedoch nicht wesentlich. Es ist auch möglich, zwei horizontale Führungsspuren 9b zu benutzen, die eine über der anderen angeordnet sind, mit denen die auf der oberen und unteren Seite des Trägers 3 angeordneten Führungsräder 8 zusammenwirken. Das Umgekehrte ist ebenfalls für den Transport in der vertikalen Richtung möglich. Anstelle der auf der oberen und unteren Seite angeordneten Führungsräder 8 können die auf beiden Seiten angeordneten Führungsräder 8 in zwei vertikalen Führungsspursegmenten 9a geführt werden, die gegenseitig benachbart angeordnet sind. In diesem Fall ist jedoch das Führungsteil nicht in Kontakt mit der Führungsspur an zwei gegenseitig beabstandeten Positionen parallel dazu, so daß eine Fehlausrichtung auftreten kann. Zusätzlich ist es möglich, gekrümmte Führungsspuren anstelle der Führung 11 nahe dem Übergang der Spursegmente 9a, 9b zu benutzen, mit denen die auf der oberen und der unteren Seite und/oder auf beiden Seiten des Trägers 3 angeordneten Führungsräder 8 zusammenwirken.
  • 3 zeigt eine noch andere Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Diese Vorrichtung ist auf die gleiche Weise wie die Vorrichtung von 2 konstruiert, so daß die gleichen Komponenten mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Bei dieser Vorrichtung ist es möglich, Waren 15 horizontal ohne das Einnehmen von viel Platz zu transportieren. Nahe dem Übergang von dem einen horizontalen Spursegment 9b zu dem anderen horizontalen Spursegment 9b ist die Führung 11 vertikal zum Zusammenwirken mit den auf der oberen und unteren Seite des Trägers 3 angeordneten Führungsträgern 9 vorgesehen. Es ist auch stattdessen möglich, zwei horizontale Führungen 11 sowohl auf der Ober- als auf der Unterseite der Übergänge für nur eine horizontale Führung auf der Ober- oder Unterseite des Überganges zu benutzen, die dann einen größeren Hub durchführt. In den zwei letzteren Fällen wirkt die horizontale Führung 11 mit den auf beiden Seiten des Trägers 3 angeordneten Führungsrädern 8 zusammen.
  • Indem die Gasfeder 13 benutzt wird, kann ein Produkt 15, das exzentrisch auf den Träger 3 gesetzt ist, daran gehindert werden, ein Moment irgendeines Einflusses auszuüben, wodurch die Führungsräder 8 geneigt werden und den Kontakt mit der Führung 11 verlieren. Andere Mittel zum Ausüben eines Druckes auf die Führung 11 wie eine Druckfeder können anstelle der Gasfeder 13 benutzt werden, oder der Führung 11 kann eine derart schwere Form gegeben werden, daß das Produkt 15 keinen Einfluß auf die Position des Trägers 3 ausüben kann.
  • Schließlich zeigt 4 eine noch andere Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die perspektivische Ansicht von 4 ist von der unteren rechten Seite der Vorrichtung genommen. Gleiche Komponenten sind wiederum mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Der Unterschied von der in 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform ist der, daß die Führung 11 mit dem Rahmen 1 mittels einer linearen Führungskonstruktion 17 verbunden ist. Ein U-förmiges Profil 18 ist an der Endoberfläche der Führung 11 befestigt. Zwei Führungsblökke oder Gleitlager 19 sind in dem U-förmigen Profil 18 in einem gewissen gegenseitigen Abstand angebracht. Diese Führungsblöcke 19 werden über eine erste Führungsstange 20 geführt. Eine zweite Führungsstange 21 ist parallel zu der ersten Führungsstange angeordnet. Über der zweiten Führungsstange 21 ist eine Druckfeder 22 angeordnet, die an der Oberseite einen Gleitblock 23 trägt. Dieser letztere ist entsprechend an dem U-förmigen Profil 18 befestigt. Die Führungsstangen 20, 21 sind auf beiden Seiten des Rahmens 1 der Vorrichtung mittels Anbringungsprofile 24 angebracht. Eine aufwärtsgerichtete Kraft wird auf die Führung durch die Druckfeder 22 ausgeübt. Die gesamte Anordnung des U-förmigen Profils 18, der Führungsblöcke 19, der Stangen 20, 21, der Druckfeder 22, des Gleit blocks 23 und der Anbringungsprofile 24 ist ebenfalls auf der linken Seite (nicht in 4 gezeigt) der Führung 11 vorgesehen. Wenn die auf der oberen und unteren Seite des Trägers 3 angeordneten Führungsräder 8 die vertikale Führungsspur 9 (die durch Streifen 10 gebildet ist) verlassen, kommen die auf beiden Seiten des Trägers 3 angeordneten Führungsräder 8 in Kontakt mit der Führung 11. Da der Träger 3 und damit die Führungsräder 8 durch die Kette 2 angetrieben sind, üben die Führungsräder 8 eine Kraft auf die Führung 11 aus, die in dem ersten Beispiel nach unten gerichtet ist. Diese Kraft ist größer als die aufwärts gerichtete Kraft der Druckfedern 22, so daß die Führung 11 über die Führungsstangen 20 nach unten geführt wird. Wenn der Träger 3 und damit die Führungsräder 8 dann weiter durch die Kette 2 getrieben werden, können die Führungsräder 8 über die Führung 11 rollen. Der kombinierte Effekt der abwärts gerichteten Kraft der Kette 2 auf die Führungsräder 8 und der aufwärts gerichteten Kraft der Druckfedern 22 auf die Führung 11 verhindert, daß sich der Träger 3 neigt. Es sei angemerkt, daß eine ähnliche lineare Führungskonstruktion 17 auf der Oberseite der Vorrichtung vorgesehen werden kann.
  • In den Ausführungsformen von 1 bis 4 ist ein Träger 3 gezeigt, der durch Finger 4 parallel zueinander und in einem Abstand voneinander gebildet ist, obwohl dieses nicht wesentlich für die Anwendung des erfinderischen Konzeptes ist. Ein System, bei dem Waren 15 von dem Förderer auf den Träger 3 und umgekehrt oder auf andere Weise, z. B. durch Schieber transportiert werden, ist ebenfalls möglich.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Überführen von Waren von einem Förderer einer willkürlichen Natur zu einem anderen, mit: einem Rahmen (1), einem Endlostransportmittel (2), das darin getragen ist, und mindestens einem damit verbundenen Träger (3), wobei der Träger mit dem Endlostransportmittel (2) zum Drehen um eine liegende Welle verbunden ist, weiter mit einem Haltemittel (7, 8, 11) zum Halten des Trägers (3) horizontal, wobei das Haltemittel (7, 8, 11) mindestens ein Führungsteil (7, 8) aufweist, das mit dem Träger (3) verbunden ist und in Kontakt mit mindestens einer Führungsschiene (9) in mindestens zwei gegenseitig beabstandeten Positionen parallel und in einem Abstand von dem Träger (3) steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltemittel (7, 8, 11) eine Führung (11) aufweist, die parallel zu sich selbst versetzbar ist, und daß das Führungsteil (7, 8) in Kontakt mit der Führung (11) an mindestens zwei gegenseitig beabstandeten Positionen parallel dazu steht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (11) gelenkmäßig mit dem Rahmen (1) mittels einer Parallelogrammkonstruktion (12) verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (11) mit dem Rahmen (1) mittels einer linearen Führungskonstruktion (17) verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß horizontale und vertikale Führungsspurele mente (9a, 9b) entlang des Endlostransportmittels (2) angeordnet sind, worin die Führung (11) in jedem Fall nahe zu einem Übergang der Spurelemente (9a, 9b) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsspur (9) durch zwei Plattenstreifen (10) gebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (7, 8) durch einen Streifen (7) und zwei Führungsräder (8) gebildet ist, die jeweils an einem Ende des Streifens (7) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsräder (8) an den Seiten durch die zwei Plattenstreifen (10) eingeschlossen sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der der Förderer durch einen Rollenförderer oder einen Seilförderer gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) durch Finger (4) gebildet ist, die parallel zu und in einem Abstand voneinander angeordnet sind.
DE69915560T 1998-11-03 1999-11-01 Vorrichtung zum Ueberfuehren von Waren Expired - Lifetime DE69915560T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1010466A NL1010466C2 (nl) 1998-11-03 1998-11-03 Inrichting voor het overbrengen van goederen.
NL1010466 1998-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69915560D1 DE69915560D1 (de) 2004-04-22
DE69915560T2 true DE69915560T2 (de) 2005-02-03

Family

ID=19768077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69915560T Expired - Lifetime DE69915560T2 (de) 1998-11-03 1999-11-01 Vorrichtung zum Ueberfuehren von Waren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6321899B1 (de)
EP (1) EP0999152B9 (de)
AT (1) ATE261889T1 (de)
DE (1) DE69915560T2 (de)
DK (1) DK0999152T3 (de)
ES (1) ES2213977T3 (de)
NL (1) NL1010466C2 (de)
PT (1) PT999152E (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1205289A1 (de) * 2000-11-08 2002-05-15 Lafarge Platres Verfahren zur Hydratation von Gipsplatten, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10122377C1 (de) * 2001-05-09 2002-09-05 Ligmatech Automationssysteme Vorrichtung zur Rückführung von Werkstücken
NL1023107C2 (nl) 2003-04-04 2004-10-05 Nedpack Patenten B V Continue verticale transporteur met kromme geleidingsbanen.
NO324781B1 (no) * 2004-03-11 2007-12-10 Tomra Systems Asa Fremgangsmate og anordning for individuell transportering av identifiserte gjenstander
NL1027215C2 (nl) 2004-10-11 2006-04-19 Nedpack Patenten B V Inrichting voor het overbrengen van goederen.
WO2006043835A2 (en) * 2004-10-18 2006-04-27 Foodcap International Limited Processing, storage and distribution system for perishable food products
DE102005033946B4 (de) * 2005-07-20 2018-06-28 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Fördersystem
NL1036672C2 (nl) * 2009-03-06 2010-09-07 Nedpack Patenten B V Inrichting en werkwijze voor het overbrengen van goederen.
ITRE20100046A1 (it) * 2010-06-03 2011-12-04 Cpm Handling Technology S R L Impianto di accumulo industriale di oggetti
US8998554B2 (en) * 2010-12-15 2015-04-07 Symbotic Llc Multilevel vertical conveyor platform guides
AT511490A1 (de) * 2011-05-17 2012-12-15 Tgw Mechanics Gmbh Regallagersystem
US9481517B2 (en) 2013-03-15 2016-11-01 Symbotic, LLC Multiposition lift
JP6375347B2 (ja) * 2016-09-27 2018-08-15 第一施設工業株式会社 搬送装置
US10293491B2 (en) * 2017-02-20 2019-05-21 Southern Fabrication Works, LLC Automated bin packing tool
FR3082511B1 (fr) * 2018-06-14 2020-07-03 Mecatherm Dispositif de transport de type noria de plaques supports de produits de boulangerie ou similaires
CN111689154B (zh) * 2019-03-11 2023-05-30 北京京东乾石科技有限公司 一种搬运装置
CN110104421B (zh) * 2019-04-29 2024-05-14 南京协辰电子科技有限公司 一种物料转接装置、一种上料设备、一种出料设备以及一种检测***
JP7397397B2 (ja) * 2019-10-02 2023-12-13 村田機械株式会社 昇降搬送装置
CN111086831B (zh) * 2019-12-26 2021-05-11 温州职业技术学院 一种适用于电机转子流水线的多链转送装置
CN112456176A (zh) * 2020-12-03 2021-03-09 山东商业职业技术学院 一种物流用集装箱装箱设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300112A1 (de) * 1973-01-03 1974-07-11 Walter Dykhoff Foerderanlage zum vertikalen foerdern von behaeltern, vorzugsweise schriftgutbehaeltern
US4465177A (en) * 1982-02-18 1984-08-14 Dorner Mfg. Corp. Elevator for a conveying system
US4987992A (en) * 1989-01-09 1991-01-29 Pflow Industries Inc. Material transfer apparatus
US5101963A (en) * 1991-06-17 1992-04-07 Motion Systems, Inc. Vertical lift unit

Also Published As

Publication number Publication date
EP0999152B1 (de) 2004-03-17
US6321899B1 (en) 2001-11-27
PT999152E (pt) 2004-07-30
DK0999152T3 (da) 2004-07-19
EP0999152B9 (de) 2004-11-03
ATE261889T1 (de) 2004-04-15
ES2213977T3 (es) 2004-09-01
NL1010466C2 (nl) 2000-05-24
DE69915560D1 (de) 2004-04-22
EP0999152A1 (de) 2000-05-10
NL1010466A1 (nl) 2000-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915560T2 (de) Vorrichtung zum Ueberfuehren von Waren
DE2330669C3 (de) Antriebseinrichtung für eine Förderanlage mit einer endlosen Fahrspur
DE60118948T2 (de) Überführung von gegenständen zwischen entgegengesetzt angetriebenen förderern
DE2063309A1 (de) Fordervorrichtung fur Fertigungs straßen
DE7311210U (de) Vorrichtung fuer den vertikalen transport von koerpern
DE69003785T2 (de) Fördervorrichtung.
EP1057755A2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Stückgütern
EP0258265A1 (de) Fördereinrichtung zum transport von verkstücken
EP0059984B1 (de) Ausschleusvorrichtung für eine Förderbahn
EP0541850B1 (de) Kurvengängiges Plattenband
DD143514A5 (de) Staufoerderer fuer stueckgut
DE2855982C2 (de)
DE3616252C2 (de)
DE3408963C2 (de)
DE60013439T2 (de) Förderer für kleiderbügel
DE3218253C2 (de)
DE3125885C2 (de) Ablenkvorrichtung für Stückgut
DE3047600A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen, zur lageverschiebung und zum stapeln von stabfoermigen gegenstaenden wie stangen und leisten aus holz oder dergleichen (z.b. von profilstaeben fuer bilderrahmen)
DE836622C (de) Mitnehmerkettenantrieb fuer endlose Kettenfoerderer
DE10230799B4 (de) Fahrschachttür
DE29710791U1 (de) Transportsystem
DE3710722C2 (de)
DE3520613A1 (de) Vorrichtung zum transport von gegenstaenden mit einem einer rollbahn zugeordneten wagen
DE1965312A1 (de) Foerderer
DE4407211A1 (de) Förderanlage für Paletten, insbesondere zur Aufnahme von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition