DE2130642C3 - Näheinrichtung zur Herstellung von paspelierten Öffnungen, insbesondere von Taschenschlitzen in Oberbekleidungen - Google Patents

Näheinrichtung zur Herstellung von paspelierten Öffnungen, insbesondere von Taschenschlitzen in Oberbekleidungen

Info

Publication number
DE2130642C3
DE2130642C3 DE2130642A DE2130642A DE2130642C3 DE 2130642 C3 DE2130642 C3 DE 2130642C3 DE 2130642 A DE2130642 A DE 2130642A DE 2130642 A DE2130642 A DE 2130642A DE 2130642 C3 DE2130642 C3 DE 2130642C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
angle
pocket
piping
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2130642A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2130642A1 (de
DE2130642B2 (de
Inventor
Heinz 4812 Brackwede Goldbeck
Karl 4800 Bielefeld Nicolay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkoppwerke GmbH filed Critical Duerkoppwerke GmbH
Priority to DE2130642A priority Critical patent/DE2130642C3/de
Priority to US00244781A priority patent/US3747545A/en
Priority to FR7216309A priority patent/FR2139326A5/fr
Priority to GB2241372A priority patent/GB1340652A/en
Priority to IT25694/72A priority patent/IT956581B/it
Publication of DE2130642A1 publication Critical patent/DE2130642A1/de
Publication of DE2130642B2 publication Critical patent/DE2130642B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2130642C3 publication Critical patent/DE2130642C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/10Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for making piped openings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/20Small textile objects e.g., labels, beltloops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

3 4
der der Taschenschhtz d 1 hi Fig 1 parallel und der stange 91 mit der bereits erwähnten Stoffvorschub-
Taschenschlrtz d 1 m F ι g. 2 wmkhg verläuft. Sowohl vorrichtung 9 verbunden ist.
5el Lwn τ»JÄ ^f■ F\g-* ds auch bei Die SP^del 8 und die Schienen 12 und 13 sind in der schragen Tasche gemäß F,g.2 müssen die An- Fi2.3 verkürzt bzw. unterbrochen dargestellt, ihre fangs- und Endpunkte der beiden parallelen Nähte 5 freie Länge w muß mindestens dem Weg w 1 entspre- sl und /1 bzw. el und /2 auf rechtwinklig zur chen, den die Stoffvorschubvorrichtung9 während aaumkante c verlaufenden Linien y-y bzw. x-x Ue- einer Arbeitsoperation zurückzulegen hat In Argen damit die Ecken der Taschenöffnung vor. der beitsrichtung vor der Nähmaschine 1 ist oberhalb der stnchpunktort eingezeichneten Taschenpatte gl Tischplatte5, parallel zu ihr, eine Achse 14 augeord- bzw. g2 sauber verdeckt werden. Die Stoffvorschub- io net, die von einem Arm 15 getragen wird, der an richtung beim Nahen und Schneiden der Taschen- einem Ständer 16 höheneinstellbar befestigt ist. Auf öffnung ist durch die Pfeile,Sl bzw. 52 angedeutet. dieser Achse 14 sind drei, je einen Drackluftzylinder
Darausi istersichtlich daß bei der geraden Tasche 17,18,19 tragende Zwingen 20, 21 und 22 angeord-(F ι g. 1) die Nahteinsatzpunkte der Nähte e 1 und /1 net, von denen die der Nähmaschine 1 benachbarte auf gleicher Hohe hegen, während bei der schrägen 15 Zwinge 20 den Drackluftzylinder 17 für ein unmittel-Tasche (Fig.2) der Einsatzpunkt der oberen Naht bar vor der Nähmaschine 1 arbeitendes, im Quer- ^umdieStreckezvordemEinsatzpurktderunte- schnitt -förmiges Faltschienen-Teilstück 23, die ren Naht /2 liegt und entsprechend der Endpunkt mittlere Zwinge 21 den Drackluftzylinder 18 für ein der Naht, 2 um den gleichen Betrag hinter dem End- im Bereich des Arbeitsstück-Aufgabeplatzes arbeipunkt der Naht el. Aus dieser Lage der Nahteck- ao tendes, ebenfalls im Querschnitt -förmiges Faltpunkte resultiert auch die unterschiedliche Form der schienen-Teilstück 24 und die von der Nähma-Winkelschnitte, welche die Endpunkte des Taschen- schine 1 am weitesten entfernte Zwinge 22 den Schlitzes d 1 bzw. d 1 mit den Endpunkten der Nähte Drackluftzylinder 19 für eine den Paspelstoff aufneh- el, /1 bzw. el, fl verbinden. Bei der geraden Ta- mende Halteklammer 25 trägt. Außerdem ist an der sehe (Fig. 1) sind die beiden Schenkel Al und /1 der a5 Achse 14 noch ein Bügel 26 befestigt, der eine der Winkelschnitte gleich lang und die Schnittwinkel, be- Halteklammer 25 zugeordnete, kleine Platte 27 trägt, zogen auf den Taschenschlitz d 1, gleich groß. Bei Die Teile 24, 25 und 27 bilden zusammen eine Leder schrägen Tasche (Fig.2) sind dagegen die bei- gevorrichtung für den Paspelstoff. Dieser wird bereits den Schenkel A 2 und /2 der Winkelschnitte ungleich während eines laufenden Arbeitszyklus auf die Platte lang und auch die Schnittwinkel ungleich groß. Die 30 27 aufgelegt und mit einer Längskante in die mittels Verlagerang der Nahteinsatzpunkte sowie die Ände- eines Druckluftzylinders betätigbare Halteklammer rang der Schnittlänge und des Schnittwinkels der 25 eingespannt. Unterhalb der Platte 27 wird wäh-Winkelschneidvorrichtung sind proportional der rend eines laufenden Arbeitszyklus der Hauptstoff, Winkelstellung des Taschenschlitzes dl zur Saum- z.B. ein Sakkoteil, auf die Tischplatte5 aufgelegt kantec. 35 und nach vorgesehenen, z.B. optischen Markierun-
Mit der erfitidungsgemäßen Näheinrichtung kön- gen ausgerichtet. Wenn dann nach Beendigung des
nen ohne Umbau oder Umrüstung sowohl gerade als Arbeitszyklus die Stoffvorschubvorrichtung 9 durch
auch schräge Taschen hergestellt werden, um dies zu den zur Nähmaschine 1 hin bewegten Schlitten 90 in
ermöglichen, ist die Näheinrichtung zunächst einmal gelüfteter, d. h., von der Tischplatte 5 abgehobener
mit einer an sich bekannten Zweinadelnähmaschine 1 40 Position in die Ausgangslage zurückgeführt wird,
bestückt, die mit einem Nadelpaar 2, 3 ausgerüstet kann sie in der Endstellung sofort auf den Hauptstoff
ist, dessen Nahteinsatzpunkte in bezug aufeinander des nächsten Arbeitsstücks abgesenkt werden,
veränderbar sind, d. h., daß die Nadeln entweder in Gleichzeitig geht auch die Halteklammer 25 nach un-
Stoffvorschubrichtung gegeneinander verschiebbar ten und legt den Paspelstoff auf die Stoffvorschub-
sind oder daß die Nadeln zu unterschiedlichen Zeit- 45 vorrichtung 9 ab. Die Stoffvorschubvorrichtung 9 be-
punkten mit dem Nähen beginnen, indem die eine steht aus zwei langgestreckten, in einem bestimmten
Nadel später zugeschaltet wird, nachdem die andere Abstand parallel zueinander verlaufenden Schienen,
also bereits einige Stiche genäht hat. Das dargestellte jede an dem aus drei Stangen gebildeten Gestänge 91
Ausführungsbeispiel ist mit einer bekannten Näh- angebracht sind, die ihrerseits an dem Schlitten 90
maschine ausgerüstet, die zwei unabhängig voneinan- 50 um eine Achse 92 schwenkbar gelagert sind,
der ein- und ausschaltbare Nadelstangen und ein Beim Transport des aus Haupt- und Paspelstoff
zwischen den beiden Nadeln 2, 3 angeordnetes Mes- bestehenden Arbeitsstückes mittels der Stoffvor-
ser4 zur Herstellung eines nahtparallelen Einschnit- Schubvorrichtung 9 wird der Paspelstoff von dem
tes aufweist. Faltschienen-Teilstück 24 herunter auf das unmittel-
Die Nähmaschine 1 ist auf einer Tischplatte 5 gela- 55 bar vor der Nähmaschine 1 angeordnete Faltschiegert, die auf einem Gestell 6 ruht und wird von einem nen-Teilstück 23 geschoben, welches zwecks bessenicht gezeigten Elektromotor über eine ein- und aus- ren Übergleitens des geformten Paspelstoffs eine verrückbare Kupplung angetrieben. Der Elektromotor jungte, leicht nach oben gebogene Spitze aufweist, treibt auch eine Riemenscheibe 7 an, die mit einer Die zweiteilige Ausbildung der Faltschiene ist erfor-Spindel 8 für den Antrieb einer Stoffvorschubvor- 60 derlich, um bereits während eines laufenden Arbeitsrichtung 9 kuppelbar ist. Die Spindel 8 ist einenends zyklus am Aufgabeplatz ein neues Arbeitsstück für in einem an der Nähmaschine 1 angebrachten Lager- den folgenden Arbeitszyklus aufgeben zu können, schild 10 und anderenends in einem auf der Tisch- Die Längen der Faltschienen-Teilstücke 23,24 sind so platte 5 angebrachten Lagerschild 11 gelagert. Die aufeinander abgestimmt, daß das Teilstück 24 bei Arbeiden Lagerschilde 10 und 11 tragen noch zwei par- 65 beitsbeginn der Nähmaschine bereits wieder frei ist allel zur Spindel 8 verlaufende Schienen 12 und 13, und gelüftet, d. h., von der Tischplatte 5 abgehoben auf denen ein mittels der Spindel 8 hin- und herbe- werden kann, um den Aufgabeplatz für das Auflegen wegbarer Schütten 90 geführt ist, der über ein Ge- eines neuen Arbeitsstücks freizugeben.
Während des Nähens der beiden parallelen, gleich- an eine Kulisse S3 an, die auf an einer Tragplatte 54 langen Nahtreihen el, /1 bzw. e2, /2 wird mittig befestigte Zapfen 55 und 56 verschiebbar angeordnet zwischen ihnen, mittels des Messers 4, der Taschen- ist. Die Profilschiene 41 ist mittels der beiden Stanschlitz dl bzw. dl geschnitten. Die Länge des Ta- gen 411 starr mit einer Welle 57 verbunden, die in schenschlitzes ist kleiner als die Nahtreihenlänge und 5 Winkelblechen 58 drehbar gelagert ist. Die Winkelliegt innerhalb der Endbegrenzungen derselben. Er- bleche 58 sind an den Schienen 38 befestigt. An ihreicht wird dies dadurch, daß das Messer 4 erst nach rem einen Ende trägt die Welle 57 einen Kurbelarm Nähbeginn zugeschaltet und vor Nähende ausge- 59, der mit einem Zapfen 60 in einen Gabelschlitz schaltet wird. Die beiden Winkelschnitte h 1, i 1 bzw. 531 der Kulisse 53 eingreift. Beim Verschieben der hl, il, welche die Nahtenden mit den Enden des io Kulisse 53 wird also die Welle 57 gedreht und die Taschenschlitzes verbinden, werden nachträglich, mit ihr verbundene Profilschine 41 nach links oder d. h. nach Beendigung des Nähens und Schneidens rechts geschwenkt. Um die Kulisse 53 verschieben zu des Taschenschlitzes aufgeführt, jedoch noch inner- können, ist es jedoch zuvor erforderlich, einen auf halb der gesamten Arbeitsoperation. Die Winkel- dem Zapfen 56 gelagerten zweiarmigen Hebel 52 im schneidvorrichtung ist unterhalb der Tischplatte 5 an 15 Gegenuhrzeigersinn um einen Betrag zu schwenken, einem Hubträger 30 angeordnet, der mittels eines dessen Größe von der gewünschten Schräge des zu Druckluftzylinders 31 senkrecht zur Tischplatten- arbeitenden Taschenschlitzes abhängig ist. Diese ebene bewegt wird, wobei die beiden Winkelschneider Schwenkbewegung wird mittels eines der drei vorge- 32, 33 von unten her in das auf der Tischplatte 5 lie- sehenen Luftzylinder 61, 62 oder 63 herbeigeführt, gende Arbeitsstück eindringen. ao wobei der Zylinder 61 beispielsweise eine Taschen-
Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, müssen die Winkel- schräge von 8°, der Zylinder 62 eine solche von schneider 32, 33 bei schrägen Taschenschlitzen un- 16° und der Zylinder 63 eine Schräge von 24° ersyinmetrische Schnitte ausführen, sowohl was die gibt. Die Verstellung des Hebels 52 erfolgt gegen die Länge der Einschnitte h 1 und i 2 anbelangt, als auch Wirkung einer Rückholfeder 64. Der Hebel 52 weist hinsichtlich ihres auf den Paspelschlitz d 1 bezogenen 25 eine dreieckige Ausnehmung 521 auf, in die ein an Schnittwinkels. Jeder Winkelschneider 32, 33 weist der Kulisse 53 vorgesehener Zapfen 532 hineinragt, zu diesem Zweck zwei Schneidklingen 34 auf, die In der gezeichneten Grundstellung ist also die Kubeiderseitig an einem keilförmigen Dorn 35 um eine lisse 53 nicht verschiebbar; diese Stellung entspricht im Bereich der Dornspitze angeordnete Achse 36 der für einen geraden Taschenschlitz erforderlichen schwenkbar sind. Fußseitig greifen die Schneidklin- 30 Einstellung. Je weiter der Hebl 52 nach unten gegen 34 mit ihren gerundeten Ansätzen 341 in ent- drückt wird, um so größer ist der Weg, den die Kusprechende Ausnehmungen 371 zweier Schieber 37 lisse 53 bei Betätigung des Luftzylinders 50 ausfühein, die in Schienen 38 geführt sind. Jedes einem ren kann.
Winkelschneider 32 bzw. 33 zugeordnete Schieber- Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind mit den paar ist bei 372 gelenkig mit einem Dreieckhebel 39 35 Luftzylindern 61, 62 und 63 drei verschiedene Einverbunden, der um einen Zapfen 391 drehbar ist, slellmöglichkeiten gegeben. Selbstverständlich kön- und der mit einer nach unten ragenden Kugelstange nen diese Einstellmöglichkeiten durch hinzufügen 40 in eine U-Profilschiene 41 eingreift. Die beiden in mehrerer Luftzylinder erhöht werden. Auch eine stu-Aufbau und Wirkung völlig gleichen Winkelschnei- fenlose Einstellbarkeit, beispielsweise durch einen der 32 und 33 sind selbstverständlich mit ihren 40 drehbaren Exzenter, ist möglich. Jede eingestellte Schneiden entgegengesetzt angeordnet, und zwar je- Position des Hebels 52 ist für beide Tascheneingriffe weils nach außen gerichtet. Wenn nun die Profil- in einem Sakko, also linke und rechte Tasche, geschiene 41 durch eine noch zu beschreibende Vor- wählt; so wird z. B. bei Betätigung des Luftzylinrichtung nach links oder nach rechts verschoben ders 62 mit zugeschaltetem Luftzylinder 50 die wird, so wird der Dreieckhebel 39 um seine Achse 45 rechte Tasche und bei abgeschaltetem Luftzylinder 391 geschwenkt und dadurch die Schieber 37 jedes 50 die linke Tasche eines unter 16° zur Saumkante Schieberpaares über ihre Anlenkungen 372 in entge- geneigten Tascheneingriffs gearbeitet. Die Umschalgengesetzter Richtung um einen der Seitenverschie- tung von linke auf rechte Tasche kann dabei vorposibung der Profilschiene 41 entsprechenden Betrag tioniert sein, also nach jedem Arbeitsgang selbsttätig parallel zueinander verschoben. Über die Schieber 37 50 umgeschaltet werden. Zugleich mit der Einstellung werden die Schneidklingen 34 um die Achse 36 ent- der beiden Winkelschneider werden auch die Angegengesetzt zueinander geschwenkt, wodurch ihre fangs- und Endpunkte der beiden Nahtreihen ent-Schneidtiefe und gleichzeitig auch, infolge der keil- sprechend der gewünschten Taschenschräglage geförmigen Ausführung des Domes 35, ihre Winkel- geneinander verstellt. Beide Einstellungen, also die stellung zum Paspelschlitz dl verändert wird. 55 der Winkelschneider und die der Nähte, werden vor-
Die seitliche Verschiebung der Profilschiene 41 zugsweise synchron über eine einzige Wählvorrich-
wird mittels eines Druckluftzylinders 50 gegen die rung geleitet, wodurch Fehleinstellungen ausge-
Wirkung einer Feder 51 bewerkstelligt Beide greifen schlossen werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
.Mt-*

Claims (4)

Kleidungsstückes verlaufender Taschenschlitze kon-Patentansprüche: äpiert, und sie sind nicht ohne* weiteres einsetzbar, wenn es sich um die Herstellung schräger, d.h.
1. Näheinrichtung zur Herstellung paspelierter winklig zur Saumkante des Kleidungsstückes verlauöffnungen mit einer Stoffvorschubvorrichtung 5 fender Taschenschlitze handelt. Unter Beibehaltung für das im wesentlichen aus Haupt- und Paspel- der Bauweise wäre es mit gewissen Abänderungen stoff bestehende Arbeitsstück, einer Zweinadel- zwar möglich, die bekannten Naheinricntungen auch nähmaschine mit einem zwischen den beiden Na- für die Herstellung schräger Taschenschlitze auszudeln für die zwei Winkelschnitte und einer Steue- bilden; nicht möglich ist es dagegen, die bekannten rungseinrichtung zur koordinierten Steuerung der io Näheinrichtungen für die wahlweise Herstellung ge-Einrichtungsbestandteile, dadurch gekenn- rader oder schäger Taschenschlitze auszulegen. Eine zeichnet, daß zur Herstellung gerader oder rationelle Ausnutzung derartiger Näheinrichtunger schräg verlaufender Paspelöffnungen die zur BiI- ist aber in vielen Betrieben nur dann gewährleistet dung je einer Naht zusammenarbeitenden Werk- wenn je nach Auftragsanfall sowohl gerade als aud zeuge der Zweinademähmaschine in an sich be- 15 schräge Taschenschfitze darauf hergestellt werden kannter Weise getrennt voneinander ein- und aus- können, wobei noch zu beachten ist, daß die schräschaltbar sind, daß die beiden Schneidvorrichtun- gen Taschenschlitze bei paarweiser Anordnung, ζ. Β gen zur Erzielung der beiden Winkelschnitte so in einem Herrensakko, spiegelbildlich, d. h. mit entangeordnet sind, daß sowohl die Schnittlängen gegengesetzter Neigung gearbeitet werden müssen, der beiden Schneidklingen jedes Winkelschnei- 20 Der Erfindung liegt deshalb die technische Aufders als auch der Winkel zwischen dem Faspel- gäbe zugrunde, eine Näheinrichtung zu schaffen, die schlitz und den Winkelschnitten veränderbar sind ohne Umrüstung wahlweise die Herstellung geradei und daß die Steuerungseinrichtung so ausgebildet oder schräger Paspelöffnungen, z. B. Taschenist, daß die Verstellung des Ein- und Ausschalt- schlitze, mit verschiedenen Neigungswinkeln ermöglipunktes der Nahtbildewerkzeuge der Nähma- «5 chen soll. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfinschine und des Messers sowie die Einstellung der dungsgemäß vorgeschlagen, daß die zur Bildung je Winkelschneider entsprechend der gewünschten einer Naht zusammenwirkenden Werkzeuge dei Schräglage der Paspelöffnung erfolgt. Zweinadelnähmaschine in an sich bekannter Weise
2. Näheinrichtung nach Anspruch 1, gekenn- getrennt voneinander ein- und ausschaltbar sind, da£ zeichnet durch die Verwendung einer an sich be- 30 die beiden Schneidvorrichtungen zur Erzielung dei kannten Zweinadelnähmaschine mit unabhängig beiden Winkelschnitte so angeordnet sind, daß sovoneinander ein- und ausschaltbaren Nadelstan- wohl die Schnittlängen der beiden Schneidklingen jegen. des Winkelschneiders als auch der Winkel zwischen
3. Näheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch dem Paspelschlitz und den Winkelschnitten verängekennzeichnet, daß jeder tier beiden Winkel- 35 derbar sind und daß die Steuerungseinrichtung se schneider aus einem senkrecht zur Arbeitstisch- ausgebildet ist, daß die Verstellung des Ein- unc platte angeordneten, keilförmigen Dorn und zwei Ausschaltpunktes der Nahtbildewerkzeuge der Näh daran befestigten, winklig zueinander stehenden maschine und des Messers sowie die Einstellung dei Schneidklingen besteht, die um eine im Bereich Winkelschneider entsprechend der gewünschter der Dornspitze vorgesehene Achse schwenkbar 40 Schräglage der Paspelöffnung erfolgt. Vorzugsweis« angeordnet sind. ist dabei an die Verwendung einer an sich bekannter
4. Näheinrichtung nach Anspruch 3, dadurch Zweinadelnähmaschine mit unabhängig voneinandei gekennzeichnet, daß jede Schneidklinge der Win- ein- und ausschaltbaren Nadelstangen gedacht, kelschneider mit einem Schieber (37) verbunden Weitere Erfindungsmerkmale betreffen die Anordist und die Schieber (37) paarweise an schwenk- 45 nung und Ausbildung der einstellbaren Winkel· bar angeordnete Dreieckhebel (39) angeschlossen schneider.
sind, die mittels einer gemeinsamen Vorrichtung In den Zeichnungen ist die erfindungsgemäße Nähbetätigt werden, einrichtung in einem Ausführungsbeispiel veran
schaulicht.
50 F i g. 1 zeigt einen Arbeitstückausschnitt mit einen
genähten und geschnittenen, geraden Paspelschiit
und
Fig. la einen Schnitt nach der Linie A -A h i
g;
Für die Herstellung von paspelierten Taschen- 55 Fig.2 zeigt einen Arbeitsstückausschnitt mi
tchlitzen in Oberbekleidungen sind selbsttätig arbei- einem genähten und geschnittenen schrägen Paspel
tende Näheinrichtungen bekannt, die eine in ihrem schlitz;
Bewegungsablauf gesteuerte Stoffvorschubvorrich- F i g. 3 ist eine vereinfachte und in der Länge starl
tung für den Transport des Arbeitsstückes, eine verkürzte Gesamt-Seitenansicht der Näheinrichtung
Zweinadelnähmaschine mit einem zwischen den bei- 60 F i g. 4 eine Seitenansicht der Winkelschneidvor
den Nadeln angeordneten Messer zum Schneiden des richtung in größerem Maßstab,
Parallel zu den Nahtreihen verlaufenden Schlitzes, Fig.5 ein Schnitt nach der Linie V-V in Fig.'
zwei weitere Schneidvorrichtungen für die zwei Win- und
kelschnitte an den Enden des Schlitzes und eine F i g. 6 eine Draufsicht zu F i g. 4.
Steuerungseinrichtung zur koordinierten Steuerung 65 In den Fig. 1, la, und2 ist der Hauptstoff eine
der Einrichtungsbestandteile aufweisen. Bekleidungsstückes mit α und der Einfaß- oder Pa
Die bekannten Näheinrichtungen sind für die Her- spelstoff mit b bezeichnet. Als Bezugslinie ist di
stellung gerader, d. h. parallel zur Saumkante des Saumkante c des Bekleidungsstückes angezogen, zi
DE2130642A 1971-06-21 1971-06-21 Näheinrichtung zur Herstellung von paspelierten Öffnungen, insbesondere von Taschenschlitzen in Oberbekleidungen Expired DE2130642C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2130642A DE2130642C3 (de) 1971-06-21 1971-06-21 Näheinrichtung zur Herstellung von paspelierten Öffnungen, insbesondere von Taschenschlitzen in Oberbekleidungen
US00244781A US3747545A (en) 1971-06-21 1972-04-17 Sewing apparatus for the formation of edge-piping openings
FR7216309A FR2139326A5 (de) 1971-06-21 1972-05-08
GB2241372A GB1340652A (en) 1971-06-21 1972-05-12 Sewing device for the making of piped openings in particular of pocket slits in outer garments
IT25694/72A IT956581B (it) 1971-06-21 1972-06-15 Dispositivo di cucitura per ese guire aperture orlate a costola specie fenditure per tasche in capi di vestiario esterno

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2130642A DE2130642C3 (de) 1971-06-21 1971-06-21 Näheinrichtung zur Herstellung von paspelierten Öffnungen, insbesondere von Taschenschlitzen in Oberbekleidungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2130642A1 DE2130642A1 (de) 1973-01-11
DE2130642B2 DE2130642B2 (de) 1975-04-03
DE2130642C3 true DE2130642C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=5811314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2130642A Expired DE2130642C3 (de) 1971-06-21 1971-06-21 Näheinrichtung zur Herstellung von paspelierten Öffnungen, insbesondere von Taschenschlitzen in Oberbekleidungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3747545A (de)
DE (1) DE2130642C3 (de)
FR (1) FR2139326A5 (de)
GB (1) GB1340652A (de)
IT (1) IT956581B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845623C1 (de) * 1998-10-05 2000-02-17 Duerkopp Adler Ag Nähanlage zur Herstellung einer paspelierten Taschenöffnung
DE19845624C1 (de) * 1998-10-05 2000-05-11 Duerkopp Adler Ag Nähanlage zur Herstellung einer paspelierten Taschenöffnung
DE19908894C1 (de) * 1999-03-02 2000-08-03 Beisler Gmbh Nähanlage zur Herstellung einer paspelierten Taschenöffnung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240617A1 (de) * 1972-08-18 1974-02-28 Duerkoppwerke Naeheinrichtung zur herstellung paspelierter oeffnungen
DE2313717C3 (de) * 1973-03-20 1975-12-11 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Einrichtung zur Herstellung von Paspelöffnungen in Zuschnitteilen von Bekleidungsstücken
DE2322696C2 (de) * 1973-05-05 1982-12-23 Beisler Gmbh, 8752 Goldbach Vorrichtung zum Bilden von Einzwickschnitten an den Enden von Tascheneinschnitten in Nähgutteilen
US3980030A (en) * 1974-12-16 1976-09-14 Jochen Fischer Device for producing piped openings in garment parts
DE4118135C1 (de) * 1991-06-03 1992-08-13 Duerkopp Adler Ag, 4800 Bielefeld, De
JP2871208B2 (ja) * 1991-07-25 1999-03-17 ブラザー工業株式会社 玉縁縫いミシン
JP3006636B2 (ja) * 1991-10-08 2000-02-07 ブラザー工業株式会社 自動玉縁縫製機の大押え駆動制御装置
US5373798A (en) * 1994-01-27 1994-12-20 Atlanta Attachment Company Cloth cutter attachment
US5634418A (en) * 1995-07-20 1997-06-03 Atlanta Attachment Company Needle chuck with pivoting center knife
JP4903598B2 (ja) * 2007-02-16 2012-03-28 Juki株式会社 玉縁縫いミシン
DE102008010353B4 (de) 2007-02-16 2022-05-25 Juki Corp. Einfassmaschine
US9295288B1 (en) * 2011-04-26 2016-03-29 Sharon J. Goff Pocket bra system
US8597072B1 (en) * 2011-04-26 2013-12-03 Sharon J. Lucas Pocket bra system
CN102206901B (zh) * 2011-05-31 2012-10-17 杨代兵 一种可调试手操开袋模板
CN114808288B (zh) * 2022-05-31 2023-08-11 高梵(浙江)信息技术有限公司 一种防跑绒羽绒服缝制装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2620759A (en) * 1950-10-16 1952-12-09 Fischbein Machine used in the making of piped buttonholes
US2780193A (en) * 1953-12-03 1957-02-05 Singer Mfg Co Methods of producing piped garment openings

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845623C1 (de) * 1998-10-05 2000-02-17 Duerkopp Adler Ag Nähanlage zur Herstellung einer paspelierten Taschenöffnung
DE19845624C1 (de) * 1998-10-05 2000-05-11 Duerkopp Adler Ag Nähanlage zur Herstellung einer paspelierten Taschenöffnung
DE19908894C1 (de) * 1999-03-02 2000-08-03 Beisler Gmbh Nähanlage zur Herstellung einer paspelierten Taschenöffnung

Also Published As

Publication number Publication date
IT956581B (it) 1973-10-10
FR2139326A5 (de) 1973-01-05
DE2130642A1 (de) 1973-01-11
US3747545A (en) 1973-07-24
DE2130642B2 (de) 1975-04-03
GB1340652A (en) 1973-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130642C3 (de) Näheinrichtung zur Herstellung von paspelierten Öffnungen, insbesondere von Taschenschlitzen in Oberbekleidungen
DE2200917C3 (de) Vorrichtung zum Säumen von flexiblen Werkstücken
DE2808806C2 (de) Vorrichtung zum Falten eines Endes eines schlauchförmigen Werkstücks und zum Nähen des gefalteten Werkstückabschnitts zu einem Bund mit einer Nähmaschine
DE2313717B2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Paspelöffnungen in Zuschnitteilen von Bekleidungsstücken
DE7525743U (de) Einrichtung zum herstellen von paspeloeffnungen in zuschnitteilen von bekleidungsstuecken
DE1080843B (de) Verfahren und Apparat zur Herstellung von Paspeloeffnungen an Zuschnitteilen von Bekleidungsstuecken
DE4223966C1 (de) Näheinheit zur Herstellung eines Tascheneingriffs
DE19926866C1 (de) Nähmaschine
DE3823945C2 (de)
DE2643106C2 (de) Nähvorrichtung zum automatischen Nähen einander gegenüberliegender Ränder eines Stoffteils
DE3628934A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum annaehen eines bundes an ein kleidungsstueck
DE3641345C2 (de)
DE2640051A1 (de) Einrichtung zum einfuehren der schutzpatte bei der herstellung von taschen mit paspel
DE4110582A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuschneiden von pflanzen in toepfen, insbesondere von azaleen
DE1785213B2 (de) Vorrichtung zum Anbringen schlauchförmiger Bänder an Maschenware auf einer Nähmaschine
DE2434941B2 (de) Nähmaschine zur Herstellung von Strumpfhosen
DE2325669C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von paspelierten öffnungen in Bekleidungsstücken
DE474317C (de) Naehmaschine zur Herstellung eines Kettenstiches
DE667147C (de) Maschine zum Annaehen von Knoepfen mit einer oder mehreren Lochreihen
DE314614C (de)
DE3448093C2 (de)
DE880651C (de) Zinkenfraesmaschine
DE1585487C (de) Flache Kulierwirkmaschine System Cotton
DE2555753C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von Paspelöffnungen in Zuschnitteilen von Bekleidungsstücken
DE7203543U (de) Vorrichtung zur Stofführung an einer Nähanlage zum Fertigen von aufgeschnittenen Abnähern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)