DE19706952A1 - Schmutzfreier Öffnungsgriff für Heckklappen von Fahrzeugen - Google Patents

Schmutzfreier Öffnungsgriff für Heckklappen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE19706952A1
DE19706952A1 DE19706952A DE19706952A DE19706952A1 DE 19706952 A1 DE19706952 A1 DE 19706952A1 DE 19706952 A DE19706952 A DE 19706952A DE 19706952 A DE19706952 A DE 19706952A DE 19706952 A1 DE19706952 A1 DE 19706952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
lock mechanism
opening aid
locking device
tailgate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19706952A
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Franz
Richard Jurr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19706952A priority Critical patent/DE19706952A1/de
Priority to ES97120966T priority patent/ES2170324T3/es
Priority to EP97120966A priority patent/EP0860565B1/de
Priority to DE59705971T priority patent/DE59705971D1/de
Publication of DE19706952A1 publication Critical patent/DE19706952A1/de
Priority to US09/804,429 priority patent/US6470719B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/107Pop-out handles, e.g. sliding outwardly before rotation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/27Disconnectable handle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/42Trunk latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5761Retractable or flush handle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5973Remote control
    • Y10T70/5978With switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7107And alternately mechanically actuated by a key, dial, etc.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schließeinrichtung für eine Tür, eine Heckklappe oder dergleichen, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, gemäß den Merkma­ len des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Aus der DE 38 40 591 A1 ist eine Schließeinrichtung bekannt, die eine Schloßmechanik (mit Drehfalle und Sperrklinke) mit einem Stellantrieb für den Antrieb eines Bauteiles (Drehfalle) der Schloßmechanik aufweist. Der Stellantrieb bewirkt, daß dann, wenn die Kofferraumhaube geschlossen wird, die Abwärtsbewegung in die geschlossene Position von einem Sensor elek­ trisch erfaßt wird, woraufhin der elektrische Stellantrieb in Gang gesetzt wird, um mittels der Schloßmechanik die Kofferraumhaube in ihre geschlossene Position zu bewegen.
Diese bekannte Schließeinrichtung funktioniert an und für sich zufriedenstel­ lend, wobei es jedoch vorkommen kann, daß beim Bewegen der Koffer­ raumhaube von ihrer geöffneten Position in die geschlossene Position Ver­ schmutzungen einer Bedienperson nicht zu vermeiden sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine im Aufbau einfache und komfortbetonte Schließeinrichtung bereitzustellen, die mit möglichst wenigen Bauteilen realisierbar ist.
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Der einzige Stellantrieb übernimmt dabei die beiden Aufgaben, zum einen das Bauteil der Schloßmechanik, insbesondere eine Drehfalle, für die Tür, die Heckklappe oder dergleichen von einer Vorraststellung in die Hauptrast­ stellung (geschlossene Position) zu bewegen und gleichzeitig ein Bedienteil (Griff oder dergleichen) einer Öffnungshilfe dann auszufahren, wenn insbe­ sondere die Heckklappe geöffnet werden soll und dann einzufahren, wenn der Schließvorgang beendet ist. Zu diesem Zweck wird der Stellantrieb in Abhängigkeit von einem Öffnungsbefehls der Bedienperson des Fahrzeuges eingeschaltet, und zumindest das Bedienteil der Öffnungshilfe ausgefahren. Weiterhin kann, muß aber nicht, ein Bauteil der Schloßmechanik (insbesondere die Sperrklinke) entriegelt werden, so daß insbesondere die Heckklappe mittels dem Bedienteil geöffnet werden kann. Das Bedienteil kann kurz nach dem Öffnen wieder eingefahren werden oder sich so lange im ausgefahrenen Zustand befinden, bis die Tür, die Heckklappe oder der­ gleichen wieder vollkommen geschlossen ist oder zumindest bis in die Vor­ raststellung gebracht ist. Wenn die Tür, die Heckklappe oder dergleichen sich in der Vorraststellung oder in der Hauptraststellung befindet, die in ge­ eigneter Weise erfaßt werden, wird der Stellantrieb eingeschaltet und das Bedienteil der Öffnungshilfe eingefahren. Eine bevorzugte Ausführungsform ist darin zu sehen, daß die Tür, die Heckklappe oder dergleichen mittels dem Bedienteil der Öffnungshilfe in die Vorraststellung gebracht wird, die Vor­ raststellung erfaßt wird, und dann der Stellantrieb eingeschaltet wird, der dann die Tür, die Heckklappe oder dergleichen in die Hauptraststellung be­ wegt und gleichzeitig das Bedienteil der Öffnungshilfe einfährt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen ange­ geben, aus denen sich ebenfalls vorteilhafte Wirkungen ergeben, und an­ hand von zwei detaillierten Ausführungsformen im folgenden beschrieben und in den Figuren gezeigt.
Es zeigen:
Fig. 1 die Stellungen: Schloß verriegelt/Griffteil eingefahren,
Fig. 2 die Stellungen: Schloß entriegelt/Griffteil ausgefahren,
Fig. 3 den Defektfall: Griffteil eingefahren und blockiert,
Fig. 4 den Defektfall: Griffteil ausgefahren und blockiert,
Fig. 5 die Ausgestaltung eines Kulissenstellers,
Fig. 6 die Arbeitsbereiche des Kulissenstellers,
Fig. 7 bis 12 die Bewegungsphasen des Kulissenstellers.
In den Fig. 1 bis 4 ist eine erste Ausführungsform gezeigt, die in ver­ schiedenen Stellungen dargestellt ist. Der besseren Übersichtlichkeit wegen ist lediglich die Fig. 1 mit Bezugsziffern versehen worden, wobei sich die in Fig. 1 mit Bezugsziffern versehenen Komponenten auch in den Fig. 2 bis 4 wiederfinden.
Fig. 1 zeigt eine Schloßmechanik 1, die in an sich bekannter Weise eine Drehfalle 2 und eine die Drehfalle 2 arretierende oder freigebende Sperrklin­ ke 3 aufweist. Die Drehfalle 2 umschließt einen ortsfesten Schließbolzen, der nicht gezeigt ist.
Die Schloßmechanik 1 weist weiterhin einen Stellantrieb 4 auf, der als Li­ nearantrieb ausgestaltet ist und einen Zapfen 5 aufweist. Der Stellantrieb 4 besteht aus einem Elektromotor, dessen Drehbewegung mittels eines Um­ setzungsgetriebes (zum Beispiel ein Untersetzungsgetriebe) in eine Linear­ bewegung für den Zapfen 5 umgesetzt wird. An Stelle eines Elektromotors können auch Elektromagneten und auch Stellantriebe mit einer Drehbewe­ gung Einsatz finden. Der Zapfen 5 greift ein in eine Ausnehmung 6 der Sperrklinke 3, so daß in der in Fig. 1 gezeigten Stellung die Sperrklinke 3 die Drehfalle 2 arretiert und somit die Schloßmechanik 1 verriegelt, also die Tür, die Heckklappe oder dergleichen geschlossen ist. Die Schloßmechanik 1 kann als eigenständiges Modul ausgebildet sein, wobei zu diesem Zweck die Komponenten in einem Gehäuse 7 angeordnet sind.
Weiterhin ist eine Öffnungshilfe 8 vorhanden, die ebenfalls als eigenstän­ diges Modul ausgestaltet sein kann. Die Öffnungshilfe 8, die hinter einer Ka­ rosseriewand die Tür, der Heckklappe oder dergleichen angeordnet ist, weist ein Griffteil 9 auf, das in der in Fig. 1 gezeigten Stellung in ein Gehäuse 10 eingefahren ist. Eine Stirnseite 11 des Griffteiles 9 zeigt nach außen und verhindert somit Verschmutzungen des Griffteiles 9. Über Verbindungsstan­ gen 12, 13 (wobei auch andere Übertragungselemente wie beispielsweise Bowdenzüge denkbar sind), sind die Schloßmechanik 1 und die Öffnungshil­ fe 8 miteinander verbunden. Die Schloßmechanik 1 (beziehungsweise deren Verbindungsstange 13) und die Öffnungshilfe 8 (beziehungsweise deren Verbindungsstange 12) sind mittels in einem topfförmigen Gehäuse ange­ ordneten Federn 15, 16 entkoppelbar. Die Verbindungsstange 12 weist ein plattenförmiges Ende 17 in dem Gehäuse 14 auf, wobei sich die Feder 16 einerseits an dem Gehäuse 14 und andererseits an dem plattenförmigen Ende 17 abstützt. Die Verbindungsstange 13 weist an ihrem Ende das topfförmige Gehäuse 14 auf, wobei sich die Feder 15 innerhalb des Gehäu­ ses 14 gegen die der Feder 16 abgewandten Seite des plattenförmigen En­ des 17 an diesem abstützt. Die Federkraft der Federn 15 und 16 ist derge­ stalt ausgelegt, daß die Linearbewegung des Stellantriebes 4 über die Fe­ dern 15,16 auf die Öffnungshilfe 8 übertragen wird. Mit der Bezugsziffer 18 ist noch eine Verbindung zu einem Schließzylinder angedeutet, mittels dem die Schloßmechanik 1 insbesondere im Defektfall manuell betätigt werden kann, d. h., daß der Stellantrieb 4 übersteuerbar ist.
Die Entkoppelung zwischen der Schloßmechanik 1 und der Öffnungshilfe 8 hat den Vorteil, daß die Schloßmechanik 1 noch immer dann betätigbar ist, auch wenn die Öffnungshilfe 8 nicht mehr bewegbar ist. Des weiteren ist ein Vorteil darin zu sehen, daß mittels einer Betätigung eines Griffteiles 9 der Stellantrieb 4 nicht bewegbar ist, so daß ein wirksamer Diebstahlschutz ge­ geben ist. Zu diesem Zweck sind die Federn 15 und/oder 16 derart dimen­ sioniert, daß die Selbsthaltekraft des Stellantriebes 4 größer ist als deren Federkraft. Die in Fig. 1 gezeigte Entkoppelung ist nur beispielhaft, wobei selbstverständlich weitere Ausgestaltungen, die die gleiche oder zumindest ähnliche kinematische Arbeitsweise haben, denkbar sind. Bei der Verbin­ dung zwischen der Schloßmechanik 1 und der Öffnungshilfe 8 muß es sich auch nicht zwangsweise um eine linear wirkende Verbindung handeln, so daß an dieser Stelle beispielsweise auch Drehbewegungen denkbar sind. So können zum Beispiel die Schloßmechanik 1 und die Öffnungshilfe 8 eine Baueinheit bilden, wobei der Stellantrieb 4 ebenfalls eine Drehbewegung ausführt, die sowohl auf die Sperrklinke 3, gegebenenfalls untersetzt, als auch auf das Griffteil 9, auch hier gegebenenfalls untersetzt, ausführt. Bei der Verbindung zwischen Stellantrieb 4 und Griffteil 9 kann es sich bei­ spielsweise um ein Untersetzungsgetriebe handeln, das mittels einer auf ei­ ner Welle des Getriebes angeordneten und in zwei Richtung wirkenden Klammerfeder entkoppelbar ist.
Fig. 2 zeigt die Stellungen, daß das Schloß (die Drehfalle 2) entriegelt und das Griffteil 9 ausgefahren ist. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Bedienperson des Fahrzeuges über eine Fernbedienung einen Öff­ nungswunsch mitgeteilt hat.
Fig. 3 zeigt den Defektfall, daß zwar das Schloß entriegelt wurde und der Stellantrieb 4 sich bewegt hat, jedoch der Griffteil 9 eingefahren und blockiert ist. In diesem Fall kommt es derart zu einer Entkopplung, daß die Feder 15 zusammengedrückt beziehungsweise die Feder 16 entspannt wird. Die Schloßmechanik 1 bleibt funktionstüchtig, so daß die Tür, die Heckklappe oder dergleichen geöffnet werden kann. Lediglich die Öffnungshilfe 8 steht dann nicht mehr zur Verfügung.
Fig. 4 zeigt den Defektfall, daß zwar das Griffteil 9 ausgefahren wurde, je­ doch in dieser Stellung blockiert ist. In diesem Fall wird dann die Feder 16 zusammengedrückt, beziehungsweise die Feder 15 entspannt, so daß nach wie vor nach Betätigung des Stellantriebes 4 die Drehfalle 2 wirksam ist. Aufgrund der Ausgestaltung der Entkopplung mittels der Federn 15,16 kann das Griffteil 9 auch in einer beliebigen Position zwischen der eingefahrenen und der ausgefahrenen Stellung blockieren, so daß auch dann nach wie vor die Drehfalle 2 beziehungsweise die Öffnungsfunktion der Schloßmechanik 1 wirksam bleibt.
Gleiches gilt auch dafür, daß das Griffteil 9 unbefugterweise betätigt wird, so daß eine Betätigung des Stellantriebes 4 beziehungsweise eine Betätigung der Sperrklinke 3 verbunden mit einer Freigabe der Drehfalle 2 aufgrund ei­ ner Fremdbetätigung des Griffteiles 9 ausgeschlossen ist.
Fig. 5 zeigt die Ausgestaltung eines Kulissenstellers 19, mit dem es eben­ falls möglich ist, mit nur einem Antrieb sowohl die Schloßmechanik 1 als auch die Öffnungshilfe 8 zu betätigen. Der Kulissensteller 19 weist eine An­ triebskulisse 20 auf, die mit einem Antriebsrad 21 in Verbindung steht. Das Antriebsrad 21 kann beispielsweise ein Reibrad oder ein Zahnrad sein, wo­ bei dann die Antriebskulisse 20 in entsprechender Weise ausgebildet ist. Der Kulissenstellers 19 weist weiterhin ein Betätigungselement 22 auf, das zum Antrieb des Bauteiles der Schloßmechanik 1, insbesondere der Sperrklinke 3, ausgebildet ist. Andererseits ist ein weiteres Betätigungselement 23 vor­ gesehen, welches auf ein Abtriebsrad 24 wirkt, wobei das Abtriebsrad 24 in Wirkverbindung steht mit der Öffnungshilfe 8. Auch hier ist - zwar nicht ge­ zeigt, jedoch vorhanden - die Entkopplung zwischen dem Kulissensteller 19 und der Öffnungshilfe 8 gegeben. Gegenüber dem Abtriebsrad 24 ist noch ein Gegenlager 25 vorgesehen. In der in Fig. 5 gezeigten Position des Kulis­ senstellers 19 befindet sich die Schloßmechanik 1 in der verriegelten Stellung und die Öffnungshilfe 8 beziehungsweise dessen Griffteil 9 in der eingefahrenen Position, wobei dann aus Gründen der Diebstahlsicherung der Kulissenstellers 19 mittels eines entriegelbaren Sperrstiftes 26 verriegelt ist.
Fig. 6 zeigt die Arbeitsbereiche des Kulissenstellers 19, der entlang seiner Seite a im wesentlichen eine Linearbewegung zur Betätigung der Sperrklinke 3 ausführt, während eine Bewegung entlang der Seiten b beziehungsweise c ein linearer Hub des Betätigungselementes 23 ausgeführt wird, wobei mittels des linearen Hubes das Griffteil 9 der Öffnungshilfe 8 eingefahren bezie­ hungsweise ausgefahren wird.
Zur Verdeutlichung der Wirkungsweise des Kulissenstellers 19 sind in den Fig. 7 bis 12 (Bild 7 bis Bild 12) die Bewegungsphasen des Kulissenstel­ lers 19 gezeigt. Bild 7 zeigt die Ausgangsstellung, in der die Schloßmechanik 1 verriegelt und das Griffteil 9 eingefahren ist. Wird ein Stellantrieb zum An­ trieb des Antriebsrades 21 eingeschaltet, führt der Kulissenstellers eine Li­ nearbewegung aus, die das Entriegeln der Sperrklinke 3 zur Folge hat. An­ schließend erfolgt - wie im Bild 9 gezeigt, die Bewegung in Richtung des Wendepunktes und dann die im Bild 10 gezeigte Linearhubbewegung ent­ lang der Seite b, die das Ausfahren des Griffteiles 9 bewirkt. Am oberen Wendepunkt im Bild 11 angelangt, ist das Griffteil 9 komplett ausgefahren und wird dann bei einer gegenläufigen Linearhubbewegung entlang der Seite c wieder eingefahren, was in Bild 12 dargestellt ist. Ist das Antriebsrad 21 wieder am linken Wendepunkt angekommen, entspricht dies der Aus­ gangsstellung gemäß Bild 7.
Bei der Ausgestaltung der Antriebskulisse 20 und des Antriebsrades 21 sind Zahnstangen/Zahnräder, Treibschienen mit Zinnen, Zick-Zackstege, Loch­ bänder, Dornenbänder oder dergleichen denkbar.
Weiterhin kann auch im Bereich des Betätigungselementes 22 zumindest ein Gegenlager vorhanden sein. Sowohl dieses Gegenlager als auch das Ge­ genlager 25 kann aus einer federbelasteten Rolle (Reibrad) oder aus zwei einander zugeordneten Rollen bestehen, die kraftbeaufschlagt (zum Beispiel federbelastet) sind. Dadurch ist nicht nur eine Lagerung geschaffen, sondern es ist darüber hinaus noch möglich, die Antriebskraft auf das Betätigungs­ element zu übertragen oder einen Freilauf zu schaffen. Ist die Kraftbeauf­ schlagung größer als die An- oder Abtriebskraft, erfolgt ein Antrieb (Abtrieb); ist die Kraftbeaufschlagung geringer, ist ein Freilauf gegeben. Dies kann bei­ spielsweise mittels der geometrischen Ausgestaltung des Betätigungsele­ mentes eingestellt werden, indem dieses in Teilbereichen unterschiedliche Dicken (Breiten, gestuft oder verlaufend) aufweist. Denkbar ist bei einer gleichmäßig dicken Ausgestaltung des Betätigungselementes die Verände­ rung der Kraftbeaufschlagung. Bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform wird beispielsweise die Sperrklinke 3 immer von dem Betätigungselement 22 angetrieben, während das Gegenlager 25 kraftbeaufschlagt ist. So kann auch eine Kraft, die auf das Abtriebsrad 24 einwirkt und größer ist als die Haltekraft des Kulissenstellers 19, nicht zu einer Betätigung des Kulissenstel­ ler 19 führen, da in diesem Fall der Freilauf wirkt.
Bezugszeichenliste
1
Schloßmechanik
2
Drehfalle
3
Sperrklinke
4
Stellantrieb
5
Zapfen
6
Ausnehmung
7
Gehäuse
8
Öffnungshilfe
9
Griffteil
10
Gehäuse
11
Stirnseite
12
Verbindungsstangen
13
Verbindungsstangen
14
topfförmiges Gehäuse
15
Feder
16
Feder
17
plattenförmiges Ende
18
Verbindung zum Schließzylinder
19
Kulissensteller
20
Antriebskulisse
21
Antriebsrad
22
Betätigungselement
23
Betätigungselement
24
Abtriebsrad
25
Gegenlager
26
Sperrstift

Claims (8)

1. Schließeinrichtung für eine Tür, eine Heckklappe oder dergleichen, die eine Schloßmechanik (1) mit einem Stellantrieb (4) für den Antrieb zu­ mindest eines Bauteiles der Schloßmechanik (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellantrieb (4) weiterhin eine Öffnungshilfe (8) der Tür, der Heckklappe oder dergleichen, antreibt.
2. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellantrieb (4) mit einem Griffteil (9) der Öffnungshilfe (8) verbunden oder verbindbar ist.
3. Schließeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellantrieb (4) von dem Bedienteil entkoppelbar ist.
4. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellantrieb (4) einen Kulissensteller (19) antreibt, der eine Antriebskulisse (20) aufweist, wobei aufgrund der Bewegung der Antriebskulisse (20) das Bauteil der Schloßmechanik (1) und das Bedienteil der Öffnungshilfe (8) betätigbar ist.
5. Schließeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kulissensteller (19), insbesondere von einem Sperrstift (26), sperrbar ist.
6. Schließeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Defektfall der Stellantrieb (4) mittels einer Ver­ bindung (18) zu einem Schließzylinder manuell übersteuerbar ist.
7. Schließeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schloßmechanik (1) und die Öffnungshilfe (8) eine Baueinheit bilden.
8. Schließeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellantrieb (4) der Schloßmechanik (1) oder der Öffnungshilfe (8) zugeordnet ist.
DE19706952A 1997-02-21 1997-02-21 Schmutzfreier Öffnungsgriff für Heckklappen von Fahrzeugen Ceased DE19706952A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706952A DE19706952A1 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Schmutzfreier Öffnungsgriff für Heckklappen von Fahrzeugen
ES97120966T ES2170324T3 (es) 1997-02-21 1997-11-28 Manija de apertura libre de contaminacion para puertas traseras de vehiculos.
EP97120966A EP0860565B1 (de) 1997-02-21 1997-11-28 Schmutzfreier Öffnungsgriff für Heckklappen von Fahrzeugen
DE59705971T DE59705971D1 (de) 1997-02-21 1997-11-28 Schmutzfreier Öffnungsgriff für Heckklappen von Fahrzeugen
US09/804,429 US6470719B2 (en) 1997-02-21 2001-03-12 Dirt-free handle for the opening of trunk lids of motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706952A DE19706952A1 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Schmutzfreier Öffnungsgriff für Heckklappen von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19706952A1 true DE19706952A1 (de) 1998-08-27

Family

ID=7821080

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19706952A Ceased DE19706952A1 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Schmutzfreier Öffnungsgriff für Heckklappen von Fahrzeugen
DE59705971T Expired - Fee Related DE59705971D1 (de) 1997-02-21 1997-11-28 Schmutzfreier Öffnungsgriff für Heckklappen von Fahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59705971T Expired - Fee Related DE59705971D1 (de) 1997-02-21 1997-11-28 Schmutzfreier Öffnungsgriff für Heckklappen von Fahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6470719B2 (de)
EP (1) EP0860565B1 (de)
DE (2) DE19706952A1 (de)
ES (1) ES2170324T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028697A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-13 Bayerische Motoren Werke Ag Entriegelungshebel an einer Fahrzeughaube oder-Klappe
EP1580360A2 (de) * 2004-03-12 2005-09-28 Kiekert Aktiengesellschaft Stellantrieb für Kraftfahrzeuge
DE102016113155A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-18 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102013215896B4 (de) 2012-08-15 2021-07-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Türanordnung mit normal ausfahrbarem, bündig abschließenden Türgriff

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6802544B1 (en) * 2002-04-19 2004-10-12 Tri/Mark Corporation Vehicle door handle
DE10233781A1 (de) * 2002-07-25 2004-02-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen von Klappen, Türen od. dgl., insbesondere einer Heckklappe an einem Fahrzeug
WO2004079137A2 (de) * 2003-03-05 2004-09-16 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
US9151085B2 (en) * 2005-11-21 2015-10-06 Ford Global Technologies, Llc Passive entry side door latch release system
DE102006016611A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-18 Ortlinghaus Gmbh Gams Sicherheitsbremse
EP2050903B1 (de) * 2007-10-17 2012-06-27 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Verschluss für Fahrzeuge
DE102008009506A1 (de) * 2008-02-15 2009-08-20 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
US8746755B2 (en) * 2009-03-12 2014-06-10 Ford Global Technologies, Llc Universal global latch system
US9260882B2 (en) 2009-03-12 2016-02-16 Ford Global Technologies, Llc Universal global latch system
US8544901B2 (en) * 2009-03-12 2013-10-01 Ford Global Technologies, Llc Universal global latch system
US8573657B2 (en) * 2009-03-12 2013-11-05 Ford Global Technologies, Llc Latch mechanism
DE102009020498B4 (de) * 2009-05-08 2015-08-27 Binder Gmbh Vorrichtung zum Öffnen einer Tür eines Klimaschranks, eines Brutschranks, einer Umweltsimulationskammer oder eines Tiefkühlgeräts oder dergleichen
US9551166B2 (en) 2011-11-02 2017-01-24 Ford Global Technologies, Llc Electronic interior door release system
DE102012109557A1 (de) * 2012-10-09 2014-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Türöffnungsvorrichtung einer ein Außenblech aufweisenden Tür eines Kraftfahrzeugs sowie Tür eines Kraftfahrzeugs mit einer derartigen Türöffnungsvorrichtung
DE102013112122A1 (de) * 2013-11-04 2015-05-07 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
US9416565B2 (en) 2013-11-21 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Piezo based energy harvesting for e-latch systems
US9834964B2 (en) 2014-05-13 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Powered vehicle door latch and exterior handle with sensor
US10273725B2 (en) 2014-05-13 2019-04-30 Ford Global Technologies, Llc Customer coaching method for location of E-latch backup handles
US10323442B2 (en) 2014-05-13 2019-06-18 Ford Global Technologies, Llc Electronic safe door unlatching operations
US10119308B2 (en) 2014-05-13 2018-11-06 Ford Global Technologies, Llc Powered latch system for vehicle doors and control system therefor
US9903142B2 (en) 2014-05-13 2018-02-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door handle and powered latch system
DE102014107986A1 (de) 2014-06-05 2015-12-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schlosssystem für ein Kraftfahrzeug
US9909344B2 (en) 2014-08-26 2018-03-06 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle door latch system with powered backup unlock feature
US9725069B2 (en) 2015-10-12 2017-08-08 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle systems
EP3192955B1 (de) * 2016-01-15 2018-01-31 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Verfahren zum öffnen und/oder schliessen einer tür oder klappe eines kraftfahrzeugs
US10550610B2 (en) 2016-06-22 2020-02-04 Ford Global Technologies, Llc Inside override emergency handle for door release
US10227810B2 (en) 2016-08-03 2019-03-12 Ford Global Technologies, Llc Priority driven power side door open/close operations
US10087671B2 (en) 2016-08-04 2018-10-02 Ford Global Technologies, Llc Powered driven door presenter for vehicle doors
US10329823B2 (en) 2016-08-24 2019-06-25 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch control system for powered vehicle doors
US10458171B2 (en) 2016-09-19 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch logic for door opening actuator
US10604970B2 (en) 2017-05-04 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Method to detect end-of-life in latches
US10907386B2 (en) 2018-06-07 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Side door pushbutton releases

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936193A1 (de) * 1979-09-07 1981-03-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Griffanordnung zum oeffnen von klappen, heckdeckeln o.dgl. von kraftfahrzeugen
DE3939768A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-06 Bayerische Motoren Werke Ag Griff zum verschwenken eines klappbaren karosserieteils eines kraftfahrzeugs
JPH07119344A (ja) * 1993-10-25 1995-05-09 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd 車両ドアロック装置用のアクチュエータ

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432631A (en) 1966-12-19 1969-03-11 Abe Deutscher Alarm and safety lock device
US4167104A (en) * 1977-11-21 1979-09-11 Coca-Cola Bottling Works Company Solenoid enabled lock for vending machines and the like
DE2854423C2 (de) * 1978-12-16 1986-12-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Griffanordnung zum Öffnen von Türen, Klappen, Heckdeckeln o.dgl. an Kraftfahrzeugen
US4458930A (en) 1982-05-27 1984-07-10 General Motors Corporation Vehicle body closure arrangement
US4677834A (en) 1985-08-07 1987-07-07 Hicks Cecil B Electro-mechanical security lock
DE3530483A1 (de) * 1985-08-27 1987-03-12 Emil Feder Kraftfahrzeug, an den beweglichen karosserieteilen (tueren, heckklappe usw.) mit besonderer bedieneinrichtung versehen
DE3743282A1 (de) * 1987-12-19 1989-07-06 Bayerische Motoren Werke Ag Verriegelungseinrichtung mit verstellantrieb
DE3835265A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-19 Bayerische Motoren Werke Ag Griffanordnung fuer ein bewegliches karosserieteil wie gepaeckraumdeckel, tuer o.dgl. eines kraftfahrzeugs
US5058258A (en) 1990-02-16 1991-10-22 Harvey Steve M Retrofit electric truck door lock
JP2832235B2 (ja) * 1993-03-23 1998-12-09 三井金属鉱業株式会社 トランク用扉のロック装置
DE4336855A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-04 Bayerische Motoren Werke Ag Steuervorrichtung für einen Verschluß von Kraftfahrzeugen
US5445326A (en) 1993-12-21 1995-08-29 Ferro; Joseph Emergency trunk interior release latch
DE19500284A1 (de) 1995-01-06 1996-07-18 Bocklenberg & Motte Bomoro Kraftfahrzeug-Türschloßeinrichtung für eine Heckdoppelklappe
DE19501493B4 (de) 1995-01-19 2006-06-22 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936193A1 (de) * 1979-09-07 1981-03-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Griffanordnung zum oeffnen von klappen, heckdeckeln o.dgl. von kraftfahrzeugen
DE3939768A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-06 Bayerische Motoren Werke Ag Griff zum verschwenken eines klappbaren karosserieteils eines kraftfahrzeugs
JPH07119344A (ja) * 1993-10-25 1995-05-09 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd 車両ドアロック装置用のアクチュエータ

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028697A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-13 Bayerische Motoren Werke Ag Entriegelungshebel an einer Fahrzeughaube oder-Klappe
EP1580360A2 (de) * 2004-03-12 2005-09-28 Kiekert Aktiengesellschaft Stellantrieb für Kraftfahrzeuge
EP1580360A3 (de) * 2004-03-12 2009-10-21 Kiekert Aktiengesellschaft Stellantrieb für Kraftfahrzeuge
DE102013215896B4 (de) 2012-08-15 2021-07-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Türanordnung mit normal ausfahrbarem, bündig abschließenden Türgriff
DE102016113155A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-18 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschlossanordnung
EP3272977A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-24 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschlossanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20010011467A1 (en) 2001-08-09
EP0860565B1 (de) 2002-01-02
US6470719B2 (en) 2002-10-29
DE59705971D1 (de) 2002-02-14
EP0860565A1 (de) 1998-08-26
ES2170324T3 (es) 2002-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0860565B1 (de) Schmutzfreier Öffnungsgriff für Heckklappen von Fahrzeugen
DE3908183C2 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß
DE19619849C2 (de) Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
EP0964971B1 (de) Schloss für eine tür eines fahrzeuges
DE19632781C2 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Zentralverriegelungssystem und Diebstahlsicherungssystem
DE19831260A1 (de) Schließeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE102008048773A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102015113222A1 (de) Sicherheitsvorrichtung mit einer Fronthaube und einem Bajonettverschlusssystem
DE19755207A1 (de) Schließeinrichtung
EP3697989A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102017108265A1 (de) Schloss für ein Kraftfahrzeug
EP2987931B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE19933371A1 (de) Schließeinrichtung mit Zuziehhilfe
DE10251382A1 (de) Verfahren zur Betätigung einer Sperrklinke in einem Schloss mit Drehfalle für ein Kraftfahrzeug
DE4425423C1 (de) Entriegelungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
DE10000639A1 (de) Betätigungsvorrichtung für Schiebetür
DE19534609C2 (de) Selbstverriegelndes Motorschloss
DE19756266A1 (de) Schließeinrichtung
DE10320439A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102010055530A1 (de) Antrieb eines Kraftfahrzeugschlosses
EP1288408B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10339542B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE19635415C2 (de) Kopplungseinrichtung für ein Schloß, insbesondere ein Türschloß eines Kraftfahrzeuges
EP0849423B1 (de) Schliesseinrichtung
EP3688257A1 (de) Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8131 Rejection