DE1903049B2 - Einrichtung zum schmieren des kurbelzapfenlagers einer schubstange einer viertakt kolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Einrichtung zum schmieren des kurbelzapfenlagers einer schubstange einer viertakt kolbenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1903049B2
DE1903049B2 DE19691903049 DE1903049A DE1903049B2 DE 1903049 B2 DE1903049 B2 DE 1903049B2 DE 19691903049 DE19691903049 DE 19691903049 DE 1903049 A DE1903049 A DE 1903049A DE 1903049 B2 DE1903049 B2 DE 1903049B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
lubrication
groove
crank pin
push rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691903049
Other languages
English (en)
Other versions
DE1903049A1 (de
Inventor
Hans Winterthur Perrin (Schweiz) F16c 13 02
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of DE1903049A1 publication Critical patent/DE1903049A1/de
Publication of DE1903049B2 publication Critical patent/DE1903049B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/06Lubricating systems characterised by the provision therein of crankshafts or connecting rods with lubricant passageways, e.g. bores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/1045Details of supply of the liquid to the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/1065Grooves on a bearing surface for distributing or collecting the liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • F16C17/022Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with a pair of essentially semicircular bearing sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/22Internal combustion engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum der anderen Hälfte der Lagerschale verbessert und Schmieren des Kurbelzapfenlagers einer Schubstange die Abnutzung durch die in diesem Bereich auftreteneiner Viertakt-Kolbenbrennkraftmaschine mit einer den Massenkräfte ebenfalls vermindert. Lagerschale mit mindestens einer an den Enden ab- In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn die Schmiergeschlossenen axialen Schmiernut, die mit einer in der 5 bohrung diametral durch die Achse des Kurbelzapfens Lagerschale ausgebildeten Umfangsnut in Verbindung geführt ist und zwei um 180° gegeneinander versetzte steht und über diese Umfangsnut und wenigstens Austrittsöffnungen aufweist. Dadurch wird die gleicheiner den Kurbelzapfen durchdringenden Schmier- zeitige Zufuhr von Schmieröl zu beiden axialen bohrung mit Öl versorgbar ist. Schmiernuten ermöglicht.
Bei den bekannten Kurbelzapfenlagern von Schub- ίο Bei einer reversierbaren Kolbenbrennkraftstangen der erwähnten Art ist es üblich, axiale „ maschine, bei welcher Umdrehungen der Kurbelwelle Schmiernuten vorzusehen, die sich im Bereich senk- in beiden Richtungen möglich sind, werden Vorzugsrecht zur Längsachse der Schubstange befinden. weise vier Schmiernuten ausgebildet, die symmetrisch Es hat sich bei einer derartigen Anordnung der zur Ebene der Lagerachsen der Schubstange angeord-Schmierbohrungen gezeigt, daß bei einer größeren 15 net sind.
Belastung der Maschine eine besondere Art der Ab- In diesem Fall können zur Gewährleistung der ausnutzung der Kurbelzapfen entsteht. Die Kurbelzapfen reichenden Zufuhr von Schmieröl im Kurbelzapfen werden dabei hauptsächlich in einem Bereich ab- zwei zur Ebene der Lagerachsen der Kurbel symmegenutzt, welcher sich auf der den Hauptlagerzapfen irisch ausgebildete diametrale Schmierbohrungen vorzugewandten Seite des betreffenden Kurbelzapfens 20 gesehen sein.
befindet und dessen Zentrum um etwa 25 bis 30° Die Erfindung wird an Hand einiger in der Zeichgegenüber der Kurbelebene der Kurbelwelle versetzt nung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele ist. Die Lagerschalen zeigten ebenfalls eine erhöhte erläutert. Es zeigt
Abnutzung an den entsprechenden Stellen. F i g. 1 einen Schnitt eines erfindungsgemäßen
Es hat sich dabei erwiesen, daß diese Abnutzung 25 Schubstangenlagers zusammen mit einem Teil der durch die an dieser Stelle wirkenden Massenkräfte , Schubstange und der Kurbelwelle, verursacht ist, welche, obwohl sie in ihrer absoluten Fig. 2 einen Schnitt der Lagerschale aus der
Größe wesentlich kleiner als die Gaskräfte sind, den Fig. 1 nach der Linie II-II,
großen Nachteil haben, daß ihr Vektor in der glei- Fig. 3 eine andere Ausführung des erfindungs-
chen Richtung umläuft, wie der Kurbelzapfen in der 30 gemäßen Schubstangenlagers, dargestellt in der Form Lagerschale der Pleuelstange. Daraus ergeben sich eines Ausschnittes aus der Fig. 1, ungünstige Bedingungen bezüglich der Bildung eines F i g. 4 eine der F i g. 3 entsprechende Darstellung
Schmierfilmes. ·..... einer weiteren Ausführung des erfindungsgemäßen
Die Erfindung hat die Schaffung einer Einrichtung Schubstangenlagers und
zum Ziel, bei welcher die erwähnten nachteiligen 35 Fig. 5 ein polares Diagramm der während eines Erscheinungen vermieden werden und eine wesentlich Arbeitszyklus der Maschine im Schubstangenlager kleinere Abnutzung der Kurbelzapfen und ihrer wirkenden Kräfte, die das Lager belasten. Lagerschalen auch bei hoher Belastung entsteht. In der Fig, 1 ist eine Schubstange 1 mit einer
Die erfindungsgemäße Einrichtung, durch welche Lagerschale 2 versehen, die den Kurbelzapfen 3 einer dieses Ziel erreicht wird, ist dadurch gekennzeichnet, 40 Kurbelwelle 4 umschließt. Der Kurbelzapfen 3 ist mit daß die Mitte der Schmiernut in dem Kolben näheren einer axialen Bohrung 5 versehen, die in an sich be-Teil des Lagers an einer Stelle angeordnet ist, die kannter Weise an ein Schmiersystem mit Schmieröl gegenüber der Ebene, welche die Achsen beider unter Druck angeschlossen ist. Von der Bohrung 5 Schubstangenlager enthält, entgegen der Drehrichtung führt eine Schmierbohrung 6 radial nach außen. Die des Kurbelzapfens um einen Winkel von 45 bis 75° 45 Schmierbohrung 6 befindet sich im Kurbelzapfen 3 versetzt ist und daß die Umfangsnut in einem seit- auf der einem Hauptzapfen 6 zugewandten Seite und liehen Bereich der Lagerschale ausgebildet ist und die ist gegenüber einer Ebene E, welche durch die Achsen Schmierbohrung bezüglich der Ebene, welche die der beiden Zapfen 3 und 7 führt, um einen Winkel a Achsen des Kurbelzapfens und der Lagerzapfen der versetzt, und zwar in einer Richtung, die der durch Kurbelwelle enthält, den gleichen Versetzungswinkel 50 einen Pfeil P bezeichneten Drehrichtung des Zapfens hat wie die Schmiernut. gegenüber der Schubstange 1 entgegengesetzt ist.
Durch diese Maßnahme wird eine Verminderung Wie aus den F i g. 1 und 2 hervorgeht, ist die Lager-
der Abnutzung dadurch erreicht, daß die Zufuhr von schale 2 mit einer axialen Schmiernut 10 versehen, Schmieröl in den jeweils durch die Massenkräfte be- die sich im wesentlichen entlang der ganzen Länge lasteten Bereich erhöht wird. 55 der Lagerschale erstreckt, jedoch an den Enden ab-
Es ist in diesem Zusammenhang aus der österreichi- geschlossen ist. Die Schmiernut 10 befindet sich in sehen Patentschrift 250746, Fig. 1, eine Ausführung der Fig. 1 ebenfalls auf der oberen Seite der Lagerbekannt, durch welche ebenfalls eine gute Tragfähig- schale 2, d. h. sie ist auf der dem Kolben näheren keit des Schmierfilmes im genannten Bereich erzielt Seite des Lagers ausgebildet. Entsprechend der Darwird. Diese Ausführung, welche Lagerschalen mit 60 stellung ist sie gegenüber der Symmetrieebene E, die keilförmigen Tragflächen verwendet, ist jedoch ver- in diesem Fall durch die beiden Lagerachsen der hältnismäßig kompliziert und teuer und insbesondere Schubstange führt, ebenfalls um den Winkel α versetzt, für eine Umkehr der Drehrichtung, wie sie bei um- An die Schmiernut 10 schließt sich eine Umfangs-
steuerbaren Motoren entsteht, nicht gut geeignet. nut 11 an. Die Umfangsnut 11 befindet sich in einem
Es ist bei der erfindungsgemäßen Einrichtung mög- 65 weniger belasteten Bereich der Lagerschale, der belich, im Lager eine zweite axiale Schmiernut auszubil- züglich der Ebene E seitlich liegt, den, die der ersten axialen Schmiernut diametral ent- Bei der in der F i g. 1 dargestellten gegenseitigen
gegengesetzt ist. Auf diese Weise wird die Schmierung Stellung der Schubstange 1 und der Kurbelwelle
treten, wie dies später an Hand der Fig. 4 erläutert wird, die Kräfte auf, welche das Lager am ungünstigsten belasten. Diese haben eine erhöhte Abnutzung des oberen, dem Hauptzapfen 7 zugewandten Bereiches des Kurbelzapfens 3 zur Folge. Bei der erfindungsgemäßen Ausführung des Schubstangenlagers ist vor diesem Bereich die Schmiernut 10 ausgebildet, welche für eine erhöhte Zufuhr von Schmieröl sorgt. Das Schmieröl wird dabei der Nut 10 durch die Schmierbohrung 6 zugeleitet, und zwar beginnend mit dem Augenblick, wo eine Verbindung der Bohrung 6 mit der Umfangsnut 11 entsteht. Diese Verbindung entsteht bereits eine Viertelumdrehung vor der dargestellten Stellung, in der die maximale Belastung auftritt. Es steht daher ein ausreichender Zeitraum zur Verfügung, um der Schmiernut 10 vor dem Auftreten der maximalen Kräfte genügend Öl zuzuführen.
In der F i g. 5 ist ein polares Diagramm der auf den Kurbelzapfen seitens des Schubstangenlagers wirkenden Kräfte dargestellt.
Der Punkt 0 bzw. 720° entspricht dabei dem Anfang des Expansionshubes bzw. dem Ende des Kompressionshubes. Die Bereiche von etwa 80 bis 220°, von 480 bis 580° und von etwa 310 bis 410° zeigen dabei verhältnismäßig hohe Belastungen, die im wesentlichen durch Massenkräfte hervorgerufen sind. Diese Massenkräfte sind zwar, wie aus dem Diagramm hervorgeht, gegenüber der im Bereich von ungefähr 10° liegenden Spitze, die durch Gaskräfte verursacht ist, verhältnismäßig klein. Ihr Kraftvektor bewegt sich jedoch im gleichen Sinn wie die Kurbelwelle, deren Drehrichtung in der F i g. 5 ebenfalls durch einen Pfeil P bezeichnet ist. Die Winkelgeschwindigkeit weicht dabei iiur wenig von der Winkelgeschwindigkeit des Kurbelzapfens ab. Daraus ergeben sich sehr nachteilige Bedingungen für die Bildung des Schmierfilmes.
Wie aus der F i g. 5 hervorgeht, treten die durch die Massenkräfte hervorgerufenen Belastungen, die den erwähnten ungünstigen Verlauf haben, während der Bereiche von 80 bis 220°, 480 bis 580° und etwa 310 bis 410° Kurbelwinkel auf. Die Bereiche 80 bis 220° und von 480 bis 580° entsprechen dabei einer Kurbelstellung nach der Fig. 1, wobei sich der Kolben im unteren Totpunkt befindet. In diesem Fall ist die Schmiernut 10 wirksam.
Will man die gleiche Verbesserung der Schmierwirkung auch im Bereich von 310 bis 410° erreichen, bei welchem sich der Kolben um den oberen Totpunkt herum bewegt, so kann vorzugsweise eine zweite Schmiernut 20 nach der F i g. 3 vorgesehen sein, die der Schmiernut 10 diametral entgegengesetzt ist. Die Schmiernut 20 kann in ähnlicher Weise wie die Schmiernut 10 mit der Umfangsnut 11 mit einer Umfangsnut 21 verbunden sein. Die Schmierbohrung 6 ist in diesem Fall diametral durch den Kurbelzapfen durchgeführt und enthält einen zweiten Teil 22, welcher zur Zusammenwirkung mit der Umfangsnut 21 bestimmt ist.
Die F i g. 4 zeigt schließlich eine Ausführung, die für einen umsteuerbaren Motor geeignet ist, d. h. einen Motor, welcher in beiden Drehrichtungen arbeiten kann. Diese Ausführung ist im wesentlichen gleich wie die nach der F i g. 3, jedoch sind alle Schmiernuten zur Ebene E der Lagerachsen symmetrisch ausgebildet.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Schmieren des Kurbelzapfenlagers einer Schubstange einer Viertakt-Kolbenbrennkraftmaschine mit einer Lagerschale mit mindestens einer an den Enden abgeschlossenen axialen Schmiernut, die mit einer in der Lagerschale ausgebildeten Umfangsnut in Verbindung steht und über diese Umfangsnut und wenigstens einer den Kurbelzapfen durchdringenden Schmierbohrung mit Öl versorgbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitte der Schmiernut (10) in dem Kolben näheren Teil des Lagers an einer Stelle angeordnet ist, die gegenüber der Ebene (E), welche die Achsen beider Schubstangenlager enthält, entgegen der Drehrichtung (P) des Kurbelzapfens (3) um einen Winkel (a) von 45 bis 75° versetzt ist und daß die Umfangsnut (11) in einem seitlichen Bereich der Lagerschale (2) ausgebildet ist und die Schmierbohrung (6) bezüglich der Ebene (E), welche die Achsen des Kurbelzapfens und der Lagerzapfen der Kurbelwelle enthält, den gleichen Versetzungswinkel (a) hat wie die Schmiernut.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zweite axiale Schmiernut (20), die der ersten Schmiernut (10) diametral entgegengesetzt angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmierbohrung (6, 22) diametral durch die Achse des Kurbelzapfens (3) führt und zwei um 180° gegeneinander versetzte Austrittsöffnungen aufweist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, einer reversierbaren Kolbenbrennkraftmaschine, gekennzeichnet durch vier Schmiernuten (10, 20, 10', 20'), die symmetrisch zur Ebene (E) der Lagerachsen der Schubstange angeordnet sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelzapfen mit zwei (6, 22, 22') zur Ebene (E) der Lagerachsen der Kurbel symmetrisch ausgebildeten, diametralen Schmierbohrungen versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19691903049 1969-01-17 1969-01-22 Einrichtung zum schmieren des kurbelzapfenlagers einer schubstange einer viertakt kolbenbrennkraftmaschine Pending DE1903049B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH72969A CH502515A (de) 1969-01-17 1969-01-17 Schubstangenlager einer Viertakt-Kolbenbrennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1903049A1 DE1903049A1 (de) 1970-08-06
DE1903049B2 true DE1903049B2 (de) 1971-06-09

Family

ID=4193815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691903049 Pending DE1903049B2 (de) 1969-01-17 1969-01-22 Einrichtung zum schmieren des kurbelzapfenlagers einer schubstange einer viertakt kolbenbrennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH502515A (de)
DE (1) DE1903049B2 (de)
FR (1) FR2028491A1 (de)
GB (1) GB1233861A (de)
NL (1) NL139578B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936006A1 (de) * 1979-09-06 1981-03-19 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Anordnung zur oelversorgung eines pleuellagers
DE3024306A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-21 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Gleitlager fuer oszillierende schwenkbewegungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH615254A5 (de) * 1977-01-04 1980-01-15 Sulzer Ag
FR2479368A1 (fr) * 1980-03-28 1981-10-02 Promeyrat Casteilla Maneton de vilebrequin a lubrification integrale
DE102011001727B4 (de) * 2011-04-01 2022-03-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hydraulikfluid-Versorgungsanordnung für eine hydraulisch verstellbare Pleuelstangeneinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936006A1 (de) * 1979-09-06 1981-03-19 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Anordnung zur oelversorgung eines pleuellagers
DE3024306A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-21 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Gleitlager fuer oszillierende schwenkbewegungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1903049A1 (de) 1970-08-06
NL139578B (nl) 1973-08-15
NL6901832A (de) 1970-07-21
CH502515A (de) 1971-01-31
FR2028491A1 (de) 1970-10-09
GB1233861A (de) 1971-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013103685B4 (de) Umschaltventil und Verbrennungsmotor mit einem solchen Umschaltventil
DE2624849C3 (de) Selbstdruckerzeugendes Radialgleitlager
DE19738331B4 (de) Lagerkäfig
DE2711983A1 (de) Lager
CH428332A (de) Radiales Gleitlager für eine durchgehende Welle
DE102010022511A1 (de) Pleuelstangenlager für Verbrennungsmotoren und Pleuelstangenlagervorrichtung
DE19942105B4 (de) Schmiervorrichtung für Verbrennungskraftmaschine
DE3833794A1 (de) Gleitlager und kurbelwelle zur verwendung bei einer kurbelwellen-kurbelstangen-anordnung
DE19858996B4 (de) Anordnung zum Lagern einer Welle
EP1302679B1 (de) Lagerhülse für ein Kurbelwellendrucklager
DE886835C (de) Axialkolbengetriebe mit sphaerischem Steuerspiegel
DE1903049B2 (de) Einrichtung zum schmieren des kurbelzapfenlagers einer schubstange einer viertakt kolbenbrennkraftmaschine
DE102006036827B4 (de) Kolben-Arbeitsmaschine
DE19913889B4 (de) Hubkolbenmaschine
DE2557804A1 (de) Dekompressionsvorrichtung zum leichteren anlauf von verbrennungsmotoren
DE10243023A1 (de) Kolbenmaschine mit einem jeweils am Kurbelzapfen angeordneten Stellmittel zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses im Betrieb
DE19801200C2 (de) Pleuelstange für Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2409572A1 (de) Kreuzkopflager einer dieselbrennkraftmaschine
DE2131496C3 (de) Hydraulische Kolbenmaschine mit radial angeordneten Kolben
DE1817616B1 (de) Kurbelwelle einer Viertakt-Kolbenbrennkraftmaschine
DE2854234A1 (de) Kreuzkopfzapfenlager fuer kolbenmaschinen, insbesondere fuer dieselbrennkraftmaschinen
DE2847246A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102007017153A1 (de) Hubkolben-Verbrennungsmotor mit variabler Verdichtung
DE2435342B2 (de) Doppelseitiges Axiallager
DE1013129B (de) Kolbenbolzenlager in Pleuelstangen