DE1212777B - Fungitoxische Mittel - Google Patents

Fungitoxische Mittel

Info

Publication number
DE1212777B
DE1212777B DEF41214A DEF0041214A DE1212777B DE 1212777 B DE1212777 B DE 1212777B DE F41214 A DEF41214 A DE F41214A DE F0041214 A DEF0041214 A DE F0041214A DE 1212777 B DE1212777 B DE 1212777B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
growth
active
weight
active ingredient
fungitoxic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF41214A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Scheinpflug
Dr Herbert Ferdinand Jung
Dr H C Gerhard Schrader Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF41214A priority Critical patent/DE1212777B/de
Priority to CH1278764A priority patent/CH447705A/de
Priority to IL2224664A priority patent/IL22246A/xx
Priority to IL22247A priority patent/IL22247A/en
Priority to US405871A priority patent/US3459857A/en
Priority to US405889A priority patent/US3357882A/en
Priority to AT901364A priority patent/AT261311B/de
Priority to BR163796/64A priority patent/BR6463796D0/pt
Priority to GB44359/64A priority patent/GB1039456A/en
Priority to FR993655A priority patent/FR1421511A/fr
Priority to FR993654A priority patent/FR1421510A/fr
Priority to JP39062162A priority patent/JPS4823906B1/ja
Priority to JP39062161A priority patent/JPS4823904B1/ja
Priority to BE655301D priority patent/BE655301A/xx
Priority to BE655300D priority patent/BE655300A/xx
Priority to DK545264AA priority patent/DK111930B/da
Priority to DK547664AA priority patent/DK115294B/da
Priority to NL6412956A priority patent/NL6412956A/xx
Priority to NL6412958A priority patent/NL6412958A/xx
Priority to GB51368/64A priority patent/GB1046667A/en
Publication of DE1212777B publication Critical patent/DE1212777B/de
Priority to JP43050632A priority patent/JPS4937249B1/ja
Priority to JP47128376A priority patent/JPS5138769B1/ja
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/1651Esters of thiophosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/1653Esters of thiophosphoric acids with arylalkanols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/18Esters of thiophosphoric acids with hydroxyaryl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4071Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4075Esters with hydroxyalkyl compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. GL:
AOIn
Deutsche Kl.: 451-9/36
Nummer: 1212 777
Aktenzeichen: F 41214IV a/451
Anmeldetag: 7. November 1963
Auslegetag: 17. März 1966
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Mono- oder Dithiophosphor- oder -phosphonsäureestern der allgemeinen Formel
Fungitoxische Mittel
R.
R1O
O(S)
R,
P-S-CH-(CH2)^-S-C3H5
Anmelder;
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen.
In vorgenannter Formel bedeutet R einen Phenyl-, Methyl-, Cyclohexyl-, Cyclohexoxy- oder Picolyloxyrest, R1 einen Methyl- oder Äthylrest und R2 ein Wasserstoffatom oder die Carbäthoxygruppe.
Aus der schweizerischen Patentschrift 291 994 sind bereits Schädlingsbekämpfungsmittel bekannt, die Alkylmercaptoalkylthiolphosphorsäureester als aktive Komponente enthalten. Weiterhin werden in den deutschen Auslegeschriften 1 139 492, 1 032 247, 1 016 260 und 1 109 680, ferner in den deutschen Patentschriften 917 668, 830 509 sowie der indischen Patentschrift 59 291, der britischen Patentschrift 676 776 und der USA.-Patentschrift 2 865 950 unter anderem Alkylmercaptoalkylthiolphosphor- bzw. -phosphonsäureester sowie deren insektizide Eigenschaften beschrieben. Daß die vorgenannten Verbindungen jedoch auch eine fungitoxische Wirksamkeit besitzen und daher zur Bekämpfung phytopathogener Pilze geeignet sind, war dem vorgenannten Schrifttum nicht zu entnehmen.
Auf Grund der Insektiziden Wirkung der in den vorstehend zitierten Veröffentlichungen genannten Verbindungen konnte auch weder erwartet noch vorausgesehen werden, daß Verbindungen ähnlicher Konstitution eine hervorragende fungizide Wirkung besitzen, zumal ein großer Teil als insektizid wirksam bekannter Phosphor- bzw. Thiophosphorsäureester keinerlei fungizide Wirkung besitzt. Um so überraschender war es daher, daß die aus dem vorgenannten Schrifttum nicht bekannten, im folgenden offenbarten Produkte ausgezeichnet fungitoxisch wirksam sind.
Andererseits ist bereits bekannt, unerwünschtes Pilzwachstum durch Verwendung von fungitoxischen Substanzen zu bekämpfen. Die betreffenden aktiven Wirkstoffe können dabei in bzw. auf lebender oder toter Materie angewandt werden.
Die Bekämpfung von durch phytopathogene Pilze hervorgerufenen Reiskrankheiten, insbesondere der Als Erfinder benannt:
Dr. Hans Scheinpflug, Leverkusen;
Dr. Herbert Ferdinand Jung, Tokio;
Dr. Dr. h. c. Gerhard Schrader,
Wuppertal-Cronenberg
durch Piricularia oryzae verursachten, erfolgte bisher entweder mit Hilfe organischer Quecksilberverbindungen, ζ. B. Phenylquecksilberacetat oder durch das Antibiotikum Blasticidin S bzw. eine Mischung beider Präparate.
Die erstgenannten Fungizide besitzen jedoch den großen Nachteil einer hohen Warmblütertoxizität, die bei fahrlässiger oder unsachgemäßer Anwendung unter Umständen erhebliche Gefahren für Mensch und Nutztier mit sich bringen kann. Hinzu kommt, daß bestimmte organische Quecksilberverbindungen, beispielsweise das vorstehend genannte Phenylquecksilberacetat, auf einige Reissorten phytotoxisch wirken. Außerdem zeichnen sich sowohl die organischen Quecksilberderivate als auch das Antibiotikum Blasticidin S zwar durch eine gute curative Wirkung aus, andererseits besitzen beide jedoch nur eine schwächere protektive Wirksamkeit.
Unter den im Handel befindlichen Fungiziden, z. B. N-Trichlormethylthiotetrahydrophthalimid, den Metallsalzen der Äthylen-bis-dithiocarbamidsäure oder dem Tetramethylthiurarndisulnd ist bisher kein Wirkstoff bekanntgeworden, der eine für eine praktische Verwendbarkeit ausreichende Wirkung auf pilzliche Erreger von Reiskrankheiten hat. Aus diesem Grunde wurden bisher die im Handel befindlichen fungiziden Spitzenpräparate auch so gut wie gar nicht in der
609 538/377
3 4
Praxis für die Bekämpfung von durch Fungi hervor- liehe Pulver, Stäuberdittel und ,Granulate. Die Hergerufenen Reiskrankheiten eingesetzt. stellung solcher Formulierungen erfolgt in bekannter
Es wurde nun gefunden, daß Thiol- bzw. Thiono- Weise (vgl. zum Beispiel Agricultural Chemicals, thiolphosphor-(phosphon)-säureester der oben ange- März 1960, S. 35 bis 38). Als Hilfsstoffe kommen gebenen Struktur eine hervorragende fungitoxische 5 dabei'im'wesentlichen'in Frage: Lösungsmittel, wie Wirkung besitzen. Andererseits zeigen die in Rede gegebenenfalls. hajogenierte. Paraffin- oder; Benzolstehenden Verbindungen nur eine verhältnismäßig kohlenwasserstoffe (z. B. Erdölfraktionen), Benzol, geringe Warmblütertoxizität und sind daher zur Be- Xylole, oder Chlorbenzole oder Alkohole (beispielskämpfung von unerwünschten Pilzwachstum beson- weise Methanol, Äthanol, Butanol), Amine (wie ders geeignet. Außerdem zeichnen sich die erfindungs- i° Äthanolamin oder Dimettiylformamid), sowie Wasser; gemäß zu verwendenden Substanzen durch eine gute Trägerstoffe, beispielsweise natürliche oder synthe-Verträglichkeit für höhere Pflanzen aus, was sie als tische Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Kreise, Tonerden, Pflanzenschutzmittel gegen Pilzkrankheiten besonders Talkum, ferner hochdisperse Kieselsäure und Silikate); geeignet macht. Emulgiermittel, wie nichtionogene und anionische
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbin- 15 Emulgatoren (z. B. Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester,
düngen können im Pflanzenschutz zur Bekämpfung und Fettalkoholäther, Alkyl- und Arylsulfonate) sowie
von phytopathogenen Pilzen der verschiedensten Dispergiermittel, beispielsweise Lignin, Sulfitablaugen
Klassen eingesetzt werden, wie z.B. Archimyceten, und Methylcellulose.
Phycomyceten, Ascomyceten, Basidiomyceten, Fungi Wie oben bereits erwähnt, können die erfindungs-
imperfekti. Besonders bewährt haben sich die erfin- 2° gemäß zu verwendenden Wirkstoffe in solchen
dungsgemäß zu verwendenden Stoffe jedoch beim Formulierungen gemischt mit anderen bekannten
Einsatz gegen eine Reiskrankheit, die durch den Pilz aktiven Substanzen vorliegen.
Piricularia oryzae hervorgerufen wird. Sie zeigen eine Die Formulierungen enthalten im allgemeinen
vorzügliche protektive Wirkung. zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vor-
Darüber hinaus besitzen .die-in. Rede,.stehenden 35 zugsweise zwischen 0,5 und 90°/0.
Stoffe jedoch eine sehr gute fungitoxische Wirkung Die erfindungsgemäß zu verwendenden Wirkstoffe
gegenüber anderen Erregern von Reiskrankheiten, wie bzw. ihre Aufbereitung werden in bekannter Weise
Cochliobolus miyabeanus und Corticium sasakii. eingesetzt, z. B. durch Verspritzen, Bestäuben, Ver-
Ferner sind die erfindungsgemäß zu verwendenden sprühen oder Vernebeln. Die aktive Substanz kann
Thiol- bzw. Thionothiolphosphor-(phosphon)-säure- 30 dabei je nach Anwendungszweck in einer Konzentra-
ester auch gegen parasitäte Pilze auf oberirdischen tion von 5 bis 0,0005 °/0 zur Anwendung gelangen.
Pflanzenteilen, wie Mycosphaella-, Cerosopora- und Es ist jedoch ohne weiteres möglich, diesen Konzen-
Colletotrichumarten wirksam. trationsbereich in speziellen Fällen nach oben oder
Schließlich ist auch eine Wirkung gegenüber unten zu übersehreiten.
tracheomycoseerregenden Pilzen, beispielsweise Verti- 35 Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung
cillium- und Fusariumarten zu beobachten. näher:
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Wirkstoffe
sind aus der Literatur bekannt und können z. B. nach Beispiell
den Angaben der deutschen Patentschrift 830 509 und
818 352 sowie der belgischen Patentschrift 627 458 40 Piricularia-Test (flüssige Wirkstoffzubereitung)
hergestellt werden. . .
Da die erfindungsgemäßen Verbindungen, wie oben Eine flüssige Wirkstoffzubereitung folgender Zubereits erwähnt, in erster Linie eine protektive Wirkung sammensetzung: 1 Gewichtsteil Aceton (Lösungsbesitzen, können sie vorteilhafter Weise mit anderen, mittel), 0,05 Gewichtsteile Natriumoleat (Dispergiervornehmlich curativ wirkenden Substanzen kombiniert 45 mittel), 0,2 Gewichtsteile Gelatine und 98,75 Gewichtswerden. Hierfür kommen in erster Linie organische teile Wasser, stellt man auf folgende Weise her:
Quecksilberverbindungen, wie Phenylquecksüberacetat Die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration in oder das Antibiotikum Blasticidin S, in Frage. Durch der Spritzfiüssigkeit notwendige Menge der aktiven Zusatz der gemäß vorliegender Erfindung zu ver- Substanz wird mit der angegebenen Menge Lösungswendenden Wirkstoffe kann dabei in solchen Misch- 50 mittel vermischt und das so erhaltene" Konzentrat Präparaten eine erhebliche Senkung des Quecksilber- mit dem entsprechenden Anteil Wasser, das die gegehalts vorgenommen werden, ohne daß die Wirkung nannten Zusätze enthält, verdünnt,
des betreffenden Mittels herabgemindert wird bzw. Mit Hilfe der in dieser Weise hergestellten Spritzdie Aufwandmenge erhöht werden muß. Auf diese flüssigkeit bespritzt man 30 etwa 14 Tage alte Reis-Weise kann man die bei alleiniger Anwendung 55 pflanzen bis zur Tropfnässe. Anschließend verbleiben organischer Quecksilberverbindungen bestehenden die Pflanzen bis zum Abtrocknen im Gewächshaus bei obenerwähnten Nachteile der hohen Warmblüter- Temperaturen von 22 bis 24° C und einer relativen toxizität der letztgenannten Wirkstoffe weitgehend Luftfeuchtigkeit von etwa 70 %. Danach werden sie ausschalten. Schließlich wird durch die Kombination mit einer wäßrigen Suspension von 100000 bis von Präparaten mit protektiver bzw. curativer Wirk- 60 200000 Sporen je Milliliter von Piricularia oryzae samkeit sowohl eine Wirkungssteigerung als auch inokuliert und in einem Raum bei 24 bis 26° C und eine Vergrößerung des Wirkungsspektrums erreicht. 100 °/0 relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Stoffe 5 Tage nach der Inokulation bestimmt man den
können entweder in Substanz oder kombiniert mit Befall bei allen zur Zeit der Inokulation vorhandenen
den für Fungizide üblichen festen oder flüssigen 65 Blättern in Prozent der unbehandelten, aber inoku-
Streck- bzw. Verdünnungsmitteln zur Anwendung lierten Kontrollpflanzen. Dabei bedeutet 0°/0 keinen
kommen. Beispiele für solche Formulierungen sind Befall und 100 °/0, daß der Befall genauso hoch ist wie
emulgierbare Konzentrate, Spritzpulver, Pasten, lös- bei den Kontrollpflanzen.
5 6
Die erhaltenen Versuchsergebnisse sind aus der folgenden Tabelle 1 ersichtlich:
Tabelle Piricularia-Test
Lfd. Nr. Flüssige Wirkstoffzubereitung
Wirkstoff (Konstitution)
( Q
^N-S-CCl3
Il
Befall in °/„ des Befa
Kontrolle bei einer W
VC
0,05%
Is der unbehandelten
irkstoffkonzentration
m
0,01%
S COOC2H5
C2H5O ρ
Il
O
1 ,-—, , P — S — CH — CH2 — SC2H6 (bekanntes Vergleichspräparat) O 25
O
2 <^H~\—O — P — S — CH2 — SC2H5 O
OCH3
O
H
3 / \ "
<^ H V-O-P-S-CH2-SC2H6
O 23
OC2H5
S COOC2H5
C2H5O β j
4 ^P-S-CH-CH2-SC2H5 O 19
CH3 X
(CH3)3C °
5 ^CH-O-P-S-CH2-CH2-SC2H6 1 50
CH3^ I
OC2H6
O
Il
6 25 100
Beispiel 2 Piricularia-Test (feste Wirkstoffzubereitung)
55
Eine feste Wirkstoffzubereitung, enthaltend 10 Gewichtsteile Aceton (Lösungsmittel) und 100 Gewichtsteile Staubgrundlage, bestehend aus 95,5 °/0 Calciumcarbonat, 4,0 °/0 Kieselsäure und 0,5 °/0 Magnesiumstearat, stellt man in folgender Weise her:
Die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration erforderliche Menge aktiver Substanz wird mit dem obengenannten Anteil an Lösungsmittel gemischt und das so erhaltene Konzentrat in einem Mörser mit der vorstehend genannten Menge Staubgrundlage so lange verrieben, bis das Lösungsmittel verdampft ist.
Mit dem in dieser Weise hergestellten Stäubemittel bestäubt man 30 etwa 14 Tage alte Reispflanzen. Letztere werden anschließend mit einer wäßrigen Suspension von 100000 bis 200000 Sporen je Milliliter von Piricularia oryzae inokuliert und in einem Raum bei 24 bis 26° C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt. 5 Tage nach der Inokulation bestimmt man den Befall bei allen zur Zeit der Inokulation vorhandenen Blättern in Prozent der unbehandelten, aber ebenfalls inokulierten Kontrolle. Es bedeutet dabei 0% keinen Befall und 100 °/0 Befall genauso hoch wie bei den Kontrollpfianzen.
7 , 8
Die erhaltenen Versuchsergebnisse gehen aus der nachfolgenden Tabelle 2 hervor:
Tabelle 2 Piricularia-Test
]'_ Lfd. Nr. C2H6O : Wirkstoff (Konstitution) Befall in % des Befalls der unbehandelten
Kontrolle bei einer Wirkstoffkonzentration
von
0,05%
O 0,1%
S COOC2H5
\ Il J
1 , P — S — CH — CHg —■ SC2H5 8
0
Il
2 Il
^O — P — S —CH2-SC2H5
53
\ H / OCH3
O
3 — 0-P-S-CH2-SC2H5 16
OC2H6
O 25
4 C2H5O — 0-P-S-CH2-CH2- SC2H5
I - ..■---■
2
OC2H5
CH3 S COOC2H5
\ Il - I
33
5 (CH3)3C ^P-S-CH-CH2-SC2H5
CH3 O
\ Il
6 )CH —0-P-S-CH2-CH2-SC2H5 25
/ 1
OC2H5
Beispiel 3 Myzelwachstums-Test
Verwendeter Nährboden:
20 Gewichtsteile Agar—Agar 30 Gewichtsteile Malzextrakt 950 Gewichtsteile dest. H2O
Verhältnis von Lösungsmittel zum Nährboden:
2 Gewichtsteile Aceton
100 Gewichtsteile Agarnährboden
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration im Nährboden nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels. Das Konzentrat wird im genannten Mengenverhältnis mit dem flüssigen, auf 42° C abgekühlten Nährboden gründlich vermischt und in Petrischalen mit einem Durchmesser von 9 cm gegossen. Ferner werden Kontrollplatten ohne Präparatbeimischung aufgestellt.
Ist der Nährboden erkaltet und fest, werden die Platten mit den in der Tabelle angegebenen Pilzarten beimpft und bei etwa 21° C inkubiert.
Die Auswertung erfolgt je nach der Wachstumsgeschwindigkeit der Pilze nach 4 bis 10 Tagen. Bei der Auswertung wird das radiale Myzelwachstum auf den behandelten Nährböden mit dem Wachstum auf dem Kontrollnährboden verglichen. Die Bonitierung des Pilzwachstums geschieht mit folgenden Kennzahlen:
0 kein Pilzwachstum,
1 sehr starke Hemmung des Wachstums,
2 mittelstarke Hemmung des Wachstums,
3 schwache Hemmung des Wachstums,
. 4 Wachstum gleich der unbehandelten Kontrolle,
Wirkstoffe, Wirkstoff konzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 3 hervor:
Tabelle 3
Myzelwachstumstest
Wirkstoffe (Konstitution)
Il
Pilze
aS
8.8
18
ο 2 W3
C2H6O \ S COOC2H6
P-S-CH-CH2-S-C2H6
O
Il
O — P — ο — OxI2 — SC2H6
I
OCH3
0
I!
<\jP>— Il
0-P-S-CH2-SC2H6
I
OC2H6
C2H6O S COOC2H6
P-S-CH-CH2-SC2H6
CH,
CH8'
CH-O —P —S— CH2-CH2-SC2H6
OC2H6
500 100
500 100
500 100
500 100
500 100

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von Mono- oder Dithiophosphor- oder -phosphonsäureestern der allgemeinen Formel
    O(S) R2
    Methyl- oder Äthylrest und R2 ein Wasserstoffatom oder die Carbäthoxygruppe bedeutet, zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen.
    P-S-CH-(CH2)^-S-C2H5
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 830 509, 917 668; Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 016 260, 1 032 247, RO7 50 1109 680, 1139 492;
    britische Patentschrift Nr. 676 776;
    in der R einen Phenyl-, Methyl-, Cyclohexyl-, indische Patentschrift Nr. 59 291;
    Cyclohexyloxy-, oder Picolyloxyrest, R1 einen schweizerische Patentschrift Nr. 291 994.
    609 538/377 3.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEF41214A 1963-10-19 1963-11-07 Fungitoxische Mittel Pending DE1212777B (de)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF41214A DE1212777B (de) 1963-11-07 1963-11-07 Fungitoxische Mittel
CH1278764A CH447705A (de) 1963-11-07 1964-10-01 Fungitoxisches Mittel
IL2224664A IL22246A (en) 1963-10-19 1964-10-13 Fungitoxic preparations
IL22247A IL22247A (en) 1963-11-07 1964-10-13 Fungitoxic preparations containing thiol-or thionothiol-phosphoric(-phosphonic)acid esters
US405871A US3459857A (en) 1963-11-07 1964-10-21 Phospho-acid esters as fungitoxic agents
US405889A US3357882A (en) 1963-11-07 1964-10-21 Thiol-phosphoric acid esters fungitoxic agents
AT901364A AT261311B (de) 1963-11-07 1964-10-23 Fungizid
BR163796/64A BR6463796D0 (pt) 1963-11-07 1964-10-29 Composicoes fung cas e processo de producao das mesmas
GB44359/64A GB1039456A (en) 1963-11-07 1964-10-30 Fungitoxic compositions and a method of combating fungi
FR993655A FR1421511A (fr) 1963-11-07 1964-11-03 Nouveaux agents fongitoxiques à usage agricole
FR993654A FR1421510A (fr) 1963-11-07 1964-11-03 Nouveaux agents de lutte à usage agricole contre les champignons
JP39062162A JPS4823906B1 (de) 1963-11-07 1964-11-04
JP39062161A JPS4823904B1 (de) 1963-11-07 1964-11-04
BE655301D BE655301A (de) 1963-11-07 1964-11-05
BE655300D BE655300A (de) 1963-11-07 1964-11-05
DK545264AA DK111930B (da) 1963-11-07 1964-11-05 Middel til bekæmpelse af uønsket svampevækst på risplanter.
DK547664AA DK115294B (da) 1963-11-07 1964-11-06 Middel til bekæmpelse af phytopatogene svampe.
NL6412956A NL6412956A (de) 1963-11-07 1964-11-06
NL6412958A NL6412958A (de) 1963-11-07 1964-11-06
GB51368/64A GB1046667A (en) 1963-11-07 1964-12-17 Fungitoxic compositions
JP43050632A JPS4937249B1 (de) 1963-11-07 1968-07-19
JP47128376A JPS5138769B1 (de) 1963-11-07 1972-12-22

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0041215 1963-11-07
DEF41214A DE1212777B (de) 1963-11-07 1963-11-07 Fungitoxische Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1212777B true DE1212777B (de) 1966-03-17

Family

ID=25976023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF41214A Pending DE1212777B (de) 1963-10-19 1963-11-07 Fungitoxische Mittel

Country Status (10)

Country Link
US (2) US3459857A (de)
JP (4) JPS4823904B1 (de)
BE (2) BE655301A (de)
BR (1) BR6463796D0 (de)
CH (1) CH447705A (de)
DE (1) DE1212777B (de)
DK (2) DK111930B (de)
GB (2) GB1039456A (de)
IL (1) IL22247A (de)
NL (2) NL6412956A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3462530A (en) * 1964-06-12 1969-08-19 Stauffer Chemical Co S-chlorophenoxy-methyl,thio,dithio phosphonates or phosphates as insecticides and acaricides
US3969441A (en) * 1972-10-19 1976-07-13 Stauffer Chemical Company Thioalkyl phosphonates
US6024785A (en) 1997-04-23 2000-02-15 Konica Corporation Ink-jet recording ink and an ink-jet recording method

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830509C (de) * 1950-05-24 1952-02-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Thiophosphorsaeure
GB676776A (en) * 1948-03-26 1952-08-06 American Cyanamid Co Improvements in or relating to the preparation of dithiophosphoric acid triesters and to insecticidal compositions containing the same
CH291994A (de) * 1949-10-11 1953-07-31 Bayer Verfahren zur Schädlingsbekämpfung.
DE917668C (de) * 1952-08-01 1954-09-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Dithiophosphorsaeure
DE1016260B (de) * 1956-03-09 1957-09-26 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyl-thiol-phosphorsaeure-S-mercaptomethyl-triestern
DE1032247B (de) * 1954-12-04 1958-06-19 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von organischen Phosphorverbindungen
DE1109680B (de) * 1957-06-24 1961-06-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Alkylphosphonsaeure-O-alkyl-thiolestern
DE1139492B (de) * 1959-09-03 1962-11-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphonsaeureestern

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE627458A (de) *
DE1070624B (de) * 1959-12-10 Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk
US2596076A (en) * 1948-03-26 1952-05-06 American Cyanamid Co Dithiophosphate esters as insecticides
FR994479A (fr) * 1949-07-10 1951-11-16 S-nitrophényl-0, 0-dialkylthiolphosphates et procédé pour les obtenir
DE817057C (de) * 1949-10-11 1951-10-15 Bayer Ag Schaedlingsbekaempfungsmittel
US2690450A (en) * 1951-03-23 1954-09-28 Allied Chem & Dye Corp Method for preparation of sulfur-containing esters of phosphoric acid
GB748299A (en) * 1952-08-01 1956-04-25 Bayer Ag Neutral esters of dithiophosphoric acid
AT192924B (de) * 1954-08-02
BE544554A (de) * 1955-01-21
DE949231C (de) * 1955-05-03 1956-09-13 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von chlkorierten Benzylestern der Thiol- bzw. Thionothiolphosphorsaeuren
DE1018053B (de) * 1955-10-29 1957-10-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von S-Chlorbenzylestern der O, O-Dialkyl-thiolphosphorsaeure
DE1083809B (de) * 1957-06-14 1960-06-23 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Thiolphosphorsaeureestern
US3089807A (en) * 1961-04-27 1963-05-14 Chemagro Corp Stable thiophosphate and thiophosphite composition
US3197405A (en) * 1962-07-09 1965-07-27 Lubrizol Corp Phosphorus-and nitrogen-containing compositions and process for preparing the same
US3274051A (en) * 1963-08-30 1966-09-20 Ihara Chemicals Company Ltd Methods for killing plant fungi

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB676776A (en) * 1948-03-26 1952-08-06 American Cyanamid Co Improvements in or relating to the preparation of dithiophosphoric acid triesters and to insecticidal compositions containing the same
CH291994A (de) * 1949-10-11 1953-07-31 Bayer Verfahren zur Schädlingsbekämpfung.
DE830509C (de) * 1950-05-24 1952-02-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Thiophosphorsaeure
DE917668C (de) * 1952-08-01 1954-09-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Dithiophosphorsaeure
DE1032247B (de) * 1954-12-04 1958-06-19 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von organischen Phosphorverbindungen
DE1016260B (de) * 1956-03-09 1957-09-26 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyl-thiol-phosphorsaeure-S-mercaptomethyl-triestern
DE1109680B (de) * 1957-06-24 1961-06-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Alkylphosphonsaeure-O-alkyl-thiolestern
DE1139492B (de) * 1959-09-03 1962-11-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphonsaeureestern

Also Published As

Publication number Publication date
BE655301A (de) 1965-05-05
IL22247A (en) 1968-05-30
CH447705A (de) 1967-11-30
GB1039456A (en) 1966-08-17
US3459857A (en) 1969-08-05
NL6412956A (de) 1965-05-10
BR6463796D0 (pt) 1973-08-07
JPS4823906B1 (de) 1973-07-17
US3357882A (en) 1967-12-12
DK115294B (da) 1969-09-22
JPS4937249B1 (de) 1974-10-07
BE655300A (de) 1965-05-05
NL6412958A (de) 1965-05-10
DK111930B (da) 1968-10-21
JPS4823904B1 (de) 1973-07-17
GB1046667A (en) 1966-10-26
JPS5138769B1 (de) 1976-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1209799B (de) Saatgutbeizmittel gegen Fusariosen
DE1803084A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1217695B (de) Insekticide Mittel mit acaricider Wirkung
DE2130030A1 (de) Fungizide und bakterizide Mittel
DE1201116B (de) Fungizides Pflanzenschutzmittel
DE2849781A1 (de) Neue quartaere benzylammoniumsalze, ihre herstellung und ihre verwendung in mitteln zur bekaempfung von schaedlichen mikroorganismen
DE1212777B (de) Fungitoxische Mittel
DE1033948B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel, als Wirkstoffe enthaltend Derivate der Dialkyldithiophosphorsaeure
DE2226945A1 (de) Fungizid
EP0475123A1 (de) Verwendung von 2-n-Alkyl-1,2-benzisothiazolin-3-onen als technische Mikrobiozide
EP0068442A1 (de) Mittel, dessen Verwendung und Verfahren zur Bekämpfung phytopathogener Pilze und Bakterien
DE1210620B (de) Fungitoxische Mittel
DD150144A5 (de) Synergistisch wirksames fungizides mittel
AT261311B (de) Fungizid
DE1955892C3 (de) Verwendung eines Benzylthiolcarbamates als Herbizid
EP0077300B1 (de) Triorganozinnhydantoin-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
DE1181978B (de) Mittel zur Bekaempfung von Arthropoden, Mollusken und Fischen
DE1174103B (de) Mittel zur Bekaempfung von Schimmelpilzen auf lebenden Pflanzen
DE1903169C (de) Fungizides Mittel
EP0291800B1 (de) Neue Cyanhydrin-Iodpropargylether, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mikrobizide
AT267254B (de) Fungitoxisches Mittel
DE731360C (de) Insektenvertilgungsmittel
AT253858B (de) Insektizide Zusammensetzung
DE1002560C2 (de) Fungicid und Bactericid
DE2625391A1 (de) Mikrobizides mittel