DE102010053193B4 - Sitzintegriertes Kopf-Seitengassackmodul sowie Fahrzeugsitz - Google Patents

Sitzintegriertes Kopf-Seitengassackmodul sowie Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102010053193B4
DE102010053193B4 DE102010053193.6A DE102010053193A DE102010053193B4 DE 102010053193 B4 DE102010053193 B4 DE 102010053193B4 DE 102010053193 A DE102010053193 A DE 102010053193A DE 102010053193 B4 DE102010053193 B4 DE 102010053193B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
gas bag
housing
seat
side airbag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010053193.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010053193A1 (de
Inventor
Dominique Acker
Andreas Loos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Germany GmbH
Original Assignee
ZF Automotive Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Automotive Germany GmbH filed Critical ZF Automotive Germany GmbH
Priority to DE102010053193.6A priority Critical patent/DE102010053193B4/de
Publication of DE102010053193A1 publication Critical patent/DE102010053193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010053193B4 publication Critical patent/DE102010053193B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2176Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together the air bag components being completely enclosed in a soft or semi-rigid housing or cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0048Head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Sitzintegriertes Kopf-Seitengassackmodul (18), mit einem Kopf-Seitengassack (38 - 48) und einem Gasgenerator (22), wobei der Gasgenerator (22) im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das ein Gehäuse (20) hat, welches im Inneren des Gassacks (38 - 48) liegt und in das das Gassackpaket hineingefaltet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein sitzintegriertes Kopf-Seitengassackmodul, mit einem Seiten-Kopfgassack und einem Gasgenerator. Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Fahrzeugsitz mit einem darin integrierten Kopf-Seitengassackmodul.
  • Bisherige im Sitz eingebaute Kopf-Seitengassackmodule haben einen Gasgenerator, der im stabilen Modulgehäuse befestigt ist, welches wiederum seitlich am Sitzrahmen angebracht ist. Der Gasgenerator ist stehend verbaut. Das gesamte Gassackmodul ist unter dem gemeinsamen Schaumteil für die Lehne und die sogenannte sitzintegrierte Kopfstütze untergebracht. Eine sitzintegrierte Kopfstütze bedeutet, die Rückenlehne geht in die Kopfstütze über. Ein derartiges Kopf-Seitengassackmodul ist beispielsweise in der DE 10 2006 050 868 A1 gezeigt.
  • Zudem ist in der DE 697 02 026 T2 und der DE 10 2008 052 480 A1 jeweils ein Airbagmodul für den Schutz des Brustkorb-/Thoraxbereichs eines Fahrzeuginsassen gezeigt, das in eine seitliche Aufpolsterung der Lehne eines Kraftfahrzeugsitzes integriert ist.
  • In der DE 10 2005 017 866 A1 ist ein Gassackmodul mit einer Gasgeneratoreinheit gezeigt, deren Gasgenerator zumindest im Bereich der Gasaustrittsöffnungen von einer Hülse umschlossen ist, die am gassackseitigen Ende ein Deflektorelement umfasst.
  • Weiterhin zeigt die DE 197 46 234 A1 einen Fahrzeugsitz mit einem seitlich wirkenden Airbagmodul, das aus einem Gasgenerator, einer Airbagbox und einer den Gasgenerator und die Airbagbox verbindenden Gaszuführeinrichtung besteht.
  • Der Gasgenerator kann durch die räumliche Trennung von der Airbagbox an beliebiger Stelle vertikal oder horizontal in der Lehne des Fahrzeugsitzes angeordnet sein und die Gaszufuhr zu dem Airbag erfolgt über die Gaszuführeinrichtung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein neuartiges sitzintegriertes Kopf-Seitengassackmodul zu schaffen, das klein baut und mehr Konstruktionsfreiheit bei der Sitzkonstruktion insbesondere in Bezug auf die Verbindung Rückenlehne zu Kopfstütze gibt.
  • Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach dem Anspruch 1 und dem Anspruch 10.
  • Erfindungsgemäß ist bei einem sitzintegrierten Kopf-Seitengassackmodul der Gasgenerator im Wesentlichen horizontal ausgerichtet.
  • Durch den horizontalen Einbau des Gasgenerators im Fahrzeug ist es möglich, einen Sitz ohne integrierte Kopfstütze, das heißt einen Standardsitz, zu verwenden. Während bei einem stehend eingebauten Gasgenerator der Gasgenerator selbst für die Stabilisierung des aufgeblasenen Gassacks in der X-Z-Ebene sorgt, da er üblicherweise vollständig innerhalb des Gassacks untergebracht ist, wird die Stabilisierung des Gassacks bei der Erfindung über beispielsweise die Geometrie des Gassacks oder seine Anlage an der Lehne erreicht. Da die Abstützung nicht über den Gasgenerator erfolgt oder zumindest zu einem geringeren Ausmaß über den Gasgenerator erfolgt, ist auch die Anbindung des Moduls an den Sitzrahmen nicht so aufwendig wie im Stand der Technik. Insgesamt kann das erfindungsgemäße Modul kleiner bauen.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform wird das Modul am Sitzrahmen, insbesondere rückseitig am oberen Querträger befestigt.
  • Eine weitere Definition der Positionierung des Gasgenerators sieht vor, dass er sich an der Rückseite der Rückenlehne im Bereich von deren oberem Rand erstreckt. Der Gasgenerator schränkt damit im Gegensatz zu einem seitlich stehend angebrachten Gasgenerator die Konstruktion für die Sitzfläche nicht ein, denn er ist nicht in dem Bereich angeordnet, auf dem der Fahrzeuginsasse sitzt. Die Sitzfläche und das Sitzpolster bleiben also unbeeinflusst. Hinter dem oberen Rand der Lehne lässt sich auch bei einem Standard-Sitz ohne Weiteres ein Gassackmodul mit liegendem Generator einbauen.
  • Die bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass sich der Gasgenerator mit seinem seitlichen Ende in den Gassack erstreckt. Der Gasgenerator hat ein mittleres Ende, welche der Fahrzeugmitte zugewandt ist, und ein seitliches Ende, welches der Seitenscheibe zugewandt ist. Vorzugsweise erstreckt sich der Gasgenerator nur mit diesem Ende in den Gassack, das heißt, der Gasgenerator ist nicht komplett im Gassack untergebracht.
  • Das seitliche Ende des Gasgenerators kann seitlich gegenüber dem Lehnenrahmen vorstehen, wobei der Rahmen in diesem Bereich auch abgewinkelt sein kann. Das seitlich vorstehende Ende des Gasgenerators erlaubt ein schnelles Entfalten des Gasgenerators nach vorne, seitlich zum Insassen.
  • Die Stabilisierung des Gassacks im aufgeblasenen Zustand kann durch mehrere Maßnahmen gefördert werden. Eine dieser Maßnahmen sieht vor, dass der aufgeblasene Gassack an seinem unteren Rand eine Einbuchtung hat, in die sich der obere Rand der Rückenlehne erstreckt. Der Gassack umgibt somit den oberen Rand der Rückenlehne klammerartig. Vorzugsweise sollte ein an die Einbuchtung anschließender, sich nach unten erstreckender Kammerabschnitt an der Rückseite der Rückenlehne im aufgeblasenen Zustand anliegen, um diese Stabilisierung zu optimieren.
  • Eine weitere Möglichkeit der Erhöhung der Gassackstabilität besteht in der Geometrie des Gassacks und der Positionierung eines oder mehrerer Fangbänder in seinem Inneren. Das Fangband oder die Fangbänder sollten sich vorzugsweise, in Seitenansicht des aufgeblasenen Gassacks gesehen, im Wesentlichen in einem Bereich vom Gasgenerator, jedoch etwas von ihm beabstandet, beginnend von vorderhalb der Rückenlehne oder der Kopfstütze schräg nach vorne aufwärts erstrecken.
  • Der Gassack hat einen sich vorderhalb des Sitzes erstreckenden Kammerabschnitt, der in Seitenansicht eine birnenförmige Gestalt besitzt.
  • Das Modul kann ein Gehäuse haben, welches auf verschiedene Art und Weise gestaltet sein kann.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Modul ein Vormontage-Gehäuse hat, welches das Gassackpaket aufnimmt und das auf das Gassackpaket aufgeschrumpft ist. Das Material des Gehäuses ist dabei Kunststoff. Durch die Wärmeentwicklung nach dem Einstecken des Gassackpakets reduziert sich das Volumen des Pakets noch einmal. Ein solches Vormontage-Gehäuse wird auch als Vorformling bezeichnet.
  • Die erfindungsgemäße Variante besteht darin, dass im Inneren des Gassacks das Gehäuse liegt, das das Gassackpaket aufnimmt. Vorzugsweise gibt es, nachdem das Gehäuse im Inneren des Gassacks liegt, eine Lage des Gassacks, die außerhalb des Gehäuses verläuft. Der Rest der Gassackwand, der zu einem Paket gefaltet ist, liegt jedoch in dem Inneren des Gehäuses. Da die Gehäusewand üblicherweise um die Einlassöffnung herum positioniert ist, kann das Gehäuse gleichzeitig als Flammschutz dienen.
  • Das Gehäuse dieses innen liegenden Moduls ist insbesondere aus einem Flachmaterial, vorzugsweise aus Kunststoff, das mit vorgegebenen Faltlinien versehen ist. Diese Faltlinien können durch eine Perforation und/oder durch Schlitze oder Filmscharnierbereiche realisiert werden. Nach dem Formen des Gassackpakets wird das Flachmaterial dann zu einem dreidimensionalen Gehäuse gefaltet und gegebenenfalls auch noch durch eine Folie, die von außen auf die Einheit aus Modul und Gassack aufgebracht wird, stabilisiert.
  • In diesem Zusammenhang sollte das Gehäuse zumindest abschnittsweise an der Gassackwand befestigt sein, Beispiele hierfür sind Kleben und/oder Nähen.
  • Auf der Außenseite der Gassackwand im Bereich des Gehäuses lässt sich eine Verstärkungslage anbringen, wobei die Befestigung über Nähen den Vorteil hat, dass mit einer oder mit gemeinsamen Nähten sowohl das innen liegende Gehäuse als auch die außen liegenden Verstärkungslage optional an der Gassackwand befestigt werden können.
  • Die Erfindung betrifft schließlich auch noch einen Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne und einem sitzintegrierten Kopf-Seitengassackmodul nach der vorliegenden Erfindung.
  • Das erfindungsgemäße Gassackmodul und der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz zeichnen sich dadurch aus, dass das Modul bauraumoptimiert und integrationsfreundlich auch für den Einbau in einem Standard-Sitz geeignet ausführbar ist. Darüber hinaus lässt sich die Entfaltung und Positionierung des Gassacks sehr einfach auf die jeweilige Fahrzeugsituation adaptieren. Das Modul hat ein geringes Gewicht und hat keinerlei Einfluss auf den Sitzkomfort. Natürlich lässt sich das erfindungsgemäße Modul nicht nur bei Vordersitzen einsetzen, sondern auch bei Rücksitzen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
    • - 1 eine schematische Perspektivansicht des oberen Teils der Rückenlehne eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes mit erfindungsgemäßem Kopf-Seitengassackmodul,
    • - 2 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Gassackmoduls an einem oberen Rand der Rückenlehnen im aufgeblasenen Zustand, und
    • - 3 den Gassack gemäß 2 nach dem Zuschnitt und der Befestigung des Modulgehäuses vor dem Vernähen.
  • In 1 ist die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes 10 dargestellt, der einen Sitzrahmen 12 mit einem oberen Querträger 14 aufweist. Das Polster ist zur besseren Darstellung weggelassen. Am oberen Querträger 14 befinden sich Aufnahmen 16 für die nicht gezeigten Kopfstützen.
  • An der Rückseite des oberen Randes des Sitzrahmens 12 und damit an der Rückseite des oberen Endes des Querträgers 14 ist ein Kopf-Seitengassackmodul 18 befestigt. Das Modulgehäuse 20 ist im Wesentlichen würfelförmig ausgeführt, wobei diese Geometrie nicht einschränkend zu verstehen ist. Das Modulgehäuse 20 ist mit unterbrochenen Linien dargestellt. Im Inneren des Gehäuses 20 befindet sich ein langgestreckter Gasgenerator 22, auch Rohrgasgenerator genannt, der horizontal eingebaut ist.
  • Der Gasgenerator 22 hat ein zur Fahrzeugmitte (nach links) gewandtes axiales Ende sowie ein zur Fahrzeugscheibe gewandtes seitliches Ende 24.
  • Der obere Rand des Sitzrahmens 12 hat eine abgewinkelte Ecke 26. Im Bereich dieser abgewinkelten Ecke 26 ragt das seitliche Ende 24 des Gasgenerators 22 in Fahrzeuglängsrichtung gesehen gegenüber dem Rahmen 12 vor.
  • Ein Befestigungsmittel 28 für das Modul, im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Blech, ist einerseits am Rahmen 12 und andererseits am Gasgenerator 22 über ein Haltemittel 30, hier eine Schraube, befestigt.
  • Ein den Gasgenerator 22 im Bereich von dessen seitlichem Ende 24 teilweise umgebendes Ablenkteil 32 dient der Ausrichtung des ausströmenden Gases und/oder der Befestigung des in 1 nicht gezeigten Gassacks.
  • Der Gasgenerator 22 erstreckt sich mit seinem seitlichen Ende 24 in den Gassack. Dieser Gassack ist zu einem Paket gefaltet, welches das Gehäuse 20 komplett ausfüllt.
  • In 2 sind verschieden dimensionierte Gassäcke, die bei dem Kopf-Seitengassackmodul 18 nach 1 eingesetzt werden können, in aufgeblasenem Zustand in Seitenansicht dargestellt. In 2 ist die Rückenlehne gepolstert dargestellt. Der obere Rand der Rückenlehne trägt das Bezugszeichen 34.
  • Die angedeutete Schulter 36 des Insassen ist ebenfalls zu sehen.
  • Die erste Variante des Gassacks, mit einer dicken Linie beschrieben, trägt das Bezugszeichen 38. Der Gassack 38 erstreckt sich von der Hinterseite der Rückenlehne aus mit seinem unteren Rand im Wesentlichen horizontal nach vorne, wo er bogenförmig nach oben verläuft und dann wieder schräg abwärts bis hinter die Rückenlehne fast spitz zuläuft.
  • Die zweite Gassackvariante, mit dem Bezugszeichen 40 versehen, hat im Unterschied zur ersten Variante eine Ausbauchung vorderhalb der Sitzlehne im Bereich des unteren Randes sowie ein Fangband 42, welches in einem relativ geringen Abstand 12 zum oberen Rand und im Wesentlichen parallel zu diesem vorderhalb der Rückenlehne schräg aufwärts verläuft. Das Fangband 42 erstreckt sich in einem Bereich längs einer Linie, die vom Gasgenerator 22 ausgeht und schräg aufwärts verläuft.
  • Die dritte Variante des Gassacks trägt das Bezugszeichen 44 und ist deshalb besonders bevorzugt, weil der Gassack 44 an seinem unteren Rand eine Einbuchtung 46 aufweist, in die sich der obere Rand 34 der Rückenlehne erstreckt. Diese durch die Rückenlehne im Wesentlichen ausgefüllte Einbuchtung 46 stabilisiert die Lage des aufgeblasenen Gassacks 44 deutlich. Ein Kammerabschnitt 50, der sich nach der Einbuchtung 46 und hinter der Rückenlehne nach unten erstreckt, liegt an der Rückseite der Rückenlehnen zur Stabilisierung des Gassacks 44 an.
  • In sämtlichen Ausführungsformen hat der Gassack 38, 40, 44 eine leicht birnenförmige Gestalt.
  • Durch einen stärker konvex geformten oberen Rand (siehe Bezugszeichen 48) kann der Gassack ein höheres Volumen und mehr Stabilität erhalten.
  • Bei der Ausführungsform des Gassacks mit dem Bezugszeichen 44 ist ebenfalls ein Fangband vorhanden, welches das Bezugszeichen 51 trägt und in einem Abstand 11 vom oberen Rand beabstandet, im Wesentlichen parallel zu diesem verläuft.
  • Die Lage und Anzahl der Fangbänder 42, 51 verändert die Stabilität des Gassacks 40, 44 ebenso wie sein Volumen.
  • Das Gehäuse 20 des Moduls kann auf vielfältige Weise ausgeführt sein.
  • Zum einen kann das Modul in einem herkömmlichen Gehäuse 20 untergebracht sein und komplett unterhalb des Sitzbezuges liegen.
  • Unabhängig davon, ob das Gehäuse 20 unter dem Sitzbezug oder außerhalb desselben liegt, ist eine sehr kompakte Ausführung des Gehäuses 20 dann möglich, wenn das Gassackpaket in einem Vormontagegehäuse untergebracht ist. Dieses Vormontagegehäuse ist eine Kunststoff-Schrumpfverpackung, die zum Beispiel aus Polyolefin besteht. Nach dem Einlegen des Gassackpakets wird Wärme auf dieses Vormontagegehäuse aufgebracht, welches dadurch schrumpft und das Volumen des Gassacks noch weiter verkleinert. Natürlich lässt sich der Gassack im Vormontagegehäuse auch durch Schieber oder andere Werkzeuge weiter komprimieren, bevor die Wärme aufgebracht wird. Nach dem Schrumpfen des Vormontagegehäuses wird dieses dann in ein stabileres Außengehäuse eingebracht.
  • Gegebenenfalls kann das Vormontagegehäuse auch das endgültige Gehäuse darstellen, das heißt, dass kein Außengehäuse mehr vorgesehen ist.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Gehäuses 20 besteht darin, dass, wie in 3 gezeigt, ein relativ steifes Flachmaterial 52, vorzugsweise aus Kunststoff, auf der Innenseite 54 des Gassacks, genauer gesagt der Gassackwand, befestigt ist. In 3 ist der zugeschnittene Gassack zu sehen, bevor er um eine vertikale Mittelachse zusammengefaltet und längs der unterbrochenen Linien 56 vernäht wird. Das Flachmaterial 52 ist insbesondere ein Kunststoff.
  • Der Zuschnitt oder die Ausgangsform des Flachmaterials 52 ist bei dieser Ausführungsform, die jedoch nicht einschränkend zu verstehen sein soll, im Wesentlichen kreuzförmig, wobei aus diesem „Kreuz“ ein offener Würfel gefaltet werden kann, der dann das Gassackpaket aufnimmt. Hierzu sind vorgegebene Faltlinien 58 vorhanden, die Abschnitte des Kreuzes voneinander trennen.
  • Öffnungen 60 und 62 dienen zum Durchstecken des Gasgenerators 22 bzw. zum Durchstecken von Befestigungsbolzen, mit denen der Gassack modulseitig arretiert wird. Schlitze 64 ermöglichen das Nähen einer Gassackrandnaht und vereinfachen die Montage des Gasgenerators 22.
  • Zwischen dem Flachmaterial 52 und der Gassackwand und/oder auf der Außenseite der Gassackwand können eine oder mehrere Verstärkungslagen 66, vorzugsweise aus Gassackgewebematerial, vorgesehen sein, welche durch Kleben und/oder Nähen an der Gassackwand angebracht sind.
  • Das Flachmaterial 52 kann ebenfalls durch Kleben und/oder Nähen an der Gassackwand arretiert werden. Es wäre jedoch auch denkbar, dass das Flachmaterial 52 nur über die nicht gezeigten Bolzen, die durch die Öffnungen 62 hindurchragen, modulseitig geklemmt ist.
  • Da das Flachmaterial 52 im Bereich der Öffnung 60 und im Bereich der Gasaustrittsöffnungen des Gasgenerators 22 liegt, wirkt es auch als Flammschutz.
  • Das innenseitige Gehäuse 20, welches durch das Flachmaterial 52 erzeugt wird, nimmt den gefalteten Abschnitt des Gassacks, das sogenannte Gassackpaket, auf. Das Gehäuse 20 entsteht, wie bereits erläutert, durch Klappen der Gehäuseabschnitte um die Faltlinien 58.
  • Natürlich kann nach dem Zusammenbau oder nach dem Falten des Gehäuses 20 noch eine Folie oder ein anderes Halteelement um das Gehäuse 20 herum gelegt werden, um die Einheit aus Gassackpaket und Gehäuse 20 in ihrem komprimierten Zustand zu halten.

Claims (10)

  1. Sitzintegriertes Kopf-Seitengassackmodul (18), mit einem Kopf-Seitengassack (38 - 48) und einem Gasgenerator (22), wobei der Gasgenerator (22) im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das ein Gehäuse (20) hat, welches im Inneren des Gassacks (38 - 48) liegt und in das das Gassackpaket hineingefaltet ist.
  2. Kopf-Seitengassackmodul (18) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es am Sitzrahmen (12), insbesondere rückseitig an einem oberen Querträger (14) des Sitzrahmens (12) befestigt ist.
  3. Kopf-Seitengassackmodul (18) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Gasgenerator (22) an der Rückseite der Rückenlehne im Bereich von deren oberem Rand (34) erstreckt.
  4. Kopf-Seitengassackmodul (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Gasgenerator (22) mit seinem seitlichen Ende (24) in den Gassack (38 - 48) erstreckt.
  5. Kopf-Seitengassackmodul (18) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das seitliche Ende (24) des Gasgenerators (22) seitlich gegenüber dem Sitzrahmen (12) vorsteht.
  6. Kopf-Seitengassackmodul (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der aufblasbare Gassack (38 - 48) an seinem unteren Rand eine Einbuchtung (46) hat, in die sich der obere Rand (34) der Rückenlehne erstreckt, vorzugsweise wobei ein an die Einbuchtung (46) anschließender, sich nach unten erstreckender Kammerabschnitt (50) an der Rückseite der Rückenlehne anliegt.
  7. Kopf-Seitengassackmodul (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) ein Flachmaterial (52) ist, welches mit vorgegebenen Faltlinien (58) versehen und zu einem dreidimensionalen Gebilde gefaltet ist.
  8. Kopf-Seitengassackmodul (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) zumindest abschnittsweise an der Gassackwand befestigt ist.
  9. Kopf-Seitengassackmodul (18) nach einem der einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenseite der Gassackwand im Bereich des Gehäuses (20) eine Verstärkungslage (66) angebracht ist.
  10. Fahrzeugsitz (10) mit einem darin integrierten Kopf-Seitengassackmodul (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102010053193.6A 2010-12-03 2010-12-03 Sitzintegriertes Kopf-Seitengassackmodul sowie Fahrzeugsitz Active DE102010053193B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053193.6A DE102010053193B4 (de) 2010-12-03 2010-12-03 Sitzintegriertes Kopf-Seitengassackmodul sowie Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053193.6A DE102010053193B4 (de) 2010-12-03 2010-12-03 Sitzintegriertes Kopf-Seitengassackmodul sowie Fahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010053193A1 DE102010053193A1 (de) 2012-06-06
DE102010053193B4 true DE102010053193B4 (de) 2022-11-17

Family

ID=46082770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010053193.6A Active DE102010053193B4 (de) 2010-12-03 2010-12-03 Sitzintegriertes Kopf-Seitengassackmodul sowie Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010053193B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746234A1 (de) 1997-10-20 1999-04-22 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz
DE69702026T2 (de) 1996-07-18 2001-03-15 Ecia Equip Composants Ind Auto Luftsackmodul-Anordnung in einem Fahrzeugsitz
DE102005017866A1 (de) 2005-04-19 2006-11-16 Autoliv Development Ab Fahrzeugsitz-Einheit mit Gasgenerator-Einheit
DE102006050868A1 (de) 2006-10-27 2008-04-30 Trw Automotive Gmbh Verfahren zum Zurückhalten eines Fahrzeuginsassen und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102008052480A1 (de) 2008-10-17 2009-06-10 Takata-Petri Ag Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69702026T2 (de) 1996-07-18 2001-03-15 Ecia Equip Composants Ind Auto Luftsackmodul-Anordnung in einem Fahrzeugsitz
DE19746234A1 (de) 1997-10-20 1999-04-22 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz
DE102005017866A1 (de) 2005-04-19 2006-11-16 Autoliv Development Ab Fahrzeugsitz-Einheit mit Gasgenerator-Einheit
DE102006050868A1 (de) 2006-10-27 2008-04-30 Trw Automotive Gmbh Verfahren zum Zurückhalten eines Fahrzeuginsassen und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102008052480A1 (de) 2008-10-17 2009-06-10 Takata-Petri Ag Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010053193A1 (de) 2012-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015005255B4 (de) Airbagmodul
DE102012105993B4 (de) Zentrale Vorhang-Airbagvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102007007010B4 (de) Gassackmodul und Kraftfahrzeug
DE69924295T2 (de) Seitenairbagsystem
DE102018120880A1 (de) Seitengassack und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit einem Seitengassack
DE102018125507A1 (de) Eine Airbag-Anordnung, die konfiguriert ist, an mehreren Seiten eines Fahrzeuginsassen angebracht zu werden, und konfiguriert ist, es dem Kopf des Insassen zu erlauben, sich mit dem Oberkörper des Insassen nach vorne zu drehen
DE102018130026A1 (de) Airbaganordnung mit angebundener reaktionsfläche und kissen, die konfiguriert ist, um eine vorwärtsdrehung des kopfes zu ermöglichen
WO2020156953A1 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE102010060928A1 (de) Airbagvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011002561B4 (de) Airbag mit einteiligem Schutzelement
DE102013210069A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102007033799A1 (de) Fahrzeugsitz-Seitenairbag-Anordnung
DE102018202417A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102010016716A1 (de) Zentral-Airbag für ein Fahrzeug
DE102015008455A1 (de) Aufblasbarer Gassack zum Schutz einer Person, Gassackmodul, Fahrzeuginsassenrückhaltesystem mit einem solchen Gassack und Verfahren zum Herstellen eines aufblasbaren Gassacks
DE112015003910T5 (de) Aufblasbarer Sicherheitsgurt mit einem angebundenen Gaszuführungsführschlauch
WO2020020827A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem zusatzgassack
DE10137824C2 (de) Insassenrückhaltesystem im Fondbereich eines Kraftfahrzeugs
DE10122838A1 (de) Luftsack für ein Curtain-Airbag Modul sowie ein entsprechendes Curtain-Airbag-Modul und ein Verfahren zur Herstellung des Luftsacks
WO2016045785A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung und fahrzeug mit einer fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung sowie verfahren zum herstellen einer fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung
EP1334884A2 (de) Fahrzeugsitz mit einem in einer Rückenlehne integrierten Gassackmodul
DE102015012180A1 (de) Beifahrersitzairbag
WO2006037536A1 (de) Seitenairbagmodul in einem kraftfahrzeug
DE102004042039B4 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
WO2020245161A1 (de) Seitengassack, fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem sitzintegrierten gassackmodul sowie fahrzeugsitz mit einem sitzintegrierten gassackmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AUTOMOTIVE GMBH, 73553 ALFDORF, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final