WO2006037536A1 - Seitenairbagmodul in einem kraftfahrzeug - Google Patents

Seitenairbagmodul in einem kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2006037536A1
WO2006037536A1 PCT/EP2005/010482 EP2005010482W WO2006037536A1 WO 2006037536 A1 WO2006037536 A1 WO 2006037536A1 EP 2005010482 W EP2005010482 W EP 2005010482W WO 2006037536 A1 WO2006037536 A1 WO 2006037536A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas bag
gas
chambers
airbag module
side airbag
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/010482
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anders Palo
Jonas Svantesson
Peter Henricsson
Original Assignee
Autoliv Development Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development Ab filed Critical Autoliv Development Ab
Priority to JP2007533937A priority Critical patent/JP4608551B2/ja
Priority to US11/664,189 priority patent/US7832759B2/en
Publication of WO2006037536A1 publication Critical patent/WO2006037536A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23324Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23533Inflatable members characterised by their material characterised by the manufacturing process
    • B60R2021/23542Weaving
    • B60R2021/23547Weaving one piece weaving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • B60R2021/2612Gas guiding means, e.g. ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/21Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle side panels, e.g. doors

Definitions

  • the invention relates to a side airbag module in a motor vehicle, with a gas bag inflatable by a gas generator and deploying gas bag, wherein the gas generator is connected via a supply pipe to the gas bag, and in which this side airbag module is designed for installation in a door sill of the motor vehicle.
  • Safety systems are known which are intended to protect a person sitting in a motor vehicle in the event of a sudden deceleration of the vehicle movement against injuries which occur, for example, when the vehicle strikes against a fixed resistance, when the person sitting in the vehicle opposes the deceleration movement against a person in the vehicle befindliches component, such as the dashboard, the front seat, the vehicle side wall, etc. is thrown. Without the said safety systems, this often leads to serious injuries to the vehicle occupant or passengers since there is then insufficient protection, in particular of the head and thorax of the vehicle occupant.
  • an airbag device comprises an inflatable airbag which is accommodated, for example, in the steering wheel hub cover, in the dashboard and / or in the sidewall lining of the motor vehicle.
  • an acceleration sensor activates a gas generator, which is ignited within a very short time and inflates the gas bag with filling gas.
  • the cover or panel travels to a defined location and clears the way for the gas bag filling with gas.
  • the affected person then dives into the gas bag, whereby the load resulting from the sudden deceleration of the vehicle movement is considerably reduced.
  • More and more often side airbags are used in modern vehicles. These are passive restraint components which are suddenly filled with gas in the event of the impact of the motor vehicle, for example when an abrupt lateral acceleration occurs.
  • an airbag device for a vehicle in which a gas bag is arranged in a side door laterally from a vehicle occupant, wherein the gas bag is inflated by a gas generator when a side collision is detected such that the inflated airbag occupies a space between the side door of the vehicle and the vehicle occupant.
  • DE 42 23 620 A1 proposes a side airbag device for a motor vehicle in which a gas-generating material is accommodated in an inflator for the gas bag, which is ignited when a sensor detects an impact, wherein a large amount of gas mac ⁇ is set and flows into a gas outlet line. Since, as a rule, the gas generator is located outside the gas bag, a gas outlet line, a gas lance or a supply pipe is accordingly necessary in order to convey the gas into the gas bag.
  • the upper side of the gas outlet line of this known side air bag device is provided with a multiplicity of nozzles from which the gas flows into the gas bag in order to inflate it.
  • the gas bag consists especially according to DE 42 23 620 A1 and generally consists of two fabric layers, the peripheral edges of which are connected to one another, for example by sewing and / or gluing.
  • the gas flowing out of the multiplicity of nozzles of the gas outlet line therefore suddenly and completely enters the volume of the airbag formed by the two fabric layers, which inflates in the shape of a pillow.
  • the invention is based on the object to provide a side airbag module and a gas bag of the type mentioned, with which a time-staggered, so partially filling the airbag is made possible.
  • the invention is based on the finding that a section-wise filling of a gas bag of special frame-like design causes a reinforced air or gas cushion in order to achieve greater safety of the vehicle occupant in an accident, even if in particular the head of the occupant In a so-called "out-of-position" position, ie outside the usual occupant position, such a gas bag also develops faster with respect to its circumferential geometry than with known side airbag devices, so that a faster protective effect can also be achieved.
  • the invention is based on a side airbag module in a motor vehicle, with a gas bag inflatable by a gas generator and deploying gas bag, wherein the gas generator is connected via a supply pipe to the gas bag, and the side airbag module is designed for installation in a door sill of the motor vehicle ,
  • the supply pipe has exactly two gas outlet openings or gas opening areas spaced apart from one another such that gas bag chambers are formed in the region of the beginning and end of the longitudinal extent of the gas bag, whose filling openings are directly above the gas outlet openings spaced from each other the supply pipe are arranged, and that the gas bag chambers located in the edge region are fluidically connected to the gas bag with the space between them of the gas bag.
  • the outer chambers which are seen in the direction of travel, surround the central region of the gas bag and then the space therebetween of the gas bag filled with gas generated by the gas generator. This gas is conveyed over the supply pipe with the two spaced gas outflow openings.
  • the mutually spaced Gasausström ⁇ openings are preferably formed in the region of the axial ends of the Zu effetsroh ⁇ res and fluidly connected to the lying in the edge region of the gas bag gas bag chambers.
  • the gas forwarding preferably takes place in those gas bag areas which, in the unfolded state of the gas bag, are farthest from the supply pipe.
  • the two outer airbag chambers are fluidly connected to each other in their Zu effetsfernen area, so that very quickly after the ignition of the gas generator, a bulging Gas ⁇ chamber frame is formed.
  • a temporally offset, ie section-wise filling and inflation of the airbag is achieved. Therefore, the gas bag is initially directed by the filling of its outer chambers and thereby generates faster than known generic Soairbaggassburge a first protective effect, even if the airbag chambers are not completely filled in the central region of the airbag.
  • the gas cushion builds up within an extremely short period of time, with the several chambers formed by the fabric layers holding and reinforcing the gas cushion flat. As a result, in particular the head and thoroarx region of the vehicle occupant is protected against injury.
  • the airbag consists of three fabric layers lying one above the other and bordering one another, these fabric layers forming individual airbag chambers between the airbag edges in that the middle fabric layer alternately with the inner or outer fabric webelage is connected.
  • these fabric layers With regard to the connection points of the three fabric layers, it is provided that these are interwoven and / or glued together.
  • the chambers are designed such that, when inflated, they are alternately bulged substantially transversely to the longitudinal extent of the gas bag and thus form approximately a honeycomb structure in cross-section.
  • the airbag chambers are designed such that they are aligned in the inflated state substantially parallel to the deployment direction of the airbag, whereby the rapid inflation of the airbag is favored overall.
  • At least one edge-side chamber of the gas bag is designed to extend obliquely outwards. This oblique orientation of such a marginal chamber ensures that the um ⁇ beaten edge portion of the gas bag already moved out during the deployment process from the folded airbag package, so that the airbag reaches its entire longitudinal extent early.
  • FIG. 1 is a side view of a side airbag module according to the invention in a motor vehicle with a view of a vehicle door
  • FIG. 2 is a perspective view of a supply pipe as a connection between the gas generator and the gas bag
  • FIG. 3 shows an inflated airbag of the side airbag module according to FIG. 1, FIG.
  • FIG. 4 shows a schematic representation of a partial cross section of the inflated airbag according to the invention in a first embodiment
  • 5 shows a schematic representation of a partial cross section of the inflated airbag according to the invention in a second embodiment.
  • the motor vehicle 1 partially shown in FIG. 1 has an A pillar 2 and a B pillar 3, between which the area of the driver's seat is shown. In this area there is a vehicle door 4 with door window 5 and a door railing 6 arranged underneath.
  • a side airbag module 7 consists essentially of a gas generator 8 inserted into the door panel 6 and an airbag container 9, which are connected to one another by a supply pipe 10.
  • a gas generator 8 inserted into the door panel 6
  • an airbag container 9 which are connected to one another by a supply pipe 10.
  • an airbag 11 projecting out of the airbag container 9 is inflated abruptly by the gas generated in the gas generator 8 via the supply pipe 10 is passed into the airbag 11.
  • two gas outflow openings 14 are formed, which are spaced apart from one another and open into the gas bag 11. The length and the distance between these two gas outflow openings 14 are selected so that they are arranged at the two ends of the longitudinal extension of the connection region of the gas bag 11.
  • the inflated airbag 11 shown in FIG. 3 consists of three fabric layers lying one above the other, namely an outer fabric layer 15, an inner fabric layer 16 and an intermediate fabric layer 17 between them.
  • the fabric layers 15, 16 and 17 are interwoven, glued and sewn together at the edges and / or welded. Between the edge of Gas bag 11 are formed in a central region individual gas bag chambers 18 characterized in that the middle fabric layer 17 is alternately connected to the inner and outer fabric layer, preferably interwoven. Die ⁇ this structure is particularly well visible in Figures 4 and 5.
  • the gas bag 11 is now made so that the three fabric layers 15, 16, 17 in the region of the two ends of the longitudinal extent of the airbag 11, so seen in the direction of travel, forming end chambers 19 and 20, in each of the two outflow openings 14 of the Gaszu Glassrohrs 10th lead.
  • the supply pipe 10 is placed in the lower portion of the airbag 11.
  • the two frame-like chambers 19, 20 in the outer circumferential region of the gas bag 11 are therefore first inflated by the gas of the ignited gas generator 8 and thereby enable a comparatively rapid deployment and first protective effect of the gas bag 11, even before the chambers 18 of the central region of the gas bag 11 have completely filled.
  • FIG. 3 it can be seen in FIG. 3 that all the chambers 18, 19 and 20 are fluidically connected to one another. The filling of the middle chambers 18 takes place accordingly via the two chambers 19 and 20 located on the gas bag edge.
  • At least the chamber 20 extends in the lower region rather obliquely or almost parallel to the supply pipe 10. This orientation serves to deploy the gas bag 11 as quickly as possible.
  • the gas bag 11 has two folding axes 21 and 22, which run parallel to the propagation direction of the gas bag. The gas bag is folded over at these folding axes 21, 22 with its front and rear sections in order to make the folded package or the gas bag container as small as possible.
  • the oblique orientation of the chamber 20 ensures that the um ⁇ beaten edge portion already moves out during the unfolding process from the usually packaged by Z-fold or roll folding Gassackpake ⁇ tes, so that the gas bag reaches its entire Leksserstre ⁇ ckung early.
  • the rear edge chamber 20 is formed obliquely.
  • the front chamber 19 may be formed obliquely.
  • the middle fabric layer 17 is arranged and interwoven or adhesively bonded to these three fabric layers 15, 16 and 17 the honeycomb chambers 18 and 19 and 20 form.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Seitenairbagmodul in einem Kraftfahrzeug (1), mit einem durch einen Gasgenerator (8) aufblasbaren und sich flach entfaltenden Gassack (11), bei dem der Gasgenerator (8) über ein Zuleitungsrohr (10) mit dem Gassack (11) verbunden ist, und das Seitenairbagmodul für den Einbau in eine Türbrüstung (6) des Kraftfahrzeuges (1) ausgebildet ist. Dieses Seitenairbagmodul ist erfindungsgemäß derartig weitergebildet, dass das Zuleitungsrohr (10) genau zwei zueinander beabstandete Gasausströmöffnungen (14) bzw. Gasöffnungsbereiche aufweist, dass im Bereich des Anfangs und des Endes der Längserstreckung des Gassacks (11) Gassackkammern (19, 20) ausgebildet sind, deren Befüllöffnungen unmittelbar über zueinander beabstan­dete Gasausströmöffnungen (14) des Zuleitungsrohrs (10) angeordnet sind, und dass die im Randbereich liegenden Gassackkammern (19, 20) das Gassackes (11) mit dem dazwischen liegenden Raum des Gassacks (11) strömungstechnisch verbunden sind.

Description

Seitenairbagmodul in einem Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Seitenairbagmodul in einem Kraftfahrzeug, mit einem durch einen Gasgenerator aufblasbaren und sich flach entfaltenden Gassack, bei dem der Gasgenerator über ein Zuleitungsrohr mit dem Gassack verbunden ist, und bei dem dieses Seitenairbagmodul für den Einbau in eine Türbrüstung des Kraftfahrzeuges ausgebildet ist.
Bekannt sind Sicherheitssysteme, die eine in einem Kraftfahrzeug sit¬ zende Person im Falle einer plötzlichen Verzögerung der Fahrzeugbewegung gegen Verletzungen schützen sollen, die beispielsweise beim Aufprall des Fahrzeuges gegen einen festen Widerstand auftreten, wenn die im Fahrzeug sitzende Person entgegen der Verzögerungsbewegung gegen ein im Fahrzeug befindliches Bauteil, beispielsweise das Armaturenbrett, den Vordersitz, die Fahrzeugseitenwand usw. geschleudert wird. Dies führt ohne die genannten Sicherheitssysteme häufig zu schweren Verletzungen des oder der Fahrzeug¬ insassen, da dann kein ausreichender Schutz insbesondere des Kopfes und des Thorax des Fahrzeuginsassen vorhanden ist.
Zu solchen Sicherheitssystemen zählen vor allem Sicherheitsgurte und Airbagvorrichtungen. Eine Airbagvorrichtung umfasst bekanntermaßen einen aufblasbaren Gassack, der beispielsweise in der Lenkradnabenverkleidung, im Armaturenbrett und/oder in der Seitenwandverkleidung des Kraftfahrzeuges untergebracht ist. Bei einem Aufprall des Fahrzeuges gegen einen festen Wi¬ derstand aktiviert ein Beschleunigungssensor einen Gasgenerator, der inner¬ halb kürzester Zeit gezündet wird und den Gassack mit Füllgas aufbläst. Dazu reist die Abdeckung bzw. Verkleidung an einer definierten Stelle auf und gibt den Weg für den sich mit Gas füllenden Gassack frei. Die betroffene Person taucht anschließend in den Gassack ein, wodurch die bei der plötzlichen Ver¬ zögerung der Fahrzeugbewegung entstehende Belastung erheblich vermindert wird. Immer häufiger kommen in modernen Fahrzeugen Seitenairbags zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um passive Rückhaltekomponenten, die im Falle des Aufpralls des Kraftfahrzeuges schlagartig mit Gas gefüllt werden, wenn beispielsweise eine abrupte Querbeschleunigung auftritt.
Aus der US-PS 49 66 388 ist eine Airbag-Vorrichtung für ein Fahrzeug bekannt, bei der ein Gassack in einer Seitentür seitlich von einem Fahrzeugin¬ sassen angeordnet ist, wobei der Gassack von einem Gasgenerator aufgebla¬ sen wird, wenn eine Seitenkollision festgestellt wird, so dass der aufgeblasenen Gassack einen Raum zwischen der Seitentür des Fahrzeuges und dem Fahr¬ zeuginsassen einnimmt.
Weiterhin wird in der DE 42 23 620 A1 eine Seitenairbag-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, bei der in einer Aufblaseinrichtung für den Gassack ein Gas erzeugendes Material untergebracht ist, das gezündet wird, wenn ein Sensor einen Aufprall feststellt, wobei eine große Menge an Gas frei¬ gesetzt wird und in eine Gasaustrittsleitung einströmt. Da sich in der Regel der Gasgenerator außerhalb des Gassacks befindet, ist demnach eine Gasaus¬ trittsleitung, eine Gaslanze bzw. ein Zuleitungsrohr notwendig, um das Gas in den Gassack zu befördern. Die obere Seite der Gasaustrittsleitung dieser be¬ kannten Seitenairbag-Vorrichtung ist mit einer Vielzahl von Düsen versehen, aus denen das Gas in den Gassack einströmt, um diesen aufzublasen.
Ferner besteht der Gassack speziell gemäß der DE 42 23 620 A1 und im Allgemeinen aus zwei Gewebelagen, deren Umfangsränder miteinander ver¬ bunden sind, beispielsweise durch Vernähen und/oder Verkleben. Das aus der Vielzahl von Düsen der Gasaustrittsleitung ausströmende Gas tritt somit schlagartig sowie vollständig in das von den beiden Gewebelagen gebildete Volumen des Gassackes ein, der sich kissenförmig aufbläht. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Seitenairbagmodul und einen Gassack der eingangs genannten Art zu schaffen, mit denen ein zeitlich versetztes, also abschnittsweises Befüllen des Gassackes ermöglicht wird.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass ein abschnittsweises Befüllen eines Gassackes besonderer rahmenartiger Ausbildung ein verstärk¬ tes Luft- bzw. Gaspolster bewirkt, um eine höhere Sicherheit des Fahrzeugin¬ sassen bei einem Unfall zu erreichen, auch wenn sich insbesondere der Kopf des Insassen in einer sogenannten „out-of-position"-Stellung, also außerhalb der üblichen Insassenposition befindet. Zudem entfaltet sich ein solcher Gas¬ sack hinsichtlich seiner Umfangsgeometrie schneller als bei bekannten Seiten- airbagvorrichtungen, so dass auch eine schnellere Schutzwirkung erreichbar ist.
Demnach geht die Erfindung aus von einem Seitenairbagmodul in einem Kraftfahrzeug, mit einem durch einen Gasgenerator aufblasbaren und sich flach entfaltenden Gassack, bei dem der Gasgenerator über ein Zuleitungsrohr mit dem Gassack verbunden ist, und das Seitenairbagmodul für den Einbau in eine Türbrüstung des Kraftfahrzeuges ausgebildet ist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist zudem vorgesehen, dass das Zu¬ leitungsrohr genau zwei zueinander beabstandete Gasausströmöffnungen bzw. Gasöffnungsbereiche aufweist, dass im Bereich des Anfangs und des Endes der Längserstreckung des Gassacks Gassackkammem ausgebildet sind, deren Befüllöffnungen unmittelbar über den zueinander beabstandete Gasausström¬ öffnungen des Zuleitungsrohrs angeordnet sind, und dass die im Randbereich liegenden Gassackkammem das Gassacks mit dem dazwischen liegenden Raum des Gassacks strömungstechnisch verbunden sind.
Beim Auslösen eines solchen Seitenairbags werden daher zuerst die in Fahrtrichtung gesehen äußeren, den Zentralbereich des Gassackes rahmenar¬ tig umgebenden Kammern und anschließend der dazwischen liegende Raum des Gassackes mit vom Gasgenerator erzeugtem Gas befüllt. Dieses Gas wird über das Zuleitungsrohr mit den beiden zueinander beabstandeten Gasaus¬ strömöffnungen herangefördert. Die zueinander beabstandeten Gasausström¬ öffnungen sind vorzugsweise im Bereich der axialen Enden des Zuleitungsroh¬ res ausgebildet und strömungstechnisch mit den im Randbereich des Gas¬ sacks liegenden Gassackkammern verbunden.
Die Gasweiterleitung erfolgt vorzugsweise in denjenigen Gassackberei¬ chen, die im entfalteten Zustand des Gassacks am weitesten von dem Zulei¬ tungsrohr entfernt sind. Insoweit sind die beiden äußeren Gassackkammern in ihrem zuleitungsfernen Bereich strömungstechnisch miteinander verbunden, so dass sehr schnell nach dem Zünden des Gasgenerators ein prall gefüllter Gas¬ kammerrahmen gebildet wird.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird ein zeitlich versetztes, also abschnittsweises Befüllen und Aufblasen des Gassackes erreicht. Daher richtet sich der Gassack zunächst durch das Befüllen seiner äußeren Kammern auf und erzeugt dadurch schneller als bekannte gattungsgemäße Seitenair- baggassäcke eine erste Schutzwirkung, auch wenn die Gassackkammern im mittleren Bereich des Gassacks noch nicht vollständig gefüllt sind. Das Gas¬ polster baut sich innerhalb einer extrem kurzen Zeitspanne auf, wobei die meh¬ reren, durch die Gewebelagen gebildeten Kammern das Gaspolster flach hal¬ ten und verstärken. Dadurch wird insbesondere der Kopf- und auch der Tho¬ raxbereich des Fahrzeuginsassen gegen Verletzungen geschützt.
Gemäß einer Weiterbildung dieses Seitenairbagmoduls ist vorgesehen, dass der Gassack aus drei übereinander liegenden und randseitig aneinander¬ liegend miteinander verbunden Gewebelagen besteht, wobei diese Gewebela¬ gen zwischen den Gassackrändern einzelne Gassackkammern dadurch bilden, dass die mittlere Gewebelage wechselweise mit der inneren oder äußeren Ge¬ webelage verbunden ist. Hinsichtlich der Verbindungsstellen der drei Gewebe¬ lagen ist vorgesehen, dass diese miteinander verwoben und/oder verklebt sind. Zudem wird es als vorteilhaft erachtet, wenn die Kammern derart ausge¬ bildet sind, dass diese im aufgeblasenen Zustand im wesentlichen quer zur Längserstreckung des Gassackes wechselseitig ausgewölbt sind und somit im Querschnitt annähernd eine Wabenstruktur bilden.
Außerdem wird es bevorzugt, wenn die Gassackkammern derart ausge¬ bildet sind, dass diese im aufgeblasenen Zustand im wesentlichen parallel zur Entfaltungsrichtung des Gassackes ausgerichtet sind, wodurch das schnellen Aufblasen des Gassacks insgesamt begünstigt wird.
Schließlich ist es vorteilhaft, wenn zumindest eine randseitige Kammer des Gassacks schräg nach außen verlaufend ausgebildet ist. Diese schräge Ausrichtung einer solchen randseitigen Kammer sorgt dafür, dass sich der um¬ geschlagene Randabschnitt des Gassacks schon während des Entfaltungsvor¬ gangs aus dem zusammengelegten Gassackpaket herausbewegt, so dass der Gassack frühzeitig seine gesamte Längserstreckung erreicht.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen in Ausführungsformen näher erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Seitenairbagmo- duls in einem Kraftfahrzeug mit Blick auf eine Fahrzeugtür,
Fig. 2 eine Perspektivansicht eines Zuleitungsrohres als Verbindung zwischen dem Gasgenerator und dem Gassack,
Fig. 3 einen aufgeblasenen Gassack des Seitenairbagmoduls gemäß Fig. 1,
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Teilquerschnittes des er¬ findungsgemäßen aufgeblasenen Gassackes in einer ersten Ausführungsform, und Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Teilquerschnittes des er¬ findungsgemäßen aufgeblasenen Gassackes in einer zweiten Ausführungsform.
Das in Fig. 1 teilweise dargestellte Kraftfahrzeug 1 weist eine A-Säule 2 und eine B-Säule 3 auf, zwischen denen der Bereich des Fahrersitzes darge¬ stellt ist. In diesem Bereich befindet sich eine Fahrzeugtür 4 mit Türfenster 5 und einer darunter angeordneten Türbrüstung 6.
Ein Seitenairbagmodul 7 besteht im wesentlichen aus einem in die Tür¬ brüstung 6 eingesetzten Gasgenerator 8 und einem Gassackbehälter 9, die durch ein Zuleitungsrohr 10 miteinander verbunden sind. Im Falle einer plötzli¬ chen Bremsverzögerung der Fahrbewegung bzw. bei einem Aufprall auf ein Hindernis und/oder durch eine abrupte Querbeschleunigung des Kraftfahrzeu¬ ges 1 wird ein aus dem Gassackbehälter 9 hervortretender Gassack 11 schlagartig aufgeblasen, indem im Gasgenerator 8 erzeugtes Gas über das Zuleitungsrohr 10 in den Gassack 11 geleitet wird.
Das Zuleitungsrohr 10 gemäß Fig. 2 besitzt an seinem einen Ende einen Anschlussstutzen 12 zum Gasgenerator 8 und an seinem anderen Ende eine Befestigungsschelle 13 zur Fixierung am Gassackbehälter 9 bzw. am Türblech. An den axialen Endbereichen des Zuleitungsrohres 10 sind zwei Gasausström¬ öffnungen 14 ausgebildet, die zueinander beabstandet sind und in den Gas¬ sack 11 münden. Die Länge und der Abstand zwischen diesen beiden Gasaus¬ strömöffnungen 14 ist so gewählt, dass diese an den beiden Enden der Längs¬ erstreckung des Anbindungsbereiches des Gassacks 11 angeordnet sind.
Der in Fig. 3 dargestellte aufgeblasene Gassack 11 besteht aus drei übereinander liegenden Gewebelagen, nämlich einer äußeren Gewebelage 15, einer inneren Gewebelage 16 und einer zwischen diesen befindlichen mittleren Gewebelage 17. Die Gewebelagen 15, 16 und 17 sind randseitig miteinander verwoben, verklebt, vernäht und/oder verschweißt. Zwischen dem Rand des Gassacks 11 sind in einem mittleren Bereich einzelne Gassackkammern 18 dadurch ausgebildet, dass die mittlere Gewebelage 17 wechselweise mit der inneren und äußeren Gewebelage verbunden, vorzugsweise verwoben ist. Die¬ ser Aufbau ist insbesondere in den Figuren 4 und 5 gut erkennbar.
Der Gassack 11 ist nun so hergestellt, dass die drei Gewebelagen 15, 16, 17 im Bereich der beiden Enden der Längserstreckung des Gassacks 11 , also in Fahrtrichtung gesehen, Endkammern 19 und 20 ausbilden, in die jeweils eine der beiden Ausströmöffnungen 14 des Gaszuführrohrs 10 münden. Dazu ist im unteren Abschnitt des Gassacks 11 das Zuleitungsrohr 10 platziert. Die beiden rahmenartigen Kammern 19, 20 im äußeren Umfangsbereich des Gas¬ sacks 11 werden daher von dem Gas des gezündeten Gasgenerators 8 zuerst aufgeblasen und ermöglichen dadurch ein vergleichsweise schnelle Entfaltung und erste Schutzwirkung des Gassacks 11 , noch bevor sich auch die Kammern 18 des mittleren Bereiches des Gassacks 11 vollständig gefüllt haben. Zudem ist in Fig. 3 erkennbar, dass alle Kammern 18, 19 und 20 strömungstechnisch miteinander verbunden sind. Die Befüllung der mittleren Kammern 18 erfolgt demnach über die beiden am Gassackrand befindlichen Kammern 19 und 20.
Zumindest die Kammer 20 verläuft im unteren Bereich eher schräg bzw. fast parallel zum Zuleitungsrohr 10. Diese Ausrichtung dient dazu, um den Gassack 11 möglichst schnell zu entfalten. Der Gassack 11 weist zwei Fal¬ tungsachsen 21 und 22 auf, die parallel zur Ausbreitungsrichtung des Gas¬ sacks verlaufen. Der Gassack wird an diesen Faltachsen 21 , 22 mit seinem vorderen und hinteren Abschnitt umgeklappt, um das Faltpaket bzw. den Gas¬ sackbehälter möglichst klein zu gestalten.
Die schräge Ausrichtung der Kammer 20 sorgt dafür, dass sich der um¬ geschlagene Randabschnitt schon während des Entfaltungsvorgangs aus dem in der Regel per Z-Faltung oder Rollfaltung zusammengelegten Gassackpake¬ tes herausbewegt, so dass der Gassack frühzeitig seine gesamte Längserstre¬ ckung erreicht. In der in Figur 3 gezeigten Ausführung ist nur die hintere Rand- kammer 20 derart schräg ausgebildet. Gemäß anderer Varianten kann auch die vordere Kammer 19 derartig schräg ausgebildet sein.
Wie die Beispiele gemäß den Figuren 4 und 5 zeigen, ist innerhalb des durch die äußere Gewebelage 15 und die innere Gewebelage 16 geformten rahmenartigen Gassacks 11 die mittlere Gewebelage 17 derart angeordnet und mit diesen verwoben oder verklebt, dass diese drei Gewebelagen 15, 16 und 17 die wabenartigen Kammern 18 bzw. 19 und 20 bilden.
Bezugszeichenliste
Kraftfahrzeug
A-Säule
B-Säule
Fahrzeugtür
Türfenster
Türbrüstung
Seitenairbagmodul
Gasgenerator
Gassackbehälter
Zuleitungsrohr
Gassack
Anschlussstutzen
Befestigung
Gasausströmöffnung äußere Gewebelage innere Gewebelage mittlere Gewebelage
Mittlere Gassackkammer
Äußere Gassackkammer
Äußere Gassackkammer
Faltachse
Faltachse

Claims

Patentansprüche
1. Seitenairbagmodul in einem Kraftfahrzeug (1), mit einem durch einen Gasgenerator (8) aufblasbaren und sich flach entfaltenden Gassack (11), bei dem der Gasgenerator (8) über ein Zuleitungsrohr (10) mit dem Gassack (11) verbunden ist, und das Seitenairbagmodul für den Einbau in eine Türbrüs¬ tung (6) des Kraftfahrzeuges (1) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuleitungsrohr (10) genau zwei zueinander beabstandete Gasaus¬ strömöffnungen (14) bzw. Gasöffnungsbereiche aufweist, dass im Bereich des Anfangs und des Endes der Längserstreckung des Gassacks (11) Gassack¬ kammern (19, 20) ausgebildet sind, deren Befüllöffnungen unmittelbar über zueinander beabstandete Gasausströmöffnungen (14) des Zuleitungsrohrs (10) angeordnet sind, und dass die im Randbereich liegenden Gassackkammem (19, 20) das Gassackes (11) mit dem dazwischen liegenden Raum des Gas¬ sacks (11) strömungstechnisch verbunden sind.
2. Seitenairbagmodul nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (11) aus drei übereinander liegenden und randseitig anein¬ anderliegend miteinander verbunden Gewebelagen (15, 16, 17) besteht, dass die Gewebelagen (15, 16, 17) zwischen den Gassackrändern einzelne Gassackkammern (18, 19, 20) dadurch bilden, dass die mittlere Gewebelage (17) wechselweise mit der inneren oder äußeren Gewebelage (15, 16) verbun¬ den ist.
3. Seitenairbagmodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstellen der drei Gewebelagen (15, 16, 17) miteinander verwoben und/oder verklebt sind.
4. Seitenairbagmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (18, 19, 20) derart ausgebildet sind, dass diese im aufgeblasenen Zustand im wesentlichen quer zur Längserstreckung des Gassackes (11) wechselseitig ausgewölbt sind.
5. Seitenairbagmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (18, 19, 20) derart ausgebildet sind, dass diese im aufgeblasenen Zustand im wesentlichen parallel zur Entfaltungsrich¬ tung des Gassackes (11) ausgerichtet sind.
6. Seitenairbagmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine randseitige Kammer (20) des Gassacks (11) schräg nach außen verlaufend ausgebildet ist.
PCT/EP2005/010482 2004-10-04 2005-09-28 Seitenairbagmodul in einem kraftfahrzeug WO2006037536A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007533937A JP4608551B2 (ja) 2004-10-04 2005-09-28 自動車用サイドエアバッグモジュール
US11/664,189 US7832759B2 (en) 2004-10-04 2005-09-28 Side airbag module for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004048250.0 2004-10-04
DE102004048250A DE102004048250A1 (de) 2004-10-04 2004-10-04 Seitenairbagmodul in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006037536A1 true WO2006037536A1 (de) 2006-04-13

Family

ID=35586073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/010482 WO2006037536A1 (de) 2004-10-04 2005-09-28 Seitenairbagmodul in einem kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7832759B2 (de)
JP (1) JP4608551B2 (de)
DE (1) DE102004048250A1 (de)
WO (1) WO2006037536A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008055959A (ja) * 2006-08-29 2008-03-13 Nippon Plast Co Ltd エアバッグ装置
US20100253052A1 (en) * 2007-11-26 2010-10-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Side airbag system, backrest and headrest

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4911492B2 (ja) * 2006-01-18 2012-04-04 タカタ株式会社 エアバッグ及びエアバッグ装置
DE102006024554B4 (de) * 2006-05-23 2008-07-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spinnereimaschine mit einer Mehrzahl von synchron betriebenen Elektromotoren
DE102008012764B4 (de) * 2008-03-05 2015-08-20 Autoliv Development Ab Türseitiges Airbagmodul für Kraftfahrzeuge
GB201004619D0 (en) * 2010-03-19 2010-05-05 Savage Enda A safety device for a forklift truck
US10525925B2 (en) 2017-10-06 2020-01-07 Ford Global Technologies, Llc Door assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4966388A (en) * 1989-05-25 1990-10-30 Collision Safety Engineering Inc. Inflatable structures for side impact crash protection
US5316336A (en) * 1991-07-18 1994-05-31 Nippondenso Co., Ltd. Air bag apparatus
US5364125A (en) * 1993-10-19 1994-11-15 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus for protecting an occupant of a vehicle upon a side impact to the vehicle
US6293581B1 (en) * 1999-04-15 2001-09-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Occupant restraint device
US20040075257A1 (en) * 2002-09-19 2004-04-22 Hiroshi Ogawa Head protecting airbag device
US20040164528A1 (en) * 2002-12-07 2004-08-26 Herbert Boegge Safety system for occupants of a motor vehicle

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3598159A (en) * 1969-09-08 1971-08-10 U S Plush Mills Inc Multilayer fabric
US20040256842A1 (en) * 1994-05-23 2004-12-23 Breed David S. Knee bolster airbag system
JPH0516760A (ja) * 1991-07-18 1993-01-26 Nippon Soken Inc エアバツグ装置
JP2731324B2 (ja) * 1992-06-17 1998-03-25 株式会社東海理化電機製作所 エアバッグ装置の袋体及び袋体の製造方法
JPH06227348A (ja) * 1993-02-05 1994-08-16 Toyota Motor Corp サイドエアバッグ装置
JP3758287B2 (ja) * 1997-03-31 2006-03-22 日産自動車株式会社 エアバッグ装置
JP3591289B2 (ja) * 1998-03-30 2004-11-17 日産自動車株式会社 自動車の側突用エアバッグ装置
JP3876560B2 (ja) * 1998-08-20 2007-01-31 タカタ株式会社 自動車乗員頭部の保護バッグ
JP4035912B2 (ja) * 1999-03-03 2008-01-23 日本プラスト株式会社 エアバッグ装置
GB2351046B (en) * 1999-06-18 2003-01-08 Autoliv Dev Improvements in or relating to an air-bag arrangement
DE19930157B4 (de) * 1999-06-30 2012-10-31 TAKATA Aktiengesellschaft Luftsack für ein Kraftfahrzeug
US6296276B1 (en) * 1999-09-01 2001-10-02 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Gas bag
GB2357264B (en) * 1999-12-16 2004-01-14 Autoliv Dev Improvements in or relating to an air-bag arrangement
US6471240B2 (en) * 2000-03-17 2002-10-29 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable side curtain
US6705640B2 (en) * 2000-08-28 2004-03-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Head-protection airbag device
JP3718763B2 (ja) * 2001-01-25 2005-11-24 豊田合成株式会社 頭部保護エアバッグ装置
US6742805B2 (en) * 2001-05-02 2004-06-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Multi-layered inflatable curtain
US6508486B1 (en) * 2001-06-06 2003-01-21 Delphi Technologies, Inc. Door mounted side restraint
US6755436B2 (en) * 2001-06-26 2004-06-29 Autoliv Asp, Inc. Apparatus and method for airbag inflation gas distribution
JP3741052B2 (ja) * 2002-02-14 2006-02-01 日産自動車株式会社 自動車の側突用エアバッグ装置
DE10220364A1 (de) * 2002-05-07 2003-12-04 Delphi Tech Inc Sicherheitseinrichtung
JP4062094B2 (ja) * 2002-12-27 2008-03-19 タカタ株式会社 エアバッグ装置
JP3956863B2 (ja) * 2003-02-13 2007-08-08 豊田合成株式会社 頭部保護エアバッグ
US7192050B2 (en) * 2003-07-09 2007-03-20 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag
US7213836B2 (en) * 2004-08-25 2007-05-08 Key Safety Systems, Inc. Curtain air bag module
US7316415B2 (en) * 2004-08-30 2008-01-08 Autoliv Asp, Inc. Dual chamber airbag
US7549669B2 (en) * 2005-01-21 2009-06-23 Milliken & Company Multi-zone air bag curtain
KR100616011B1 (ko) * 2005-08-09 2006-08-28 현대모비스 주식회사 차량의 커튼 에어백 장치
JP4516523B2 (ja) * 2005-12-28 2010-08-04 本田技研工業株式会社 車両のエアバッグ装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4966388A (en) * 1989-05-25 1990-10-30 Collision Safety Engineering Inc. Inflatable structures for side impact crash protection
US5316336A (en) * 1991-07-18 1994-05-31 Nippondenso Co., Ltd. Air bag apparatus
US5364125A (en) * 1993-10-19 1994-11-15 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus for protecting an occupant of a vehicle upon a side impact to the vehicle
US6293581B1 (en) * 1999-04-15 2001-09-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Occupant restraint device
US20040075257A1 (en) * 2002-09-19 2004-04-22 Hiroshi Ogawa Head protecting airbag device
US20040164528A1 (en) * 2002-12-07 2004-08-26 Herbert Boegge Safety system for occupants of a motor vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008055959A (ja) * 2006-08-29 2008-03-13 Nippon Plast Co Ltd エアバッグ装置
US20100253052A1 (en) * 2007-11-26 2010-10-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Side airbag system, backrest and headrest
US8474863B2 (en) * 2007-11-26 2013-07-02 GM Global Technology Operations LLC Side airbag system, backrest and headrest

Also Published As

Publication number Publication date
US7832759B2 (en) 2010-11-16
JP4608551B2 (ja) 2011-01-12
JP2008515693A (ja) 2008-05-15
DE102004048250A1 (de) 2006-04-20
US20080079247A1 (en) 2008-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10331133B4 (de) Aufblasbare Airbagentfaltungsführung
DE69304168T2 (de) Seitenaufprallairbag
DE102011051318B4 (de) Interne airbag-vorrichtung
EP1140568B1 (de) Airbagmodul
DE102014001952B4 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
WO2015165592A1 (de) Aufblasbarer gassack zum schutz einer person, gassackmodul, fahrzeugteile und fahrzeuginsassenrückhaltesystem mit einem solchem gassack
WO2010007055A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung und gassackanordnung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum schützen eines fahrzeuginsassen
DE19834061A1 (de) Sicherheitssystem für Land- und Luftfahrzeuge
DE19742151A1 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
WO2002002376A1 (de) Gassack für eine insassen-schutzeinrichtung
WO2007065650A2 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesysteme mit einem in einem fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren gassack
DE102007052974A1 (de) Rückhaltesystem für vordere Fahrzeuginsassen
EP0344422A2 (de) Aufprallschutzkissen für den Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE4305291C2 (de) Airbagbestückter Sicherheitsgurt für einen Fahrzeuginsassen
DE102012007110A1 (de) Airbag mit nicht aufgeblasener Tasche
WO2010125133A2 (de) Gassackmodul zum schutz des thorax- und kopfbereichs eines fahrzeuginsassen
WO2006015779A1 (de) Airbagmodul zum schutz eines kraftfahrzeuginsassen
WO2006037536A1 (de) Seitenairbagmodul in einem kraftfahrzeug
EP2424752B1 (de) Gassack für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem und verfahren zum herstellen eines fahrzeuginsassen-rückhaltesystems
DE102018125431A1 (de) Airbag zum schutz bei schrägaufprall
DE19930157B4 (de) Luftsack für ein Kraftfahrzeug
DE112018006758T5 (de) Fahrer-Airbag
DE102017131121A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem, Fahrzeugsitz sowie Verfahren zum Entfalten eines Gassacks
EP3390166B1 (de) Airbagvorrichtung für ein kraftfahrzeug, sowie airbagkissen für eine airbag-vorrichtung
EP1426244B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosseriestruktur und mit einer Seitenaufprallschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007533937

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11664189

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11664189

Country of ref document: US