DE102010034733B4 - Wandkonstruktion für ein Squash-Spielfeld und Squash-Spielfeld - Google Patents

Wandkonstruktion für ein Squash-Spielfeld und Squash-Spielfeld Download PDF

Info

Publication number
DE102010034733B4
DE102010034733B4 DE102010034733.7A DE102010034733A DE102010034733B4 DE 102010034733 B4 DE102010034733 B4 DE 102010034733B4 DE 102010034733 A DE102010034733 A DE 102010034733A DE 102010034733 B4 DE102010034733 B4 DE 102010034733B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
wall construction
wall
plate
tensile force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010034733.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010034733A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010034733.7A priority Critical patent/DE102010034733B4/de
Priority to EP11006625.5A priority patent/EP2420632A3/de
Publication of DE102010034733A1 publication Critical patent/DE102010034733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010034733B4 publication Critical patent/DE102010034733B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7433Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/35Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block
    • E04B2001/3583Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block using permanent tensioning means, e.g. cables or rods, to assemble or rigidify structures (not pre- or poststressing concrete), e.g. by tying them around the structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Wandkonstruktion für ein Squash-Spielfeld, umfassend auf Abstand gehaltene Platten (3, 5, 103, 105, 303, 305), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Einrichtung zum Vorspannen der Platten (3, 5, 103, 105, 303, 305) auf Druck im Plattenzwischenraum (11, 111, 311) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wandkonstruktion oder eine Vertikalwand oder einen Vertikalwandabschnitt für ein Squash-Spielfeld, die/der bekanntermaßen durch ein Paar auf Abstand gehaltene Platten gebildet ist, wobei eine der Platten, nämlich die Innenplatte, dem Squash-Spielfeld zugewandt ist.
  • Aus DE 34 42 758 C2 ist eine Wand für Ballspielhöfe für Squash oder Raketball bekannt, die im fertig montierten Zustand genau eben ausgerichtet werden soll. Hierzu ist ein zur Wand paralleler Spannanker vorgesehen, der zwischen zwei wandfesten Widerlagern spannbar und in Richtung senkrecht zur Wand kraftschlüssig gegen wenigstens eine der Platten oder gegen die Abstandsteile abgestützt ist. Bei einer Wandverformung streckt sich der Spannanker und wirkt mit zunehmender Verbiegung der Wand mit ansteigender Kraft der Verformung entgegen.
  • Eine bewährte Wandkonstruktion ist in DE 27 31 484 C2 offenbart, bei der Pressspanplatten verwendet werden, von denen mindestens die dem Squash-Spielfeld zugewandte mit einem Kunststoffbeschichtet ist. Der Plattenzwischenraum ist mit Sand gefüllt, um eine optimale, an dem gesamten Wandbereich für den Squash-Spieler konsistent antizipierbare Rückpralleigenschaft zu erzielen. Zudem ist es möglich, die Rückpralleigenschaften durch Variation der Körnung der Sandfüllung zu ändern, so dass beispielsweise in klimatisch wärmeren Ländern das Squash-Spielfeld verhältnismäßig langsam eingestellt ist.
  • Der Erfinder fand heraus, dass durch die Befüllung des Plattenzwischenraums mit Sand Zugbelastungen innerhalb der Platten entstehen, die sich der Bodenplatte nähernd zunehmen. Es zeigte sich, dass unter Umständen je nach Spanplattenaufbau die Pralleigenschaft sich im Verlauf der Zeit aufgrund der sich wegen der Füllung im Platteninneren bildenden Zuglast ändern kann.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Stands der Technik zu überwinden, insbesondere eine Wandkonstruktion für ein Squash-Spielfeld und ein Squash-Spielfeld bereitzustellen, bei dem eine konsistente dauerbeständige Rückpralleigenschaft der Spielwände erreicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Danach ist eine Einrichtung, insbesondere eine Zugeinrichtung, zum Vorspannen der Platten auf Druck im Plattenzwischenraum angeordnet. Mit der erfindungsgemäßen Maßnahme des Anordnens einer Spanneinrichtung in dem Plattenzwischenraum, die die Platten mit einer Drucklast beaufschlagt, wird erfindungsgemäß erreicht, die aufgrund der Sandfüllung innerhalb der Platten entstehenden Zuglast zumindest teilweise auszugleichen, wodurch eine dauerbeständige, gleichmäßige Rückpralleigenschaft der Vertikalwände des Squash-Spielfelds erreicht wird. Dabei kann beispielsweise je nach horizontaler Position der Spanneinrichtung die durch die Spanneinrichtung aufzubringende Drucklast in den Platten im Hinblick auf die zu erwartende Zugbelastung wegen des Eigengewichts des eingefüllten Sandes eingestellt werden. Überraschenderweise erwies sich die Anordnung der Spanneinrichtung in dem Plattenzwischenraum auch als Montagevorteil, weil die fertige Montagewand inklusive dem eingefüllten Sand an beliebiger Aufbaustelle eines Squash-Spielfelds geliefert werden kann. Die Spanneinrichtung gewährleistet eine Versteifung der gesamten Wandstruktur, so dass selbst mit Sand gefüllte Plattenpaare ausreichend stabil sind, um einen länger dauernden Transport zu ertragen und als Einheit montiert zu werden. Ein Squash-Spielfeld kann dadurch innerhalb von wenigen Stunden aufgestellt und gegebenenfalls auch wieder demontiert werden, was mobile Squash-Spielfeld-Systeme ermöglicht und wesentliche Investitionskosten für Squash-Spielfelder reduziert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung umfasst die Zug-Spanneinrichtung ein langgestrecktes Zugkraft-Übertragungsteil, zwei Endteile zur Befestigung des Zugkraft-Übertragungsteils an dem jeweiligen Plattenpaar insbesondere im Bereich gegenüberliegender Endränder der Platten und einen Mechanismus zum Erzeugen einer Zugkraft in dem Zugkraft-Übertragungsteil, welche Zugkraft schließlich die gewünschte Druckvorspannung in den Platten hervorruft, die durch Füllung eines Füllmaterials in zumindest teilweise wegen der sich damit ergebenden Zuglast in den Platten ausgeglichen wird. Vorzugsweise ist die durch die Zugspanneinrichtung aufgebaute Drucklast in den Platten derart hoch, dass nach Füllung des Plattenzwischenraums mit dem Füllmaterial die Platten noch auf Druck vorgespannt sind.
  • Vorzugsweise ist der Mechanismus manuell bedienbar, um die gewünschte Zugkraft einzustellen. Es soll die zu erwartende Zuglast in den Platten durch Befüllung des Plattenzwischenraums zumindest teilweise ausgeglichen werden. Zwischen Befestigungsstellen der Endteile und den Platten werden die jeweiligen Plattenabschnitte auf Druck vorgespannt. Vorzugsweise kann das Zugkraftübertragungsteil als eine Zugstange oder ein Zugseil ausgebildet sein.
  • Es sei klar, dass für eine seitliche Vertikalwand eines Squash-Spielfelds mehrere im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Spanneinrichtungen übereinander in einem Vertikalabstand angeordnet sein können, wobei unterschiedliche Zugspannungen je nach Vertikalposition der Spanneinrichtung einstellbar sind. Die Höhe der Zugkraft hängt von der wegen der Füllung zu erwartenden Zuglast in den Platten ab. Die Spanneinrichtungen können auch im gesamten Höhenverlauf der Vertikalwand gleich eingestellt werden sein.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich die langgestreckte Zug-Spanneinrichtung, insbesondere das Zugkraft-Übertragungsteil, im Wesentlichen in Horizontalrichtung. Vorzugsweise ist die langgestreckte Zug-Spanneinrichtung derart positioniert, dass horizontal gerichtete Druckkräfte in den Platten hervorgerufen werden. Die Endteile sind an im Wesentlichen horizontal gegenüberliegenden Stellen an der jeweiligen Platte befestigt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Zugkraftmechanismus durch wenigstens eine Einstellmutter gebildet, die beispielsweise mit Schraubenschlüssel bedient werden kann. Die Einstellmutter kann vorzugsweise zwei getrennte Zugkraft-Übertragungsabschnitte, wie zwei Zugstangenabschnitte, des Zugkraft-Übertragungsteil derart kraftübertragungsgemäß koppeln, dass der Abstand von sich zugewandten Enden der Zugkraft-Übertragungsabschnitte durch Drehung der Einstellmutter veränderbar ist. Je länger die Einstellmutter, die insbesondere als Überwurfmutter ausgebildet sein kann, ist, desto größer ist der maximale Einstellweg.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens ein Endteil des Zugkraftmechanismus durch einen an dem Zugkraft-Übertragungsteil befestigten Haken gebildet, der mit dem Zugkraft-Übertragungsteil verschraubbar ist, um insbesondere eine axiale Gesamtlänge der Spanneinrichtung zwischen den Endteilen anzupassen. Alternativ oder zusätzlich ist das wenigstens eine Endteil des Zugkraftmechanismus durch wenigstens eine im Bereich des Endes der Zugkraft-Übertragungsteil aufgeschraubte Endmutter, vorzugsweise jeweils eine Endmutter an einer der beiden gegenüberliegenden Enden, gebildet. Die axiale Länge des Zugkraft-Übertragungsteils ist größer als ein axialer Abstand zweier die Platten auf Abstand haltenden, an den Platten befestigten, plattenendseitigen Stützhalter dimensioniert, die vorzugsweise als insbesondere im Querschnitt U-förmige Streben und/oder als Vertikalstützen, wie Eckstützen, für die Platten ausgeführt sein können. Das Zugkraft-Übertragungsteil soll die Stützhalter durchsetzen können, wobei das Ende des Zugkraft-Übertragungsteils für eine Schraubaufnahme der Endmutter jeweils an einem Stützhalter vorragt, so dass durch Drehung der Endmutter eine Zugspannung in dem Zugkraft-Übertragungsteil durch Abstützung an dem Stützhalter erzeugt ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung hat die erfindungsgemäße Wandkonstruktion wenigstens eine Vertikalstütze, wie eine Eckstütze. Die Vertikalstütze kann zwei jeweils einen Wandabschnitt bildenden Plattenpaare entweder im rechten Winkel zueinander oder im 180°-Winkel aneinander befestigen. Für eine miteinander fluchtende Ausrichtung, also einer 180°-Kopplung der Plattenpaare, kann die Vertikalstütze plattenpaarseitig jeweils zwei Profilaufnahmen zum Aufnehmen jeweils einer Platte aufweisen, deren Breite und Tiefe jeweils der Stärke der Platte entspricht. Alternativ oder zusätzlich kann die Vertikalstütze einen Positioniervorsprung aufweisen, dessen Breite geringfügig kleiner als der Abstand der Platten ist, so dass der Positioniervorsprung in den Plattenzwischenraum formkomplementär ragen kann.
  • Vorzugsweise ist die Vertikalstütze als ein im Querschnitt kreuzförmiges symmetrisches Rohrprofil insbesondere aus Stahl gebildet. Vier Kreuzarme des Rohrprofils sind im Wesentlichen gleich lang und stehen vorzugsweise um eine Stärke der Platten vor. Auf diese Weise kann eine vorsprungsfreie ebene Fläche auch im Übergang zwischen zwei Plattenpaare erreicht werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist in dem Plattenzwischenraum ein Füllmaterial vorgesehen, das vorzugsweise sandartig, insbesondere ein Quarzsilikat, mit insbesondere einer Körnung von 3 bis 7 mm ist. Alternativ oder zusätzlich können die Platten, wie Spanplatten, eine Kunststoffbeschichtung, insbesondere eine Melaminharzschicht, aufweisen.
  • Vorzugsweise ist das Silikat feuergebrannt. Bei einer bevorzugten Ausführung ist die Melaminharzschicht durch dünne Harz getränkte Papierlagen gefertigt.
  • Es zeigte sich eine besonders gute Ballrückpralleigenschaft bei einem derartigen erfindungsgemäßen Aufbau, als eine Schwingung der Wandstruktur erst nach Aufprall und Verlassen des Balles einhergeht.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Squash-Spielfeld bestehend aus einer oder mehreren erfindungsgemäßen Wandkonstruktionen und einer daran vertikal anschließenden Bodenplatte.
  • Weitere Eigenschaften, Vorteile und Merkmale werden durch die folgende Beschreibung bevorzugter Ausführung anhand der beiliegenden Zeichnungen deutlich, in denen zeigen:
    • 1 eine Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Eckwandkonstruktion;
    • 2 eine Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Eckwandkonstruktion in einer zweiten Ausführung; und
    • 3 eine Querschnittsansicht erfindungsgemäßer Wandkonstruktionen zweier nebeneinander liegender Squash-Spielfelder.
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße Wandkonstruktion im Allgemeinen mit der Bezugsziffer 1 versehen, die mit einer herkömmlichen Wandkonstruktion 1' zur Bildung einer Eckwandkonstruktion kombiniert ist. Die herkömmliche Wandkonstruktion 1' besteht aus parallel zueinander, auf Abstand gehaltene Spanplatten 3', 5'. Die Spanplatten 3', 5' sind über I-Streben 7' und Spannschrauben 9' fest und parallel zueinander angeordnet, um einen mit Sand (nicht dargestellt) zu füllenden Zwischenraum 11' zu bilden.
  • In einem rechten Winkel schließt eine erfindungsgemäße Wandkonstruktion 1 an, die ebenfalls zwei parallel zueinander liegende Spanplatten 3, 5 aufweisen, die mittels I-Streben 7 und gegebenenfalls einem Aussteifungsblock 13 beispielsweise aus Kantholz auf konstantem Abstand gehalten werden.
  • Die Platten 3, 5 sind mittels einer Zugspanneinrichtung 15 auf Druck vorgespannt. Die Zugspanneinrichtung 15 umfasst eine Zugstange 17, an deren Enden jeweils ein Außengewinde 21 vorgesehen ist, auf das ein Haken 23 aufgeschraubt ist. Der Haken 23 greift in einem im Querschnitt T-förmigen Stahlmitnehmer 25 ein, dessen Vertikalschenkel durch einen in der Innenplatte 5' eingebrachten Durchgang 27 ragt. Eine ähnliche Anbindung der Zugspanneinrichtung 15 an dem gegenüber liegenden Ende der Zugstange 17 (nicht dargestellt) kann vorgesehen sein. Bei Verkürzung der axialen Länge der Zugspanneinrichtung 15 werden die Mitnehmer 25 hin zur Wandkonstruktion 1 mitgenommen, wodurch sich bei Abstützung an den Platten 3, 5 Druckkräfte in den Platten einstellen.
  • Wird nun der Plattenzwischenraum 11 mit einem Quarzsilikat, das vorzugsweise vorher gebrannt ist, gefüllt, kann ein ausgeglichenes Spannungsverhältnis innerhalb der Platten 3, 5 wegen der durch die Zugspanneinrichtung 15 hervorgerufene Druckvorspannung erreicht werden. Vorzugsweise wird auch im gefüllten Zustand eine leichte Druckvorspannung in den Platten aufgebracht, um ein versteiftes Wandkonstrukt zu erreichen.
  • In 2 ist eine weitere Ausführung einer erfindungsgemäßen Wandkonstruktion mit den gleichen Bezugszeichen versehen, die um 100 erhöht sind. Die erfindungsgemäße Wandkonstruktion 101 ist an einer Vertikalstütze 131 einer benachbarten Wand 137 befestigt.
  • Die Platten 103, 105 der erfindungsgemäßen Wandkonstruktion 101 sind mittels der Zugspannung 115 auf Druck vorgespannt. Die Zugspanneinrichtung 115 unterscheidet sich von der gemäß 1 dadurch, dass der Mitnehmer und eine Abstandsstrebe in einer Bauteilunion 133 verwirklicht sind.
  • Eine Abstützstrebe 133, die im Querschnitt ein U-Profil aufweist, ist an dem Endrand der sich gegenüber liegenden Platten 103, 105 fest verschraubt. An der Abstützstrebe 133 ist die Zugstange 117 mittels einer Mutter 135 befestigt. Indem die axiale Länge der Zugspanneinrichtung 115 reduziert wird, kann wegen der Abstützfunktion der Abstützstrebe 133 die Druckspannung in den Platten 103, 105 hervorgerufen werden.
  • Die erfindungsgemäße Wandkonstruktion 101 gemäß 2 schließt zur Eckbildung an eine dazu senkrecht liegende Wand 137 an.
  • In 3 ist eine Anordnung zweier erfindungsgemäßer Squash-Spielfelder in einer Querschnittsdarstellung erkennbar, wobei eine dritte Ausführung einer erfindungsgemäßen Wandkonstruktion dargestellt ist. Zur besseren Lesbarkeit der Figurenbeschreibung werden für ähnliche oder identische Bauelemente der erfindungsgemäßen Wandkonstruktion die gleichen Bezugsziffern wie in 1 bzw. wie in 2 verwendet, die um 200 bzw. 300 erhöht sind.
  • Die nebeneinander liegenden Squashfelder haben drei erfindungsgemäße Vertikalwände, die senkrecht zueinander stehen, wobei die vierte Wand des oberen Squash-Spielfelds mit einer Glaswand mit Türdurchgang gebildet ist. Wie bei dem unteren Squash-Spielfeld ersichtlich, kann statt Glaswand, oder zumindest einem Teil davon, eine weitere erfindungsgemäße Vertikalwandkonstruktion 301 herangezogen werden.
  • In 3 sind sechs Vertikalstützen 341 ersichtlich, die jeweils als Stahlrohrprofil ausgeführt sind. Die Vertikalstützen 341 können die erfindungsgemäßen Wandkonstruktionen entweder in einer 90°-Eckwinkelanordnung oder fluchtend in einer 180°-Anordnung miteinander verbinden.
  • Die Vertikalstützen 341 haben im Querschnitt im Wesentlichen eine Kreuzform, wobei die vier Kreuzarme 343 bis 349 sich gleich lang voneinander weg strecken, um Aufnahmen 351 bis 357 zu bilden, in denen ein Endrand der jeweiligen Platten 303, 305 formschlüssige aufgenommen werden kann. Um eine doppelseitige Begrenzung für die Aufnahme 355, 357zu erreichen, kann ein zusätzlicher Steg 361 vorgesehen sein. Auf diese Weise erfüllt bereits die Vertikalstütze 341 zumindest im Bereich der Endränder der Platten 303, 305 eine Abstandshalterfunktion.
  • Die erfindungsgemäße Zugspanneinrichtung 317 ist in jeder Wandkonstruktion 301 gemäß 1 im Wesentlichen identisch ausgeführt.
  • Vertikalstützenseitig ist jeweils eine im Querschnitt U-förmige Abstützstrebe 333 angeordnet, die fest mit den Platten 303, 305 verschraubt sind. Wie dargestellt ist, erstreckt sich eine Zugstangenanordnung 371 an der untersten Vertikalstütze 341 zur obersten Vertikalstütze 341 durch die erfindungsgemäßen Wandkonstruktionen 301 des oberen und des unteren Squash-Spielfelds. Die Zugstangenanordnung 371 ist in mehrere Zugstangenabschnitte 373, 375 unterteilt, die mittels einer Überwurfmutter 377 miteinander derart verbunden sind, so dass die axiale Gesamtlänge der Zugstangenanordnung 371 einstellbar, insbesondere reduziert werden kann, um die gewünschten Zugspannungen in den Platten 303, 305 zu erzeugen. Damit sich die Zugstangenanordnung 371 axial abstützen kann, ist an den jeweiligen Enden 381, 383 der Zugstangenanordnung 371 ein Gewinde vorgesehen, auf das eine Spannmutter 385, 387 angeordnet ist.
  • Auch mittels Betätigung der Spannmutter 385, 387 ist eine Zugspannung innerhalb der Stangenanordnung 371 hervorrufbar.
  • Wie in 3 ersichtlich ist, ist es der der Glaswand gegenüber liegenden Vertikalstirnwand vorbehalten, in die Aufnahmen 351 bis 357 einzugreifen, während die Platten 303, 305 der Seitenwände sich an den Platten 303, 305 der Stirnwand abstützen.
  • In 4 ist eine Seitenwandkonstruktion eines Squash-Spielfelds dargestellt, deren obere Kante 91 von der Stirnwand 93 hin zur Glaswand 95 allmählich abfällt.
  • Die Seitenwand 91 besteht aus zwei übereinander angeordneten Wandkonstruktionen, deren Vertikalstützen zueinander versetzt sind. Die Platten der Seitenwandkonstruktionen sind mittels der Spanneinrichtung 15 auf Druck vorgespannt.
  • In 5 ist eine Stirnwand dargestellte, die im Wesentlichen aus drei übereinander angeordneten erfindungsgemäßen Wandkonstruktionen gebildet ist, deren Vertikalstreben ebenfalls zueinander versetzt sind. Jede Wandkonstruktion umfasst eine eigene Spanneinrichtung, die die Platten auf Druck vorspannen.
  • Der Zwischenraum zwischen den Platten wird mit einem Harzsilikat gefüllt, das vorzugsweise vorher gebrannt ist. Zumindest die zum Squash-Spielfeld gewandten Platten umfassen eine Kunststoffbeschichtung, die als Melaminharzschicht ausgeführt ist.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1'
    herkömmliche Wandkonstruktion
    3', 5'
    Wandplatten
    7'
    I-Streben
    9'
    Spannschrauben
    11'
    Zwischenraum
    1, 101, 301
    Wandkonstruktion
    3, 5, 103, 105, 303, 305
    Platten
    7
    Strebe
    11, 111, 311
    Zwischenraum
    13
    Aussteifungsblock
    15, 115, 315
    Zugspanneinrichtung
    17, 117, 317
    Zugstange
    21
    Außengewinde
    23
    Haken
    25
    Stahlmitnehmer
    27
    Durchgang
    91
    obere Kante
    93
    Stirnwand
    95
    Glaswand
    131
    Vertikalstütze
    133, 333
    Abstützstrebe
    135
    Mutter
    137
    Wand
    341
    Vertikalstützen
    343 - 349
    Kreuzarme
    351 - 357
    Aufnahmen
    361
    Steg
    371
    Zugstangenanordnung
    373 - 375
    Zugstangenabschnitt
    377
    Überwurfmutter
    381, 383
    Enden
    385, 387
    Spannmutter

Claims (9)

  1. Wandkonstruktion für ein Squash-Spielfeld, umfassend auf Abstand gehaltene Platten (3, 5, 103, 105, 303, 305), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Einrichtung zum Vorspannen der Platten (3, 5, 103, 105, 303, 305) auf Druck im Plattenzwischenraum (11, 111, 311) angeordnet ist.
  2. Wandkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung ein langgestrecktes Zugkraftübertragungsteil, zwei Endteile zum Befestigen der Zugkraftübertragungsteil an den Platten (3, 5, 103, 105, 303, 305) insbesondere im Bereich gegenüberliegender Endränder der Platten und einen Mechanismus zum Erzeugen einer Zugkraft in dem Zugkraftübertragungsteil aufweist, so dass eine Drucklast in den zwischen Befestigungsstellen der Endteile liegenden Plattenabschnitten jeweils einer Platte (3, 5, 103, 105, 303, 305) herrscht, wobei insbesondere das Zugkraftübertragungsteil eine Zugstange (17, 117, 317) oder ein Zugseil ist.
  3. Wandkonstruktion (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die langgestreckte Spanneinrichtung, insbesondere das Zugkraftübertragungsteil, im wesentlichen in Horizontalrichtung erstreckt und/oder derart positioniert ist, dass horizontal gerichtete Druckkräfte in den Platten (3, 5, 103, 105, 303, 305) hervorgerufen sind, wobei insbesondere die Endteile an im wesentlichen horizontal gegenüberliegenden Stellen an der jeweiligen Platte (3, 5, 103, 105, 303, 305) befestigt sind.
  4. Wandkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugkraftmechanismus durch wenigstens eine Einstellmutter gebildet ist, die vorzugsweise zwei getrennte Zugkraftübertragungsabschnitte des Zugkraftübertragungsteils derart kraftübertragungsgemäß koppelt, dass ein Abstand von sich zugewandten Enden der Zugkraftübertragungsabschnitte durch Drehung der Einstellmutter veränderbar ist.
  5. Wandkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Endteil des Zugkraftmechanismus durch einen an dem Zugkraftübertragungsteil befestigten Haken (23) gebildet ist, der mit dem Zugkraftübertragungsteil verschraubbar ist, um insbesondere die axiale Gesamtlänge der Spanneinrichtung zwischen den Endteilen einzustellen, und/oder durch wenigstens eine im Bereich des Endes des Zugkraftübertragungsteils aufgeschraubte Endmutter, vorzugsweise zwei Endmuttern, gebildet ist, wobei insbesondere die axiale Länge des Zugkraftübertragungsteils größer als ein axialer Abstand zweier die Platten auf Abstand haltenden, an den Platten befestigten, endseitigen Stützhalter (25), insbesondere Streben und/oder Vertikalstützen, wie Eckstützen, für die Platten, dimensioniert ist, so dass das Zugkraftübertragungsteil die Stützhalter durchsetzten kann und das Ende des Zugkraftübertragungsteils für eine Schraubaufnahme der Endmutter jeweils an einem Stützhalter (25) vorsteht, so dass durch Drehung der Endmutter eine Zugspannung in dem Zugkraftübertragungsteil durch Abstützung an dem Stützhalter (25) erzeugt ist.
  6. Wandkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine Vertikalstütze (341), wie eine Eckstütze, umfasst, die zwei jeweils eine Wand bildende Plattenpaare entweder in einem rechten Winkel oder in einem 180°-Winkel aneinander befestigt, wobei insbesondere die Vertikalstütze (341) plattenpaarseitig vorzugsweise bei einer miteinander fluchtenden Ausrichtung für eine 180°-Kopplung der Plattenpaare jeweils zwei Profilaufnahmen zum Aufnehmen jeweils einer Patte aufweist, deren Breite und Tiefe jeweils der Stärke der Platte entspricht, und/oder jeweils einen Positioniervorsprung aufweist, dessen Breite geringfügig kleiner als der Abstand der Platten ist, um vorzugsweise in den Plattenzwischenraum zu ragen.
  7. Wandkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikalstütze (341) ein im Querschnitt kreuzförmiges symmetrisches Rohrprofil umfasst, dessen vier Kreuzarme (343 - 349) gleich lang sind und um etwa eine Stärke der Platten vorstehen.
  8. Wandkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Plattenzwischenraum (11, 111 311) ein Füllmaterial vorgesehen ist, das vorzugsweise sandartig, vorzugsweise Quarzsilikat, mit insbesondere einer Körnung zwischen 3 bis 7 mm ist, und/oder dass die Platten, wie Spanplatten, eine Kunststoffbeschichtung, insbesondere eine Melaminharzschicht, aufweist.
  9. Squash-Spielfeld bestehend aus einer nach einem der vorstehenden Ansprüche ausgebildeten Wandkonstruktion (1, 101, 301), vorzugsweise vier ebenen Wandkonstruktionen (1, 101, 301), und einer Bodenplatte.
DE102010034733.7A 2010-08-19 2010-08-19 Wandkonstruktion für ein Squash-Spielfeld und Squash-Spielfeld Expired - Fee Related DE102010034733B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010034733.7A DE102010034733B4 (de) 2010-08-19 2010-08-19 Wandkonstruktion für ein Squash-Spielfeld und Squash-Spielfeld
EP11006625.5A EP2420632A3 (de) 2010-08-19 2011-08-11 Wandkonstruktion für ein Squash-Spielfeld und Squash-Spielfeld

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010034733.7A DE102010034733B4 (de) 2010-08-19 2010-08-19 Wandkonstruktion für ein Squash-Spielfeld und Squash-Spielfeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010034733A1 DE102010034733A1 (de) 2012-02-23
DE102010034733B4 true DE102010034733B4 (de) 2019-05-16

Family

ID=44720476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010034733.7A Expired - Fee Related DE102010034733B4 (de) 2010-08-19 2010-08-19 Wandkonstruktion für ein Squash-Spielfeld und Squash-Spielfeld

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2420632A3 (de)
DE (1) DE102010034733B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731484C2 (de) 1977-07-12 1983-01-05 Horst 8225 Traunreut Babinsky Squash-Spielfeld
DE3442758C2 (de) 1983-12-09 1988-03-17 Wolfgang 7900 Ulm De Nieberle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142809C2 (de) * 1981-10-28 1985-06-05 Horst 8225 Traunreut Babinsky Squash-Spielfeld mit durch kunststoffbeschichtete Preßspanplatten gebildeten Wänden
US6167665B1 (en) * 1996-06-07 2001-01-02 Herman Miller, Inc. Corner post for a wall panel system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731484C2 (de) 1977-07-12 1983-01-05 Horst 8225 Traunreut Babinsky Squash-Spielfeld
DE3442758C2 (de) 1983-12-09 1988-03-17 Wolfgang 7900 Ulm De Nieberle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010034733A1 (de) 2012-02-23
EP2420632A2 (de) 2012-02-22
EP2420632A3 (de) 2013-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816898T2 (de) Bodenverankerung für ein Schutzplanken-Ende
DE102007026499B3 (de) Trägerelement für eine Betonschalung mit Vorrichtung zur automatischen Kompensation von Biegeverformungen
DE202020104198U1 (de) Baugerüst
DE102014003675B4 (de) Fassadenbefestigungssystem
DE102019125318A1 (de) Spielfeldbegrenzung für ein Kleinspielfeld
DE102008006251B4 (de) Verbindungselement für einen Bodenbelag
DE102007037271A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von plattenartigen Verkleidungselementen
DE102010034733B4 (de) Wandkonstruktion für ein Squash-Spielfeld und Squash-Spielfeld
EP1270833A2 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE202012008637U1 (de) Halterungsanordnung
EP1950349B1 (de) Bodenbelag
DE3006870A1 (de) Hilfsvorrichtung zum errichten von trennwaenden in raeumen
DE102012110685A1 (de) Fensterrahmenstütze
DE102018112634A1 (de) Fugenprofil
EP2526243B1 (de) Schalungselement mit einem träger
EP2518233B1 (de) Tragendes Element aus Glas
DE102006023404B4 (de) Zeltboden
WO2010048910A1 (de) Streckdiele
CH675605A5 (de)
DE102021212813A1 (de) Stütz- oder Tragvorrichtung
DE19530572A1 (de) Gebäude-Tragkonstruktion
DE102021130618A1 (de) Absturzsicherung nach Art eines Geländers
DE202021105059U1 (de) Aufsteckkonsole zur Befestigung an einem Gerüst
DE3246576A1 (de) Fussboden fuer zelt- oder dergleichen wiederholt auf- und abbaubaren, auf stielen gestuetzten hallenkonstruktionen
DE102018119046A1 (de) Wandelement für eine Verkehrsleit- und/oder absperrwand

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee