DE102018119046A1 - Wandelement für eine Verkehrsleit- und/oder absperrwand - Google Patents

Wandelement für eine Verkehrsleit- und/oder absperrwand Download PDF

Info

Publication number
DE102018119046A1
DE102018119046A1 DE102018119046.8A DE102018119046A DE102018119046A1 DE 102018119046 A1 DE102018119046 A1 DE 102018119046A1 DE 102018119046 A DE102018119046 A DE 102018119046A DE 102018119046 A1 DE102018119046 A1 DE 102018119046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall element
wall
additional foot
frame
pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018119046.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Schwingeler
Dieter Berghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avs Verkehrssicherung De GmbH
Original Assignee
Avs Verkehrssicherung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avs Verkehrssicherung GmbH filed Critical Avs Verkehrssicherung GmbH
Priority to DE102018119046.8A priority Critical patent/DE102018119046A1/de
Priority to EP19190042.2A priority patent/EP3611305A1/de
Publication of DE102018119046A1 publication Critical patent/DE102018119046A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/081Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material
    • E01F15/083Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material using concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/006Lane control by movable lane separating barriers, e.g. shiftable barriers, retractable kerbs ; Apparatus or barriers specially adapted therefor, e.g. wheeled barriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/088Details of element connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Die Erfindung hat ein Wandelement (10) für eine Verkehrsleit- und/oder absperrwand zum Gegenstand, mit einer in Wandlängsrichtung (11) langgestreckten Wandelement-scheibe (22) und/oder einem Wandelementrahmen (15), deren/dessen Länge (L) in Wandlängsrichtung (11) größer als ihre Höhe (H) ist, wobei das Wandelement (10) an seinen stirnseitigen Endbereichen (25,26) mit endseitigen Standfußelementen (27,28) auf einer Verkehrsfläche (12) aufstellbar ist. Um auch bei langen, schweren Wandelementen deren Durchbiegung in ihrer Mitte bei längerer Standzeit wirksam zu verhindern, schlägt die Erfindung mindestens einen zwischen den stirnseitigen Endbereichen (25, 26) unter der Wandelementscheibe (22) und/oder des Wandelementrahmens (15) höhenverstellbar am Wandelement (10) angeschlossenen Zusatzfuß (30) vor. Aufgrund der Höhenverstellbarkeit des Zusatzfu-ßes kann dieser den individuell vorgefundenen Gegebenheiten problemlos angepasst werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wandelement für eine passive Schutzeinrichtung, insbesondere eine Verkehrsleit- und/oder -absperrwand, mit einer in Wandlängsrichtung langgestreckten Wandelementscheibe und/oder einem Wandelementrahmen, deren/dessen Länge in Wandlängsrichtung größer als ihre/seine Höhe ist, wobei das Wandelement an seinen stirnseitigen Endbereichen mit endseitigen Standfußelementen auf einer Verkehrsfläche aufstellbar ist. Die Erfindung ist ferner auf eine Verkehrsleit- und/oder Absperrwand gerichtet, bei der ein oder mehrere derartige(s) Wandelement(e) zum Einsatz kommen kann/können, sowie grundsätzlich auf ein Zubehörteil für ein solches Wandelement, mit dem dessen Stabilität in aufgestellten Zustand verbessert werden kann.
  • Insbesondere auf Baustellen an Autobahnen oder anderen Verkehrswegen werden zu deren Absicherung häufig Verkehrsleit- und/oder absperrwände errichtet, die aus einzelnen Wandelementen bestehen, die an ihren stirnseitigen Endbereichen mit Standfußelementen versehen oder versehbar sind. Mit diesen Standfußelementen werden die Wandelemente auf der Verkehrsfläche in Wandlängsrichtung aufeinander folgend aufgestellt und dabei im Allgemeinen an ihren Stirnseiten miteinander verbunden. Derartige Wandelemente können beispielsweise eine aus Stahl bestehende Wandelementscheibe oder einen umlaufenden Wandelementrahmen aus unteren, oberen und rechts- und linksseitigen (stirnseitigen) Stahlprofilen (insbesondere H- und/oder U-Profilen) aufweisen, die an ihren die Eckbereiche des Wandelements definierenden Enden miteinander verschweißt sind. Eine in der Vergangenheit besonders erfolgreiche Bauform solcher Wandelemente, die einen ausgezeichneten Anprallschutz bieten, hat einen umlaufenden Wandelementrahmen aus Stahlprofilen, dessen innenliegendes Gefach mit Beton ausgefüllt ist ( EP 2 025 816 A1 ). Das hohe Gewicht derartiger Wandelemente aus Stahl und Beton gewährleistet eine besonders gute Standfestigkeit des Wandelements auf der Verkehrsfläche.
  • Es hat sich gezeigt, dass gerade lange Wandelemente und/oder solche, die ein großes (Strecken-)Gewicht aufweisen, wie insbesondere Wandelemente mit einem mit Beton verfüllten Elementrahmen, nach einer gewissen Standzeit zu Verformungen neigen, indem sie sich nämlich in ihrem mittleren Bereich zwischen den endseitig vorgesehenen Standfußelementen nach unten durchbiegen, was sich nachteilig auf die Standfestigkeit und die Qualität der Verbindungen zu den angrenzenden Wandelementen auswirken kann. Aufgrund dieser Tendenz wird die Baulänge der verwendeten Wandelemente im Allgemeinen verhältnismäßig kurz bemessen, beispielsweise 6 m pro Element, was dazu führt, dass für eine vorgegebene Gesamtlänge einer Verkehrsleitwand entsprechend viele Wandelemente aufgestellt und an ihren Stirnseiten miteinander gekoppelt werden müssen. Gerade durch die hohe Zahl der notwendigen Koppelstellen verschlechtern sich die Aufhaltestufe und der Wirkungsbereich der passiven Schutzeinrichtung in einer Weise, die durch die Konstruktion der Wandelemente im Übrigen nicht notwendig erscheint.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Wandelement für eine passive Schutzeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Form- und damit Standfestigkeit auch bei großer Baulänge des Elements zuverlässig gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird mit der Erfindung durch mindestens einen zwischen den einseitigen Standfußelementen unter der Wandelementscheibe und/oder dem Wandelementrahmen höhenverstellbar am Wandelement angeschlossenen Zusatzfuß gelöst.
  • Mit einem derartigen Zusatzfuß, der nach der Erfindung in verschiedenen, einstellbaren Höhenlagen montiert werden kann, wird das Gesamtgewicht des Wandelements auf mehrere, vorzugsweise gleichmäßig über die Wandelementlänge verteilte Auflagerstellen verteilt und somit einem Durchbiegen in der Wandelementmitte vorgebeugt. Die Standfestigkeit erhöht sich, so dass längere Wandelemente zum Einsatz gebracht und die Zahl der Verbindungsstellen zwischen aneinander angrenzenden Wandelementen für eine vorgegebene Wandlänge verringert werden können. Aufgrund der Höhenverstellbarkeit des Zusatzfußes kann dieser den individuell vorgefundenen Gegebenheiten, die sich aus dem Zustand und dem Verlauf der Verkehrsfläche ergeben können, problemlos angepasst werden.
  • Vorzugsweise ist der Zusatzfuß etwa in der Mitte der Länge des Wandelements zwischen den endseitigen Standfußelementen bzw. den stirnseitigen Endbereichen angeordnet.
  • Die Höhenverstellbarkeit des Zusatzfußes relativ zur Wandscheibe oder dem Wandrahmen des Wandelements kann in besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung mittels mindestens eines Langlochs gewährleistet sein, durch das ein Schrauben- oder Klemmbolzen gesteckt ist, mit dem der Zusatzfuß an dem Wandelement arretierbar ist. Diese Ausgestaltung erlaubt - im Rahmen der von dem Langloch vorgegebenen Verstellmöglichkeit - insbesondere eine stufenlose Verstellung des Zusatzfußes in seiner Höhenlage relativ zur Wandelementscheibe oder zum Wandelementrahmen. Die Aufstellung des Wandelements kann dabei bevorzugt so erfolgen, dass der Zusatzfuß zunächst in einer tiefst möglichen, also am weitesten nach unten von der Wandelementscheibe oder dem -rahmen nach unten vorstehenden Position mit dem Schrauben- oder Klemmbolzen provisorisch mit geringer oder ohne Klemmkraft vormontiert wird. Wenn das Wandelement dann, z.B. mit einem Kran oder einem Gabelstapler an Ort und Stelle auf einer Verkehrsfläche abgesetzt wird, kommt zunächst der Zusatzfuß in Kontakt mit dieser und schiebt sich unter Überwindung der zunächst bewusst gering gewählten Klemmkraft entlang des Langlochs soweit nach oben, bis auch die beiden endseitig vorgesehenen Standfußelemente vollständig in Kontakt mit der Verkehrsfläche gelangen und sich die abzusetzende Gewichtskraft des Wandelements dann auf die beiden endseitigen Standfußelemente sowie den Zusatzfuß verteilt. Anschließend kann der Schrauben- bzw. Klemmbolzen auf sein endgültiges Anzugsmoment bzw. seine vollständige Klemmkraft angezogen werden, um die erreichte Montageposition des Zusatzfußes dauerhaft zu gewährleisten.
  • Das Langloch kann beispielsweise im Wesentlichen vertikal oder im spitzen Winkel zur Vertikalen in der Wandscheibe oder dem Wandrahmen angeordnet sein. Besonders vorteilhaft ist die Anordnung des Langlochs in dem Zusatzfuß selbst.
  • Wenn die Wandelementscheibe oder der Wandelementrahmen an seiner Unterseite ein sich in Wandlängsrichtung erstreckendes Stahlprofil aufweist, an dem der Zusatzfuß angeschlossen oder anschließbar ist, lässt sich auf besonders einfache Weise eine zuverlässige, hohe Kräfte übertragende Verbindung zwischen Zusatzfuß und Wandelementscheibe bzw. -rahmen realisieren, indem nämlich in oder an dem Stahlprofil das Langloch oder -bevorzugt- eine Querbohrung zum Durchstecken des Schrauben- oder Klemmbolzens vorgesehen wird. Eine derartige Bohrung im Sinne der Erfindung kann dabei auch von einem Stahlrohrstück, beispielsweise mit rundem oder auch mit viereckigem Querschnitt, gebildet werden, das an dem unterseitigen Stahlprofil angeschweißt ist.
  • Der Zusatzfuß weist vorzugsweise eine untere Bodenplatte und mindestens einen von dieser aufragenden Tragflansch auf, der in Anlage an einer Seitenfläche der Wandelementscheibe und/oder des Wandelementrahmens mit dem Wandelement verspannbar ist. Dabei kann dann das Langloch in dem mindestens einen aufragenden Tragflansch angeordnet sein. Für eine gleichmäßige Lastaufnahme ohne nennenswerte Biegemomente in dem Tragflansch ist eine Ausgestaltung besonders vorteilhaft, bei der der Zusatzfuß zwei von der Bodenplatte aufragende, zueinander parallel angeordnete Tragflansche aufweist, die die Wandelementscheibe und/oder den Wandelementrahmen zwischen sich einfassen.
  • Eine einfache, kostengünstige Konstruktion besteht darin, den Zusatzfuß als Stahl-Schweißkonstruktion auszuführen. Die Wandelementscheibe kann wie bereits angedeutet wenigstens teilweise aus Beton bestehen, bevorzugt in der Form, dass das von einem umlaufenden Stahlprofilrahmen gebildete Gefach mit Beton ausgefüllt ist.
  • Mit der Erfindung wird ein Zusatzfuß für ein Wandelement einer Verkehrsleit- und/oder -absperrwand geschaffen, der im Wesentlichen aus einer auf einer Verkehrsfläche anordbaren Bodenplatte und mindestens einem von der Bodenplatte aufragenden Tragflansch besteht, der an einer Wandelementscheibe und/oder einem Wandelementrahmen des Wandelements in einem Bereich zwischen dessen stirnseitigen Endbereichen mittels einer Befestigungsanordnung in verschiedenen Höhenpositionen befestigbar ist. Dabei ist die Anordnung bevorzugt so getroffen, dass zwei parallel zueinander angeordnete Tragflansche an dem Zusatzfuß vorgesehen sind, deren lichter Abstand voneinander an eine Dicke der Wandelementscheibe und/oder des Wandelementrahmens angepasst ist, so dass sich die beiden Tragflansche von beiden Seiten an die Seitenflächen der Wandelementscheibe bzw. des -rahmens anlegen und mit diesen verspannt werden können.
  • Die Befestigungsanordnung des Zusatzfußes umfasst bevorzugt mindestens ein Langloch und einen durch das Langloch steckbaren Schrauben- oder Klemmbolzen, mittels dem der mindestens eine Tragflansch in Anlage an einer Seitenfläche der Wandelementscheibe und/oder des Wandelementrahmens in verschiedenen Höhenlagen mit dem Wandelement verspannbar ist. Dabei ist die Anordnung vorzugsweise so, dass das mindestens eine Langloch in dem Tragflansch im Wesentlichen vertikal oder in einem spitzen Winkel zur Vertikalen angeordnet ist.
  • Die Erfindung ermöglicht eine Verkehrsleit- und/oder -absperrwand mit einer Mehrzahl von in Wandlängsrichtung hintereinander angeordneten Wandelementen, von denen wenigstens eines gemäß der vorstehenden Erläuterung ausgestaltet und/oder mit einem Zusatzfuß nach der Erfindung versehen ist. Dabei können die Wandelemente an ihren Stirnseiten miteinander verbunden sein/werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, worin eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand eines Beispiels dargestellt und näher erläutert ist. Es zeigt:
    • 1 ein Wandelement nach der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung;
    • 2 den Gegenstand von 1 in einer Seitenansicht;
    • 3 das Wandelement der 1 und 2 in einer Draufsicht;
    • 4 eine Einzelheit IV nach 2 in vergrößerter Darstellung;
    • 5 den Gegenstand der 4 im Schnitt längs der Linie V-V; und
    • 6 den am unteren Längsprofil des Wandelementrahmens angeordneten Zusatzfuß nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung.
  • Die 1 bis 3 zeigen ein insgesamt mit 10 bezeichnetes Wandelement für eine passive Schutzeinrichtung, nämlich eine Verkehrsleitwand, wie sie zur Absperrung/Sicherung von Baustellen u.dgl. an Straßen oder anderen Verkehrsflächen errichtet werden kann. Hierzu werden eine Vielzahl von Wandelementen 10 in Wandlängsrichtung 11 aufeinander folgend auf der Verkehrsfläche 12 aufgestellt und an ihren Stirnseiten 13, 14 miteinander fest verbunden, wie dies an sich bekannt ist.
  • Das Wandelement 10, dessen Länge L größer als seine Höhe H ist, hat einen Wandelementrahmen 15 aus Stahlprofilen, nämlich zwei schräg angeordneten, stirnseitigen Profilabschnitten 16, 17 und insgesamt drei zueinander parallel verlaufenden, horizontalen Profilschienen 18, 19, 20. Dabei ist die Anordnung bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel des Wandelements 10 so getroffen, dass das untere Gefach 21 des Wandelementrahmens 15, das von der unteren Profilschiene 18 und der mittleren Profilschienen 19 sowie den unteren Bereichen der stirnseitigen Profilabschnitte 16,17 begrenzt wird, mit Beton verfüllt ist und hierdurch eine Wandscheibe 22 mit zueinander parallelen, rechts- und linksseitigen Seitenflächen 23, 24 ausbildet. Zum sicheren Aufstellen auf der Verkehrsfläche 12 ist das Wandelement 10 an seinen stirnseitigen Endbereichen 25, 26 mit endseitigen Standfußelementen 27, 28 versehen, die unten an der unteren Profilschienen 18 angeschweißt sind, wobei sie seitlich über diese vorstehen, so dass sie eine ausreichend große Kippsicherheit des Wandelements gewährleisten. Man erkennt, dass das erste (in 1 links vorne dargestellte) Standfußelement 27 vom dem einen stirnseitigen Ende 13 des Wandelements 10 ein Stück weit entfernt angesetzt ist, während das zweite Standfußelement 28 an dem anderen stirnseitigen Ende 14 entsprechend weit in Wandlängsrichtung 11 übersteht und somit das nächstfolgende (nicht dargestellte) Wandelement unterfasst, wobei es mit einem aufgeschweißten Vierkantrohr 29 nach Art einer Riegelfeder in eine an der Unterseite der unteren Profilschiene vorgesehene Riegelnut einfasst.
  • Etwa in der Mitte zwischen den beiden stirnseitigen Endbereichen 25, 26 bzw. den dort vorgesehenen Standfußelementen ist unter dem Wandelementrahmen 15/der Wandelementscheibe 22 ein Zusatzfuß 30 vorgesehen, der stufenlos in der Höhe verstellbar an dem Wandelement 10 angeschlossen ist. Der Zusatzfuß 30 besteht im Wesentlichen aus einer auf der Verkehrsfläche 12 aufsetzbaren Bodenplatte 31 und zwei von der Bodenplatte 31 senkrecht aufstehenden, mit der Bodenplatte verschweißten Tragflanschen 32, die parallel zueinander in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der an die Dicke des Wandelementrahmens 15 bzw. der Wandelementscheibe 22 angepasst ist, so dass das Wandelement 10 im Wesentlichen spielfrei zwischen die beiden Tragflansche 32 einfassen kann. In den beiden Tragflanschen sind vertikale Langlöcher 33 vorgesehen. In 5 ist am besten erkennbar, dass an der unteren Profilschiene 18 des Wandelementrahmens ein Aufnahmerohr 34 angeschweißt ist. Der Zusatzfuß wird an dem Wandelement mittels eines Schraubenbolzens 35 befestigt, der durch die beiden Langlöcher 33 in den Tragflanschen 32 und das dazwischen angeordnete Aufnahmerohr 34 an der unteren Profilschiene 18 hindurchgesteckt und mit einer aufgeschraubten Mutter 36 geschlossen wird. Hierdurch werden die beiden Tragflansche fest in Anlage an die Seitenflächen 23, 24 der Wandelementscheibe 22 bzw. der unteren Profilschiene 18 des Wandelementrahmens 15 gebracht.
  • Die Einstellung der korrekten Höhenlage des Zusatzfußes 30 unter dem Wandelementrahmen 15/der Wandelementscheibe 22 kann in einfacher Weise so erfolgen, dass der Zusatzfuß 30 am Wandelement 10 zunächst vormontiert wird, wobei die Verschraubung des Schraubenbolzens 35 mit der Mutter 36 noch nicht fest angezogen wird, sondern die Mutter 36 lediglich lose von Hand auf den Bolzen 35 aufgeschraubt wird. Der Zusatzfuß 30 kann sich dann relativ zum Rahmen/der Wandscheibe über die Höhe der Landlöcher 33 frei einstellen und er wird sich aufgrund seines Eigengewichts im Allgemeinen von selbst in die tiefst mögliche Stellung relativ zum Wandelement absenken, wenn das Wandelement von einem Kran oder Gabelstapler über der Aufstellfläche 12 ausgerichtet wird, auf der das Wandelement aufgestellt werden soll. Sollte es in Einzelfällen nicht dazu kommen, dass sich der Zusatzfuß von selbst in die tiefst mögliche Position relativ zum Wandelement absenkt, beispielsweise weil ein Fremdkörper zwischen den Tragflanschen und den Seitenflächen der Wandelementscheibe/des Rahmens zu einem Verklemmen zwischen den Flächen führt, kann durch Druck auf die Oberseite der Bodenplatte die tiefst mögliche Position von Hand herbeigeführt werden. In dieser tiefst möglichen Position des Zusatzfußes 30 befindet sich dessen Bodenplatte auf einem Niveau, das unterhalb dem der endseitigen Standfußelemente 27,28 liegt. Somit gelangt die Bodenplatte des Zusatzfußes in Kontakt mit der Verkehrsfläche 12, auf der das Wandelement abgestellt wird, bevor beide endseitigen Standfußelemente 27,28 fest auf der Verkehrsfläche aufstehen. Der Wandelementscheibe 22 bzw. der Wandelementrahmen 15 rutscht dabei aufgrund ihres/seines Eigengewichts zwischen den beiden Tragflanschen soweit nach unten, bis auch die beiden endseitigen Standfußelemente fest auf der Verkehrsfläche 12 aufstehen, wobei sich der vormontierte Schraubenbolzen 35 in den Landlöchern 33 entsprechend weit nach unten verschiebt. Sobald das Wandelement auf diese Weise in der gewünschten Position auf der Verkehrsfläche abgestellt ist, kann die Mutter 36 auf dem Schraubenbolzen 35 angezogen werden. Hierdurch werden die beiden Tragflansche fest mit den Seitenflächen des Wandelements verspannt und dieses erhält auch in seinem mittleren Bereich eine wirksame Unterstützung, die einer Durchbiegung des Wandelements effektiv entgegenwirkt, wie sie in der Vergangenheit insbesondere bei längerer Aufstelldauer von Wandelementen ohne zusätzliche Unterstützung beobachtbar war.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr sind eine Reihe von Ergänzungen und Änderungen möglich, ohne dass hierdurch der Rahmen der Erfindung verlassen wird. So ist es möglich, dass das die Verstellbarkeit ermöglichende Langloch nicht am Zusatzfuß ausgebildet ist, sondern es kann auch unten am Wandelement vorgesehen werden. Es muss sich auch nicht in rein vertikaler Richtung erstrecken, man kann es auch schräg in den Tragflanschen oder in der Wandelementscheibe oder dem -rahmen vorsehen. Natürlich sind auch andere Höhenverstellmöglichkeiten im Rahmen der Erfindung, beispielsweise in Form einer Verkeilung. Bei besonders langen Wandelementen können auch zwei oder sogar noch mehr Zusatzfüße vorgesehen werden. Der Bolzen, mit dem der Zusatzfuß unten am Wandelement befestigt wird, kann auch einen Schnellspannverschluss mit einem Exzenter-Klemmhebel aufweisen, der zum Aufbringen der Klemmkraft einfach um etwa 180° verschwenkt wird, um die Tragflansche gegeneinander und dabei das Wandelement dazwischen einzupressen. Insbesondere leichtere Konstruktionen von Wandelementen, z.B. solche, bei denen auf eine Verfüllung eines Rahmengefaches mit Beton verzichtet wird, können auch mit einem Zusatzfuß in ihrer Mitte zusätzlich unterstützt werden, der lediglich einen Tragflansch aufweist und somit nur mit einer Wandseite verspannt wird. Die endseitigen Standfußelemente müssen auch nicht fest mit der Wandscheibe bzw. dem Wandelementrahmen verbunden sein, vielmehr kann es sich bei ihnen auch um separate Bauteile handeln, die erst beim Ausstellen der Verkehrsleitwand an den Endbereichen der Wandelemente mit diesen gekoppelt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wandelement
    11
    Wandlängsrichtung
    12
    Verkehrsfläche
    13
    erste Stirnseite
    14
    zweite Stirnseite
    H
    Höhe
    L
    Länge
    15
    Wandelementrahmen
    16
    erster stirnseitiger Profilabschnitt
    17
    zweiter stirnseitiger Profilabschnitt
    18
    untere Profilschiene
    19
    mittlere Profilschiene
    20
    obere Profilschiene
    21
    Gefach
    22
    Wandelementscheibe
    23
    linksseitige Seitenfläche
    24
    rechtsseitige Seitenfläche
    25
    erster stirnseitiger Endbereich
    26
    zweiter stirnseitiger Endbereich
    27
    erstes Standfußelement
    28
    zweites Standfußelement
    29
    Vierkantrohr
    30
    Zusatzfuß
    31
    Bodenplatte
    32
    Tragflansche
    33
    Langlöcher
    34
    Aufnahmerohr
    35
    Schraubenbolzen
    36
    Mutter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2025816 A1 [0002]

Claims (16)

  1. Wandelement für eine passive Schutzeinrichtung, insbesondere für eine Verkehrsleit- und/oder -absperrwand, mit einer in Wandlängsrichtung (11) langgestreckten Wandelementscheibe (22) und/oder einem Wandelementrahmen (15), deren/dessen Länge (L) in Wandlängsrichtung (11) größer als ihre/seine Höhe (H) ist, wobei das Wandelement (10) an seinen stirnseitigen Endbereichen (25,26) mit endseitigen Standfußelementen (27, 28) auf einer Verkehrsfläche (12) aufstellbar ist, gekennzeichnet durch mindestens einen zwischen den stirnseitigen Endbereichen (25,26) unterhalb der Wandelementscheibe (22) und/oder des Wandelementrahmens (15) höhenverstellbar am Wandelement (10) angeschlossenen Zusatzfuß (30).
  2. Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzfuß (30) etwa in der Mitte der Länge (L) des Wandelements (10) zwischen den endseitigen Standfußelementen (27, 28) angeordnet ist.
  3. Wandelement nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellbarkeit des Zusatzfußes (30) relativ zur Wandscheibe (22) oder dem Wandrahmen (15) des Wandelements (10) mittels mindestens eines Langlochs (33) gewährleistet ist, durch das ein Schrauben- oder Klemmbolzen (35, 36) gesteckt ist, mit dem der Zusatzfuß (30) an dem Wandelement (10) arretierbar ist.
  4. Wandelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Langloch (33) im Wesentlichen vertikal oder im spitzen Winkel zur Vertikalen in der Wandscheibe (22) oder dem Wandrahmen (15) oder in dem Zusatzfuß (30) angeordnet ist.
  5. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandscheibe (22) oder der Wandrahmen (15) an seiner Unterseite ein sich in Wandlängsrichtung (11) erstreckendes Stahlprofil (18) aufweist, an dem der Zusatzfuß (30) angeschlossen oder anschließbar ist.
  6. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzfuß (30) eine untere Bodenplatte (31) und mindestens einen von dieser aufragenden Tragflansch (32) aufweist, der in Anlage an einer Seitenfläche (23, 24) der Wandelementscheibe (22) und/oder des Wandelementrahmens (15) mit dem Wandelement (10) verspannbar ist.
  7. Wandelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Langloch (33) in dem mindestens einen aufragenden Tragflansch (32) angeordnet ist.
  8. Wandelement nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzfuß (30) zwei von der Bodenplatte (31) aufragende, zueinander parallel angeordnete Tragflansche (32) aufweist, die die Wandelementscheibe (22) und/oder den Wandelementrahmen (15) zwischen sich einfassen.
  9. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzfuß (30) als Stahl-Schweißkonstruktion ausgeführt ist.
  10. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelementscheibe (22) wenigstens teilweise aus Beton besteht.
  11. Zusatzfuß für ein Wandelement einer Verkehrsleit- und/oder absperrwand, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, im Wesentlichen bestehend aus einer auf einer Verkehrsfläche (12) anordbaren Bodenplatte (31) und mindestens einem von der Bodenplatte (31) aufragenden Tragflansch (32), der an einer Wandelementscheibe (22) und/oder einem Wandelementrahmen (15) des Wandelements (10) in einem Bereich zwischen dessen stirnseitigen Endbereichen (25,26) mittels einer Befestigungsanordnung (33,35,36) in verschiedenen Höhenpositionen befestigbar ist.
  12. Zusatzfuß nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch zwei parallel zueinander angeordnete Tragflansche (32), deren lichter Abstand voneinander an eine Dicke der Wandelementscheibe (22) und/oder des Wandelementrahmens (15) angepasst ist.
  13. Zusatzfuß nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsanordnung mindestens ein Langloch (33) und einen durch das Langloch (33) steckbaren Schrauben- oder Klemmbolzen (35) umfasst, mittels dem der mindestens eine Tragflansch (32) in Anlage an einer Seitenfläche (23,24) der Wandelementscheibe (22) und/oder des Wandelementrahmens (15) mit dem Wandelement (10) verspannbar ist.
  14. Zusatzfuß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Langloch (33) in jedem Tragflansch (32) im Wesentlichen vertikal oder in einem spitzen Winkel zur Vertikalen angeordnet ist.
  15. Verkehrsleit- und/oder absperrwand mit einer Mehrzahl von in Wandlängsrichtung hintereinander angeordneten Wandelementen, von denen wenigstens eines gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgestaltet und/oder mit einem Zusatzfuß nach einem der Ansprüche 11 bis 14 versehen ist.
  16. Verkehrsleit- und/oder absperrwand nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (10) an ihren Stirnseiten (13,14) miteinander verbunden sind.
DE102018119046.8A 2018-08-06 2018-08-06 Wandelement für eine Verkehrsleit- und/oder absperrwand Pending DE102018119046A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119046.8A DE102018119046A1 (de) 2018-08-06 2018-08-06 Wandelement für eine Verkehrsleit- und/oder absperrwand
EP19190042.2A EP3611305A1 (de) 2018-08-06 2019-08-05 Wandelement für eine verkehrsleit- und/oder absperrwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119046.8A DE102018119046A1 (de) 2018-08-06 2018-08-06 Wandelement für eine Verkehrsleit- und/oder absperrwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018119046A1 true DE102018119046A1 (de) 2020-02-06

Family

ID=67544133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018119046.8A Pending DE102018119046A1 (de) 2018-08-06 2018-08-06 Wandelement für eine Verkehrsleit- und/oder absperrwand

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3611305A1 (de)
DE (1) DE102018119046A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2025816A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-18 AVS Mellingen GmbH Verfahren zum Herstellen eines Wandelements und nach dem Verfahren hergestelltes Wandelement für eine Verkehrsleitwand
DE102007048303A1 (de) * 2007-10-08 2009-04-09 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem
DE102007059873A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-25 Luther, Horst Schutzwandelement und Schutzwand zur Sicherung von Verkehrswegen
DE102008052124A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-22 Avs Mellingen Gmbh Verkehrsleitwand

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011100183A1 (de) * 2011-05-02 2012-11-08 Volkmann & Rossbach Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem mit verbessertemDeformationsverhalten
DE202012003240U1 (de) * 2012-03-30 2012-05-07 Horst Luther Schutzwand und Schutzwandelement zur Herstellung einer solchen
US9822548B1 (en) * 2017-02-08 2017-11-21 John Harkins Barrier wall system and method
CN107513965A (zh) * 2017-10-11 2017-12-26 佛山市圣田智能科技有限公司 具有活动开口的防护栏

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2025816A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-18 AVS Mellingen GmbH Verfahren zum Herstellen eines Wandelements und nach dem Verfahren hergestelltes Wandelement für eine Verkehrsleitwand
DE102007048303A1 (de) * 2007-10-08 2009-04-09 Heintzmann Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem
DE102007059873A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-25 Luther, Horst Schutzwandelement und Schutzwand zur Sicherung von Verkehrswegen
DE102008052124A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-22 Avs Mellingen Gmbh Verkehrsleitwand

Also Published As

Publication number Publication date
EP3611305A1 (de) 2020-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1722037B1 (de) Verkehrs-Leit-Einrichtung
EP1926859B1 (de) Schutzplankenstrang
EP2069577A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
EP1927699B1 (de) Verkehrsleitwand
DE102005038150A1 (de) Schlussquerträger für ein Nutzfahrzeug
WO2009046695A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE102008052124A1 (de) Verkehrsleitwand
DE102008006251B4 (de) Verbindungselement für einen Bodenbelag
DE102018119046A1 (de) Wandelement für eine Verkehrsleit- und/oder absperrwand
DE9405557U1 (de) Leitplanke oder Straßensicherheitsbarriere
DE102012223844A1 (de) Temporäre hilfsbrücken-abstützeinrichtung für gleisabschnitte
DE102008026661B4 (de) Verkehrsleitwand
DE102006000816B3 (de) Führungsschiene für den Umlenkbeschlag eines Sicherheitsgurtes für Kraftfahrzeuge
EP1518965A1 (de) Leitschwellenanordnung
EP0666376A2 (de) Leitwand für Kraftfahrzeuge
EP1734191B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem mit Holzelementen zum Absichern einer Fahrbahn
CH494863A (de) Leitvorrichtung mit Leitschienen und Ständer, insbesondere Strassenleitvorrichtung für Mittelstreifen
DE102005021423A1 (de) Verkehrs-Leit-Einrichtung
DE10231771B4 (de) Vorrichtung zur Auflagerung von Kranbahnen
DE202021101281U1 (de) Rungenanordnung und Lageranordnung
DE10231772B4 (de) Vorrichtung zur Auflagerung von Kranbahnen
DE102004058047B4 (de) Aufhängung für eine Schiene
DE102022124879A1 (de) Transportable Schutzeinrichtung
WO2023241941A1 (de) Schachtmodul zur bildung eines aus aufeinandergesetzten schachtmodulen zusammengesetzten aufzugschachts für eine aufzuganlage
DE102021210759A1 (de) Schutzzaunsystem und Verfahren zum Montieren eines Schutzzaunsystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AVS VERKEHRSSICHERUNG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AVS VERKEHRSSICHERUNG GMBH, 51515 KUERTEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSCHHOFF-HENNICKE-ALTHAUS, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AVS VERKEHRSSICHERUNG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AVS VERKEHRSSICHERUNG GMBH, 51515 KUERTEN, DE