DE102008054474A1 - Innenzahnradpumpe mit optimiertem Geräuschverhalten - Google Patents

Innenzahnradpumpe mit optimiertem Geräuschverhalten Download PDF

Info

Publication number
DE102008054474A1
DE102008054474A1 DE102008054474A DE102008054474A DE102008054474A1 DE 102008054474 A1 DE102008054474 A1 DE 102008054474A1 DE 102008054474 A DE102008054474 A DE 102008054474A DE 102008054474 A DE102008054474 A DE 102008054474A DE 102008054474 A1 DE102008054474 A1 DE 102008054474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal gear
gear pump
pump according
pump
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008054474A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008054474B4 (de
Inventor
Muneer Abu Samra
Gernot Dr. Riegert
Florian Steinberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102008054474A priority Critical patent/DE102008054474B4/de
Priority to US12/630,029 priority patent/US8579618B2/en
Priority to JP2009279548A priority patent/JP5591527B2/ja
Publication of DE102008054474A1 publication Critical patent/DE102008054474A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008054474B4 publication Critical patent/DE102008054474B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/101Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with a crescent-shaped filler element, located between the inner and outer intermeshing members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0007Radial sealings for working fluid
    • F04C15/0019Radial sealing elements specially adapted for intermeshing-engagement type machines or pumps, e.g. gear machines or pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Es wird eine Innenzahnradpumpe (1) zum Fördern eines Fluids mit einem angetriebenen Pumpenzahnrad (3) und einem Hohlrad (4) als Zahnradpaar in einem Gehäuse (2) vorgeschlagen, welche bereichsweise miteinander kämmen und einen Dichtbereich bilden. Zudem ist ein etwa im Querschnitt sichelförmiges Element (5) zum Abdichten des etwa gegenüber dem Dichtbereich liegenden Freiraumes vorgesehen, wobei ein erstes Ende (12) des Elements (5) einem Niederdruckbereich und ein zweites Ende (13) des Elements (5) einem Hochdruckbereich zugeordnet sind. Erfindungsgemäß sind die beiden Enden (12, 13) des Elements (5) unterschiedlich ausgestaltet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Innenzahnradpumpe zum Fördern eines Fluids gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
  • Innenzahnradpumpen bestehen im Wesentlichen aus einem Gehäuse, indem ein Zahnradpaar mit einem möglichst geringen axialen und radialen Spiel in Eingriff stehen, um ein Fluid, z. B. ein Druckmittel vorzugsweise für ein Getriebe oder dergleichen zu fördern. Dabei steht die Saugseite beziehungsweise Niederdruckseite der Innenzahnradpumpe mit einem Fluidbehälter in Verbindung und die Druckseite beziehungsweise Hochdruckseite steht mit dem zu versorgenden Hydrosystem in Verbindung. Das Zahnradpaar wird durch ein inneres Rotorzahnrad und durch ein Hohlrad gebildet. Das innere Rotorzahnrad wird z. B. über einen Motor angetrieben, wobei das Rotorzahnrad das äußere Hohlrad aufgrund der in Eingriff stehenden Verzahnungen mitnimmt. Durch diese Drehbewegung laufen die Zahnräder auseinander und machen die Zahnlücken wieder frei. Der dadurch entstehende Unterdruck und zusätzlich der atmosphärische Druck auf dem Flüssigkeitsspiegel in dem Fluidbehälter bewirken, dass das Fluid angesaugt wird. Das angesaugte Fluid füllt die durch die Zahnlücken gebildeten Räume, die in der weiteren Bewegung mit dem Gehäuse und der Sichel jeweils abgeschlossene Füllkammern bilden und werden dabei zur Druckseite weiter bewegt. Dort greifen die Zähne wieder ineinander und verdrängen die Flüssigkeit aus den Füllkammern. Die miteinander kämmenden Zähne verhindern ein Zurückströmen des Fluids von der Druckseite zur Saugseite. Außerdem wird der Hochdruckbereich vom Niederdruckbereich über die dichtenden Zähne an der Sichel getrennt.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift DE 34 48 252 C2 ist eine Innenzahnradpumpe für Hydraulikflüssigkeit bekannt, bei der Verzahnungen mit sich schneidenden Kopfkreisen verwendet werden, die eine flächige Berührung der Dichtflanken der Zähne der Verzahnungen gewährleistet. Zudem wird eine Trennsichel im Freiraum zwischen dem Schnittpunkt der Kopfkreise angeordnet. Die Trennsichel ist bei der bekannten Innenzahnradpumpe so ausgeführt, dass beide Endebereiche identisch ausgestaltet sind, so dass eine symmetrische Trennsichel gebildet wird.
  • Ein Problem bei derartigen Innenzahnradpumpen ist das Auftreten von Kavitation. Dieses Problem kann durch Vergrößerung des Einlassbereiches, durch Verbesserung der Befüllung und der zeitlichen Bedingungen sowie durch zusätzliche Pumpeneinlässe gelöst werden. Jedoch ergeben sich aus den oben genannten Maßnahmen insbesondere bei automatischen Getrieben Nachteile durch eine daraus resultierende Erhöhung des erforderlichen Bauraumbedarfs und der Herstellungskosten. Zudem ergeben sich weitere Einschränkungen bei dem Getriebesystem, indem die Innenzahnradpumpe eingesetzt wird. Diese Beschränkungen beeinflussen auch die Ausgestaltung der Pumpe, so dass es schwierig ist, die Innenzahnradpumpe im Bezug auf Kavitation und Geräuschvermeidung zu optimieren, ohne dabei die Abmessungen der Innenzahnradpumpe zu erhöhen.
  • Demnach liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Innenzahnradpumpe der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, bei der unerwünschte Geräusche vermieden werden, ohne dabei den erforderlichen Bauraum zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird ordnungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und den Zeichnungen.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird durch eine Innenzahnradpumpe zum Fördern eines Fluids mit einem angetriebenen Pumpen zahnrad bzw. Rotorzahnrades und einem Hohlrad in einem Gehäuse gelöst, welche bereichsweise miteinander kämmen und einen Dichtbereich bilden. Zudem ist zumindest ein etwa im Querschnitt sichelförmiges Element oder dergleichen zum Abdichten des etwa gegenüber dem Dichtbereich liegenden Freiraumes vorgehen, wobei ein erstes Ende des Elements einen Niederdruckbereich und ein zweites Ende des Elements einen Hochdruckbereich zugeordnet ist. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass die beiden Enden des Elements unterschiedlich ausgestaltet sind.
  • Durch die unterschiedlichen Ausgestaltungen der Enden des sichelförmigen Elements kann das Befüllen auf der Niederdruckseite beziehungsweise Saugseite und auch das Austreten auf der Hochdruckseite beziehungsweise Druckseite erheblich verbessert werden, so dass Kavitation und die damit verbundene Geräuscherzeugung bei der erfindungsgemäßen Innenzahnradpumpe vermieden oder zumindest vermindert werden. Der Kavitationsbeginn wird somit durch die unterschiedlichen Ausgestaltungen der Enden des sichelförmigen Elements zu höheren Drehzahlen hin verschoben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass an dem niederdruckseitigen Ende des sichelförmigen Elements oder dergleichen der Einlassbereich derart modifiziert wird, dass das Befüllen der Füllkammern erheblich verbessert wird, so dass auch bei höheren Pumpendrehzahlen eine vollständige und möglichst schnelle Befüllung der Füllkammern sichergestellt ist.
  • Vorzugsweise kann im Rahmen der Modifizierung zumindest ein tangentialer Einlassbereich vorgesehen sein. Beispielsweise kann der Verlauf des Einlassbereiches tangential in den Innenradius des sichelförmigen Elements einlaufen. Es hat sich gezeigt, dass ein derartiger Verlauf ein besonders gutes Einströmverhalten des Fluids ermöglicht. Auf diese Weise werden Verwirbelungen bzw. Turbolenzen in der Strömung des Fluids verhindert. Der Verlauf des Einlassbereiches kann auch variiert werden, um dadurch einen Einfluss auf eine veränderte Pumpenauslegung zu haben.
  • Alternativ oder auch zusätzlich kann vorgesehen sein, dass an dem niederdruckseitigen Ende des Elements zumindest ein z. B. axial verlaufender Befüllkanal oder dergleichen angeordnet wird. Somit kann ein möglicher Druckabfall aufgrund des auftretenden Saugwiderstandes, insbesondere bei höheren Drehzahlen durch die axial verlaufenden Befüllkanäle verhindert werden. Beispielsweise kann ein erster Befüllkanal radial innen zu dem Element und bevorzugt ein zweiter Befüllkanal radial außen zu dem Element angeordnet sein. Es sind auch andere Anordnungsmöglichkeiten der Befüllkanäle denkbar.
  • Der axiale Verlauf der Befüllkanäle kann in einem vorbestimmten Winkel erfolgen, wobei der Winkel so gewählt wird, dass eine möglichst verwirbelungsfreie Einströmung des Fluids realisiert wird.
  • Die erfindungsgemäßen Änderungen bzw. Modifikationen an der Druckseite beziehungsweise Hochdruckseite bei der Innenzahnradpumpe können einen früheren Druckausgleich realisieren. Auch durch diese Maßnahme kann Kavitation und die damit verbundene Geräuscherzeugung bei der vorgeschlagenen Pumpe vermieden oder zumindest verbessert werden.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das hochdruckseitige Ende des Elements zumindest eine axial verlaufende Abschrägung oder dergleichen als Auslassbereich aufweist. Die vorgesehene Abschrägung kann vorzugsweise einen kontinuierlichen oder stetigen Verlauf in einem vorbestimmten Winkel z. B. axial in das Innere des Gehäuses haben. Es ist aber auch möglich, dass ein diskontinuierlicher oder unstetiger Verlauf oder dergleichen verwendet wird.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung hat es sich beispielsweise gezeigt, dass hinsichtlich der Abmessungen der Abschrägung eine Länge besonders vorteilhaft ist, die in etwa der Breite von zwei Füllkammern des Rotorzahnrades entspricht. Es sind allerdings auch andere Längen bzw. Abmessungen der Abschrägung möglich. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn für die Abmessungen der Abschrägung die Kenndaten der Innenzahnradpumpe berücksichtigt werden. Beispielsweise kann die Anzahl der dichtend wirkenden Zähne des Rotorzahnrades und/oder des Hohlrades der Innenzahnradpumpe berücksichtigt werden.
  • Die vorgeschlagenen Modifikationen an dem etwa sichelförmigen Element der Innenzahnradpumpe verbessern insgesamt die Befüllung und reduzieren Kavitation, während ausgeglichene Fluideigenschaften erhalten werden. Jede vorgeschlagene Maßnahme optimiert für sich gesehen die Innenzahnradpumpe in Bezug auf das Auftreten von Kavitation und Geräusche. Die geometrischen Änderungen an den Enden des Elements können in Abhängigkeit von dem Einlassdruck, dem Auslassdruck, der Fluidtemperatur und/oder der Pumpendrehzahl individuell gewählt werden. Zudem wird durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen das Arbeitsvolumen im oberen Drehzahlbereich der Innenzahnradpumpe erhöht. Ferner kann der Druckgradient in dem Auslassbereich reduziert und somit eine signifikante Geräuschreduzierung bei der Innenzahnradpumpe erreicht werden.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Innenzahnradpumpe kann somit, im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Innenzahnradpumpen, innerhalb eines großen Drehzahlbereichs bei geringerer Geräuschbildung bzw. bei gleicher oder zumindest ähnlicher Geräuschbildung mit einer entsprechend höheren Zieldrehzahl betrieben werden. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des sichelförmigen Elements, des Einlass- und des Auslassbereichs, kann die Innenzahnradpumpe sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Pumpendrehzahlen bei minimalem Geräusch in Verbindung mit minimalem Volumenstromverlust betrieben werden.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Teilansicht in das Innere eines Gehäuses ohne ein Pumpenzahnrad und ein Hohlrad einer erfindungsgemäßen Innenzahnradpumpe;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines niederdruckseitigen Endes eines sichelförmigen Elements gemäß 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht des niederdruckseitigen Endes des sichelförmigen Elements mit dem Pumpenzahnrad und dem Hohlrad;
  • 4 eine perspektivische Seitenansicht eines hochdruckseitigen Endes des sichelförmigen Elements; und
  • 5 eine perspektivische Ansicht des hochdruckseitigen Endes des sichelförmigen Elements mit dem Pumpenzahnrad und dem Hohlrad.
  • In den 1 bis 5 sind verschiedene perspektivische Teilansichten einer möglichen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Innenzahnradpumpe 1 dargestellt. Beispielsweise kann die Innenzahnradpumpe 1 in einem automatischen Getriebe eines Fahrzeuges eingesetzt werden, um mechanische Leistung in Form eines Antriebsmomentes an einer rotierenden Welle in hydraulische Leistung umzuwandeln. Auf diese Weise kann bei einem Fluid, zum Beispiel Öl, ein vorbestimmtes höheres Druckniveau eingestellt werden. Bei der exemplarisch dargestellten Innenzahnradpumpe 1 ist die Errichtung des Pumpenzahnrades 3 dem Uhrzeigersinn entgegengerichtet. Somit stellt sich in der Zeichnungsebene auf der rechten Seite die Niederdruckseite beziehungs weise Saugseite und auf der linken Seite die Hochdruckseite beziehungsweise Druckseite der Innenzahnradpumpe 1 ein.
  • Die Innenzahnradpumpe 1 umfasst ein Gehäuse 2, in dem das über eine Antriebswelle angetriebene Pumpenzahnrad 3 und ein Hohlrad 4 gelagert sind. Das Pumpenzahnrad 3 und das Hohlrad 4 kämmenden bereichsweise miteinander und bilden einen Dichtbereich. Ein dem Dichtbereich gegenüberliegender Freiraum zwischen den Schnittpunkten der Kopfkreise der Verzahnungen des Pumpenzahnrades 3 und des Hohlrades 4 ist mit einem im Querschnitt etwa sichelförmigen Element 5 abgedichtet.
  • Ein erstes Ende 12 des Elements 5 ist einem Niederdruckbereich beziehungsweise einer Saugseite der Innenzahnradpumpe 1 zugeordnet. Ein zweites Ende 13 des Elements 5 ist einem Hochdruckbereich beziehungsweise einer Druckseite der Innenzahnradpumpe 1 zugeordnet.
  • Erfindungsgemäß sind die beiden Enden 12, 13 des sichelförmigen Elements 5 unterschiedlich ausgebildet, um bei der Innenzahnradpumpe 1 ohne die Erhöhung des erforderlichen Bauraumbedarfs Kavitationen und die daraus resultierende Geräuscheerzeugung zu vermeiden.
  • Wie insbesondere aus den 1 und 2 ersichtlich ist, kann an dem niederdruckseitigen Ende 12 des Elements 5 einen etwa tangentialer Einlassbereich 6 vorgesehen sein. Dieser Einlassbereich 6 ist so ausgebildet, dass er in den Innenradius des sichelförmigen Elements 5 verläuft, welches insbesondere aus 3 ersichtlich ist. Durch diesen halbmondförmigen, sichelförmigen Einlassseitenkanal als Einlassbereich 6 können die Strömungseigenschaften bei dem strömenden Fluid verbessert werden, um somit die Befüllung zu verbessern und Turbulenzen dabei zu reduzieren beziehungsweise zu vermeiden.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Maßnahme wird dadurch erreicht, dass an dem niederdruckseitigen Ende 12 des Elements 5 ein erster Befüllkanal 7 radial innen zu dem Element 5 und ein zweiter Befüllkanal 8 radial außen zu dem Element 5 angeordnet sind. Die beiden Befüllkanäle 7 und 8 verlaufen schräg bzw. in einem vorbestimmten Winkel zur Axialrichtung. Dadurch wird die Befüllung der Füllkammern 9, 10 an dem Pumpenzahnrad 3 und dem Hohlrad 4 der Innenzahnradpumpe 1 weiter optimiert. Die jeweilige Länge der Befüllkanäle 7, 8 sind an die Kenndaten der Innenzahnradpumpe 1 und an die Eigenschaften des verwendeten Fluids anzupassen.
  • Eine nächste erfindungsgemäße Maßnahme ist insbesondere aus den 3 bis 5 ersichtlich. Dort sind perspektivische Teilansichten insbesondere des hochdruckseitigen Endes 13 des Elements 5, also der Druckseite der Innenzahnradpumpe 1 dargestellt. Das hochdruckseitige Ende 13 des Elements 5 weist zumindest eine in Axialrichtung geneigte Abschrägung 11 als Auslassbereich auf. Die Abschrägung 11, oder auch chamfer genannt, weist einen kontinuierlichen Verlauf in einem vorbestimmten Winkel α auf. Dies ist insbesondere in 3 angedeutet. Die Länge der Abschrägung 11 entspricht etwa der Breite von zwei Füllkammern 9, 10.
  • Es wird ein halbmondförmiger, sichelförmiger Auslassseitenkanal als Auslassbereiches gebildet. Dadurch werden die Eigenschaften des ausströmenden Fluids verbessert und der Druckgradient reduziert. Demzufolge können auch Betriebsgeräusche der Innenzahnradpumpe 1 reduziert werden. Zudem kann der Wirkungsgrad der Innenzahnradpumpe 1 bei höheren Drehzahlen verbessert werden.
  • 1
    Innenzahnradpumpe
    2
    Gehäuse
    3
    Pumpenzahnrad
    4
    Hohlrad
    5
    sichelförmiges Element
    6
    Einlassbereich
    7
    erster Befüllkanal
    8
    zweiter Befüllkanal
    9
    Füllkammern des Pumpenzahnrades
    10
    Füllkammern des Hohlrad des
    11
    Abschrägung
    12
    erstes, niederdruckseitiges Ende des Elements
    13
    zweites, hochdruckseitiges Ende des Elements
    α
    Winkel der Abschrägung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3448252 C2 [0003]

Claims (9)

  1. Innenzahnradpumpe (1) zum Fördern eines Fluids mit einem angetriebenen Pumpenzahnrad (3) und einem Hohlrad (4) in einem Gehäuse (2), welche bereichsweise miteinander kämmen und einen Dichtbereich bilden, und mit einem etwa im Querschnitt sichelförmigen Element (5) zum Abdichten des etwa gegenüber des Dichtbereiches liegenden Freiraumes, wobei ein erstes Ende (12) des Elements (5) einen Niederdruckbereich und ein zweites Ende (13) des Elements (5) einem Hochdruckbereich zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden (12, 13) des Elements (5) unterschiedlich ausgestaltet sind.
  2. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem niederdruckseitigen Ende (12) des Elements (5) zumindest ein tangentialer Einlassbereich (6) vorgesehen ist.
  3. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf des Einlassbereiches (6) tangential in den Innenradius des Elements (5) einläuft.
  4. Innenzahnradpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem niederdruckseitigen Ende (12) des Elements (5) zumindest ein in einem vorbestimmten Winkel zur Axialrichtung verlaufender Befüllkanal (7, 8) angeordnet ist.
  5. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Befüllkanal (7) radial innen zu dem Element (5) angeordnet ist.
  6. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Befüllkanal (8) radial außen zu dem Element (5) angeordnet ist.
  7. Innenzahnradpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hochdruckseitige Ende (13) des Elements (5) zumindest eine axial verlaufende Abschrägung (11) als Auslassbereich aufweist.
  8. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägung (11) als kontinuierlicher Verlauf in einem vorbestimmten Winkel (α) axial in das Innere des Gehäuses (2) ausgeführt ist.
  9. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Abschrägung (11) in etwa der Breite von etwa zwei Füllkammern (9) des Pumpenzahnrades (3) entspricht.
DE102008054474A 2008-12-10 2008-12-10 Innenzahnradpumpe mit optimiertem Geräuschverhalten Expired - Fee Related DE102008054474B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054474A DE102008054474B4 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Innenzahnradpumpe mit optimiertem Geräuschverhalten
US12/630,029 US8579618B2 (en) 2008-12-10 2009-12-03 Internal gear pump with optimized noise behaviour
JP2009279548A JP5591527B2 (ja) 2008-12-10 2009-12-09 最適化された騒音抑制部が設けられた内接ギヤポンプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054474A DE102008054474B4 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Innenzahnradpumpe mit optimiertem Geräuschverhalten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008054474A1 true DE102008054474A1 (de) 2010-06-17
DE102008054474B4 DE102008054474B4 (de) 2013-07-25

Family

ID=42168256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008054474A Expired - Fee Related DE102008054474B4 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Innenzahnradpumpe mit optimiertem Geräuschverhalten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8579618B2 (de)
JP (1) JP5591527B2 (de)
DE (1) DE102008054474B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8936445B2 (en) * 2011-08-11 2015-01-20 GM Global Technology Operations LLC Reduced noise fluid pump
CN102635547B (zh) * 2012-04-16 2015-04-22 山西斯普瑞机械制造股份有限公司 齿轮泵
DE102019118708A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Ipgate Ag Druckversorgungseinrichtung mit einer Zahnradpumpe
DE102019118697A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Ipgate Ag Zahnradpumpe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3291060A (en) * 1966-03-21 1966-12-13 Lucas Industries Ltd Gear pumps
DE1914444B2 (de) * 1969-03-21 1972-12-07 Zahnradfabrik Friednchshafen AG, 1990 Fnednchshafen Zahnradpumpe
DE3448252C2 (de) 1983-12-14 1992-10-08 Barmag Ag, 5630 Remscheid, De
DE4341356A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-23 Volkswagen Ag Sichelzahnradpumpe
US6672850B2 (en) * 2001-12-21 2004-01-06 Visteon Global Technologies, Inc. Torque control oil pump with low parasitic loss and rapid pressure transient response

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2684637A (en) * 1950-09-14 1954-07-27 Sundstrand Machine Tool Co Gear pump
US2774309A (en) * 1953-08-14 1956-12-18 Sundstrand Machine Tool Co Pump
DE3410015C2 (de) * 1984-03-19 1995-09-28 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Innenläuferzahnradölpumpe für Kraftfahrzeugmotoren und automatische Kraftfahrzeuggetriebe
JP3397411B2 (ja) * 1993-11-30 2003-04-14 豊興工業株式会社 内接歯車ポンプ
DE19514021C2 (de) * 1995-04-13 1998-02-12 Daimler Benz Ag Zahnradpumpe
DE19854155B4 (de) * 1997-12-03 2012-04-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulische Zahnradmaschine
US6089841A (en) * 1998-06-26 2000-07-18 General Motors Corporation Crescent gear pump
DE19902408C2 (de) * 1999-01-22 2003-01-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automatgetriebe für Fahrzeuge mit einem hydrodynamischen Wandler
DE10058883A1 (de) * 1999-12-08 2001-07-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Zahnradmaschine
JP2005121032A (ja) * 2004-11-08 2005-05-12 Nissan Motor Co Ltd ポンプ
CA2611761C (en) * 2005-06-22 2012-10-23 Stt Technologies Inc., A Joint Venture Of Magna Powertrain Inc. And Shw Gmbh Gear pump with improved inlet port
ES2359993T3 (es) * 2007-03-16 2011-05-30 Yamada Manufacturing Co., Ltd. Bomba de engranajes internos.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3291060A (en) * 1966-03-21 1966-12-13 Lucas Industries Ltd Gear pumps
DE1914444B2 (de) * 1969-03-21 1972-12-07 Zahnradfabrik Friednchshafen AG, 1990 Fnednchshafen Zahnradpumpe
DE3448252C2 (de) 1983-12-14 1992-10-08 Barmag Ag, 5630 Remscheid, De
DE4341356A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-23 Volkswagen Ag Sichelzahnradpumpe
US6672850B2 (en) * 2001-12-21 2004-01-06 Visteon Global Technologies, Inc. Torque control oil pump with low parasitic loss and rapid pressure transient response

Also Published As

Publication number Publication date
US8579618B2 (en) 2013-11-12
US20100143175A1 (en) 2010-06-10
DE102008054474B4 (de) 2013-07-25
JP2010138905A (ja) 2010-06-24
JP5591527B2 (ja) 2014-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006049361A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE102011122642A1 (de) Reversible Gerotorpumpe
EP3507496B1 (de) Trockenverdichtende vakuumpumpe
EP3384159B1 (de) Aussenzahnradpumpe
DE10334954A1 (de) Hydropumpe
DE102013213051A1 (de) Fördereinrichtung zur Förderung von Öl aus einem Vorratsbehälter zu einem Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102008054474B4 (de) Innenzahnradpumpe mit optimiertem Geräuschverhalten
DE102013102979A1 (de) Exzenterschneckenmaschine
DE102012001462A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE112010001701B4 (de) Flügelzellenpumpe mit verbessertem Rotor und Drehschiebererweiterungsring
DE102021207694A1 (de) Schmiermittelversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Pumpe für ein solches Schmiermittelversorgungssystem
DE102011087307A1 (de) Elektrische Ölpumpe
DE102015001235A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Zahnradpumpe und Zahnradpumpe
DE102010040758A1 (de) Förderaggregat
DE102010028061A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE2523298A1 (de) Rotationsverdraengerpumpe bzw. -motor
DE102013223140A1 (de) Stirnradgetriebe
EP3224480B1 (de) Verdichter mit einem dichtkanal
DE102016207093A1 (de) Zahnradfluidmaschine
DE102004030473B4 (de) Pumpe
DE102009029522A1 (de) Zahnradpumpe mit zwei rotierenden Pumpelementen
DE102008019925A1 (de) Hydraulische Zahnradmaschine und Verfahren zum Abdichten einer hydraulischen Zahnradmaschine
EP2063126A2 (de) Hydraulische Zahnradmschine und Verfahren zum Abdichten einer hydraulischen Zahnradmaschine
DE102008056106A1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102019200014A1 (de) Zahnradpumpe, insbesondere Ölpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131026

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee