DE10149216A1 - Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Handwerkzeugmaschine

Info

Publication number
DE10149216A1
DE10149216A1 DE10149216A DE10149216A DE10149216A1 DE 10149216 A1 DE10149216 A1 DE 10149216A1 DE 10149216 A DE10149216 A DE 10149216A DE 10149216 A DE10149216 A DE 10149216A DE 10149216 A1 DE10149216 A1 DE 10149216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
racket
intermediate shaft
tool according
drive shaft
hand tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10149216A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10149216A priority Critical patent/DE10149216A1/de
Priority to JP2003537874A priority patent/JP2005506211A/ja
Priority to CNA028031008A priority patent/CN1476371A/zh
Priority to EP02750807A priority patent/EP1436124A1/de
Priority to PCT/DE2002/002322 priority patent/WO2003035329A1/de
Priority to US10/415,568 priority patent/US6988562B2/en
Publication of DE10149216A1 publication Critical patent/DE10149216A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/005Arrangements for adjusting the stroke of the impulse member or for stopping the impact action when the tool is lifted from the working surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/10Means for driving the impulse member comprising a cam mechanism
    • B25D11/108Means for driving the impulse member comprising a cam mechanism the rotation axis of the cam member being parallel but offset to the tool axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D16/00Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2211/00Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D2211/06Means for driving the impulse member
    • B25D2211/062Cam-actuated impulse-driving mechanisms
    • B25D2211/064Axial cams, e.g. two camming surfaces coaxial with drill spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2217/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D2217/0011Details of anvils, guide-sleeves or pistons
    • B25D2217/0015Anvils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine mit einer in einem Gehäuse (10) gelagerten Antriebswelle (12, 14) und mit einem mechanischen Schlagwerk (16, 18, 20, 22, 24), das einen Schläger (26, 28) aufweist, der über eine auf einer Zwischenwelle (30) gelagerten Treibereinheit (32, 34) schlagend antreibbar ist, die wenigstens ein Kurvenelement (36, 38) aufweist, über das zumindest eine Übertragungseinheit (40, 42, 44, 46) mit einem Abtastglied (48, 50, 52, 54) bewegbar ist. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, daß das Kurvenelement (36, 38) zumindest ein erstes, in eine erste axiale Richtung der Zwischenwelle (30) wirkendes und zumindest ein zweites, in eine zweite axiale Richtung der Zwischenwelle (30) wirkendes Kurvenbahnsegment (56, 58, 60, 62) aufweist.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 41 21 279 A1 ist ein Bohr- und Schlaghammer mit einer in einem Gehäuse gelagerten Antriebswelle und mit einem mechanischen Schlagwerk bekannt. Das Schlagwerk besitzt einen in der als Hohlwelle ausgeführten Antriebswelle gelagerten Schläger, der über eine auf einer Zwischenwelle gelagerten Treibereinheit schlagend antreibbar ist. Die Treibereinheit besitzt ein auf der Zwischenwelle angeordnetes Kurvenelement, das als Exzenter ausgebildet ist und in radialer Richtung eine Exzentrizität aufweist. Über den Exzenter ist eine mit dem Schläger verbundene Übertragungseinheit bewegbar, die ein Abtastglied aufweist. Das Abtastglied ist von einem Nadellager gebildet, dessen Außenring von einer Anlenkhülse gebildet ist, die den Exzenter umschließt. Die Anlenkhülse trägt einen nach unten gerichteten Fortsatz, in dem sich ein Durchbruch befindet.
  • Ein von einer Feder gebildetes Übertragungsglied durchgreift mit seinem ersten Schenkel den Durchbruch der Anlenkhülse. Das Übertragungsglied ist um eine gehäusefeste Achse kippbar gelagert und umschließt mit seinem zweiten bügelförmigen Schenkel den Schläger.
  • Bei rotierender Zwischenwelle wird das Abtastglied und der erste Schenkel des Übertragungsglieds durch die Bewegung des Exzenters in radialer Richtung bewegt. Über die gehäusefeste Achse wird die Radialbewegung des ersten Schenkels in eine axiale Bewegung des zweiten Schenkels umgelenkt und der Schläger in axialer Richtung angetrieben.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine mit einer in einem Gehäuse gelagerten Antriebswelle und mit einem mechanischen Schlagwerk, das einen Schläger aufweist, der über eine auf einer Zwischenwelle gelagerten Treibereinheit schlagend antreibbar ist, die wenigstens ein Kurvenelement aufweist, über das zumindest eine Übertragungseinheit mit einem Abtastglied bewegbar ist.
  • Es wird vorgeschlagen, daß das Kurvenelement zumindest ein erstes, in eine erste axiale Richtung der Zwischenwelle wirkendes und zumindest ein zweites, in eine zweite axiale Richtung der Zwischenwelle wirkendes Kurvenbahnsegment aufweist. Vorteilhaft kann die Übertragungseinheit direkt über das Abtastglied in axialer Richtung bewegt werden, und Bauteile, insbesondere ein Umlenkmechanismus zum Umwandeln einer Radialbewegung in eine Axialbewegung, können vermieden werden. Ferner ist ein Schlagwerk erreichbar, das besonders einfach vormontierbar ist, und es kann eine besonders kompakte Handwerkzeugmaschine erreicht werden.
  • Durch die Anordnung der Treibereinheit auf der Zwischenwelle kann eine vorhandene Getriebestufe dazu genutzt werden, eine Schlaganzahl des Schlägers pro Spindelumdrehung einzustellen, und es kann stets ein vorteilhaftes, insbesondere bewährtes Kerbbild erreicht werden.
  • Ist der Schläger über die Antriebswelle gelagert, kann eine platzsparende Bauweise erreicht werden, bei der zusätzliche Bauteile, insbesondere eine zur Antriebswelle koaxial ausgerichtete Achse zur Lagerung des Schlägers, vermieden werden können. Bewährte Standardbauteile können weitgehend beibehalten und aufwendige Neukonstruktionen können vermieden werden. Ferner wird vorgeschlagen, daß der Schläger mit einer angeformten Führungsfläche auf einer Führungsfläche der Antriebswelle bzw. direkt auf der Antriebswelle gelagert ist. Zusätzliche Lagerbauteile können vermieden und es kann eine in radialer Richtung kompakt bauende Konstruktion erreicht werden.
  • Der Schläger kann auf oder in der Antriebswelle gelagert sein. Ist der Schläger in der Antriebswelle geführt, ist eine erfindungsgemäße Lösung erreichbar, die in einem Bohr- und/oder Meißelhammer eingesetzt werden kann.
  • Ist das Abtastglied als Federelement ausgebildet, können zusätzliche Federelemente eingespart werden. Besonders vorteilhaft ist jedoch das Abtastglied über ein Federelement mit dem Schläger verbunden, wodurch eine insbesondere in radialer Richtung platzsparende Konstruktion erreichbar ist.
  • Das Federelement kann aus einem elastischen Gummielement oder einem anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Federelement gebildet sein. Ist das Federelement jedoch von einer Schraubendruckfeder gebildet, das vorteilhaft den Schläger umschließt, ist ein konstruktiv einfaches, kostengünstiges und platzsparendes Schlagwerk erreichbar, das einfach montiert werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist das Abtastglied auf dem Schläger verschiebbar gelagert. Die axiale Bewegung der Treibereinheit kann konstruktiv einfach auf den Schläger übertragen werden, und Bauteile sowie Bauraum können eingespart werden. Grundsätzlich ist jedoch auch denkbar, daß das Abtastglied auf einem vom Schläger getrennten Bauteil gelagert ist, beispielsweise auf der Antriebswelle usw.
  • Ferner wird vorgeschlagen, daß das Federelement radial innerhalb des Abtastglieds angeordnet ist und sich an einem radial nach innen weisenden Bund des Abtastglieds abstützt. Es ist eine Vorrichtung erreichbar, bei der das Federelement vorteilhaft durch das Abtastglied geschützt wird. Greift der nach innen weisende Bund des Abtastglieds zwischen zwei Windungen eines einzelnen Federelements, kann sich das Abtastglied in beiden axialen Richtungen gegen die Federkraft des einzelnen Federelements bewegen. Bauteile, insbesondere ein zweites Federelement, und Kosten können eingespart werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Kurvenelement von einer Nut gebildet ist. Ein Abtastglied, das eine Scheibe aufweist, kann in die Nut eingreifen, und es ist eine konstruktiv einfache Bewegungsübertragung erreichbar, die kostengünstig realisiert werden kann. Das Kurvenelement kann jedoch auch von einer Außenkante eines Bauteils gebildet sein, beispielsweise von einer Taumelscheibe und/oder einer gewellten Scheibe usw.
  • Die erfindungsgemäße Lösung kann bei verschiedenen, dem Fachmann als geeignet erscheinenden Handwerkzeugmaschinen konstruktiv einfach eingesetzt werden, wie beispielsweise bei Schabern usw., jedoch besonders vorteilhaft bei Schlagbohrmaschinen, Bohrhämmern und Meißelhämmern.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Schlagbohrmaschine,
  • Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Schlagwerk mit einem Kurvenelement, das von einer Nut gebildet ist,
  • Fig. 3 das erfindungsgemäße Schlagwerk aus Fig. 2 für einen Bohrhammer,
  • Fig. 4 eine Variante zum Schlagwerk aus Fig. 2, bei der ein Federelement radial innerhalb eines Abtastglieds angeordnet ist,
  • Fig. 5 eine Variante zum Schlagwerk aus Fig. 2 mit einem als Taumelscheibe ausgebildeten Kurvenelement und
  • Fig. 6 eine Variante zum Schlagwerk aus Fig. 5, bei der das Federelement radial innerhalb des Abtastglieds angeordnet ist.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Fig. 1 und 2 zeigt eine schematisch dargestellte Schlagbohrmaschine mit einem in einem Gehäuse 10 nicht näher dargestellten Elektromotor sowie einem Getriebe und einem mechanischen Schlagwerk 16, das einen hülsenförmigen Schläger 26 aufweist, der auf einer Antriebswelle 12 gelagert und über eine angeformte Führungsfläche 66 auf einer Führungsfläche 64 der Antriebswelle 12 geführt ist.
  • Die Schlagbohrmaschine besitzt entgegen einer Betätigungsrichtung 76 nach einer Werkzeugaufnahme 78 einen ersten, sich senkrecht zur Betätigungsrichtung 76 erstreckenden, am Gehäuse 10 befestigten Handgriff 80 und auf einer der Werkzeugaufnahme 78 abgewandten Seite des Gehäuses 10 einen zweiten, sich senkrecht zur Betätigungsrichtung 76 erstreckenden, an das Gehäuse 10 angeformten Handgriff 82.
  • Der Elektromotor weist eine Ankerwelle 84 auf, an die ein Ritzel 86 angeformt ist (Fig. 2). Das Ritzel 86 kämmt mit einem Stirnrad 88, das auf einer der Werkzeugaufnahme 78 abgewandten Seite einer Zwischenwelle 30 drehfest angeordnet ist. Auf der Zwischenwelle 30 ist eine Treibereinheit 32 gelagert, die ein Kurvenelement 36 aufweist. Das Kurvenelement 36 ist von einer Nut gebildet und weist ein erstes, in eine erste axiale Richtung der Zwischenwelle 30 wirkendes und ein zweites, in eine zweite axiale Richtung der Zwischenwelle 30 wirkendes Kurvenbahnsegment 56, 60 auf. Über das Kurvenelement 36 ist ein Abtastglied 48 einer Übertragungseinheit 40 bewegbar bzw. antreibbar. Das Abtastglied 48 weist einen radial nach außen weisenden Bund 90 auf, der formschlüssig in die Nut des Kurvenelements 36 eingreift.
  • Das auf dem Schläger 26 verschiebbar gelagerte hülsenförmige Abtastglied 48 steht über zwei von Schraubendruckfedern gebildeten Federelementen 68, 70 mit dem Schläger 26 in Wirkverbindung, die das Abtastglied 48 und den Schläger 26 radial umschließen. Das entgegen der Betätigungsrichtung 76 erste Federelement 68 stützt sich mit seinem in Betätigungsrichtung 76 weisenden vorderen Ende an einem radial nach außen weisenden Bund 92 des Schlägers 26 und mit seinem entgegen der Betätigungsrichtung 76 weisenden hinteren Ende an dem Bund 90 des Abtastglieds 48 ab. Das entgegen der Betätigungsrichtung 76 zweite Federelement 70 stützt sich mit seinem in Betätigungsrichtung 76 weisenden vorderen Ende an dem Bund 90 des Abtastglieds 48 und mit seinem entgegen der Betätigungsrichtung 76 weisenden hinteren Ende an einer Scheibe 94 ab, die über einen Sicherungsring 96 auf dem Schläger 26 entgegen der Betätigungsrichtung 76 gesichert ist.
  • Bei einer rotierenden Bewegung der Ankerwelle 84 kämmt das Ritzel 86 der Ankerwelle 84 mit dem Stirnrad 88, über das die Zwischenwelle 30 rotierend angetrieben wird. Auf der der Werkzeugaufnahme 78 zugewandten Seite weist die Zwischenwelle 30 ein drehfest angeordnetes Zahnrad 98 und ein angeformtes Ritzel 126 auf. Das Zahnrad 98 und das Ritzel 126 sind jeweils mit einem auf der Antriebswelle 12 gelagerten Losrad 100, 110 verbunden, die über einen Kupplungskörper 102 mit der Antriebswelle 12 kuppelbar sind.
  • Die Antriebswelle 12 kann zur Umschaltung in einen Schlagbetrieb in ihrer axialen Bewegungsrichtung über einen Exzenter 104 freigegeben werden, der sich auf einer der Werkzeugaufnahme 78 abgewandten Seite der Antriebswelle 12 befindet (Fig. 2).
  • Ist die Schlagbohrmaschine auf Schlagbetrieb geschaltet und wird diese mit ihrem Werkzeug gegen eine zu bearbeitende Oberfläche gedrückt, wird die Antriebswelle 12 entgegen der Betätigungsrichtung 76 in axialer Richtung bewegt und eine auf der Antriebswelle 12 gelagerte Anlaufscheibe 106 überträgt die axiale Bewegung der Antriebswelle 12 über ein Axiallager 108, über das Losrad 110 und über ein Axiallager 112 auf das Losrad 100, das seine axiale Bewegung auf eine Kupplungshülse 114 überträgt. Die Kupplungshülse 114 ist über eine Innenverzahnung 120 mit dem Zahnrad 98 verbunden und rotierend angetrieben.
  • Die Kupplungshülse 114 greift infolge der axialen Verschiebung auf der Zwischenwelle 30 mit ihrer der Werkzeugaufnahme 78 abgewandten Seite über nicht näher dargestellte Nocken in die Treibereinheit 32 ein. Die Treibereinheit 32 wird über die Kupplungshülse 114, über die Innenverzahnung 120 der Kupplungshülse 114 sowie über das Zahnrad 98 mit der Zwischenwelle 30 antriebsmäßig verbunden.
  • Die mit der Zwischenwelle 30 antriebsmäßig verbundene Treibereinheit 32 lenkt mit dem ersten in Betätigungsrichtung 76 wirkenden Kurvenbahnsegment 56 das Abtastglied 48, entgegen der Federkraft des Federelements 68, in Betätigungsrichtung 76 aus. Das Federelement 68 wird durch eine Trägheit des Schlägers 26 und durch die Bewegung des Abtastglieds 48 in Betätigungsrichtung 76 komprimiert. Eine anschließende Expansion des Federelements 68 beschleunigt den Schläger 26 in Betätigungsrichtung 76 zur Werkzeugaufnahme 78 und schlägt an einen an die Antriebswelle 12 angeformten Absatz 128 an.
  • Das auf das erste Kurvenbahnsegment 56 folgende zweite, entgegen der Betätigungsrichtung 76 wirkende, in die sichtbare Ebene projizierte Kurvenbahnsegment 60 lenkt das Abtastglied 48 entgegen der Betätigungsrichtung 76 gegen eine Federkraft des Federelements 70 aus. Das Federelement 70 wird durch eine Trägheit des Schlägers 26 und durch die Bewegung des Abtastglieds 48 entgegen der Betätigungsrichtung 76 komprimiert. Eine anschließende Expansion des Federelements 70 beschleunigt den Schläger 26 entgegen der Betätigungsrichtung 76.
  • Hebt der Bediener die Schlagbohrmaschine von der zu bearbeitenden Oberfläche ab, drückt ein Federelement 116 die Kupplungshülse 114 in Betätigungsrichtung 76. Die Verbindung zwischen Kupplungshülse 114 und der Treibereinheit 32 wird getrennt, der Schlagantrieb ist unterbrochen.
  • In den Fig. 3 bis 6 sind weitere alternative Schlagwerke 18, 20, 22, 24 ausschnittsweise dargestellt. Im wesentlichen gleichbleibende Bauteile sind grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen beziffert. Ferner kann bezüglich gleichbleibender Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung zum Ausführungsbeispiel in den Fig. 1 und 2 verwiesen werden. Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel in den Fig. 1 und 2.
  • Fig. 3 zeigt ein Schlagwerk 18 für einen Bohrhammer, dessen Schläger 28 in einer als Hohlwelle ausgebildeten Antriebswelle 14 geführt ist. Wird der Schläger 28 in Betätigungsrichtung 76 beschleunigt, schlägt dieser auf einen Döpper 118, der wiederum auf ein nicht näher dargestelltes Werkzeug wirkt.
  • Fig. 4 zeigt ein alternatives Schlagwerk 20 zu Fig. 2, bei dem ein einzelnes Federelement 72 in einem radial inneren Bereich eines Abtastglieds 50 einer Übertragungseinheit 42 angeordnet ist. Das Federelement 72 stützt sich mit seinem in Betätigungsrichtung 76 weisenden vorderen Ende an einem radial nach außen weisenden Bund 92 eines Schlägers 26 und mit seinem entgegen der Betätigungsrichtung 76 weisenden hinteren Ende an einer Scheibe 94 ab, die über einen Sicherungsring 96 am Schläger 26 entgegen der Betätigungsrichtung 76 gesichert ist. Das Abtastglied 50 umschließt den Schläger 26, ist über den Bund 92 des Schlägers 26 und über die Scheibe 94 auf dem Schläger 26 gelagert und steht über einen radial nach innen weisenden Bund 74, der zwischen Windungen des Federelements 72 eingreift, und über das Federelement 72 mit dem Schläger 26 in Wirkverbindung. Anstatt einem einzelnen Federelement 72 sind auch zwei Federelemente denkbar, die sich an dem Bund 74 abstützen.
  • Fig. 5 zeigt ein zu Fig. 2 alternatives Schlagwerk 22, das eine auf einer Zwischenwelle 30 gelagerte Treibereinheit 34 mit einem Kurvenelement 38 aufweist. Das Kurvenelement 38 ist als Taumelscheibe ausgebildet. Das Kurvenelement 38 greift formschlüssig zwischen zwei radial nach außen weisende Bünde 122, 124 eines Abtastglieds 52 einer Übertragungseinheit 44 und bewegt das Abtastglied 52 über ein erstes, in Betätigungsrichtung 76 wirkendes Kurvenbahnsegment 58 und über ein zweites, entgegen der Betätigungsrichtung 76 wirkendes Kurvenbahnsegment 62.
  • Fig. 6 zeigt ein zu Fig. 5 alternatives Schlagwerk 24, bei dem ein einzelnes Federelement 72 in einem radial inneren Bereich eines Abtastglieds 50 einer Übertragungseinheit 42 angeordnet ist, und zwar entsprechend dem Ausführungsbeispiel in Fig. 4. Das Federelement 72 stützt sich mit seinem in Betätigungsrichtung 76 weisenden vorderen Ende an einem radial nach außen weisenden Bund 92 eines Schlägers 26 und mit seinem entgegen der Betätigungsrichtung 76 weisenden hinteren Ende an einer Scheibe 94 ab, die über einen Sicherungsring 96 am Schläger 26 entgegen der Betätigungsrichtung 76 gesichert ist. Das Abtastglied 50 steht über einen radial nach innen weisenden Bund 74, der zwischen Windungen des Federelements 72 eingreift, und über das Federelement 72 mit dem Schläger 26 in Wirkverbindung. Anstatt einem einzelnen Federelement 72 sind auch zwei Federelemente denkbar, die sich an dem Bund 74 abstützen. Bezugszeichen 10 Gehäuse
    12 Antriebswelle
    14 Antriebswelle
    16 Schlagwerk
    18 Schlagwerk
    20 Schlagwerk
    22 Schlagwerk
    24 Schlagwerk
    26 Schläger
    28 Schläger
    30 Zwischenwelle
    32 Treibereinheit
    34 Treibereinheit
    36 Kurvenelement
    38 Kurvenelement
    40 Übertragungseinheit
    42 Übertragungseinheit
    44 Übertragungseinheit
    46 Übertragungseinheit
    48 Abtastglied
    50 Abtastglied
    52 Abtastglied
    54 Abtastglied
    56 Kurvenbahnsegment
    58 Kurvenbahnsegment
    60 Kurvenbahnsegment
    62 Kurvenbahnsegment
    64 Führungsfläche
    66 Führungsfläche
    68 Federelement
    70 Federelement
    72 Federelement
    74 Bund
    76 Betätigungsrichtung
    78 Werkzeugaufnahme
    80 Handgriff
    82 Handgriff
    84 Ankerwelle
    86 Ritzel
    88 Stirnrad
    90 Bund
    92 Bund
    94 Scheibe
    96 Sicherungsring
    98 Zahnrad
    100 Losrad
    102 Kupplungskörper
    104 Exzenter
    106 Anlaufscheibe
    108 Axiallager
    110 Losrad
    112 Axiallager
    114 Kupplungshülse
    116 Federelement
    118 Döpper
    120 Innenverzahnung
    122 Bund
    124 Bund
    126 Ritzel
    128 Absatz

Claims (10)

1. Handwerkzeugmaschine mit einer in einem Gehäuse (10) gelagerten Antriebswelle (12, 14) und mit einem mechanischen Schlagwerk (16, 18, 20, 22, 24), das einen Schläger (26, 28) aufweist, der über eine auf einer Zwischenwelle (30) gelagerten Treibereinheit (32, 34) schlagend antreibbar ist, die wenigstens ein Kurvenelement (36, 38) aufweist, über das zumindest eine Übertragungseinheit (40, 42, 44, 46) mit einem Abtastglied (48, 50, 52, 54) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurvenelement (36, 38) zumindest ein erstes, in eine erste axiale Richtung der Zwischenwelle (30) wirkendes und zumindest ein zweites, in eine zweite axiale Richtung der Zwischenwelle (30) wirkendes Kurvenbahnsegment (56, 58, 60, 62) aufweist.
2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schläger (26) über der Antriebswelle (12) gelagert ist.
3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzelehnet, daß der Schläger (26, 28) mit einer angeformten Führungsfläche (64) auf einer Führungsfläche (66) der Antriebswelle (12, 14) gelagert ist.
4. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzelehnet, daß der Schläger (28) in der Antriebswelle (14) geführt ist.
5. Handwerkzeugmaschine nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtastglied (48, 50, 52, 54) über zumindest ein Federelement (68, 70, 72) mit dem Schläger (26, 28) verbunden ist.
6. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (68, 70, 72) von einer Schraubendruckfeder gebildet ist.
7. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (68, 70, 72) den Schläger (26, 28) umschließt.
8. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtastglied (48, 50, 52, 54) auf dem Schläger (26, 28) verschiebbar gelagert ist.
9. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (72) radial innerhalb des Abtastglieds (50, 54) angeordnet ist und sich an einem radial nach innen weisenden Bund (74) des Abtastglieds (50, 54) abstützt.
10. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurvenelement (36) von einer Nut gebildet ist.
DE10149216A 2001-10-05 2001-10-05 Handwerkzeugmaschine Ceased DE10149216A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149216A DE10149216A1 (de) 2001-10-05 2001-10-05 Handwerkzeugmaschine
JP2003537874A JP2005506211A (ja) 2001-10-05 2002-06-26 手持式工作機械
CNA028031008A CN1476371A (zh) 2001-10-05 2002-06-26 手持式工具机
EP02750807A EP1436124A1 (de) 2001-10-05 2002-06-26 Handwerkzeugmaschine
PCT/DE2002/002322 WO2003035329A1 (de) 2001-10-05 2002-06-26 Handwerkzeugmaschine
US10/415,568 US6988562B2 (en) 2001-10-05 2002-06-26 Manual machine tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149216A DE10149216A1 (de) 2001-10-05 2001-10-05 Handwerkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10149216A1 true DE10149216A1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7701542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10149216A Ceased DE10149216A1 (de) 2001-10-05 2001-10-05 Handwerkzeugmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6988562B2 (de)
EP (1) EP1436124A1 (de)
JP (1) JP2005506211A (de)
CN (1) CN1476371A (de)
DE (1) DE10149216A1 (de)
WO (1) WO2003035329A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027764A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-28 Eurocopter Deutschland Gmbh Vibrationsgenerierungsvorrichtung
EP1749588A3 (de) * 2005-08-04 2009-04-29 Ugcs(University Of Glamorgan Commercial Services Limited) Diagnostische Vorrichtung
WO2011000655A3 (de) * 2009-07-03 2011-02-24 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4539499B2 (ja) * 2004-11-09 2010-09-08 株式会社デンソー 振動加工装置及び振動加工方法
GB2423044A (en) 2005-02-10 2006-08-16 Black & Decker Inc Hammer with cam-actuated driven member
GB2423049A (en) * 2005-02-10 2006-08-16 Black & Decker Inc Hammer with striker connected to pivoting arm by spring
US9776296B2 (en) 2008-05-09 2017-10-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool dust collector
US8813868B2 (en) * 2008-05-09 2014-08-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Auxiliary handle for use with a power tool
DE102010062099A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Robert Bosch Gmbh Hammerschlagwerk
FR3002017B1 (fr) * 2013-02-12 2015-02-27 Univ Bordeaux 1 Systeme vibratoire
EP3028818A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-08 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
JP6735118B2 (ja) * 2016-03-03 2020-08-05 株式会社マキタ ハンマドリル
US11083512B2 (en) 2016-08-31 2021-08-10 DePuy Synthes Products, Inc. Orthopedic device delivering a controlled, repeatable impact
US10603050B2 (en) * 2016-08-31 2020-03-31 DePuy Synthes Products, Inc. Orthopedic impacting device having a launched mass delivering a controlled, repeatable and reversible impacting force
US11084006B2 (en) 2017-03-23 2021-08-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Mud mixer
US11013503B2 (en) * 2017-05-26 2021-05-25 DePuy Synthes Products, Inc. Orthopedic device delivering a controlled, repeatable impact
CN108544431B (zh) * 2018-04-08 2020-12-15 惠安县螺阳邓先鹏建筑物清洁服务中心 一种冲击型转速可调的钻机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT125140B (de) * 1930-01-13 1931-10-26 Siemens Schuckertwerke Wien Vorrichtung zur Erzeugung hin- und hergehender (schwingender) Bewegung aus umlaufender Bewegung, insbesondere Schlaggerät.
DE3215198A1 (de) * 1982-04-23 1983-10-27 Friedrich Duss Maschinenfabrik GmbH & Co, 7265 Neubulach Elektropneumatischer bohr- und/oder meisselhammer
DE19726383A1 (de) * 1997-06-21 1998-12-24 Bosch Gmbh Robert Elektrowerkzeugmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1841351A (en) * 1929-03-16 1932-01-12 Ohio Electric Hammer Corp Power hammer
US2646100A (en) 1949-12-05 1953-07-21 Harry E Gibson Power hammer
DE2165066B2 (de) * 1971-12-28 1976-12-02 Impex-Essen Vertrieb Von Werkzeugen Gmbh, 8800 Ansbach Drehschlagbohrmaschine
DE2839906A1 (de) * 1978-09-14 1980-03-27 Fein C & E Schlagmechanismus fuer einen bohrhammer
US4325436A (en) * 1980-05-21 1982-04-20 Hilti Aktiengesellschaft Hammer drill or chipping hammer device
IT1194465B (it) * 1983-11-18 1988-09-22 Ferioli Filippo Srl Attrezzatura portatile multiuso in particolare per l'azionamento di utensili in rotazione in rotazione e percussione ed in sola percussione
DE3807078A1 (de) * 1988-03-04 1989-09-14 Black & Decker Inc Bohrhammer
NL8801466A (nl) 1988-06-07 1990-01-02 Emerson Electric Co Inrichting voor het aandrijven van een boor- en/of slaggereedschap.
DE4030027A1 (de) * 1990-09-22 1992-03-26 Bosch Gmbh Robert Schlagbohrmaschine
DE4121279A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-07 Bosch Gmbh Robert Bohr- und/oder schlaghammer
JP3688943B2 (ja) * 1999-08-26 2005-08-31 株式会社マキタ ハンマードリル

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT125140B (de) * 1930-01-13 1931-10-26 Siemens Schuckertwerke Wien Vorrichtung zur Erzeugung hin- und hergehender (schwingender) Bewegung aus umlaufender Bewegung, insbesondere Schlaggerät.
DE3215198A1 (de) * 1982-04-23 1983-10-27 Friedrich Duss Maschinenfabrik GmbH & Co, 7265 Neubulach Elektropneumatischer bohr- und/oder meisselhammer
DE19726383A1 (de) * 1997-06-21 1998-12-24 Bosch Gmbh Robert Elektrowerkzeugmaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027764A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-28 Eurocopter Deutschland Gmbh Vibrationsgenerierungsvorrichtung
DE102005027764B4 (de) * 2005-06-15 2010-01-07 Eurocopter Deutschland Gmbh Vibrationsgenerierungsvorrichtung
EP1749588A3 (de) * 2005-08-04 2009-04-29 Ugcs(University Of Glamorgan Commercial Services Limited) Diagnostische Vorrichtung
WO2011000655A3 (de) * 2009-07-03 2011-02-24 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US9266228B2 (en) 2009-07-03 2016-02-23 Robert Bosch Gmbh Hand-held power tool
EP3056317A1 (de) * 2009-07-03 2016-08-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
EP3056316A1 (de) * 2009-07-03 2016-08-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US10183391B2 (en) 2009-07-03 2019-01-22 Robert Bosch Gmbh Hand-held power tool

Also Published As

Publication number Publication date
US6988562B2 (en) 2006-01-24
WO2003035329A1 (de) 2003-05-01
EP1436124A1 (de) 2004-07-14
CN1476371A (zh) 2004-02-18
JP2005506211A (ja) 2005-03-03
US20040026097A1 (en) 2004-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2097225B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE10149216A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102005033672B4 (de) Elektrische Schlagbohrmaschine
EP2379281B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE10157831B4 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem ein Werkzeug aufnehmenden Döpper
EP2176036B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit federeinheit
DE60226184T2 (de) Schlaghammer
EP1965951B1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Meisselhammer
EP2134512B1 (de) Getriebevorrichtung
WO2008006634A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer schlagwerkeinheit
EP1259357B1 (de) Werkzeugmaschine
WO2009083311A1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2012084669A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1417076B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2097224B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1420921B1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere bohr- und/oder meisselhammer
DE102004055236A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit wählbaren Betriebarten
EP1984149A1 (de) HANDWERKZEUGMASCHINE, INSBESONDERE BOHR- UND/ODER MEIßELHAMMER
DE4343583A1 (de) Bohrhammer
EP2129494B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2104594B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE10059389A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE3623648A1 (de) Bohrhammer mit schlagwerk
DE19856638A1 (de) Antrieb für ein Elektrowerkzeug, insbesondere einen Bohrhammer, sowie Bohrhammer
DE102009028633A1 (de) Vorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine und Handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection